
cyberboy
4504
Lieber Würzburger,
den Ansatz kann ich nachvollziehen, ja. Ob man die Leihpraxis gut oder schlecht findet ist sicher eine Sache die man unbedingt Diskutieren kann und muss.
Die Leihpraxis im Profifußball allerdings mit Menschenhandel gleich zu setzen finde ich nicht nur absurd, sondern im Hinblick auf absolut verachtenswerte Machenschaften im Bereich des Handels von Kindern und osteuropäischen Zwangsarbeitern einfach nur unerhört. Diesen Vergleich sollten wir hier, bei allem pro und contra, nicht ziehen.
Menschenhandel definiert sich durch einen Entzug, ja gar die Aberkennung, jeglicher Menschenrechte einzig und alleine zum Zwecke der körperlichen uns psychischen Ausbeutung.
Man kann sicherlich über das für und Wider diskutieren, Menschenhandel ist der Verleih von Spielern aber mitnichten. Im Gegenteil. Jeder Leihspieler hat volles Mitspracherecht und entscheidet letztlich selbst, ob er das mit macht oder nicht.
Und nein, das ist keine Wortklauberei, aber auf verwendete Begrifflichkeiten sollte schon geachtet werden. Alleine der Versuch einen Leihspieler, der für seinen temporären Wechsel fürstlich entlohnt wird, mit einem Zwangsarbeiter und Kinderarbeiter zu vergleichen, treibt mir wahrhaft Zornesröte ins Gesicht.
den Ansatz kann ich nachvollziehen, ja. Ob man die Leihpraxis gut oder schlecht findet ist sicher eine Sache die man unbedingt Diskutieren kann und muss.
Die Leihpraxis im Profifußball allerdings mit Menschenhandel gleich zu setzen finde ich nicht nur absurd, sondern im Hinblick auf absolut verachtenswerte Machenschaften im Bereich des Handels von Kindern und osteuropäischen Zwangsarbeitern einfach nur unerhört. Diesen Vergleich sollten wir hier, bei allem pro und contra, nicht ziehen.
Menschenhandel definiert sich durch einen Entzug, ja gar die Aberkennung, jeglicher Menschenrechte einzig und alleine zum Zwecke der körperlichen uns psychischen Ausbeutung.
Man kann sicherlich über das für und Wider diskutieren, Menschenhandel ist der Verleih von Spielern aber mitnichten. Im Gegenteil. Jeder Leihspieler hat volles Mitspracherecht und entscheidet letztlich selbst, ob er das mit macht oder nicht.
Und nein, das ist keine Wortklauberei, aber auf verwendete Begrifflichkeiten sollte schon geachtet werden. Alleine der Versuch einen Leihspieler, der für seinen temporären Wechsel fürstlich entlohnt wird, mit einem Zwangsarbeiter und Kinderarbeiter zu vergleichen, treibt mir wahrhaft Zornesröte ins Gesicht.
das ist natürlich richtig, dass der Begriff "Menschenhandel" in den allermeisten Fällen nicht der richtige Begriff ist und wahren Menschenhandel verharmlost.
Ich will mich nicht mit dir streiten, das ist die Sache nicht wert. Es sollte aber klar sein, dass ich Profi-Fußballer nicht mit Zwangsprostituierten oder Kindern verglichen haben möchte.
Du kannst dich morgen krank melden, weil du eine Erkältung hast. Ist das dann auch eine Verhöhnung von Krebspatienten oder Schlaganfallopfern? Es ist nun mal derselbe Begriff.
Ich sag ja: unabhängig davon, ob der Spieler da mitmacht oder nicht. Dass ein Spieler in der Regel gegen seinen Willen "verliehen" wird, dürfte allerdings klar sein. Das macht wohl niemand freiwillig, der einen Vertrag unterschreibt.
Du kannst dich morgen krank melden, weil du eine Erkältung hast. Ist das dann auch eine Verhöhnung von Krebspatienten oder Schlaganfallopfern? Es ist nun mal derselbe Begriff.
