
Cyrillar
11362
Wie immer bei Olympia stelle ich fest daß Bahnradfahren das unsinnigste und an sich langweiligste ist was es gibt.
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Schade hauchdünn 2. geworden
Cyrillar schrieb:
Wie immer bei Olympia stelle ich fest daß Bahnradfahren das unsinnigste und an sich langweiligste ist was es gibt.
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Biust du schon mal auf der Bahn mit so einem Fahrrad gefahren? Ich halte die These für äußerst gewagt, dass es da keiner individuellen Technik bedarf und dass man da keine Fehler machen kann. Da passieren einfach wenige Fehler, weil es die besten der Welt sind, die ihre individuelle Technik beherrschen.
Cyrillar schrieb:
Bisher ist der Anstieg in Deutschland ja doch entgegen der Prognosen geringer als gedacht ( und nicht nur von Politikern und Wissenschaftlern sondern auch die des Forenzahlennerds )
zum einen sind wir noch am anfang der kurve des exponentiellen wachstums, da wirkt das immer harmloser als es eigentlich ist, dazu kommt aber, dass sich der anstieg in der tat verflacht.
deutschlandweit von einer verdoppelungszeit von ca. 10 tagen sind wir richtung 18/19 gewandert.
es waere schoen, wenn es ein schulunabhaeniger trend waere, dann muessten wir nicht damit rechnen, dass es wieder potential auf weiteren anstieg gibt.
Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
Bisher ist der Anstieg in Deutschland ja doch entgegen der Prognosen geringer als gedacht ( und nicht nur von Politikern und Wissenschaftlern sondern auch die des Forenzahlennerds )
zum einen sind wir noch am anfang der kurve des exponentiellen wachstums, da wirkt das immer harmloser als es eigentlich ist, dazu kommt aber, dass sich der anstieg in der tat verflacht.
deutschlandweit von einer verdoppelungszeit von ca. 10 tagen sind wir richtung 18/19 gewandert.
Naja, da müsste man mal schauen vor wievielen Wochen du bereits Delta im exponentiellen Wachstum gesehen hast. Also Anfang ist übertrieben. Aber wir waren so weit unten das die Zahlen Gott sei Dank immer noch "überschaubar" sind.
Die Vorhersagen für Delta waren schon deutlich höher. Glaub Werner lag bei 60-70% Wochenanstieg. Wir liegen die zweite Woche bei irgendwas um 30%.
Wie es aktuell aussieht hat Deutschland mal wieder "Glück" .
Rechtzeitig Ferienbeginn und dieser auch von Zeitfenster her ggf gut um einen "Superpeak" zu verhindern. Außerdem ist die Mehrheit wohl doch vernünftig und hat gesehen was in GB, Spanien, Holland etc abgeht und nimmt nicht jede Möglichkeit wahr seinen Impfschutz auszutesten, trägt brav Maske und hält zumindest ausserhalb seiner Blase Sicherheitsabstand.
Das der Anstieg kommt und auch noch etwas anhält war nicht zu verhindern. Im Rahmen dessen , wenn man die anderen Länder nimmt, kommen wir gut weg.
Das kann mir kein Schwurbler und kein No/Zero Covid-Jünger madig reden.
Ich brauche keine komplette Aufhebung der Maßnahmen wie in GB aber ich will auch nie wieder in den Zustand Oktober 2020 - März/April 2021 zurück. Der aktuelle Zustand ist ein für mich guter Kompromiss in dem ich im vorgegebenen Rahmen selbst entscheide mit wem, wievielen Leuten und wo man sich trifft.
Cyrillar schrieb:
Naja, da müsste man mal schauen vor wievielen Wochen du bereits Delta im exponentiellen Wachstum gesehen hast. Also Anfang ist übertrieben. Aber wir waren so weit unten das die Zahlen Gott sei Dank immer noch "überschaubar" sind.
das kannst du gerne schauen, und es ist auch korrekt, was ich da geschrieben habe.
es ist ein leider immer noch weitverbreitetes missverstaendnis, dass geringer zuwachs bedeutet, dass noch kein exponentielles wachstum vorliegt. auch jetzt befindet sich delta nachwievor im exponentiellen wachstum, es hat sich lediglich die ausbreitungszahl verringert.
Eines der grossen Probleme scheint zu sein, dass dieser simple Zusammenhang auch den meisten Politikern fremd zu sein scheint.
Sollte Delta ins Minus gehen, waere dann im uebrigen auch der Rueckgang exponentiell.
