
Cyrillar
11393
Juni/Juli hatte Lauterbach ja schon für die Schnelltests Werbung gemacht. Gerade für eventuelle Veranstaltungen (das einzige mal wo er wirklich auch mal nicht nur gemahnt hatte Sonden auch einen "positiven" Plan aufgezeigt hat um trotzdem die zweite Welle anzukündigen) aber vorallem für Menschen die eben Kontakte nicht beschränken können.
Vom timing und der Verfügbarkeit der Schnelltests glaube ich auch das das ein Plan war um den Herbst unter Kontrolle zu halten aber die Zahlen sind 3 Wochen vorher explodiert und nicht nur gestiegen.
Davon ist sogar Lauterbach überrascht worden. Hat er letzte Woche bei Lanz gesagt das selbst seine Befürchtungen und Berechnungen das so nicht hergegeben haben.
Meine Bekannte im Pflegeheim hatte auch die Zusage für Schnelltests und weiteres Equipment Mitte Oktober und bekommen haben sie das Zeug erst vor 10 Tagen. Und direkt die erste testung ergab 2 positive Tests. Wobei man sagen muss.. Gott sei dank nur 2 und die sind Symptomfrei, keine gravierenden Vorerkrankungen und tatsächlich sehr rüstige Rentner. Und gerade die beiden waren so etwas wie der verlängerte arm der Pfleger und haben sich intensiv mit den gebrechlicheren befasst.
Also in dieser Einrichtung hatten sie verdammt viel Glück und ggf zur rechten Zeit die Schnelltests.
Vom timing und der Verfügbarkeit der Schnelltests glaube ich auch das das ein Plan war um den Herbst unter Kontrolle zu halten aber die Zahlen sind 3 Wochen vorher explodiert und nicht nur gestiegen.
Davon ist sogar Lauterbach überrascht worden. Hat er letzte Woche bei Lanz gesagt das selbst seine Befürchtungen und Berechnungen das so nicht hergegeben haben.
Meine Bekannte im Pflegeheim hatte auch die Zusage für Schnelltests und weiteres Equipment Mitte Oktober und bekommen haben sie das Zeug erst vor 10 Tagen. Und direkt die erste testung ergab 2 positive Tests. Wobei man sagen muss.. Gott sei dank nur 2 und die sind Symptomfrei, keine gravierenden Vorerkrankungen und tatsächlich sehr rüstige Rentner. Und gerade die beiden waren so etwas wie der verlängerte arm der Pfleger und haben sich intensiv mit den gebrechlicheren befasst.
Also in dieser Einrichtung hatten sie verdammt viel Glück und ggf zur rechten Zeit die Schnelltests.
Gelöschter Benutzer
Cyrillar schrieb:
Juni/Juli hatte Lauterbach ja schon für die Schnelltests Werbung gemacht. Gerade für eventuelle Veranstaltungen (das einzige mal wo er wirklich auch mal nicht nur gemahnt hatte Sonden auch einen "positiven" Plan aufgezeigt hat um trotzdem die zweite Welle anzukündigen)
Das stimmt nicht. Lauterbach zeigt eigentlich immer einen positiven Plan auf, der aus seinen Forderungen folgt. Das ist das grundlegende Missverständnis: Mit seinen Forderungen zielt er immer darauf ab, langfristig möglichst mit den geringsten möglichen Einschränkungen durch die Pandemie zu kommen. Dies erfordert aber halt kurzfristig sehr harte Maßnahmen. Und da ist das Problem, dass solche Maßnahmen in Teilen der Medien und daher auch in der Bevölkerung als unpopulär angesehen werden. Daher sind sie politisch schwierig durchzusetzen und werden von Hetz-Medien wie der Springer-Presse in den Dreck gezogen.