Ich sag ja: unabhängig davon, ob der Spieler da mitmacht oder nicht. Dass ein Spieler in der Regel gegen seinen Willen "verliehen" wird, dürfte allerdings klar sein. Das macht wohl niemand freiwillig, der einen Vertrag unterschreibt.
cyberboy schrieb:
Die Leihpraxis im Profifußball allerdings mit Menschenhandel gleich zu setzen finde ich nicht nur absurd, sondern im Hinblick auf absolut verachtenswerte Machenschaften im Bereich des Handels von Kindern und osteuropäischen Zwangsarbeitern einfach nur unerhört.
Danke schön!
(Muss man leider immer noch viel zu oft gerade rücken)
cyberboy schrieb:Punkasaurus schrieb:
Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat.
Das ist aber auch ein Trugschluss... auch Andre Silva hat nicht nahezu jede Chance genutzt.
Der Unterschied ist einfach, dass wir in der Vergangenheit zum Einen viel mehr Chancen erspielt haben und zum Anderen die Qualität der Vorbereitungen eine ganz andere war.
Unsere Stürmer sind bislang in der Saison weitestgehend abgemeldet, weil sie kaum Bälle in Abschlussnähe bekommen. Und wenn doch, dann werden sie vertendelt, so wie gestern bei Lammers. Was im Übrigen auch einer der ganz wenigen Szenen war, in denen er überall in Erscheinung trat.
Und das liegt nicht alleine an ihm, sondern vor allem daran, dass einfach keine Bälle ankommen. Da sind wir dann wieder beim Thema Passquote. Und da ist es letztlich völlig egal, welches System wir spielen.
In zwei Partie hatten wir eine absolute Übermacht, was Torabschlüsse angeht:
Gegen Stuttgart (17 zu 9 Torschüsse) und gegen Augsburg (21 zu 4 Torschüsse). Beide Partien lassen eine Vermutung zu, dass die Offensivkräfte da vorne zwar gut bedient werden, jedoch nichts aus ihren Chancen machen.
Gegen Bielefeld (11 zu 13), Dortmund (10 zu 13), Wolfsburg (5 zu 14), Waldhof (11 zu 12), Köln (10 zu 14) und Fener (5 zu 12) haben wir uns (teilweise sogar deutlich!) weniger Torchancen als der Gegner erarbeitet.
Das zeigt doch schon, dass nicht das alleinige Problem ist, dass wir keinen Goalgetter ala Silva, Jovic, Haller etc. in den Reihen haben. Wie schon Cyberboy gesagt hat: es bringt nix, wenn die Stürmer nicht bedient werden. Und der Hauptteil der Partien zeigt gerade dieses Problem auf. Klar wäre es besser, einen Knipser zu haben, der auch aus 5 bis 10 Chancen 3 Tore macht. Wenn dem nicht so ist, kann man schon einmal schauen, wie wir über Passspiel zu mehr Chancen kommen.
Adler_Steigflug schrieb:
In zwei Partie hatten wir eine absolute Übermacht, was Torabschlüsse angeht:
Gegen Stuttgart (17 zu 9 Torschüsse) und gegen Augsburg (21 zu 4 Torschüsse). Beide Partien lassen eine Vermutung zu, dass die Offensivkräfte da vorne zwar gut bedient werden, jedoch nichts aus ihren Chancen machen.
Gegen Bielefeld (11 zu 13), Dortmund (10 zu 13), Wolfsburg (5 zu 14), Waldhof (11 zu 12), Köln (10 zu 14) und Fener (5 zu 12) haben wir uns (teilweise sogar deutlich!) weniger Torchancen als der Gegner erarbeitet.
