cyberboy
4492
cyberboy schrieb:
So, mit etwas Abstand...
Das Positive vorweg:
- Einen Punkt geholt und so ein Spiel nicht verloren.
- Das frühe Gegentor weggesteckt, danach durchaus souverän verteidigt und den Gegner über weite Strecken beherrscht
- Teilweise wieder schöne Kombinationen und Ballsicherheit im Offensivspiel demonstriert
- Eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen herausgespielt
Negativ:
- Das, was uns in der Hinrunde ausgezeichnet hat, die Kaltschnäuzigkeit und Abgezocktheit vom gegnerischen Tor, ist komplett verloren gegangen
- Wieder ein Gegentreffer nach einem ruhenden Ball, bei dem die komplette Hintermannschaft einfach Mal komplett pennt
- Eigene Offensivstandards zum vergessen, auch wenn diese diesmal teilweise besser in Richtung Strafraum kamen (Götze), fehlt einfach der Abnehmer
- Alario. Leider. Ich hatte ihn zur zweiten Hälfte ja noch gefordert und mir gewünscht dadurch mehr Präsenz im Strafraum zu gewinnen, speziell bei Flanken und Standards. Leider war das überhaupt nichts.
Insgesamt war das kein schlechtes Spiel von uns, leider scheint das Karma momentan komplett gegen uns zu sein. Beste Chancen werden nicht mehr genutzt, Schiedsrichterentscheidungen werden nicht mal pro Eintracht ausgelegt sondern gefühlt grundsätzlich gegen uns (dass Bochum zu Zehnt weiter spielen durfte ist ein absolutes Unding). Und unsere Standardschwäche, sowohl offensiv als auch defensiv, kostet uns massiv Punkte. Und das ist etwas, was man sehrwohl trainieren kann.
Was genau hat denn Alario verbrochen? Der Junge kam in der 79. Minute und kann sich den Ball ja schlecht selbst auflegen. Auch wenn es sicherlich von Borré eines der besseren Spiele gewesen ist, würde ich mir wünschen, dass man den Alario mal vorne reinstellt. bei allem Einsatz stehen halt doch 0 Tore bei Borré. Wenn Kolo schon ständig auf den Flügel ausweichen muss, wäre es mal einen Versuch wert, eine anständige Strafraumbesetzung zu haben mit einem klarem Zentrumsspieler, eben Alario. Es gibt halt nunmal diese "Knipsertypen" die weder im Training herausstechen, noch sonst einen herausragenden Skill haben. Gleichwohl könnte uns gegen Union mit unserer Zwergenmannschaft durchaus etwas Kopfballstärke gut tun.
Auch wenn das Spiel an sich ja ganz gefällig war und man abgesehen von den fehlenden zweingenden Offensivaktionen gar nicht so viel kritisieren kann, fehlt mir nach vorne einfach das Tempo, wie wir es noch mit Lindström hatten. Da frage ich mich, wie weit ein Alidou von der Bundesliga entfernt ist, dass er nicht vielleicht auch mal 20-30 Minuten für etwas Stress und Unruhe sorgen kann.
Bei allem Einsatz muss man m.E. auch konstatieren, dass es durchaus etwas problematisch ist, dass MarioGötze null torgefährlich ist, solange er eben eine der drei Offensivpositionen einnimmt. Zumal er wie eben gesagt, auch Niemandem wegrennen wird.
Last but not least frage ich mich auch, ob Ansgar Knauf schon seine Rückkehr nach Dortmund verkündet hat, oder warum er so wenig Einsatzzeiten hat. Die Hereingaben von Buta sind derzeit leider maximal ungenau und dankbares Futter für die gegnerischen Verteidiger.
Last but not least: Mal abseits der Herausforderungen die wir gerade haben´, bin ich nach dem Fußballwochenende einigermaßen entsetzt, welches Schiedsrichterproblem wir in diesem Land haben. Das war bei uns ersichtlich (und wir hatten schon einen der vermeintlichen Spitzenschiris). Wenn man sich mal anschaut, was insgesamt in der ersten und zweiten Liga an diesem Wochenende an wirklich hahnebüschendem Unfug gepfiffen oder nicht gepfiffen wurde, muss man zukünftig auch an dieser Stelle noch mehr auf den Faktor Glück setzen, als dies ohnehin schon bekannt war....
