
DelmeSGE
10540
Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Evtl. dann doch noch mal bei Nico Schulz anklopfen...
Zum Beispiel.
Ehrlich gesagt,sollten da 5 Mios plus Boni wirklich gezahlt werden,dann ab dafür.
Schulz wäre eine coole Alternative,es wird sonst gar nicht so leicht eine Alternative zu finden.
Auf Tawatha zu setzen...ich weß nicht,ich halte Tawatha noch nicht so richtig ligatauglich,da muss noch ein gewaltiger Entwicklungsschub kommen.
Sollten Barkok und Oczipka gehen,dann könnte das auch wieder mit den 12 deutschen Spielern so eine Sache werden...Davon ausgehend,daß Regäsel noch gehen wird und wohl auch Besuschkow...
DelmeSGE schrieb:
Sollten Barkok und Oczipka gehen,dann könnte das auch wieder mit den 12 deutschen Spielern so eine Sache werden...Davon ausgehend,daß Regäsel noch gehen wird und wohl auch Besuschkow...
könnte es nicht Das ist doch albern, jedes Mal diese Geschichte mit 12 deutschen Spielern zu bringen. Selbst wenn man keinen einzigen mehr im Kader hat, gibt man halt über Nacht 12 Jugendspielern einen kleinen Profivertrag...
Bin da eher bei Haliaeetus.
Weigl ist ein Spieler, der Ordnung und Struktur ins Spiel bringen kann - wenn er die Mitspieler dazu hat. Er spielt nämlich einfach immer nur zum nächsten Mann.
Solche Spieler braucht jede Mannschaft, keine Frage. Aber er ist vollkommen überfordert, wenn er irgendetwas initiieren soll oder wenn die Mitspieler nicht da sind, zu denen er seine überwiegend Kurzpässe spielen kann. So war es nämlich bei 60.
Barkok hat es da wesentlich schwerer. Von ihm werden Offensivaktionen erwartet, Kreativität, Ausspielen eines Gegenspielers, geniale Pässe, Zug zum Tor, Torgefahr. Das ist wesentlich schwerer als im Mittelfeld den fleißigen Anbieter zu spielen, der jeden Ball prallen lässt oder bestenfalls mal die Seite verlagert.
Was Barkok noch fehlt ist das perfekte Ausspielen seiner (Dribbel)technik, Robustheit im Zweikampf und das richtige Timing beim Abspiel. Alles Dinge, die man sehr schnell lernen kann. Rein technisch und offensiv ist er Weigl schon jetzt überlegen. Falls er schnell das Gespür für das hohe Tempo in der BL, die Zweikampfhärte und das Abspieltiming, das Weigl ohne Zweifel hat, bekommt, steht einer großen Karriere nichts entgegen.
Weigl ist ein Spieler, der Ordnung und Struktur ins Spiel bringen kann - wenn er die Mitspieler dazu hat. Er spielt nämlich einfach immer nur zum nächsten Mann.
Solche Spieler braucht jede Mannschaft, keine Frage. Aber er ist vollkommen überfordert, wenn er irgendetwas initiieren soll oder wenn die Mitspieler nicht da sind, zu denen er seine überwiegend Kurzpässe spielen kann. So war es nämlich bei 60.
Barkok hat es da wesentlich schwerer. Von ihm werden Offensivaktionen erwartet, Kreativität, Ausspielen eines Gegenspielers, geniale Pässe, Zug zum Tor, Torgefahr. Das ist wesentlich schwerer als im Mittelfeld den fleißigen Anbieter zu spielen, der jeden Ball prallen lässt oder bestenfalls mal die Seite verlagert.
Was Barkok noch fehlt ist das perfekte Ausspielen seiner (Dribbel)technik, Robustheit im Zweikampf und das richtige Timing beim Abspiel. Alles Dinge, die man sehr schnell lernen kann. Rein technisch und offensiv ist er Weigl schon jetzt überlegen. Falls er schnell das Gespür für das hohe Tempo in der BL, die Zweikampfhärte und das Abspieltiming, das Weigl ohne Zweifel hat, bekommt, steht einer großen Karriere nichts entgegen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bin da eher bei Haliaeetus.
Weigl ist ein Spieler, der Ordnung und Struktur ins Spiel bringen kann - wenn er die Mitspieler dazu hat. Er spielt nämlich einfach immer nur zum nächsten Mann.
Solche Spieler braucht jede Mannschaft, keine Frage. Aber er ist vollkommen überfordert, wenn er irgendetwas initiieren soll oder wenn die Mitspieler nicht da sind, zu denen er seine überwiegend Kurzpässe spielen kann. So war es nämlich bei 60.
Barkok hat es da wesentlich schwerer. Von ihm werden Offensivaktionen erwartet, Kreativität, Ausspielen eines Gegenspielers, geniale Pässe, Zug zum Tor, Torgefahr. Das ist wesentlich schwerer als im Mittelfeld den fleißigen Anbieter zu spielen, der jeden Ball prallen lässt oder bestenfalls mal die Seite verlagert.
Was Barkok noch fehlt ist das perfekte Ausspielen seiner (Dribbel)technik, Robustheit im Zweikampf und das richtige Timing beim Abspiel. Alles Dinge, die man sehr schnell lernen kann. Rein technisch und offensiv ist er Weigl schon jetzt überlegen. Falls er schnell das Gespür für das hohe Tempo in der BL, die Zweikampfhärte und das Abspieltiming, das Weigl ohne Zweifel hat, bekommt, steht einer großen Karriere nichts entgegen.
Der Vergleich hinkt sehr,ist auch nicht fair.
Barkok hat Technik,Dribbelstärke,ist ein Talent,mehr nicht.
Weigl interpretiert die 6 in erstaunlicher Weise,einfach ,schnörkellos,ähnlich wie Mascarell.
Das er dann von guten Nebenleuten lebt,dies ging dem Mascarell doch genauso.
Aus meiner Sicht sehe ich für Barkok bei der Konkurrenz auf der 8 und 10 kaum reelle Einsatzchancen.
Zumal sehe ich ihn bei aller Technik nicht besonders weit halt für einen Spieler,der nun aus der U19 kommt
Er kann es packen,kann aber auch das Gegenteil passieren.
Stendera war da aus meiner Sicht schon weiter,hatte eben vll mehr den sogenannten strategischen Plan auf dem Platz.
Sollte es tatsächlich die Kohle geben,dann solle man ihn unbedingt verkaufen.
Zumal dahinter NMM schon wartet.
Vll sogar der etwas komplettere Spieler.
Haliaeetus schrieb:Michael@Owen schrieb:
Da gibt es in seiner Altersklasse schon andere Kaliber.
ist das so? Mir war so, als sei er einer der wenigen Spieler der U19 gewesen, die schon Bundesligaluft haben schnuppern dürfen.
Ich finde das Barkok für sein Alter schon sehr weit ist. Er ist jetzt nicht ganz ein Jahr bei den Profis, ich frag mich was manche erwarten. Er hat noch mindestens 2-3 Lehrjahre vor sich. Ihn jetzt zu verkaufen wäre törricht. Er ist ein waschechter Frankfurter Bub, ein Paradebeispiel für die oft vermissten Identifikationsfiguren.
Man muß bei solchen Spielern einfach mal Geduld haben...
Bei Otsche sehe ich die Sache etwas anders. Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus. Leistungsmäßig wird er sich in seiner Karriere wohl nicht mehr steigern. Er ist jetzt quasi im besten Alter. Wenn für ihn ein Angebot kommt MUSS man verkaufen, vorausgesetzt das Angebot entspricht dem aktuellen Markt. Schalke will ihn, dann sollen sie auch was bieten. Mit 3 Mio brauchen die aber sicherlich nicht um die Ecke kommen.
Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:Michael@Owen schrieb:
Da gibt es in seiner Altersklasse schon andere Kaliber.
ist das so? Mir war so, als sei er einer der wenigen Spieler der U19 gewesen, die schon Bundesligaluft haben schnuppern dürfen.
Ich finde das Barkok für sein Alter schon sehr weit ist. Er ist jetzt nicht ganz ein Jahr bei den Profis, ich frag mich was manche erwarten. Er hat noch mindestens 2-3 Lehrjahre vor sich. Ihn jetzt zu verkaufen wäre törricht. Er ist ein waschechter Frankfurter Bub, ein Paradebeispiel für die oft vermissten Identifikationsfiguren.
Man muß bei solchen Spielern einfach mal Geduld haben...
Bei Otsche sehe ich die Sache etwas anders. Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus. Leistungsmäßig wird er sich in seiner Karriere wohl nicht mehr steigern. Er ist jetzt quasi im besten Alter. Wenn für ihn ein Angebot kommt MUSS man verkaufen, vorausgesetzt das Angebot entspricht dem aktuellen Markt. Schalke will ihn, dann sollen sie auch was bieten. Mit 3 Mio brauchen die aber sicherlich nicht um die Ecke kommen.
Ich sehe Barkok jetzt nicht als unbedingt so weit an,daß er zwingend eine grosse Chance auf einem Stammplatz hat,zumal die U19 EM ihn da sicherlich einiges zurückwerfen wird.