Danke dir! Ich hatte noch überlegt es selbst rauszusuchen und aufzulisten, mich dann aber lieber darauf besinnt in Ruhe meinen Kaffee zu trinken und mich auf meine Erinnerung verlassen. Auch wenn es traurig ist, dass es tatsächlich so war... Wichtig neben der Zahl der offiziell geführten Torchancen, finde ich aber asuch die Qualität der Chancen, die im Vergleich zum Vorjahr meiner Meinung nach bislang rapide abgenommen hat.
Augsburg sticht dabei in der Tat nochmal besonders heraus. Was wir da an Chancen vergeben haben ist immer noch kaum zu glauben.
Grundsätzlich und abseits jeder Systemdiskussion muss man natürlich konstatieren, dass unser gesamter Spielaufbau in den letzten Jahren auf den Schultern von Hasebe ruhte. Das sah man schon in den vergangenen Saisons sehr schön, nämlich dann, wenn er fehlte.
Insofern ist die aktuelle Situation nichts Neues. Ohne Hasebe agierten wir schon früher hilflos. Mit Ausnahme des Zwischenhochs im Mittelfeld durch Younes, den man immer anspielen konnte. Dies beschränkte sich aber auch nur auf ein paar Spiele (vielleicht 10).
Egal, welches System wir spielen - die Mannschaft muss sich, nachdem Hasebe nicht ersetzt wurde und auch nicht spielt, emanzipieren, neue Wege der Spieleröffnung und des strukturierten Aufbaus suchen. Und das geht zunächst mal nur über den Kampf und die Laufbereitschaft.
Jakic macht es vor. Und selbst Chandler hat gestern gezeigt, dass man mit aufopferungsvollem Einsatz auch zu spielerischen Lösungen kommen kann.
Es gibt momentan keinen anderen Weg. Weder Glasner noch sonst jemand kann mit Systemumstellungen, Woodoo-Zauber oder Handauflegen aus Lammers einen Silva machen. Nur mal als Beispiel.
Insofern ist die aktuelle Situation nichts Neues. Ohne Hasebe agierten wir schon früher hilflos. Mit Ausnahme des Zwischenhochs im Mittelfeld durch Younes, den man immer anspielen konnte. Dies beschränkte sich aber auch nur auf ein paar Spiele (vielleicht 10).
Egal, welches System wir spielen - die Mannschaft muss sich, nachdem Hasebe nicht ersetzt wurde und auch nicht spielt, emanzipieren, neue Wege der Spieleröffnung und des strukturierten Aufbaus suchen. Und das geht zunächst mal nur über den Kampf und die Laufbereitschaft.
Jakic macht es vor. Und selbst Chandler hat gestern gezeigt, dass man mit aufopferungsvollem Einsatz auch zu spielerischen Lösungen kommen kann.
Es gibt momentan keinen anderen Weg. Weder Glasner noch sonst jemand kann mit Systemumstellungen, Woodoo-Zauber oder Handauflegen aus Lammers einen Silva machen. Nur mal als Beispiel.
Danke Würzburger, das sehe ich ganz genau so.
Die Kampf- und Laufbereitschaft war es übrigens, die uns erst in die Lage gebracht hat den Fußball der letzten 2-3 Jahre zu spielen. Genau da müssen wir wieder hinkommen. Und da haben wir mit Borré und Jakic zwei Vorreiter im Team. Ebenso Timmy, der es gestern vorgemacht hat, wie man auftreten muss, um seine Chance zu nutzen.
Aber nichts desto trotz, nur über den Kampf geht es nicht - den haben die Jungs gestern wenigstens angenommen. Es muss vor allem an den Basics gepfeilt werden und der Kopf wieder frei werden, um konzentriert spielen zu können. Dass einfachste Pässe nicht ankommen ist vor allem Kopfsache. Daher ist es auch wichtig jetzt langsam mal für eine gewisse Eingespieltheit zu sorgen und nicht jedes Spiel eine andere Besetzung in unterschielichen Systemen auf den Platz zu schicken.
