cyberboy
4492
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:
Schau Dir die Liste an..
Ich habe oben schon geschrieben, dass der 20-köpfige AR der Deutschen Bahn AG paritätisch besetzt ist.hawischer schrieb:
Und Du glaubst das Boni-Regelungen ohne Zustimmung der AN-Vertreter erfolgen
Das habe ich nicht geschrieben - aber ich bezweifele, dass alle 10 Mitglieder ihre Zustimmung gegeben haben.
Aber du hast geschrieben, dass die AN-Vertreter im Gremium die Boni-Regelung durchgewunken haben. Damit suggerierst du, dass alle Mitglieder der AN-Vertretung entsprechend gestimmt haben. Und dazu habe ich dich nach der Quelle gefragt.
Ich habe von der "Arbeitnehmerbank" gesprochen und nicht von "alle". Üblicherweise werden Abstimmungsverhalten einzelner Mitglieder nicht veröffentlicht. Wer glaubt, das wäre mit vollzähliger Ablehnung der AN und nur mit der Doppelstimme des Vorsitzenden durchgegangen, der weiß nicht wie so was in der Praxis funktioniert.
hawischer schrieb:
Üblicherweise werden Abstimmungsverhalten einzelner Mitglieder nicht veröffentlicht.
Und dennoch behauptest du, die AN-Vertreter im Gremium winken die Boni regelmäßig durch. Nicht einzelne, sondern "die". Das ist schäbig und suggeriert, die die auf der einen Seite streiken, winken auf der anderen Seite Vorstandsboni durch.
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:
Üblicherweise werden Abstimmungsverhalten einzelner Mitglieder nicht veröffentlicht.
Und dennoch behauptest du, die AN-Vertreter im Gremium winken die Boni regelmäßig durch. Nicht einzelne, sondern "die". Das ist schäbig und suggeriert, die die auf der einen Seite streiken, winken auf der anderen Seite Vorstandsboni durch.
Vielen Lieben Dank.
Ich kann dieses selektive Denken des Herrn Hawischer echt kaum noch ertragen. Immer hart am Rande von, aber niemals richtig etwas sein. Das nervt.... und immer am Dreailen ablenken und irgendwas am behaupten.
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:
Üblicherweise werden Abstimmungsverhalten einzelner Mitglieder nicht veröffentlicht.
Und dennoch behauptest du, die AN-Vertreter im Gremium winken die Boni regelmäßig durch. Nicht einzelne, sondern "die". Das ist schäbig und suggeriert, die die auf der einen Seite streiken, winken auf der anderen Seite Vorstandsboni durch.
So ist sie nun mal, die Realität in mitbestimmten Unternehmen.
Die AN-Vertreter stimmen sich vorher ab, welche Haltung sie einnehmen. Wie die Gegenseite auch.
Und Streitthemen werden vor der Abstimmung zwischen den Vertretern diskutiert und ein Kompromiss gefunden.
Und die Vorstandsboni wären nicht gekommen, wenn es diese Absprache nicht gegeben hätte.
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:
Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.
Und das steht wo in dem von dir verlinkten Artikel?
AR-Abstimmungen werden in der Regel mit einfacher Mehrheit getroffen. Dass die AN-Vertreter "diesen Unsinn durchwinken" hast du woher? Ja, der aus 20 Mitgliedern bestehende AR der DB ist paritätisch besetzt, daraus aber zu konstruieren, die AN-Vertreter hätten das allesamt geschlossen mitgetragen, ist schon ziemlich vermessen.
Und Du glaubst das Boni-Regelungen ohne Zustimmung der AN-Vertreter erfolgen. Nur mit Kampfabstimmung? Und das wäre geheim geblieben? Glaub's halt.
Schau Dir die Liste an..
https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/aufsichtsrat-6878464
hawischer schrieb:
Schau Dir die Liste an..
Ich habe oben schon geschrieben, dass der 20-köpfige AR der Deutschen Bahn AG paritätisch besetzt ist.
hawischer schrieb:
Und Du glaubst das Boni-Regelungen ohne Zustimmung der AN-Vertreter erfolgen
Das habe ich nicht geschrieben - aber ich bezweifele, dass alle 10 Mitglieder ihre Zustimmung gegeben haben.