Wir reden doch immer richtigerweise davon,daß wir auch mal einen eigenen Spieler werthaltig entwickeln müssen.
Wenn man bei jetzigem Leistungsstand von Barkok 9 Mios kriegen sollte,dann wäre das höchst beachtlichWenn es Arsenal sein sollte,dann geht da auch noch ein bisschen mehr....Bares für Rares...
12 Mios ist dann gut bezahlt...
Oczipka sehe ich ähnlich.
Will er nicht verlängern,dann bitte nochmal Ablöse einsammeln.
Frage ist natürlich ,ob man eine Alternative zu Oczipka hat...
Tawatha ist es meines Erachtens nicht,oder noch nicht.
DelmeSGE schrieb:Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:Michael@Owen schrieb:
Da gibt es in seiner Altersklasse schon andere Kaliber.
ist das so? Mir war so, als sei er einer der wenigen Spieler der U19 gewesen, die schon Bundesligaluft haben schnuppern dürfen.
Ich finde das Barkok für sein Alter schon sehr weit ist. Er ist jetzt nicht ganz ein Jahr bei den Profis, ich frag mich was manche erwarten. Er hat noch mindestens 2-3 Lehrjahre vor sich. Ihn jetzt zu verkaufen wäre törricht. Er ist ein waschechter Frankfurter Bub, ein Paradebeispiel für die oft vermissten Identifikationsfiguren.
Man muß bei solchen Spielern einfach mal Geduld haben...
Bei Otsche sehe ich die Sache etwas anders. Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus. Leistungsmäßig wird er sich in seiner Karriere wohl nicht mehr steigern. Er ist jetzt quasi im besten Alter. Wenn für ihn ein Angebot kommt MUSS man verkaufen, vorausgesetzt das Angebot entspricht dem aktuellen Markt. Schalke will ihn, dann sollen sie auch was bieten. Mit 3 Mio brauchen die aber sicherlich nicht um die Ecke kommen.
Ich sehe Barkok jetzt nicht als unbedingt so weit an,daß er zwingend eine grosse Chance auf einem Stammplatz hat,zumal die U19 EM ihn da sicherlich einiges zurückwerfen wird.
Wir reden doch immer richtigerweise davon,daß wir auch mal einen eigenen Spieler werthaltig entwickeln müssen.
Wenn man bei jetzigem Leistungsstand von Barkok 9 Mios kriegen sollte,dann wäre das höchst beachtlichWenn es Arsenal sein sollte,dann geht da auch noch ein bisschen mehr....Bares für Rares...
12 Mios ist dann gut bezahlt...
Oczipka sehe ich ähnlich.
Will er nicht verlängern,dann bitte nochmal Ablöse einsammeln.
Frage ist natürlich ,ob man eine Alternative zu Oczipka hat...
Tawatha ist es meines Erachtens nicht,oder noch nicht.
So sehe ich das auch. Weigl z.B. ist seit er 19/20 ist das Herz des Dortmunder Mittelfelds. Ein Götze hat mit 19 Dortmund zum Meister gemacht. Werner letzte Saison mit 20 die Tore gemacht wie am Fließband.
Barkok darf hier und da mal rein und bringt dann durchschnittliche Leistung ohne groß aufzufallen. Die 2 Tore jetzt mal ausgenommen. Er müsste in den nächsten beiden Jahren schon explodieren um uns entweder zu helfen oder noch mehr Geld zu bringen als von Arsenal (angeblich) gerade geboten wird. Besser als Sendera damals finde ich ihn nicht. Und für Sendera hätte ich damals gerne 9 Millionen genommen.
DelmeSGE schrieb:
Haller ohne Reisedokumente...
die USA Reise kam auch wirklich überraschend.
So mancher Profi lebt in seiner eigenen Welt....
Ja, wirklich dämlich.
Allerdings muß ich zugeben das ich vor meiner USA-Reise im April auch ziemlich unsicher war, hab mich mehrere male vorher im Internet informiert, einen Tag vorher nochmal beim Auswärtigen Amt angerufen, um wirklich sicher zu gehen das es da keine Probleme gibt mit Reisepass etc...
Trotzdem natürlich keine Entschuldigung. Zeit genug war da um sich zu kümmern. Im übrigen auch von Seiten der Eintracht hätte man den Spieler darauf hinweisen müssen. Vielleicht liegt's daran das Falkenhain immer noch krankgeschrieben ist, wenn das Mädchen für alles fehlt gibt's halt Probleme
DelmeSGE schrieb:
Haller ohne Reisedokumente...
die USA Reise kam auch wirklich überraschend.
So mancher Profi lebt in seiner eigenen Welt....
Vielleicht gibt es ja noch eine kurzfristige Sondergenehmigung.
Gibt es öfters mal bei Bekanntheiten. Und da unser neuer Sponsor in den USA sitzt, sollten die uns da helfen können.
Frei Nach dem Motto:
Eintracht gets Haller
Diegito schrieb:Cyrillar schrieb:
Deine Ablösekrankheit nimmt echt komische Züge an. Mir wäre es lieber wir finden den Spieler der jede Saison 30 Tore für uns macht und wir sämtliche Titel holen um die Spieler von Freiburg für 30 Millionen zu kaufen.
Aber hey nix geht über Ablösesummen , wer will schon sportlichen Erfolg wenn man den für Euros verhindern kann
Wenn wir es schaffen einen Spieler für 30 Mio zu verkaufen heißt das doch automatisch das dieser Spieler verdammt gut gespielt haben muß, oder? Was im Umkehrschluß bedeutet das wir höchstwahrscheinlich sportlichen Erfolg haben.
Und wenn ein Spieler, den wir entdeckt haben, hier 3-4 Jahre super Leistungen abliefert und wir ihn für das zigfache von dem was wir für ihn bezahlt haben verkaufen können, sind wir doch nicht auf dem falschen Weg, oder?
Wenn er aber 3-4 Jahre schon Weltklasse geliefert hat ... Warum dann verkaufen ? Wenn er uns 3 Mal ins Viertelfinale der CL geschossen hat zu Real verkaufen und auf das nächste wundertalent warten/hoffen nur damit 30-60 Millionen mehr in der Kasse sind ?
Klar muss ein Kader jede Saison aufgefrischt werden und auch Mal Leistungsträger verkauft werden aber erster Gedanke Gewinn ist mir suspekt.
Und da in all deinen Posts die Phrase "Ablösesumme generieren" vorkommt und du schon bei der Hoffnung das unser Scouting erfolgreich ist nur an den Gewinn anstatt den sportlichen Erfolgs denkst.
Klar kann man mit dem Geld neu einkaufen gehen aber man muss dann erstmal wieder einen Lewandowski, Aubameyang oder Modeste finden.
Ich ziehe jederzeit den Erfolg der Ablösesumme vor. Aber damit gehöre ich mittlerweile einer aussterbenden Spezies an.
Ich würde omma nicht verkaufen wenn sie die beste Köchin der Welt ist um dann ewig zu suchen bis eine andere Omma halbwegs so kocht. Zumal evtl viele dabei sein könnten die Dosenfraß machen.
Cyrillar schrieb:Diegito schrieb:Cyrillar schrieb:
Deine Ablösekrankheit nimmt echt komische Züge an. Mir wäre es lieber wir finden den Spieler der jede Saison 30 Tore für uns macht und wir sämtliche Titel holen um die Spieler von Freiburg für 30 Millionen zu kaufen.
Aber hey nix geht über Ablösesummen , wer will schon sportlichen Erfolg wenn man den für Euros verhindern kann
Wenn wir es schaffen einen Spieler für 30 Mio zu verkaufen heißt das doch automatisch das dieser Spieler verdammt gut gespielt haben muß, oder? Was im Umkehrschluß bedeutet das wir höchstwahrscheinlich sportlichen Erfolg haben.
Und wenn ein Spieler, den wir entdeckt haben, hier 3-4 Jahre super Leistungen abliefert und wir ihn für das zigfache von dem was wir für ihn bezahlt haben verkaufen können, sind wir doch nicht auf dem falschen Weg, oder?
Wenn er aber 3-4 Jahre schon Weltklasse geliefert hat ... Warum dann verkaufen ? Wenn er uns 3 Mal ins Viertelfinale der CL geschossen hat zu Real verkaufen und auf das nächste wundertalent warten/hoffen nur damit 30-60 Millionen mehr in der Kasse sind ?
Klar muss ein Kader jede Saison aufgefrischt werden und auch Mal Leistungsträger verkauft werden aber erster Gedanke Gewinn ist mir suspekt.
Und da in all deinen Posts die Phrase "Ablösesumme generieren" vorkommt und du schon bei der Hoffnung das unser Scouting erfolgreich ist nur an den Gewinn anstatt den sportlichen Erfolgs denkst.
Klar kann man mit dem Geld neu einkaufen gehen aber man muss dann erstmal wieder einen Lewandowski, Aubameyang oder Modeste finden.
Ich ziehe jederzeit den Erfolg der Ablösesumme vor. Aber damit gehöre ich mittlerweile einer aussterbenden Spezies an.
