>

cyberboy

4504

#
reggaetyp schrieb:

Aber vielleicht kommt wenigstens Bewegung rein, und das Investorship wird mal ernsthaft breitenwirksam thematisiert außer von idealistischen Supporters.

Ich weiß, dass sich gleich wieder Leute hier getriggert fühlen und ausflippen, aber: Das System Profi-Fußball wird sich aus sich selbst nicht mehr heilen. Der Zug ist abgefahren. Das ist ein komplett krankes System, welches eigentlich keinerlei Beachtung mehr verdient hätte. Das Rad wird immer weiter gedreht. Das wird alles auf die aller letzte Spitze getrieben, die nur denkbar ist. Das einzig denkbare Szenario wäre der totale Crash und dann ein solider Neuanfang. Aber auch das ist nichts weiter als eine Utopie. Auch wenn jetzt z.B. Barca krachen geht, wird sich nix ändern. Kommt halt Newcastle United an deren Stelle.

Das ist ausdrücklich nich moralisch sondern nur beschreibend gemeint: So lange sich Leute die CL, die Europa League, die WM in Katar  oder die Bundesliga anschauen, wird sich nicht viel ändern.
#
brodo schrieb:

Auch wenn jetzt z.B. Barca krachen geht, wird sich nix ändern.


Im Gegenteil, der Größenwahn geht ja selbst dort weiter:
https://www.spox.com/de/sport/fussball/international/spanien/2110/Artikel/fc-barcelona-praesident-joan-laporta-will-eineinhalb-milliarden-euro-investieren-espai-barca.html

#
Newcastle United, der xte Club, der von einem Investor übernommen wurde in England.
Offenbar wurde sogar dort aber eine Grenze überschritten, obwohl die Engländer sonst einen Scheiß drauf geben, von Investoren aus den Emiraten oder russischen Oligarchen oder amerikanischen Konsortien übernommen worden zu sein.
Jetzt hat ein saudisches Konsortium unter Kontrolle der dortigen Regierung den Verein gekauft.

Newcastle Fans liefen und laufen in Klamotten rum, von denen sie glauben, dass Araber sie tragen, singen "Man City, we're richer than you" und feiern den Takeover offenbar meherheitlich.

Das ist alles so fertig, und zumindest ich bin ziemlich erschrocken über den totalen Kontrollverlust v.a. der englischen Fans, Hauptsache, die Kohle stimmt.

Inzwischen scheint sich Widerstand auch unter den Vlubs zu regen, wobei ich mich frage, inwieweit Vereine wie Man City, Chelsea oder Liverpool sich wirklich über Newcastle moralisch echauffieren können oder im Gegensatz zu ihrem eigenen Verhalten FFP anprangern können.

Aber vielleicht kommt wenigstens Bewegung rein, und das Investorship wird mal ernsthaft breitenwirksam thematisiert außer von idealistischen Supporters.
#
reggaetyp schrieb:

Inzwischen scheint sich Widerstand auch unter den Vlubs zu regen, wobei ich mich frage, inwieweit Vereine wie Man City, Chelsea oder Liverpool sich wirklich über Newcastle moralisch echauffieren können oder im Gegensatz zu ihrem eigenen Verhalten FFP anprangern können.


Immerhin scheint es wohl ein Treffen aler 20 PL-Clubs gegeben zu haben, bei dem eine über kurzfristige Änderung der Regularien gestimmt wurde. Durch diese soll unterbunden werden, dass Sponsorenverträge mit Unternehmen der Anteilseigner geschlossen werden. Natürlich haben Newcastle und Man City dagegen gestimmt.
Dennoch ist das alles in allem eine scheinheilige Maßnahme, wenn man sich Clubs wie Chelsea, ManU, Liverpool etc. etc. so anschaut.

Generell ist diese gesamte Entwicklung im Fußball nur noch krank...
#
Halleeeeeeeeeer!
Gott wie ich den vermisse! Was für eine Ehre, dass dieser großartige Stürmer für uns gespielt hat!
#
In der öffentlichen Wahrnehmung kam Seb mir gegenüber Jovic, Rebic etc. ohnehin immer viel zu kurz.

Ich freue mich riesig für ihn, dass es nach dem missglückten Ausflug auf die Insel, jetzt so gut für ihn läuft in Amsterdam, bei einem meiner Meinung nach ohnehin außerordentlich symphatischen Verein. Das gönne ich ihm von Herzen und freue mich noch immer über jedes Tor von ihm.
#
Bena schrieb:

Meiner Meinung nach stimmt einfach irgendwie was in der kompletten Mannschaft nicht.

Vielleicht sollte man sich mal zusammensetzen und richtig Tacheles reden. Lieber kracht es einmal richtig wie die nächsten Wochen ständig so ein Alibi Fußball zu spielen. Jeder muss sich für jeden zerreißen.


Ja, das kann sehr gut sein. Wie ein anderer User schon schrieb: Glasner hat eine mental komplett kaputte Truppe übernommen. Danke nochmal an unseren ehemaligen Übungsleiter. So offen wie Sebastian Rode sich darüber geäußert hat, lässt das doch tief blicken.

