cyberboy
4492
Eintracht-Laie schrieb:
SGE_Werner, man könnte Deine Frage "Was ist an einer geheimen Wahl nun so besonders schlimm?" ja auch einmal umdrehen: Was ist an einer offenen Wahl so schlimm?
DANN würde man vielleicht auch mal zum Pudels Kern vordringen. Wird Dich vermutlich nicht so sehr interessieren, aber führen wir es trotzdem einmal aus:
Die abstimmenden Personen sollen letztlich den Willen der Vereine abbilden.
Die Vereine wiederum werden durch die Mitglieder gebildet.
Und die haben sehr wohl ein Interesse daran zu wissen wie ihre "Vertreter" abgestimmt haben.
Macht man aber nicht, obgleich Du ja anmerkst "Abgesehen davon haben ja fast alle Vereine offen sich bekannt, für was sie gestimmt haben". Ja Mensch, Werner - da hätte man dann doch offen abstimmen können, oder? Aber nein, wollte man nicht
Interessant dabei:
Nach Informationen der Sportschau war eine geheime Abstimmung auf analogem Weg mit Wahlzetteln und Urne beantragt und beschlossen worden. Einige Klubs hatten Sorge, dass ihr Stimmverhalten bei elektronischer Abstimmung nachverfolgbar sein könnte. Zugleich argumentierte die DFL, man habe sicherstellen wollen, das wirklich die befugten Entscheidungsträger abstimmen.
Wie gesagt: Die Frage müsste viel eher lauten:
"Was wäre an einer offenen Wahl nun so besonders schlimm gewesen?"
Ich bin da ganz bei Eintracht-Laie.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Wieso?
Wir waren nicht 1 einziges Mal gefährlich
Aus dem Kicker-Liveticker:
16'
Die Eintracht nähert sich an! Koch chipt den Ball an den Strafraum, wo Ngankam die Kugel technisch stark annimmt, danach den Ball aber nicht richtig trifft. Sein Abschluss rollt knapp am linken Pfosten vorbei.
18'
Nächster Abschluss! Götze leitet ein, Hasebe hebt den Ball in die Box. Ngankam kommt unter Bedrängnis nicht an die Kugel, doch nach einer zu kurzen Klärung schließt Nkounkou aus dem Rückraum ab. Sein Schuss rauscht nur knapp am langen Pfosten vorbei!
37'
Hauge hat die Führung auf dem Fuß! Ngankam setzt den Norweger am Strafraum ein, der Gartenmann im Dribbling schlecht aussehen lässt. Hauge zieht in die Box und schließt aus halbrechter Position sieben Meter vor dem Tor ab, scheitert aber im kurzen Eck an Roos, der sich groß macht und zur Ecke klärt!
Merkwürdig viele Chancen knapp am Tor vorbei oder gerade so gerettet ... für "nicht 1 einziges Mal gefährlich". Wenn Ngamkam auch die Pille mal versenken würde, dann hätte die Sache schon recht früh 1:0 gestanden. Die zweite Garde hat sich einfach gestern wieder beeindruckend keinen Meter für weitere Einsätze beworben.
Adler_Steigflug schrieb:Barfußkicker Waldemar schrieb:
Wieso?
Wir waren nicht 1 einziges Mal gefährlich
Aus dem Kicker-Liveticker:
16'
Die Eintracht nähert sich an! Koch chipt den Ball an den Strafraum, wo Ngankam die Kugel technisch stark annimmt, danach den Ball aber nicht richtig trifft. Sein Abschluss rollt knapp am linken Pfosten vorbei.
18'
Nächster Abschluss! Götze leitet ein, Hasebe hebt den Ball in die Box. Ngankam kommt unter Bedrängnis nicht an die Kugel, doch nach einer zu kurzen Klärung schließt Nkounkou aus dem Rückraum ab. Sein Schuss rauscht nur knapp am langen Pfosten vorbei!
37'
Hauge hat die Führung auf dem Fuß! Ngankam setzt den Norweger am Strafraum ein, der Gartenmann im Dribbling schlecht aussehen lässt. Hauge zieht in die Box und schließt aus halbrechter Position sieben Meter vor dem Tor ab, scheitert aber im kurzen Eck an Roos, der sich groß macht und zur Ecke klärt!