Umfangreiche, harte, kurzfristige Einschränkungen bringen mehr, als in die Länge gezogenen Larifari-Lockdowns, wie wir das gerade praktizieren. Hätte man von Anfang an auf Leute wie Drosten, Lauterbach, Meyer-Hermann und auch Merkel (also auf alle Feinde der "Querdenker") gehört, hätte man jetzt vermutlich eine wesentlich entspanntere Lage mit viel weniger Einschränkungen.
Die Situation in Australien ist sicher nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar. Aber down under hat man durch harte Lockdowns nun die Situation, dass Rugby-Spiele in ausverkauften Stadien stattfinden können.
Also zumindest bei zwei bekannten (einmal Grundschule und einmal Altenpflegeheim) wurden Schnelltests gemacht und da im Heim davon 2 positiv waren wurden zur Sicherheit bei den Angestellten und den Bewohnern dann PCR Tests durchgeführt. Würden Schnelltests also in die Zählung einfließen wären die ja doppelt in der Statistik.
Die Schnelltests scheinen also eher ein Werkzeug zu sein und gemeldet werden dann nur die die durch PCR bestätigten Fälle.
Aber wie immer : ob das überall so ist oder in diesem Fall vom zuständigen Gesundheitsamt so gehandhabt wird steht in den Sternen.
Die Schnelltests scheinen also eher ein Werkzeug zu sein und gemeldet werden dann nur die die durch PCR bestätigten Fälle.
Aber wie immer : ob das überall so ist oder in diesem Fall vom zuständigen Gesundheitsamt so gehandhabt wird steht in den Sternen.
Also in Gesundheitseinrichtungen ist es ja auch so, das es dort Massentests gibt, sowie quasi Wöchentlich getestet werden (und ja nochmal, unter Gesundheitseinrichtungen fallen auch Altenheime).
Deswegen finde ich das jetzt nicht sonderlich bedenklich, sondern quasi normal. Es gibt doch die ein oder andere Einrichtung die Corona im Haus hat, und dementsprechend werden die Leute duchgetestet. Ist auch so, das auch viele alte Menschen gar keine Anzeichen zeigen.
Zum Thema Feuerwerk:
Mein Hund wird sich freuen, die Branche wird aber ein Problem bekommen, ziemlich sicher. Allerdings kann ich die Politik nicht so wirklich verstehen, man kann ja auch Zuhause feiern (das mache ich schon seit Jahren so) und muss nicht auf Partys. Das wäre mir eh zu blöde.
Deswegen finde ich das jetzt nicht sonderlich bedenklich, sondern quasi normal. Es gibt doch die ein oder andere Einrichtung die Corona im Haus hat, und dementsprechend werden die Leute duchgetestet. Ist auch so, das auch viele alte Menschen gar keine Anzeichen zeigen.
Zum Thema Feuerwerk:
Mein Hund wird sich freuen, die Branche wird aber ein Problem bekommen, ziemlich sicher. Allerdings kann ich die Politik nicht so wirklich verstehen, man kann ja auch Zuhause feiern (das mache ich schon seit Jahren so) und muss nicht auf Partys. Das wäre mir eh zu blöde.
Jojo1994 schrieb:
Zum Thema Feuerwerk:
Mein Hund wird sich freuen, die Branche wird aber ein Problem bekommen, ziemlich sicher. Allerdings kann ich die Politik nicht so wirklich verstehen, man kann ja auch Zuhause feiern (das mache ich schon seit Jahren so) und muss nicht auf Partys. Das wäre mir eh zu blöde.
Die Branche hat doch bereits ein Problem. Ohne jetzt aber groß nachzuschauen dürfte die professionelle Pyrotechnikbranche doch überschaubar sein (was sie situation nicht besser macht) und Silvester hätte die auch nur bedingt gerettet, denen fehlen sämtliche Feste, ob groß oder klein... Das Zeug das die Mehrheit im Discounter etc kauft wird keine Branche (hier in Deutschland) ruinieren
Cyrillar schrieb:
Die Branche hat doch bereits ein Problem. Ohne jetzt aber groß nachzuschauen dürfte die professionelle Pyrotechnikbranche doch überschaubar sein (was sie situation nicht besser macht) und Silvester hätte die auch nur bedingt gerettet, denen fehlen sämtliche Feste, ob groß oder klein... Das Zeug das die Mehrheit im Discounter etc kauft wird keine Branche (hier in Deutschland) ruinieren
Es fehlen vor allem die Eintracht-Auswärtsspiele im Europapokal... das alleine ruiniert doch die ganze Pyrotechnik-Branche...