Wenn dann noch die Ergebnisse zum Teil unglücklich ausbleiben, kommt eins zum anderen.
Und nochmal: Da als junger Spieler aus dem Ausland reinzukommen, ist verdammt schwer. Von daher finde ich es falsch, die Neuzugänge hier kaputt zu schreiben (Grüße an Durstewitz und Kilchenstein) und darüber hinwegzusehen, dass die Etablierten offensichtlich selbst schwer am kämpfen sind.

Und da kann man aus meiner Sicht auch schwerlich mit der Transferpolitik hadern. Silva war ohnehin nicht 1 zu 1 ersetzen. Bleibt noch Younes und für den kamen gleich zwei vielversprechende Talente.
Ein Kopf der Mannschaft wie David Abraham fehlt derzeit sicherlich enorm, aber so einen kann man sich auch nicht von aussen dazu kaufen. Da müssen jetzt starke Charaktere nachwachsen. Und zwar schnell.
#
Arya schrieb:

Ja, das kann sehr gut sein. Wie ein anderer User schon schrieb: Glasner hat eine mental komplett kaputte Truppe übernommen. Danke nochmal an unseren ehemaligen Übungsleiter. So offen wie Sebastian Rode sich darüber geäußert hat, lässt das doch tief blicken.


Naja das Alibi zählt aber jetzt nicht mehr.
Der "Ex" ist inzwischen seit Monaten weg, Zeit genug sich langsam Mal wieder auf das Eigentliche zu besinnen und die letzten Monate aufzuarbeiten.
Nein, vielleicht muss man auch Mal erkennen, dass Bobic und Hütter vllt. doch nicht ganz so falsch lagen mit ihren Einschätzungen zu Mannschaft, Verein etc.

Dass es in der Mannschaft einfach nicht (mehr) stimmt könnte klarer nicht sein. Das hat man verpasst aufzuarbeiten im Sommer.
#
Mit "wir" in "der Spieler und wohl auch wir" war der Verein gemeint, nicht Du und ich
Weil diese beiden Seiten sich unterhalten haben. Ob es unterschiedliche Erwartungshaltungen innerhalb des Vereines gibt, keine Ahnung - ich vermag es nicht einzuschätzen.
Kann mir aber vorstellen dass auch Ben Manga als sein Fürsprecher die aktuelle Problematik sieht und nicht so weit weg von Glasner ist. Zufrieden ist keiner mit der Situation und gerade Manga wird natürlich alles tun um die Situation irgendwie zu lösen - ich wünsche ihm viel Erfolg und Kreativität dabei.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Mit "wir" in "der Spieler und wohl auch wir" war der Verein gemeint, nicht Du und ich


Gut, dass wir das geklärt haben

Aber auch dann muss man sagen ist das damalige wir nicht das heutige wir. Glasberg jedenfalls war noch nicht als Trainer verpflichtet und die Bedingungen waren eben komplett andere. Von daher fand ich die Ankündigung mit vorwiegend Profimannschaft schon grenzwertig, völlig egal, wie man die interpretiert.

Generell ist die Situation wenig befriedigend für alles Beteiligten, aber das ist leider auch nur eine von ganz vielen Baustellen, bei denen aktuell Kreativität und Lösungsansätze gefordert sind.
#
cyberboy schrieb:

So, wie die Mannschaft sich derzeit präsentiert, sollte man da tatsächlich Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten nehmen? Kann das Auftreten noch schlimmer werden?

Wir haben in den letzten Jahren meist von der mannschaftlichen Geschlossenheit gelebt. Eine Rückkehr von Younes hat daher wenig mit persönlichen Befindlichkeiten.

Wenn wir 1992 eine echte Mannschaft und die Spieler ein so gutes Verhältnis gehabt hätten wie die heutige Truppe, hätte man wohl die letzten vier Spiele gar nicht mehr spielen müssen, weil man längst Meister gewesen wäre.
#
Da bin ich ja bei dir dir.
Haben wir derzeit denn diese mannschaftliche Geschlossenheit der vergangenen Jahre?
Meinem Eindruck nach ist die komplett verloren gegangen.

Was Younes angeht, können wir das ohnehin nicht bewerten, weil kaum einer wissen dürfte was da alles vorgefallen ist. Das müssen letztlich die Verantwortlichen entscheiden. Ich sage nur, Rücksicht auf die Befindlichkeiten einiger, sollte man dabei nicht nehmen
#
Spielerisch könnte er, wenn er in Topform ist, natürlich helfen. Dann sind aber 2 dicke abers bzw. entscheidende Fragen:

1. Ist Younes bei (Teilen) der Mannschaft unten durch? Würde eine Rückkehr das Klima in der Kabine empfindlich stören und würde es ggf zu einer Gruppenbildung führen?
2. Falls man Punkt eins ausschließen und Younes wieder in die Mannschaft integrieren kann - wie lange würde es dauern, bis es zu erneuten Querelen kommt.