Aber du hast geschrieben, dass die AN-Vertreter im Gremium die Boni-Regelung durchgewunken haben. Damit suggerierst du, dass alle Mitglieder der AN-Vertretung entsprechend gestimmt haben. Und dazu habe ich dich nach der Quelle gefragt.
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:
Schau Dir die Liste an..
Ich habe oben schon geschrieben, dass der 20-köpfige AR der Deutschen Bahn AG paritätisch besetzt ist.hawischer schrieb:
Und Du glaubst das Boni-Regelungen ohne Zustimmung der AN-Vertreter erfolgen
Das habe ich nicht geschrieben - aber ich bezweifele, dass alle 10 Mitglieder ihre Zustimmung gegeben haben.
Aber du hast geschrieben, dass die AN-Vertreter im Gremium die Boni-Regelung durchgewunken haben. Damit suggerierst du, dass alle Mitglieder der AN-Vertretung entsprechend gestimmt haben. Und dazu habe ich dich nach der Quelle gefragt.
Ich habe von der "Arbeitnehmerbank" gesprochen und nicht von "alle". Üblicherweise werden Abstimmungsverhalten einzelner Mitglieder nicht veröffentlicht. Wer glaubt, das wäre mit vollzähliger Ablehnung der AN und nur mit der Doppelstimme des Vorsitzenden durchgegangen, der weiß nicht wie so was in der Praxis funktioniert.
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
Das Lustige ist, in den Aufsichtsräten der Unternehmen sitzen Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter, die den Boni-Regelungen der Vorstände regelmäßig zustimmen.
Herausragende Leistungen sollte ja schliesslich auch entsprechend honoriert werden. Das verstehen selbstverständlich auch die Betriebsräte und die Gewerkschaftsvertreter. Das ist nicht lustig, sondern eine Notwendigkeit.
Manchmal ist es lustig. Zum Beispiel die Deutsche Bahn. Da sitzen (da Staatsbetrieb) zumeist Leute aus Ministerien oder Abgeordnete und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat und die beschließen Boni für den Vorstand, wofür?
"Laut Bericht übertraf die Bahn die eigenen Ziele im Bereich „Frauen in Führung und Mitarbeitenden-Zufriedenheit“ 2022 geringfügig. Der Bonus für diesen Bereich sei aber offenbar deutlich erhöht worden, auf einen Wert von 175 Prozent, heißt es weiter. Die damals neun Konzernvorstände sollen demnach allein für dieses Ziel rund 1,6 Millionen Euro erhalten." Dass ein Aufsichtsrat dies als Ziele für einen Vorstand im Vergütungssystem verankert ist gelindegesagt "lustig". Man stellt ein paar Frauen ein und befragt die Mitarbeiter, wie sie sich fühlen und zack gibts 1,6 Mio. Das sind schlichte Selbstverständlichkeiten, mit dem Grundgehalt abgegolten. Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.
Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit ist eher nicht so wichtig.
https://taz.de/Managergehaelter-bei-der-Deutschen-Bahn/!5975999/
hawischer schrieb:
Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.
Und das steht wo in dem von dir verlinkten Artikel?
AR-Abstimmungen werden in der Regel mit einfacher Mehrheit getroffen. Dass die AN-Vertreter "diesen Unsinn durchwinken" hast du woher? Ja, der aus 20 Mitgliedern bestehende AR der DB ist paritätisch besetzt, daraus aber zu konstruieren, die AN-Vertreter hätten das allesamt geschlossen mitgetragen, ist schon ziemlich vermessen.
cyberboy schrieb:hawischer schrieb:
Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.
Und das steht wo in dem von dir verlinkten Artikel?
AR-Abstimmungen werden in der Regel mit einfacher Mehrheit getroffen. Dass die AN-Vertreter "diesen Unsinn durchwinken" hast du woher? Ja, der aus 20 Mitgliedern bestehende AR der DB ist paritätisch besetzt, daraus aber zu konstruieren, die AN-Vertreter hätten das allesamt geschlossen mitgetragen, ist schon ziemlich vermessen.
Und Du glaubst das Boni-Regelungen ohne Zustimmung der AN-Vertreter erfolgen. Nur mit Kampfabstimmung? Und das wäre geheim geblieben? Glaub's halt.
Schau Dir die Liste an..
https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/aufsichtsrat-6878464
Verstehe ich nicht. Nnyf?