75 Mio für Haaland ist ein Schnäppchen. Die müssen sie dringend raufverhandeln.
J_Boettcher schrieb:
75 Mio für Haaland ist ein Schnäppchen. Die müssen sie dringend raufverhandeln.
Werden Sie nicht schaffen. Dafür haben Sie ihn ja angeblich relativ "günstig" bekommen. Glaub 20 Millionen?
Da müsste er sich schon sehr schwer verletzen und selbst dann wird er sich an seinen Karriereplan halten. Und das was ihm der Bvb bieten würde zahlen potentielle Kandidaten locker an handgeld und vermutlich Netto anstatt brutto.
Denke, er wird in England aufschlagen. Finanziell können die das realisieren und sein Typus passt dort perfekt hin.
SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
Mich würde es mal interessieren in welchen Verhältnis die Grippe dazu steht. Die dürfte sich ja (Achtung Bauchgefühl!) durch Kontaktbeschränkung, Händewaschen, Abstand und MNS schwer tun mit der Ausbreitung.
Eine (fette) Grippewelle "on top" dürfte für die Krankenhäuser und auch vorerkrankte unschön sein.
Aber in der Theorie sollte die ja kaum eine Rolle spielen dieses Jahr.
Cyrillar schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
Mich würde es mal interessieren in welchen Verhältnis die Grippe dazu steht. Die dürfte sich ja (Achtung Bauchgefühl!) durch Kontaktbeschränkung, Händewaschen, Abstand und MNS schwer tun mit der Ausbreitung.
Eine (fette) Grippewelle "on top" dürfte für die Krankenhäuser und auch vorerkrankte unschön sein.
Aber in der Theorie sollte die ja kaum eine Rolle spielen dieses Jahr.
Es wäre generell interessant Zahlen zu anderen Infektionskrankheuten zu sehen. In meinem Umfeld scheinen die massiv zurückgegangen zu sein. Wir hatten auf der Arbeit in den 7 Monaten seit März insgesamt so viele Krankheitstage zu verzeichnen, wie normalerweise im Schnitt im Monat. Da werden zwar durch Home Office auch Krankmeldungen wegen "allgemeiner Unlust" mit wegfallen, aber auch genügend andere.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass die normalen Infektionskrankheiten wie Grippe, gripale Infekte, Erkältungen usw... dieses Jahr keine großen Rollen spielen werden.
Drei Kreuze und eine Kiste Bier wenn Covid anständig behandelbar und impfbar ist.
Es werden auch dann vermutlich noch (zu) viele daran sterben oder Langzeitschäden davon tragen aber man wird sich im Alltag damit arrangieren müssen.
Da werden die parallelen zur herkömmlichen Grippe zu Tage.
Wir alle müssen uns zukünftig anpassen und ggf wird der MNS von Herbst bis Frühjahr irgendwann"Gesellschaftsfähig" wie im asiatischen Raum. Aber ab Mitte 2021 weitere Lockdowns halte ich auch für kritisch.
Das könnte politisch wirklich zum Problem werden.
Man wird sich dran gewöhnen müssen das Menschen an Covid sterben, genau wie wir uns ja alle an die Grippe gewöhnt haben (und sie vielerorts sogar seit Jahren verharmlost wird).