Merkwürdig viele Chancen knapp am Tor vorbei oder gerade so gerettet ... für "nicht 1 einziges Mal gefährlich". Wenn Ngamkam auch die Pille mal versenken würde, dann hätte die Sache schon recht früh 1:0 gestanden. Die zweite Garde hat sich einfach gestern wieder beeindruckend keinen Meter für weitere Einsätze beworben.
"Nicht 1 einziges Mal gefährlich" ist sicherlich übertrieben.
Wirklich zwingend waren unsere Abschlüsse, wenn wir überhaupt zu welchem kamen, aber bei aller optischen Überlegenheit tatsächlich nicht wirklich.
cyberboy schrieb:
"Nicht 1 einziges Mal gefährlich" ist sicherlich übertrieben.
Wirklich zwingend waren unsere Abschlüsse, wenn wir überhaupt zu welchem kamen, aber bei aller optischen Überlegenheit tatsächlich nicht wirklich.
Naja, die Dinger in den ersten 20-30 Minuten waren schon recht knapp. Da hatten wir eigentlich auch ganz gut Druck gemacht. Ansgar Brinkmann auf RTL+ hatte auch gesagt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es bei den Schotten klingelt. Aber wir waren halt konsequent im Daneben-Semmeln.
Mit dem 1:0 der Schotten war dann der ganze Gag schon vorüber. Den Großteil der Zeit hatten die auch hinten den Bus geparkt. Im Umschaltmoment nach vorne waren die auch nicht so absolut zwingend, dass man die ganze Zeit ob des Umschaltspiels bibbern musste. Dennoch hatten sie es zwei Mal geschafft zu treffen... vollkommen Banane-Situationen, die auch ein Sonnenhof-Großaspach weg verteidigt hätte.
Tor 1: Der Ball kommt zurück zu Hasebe, der den Ball bei einem Pass über 5-6 Meter nicht einmal gestoppt bekommt. Aberdeen-Spieler übernimmt den Ball und rennt nach vorne, Hasebe nur hinterher. Einen missglückten Pass lenkt Koch geradewegs wieder zu einem Schotten zurück ("Da, nimm ihn und versuch es nochmal"). Hasebe rutscht dann beim Klärungsversuch neben dem Aberdeen-Spieler auch noch aus. Ganz einfacher Pass auf die rechte Seite... vollkommen ungedeckt dann der Pass in den Strafraum auf die 11 der Schotten, wo Koch nicht konsequent deckt.
https://www.youtube.com/watch?v=BKes4Pquotw&t=132s
Tor 2: Die wirklich fast schon perfekte Kopie unseres 2:0 2018 beim Pokalfinale gegen die Bayern. Langer Pass von einem Schotten aus der eigenen Hälfte hinaus auf die Nummer 19. Zu dem Zeitpunkt waren -wie bei dem da Costa-Pass 2018- zwei Verteidiger noch vor den schottischen Angreifer, der durch die beiden unseren (Koch und Smolcic) einfach durchmaschiert, da zu langsam und zu inkonsequent.
https://www.youtube.com/watch?v=BKes4Pquotw&t=250s
Das wäre sogar am ehesten Smolcics Sache gewesen, der noch 2-3 Meter vor dem Schotten stand und überholt wurde.
Leider ein rundum ernüchternder Auftritt, der schon in der ersten Minute mit der Verletzung von Ebimbe begann.
Man sollte das Kreuz sicherlich nicht über der jungen Gruppe brechen und den Jungs weiterhin Zeit geben sich zu entwickeln.
Dennoch muss man so langsam konstatieren, dass speziell der zweite Anzug einfach nicht passt. Da wurde von einigen, zum wiederholten Male, die Chance nicht genutzt. Und das nervt so langsam.
Einziger Lichtblick gestern, Elias Baum. Der Junge hat ein ordentliches Startelf-Debüt gegeben. Hat mir sehr gut gefallen!
Man sollte das Kreuz sicherlich nicht über der jungen Gruppe brechen und den Jungs weiterhin Zeit geben sich zu entwickeln.
Dennoch muss man so langsam konstatieren, dass speziell der zweite Anzug einfach nicht passt. Da wurde von einigen, zum wiederholten Male, die Chance nicht genutzt. Und das nervt so langsam.
