
DelmeSGE
10540
Für mich war Medojevic überragend,da sieht man halt,was ein richtiger 6er für eine Bedeutung hat.
Dieser erste Einsatz nach einer Ewigkeit,dann solch eine Leistung,bis die Kraft ausging,grosser Respekt.
Wobei Gacinovic dort gerade in Teilen der ersten Hälfte sein mit Abstand bestes Spiel auf dieser Position gemacht hat.
Ich glaube auch, Gacinovic hat so ein gutes Spiel gemacht, weil Medojevic da war. Ein erfahrener 6er an seiner Seite, der ihm hilft, ihm den Rücken freihält und ihn vielleicht auch ein Stück weit anleitet.
Das macht mir Mut. Wenn Mascarell zurückkommt und wir noch einen guten 6er dazuholen, dann ist unser Spiel wieder sicherer und kompakter.
Dieser erste Einsatz nach einer Ewigkeit,dann solch eine Leistung,bis die Kraft ausging,grosser Respekt.
Wobei Gacinovic dort gerade in Teilen der ersten Hälfte sein mit Abstand bestes Spiel auf dieser Position gemacht hat.
Ich glaube auch, Gacinovic hat so ein gutes Spiel gemacht, weil Medojevic da war. Ein erfahrener 6er an seiner Seite, der ihm hilft, ihm den Rücken freihält und ihn vielleicht auch ein Stück weit anleitet.
Das macht mir Mut. Wenn Mascarell zurückkommt und wir noch einen guten 6er dazuholen, dann ist unser Spiel wieder sicherer und kompakter.
DeMuerte schrieb:
Dem Vernehmen nach bietet man auch nicht mehr mit. Denn wie zu lesen war, ist man seitens von Eintracht Frankfurt bis an seine finanzielle Schmerzgrenze gegangen und gemäß einer Ausage von Bobic wird man diese Anegbot auch nicht erhöhen, sprich, laut Bobic kann Lukas dies nun annehmen oder er lässt es.
Ansonsten haben dieses Thema die User UwesBein und peter schon sehr gut zusammengefasst und deckt sich auch komplett mit meiner Meinung.
Ihr alle drei überseht dabei aber, dass dann die Eintracht ein Rodeproblem hat. Gut möglich, dass man dann einen Nachfolger holt und einen internationalen Klassemann auf die Bank setzt. Wie auch immer: der schöne Plan, gute Leute für kleines Geld zu finden, sie groß rauszubringen und dann abzukassieren, ginge (wieder einmal) nicht auf.
Ich habe schon damals gesagt, dass das mit Trapp ein glücklicher Zufall war. Hellmann wollte es als "neue Philosophie" verkaufen (siehe 11-Freunde-Interview). Das klappt dann wohl nicht so richtig.
WuerzburgerAdler schrieb:DeMuerte schrieb:
Dem Vernehmen nach bietet man auch nicht mehr mit. Denn wie zu lesen war, ist man seitens von Eintracht Frankfurt bis an seine finanzielle Schmerzgrenze gegangen und gemäß einer Ausage von Bobic wird man diese Anegbot auch nicht erhöhen, sprich, laut Bobic kann Lukas dies nun annehmen oder er lässt es.
Ansonsten haben dieses Thema die User UwesBein und peter schon sehr gut zusammengefasst und deckt sich auch komplett mit meiner Meinung.
Ihr alle drei überseht dabei aber, dass dann die Eintracht ein Rodeproblem hat. Gut möglich, dass man dann einen Nachfolger holt und einen internationalen Klassemann auf die Bank setzt. Wie auch immer: der schöne Plan, gute Leute für kleines Geld zu finden, sie groß rauszubringen und dann abzukassieren, ginge (wieder einmal) nicht auf.
Ich habe schon damals gesagt, dass das mit Trapp ein glücklicher Zufall war. Hellmann wollte es als "neue Philosophie" verkaufen (siehe 11-Freunde-Interview). Das klappt dann wohl nicht so richtig.
Trapp war tatsächlich eine glückliche Fügung.
Der TW Markt gibt viele gute Keeper her,daher ist wohl eine Ablöse für Hradecky um 5 bis 6 Mios realistisch.
Und dann war es durchaus ein gutes Geschäft.
Wie gesagt: wenn er nicht den Rode macht.
anno-nym schrieb:
Ich hingegen kann nicht verstehen, wie man nicht kapieren kann das der Verein in der Personalie mehr weiß als wir.
ich würde wetten, dass das alles seit tagen geklärt ist und vor dem pokalspiel einfach andere prioritäten gesetzt werden als den abgang eines spielers, der im pokalendspiel noch gebraucht wird, zu verkünden.
auch der letzte sollte doch in den letzten tagen bemerkt haben, dass im hintergrund gearbeitet wird und dinge erst in die medien gelangen wenn die beteiligten das so wollen. ganz ehrlich: ich finde das klasse!
peter schrieb:anno-nym schrieb:
Ich hingegen kann nicht verstehen, wie man nicht kapieren kann das der Verein in der Personalie mehr weiß als wir.
ich würde wetten, dass das alles seit tagen geklärt ist und vor dem pokalspiel einfach andere prioritäten gesetzt werden als den abgang eines spielers, der im pokalendspiel noch gebraucht wird, zu verkünden.
auch der letzte sollte doch in den letzten tagen bemerkt haben, dass im hintergrund gearbeitet wird und dinge erst in die medien gelangen wenn die beteiligten das so wollen. ganz ehrlich: ich finde das klasse!
So sieht es aus.
Warum vor einem so wichtigen Spiel noch Personalentscheidungen verkünden.
Da ist vieles schon klar,was wohl Montag bekanntgegeben wird.
Da macht die SGE absolut alles richtig.
Das einzig störende Thema in dieser Woche war halt Varela.
Und dies ging auch in der Presse erstaunlich leise über die Bühne.
Auch hier also alles im grünen Bereich.
guter Standpunkt von Kovac
Eintracht-Trainer Niko Kovac hat sich im Interview mit dem kicker äußerst kritisch zur Schnelllebigkeit im Profifußball geäußert. Besonders der Umgang der Vereine mit ihren Cheftrainern sorgt beim Frankfurter Coach für Unverständnis: "Früher hat man genauso gut oder schlecht gearbeitet wie heute, es kam aber nicht so schnell zu Entlassungen. Ich glaube, dass sehr viel mehr Geld im Spiel ist. Das Geld macht uns alle krank und lässt uns rational nicht richtig nachdenken." Kovac nahm auch Thomas Tuchel in Schutz, der beim Pokalgegner Dortmund intern in der Kritik und sogar vor der Ablösung stehen soll. "Thomas macht einen außerordentlichen guten Job und hat über Mainz und Dortmund eine super Entwicklung genommen."
Eintracht-Trainer Niko Kovac hat sich im Interview mit dem kicker äußerst kritisch zur Schnelllebigkeit im Profifußball geäußert. Besonders der Umgang der Vereine mit ihren Cheftrainern sorgt beim Frankfurter Coach für Unverständnis: "Früher hat man genauso gut oder schlecht gearbeitet wie heute, es kam aber nicht so schnell zu Entlassungen. Ich glaube, dass sehr viel mehr Geld im Spiel ist. Das Geld macht uns alle krank und lässt uns rational nicht richtig nachdenken." Kovac nahm auch Thomas Tuchel in Schutz, der beim Pokalgegner Dortmund intern in der Kritik und sogar vor der Ablösung stehen soll. "Thomas macht einen außerordentlichen guten Job und hat über Mainz und Dortmund eine super Entwicklung genommen."
Tafelberg schrieb:
guter Standpunkt von Kovac
Eintracht-Trainer Niko Kovac hat sich im Interview mit dem kicker äußerst kritisch zur Schnelllebigkeit im Profifußball geäußert. Besonders der Umgang der Vereine mit ihren Cheftrainern sorgt beim Frankfurter Coach für Unverständnis: "Früher hat man genauso gut oder schlecht gearbeitet wie heute, es kam aber nicht so schnell zu Entlassungen. Ich glaube, dass sehr viel mehr Geld im Spiel ist. Das Geld macht uns alle krank und lässt uns rational nicht richtig nachdenken." Kovac nahm auch Thomas Tuchel in Schutz, der beim Pokalgegner Dortmund intern in der Kritik und sogar vor der Ablösung stehen soll. "Thomas macht einen außerordentlichen guten Job und hat über Mainz und Dortmund eine super Entwicklung genommen."
Nun ja..es ist ja recht leicht die Schnelligkeit und den Geldfluss im Fussball zu kritisieren,wenn man quasi selbst Teil dieses Systems ist und die Vorzüge dieses Systems auch in vollen Zügen geniesst.
Es zwingt einen ja niemand Trainer zu sein,das Honorar für diesen "elenden" Job ist auch bei uns ja nicht unbedingt zu verachten.
Das dieser Job auch so seine Tücken hat,nun,das ist halt so.
Mal so formuliert,jeder Trainer,der seinen Trainerposten verliert,gerät nicht gerade in eine soziale Schieflage.
Und Tuchel ist ,wenn es so kommt,ein Opfer von Tuchel.
