
concordia-eagle
45864
Stimmt Vael, hat er zwischen seinem 231. und 294. Geburtstag gebastelt.
Heinz, logo morgen! Freitag frei und tolles Wetter
Petermann, das würde eine sofortige und endgültige Forumssperre bedeuten und gegen das Folterverbot verstoßen.
Gruß
concordia-eagle
Heinz, logo morgen! Freitag frei und tolles Wetter
Petermann, das würde eine sofortige und endgültige Forumssperre bedeuten und gegen das Folterverbot verstoßen.
Gruß
concordia-eagle
Na ja, es hängt davon ab, wo in Österreich Du bist, eventuell kannst Du den bayrischen Rundfunk hören, in den jeweiligen Schlußkonferenzen ist die Eintracht dann dabei. Frequenz, um aus Österreich zu hören weiß ich allerdings nicht, Sendersuchlauf
Sonst geht noch Deutschle Welle, die bringen samstag auch Buli
www.dw-world.de/dw/0,2142,265,00.html
Gruß
concordia-eagle
Sonst geht noch Deutschle Welle, die bringen samstag auch Buli
www.dw-world.de/dw/0,2142,265,00.html
Gruß
concordia-eagle
HeinzGründel schrieb:
Ich hab gehört Heller soll auch kommen.
Ach Petermännchen, du stehst doch für einen spontanten Erbgutabgleich per DNA Analyse zur Verfügung oder?
Heinz,
das geht doch nicht, das Verfallsdatum seiner DNA ist überschritten
Spiderwoman schrieb:
Ich bin auch da und bringe meine Großen Sohn mit ,-) *ich habs geschafft,er geht mit ins Stadion*
Ich komme auch und bringe den kleinen Heinz mit. Ich vermute mal, daß wir ein paar Kanister vom guten Sonnenhofstöffche mitbringen.
Gruß
concordia-eagle
Vom Grundsatz hast Du echt Bernie,
auf Sicht gesehen halte ich allerdings Meier für so gut, daß wir hier kaum einen brauchbaren Ersatz benötigen. Da Meier sehr weit vorne steht, wäre mir ein zentraler Mittelfeldspieler, der beim Spielaufbau präsenter ist, lieber. Das könnte dann im Mittelfeld so aussehen:
------------------DM---------------
RM---------------ZM------------LM
------------------OM---------------
und dann mit nur einer Spitze oder mit 2 Spitzen und der ZM orientiert sich öfter mal auf die dann unbesetzte Außenbahn. M.E. könnten wir das schon mit dem jetzigen Personal spielen (könnte man in der Vorbereitung zur neuen Saison mal probieren), da ich davon überzeugt bin, daß Chris als ZM net schlecht wäre. Ich denke, daß wäre recht variabel und der ZM könnte sich auch mal auf die Liberoposition fallen lassen, wenn das mal benötigt wird. Dann noch einen schnellen Abwehrspieler und wir können das ganze Spiel 10 m vorverlagern.
Gruß
concordia-eagle
auf Sicht gesehen halte ich allerdings Meier für so gut, daß wir hier kaum einen brauchbaren Ersatz benötigen. Da Meier sehr weit vorne steht, wäre mir ein zentraler Mittelfeldspieler, der beim Spielaufbau präsenter ist, lieber. Das könnte dann im Mittelfeld so aussehen:
------------------DM---------------
RM---------------ZM------------LM
------------------OM---------------
und dann mit nur einer Spitze oder mit 2 Spitzen und der ZM orientiert sich öfter mal auf die dann unbesetzte Außenbahn. M.E. könnten wir das schon mit dem jetzigen Personal spielen (könnte man in der Vorbereitung zur neuen Saison mal probieren), da ich davon überzeugt bin, daß Chris als ZM net schlecht wäre. Ich denke, daß wäre recht variabel und der ZM könnte sich auch mal auf die Liberoposition fallen lassen, wenn das mal benötigt wird. Dann noch einen schnellen Abwehrspieler und wir können das ganze Spiel 10 m vorverlagern.
Gruß
concordia-eagle
Genial, Ihr seid einfach klasse
Und ich Trottel hab den Thread glatt übersehen und Kid muß mich erst darauf aufmerksam machen. Danke Kid!
71 war ich nur auf ganz wenigen Spielen aber so ab 75 müßte eigentlich das eine oder andere Spiel "rekonstruierbar" sein, mal schaun, ob ich mal einen Test hinkriege.
Frank, Rüdiger einfach toll.
gruß
concordia-eagle
Und ich Trottel hab den Thread glatt übersehen und Kid muß mich erst darauf aufmerksam machen. Danke Kid!
71 war ich nur auf ganz wenigen Spielen aber so ab 75 müßte eigentlich das eine oder andere Spiel "rekonstruierbar" sein, mal schaun, ob ich mal einen Test hinkriege.
Frank, Rüdiger einfach toll.
gruß
concordia-eagle
lt.commander schrieb:Afrigaaner schrieb:
Mich wuerde aber mal euere Meinung zu meinem Vorschlag des 4 5 1 interessieren, wo bei ich denke dass im Mittelfeld 2 sehr offensive Spieler, 2 Devensiv orientierte Spieler und ein Spiel-Organisator sein muessten.