Die Kampf- und Laufbereitschaft war es übrigens, die uns erst in die Lage gebracht hat den Fußball der letzten 2-3 Jahre zu spielen. Genau da müssen wir wieder hinkommen. Und da haben wir mit Borré und Jakic zwei Vorreiter im Team. Ebenso Timmy, der es gestern vorgemacht hat, wie man auftreten muss, um seine Chance zu nutzen.
Aber nichts desto trotz, nur über den Kampf geht es nicht - den haben die Jungs gestern wenigstens angenommen. Es muss vor allem an den Basics gepfeilt werden und der Kopf wieder frei werden, um konzentriert spielen zu können. Dass einfachste Pässe nicht ankommen ist vor allem Kopfsache. Daher ist es auch wichtig jetzt langsam mal für eine gewisse Eingespieltheit zu sorgen und nicht jedes Spiel eine andere Besetzung in unterschielichen Systemen auf den Platz zu schicken.
Das Problem, dass ich mit dem alten System habe:
Wir wurden regelmässig auf Außen überlaufen, gerade auf Kostics Seite und das war ja auch ein Kritikpunkt, dass wir das nie in den Griff bekommen haben. Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat. Gerade unser Mittelfeld und Angriff würde aber in dem System aus vielen neuen Spielern bestehen, für die das System neu ist: Jakic, Borre, Lammers. Und sowohl Borre als auch Lammers sind kein Silva, ohne das despektierlich zu meinen.
Sprich der Effekt den wir bräuchten ist besseres Angriffsspiel ohne die Abwehr zu schwächen und das sehe ich leider nicht, da wir auf Außen noch offener wären und vorne wohl nicht die Effektivität hätten, die es für das System braucht.
Wir wurden regelmässig auf Außen überlaufen, gerade auf Kostics Seite und das war ja auch ein Kritikpunkt, dass wir das nie in den Griff bekommen haben. Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat. Gerade unser Mittelfeld und Angriff würde aber in dem System aus vielen neuen Spielern bestehen, für die das System neu ist: Jakic, Borre, Lammers. Und sowohl Borre als auch Lammers sind kein Silva, ohne das despektierlich zu meinen.
Sprich der Effekt den wir bräuchten ist besseres Angriffsspiel ohne die Abwehr zu schwächen und das sehe ich leider nicht, da wir auf Außen noch offener wären und vorne wohl nicht die Effektivität hätten, die es für das System braucht.
Punkasaurus schrieb:
Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat.
Das ist aber auch ein Trugschluss... auch Andre Silva hat nicht nahezu jede Chance genutzt.
Der Unterschied ist einfach, dass wir in der Vergangenheit zum Einen viel mehr Chancen erspielt haben und zum Anderen die Qualität der Vorbereitungen eine ganz andere war.
Unsere Stürmer sind bislang in der Saison weitestgehend abgemeldet, weil sie kaum Bälle in Abschlussnähe bekommen. Und wenn doch, dann werden sie vertendelt, so wie gestern bei Lammers. Was im Übrigen auch einer der ganz wenigen Szenen war, in denen er überall in Erscheinung trat.
Und das liegt nicht alleine an ihm, sondern vor allem daran, dass einfach keine Bälle ankommen. Da sind wir dann wieder beim Thema Passquote. Und da ist es letztlich völlig egal, welches System wir spielen.
cyberboy schrieb:Punkasaurus schrieb:
Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat.
Das ist aber auch ein Trugschluss... auch Andre Silva hat nicht nahezu jede Chance genutzt.
Der Unterschied ist einfach, dass wir in der Vergangenheit zum Einen viel mehr Chancen erspielt haben und zum Anderen die Qualität der Vorbereitungen eine ganz andere war.
Unsere Stürmer sind bislang in der Saison weitestgehend abgemeldet, weil sie kaum Bälle in Abschlussnähe bekommen. Und wenn doch, dann werden sie vertendelt, so wie gestern bei Lammers. Was im Übrigen auch einer der ganz wenigen Szenen war, in denen er überall in Erscheinung trat.