Aber es wird noch Jahre dauern bis wieder eine gewisse Herzlichkeit zurück kommen wird. Sich ohne größere Gedanken mal umarmen weil man sich einige Wochen nicht gesehen hat, auch der Handschlag zur Begrüßung (mir fehlt das ernsthaft wenn ich gewisse Leute/Bekannte) treffe.
Und sich mit 2 Metern Abstand zu unterhalten (riesige Kreise wenn sich mehrere Leute beim spazieren gehen zufällig treffen oder beim Kind in die Kita bringen) ist mir auch suspekt, das hat man vorher mit Leuten gemacht die man eben "auf maximalen Abstand" halten wollte.
Es mag Leute geben denen dieser Abstand gefällt, ich bin da leider anders. Dafür könnte ich ohne Probleme auf Bundesliga und andere Veranstaltungen noch einige Zeit verzichten oder unter strengen Auflagen leben. So unterschiedlich sind die Menschen.
Das wird hier auch sehr deutlich und der Umgang untereinander ist doch eher mies wenn die eigene Meinung nicht durch 6 Stunden Recherche am Tag besteht sondern man sein "Bauchgefühl" mitteilt.
Es werden auch dann vermutlich noch (zu) viele daran sterben oder Langzeitschäden davon tragen aber man wird sich im Alltag damit arrangieren müssen.
Da werden die parallelen zur herkömmlichen Grippe zu Tage.
Wir alle müssen uns zukünftig anpassen und ggf wird der MNS von Herbst bis Frühjahr irgendwann"Gesellschaftsfähig" wie im asiatischen Raum. Aber ab Mitte 2021 weitere Lockdowns halte ich auch für kritisch.
Das könnte politisch wirklich zum Problem werden.
Man wird sich dran gewöhnen müssen das Menschen an Covid sterben, genau wie wir uns ja alle an die Grippe gewöhnt haben (und sie vielerorts sogar seit Jahren verharmlost wird).
Aber es wird noch Jahre dauern bis wieder eine gewisse Herzlichkeit zurück kommen wird. Sich ohne größere Gedanken mal umarmen weil man sich einige Wochen nicht gesehen hat, auch der Handschlag zur Begrüßung (mir fehlt das ernsthaft wenn ich gewisse Leute/Bekannte) treffe.
Und sich mit 2 Metern Abstand zu unterhalten (riesige Kreise wenn sich mehrere Leute beim spazieren gehen zufällig treffen oder beim Kind in die Kita bringen) ist mir auch suspekt, das hat man vorher mit Leuten gemacht die man eben "auf maximalen Abstand" halten wollte.
Es mag Leute geben denen dieser Abstand gefällt, ich bin da leider anders. Dafür könnte ich ohne Probleme auf Bundesliga und andere Veranstaltungen noch einige Zeit verzichten oder unter strengen Auflagen leben. So unterschiedlich sind die Menschen.
Das wird hier auch sehr deutlich und der Umgang untereinander ist doch eher mies wenn die eigene Meinung nicht durch 6 Stunden Recherche am Tag besteht sondern man sein "Bauchgefühl" mitteilt.
Hier darf doch jeder gerne sein noch so unwissenschaftlich begründetes Bauchgefühl teilen.
Man sollte es nur dann sinnvollerweise nicht als Fakten verkleiden, wenn man richtig verstanden werden möchte.
Man sollte es nur dann sinnvollerweise nicht als Fakten verkleiden, wenn man richtig verstanden werden möchte.
Adler_Steigflug schrieb:Knueller schrieb:Knueller schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Pennsylvania nur noch bei 116.000 Stimmen Abstand (1,8%). Phili zu 83% ausgezählt.
Bei CNN so noch nicht bestätigt.
Doch, bestätigt.
Joooo, alter. Meine Prüfer im mündlichen Matheabi haben mich irgendwann unterbrochen und gesagt, es sei gut jetzt.
Ich schaffs nichtmal 51-48 fehlerfrei zu rechnen.
Cyrillar schrieb:Knueller schrieb:
Ich schaffs nichtmal 51-48 fehlerfrei zu rechnen.