Auf den Schiri muss man heute nicht schimpfen. Auch wenn wir im Vergleich zu den Vorwochen verbessert waren, muss man konstatieren, dass wir uns das heute komplett selbst zuzuschreiben haben. Wer, anders als über weite Teile der Hinrrunde seine Chancen nicht nutzt, dazu dann wieder den obligatorischen Aussetzer in der Defensive hat, muss am Ende ganz einfach auch sich selbst schauen. Es ist dann auch einfach nicht zwingend genug, die absolute Gier den Ball irgendwie ins Tor zu donnern, fehlt völlig.
Das gesamte Jahr 2023 läuft absolut ernüchternd und aus Eintracht-Sicht kann man fast froh sein, wenn die Saion zu Ende ist und sich alles wieder neu sortiert. Vielleicht der nächste Neuanfang, schaden kann es allemal nicht. Schämen sollen die sich aber allemal, auf dem Platz, neben dem Platz und wo auch immer.. eine solche Chance, wie man sie diese Saison hatte, mit der bisherigen Rückrunde derart weg zu werfen...
Das gesamte Jahr 2023 läuft absolut ernüchternd und aus Eintracht-Sicht kann man fast froh sein, wenn die Saion zu Ende ist und sich alles wieder neu sortiert. Vielleicht der nächste Neuanfang, schaden kann es allemal nicht. Schämen sollen die sich aber allemal, auf dem Platz, neben dem Platz und wo auch immer.. eine solche Chance, wie man sie diese Saison hatte, mit der bisherigen Rückrunde derart weg zu werfen...
alexwerner28 schrieb:SGERafael schrieb:
Lächerlich hier überhaupt einen Elfmeter zu fordern
Hast du Tomaten auf den Augen?
Es ist einfach kein Elfmeter. Es ist keiner. Nach der aktuellen Handspielregel ist das kein Elfmeter. Ganz einfach. Es mag ja hier keinen Menschen interessieren wie die Regeln sind, aber es ist kein Elfmeter. Da brauche ich auch gar nicht den Schiri verteidigen. Es ist einfach keiner. Keine unnatürliche Handbewegung, keine unnatürliche Handhaltung. Ja, ich weiß, dass es für ähnliche Situationen schon einzelne Elfmeter gegeben hat, da hieß es dann aber von Seiten fast aller, dass das lächerlich sei da Elfmeter zu geben.
Wäre der Schiri zur Review, hätte er zu 99,9 % noch mal genauso entschieden.
Wir können über die Gelb-Rote diskutieren, das war deutlich strittiger als diese Sache und deutlich mehr Benachteiligung.
SGE_Werner schrieb:
Es ist einfach kein Elfmeter. Es ist keiner. Nach der aktuellen Handspielregel ist das kein Elfmeter. Ganz einfach. Es mag ja hier keinen Menschen interessieren wie die Regeln sind, aber es ist kein Elfmeter. Da brauche ich auch gar nicht den Schiri verteidigen. Es ist einfach keiner. Keine unnatürliche Handbewegung, keine unnatürliche Handhaltung. Ja, ich weiß, dass es für ähnliche Situationen schon einzelne Elfmeter gegeben hat, da hieß es dann aber von Seiten fast aller, dass das lächerlich sei da Elfmeter zu geben.
Wenn es endlich mal einheitlich so entschieden würde, würden sich auch die wenigsten beschweren. Die Woche für Woche unterschiedliche Auslegung kotzt aber einfach nur noch an...
Vielleicht das wichtigste Spiel der Rückrunde. Irgendwie gewinnen, in der letzten Minute einen reinmurmeln und Du gehst mit dicken Eiern in die letzten Spiele oder Du gewinnst es nicht (oder verlierst es gar) und hast das Gefühl, dass Du für die Mühen nicht belohnt wirst und fängst an zu zweifeln...
Wechseln könnte man übrigens trotz "schwacher Bank" auch mal, die Bankspieler werden sicherlich nicht besser, wenn man sie immer erst in der 80. einwechselt.
Wechseln könnte man übrigens trotz "schwacher Bank" auch mal, die Bankspieler werden sicherlich nicht besser, wenn man sie immer erst in der 80. einwechselt.
SGE_Werner schrieb:
Wechseln könnte man übrigens trotz "schwacher Bank" auch mal, die Bankspieler werden sicherlich nicht besser, wenn man sie immer erst in der 80. einwechselt.
10 bis 14 Bundesligisten wäre froh, sie hätten so eine Bank wie wir, auf dem Platz stehen.
Kamada, Ebimbe, Alario, Knauff, dazu die Talente Alidou, Aaronson, Wenig... das ist schon gehörig Qualität.