Und das liegt nicht alleine an ihm, sondern vor allem daran, dass einfach keine Bälle ankommen. Da sind wir dann wieder beim Thema Passquote. Und da ist es letztlich völlig egal, welches System wir spielen.
In zwei Partie hatten wir eine absolute Übermacht, was Torabschlüsse angeht:
Gegen Stuttgart (17 zu 9 Torschüsse) und gegen Augsburg (21 zu 4 Torschüsse). Beide Partien lassen eine Vermutung zu, dass die Offensivkräfte da vorne zwar gut bedient werden, jedoch nichts aus ihren Chancen machen.
Gegen Bielefeld (11 zu 13), Dortmund (10 zu 13), Wolfsburg (5 zu 14), Waldhof (11 zu 12), Köln (10 zu 14) und Fener (5 zu 12) haben wir uns (teilweise sogar deutlich!) weniger Torchancen als der Gegner erarbeitet.
Das zeigt doch schon, dass nicht das alleinige Problem ist, dass wir keinen Goalgetter ala Silva, Jovic, Haller etc. in den Reihen haben. Wie schon Cyberboy gesagt hat: es bringt nix, wenn die Stürmer nicht bedient werden. Und der Hauptteil der Partien zeigt gerade dieses Problem auf. Klar wäre es besser, einen Knipser zu haben, der auch aus 5 bis 10 Chancen 3 Tore macht. Wenn dem nicht so ist, kann man schon einmal schauen, wie wir über Passspiel zu mehr Chancen kommen.
Adlerdenis schrieb:
2 Spiele geb ich Glasner noch, aber wenn's gegen Hertha auch nicht zum Sieg reicht, sollte man überlegen die Reißleine zu ziehen.
Ich finde es traurig, dass einige zum alten Chaosverein zurückmöchten.
HSV und Schalke sind eigentlich warnende Beispiele. Wenn uns die letzten Jahre etwas ausgezeichnet hat dann nicht vorschnell zu handeln.
Eine Trainerdiskussion ist absolut unpassend, denn die Situation liegt nicht am Trainer.
Die Fehlpässe und das reinrennen in den Gegner müssen die Spieler abstellen. Da kannst du als Trainer auch nicht mehr machen als Abläufe und Passspiel immer wieder trainieren. Den Schalter müssen die Spieler aber selbst umlegen, siehe auch Stockfehler etc.
Tatsächlich ist nicht der Trainer sondern die Mannschaft gefragt.
Vorausblickend würde ich mir wünschen, dass OG gegen Antwerpen mal rotiert und etwas Neues probiert.
z.B. Eine Spitze, (Gonzo), dahinter Barkok und Kamada. Und Touré auf Rechts und Hase im DM, weil er auch spielerische Impulse setzen kann. Gegen die Bazis hilft dann wohl nur ein Bollwerk, wie einst beim 0:0 unter Friedhelm Funkel.
Überhaupt erinnert mich die aktuelle Situation an FF Fußball:
Devise: Hinten dicht halten und vorne mal das erste Tor machen und über die Zeit bringen.
Hätte gegen Armina, den VfB und Wolfsburg fast funktioniert.
z.B. Eine Spitze, (Gonzo), dahinter Barkok und Kamada. Und Touré auf Rechts und Hase im DM, weil er auch spielerische Impulse setzen kann. Gegen die Bazis hilft dann wohl nur ein Bollwerk, wie einst beim 0:0 unter Friedhelm Funkel.
Überhaupt erinnert mich die aktuelle Situation an FF Fußball:
Devise: Hinten dicht halten und vorne mal das erste Tor machen und über die Zeit bringen.
Hätte gegen Armina, den VfB und Wolfsburg fast funktioniert.
Eintrachtix schrieb:
Vorausblickend würde ich mir wünschen, dass OG gegen Antwerpen mal rotiert und etwas Neues probiert.