Cyrillar schrieb:
Ich brauche keine komplette Aufhebung der Maßnahmen wie in GB aber ich will auch nie wieder in den Zustand Oktober 2020 - März/April 2021 zurück. Der aktuelle Zustand ist ein für mich guter Kompromiss in dem ich im vorgegebenen Rahmen selbst entscheide mit wem, wievielen Leuten und wo man sich trifft.
Da kann ich erneut empfehlen, am Wochenende mal durch die belebten Gegenden in Frankfurt zu laufen. Menschenmassen wie vor Corona. Kaum Masken, keine Abstände.
Cyrillar schrieb:
Das kann mir kein Schwurbler und kein No/Zero Covid-Jünger madig reden.
Ähem ja. Danke dafür
Es wird jetzt diese Woche dahingehend interessant das in ein paar Bundesländern die Ferien vorbei sind.
Mal schauen was dort jetzt so in Sachen Schulbeginn passiert.
Bisher ist der Anstieg in Deutschland ja doch entgegen der Prognosen geringer als gedacht ( und nicht nur von Politikern und Wissenschaftlern sondern auch die des Forenzahlennerds )
Mal schauen was dort jetzt so in Sachen Schulbeginn passiert.
Bisher ist der Anstieg in Deutschland ja doch entgegen der Prognosen geringer als gedacht ( und nicht nur von Politikern und Wissenschaftlern sondern auch die des Forenzahlennerds )
Cyrillar schrieb:
Bisher ist der Anstieg in Deutschland ja doch entgegen der Prognosen geringer als gedacht ( und nicht nur von Politikern und Wissenschaftlern sondern auch die des Forenzahlennerds )
zum einen sind wir noch am anfang der kurve des exponentiellen wachstums, da wirkt das immer harmloser als es eigentlich ist, dazu kommt aber, dass sich der anstieg in der tat verflacht.
deutschlandweit von einer verdoppelungszeit von ca. 10 tagen sind wir richtung 18/19 gewandert.
es waere schoen, wenn es ein schulunabhaeniger trend waere, dann muessten wir nicht damit rechnen, dass es wieder potential auf weiteren anstieg gibt.
Luzbert schrieb:eismann98 schrieb:
Schön zu sehen wie der Italiener und der Katari sich freuen.
Vor allem der Italiener, der hat sich ja überhaupt nicht mehr einbekommen.
Ich hab gerade reingezappt als er die Neymar Gedächtnisrolle hingelegt hat und den Herzinfarkt "vorgetäuscht" hat .
Ich dachte ernsthaft "scheiße, was ist da denn passiert, das sieht ganz übel aus" .
In dem Moment hätte ich nie gedacht das der jubelt sondern tatsächlich abkratzt
Da warst Du sicherlich nicht der einzige. Für mehr als einen Moment ging es mir genauso und ich glaube, sein Goldbruder war mächtig genervt von der Emotionalität. Zumindest schien es mir so, ls er ihn mit einem lapidarem "Get up" auf die Beine zog.
In der Vergangenheit gab es in olympischen Dörfern ja schon die ein oder anderen Eskapaden.
Es ist schade, dass jemand, der seine Emotionen so dermaßen heraus lässt, diesen Triumph nicht gebührend zelebrieren kann.
Das wird dann sicherlich in drei Jahren alles nachgeholt.
In der Vergangenheit gab es in olympischen Dörfern ja schon die ein oder anderen Eskapaden.
Es ist schade, dass jemand, der seine Emotionen so dermaßen heraus lässt, diesen Triumph nicht gebührend zelebrieren kann.
Das wird dann sicherlich in drei Jahren alles nachgeholt.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Aber das beim letzten Vorlauf 100 Meter plötzlich das halbe Feld teils deutlich unter der 10,0 liegt und vorher Bestzeiten jenseits der 10 hatte wird nicht kommentiert ?
Hm? Alle vier Athleten, die beim letzten Vorlauf unter 10 geblieben sind, hatten persönliche Bestzeiten unter 10 vorher
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/athletics/result-men-s-100m-sfnl-000300-.htm
Siehe Punkt Start List
Dann haben sie aber bei der Vorstellung die SB nicht die PB eingeblendet.
Da war der Italiener der einzige unter 10.
Dann nehm ich natürlich alles zurück. Beim Chinesen stand da nämlich glaub eine 10,04.
Erklärt aber auch bei den anderen Läufen das relativ bescheidene Niveau der Bestleistung. Hab mich schon gewundert warum da so viele mit 10,15 und noch langsamer dabei waren.