Das man davon generell nicht viel mehr Gebrauch macht, finde ich auch sehr grenzwertig.
Wäre Kamada nicht außer Form wäre dass jetzt ein Wechsel für Borre, der bemüht sich zwar macht jetzt aber auch viele Fehler.
Für den Kamada der Hinrunde wäre das Spiel gerade perfekt.
Für den Kamada der Hinrunde wäre das Spiel gerade perfekt.
Punkasaurus schrieb:
Wäre Kamada nicht außer Form wäre dass jetzt ein Wechsel für Borre, der bemüht sich zwar macht jetzt aber auch viele Fehler.
Ich wäre ja für Alario, den ich generell auch mal etwas länger als 10 Minuten sehen würde, gemeinsam mit Kolo Muani vorne drin. Gerade auch bei der Vielzahl an Standards, die wir haben, wäre er definitiv ein Abnehmer...
cyberboy schrieb:Punkasaurus schrieb:
Wäre Kamada nicht außer Form wäre dass jetzt ein Wechsel für Borre, der bemüht sich zwar macht jetzt aber auch viele Fehler.
Ich wäre ja für Alario, den ich generell auch mal etwas länger als 10 Minuten sehen würde, gemeinsam mit Kolo Muani vorne drin. Gerade auch bei der Vielzahl an Standards, die wir haben, wäre er definitiv ein Abnehmer...
Weiss nicht weil wir hauptsächlich zu Chancen durch Dribblings und schnelles Spiel kommen.
cyberboy schrieb:ThePaSch schrieb:
...boah, Borré, das war jetzt völliger Käsé.
Abgesehen davon macht der einen sehr aktiven Eindruck. Gefällt mir bislang sehr gut
Nicht nur er. Götze auch bisher mit ansteigender Form heute.
cyberboy schrieb:
Abgesehen davon macht der einen sehr aktiven Eindruck. Gefällt mir bislang sehr gut
Stets bemüht, könnte man sagen. Er ist aktiv und kommt oft in scharfe Situationen, aber es ist leider viel Unglück dabei und durchaus auch ein wenig Leichtsinn/Unkonzentriertheit.
Er hätte auf jeden Fall schon deutlich mehr aus seinem Spiel machen können. Hat sowohl positives (besser, als wenn er unsichtbar ist), als auch negatives.
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:
Haben wir heute an einem Tag drei Verletzte?
Lenz heute im Training.
Touré auch heute?
Und gerade kam die Meldung, dass sich Alidou bei der U21 verletzt haben soll...
Achso, Sow vergessen, der heute von der Nati abgereist ist.
Wasne Scheiße...
Ziemlich blöd. Aber es gibt auch positive News:
-Borre mit Traumtor zum Sieg
-Pacho erzielt das Siegtor
-Marmoush trifft auch für Ägypten
-Götze durfte sich ausruhen
-Kolo Muani tankt weiter Selbstvertrauen
Diegito schrieb:
-Borre mit Traumtor zum Sieg
Hier zum Anschauen, freut mich für ihn, hoffentlich gibt es ihm einen Schub:
https://www.youtube.com/watch?v=ZhH_D9Ybcpo
cyberboy schrieb:Diegito schrieb:
-Borre mit Traumtor zum Sieg
Hier zum Anschauen, freut mich für ihn, hoffentlich gibt es ihm einen Schub:
https://www.youtube.com/watch?v=ZhH_D9Ybcpo
Wow. Was für ein Gerät. Klasse, Rafa.
DelmeSGE schrieb:
Die Stadt Delmenhorst hat zum Heimspiel gegen den VFB Lübeck am kommenden Samstag den Beschluss gefasst,daß wegen Sicherheitsbedenken Fans des VFB Lübeck nicht in das städtische Stadion kommen.
https://www.hlsports.de/fussball/delmenhorst-erklaert-teil-sperrung-des-staedtischen-stadion-gegen-vfb-luebeck-305067
Damit mal ein kleiner Überblick besteht über die Ansichten dort. Rechtlich gesehen halte ich das auch für dünn, aber anscheinend sind die Sicherheitsmaßnahmen auch nicht komplett erfüllt worden.