Ich glaube, dass er uns sportlich helfen könnte, aber nach allem was passiert ist eine Rückkehr in die Mannschaft wohl nicht gut gehen würde.
#
Basaltkopp schrieb:


1. Ist Younes bei (Teilen) der Mannschaft unten durch? Würde eine Rückkehr das Klima in der Kabine empfindlich stören und würde es ggf zu einer Gruppenbildung führen?


Ich bin im Grunde bei dir. Was den oben zitierten Teil angeht aber die Gegenfrage:
So, wie die Mannschaft sich derzeit präsentiert, sollte man da tatsächlich Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten nehmen? Kann das Auftreten noch schlimmer werden?

Wenn man zu der Ansicht kommt, dass Younes in der jetzigen Situation weiterhelfen könnte, sollte man darüber nachdenken...
#
hotbitch97 schrieb:

Kommt Younes zurück, rutschen Hauge und/oder Lindstrôm in der Hierarchie eins zurück, mein kleines Flämmchen Hoffnung, dass mittelfristig vielleicht der wieselige Blanco Younes´ ehemalige Rolle übernimmt, erlischt wieder - kurzum: Die Reintegration von Younes in den Kader, weil die Neuzugänge nichts taugen, wäre sechs Wochen nach Schließung des Transfermarkts so etwas wie die finale Bankrotterklärung in Hinblick auf das abgelaufene Sommertransferfenster.

Warum? Ein Verkauf von Younes stand garnicht zur Debatte als Hause/Lindström verpflichtet wurden oder?
#
Unabhängig davon, mit Bankrotterklärung hat das wenig zu tun, wenn man erkennt, dass die Transferperiode suboptimal genutzt wurde.
Ehrlich gesagt wäre das eine Erkenntnis, die ich von unserer Führung auch erwarte, nach einer kritischen Analyse. Alles andere wäre die Bankrotterklärung...
#
Fradler1959 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Fradler1959 schrieb:

aktuell trainiert er ja nicht mal 11 gegen 11 mit, weil der Kader zu groß ist.

Gibt es da mehr als nur die eine Quelle von dem einen Training oder ist das jetzt ständig so?

Ich hab da jetzt keinen Link aber da haben mehrere Journalisten drüber berichtet

Ich meine, es gab genau eine Meldung dazu, die dann immer wieder zitiert wurde.
Kann mich nicht erinnern, dass das unabhängig voneinander beobachtet bzw. bestätigt wurde.
#
So habe ich es auch wahrgenommen.
#
Ich will ihn überhaupt nicht verheizen, darum geht es mir nicht, da bin ich geduldig.
Nur stimmt es eben nicht wenn man behauptet es war nie vorgesehen dass er in den ersten 12 Monaten in der ersten Mannschaft kickt. Natürlich war dies so geplant, sonst hätte es weder für die Eintracht noch für den Spieler Sinn gemacht an den Main zu kommen.
Und ich habe nicht behauptet dass da stehe er wäre gleich im ersten Jahr fester Bestandteil der Profi-Mannschaft. Stell es nicht so hin als würden die Medien und ungeduldige Fans dies so erwarten - macht niemand.

Wie Oliver Glasner laut FNP kürzlich gesagt hat:
"Der Junge hat noch kein einziges Erwachsenenspiel absolviert, bis er zu uns gekommen ist. Dann geht es in die deutsche Bundesliga, eine der Top-5-Ligen in Europa. Zu einem Klub, der international spielt. Das ist schon ein sehr, sehr großer Schritt"

Da bin ich bei ihm.
Und darin liegt ja auch die Tragik, der Spieler und wohl auch wir haben uns sehr viel versprochen. Und sicher nicht erst in 12 Monaten oder noch später. Auch derzeit sieht es selbst für "mal im Kader stehen" null aus und ich habe Schwierigkeiten mir vorzustellen dass sich dies so schnell ändert.
Die FNP schreibt davon Barcelona sei an einer Leihe interessiert - keine Ahnung was da dran ist. Aber irgendwie in diese Richtung wird es wohl laufen, was ich dann wirklich gut finden würde. Da wäre er zwar bei einem richtigen Top-Klub, aber halt nicht in völlig fremder Umgebung. Der Spieler wäre vermutlich glücklich und wir hätten unser Gesicht halbwegs gewahrt.
#
Die Frage ist halt, wer dieses "wir" ist, welches du erwähnst. Ich habe gar nichts in dieser Richtung erwartet, einige andere ebenfalls nicht.
Andere wiederum, offensichtlich mehr. So ist das nunmal. Aber dieses oft zitierte Wir gibt es nunmal nicht. Es gibt unterschiedliche Erwartungshaltungen. Offensichtlich auch innerhalb des Vereins. Vielleicht war es bei Verpflichtung so angedacht, ihm mehr Möglichkeiten in der ersten Mannschaft zu geben. Möglicherweise weil man davon ausging, dass es insgesamt besser laufen würde. Dass nun jedoch nahezu die komplette Mannschaft verunsichert ist und nicht ansatzweise ihr Leistungsvermögen abrufen kann, hat die Situation möglicherweise verändert. Offensichtlich sieht der Trainer ihn derzeit nicht soweit der Mannschaft weiterzuhelfen, bzw. sich in der Liga durchzusetzen.