Cyrillar schrieb:
Aber das beim letzten Vorlauf 100 Meter plötzlich das halbe Feld teils deutlich unter der 10,0 liegt und vorher Bestzeiten jenseits der 10 hatte wird nicht kommentiert ?
Hm? Alle vier Athleten, die beim letzten Vorlauf unter 10 geblieben sind, hatten persönliche Bestzeiten unter 10 vorher
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/athletics/result-men-s-100m-sfnl-000300-.htm
Siehe Punkt Start List
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:
Aber das beim letzten Vorlauf 100 Meter plötzlich das halbe Feld teils deutlich unter der 10,0 liegt und vorher Bestzeiten jenseits der 10 hatte wird nicht kommentiert ?
Hm? Alle vier Athleten, die beim letzten Vorlauf unter 10 geblieben sind, hatten persönliche Bestzeiten unter 10 vorher
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/athletics/result-men-s-100m-sfnl-000300-.htm
Siehe Punkt Start List
Dann haben sie aber bei der Vorstellung die SB nicht die PB eingeblendet.
Da war der Italiener der einzige unter 10.
Dann nehm ich natürlich alles zurück. Beim Chinesen stand da nämlich glaub eine 10,04.
Erklärt aber auch bei den anderen Läufen das relativ bescheidene Niveau der Bestleistung. Hab mich schon gewundert warum da so viele mit 10,15 und noch langsamer dabei waren.
Das die Nigerianer jetzt mit Vorsicht angekündigt werden ist ja OK. Aber das beim letzten Vorlauf 100 Meter plötzlich das halbe Feld teils deutlich unter der 10,0 liegt und vorher Bestzeiten jenseits der 10 hatte wird nicht kommentiert ?
Der Italiener war der einzige der vorher eine 9,94 stehen hatte.
Der Italiener war der einzige der vorher eine 9,94 stehen hatte.
Cyrillar schrieb:
Aber das beim letzten Vorlauf 100 Meter plötzlich das halbe Feld teils deutlich unter der 10,0 liegt und vorher Bestzeiten jenseits der 10 hatte wird nicht kommentiert ?
Hm? Alle vier Athleten, die beim letzten Vorlauf unter 10 geblieben sind, hatten persönliche Bestzeiten unter 10 vorher
https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/athletics/result-men-s-100m-sfnl-000300-.htm
Siehe Punkt Start List
Jawoll Ovtcharov!!! Haste verdient. Was ne Moral in all den Spielen.
Luzbert schrieb:
Das sind ja mal großartige Nachrichten 😵
Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken, geimpfte Infizierte geben sie etwa so häufig weiter wie ungeimpfte und schwere Verläufe treten häufiger auf als bei anderen Varianten.
Es ist einfach nur frustrierend.
Das unterfüttern wir mal am besten mit einer Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/us-behoerde-delta-variante-aehnlich-infektioes-wie-windpocken-17461845.html
Wenn dem so ist Frage ich mich warum GB und andere Länder gerade wieder die Kurve kriegen und die Inzidenz deutlich fällt.
Mag ja sein das der ein oder andere Brite vorsichtiger agiert aber ausser der Appell an die Eigenverantwortung ist in GB ja nix passiert bisher. Demnach sollte doch Delta rasant ganz GB durchseuchen wenn es auf großer Entfernung und bei nahezu jedem Kontakt weiter gegeben wird? Auch an und von geimpften?
Mag ja sein das der ein oder andere Brite vorsichtiger agiert aber ausser der Appell an die Eigenverantwortung ist in GB ja nix passiert bisher. Demnach sollte doch Delta rasant ganz GB durchseuchen wenn es auf großer Entfernung und bei nahezu jedem Kontakt weiter gegeben wird? Auch an und von geimpften?
Cyrillar schrieb:
Wenn dem so ist
Die Frage ist halt, WAS dem so ist. Dass alle geimpfte Personen sich infizieren und das Virus weitergeben können oder nur die 5-10%, die trotz Impfung an Corona erkranken?
Ich lese aus dem Artikel Letzteres, ansonsten würde ja die Schlussfolgerung, die Impfquote zu erhöhen, keinen Sinn ergeben.
Sicherlich nicht negativ von ihr gemeint gewesen, aber mal ehrlich... würde das bei anderen Religionen überhaupt erwähnt werden? Ich halte es einfach für belanglos, welcher Religion sie angehört.
