
DBecki
20235
#
sgevolker
Ich kann mich inzwischen nicht mehr über Traditionsvereine in der zweiten Liga freuen. Wenn die Alternative Heidenheim, Kiel oder noch schlimmer Leipzig heißt.
DBecki schrieb:
Mit Leipzig gebe ich Dir Recht, aber Heidenheim leistet seit vielen Jahren mit geringen Mitteln Erstaunliches und hat es sich einfach verdient. Selbiges würde für Kiel gelten, und denen die Tradition abzusprechen, ist schon abenteuerlich.
Trotzdem haben sie kleine Kackstadien und international kennt die keine Sau. Da kann der Hellmann noch so viele Investoren für die DFL holen, aber Hoppenheim oder Heidenheim lassen sich nicht wirklich gut verkaufen.
DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:DBecki schrieb:
Genau der Charakter, den wir hier brauchen
seinen Charakter kann ich nicht beurteilen.
Es heißt, er wäre wegen Disziplinlosigkeiten im Training aus dem Spieltagskader geflogen.
Beim Volksheld Hinti hats keinen gestört....
grossaadla schrieb:DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:DBecki schrieb:
Genau der Charakter, den wir hier brauchen
seinen Charakter kann ich nicht beurteilen.
Es heißt, er wäre wegen Disziplinlosigkeiten im Training aus dem Spieltagskader geflogen.
Beim Volksheld Hinti hats keinen gestört....
Da täuscht Dich Deine Erinnerung aber ordentlich.
DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:DBecki schrieb:
Genau der Charakter, den wir hier brauchen
seinen Charakter kann ich nicht beurteilen.
Es heißt, er wäre wegen Disziplinlosigkeiten im Training aus dem Spieltagskader geflogen.
Beim Volksheld Hinti hats keinen gestört....
Diegito schrieb:
Wie kann man eigentlich all dies ausblenden?
Ich bin tlw. wirklich völlig fassungslos wie verdreht so manche Erwartungshaltung ist.
Liegt es an dem EL-Sieg? An dem einen Jahr CL?
Ich bin der letzte der die Mannschaft nicht auch mal kritisiert aber man sollte in der Betrachtung stets das ganze sehen. Das ist vielen scheinbar völlig abhanden gekommen.
Ich denke die allermeisten sind mit der zu Buche stehenden Bilanz (6. Platz zur Winterpause, in Europa überwintern, im Pokal leider raus) zufrieden. Insbesondere in Anbetracht der Umstände - neuer Trainer, viele Topspieler verkauft, viele Talente geholt - haben auch die allermeisten die Geduld, dem Team noch Zeit zu geben.
Allerdings muss man neben der grundsätzlich positiven Bilanz auch über das "Wie?" sprechen dürfen. Und da darf man in meinen Augen schon auch mal Kritik am Trainer vorbringen. Die letzten fünf Wochen haben deutlich gezeigt, wie man relativ einfach gegen die Eintracht anno 2023 ein Spiel gewinnt: Hinten reinstellen und kontern. Das haben hintereinander PAOK, Augsburg, Saarbrücken und Aberdeen vorgeführt. Gladbach wäre es auch gelungen, wenn sie es nicht in der Nachspielzeit verdusselt hätten. In all diesen Spielen hatte die Eintracht 65% Ballbesitz, und wusste absolut gar nichts damit anzufangen.
Diese Kritik muss sich Toppmöller in meinen Augen schon gefallen lassen. Wenn ich nicht die Spieler habe, um ein Bayern-ManCity-like Ballbesitzspiel aufzuziehen, dann lasse ich es halt bleiben. Das ist für mich die Kernaufgabe eines Trainers: Eine Formation und Taktik zu finden, mit der ich das beste aus meinem vorhandenen Kader heraushole. Und diese Aufgabe hat Toppmöller in meinen Augen (noch) nicht hinreichend gemeistert.
