>

cyberboy

4493

#
bei einem AfD verbot bin ich hin und hergerissen, wie einige in der angesprochenen Maischberger Sendung. Da gab es eher Contra als Pro, auch Gabriel ist eher dagegen. Die Menschen bleiben ja und die AfD würde erst recht in die Opferrolle gedrängt und ein verbotsverfahren vor den Landtagswahlen, hätte ein Riesen Solidarisierungseffekt.
#
Tafelberg schrieb:

bei einem AfD verbot bin ich hin und hergerissen, wie einige in der angesprochenen Maischberger Sendung. Da gab es eher Contra als Pro, auch Gabriel ist eher dagegen. Die Menschen bleiben ja und die AfD würde erst recht in die Opferrolle gedrängt und ein verbotsverfahren vor den Landtagswahlen, hätte ein Riesen Solidarisierungseffekt.


Sehe ich ähnlich.
Zumal die AfD nicht die Ursache ist, diese würde auch bei einem Verbot bestehen bleiben.

Sinniger und entsprechend zielführender wäre es, sich endlich Mal mit den Gründen auseinander zu setzen, warum Gesellschaften zunehmend zum Extremen tendieren und bestehende, staatliche Institutionen ablehnen.
#
Wer mal einen etwas anderen Blick auf die Reizfigur Claus Weselsky werfen möchte, dem sei ein Blick auf folgendes Interview empfohlen. Achtung, dauert 60 Minuten, aber gibt einen meiner Meinung nach ganz interessanten und vor allem mal anderen Blick auf den Werdegang und die Vorstellungen, die er in seiner Rolle zu vertreten hat - abseits von Kurzmeldungen in Nachrichten und Meldungen, aber auch mit generellen Einschätzungen zur aktuellen Politik:

https://www.spiegel.de/politik/die-lokfuehrer-haetten-mich-angespuckt-a-7c2ef3f4-7bec-4b6c-bc36-75f4c2d3877a
#
Motoguzzi999 schrieb:

Aber nur, wenn es auch vorher genehmigt wurde.

Demos müssen angemeldet aber nicht genehmigt werden. Solltest du wissen.
#
hawischer schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Aber nur, wenn es auch vorher genehmigt wurde.

Demos müssen angemeldet aber nicht genehmigt werden. Solltest du wissen.


Und trotzdem können sie verboten werden... solltest du wissen
#
@cyberboy
Ich habe nicht ungenau zitiert (Deinen Beitrag), sondern maximal ungenau interpretiert (Mein Zusatz "rechter")

Aber lassen wir die Spitzfindigkeiten - danke für Deine Klarstellung und der Erläuterung dass es Dich bei hawischer und Schönesge als Kampfbegriff gleichermaßen stört.
Ich denke ja tatsächlich dass es sich nicht lohnt über "Klimakleber" zu streiten, ob mit oder ohne Bindestrich. Da würden mir andere, weitaus kritischere Worte und Begrifflichkeiten einfallen, Sachen wie "Klima-Terroristen" als Beispiel. Denke wir sollten als Gesellschaft schlicht aufpassen nicht jeden kleinen Mist endlos zu problematisieren, man verliert dann den Blick für die großen und richtig falschen Entwicklungen.


WürzburgerAdler schrieb:

Bislang fällt allerdings ein Missverhältnis auf zwischen der Betrachtung der Klimaproteste und der Bauernproteste. Sowohl in der Kommentierung als auch in der Betrachtung durch die Behörden.
Nur bei den Lokführern, da sind sich die leidenden Bürger einig. 😉


Weselsky ist Satans Stellvertreter auf Erden, dies ist eh unstrittig
Ernsthaft: Ich finde es wiederholen sich die Mechanismen die wir bisher auch erlebt haben, halt anders gelagert. Bei den aktuellen Protesten ist man halt flugs mit Unterstellungen dabei, hier halt das Geraune von möglicher  Unterwanderung durch rechts. Letztlich ähnliche Mechanismen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aber lassen wir die Spitzfindigkeiten - danke für Deine Klarstellung und der Erläuterung dass es Dich bei hawischer und Schönesge als Kampfbegriff gleichermaßen stört.