SGE_Werner schrieb:
Sicherlich nicht negativ von ihr gemeint gewesen, aber mal ehrlich... würde das bei anderen Religionen überhaupt erwähnt werden? Ich halte es einfach für belanglos, welcher Religion sie angehört.
Es ist aber auch belanglos das sie Brasilianerin mit irgendwem irgendwo trainiert.
Und ich glaube schon das ein Moderator es erwähnen würde wenn Max Mustermann Buddhist ist oder Veganer oder oder oder.
All diese Infos sind belanglos.
skyeagle schrieb:
Ist zumindest nicht nur mir das negativ aufgefallen
Die Moderatorin singt quasi ein Loblied über die Sportlerin und erwähnt das sie Jüdin ist und es pikieren sich wieder welche ?
Und bei 0,5% Juden in Australien ist das doch schon eine Kleine Erwähnung Wert ?
Oder wittert man jetzt hinter jeder Nutzung des Wortes "Jude" direkt Rassismus ? Sollte die Welt das Judentum am besten totschweigen? Würde ja Antisemitismus und Rassismus dann schon mal fast ausschließen ?
Sorry aber da überzieht ihr beiden gewaltig.
skyeagle schrieb:
Ist zumindest nicht nur mir das negativ aufgefallen
Die Moderatorin singt quasi ein Loblied über die Sportlerin und erwähnt das sie Jüdin ist und es pikieren sich wieder welche ?
Und bei 0,5% Juden in Australien ist das doch schon eine Kleine Erwähnung Wert ?
Oder wittert man jetzt hinter jeder Nutzung des Wortes "Jude" direkt Rassismus ? Sollte die Welt das Judentum am besten totschweigen? Würde ja Antisemitismus und Rassismus dann schon mal fast ausschließen ?
Sorry aber da überzieht ihr beiden gewaltig.
Cyrillar schrieb:
pikieren
Im Grunde ist es mir völlig egal. Es amüsiert mich vielmehr, dass in Zeiten, in denen so viel über Sprache und deren Wirkung diskutiert wird, das eine relevante Information über die Australierin zu sein scheint.
Gelöschter Benutzer
Lettland hat übrigens im 3x3 Basketball Gold gegen Russland (jaja ich weiß, ROC... ) gewonnen.
Wahnsinn und Respekt!
Wahnsinn und Respekt!
Gelöschter Benutzer
Kommt vom Streetbasketball und war dieses Mal zum ersten mal olympische Disziplin. Es spielen 3 gegen 3 auf einen Korb. Jedes Team hat dabei einen Auswechselspieler.
Hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht das anzuschauen (mehr als "normales" Basketball ehrlich gesagt), schade, dass die Disziplin jetzt vorbei ist.
Hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht das anzuschauen (mehr als "normales" Basketball ehrlich gesagt), schade, dass die Disziplin jetzt vorbei ist.
Es gehen vermutlich einfach die "Opfer" für covid aus.
Vor Monaten ist ein ungeimpfter bis zum erkennen der Infizierung überall auf massig potentielle Wirte getroffen. Jetzt reduziert sich das ganze. Vollgeimpfte und selbst die nur erstgeimpften tragen es deutlich weniger weiter.
Auch wenn die Herdenimmunität noch weit entfernt ist, das Virus hat es deutlich schwerer sich zu verbreiten.
Auch bei jungen Feierwütigen wird es immer schwerer. Das sind aktuell wohl die Initialen Veranstaltungen die noch Superspreaderniveau haben bzw hatten. Auch die junge Generation ist ja nicht völlig verblödet und wird wieder ruhiger und vorsichtiger. Gerade wenn in ihrem Umfeld ein Ausbruch stattgefunden hat.
Mir persönlich ist aktuell niemand bekannt der noch nicht geimpft ist. Ist ja mittlerweile die erste Frage wenn man jemanden trifft. Klar mag es sein das der ein oder andere vorgibt geimpft zu sein und isses nicht, aber er trifft halt nur noch auf Menschen die ein deutlich vermindertes Risiko haben sich zu infizieren.
Die klassischen Superspreadevents wird es so nur noch vereinzelt geben.
Vor Monaten ist ein ungeimpfter bis zum erkennen der Infizierung überall auf massig potentielle Wirte getroffen. Jetzt reduziert sich das ganze. Vollgeimpfte und selbst die nur erstgeimpften tragen es deutlich weniger weiter.
Auch wenn die Herdenimmunität noch weit entfernt ist, das Virus hat es deutlich schwerer sich zu verbreiten.