Mal unabhängig ob an dem Begriff "Mondgehalt" etwas dran ist: So langsam geht mir seine Hinhalterei auf den S....
Falls wir tatsächlich wesentlich mehr bezahlen sollten, ist es nur eine Frage der Zeit bis andere "Kandidaten" ebenfalls anfangen zu pokern.
Vielleicht wartet er aber auch nur ab, ob wir nächste Saison im internationalen Geschäft sind.
Falls wir tatsächlich wesentlich mehr bezahlen sollten, ist es nur eine Frage der Zeit bis andere "Kandidaten" ebenfalls anfangen zu pokern.
Vielleicht wartet er aber auch nur ab, ob wir nächste Saison im internationalen Geschäft sind.
amananana schrieb:
Mal unabhängig ob an dem Begriff "Mondgehalt" etwas dran ist: So langsam geht mir seine Hinhalterei auf den S....
Falls wir tatsächlich wesentlich mehr bezahlen sollten, ist es nur eine Frage der Zeit bis andere "Kandidaten" ebenfalls anfangen zu pokern.
Vielleicht wartet er aber auch nur ab, ob wir nächste Saison im internationalen Geschäft sind.
Das mit dem interenationalen Geschäft ist doch kein wirkliches Argument.
Es geht um Kohle.
Und ich finde,daß der TW Markt viele gute Keeper hergibt.
Von daher sollte man da nicht jeden Spaß der Hradecky Fraktion mitmachen.
Ich taxiere mal die Ablöse auf 6 Mios.
Das wäre ok,dann sollen sie damit den Hahn holen.
Wir haben im Team Baustellen,die schwieriger zu schließen sind als die Torhüter.
Wie hier schon oft erwähnt,da der Gegner Dortmund heisst,werden die Preise konstant hoch bleiben.
Auch am Stadion wird da nicht viel gehen,da Frankfurter und Dortmunder halt nicht Münchner sind...
erstaunliche Logik...
Die Ansetzung hinsichtlich Kirchentag und verlängertes Wochenende ist seitens des DFB eh suboptimal.
Die Stadt quillt ja praktisch über.
Von daher: ich mache eine geile Fussballparty daheim...zwei Hamburger,zwei Bremer und drei Adler.
Die Bremer sind eher Dortmund zugeneigt(ansich ein Grund sie auszuladen,aber man kann Verlierer nach dem Spiel so schön ärgern...)die Hamburger klar pro SGE!
Dazu Rindswürste und Licher.
Läuft!.
Auch am Stadion wird da nicht viel gehen,da Frankfurter und Dortmunder halt nicht Münchner sind...
erstaunliche Logik...
Die Ansetzung hinsichtlich Kirchentag und verlängertes Wochenende ist seitens des DFB eh suboptimal.
Die Stadt quillt ja praktisch über.
Von daher: ich mache eine geile Fussballparty daheim...zwei Hamburger,zwei Bremer und drei Adler.
Die Bremer sind eher Dortmund zugeneigt(ansich ein Grund sie auszuladen,aber man kann Verlierer nach dem Spiel so schön ärgern...)die Hamburger klar pro SGE!
Dazu Rindswürste und Licher.
Läuft!.
Ich finde übrigens diese frühzeitige Kaderplanung sehr gut und erfreulich.
Was man hat,das hat man.
Für mich sind diese beiden Verpflichtungen wohl auch ein Zeichen,daß man Rebic nicht verpflichten wird.
Wobei man sich fragen muss,ob 3 Mios,vll auch nur 2,5 Mios für einen Spieler der Qualität eines Rebic nicht doch ein Preis darstellt,bei dem man ansich den Spieler holen muss.
Er hat ja ohne Zweifel starke Anlagen,auch wenn vll die Birne nicht immer so mitspielt.
Was man hat,das hat man.
Für mich sind diese beiden Verpflichtungen wohl auch ein Zeichen,daß man Rebic nicht verpflichten wird.
Wobei man sich fragen muss,ob 3 Mios,vll auch nur 2,5 Mios für einen Spieler der Qualität eines Rebic nicht doch ein Preis darstellt,bei dem man ansich den Spieler holen muss.
Er hat ja ohne Zweifel starke Anlagen,auch wenn vll die Birne nicht immer so mitspielt.
DelmeSGE schrieb:
Wobei man sich fragen muss,ob 3 Mios,vll auch nur 2,5 Mios für einen Spieler der Qualität eines Rebic nicht doch ein Preis darstellt,bei dem man ansich den Spieler holen muss.
Ich glaube fast, dass ich noch nie so ein Vertrauen in die sportliche Leitung der Eintracht hatte wie derzeit. Kovac (Brüder), Bobic, Hübner und wer noch, werden sich diese Gedanken bestimmt auch machen und eine richtige Entscheidung treffen. Bin da tiefenentspannt.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:tobago schrieb:
Unabhängig vom FAZ Artikel fand ich die Ansprache ziemlich, na ja, mäßig. Eine mit Pathos vollgepackte Aneinanderreihung von Sätzen und Dingen die sowieso jedem schon klar waren. Kann man machen, richtig geil fand ich es allerdings nicht.
Gruß
tobago
Ich habe so ganz den Sinn nicht verstanden.
Motivieren braucht man bei solch einem Spiel selbst den grössten Fussballsöldner nicht mehr.
Da brennt jeder Spieler,da will jeder dabeisein,alles raushauen,was in ihm steckt.
Und die weitere Motivation,Einstimmung obliegt unserem Trainer.
Das gilt ebenso für jeden SGE Fan.
Egal wo ,ob in Berlin,in der Kneipe,zuhause vor dem TV,im Waldstadion,jeder ist heiß ohne Ende auf dieses Spiel.
Mich beschäftigt nur die Frage,ob die SGE weiß,was sie da zugelassen hat.
Und wie geht eine Gruppierung mit solch einer großen Geste um,die sie aus meiner Sicht,gerade auch nach der Pyrosache in Gladbach,wo man wissend um die Bewährung der SGE wieder ordentlich zündelte,ansich nicht gerechtfertigt war,um.
Sieht sie es als weiteren Einfluss,quasi ein Handeln auf Augenhöhe?
Wird interessant werden,was da in Berlin,was da in der kommenden Saison so passiert.
Hoffen wir mal das Beste.
Man muss ja jetzt nicht so tun, als ob das so eine Art Dammbruch wäre, wenn der Dino da mal ans Mikro „darf“. Daher ist auch der Begriff "Ritterschlag" in dem Kommentar von Herrn Heß völlig fehl am Platz. Die Ultras genießen ja nun seit Jahren gewisse Privilegien, mit denen ihnen die Eintracht entgegen kommt. Sei es z.B. mit der Sound-Anlage, mit dem Zugang zum Stadion, mit der Kartenvergabe und nicht zuletzt auch mit den Kartenpreisen. Dass mindestens einer unserer Vorstände einen kurzen Draht zu den Ultras hat ist, ist ja nun auch kein Geheimnis. Ich persönlich finde dieses Vorgehen richtig, mag sein, dass das andere anders sehen. Ich halte es aber nach wie vor für richtig miteinander zu reden und nicht übereinander. So lange die Eintracht diese Strategie verfolgt, kann ich da nichts Schlimmes dran finden. Ich glaube das u.a. diese Strategie dazu geführt hat, dass uns bislang solche krassen Brüche der Fan-Szene erspart geblieben sind, die es an anderen „Standorten“ gab. Auch wenn sicher nicht alles Eitel-Sonnenschein war die letzten Jahre.
Und dass die Ultras nun eine grundlegend andere Selbstwahrnehmung haben, nur weil Dino ans Mikro "durfte" finde ich fast einen etwas infantilen Gedanken.
Abgesehen davon tun mir die Leute wirklich aufrichtig leid, die bei den Worten von Dino keine Emotionen verspürt haben.
Brodowin schrieb:DelmeSGE schrieb:tobago schrieb:
Unabhängig vom FAZ Artikel fand ich die Ansprache ziemlich, na ja, mäßig. Eine mit Pathos vollgepackte Aneinanderreihung von Sätzen und Dingen die sowieso jedem schon klar waren. Kann man machen, richtig geil fand ich es allerdings nicht.
Gruß
tobago
Ich habe so ganz den Sinn nicht verstanden.
Motivieren braucht man bei solch einem Spiel selbst den grössten Fussballsöldner nicht mehr.
Da brennt jeder Spieler,da will jeder dabeisein,alles raushauen,was in ihm steckt.
Und die weitere Motivation,Einstimmung obliegt unserem Trainer.
Das gilt ebenso für jeden SGE Fan.
Egal wo ,ob in Berlin,in der Kneipe,zuhause vor dem TV,im Waldstadion,jeder ist heiß ohne Ende auf dieses Spiel.
Mich beschäftigt nur die Frage,ob die SGE weiß,was sie da zugelassen hat.
Und wie geht eine Gruppierung mit solch einer großen Geste um,die sie aus meiner Sicht,gerade auch nach der Pyrosache in Gladbach,wo man wissend um die Bewährung der SGE wieder ordentlich zündelte,ansich nicht gerechtfertigt war,um.
Sieht sie es als weiteren Einfluss,quasi ein Handeln auf Augenhöhe?