Das ist ein System, für das man Funkel fast schon nachts aufgelauert hatte. Generell kein schlechtes, aber immer abhängig vom Gegner. Was willste mit 2 DM(6er Position) gg Cottbus? Sollen die den Rasen ausbessern? Spass bei Seite.
2 sehr Offensive müssten dann fast "Aussenstürmer" sein (Streit-Köhler) brauchen aber Anbindung durch einen OM in der "Zentralen" (Meier/Weissenberger) der wiederum unterstützt wird vom "aufgerückten" und spielstarken DM (Chris/Fink), oder beiden, wenn mit der 4er Kette gespielt wird.
Insgesamt ist mir das system allerdings wurscht. Bei dem erwarteten Spiel am Samstag kannste jetzt schon die Kritik verfassen, das bei uns kein System erkennbar war. Denn egal für welches sich FF auch entscheidet, vermute ich das es durch Spielverlauf und Positionierung des Gegners nicht erkennbar sein kann.
System ist auch immer ein wenig Philosophie und da gibt es immer mehrere richtige
Bärenstark, ein Satz, wie in Stein gemeißelt.
Nur eine ganz kleine Anmerkung hierzu: richtig gute und damit meine ich die jeweils 4-5 führenden Mannschaften Europas (südamerikanischen Klubfußball verfolge ich nicht so wirklich intensiv) können in den meisten Spielen schon ihr jeweiliges System durchsetzen, einfach weil sie besser sind. Treffen diese Mannschaften allerdings auf annähernd gleichstarke Gegner, sind wir aber schon wieder bei Deiner Ausssage.
Gruß
concordia-eagle
Florentius schrieb:
@con_eag
Chris ist doch in meiner Aufstellung...als Innenverteidiger! Das hat er in der Vergangenheit schon recht oft gut gespielt.
Asche auf mein Haupt
Erst richtig lesen, dann posten, Sorry
Gruß
concordia-eagle
Hier in Frankfurt ganz klar 12 Apostel, sonst Flens.
Klasse Eure Gedanken hierzu und vielen Dank, daß hier diskutiert wird und nicht irgendwelche Sprüche rausgehauen werden.
@Karsten,
richtig genau diesen Zwiespalt sehe ich auch als das Dilemma
@gereizt, das ist auch ein höchst interessanter Denkansatz, die Mannschaft zieht sich selbst zu weit zurück oder stürmt voller Elan nach vorne, die vorgegebene Taktik nicht mehr hinreichend umsetzend. Könnte durchaus sein und darauf werde ich die nächsten Spiele mal verschärft achten.
@peter, @sturmschatten
ich bin mir gar nicht mal so sicher, dass unsere Chancenverwertung so schlecht ist, an der von GoodButcher dankenswerterweise hereingestellten Tabelle ist zu erkennen, dass wir in der Chancenverwertung im Mittelfeld liegen. Ich habe eher den Eindruck, dass unsere Gegner gegen uns eine außergewöhnlich hohe Chancenausnutzung haben, weshalb mich ja auch mal die Anzahl der Chancen gegen uns interessieren würde.
@GoodButcher,
noch mal Danke für die Übersichten. Richtig, das mangelhafte Spiel nach vorne ist eines unserer Probleme.
@Afrigaaner,
genau wir brauchen 1-2 schnelle und ballsichere Leute für die neue Saison.
@adlerkadabra,
Wow !! Völlig richtig, daher muß ich nun auch Dir zustimmen . Das habe ich auch versucht auszudrücken, es ist das Agieren als Mannschaft entscheidend, nicht so sehr das Spielsystem.
@Vael,
ja auch richtig, wir sind noch nicht so weit.
@bernie,
klar sind die zitierten Statistiken fraglich, aber irgendeine Diskussionsgrundlage kann ja nicht schaden. Im Tippspiel kannst Du mich nicht einholen, ich bin gerade dabei Deinen Account zu knacken und tipp dann immer so wie Du, dann bleibe ich 4 Punkte vorn .
@Florentius,
1. Ich rede keinesfalls nur von Kontern, sondern, wenn unsere Abwehr auf Höhe des eigenen Strafraum steht, sind wir zu oft durch einen einfachen Paß in die Tiefe zu knacken.
2. hehe, der Hinweis auf die Gegentore in der Schlussphase ist gut und so ohne weiteres nicht zu widerlegen. Ich denke aber auch, dass oft der Druck einfach zu groß wird und dann halt auch Fehler gemacht werden.
3. Das die Offensivspieler zu defensiv stehen, kann man sicher so sehen. Folgt man jedoch der im Eingangspost vertretenen Ansicht, müssen die Offensivspieler zur Wahrung der Kompaktheit tief stehen, da sich im Moment die Abwehrspieler bis zu 5er fallen lassen.
4. Ob wir nur Leute zum Betonanrühren haben, weiß ich nicht. Vielleicht setzen sie Anweisungen unzureichend um, vielleicht stellt FF falsch auf oder ein, keine Ahnung. Ich stelle nur fest, dass wir seit einigen Spielen tiefer stehen und die Anzahl der Gegentore zurückgegangen ist.