#
Keine Ahnung, ob Du das so lesen kannst.
Hier die zwei wichtigsten Sätze, dazwischen etwa fünf Minuten...

https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:5cc48ff5-c185-4454-8511-3d65e0dfdf35
#
Vielleicht magst du ja selbst kurz zwei Sätze dazu schreiben?
Nicht jeder mag irgendwelche Links anklicken. Danke!
#
cyberboy schrieb:

Immer dieses "der Bürger leidet" - wer ist denn dieser leidende Bürger?

Alle diejenigen, die aufgrund von Demonstrationen und/oder Streiks in ihrem Recht auf Bewegungsfreiheit behindert werden. Und das sind bei Maßnahmen der GDL oder der Bauern sehr sehr viele. Das dies im Rahmen der verbrieften Rechte geschieht ist klar. Die Auswirkungen leider auch
cyberboy schrieb:

Unabhängig davon, handelt es sich bei den Demonstrationen der Landwirte und der LG-Aktivisten um zum Teil genehmigte Demonstrationen,

In Klima-thread wird auch von "Genehmigung" gesprochen. Bitte dort nachlesen.
Demonstrationen müssen nicht genehmigt werden, nur angemeldet.


#
hawischer schrieb:

Alle diejenigen, die aufgrund von Demonstrationen und/oder Streiks in ihrem Recht auf Bewegungsfreiheit behindert werden.


Die Lok-Führer behindern also dein Recht auf Bewegungsfreiheit? Soweit ich das einschätzen kann, beschränken sie vielleicht die Möglichkeit dich mit der Bahn fortzubewegen. Dein grundsätzliches Recht behindern sie allerdings nicht, da dir durchweg weitere Alternativen zur Verfügung stehen, dich zu bewegen. Vielleicht nicht so komfortabel, vielleicht ohne Verspätung, vielleicht nur unter eigener Anstrengung... Aber Möglichkeiten bleiben dir ausreichend zur Verfügung.

hawischer schrieb:


In Klima-thread wird auch von "Genehmigung" gesprochen. Bitte dort nachlesen.
Demonstrationen müssen nicht genehmigt werden, nur angemeldet.


Da hast du natürlich Recht mit.
Ich hätte schreiben sollen "nicht verbotene/aufgelöste Versammlung".
#
cyberboy schrieb:

Aktionen der "Klima-Kleber" (alleine die Verwendung des Kampfbegriffs zeigt ja schon deine Intention)


Nur zur Sicherheit nachgefragt, "Klima-Kleber" ist ein Kampfbegriff, wenn hawischer ihn verwendet.
Schreibt Schönesge von "Klimaklebern" ist es OK? Wegen dem fehlenden Bindestrich?
Wollte nur einmal nachfragen, man verliert ja den Überblick was jetzt alles ein rechter Kampfbegriff ist.

Ansonsten, weil gerne von "Wo bleibt die Präventivhaft?!!" geschrieben wird: Man ganz abgesehen von der generellen Einschätzung, da bin ich bei Schönesge, die wurde doch auch nur angewendet, bei Leuten die schon mehrfach blockiert haben, oder? Ergo müsste man ohnehin noch ein wenig warten, um irgendwas vergleichen zu können.
Auch wenn es schwerfällt, aber vielleicht sollte man mal abwarten, was überhaupt konkret passiert.
#
Eintracht-Laie schrieb:

cyberboy schrieb:

Aktionen der "Klima-Kleber" (alleine die Verwendung des Kampfbegriffs zeigt ja schon deine Intention)


Nur zur Sicherheit nachgefragt, "Klima-Kleber" ist ein Kampfbegriff, wenn hawischer ihn verwendet.
Schreibt Schönesge von "Klimaklebern" ist es OK? Wegen dem fehlenden Bindestrich?
Wollte nur einmal nachfragen, man verliert ja den Überblick was jetzt alles ein rechter Kampfbegriff ist.