Wird interessant werden,was da in Berlin,was da in der kommenden Saison so passiert.
Hoffen wir mal das Beste.
Man muss ja jetzt nicht so tun, als ob das so eine Art Dammbruch wäre, wenn der Dino da mal ans Mikro „darf“. Daher ist auch der Begriff "Ritterschlag" in dem Kommentar von Herrn Heß völlig fehl am Platz. Die Ultras genießen ja nun seit Jahren gewisse Privilegien, mit denen ihnen die Eintracht entgegen kommt. Sei es z.B. mit der Sound-Anlage, mit dem Zugang zum Stadion, mit der Kartenvergabe und nicht zuletzt auch mit den Kartenpreisen. Dass mindestens einer unserer Vorstände einen kurzen Draht zu den Ultras hat ist, ist ja nun auch kein Geheimnis. Ich persönlich finde dieses Vorgehen richtig, mag sein, dass das andere anders sehen. Ich halte es aber nach wie vor für richtig miteinander zu reden und nicht übereinander. So lange die Eintracht diese Strategie verfolgt, kann ich da nichts Schlimmes dran finden. Ich glaube das u.a. diese Strategie dazu geführt hat, dass uns bislang solche krassen Brüche der Fan-Szene erspart geblieben sind, die es an anderen „Standorten“ gab. Auch wenn sicher nicht alles Eitel-Sonnenschein war die letzten Jahre.
Und dass die Ultras nun eine grundlegend andere Selbstwahrnehmung haben, nur weil Dino ans Mikro "durfte" finde ich fast einen etwas infantilen Gedanken.
Abgesehen davon tun mir die Leute wirklich aufrichtig leid, die bei den Worten von Dino keine Emotionen verspürt haben.
Wer redet denn hier von fehlenden Emotionen.
Emotionen sind gerade bei unserem Klub ja nun die Regel.
Natürlich war es sicherlich für alle Fans der SGE sehr emotional.
Ich bin mir aber nicht so ganz sicher,ob dieses riesige Geste der SGE entsprechend gewürdigt wird.
Denn eines ist doch klar.Der Schaden,den die Ultras bereits in monetärer Hinsicht und auch in Sachen Image verursacht haben kann man ja nicht so einfach wegwischen.
Gab es für Gladbach schon eine Bestrafung? ich meine nein.Diese Strafe wird sicherlich wegen der Bewährung recht unlustig sein.Wer weiß,was in Berlin passiert,ich hoffe zumindest kein Pyromüll.
Das wäre ja nun der Imageschaden schlechthin.
Ich finde jedenfalls diese Geste der SGE trotz des fehlenden Bewusstsein der Ultras,daß man seinem Verein oftmals massiv schadet,aller Ehren wert,höchst erstaunlich und zugleich bedenklich.
Nichtsdestotrotz allen Usern hier eine hoffentlich sehr kurze Woche bis zum Endspiel.
Auf ein erfolgreiches Spiel und ein Auftreten aller beteiligten Menschen,auf das man stolz sein kann.
tobago schrieb:
Unabhängig vom FAZ Artikel fand ich die Ansprache ziemlich, na ja, mäßig. Eine mit Pathos vollgepackte Aneinanderreihung von Sätzen und Dingen die sowieso jedem schon klar waren. Kann man machen, richtig geil fand ich es allerdings nicht.
Gruß
tobago
Ich habe so ganz den Sinn nicht verstanden.
Motivieren braucht man bei solch einem Spiel selbst den grössten Fussballsöldner nicht mehr.
Da brennt jeder Spieler,da will jeder dabeisein,alles raushauen,was in ihm steckt.
Und die weitere Motivation,Einstimmung obliegt unserem Trainer.
Das gilt ebenso für jeden SGE Fan.
Egal wo ,ob in Berlin,in der Kneipe,zuhause vor dem TV,im Waldstadion,jeder ist heiß ohne Ende auf dieses Spiel.
Mich beschäftigt nur die Frage,ob die SGE weiß,was sie da zugelassen hat.
Und wie geht eine Gruppierung mit solch einer großen Geste um,die sie aus meiner Sicht,gerade auch nach der Pyrosache in Gladbach,wo man wissend um die Bewährung der SGE wieder ordentlich zündelte,ansich nicht gerechtfertigt war,um.
Sieht sie es als weiteren Einfluss,quasi ein Handeln auf Augenhöhe?
Wird interessant werden,was da in Berlin,was da in der kommenden Saison so passiert.
Hoffen wir mal das Beste.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:tobago schrieb:
Unabhängig vom FAZ Artikel fand ich die Ansprache ziemlich, na ja, mäßig. Eine mit Pathos vollgepackte Aneinanderreihung von Sätzen und Dingen die sowieso jedem schon klar waren. Kann man machen, richtig geil fand ich es allerdings nicht.
Gruß
tobago
Ich habe so ganz den Sinn nicht verstanden.
Motivieren braucht man bei solch einem Spiel selbst den grössten Fussballsöldner nicht mehr.
Da brennt jeder Spieler,da will jeder dabeisein,alles raushauen,was in ihm steckt.
Und die weitere Motivation,Einstimmung obliegt unserem Trainer.
Das gilt ebenso für jeden SGE Fan.
Egal wo ,ob in Berlin,in der Kneipe,zuhause vor dem TV,im Waldstadion,jeder ist heiß ohne Ende auf dieses Spiel.
Mich beschäftigt nur die Frage,ob die SGE weiß,was sie da zugelassen hat.
Und wie geht eine Gruppierung mit solch einer großen Geste um,die sie aus meiner Sicht,gerade auch nach der Pyrosache in Gladbach,wo man wissend um die Bewährung der SGE wieder ordentlich zündelte,ansich nicht gerechtfertigt war,um.
Sieht sie es als weiteren Einfluss,quasi ein Handeln auf Augenhöhe?
Wird interessant werden,was da in Berlin,was da in der kommenden Saison so passiert.
Hoffen wir mal das Beste.
Man muss ja jetzt nicht so tun, als ob das so eine Art Dammbruch wäre, wenn der Dino da mal ans Mikro „darf“. Daher ist auch der Begriff "Ritterschlag" in dem Kommentar von Herrn Heß völlig fehl am Platz. Die Ultras genießen ja nun seit Jahren gewisse Privilegien, mit denen ihnen die Eintracht entgegen kommt. Sei es z.B. mit der Sound-Anlage, mit dem Zugang zum Stadion, mit der Kartenvergabe und nicht zuletzt auch mit den Kartenpreisen. Dass mindestens einer unserer Vorstände einen kurzen Draht zu den Ultras hat ist, ist ja nun auch kein Geheimnis. Ich persönlich finde dieses Vorgehen richtig, mag sein, dass das andere anders sehen. Ich halte es aber nach wie vor für richtig miteinander zu reden und nicht übereinander. So lange die Eintracht diese Strategie verfolgt, kann ich da nichts Schlimmes dran finden. Ich glaube das u.a. diese Strategie dazu geführt hat, dass uns bislang solche krassen Brüche der Fan-Szene erspart geblieben sind, die es an anderen „Standorten“ gab. Auch wenn sicher nicht alles Eitel-Sonnenschein war die letzten Jahre.
Und dass die Ultras nun eine grundlegend andere Selbstwahrnehmung haben, nur weil Dino ans Mikro "durfte" finde ich fast einen etwas infantilen Gedanken.
Abgesehen davon tun mir die Leute wirklich aufrichtig leid, die bei den Worten von Dino keine Emotionen verspürt haben.
Da haetten sie ihm ja auch gleich eine Fackel in die Hand geben koennen... Es war eine nette Geste von der SGE und ein cooler Schritt aufeinander zu zugehen. Es zeigt wir geben euch Freiheiten und dies aendert nichts an den Grenzen. Kann man ausnutzen, muss man aber nicht. Ich denke der Dino wird dies nicht vergessen und richtig einordnen...
Da muss man ihn aber auch ein bissi in Schutz nehmen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
philadlerist schrieb:
Da muss man ihn aber auch ein bissi in Schutz nehmen
Er führt den Ball und Forsberg springt ihn von hinten mit vollem Gewicht und beiden Beinen an,
ohne den Ball zu spielen oder auch nur die Möglichkeit auf den Ball zu bauen und bringt ihn dadurch zu Fall.
Ein unparteiischer - wenn einer da gewesen wäre - hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit abgepfiffen
Fussball ist noch immer Kontaktsport.Das war halt ein normaler Zweikampf.Tawatha verhält sich da sehr naiv und lässt viel zu leicht den Ball abnehmen.Dann lässt er sich auch noch austanzen.
Sein Zweikampfverhalten ist noch weit von Bundesligastandard entfernt.
Schnell und technisch beschlagen ist er,ob er die Robustheit,Zweikampfhärte erlangt,wird man sehen.
Mit Beyreuther steht ja ein talentierter LV in den Startlöchern,da könnte es für den Tawatha als LV eng werden,da Oczipka da eh der Platzhirsch ist.
Vielleicht ist Tawatha auf einer offensiveren Position besser aufgehoben.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Mit dem Veh ist es ein bisschen so wie mit Martin Schulz.
Mit dem Veh ist es eher so wie mit dem Chef der CSU! Man glaubt dem Gewäsch zu lange und steht dann vor dem Desaster!