Also, wenn man bedenkt, dass Dinos gesamte Sommervorbereitung eigentlich komplett fürn (_._) war, da sie auf unsere damalige Nr. 9 ausgerichtet war, finde ich Platz 6 und 24 Punkte sehr ordentlich. Dazu kommt, wie schon mehrfach angemerkt, eine sehr junge Mannschaft mit dem ein oder anderen Spieler, der zum ersten Mal Bundesliga gespielt hat. Und wenn man dann noch die teils katastrophalen Schiri-Leistungen dazu nimmt (Dortmund etc.), dann war das bisher gar nicht schlecht und es wäre tabellarisch sogar noch mehr drin gewesen. Klar ist bei manchen Dingen noch viel Luft nach oben, aber eine Wintervorbereitung mit einem Kader, der dann auch hier spielt und mit Neuzugängen, die die Unwuchten des Kaders etwas ausgleichen wird das bestimmt eine Rückrunde, an der wir Spaß haben werden. Und das Kadermanagement von Dino Toppmöller finde ich, von außen betrachtet, außerordentlich gut.
DBecki schrieb:
Also, wenn man bedenkt, dass Dinos gesamte Sommervorbereitung eigentlich komplett fürn (_._) war, da sie auf unsere damalige Nr. 9 ausgerichtet war, finde ich Platz 6 und 24 Punkte sehr ordentlich. Dazu kommt, wie schon mehrfach angemerkt, eine sehr junge Mannschaft mit dem ein oder anderen Spieler, der zum ersten Mal Bundesliga gespielt hat. Und wenn man dann noch die teils katastrophalen Schiri-Leistungen dazu nimmt (Dortmund etc.), dann war das bisher gar nicht schlecht und es wäre tabellarisch sogar noch mehr drin gewesen. Klar ist bei manchen Dingen noch viel Luft nach oben, aber eine Wintervorbereitung mit einem Kader, der dann auch hier spielt und mit Neuzugängen, die die Unwuchten des Kaders etwas ausgleichen wird das bestimmt eine Rückrunde, an der wir Spaß haben werden. Und das Kadermanagement von Dino Toppmöller finde ich, von außen betrachtet, außerordentlich gut.
Und deshalb habe ich bislang noch keinen einzigen Gedanken an eine Trainerdiskussion verschwendet, weil ihm das auch nicht gerecht würde.
Das sehe ich ähnlich, da ist wesentlich mehr Licht als Schatten. Eine Überschreitung der 20-Punkte-Marke zur Halbzeit ist nach dem Transferchaos des Sommers schon OK, jetzt sind es sogar schon 24. Auch finde ich, dass das Personalmanagement von Toppmöller vollkommen in Ordnung war. Was die taktische Ausrichtung betrifft, sehe ich die Mannschaft zwar auch besser im Umschaltspiel, möchte aber darüber noch kein abschließendes Urteil fällen.
Was mir nicht gefallen hat war das eintrachttypische Wechselspiel zwischen Einsatz & Leidenschaft und uninspiriertem, lustlosen Gekicke mit kreisklassenmäßigen Fehlern. Aber das kennen wir ja schon seit vielen Jahren. Einzig Hütter hat es mal ein paar Wochen lang geschafft, hier etwas Konstanz reinzubringen, aber von Dauer war das auch nicht.
Etwas skeptischer bin ich beim Thema Winterpause. Erstens ist das nur ein Päuschen, zweitens geht es danach sofort wieder los mit Playoffs und drittens stehen hinter den gerüchteten Verstärkungen jede Menge Fragezeichen. Sowohl hinter der Realisierung als auch hinter der Verfassung der potenziellen Kandidaten. Da gibt es schon ein gehöriges Risiko, die Kolo-Kohle jetzt im Winter großteils ohne große Effekte zu verbraten. Ich weiß natürlich auch, dass Verstärkungen dringend her müssen, allein schon wegen Afrika.
Mal abwarten. Große Fehler hat Toppmöller in meinen Augen nicht gemacht. Und der Diva die Diva auszutreiben haben schon ganz andere versucht.
Was mir nicht gefallen hat war das eintrachttypische Wechselspiel zwischen Einsatz & Leidenschaft und uninspiriertem, lustlosen Gekicke mit kreisklassenmäßigen Fehlern. Aber das kennen wir ja schon seit vielen Jahren. Einzig Hütter hat es mal ein paar Wochen lang geschafft, hier etwas Konstanz reinzubringen, aber von Dauer war das auch nicht.
Etwas skeptischer bin ich beim Thema Winterpause. Erstens ist das nur ein Päuschen, zweitens geht es danach sofort wieder los mit Playoffs und drittens stehen hinter den gerüchteten Verstärkungen jede Menge Fragezeichen. Sowohl hinter der Realisierung als auch hinter der Verfassung der potenziellen Kandidaten. Da gibt es schon ein gehöriges Risiko, die Kolo-Kohle jetzt im Winter großteils ohne große Effekte zu verbraten. Ich weiß natürlich auch, dass Verstärkungen dringend her müssen, allein schon wegen Afrika.