5. Falsch eingekauft denke ich nicht, aber die Führung ist sicher davon ausgegangen, dass Jones und Chris erheblich früher wieder fit und in Form kommen. Mit denen in Bestform, hätten wir tief stehen und gleichwohl besser die Konter fahren können.
6. Das mit der Doppel 6 hat m.E. nur sehr bedingt mit defensiv oder offensiv zu tun, s.o. Tatsache ist aber, dass Fink erst zur Rückrunde in die Form kommt, die 6 alleine ausfüllen zu können. Hätte es in der Hinrunde Huggel alleine machen sollen?
7. FF hat in der 2.Liga extrem offensiv spielen lassen, an ihm liegt es folglich nicht, sondern daran, dass unser Personal doch nicht so gut ist, wie von Einigen eingeschätzt.
8. Zu Deiner Mannschaft: mir fehlt da Chris, aber ich würde auch annehmen, dass FF so ähnlich (wohl am Anfang ohne Heller) auch gegen Cottbus aufstellen wird.
@EmVasiSeinBruda,
sehr schöner Ansatz, Du liegst damit durchaus in der Richtung, wie @gereizt. Und Du hast auch recht, dass nach einer Führung konsequenter nachgesetzt werden muß und das dürfen durchaus auch mehr als 2-3 Spieler tun, da gehe ich mit Dir absolut d´accord. Dies ändert aber imho nichts daran, dass die Abwehrspieler tief stehen bleiben sollten oder jedenfalls ein „letzter Mann“ bereit steht, falls ein Abseits nicht gestellt wird.
@big_strider
sei net so pessimistisch. Ob wirklich sehr viele Vereine früher als die Eintracht den Klassenerhalt ist in Anbetracht dieser merkwürdigen Saison doch recht fraglich. Außerdem gibt es wirklich nicht viele Vereine, die der Eintracht einen Spieler wegkaufen können und recht wenig Spieler, an denen Vereine, die sich das leisten könnten interessiert wären. Wenn wir dieses Jahr die Klasse halten, sind wir m.E. auf einem wirklich guten Weg.
@Heinz, mach Dir nichts draus, ich erklär Dir das alles noch mal bei einem schönen Gerippten.
@Luzbert
Dazke
Gruß
concordia-eagle
@Karsten,
richtig genau diesen Zwiespalt sehe ich auch als das Dilemma
@gereizt, das ist auch ein höchst interessanter Denkansatz, die Mannschaft zieht sich selbst zu weit zurück oder stürmt voller Elan nach vorne, die vorgegebene Taktik nicht mehr hinreichend umsetzend. Könnte durchaus sein und darauf werde ich die nächsten Spiele mal verschärft achten.
@peter, @sturmschatten
ich bin mir gar nicht mal so sicher, dass unsere Chancenverwertung so schlecht ist, an der von GoodButcher dankenswerterweise hereingestellten Tabelle ist zu erkennen, dass wir in der Chancenverwertung im Mittelfeld liegen. Ich habe eher den Eindruck, dass unsere Gegner gegen uns eine außergewöhnlich hohe Chancenausnutzung haben, weshalb mich ja auch mal die Anzahl der Chancen gegen uns interessieren würde.
@GoodButcher,
noch mal Danke für die Übersichten. Richtig, das mangelhafte Spiel nach vorne ist eines unserer Probleme.
@Afrigaaner,
genau wir brauchen 1-2 schnelle und ballsichere Leute für die neue Saison.
@adlerkadabra,
Wow !! Völlig richtig, daher muß ich nun auch Dir zustimmen . Das habe ich auch versucht auszudrücken, es ist das Agieren als Mannschaft entscheidend, nicht so sehr das Spielsystem.
@Vael,
ja auch richtig, wir sind noch nicht so weit.
@bernie,
klar sind die zitierten Statistiken fraglich, aber irgendeine Diskussionsgrundlage kann ja nicht schaden. Im Tippspiel kannst Du mich nicht einholen, ich bin gerade dabei Deinen Account zu knacken und tipp dann immer so wie Du, dann bleibe ich 4 Punkte vorn .
@Florentius,
1. Ich rede keinesfalls nur von Kontern, sondern, wenn unsere Abwehr auf Höhe des eigenen Strafraum steht, sind wir zu oft durch einen einfachen Paß in die Tiefe zu knacken.
2. hehe, der Hinweis auf die Gegentore in der Schlussphase ist gut und so ohne weiteres nicht zu widerlegen. Ich denke aber auch, dass oft der Druck einfach zu groß wird und dann halt auch Fehler gemacht werden.
3. Das die Offensivspieler zu defensiv stehen, kann man sicher so sehen. Folgt man jedoch der im Eingangspost vertretenen Ansicht, müssen die Offensivspieler zur Wahrung der Kompaktheit tief stehen, da sich im Moment die Abwehrspieler bis zu 5er fallen lassen.
