
cyberboy
4504
#
cyberboy
Leute...
Dieser Strang hier ersetzt für mich gerade Eintracht FM...
Läuft bei irgendwem EintrachtFM ohne ständige Aussetzer?
Ndicka LV und Tuta in die RIV oder halt 3er Kette - aber wir werden sehen, hinterher ist man immer schlauer
blabscher schrieb:
Irgendwie habe ich heute ein gutes Gefühl. Aufstellung passt soweit.
Ja, klar. Wirklich wunderbar Durm erneut links in der Viererkette zu sehen. Das wird ein großer Spaß gegen eine so spielstarke Mannschaft wie Wolfsburg.
FrankenAdler schrieb:blabscher schrieb:
Irgendwie habe ich heute ein gutes Gefühl. Aufstellung passt soweit.
Ja, klar. Wirklich wunderbar Durm erneut links in der Viererkette zu sehen. Das wird ein großer Spaß gegen eine so spielstarke Mannschaft wie Wolfsburg.
Naja.. wenn Lenz nicht fit ist, bleibt leider nicht viel übrig an Alternativen.
Da macht sich dann jetzt die Kaderplanung bemerkbar, wenn man beim Personal nicht ernsthaft für Viererkette plant...
nisol13 schrieb:philadlerist schrieb:
der ist aber zu früh reingelaufen
VAR?
Ah, siehste
Muss dann nicht wiederholt werden? Ich gehe davon aus, dass vermutlich kein Foul gesehen wurde
Wurde bei EintrachtFM super erklärt. Es gab wohl zu dieser Saison eine Regeländerung dahingehend, dass es keine Wiederholung mehr gibt, sondern indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft
cyberboy schrieb:nisol13 schrieb:philadlerist schrieb:
der ist aber zu früh reingelaufen
VAR?
Ah, siehste
Muss dann nicht wiederholt werden? Ich gehe davon aus, dass vermutlich kein Foul gesehen wurde
Wurde bei EintrachtFM super erklärt. Es gab wohl zu dieser Saison eine Regeländerung dahingehend, dass es keine Wiederholung mehr gibt, sondern indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft
ja, weil man für einen Vorteil - Elfer gehalten - bestraft wird für den Regelverstoß eines Gegners, der dann noch mal schießen durfte
cyberboy schrieb:Mirscho schrieb:FredSchaub schrieb:
was gibts jetzt?? Erklärt mir das mal einer?
Wurde eben gut auf EintrachtFM erklärt.
War mir ehrlich gesagt so gar nicht bekannt diese Regeländerung.
ja aber da hatte ich schon geschrieben. Russ kannte die Regel auch nicht
cyberboy schrieb:
Also ich höre nur bei EintrachtFM, aber Borré scheint ja wieder mal mächtig Dampf zu machen. Der hat mir in den ersten Spielen schon mit am besten gefallen vom Einsatz her. Auch Jakic scheint im Mittelfeld eine ganz neue Qualität mit zu bringen. Das hört sich ganz gut an.
Ist gerade ausgewechselt worden und schüttelt dabei mit dem Kopf.
Er selbst scheint nicht so zufrieden.
Ich fand ihn auch gut.
dito.
freu mich sehr über die beiden Neuzugänge, nachdem was ich alles so höre.
freu mich sehr über die beiden Neuzugänge, nachdem was ich alles so höre.
Luzbert schrieb:
Dass ihr hier so distanziert und sachlich über die Mannschaft diskutieren könnt... ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass Borrés Schuß von irgendeiner Geisterhand davon abgehalten wurde, die Linie zu überqueren.
Ich hab das eben nochmal in der Zeitlupe gesehen, das war wirklich unfassbares Pech.
Erst hat der Torhüter Glück das der Ball nur leicht von seinem Rücken abprallt und dann noch dieser merkwürdige Drall zurück.
Borre hätte ich es soooo gegönnt.