Gelöschter Benutzer
ei gewiss!
Tafelberg schrieb:steps82 schrieb:
sollte das es da nur einen schuldigen geben kann, welcher den Laden in Perfektion gegen die Wand gefahren hat.
wer das wohl war?
Mit dem Veh ist es ein bisschen so wie mit Martin Schulz.
Man holt einen,von dem man denkt,daß er alleine durch Handauflegen alles richtet,
Den etwas unbeliebten Menschen schickt man weg und kommt quasi vom Regen in die Traufe.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Mit dem Veh ist es ein bisschen so wie mit Martin Schulz.
Mit dem Veh ist es eher so wie mit dem Chef der CSU! Man glaubt dem Gewäsch zu lange und steht dann vor dem Desaster!
Die Saison verläuft in der Betrachtung tabellarisch so,wie man es von einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt
angesichts der finanziellen Gegebenheiten erwarten muss.
Das Gerede von wegen "wo wir denn herkommen" erschliesst sich mir nicht,da wir letzte Saison unterhalb des Leistungsvermögens der Mannschaft platziert waren.
Insofern also eine höchst durchschnittliche Saison.
Leistungstechnisch ist die verbesserte Arbeit gegen den Ball,die,solange das entsprechende Personal zur Verfügung stand,,hervorragende Defensivarbeit,hervorzuheben.
Spielerisch war diese Saison sicher nicht so,wie man sich das erhofft hat.
Im gegenteil,zuletzt war da nur noch viel Stückwerk,Langholz.
Der Pokal kann natürlich aus dieser durchschnittlichen Saison eine grandiose Saison machen.
Denn ein Pokalsieg ist nun mal,wenn man nicht Bayern München heisst,etwas,was man halt nur alle Jubeljahre hinkriegt.
Pokalfigter 2017
angesichts der finanziellen Gegebenheiten erwarten muss.
Das Gerede von wegen "wo wir denn herkommen" erschliesst sich mir nicht,da wir letzte Saison unterhalb des Leistungsvermögens der Mannschaft platziert waren.
Insofern also eine höchst durchschnittliche Saison.
Leistungstechnisch ist die verbesserte Arbeit gegen den Ball,die,solange das entsprechende Personal zur Verfügung stand,,hervorragende Defensivarbeit,hervorzuheben.
Spielerisch war diese Saison sicher nicht so,wie man sich das erhofft hat.
Im gegenteil,zuletzt war da nur noch viel Stückwerk,Langholz.
Der Pokal kann natürlich aus dieser durchschnittlichen Saison eine grandiose Saison machen.
Denn ein Pokalsieg ist nun mal,wenn man nicht Bayern München heisst,etwas,was man halt nur alle Jubeljahre hinkriegt.
Pokalfigter 2017
eintracht ba schrieb:
Mal eine andere Frage, die mich brennend interessiert. Vor dem Gladbach Spiel, hieß es, wir hätten 6 Millionen, für neue Transfers zu Verfügung und nach dem Spiel, hieß es wir würden alles Geld, was wir im Pokal verdienen, in die Mannschaft stecken. Wir konnten, aber vor dem Gladbach Spiel nicht wissen, dass wir ins Pokal Finale kommen, haben wir nicht dann eher 9 Millionen für neue Transfers zu Verfügung.
Die Transfergelder sind für mich nebensächlich, viel wichtiger
wäre das die neuen Transfers nicht wieder nur Notlösungen sind, sondern Spieler die in der Bundesliga positiv von sich reden machen.
Hyundaii30 schrieb:eintracht ba schrieb:
Mal eine andere Frage, die mich brennend interessiert. Vor dem Gladbach Spiel, hieß es, wir hätten 6 Millionen, für neue Transfers zu Verfügung und nach dem Spiel, hieß es wir würden alles Geld, was wir im Pokal verdienen, in die Mannschaft stecken. Wir konnten, aber vor dem Gladbach Spiel nicht wissen, dass wir ins Pokal Finale kommen, haben wir nicht dann eher 9 Millionen für neue Transfers zu Verfügung.
Die Transfergelder sind für mich nebensächlich, viel wichtiger
wäre das die neuen Transfers nicht wieder nur Notlösungen sind, sondern Spieler die in der Bundesliga positiv von sich reden machen.
Transfergelder sind also nebensächlich,um keine Notlösungen zu haben.
Das kann ja hier noch spannend werden....
Ist schon ein winziger Unterschied,ob man zwei oder 9 Mios investieren kann....
DelmeSGE schrieb:
Der WA mochte Huszti nicht...Oczipka mag er aber sehr
Ich habe noch immer meine "Vorlieben/Antipathien" sachlich begründet.
DelmeSGE schrieb:
Huszti hat im Verbund mit Mascarell absolut überzeugt.
Ich würde sagen, alle haben in der HR überzeugt. Und sind doch eingebrochen.
Warum interessiert wohl niemanden. Ach ja, weil wir niemanden geholt haben. Deshalb haben alle schlechter gespielt.
Scheißlogik. Und Scheißanalyse.
WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der WA mochte Huszti nicht...Oczipka mag er aber sehr
Ich habe noch immer meine "Vorlieben/Antipathien" sachlich begründet.DelmeSGE schrieb:
Huszti hat im Verbund mit Mascarell absolut überzeugt.
Ich würde sagen, alle haben in der HR überzeugt. Und sind doch eingebrochen.
Warum interessiert wohl niemanden. Ach ja, weil wir niemanden geholt haben. Deshalb haben alle schlechter gespielt.
Scheißlogik. Und Scheißanalyse.
Ganz schön unsachlich.
Ich sage mal so...wenn wir nur zwei Stürmer im Winter hätten und man hätte einen verkauft...
Bisschen komisch,oder?
Ach ja,dann stellt man eben Russ in den Sturm,oder Hector,oder Tawatha.
Werden die schon hinkriegen.
Für unser Spiel war eine gewisse Stabilität und Grundordnung,eine gewisse defensive Struktur notwendig.
Die ist durch Verletzungen abhandengekommen,aber auch durch fehlende Alternativen.
ist doch ganz einfach.
Offensiv haben wir in der gesamten Saison auf überschaubarem Niveau gespielt,im Prinzip hat da nur der Fabian in seinen meisten Spielen überzeugt.
Die anderen Offensivspieler nur zeitweise.
Aus meiner Sicht war die starke Hinrunde bis zum Winter ein Verdienst der Defensive ,der guten Organisation und der aggressiven Spielweise.Die ist leider auf der Strecke geblieben.
Warum auch immer.
Die Offensivleistung war überschaubar.
WuerzburgerAdler schrieb:
Huszti hat in einer starken Mannschaft gute Spiele abgeliefert. Die Ergebnisse sowie das starke Mannschaftsgefüge täuschten dabei über seine Schwächen hinweg, die aber jeder, der es wollte, sehen konnte: Konditionsmängel, mangelhafte Schnelligkeit (regelmäßig zu spät im Zweikampf und deshalb Foul) und mitunter schwaches defensives Zweikampfverhalten.
In fast jedem Spiel musste Huszti spätestens Mitte der 2. Halbzeit erschöpft vom Platz - ich hätte ihn oft schon zur Pause erlöst.
Nicht nur in diesem Punkt löste Gacinovic seine Aufgabe besser. Auch scorermäßig stand er Huszti in nichts nach, ebensowenig bei der Anzahl der Fehlpässe. Im defensiven Zweikampfverhalten war Gacinovic definitiv stärker, rettete oftmals in letzter Sekunde.
ok, ich hab verstanden, dass du an gacinovic einen narren gefressen hast, aber was du da schreibst hat z. t. mit der realität wenig gemein, sorry.
ja, gacinovic ist kein gelernter dm, aber an so einem muss man seine leistungen leider messen und die waren daher insgesamt leider arg unterdurchschnittlich - auch und gerade im vergleich zu huszti (der auch kein gelernter dm war):
huszti: 15 spiele im dm für uns in der hr, 2 tore, 2 vorlagen, kicker durchschnittsnote 3,54 (14 benotete spiele)
gacinovic: bisher 15 spiele im dm in der rr, 1 tor, 0 vorlagen, kicker durchschnittsnote 4,39 (bisher nur 14 spiele benotet).
Lattenknaller__ schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Huszti hat in einer starken Mannschaft gute Spiele abgeliefert. Die Ergebnisse sowie das starke Mannschaftsgefüge täuschten dabei über seine Schwächen hinweg, die aber jeder, der es wollte, sehen konnte: Konditionsmängel, mangelhafte Schnelligkeit (regelmäßig zu spät im Zweikampf und deshalb Foul) und mitunter schwaches defensives Zweikampfverhalten.
In fast jedem Spiel musste Huszti spätestens Mitte der 2. Halbzeit erschöpft vom Platz - ich hätte ihn oft schon zur Pause erlöst.