Würden wir insgesamt stabiler agieren, bin ich mir sicher, hätte Blanco schonmal reinschnuppern gedurft. Aktuell fürchte ich, würde er genau so untergehen, wie alle anderen auch... und das liegt nicht Mal nur an ihm, sondern am Befinden der gesamten Mannschaft.

Seis drum... was die Leihe angeht, bin ich bei dir. Damit haben wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht.
Grundsätzlich würde ich mir aber wünschen, dass Blanco im Training an die Mannschaft geführt wird und sich weiter in der Jugendmannschaft auf dem Platz beweisen kann. Wenn sich die Profimannschaft endlich Mal fängt, würde ich ihn dort langsam an den Kader führen. Aktuell macht das, meine Meinung nach, aber leider wenig Sinn für den Jungen.
#
Die Aussage war: Dass der Junge nicht verpflichtet wurde um im ersten Jahr zu spielen, war doch völlig klar.
Und sorry, aber dies ist falsch.

Niemand hat gesagt er werde sofort eingesetzt, aber "soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen" bedeutet ganz sicher nicht dass er ein Jahr in der Jugend kickt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Die Aussage war: Dass der Junge nicht verpflichtet wurde um im ersten Jahr zu spielen, war doch völlig klar.
Und sorry, aber dies ist falsch.

Niemand hat gesagt er werde sofort eingesetzt, aber "soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen" bedeutet ganz sicher nicht dass er ein Jahr in der Jugend kickt.


Er kickt jetzt drei Monate in der Jugend und die Vorbereitung hat er schon bei den Profis mit gemacht. Also jetzt halt Mal den Ball flach!
Ist es echt so schwer dem Jungen Zeit zu geben?
Und ja, ich verstehe den Pressetext nicht so, als dass er gleich im ersten Jahr fester Teil der Profi-Mannschaft ist.

Mit Hauge und Lindström haben wir derzeit schon 2 Talente im Kader, die völlig verheizt werden, weil sie völlig untergehen. Reicht das nicht?

Die Frage bzw. Stand zum Training finde ich allerdings viel interessanter. Trainiert er derzeit gelegentlich bei den Profis mit oder dreht er weiterhin gesondert Extrarunden am Spielfeldrand? Ihn im Training an die Mannschaft zu bringen wäre viel sinnvoller als ihn aktuell der Meute zum Fraß vorzuwerfen.
#
cyberboy schrieb:

Dass der Junge nicht verpflichtet wurde um im ersten Jahr zu spielen, war doch völlig klar.


Doch, dafür wurde er verpflichtet und dies wurde auch so verkündet!
https://profis.eintracht.de/news/fabio-blanco-wird-ein-adlertraeger-132961/

„… Das erst 17-jährige Offensivtalent soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen….“

Eine Frechheit hier den Medien die Schuld in die Schuhe zu schieben!
#
Da steht vorwiegend... wir haben gerade den 8. Spieltag, der Bub hat einen Vertrag bis 2023, da ist also viel Zeit.

Außerdem steht in dem Artikel folgendes:
"Dennoch braucht auch ein junges Toptalent die Möglichkeit, sich zu entwickeln und zu entfalten. Diese Zeit bekommt Fabio bei uns."

Und das wurde auch in diversen Interviews/Presekonferenzen immer wieder so gesagt.
#
was ein Drama mit dieser Aussage
#
Tafelberg schrieb:

was ein Drama mit dieser Aussage



Nö kein Drama.
Ich lege lediglich dar, dass ich diese Aussage wenig förderlich finde. ThePaSch im Umkehrschluss legt dar, warum er es komplett anders sieht. Nicht mehr und nicht weniger.

Das ist ein Austausch zweier komplett gegensätzlicher Meinungen, womit ich persönlich sehr gut leben kann... von Drama ist das meilenweit entfernt.
#
cyberboy schrieb:

Wie man es auch dreht, es wurde eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten versucht, Dreierkette, Viererkette, Fünferkette, 1 Secher, 2 Sechser... in kaum einer ist es gelungen, der Mannschaft das nahezu bringen was offensichtlich angedacht war. Also, die Frage, woran liegt es? Die Mannschaft versteht ganz offensichtlich nicht, was der Trainer von ihr möchte und ist völlig überfordert.


Er betont doch in der genau selben PK mehrmals, dass alle Schuld an der jetzigen Form der Mannschaft sind, er selbst miteingeschlossen, und dass er sich selbst nicht aus der Verantwortung ziehen will. Da liest du m.M.n. etwas rein, was er nie gesagt hat und auch (ausdrücklich) nie sagen wollte.

cyberboy schrieb:

Und diese Aussage, bei aller Liebe, ist eine Frechheit. Einen größeren Freifahrtschein, kann man einer Truppe, die ohnehin schon völlig von der Rolle ist, doch gar nicht ausstellen. Die Außenwirkung ist eine einzige Katastrophe - ebenso die Innenwirkung.


