>

DBecki

20235

#
DBecki schrieb:

Korn schrieb:

Aber bis auf Perspektivspieler Durosinmi, haben wir bisher kaum die Schatulle geöffnet. Das hatte ich so ein bißchen erwartet.

Und das, wo das Transferfenster noch nicht mal geöffnet ist. Diese verdammten Sparbrötchen...


Och Becki, such dir doch mal ein Ventil für deinen Frust, dass außerhalb des Forum liegt. Wo immer du was schreibst, nervt es einfach nur. So einen spitzfindigen Miesepeter brauch doch einfach niemand.
#
Korn schrieb:

DBecki schrieb:

Korn schrieb:

Aber bis auf Perspektivspieler Durosinmi, haben wir bisher kaum die Schatulle geöffnet. Das hatte ich so ein bißchen erwartet.

Und das, wo das Transferfenster noch nicht mal geöffnet ist. Diese verdammten Sparbrötchen...


Och Becki, such dir doch mal ein Ventil für deinen Frust, dass außerhalb des Forum liegt. Wo immer du was schreibst, nervt es einfach nur. So einen spitzfindigen Miesepeter brauch doch einfach niemand.

Wenn das Transferfenster nicht mal geöffnet hat, noch über einen Monat lang Spieler verpflichtet werden können und mit Sicherheit einiges in der Mache ist, dann jammerst du, dass wir "kaum die Schatulle öffnen" und  stellst mich dann als Miesepeter hin, das ist wirklich ganz großes Kino.
#
AllaisBack schrieb:

Wer sind den die  Spieler die uns sofort in der Rückrunde sportlich verstärken.
mit Knaller-Garantie?


Das kann ich dir nicht sagen.

Wie sehe denn eurer Meinung nach die erwähnte Winter-Transfer-Offensive aus und wer hat diese überhaupt ausgerufen?


Ich glaube, was mich ein bißchen stört, ist, dass wir diesen Winter auf dem Transfermarkt aktiv werden müssen, um uns direkt zu verstärken. Einerseits wegen Afrika-Cup, aber auch weil nach dem KM Abgang keine wirkliche Alternative da war und wir ordentlich Geld eingenommen haben.

Durosinmi fällt da als Perspektivspieler mal raus. Wobei ich die Interpretation aber auch einfach mal anzweifel. Wieso sollten wir im Winter einen Perspektivspieler verpflichten, der auch noch mehrere Monate verletzt war. Den hätten wir dann besser als Vorgriff für den Sommer holen sollen und noch ein halbes Jahr in Tschechien spielen lassen. Also macht für mich keinen Sinn. Sowohl in der aktuellen Situation, als auch für den Spieler. Kann sein, dass die Verantwortlichen sich dabei was anderes denken.

De Beek kann wahrscheinlich immernoch Fußball spielen, aber wie lange wird der brauchen, um das wieder abzurufen? Und Kalajdzic hatte seinen zweiten Kreuzbandriss. Ich musste heute früh auch an Rode denken. Klar, das muss nichts heißen. Aber wie fit ist der gerade?

Sind das die Spieler, die dann im Januar bei uns direkt auf dem Platz stehen werden und Skhiri, Marmoush und Co. ersetzen sollen?

Ich verstehe ja unsere Transferstrategie in den letzten Jahren, dass wir billig einkaufen, entwickeln, mal eine Perle finden oder Spieler, die woanders nicht mehr spielen durften, aber doch gute Fußballer sind, zu uns locken. Aber Koch, Skhiri und Marmoush kamen mit guter Wettkampfpraxis und haben dementsprechend direkt weiter geholfen. Koch und Skhiri hab ich von Anfang an gefeiert und hatte keinen Zweifel, dass wir hier sehr gute Transfers getätigt haben. Das sehe ich aktuell bei keinem der Gerüchteten.

Neapel ist an Kone dran für 30 Millionen als Winterverstärkung. Nicht dass das unsere Kragenweite wäre. Aber bis auf Perspektivspieler Durosinmi, haben wir bisher kaum die Schatulle geöffnet. Das hatte ich so ein bißchen erwartet.

Aber vielleicht denkt sich MK auch, dass in diesem Winter gerade NICHT mit den Millionen um uns geworfen wird und wir erstmal alles beisammen halten. Dann machen wir das Lehrjahr. Hatte aber gehofft, dass wir vielleicht doch schon diese Saison etwas ambitionierter sind.

Und auch wenn viele sagen Kalajdzic oder De Beek würden kein finanzielles Risiko darstellen, dann denke ich mir, die blockieren dann einen Kaderplatz und sind nicht die Verstärkung, die wir brauchen. Weil ich denke, wir brauchen Verstärkung im Winter.

#
Korn schrieb:

Aber bis auf Perspektivspieler Durosinmi, haben wir bisher kaum die Schatulle geöffnet. Das hatte ich so ein bißchen erwartet.