Ich würde omma nicht verkaufen wenn sie die beste Köchin der Welt ist um dann ewig zu suchen bis eine andere Omma halbwegs so kocht. Zumal evtl viele dabei sein könnten die Dosenfraß machen.
Du kannst den Erfolg nicht der Ablöse vorziehen,weil ein erfolgreicher Spieler,oder eine erfolgreiche Mannschaft automatisch Begehrlichkeiten weckt bei anderen,potenteren Klubs.
Und die Spieler werden dann automatisch den Wechsel wollen,was legitim ist,da kannst Du
sonstwas veranstalten.
Sozusagen der Kreislauf des Lebens.
Wir kaufen bei kleineren Vereinen,bei uns kaufen die reicheren Vereine.
Gute Spieler entwickeln heisst Erfolg,das heisst hohe Ablösen,das heisst wiederum Weiterentwicklung der Mannschaft,das heisst weiteren Erfolg,vll irgendwann mal nicht in der Mitte der Nahrungskette stehen,sondern weiter oben.
Hast Du erfolgreiche und gute Spieler,dann gibt es automatisch Anfragen von Vereinen,die mehr zahlen und hohe Ablösesummen zahlen.
Das wäre für Eintracht Frankfurt ideal.
Du hast da eine etwas naive Vorstellung.
Misanthrop schrieb:
Damit würdest Du in Abrede stellen, dass der auch für die Eintracht spätestens seit Kovac und Bobac propagierte Weg, Transfereinnahmen zu erwirtschaften und mit engmaschige Scouting geeignete Nachfolger für Abgänge zu finden, erfolgversprechend sein könnte.
Denn wer für namhafte Abgänge namhafte Zugänge wünscht, wird wirtschaftlich kaum Sprünge machen.
Ist für mich in Bezug auf Eintracht neu aber ich weiß das das der Weg sein wird. Aber dazu braucht man die Spieler.
Ich kann damit leben wenn kein "großer" Name kommt.
Daher brauchen wir die Besuschkows, Hallers , kamadas und müssen denen Spielzeit geben. Bringt ja nix Fabian zu verkaufen und fürs gleiche Geld seinen Zwilling zu holen.
Knothe einen Vertrag geben und 4 weitere IVs holen. Siehe Kempf. Etwas Vertrauen und sie können es schaffen. Wir holen zur Sicherheit Madlung (und der war auch gut !)
Ich breche auch nicht in Hysterie aus wenn die jungen spielen und wir dafür lange zittern müssen. Die Börsianer hier kriegen jedoch schon im Sommerloch schnappatmung weil wir weder 100 Millionen eingenommen haben noch Messi und CR7 im Anflug sind.
Wir schlagen uns bisher sehr tapfer ohne Königstransfers und ich sehe das Kovac und Bobic Spieler holen die uns auch Kohle bringen können aber dazu müssen sie Spielen und nicht noch massig "gestandene" vor die Nase gesetzt bekommen.
Aber jede Saison alle Leistungsträger verkaufen klappt auch nur selten. Jede Saison mal einen ok aber immer nur die Kohle sehen ist auch nicht der richtige Weg.
Cyrillar schrieb:Misanthrop schrieb:
Damit würdest Du in Abrede stellen, dass der auch für die Eintracht spätestens seit Kovac und Bobac propagierte Weg, Transfereinnahmen zu erwirtschaften und mit engmaschige Scouting geeignete Nachfolger für Abgänge zu finden, erfolgversprechend sein könnte.
Denn wer für namhafte Abgänge namhafte Zugänge wünscht, wird wirtschaftlich kaum Sprünge machen.
Ist für mich in Bezug auf Eintracht neu aber ich weiß das das der Weg sein wird. Aber dazu braucht man die Spieler.
Ich kann damit leben wenn kein "großer" Name kommt.
Daher brauchen wir die Besuschkows, Hallers , kamadas und müssen denen Spielzeit geben. Bringt ja nix Fabian zu verkaufen und fürs gleiche Geld seinen Zwilling zu holen.
Knothe einen Vertrag geben und 4 weitere IVs holen. Siehe Kempf. Etwas Vertrauen und sie können es schaffen. Wir holen zur Sicherheit Madlung (und der war auch gut !)
Ich breche auch nicht in Hysterie aus wenn die jungen spielen und wir dafür lange zittern müssen. Die Börsianer hier kriegen jedoch schon im Sommerloch schnappatmung weil wir weder 100 Millionen eingenommen haben noch Messi und CR7 im Anflug sind.
Wir schlagen uns bisher sehr tapfer ohne Königstransfers und ich sehe das Kovac und Bobic Spieler holen die uns auch Kohle bringen können aber dazu müssen sie Spielen und nicht noch massig "gestandene" vor die Nase gesetzt bekommen.
Aber jede Saison alle Leistungsträger verkaufen klappt auch nur selten. Jede Saison mal einen ok aber immer nur die Kohle sehen ist auch nicht der richtige Weg.
Ich meine ja auch,wie ich geschrieben habe,daß wir aktuell einen perspektivisch überaus interessanten Kader haben,der mit den drei U19 Jungs nicht nur Füllmasse,sondern auch perspektivisch Qualität hat.
Diese Jungs müssen aber lernen,aufgebaut werden,da sie noch A-Jugendliche sind ist das ein ideales Aufbaujahr.
Genauso Kamada,da erwarte ich auch keine Wunderdinge vom ersten Tag an.
Daher müssen wir noch Verstärkungen haben auf den genannten Positionen,
Und natürlich ist es wünschenswert,daß man auch mal einen eigenen Spieler entwickelt und ihn für 20 Mios verkauft.
Denn dadurch machst Du halt einen gewaltigen Sprung,hast andere Möglichkeiten,kannst auch mal in einem höheren Regal einkaufen.
Das muss auch das Prinzip sein,einen jungen Spieler entwickeln und ihn hochpreisig verkaufen.
Ist der einzige momentane Weg sich zu etablieren,oder Anschluss nach oben zu finden.
DelmeSGE schrieb:
Das muss auch das Prinzip sein,einen jungen Spieler entwickeln und ihn hochpreisig verkaufen.
Ist der einzige momentane Weg sich zu etablieren,oder Anschluss nach oben zu finden.
100% Zustimmung,
allerdings muss man es dann noch schaffen das "Vertrag aussitzen" zu verhindern, dafür müssen die Jungs allerdings so gut sein, dass ihnen soviel Geld hinterhergeworfen wird, dass sie aus Angst den Vertrag aussitzen zu müssen, der Eintracht die Ablöse gönnen und damit auf Handgeld verzichten. Genau das ist bei Hradecky eben nicht der Fall, weil er zwar gut ist aber eben nicht so gut wie er selber denkt.
DelmeSGE schrieb:
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
Hab ich gestern schon mit meinem Vater diskutiert. Ich weiß einfach nicht, wer dieses Jahr klarer Abstiegskandidat ist.
Klar, Stuttgart, Hannover als Aufsteiger, Augsburg, Mainz, HSV, Freiburg mit evtl. Dreifachbelastung, Hertha mit Dreifachbelastung, selbst bei Köln könnte es auch mal nach unten gehen.
Wolfsburg, wenn sie wieder kacke spielen. Wir ohnehin. Bremen wird vermutlich auch nicht immer so spielen wie in der Rückrunde. Dazu dann bestimmt noch ein Team, mit dem man nicht rechnet (wie letztes Jahr Leverkusen)...
In der zweiten Liga ist es bzgl. Aufstieg ähnlich. Abgesehen von den Bayern und vllt. den Top4-6 ist alles sehr offen und spannend.
SGE_Werner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
Hab ich gestern schon mit meinem Vater diskutiert. Ich weiß einfach nicht, wer dieses Jahr klarer Abstiegskandidat ist.
Klar, Stuttgart, Hannover als Aufsteiger, Augsburg, Mainz, HSV, Freiburg mit evtl. Dreifachbelastung, Hertha mit Dreifachbelastung, selbst bei Köln könnte es auch mal nach unten gehen.
Wolfsburg, wenn sie wieder kacke spielen. Wir ohnehin. Bremen wird vermutlich auch nicht immer so spielen wie in der Rückrunde. Dazu dann bestimmt noch ein Team, mit dem man nicht rechnet (wie letztes Jahr Leverkusen)...
In der zweiten Liga ist es bzgl. Aufstieg ähnlich. Abgesehen von den Bayern und vllt. den Top4-6 ist alles sehr offen und spannend.
Wenn man allerdings sieht,daß jetzt Vereine wie Mainz und Freiburg riesige Transfereinnahmen haben,von denen wir träumen,wie Köln investiert,auch Hertha,dann sieht man halt,daß wir mit dem jetzigen Kader erhebliche Schwierigkeiten kriegen.
Hannover und Stuttgart sind ja nun auch nicht so die typischen Aufsteiger.
Da sollen die Freunde der Eintracht mal ein paar Taler springen lassen.
Die Freunde der Eintracht lassen nicht nur nichts springen, die sitzen auch auf ihren für'n Appel und'n Ei erworbenen Anteilen.
Und was bringen aktuell die Transfereinnahmen? Also "große" Namen sehe ich aktuell bei denen auch nicht als Neuzugang.