Auch bei jungen Feierwütigen wird es immer schwerer. Das sind aktuell wohl die Initialen Veranstaltungen die noch Superspreaderniveau haben bzw hatten. Auch die junge Generation ist ja nicht völlig verblödet und wird wieder ruhiger und vorsichtiger. Gerade wenn in ihrem Umfeld ein Ausbruch stattgefunden hat.
Mir persönlich ist aktuell niemand bekannt der noch nicht geimpft ist. Ist ja mittlerweile die erste Frage wenn man jemanden trifft. Klar mag es sein das der ein oder andere vorgibt geimpft zu sein und isses nicht, aber er trifft halt nur noch auf Menschen die ein deutlich vermindertes Risiko haben sich zu infizieren.
Die klassischen Superspreadevents wird es so nur noch vereinzelt geben.
OK, Urlaubsrückkehrer und Schulbeginn wird wohl nochmal einen signifikanten Peak erzeugen. Aber wenn man nicht unbedingt dieses Jahr noch auf ein Festival oder vergleichbares geht sollte die Gefahr gering sein. Und wer auf Maske in öffentlichen verzichtet oder in eine Kneipe mit 50 fremden geht geht dieses Risiko bewusst ein.
Da fehlt mir ein wenig das Mitleid.
Ich werde einfach noch 2021 in meiner vertrauten Blase verbringen und es weitestgehend vermeiden dahin zu gehen wo viele mir Fremde sind. Mal in den Biergarten oder auch die Dorfkneipe werde ich evtl riskieren aber Mal einen Abend in bspw Sachsenhausen wird es nicht geben für mich.
Da fehlt mir ein wenig das Mitleid.
Ich werde einfach noch 2021 in meiner vertrauten Blase verbringen und es weitestgehend vermeiden dahin zu gehen wo viele mir Fremde sind. Mal in den Biergarten oder auch die Dorfkneipe werde ich evtl riskieren aber Mal einen Abend in bspw Sachsenhausen wird es nicht geben für mich.
Es gehen vermutlich einfach die "Opfer" für covid aus.
Vor Monaten ist ein ungeimpfter bis zum erkennen der Infizierung überall auf massig potentielle Wirte getroffen. Jetzt reduziert sich das ganze. Vollgeimpfte und selbst die nur erstgeimpften tragen es deutlich weniger weiter.
Auch wenn die Herdenimmunität noch weit entfernt ist, das Virus hat es deutlich schwerer sich zu verbreiten.
Auch bei jungen Feierwütigen wird es immer schwerer. Das sind aktuell wohl die Initialen Veranstaltungen die noch Superspreaderniveau haben bzw hatten. Auch die junge Generation ist ja nicht völlig verblödet und wird wieder ruhiger und vorsichtiger. Gerade wenn in ihrem Umfeld ein Ausbruch stattgefunden hat.
Mir persönlich ist aktuell niemand bekannt der noch nicht geimpft ist. Ist ja mittlerweile die erste Frage wenn man jemanden trifft. Klar mag es sein das der ein oder andere vorgibt geimpft zu sein und isses nicht, aber er trifft halt nur noch auf Menschen die ein deutlich vermindertes Risiko haben sich zu infizieren.
Die klassischen Superspreadevents wird es so nur noch vereinzelt geben.
Vor Monaten ist ein ungeimpfter bis zum erkennen der Infizierung überall auf massig potentielle Wirte getroffen. Jetzt reduziert sich das ganze. Vollgeimpfte und selbst die nur erstgeimpften tragen es deutlich weniger weiter.
Auch wenn die Herdenimmunität noch weit entfernt ist, das Virus hat es deutlich schwerer sich zu verbreiten.
Auch bei jungen Feierwütigen wird es immer schwerer. Das sind aktuell wohl die Initialen Veranstaltungen die noch Superspreaderniveau haben bzw hatten. Auch die junge Generation ist ja nicht völlig verblödet und wird wieder ruhiger und vorsichtiger. Gerade wenn in ihrem Umfeld ein Ausbruch stattgefunden hat.
Mir persönlich ist aktuell niemand bekannt der noch nicht geimpft ist. Ist ja mittlerweile die erste Frage wenn man jemanden trifft. Klar mag es sein das der ein oder andere vorgibt geimpft zu sein und isses nicht, aber er trifft halt nur noch auf Menschen die ein deutlich vermindertes Risiko haben sich zu infizieren.
Die klassischen Superspreadevents wird es so nur noch vereinzelt geben.