„Aufgrund der besonderen Gefährdungslage und bestimmter Auflagen, die dem SV Atlas bekannt, aber bis heute nicht erfüllt sind, sieht sich die Stadt Delmenhorst leider gezwungen, den Gästebereich für die Begegnung am Sonnabend gegen den VfB Lübeck zu sperren. Die Nutzung des eingezäunten Bereichs für Gästefans bei sogenannten Risikospielen ist ab sofort untersagt.“
Statische Mängel, die aber nur bei sogenannten Risikospielen zum trage kommen und nur bei solchen eine Sperrung des Gästeblocks rechtfertigen? Also ist im Umkehrschluss eine Gefährdung durch mangelnde Statik bei nicht Risikospielen nicht gegeben? Abenteuerlich...
cyberboy schrieb:„Aufgrund der besonderen Gefährdungslage und bestimmter Auflagen, die dem SV Atlas bekannt, aber bis heute nicht erfüllt sind, sieht sich die Stadt Delmenhorst leider gezwungen, den Gästebereich für die Begegnung am Sonnabend gegen den VfB Lübeck zu sperren. Die Nutzung des eingezäunten Bereichs für Gästefans bei sogenannten Risikospielen ist ab sofort untersagt.“
Statische Mängel, die aber nur bei sogenannten Risikospielen zum trage kommen und nur bei solchen eine Sperrung des Gästeblocks rechtfertigen? Also ist im Umkehrschluss eine Gefährdung durch mangelnde Statik bei nicht Risikospielen nicht gegeben? Abenteuerlich...
Juristisch nicht vertretbar. Auch nicht unter präventiven Aspekten. MMn. mehr als abenteuerlich. Grenzt schon fast an Rechtsbeugung.
cyberboy schrieb:
Umso wichtiger wäre daher Mal eine klare Aussage von Hellmann.
Unabhängig davon rückt das Ganze das Handeln von Holzer auch nochmal in ein neues Licht. Ich bleibe dabei, es war seine Pflicht als Aufsichtsratsvorsitzender aktiv zu werden. Vor dem Hintergrund der Watzke-Äußerung jetzt noch umso mehr
WürzburgerAdler schrieb:AllaisBack schrieb:
Das dies nicht binnen 3-4 Monaten passiert, sollte jedem klar sein.
Dann muss es aber auch der DFL klar gewesen sein, als sie Hellmann und Lecki holte. Unredlich, wenn man dann die Leute nur bis zum 30.06. verpflichtet, wenn klar war, dass dieser Termin nicht zu halten sein würde.
Genau darum geht es.
Ich sehe hier nichtmal einen Diskussionsansatz. Freigabe wurde bis 30.06. erteilt, dies wurde doch gerade nochmal öffentlich seitens der Eintracht klar unterstrichen. Von weiteren Abreden war nichts zu lesen. Auch Watzke erwähnt nichts von weiteren Abreden mit der Eintracht.
Watzke weiß das alles. Was möchte er also mit diesem öffentlichen und sehr berechnenden Statement erreichen? Weiter Ärger bei uns schüren? Wer könnte es ihm aus seiner BVB Sicht verdenken...
Bin mir nur nicht sicher, ob er sich damit einen Gefallen getan hat, denn auch ggü Hellmann ist das ein toller "Move".
Vollkommen klar sollte sein. In der DFL wäre Hellmann doch nur ein Spielball des BVBs und des FCBs. Wenn er da nicht macht, was die wollen, wird er es bei derDFL nicht lange überleben.
cyberboy schrieb:
Umso wichtiger wäre daher Mal eine klare Aussage von Hellmann.
Unabhängig davon rückt das Ganze das Handeln von Holzer auch nochmal in ein neues Licht. Ich bleibe dabei, es war seine Pflicht als Aufsichtsratsvorsitzender aktiv zu werden. Vor dem Hintergrund der Watzke-Äußerung jetzt noch umso mehr
Henk schrieb:
https://www.kicker.de/dfl-contra-eintracht-watzkes-klare-uebereinkunft-mit-hellmann-944133/artikel
"Ich schätze Axel Hellmann sehr, aber ich muss respektieren, dass er bis 2027 einen Vertrag bei der Eintracht hat, und ich habe mit ihm auch noch nicht über die Zukunft gesprochen. Das wird sicher stattfinden", sagt Watzke der "Süddeutschen Zeitung". "Aber wir haben eine klare Übereinkunft, dass seine Interimstätigkeit bei der DFL am 30. Juni nicht zu Ende ist, wenn der Investoren-Prozess dann nicht abgeschlossen ist."
Jetzt wird es ja interessant.