Nichts für Ungut, aber das macht er doch schon die ganze Saison über. Das wievielte System hat er heute spielen lassen?
Mir wär es lieb, wenn man sich mal auf ein System und die dazugehörenden Protagonisten festlegt und für etwas Eingespieltheit sorgt. Diese ständigen Veränderungen tun der Mannschaft überhaupt nicht gut!
Ach ja, und wieder bekommen wir ab dem Zeitpunkt ab dem Borre sllein zentral steht nichts mehr zu Stande. Und jedes verfixxxtes Spiel wird genau so gewechselt.
Ja, ehrlich, begeistert bin ich von der Leistung des Trainers bisher nicht. Kein Offensivkonzept das greift, etliche Stammspieler außer Form, ne verunsicherte und löchrige Defensive und, das finde ich extrem erschreckend, die Jungs kacken Kräftemäßig regelmäßig auf Ende zu ab.
Ja, ehrlich, begeistert bin ich von der Leistung des Trainers bisher nicht. Kein Offensivkonzept das greift, etliche Stammspieler außer Form, ne verunsicherte und löchrige Defensive und, das finde ich extrem erschreckend, die Jungs kacken Kräftemäßig regelmäßig auf Ende zu ab.
FrankenAdler schrieb:Yolonaut schrieb:
Also das war wirklich Fußball zum Abgewöhnen. 64% Passquote gegen Köln. Das ist einfach nicht akzeptabel.
Aber wenn doch die Spieler wollen ...
Wenn man sich überlegt, dass wir letztes Jahr weitenteils sehr reifen Fußball gezeigt haben und wo wir derzeit stehen, dann ist das sehr sehr traurig!
Was ist denn der Grund dahinter? Falscher Trainer? Falsche Taktik? Würde mich ja interessieren wo du das Problem siehst.
Punkasaurus schrieb:FrankenAdler schrieb:Yolonaut schrieb:
Also das war wirklich Fußball zum Abgewöhnen. 64% Passquote gegen Köln. Das ist einfach nicht akzeptabel.
Aber wenn doch die Spieler wollen ...
Wenn man sich überlegt, dass wir letztes Jahr weitenteils sehr reifen Fußball gezeigt haben und wo wir derzeit stehen, dann ist das sehr sehr traurig!
Was ist denn der Grund dahinter? Falscher Trainer? Falsche Taktik? Würde mich ja interessieren wo du das Problem siehst.
Es ist doch nicht seine Aufgabe den Grund dafür zu finden....
Er benennt lediglich das Problem und dieses ist nun in der Tat auffallend. Die "Entwicklung" ist doch klar ersichtlich... woran das liegt, das muss das Trainerteam herausfinden und schnellstmöglich ändern.
cyberboy schrieb:
Ich empfehle Ton aus und stattdessen EintrachtFM nebenher laufen lassen
Läuft leider nicht genau parallel.
Diese Panikmache jetzt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, zumal wir durchaus größere Sorgen haben...
Es war doch von Anfang an klar, dass Blanco als Perspektivspieler verpflichtet wurde und man ihn langsam an den Profifußball ranführen wollte. Dass er bislang nicht zum Einsatz kam, ist daher eigentlich nicht ansatzweise überraschend. Ich würde es begrüßen, sich nun auf die dringenden Probleme zu besinnen, die sich bislang im nur in Ansätzen funktionierenden Spielsystem widerspiegeln, ehe man den Jungen in der jetzigen Phase verheizt.
Es war doch von Anfang an klar, dass Blanco als Perspektivspieler verpflichtet wurde und man ihn langsam an den Profifußball ranführen wollte. Dass er bislang nicht zum Einsatz kam, ist daher eigentlich nicht ansatzweise überraschend. Ich würde es begrüßen, sich nun auf die dringenden Probleme zu besinnen, die sich bislang im nur in Ansätzen funktionierenden Spielsystem widerspiegeln, ehe man den Jungen in der jetzigen Phase verheizt.
cyberboy schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich bleibe dabei dir Spielidee ist richtig, für unseren Kader, es müssen nur die Unkonzentriertheiten abgestellt werden und das ist eine Kopfsache.