OK, Urlaubsrückkehrer und Schulbeginn wird wohl nochmal einen signifikanten Peak erzeugen. Aber wenn man nicht unbedingt dieses Jahr noch auf ein Festival oder vergleichbares geht sollte die Gefahr gering sein. Und wer auf Maske in öffentlichen verzichtet oder in eine Kneipe mit 50 fremden geht geht dieses Risiko bewusst ein.
Da fehlt mir ein wenig das Mitleid.
Ich werde einfach noch 2021 in meiner vertrauten Blase verbringen und es weitestgehend vermeiden dahin zu gehen wo viele mir Fremde sind. Mal in den Biergarten oder auch die Dorfkneipe werde ich evtl riskieren aber Mal einen Abend in bspw Sachsenhausen wird es nicht geben für mich.
Da fehlt mir ein wenig das Mitleid.
Ich werde einfach noch 2021 in meiner vertrauten Blase verbringen und es weitestgehend vermeiden dahin zu gehen wo viele mir Fremde sind. Mal in den Biergarten oder auch die Dorfkneipe werde ich evtl riskieren aber Mal einen Abend in bspw Sachsenhausen wird es nicht geben für mich.
Cyrillar schrieb:
...Auch die junge Generation ist ja nicht völlig verblödet und wird wieder ruhiger und vorsichtiger. Gerade wenn in ihrem Umfeld ein Ausbruch stattgefunden hat.
Da würde ich dir vorsichtig widersprechen, nachdem ich mal wieder aufschlussreiche Bilder vom Friedberger und Luisenplatz am letzten Freitag geschickt bekommen habe,
Dass die deutsche Fußballmannschaft so in dieser Form noch nicht zusammengespielt hat und - wenn die tollen Vereine mehr Ehrgefühl im Leib hätten - auch so nie zusammengespielt hätte, macht die Leistung der Jungs bei höllischen Temperaturen und gegen einen an höllische Temperaturen nunmal besser gewohnten Gegner nur um so größer.
Die, diesen Weg nach Tokio gegangen sind, werfen sich da mit viel Herz und angefeuert von einem der besten Mentalitätstrainer im deutschen Fußball in jeden Zweikampf. Selten ist ein deutsche Fußballmannschaft seit 1954 als größerer Außenseiter in ein Turnier gestartet und jeder dieser Spieler verdient den vollen Respekts eines jeden Sportsmanns.
Umso unnötiger ist es hier nach Ansicht der letzten Minuten unseres Stürmers sich so abwertend zu äußern. Das zeigt nicht nur Unkenntnis seiner Leistung als Ein-Mann-Sturm von der ersten Minute an sondern spricht auch von einem Mangel an Empathie. (Fast möchte man eine Mitgliedschaft in einem Bayernfanclub empfehlen.)
Ragnar Ache, der eben auch für die (auch aufgrund des Wetters) durchhängende Spitze Kruse mitlaufen musste, hat nach langer Verletzung und seinem Tor gegen Freiburg wieder den Sprung in den Kader geschafft (und die Eintracht hat ihren Stürmer dankenswerterweise auch zu Olympia fahren lassen), hat im Spiel gegen Brasilien den Anschlusstreffer geköpft und heute in Weltklassemanier den Treffer zu zwischenzeitlichen 2:1 Führung erzielt.
Ja, die sich bietenden Konterchancen in den letzten 10-12 Minuten vor seiner Auswechslung hätte er besser nutzen können, aber das sind Sachen, die ein junger Spieler genau durch solche Situationen auf diesem Niveau lernt.
Und ja, Saudi-Arabien ist jetzt nicht als großer Gegner gefürchtet, aber auch die Jungs können mittlerweile Fußballspielen, sind gut am Ball und schnell auf den Beinen. Vor allem aber spielen sie für europäische Verhältnisse sehr unkonventionell und bringen damit - wie einst Algerien 2014 - auch mal eine deutsche Mannschaft an ihre Grenze, zumal nach dem Platzverweis eine andere Taktik gefordert war. Eine Taktik, die Kuntz hervorragend vorgegeben hat, in dem er seine letzten verbliebenen Feldspieler zur Stärkung der Abwehr ins Feld schickte.
Diese tapferen Zehn haben es dann nicht nur über die Zeit gebracht, sondern sogar noch den Siegtreffer erzielt. Wer nicht in der Lage ist, diese Leistung zu würdigen, sollte vielleicht mal überlegen, ob sich sein Anspruchsdenken nicht in die falsche Richtung bewegt hat - und wann er das letzte Mal selbst nach 70 min Spiel bei 35° noch einen 50 Meter Spurt nach dem anderen auf den Rasen bekommen hat.