Mir ist völlig egal wer den Begriff nutzt, ob mit oder ohne Bindestrich. Da mein Diskussionsstrang sich allerdings mit hawischer befasst, beziehe ich mich natürlich auf ihn.
Klimakleber, Klima-Kleber oder wie auch immer, ist nunmal ein Begriff, der gezielt verwendet wird um eine Wertung vorzunehmen.

Und von "rechtem" Kampfbegriff habe ich nicht geschrieben. Also wenn du hier schon so kommen musst und genau differenzieren möchtest, dann fange bitte bei dir selbst an und zitiere auch genau.
#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Interessant, was die Bauern alles so geplant haben, habe was von Autobahnen stilllegen gelesen. Also Menschen, die zur Arbeit wollen, nötigen. Das finden die Menschen bestimmt super.

Kennen wir doch irgendwo her...


…von der GDL, werden halt Züge statt Autobahnen stillgelegt oder wenn mal wieder die Lufthansa Piloten streiken und ganze Flieger am Boden bleiben.


Sind denn die Bauern in einer Gewerkschaft? Das wäre mir neu.

Und bei den Klimaklebern wurde zurecht argumentiert, dass diese mit den Klebeaktionen, Menschen nötigen, da diese so im Stau stünden und zu spät zur Arbeitkämen. Das wird als Straftat bewertet. Zudem könnten die Bauern Rettungwagen den Weg versperren.

Hat sich an dieser Argumentation etwas geändert? Wie siehst du das?

Der Unterschied nennt man rechtsstaatliches Verfahren. Die Bauern haben ihre Aktionen angemeldet, die Behörden haben geprüft und Gerichte geurteilt, ob es so oder anders oder gar nicht durchgeführt werden kann.
Die Klima-Kleber haben dergleichen nicht gemacht.
Mir persönlich stinkt die Behinderung. Auch wenn sie, wie bei den Bauern durch das OVG Berlin erlaubt wurde und ich zwei Tage vorher weiß, wo was blockiert wird und die Behörden Rettungsdienste, Schulen usw informieren können. Bei den Klebern ging das nicht. Da waren die Aktion eben nicht vorher bekannt gegeben.

#
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

Aktionen der "Klima-Kleber" (alleine die Verwendung des Kampfbegriffs zeigt ja schon deine Intention) sind eben so wenig angemeldet und akzeptabel, wie die Belagerung der Fähre durch Teile der Landwirte.

Klima-Demonstrationen sind in der Regel jedoch genau so angemeldet, wie Demonstrationen der Landwirte.
#
Die Bahn hat ein neues Angebot vorgelegt und für nächste Woche zu Gesprächen eingeladen.
Heute kommt die Meldung:

"Die GDL bestreikt in der neuen Woche die Deutsche Bahn. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks startet die Aktion am Dienstagabend zunächst beim Güterverkehr. Ab Mittwochfrüh bis Freitagabend ist auch der Personenverkehr betroffen."

Klima-Kleber und Bauern und Lokführer. Jeder hat seine Gründe und der Bürger leidet.
#
hawischer schrieb:

Klima-Kleber und Bauern und Lokführer. Jeder hat seine Gründe und der Bürger leidet.        


Immer dieses "der Bürger leidet" - wer ist denn dieser leidende Bürger? Und fallen die 3 von dir genannten Gruppen nicht auch unter Bürger?

Unabhängig davon, handelt es sich bei den Demonstrationen der Landwirte und der LG-Aktivisten um zum Teil genehmigte Demonstrationen, bzw. zum Teil um rechtswidrige Nötigungen, Sachbeschädigungen etc.

Der Streik der Lokführer hingegen ist ein gesetzlich legitmiertes Recht des Arbeitskampfes. Solange kein Arbeitsgericht diesen Ausstand untersagt, ist es gutes Recht der Lokführer ihre Arbeit niederzulegen. Ob das letztlich angemessen ist, darf natürlich gerne jeder für sich selbst beurteilen.
#
Ich hatte überlegt schonmal den Spieltag in meiner Tipprunde zu tippen ... über Guirassy weiß man noch nichts Verlässliches denke ich, oder?
#
Adler_im_Exil schrieb:

über Guirassy weiß man noch nichts Verlässliches denke ich, oder?        