Nicht nur in diesem Punkt löste Gacinovic seine Aufgabe besser. Auch scorermäßig stand er Huszti in nichts nach, ebensowenig bei der Anzahl der Fehlpässe. Im defensiven Zweikampfverhalten war Gacinovic definitiv stärker, rettete oftmals in letzter Sekunde.
ok, ich hab verstanden, dass du an gacinovic einen narren gefressen hast, aber was du da schreibst hat z. t. mit der realität wenig gemein, sorry.
ja, gacinovic ist kein gelernter dm, aber an so einem muss man seine leistungen leider messen und die waren daher insgesamt leider arg unterdurchschnittlich - auch und gerade im vergleich zu huszti (der auch kein gelernter dm war):
huszti: 15 spiele im dm für uns in der hr, 2 tore, 2 vorlagen, kicker durchschnittsnote 3,54 (14 benotete spiele)
gacinovic: bisher 15 spiele im dm in der rr, 1 tor, 0 vorlagen, kicker durchschnittsnote 4,39 (bisher nur 14 spiele benotet).
Der WA mochte Huszti nicht...Oczipka mag er aber sehr
Huszti hat im Verbund mit Mascarell absolut überzeugt.
Besser 65 Minuten überzeugen und dann platt sein,als 90 Minuten auf einer Position unzureichend agieren.
DelmeSGE schrieb:
Der WA mochte Huszti nicht...Oczipka mag er aber sehr
Ich habe noch immer meine "Vorlieben/Antipathien" sachlich begründet.
DelmeSGE schrieb:
Huszti hat im Verbund mit Mascarell absolut überzeugt.
Ich würde sagen, alle haben in der HR überzeugt. Und sind doch eingebrochen.
Warum interessiert wohl niemanden. Ach ja, weil wir niemanden geholt haben. Deshalb haben alle schlechter gespielt.
Scheißlogik. Und Scheißanalyse.
Nächstes Jahr werden zwei Drittel der Liga gegen den Abstieg spielen.
Da braucht man wohl tatsächlich 40 Punkte.
Freiburg wird mit der Doppelbelastung sicher Stress kriegen.
Köln kommt vll über Platz 7,was wir natürlich verhindern werden...
Platz 7 ist sehr undankbar und für Teams wie Köln mehr Fluch als Segen.
Aber sonst sehe ich kein Team,was zwangsläufig hinten stehen wird.
Es sei denn Braunschweig kickt in der Reli Wolfsburg raus...
Da braucht man wohl tatsächlich 40 Punkte.
Freiburg wird mit der Doppelbelastung sicher Stress kriegen.
Köln kommt vll über Platz 7,was wir natürlich verhindern werden...
Platz 7 ist sehr undankbar und für Teams wie Köln mehr Fluch als Segen.
Aber sonst sehe ich kein Team,was zwangsläufig hinten stehen wird.
Es sei denn Braunschweig kickt in der Reli Wolfsburg raus...
Tobitor schrieb:
Und jetzt stell dir mal vor, der Altintop (Kicker-Durchschnitt 3,04) hätte die komplette RR bei uns zusammen mit Mascarell im DM gespielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir dann 4, 5 oder 6 Punkte mehr hätten. Kannst dir ja mal ausrechnen, wieviele Euronen das in der Tv-Tabelle wären und um welchen Platz wir dann am letzten Spieltag spielen würden.
Ja, Tobitor, das stelle ich mir gerne vor.
Dafür darfst du dir jetzt vorstellen, Barkok hätte da weitergemacht, wo er in der Hinrunde angefangen hat. Dann hätten wir nicht 4, 5 oder 6, sondern 10, 11 oder 12 Punkte mehr gehabt.
So steht Spekulation gegen Spekulation.
Nochmal: Man muss das betrachten, was wirklich gewesen ist. Und da finde ich, Gacinovic hat das an der Seite Mascarells gut gemacht, hat sogar - im Gegensatz zu Mascarell - gescort. Für mich ist das DM, wenn überhaupt, eine Nebenerscheinung gewesen und beileibe nicht der Hauptgrund für die Rückrunde. Insofern bleibe ich bei meiner Analyse.
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Und jetzt stell dir mal vor, der Altintop (Kicker-Durchschnitt 3,04) hätte die komplette RR bei uns zusammen mit Mascarell im DM gespielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir dann 4, 5 oder 6 Punkte mehr hätten. Kannst dir ja mal ausrechnen, wieviele Euronen das in der Tv-Tabelle wären und um welchen Platz wir dann am letzten Spieltag spielen würden.
Ja, Tobitor, das stelle ich mir gerne vor.
Dafür darfst du dir jetzt vorstellen, Barkok hätte da weitergemacht, wo er in der Hinrunde angefangen hat. Dann hätten wir nicht 4, 5 oder 6, sondern 10, 11 oder 12 Punkte mehr gehabt.
So steht Spekulation gegen Spekulation.
Nochmal: Man muss das betrachten, was wirklich gewesen ist. Und da finde ich, Gacinovic hat das an der Seite Mascarells gut gemacht, hat sogar - im Gegensatz zu Mascarell - gescort. Für mich ist das DM, wenn überhaupt, eine Nebenerscheinung gewesen und beileibe nicht der Hauptgrund für die Rückrunde. Insofern bleibe ich bei meiner Analyse.
Das DM in seiner unzureichenden Besetzung ist ein Mosaikstein,ebenso wie das verletzungsbedingte Auseinanderbrechen der Dreierkette.
Wenn man es genau betrachtet,dann hat auch Mascarells Leistungsniveau durch das Wegfallen eines erfahrenen,taktisch klugem Spieler sehr gelitten.
Da herrschte schon eine gute Abstimmung,eine sinnvolle Rollenverteilung.
Gacinovic ist kein 6er,er versucht es,ihm fehlen aber wichtige Attribute.
Zudem berauben wir uns seiner Stärken,die im Dribbling und dadurch komplette neuen Spielsituationen liegen.
So viele diese Dribbler haben wir nicht.
Die Vorrunde hat von einer äußerst stabilen Defensive gelebt,offensiv waren wir in vielen Spielen der gesamten Saison nicht so berauschend.Wir brauchten halt nicht viele Offensivaktionen,bzw nicht viele Tore,um zu punkten.
Zudem hatten wir auch eine Menge Spielglück,etwas,was uns in der Rückrunde total abhandengekommen ist.
Ist auch überflüssig jetzt zu diskutieren,wen man hätte holen können,oder sogar müssen.
Wichtig ist,daß man die richtigen Lehren zieht aus dieser Saison.
Das heisst,daß man vor allem im zentralen Mittelfeld aufrüsten muss ..und zwar nicht zu knapp.
Die Saison verläuft tabellarisch so,wie man es von einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt erwarten muss.
Leider nicht mehr,glücklicherweise auch nicht weniger.
Platz 11 und eine Saison ohne Abstiegssorgen wäre auch im nächsten Jahr durchaus zufriedenstellend.
Die Konkurrenz schläft auch nicht.
DelmeSGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Und jetzt stell dir mal vor, der Altintop (Kicker-Durchschnitt 3,04) hätte die komplette RR bei uns zusammen mit Mascarell im DM gespielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir dann 4, 5 oder 6 Punkte mehr hätten. Kannst dir ja mal ausrechnen, wieviele Euronen das in der Tv-Tabelle wären und um welchen Platz wir dann am letzten Spieltag spielen würden.
Ja, Tobitor, das stelle ich mir gerne vor.
Dafür darfst du dir jetzt vorstellen, Barkok hätte da weitergemacht, wo er in der Hinrunde angefangen hat. Dann hätten wir nicht 4, 5 oder 6, sondern 10, 11 oder 12 Punkte mehr gehabt.
So steht Spekulation gegen Spekulation.
Nochmal: Man muss das betrachten, was wirklich gewesen ist. Und da finde ich, Gacinovic hat das an der Seite Mascarells gut gemacht, hat sogar - im Gegensatz zu Mascarell - gescort. Für mich ist das DM, wenn überhaupt, eine Nebenerscheinung gewesen und beileibe nicht der Hauptgrund für die Rückrunde. Insofern bleibe ich bei meiner Analyse.
Das DM in seiner unzureichenden Besetzung ist ein Mosaikstein,ebenso wie das verletzungsbedingte Auseinanderbrechen der Dreierkette.
Wenn man es genau betrachtet,dann hat auch Mascarells Leistungsniveau durch das Wegfallen eines erfahrenen,taktisch klugem Spieler sehr gelitten.
Da herrschte schon eine gute Abstimmung,eine sinnvolle Rollenverteilung.
Gacinovic ist kein 6er,er versucht es,ihm fehlen aber wichtige Attribute.
Zudem berauben wir uns seiner Stärken,die im Dribbling und dadurch komplette neuen Spielsituationen liegen.
So viele diese Dribbler haben wir nicht.
Die Vorrunde hat von einer äußerst stabilen Defensive gelebt,offensiv waren wir in vielen Spielen der gesamten Saison nicht so berauschend.Wir brauchten halt nicht viele Offensivaktionen,bzw nicht viele Tore,um zu punkten.
Zudem hatten wir auch eine Menge Spielglück,etwas,was uns in der Rückrunde total abhandengekommen ist.
Ist auch überflüssig jetzt zu diskutieren,wen man hätte holen können,oder sogar müssen.
Wichtig ist,daß man die richtigen Lehren zieht aus dieser Saison.