Einziger Lichtblick gestern, Elias Baum. Der Junge hat ein ordentliches Startelf-Debüt gegeben. Hat mir sehr gut gefallen!
cyberboy schrieb:
Elias Baum finde ich macht ein gutes Spiel. Sehr engagiert und aufmerksam. Der Junge gefällt
Ja, seh ich auch so. Wirkt zudem schon sehr abgeklärt in seinen Aktionen. Erinnert irgendwie, von seiner Art her, an Larsson. Hoffe, dass er sich auf Dauer durchsetzen kann und im Gegenzug zu manch anderem von der Bank eine echte Bereicherung für unser Spiel darstellt, wenn er dann eingewechselt wird.
Schade. Benfica fand ich aber auch fußballerisch richtig stark, gerade nach vorne mit viel Zug und feiner Technik.
Bei uns leider viel zu viele Fehler im Spiel und mangelnde Zielstrebigkeit nach vorne. Dazu die ein oder andere Spielerin heute gar nicht im Spiel.
Dann muss es jetzt eben nächste Woche gerichtet werden!
Bei uns leider viel zu viele Fehler im Spiel und mangelnde Zielstrebigkeit nach vorne. Dazu die ein oder andere Spielerin heute gar nicht im Spiel.
Dann muss es jetzt eben nächste Woche gerichtet werden!
Bundesliga spielen wir ja schon Samstag, und dann ist Donnerstag das allerletzte Spiel bis Ende Januar. Da muss nochmal alles rausgeholt werden und dann können sich alle mal ausruhen
Ich pack es mal mit hierrein:
Das Spiel unserer Adlerträgerinnen wird am Mittwoch Teil der Herren-Konferenz sein:
https://www.kicker.de/dazn-zeigt-frauen-spiel-als-teil-der-maenner-konferenz-983637/artikel
Finde ich ausgesprochen spannend und freut mich, da so nochmal etwas mehr Reichweite generiert wird.
Das Spiel unserer Adlerträgerinnen wird am Mittwoch Teil der Herren-Konferenz sein:
https://www.kicker.de/dazn-zeigt-frauen-spiel-als-teil-der-maenner-konferenz-983637/artikel
Finde ich ausgesprochen spannend und freut mich, da so nochmal etwas mehr Reichweite generiert wird.
Wenn man die Eintracht kennt, dann kann das einen eigentlich nicht mehr überraschen. Nach den Auftritten der letzten Wochen, hätte man es sich fast denken können, dass die Bayern zum genau richtigen Zeitpunkt kommen.
Dennoch bin ich noch immer etwas sprachlos, ob der famosen Leistung.
Das war von jedem Einzelönen auf dem Platz eine bärenstarke Leistung heute, die einen echt stolz macht - ob der Widerstände der letzten Wochen. Wir haben eine echt tolle, junge Truppe, die unfassbares Potential hat. Noch kann sie es, verständlicherweise, noch nicht immer abrufen. Ganz stark - Riesenkompliment an das ganze Team, auf und neben dem Platz, heute!
Dennoch bin ich noch immer etwas sprachlos, ob der famosen Leistung.
Das war von jedem Einzelönen auf dem Platz eine bärenstarke Leistung heute, die einen echt stolz macht - ob der Widerstände der letzten Wochen. Wir haben eine echt tolle, junge Truppe, die unfassbares Potential hat. Noch kann sie es, verständlicherweise, noch nicht immer abrufen. Ganz stark - Riesenkompliment an das ganze Team, auf und neben dem Platz, heute!
Da der Sieg jetzt wohl langsam realistisch wird...
... genau deswegen hat man Geduld mit einem neuen Trainer, mit einem umgebauten Kader. Deswegen schmeißt man nicht nach 3-4 schwachen Spielen alles um oder raus. Systemische Probleme muss man angehen, aber man sollte nach all den Jahren als Fan doch langsam gelernt haben, dass wir gegen Fluppentruppen versagen und gegen Topteams gut spielen, dass wir auch mal ne schwache Phase haben... Aber wir sind Eintracht und wir stehen auf!
... genau deswegen hat man Geduld mit einem neuen Trainer, mit einem umgebauten Kader. Deswegen schmeißt man nicht nach 3-4 schwachen Spielen alles um oder raus. Systemische Probleme muss man angehen, aber man sollte nach all den Jahren als Fan doch langsam gelernt haben, dass wir gegen Fluppentruppen versagen und gegen Topteams gut spielen, dass wir auch mal ne schwache Phase haben... Aber wir sind Eintracht und wir stehen auf!