Das ist doch völlig überzogen. Seine Aussage war nicht darauf bezogen, wie er denn eine Lösung dazu finden will, der Mannschaft sein System nahezulegen. Du hast es doch selbst zitiert: das war seine - sehr offensichtlich humorös angemutete, da auch mit dickem Grinsen abgegebene - Antwort auf die Frage, wie er denn mit dem pickepackevollen Terminkalender und den stets übermüdet zurückkehrenden Nationalspielern umgehen will - Umstände, die ihm seine Arbeit natürlich schwerer machen, als sie in solch einer Krisenphase ohnehin schon ist, gegen die man aber halt leider eben nix tun kann. Mir ahnt, dass du die PK selbst gar nicht gesehen hast, denn nach dieser Aussage geht er auch sachlich und ernsthaft auf die Frage ein und erwähnt, dass es natürlich schwierig ist, dass er den Spielern auch ihre gebührende Regeneration geben will und muss, und dass er durch Videostudien und Taktiksitzungen sein bestes tut, um die Mannschaft auf die rapide aufeinanderfolgenden Spiele vorzubereiten. Ihm jetzt aus einem Witzchen vor seiner eigentlichen Antwort einen fetten Strick drehen zu wollen verstehe ich leider überhaupt gar nicht.
#
ThePaSch schrieb:

Er betont doch in der genau selben PK mehrmals, dass alle Schuld an der jetzigen Form der Mannschaft sind, er selbst miteingeschlossen, und dass er sich selbst nicht aus der Verantwortung ziehen will. Da liest du m.M.n. etwas rein, was er nie gesagt hat und auch (ausdrücklich) nie sagen wollte.


Alle haben Schuld an der Situation. Genau.
Der Trainer, der es nicht schafft seine Idee an die Mannschaft zu tragen, und die Mannschaft, die den Trainer offensichtlich nicht versteht, oder nicht in der Lage ist, die Vorgaben umzusetzen. Nichts anderes sage ich im Übrigen auch. Da ist es jetzt aber letztlich die Aufgabe des Trainers, Schlüsse zu ziehen und seine Denke und Vorstellungen an die Gegebenheiten anzupassen. Und genau das Erwarte ich jetzt auch.


Und die PK habe ich sehr wohl gesehen. Sein "Witzchen", nehm es mir nicht übel, ist und war meiner Meinung nach dermaßen deplatziert und lässt im Übrigen die totale Ratlosigkeit sehr gut erkennen. Völlig unabhängig von der sachlichen Antwort im Anschluss... die auch nicht neu war. Einen Strick drehe ich ihm daraus ganz und gar nicht. Wenn du meine Beiträge gelesen hast, wirst du erkennen, dass ich mehrfach erwähnt habe, dass ich weit davon entfernt bin eine Trainerentlassung zu fordern. Die Trainerdiskussion hat Oliver Glasner mit seinen Aussagen in der PK öffentlich aufgemacht, gänzlich ohne Not. Das dicke Grinsen hatte er davon abgesehen auch schon in seinem Nachsatz zu seinen "scheißegal"-Aussagen als er nach schob die Frage hätte er doch ausführlich beantwortet...

Wie dem auch sei, wir haben beide eine komplett unterschiedliche Einschätzung zur PK und das ist vollkommen in Ordnung so. Ich sehe die Außen- und Innenwirkung durch die getätigten Aussagen einfach sehr negativ und finde, dass er sich damit selbst keinen Gefallen getan hat - da er sich selber anzählt. Und ich finde es, nochmal, einfach völlig unnötig, sich derart dort zu präsentieren. Du fandest die PK sehenswert, ich fand sie peinlich. So unterschiedlich können Wahrnehmungen, zum Glück, sein.
#
cyberboy schrieb:

Das hat mal so rein gar nichts mit aus dem Kontext reißen zu tun. "Beeindruckend" ist einzig und alleine die Außenwirkung. Von einem direkten Vorgesetzten in der Öffentlichkeit.


Sorry, aber seine Worte auf "Sorry, die Mannschaft versteht mich einfach nicht. Ich besaufe mich jetzt erst einmal, vllt. kommt mir dann der Geistesblitz" runterzudestillieren - deine exakten Worte - ist so reißerisch und irreführend, dass nicht mehr viel Abstand bis zur dreisten Lüge erkennbar ist.
#
Ja, natürlich war das reißerisch und runtergebrochen. Du hast aber Recht, gesagt, dass die Mannschaft ihn nicht versteht, hat er in der Tat nicht. Sorry.