Das heisst,daß man vor allem im zentralen Mittelfeld aufrüsten muss ..und zwar nicht zu knapp.
Die Saison verläuft tabellarisch so,wie man es von einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt erwarten muss.
Leider nicht mehr,glücklicherweise auch nicht weniger.
Platz 11 und eine Saison ohne Abstiegssorgen wäre auch im nächsten Jahr durchaus zufriedenstellend.
Die Konkurrenz schläft auch nicht.
Ja. aber unser Glück und was uns von diesem Jahr unterscheidet, wir müssen nicht Geld einnehmen, sondern können Geld aus geben, was ein riesen großer unterschied ist.
DelmeSGE schrieb:
Platz 11 und eine Saison ohne Abstiegssorgen wäre auch im nächsten Jahr durchaus zufriedenstellend.
Die Konkurrenz schläft auch nicht.
Würde ich hier und jetzt sofort unterschreiben. Gleicher Platz und gleiche Punktzahl nächste Saison, gekauft!!!
Irgendwie frustrierend wie gering die Erwartungshaltung bei einem Fan der Eintracht mittlerweile ist. Die Entwicklung des Fussball's ist aber leider so, wir sind was die Finanzen angeht nur ein kleiner Pups auf dem Planeten Bundesliga. Alles außer Abstiegskampf ist als Erfolg zu bezeichnen!
DelmeSGE schrieb:
Das DM in seiner unzureichenden Besetzung ist ein Mosaikstein,ebenso wie das verletzungsbedingte Auseinanderbrechen der Dreierkette.
Wenn man es genau betrachtet,dann hat auch Mascarells Leistungsniveau durch das Wegfallen eines erfahrenen,taktisch klugem Spieler sehr gelitten.
Da herrschte schon eine gute Abstimmung,eine sinnvolle Rollenverteilung.
Gacinovic ist kein 6er,er versucht es,ihm fehlen aber wichtige Attribute.
Zudem berauben wir uns seiner Stärken,die im Dribbling und dadurch komplette neuen Spielsituationen liegen.
So viele diese Dribbler haben wir nicht.
Des hört niemals uff.
Abschließend, dann sag ich nur noch was zu Marin:
Huszti hat in einer starken Mannschaft gute Spiele abgeliefert. Die Ergebnisse sowie das starke Mannschaftsgefüge täuschten dabei über seine Schwächen hinweg, die aber jeder, der es wollte, sehen konnte: Konditionsmängel, mangelhafte Schnelligkeit (regelmäßig zu spät im Zweikampf und deshalb Foul) und mitunter schwaches defensives Zweikampfverhalten.
In fast jedem Spiel musste Huszti spätestens Mitte der 2. Halbzeit erschöpft vom Platz - ich hätte ihn oft schon zur Pause erlöst.
Nicht nur in diesem Punkt löste Gacinovic seine Aufgabe besser. Auch scorermäßig stand er Huszti in nichts nach, ebensowenig bei der Anzahl der Fehlpässe. Im defensiven Zweikampfverhalten war Gacinovic definitiv stärker, rettete oftmals in letzter Sekunde.
Dass Gacinovic alles in Grund und Boden gedribbelt hätte, wenn er nicht im DM eingesetzt hätte werden müssen, ist reine Spekulation. Kann sein, ist aber weder bewiesen noch sicher. Ebenso spekulativ ist es anzunehmen, Huszti (oder ein etwaiger Ersatzmann) hätte sich als Einziger nicht vom Abwärtsstrudel erfassen lassen und weiterhin gute Leistungen gezeigt.
Für mich ist das DM bei der Ursachenforschung für die RR angesichts der angesprochenen Probleme von absolut nachgeordneter Bedeutung.
DelmeSGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Und jetzt stell dir mal vor, der Altintop (Kicker-Durchschnitt 3,04) hätte die komplette RR bei uns zusammen mit Mascarell im DM gespielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir dann 4, 5 oder 6 Punkte mehr hätten. Kannst dir ja mal ausrechnen, wieviele Euronen das in der Tv-Tabelle wären und um welchen Platz wir dann am letzten Spieltag spielen würden.
Ja, Tobitor, das stelle ich mir gerne vor.
Dafür darfst du dir jetzt vorstellen, Barkok hätte da weitergemacht, wo er in der Hinrunde angefangen hat. Dann hätten wir nicht 4, 5 oder 6, sondern 10, 11 oder 12 Punkte mehr gehabt.
So steht Spekulation gegen Spekulation.
Nochmal: Man muss das betrachten, was wirklich gewesen ist. Und da finde ich, Gacinovic hat das an der Seite Mascarells gut gemacht, hat sogar - im Gegensatz zu Mascarell - gescort. Für mich ist das DM, wenn überhaupt, eine Nebenerscheinung gewesen und beileibe nicht der Hauptgrund für die Rückrunde. Insofern bleibe ich bei meiner Analyse.
Das DM in seiner unzureichenden Besetzung ist ein Mosaikstein,ebenso wie das verletzungsbedingte Auseinanderbrechen der Dreierkette.
Wenn man es genau betrachtet,dann hat auch Mascarells Leistungsniveau durch das Wegfallen eines erfahrenen,taktisch klugem Spieler sehr gelitten.
Da herrschte schon eine gute Abstimmung,eine sinnvolle Rollenverteilung.
Gacinovic ist kein 6er,er versucht es,ihm fehlen aber wichtige Attribute.
Zudem berauben wir uns seiner Stärken,die im Dribbling und dadurch komplette neuen Spielsituationen liegen.
So viele diese Dribbler haben wir nicht.
Die Vorrunde hat von einer äußerst stabilen Defensive gelebt,offensiv waren wir in vielen Spielen der gesamten Saison nicht so berauschend.Wir brauchten halt nicht viele Offensivaktionen,bzw nicht viele Tore,um zu punkten.
Zudem hatten wir auch eine Menge Spielglück,etwas,was uns in der Rückrunde total abhandengekommen ist.
Ist auch überflüssig jetzt zu diskutieren,wen man hätte holen können,oder sogar müssen.
Wichtig ist,daß man die richtigen Lehren zieht aus dieser Saison.
Das heisst,daß man vor allem im zentralen Mittelfeld aufrüsten muss ..und zwar nicht zu knapp.
Die Saison verläuft tabellarisch so,wie man es von einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt erwarten muss.
Leider nicht mehr,glücklicherweise auch nicht weniger.
Platz 11 und eine Saison ohne Abstiegssorgen wäre auch im nächsten Jahr durchaus zufriedenstellend.
Die Konkurrenz schläft auch nicht.
Gegenüber der Hinrunde hat sich nicht so viel im DM geändert.
Die 8er Flum und Huszti sind weg gegangen, Besuschkow kam, Gacinovic wurde wie Huszti auf die 8 umfunktioniert.
Flum fehlte davor ein Jahr und spielt auch in St.Pauli nicht viel.
Huszti war lange verletzt, ob er hätte helfen können ist fraglich und man hätte mit einer beleidigten Leberwurst rechnen müssen, hätte man nein gesagt.
Man bemühte sich um neue Wunschspieler, bekam sie aber nicht, weil sie vieleicht zu teuer waren, oder sie keine Freigabe bekommen hat.
Dann verletzt sich halt Hasebe im März, dann verletzen sich noch die Innenverteidiger, ja ist halt ein Problem da.
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn man spätestens jetzt nicht angepisst ist, wenn man gesehen hat, wie die mannschaft die letzten beiden spiele blamabelst abegschenkt hat dank null einstellung, null kampf, null behauptungswillen und stattdessen immer noch alles brav relativieren möchte, dann weiss ich auch nicht...
Einer deiner schwächeren Beiträge.
Abgeschenkt, Null Einstellung, Null Kampf, Null Behauptungswillen und damit in Mainz 2:0 geführt, bessere Zweikampfquote, bessere Passquote, 3 km mehr Laufleistung.
Wenn du nicht besser hinschauen kannst, woran es gestern lag, tut es mir leid.
bei allem respekt, aber wovon sprichst du? meinst du bis zum anschlusstreffer? falls ja, wen interessiert das? wenn man sich in einer hz nach 0:2 führung noch 4 stück von so einer truppe verbraten lässt, dann spricht das schon für sich, da braucht man nichts großartig analysieren, woran das lag - siehe hradeckys aussagen...
wie gesagt, die 2. hz war unterirdisch und wurde dank null behauptungswille und kampf komplett abgeschenkt.
ansonsten hier die zahlen nach http://www.bundesliga.de/de/bundesliga/spieltag/33-spielbegegnung-1__fsv_mainz_05-eintracht_frankfurt.jsp?statistics
21 zu 6 torschüsse,
52% zu 48% zweikämpfe
107,4 zu 107,1 km laufleistung
81% zu 68% passquote
60% zu 40% ballbesitz
Lattenknaller__ schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn man spätestens jetzt nicht angepisst ist, wenn man gesehen hat, wie die mannschaft die letzten beiden spiele blamabelst abegschenkt hat dank null einstellung, null kampf, null behauptungswillen und stattdessen immer noch alles brav relativieren möchte, dann weiss ich auch nicht...
Einer deiner schwächeren Beiträge.