SGE_Werner schrieb:
Da der Sieg jetzt wohl langsam realistisch wird...
... genau deswegen hat man Geduld mit einem neuen Trainer, mit einem umgebauten Kader. Deswegen schmeißt man nicht nach 3-4 schwachen Spielen alles um oder raus. Systemische Probleme muss man angehen, aber man sollte nach all den Jahren als Fan doch langsam gelernt haben, dass wir gegen Fluppentruppen versagen und gegen Topteams gut spielen, dass wir auch mal ne schwache Phase haben... Aber wir sind Eintracht und wir stehen auf!
So, meine Nachbarn wissen jetzt wohl auch, dass die Eintracht ein Tor geschossen hat.
Vielen Dank für die unglaubliche Arbeit, die seinerzeit die Rettung der Eintracht in der vermutlich schwersten Zeit der Vereinsgeschichte bedeutete, dazu aber auch außerordentlich sympathisch, bodenständig und menschlich auftrat. Eigenschaften, die zu jener Zeit nicht selbstverständlich rund um die Eintracht waren.
Noch peinlicher als der Auftritt in Saarbrücken ist das, was einige Gestalten hier von sich geben.
Kritik ist sicher angebracht, nach den Auftritten der letzten Wochen ganz klar auch harte Kritik.
Dass das aber scheinbar nicht mehr möglich ist, ohne Beteiligte zu Diffamieren, ihnen jegliche Kompetenz und Fähigkeit und insbesondere Männlichkeit abzusprechen - lediglich mit dem Ziel eine Degradierung der Person zu erreichen und sich selbst zu überhöhen ist höchstgradig erschreckend und peinlich.
Kritik ist sicher angebracht, nach den Auftritten der letzten Wochen ganz klar auch harte Kritik.
Dass das aber scheinbar nicht mehr möglich ist, ohne Beteiligte zu Diffamieren, ihnen jegliche Kompetenz und Fähigkeit und insbesondere Männlichkeit abzusprechen - lediglich mit dem Ziel eine Degradierung der Person zu erreichen und sich selbst zu überhöhen ist höchstgradig erschreckend und peinlich.
cyberboy schrieb:
Noch peinlicher als der Auftritt in Saarbrücken ist das, was einige Gestalten hier von sich geben.
Kritik ist sicher angebracht, nach den Auftritten der letzten Wochen ganz klar auch harte Kritik.
Dass das aber scheinbar nicht mehr möglich ist, ohne Beteiligte zu Diffamieren, ihnen jegliche Kompetenz und Fähigkeit und insbesondere Männlichkeit abzusprechen - lediglich mit dem Ziel eine Degradierung der Person zu erreichen und sich selbst zu überhöhen ist höchstgradig erschreckend und peinlich.
Da bin ich vollkommen bei dir.
Wer ist Bubbi? Wer ist ein Grünschnabel mit lauten Sprüchen? Wer hat wo Puzzle gespielt?
Warum schreibt jemand 5 Zeilen und hinterher vrsteht trotzdem niemand ein Wort?
Warum schreibt jemand 5 Zeilen und hinterher vrsteht trotzdem niemand ein Wort?
Knickerbocker schrieb:
Wer ist Bubbi? Wer ist ein Grünschnabel mit lauten Sprüchen? Wer hat wo Puzzle gespielt?
Warum schreibt jemand 5 Zeilen und hinterher vrsteht trotzdem niemand ein Wort?
Er mag Dino Toppmöller offensichtlich nicht, hat aber nicht die Eier, das zu schreiben. Stattdessen versucht er es mit Diffamierung. Ist leider typisch heutzutage, besonders im Internet.
cyberboy schrieb:Knickerbocker schrieb:
Wer ist Bubbi? Wer ist ein Grünschnabel mit lauten Sprüchen? Wer hat wo Puzzle gespielt?
Warum schreibt jemand 5 Zeilen und hinterher vrsteht trotzdem niemand ein Wort?
Er mag Dino Toppmöller offensichtlich nicht, hat aber nicht die Eier, das zu schreiben. Stattdessen versucht er es mit Diffamierung. Ist leider typisch heutzutage, besonders im Internet.