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jahrzehntelang haben die Arbeitgeber mit Arbeitslosigkeit, sprich Entlassungen, gedroht.
Wenn wir uns wenigstens darauf einigen könnten, dass es "die Arbeitgeber" nicht gibt.
'tschuldigung, Arbeitgeber*innen natürlich. Danke für den Hinweis.
Cyrillar schrieb:
Auch Larsson, einer der wenigen die in der Hinrunde, immer Richtung Tor gespielt hat präferiert aktuell den sicheren kurz oder Querpass.
Ich kann mir vorstellen, dass das möglicherweise auch mit dem Fehlen von Skhiri zusammenhängt. Natürlich unbewusst. Aber vielleicht hat Larsson (und nicht nur er) das Gefühl, lieber sicherer zu spielen, weil derjenige fehlt, der es im Zweifel wieder ausbügeln kann (bei allem Respekt Mario Götze gegenüber).
Bei Larsson sollte man das Alter auch nicht gänzlich außen vor lassen. Dass der Junge in der Hinrunde derart phänomenal aufgetreten ist, war sicherlich nicht zu erwarten. Dass er Mal in ein "Tief" fällt und nicht konsequent an die zum Teil überragenden Leistungen der Hinrunde anknüpfen kann, war mehr als erwartbar und ist absolut nachvollziehbar.
Und ja, ich kann mir auch gut vorstellen, dass Shkiri ein enorm wichtiger Anker darstellt, der ihm gewissermaßen den Rücken frei hält. Götze, der das zuletzt meiner Meinung nach zwar auch ganz ordentlich gemacht hat, ist halt ein ganz anderer Spielertyp als Shkiri.
Und ja, ich kann mir auch gut vorstellen, dass Shkiri ein enorm wichtiger Anker darstellt, der ihm gewissermaßen den Rücken frei hält. Götze, der das zuletzt meiner Meinung nach zwar auch ganz ordentlich gemacht hat, ist halt ein ganz anderer Spielertyp als Shkiri.
Ich frage mich ja, warum immer weniger Arbeitgeber bereit sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen zu bezahlen und statt dessen immer bis ans Äußere gehen und Streiks der Belegschaft provozieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich frage mich ja, warum immer weniger Arbeitgeber bereit sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen zu bezahlen und statt dessen immer bis ans Äußere gehen und Streiks der Belegschaft provozieren.
Der hawischer hat schon Recht mit seinem Hinweis auf die Angemessenheit. Du darfst halt nicht vergessen, die Boni der Vorstände müssen ja nunmal irgendwie finanziert werden. Da sollen sich die Mitarbeiter mal bitte nicht so anstellen.
cyberboy schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ich frage mich ja, warum immer weniger Arbeitgeber bereit sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen zu bezahlen und statt dessen immer bis ans Äußere gehen und Streiks der Belegschaft provozieren.
Der hawischer hat schon Recht mit seinem Hinweis auf die Angemessenheit. Du darfst halt nicht vergessen, die Boni der Vorstände müssen ja nunmal irgendwie finanziert werden. Da sollen sich die Mitarbeiter mal bitte nicht so anstellen.
Das Lustige ist, in den Aufsichtsräten der Unternehmen sitzen Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter, die den Boni-Regelungen der Vorstände regelmäßig zustimmen.
Und außerdem: würde man anständige Löhne zahlen, man hätte am Ende gar kein Problem Leute zu finden.
Aber dann könnte man ja nicht mehr vollmundig darüber jammern, dass Fachkräfte fehlen.
Aber dann könnte man ja nicht mehr vollmundig darüber jammern, dass Fachkräfte fehlen.
Das war heute nochmal ein würdiger Abschluss.
Auch wenns im Stadion doch kälter war als ich erwartet hatte, konnte mich der Auftritt unserer Frauen doch sehr erwärmen.
Schön zu sehen, dass auch die zweite Garnitur passt und dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnte.
Besonders hervorheben möchte ich da Lisanne Gräwe, die in meinen Augen ein tolles Spiel gemacht hat. Sie war immer auf der Höhe, hat unheimlich viele Bälle erkämpft und verteilt, war jederzeit anspielbar, es war zeitweise ein Genuss ihr zuzuschauen.