Ich glaube, der Ausflug nach Tokyo tut unserem Ragnar gut, selbst wenn es gegen die Elfenbeinküste am Ende nicht mehr reichen sollte. Er hat ein schönes Kopfballtor gegen Brasilien gemacht, nach einer Flanke, die von Kostic hätte sein können und wurde von Kuntz mit dem Startelfturnierdebut belohnt. Und sollte die Reise bei Olympia noch weiter gehen, wird er zurecht stolz und mit gestärktem Selbstvertrauen zurückkommen.
Die, diesen Weg nach Tokio gegangen sind, werfen sich da mit viel Herz und angefeuert von einem der besten Mentalitätstrainer im deutschen Fußball in jeden Zweikampf. Selten ist ein deutsche Fußballmannschaft seit 1954 als größerer Außenseiter in ein Turnier gestartet und jeder dieser Spieler verdient den vollen Respekts eines jeden Sportsmanns.
Umso unnötiger ist es hier nach Ansicht der letzten Minuten unseres Stürmers sich so abwertend zu äußern. Das zeigt nicht nur Unkenntnis seiner Leistung als Ein-Mann-Sturm von der ersten Minute an sondern spricht auch von einem Mangel an Empathie. (Fast möchte man eine Mitgliedschaft in einem Bayernfanclub empfehlen.)
Ragnar Ache, der eben auch für die (auch aufgrund des Wetters) durchhängende Spitze Kruse mitlaufen musste, hat nach langer Verletzung und seinem Tor gegen Freiburg wieder den Sprung in den Kader geschafft (und die Eintracht hat ihren Stürmer dankenswerterweise auch zu Olympia fahren lassen), hat im Spiel gegen Brasilien den Anschlusstreffer geköpft und heute in Weltklassemanier den Treffer zu zwischenzeitlichen 2:1 Führung erzielt.
Ja, die sich bietenden Konterchancen in den letzten 10-12 Minuten vor seiner Auswechslung hätte er besser nutzen können, aber das sind Sachen, die ein junger Spieler genau durch solche Situationen auf diesem Niveau lernt.
Und ja, Saudi-Arabien ist jetzt nicht als großer Gegner gefürchtet, aber auch die Jungs können mittlerweile Fußballspielen, sind gut am Ball und schnell auf den Beinen. Vor allem aber spielen sie für europäische Verhältnisse sehr unkonventionell und bringen damit - wie einst Algerien 2014 - auch mal eine deutsche Mannschaft an ihre Grenze, zumal nach dem Platzverweis eine andere Taktik gefordert war. Eine Taktik, die Kuntz hervorragend vorgegeben hat, in dem er seine letzten verbliebenen Feldspieler zur Stärkung der Abwehr ins Feld schickte.
Diese tapferen Zehn haben es dann nicht nur über die Zeit gebracht, sondern sogar noch den Siegtreffer erzielt. Wer nicht in der Lage ist, diese Leistung zu würdigen, sollte vielleicht mal überlegen, ob sich sein Anspruchsdenken nicht in die falsche Richtung bewegt hat - und wann er das letzte Mal selbst nach 70 min Spiel bei 35° noch einen 50 Meter Spurt nach dem anderen auf den Rasen bekommen hat.
Ich glaube, der Ausflug nach Tokyo tut unserem Ragnar gut, selbst wenn es gegen die Elfenbeinküste am Ende nicht mehr reichen sollte. Er hat ein schönes Kopfballtor gegen Brasilien gemacht, nach einer Flanke, die von Kostic hätte sein können und wurde von Kuntz mit dem Startelfturnierdebut belohnt. Und sollte die Reise bei Olympia noch weiter gehen, wird er zurecht stolz und mit gestärktem Selbstvertrauen zurückkommen.
philadlerist schrieb:
Dass die deutsche Fußballmannschaft so in dieser Form noch nicht zusammengespielt hat und - wenn die tollen Vereine mehr Ehrgefühl im Leib hätten - auch so nie zusammengespielt hätte, macht die Leistung der Jungs bei höllischen Temperaturen und gegen einen an höllische Temperaturen nunmal besser gewohnten Gegner nur um so größer.