So oder so... zum Rückrundenstart (ja ich weiß, ist noch nicht tatsächlich Rückrunde) ist er beim Africa Cup.. oder?
#
Brasiliens Fußball trauert um Spieler- und Trainerlegende Mario Zagallo, derm im Alter von. 92 Jahren verstorben ist.

https://www.kicker.de/weltmeister-als-spieler-und-trainer-brasilien-trauert-um-ikone-zagallo/988309/artikel
#
Schönesge schrieb:

Brady schrieb:

Schönesge schrieb:

Habe da echt den Überblick verloren, wer von den Populisten welchen Kampfbegriff benutzt hat. Und mit Populisten meine ich nicht nur die aus den bestimmten Teilen der Union.

Du setzt „Heizungsgestapo“ im Kontext mit der CDU und hast auf Nachfrage den Überblick verloren? Finde ich in dem Fall eher zweifelhaft. Die Gestapo war ja nicht gerade ein Kindergarten und der CDU das in den Mund zu legen, ist jetzt nicht die feine Art.


Wo genau habe ich der Union konkret ein Wort in den Mund gelegt. Ich habe geschrieben, dass die Union sich unter Merz diesem Kulturkampf angeschlossen hat, habe dazu Kampfgriffe des Kulturkampfes genannt. Dass die alle von der Union sind, hast du da reininterpretiert.

Hier scheinst du ja wirklich einen äußerst sensiblen Punkt zu haben. Interessant. Aber um dich zu besänftigen: Die Begriffe sind nicht alle von der Union, dass die RAF aber auch zB kein Kindergarten war und wer diese dort verortet hat, ist dir bekannt?

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.twitterreaktionen-zum-unwort-des-jahres-glueckwunsch-an-csu-und-cdu.2fbf3b49-7fb8-4c64-9858-db05027e8775.html

Und Flüchtlinge sind natürlich Sozialtouristen... keine Angst, auch die Union hat sehr anständig an diesem Kulturkampf beteiligt...

„Im Kontext“, ist nicht „in den Mund gelegt“. Du suggerierst in deinem Ausgangspost, dass jemand aus der CDU das gesagt haben könnte. Jetzt waren es irgendwelche Populisten.
Und dann ein nettes Ablenkungsmanöver. Hast viel gelernt vom hawischer.

Wer hat das denn jetzt gesagt?
Wenn du schon so Begriffe erwähnst, möchte ich gerne wissen, welcher Populist das vom Stapel gelassen hat.
#
Brady schrieb:

Wer hat das denn jetzt gesagt?
Wenn du schon so Begriffe erwähnst, möchte ich gerne wissen, welcher Populist das vom Stapel gelassen hat.        


Vermutlich meint er nicht Heiz-Gestapo, sondern "Energie-Stasi". Das kam seinerzeit von Thüringens CDU-Landes-Chef Voigt: (leider nur noch hinter der Paywall)
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/robert-habeck-mario-voigt-und-der-stasi-vergleich-im-debattenwahn-a-a5f93616-a307-4e8e-b4f3-4cbd88e0c8e6
#
cyberboy schrieb:

Tafelberg schrieb:



auch Günther war empört



Wie, völlig zurecht, auch viele andere. Franz hat aber, so verstehe ich ihn, ja gezielt auf die beiden Parteivorsitzenden verwiesen und auf deren Reaktion gewartet.
Und was sagt eigentlich Aiwanger? Regierungspartner in Bayern?



Franz hatte auch gesagt "Aufstehen CDU/CSU", nicht "Aufstehen Söder/Merz".
Ich wollte nur mal ein Beispiel bringen, dass es schon Gegenstimmen aus der Union gibt.
Dass Merz oder Söder sich kritisch dazu äußern... also bitte! Da kann man ja schon fast im nächsten Schritt verlangen, dass Trump den Kapitol-Sturm verurteilt.
#
War auch überhaupt nicht als Kritik an dir gemeint, im Gegenteil!