Abgeschenkt, Null Einstellung, Null Kampf, Null Behauptungswillen und damit in Mainz 2:0 geführt, bessere Zweikampfquote, bessere Passquote, 3 km mehr Laufleistung.
Wenn du nicht besser hinschauen kannst, woran es gestern lag, tut es mir leid.
bei allem respekt, aber wovon sprichst du? meinst du bis zum anschlusstreffer? falls ja, wen interessiert das? wenn man sich in einer hz nach 0:2 führung noch 4 stück von so einer truppe verbraten lässt, dann spricht das schon für sich, da braucht man nichts großartig analysieren, woran das lag - siehe hradeckys aussagen...
wie gesagt, die 2. hz war unterirdisch und wurde dank null behauptungswille und kampf komplett abgeschenkt.
ansonsten hier die zahlen nach http://www.bundesliga.de/de/bundesliga/spieltag/33-spielbegegnung-1__fsv_mainz_05-eintracht_frankfurt.jsp?statistics
21 zu 6 torschüsse,
52% zu 48% zweikämpfe
107,4 zu 107,1 km laufleistung
81% zu 68% passquote
60% zu 40% ballbesitz
Natürlich muss man auch fragen,warum eine Mannschaft bei einer derartigen deutlichen Führung gegen einen verunsicherten Gegner nun unbedingt derart hoch verteidigen muss,wie vor dem ersten Gegentor.
Da spielt man unnötig mit dem Feuer,sprich Verlass auf den Assistenten.
So klar wie Kovac das gesehen haben will,war diese Abseitsstellung nun nicht.
Wie gesagt,sehr naives Verhalten.
Das es in dieser Truppe nicht mehr so weit her ist in Sachen Moral,Teamgeist,etc zeigt dann die gesamte Zeit nach dem Anschlusstor.
Zerfall,Aufgabe,Scheissegal-Einstellung.Krass.
Insofern sind diese Statistiken nur ein Teil der Wahrheit.
Momentan ist diese Mannschaft halt ein Spielball der Konkurrenz,was fast schlimmer ist als diese schlechte Rückrunde.
DelmeSGE schrieb:
Natürlich gibt es genug Gründe,um sauer und wütend zu sein.
Wir spielen mittlerweile vogelwild,da haben wir selbst unter Veh in der letzten Saison etwas geordneter gespielt,wenn auch lethargischer.
Ohne die punktemässig starke Vorrunde,ohne diese überragende Defensivleistung der Hinrunde,hätten man womöglich auch über den Trainer diskutiert.
So hat die Vorrunde halt ein derart dickes Polster geschaffen,daß dies glücklicherweise nicht nötig war.
Es ist aber natürlich für jedes Team schwer,wenn phasenweise vier Kräfte aus der etablierten Defensive der Vorrunde wegfallen.Das kann kaum jemand auffangen.
Eine Mannschaft wie die SGE hat nicht die Tiefe im Kader,daß man sowas auffangen könnte.
Zudem haben uns natürlich auch die Sünden der Vorrunde,sprich Kartenflut ,
eingeholt.
Offensiv haben wir auch in der Vorrunde nicht geglänzt,hier haben wir nicht die grosse Qualität,hier können die meisten Spieler nicht konstant Klasse nachweisen,Fabian mal ausgenommen.
In der Vorrunde konnten wir das halt durch die überragende Dreierkette samt starker AVs samt glänzend zusammenpassender Doppel6 kompensieren.
Zudem war unser aggressives Pressing ein Grund.
Hier setzen nun hausgemachte Probleme ein...wir haben unseren Spielstil verändert,wir haben schon seit geraumer Zeit nicht mehr diese aggressive Gangart,spielen nicht mehr dieses Pressing,versuchen mehr Fussball zu spielen,dominanter aufzutreten.
Können wir nicht,daß war aber ansich schon in der Vorrunde klar.
Also sicherlich ein Kritikpunkt am Trainer.
Zudem wird mir zu viel an Positionen und Personal herumgedoktort.
Was hat zum Beispiel der Russ getan,daß man ihn in der IV nur noch links liegenlässt?
Tawatha fehlt für die Bundesliga Handlungsschnelligkiet,Härte,Kraft und Robustheit.
Schöne Flanken..ja gut...Schnelligkeit..durchaus wichtig...der Rest ist aber nicht bundesligatauglich,wird es perspektivisch aus meiner Sicht auch nicht werden.
Das Argument noch einen IV auf der Bank haben zu wollen...naja,da kann man auch den Zorba nehmen.
Der grösste Fehler ist halt im offensiven bereich die ständige Verschieberei von Fabian.
Fabian gehört auf die 10.,nicht nach rechts,nicht auf die Halbposition,schon gar nicht auf die 6.
Wenn man solch einen Spieler hat,dann muss man ihn gemäß seiner Stärken einsetzen,ihn nicht in ein taktisches Korsett zwängen,wo er seine Stärken nicht ausspielen kann.
Ebenso Gacinovic.Er ist auf der 6 nicht bundesligatauglich.Er gehört auf den Flügel,hier kann er seine Dribbelstärke einsetzen,neue Spielsituationen schaffen,für Überraschungsmomente sorgen.
Etwas,was uns vollkommen abgeht.Da kann man lieber einen Blanco Lopez aus der U19 einsetzten,statt irgendwelche Spieler von ihren Stammpositionen zu nehmen und sie damit zu schwächen.Besser ein gelernter 6er aus der U19 als gar kein 6er.
Da wären wir aber beim Kernproblem,der Doppel6.
Auch wenn es so mancher User hier nicht hören kann,im Winter dort nichts zu unternehmen,war grenzenlos fahrlässig,wer auch immer dies zu verantworten hat.
Das kein Geld da war ist Quatsch,siehe Ordonez.
Hätte man Geld investiert,hätte sich das womöglich durch eine bessere Platzierung im Geldranking und dem möglichen Einzug ins europäische Geschäft allemal rentiert.
So hat man Geld verdadddelt,eine riesige Chance vergeben.
Ist schon erstaunlich,man gibt einen Stammspieler ab und hofft dies intern auffangen zu können.
Selbst im Falle eines Bleibens von Huszti wäre eine Alternative auf der 6 zwingend notwendig gewesen.
Nun hat man dort einen Scherbenhaufen,ist nicht konkurrenzfähig.
Schöne Scheisse,
Das bei der Eintracht einiges schief läuft,zeigt wohl auch jetzt die interne Stimmung.#Sie kippt,alles andere wäre bei dieser desaströsen Rückrunde auch erstaunlich.
Der Kader braucht dringend eine Runderneuerung und vor allem mehr Tempo.
Gerade auf der 6 und auf den Aussenbahnen.
Man hätte auf Aussen jetzt Gacinovic,man hätte Blum...tja,es spielen da halt andere.
Die Liste der Spieler,die man nach der Saison durchaus kritisch sehen muss,ist länger geworden.
Mittlerweile bin ich auch skeptisch hinsichtlich eines Kaufes von Rebic.
Hier fehlt über eine Saison Konstanz und wohl auch ein bisschen Wille und Ehrgeiz,vor allem bei aller Robustheit im Zweikampf doch auch ein Stück Qualität im Abschluss.
Bei anderen wie Besuschkow und leider wohl auc Stendera fehlt es an Tempo,welches heute auf Topniveau mittlerweile von grosser Wichtigkeit ist.
Gegen Leipzig befürchte ich schlimmes.
Ich hoffe sehr,daß die Truppe kämpferisch gegen Dortmund über sich hinaus wächst und vor allem mit Vallejo defensiv an Stabilität gewinnt und mit Meier einen hat,der sicherlich mehr Respekt beim Gegner geniesst als die Herren Seferovic und Hrgota.
Dann kann man gerade gegen Dortmund bestehen,die eine aggressive Gangart gar nicht so mögen.
Es ist noch immer sehr erfreulich,daß wir einen engagierten,akribischen Trainer wie Kovac haben,nicht mehr einen Lebemann wie Veh,der sich mehr im Ruhm der Vergangenheit sonnt.
Ich bin auch sicher,daß Kovac die richtigen Lehren zieht,ebenso wie Hübner und Bobic.
Das ist ein Gespann,daß die Eintracht durch eine sorgenfreie Saison geführt hat,dies ist schon viel wert.
Sie kommen aber nicht umhin den Kader wieder radikal zu verändern,ihm spielerische Klasse,Tempo und Torgefährlichkeit zu verordnen.
Wird interessant werden
Denn eines ist auch klar: die nächste Saison ohne sogenannte "kleine" Teams wie Darmstadt und Ingolstadt,die auch etattechnisch dem Rest unterlegen sind,wird es durch die Schwergewichte Hannover und Stuttgart nicht geben.
Die Liga wird noch enger zusammenrücken,da muss unser Klub hellwach sein und personell optimale Lösungen finden,ggf auch mit einem Verkauf von Hradecky die möglichen Gelder für Transfers damit erhöhen.
Zudem halte ich die Ausleihe von Spielern weiterhin für sehr sinnvoll.
Das unterschreibe ich so. Nur glaube ich auf alle Fälle, dass Stendera in Zukunft wieder eine tragende Rolle spielen wird, wenn er wieder fit wird.