Mal abwarten. Große Fehler hat Toppmöller in meinen Augen nicht gemacht. Und der Diva die Diva auszutreiben haben schon ganz andere versucht.
Henk schrieb:
Berichte: Portos Martínez Kandidat bei Union – Anhaltende Gerüchte um Becker und Frankfurt
https://www.transfermarkt.de/berichte-portos-martinez-kandidat-bei-union-anhaltende-geruchte-um-becker-und-frankfurt/view/news/431536
Dafür könnte Becker die „Eisernen“ verlassen. Entsprechende Gerüchte kursieren schon seit Wochen und wurden nun mit einem „Bild“-Bericht untermauert. Der 28-Jährige, ehemals bester Scorer bei Union, der noch auf sein erstes Ligator in dieser Saison wartet, sei weiterhin ein Kandidat bei Eintracht Frankfurt. Interessiert sei man nach Informationen des Blatts schon im Januar. Beckers Vertrag ist nur noch bis Sommer gültig, dann kann er den Klub ablösefrei verlassen. Nun gehe es darum, inwieweit Union angesichts dieser schlechten Ausgangslage bereit ist, den Preis zu senken.
becker heute aus disziplinarischen gründen nicht im kader von union.
Eaglejoe schrieb:
Oder für Pacho?? Transfermarkt hat eine Liste potentieller Ersatzkandidaten für Alaba veröffentlicht. Da steht auch unser guter Pacho drauf. Ich hoffe nicht, dass da auch nur ansatzweise drüber nachgedacht wird!!
Die Eintracht wird ihn kaum im Winter verkaufen. Da können sie drüber nachdenken wie sie wollen bei Real.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Eaglejoe schrieb:
Oder für Pacho?? Transfermarkt hat eine Liste potentieller Ersatzkandidaten für Alaba veröffentlicht. Da steht auch unser guter Pacho drauf. Ich hoffe nicht, dass da auch nur ansatzweise drüber nachgedacht wird!!
Die Eintracht wird ihn kaum im Winter verkaufen. Da können sie drüber nachdenken wie sie wollen bei Real.
Naja, "Transfermarkt macht ne Liste" hat ungefähr so viel Bedeutung als würde ich mit meinem Bruder sinnieren, wer zur Eintracht kommen könnte, egal obs passt oder nicht.
Ja auch wir sind Teil dieser InvestorenGilde, denke mal vor 5 Jahren hätte man dem nicht zugestimmt. Aber jetzt wo es sich für uns eher lohnt, da man mittlerweile ja regelmäßig an den Fleischtöpfen der "Großen" antizipiert, interessiert die Haltung von früher nicht mehr. Aber nur mit diesen Egoismus, können wir uns vom restlichen Mob der Bundesligen distanzieren....leider!
Der nächste Schritt wird wie bei anderen"Großen" auch bei uns für einen Investor sorgen.
Letztendlich ist der Sport in den Hintergrund gerückt oder besser gesagt nur noch MIttel zum Zweck. Es werden Filme oder jegliche Arten von Souvenirs in den Shops angeboten. Sogar werden Anteile an anderen Fussballvereinen erworben, siehe Bayern. Als nächstes werden dann noch rentable Startups ins Portofilio aufgenommen....
Bin echt gespannt wohin das geht, sobald sich der ersehnte Investor gefunden hat. Dürfen dann Millionäre am Training beiwohnen, in den Kabinen hautnah die Ansprachen erleben, Trainingslager auf den größten finanziellen Nutzen ausgerichtet sein, anstatt den Sportlichen. Bringt das nicht den erhofften Geldsegen, so wird man sich von einigen Tabus verabschieden müssen und mal das ein oder andere Pflichtspiel im Ausland austragen müssen und damit meine ich nicht die Internationalen Cup Spiele. Es wird dann halt als alternativlos verkauft werden, wenn man die Wettbewerbsnachteile der Bundesliga bzw. der Qualifikanten der Internationalen Cup Spiele ausgleichen muss.