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:
Dass ihr hier so distanziert und sachlich über die Mannschaft diskutieren könnt... ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass Borrés Schuß von irgendeiner Geisterhand davon abgehalten wurde, die Linie zu überqueren.
Ich hab das eben nochmal in der Zeitlupe gesehen, das war wirklich unfassbares Pech.
Erst hat der Torhüter Glück das der Ball nur leicht von seinem Rücken abprallt und dann noch dieser merkwürdige Drall zurück.
Borre hätte ich es soooo gegönnt.
Ich meine der Torwart war minimal mit seinen Fingerspitzen am Ball, daher diese merkwürdige und vor allem so unglückliche Drall.
Naja. Ich bin normalerweise auch eher auf der Zuversicht-Seite, aber heute waren das wieder zwei Felder, die zu beackern schwierig werden wird:
1. Fehlende Durchsetzungsstärke in der Offensive
Alle offensiven Kräfte (Kostic ausgenommen) zeigen gute Ansätze und haben auch ihre Momente. Aber irgendwie zwingend ist das alles nicht. Hauge verliert viel zu viele Bälle in nutzlosen Dribblings, Lindström hatte nur eine einzige Szene, Lammers ebenfalls. Was ich in den Videos gesehen habe kommt der ohnehin am liebsten mit Anlauf und ist nicht wirklich ein Zielspieler für Flanken.
Dass weder von Lenz noch von Durm da Brauchbares in den gegnerischen Strafraum kam, kommt noch hinzu. Trotz mannigfacher Versuche - das wird nix mehr mit Flanken von Lenz oder Durm.
2. Katastrophales Passspiel
Entweder zu lasche oder ungenaue Pässe, zumeist aber beides. Es ist zum Haareraufen. Und wird endlich mal ein guter Pass gespielt, hat der Adressat Schwierigkeiten bei der Ballannahme. Dazu kommt das Passspiel, was das Tempo betrifft, eher einer AH-Mannschaft nahe. Direktspiel, schnelle, flüssige Kombinationen - Fehlanzeige. Aber nicht, weil man noch nicht eingespielt ist, sondern weil man einfach den Ball zu spät, zu lasch und zu ungenau spielt.
Es war lediglich Glück, dass Stuttgart es fertigbrachte, noch schlechter zu sein. Eine einigermaßen intakte BL-Mannschaft macht aus so vielen Ballverlusten unsererseits im Mittelfeld schon in Hz. 1 drei Tore. Das war in der Tat großes Glück und ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die so schlecht umschaltete und so schlecht auf die Spitzen spielte wie der VfB.
Einzig die Drangphase Mitte der 2. Halbzeit sowie in der Nachspielzeit lässt Hoffnung aufkommen. In erster Linie natürlich Kostic geschuldet, der mit seiner Klasse allein weit über allen anderen steht. Aber auch dem energisch gegenpressenden Mittelfeld, in erster Linie Sow. Das kann er. Auch Jakic hatte großen Anteil am - vor allem kämpferischen - Aufschwung.
Insgesamt war das heute spielerisch ein klarer Rückschritt zu den zarten Pflänzchen der Hoffnung der letzten beiden Spiele. Trotz eines Gegners, der außer einer guten IV nichts, aber auch gar nichts zu bieten hatte.
1. Fehlende Durchsetzungsstärke in der Offensive
Alle offensiven Kräfte (Kostic ausgenommen) zeigen gute Ansätze und haben auch ihre Momente. Aber irgendwie zwingend ist das alles nicht. Hauge verliert viel zu viele Bälle in nutzlosen Dribblings, Lindström hatte nur eine einzige Szene, Lammers ebenfalls. Was ich in den Videos gesehen habe kommt der ohnehin am liebsten mit Anlauf und ist nicht wirklich ein Zielspieler für Flanken.