Er ist einfach infantil und vermutlich nicht nüchtern. Kindergarten hoch 10. Spaß und üble sind ja gut und lustig, aber das ist nichtmal lustig und obendrein auch noch inhaltlich falsch und dumm
Grundsätzlich fand ich die Rotationen vollkommen richtig, angesichts des Spielplans und auch angesichts dessen, die 2. Reihe für Trainingseinsätze zu belohnen und junge Spieler auch mal von Anfang an zu bringen. Angesichts der Leistung von Paxten Aaronson, mit Abstrichen auch von Jessic Ngamkam, stellt sich aber langsam wirklich auch die Qualitätsfrage.
Zweikampftechnisch war Aaronson praktisch nicht vorhanden, zahlreiche Stockfehler machten gute Ansätze zunichte und die beiden Chancen, die er hatte, waren gute Chancen - das Ergebnis eher kläglich. Wie es anders geht zeigten in der Vergangenheit Wolf und Knauff, zuletzt Larsson.
Hinzu kommt die notorisch schwache Spieleröffnung. Ideenlos, fehlerbehaftet, ohne Übersicht, unentschlossen und ängstlich wird da zu Werke gegangen. Koch, Hasebe, Skhiri - das sind drei, die das können. Hasebe ist 40, Skhiri hat andere Aufgaben und Koch kommt aus einer Verletzung. Gegen Bayern und Leverkusen wäre ein Spiel aus der Abwehr vermutlich blankes Harakiri.
Die Trainerfrage stellt sich für mich nicht. Toppmöller hat gute Arbeit geleistet, neue Spieler erfolgreich integriert und eine gute Spielidee, die leider von primitivsten Fehlern immer wieder zunichte gemacht wird. Ohnehin ist es wie immer so, dass nach Siegen sofort "die Handschrift" deutlich wird, nach Niederlagen ein "Spielkonzept" nicht ersichtlich ist. Solche Kommentare kann man einfach vergessen.
Zweikampftechnisch war Aaronson praktisch nicht vorhanden, zahlreiche Stockfehler machten gute Ansätze zunichte und die beiden Chancen, die er hatte, waren gute Chancen - das Ergebnis eher kläglich. Wie es anders geht zeigten in der Vergangenheit Wolf und Knauff, zuletzt Larsson.
Hinzu kommt die notorisch schwache Spieleröffnung. Ideenlos, fehlerbehaftet, ohne Übersicht, unentschlossen und ängstlich wird da zu Werke gegangen. Koch, Hasebe, Skhiri - das sind drei, die das können. Hasebe ist 40, Skhiri hat andere Aufgaben und Koch kommt aus einer Verletzung. Gegen Bayern und Leverkusen wäre ein Spiel aus der Abwehr vermutlich blankes Harakiri.
Die Trainerfrage stellt sich für mich nicht. Toppmöller hat gute Arbeit geleistet, neue Spieler erfolgreich integriert und eine gute Spielidee, die leider von primitivsten Fehlern immer wieder zunichte gemacht wird. Ohnehin ist es wie immer so, dass nach Siegen sofort "die Handschrift" deutlich wird, nach Niederlagen ein "Spielkonzept" nicht ersichtlich ist. Solche Kommentare kann man einfach vergessen.
WürzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich fand ich die Rotationen vollkommen richtig, angesichts des Spielplans und auch angesichts dessen, die 2. Reihe für Trainingseinsätze zu belohnen und junge Spieler auch mal von Anfang an zu bringen. Angesichts der Leistung von Paxten Aaronson, mit Abstrichen auch von Jessic Ngamkam, stellt sich aber langsam wirklich auch die Qualitätsfrage.
Zweikampftechnisch war Aaronson praktisch nicht vorhanden, zahlreiche Stockfehler machten gute Ansätze zunichte und die beiden Chancen, die er hatte, waren gute Chancen - das Ergebnis eher kläglich. Wie es anders geht zeigten in der Vergangenheit Wolf und Knauff, zuletzt Larsson.
Hinzu kommt die notorisch schwache Spieleröffnung. Ideenlos, fehlerbehaftet, ohne Übersicht, unentschlossen und ängstlich wird da zu Werke gegangen. Koch, Hasebe, Skhiri - das sind drei, die das können. Hasebe ist 40, Skhiri hat andere Aufgaben und Koch kommt aus einer Verletzung. Gegen Bayern und Leverkusen wäre ein Spiel aus der Abwehr vermutlich blankes Harakiri.