Und wenn man den Tabellenplatz von M05ER nimmt und nach Malli der zweite Leistungsträger nun auch weg ist.
Freiburg sollte nicht als Beispiel dienen. Die sind jederzeit"bereit" abzusteigen und bleibt dabei junge Spieler Ran zu führen. Bei uns sind die wenigstens dazu bereit. Sieht man an deinem letzten Post wo du Baustellen ausmachst die auch durch junge Spieler hinter Abraham und Russ aufgebaut werden könnten.
Und hier wird ja für jede Position ein "gestandener" gefordert weil keiner den jungen Spielern mehr als 15 Minuten pro Spiel genehmigen will, es sei denn wir führen deutlich oder liegen quasi aussichtslos zurück.
Also bisher sehe ich bei wenigen Vereinen Vorteile aufgrund ihrer Einnahmen. Im Gegenteil ... Leistungsträger teuer verkauft und nun müssen andere den Part übernehmen und neue müssen genau wie bei uns rangeführt werden. Ob der neu 10 oder nur 4 Millionen gekostet hat.
Aber klar ... Das Gras ist bei den anderen immer grüner.
Und wenn man den Tabellenplatz von M05ER nimmt und nach Malli der zweite Leistungsträger nun auch weg ist.
Freiburg sollte nicht als Beispiel dienen. Die sind jederzeit"bereit" abzusteigen und bleibt dabei junge Spieler Ran zu führen. Bei uns sind die wenigstens dazu bereit. Sieht man an deinem letzten Post wo du Baustellen ausmachst die auch durch junge Spieler hinter Abraham und Russ aufgebaut werden könnten.
Und hier wird ja für jede Position ein "gestandener" gefordert weil keiner den jungen Spielern mehr als 15 Minuten pro Spiel genehmigen will, es sei denn wir führen deutlich oder liegen quasi aussichtslos zurück.
Also bisher sehe ich bei wenigen Vereinen Vorteile aufgrund ihrer Einnahmen. Im Gegenteil ... Leistungsträger teuer verkauft und nun müssen andere den Part übernehmen und neue müssen genau wie bei uns rangeführt werden. Ob der neu 10 oder nur 4 Millionen gekostet hat.
Aber klar ... Das Gras ist bei den anderen immer grüner.
DelmeSGE schrieb:SGE_Werner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
Hab ich gestern schon mit meinem Vater diskutiert. Ich weiß einfach nicht, wer dieses Jahr klarer Abstiegskandidat ist.
Klar, Stuttgart, Hannover als Aufsteiger, Augsburg, Mainz, HSV, Freiburg mit evtl. Dreifachbelastung, Hertha mit Dreifachbelastung, selbst bei Köln könnte es auch mal nach unten gehen.
Wolfsburg, wenn sie wieder kacke spielen. Wir ohnehin. Bremen wird vermutlich auch nicht immer so spielen wie in der Rückrunde. Dazu dann bestimmt noch ein Team, mit dem man nicht rechnet (wie letztes Jahr Leverkusen)...
In der zweiten Liga ist es bzgl. Aufstieg ähnlich. Abgesehen von den Bayern und vllt. den Top4-6 ist alles sehr offen und spannend.
Wenn man allerdings sieht,daß jetzt Vereine wie Mainz und Freiburg riesige Transfereinnahmen haben,von denen wir träumen,wie Köln investiert,auch Hertha,dann sieht man halt,daß wir mit dem jetzigen Kader erhebliche Schwierigkeiten kriegen.
Hannover und Stuttgart sind ja nun auch nicht so die typischen Aufsteiger.
Da sollen die Freunde der Eintracht mal ein paar Taler springen lassen.
Ich gehe auch davon aus, das wir mit dem Kader, wie er zurzeit aussieht, große Probleme kriegen würden. Zumindest in der IV, auf der 8 und auf dem Flügel brauchen wir noch eine Verstärkung.
Steubings Auasage stimmt absolut.
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
STAND JETZT ist unser Team sicherlich Abstiegskandidat.
Großer Kader mit viel Perspektive und Potential,auch wirklich tollen eigenen U19 Jungs,aber auch grosse Lücken,einiges an "Füllmasse" und irgendwie positionstechnisch noch sehr unausgewogen besetzt.
Gerade die jungen Spieler stehen für viel Perspektive,ob es schon in dieser Saison damit funktioniert,dies ist die Frage.
Aus meiner Sicht bedarf es eines IVs,mindestens eines DMs und eines Aussenbahnspielers.
Überhang haben wir mit Regäsel,Zorba und aus meiner Sicht vor allem im zentralen offensiven Mittelfeld.
Besuschkow ähnelt gerade im fehlenden Tempo zu sehr Stendera,Barkok wird auch durch die U19 EM sicherlich erstmal einiges hinten dran sein,da wäre vll eine Leihe zu einem Zweitligisten sinnvoll.
Ob es Russ noch mal packt,daran haben wohl auch einige Offizielle so ihre Zweifel.
Ein Warten auf eine mögliche erneute Ausleihe von Vallejo halte ich auch für riskant,weil sich das unter Umständen richtig ziehen kann und man nachher dann mit leeren Händen dasteht.
Noch viel Arbeit.
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
STAND JETZT ist unser Team sicherlich Abstiegskandidat.
Großer Kader mit viel Perspektive und Potential,auch wirklich tollen eigenen U19 Jungs,aber auch grosse Lücken,einiges an "Füllmasse" und irgendwie positionstechnisch noch sehr unausgewogen besetzt.
Gerade die jungen Spieler stehen für viel Perspektive,ob es schon in dieser Saison damit funktioniert,dies ist die Frage.
Aus meiner Sicht bedarf es eines IVs,mindestens eines DMs und eines Aussenbahnspielers.
Überhang haben wir mit Regäsel,Zorba und aus meiner Sicht vor allem im zentralen offensiven Mittelfeld.
Besuschkow ähnelt gerade im fehlenden Tempo zu sehr Stendera,Barkok wird auch durch die U19 EM sicherlich erstmal einiges hinten dran sein,da wäre vll eine Leihe zu einem Zweitligisten sinnvoll.
Ob es Russ noch mal packt,daran haben wohl auch einige Offizielle so ihre Zweifel.
Ein Warten auf eine mögliche erneute Ausleihe von Vallejo halte ich auch für riskant,weil sich das unter Umständen richtig ziehen kann und man nachher dann mit leeren Händen dasteht.
Noch viel Arbeit.
DelmeSGE schrieb:
Diese Saison wird für zwei Drittel der Liga sehr schwer,sehr eng,ab Platz 6 kann prinzipiell jeder absteigen,es gibt in dieser Saison quasi keine Mannschaft,von der man annimmt,daß sie gegen den Abstieg kämpft.
Hab ich gestern schon mit meinem Vater diskutiert. Ich weiß einfach nicht, wer dieses Jahr klarer Abstiegskandidat ist.
Klar, Stuttgart, Hannover als Aufsteiger, Augsburg, Mainz, HSV, Freiburg mit evtl. Dreifachbelastung, Hertha mit Dreifachbelastung, selbst bei Köln könnte es auch mal nach unten gehen.
Wolfsburg, wenn sie wieder kacke spielen. Wir ohnehin. Bremen wird vermutlich auch nicht immer so spielen wie in der Rückrunde. Dazu dann bestimmt noch ein Team, mit dem man nicht rechnet (wie letztes Jahr Leverkusen)...
In der zweiten Liga ist es bzgl. Aufstieg ähnlich. Abgesehen von den Bayern und vllt. den Top4-6 ist alles sehr offen und spannend.
DelmeSGE schrieb:Mainhattener schrieb:
Mal davon ausgehend dass der Zeitablauf von Schmitt stimmt, wieso war es nicht möglich von der Verletzung bis zum 13.06. die Eintracht zu informieren, aber er schafft es den Arzt in Basel zu informieren?
Und ich denke da liegt auch eins der großen Probleme an der Sache, normal hätten ihn die Vereinsärzte vor dem Arzt aus Basel begutachten wollen/müssen.
Vertraglich auf jeden Fall MÜSSEN.
Das wollen hier viele nicht verstehen.
Da wird der Lizenzspielervertrag mit dem Arbeitsvertrag eines "Normalbürgers" verglichen,da wird von Meier-Bashing geredet und und und.
Meier hat einfach gegen Richtlinien verstossen und dies recht krass.
Das geht nicht,dies MUSS sanktioniert werden.
Diese Diskussion in der Öffentlichkeit zeigt nur,daß man die Nase voll hat,wer weiß was da so in der Vergangenheit noch alles intern geschehen ist.
Das die Eintracht derart vorgeht lässt darauf schliessen.
Ich frage mich,ob hier die Aufregung so gross wäre,wenn entsprechend der Name nicht Meier,sondern Regäsel als Beispiel wäre.
Wahrscheinlich nicht,ungerechtfertigterweise.
Denn es geht nicht um den Namen,es geht um den Vorfall.
Meier darf keine Extrawurst haben.
Zudem agiert Meier mit seiner Haus-und Hofpresse FR auch grenzwertig.