Und doch... von einem Parteivorsitzenden einer demokratischen (Volks-)partei, erwarte ich das sehrwohl.
#
siehe BT Thread!
#
Ja gerade auch gesehen... danke.
Ohne Worte... aber wenig überraschend
#


auch Günther war empört
#
Tafelberg schrieb:



auch Günther war empört



Wie, völlig zurecht, auch viele andere. Franz hat aber, so verstehe ich ihn, ja gezielt auf die beiden Parteivorsitzenden verwiesen und auf deren Reaktion gewartet.
Und was sagt eigentlich Aiwanger? Regierungspartner in Bayern?
#
Meines Erachtens macht der Vorfall noch einmal deutlich, dass die Parteien der Mitte CDU, SPD, Grüne und FDP einen Teil der Bevölkerung überhaupt nicht mehr erreichen und dieser Teil auch nicht an einem Dialog interessiert ist. Daher weiß ich nicht, ob es der richtige Weg ist, wenn die Mitte ihre Energie vorrangig darauf verschwendet, sich vorrangig untereinander zu bekämpfen. Schlussendlich haben diese Parteien mehr miteinander gemeinsam, als sie es jemals mit diesen antipolitischen Rändern haben könnten.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Meines Erachtens macht der Vorfall noch einmal deutlich, dass die Parteien der Mitte CDU, SPD, Grüne und FDP einen Teil der Bevölkerung überhaupt nicht mehr erreichen und dieser Teil auch nicht an einem Dialog interessiert ist. Daher weiß ich nicht, ob es der richtige Weg ist, wenn die Mitte ihre Energie vorrangig darauf verschwendet, sich vorrangig untereinander zu bekämpfen. Schlussendlich haben diese Parteien mehr miteinander gemeinsam, als sie es jemals mit diesen antipolitischen Rändern haben könnten.


#
da kommen wir nicht zusammen!
Herr Merz kritisiere ich auch, ja so was gibt es, auch konservative User machen das

es ging mir darum, dass es dieses Herumgegröle und beleidigen schon länger gibt, das ist eine schlimme und besorgniserregende Unkultur. Menschen, die reden wollen, niederzuschreien, egal von welcher Partei sie kommen, habe es selber vor Ort schon gesehen
#
Tafelberg schrieb:

da kommen wir nicht zusammen!
Herr Merz kritisiere ich auch, ja so was gibt es, auch konservative User machen das

es ging mir darum, dass es dieses Herumgegröle und beleidigen schon länger gibt, das ist eine schlimme und besorgniserregende Unkultur. Menschen, die reden wollen, niederzuschreien, egal von welcher Partei sie kommen, habe es selber vor Ort schon gesehen


Ich bin da ja im Kern bei dir.

Aber, woher kommt denn diese Unkultur? Dieser mangelnde Anstand, Respekt gegenüber anderen? Respekt gegenüber Institutionen, staatlichen Einrichtungen? Entscheidungsträgern? Staatsbediensteten? Vorschriften und Geboten? Etc. etc.

Aus einer grundlegenden Unzufriedenheit. Und diese wird - nein nicht ausschließlich von Merzens CDU - auch mit von politischen Entscheidungsträgern geschürt.

Und speziell auf die Bauernproteste bezogen, wer die Entwicklung etwas verfolgt hat, den kann diese Eskalation nun wirklich nicht überraschen. Diese Stimmung hat sich doch nun wahrlich über Wochen hochgeschaukelt. In großen Teilen der Bauernschaft herrscht einfach eine derart hohe persönliche Antipathie ggü. allem was auch nur den Anschein grüner Politik hat. Da muss man nur wenige persönliche Gespräche führen oder öffentliche Interviews verfolgen, um das festzustellen. Und da verfangen Stimmungsmache und das Pflegen von Feindbildern nunmal.

Und nochmal zu meinem, zugegebenermaßen polemischen, "Pascha"-Zitat:
Es sind eben nicht ausschließlich die Zugezogenen, die politische Institutionen in diesem Land nicht (mehr) anerkennen und respektieren, sondern in hohem Maße deutsche Staatsbürger, die "Galgen" fordern, amtierende und ehemaliger Kanzler*innen als Volksverräter und Verbrecher verunglimpfen und sonstige politischen Akteure auch physisch angreifen - ja, parteiübergreifend.
#
cyberboy schrieb:

Ohne jede Wertung:
Aber ist es Kösters Aufgabe zur "Befriedung" beizutragen? Ich finde, da sind andere zu aufgefordert. Journalistische Aufgabe und Pflicht ist, meiner Meinung nach, eine andere.