Als das mit der Super League aufkam fand ich das durchaus toll, aber nur deswegen weil ich mir erhoffte unsere Investoren gepamperten Clubs sich dem anschließen werden und sich dann aus der Bundesliga verabschieden müssten. Nun mittlerweile macht mir die Super League ein wenig Angst, denn ich bin mir nicht mehr sicher ob wir solch ein Angebot ausschlagen würden....
Der nächste Schritt wird wie bei anderen"Großen" auch bei uns für einen Investor sorgen.
Letztendlich ist der Sport in den Hintergrund gerückt oder besser gesagt nur noch MIttel zum Zweck. Es werden Filme oder jegliche Arten von Souvenirs in den Shops angeboten. Sogar werden Anteile an anderen Fussballvereinen erworben, siehe Bayern. Als nächstes werden dann noch rentable Startups ins Portofilio aufgenommen....
Bin echt gespannt wohin das geht, sobald sich der ersehnte Investor gefunden hat. Dürfen dann Millionäre am Training beiwohnen, in den Kabinen hautnah die Ansprachen erleben, Trainingslager auf den größten finanziellen Nutzen ausgerichtet sein, anstatt den Sportlichen. Bringt das nicht den erhofften Geldsegen, so wird man sich von einigen Tabus verabschieden müssen und mal das ein oder andere Pflichtspiel im Ausland austragen müssen und damit meine ich nicht die Internationalen Cup Spiele. Es wird dann halt als alternativlos verkauft werden, wenn man die Wettbewerbsnachteile der Bundesliga bzw. der Qualifikanten der Internationalen Cup Spiele ausgleichen muss.
Als das mit der Super League aufkam fand ich das durchaus toll, aber nur deswegen weil ich mir erhoffte unsere Investoren gepamperten Clubs sich dem anschließen werden und sich dann aus der Bundesliga verabschieden müssten. Nun mittlerweile macht mir die Super League ein wenig Angst, denn ich bin mir nicht mehr sicher ob wir solch ein Angebot ausschlagen würden....
Da mir die Dortmunder extrem unsympathisch sind würde ich ja eigentlich sagen, sie sollen den Terzic behalten bis sie untergegangen sind. Aber der Typ selbst ist so dermaßen unerträglich, dass ich mich da gegen mein Credo Stelle und sage, hoffentlich muss ich diese Heulsuse nicht mehr lange in den Medien ertragen.
DBecki schrieb:
Da mir die Dortmunder extrem unsympathisch sind würde ich ja eigentlich sagen, sie sollen den Terzic behalten bis sie untergegangen sind. Aber der Typ selbst ist so dermaßen unerträglich, dass ich mich da gegen mein Credo Stelle und sage, hoffentlich muss ich diese Heulsuse nicht mehr lange in den Medien ertragen.
Ich finde die passen ganz gut zusammen. Der Typ ist auf jeden Fall deutlich bei gut 0,76 Klofelds angekommen und damit schlimmer als Effenberg, Matthäus und Skibbe zusammen.
FC Porto - Arsenal
SSC Neapel - FC Barcelona
Paris SG - Real Sociedad
Inter Mailand - Atletico Madrid
PSV Eindhoven - Borussia Dortmund
Lazio Rom - Bayern München
FC Kopenhagen - Manchester City
Dosenmüll Leipzig - Real Madrid
PSV ist in der derzeitigen Form von denen (ohne Punktverlust in der Liga, gerade 4:0 im Spitzenspiel in Alkmaar etc.) sicherlich einer der schweren Gegner für Dortmund. Bayern mit einem eher einfachen Los mit Lazio und Leipzig dürfte es schwer haben gegen Real.
SSC Neapel - FC Barcelona
Paris SG - Real Sociedad
Inter Mailand - Atletico Madrid
PSV Eindhoven - Borussia Dortmund
Lazio Rom - Bayern München
FC Kopenhagen - Manchester City
Dosenmüll Leipzig - Real Madrid
PSV ist in der derzeitigen Form von denen (ohne Punktverlust in der Liga, gerade 4:0 im Spitzenspiel in Alkmaar etc.) sicherlich einer der schweren Gegner für Dortmund. Bayern mit einem eher einfachen Los mit Lazio und Leipzig dürfte es schwer haben gegen Real.
DBecki schrieb:
Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war. In dem Zusammenhang sei auch mal die Frage erlaubt, warum es zwar aktives und passives Abseits gibt, beim Aufheben des Abseits aber nicht.