Die, diesen Weg nach Tokio gegangen sind, werfen sich da mit viel Herz und angefeuert von einem der besten Mentalitätstrainer im deutschen Fußball in jeden Zweikampf. Selten ist ein deutsche Fußballmannschaft seit 1954 als größerer Außenseiter in ein Turnier gestartet und jeder dieser Spieler verdient den vollen Respekts eines jeden Sportsmanns.
Umso unnötiger ist es hier nach Ansicht der letzten Minuten unseres Stürmers sich so abwertend zu äußern. Das zeigt nicht nur Unkenntnis seiner Leistung als Ein-Mann-Sturm von der ersten Minute an sondern spricht auch von einem Mangel an Empathie. (Fast möchte man eine Mitgliedschaft in einem Bayernfanclub empfehlen.)
Ragnar Ache, der eben auch für die (auch aufgrund des Wetters) durchhängende Spitze Kruse mitlaufen musste, hat nach langer Verletzung und seinem Tor gegen Freiburg wieder den Sprung in den Kader geschafft (und die Eintracht hat ihren Stürmer dankenswerterweise auch zu Olympia fahren lassen), hat im Spiel gegen Brasilien den Anschlusstreffer geköpft und heute in Weltklassemanier den Treffer zu zwischenzeitlichen 2:1 Führung erzielt.
Ja, die sich bietenden Konterchancen in den letzten 10-12 Minuten vor seiner Auswechslung hätte er besser nutzen können, aber das sind Sachen, die ein junger Spieler genau durch solche Situationen auf diesem Niveau lernt.
Und ja, Saudi-Arabien ist jetzt nicht als großer Gegner gefürchtet, aber auch die Jungs können mittlerweile Fußballspielen, sind gut am Ball und schnell auf den Beinen. Vor allem aber spielen sie für europäische Verhältnisse sehr unkonventionell und bringen damit - wie einst Algerien 2014 - auch mal eine deutsche Mannschaft an ihre Grenze, zumal nach dem Platzverweis eine andere Taktik gefordert war. Eine Taktik, die Kuntz hervorragend vorgegeben hat, in dem er seine letzten verbliebenen Feldspieler zur Stärkung der Abwehr ins Feld schickte.
Diese tapferen Zehn haben es dann nicht nur über die Zeit gebracht, sondern sogar noch den Siegtreffer erzielt. Wer nicht in der Lage ist, diese Leistung zu würdigen, sollte vielleicht mal überlegen, ob sich sein Anspruchsdenken nicht in die falsche Richtung bewegt hat - und wann er das letzte Mal selbst nach 70 min Spiel bei 35° noch einen 50 Meter Spurt nach dem anderen auf den Rasen bekommen hat.
Ich glaube, der Ausflug nach Tokyo tut unserem Ragnar gut, selbst wenn es gegen die Elfenbeinküste am Ende nicht mehr reichen sollte. Er hat ein schönes Kopfballtor gegen Brasilien gemacht, nach einer Flanke, die von Kostic hätte sein können und wurde von Kuntz mit dem Startelfturnierdebut belohnt. Und sollte die Reise bei Olympia noch weiter gehen, wird er zurecht stolz und mit gestärktem Selbstvertrauen zurückkommen.
Wow, gehts noch eine Spur dicker?
Dafür das du nicht mit Kritik bei anderen Sachen geizt trägst du hier ganz schön dick auf.
Cyrillar schrieb:
Wow, gehts noch eine Spur dicker?
Dafür das du nicht mit Kritik bei anderen Sachen geizt trägst du hier ganz schön dick auf.
Da nennst Du dick?
Wartema ab, wenn die tatsächlich gegen die Elfenbeinküste gewinnen
und Ragnar wieder ein oder gar zwei Tore schießt!
Dann wird's dicker, und nicht nur eine Spur ...
Und jetzt läuft gerade Skateboard .
Und der Kommentar überfordert mich eindeutig backnoseoneeightyflipthreesixtyskashboldoutblood ... Nicht die höchste Schwierigkeit, fraglich ob er damit weiter kommt.
Der Kommentar hat mindestens doppelt eher dreimal so lange gedauert als der kurze Hüpfer auf den Handlauf
Und der Kommentar überfordert mich eindeutig backnoseoneeightyflipthreesixtyskashboldoutblood ... Nicht die höchste Schwierigkeit, fraglich ob er damit weiter kommt.
Der Kommentar hat mindestens doppelt eher dreimal so lange gedauert als der kurze Hüpfer auf den Handlauf
Die eine Britin sieht aus wie Calimero und bei einer anderen sieht es aus als hätte die sich einen Rochen auf den Kopp gelegt