Und das, wo das Transferfenster noch nicht mal geöffnet ist. Diese verdammten Sparbrötchen...
#
DBecki schrieb:

Füllkrug wollte aufgrund seiner Verletzungshistorie niemand haben, aber bei Kalajdzic bekommen alle feuchte Schlüpper. Komisch.


Weder wollte Füllkrug niemand haben, noch bekommen bei Kaladzic alle feuchte Schlüpper.

Aber gerne weiter 5, die A sagen und 4 andere, die B sagen kombinieren und dann wilde Thesen in den Raum stellen. Wird leider, selbst bei Einzelfällen, die dann zu beiden Gruppen gehören, zu einer korrekten Darstellung der Allgemeinheit, sondern polarisiert nur und ist quasi ein verklausuliertes "man was seid ihr doof".
#
SemperFi schrieb:

DBecki schrieb:

Füllkrug wollte aufgrund seiner Verletzungshistorie niemand haben, aber bei Kalajdzic bekommen alle feuchte Schlüpper. Komisch.


Weder wollte Füllkrug niemand haben, noch bekommen bei Kaladzic alle feuchte Schlüpper.

Aber gerne weiter 5, die A sagen und 4 andere, die B sagen kombinieren und dann wilde Thesen in den Raum stellen. Wird leider, selbst bei Einzelfällen, die dann zu beiden Gruppen gehören, zu einer korrekten Darstellung der Allgemeinheit, sondern polarisiert nur und ist quasi ein verklausuliertes "man was seid ihr doof".

Jaja
#
Füllkrug wollte aufgrund seiner Verletzungshistorie niemand haben, aber bei Kalajdzic bekommen alle feuchte Schlüpper. Komisch.
#
Rein optisch könnte er der Zwillingsbruder von Sam Lammers sein. Aber er könnte hier durchaus gut funktionieren. Es wäre einen Versuch wert.
#
Es reicht, zu sehen von wem der Artikel ist.
#
Der 1.FC Köln thread ist mittlerweile " ich mag Vetein xy und Verein xy nicht"
#
Tafelberg schrieb:

Der 1.FC Köln thread ist mittlerweile " ich mag Vetein xy und Verein xy nicht"

Und den Effzeh mag ich definitiv nicht. Kann weg. Fand auch den Baumgart nicht so klasse wie viele, fand seine Emotionalität irgendwie gekünstelt. Dennoch glaube ich, dass wir den bald wieder irgendwo sehen werden.
#
SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.

Also zählt Tradition nur, wenn du den Erfolg selbst erlebt hast?


Ich denke ich kann mir wünschen wen ich möchte. Ich habe übrigens gar nix gegen Kiel, genauso wenig wie gegen Heidenheim oder Ulm. Ich möchte sie nur nicht in der Bundesliga sehen. Ich persönlich. Darf jeder gerne anders sehen.
#
sgevolker schrieb:

SemperFi schrieb:

sgevolker schrieb:

Wünschen tue ich mir aber den HSV, Lautern und Schalke.

Also zählt Tradition nur, wenn du den Erfolg selbst erlebt hast?


Ich denke ich kann mir wünschen wen ich möchte. Ich habe übrigens gar nix gegen Kiel, genauso wenig wie gegen Heidenheim oder Ulm. Ich möchte sie nur nicht in der Bundesliga sehen. Ich persönlich. Darf jeder gerne anders sehen.

Ich glaube, Du wärst im US-Sport ohne sportlichen Auf- und Abstieg besser aufgehoben.
#
Von de Beek bei Manchester auf der Bank
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/denkt-real-madrid-ueber-pacho-nach--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Eintracht-Wunschspieler Donny van de Beek soll in der Rückrunde für die Hessen auflaufen. Fix ist der Deal allerdings noch nicht. Der Niederländer steht für das Duell von Manchester United bei Wet Ham United (Anpfiff um 13.30 Uhr) im Kader und nimmt wie gewohnt auf der Bank Platz.
#
Henk schrieb:

Der Niederländer steht für das Duell von Manchester United bei Wet Ham United

Sehr schön
#
DBecki schrieb:

propain schrieb:

DBecki schrieb:

Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.

Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.

Na dann sollten wir den sportlichen Wettbewerb doch gleich ganz abschaffen und nur noch nach Stadiongröße und Bekanntheitsgrad die Ligen zusammenstellen.

Hab ich davon irgendwas geschrieben? Immer diese Schwätzer hier.
#
propain schrieb:

DBecki schrieb:

propain schrieb:

DBecki schrieb:

Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.

Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.

Na dann sollten wir den sportlichen Wettbewerb doch gleich ganz abschaffen und nur noch nach Stadiongröße und Bekanntheitsgrad die Ligen zusammenstellen.

Hab ich davon irgendwas geschrieben? Immer diese Schwätzer hier.

Ja, wir haben Dich natürlich komplett missverstanden. Worauf zielten denn dann Deine Bemerkungen über die Kackstadien und den Bekanntheitsgrad ab?
#
DBecki schrieb:

Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.

Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.
#
propain schrieb:

DBecki schrieb:

Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.

Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.