Naja, weil man einen Spieler, der definitiv nicht im Abseits steht, nicht bestrafen kann. Auch wenn der Gegenspieler, der das Abseits aufhebt, nicht aktiv war.
Im Übrigen würde das ja eine Wahnsinns-Kettenreaktion hervorrufen. Da könnten ja sogar zwei, drei oder vier Abwehrspieler das Abseits aufheben - sie müssen nur in die Luft gucken und ein Liedchen pfeifen. Wie soll sich ein Angreifer da verhalten, wenn er eine Abseitsstellung vermeiden will?
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war. In dem Zusammenhang sei auch mal die Frage erlaubt, warum es zwar aktives und passives Abseits gibt, beim Aufheben des Abseits aber nicht.
Naja, weil man einen Spieler, der definitiv nicht im Abseits steht, nicht bestrafen kann. Auch wenn der Gegenspieler, der das Abseits aufhebt, nicht aktiv war.
Im Übrigen würde das ja eine Wahnsinns-Kettenreaktion hervorrufen. Da könnten ja sogar zwei, drei oder vier Abwehrspieler das Abseits aufheben - sie müssen nur in die Luft gucken und ein Liedchen pfeifen. Wie soll sich ein Angreifer da verhalten, wenn er eine Abseitsstellung vermeiden will?
Ok, war natürlich nicht zuende gedacht. Ich bin halt nach wie vor der Meinung, dass Abseits auch Abseits sein sollte, einfach damit der Willkür nicht Tür und Tor geöffnet sind und man eine ganz klare, für jeden nachvollziehbare Regel hat.
Davon ab habe ich mir nochmal die rote Karte für Niederlechner angeschaut. Wie der sich darüber aufregen kann, auch nach dem Spiel noch, wo ihm doch bestimmt die Bilder gezeigt wurden, das ist schon dreist.
retrufknarf schrieb:
VAR... die brauchen 4 Minuten, bis sie den Schiri zum Bildschirm schicken... dann nochmal 2, bis eine Entscheidung fällt. Ja, war komplex, aber schickt ihn doch gleich raus...
Ja, verstehe auch nicht, warum man da erstmal minutenlang draufschaut... Wobei es hier wirklich komplex war wie Du schreibst. Vermutlich haben sie gehofft ne klare Entscheidung treffen zu können, konnten das aber nicht und dann hat man doch noch den Schiri rausgeholt, der dann nicht zu Unrecht auf Abseits entscheidet.
Aber mir tut der Schiri heute fast schon leid. Gefühlt 289 knifflige Situationen.
Peinlich auch, dass wieder klar ist, dass genug Leute nicht mal kapieren, dass das ne Abseitsstellung ist (die Frage ist nur ob aktiv).
SGE_Werner schrieb:
Peinlich auch, dass wieder klar ist, dass genug Leute nicht mal kapieren, dass das ne Abseitsstellung ist (die Frage ist nur ob aktiv).
Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war. In dem Zusammenhang sei auch mal die Frage erlaubt, warum es zwar aktives und passives Abseits gibt, beim Aufheben des Abseits aber nicht.
DBecki schrieb:
Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war. In dem Zusammenhang sei auch mal die Frage erlaubt, warum es zwar aktives und passives Abseits gibt, beim Aufheben des Abseits aber nicht.
Naja, weil man einen Spieler, der definitiv nicht im Abseits steht, nicht bestrafen kann. Auch wenn der Gegenspieler, der das Abseits aufhebt, nicht aktiv war.
Im Übrigen würde das ja eine Wahnsinns-Kettenreaktion hervorrufen. Da könnten ja sogar zwei, drei oder vier Abwehrspieler das Abseits aufheben - sie müssen nur in die Luft gucken und ein Liedchen pfeifen. Wie soll sich ein Angreifer da verhalten, wenn er eine Abseitsstellung vermeiden will?
DBecki schrieb:
Es war mal so einfach, als Abseits noch einfach Abseits war.
Nur dass es diese Zeit nie gegeben hat. Das habe ich schon mal beschrieben, indem ich die alten Regeln und Regelauslegungen beschrieben habe. Es war deutlich mehr Willkür als heute. Und vor 1990 galt zB gleiche Höhe als Abseits.