Ich zitiere dich einfach mal, da du die Auszüge ja in der Tat schön wiedergeben hast:

Sorry für die Wortwahl: Es ist scheiß egal, in welchem System wir spielen, ja? Es ist scheiß egal, in welchem System wir spielen. Wenn wir unsere Aufgaben nicht machen - wenn wir keine Staffelung haben, wenn wir-- ob Viererkette, Fünferkette, ist egal. Wenn wir mit den 6ern mit fünf Ballkontakten spielen im Zentrum, verlierst du den Ball in der Bundesliga, Punkt. Ob wir mit einem, mit zwei, oder mit sechs 6ern spielen, ist scheiß egal. Und das, das müssen wir verbessern. [...] Die Umsetzung ist das Problem, nicht das System.


"Die Umsetzung ist letztlich das Problem"... woran liegt das? Dass der Trainer die Umsetzung falsch vermittelt? Dass die Spieler es einfach nicht verstehen? Oder, dass die Spieler einfach unfähig sind? Wie man es auch dreht, es wurde eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten versucht, Dreierkette, Viererkette, Fünferkette, 1 Secher, 2 Sechser... in kaum einer ist es gelungen, der Mannschaft das nahezu bringen was offensichtlich angedacht war. Also, die Frage, woran liegt es? Die Mannschaft versteht ganz offensichtlich nicht, was der Trainer von ihr möchte und ist völlig überfordert.

(Auf die Frage, wie er mit den wenigen Trainingseinheiten dank englischer Wochen und ständiger Länderspielpausen mit fehlenden Spielern umgetht) Vielleicht kipp' ich mir heute einen hinter die Binde. [Pause] Dann bekomm ich vielleicht eine Lösung.


Und diese Aussage, bei aller Liebe, ist eine Frechheit. Einen größeren Freifahrtschein, kann man einer Truppe, die ohnehin schon völlig von der Rolle ist, doch gar nicht ausstellen. Die Außenwirkung ist eine einzige Katastrophe - ebenso die Innenwirkung.
#
cyberboy schrieb:

Ich kann mich aber doch nicht als Vorgesetzter vor die versammelte Presse stellen und Sagen "Sorry, die Mannschaft versteht mich einfach nicht. Ich besaufe mich jetzt erst einmal, vllt. kommt mir dann der Geistesblitz".


Beeindruckend. Noch krasser kann man diese Aussage auch mit bester Mühe nicht aus ihrem Kontext ziehen.
#
Das hat mal so rein gar nichts mit aus dem Kontext reißen zu tun. "Beeindruckend" ist einzig und alleine die Außenwirkung. Von einem direkten Vorgesetzten in der Öffentlichkeit.
#
cyberboy schrieb:

mir wäre es lieber, er würde ich auf seine eigentliche Arbeit fokussieren und weniger reden...


Die Eloquenz Glasners schließt ja nicht aus, daß auf dem Trainingsplatz vernünftig gearbeitet wird. Daß der Mann über seine Sprachgewandtheit hinaus etwas von Fußball versteht, ist, denke ich, nicht streitig.

Wann allerdings der Punkt kommt, an dem man aufgrund der Resultate ins Grübeln kommen könnte, ob das alles so wie gewünscht funktioniert, ist eine individuelle Geschichte - bei mir ist bspw. das Ende der Hinrunde ein guter Punkt, eine Zwischenbilanz zu ziehen, aber ich verstehe, wenn viele Fans eine kürzere Zündschnur haben ...
#
soros schrieb:

Die Eloquenz Glasners schließt ja nicht aus, daß auf dem Trainingsplatz vernünftig gearbeitet wird. Daß der Mann über seine Sprachgewandtheit hinaus etwas von Fußball versteht, ist, denke ich, nicht streitig.


Dass Oliver Glasner Fußballsachverstand mitbringt, habe ich auch nirgendswo betritten. Selbstverständlich versteht er etwas von Fußball. Alles andere wäre auch völlig abwegig. Eine Zwischenbilanz habe ich im Übrigen ebenfalls, ganz bewusst, nicht gezogen.

Die Diskussion hat ganz alleine Oliver Glasner selbst aufgemacht, in einer an Abstrusität kaum zu toppenden Pressekonferenz. Dass er sich derart bloßstellt und selbst anzählt, ist schon mehr als nur erstaunlich.
Selbstverständlich bringt er Fußballsachverstand mit, gleichzeitig stellt er sich aber hin und gibt öffentlich zum Besten, dass die Mannschaft seine Idee nicht umsetzen kann. Warum das so ist, lasse ich einmal dahingestellt, aber dann ist es Aufgabe des Trainers seine Idee verständlich wiederzugeben. Wenn er das nicht schafft, muss er eben einen Schritt zurückgehen und sich erst einmal darauf besinnen, was die Mannschaft kann und versteht.