Komischerweise existiert in diesen Interviews immer auch eine Kritik an der sportlichen Führung.
Zufall? Wers glaubt...
Nehmen wir das Beispiel Vallejo.
Bei einer Verletzung muss der erstmal bei den Ärzten von Real antanzen.
Das ist kein Misstrauen,sondern das gute Recht von Real und die Pflicht des Spielers.
Ich glaube,daß ein Vallejo niemals auf die Idee des Alex Meier kommen würde und sich mal eben
irgendwo operieren lässt und dann erst den Klub informiert.Hat auch ein bisschen was mit Pflichtbewusstsein und Verantwortungsgefühl und Respekt vor den Gepflogenheiten und dem Arbeitgeber zu tun.
Mal abgesehen davon,daß er die Ärzte der SGE auch ins Abseits stellt.
Ich will hier gar nicht die Eintracht mit blütenweisser Weste darstellen,vielleicht ist diese Sache auch ein wenig lanciert,taktisch,da man meint,daß der Spieler im Konzept des Trainers eh nur eine untergeordnete Rolle spielen wird und daher den Etat mit seinem üppigen Gehalt ordentlich belastet.
Wer weiß das schon.
Wir werden sehen,was passiert.Ein Wechsel des Alex Meier bis Ende August würde sicher im Bereich der nicht sehr überraschenden Transfers liegen.
Es geht hier aber nicht um den Namen irgendeines Spielers (mir zumindest ist der Name in dieser Sache völlig egal), es geht auch nicht darum, was der Spieler vorher vielleicht falsch gemacht hat. Es geht darum, dass die PM von Seiten der Eintracht schlechter Stil und unprofessionell ist. Das sieht man am derzeitigen Medienecho, das niemand braucht. Man hätte die Sache ganz einfach erstens intern klären können und zweitens intern klären MÜSSEN. Ich finde nicht, dass es da zwei Meinungen geben kann. Erkläre mir bitte einfach, was an der PM besser ist als eine interne Klärung der Sache. Dann kapiere ich es vielleicht auch.
Tobitor schrieb:DelmeSGE schrieb:Mainhattener schrieb:
Mal davon ausgehend dass der Zeitablauf von Schmitt stimmt, wieso war es nicht möglich von der Verletzung bis zum 13.06. die Eintracht zu informieren, aber er schafft es den Arzt in Basel zu informieren?
Und ich denke da liegt auch eins der großen Probleme an der Sache, normal hätten ihn die Vereinsärzte vor dem Arzt aus Basel begutachten wollen/müssen.
Vertraglich auf jeden Fall MÜSSEN.
Das wollen hier viele nicht verstehen.
Da wird der Lizenzspielervertrag mit dem Arbeitsvertrag eines "Normalbürgers" verglichen,da wird von Meier-Bashing geredet und und und.
Meier hat einfach gegen Richtlinien verstossen und dies recht krass.
Das geht nicht,dies MUSS sanktioniert werden.
Diese Diskussion in der Öffentlichkeit zeigt nur,daß man die Nase voll hat,wer weiß was da so in der Vergangenheit noch alles intern geschehen ist.
Das die Eintracht derart vorgeht lässt darauf schliessen.
Ich frage mich,ob hier die Aufregung so gross wäre,wenn entsprechend der Name nicht Meier,sondern Regäsel als Beispiel wäre.
Wahrscheinlich nicht,ungerechtfertigterweise.
Denn es geht nicht um den Namen,es geht um den Vorfall.
Meier darf keine Extrawurst haben.
Zudem agiert Meier mit seiner Haus-und Hofpresse FR auch grenzwertig.
Komischerweise existiert in diesen Interviews immer auch eine Kritik an der sportlichen Führung.
Zufall? Wers glaubt...
Nehmen wir das Beispiel Vallejo.
Bei einer Verletzung muss der erstmal bei den Ärzten von Real antanzen.
Das ist kein Misstrauen,sondern das gute Recht von Real und die Pflicht des Spielers.
Ich glaube,daß ein Vallejo niemals auf die Idee des Alex Meier kommen würde und sich mal eben
irgendwo operieren lässt und dann erst den Klub informiert.Hat auch ein bisschen was mit Pflichtbewusstsein und Verantwortungsgefühl und Respekt vor den Gepflogenheiten und dem Arbeitgeber zu tun.
Mal abgesehen davon,daß er die Ärzte der SGE auch ins Abseits stellt.
Ich will hier gar nicht die Eintracht mit blütenweisser Weste darstellen,vielleicht ist diese Sache auch ein wenig lanciert,taktisch,da man meint,daß der Spieler im Konzept des Trainers eh nur eine untergeordnete Rolle spielen wird und daher den Etat mit seinem üppigen Gehalt ordentlich belastet.
Wer weiß das schon.
Wir werden sehen,was passiert.Ein Wechsel des Alex Meier bis Ende August würde sicher im Bereich der nicht sehr überraschenden Transfers liegen.
Es geht hier aber nicht um den Namen irgendeines Spielers (mir zumindest ist der Name in dieser Sache völlig egal), es geht auch nicht darum, was der Spieler vorher vielleicht falsch gemacht hat. Es geht darum, dass die PM von Seiten der Eintracht schlechter Stil und unprofessionell ist. Das sieht man am derzeitigen Medienecho, das niemand braucht. Man hätte die Sache ganz einfach erstens intern klären können und zweitens intern klären MÜSSEN. Ich finde nicht, dass es da zwei Meinungen geben kann. Erkläre mir bitte einfach, was an der PM besser ist als eine interne Klärung der Sache. Dann kapiere ich es vielleicht auch.
Wie ich schon sagte,unter gewissen Umständen und bei einer eventuellen Häufung von Schwierigkeiten mit Meier,die wir vielleicht wegen Deiner angeführten vorzuziehenden internen Behandlung nicht kennen,ist es legitim und keinesfalls schändlich,dass man offensiv an die Öffentlichkeit geht,bevor die Medien,gerade die etwas sensationslustigen,dies selbst tun.
Manchmal schwillt einem da der Kamm,siehe Veh/Seferovic.
Mir wird da aus dieser PM viel Wirbel gemacht.
Solch eine PM gab und gibt es auch bei anderen Klubs.
Sehe das Problem nicht.
Die Eintracht lässt sich halt auch nicht alles von einem FG Meier gefallen.
Klare und mutige Ansage.
Vielleicht ist es nicht die feine Art,aber wir reden hier von Profifußball.
Meier ist Teil davon und hat,wenn für ihn nicht so lief,gerne auch Medien instrumentalisiert
Mal davon ausgehend dass der Zeitablauf von Schmitt stimmt, wieso war es nicht möglich von der Verletzung bis zum 13.06. die Eintracht zu informieren, aber er schafft es den Arzt in Basel zu informieren?
Und ich denke da liegt auch eins der großen Probleme an der Sache, normal hätten ihn die Vereinsärzte vor dem Arzt aus Basel begutachten wollen/müssen.
Und ich denke da liegt auch eins der großen Probleme an der Sache, normal hätten ihn die Vereinsärzte vor dem Arzt aus Basel begutachten wollen/müssen.
Mainhattener schrieb:
Mal davon ausgehend dass der Zeitablauf von Schmitt stimmt, wieso war es nicht möglich von der Verletzung bis zum 13.06. die Eintracht zu informieren, aber er schafft es den Arzt in Basel zu informieren?
Und ich denke da liegt auch eins der großen Probleme an der Sache, normal hätten ihn die Vereinsärzte vor dem Arzt aus Basel begutachten wollen/müssen.
Vertraglich auf jeden Fall MÜSSEN.
Das wollen hier viele nicht verstehen.
Da wird der Lizenzspielervertrag mit dem Arbeitsvertrag eines "Normalbürgers" verglichen,da wird von Meier-Bashing geredet und und und.
Meier hat einfach gegen Richtlinien verstossen und dies recht krass.
Das geht nicht,dies MUSS sanktioniert werden.
Diese Diskussion in der Öffentlichkeit zeigt nur,daß man die Nase voll hat,wer weiß was da so in der Vergangenheit noch alles intern geschehen ist.
Das die Eintracht derart vorgeht lässt darauf schliessen.
Ich frage mich,ob hier die Aufregung so gross wäre,wenn entsprechend der Name nicht Meier,sondern Regäsel als Beispiel wäre.
Wahrscheinlich nicht,ungerechtfertigterweise.
Denn es geht nicht um den Namen,es geht um den Vorfall.
Meier darf keine Extrawurst haben.
Zudem agiert Meier mit seiner Haus-und Hofpresse FR auch grenzwertig.
Komischerweise existiert in diesen Interviews immer auch eine Kritik an der sportlichen Führung.
Zufall? Wers glaubt...
Nehmen wir das Beispiel Vallejo.
Bei einer Verletzung muss der erstmal bei den Ärzten von Real antanzen.
Das ist kein Misstrauen,sondern das gute Recht von Real und die Pflicht des Spielers.