Bin mir sicher, dass die Eintracht ggf entgegen kommen könnte. Am Ende sollte aber auch klar sein, dass so eine "Übereinkunft" ohne dass diese mit der Eintracht abgestimmt worden ist, nichts wert sein kann. Und dass Watzke das jetzt so platziert, hat Geschmäckle. Dass der aber nur und ausschließlich aus Sicht seines BVBs denkt und es ihm mindestens komplett egal ist, was aus unserer Eintracht wird, sollte hoffentlich spätestens jetzt "allen" klar sein.
Unsere Adlerträgerinnen treten heute am 16. Spieltag bei den abstiegsbedrohten Duisburgerinnen an. Geschenkt wird unseren Mädels mit Sicherheit nichts, der MSV benötigt selbst jeden Punkt zum Klassenerhalt.
Dennoch gehen unsere Adlerträgerinnen natürlich als Favorit ins Spiel und im engen Kampf um Platz 3 sollten/müssen dann heute auch die 3 Punkte eingefahren werden, bevor es nächsten Samstag zum direkten Vergleich mit der TSG Hoffenheim kommt.
Der Anpfiff im Wedaustadion ist um 16 Uhr, die Begegnung wird bei Magenta Sport für Abonnenten übertragen, einen frei empfänglichen Livestream konnte ich leider nicht finden.
Auf geht's Eintracht!
Dennoch gehen unsere Adlerträgerinnen natürlich als Favorit ins Spiel und im engen Kampf um Platz 3 sollten/müssen dann heute auch die 3 Punkte eingefahren werden, bevor es nächsten Samstag zum direkten Vergleich mit der TSG Hoffenheim kommt.
Der Anpfiff im Wedaustadion ist um 16 Uhr, die Begegnung wird bei Magenta Sport für Abonnenten übertragen, einen frei empfänglichen Livestream konnte ich leider nicht finden.
Auf geht's Eintracht!
Spiel wurde abgesagt...
https://frauen.eintracht.de/news/spiel-in-duisburg-abgesagt-149321/
https://frauen.eintracht.de/news/spiel-in-duisburg-abgesagt-149321/
Punkasaurus schrieb:
Und Hellmann schadet der Eintracht mit seinem Schweigen gerade nicht?
Welchen Dienst erweist Hellmann denn gerade der Eintracht mit seinem Verhalten?
Was soll Hellmann denn machen?
In der Presse zum Gegenschlag ausholen, damit der User Punkasaurus seinen Informationsdurst gestillt bekommt?
Würde Holzer schweigen, dann hätten wir dieses Affentheater in der Öffentlich vermutlich gar nicht. Aber der geht lieber den Weg zur Presse und das als AR. In meinen Augen ein Unding!
Schmidti1982 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Und Hellmann schadet der Eintracht mit seinem Schweigen gerade nicht?
Welchen Dienst erweist Hellmann denn gerade der Eintracht mit seinem Verhalten?
Was soll Hellmann denn machen?
In der Presse zum Gegenschlag ausholen, damit der User Punkasaurus seinen Informationsdurst gestillt bekommt?
Würde Holzer schweigen, dann hätten wir dieses Affentheater in der Öffentlich vermutlich gar nicht. Aber der geht lieber den Weg zur Presse und das als AR. In meinen Augen ein Unding!
Aufgabe des Aufsichtsrates ist es aber eben auch den Vorstand zu kontrollieren. Und wenn er der Ansicht ist, der Vorstand (oder Teile dessen) kommt seinen Aufgaben nicht nach, bzw. schadet dem Verein durch nicht handeln/entscheiden, dann ist es eben auch Aufgabe des Aufsichtrates frühzeitig einzugreifen. Ob der eingeschlagene Weg und die Art und Weise dies öffentlich zu machen, ist sicherlich absolut diskussionswürdig. Aber eine Entscheidung, ob es für/mit Hellmann zum Ende der Saison, wie ursprünglich angekündigt, weitergeht oder nicht, ist nunmal essentiell für weitere Entscheidungen im und um den Vorstand.
invinoveritas schrieb:
Ich wüsste tatsächlich gerne, wer im Moment den Löschtrupp organsiert, die beiden Protagonisten scheinen das ja nicht "miteinander" zu können ...
Sollten beide wirklich nicht miteinander können, sollte die Sache wohl klar sein, wer gehen muss.
Das sollte wohl kaum Hellmann sein, der seit Jahren einen herausragenden Job macht.
Hier sollte es nur eine Lösung geben: Man nimmt das Rücktrittsangebot von Holzer an und Hellmann konzentriert auf den Job bei der Eintracht, wo gerade mehr als genug zu tun ist.