Bzgl. Niederlechner gebe ich recht. Das ist auch mal wieder reine Heuchlerei. Niederlechner hat auch schon vom VAR profitiert, da hat man natürlich nix von ihm dazu gehört. Jetzt, wo mal der VAR eingreift und er eine berechtigte Rote bekommt, ist es natürlich doof und jeder hasst angeblich den VAR. Er hat ja auch jeden gefragt. Muss man wissen. Naja, Emotionen nach dem Spiel und so.
Und bzgl. Kiel gebe ich auch recht. Die hätten nach all den Versuchen und Relegationen es auch mal verdient ein Jahr hochzukommen. Im Tausch gegen Mainz zB ist das auch ok. Außerdem will mein Kollege skyeagle ja mal ein Spiel vor seiner Haustür haben.
DBecki schrieb:Adlersupporter schrieb:retrufknarf schrieb:
BMG-SVW 2:2. Gutes Ergebnis. Aber die klare Rote gegen Kramer hätte Zwayer mal stehen lassen können
Ja, so rückt weder Gladbach noch Bremen an uns heran und Gladbach kommt am Mittwoch nicht mit dem größten Selbstvertrauen zu uns...
Du meinst so wie wir gegen die Bayern?
Pfff...
Gladbach wird bestimmt bei uns nicht so ins Spiel gehen, wie wir gegen die Bayern.
Adlersupporter schrieb:DBecki schrieb:Adlersupporter schrieb:retrufknarf schrieb:
BMG-SVW 2:2. Gutes Ergebnis. Aber die klare Rote gegen Kramer hätte Zwayer mal stehen lassen können
Ja, so rückt weder Gladbach noch Bremen an uns heran und Gladbach kommt am Mittwoch nicht mit dem größten Selbstvertrauen zu uns...
Du meinst so wie wir gegen die Bayern?
Pfff...
Gladbach wird bestimmt bei uns nicht so ins Spiel gehen, wie wir gegen die Bayern.
Es ging mir auch nur um das möglicherweise fehlende Selbstvertrauen nach den Ergebnissen zuvor.
retrufknarf schrieb:
BMG-SVW 2:2. Gutes Ergebnis. Aber die klare Rote gegen Kramer hätte Zwayer mal stehen lassen können
Ja, so rückt weder Gladbach noch Bremen an uns heran und Gladbach kommt am Mittwoch nicht mit dem größten Selbstvertrauen zu uns...
Adlersupporter schrieb:retrufknarf schrieb:
BMG-SVW 2:2. Gutes Ergebnis. Aber die klare Rote gegen Kramer hätte Zwayer mal stehen lassen können
Ja, so rückt weder Gladbach noch Bremen an uns heran und Gladbach kommt am Mittwoch nicht mit dem größten Selbstvertrauen zu uns...
Du meinst so wie wir gegen die Bayern?
DBecki schrieb:Adlersupporter schrieb:retrufknarf schrieb:
BMG-SVW 2:2. Gutes Ergebnis. Aber die klare Rote gegen Kramer hätte Zwayer mal stehen lassen können
Ja, so rückt weder Gladbach noch Bremen an uns heran und Gladbach kommt am Mittwoch nicht mit dem größten Selbstvertrauen zu uns...
Du meinst so wie wir gegen die Bayern?
Pfff...
Gladbach wird bestimmt bei uns nicht so ins Spiel gehen, wie wir gegen die Bayern.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Rostocks Fanszene ist schon schwer unterwegs. Wenn man mal in Mecklenburg ist und durch Wismar oder Schwerin läuft sieht man über all Supras Aufkleber. Leider auch öfters mit der Betonung auf "Für Deutschland und Rostock".
Wir sind doch genauso schwer unterwegs.
Nur auf andere Weise. Aber kein Deut besser.
Diegito schrieb:
Wir sind doch genauso schwer unterwegs.
Nur auf andere Weise. Aber kein Deut besser.
Also, dem "wir" möchte ich aufs Schärfste widersprechen, denn zumindest mal ich und einige andere, die ich kenne sind nicht so unterwegs und fühlen sich auch mit denen, die so unterwegs sind, in keinster Weise verbunden.
Mit denen hast Du allerdings komplett Recht, fahr mal 10 Minuten mit dem Auto durch Frankfurt oder weitere Umgebung, und Du wirst nicht mehr zählen können, wie oft dieses beschissene UF97-Tag an irgendeine Hauswand, Trafohäuschen, Brücke oder sonstiges Bauwerk geschmiert wurde. Einfach nur bescheuert.