Ich kann mich aber doch nicht als Vorgesetzter vor die versammelte Presse stellen und Sagen "Sorry, die Mannschaft versteht mich einfach nicht. Ich besaufe mich jetzt erst einmal, vllt. kommt mir dann der Geistesblitz".
Hallo?! Die Mannschaft ist ohnehin schon verunsichert genug und unfähig eigene Leistungen auf den Platz zu bringen, da ist es verdammt nochmal die Aufgabe des Trainers die nötigen Schlüsse aus der Situation zu ziehen und Lösungen zu finden und nicht solche Ausflüchte zu suchen und nicht rumzutönen, sich erstmal abschießen zu müssen. Selbst 2 Tage später bin ich noch absolut sprachlos von dieser Aussage.
#
Klasse Endspurt unserer Mädels... herzlichen Glückwunsch!
#
Ich kann vieles davon nachvollziehen, was du hier schreibst. Im Kern bleibe ich aber dabei, mir fehlt das klar erkennbare Konzept. Ein Grund dafür ist ganz sicherlich auch, dass die Kaderzusammenstellung einfach nicht stimmt. An vielen Stellen fehlt uns einfach entsprechendes Personal. Das war aber schon in den Vorjahren so, da ist es aber ganz gut gelungen, über weite Strecken jedenfalls, diese Schwachstellen aufzufangen.

Das gelingt dieses Jahr noch so gar nicht. Einen entscheidenden Punkt dafür, der meiner Meinung nach mit entscheidend ist, hat WürzburgerAdler in seinem Beitrag genannt. Der Zusammenhalt in der Mannschaft scheint komplett verflogen und gebrochen zu sein. Das, was uns in den Vorjahren so stark gemacht und ausgezeichnet hat. Irgendetwas muss da im Laufe der letzten Rückserie ganz erheblich zerbrochen sein. Ob das nun an der Younes-Geschichte lag, an der Demission Bobics und Hütters oder woran auch immer... der Bruch ist seit Monaten existent und für denen sichtbar.

Aber auch das kann nur ein Teil des Ganzen sein. Dass Spieler seit Monaten nicht mehr fähig sind einfachste Pässe an den Mann zu bringen, im Spiel komlett abschalten und einen Blackout nach dem anderen haben (sogar solche Bänke wie Hasebe) finde ich schon erschreckend.

Auch da kann Glasner nur bedingt etwas für, aber es ist jetzt nunmal seine Aufgabe damit klar zu kommen und ein konkurrenzfähiges Team auf den Platz zu schicken. Und wenn es mit dem angedachten Konzept nicht funktioniert, dann muss der Trainer eben einen Schritt zurück gehen und erstmal wieder bei den Basics anfangen und das spielen lassen, was die Jungs können: Pressing und schnelles Umschaltspielt. Immer wenn wir das nämlich mal im Spiel eingebaut haben, lief es auch halbwegs. Kovac war der Trainer, der es geschafft hat seine Art von Fußball auf die seinerzeit verfügbare Mannschaft zu übertragen und das aus der Mannschaft herauszukitzeln was sie hatte: Pure Leidenschaft und Willensstärke. Von daher mag er taktisch vielleicht hinter Glasner stehen (ich mag das nicht beurteilen), aber er hatte genau erkannt was die Mannschaft braucht und was er von ihr erwarten kann. Deshalb werde ich nicht müde zu betonen, was ein Glückgriff Kovac seinerzeit war.

Von Glasner erwarte ich in der derzeitigen Situation ebenso, dass er aus der Mannschaft das herausholt was sie kann. Wenn das wieder funktioniert, kann er gerne den nächsten Schritt versuchen. Aber ein nach dem anderen, solange es in den Köpfen der Spielern so labil hergeht wie zur Zeit.
#
cyberboy schrieb:

Einen entscheidenden Punkt dafür, der meiner Meinung nach mit entscheidend ist, hat WürzburgerAdler in seinem Beitrag genannt.


Sorry: Wuschelblubb natürlich, nicht WA
#
cyberboy schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Im Vergleich zu früheren Trainern die man hier hatte ist Glasner fachlich eine ganz andere Hausnummer.



Ich bin weit davon entfernt eine Trainerentlassung zu fordern - eine sachliche Kritik und Diskussion  muss aber immer erlaubt sein.

Von daher, würde mich in der Tat interessieren, auf welcher Grundlage du die oben getätigte Aussage begründest? Interessiert mich wirklich.
Ich kann bislang leider nur sehr wenig sehen, was ihm eine derart herausragende Fachlichkeit bescheinigt, die ihn auf ein komplett anderes Level hebt, als seine Vorgänger. Wir haben Oktober und ein Konzept ist nach wie vor nicht erkennbar. (Ich sage bewusst erkennbar - nicht "vorhanden") Offensichtlich kann er es den Spielern jedenfalls nicht vermitteln.
Eine Stammformation (ja Flexibilität ist schön und gut) hat er bislang ebenfalls noch nicht gefunden - weder personell, noch in Sachen Ausrichtung auf dem Platz.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihn derart besser machen soll als beispielsweise seine beiden direkten Vorgänger.

Ich würde ihn taktisch über Kovac heben und was seine Reaktionen aufs Spielgeschehen angeht über Hütter.