Auch Dilara und Ilayda Açikgöz haben gezeigt, dass wir an ihnen noch viel Freude haben werden. Insgesamt eine tolle Teamleistung, die in der 2. Halbzeit auch mit den entsprechenden Toren belohnt wurde.
Auch wenn es leider nicht für's Viertelfinale gereicht hat. Es war eine tolle leidenschaftliche Reise durch Europa, vielen Dank unseren Frauen dafür und auf ein neues im nächsten Jahr!
Auch wenns im Stadion doch kälter war als ich erwartet hatte, konnte mich der Auftritt unserer Frauen doch sehr erwärmen.
Schön zu sehen, dass auch die zweite Garnitur passt und dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnte.
Besonders hervorheben möchte ich da Lisanne Gräwe, die in meinen Augen ein tolles Spiel gemacht hat. Sie war immer auf der Höhe, hat unheimlich viele Bälle erkämpft und verteilt, war jederzeit anspielbar, es war zeitweise ein Genuss ihr zuzuschauen.
Auch Dilara und Ilayda Açikgöz haben gezeigt, dass wir an ihnen noch viel Freude haben werden. Insgesamt eine tolle Teamleistung, die in der 2. Halbzeit auch mit den entsprechenden Toren belohnt wurde.
Auch wenn es leider nicht für's Viertelfinale gereicht hat. Es war eine tolle leidenschaftliche Reise durch Europa, vielen Dank unseren Frauen dafür und auf ein neues im nächsten Jahr!
mmammu schrieb:
Besonders hervorheben möchte ich da Lisanne Gräwe, die in meinen Augen ein tolles Spiel gemacht hat. Sie war immer auf der Höhe, hat unheimlich viele Bälle erkämpft und verteilt, war jederzeit anspielbar, es war zeitweise ein Genuss ihr zuzuschauen.
Auch Dilara und Ilayda Açikgöz haben gezeigt, dass wir an ihnen noch viel Freude haben werden.
Insbesondere hier möchte ich mich ausdrücklich anschließen. Lisanne Gräwe macht meiner Meinung nach schon die ganze Saison über einen fantastischen Eindruck. Auch Ilayda macht in den letzten beiden Partien ganz klar auf sich aufmerksam - und Dilara sehe ich auf Kurz oder Lang ohnehin links hinten in der Viererkette. Die Sicherheit und Souveränität, die sie in jungen Jahren schon mitbringt, ist echt beeindruckend.
Tafelberg schrieb:
Sehr sachlicher Redebeitrag von Weidel im Bundestsg "die Ampel hasst Deutschland "
Oh weia
Britta Hasselmann hat im Anschluss alles gesagt:
Wer sich noch fragt, warum tausende von Menschen derzeit auf die Straße gehen gegen die AfD und zum Erhalt der Demokratie, der muss sich nur die heutige Weidel-Rede anhören...
und da ist die Leihe bis Ende des Jahres perfekt. Hoffen wir mal auf das Beste
FredSchaub schrieb:
und da ist die Leihe bis Ende des Jahres perfekt. Hoffen wir mal auf das Beste
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-verleiht-jens-petter-hauge-156423
Hinterher ist man immer schlauer und kann Mut schnell zu Übermut umformulieren.
Finde es nach wie vor richtig, es riskiert zu haben.
Finde es nach wie vor richtig, es riskiert zu haben.
cyberboy schrieb:
Der Lions-HC ist ja dafür bekannt riskante Plays zu callen gerade beim Fourth Down, wofür er schon in der Regular Season teilweise kritisiert wurde. Ich persönlich finde es allerdings ganz erfrischend.
Danke für die Information! Ich hatte die Lions gar nicht auf dem Schirm, gestern Nacht habe ich sie erstmalig gesehen und war sehr angetan. Wenn er das generell häufiger so macht, war es wenigstens keine Überraschung für die Fans, dass die risikoreiche Option gewählt wurde. Hinterher ist man immer schlauer und vielleicht wären die Field Goal-Versuche auch gar nicht erfolgreich gewesen ...
Landroval schrieb:cyberboy schrieb:
Der Lions-HC ist ja dafür bekannt riskante Plays zu callen gerade beim Fourth Down, wofür er schon in der Regular Season teilweise kritisiert wurde. Ich persönlich finde es allerdings ganz erfrischend.