4. Ob wir nur Leute zum Betonanrühren haben, weiß ich nicht. Vielleicht setzen sie Anweisungen unzureichend um, vielleicht stellt FF falsch auf oder ein, keine Ahnung. Ich stelle nur fest, dass wir seit einigen Spielen tiefer stehen und die Anzahl der Gegentore zurückgegangen ist.
5. Falsch eingekauft denke ich nicht, aber die Führung ist sicher davon ausgegangen, dass Jones und Chris erheblich früher wieder fit und in Form kommen. Mit denen in Bestform, hätten wir tief stehen und gleichwohl besser die Konter fahren können.
6. Das mit der Doppel 6 hat m.E. nur sehr bedingt mit defensiv oder offensiv zu tun, s.o. Tatsache ist aber, dass Fink erst zur Rückrunde in die Form kommt, die 6 alleine ausfüllen zu können. Hätte es in der Hinrunde Huggel alleine machen sollen?
7. FF hat in der 2.Liga extrem offensiv spielen lassen, an ihm liegt es folglich nicht, sondern daran, dass unser Personal doch nicht so gut ist, wie von Einigen eingeschätzt.
8. Zu Deiner Mannschaft: mir fehlt da Chris, aber ich würde auch annehmen, dass FF so ähnlich (wohl am Anfang ohne Heller) auch gegen Cottbus aufstellen wird.
@EmVasiSeinBruda,
sehr schöner Ansatz, Du liegst damit durchaus in der Richtung, wie @gereizt. Und Du hast auch recht, dass nach einer Führung konsequenter nachgesetzt werden muß und das dürfen durchaus auch mehr als 2-3 Spieler tun, da gehe ich mit Dir absolut d´accord. Dies ändert aber imho nichts daran, dass die Abwehrspieler tief stehen bleiben sollten oder jedenfalls ein „letzter Mann“ bereit steht, falls ein Abseits nicht gestellt wird.
@big_strider
sei net so pessimistisch. Ob wirklich sehr viele Vereine früher als die Eintracht den Klassenerhalt ist in Anbetracht dieser merkwürdigen Saison doch recht fraglich. Außerdem gibt es wirklich nicht viele Vereine, die der Eintracht einen Spieler wegkaufen können und recht wenig Spieler, an denen Vereine, die sich das leisten könnten interessiert wären. Wenn wir dieses Jahr die Klasse halten, sind wir m.E. auf einem wirklich guten Weg.
@Heinz, mach Dir nichts draus, ich erklär Dir das alles noch mal bei einem schönen Gerippten.
@Luzbert
Dazke
Gruß
concordia-eagle
Exil-Adler-NRW schrieb:_SGErules schrieb:
Schätzt man seine gesamte Karriere ein, landet man irgendwo zwischen Top-Zweitligastürmer (was einem durchschnittlichen Erstligastürmer entsprechen sollte) und knapp an der Nati vorbei.
Was das mit Artenschutz zu tun hat, ist mir ein Rätsel. Vielleicht kannst Du es ja erklären???
Also bitte. Knapp an der Nationalelf vorbei ist auch ein Sean Dundee gewesen (der um einiges mehr erstliga Tote vorzuweisen hat als Thurk).
Er war den Großteil seiner Karriere mit Mainz in der zweiten Liga. Dort hat er ohne Zweifel gut gespielt. Aber auch nie so, dass sich die erstliga Teams um seine Verpflichtung geprügelt hätten. Genauer gesagt als Mainz aufstieg, wechselte er nach Cottbus.
Er hat letzte Saison sehr gut gespielt. Das ist ihm ungenommen. Aber da hatte er halt einen Lauf,wie ihn viele Spieler mal in ihrer Karrier haben.
Letztlich sind 68 Bundesliga Spiele mit 30 Jahren aber wohl eindeutig zu wenig, als von der Karriere eines Nationalspielers zu reden.
Ich bin übrigens keiner der sein Fähncen dreht und es am Ende immer gewusst hat. Ich hielt die Verpflichtung vor der Saison sportlich für falsch. Ich habe kein Problem damit, wenn er mich lügen straft und doch noch einschlägt. Dann gebe ich gerne zu mich geirrt zu haben. Seine derzeitige Leistung entspricht allerdings genau dem, was ich von ihm erwartet habe: Bemüht, aber einfach nicht gut genug. Um ehrlich zu sein hoffe ich sogar dasss er mich Lügen straft und würde mich wahnsinnig freuen, wenn er jetzt diese Saison noch 10 Tore macht. Aber der glaube fehl mir daran.
Tote , wußte ich doch, daß der Dundee mehr als eine Leiche im Keller hat
Zum Thema, Thurk ist vom fußballerischen sicher dichter an der 2.Liga, als an der Nati. Ich habe nicht das geringste Problem mit Thurk als Mensch, war aber von seinen Fähigkeiten schon vor der Saison nicht überzeugt (nachzulesen in den damaligen Threads). Richtig ist allerdings auch, daß Thurk eine gegnerische Abwehr "stört" und er durch seine extrem laufintensive (normalhin) Spielweise auch Löcher reißt. Aber 1.Liga-Niveau hat er im Regelfall höchstens, wenn er Bestform aufweist. Als Ergänzungsstürmer völlig in Ordnung, nicht mehr, nicht weniger.