Ein neuer Aufsichtsratsvorsitzenden sollte nicht unmöglich zu finden sein.
cyberboy schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Hier sollte es nur eine Lösung geben: Man nimmt das Rücktrittsangebot von Holzer an und Hellmann konzentriert auf den Job bei der Eintracht, wo gerade mehr als genug zu tun ist.
So einfach ist es ja aber offensichtlich eben nicht...
Durchaus möglich..Hellmann tut sich offenbar sehr schwer mit seiner künftigen Entscheidung, aber so einfach ist die auch nicht.
Da hat man zwei Herzen in der Brust und muß sich für eins entscheiden, das ist nie einfach....vielleicht hat er auch die Situation irgenwie satt und da käme der Ausweg zur DFL wie gerufen.
Oder er stellt sich der Situation im Interesse der Eintracht und riskiert, das der Mist nicht so schnell vorbeigeht....schwierig...
Also wenn seit Tutas "Beförderung" klar ist, dass er nicht für die Bundesliga taugt, dann käme Glasners Einsicht dafür reichlich spät. Denn dann fehlt die "Qualität" nicht erst seit letztem Sonntag. Dann müsste er genau an dieser Stelle Selbstkritik führen, wenn er dies nicht vorher erkannt und red geflaggt zu hat.
Ich halte das alles aber für großen Kokerlores. Denn dann hätten wir schon die Hinrunde nicht mit Tuta spielen dürfen und schon gar nicht in einem EL Finale.
Die Reduktion des Problems auf Tuta, wird uns meiner absoluten Überzeugung nach keinen Millimeter voran bringen. Das erklärt nämlich überhaupt nicht, warum auf einmal (fast) keiner unserer Spieler seit Monaten nicht an seine Leistungsgrenzen kommt. Und so etwas färbt sich selbstverständlich auf junge Spieler wie Tuta ab.
Zu glauben wir ersetzen Tuta und das Hauptproblem sei gelöst, ist sehr weit weg von einer Lösung. Und bei der Lösungsfindung steht der Trainer im Fokus. Nur, er scheint die Lösung nicht zu finden und wälzt lieber sämtliche Verantwortung von sich. Kein guter Zug, ganz egal, ob er nun mit Tottenham liebäugelt und sich dort als Unschuldslamm präsentieren möchte oder nicht.
Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.
Ich halte das alles aber für großen Kokerlores. Denn dann hätten wir schon die Hinrunde nicht mit Tuta spielen dürfen und schon gar nicht in einem EL Finale.
Die Reduktion des Problems auf Tuta, wird uns meiner absoluten Überzeugung nach keinen Millimeter voran bringen. Das erklärt nämlich überhaupt nicht, warum auf einmal (fast) keiner unserer Spieler seit Monaten nicht an seine Leistungsgrenzen kommt. Und so etwas färbt sich selbstverständlich auf junge Spieler wie Tuta ab.
Zu glauben wir ersetzen Tuta und das Hauptproblem sei gelöst, ist sehr weit weg von einer Lösung. Und bei der Lösungsfindung steht der Trainer im Fokus. Nur, er scheint die Lösung nicht zu finden und wälzt lieber sämtliche Verantwortung von sich. Kein guter Zug, ganz egal, ob er nun mit Tottenham liebäugelt und sich dort als Unschuldslamm präsentieren möchte oder nicht.
Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.
Schönesge schrieb:
Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.
Und trotzdem gab es auch in der Hinrunde schon eklatante Abwehrprobleme, die ebenso wie in den ersten Spielen 2023, durch unsere überragenden Offensivqualitäten kaschiert wurden. Ich finde es erstaunlich, dass das in der Gesamtbetrachtung immer wieder ausgeblendet wird.
Du hast Recht, sich auf Tuta zu fokussieren löst ganz sicher nicht alle Probleme. Dass Tuta aber ein Teil des Problems ist, ebenso wie N'Dicka über weite Strecken, sollte man schon klar ansprechen. Dass wir seit dem Jahreswechsel aus dem Mittelfeld kaum noch die Ballsicherheit und Kombinationen hinbekommen, wie in der Hinrunde ist völlig unbestritten. Umso eklatanter fällt aber eben die Schwäche unserer Innenverteidigung ins Gewicht.
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:
Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.
Und trotzdem gab es auch in der Hinrunde schon eklatante Abwehrprobleme, die ebenso wie in den ersten Spielen 2023, durch unsere überragenden Offensivqualitäten kaschiert wurden. Ich finde es erstaunlich, dass das in der Gesamtbetrachtung immer wieder ausgeblendet wird.