Dass weder von Lenz noch von Durm da Brauchbares in den gegnerischen Strafraum kam, kommt noch hinzu. Trotz mannigfacher Versuche - das wird nix mehr mit Flanken von Lenz oder Durm.
2. Katastrophales Passspiel
Entweder zu lasche oder ungenaue Pässe, zumeist aber beides. Es ist zum Haareraufen. Und wird endlich mal ein guter Pass gespielt, hat der Adressat Schwierigkeiten bei der Ballannahme. Dazu kommt das Passspiel, was das Tempo betrifft, eher einer AH-Mannschaft nahe. Direktspiel, schnelle, flüssige Kombinationen - Fehlanzeige. Aber nicht, weil man noch nicht eingespielt ist, sondern weil man einfach den Ball zu spät, zu lasch und zu ungenau spielt.
Es war lediglich Glück, dass Stuttgart es fertigbrachte, noch schlechter zu sein. Eine einigermaßen intakte BL-Mannschaft macht aus so vielen Ballverlusten unsererseits im Mittelfeld schon in Hz. 1 drei Tore. Das war in der Tat großes Glück und ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die so schlecht umschaltete und so schlecht auf die Spitzen spielte wie der VfB.
Einzig die Drangphase Mitte der 2. Halbzeit sowie in der Nachspielzeit lässt Hoffnung aufkommen. In erster Linie natürlich Kostic geschuldet, der mit seiner Klasse allein weit über allen anderen steht. Aber auch dem energisch gegenpressenden Mittelfeld, in erster Linie Sow. Das kann er. Auch Jakic hatte großen Anteil am - vor allem kämpferischen - Aufschwung.
Insgesamt war das heute spielerisch ein klarer Rückschritt zu den zarten Pflänzchen der Hoffnung der letzten beiden Spiele. Trotz eines Gegners, der außer einer guten IV nichts, aber auch gar nichts zu bieten hatte.
Ich bin da im Großen und Ganzen bei dir, wobei mir Lammers insgesamt etwas zu schlecht weg kommt. War in den letzten Spielen Borré noch die ärmste Sau auf dem Platz, hatte Lammer diese Rolle heute inne. Die wenigen Bälle, die tatsächlich bei ihm ankamen, hat er verarbeitet und versucht festzumachen. Gefährliches kam freilich nicht wirklich dabei raus (bis auf den einen Abschluss). Aber er hat sich bemüht. Dafür, dass es sein erstes Spiel war, war das sooo schlecht nicht.
Insgesamt muss ich sagen, fehlt mir die Fantasie, ein klaeres Konzept aus unserem Spielerpotential zu erkennen. Glasner hatte ja schon angekündigt, dass er nicht auf ein starres System festgelegt ist und das ganze eher flexibel handhabt - was so falsch ja auch gar nicht ist - aber mir fällt es bisweilen schwer zu erkennen, was eigentlich unser (Spiel-)Plan sein soll.
Insgesamt muss ich sagen, fehlt mir die Fantasie, ein klaeres Konzept aus unserem Spielerpotential zu erkennen. Glasner hatte ja schon angekündigt, dass er nicht auf ein starres System festgelegt ist und das ganze eher flexibel handhabt - was so falsch ja auch gar nicht ist - aber mir fällt es bisweilen schwer zu erkennen, was eigentlich unser (Spiel-)Plan sein soll.
Unabhängig von der fehlenden Eingespieltheit, die Mannschaft muss doch mit einem Mann mehr 3 Minuten vor Schluss so clever sein, den Vorsprung über die Runden zu bringen. Oder ist das zuviel verlangt?
Die FuFa hat gestern eine aktualisierte Einladung zur Abteilungsversammlung veröffentlicht, hier ist als Punkt 8 jetzt "Entsendung in den Datenbeirat der EintrachtTech GmbH" hinzugefügt worden.
https://fans.eintracht.de/news/aktualisierte-einladung-zur-abteilungsversammlung-135199/
Zumindest ist das Thema jetzt auf der Agenda.