Gruß
concordia-eagle
Hallo UF,
wie HeinzGründel schon schrieb, "Angst ist ein schlechter Ratgeber." Versuch locker reinzugehen, die Prüfer sind Menschen und beißen nicht. Adrenalinausschüttung ist gut, Angst brauchst Du aber nicht zu haben. Durch das Adrenalin kannst Du Sachen raushauen, Du wußtest gar nicht, daß Du soviel drauf hast , glaubs mir. Bei Prüfungen war ich immer wesentlich besser, als im Normalfall. Einfach verinnerlichen, daß Du es kannst, hingehen, locker aber konzentriert bleiben und Du wirst bombig wieder rauskommen. Glück wünsche ich Dir nicht, brauchst Du auch nicht. schaffst Du eh.
Gruß
concordia-eagle
wie HeinzGründel schon schrieb, "Angst ist ein schlechter Ratgeber." Versuch locker reinzugehen, die Prüfer sind Menschen und beißen nicht. Adrenalinausschüttung ist gut, Angst brauchst Du aber nicht zu haben. Durch das Adrenalin kannst Du Sachen raushauen, Du wußtest gar nicht, daß Du soviel drauf hast , glaubs mir. Bei Prüfungen war ich immer wesentlich besser, als im Normalfall. Einfach verinnerlichen, daß Du es kannst, hingehen, locker aber konzentriert bleiben und Du wirst bombig wieder rauskommen. Glück wünsche ich Dir nicht, brauchst Du auch nicht. schaffst Du eh.
Gruß
concordia-eagle
Moin Leutz,
seit langem geistert durch die verschiedensten Threads die immer wieder aufgeworfene Frage, ob die Eintracht defensiv oder offensiv erfolgreicher wäre. Ich fände es toll, wenn wir uns erst einmal einigen könnten, was offensiv ist und wann defensiv gespielt wird. Ich glaube hier bestehen erhebliche kommunikative Missverständnisse.
Zunächst meine Ansicht:
Es ist völlig wurscht, was für ein System ich auf dem Papier spielen lasse. Auch ein 3-5-2 oder 3-4-3 kann extrem defensiv ausgerichtet sein. Wenn wir uns dahingehend einig wären, dass im heutigen Fußball eine Mannschaft bei Ballbesitz des Gegners in etwa auf 40 Längenmeter des Feldes gestaffelt steht, ist der „offensive Mittelfeldspieler“ vom „Stürmer“ maximal 10 Meter entfernt, der defensive maximal 20 Meter. Das ist beim Gegenangriff eine zu vernachlässigende Entfernung, wenn nicht gerade der öffnende Paß in die Tiefe gespielt wird. Beim „normalen“ Gegenangriff spielt das jedenfalls keine Rolle.
Wenn soweit Einigkeit bestehen sollte, haben wir aber bisher nur einen Ausschluß, wie man Offensiv oder Defensiv eben nicht klassifizieren kann. Also, woran ist die Spielweise zu beurteilen, wenn nicht an der Aufstellung? Es ist eigentlich imho ganz einfach, es hängt (unabhängig von der Anzahl der Stürmer oder Mittelfeldspieler) allein davon ab, an welcher Stelle des Spielfelds die Eintracht den Gegner erwartet. Steht sie von Strafraumgrenze bis zur Mittellinie ist das „Offensiv“, steht sie vom 5er bis 15 Meter vor der Mittellinie ist das defensiv. Ich denke auch insoweit dürfte noch Einigkeit bestehen.
Zur Diskussion:
Ab jetzt aber scheiden sich die Geister. Die Befürworter des Offensivspiels wollen 2 oder 3 Spieler an der Mittellinie stehen sehen, die sich bei Ballgewinn blitzartig in die Offensive einschalten und eigene Torchancen generieren. Funkel will genau das nicht, weil er Sorge hat, dass die Mannschaft beim Aufrücken nach Balleroberung sich zu sehr nach vorne orientiert und für Konter anfällig wäre.
Was steckt hinter diesen Auffassungen? Die Offensivbefürworter sehen erhebliche Chancen den Gegner unter Druck zu setzen, schneller vorm gegnerischen Tor zu sein und die Abwehr zu entlasten. Damit haben sie m.E. durchaus recht.
Funkel und die Defensivbefürworter sehen die Gefahr bei eigenem Ballverlust in den gegnerischen Konter zu laufen und glauben, dass ein ruhiges Aufbauspiel von hinten im Regelfall genauso viel Gefahr vorm gegnerischen Gehäuse bringt (bei weniger Risiko), als die offensive Variante.
Wer hat recht?
Natürlich weiß auch ich das nicht. Die nackten Fakten sind widersprüchlich. Die Eintracht ist beim Tore erzielen momentan auf Platz 9 und beim Chancen herausspielen auf Platz 8 (lt. Kicker). Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie viele Chancen sich der jeweilige Gegner gegen die Eintracht herausspielen konnte? Hat da einer Zahlen? Gleichzeitig hat aber die Eintracht die 2.meisten Gegentore erhalten. Diese Zahlen sprechen eigentlich dafür, dass die Eintracht recht offensiv ausgerichtet ist. Das aber dürften als Fakt nur wenige User (außer mir) so sehen.