Ich glaube,daß ein Vallejo niemals auf die Idee des Alex Meier kommen würde und sich mal eben
irgendwo operieren lässt und dann erst den Klub informiert.Hat auch ein bisschen was mit Pflichtbewusstsein und Verantwortungsgefühl und Respekt vor den Gepflogenheiten und dem Arbeitgeber zu tun.
Mal abgesehen davon,daß er die Ärzte der SGE auch ins Abseits stellt.
Ich will hier gar nicht die Eintracht mit blütenweisser Weste darstellen,vielleicht ist diese Sache auch ein wenig lanciert,taktisch,da man meint,daß der Spieler im Konzept des Trainers eh nur eine untergeordnete Rolle spielen wird und daher den Etat mit seinem üppigen Gehalt ordentlich belastet.
Wer weiß das schon.
Wir werden sehen,was passiert.Ein Wechsel des Alex Meier bis Ende August würde sicher im Bereich der nicht sehr überraschenden Transfers liegen.
DelmeSGE schrieb:Mainhattener schrieb:
Mal davon ausgehend dass der Zeitablauf von Schmitt stimmt, wieso war es nicht möglich von der Verletzung bis zum 13.06. die Eintracht zu informieren, aber er schafft es den Arzt in Basel zu informieren?
Und ich denke da liegt auch eins der großen Probleme an der Sache, normal hätten ihn die Vereinsärzte vor dem Arzt aus Basel begutachten wollen/müssen.
Vertraglich auf jeden Fall MÜSSEN.
Das wollen hier viele nicht verstehen.
Da wird der Lizenzspielervertrag mit dem Arbeitsvertrag eines "Normalbürgers" verglichen,da wird von Meier-Bashing geredet und und und.
Meier hat einfach gegen Richtlinien verstossen und dies recht krass.
Das geht nicht,dies MUSS sanktioniert werden.
Diese Diskussion in der Öffentlichkeit zeigt nur,daß man die Nase voll hat,wer weiß was da so in der Vergangenheit noch alles intern geschehen ist.
Das die Eintracht derart vorgeht lässt darauf schliessen.
Ich frage mich,ob hier die Aufregung so gross wäre,wenn entsprechend der Name nicht Meier,sondern Regäsel als Beispiel wäre.
Wahrscheinlich nicht,ungerechtfertigterweise.
Denn es geht nicht um den Namen,es geht um den Vorfall.
Meier darf keine Extrawurst haben.
Zudem agiert Meier mit seiner Haus-und Hofpresse FR auch grenzwertig.
Komischerweise existiert in diesen Interviews immer auch eine Kritik an der sportlichen Führung.
Zufall? Wers glaubt...
Nehmen wir das Beispiel Vallejo.
Bei einer Verletzung muss der erstmal bei den Ärzten von Real antanzen.
Das ist kein Misstrauen,sondern das gute Recht von Real und die Pflicht des Spielers.
Ich glaube,daß ein Vallejo niemals auf die Idee des Alex Meier kommen würde und sich mal eben
irgendwo operieren lässt und dann erst den Klub informiert.Hat auch ein bisschen was mit Pflichtbewusstsein und Verantwortungsgefühl und Respekt vor den Gepflogenheiten und dem Arbeitgeber zu tun.
Mal abgesehen davon,daß er die Ärzte der SGE auch ins Abseits stellt.
Ich will hier gar nicht die Eintracht mit blütenweisser Weste darstellen,vielleicht ist diese Sache auch ein wenig lanciert,taktisch,da man meint,daß der Spieler im Konzept des Trainers eh nur eine untergeordnete Rolle spielen wird und daher den Etat mit seinem üppigen Gehalt ordentlich belastet.
Wer weiß das schon.
Wir werden sehen,was passiert.Ein Wechsel des Alex Meier bis Ende August würde sicher im Bereich der nicht sehr überraschenden Transfers liegen.
Es geht hier aber nicht um den Namen irgendeines Spielers (mir zumindest ist der Name in dieser Sache völlig egal), es geht auch nicht darum, was der Spieler vorher vielleicht falsch gemacht hat. Es geht darum, dass die PM von Seiten der Eintracht schlechter Stil und unprofessionell ist. Das sieht man am derzeitigen Medienecho, das niemand braucht. Man hätte die Sache ganz einfach erstens intern klären können und zweitens intern klären MÜSSEN. Ich finde nicht, dass es da zwei Meinungen geben kann. Erkläre mir bitte einfach, was an der PM besser ist als eine interne Klärung der Sache. Dann kapiere ich es vielleicht auch.
@ floren
Auch wenn ich eine andere Meinung zu diesem Thema habe: ganz von der Hand zu weisen sind deine Aussagen nicht. Ich denke, das ist beidseitig einiges an Porzellan zu Bruch gegangen. Und das nicht erst jetzt.
Auch wenn ich eine andere Meinung zu diesem Thema habe: ganz von der Hand zu weisen sind deine Aussagen nicht. Ich denke, das ist beidseitig einiges an Porzellan zu Bruch gegangen. Und das nicht erst jetzt.
WuerzburgerAdler schrieb:
@ floren
Auch wenn ich eine andere Meinung zu diesem Thema habe: ganz von der Hand zu weisen sind deine Aussagen nicht. Ich denke, das ist beidseitig einiges an Porzellan zu Bruch gegangen. Und das nicht erst jetzt.
Es ist ja richtig,dass man gewisse Dinge nicht über die Medien transportieren sollte.
Allerdings ist Meier diesbezüglich auch nicht die Unschuld vom Lande.
War auch schon zu Schaafs Zeiten so.
Nun hat er allerdings den Anlass geliefert,dass die Eintracht jetzt so reagiert hat.
Passt wohl nicht mehr so,beidseitig.
@floren die Aussagen der Verantwortlichen gehen klar in die Richtung,dass Sie in die Handlungsweise des Spielers nicht von Beginn an involviert waren.
Und so etwas geht halt nicht.
DelmeSGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ floren
Auch wenn ich eine andere Meinung zu diesem Thema habe: ganz von der Hand zu weisen sind deine Aussagen nicht. Ich denke, das ist beidseitig einiges an Porzellan zu Bruch gegangen. Und das nicht erst jetzt.
Es ist ja richtig,dass man gewisse Dinge nicht über die Medien transportieren sollte.
Allerdings ist Meier diesbezüglich auch nicht die Unschuld vom Lande.
War auch schon zu Schaafs Zeiten so.
Nun hat er allerdings den Anlass geliefert,dass die Eintracht jetzt so reagiert hat.
Passt wohl nicht mehr so,beidseitig.
@floren die Aussagen der Verantwortlichen gehen klar in die Richtung,dass Sie in die Handlungsweise des Spielers nicht von Beginn an involviert waren.
Und so etwas geht halt nicht.
Super! Also Zahn um Zahn, Auge um Auge? Gleiches mit gleichem vergelten, das ist also die Devise. Mir gefällt so eine Vorgehensweise nicht. Und dazu gesellen sich bereits einige vorher getätigte Aussagen Hübners in der Öffentlichkeit zu Meier. Ich finde, dass diese Sache einen sehr faden Beigeschmack hat. Dass sich Meier auch nicht richtig verhalten hat, ist völlig klar, aber wieso man den Gang an die Öffentlichkeit wählt, hat mir bis jetzt noch niemand erklären können. Man hätte all diese Dinge ohne Ausnahme intern klären können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Meier ist ein äußerst verdienter Spieler, aber eben auch nicht mehr der Jüngste und oft verletzt. Bei jedem anderen Verein ist es normal, dass man mal nicht spielt. Meier landete tatsächlich letzte Saison deutlich weniger auf der Bank als das er spielte. Er war insgesamt Stammspieler und hätte ohne Verletzung sicher noch 8-10 Spiele von Beginn an gemacht. Im Grunde alles ganz normal und überhaupt kein Problem.
Nicht normal ist, dass vor seinem Urlaub ein offizieller Vorstandsbericht erscheint, in dem über ein intensives Gespräch mit Alexander Meier informiert und berichtet wird, dass man von ihm in der neuen Saison erwartet, dass er seine Vorbildposition wahrnimmt. Eine solche Bemerkung impliziert doch, dass daran Zweifel bestehen könnten.
Diese Bemerkung setzt Alexander Meier herab und ist äuserst unfair. Das finde ich umso mehr, als ein solches Gespräch garnicht in die Öffentlichkeit gehört und - ich fürchte - absichtlich lanciert wurde. Die dabei auch geäusserte Bemerkung, man wolle Meier nicht "wegloben", bewerte ich als Hinweis, dass Überlegungen über einen Transfer und mögliche Ablösungsmittel durchaus bestehen.
Kaum hatte ich meinen Ärger darüber verarbeitet, zeigt sich Herr Bobic "irritiert", weil die Meldung über Meiers Fussverletzung beim Joggen im Urlaub, nicht sofort und "sekundengenau" der Eintracht gemeldet wurde. Das ist wohl tatsächlich ein formaler Fehler, jedoch in der Gesundheitssicht m.E. völlig unbedeutend.
Die Öffentlichmachung war völlig unnötig und kann nur mit bestimmten Intentionen der Verantworlichen erklärt werden.