Auch ist für mich erkennbar was Glasner will nur es wird von den Spielern nicht umgesetzt. Dies liegt unter anderem an den vielen Fehlpässen und der Entscheidungsschwere die manche Spieler haben. Glasner will schnelles Umschaltspiel, die Laufwege sind klug, dies sieht man auch an den Toren die wir die Saison erzielt haben. Auch waren wir wenn wir 4er Kette gespielt haben weit weniger Konter anfällig als unter Hütter und standen kompakter. Würde unser Angriffsspiel funktionieren würde man auch nicht gross über die Defensive diskutieren denn die war in der 4er Kette durchaus besser.


Das er taktisch was kann hat auch das Bayern Spiel gezeigt, da wurde nämlich fast perfekt die Schwachstelle des Gegners ausgenutzt. Und wenn ich mich richtig erinnere wurde die Aufstellung vor dem Spiel von Einigen hier im Forum schon als Angsthasenfussball etc bezeichnet, dabei war die Wahl mit 5er Kette und Lindström, Kostic und Borre perfekt für den Gegner und seine Schwäche.

Die Krux für Glasner ist, dass die Spieler momentan so viele Fehler machen, dass seine Spielidee wohl momentan nicht umsetzbar ist. Dies wird er jetzt moderieren müssen und da kann man die Kritik auch ansetzen, dass das Spielsystem was er möchte vielleicht nicht zum momentanen Stand der Mannschaft passt.

Manche Attacken hier gegen den Trainer gehen aber meiner Meinung nach weit über Kritik hinaus, dazu zähle ich nicht den hier zitierten Beitrag der sachlich ist, bei einigen anderen Beiträgen hier wird es mir aber viel zu unsachlich und auch unfair dem Trainer gegenüber.

Es gibt Dinge die man kritisieren kann, mir ist aber ein Trainer der sich offen Fehler eingesteht lieber als ein Hütter der auch teilweise für unfehlbar gehalten hat und dessen PKs letztes Jahr teilweise arrogant rüberkamen, gerade in der problematischen Phase.

Der entscheidende Faktor wird sein ob Glasner weiter versucht seine Spielidee zu etablieren oder davon abrückt beziehungsweise ob falls er daran festhält die Spieler die Fehler abstellen. Ich halte ihn für gut genug da die richtigen Hebel in Bewegung zu setzen.
#
Ich kann vieles davon nachvollziehen, was du hier schreibst. Im Kern bleibe ich aber dabei, mir fehlt das klar erkennbare Konzept. Ein Grund dafür ist ganz sicherlich auch, dass die Kaderzusammenstellung einfach nicht stimmt. An vielen Stellen fehlt uns einfach entsprechendes Personal. Das war aber schon in den Vorjahren so, da ist es aber ganz gut gelungen, über weite Strecken jedenfalls, diese Schwachstellen aufzufangen.

Das gelingt dieses Jahr noch so gar nicht. Einen entscheidenden Punkt dafür, der meiner Meinung nach mit entscheidend ist, hat WürzburgerAdler in seinem Beitrag genannt. Der Zusammenhalt in der Mannschaft scheint komplett verflogen und gebrochen zu sein. Das, was uns in den Vorjahren so stark gemacht und ausgezeichnet hat. Irgendetwas muss da im Laufe der letzten Rückserie ganz erheblich zerbrochen sein. Ob das nun an der Younes-Geschichte lag, an der Demission Bobics und Hütters oder woran auch immer... der Bruch ist seit Monaten existent und für denen sichtbar.

Aber auch das kann nur ein Teil des Ganzen sein. Dass Spieler seit Monaten nicht mehr fähig sind einfachste Pässe an den Mann zu bringen, im Spiel komlett abschalten und einen Blackout nach dem anderen haben (sogar solche Bänke wie Hasebe) finde ich schon erschreckend.

Auch da kann Glasner nur bedingt etwas für, aber es ist jetzt nunmal seine Aufgabe damit klar zu kommen und ein konkurrenzfähiges Team auf den Platz zu schicken. Und wenn es mit dem angedachten Konzept nicht funktioniert, dann muss der Trainer eben einen Schritt zurück gehen und erstmal wieder bei den Basics anfangen und das spielen lassen, was die Jungs können: Pressing und schnelles Umschaltspielt. Immer wenn wir das nämlich mal im Spiel eingebaut haben, lief es auch halbwegs. Kovac war der Trainer, der es geschafft hat seine Art von Fußball auf die seinerzeit verfügbare Mannschaft zu übertragen und das aus der Mannschaft herauszukitzeln was sie hatte: Pure Leidenschaft und Willensstärke. Von daher mag er taktisch vielleicht hinter Glasner stehen (ich mag das nicht beurteilen), aber er hatte genau erkannt was die Mannschaft braucht und was er von ihr erwarten kann. Deshalb werde ich nicht müde zu betonen, was ein Glückgriff Kovac seinerzeit war.

Von Glasner erwarte ich in der derzeitigen Situation ebenso, dass er aus der Mannschaft das herausholt was sie kann. Wenn das wieder funktioniert, kann er gerne den nächsten Schritt versuchen. Aber ein nach dem anderen, solange es in den Köpfen der Spielern so labil hergeht wie zur Zeit.