Laßt mich bitte kurz wieder nach oben zurückgehen. Viele von Euch schauen nämlich auf die Aufstellung, wie viele (nominelle) Defensivspieler hat Funkel aufgestellt? Kaum einer schaut, wo die stehen. Wenn Ihr versucht Euch das Bremen oder Stuttgartspiel ins Gedächtnis zu rufen, werdet Ihr feststellen, dass die Mannschaft ziemlich weit vor dem Tor den Gegner zu stellen versuchte. Resultat: Ohne Ende Gegentore. Da kann man auch 7 Abwehrspieler nominieren, wenn die Jungs vorm 16er auf den Gegner warten, schlägts hinten ein.
Warum? Wir haben (hatten) zu wenig ballsichere Spieler (Huggel, Ama, Thurk, in dem Zusammenhang ganz fehlerhaft Jones, Vasi, Sotos) um den Ball in der Vorwärtsbewegung nicht zu verlieren und in der Abwehr haben wir ganz klar ein Schnelligkeitsdefizit, Sotos, Vasi und Russ (bei letzterem nicht ganz so krass) sind extrem zweikampfstark, aber ganz sicher nicht schnell (weder beim fußballerischem Denken, noch beim Laufen). Dadurch verlieren wir den Ball zu schnell in der Vorwärtsbewegung und können hinten den Konter nicht zulaufen.
Ich glaube/fürchte, dass ist der Grund, warum Funkel im Moment „Beton“ anrührt, er sieht, dass uns für eine offensivere Spielweise die Leute fehlen. Natürlich und auch zu recht werden jetzt die Offensivbefürworter argumentieren, dass die Punktebilanz mit einem 6er und 2 Stürmern klar besser ist, als mit 2 6ern und einem Stürmer. Das ist sicher richtig und liegt wahrscheinlich an der klareren Aufgabenverteilung (vielleicht auch an den jeweiligen Gegnern), ist aber ganz sicher keine Frage von Offensiv oder Defensiv. Entscheidend ist, dass unsere momentane Abwehrbesetzung nur im eigenen Strafraum ihre Stärken hat. Wenn dem aber so ist, muß die ganze Mannschaft nach hinten rücken, sonst würden Lücken entstehen. Dann aber wird die Mannschaft halt hinten reingedrängt, wenn der Gegner Druck macht.
Fazit:
Ich fürchte, wenn wir punkten wollen, werden wir uns diese Saison (jedenfalls gegen gleichwertige oder stärkere Gegner) diesen Beton ansehen müssen (ich habe jedenfalls große Sorge, dass wir gegen Cottbus mit der Abwehrreihe vorm Strafraum stehen und ausgekontert werden). Aus meiner Sicht brauchen wir für ein offensiveres Spiel für nächste Saison einen ballsicheren und wichtiger! pfeilschnellen Abwehrspieler, sowie mindestens einen extrem ballsicheren Mittelfeldspieler (könnte Chris sein, ist aber noch nicht soweit und selbst in besten Tagen recht leichtsinnig).
Ich hoffe hierdurch die ganzen Diskussionen um die Taktik zu versachlichen. Es geht hier definitiv nicht um Funkel, sondern um die Struktur der Mannschaft. Es würde mich freuen Eure Sichtweise hierzu zu lesen.
Gruß
concordia-eagle
seit langem geistert durch die verschiedensten Threads die immer wieder aufgeworfene Frage, ob die Eintracht defensiv oder offensiv erfolgreicher wäre. Ich fände es toll, wenn wir uns erst einmal einigen könnten, was offensiv ist und wann defensiv gespielt wird. Ich glaube hier bestehen erhebliche kommunikative Missverständnisse.
Zunächst meine Ansicht:
Es ist völlig wurscht, was für ein System ich auf dem Papier spielen lasse. Auch ein 3-5-2 oder 3-4-3 kann extrem defensiv ausgerichtet sein. Wenn wir uns dahingehend einig wären, dass im heutigen Fußball eine Mannschaft bei Ballbesitz des Gegners in etwa auf 40 Längenmeter des Feldes gestaffelt steht, ist der „offensive Mittelfeldspieler“ vom „Stürmer“ maximal 10 Meter entfernt, der defensive maximal 20 Meter. Das ist beim Gegenangriff eine zu vernachlässigende Entfernung, wenn nicht gerade der öffnende Paß in die Tiefe gespielt wird. Beim „normalen“ Gegenangriff spielt das jedenfalls keine Rolle.
Wenn soweit Einigkeit bestehen sollte, haben wir aber bisher nur einen Ausschluß, wie man Offensiv oder Defensiv eben nicht klassifizieren kann. Also, woran ist die Spielweise zu beurteilen, wenn nicht an der Aufstellung? Es ist eigentlich imho ganz einfach, es hängt (unabhängig von der Anzahl der Stürmer oder Mittelfeldspieler) allein davon ab, an welcher Stelle des Spielfelds die Eintracht den Gegner erwartet. Steht sie von Strafraumgrenze bis zur Mittellinie ist das „Offensiv“, steht sie vom 5er bis 15 Meter vor der Mittellinie ist das defensiv. Ich denke auch insoweit dürfte noch Einigkeit bestehen.