Ich hoffe ich bin nicht der einzige der jetzt 3 mal nachgerechnet und die Falle gesucht hat
Warum? Ist das wieder so was bescheuertes, wie dass man nicht durch 0 Teilen darf? "Erster Satz nach Euklid: 51-48 darf nicht gerechnet werden."
SemperFi schrieb:
Grund warum Philly so lange braucht:
Bei jeder Briefwahlstimme müssen die Bücher, wo die Menschen die am Wahltag vor Ort gewählt haben sich per Hand eingetragen haben, gegengeprüft werden um Mehrfachstimmen zu vermeiden.
Alter Falter...
Gibt ja sogar einen livestream vom auszählen ich hoffe Trump hat den nicht laufen.
Hab da eben mal reingeschaut. Da haben 2 Zähler gerade ohne Abstand zusammen gestanden, zwar Maske an... Aber ich würde da als Trump klagen das es unzulässig ist weil Corona so gefährlich ist
Was ein zähes Schneckenrennen.
Ich hoffe ja das sie Georgia neu zählen und noch ein Umzugskarton mit Bidenvotes gefunden wird
Da glaub ich aktuell nicht mehr das die 18k gedreht werden.
PA wäre top, da wäre auch Nevada nichtig und Georgia verkraftbar.
Eigentlich undenkbar das in einem Land wie Amerika die Anzahl von ca 5-6 ausverkauften Stadien über wohl und wehe einiger Weltpolitischer Dinge entscheidet zumal der eigentliche Verlierer evtl gewinnt mit irgendwas um 5 Millionen weniger Stimmen.
Da glaub ich aktuell nicht mehr das die 18k gedreht werden.
PA wäre top, da wäre auch Nevada nichtig und Georgia verkraftbar.
Eigentlich undenkbar das in einem Land wie Amerika die Anzahl von ca 5-6 ausverkauften Stadien über wohl und wehe einiger Weltpolitischer Dinge entscheidet zumal der eigentliche Verlierer evtl gewinnt mit irgendwas um 5 Millionen weniger Stimmen.
Cyrillar schrieb:
Eigentlich undenkbar das in einem Land wie Amerika die Anzahl von ca 5-6 ausverkauften Stadien über wohl und wehe einiger Weltpolitischer Dinge entscheidet zumal der eigentliche Verlierer evtl gewinnt mit irgendwas um 5 Millionen weniger Stimmen.
Florida 2000 waren 537 Stimmen.
2,912,790 Bush zu 2,912,253 Gore
Cyrillar schrieb:
Ich hoffe ja das sie Georgia neu zählen und noch ein Umzugskarton mit Bidenvotes gefunden wird
Da glaub ich aktuell nicht mehr das die 18k gedreht werden.
PA wäre top, da wäre auch Nevada nichtig und Georgia verkraftbar.
Eigentlich undenkbar das in einem Land wie Amerika die Anzahl von ca 5-6 ausverkauften Stadien über wohl und wehe einiger Weltpolitischer Dinge entscheidet zumal der eigentliche Verlierer evtl gewinnt mit irgendwas um 5 Millionen weniger Stimmen.
Hat nicht der Typ mit dem Stiefel auf dem Kopf diesmal für die in den Vorwahlen kandidiert?
Jaroos schrieb:
Sollen sie fordern. Kann man von Freunden auch mal. Wenn das auch noch persönlich und nicht per Twitter geschieht "Germany is so unfair to us", dann kann man was damit anfangen. Erst Recht, wenn man sich respektiert und die andere Seite anhört. Wenn man sich eben verhält wie zivilisierte Menschen im Jahre 2020.
Ich freue mich unheimlich auf 4 Jahre Bidden. Und wenn Nordstream flöten geht, aber die USA im Gegenzug dafür dem Pariser Abkommen wieder beitreten, dann würde ich mich riesig freuen.