Ohne diese würde man nämlich jetzt schon sehr viel kompakter stehen.
Trotzdem muss man auch festhalten, dass Wolfsburg nicht so gefährlich war, wie gegen andere Gegner, lag auch an den positiven Faktoren, wie unserem Pressing
Ich meine das vollkommen ernst und ohne jede Spur von Sarkasmus etc.:
Was ist denn genau unsere Spielidee?
Ich habe das heute Spiel nicht gesehen, aber bisweilen fällt es mir in den ersten Spielen extrem schwer eine klare Spielidee zu erkennen. Auch ist der Kader, meiner Meinung nach, für das derzeitige System mit Viererkette und 3 Offensiven hinter Lammers nicht adäquat zusammen gestellt. Und auch wenn ich Borré bislang als positive Erscheinung sehe, wird er wie ich finde nicht ideal eingesetzt um seine Stärken auszuspielen. Als einzige Spitze ist er verschenkt und auch auf dem rechten Flügel kann er seine Stärken einfach nicht gezielt einsetzen, auch wenn ihm dort seine Galligkeit sicher zu Gute kommt...
Da passt ganz Vieles einfach (noch) nicht zusammen.
Kurzpasspiel mit Dreiecken und Rotation auf den Außen (Kamada und Borre offensiv mit DDC als Läufer und auf der anderen Seite rotiert Kostic manchmal mit Lammers und Durm als zweiter Läufer), um diese dann freizuspielen oder den Pass in die Tiefe auf die schnellen Spieler zu spielen, die so eine Überzahl schaffen und Platz für die Hauptspitze machen sollen, siehe das 1:0.
Ohne die Unkonzentriertheiten würde man dies auch öfters sehen.
Wenn es primär darum geht, Platz für die Hauptspitze zu schaffen, dann ernsthaft die Frage: Warum baut man nicht auf die Stärken von Borré und setzt ihne genau dort ein? Denn das ist genau das, was er spielen kann. Um einen Stoßstürmer herumwuseln und für diesen Räume schaffen.
Es ist noch zu früh für ein abschließendes Urteil, aber es zeigt sich mehr und mehr, dass die Kaderzusammenstellung offensichtlich nicht mit den Plänen des Trainers übereinstimmen...
Es ist noch zu früh für ein abschließendes Urteil, aber es zeigt sich mehr und mehr, dass die Kaderzusammenstellung offensichtlich nicht mit den Plänen des Trainers übereinstimmen...
cyberboy schrieb:
Wenn es primär darum geht, Platz für die Hauptspitze zu schaffen, dann ernsthaft die Frage: Warum baut man nicht auf die Stärken von Borré und setzt ihne genau dort ein? Denn das ist genau das, was er spielen kann. Um einen Stoßstürmer herumwuseln und für diesen Räume schaffen.
Es ist noch zu früh für ein abschließendes Urteil, aber es zeigt sich mehr und mehr, dass die Kaderzusammenstellung offensichtlich nicht mit den Plänen des Trainers übereinstimmen...
Er soll ja rumwuseln, allerdings ist meiner Meinung nach Kamada zu oft falsch gelaufen und hat Borre so die Möglichkeit genommen zu rotieren und dann neben Lammers zu wuseln.
Ich bleibe dabei dir Spielidee ist richtig, für unseren Kader, es müssen nur die Unkonzentriertheiten abgestellt werden und das ist eine Kopfsache.
Ohne diese würde man nämlich jetzt schon sehr viel kompakter stehen.
Trotzdem muss man auch festhalten, dass Wolfsburg nicht so gefährlich war, wie gegen andere Gegner, lag auch an den positiven Faktoren, wie unserem Pressing
Ohne diese würde man nämlich jetzt schon sehr viel kompakter stehen.