Du hast Recht, sich auf Tuta zu fokussieren löst ganz sicher nicht alle Probleme. Dass Tuta aber ein Teil des Problems ist, ebenso wie N'Dicka über weite Strecken, sollte man schon klar ansprechen. Dass wir seit dem Jahreswechsel aus dem Mittelfeld kaum noch die Ballsicherheit und Kombinationen hinbekommen, wie in der Hinrunde ist völlig unbestritten. Umso eklatanter fällt aber eben die Schwäche unserer Innenverteidigung ins Gewicht.
Ich bestreite auch nicht, dass unsere Defensive gewisse Schwächen hat. Immerhin lag man mit gefangenen Gegentoren bis einschließlich dem 17. Spieltag trotzdem noch im ersten Drittel (25 Gegentore).
Wir haben aber bis dahin 36 Tore geschossen. Bis heute kamen nur 10 weitere dazu.
Das zeigt doch offenkundig, dass es in vielen Mannschaftsteilen nicht mehr läuft. Spiele wie gegen Schalke, Hertha oder Bremen wurden zurecht kritisiert, da sich da schon angedeutet hat, dass man sich kaum noch Torchancen erspielt. Und genau das konnte man im Unionspiel wieder verändern.
Unser Hauptproblem ist, dass kaum einer seine Leistung bringt, bei allen fehlen Prozente. Und ja, diese Unsicherheit scheint sich on top auf unsere Verteidiger negativ auszuwirken.
Fußball ist nun mal auf diesem Niveau zum größten Teil Kopfsache. Und in den Köpfen stimmt es schon sehr lange nicht mehr. Und da ist nun mal auch der Trainer gefragt.
cyberboy schrieb:
aber hast du in deiner Berechnung mal mit einkalkuliert, wieviele der Störungen nur indirekt der Bahn zugeordnet werden können, sondern eher dem seltendämlichen Verhalten der Zugfahrenden angerechnet werden müssen?
Unstrittig, dass es das gibt. Aber wenn Du mal ne realistische Berechnung hier für die S-Bahn-Stuttgart haben willst? Vllt. 20 % sind "nutzerbedingte" Störungen. Also Personen auf dem Gleis, Selbstmorde, Türstörungen.
Abseits von Personalmangel (Dezember) haben wir durchweg Baustellen, die sich oft auch verlängern bzgl. Dauer und den Verkehr einschränken. Das sind aber eigentlich keine normalen Störungen, sorgen aber dafür, dass ich innerhalb eines Jahres von 52 Wochen ca. 30 Wochen nur mit "Normalfahrplan" rechnen kann. Der Rest nur jeder 2. Zug, SEV, vorher Aussteigen und die Straßenbahn nehmen, weil 10 Stationen einfach mal 6 Wochen gar nicht angefahren werden.
Dazu kommen etwa 10 Stellwerksstörungen, Signalstörungen, Weichenstörungen pro Monat. Und zwar nur die, die meine Linie betreffen. Ich kann mal bei Twitter bei der S-Bahn schauen, wie viele Störungsmeldungen es sind.
Früher waren es ca. 2 Störungen pro Woche. Eine personenbedingt und eine Bahn-bedingt. Heute reden wir von 4-5 pro Woche, davon immer noch eine personenbedingt, der Rest Bahn-bedingt. Hier um Stuttgart hat man halt alles Geld in den Bahnhof gesteckt und in die "wichtigen Bahnen" (Also Regionalbahnen zwischen den Großstädten in BaWü etc.).
Bin ich zu 100% bei dir. Baustellen, Stellwerksprobleme, vor allem Personalmangel, all das trifft auf die Bahnen durchs Ruhrgebiet vermutlich in vergleichbarem Maße zu, wie es in BaWü bzw. dem Großraum Stuttgart sein wird.
Von S-Bahnen kann ich nicht sprechen, aber bei Regionalbahnen ist - meiner Erfahrung nach - ein nicht unerheblicher Teil den Fahrgästen zu zu schreiben. Und wie gesagt, ich bin sehr weit davon entfernt den Bahn-Konzern irgendwie in Schutz zu nehmen. Aber wenn die Bedingungen im ÖPNV (zurecht!) kritisiert werden, darf man den Faktor Zugreisende nicht komplett außen vor lassen. Denn nur mit mehr Personal etc. wäre das Problem nicht gelöst.
Dass die ganze Infrastruktur und Planung der Bahnhöfe, Gleise etc. völlig absurd ist, ist da nochmal eine gänzlich andere Peinlichkeit.