Die Trainerfrage stellt sich für mich nicht. Toppmöller hat gute Arbeit geleistet, neue Spieler erfolgreich integriert und eine gute Spielidee, die leider von primitivsten Fehlern immer wieder zunichte gemacht wird. Ohnehin ist es wie immer so, dass nach Siegen sofort "die Handschrift" deutlich wird, nach Niederlagen ein "Spielkonzept" nicht ersichtlich ist. Solche Kommentare kann man einfach vergessen.
Dorico_Adler schrieb:
Ngankam zur U21 und bitte zukünftig bis zur Winterpause Nacho bringen! Das ist ja echt der Lammers reloaded.
Wie schlecht muss Nacho denn sein, dass er heute gar nicht eingewechselt wird?
Wie soll er denn seine Klasse zeigen, wenn er nicht eingewechselt wird?
Es ist einfach nur noch frustrierend.
derexperte schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Ngankam zur U21 und bitte zukünftig bis zur Winterpause Nacho bringen! Das ist ja echt der Lammers reloaded.
Wie schlecht muss Nacho denn sein, dass er heute gar nicht eingewechselt wird?
Wie soll er denn seine Klasse zeigen, wenn er nicht eingewechselt wird?
Es ist einfach nur noch frustrierend.
Das ist doch völliger Blödsinn. Nacho bekam in den letzten Spielen regelmäßig seine Einsatzzeiten. Das ist auch gut so. Und er hat sich jedesmal für Weiteres empfohlen.
Heute bekam Ngankam halt mal die Chance sich zu zeigen - was auch richtig so ist. Anders als Nacho hat er seine Chance aber zum wiederholten Male nicht genutzt, eher im Gegenteil klar gezeigt, dass er wenig in einer Bundesliga-Mannschaft zu suchen hat.
Zum Spiel sag ich nur: Typischer Augsburg-Kick. Ganz grausam!
cyberboy schrieb:
Das ist doch völliger Blödsinn. Nacho bekam in den letzten Spielen regelmäßig seine Einsatzzeiten. Das ist auch gut so. Und er hat sich jedesmal für Weiteres empfohlen.
Heute bekam Ngankam halt mal die Chance sich zu zeigen - was auch richtig so ist. Anders als Nacho hat er seine Chance aber zum wiederholten Male nicht genutzt, eher im Gegenteil klar gezeigt, dass er wenig in einer Bundesliga-Mannschaft zu suchen hat.
Zum Spiel sag ich nur: Typischer Augsburg-Kick. Ganz grausam!
Es schmerzt mich fast schon körperlich niemals erfahren zu können, wie es heute mit Nacho gelaufen wäre. Seine letzten Einsatzchancen gab es entweder gar nicht oder mal 4 oder 5 Minuten.
Mit solchen Einsatzzeiten hätten es vermutlich sogar Kane oder Haaland schwer zu beweisen, was sie drauf haben, wenn man es nicht schon wüsste.
Viel los wieder im Westen an diesem Wochenende, wo der erste Rückrundenspieltag anstand.
Trotz 3:0-Halbzeitführung im Kölner Derby kam Fortuna Köln nicht über ein 3:3 gegen die Zweitvertretung des FC Kölns hinaus und musste dabei nach zwei ganz späten Gegentreffern zum Spielende in der 87. und 91. Minute in den bitteren Ausgleich verkraften. In der Tabelle hat Köln II damit den 4. Platz gefestigt, Fortuna den 2. Platz eingebüßt und ist jetzt nur noch Dritter.
Neuer Zweitplatzierter jetzt Alemania Aachen, nach einem wahren Fußballfestival im eisigen Wuppertal. Kuriosum 1: Auch hier wurde eine 3:0 Führung verspielt, denn nach 28. Minuten sah bereits alles nach einem klaren Sieg der Aachener aus, die komfortabel und verdient mit 3:0 führten. Wuppertal kam allerdings nochmal zurück, auch dank eines Elfers und einem Platzverweis gegen Aachen. Nachdem man dann den Eindruck hatte, Wuppertal könnte das Spiel sogar noch ganz drehen, schlugen 10 Aachener eiskalt zurück und nahmen mit einem späten Freistoß-Treffer in der 87. Minute Revanche für die bittere Niederlage zum Saisonauftakt. Kuriosum 2: 3 der 4 Aachener Treffer erzielte Aachens Toptorjäger per direktem Freistoß. Eines dabei aus 30 Metern, eines zum Siegtreffer aus rund 20 Metern. Wahnsinn.