Nein, ist sicherlich nicht seine Aufgabe. Aber ausgewogen zu berichten schon. Und wenn er beschreibt, dass es seitens der Polizei kein Gesprächsangebot gibt, hätte er darauf hinweisen können, dass es seitens der Fans ebenfalls keine Angebote oder Anzeichen für eine Deeskalation gibt. Hätte vielleicht den einen oder anderen zum Nachdenken gebracht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Ohne jede Wertung:
Aber ist es Kösters Aufgabe zur "Befriedung" beizutragen? Ich finde, da sind andere zu aufgefordert. Journalistische Aufgabe und Pflicht ist, meiner Meinung nach, eine andere.

Nein, ist sicherlich nicht seine Aufgabe. Aber ausgewogen zu berichten schon. Und wenn er beschreibt, dass es seitens der Polizei kein Gesprächsangebot gibt, hätte er darauf hinweisen können, dass es seitens der Fans ebenfalls keine Angebote oder Anzeichen für eine Deeskalation gibt. Hätte vielleicht den einen oder anderen zum Nachdenken gebracht.


Danke, damit kann ich leben.
Vorher klang es für mich so, als erwartest du von ihm eine Lösung.
Alles Gute und viel Erfolg in Brasilien.
#
Adler_im_Exil schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

mittelbucher schrieb:

Der Polizeigewerkschaftler Jens Mohrherr wird scharf kritisiert, da er nichts anbiete "Keinen Dialog und kein Konzept", außer dem Ruf nach noch mehr Stadionverboten.

Hat Köster auch gesagt, was die Fanseite "anbietet"?
es bietet halt keiner was an, was zu der von Köster genannten Befriedung führen könnte.
Ohne Dialog wird das auch nicht passieren und es werden sich die Fronten weiter verhärten, bis es eine erneute Eskalation geben wird.  Ob bei uns oder in einem anderen Stadion wird man dann sehen


Da stimme ich dir zu. Allerdings hätte dann Köster, wenn er zu der Befriedung hätte beitragen wollen, dies auch erwähnen können. Es muss zu der Einsicht gelangt werden, dass beide Seiten zur Eskalation beigetragen haben. Und dass ein umgehend eingeleiteter Dialog stattfinden muss. Und auch dazu gehören beide Seiten.

Schade, Chance vertan. Vielleicht schafft es jemand anderes, die verkrusteten Fronten aufzuweichen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

mittelbucher schrieb:

Der Polizeigewerkschaftler Jens Mohrherr wird scharf kritisiert, da er nichts anbiete "Keinen Dialog und kein Konzept", außer dem Ruf nach noch mehr Stadionverboten.

Hat Köster auch gesagt, was die Fanseite "anbietet"?
es bietet halt keiner was an, was zu der von Köster genannten Befriedung führen könnte.
Ohne Dialog wird das auch nicht passieren und es werden sich die Fronten weiter verhärten, bis es eine erneute Eskalation geben wird.  Ob bei uns oder in einem anderen Stadion wird man dann sehen


Da stimme ich dir zu. Allerdings hätte dann Köster, wenn er zu der Befriedung hätte beitragen wollen, dies auch erwähnen können. Es muss zu der Einsicht gelangt werden, dass beide Seiten zur Eskalation beigetragen haben. Und dass ein umgehend eingeleiteter Dialog stattfinden muss. Und auch dazu gehören beide Seiten.

Schade, Chance vertan. Vielleicht schafft es jemand anderes, die verkrusteten Fronten aufzuweichen.


Ohne jede Wertung:
Aber ist es Kösters Aufgabe zur "Befriedung" beizutragen? Ich finde, da sind andere zu aufgefordert. Journalistische Aufgabe und Pflicht ist, meiner Meinung nach, eine andere.