Zur Diskussion:
Ab jetzt aber scheiden sich die Geister. Die Befürworter des Offensivspiels wollen 2 oder 3 Spieler an der Mittellinie stehen sehen, die sich bei Ballgewinn blitzartig in die Offensive einschalten und eigene Torchancen generieren. Funkel will genau das nicht, weil er Sorge hat, dass die Mannschaft beim Aufrücken nach Balleroberung sich zu sehr nach vorne orientiert und für Konter anfällig wäre.
Was steckt hinter diesen Auffassungen? Die Offensivbefürworter sehen erhebliche Chancen den Gegner unter Druck zu setzen, schneller vorm gegnerischen Tor zu sein und die Abwehr zu entlasten. Damit haben sie m.E. durchaus recht.
Funkel und die Defensivbefürworter sehen die Gefahr bei eigenem Ballverlust in den gegnerischen Konter zu laufen und glauben, dass ein ruhiges Aufbauspiel von hinten im Regelfall genauso viel Gefahr vorm gegnerischen Gehäuse bringt (bei weniger Risiko), als die offensive Variante.
Wer hat recht?
Natürlich weiß auch ich das nicht. Die nackten Fakten sind widersprüchlich. Die Eintracht ist beim Tore erzielen momentan auf Platz 9 und beim Chancen herausspielen auf Platz 8 (lt. Kicker). Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, wie viele Chancen sich der jeweilige Gegner gegen die Eintracht herausspielen konnte? Hat da einer Zahlen? Gleichzeitig hat aber die Eintracht die 2.meisten Gegentore erhalten. Diese Zahlen sprechen eigentlich dafür, dass die Eintracht recht offensiv ausgerichtet ist. Das aber dürften als Fakt nur wenige User (außer mir) so sehen.
Laßt mich bitte kurz wieder nach oben zurückgehen. Viele von Euch schauen nämlich auf die Aufstellung, wie viele (nominelle) Defensivspieler hat Funkel aufgestellt? Kaum einer schaut, wo die stehen. Wenn Ihr versucht Euch das Bremen oder Stuttgartspiel ins Gedächtnis zu rufen, werdet Ihr feststellen, dass die Mannschaft ziemlich weit vor dem Tor den Gegner zu stellen versuchte. Resultat: Ohne Ende Gegentore. Da kann man auch 7 Abwehrspieler nominieren, wenn die Jungs vorm 16er auf den Gegner warten, schlägts hinten ein.
Warum? Wir haben (hatten) zu wenig ballsichere Spieler (Huggel, Ama, Thurk, in dem Zusammenhang ganz fehlerhaft Jones, Vasi, Sotos) um den Ball in der Vorwärtsbewegung nicht zu verlieren und in der Abwehr haben wir ganz klar ein Schnelligkeitsdefizit, Sotos, Vasi und Russ (bei letzterem nicht ganz so krass) sind extrem zweikampfstark, aber ganz sicher nicht schnell (weder beim fußballerischem Denken, noch beim Laufen). Dadurch verlieren wir den Ball zu schnell in der Vorwärtsbewegung und können hinten den Konter nicht zulaufen.
Ich glaube/fürchte, dass ist der Grund, warum Funkel im Moment „Beton“ anrührt, er sieht, dass uns für eine offensivere Spielweise die Leute fehlen. Natürlich und auch zu recht werden jetzt die Offensivbefürworter argumentieren, dass die Punktebilanz mit einem 6er und 2 Stürmern klar besser ist, als mit 2 6ern und einem Stürmer. Das ist sicher richtig und liegt wahrscheinlich an der klareren Aufgabenverteilung (vielleicht auch an den jeweiligen Gegnern), ist aber ganz sicher keine Frage von Offensiv oder Defensiv. Entscheidend ist, dass unsere momentane Abwehrbesetzung nur im eigenen Strafraum ihre Stärken hat. Wenn dem aber so ist, muß die ganze Mannschaft nach hinten rücken, sonst würden Lücken entstehen. Dann aber wird die Mannschaft halt hinten reingedrängt, wenn der Gegner Druck macht.
Fazit:
Ich fürchte, wenn wir punkten wollen, werden wir uns diese Saison (jedenfalls gegen gleichwertige oder stärkere Gegner) diesen Beton ansehen müssen (ich habe jedenfalls große Sorge, dass wir gegen Cottbus mit der Abwehrreihe vorm Strafraum stehen und ausgekontert werden). Aus meiner Sicht brauchen wir für ein offensiveres Spiel für nächste Saison einen ballsicheren und wichtiger! pfeilschnellen Abwehrspieler, sowie mindestens einen extrem ballsicheren Mittelfeldspieler (könnte Chris sein, ist aber noch nicht soweit und selbst in besten Tagen recht leichtsinnig).
Ich hoffe hierdurch die ganzen Diskussionen um die Taktik zu versachlichen. Es geht hier definitiv nicht um Funkel, sondern um die Struktur der Mannschaft. Es würde mich freuen Eure Sichtweise hierzu zu lesen.