Danke für die Information! Ich hatte die Lions gar nicht auf dem Schirm, gestern Nacht habe ich sie erstmalig gesehen und war sehr angetan. Wenn er das generell häufiger so macht, war es wenigstens keine Überraschung für die Fans, dass die risikoreiche Option gewählt wurde. Hinterher ist man immer schlauer und vielleicht wären die Field Goal-Versuche auch gar nicht erfolgreich gewesen ...
Hier ein Kommentar zu Dan Campbell und seinen Lions:
https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/detroit-lions-dan-campbell-zerstoert-den-traum-seines-eigenen-teams-ein-kommentar-348350
Ich persönlich teile die Wertung nicht - wie gesagt, ich finde den Mut mit dem er spielen lässt gut - aber der Text gibt einen schönen Überblick.
Hinterher ist man immer schlauer und kann Mut schnell zu Übermut umformulieren.
Finde es nach wie vor richtig, es riskiert zu haben.
Finde es nach wie vor richtig, es riskiert zu haben.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht sollte man auch einfach mal aber hinnehmen, dass die Länder im Osten ohne Berlin immer noch weniger Einwohner haben als Bayern. Man muss da die Wahlen nicht wichtiger machen, als sie sind.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Man sollte es nicht einfach hinnehmen, wo auch immer. Und darauf hoffen, dass deutschlandweit die Bayern und Nordrheinwestfalen das Problem schon "kleinwählen" werden.
Und klar, niemand kennt die Wählerwanderung, da keine Befragung vorgenommen wurde.
Aber die logische Einschätzung ist doch, dass sich innerhalb einer Woche auch nicht viele Wähler von dem einen zum anderen Kandidaten umentschieden haben.
Die CDUler werden den CDU-Kandidaten mehrheitlich wieder gewählt haben, die AfDler ihren und die Linken und SPDler werden der Wahlempfehlung ihrer Kandidaten gefolgt sein.
Und die höhere Wahlbeteiligung hat dem AfDler offensichtlich geholfen.
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:
Vielleicht sollte man auch einfach mal aber hinnehmen, dass die Länder im Osten ohne Berlin immer noch weniger Einwohner haben als Bayern. Man muss da die Wahlen nicht wichtiger machen, als sie sind.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Man sollte es nicht einfach hinnehmen, wo auch immer. Und darauf hoffen, dass deutschlandweit die Bayern und Nordrheinwestfalen das Problem schon "kleinwählen" werden.
Da es ja selten genug vorkommt, hier schließe ich mich voll und ganz an.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und sagen: Gerade da muss es noch stärker thematisiert werden und hinterfragt werden, wo genau die Gründe liegen. Denn nur dann kann man auch ernsthaft etwas dagegen machen.
cyberboy schrieb:
Schade dass die Lions nach der Halbzeit komplett eingebrochen sind, nach einem starken ersten Durchgang. Ich hätte es ihnen gegönnt.
Bin zur Halbzeit ins Bett, war 100%ig überzeugt vom Lions-Sieg ... Jetzt habe ich mir durchgelesen was passiert ist. Der Coach hat es wohl vergeigt!? Was für eine einmalige Chance das gewesen ist! Schade und tragisch!
Gut, der Superbowl jetzt mit 2 sehr prominenten Teams. Wird ein Riesending!
Der Lions-HC ist ja dafür bekannt riskante Plays zu callen gerade beim Fourth Down, wofür er schon in der Regular Season teilweise kritisiert wurde. Ich persönlich finde es allerdings ganz erfrischend.
Meiner Meinung lags auch nicht zwingend daran, im zweiten Durchgang hat generell wenig zusammengepasst bei den Lions und die 49ers haben auch massiv aufgetrumpft, nachdem sie zu Beginn doch ordentlich überrascht wurden.
Meiner Meinung lags auch nicht zwingend daran, im zweiten Durchgang hat generell wenig zusammengepasst bei den Lions und die 49ers haben auch massiv aufgetrumpft, nachdem sie zu Beginn doch ordentlich überrascht wurden.
cyberboy schrieb:
Der Lions-HC ist ja dafür bekannt riskante Plays zu callen gerade beim Fourth Down, wofür er schon in der Regular Season teilweise kritisiert wurde. Ich persönlich finde es allerdings ganz erfrischend.