Die Mitgliederversammlung vom e.V. findet am 18. September statt, bisher gibt es eine vorläufige Tagesordnung, ohne diesen Punkt. Nach Satzung muss mindestens 2 Wochen vorher eine Einladung mit endgültiger Tagesordnung an die Mitglieder versendet werden. Ich denke da wird das Thema auftauchen, oder es wird unter "Verschiedenes" behandelt. Ein eigener Tagesordnungspunkt wäre natürlich die bessere Sache, aber ich bin guter Dinge dass das Thema "Datenbeirat" zumindest mal erwähnt wird.
https://fans.eintracht.de/news/aktualisierte-einladung-zur-abteilungsversammlung-135199/
Zumindest ist das Thema jetzt auf der Agenda.
Die Mitgliederversammlung vom e.V. findet am 18. September statt, bisher gibt es eine vorläufige Tagesordnung, ohne diesen Punkt. Nach Satzung muss mindestens 2 Wochen vorher eine Einladung mit endgültiger Tagesordnung an die Mitglieder versendet werden. Ich denke da wird das Thema auftauchen, oder es wird unter "Verschiedenes" behandelt. Ein eigener Tagesordnungspunkt wäre natürlich die bessere Sache, aber ich bin guter Dinge dass das Thema "Datenbeirat" zumindest mal erwähnt wird.
cyberboy schrieb:
Jedenfalls für Arbeitsverträge gilt (wenn nichts anderes vereinbart ist, durch zum Beispiel Aushandlung oder Tarif) hierzulande eine gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer von 4 Wochen, zum Monatsende bzw. zum 15. des Folgemonats. Bei Kündigung durch den Arbeitgeber wird gestaffelt nach Beschäftigungsjahren.
Gut, das sind aber in der Regel unbefristete Arbeitsverträge. Die von Fussball-Profis sind aber mit einer festen Laufzeit versehen.
Bankdruecker schrieb:
https://m.youtube.com/watch?v=JLTpklCVrdE
Transferbilanz Krösche plus Aussage zu Kostic
Verlinke doch direkt zu EintrachtTV, da sieht man dann wenigstens direkt die "Quelle" und weiß von wem es kommt.
https://tv.eintracht.de/video/werden-mit-filip-kostic-die-dinge-aufarbeiten-i-markus-kroesche-zieht-transfer-bilanz-135247/
"Werden mit Filip Kostic die Dinge aufarbeiten" I Markus Krösche zieht Transfer-Bilanz
Sportvorstand Markus Krösche hatte kurz vor dem Ende des Transferfensters spannende und anstrengende Tage. Direkt nach dem Deadline-Day haben wir mit ihm Bilanz gezogen, über die letzten Transfers gesprochen und zum Thema Filip Kostic befragt.
mikulle schrieb:le god schrieb:
Unabhängig von irgendeiner Spanne, hätte die Eintracht doch auf den laufenden Vertrag pochen und einen Wechsel verweigern können
Bin juristischer Tiefflieger, aber ich denke, dass ein Arbeitnehmer normalerweise eine gesetzliche Kündigungsfrist hat. D.h. Kostic könnte zum 30.11. kündigen und ab 01.12. bei Lazio beginnen.
Genau das verhindert das Transferfenster, er kann nur innerhalb des Fensters den Arbeitgeber wechseln.
Ich bin da auch Laie, ist aber die Frage ob es eine (einseitige) gesetzliche Kündigungsfrist bei Verträgen mit fester Laufzeit gibt.
DBecki schrieb:mikulle schrieb:le god schrieb:
Unabhängig von irgendeiner Spanne, hätte die Eintracht doch auf den laufenden Vertrag pochen und einen Wechsel verweigern können
Bin juristischer Tiefflieger, aber ich denke, dass ein Arbeitnehmer normalerweise eine gesetzliche Kündigungsfrist hat. D.h. Kostic könnte zum 30.11. kündigen und ab 01.12. bei Lazio beginnen.