Na dann sollten wir den sportlichen Wettbewerb doch gleich ganz abschaffen und nur noch nach Stadiongröße und Bekanntheitsgrad die Ligen zusammenstellen.
#
Aber nichts ist scheißer als die scheiß Hertha
#
eSGEhtgutab schrieb:

Aber nichts ist scheißer als die scheiß Hertha

Doch. Der Waldhof.
#
Klimbim-Darstellerin Ingrid Steeger im Alter von 76 Jahren. R.I.P.
#
Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):

https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203

Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.
#
Jojo1994 schrieb:

Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):

https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203

Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.

Ist es denn wirklich so schwer, eine kurze Zusammenfassung von Twitter-Beiträgen dazuzuschreiben für diejenigen, die kein Twitter haben?
#
Wuschelblubb schrieb:

So wenig ich mit der Super League an sich anfangen kann, so sehr freut mich das Urteil grundsätzlich, weil es das Monopol der großen Fussballverbände beim Namen nennt.
Grundsätzlich wäre ich ein großer Freund davon, wenn es irgendwann entweder einen alternativen Fussball Weltverband oder zumindest einen alternativen europäischen Verband geben würde.

Naja, die Zersplitterung in zig Verbände hatten wir in den Anfangsjahren des Fußballs um die Jahrhundertwende schonmal gehabt. Ob das so sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Und wer soll denn diesen alternativen Verbänden beitreten? Das ist schon sehr populistisch gedacht.
#
Oder schau Dir das Profiboxen an mit was weiß ich wie vielen Verbänden. Ist das wirklich besser? Dass UEFA und FIFA scheiße sind, bestreite ich übrigens gar nicht.
#
So wenig ich mit der Super League an sich anfangen kann, so sehr freut mich das Urteil grundsätzlich, weil es das Monopol der großen Fussballverbände beim Namen nennt.
Grundsätzlich wäre ich ein großer Freund davon, wenn es irgendwann entweder einen alternativen Fussball Weltverband oder zumindest einen alternativen europäischen Verband geben würde.
#
Wuschelblubb schrieb:

So wenig ich mit der Super League an sich anfangen kann, so sehr freut mich das Urteil grundsätzlich, weil es das Monopol der großen Fussballverbände beim Namen nennt.
Grundsätzlich wäre ich ein großer Freund davon, wenn es irgendwann entweder einen alternativen Fussball Weltverband oder zumindest einen alternativen europäischen Verband geben würde.

Naja, die Zersplitterung in zig Verbände hatten wir in den Anfangsjahren des Fußballs um die Jahrhundertwende schonmal gehabt. Ob das so sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Und wer soll denn diesen alternativen Verbänden beitreten? Das ist schon sehr populistisch gedacht.
#
Ich freu mich immer wenn Köln absteigt. Die sind eh scheiße.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich freu mich immer wenn Köln absteigt. Die sind eh scheiße.

Danke.
#
Nö, dafür stehen auch in der Zwoten sehr interessante Vereine oben.

Kiel in der ersten Liga? Holzbein Kiel, wie Werner es so schön in dem netten Filmchen sagte. Der deutsche Meister von 1912. Da hat der Frankfurter Fußballverband Kickers Viktoria gerade sein neues Stadion an der Roseggerstraße eingeweiht.

Auch den HSV würde ich tatsächlich gerne wieder oben sehen... aber wir wissen alle, was Ende der Saison passieren wird.

Auch Düsseldorf darf gerne wieder hoch... ich freue mich auf einen erneuten 7:1 Sieg

[DBecki: Hier am besten nicht mehr weiterlesen ]
Nach einem Dutzend Jahren Abstinenz von der Bundesliga würde ich den FC St. Pauli, die erste Senioren-Station unseres Fußballgotts, gerne wieder in der ersten Liga begrüßen.
#
Keine Angst, mittlerweile finde ich den Wunsch, den HSV wieder oben zu sehen, viel schlimmer.
Kiel, Düsseldorf, Karlsruhe, von mir aus auch Fürth oder Braunschweig (OK, Recht unwahrscheinlich) würde ich lieber oben sehen als diesen Rotz aus Hamburg, Schalke oder Berlin.
#
DBecki schrieb:

Sind wir nicht mit jeder Menge Häme, insbesondere aus Hamburg und Gelsenkirchen, verabschiedet worden?

Was ich vollkommen okay finde.
#
zappzerrapp schrieb:

DBecki schrieb:

Sind wir nicht mit jeder Menge Häme, insbesondere aus Hamburg und Gelsenkirchen, verabschiedet worden?

Was ich vollkommen okay finde.

Ich auch, aber deswegen verfalle ich auch nicht in Depressionen, wenn einer oder mehrere von diesen Vereinen abkacken.
#
Pff.
Wie viele Fans der Traditionsvereine, die gefälligst ewig in der ersten Liga bleiben sollten, egal wie scheiße sie wirtschaften, haben eigentlich bei unseren Abstiegen damals Kerzen angezündet, um zu trauern?
#
Sind wir nicht mit jeder Menge Häme, insbesondere aus Hamburg und Gelsenkirchen, verabschiedet worden?