Hauptsache diese miesen Trumps, Giulianis, Grenells und wer nicht alles sich weg.
Freu dich nicht zu früh. Mit Biden wird es höflicher, auf jeden Fall, aber freundlicher denke ich nicht.
Vael schrieb:Jaroos schrieb:
Sollen sie fordern. Kann man von Freunden auch mal. Wenn das auch noch persönlich und nicht per Twitter geschieht "Germany is so unfair to us", dann kann man was damit anfangen. Erst Recht, wenn man sich respektiert und die andere Seite anhört. Wenn man sich eben verhält wie zivilisierte Menschen im Jahre 2020.
Ich freue mich unheimlich auf 4 Jahre Bidden. Und wenn Nordstream flöten geht, aber die USA im Gegenzug dafür dem Pariser Abkommen wieder beitreten, dann würde ich mich riesig freuen.
Hauptsache diese miesen Trumps, Giulianis, Grenells und wer nicht alles sich weg.
Freu dich nicht zu früh. Mit Biden wird es höflicher, auf jeden Fall, aber freundlicher denke ich nicht.
Völlig egal, es wird aber Politik gemacht (ggf mit harten Bandagen) und keine hetzte mit Drohungen und Lügen in alle Richtungen via Twitter.
Cyrillar schrieb:Vael schrieb:Jaroos schrieb:
Sollen sie fordern. Kann man von Freunden auch mal. Wenn das auch noch persönlich und nicht per Twitter geschieht "Germany is so unfair to us", dann kann man was damit anfangen. Erst Recht, wenn man sich respektiert und die andere Seite anhört. Wenn man sich eben verhält wie zivilisierte Menschen im Jahre 2020.
Ich freue mich unheimlich auf 4 Jahre Bidden. Und wenn Nordstream flöten geht, aber die USA im Gegenzug dafür dem Pariser Abkommen wieder beitreten, dann würde ich mich riesig freuen.
Hauptsache diese miesen Trumps, Giulianis, Grenells und wer nicht alles sich weg.
Freu dich nicht zu früh. Mit Biden wird es höflicher, auf jeden Fall, aber freundlicher denke ich nicht.
Völlig egal, es wird aber Politik gemacht (ggf mit harten Bandagen) und keine hetzte mit Drohungen und Lügen in alle Richtungen via Twitter.
Das und nichts anderes.
Cyrillar schrieb:Vael schrieb:Jaroos schrieb:
Sollen sie fordern. Kann man von Freunden auch mal. Wenn das auch noch persönlich und nicht per Twitter geschieht "Germany is so unfair to us", dann kann man was damit anfangen. Erst Recht, wenn man sich respektiert und die andere Seite anhört. Wenn man sich eben verhält wie zivilisierte Menschen im Jahre 2020.
Ich freue mich unheimlich auf 4 Jahre Bidden. Und wenn Nordstream flöten geht, aber die USA im Gegenzug dafür dem Pariser Abkommen wieder beitreten, dann würde ich mich riesig freuen.
Hauptsache diese miesen Trumps, Giulianis, Grenells und wer nicht alles sich weg.
Freu dich nicht zu früh. Mit Biden wird es höflicher, auf jeden Fall, aber freundlicher denke ich nicht.
Völlig egal, es wird aber Politik gemacht (ggf mit harten Bandagen) und keine hetzte mit Drohungen und Lügen in alle Richtungen via Twitter.
Das meinte ich mit höflicher. Aber Biden muss erst mal an sich, bzw USA denken, der Spalt in der Gesellschaft ist Titanisch, da sind unsere Querschwurbler ein Kindergarten dagegen. Der hat im Moment nada nix zu verschenken und muss Ergebnisse liefern.
Nichts ist sicher.
Aber (von tagesschau.de):
Die Wahlbehörde erklärte, dass es erst am Donnerstag wieder ein ausführliches Update zum Stand der Auszählung geben werde. Biden hatte in den Umfragen fast kontinuierlich vorn gelegen, und der Staat war 2016 an Clinton gegagen.