Gruß
concordia-eagle
lt.commander schrieb:Legastiker schrieb:
Weil jemand der im Bus dabei war, nehm ich an, das vorhin hier gepostet hat.
Der Vorteil der Denunziation war wohl die weiterfahrt.
Das korrektiv(Polizei), ich nenn das mal so, weis wer der Werfer war, da denunziert wurde.
Das korrektiv für den Denunzianten sind?
Hatte ich in der Schule wohl einen seltsamen Lehrer der hat Petzen genauso bestraft wie Mistbauer.
Nichts für ungut, jeder hat seine meinung.
Lies Dir die Definition nach Wikipedia doch einfach nochmal genau durch, dann wirste bedauern, das hier die Edit Funktion fehlt. Nach Deiner Glorreichen Definition ist jeder ehrliche ein Denunziant, weil er nach sagen der Wahrheit sich besser fühlt -> Vorteil des besser fühlens, die Wahrheit nicht verschleiert und das Ungesetzmässige gedeckt zu haben Jede Aussage wäre also eine Denunztiation. Mach doch mal ein paar Vorschläge, wie unser Rechtssystem so aussehen könnte, das es Dir entspricht.....
Gib es auf Lt., er kann oder will nicht einmal die Definition des Denunzianten(tums) lesen, wie soll er denn dann Deine übrigen völlig richtigen (bei den Versicherungshaftungen und den Selbstbeteiligungen liegt es ein klein wenig anders) Ausführungen verstehen können/wollen.
Leute nochmals und möglichst einfach: Wer Straftaten begeht, hat dafür gerade zu stehen. Wer den Täter anzeigt ist kein Denunziant, sondern schlimmstenfalls einer bestimmten Gruppe unsympathisch.
Und im Übrigen, wo wollt Ihr Gruppendynamiker die Grenze ziehen, wielange man einen Straftäter deckt:
Flasche auf Auto genehmigt? Nazirufe genehmigt? Auf´s Maul hauen genehmigt? Messerstich genehmigt? Frauen oder Kinder schlagen genehmigt? Kinderschänder? ach ich höre jetzt auf.
Ich wollte nur verdeutlichen, daß wahrscheinlich auch bei den "Nichtdenunzianten" die Grenzen fließend und von jedem unterschiedlich angesetzt sein dürften, ab wann ein Verhalten dann wirklich nicht mehr tolerierbar ist und bei den weitaus Meisten liegt diese Grenze eben grunsätzlich bei der Begehung einer Straftat, die andere schädigt.
Gruß
concordia-eagle
Stimmt
adlerkadabra schrieb:
Gute Güte, worauf dieser Concordia gleich wieder raus will, immer nur das Eine im Kopf
Meine Vermutung bezieht sich selbstverständlich auf das Arena-Abo
Selbstverständlich
what else?
Nee,
der Tag endet definitiv um 23:59:59,99999 (Zeichen für Periode kann ich hier nicht), tatsächlich dürfte es aber eher 0:00, 35 gewesen sein.
Aaler Miesmacher
der Tag endet definitiv um 23:59:59,99999 (Zeichen für Periode kann ich hier nicht), tatsächlich dürfte es aber eher 0:00, 35 gewesen sein.
Aaler Miesmacher
adlerkadabra schrieb:KidKlappergass schrieb:
Bevor hier jedoch allzu große Begeisterung aufkommt, ein kleiner Hinweis:
Beve hat da leider etwas falsch verstanden.
Das Lesen - auch als angemeldeter User - bleibt selbstverständlich kostenfrei!
Im Ansatz vollkommen richtig. Fehlt nur noch die Feinjustierung. Die sieht folgendermaßen aus: Anwälte, Ex-L'schüler, Schafsliebhaber, Marathonläufer wie selbstverständlich auch Nackt-Trampolinspringer zahlen für das Verfassen von Beiträgen, und zwar saftig, wie auch für das Lesen von solchen, aber hallo. Die Gelder fließen alle in einen Topf und werden von dort an die übrigen User verteilt, und zwar anteilmäßig je nach der Häufigkeit, mit welcher der Buchstabe "a" in ihrem Nick vorkommt.KidKlappergass schrieb:
Eine Erfolgsgeschichte beginnt.
gez. aaadlerkaaaadaaabraaa
Saache Se mal junger Mann (den Greis wolltest Du ja net), kann das sein, daß sich Ihr Beitrag en klaanes bißche gegen die Herren StefanK, HeinzGründel und C-E richtet, mer müßte ja dann doppelt zahle
Aber richten Sie bitte mal Ihr Augenmerk auf die wichtigen Dinge des Lebens, einer der von Ihnen gerade diskriminierten Herren hat nämlich Geburtstag, welcher?
Naja,
auf besonderen Wunsch von Sarah um 2,17653 cm
auf besonderen Wunsch von Sarah um 2,17653 cm
Dann mach ich mal den Anfang:
Der Merk wäre besser
Och nö, net der
Hauptsache, nicht der Fandel
(ein paar laß ich Euch noch übrig)
Gruß
concordia-eagle