Genau das verhindert das Transferfenster, er kann nur innerhalb des Fensters den Arbeitgeber wechseln.
Ich bin da auch Laie, ist aber die Frage ob es eine (einseitige) gesetzliche Kündigungsfrist bei Verträgen mit fester Laufzeit gibt.
Jedenfalls für Arbeitsverträge gilt (wenn nichts anderes vereinbart ist, durch zum Beispiel Aushandlung oder Tarif) hierzulande eine gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer von 4 Wochen, zum Monatsende bzw. zum 15. des Folgemonats. Bei Kündigung durch den Arbeitgeber wird gestaffelt nach Beschäftigungsjahren.
Für Verträge im Profifußball hat das Bundearbeitsgericht aber bereits geurteilt, dass die Eigenart der Arbeitsleistung eines Profifußballers nicht unbedingt vergleichbar mit "regulären" Arbeitsverträgen zu beurteilen ist.
Von daher ist jeder Vergleich mit regulären Arbeitsverhältnissen nur bedingt haltbar.
Hinzu kommt noch, dass im Fußballgeschäft in der Regel 3 Parteien an einer Vertragsauflösung/einem Transfer beteiligt sind: der bisherige Verein, der Spieler, der zukünftige Verein.
Im regulären Arbeitsverhältnis sind es in der Regel nur der Arbeitnehmer und der bisherige Arbeitgeber. Das ist nochmal eine komplett andere Konstellation.
Bei Sky war heute ein Experte, der Arbeitsverträge für Profifußballer erstellt. In der Regel mindestens 60 Seiten lang. Soviel dazu.
cyberboy schrieb:
Jedenfalls für Arbeitsverträge gilt (wenn nichts anderes vereinbart ist, durch zum Beispiel Aushandlung oder Tarif) hierzulande eine gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer von 4 Wochen, zum Monatsende bzw. zum 15. des Folgemonats. Bei Kündigung durch den Arbeitgeber wird gestaffelt nach Beschäftigungsjahren.
Gut, das sind aber in der Regel unbefristete Arbeitsverträge. Die von Fussball-Profis sind aber mit einer festen Laufzeit versehen.
cyberboy schrieb:
Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, auch wenn man als Profi ansonsten ein überragender Spieler ist, der mit dem Ball sehr gut umgehen kann.
Anfänger schrieb:cyberboy schrieb:
Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, auch wenn man als Profi ansonsten ein überragender Spieler ist, der mit dem Ball sehr gut umgehen kann.
Ja gut, dann können wir das Schusstraining natürlich gleich sein lassen!
Nichts für Ungut
Rhaegar schrieb:
Das Volleyding von Borré kann schief gehen, das hab ich schon von ganz anderen Spielern so gesehen. Ob er ihn direkt nehmen musste, ist die andere Frage, aber hey, sollen sich ruhig was trauen dürfen.
Eine ähnliche Szene hatten aber auch Lindström, dessen Abschlussversuch in der zweiten Halbzeit im Seitenaus landete und Hauge, bei seinem Ding aufs quasi leere Tor. Das war am Samstag schon irgendwie auffällig finde ich...
Aber grundsätzlich bin ich bei dir, mir ist's ganz Recht, wenn die Jungs Mal was versuchen. Mutige Abschlüsse haben uns, bei der Vielzahl an toll herausgespielten Toren, in der Vergangenheit gefehlt. Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
cyberboy schrieb:
Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, auch wenn man als Profi ansonsten ein überragender Spieler ist, der mit dem Ball sehr gut umgehen kann.
In der Gerüchteküche findest du bischen was zu ihm:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136846
Mir hat er vorher ehrlicherweise überhaupt nichts gesagt.
Egal! Herzlich willkommen!
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136846
Mir hat er vorher ehrlicherweise überhaupt nichts gesagt.
Egal! Herzlich willkommen!