Wenn nun noch Herr Fischer von "Verschweigen" einer Verletzung spricht, ist das aus meiner Sicht eine ebenso unnötige, wie in dieser Konnotation unanständige Bemerkung.
Die Verantworlichen geben in dieser Sicht ein sehr schlechtes Bild ab, das mit den grossen Worten über die wachsende Anerkennung der Eintracht nun wirklich nichts zu tun hat.
floren schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Meier ist ein äußerst verdienter Spieler, aber eben auch nicht mehr der Jüngste und oft verletzt. Bei jedem anderen Verein ist es normal, dass man mal nicht spielt. Meier landete tatsächlich letzte Saison deutlich weniger auf der Bank als das er spielte. Er war insgesamt Stammspieler und hätte ohne Verletzung sicher noch 8-10 Spiele von Beginn an gemacht. Im Grunde alles ganz normal und überhaupt kein Problem.
Nicht normal ist, dass vor seinem Urlaub ein offizieller Vorstandsbericht erscheint, in dem über ein intensives Gespräch mit Alexander Meier informiert und berichtet wird, dass man von ihm in der neuen Saison erwartet, dass er seine Vorbildposition wahrnimmt. Eine solche Bemerkung impliziert doch, dass daran Zweifel bestehen könnten.
Diese Bemerkung setzt Alexander Meier herab und ist äuserst unfair. Das finde ich umso mehr, als ein solches Gespräch garnicht in die Öffentlichkeit gehört und - ich fürchte - absichtlich lanciert wurde. Die dabei auch geäusserte Bemerkung, man wolle Meier nicht "wegloben", bewerte ich als Hinweis, dass Überlegungen über einen Transfer und mögliche Ablösungsmittel durchaus bestehen.
Kaum hatte ich meinen Ärger darüber verarbeitet, zeigt sich Herr Bobic "irritiert", weil die Meldung über Meiers Fussverletzung beim Joggen im Urlaub, nicht sofort und "sekundengenau" der Eintracht gemeldet wurde. Das ist wohl tatsächlich ein formaler Fehler, jedoch in der Gesundheitssicht m.E. völlig unbedeutend.
Die Öffentlichmachung war völlig unnötig und kann nur mit bestimmten Intentionen der Verantworlichen erklärt werden.
Wenn nun noch Herr Fischer von "Verschweigen" einer Verletzung spricht, ist das aus meiner Sicht eine ebenso unnötige, wie in dieser Konnotation unanständige Bemerkung.
Die Verantworlichen geben in dieser Sicht ein sehr schlechtes Bild ab, das mit den grossen Worten über die wachsende Anerkennung der Eintracht nun wirklich nichts zu tun hat.
Komische Sichtweise der Sachlage.
Meier verletzt sich im Urlaub,agiert dann ohne Absprache mit seinem Arbeitgeber.
Lässt sich operieren ohne Rücksprache mit dem Arbeitgeber...
Krasses Fehlverhalten eines Fußballprofi, der anscheinend mittlerweile meint,dass er sich an Richtlinien und Richtlinienkompetenz nicht halten muss.
Solch ein Fehlverhalten verlangt geradezu Sanktionen.
Und der Weg in die Öffentlichkeit ist bewusst gewählt und ein Zeichen,dass man wohl ein bisschen die Nase voll hat.
Ich sehe nicht ein,dass ein Spieler,hat er noch solche Verdienste,eine Extrawurst gebraten bekommt.
Kann auch sein,dass dies der klare Hinweis ist,dass man vll sportlich getrennte Wege gehen will.
Kann auch sein,dass Meier eben unter Kovac einer unter vielen ist,ohne Stammplatz,der sich ins System einfügen muss.
Traurig ist,dass dann die FR daherkommt und dem Spieler mal wieder eine Bühne gibt.
War unter Schaaf so,nun unter Kovac auch,nur unter Veh nicht...
Kilchewitz hätten sich das unter Veh net getraut weil dann der Rotwein Nachschub versiegt wäre..
DelmeSGE schrieb:
Meier verletzt sich im Urlaub,agiert dann ohne Absprache mit seinem Arbeitgeber.
Nach meinen bisherigen Informationen ggf, mit verspäteter Meldung bei seinem Arbeitgeber. Welche Pflicht evtl. zu einer Absprache zur medizinischen Behandlung besteht, kann ich ohne Vertragskenntnis natürlich nicht beantworten. In Kenntnis gesetzt wurde die Eintracht in jedem Fall umgehend, wie sich aus den Mitteilungen der Eintracht selbst ergibt.
DelmeSGE schrieb:
Lässt sich operieren ohne Rücksprache mit dem Arbeitgeber...
Woher weisst Du, dass die Eintracht nicht ausreichend informiert wurde?
DelmeSGE schrieb:
Und der Weg in die Öffentlichkeit ist bewusst gewählt und ein Zeichen,dass man wohl ein bisschen die Nase voll hat.
DelmeSGE schrieb:
Kann auch sein,dass dies der klare Hinweis ist,dass man vll sportlich getrennte Wege gehen will.
Wenn es so sein sollte, wäre dieses Vorgehen der Eintracht in ganz besonderem Masse als zumindest unprofessionell oder aus meiner Sicht sogar als unanständig zu kritisieren.
Wird Zeit das dieses unsinnige 50+1 gekippt wird.
Es werden doch eh nur wenige Vereine noch durch 50+1 kontrolliert.
Spontan würden mir jetzt nur Frankfurt Gladbach Bremen Freiburg einfallen alle anderen haben einen potenten Geldgeber oder sind einfach Werksmannschaften die zum Teil von einem Projekt gezeugt worden.
Es werden doch eh nur wenige Vereine noch durch 50+1 kontrolliert.
Spontan würden mir jetzt nur Frankfurt Gladbach Bremen Freiburg einfallen alle anderen haben einen potenten Geldgeber oder sind einfach Werksmannschaften die zum Teil von einem Projekt gezeugt worden.
bluerider schrieb:
Wird Zeit das dieses unsinnige 50+1 gekippt wird.
Es werden doch eh nur wenige Vereine noch durch 50+1 kontrolliert.
Spontan würden mir jetzt nur Frankfurt Gladbach Bremen Freiburg einfallen alle anderen haben einen potenten Geldgeber oder sind einfach Werksmannschaften die zum Teil von einem Projekt gezeugt worden.
Stimmt absolut.Es würde zumindest ansatzweise eine ähnliche Basis für die Vereine schaffen.
Was dann jeder daraus macht,hängt von den handelnden Personen und der Marke ab.
Wird Zeit,daß mal jemand klagt,wenn es gar nicht anders geht.
Es ist doch ein Hammer,daß den Vereinen,die ja heute in der Regel Kapitalgesellschaften sind,dieser Zugang zum Kapitalmarkt verbaut wird,andersrum gewisse Schlupflöcher aber hingenommen werden.
DelmeSGE schrieb:Taunusabbel schrieb:Brodowin schrieb:
In der Meier-Sache kann Bobic also nur zu 100 % falsch liegen.
Das hat er doch gar nicht gesagt, sondern nur das Breittreten in der Öffentlichkeit bemängelt.
Wieso Breitreten in der Öffentlichkeit.
Als Laie hat einen schon sehr gewundert,daß heute diese Meldung kan und die OP schon stattfand.
Da fragt ein guter Journalist halt nach,dann antwortet Bobic halt seriös auf diese Nachfrage.
Was soll daran falsch sein.
Der Fehler liegt bei Meier,nicht bei Bobic.
Wie gesagt,arbeitsrechtlich ein recht schweres Vergehen des Spielers,welches man durchaus sanktionieren könnte.
Nichts,was man unter den Teppich kehren sollte.
Rauskommen würde es eh.
Ähh, das war eine PM der Eintracht. Die steht auf der HP der Eintracht. Sehr unglücklich, wie ich finde.
Tobitor schrieb:DelmeSGE schrieb:Taunusabbel schrieb:Brodowin schrieb:
In der Meier-Sache kann Bobic also nur zu 100 % falsch liegen.
Das hat er doch gar nicht gesagt, sondern nur das Breittreten in der Öffentlichkeit bemängelt.
Wieso Breitreten in der Öffentlichkeit.
Als Laie hat einen schon sehr gewundert,daß heute diese Meldung kan und die OP schon stattfand.
Da fragt ein guter Journalist halt nach,dann antwortet Bobic halt seriös auf diese Nachfrage.
Was soll daran falsch sein.
Der Fehler liegt bei Meier,nicht bei Bobic.
Wie gesagt,arbeitsrechtlich ein recht schweres Vergehen des Spielers,welches man durchaus sanktionieren könnte.
Nichts,was man unter den Teppich kehren sollte.
Rauskommen würde es eh.
Ähh, das war eine PM der Eintracht. Die steht auf der HP der Eintracht. Sehr unglücklich, wie ich finde.
Warum?In den Medien stand es schon vorher.Da wird dann nachgefragt,es folgt eine PM und man weist auf die Verletzung der Informationspflicht des Spielers hin.
Sowas darf sich ein Verein nicht gefallen lassen.
Wie kann es sein,daß der Spieler Meier nicht die Clubärzte kontaktiert,sondern recht selbstherrlich vorgeht.