Von S-Bahnen kann ich nicht sprechen, aber bei Regionalbahnen ist - meiner Erfahrung nach - ein nicht unerheblicher Teil den Fahrgästen zu zu schreiben. Und wie gesagt, ich bin sehr weit davon entfernt den Bahn-Konzern irgendwie in Schutz zu nehmen. Aber wenn die Bedingungen im ÖPNV (zurecht!) kritisiert werden, darf man den Faktor Zugreisende nicht komplett außen vor lassen. Denn nur mit mehr Personal etc. wäre das Problem nicht gelöst.
Dass die ganze Infrastruktur und Planung der Bahnhöfe, Gleise etc. völlig absurd ist, ist da nochmal eine gänzlich andere Peinlichkeit.
Hier im Rhein-Main-Gebiet fielen auch die letzte Zeit des öfteren Züge aus weil kein Personal da war, kam es auch immer wieder mal zu Stellwerksproblemen. Auch ein Problem das in Frankfurt immer wieder mal Leute im Tunnel rumlaufen und durch diesen Tunnel die meisten S-Bahnlinien durch müssen. Dann stehen immer wieder S-Bahnen auf freier Strecke, weil sie abwarten müssen bis andere Züge durchgefahren sind.
cyberboy schrieb:cm47 schrieb:
die Chancenverwertung ist unzureichend
Wir sind mit einer Chancenverwertung von 12,5% auf Platz 4 ligaweit. Daran liegt es nun wirklich nicht. Ohne unsere Kaltschnäuzigkeit zu Beginn des Jahres würde es jetzt ganz anders aussehen.
Berlin war dahingehend ein Ausrutscher, was jedoch völlig normal ist.
Die Kaltschnäuzigkeit ist aber momentan nicht gegeben, gerade jetzt brauchen wir die aber, insbesondere deshalb, weil es hinten immer klingelt....und wenn ich die ehrgeizigen Ziele von Krösche und auch Glasner vernehme, darf man sich auf der Zielgeraden der Saison möglichst keine Ausrutscher mehr leisten..ich weiß natürlich, das sowas passieren kann...
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
cyberboy schrieb:
Sie war gegen Union nicht gegeben, richtig. In den vorherigen Spielen haben wir unsere wenigen Gelegenheiten konsequent und überdurchschnittlich gut genutzt.
Und ohne unsere Chancenverwertung sähe es jetzt nunmal deutlich schlechter aus - jetzt unsere Chancenauswertung zu bemängeln und als Problem darzustellen spottet ehrlich gesagt jeglicher Beschreibung. Da haben wir genügend andere Baustellen.
Wie ich schon sagte, es betrifft alle Mannschaftsteile, die im Verbund funktionieren müssen....es ist nicht nur ein Teil, der in der Kritik steht, sondern das Zusammenspiel des Gefüges insgesamt.
Das Positive vorweg:
- Einen Punkt geholt und so ein Spiel nicht verloren.
- Das frühe Gegentor weggesteckt, danach durchaus souverän verteidigt und den Gegner über weite Strecken beherrscht
- Teilweise wieder schöne Kombinationen und Ballsicherheit im Offensivspiel demonstriert
- Eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen herausgespielt
Negativ:
- Das, was uns in der Hinrunde ausgezeichnet hat, die Kaltschnäuzigkeit und Abgezocktheit vom gegnerischen Tor, ist komplett verloren gegangen
- Wieder ein Gegentreffer nach einem ruhenden Ball, bei dem die komplette Hintermannschaft einfach Mal komplett pennt
- Eigene Offensivstandards zum vergessen, auch wenn diese diesmal teilweise besser in Richtung Strafraum kamen (Götze), fehlt einfach der Abnehmer
- Alario. Leider. Ich hatte ihn zur zweiten Hälfte ja noch gefordert und mir gewünscht dadurch mehr Präsenz im Strafraum zu gewinnen, speziell bei Flanken und Standards. Leider war das überhaupt nichts.
Insgesamt war das kein schlechtes Spiel von uns, leider scheint das Karma momentan komplett gegen uns zu sein. Beste Chancen werden nicht mehr genutzt, Schiedsrichterentscheidungen werden nicht mal pro Eintracht ausgelegt sondern gefühlt grundsätzlich gegen uns (dass Bochum zu Zehnt weiter spielen durfte ist ein absolutes Unding). Und unsere Standardschwäche, sowohl offensiv als auch defensiv, kostet uns massiv Punkte. Und das ist etwas, was man sehrwohl trainieren kann.