Weiterhin an der Tabellenspitze bleibt Überrasschungsmannschaft Bocholt, nach einem 0:0 gegen Schalke II. Das zweite Überraschungsteam aus Düren bleibt als neuer Tabellen-5. ebenfalls oben dran, nach einem 3:1 Erfolg gegen Gladbach II und hat Oberhausen (nach einem 2:2 gegen den 14. Wiedenbrück) auf den 6. Platz verwiesen, gefolgt von Wuppertal.
Am Tabellen bleibt es ebenso wie oben alles dicht zusammen, da von 4 ausgefallenen Spielen an diesem Spieltag nur Teams aus der unteren Tabellenhälfte betroffen waren, hat sich da an diesem Spieltag keine Veränderung ergeben.
Trotz 3:0-Halbzeitführung im Kölner Derby kam Fortuna Köln nicht über ein 3:3 gegen die Zweitvertretung des FC Kölns hinaus und musste dabei nach zwei ganz späten Gegentreffern zum Spielende in der 87. und 91. Minute in den bitteren Ausgleich verkraften. In der Tabelle hat Köln II damit den 4. Platz gefestigt, Fortuna den 2. Platz eingebüßt und ist jetzt nur noch Dritter.
Neuer Zweitplatzierter jetzt Alemania Aachen, nach einem wahren Fußballfestival im eisigen Wuppertal. Kuriosum 1: Auch hier wurde eine 3:0 Führung verspielt, denn nach 28. Minuten sah bereits alles nach einem klaren Sieg der Aachener aus, die komfortabel und verdient mit 3:0 führten. Wuppertal kam allerdings nochmal zurück, auch dank eines Elfers und einem Platzverweis gegen Aachen. Nachdem man dann den Eindruck hatte, Wuppertal könnte das Spiel sogar noch ganz drehen, schlugen 10 Aachener eiskalt zurück und nahmen mit einem späten Freistoß-Treffer in der 87. Minute Revanche für die bittere Niederlage zum Saisonauftakt. Kuriosum 2: 3 der 4 Aachener Treffer erzielte Aachens Toptorjäger per direktem Freistoß. Eines dabei aus 30 Metern, eines zum Siegtreffer aus rund 20 Metern. Wahnsinn.
Weiterhin an der Tabellenspitze bleibt Überrasschungsmannschaft Bocholt, nach einem 0:0 gegen Schalke II. Das zweite Überraschungsteam aus Düren bleibt als neuer Tabellen-5. ebenfalls oben dran, nach einem 3:1 Erfolg gegen Gladbach II und hat Oberhausen (nach einem 2:2 gegen den 14. Wiedenbrück) auf den 6. Platz verwiesen, gefolgt von Wuppertal.
Am Tabellen bleibt es ebenso wie oben alles dicht zusammen, da von 4 ausgefallenen Spielen an diesem Spieltag nur Teams aus der unteren Tabellenhälfte betroffen waren, hat sich da an diesem Spieltag keine Veränderung ergeben.
DANN würde man vielleicht auch mal zum Pudels Kern vordringen. Wird Dich vermutlich nicht so sehr interessieren, aber führen wir es trotzdem einmal aus:
Die abstimmenden Personen sollen letztlich den Willen der Vereine abbilden.
Die Vereine wiederum werden durch die Mitglieder gebildet.
Und die haben sehr wohl ein Interesse daran zu wissen wie ihre "Vertreter" abgestimmt haben.
Macht man aber nicht, obgleich Du ja anmerkst "Abgesehen davon haben ja fast alle Vereine offen sich bekannt, für was sie gestimmt haben". Ja Mensch, Werner - da hätte man dann doch offen abstimmen können, oder? Aber nein, wollte man nicht
Interessant dabei:
Nach Informationen der Sportschau war eine geheime Abstimmung auf analogem Weg mit Wahlzetteln und Urne beantragt und beschlossen worden. Einige Klubs hatten Sorge, dass ihr Stimmverhalten bei elektronischer Abstimmung nachverfolgbar sein könnte. Zugleich argumentierte die DFL, man habe sicherstellen wollen, das wirklich die befugten Entscheidungsträger abstimmen.
Wie gesagt: Die Frage müsste viel eher lauten:
"Was wäre an einer geheimen Wahl nun so besonders schlimm gewesen?"