Das der Verein sich zu diesem Vorfall äußert und sich dies nicht bieten lassen will,finde ich überdies sehr lobenswert.
Und die offensive Vorgehensweise hat auch den Vorfall,daß dieses Thema nicht zu sehr hochkocht und keine grossartigen Legenden und Vermutungen gestrickt werden.
Du unterstellst hier Bobic schlechten Stil...der schlechte Stil obliegt in diesem Fall wohl Alex Meier.
Und wie gesagt,was in Stuttgart war oder nicht,interessiert doch jetzt keine Sau mehr.
Hier macht er einen verdammt guten Job.
PM hin oder her.
Brodowin schrieb:
In der Meier-Sache kann Bobic also nur zu 100 % falsch liegen.
Das hat er doch gar nicht gesagt, sondern nur das Breittreten in der Öffentlichkeit bemängelt.
Taunusabbel schrieb:Brodowin schrieb:
In der Meier-Sache kann Bobic also nur zu 100 % falsch liegen.
Das hat er doch gar nicht gesagt, sondern nur das Breittreten in der Öffentlichkeit bemängelt.
Wieso Breitreten in der Öffentlichkeit.
Als Laie hat einen schon sehr gewundert,daß heute diese Meldung kan und die OP schon stattfand.
Da fragt ein guter Journalist halt nach,dann antwortet Bobic halt seriös auf diese Nachfrage.
Was soll daran falsch sein.
Der Fehler liegt bei Meier,nicht bei Bobic.
Wie gesagt,arbeitsrechtlich ein recht schweres Vergehen des Spielers,welches man durchaus sanktionieren könnte.
Nichts,was man unter den Teppich kehren sollte.
Rauskommen würde es eh.
DelmeSGE schrieb:Taunusabbel schrieb:Brodowin schrieb:
In der Meier-Sache kann Bobic also nur zu 100 % falsch liegen.
Das hat er doch gar nicht gesagt, sondern nur das Breittreten in der Öffentlichkeit bemängelt.
Wieso Breitreten in der Öffentlichkeit.
Als Laie hat einen schon sehr gewundert,daß heute diese Meldung kan und die OP schon stattfand.
Da fragt ein guter Journalist halt nach,dann antwortet Bobic halt seriös auf diese Nachfrage.
Was soll daran falsch sein.
Der Fehler liegt bei Meier,nicht bei Bobic.
Wie gesagt,arbeitsrechtlich ein recht schweres Vergehen des Spielers,welches man durchaus sanktionieren könnte.
Nichts,was man unter den Teppich kehren sollte.
Rauskommen würde es eh.
Ähh, das war eine PM der Eintracht. Die steht auf der HP der Eintracht. Sehr unglücklich, wie ich finde.
Bobic war ein Glücksgriff für die Eintracht.Punkt.
Bobic spricht Dinge an,schiebt Dinge an.
Das hat hier einige Jahre gefehlt.
Ich kann in Sachen Meier absolut keinen schlechten Stil erkennen.
Im Gegenteil,es verwundert schon,wie da der Meier vorgegangen ist.
Das geht gar nicht.
Ist auch egal,ob er Meier,Hrgota,Barkok oder Regäsel heisst.
Jeder Profi hat nun mal die gleichen Pflichten.
Auch ein Fussballgott
Bobic spricht Dinge an,schiebt Dinge an.
Das hat hier einige Jahre gefehlt.
Ich kann in Sachen Meier absolut keinen schlechten Stil erkennen.
Im Gegenteil,es verwundert schon,wie da der Meier vorgegangen ist.
Das geht gar nicht.
Ist auch egal,ob er Meier,Hrgota,Barkok oder Regäsel heisst.
Jeder Profi hat nun mal die gleichen Pflichten.
Auch ein Fussballgott
DelmeSGE schrieb:
Bobic war ein Glücksgriff für die Eintracht.Punkt.
Bobic spricht Dinge an,schiebt Dinge an.
Das hat hier einige Jahre gefehlt.
Ich kann in Sachen Meier absolut keinen schlechten Stil erkennen.
Im Gegenteil,es verwundert schon,wie da der Meier vorgegangen ist.
Das geht gar nicht.
Ist auch egal,ob er Meier,Hrgota,Barkok oder Regäsel heisst.
Jeder Profi hat nun mal die gleichen Pflichten.
Auch ein Fussballgott
ich bin kein Meier Fanatiker -das sind andere- aber verwundert bin ich schon über die PM. Hätte man dies nicht anders (intern) lösen können?
oVaflYa schrieb:
somit hätte uns dieser scheiß verein, mit Geld das er nicht hat, 2 spieler weggekauft, die ich gerne bei uns gesehen hätte
Naja,Hahn für 5 Mios plus X ist schon eine Hausnummer und risikoreich.
Da hätte man auch Rebic für kleineres Geld behalten können.
Richtig,daß die SGE für einen Spieler dieser Kategorie diese Spielchen nicht mitmacht.
Pollersbeck hat erstaunliche Schwächen mit dem Ball am Fuß,wie man bei der U21 EM sehen kann.
Ob das nun 3,5 Mios für einen Keeper notwendig macht,der sicherlich viel Potential hat,aber vll nicht auf Anhieb die Nummer 1 ist,das ist die grosse Frage.
Der HSV wird für beide wohl so 10 Mios zusammen hinblättern.
Sehe das als absolut überzogen an.
Übrigens hat der HSV halt einen Gönner,hätten glaube ich so einige Vereine gerne.
DelmeSGE schrieb:oVaflYa schrieb:
somit hätte uns dieser scheiß verein, mit Geld das er nicht hat, 2 spieler weggekauft, die ich gerne bei uns gesehen hätte
Naja,Hahn für 5 Mios plus X ist schon eine Hausnummer und risikoreich.
Da hätte man auch Rebic für kleineres Geld behalten können.
Richtig,daß die SGE für einen Spieler dieser Kategorie diese Spielchen nicht mitmacht.
Pollersbeck hat erstaunliche Schwächen mit dem Ball am Fuß,wie man bei der U21 EM sehen kann.
Ob das nun 3,5 Mios für einen Keeper notwendig macht,der sicherlich viel Potential hat,aber vll nicht auf Anhieb die Nummer 1 ist,das ist die grosse Frage.
Der HSV wird für beide wohl so 10 Mios zusammen hinblättern.
Sehe das als absolut überzogen an.
Übrigens hat der HSV halt einen Gönner,hätten glaube ich so einige Vereine gerne.
Ich bin auch ein Goenner (unserer Eintracht)
Nur das Geld fehlt mir.
Unsere Lage ist wirklich bedenklich. Ein Drittel des Kaders scheint verletzt oder angeschlagen zu sein.
Und ob uns Spieler wie Kamada und Jovic direkt weiterhelfen wage ich stark zu bezweifeln... ich finde es gut das man Perspektivtransfers tätigt, aber wir brauchen auch eine gewisse Grundqualität die uns SOFORT weiterhilft.
Mir ist das alles zu mittelmäßig, zu wage, mit zu vielen Fragezeichen bedacht...
Einziger "Vorteil" , wenn man das so nennen mag, ist das die Spieler jetzt verletzt sind und nicht erst im August... so hat man noch Zeit zu reagieren. Ich hoffe der Verein tut dies.
Kovac ist mal wieder nicht zu beneiden...
Und ob uns Spieler wie Kamada und Jovic direkt weiterhelfen wage ich stark zu bezweifeln... ich finde es gut das man Perspektivtransfers tätigt, aber wir brauchen auch eine gewisse Grundqualität die uns SOFORT weiterhilft.
Mir ist das alles zu mittelmäßig, zu wage, mit zu vielen Fragezeichen bedacht...
Einziger "Vorteil" , wenn man das so nennen mag, ist das die Spieler jetzt verletzt sind und nicht erst im August... so hat man noch Zeit zu reagieren. Ich hoffe der Verein tut dies.
Kovac ist mal wieder nicht zu beneiden...
Diegito schrieb:
Unsere Lage ist wirklich bedenklich. Ein Drittel des Kaders scheint verletzt oder angeschlagen zu sein.
Und ob uns Spieler wie Kamada und Jovic direkt weiterhelfen wage ich stark zu bezweifeln... ich finde es gut das man Perspektivtransfers tätigt, aber wir brauchen auch eine gewisse Grundqualität die uns SOFORT weiterhilft.
Mir ist das alles zu mittelmäßig, zu wage, mit zu vielen Fragezeichen bedacht...
Einziger "Vorteil" , wenn man das so nennen mag, ist das die Spieler jetzt verletzt sind und nicht erst im August... so hat man noch Zeit zu reagieren. Ich hoffe der Verein tut dies.
Kovac ist mal wieder nicht zu beneiden...
Das sie jetzt sich verletzten ist eher ein grosser Nachteil.
Spieler,denen die Vorbereitung fehlt und dies wohl durch die Hinrunde schleppen.
Zudem kann man auch den Kader nicht vollkommen aufblähen,weil es verletzte Spieler gibt.
Macht auch keinen Sinn
Zum Beispiel.