Trotzdem muss man auch festhalten, dass Wolfsburg nicht so gefährlich war, wie gegen andere Gegner, lag auch an den positiven Faktoren, wie unserem Pressing
Punkasaurus schrieb:
Ich bleibe dabei dir Spielidee ist richtig, für unseren Kader, es müssen nur die Unkonzentriertheiten abgestellt werden und das ist eine Kopfsache.
Ohne diese würde man nämlich jetzt schon sehr viel kompakter stehen.
Trotzdem muss man auch festhalten, dass Wolfsburg nicht so gefährlich war, wie gegen andere Gegner, lag auch an den positiven Faktoren, wie unserem Pressing
Ich meine das vollkommen ernst und ohne jede Spur von Sarkasmus etc.:
Was ist denn genau unsere Spielidee?
Ich habe das heute Spiel nicht gesehen, aber bisweilen fällt es mir in den ersten Spielen extrem schwer eine klare Spielidee zu erkennen. Auch ist der Kader, meiner Meinung nach, für das derzeitige System mit Viererkette und 3 Offensiven hinter Lammers nicht adäquat zusammen gestellt. Und auch wenn ich Borré bislang als positive Erscheinung sehe, wird er wie ich finde nicht ideal eingesetzt um seine Stärken auszuspielen. Als einzige Spitze ist er verschenkt und auch auf dem rechten Flügel kann er seine Stärken einfach nicht gezielt einsetzen, auch wenn ihm dort seine Galligkeit sicher zu Gute kommt...
Da passt ganz Vieles einfach (noch) nicht zusammen.
cyberboy schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich bleibe dabei dir Spielidee ist richtig, für unseren Kader, es müssen nur die Unkonzentriertheiten abgestellt werden und das ist eine Kopfsache.
Ohne diese würde man nämlich jetzt schon sehr viel kompakter stehen.
Trotzdem muss man auch festhalten, dass Wolfsburg nicht so gefährlich war, wie gegen andere Gegner, lag auch an den positiven Faktoren, wie unserem Pressing
Ich meine das vollkommen ernst und ohne jede Spur von Sarkasmus etc.:
Was ist denn genau unsere Spielidee?
Ich habe das heute Spiel nicht gesehen, aber bisweilen fällt es mir in den ersten Spielen extrem schwer eine klare Spielidee zu erkennen. Auch ist der Kader, meiner Meinung nach, für das derzeitige System mit Viererkette und 3 Offensiven hinter Lammers nicht adäquat zusammen gestellt. Und auch wenn ich Borré bislang als positive Erscheinung sehe, wird er wie ich finde nicht ideal eingesetzt um seine Stärken auszuspielen. Als einzige Spitze ist er verschenkt und auch auf dem rechten Flügel kann er seine Stärken einfach nicht gezielt einsetzen, auch wenn ihm dort seine Galligkeit sicher zu Gute kommt...
Da passt ganz Vieles einfach (noch) nicht zusammen.
Kurzpasspiel mit Dreiecken und Rotation auf den Außen (Kamada und Borre offensiv mit DDC als Läufer und auf der anderen Seite rotiert Kostic manchmal mit Lammers und Durm als zweiter Läufer), um diese dann freizuspielen oder den Pass in die Tiefe auf die schnellen Spieler zu spielen, die so eine Überzahl schaffen und Platz für die Hauptspitze machen sollen, siehe das 1:0.
Ohne die Unkonzentriertheiten würde man dies auch öfters sehen.
gerechtes Unentschieden. Alles gut.
Am Ende ja
Eine besonders ausgeprägte Form des ohnehin herrschenden Menschenhandels im Profifußball bleibt es dennoch, da hat solivagusinsilva vollkommen recht. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit für einen Verein und der Bereitschaft der (meist sehr jungen) Spieler, das mitzumachen.