Aber (von tagesschau.de):
Die Wahlbehörde erklärte, dass es erst am Donnerstag wieder ein ausführliches Update zum Stand der Auszählung geben werde. Biden hatte in den Umfragen fast kontinuierlich vorn gelegen, und der Staat war 2016 an Clinton gegagen.
Cyrillar schrieb:
Wie "blau" ist denn Nevada? Die stehen bei 67% und nur 0,6% Vorsprung für Biden?
Die schlafen wohl noch. Da ist heut noch nix passiert.
Wäre ja dann mit den 6 Wahlmännern quasi das Zünglein an der Waage.
Nicht das dort noch etwas unvorhergesehenes passiert.
Da gehts um 11 Uhr Ortszeit weiter (16 oder 17 Uhr bei uns, keine Ahnung ob die auch schon die Uhr umgestellt haben)
Cyrillar schrieb:
Wie "blau" ist denn Nevada? Die stehen bei 67% und nur 0,6% Vorsprung für Biden?
Die schlafen wohl noch. Da ist heut noch nix passiert.
Wäre ja dann mit den 6 Wahlmännern quasi das Zünglein an der Waage.
Nicht das dort noch etwas unvorhergesehenes passiert.
Wie kommst du auf 67? Laut nytimes sind es 86
Cyrillar schrieb:
Die schlafen wohl noch.
Da ist kurz vor 7.
Rechnet man alle Countys um den jeweils ausstehenden Wähleranteil bei gleichzeitig gleichbleibenden County-Ergebnissen hoch, würde Biden noch weitere ca. 7.000 Stimmen Vorsprung dazu gewinnen (153.700 vs. 146.600)
Man darf nicht vergessen, dass das County mit den besten Biden-Werten dort Clark County ist mit Las Vegas. Und da fehlen noch einige Stimmen. Da kann man verhalten optimistisch sein, dass Nevada mit ca. 1 Prozent Vorsprung an Biden gehen könnte.
Ok nun bin ich verwirrt. 270 glatt wäre doch eher schlecht oder hatte ich da Semper falsch verstanden?
Also mit 270 wäre Biden zwar Präsi aber das regieren an sich eher suboptimal?
Oder braucht er 271 um Präsi zu werden?
Das ist mir seit gestern zu viel input was dieses wirre Wahlsystem angeht
Also mit 270 wäre Biden zwar Präsi aber das regieren an sich eher suboptimal?
Oder braucht er 271 um Präsi zu werden?
Das ist mir seit gestern zu viel input was dieses wirre Wahlsystem angeht
Cyrillar schrieb:
Ok nun bin ich verwirrt. 270 glatt wäre doch eher schlecht oder hatte ich da Semper falsch verstanden?
270 langen und es sieht so aus, als würde Biden das erreichen.
Aber es ist halt das knappste Ergebnis und die Auszählungen sind so eng, dass sie noch kippen können.
Und bedenke, dass die 270 keine Stimmen sondern Stimmberechtige sind. Wenn von denen einer für Trump stimmen würde, hätte Biden nicht genügend Stimmen.
Cyrillar schrieb:
Ok nun bin ich verwirrt. 270 glatt wäre doch eher schlecht oder hatte ich da Semper falsch verstanden?
Sorry,
Um zum Präsi gewählt zu werden benötigt man 270 Wahlmänner.
Ob es 270 oder 470 sind, macht theoretisch keinen Unterschied.
ABER es gibt kein Gesetz welches Wahlmänner zwingt so zu wählen, wie im Staat entschieden wurde.
Bei 270 würde halt ein Hahnebambel reichen und dann wären es eben keine 270 mehr.
Um Präsi zu werden benötigt man 270 oder mehr.
Bei 269 zu 269 (oder jedem anderen Szenario wo kein Kandidat mind. 270 Stimmen hat) kommt dann halt das Szenario, dass jeder Staat eine Stimme bekommt.