Danke für die Information! Ich hatte die Lions gar nicht auf dem Schirm, gestern Nacht habe ich sie erstmalig gesehen und war sehr angetan. Wenn er das generell häufiger so macht, war es wenigstens keine Überraschung für die Fans, dass die risikoreiche Option gewählt wurde. Hinterher ist man immer schlauer und vielleicht wären die Field Goal-Versuche auch gar nicht erfolgreich gewesen ...
Letztendlich hat die 49ers Defense überhaupt erst in der 2. Halbzeit so richtig mitgespielt.
Und da dann auch mehrfach gezeigt, was sie drauf hat.
Den Lions-HC kann man zwar für die Risikobereitschaft kritisieren, ich fand es allerdings ebenfalls erfrischend.
Und da dann auch mehrfach gezeigt, was sie drauf hat.
Den Lions-HC kann man zwar für die Risikobereitschaft kritisieren, ich fand es allerdings ebenfalls erfrischend.
ist das der aktuelle Thread? keine Ahnung.
Im Superbowl-Finale Chiefs gegen 49ers. Wahnsinn.
Chiefs in der quasi Underdog-Rolle gewonnen und 49ers mit einem Wahnsinns-Comeback.
Freue mich auf das Finale, das waren geile Matches heute.
Im Superbowl-Finale Chiefs gegen 49ers. Wahnsinn.
Chiefs in der quasi Underdog-Rolle gewonnen und 49ers mit einem Wahnsinns-Comeback.
Freue mich auf das Finale, das waren geile Matches heute.
Schade dass die Lions nach der Halbzeit komplett eingebrochen sind, nach einem starken ersten Durchgang. Ich hätte es ihnen gegönnt.
Im ersten Spiel hat sich gezeigt, dass es ein Team braucht, um große Spiele zu gewinnen und das waren die Ravens nicht. Sich alleine auf Lamar zu verlassen geht halt nicht immer gut, erst Recht nicht, wenn du gegen die zweitbeste Defense der Saison ran musst. Von daher: Schön, dass die Ravens es verkackt haben
Im ersten Spiel hat sich gezeigt, dass es ein Team braucht, um große Spiele zu gewinnen und das waren die Ravens nicht. Sich alleine auf Lamar zu verlassen geht halt nicht immer gut, erst Recht nicht, wenn du gegen die zweitbeste Defense der Saison ran musst. Von daher: Schön, dass die Ravens es verkackt haben
cyberboy schrieb:
Schade dass die Lions nach der Halbzeit komplett eingebrochen sind, nach einem starken ersten Durchgang. Ich hätte es ihnen gegönnt.
Bin zur Halbzeit ins Bett, war 100%ig überzeugt vom Lions-Sieg ... Jetzt habe ich mir durchgelesen was passiert ist. Der Coach hat es wohl vergeigt!? Was für eine einmalige Chance das gewesen ist! Schade und tragisch!
Gut, der Superbowl jetzt mit 2 sehr prominenten Teams. Wird ein Riesending!
Tafelberg schrieb:
Wieder zahlreiche Demonstrationen in Ost und West gegen Rechts , in Hamburg mehr als 60.000 Menschen.
Ich finde es großartig, dass ein großer Teil der Bevölkerung Gesicht zeigt.
Absolut richtig und wichtig.
Und trotzdem verzeichnet die AfD steigende Mitgliederzahlen.
Alleine 2500 neue Mitgliederanträge in diesem Jahr, 1900 davon seit dem 10. Januar...
cyberboy schrieb:Tafelberg schrieb:
Wieder zahlreiche Demonstrationen in Ost und West gegen Rechts , in Hamburg mehr als 60.000 Menschen.
Ich finde es großartig, dass ein großer Teil der Bevölkerung Gesicht zeigt.
Absolut richtig und wichtig.
Und trotzdem verzeichnet die AfD steigende Mitgliederzahlen.
Alleine 2500 neue Mitgliederanträge in diesem Jahr, 1900 davon seit dem 10. Januar...
Meine These ist, dass jetzt nach der Veröffentlichung der Recherchen noch mehr Rechtsradikale in die Partei eingetreten sind und die Partei, sofern es da auch noch gemäßigte Stimmen gibt, diese noch weniger eine Rolle spielen werden.
https://www.kicker.de/nach-vergebenem-elfmeter-castaignos-massiv-rassistisch-beleidigt-994055/artikel