Und da mehr Staaten rot als blau, wäre dann der Sieger Trump.
Das war aber nur ein Gedankenspiel mit was wäre wenn, da die aktuelle Situation ja nicht kompliziert genug ist
JayJayFan schrieb:Cyrillar schrieb:
Popular Vote hin und her... Es reicht ggf der Anteil Wähler um ihn Regierungsfähig zu machen...
Ich habe mal vor längerer Zeit gelesen, dass deren Wahlsystem das Zwei-Parteien-System festigt und so auch den Demokraten in die Karten spielt. Ist das so zutreffend?
Ich hab da kein Plan. Und das System mag unter "echten" Politikern noch halbwegs funktioniert haben aber seit den späten 80ern (hab ich so bei Berichten aufgeschnappt) wird keine Politik zum wohle des Landes mehr gemacht sondern nur noch blau oder rot und durch Trump, der nichtmal mehr Politiker und ein Depp (nett ausgedrückt) ist spitzt es sich eben noch mehr zu und zeigt irgendwie die Schwächen dieses Systems. Zumindest eben aus unserer demokratischen Erziehung und Sicht der Dinge.
Naja, selbst wenn Biden das ganze noch dreht bzw für sich entscheidet ist Trump trotzdem irgendwie der Sieger. Er hat ja alle Umfragen ad absurdum geführt und doch wieder mehr geholt als gedacht und gehofft.
Das wird sich noch viele Wochen hinziehen und der Twitterpräsi wird viel Unruhe schüren.
Er wird es medial ausschlachten.
Es ist dort eben eine andere Demokratie. Das System hat bei Entstehung eben nicht damit gerechnet das irgendwann ein solcher Showman das Ruder übernimmt und das ganze als EgoSoap betreibt anstatt ein "echter" Politiker der zumindest im Kern versucht das beste für den Großteil des Landes zu machen.
Popular Vote hin und her... Es reicht ggf der Anteil Wähler um ihn Regierungsfähig zu machen... Gefällt uns hier in Deutschland (mal abgesehen der Afd Klientel) nicht aber so ist es nunmal.
Und was die Beurteilung des ganzen angeht (von wegen dämlicher Amis etc) wart ich lieber bis wir 2021 mit unseren Wahlen durch sind. Die aktuelle Lage dürfte auch bei uns die Afd pushen die sich sicher an Trump ein Beispiel nimmt (noch mehr als eh schon) und dank Corona sicher auch einiges an Nährboden vorfindet.
Das wird sich noch viele Wochen hinziehen und der Twitterpräsi wird viel Unruhe schüren.
Er wird es medial ausschlachten.
Es ist dort eben eine andere Demokratie. Das System hat bei Entstehung eben nicht damit gerechnet das irgendwann ein solcher Showman das Ruder übernimmt und das ganze als EgoSoap betreibt anstatt ein "echter" Politiker der zumindest im Kern versucht das beste für den Großteil des Landes zu machen.
Popular Vote hin und her... Es reicht ggf der Anteil Wähler um ihn Regierungsfähig zu machen... Gefällt uns hier in Deutschland (mal abgesehen der Afd Klientel) nicht aber so ist es nunmal.
Und was die Beurteilung des ganzen angeht (von wegen dämlicher Amis etc) wart ich lieber bis wir 2021 mit unseren Wahlen durch sind. Die aktuelle Lage dürfte auch bei uns die Afd pushen die sich sicher an Trump ein Beispiel nimmt (noch mehr als eh schon) und dank Corona sicher auch einiges an Nährboden vorfindet.
Er will die weitere Auszählung der Briefwahl gerichtlich stoppen lassen. Mal sehen, ob das klappt
3:7 Endstand?
Wegen der 3 Gegentoren könnten die aggrokids weiter wüten und wir haben die 3 Punkte und 7 Tore geschossen.
Würde ich nehmen