Tobitor schrieb:DelmeSGE schrieb:
Natürlich gibt es genug Gründe,um sauer und wütend zu sein.
Wir spielen mittlerweile vogelwild,da haben wir selbst unter Veh in der letzten Saison etwas geordneter gespielt,wenn auch lethargischer.
Ohne die punktemässig starke Vorrunde,ohne diese überragende Defensivleistung der Hinrunde,hätten man womöglich auch über den Trainer diskutiert.
So hat die Vorrunde halt ein derart dickes Polster geschaffen,daß dies glücklicherweise nicht nötig war.
Es ist aber natürlich für jedes Team schwer,wenn phasenweise vier Kräfte aus der etablierten Defensive der Vorrunde wegfallen.Das kann kaum jemand auffangen.
Eine Mannschaft wie die SGE hat nicht die Tiefe im Kader,daß man sowas auffangen könnte.
Zudem haben uns natürlich auch die Sünden der Vorrunde,sprich Kartenflut ,
eingeholt.
Offensiv haben wir auch in der Vorrunde nicht geglänzt,hier haben wir nicht die grosse Qualität,hier können die meisten Spieler nicht konstant Klasse nachweisen,Fabian mal ausgenommen.
In der Vorrunde konnten wir das halt durch die überragende Dreierkette samt starker AVs samt glänzend zusammenpassender Doppel6 kompensieren.
Zudem war unser aggressives Pressing ein Grund.
Hier setzen nun hausgemachte Probleme ein...wir haben unseren Spielstil verändert,wir haben schon seit geraumer Zeit nicht mehr diese aggressive Gangart,spielen nicht mehr dieses Pressing,versuchen mehr Fussball zu spielen,dominanter aufzutreten.
Können wir nicht,daß war aber ansich schon in der Vorrunde klar.
Also sicherlich ein Kritikpunkt am Trainer.
Zudem wird mir zu viel an Positionen und Personal herumgedoktort.
Was hat zum Beispiel der Russ getan,daß man ihn in der IV nur noch links liegenlässt?
Tawatha fehlt für die Bundesliga Handlungsschnelligkiet,Härte,Kraft und Robustheit.
Schöne Flanken..ja gut...Schnelligkeit..durchaus wichtig...der Rest ist aber nicht bundesligatauglich,wird es perspektivisch aus meiner Sicht auch nicht werden.
Das Argument noch einen IV auf der Bank haben zu wollen...naja,da kann man auch den Zorba nehmen.
Der grösste Fehler ist halt im offensiven bereich die ständige Verschieberei von Fabian.
Fabian gehört auf die 10.,nicht nach rechts,nicht auf die Halbposition,schon gar nicht auf die 6.
Wenn man solch einen Spieler hat,dann muss man ihn gemäß seiner Stärken einsetzen,ihn nicht in ein taktisches Korsett zwängen,wo er seine Stärken nicht ausspielen kann.
Ebenso Gacinovic.Er ist auf der 6 nicht bundesligatauglich.Er gehört auf den Flügel,hier kann er seine Dribbelstärke einsetzen,neue Spielsituationen schaffen,für Überraschungsmomente sorgen.
Etwas,was uns vollkommen abgeht.Da kann man lieber einen Blanco Lopez aus der U19 einsetzten,statt irgendwelche Spieler von ihren Stammpositionen zu nehmen und sie damit zu schwächen.Besser ein gelernter 6er aus der U19 als gar kein 6er.
Da wären wir aber beim Kernproblem,der Doppel6.
Auch wenn es so mancher User hier nicht hören kann,im Winter dort nichts zu unternehmen,war grenzenlos fahrlässig,wer auch immer dies zu verantworten hat.
Das kein Geld da war ist Quatsch,siehe Ordonez.
Hätte man Geld investiert,hätte sich das womöglich durch eine bessere Platzierung im Geldranking und dem möglichen Einzug ins europäische Geschäft allemal rentiert.
So hat man Geld verdadddelt,eine riesige Chance vergeben.
Ist schon erstaunlich,man gibt einen Stammspieler ab und hofft dies intern auffangen zu können.
Selbst im Falle eines Bleibens von Huszti wäre eine Alternative auf der 6 zwingend notwendig gewesen.
Nun hat man dort einen Scherbenhaufen,ist nicht konkurrenzfähig.
Schöne Scheisse,
Das bei der Eintracht einiges schief läuft,zeigt wohl auch jetzt die interne Stimmung.#Sie kippt,alles andere wäre bei dieser desaströsen Rückrunde auch erstaunlich.
Der Kader braucht dringend eine Runderneuerung und vor allem mehr Tempo.
Gerade auf der 6 und auf den Aussenbahnen.
Man hätte auf Aussen jetzt Gacinovic,man hätte Blum...tja,es spielen da halt andere.
Die Liste der Spieler,die man nach der Saison durchaus kritisch sehen muss,ist länger geworden.
Mittlerweile bin ich auch skeptisch hinsichtlich eines Kaufes von Rebic.
Hier fehlt über eine Saison Konstanz und wohl auch ein bisschen Wille und Ehrgeiz,vor allem bei aller Robustheit im Zweikampf doch auch ein Stück Qualität im Abschluss.
Bei anderen wie Besuschkow und leider wohl auc Stendera fehlt es an Tempo,welches heute auf Topniveau mittlerweile von grosser Wichtigkeit ist.
Gegen Leipzig befürchte ich schlimmes.
Ich hoffe sehr,daß die Truppe kämpferisch gegen Dortmund über sich hinaus wächst und vor allem mit Vallejo defensiv an Stabilität gewinnt und mit Meier einen hat,der sicherlich mehr Respekt beim Gegner geniesst als die Herren Seferovic und Hrgota.
Dann kann man gerade gegen Dortmund bestehen,die eine aggressive Gangart gar nicht so mögen.
Es ist noch immer sehr erfreulich,daß wir einen engagierten,akribischen Trainer wie Kovac haben,nicht mehr einen Lebemann wie Veh,der sich mehr im Ruhm der Vergangenheit sonnt.
Ich bin auch sicher,daß Kovac die richtigen Lehren zieht,ebenso wie Hübner und Bobic.
Das ist ein Gespann,daß die Eintracht durch eine sorgenfreie Saison geführt hat,dies ist schon viel wert.
Sie kommen aber nicht umhin den Kader wieder radikal zu verändern,ihm spielerische Klasse,Tempo und Torgefährlichkeit zu verordnen.
Wird interessant werden
Denn eines ist auch klar: die nächste Saison ohne sogenannte "kleine" Teams wie Darmstadt und Ingolstadt,die auch etattechnisch dem Rest unterlegen sind,wird es durch die Schwergewichte Hannover und Stuttgart nicht geben.
Die Liga wird noch enger zusammenrücken,da muss unser Klub hellwach sein und personell optimale Lösungen finden,ggf auch mit einem Verkauf von Hradecky die möglichen Gelder für Transfers damit erhöhen.
Zudem halte ich die Ausleihe von Spielern weiterhin für sehr sinnvoll.
Das unterschreibe ich so. Nur glaube ich auf alle Fälle, dass Stendera in Zukunft wieder eine tragende Rolle spielen wird, wenn er wieder fit wird.
Das ist natürlich wünschenswert,weil er fussballerisch und spielerisch eine Menge mitbringt,was uns bei vielen anderen Spielern fehlt.Das Tempodefizit,was durch zwei schwere Knieverletzungen sicherlich gravierender geworden ist,darf man aber nicht ausser Acht lassen.
Da muss dann halt der Trainer Ideen haben,wie man das auffängt.
Ich finde zum Beispiel auch Kittels Entwicklung in Ingolstadt beachtenswert...
Suttner schlägt starke Standards....
Von daher kein Vorwurf an ihn.
Ich bin ehrlich gesagt gar nicht sehr enttäuscht,denn ich hatte unter den Voraussetzungen vor diesem Pokalfinale(Rückrundenverlauf,verletzte Leistungsträger,drei Spieler im Kader,die lange verletzt waren und einigen Trainingsrückstand und fehlende Spielpraxis hatten) keine großen Hoffnungen,daß wir dieses Pokalfinale gewinnen können.
Von daher war es über 60 Minuten,wenn ich jeweils die ersten 15 Minuten beider Halbzeiten ausklammere,ein imponierender Auftritt unseres Teams,auf den mal stolz sein darf.
Für mich war Medojevic überragend,da sieht man halt,was ein richtiger 6er für eine Bedeutung hat.
Dieser erste Einsatz nach einer Ewigkeit,dann solch eine Leistung,bis die Kraft ausging,grosser Respekt.
Wobei Gacinovic dort gerade in Teilen der ersten Hälfte sein mit Abstand bestes Spiel auf dieser Position gemacht hat.
Letztlich fehlten uns dann für Medojevic die Alternativen,gerade auch in fussballerischer Hinsicht.
Ich würde dieses Finale gerne nochmal in Bestbesetzung und fittem Kader ,also mit Hasebe,Mascarell,den fitten Vallejo und Meier und einem Fabian in Bestform,von der er gestern meilenweit entfernt war,spielen.
Ich bin mir sicher,daß der Sieger einen anderen Namen gehabt hätte.
Von daher,die Adler haben sich in dieser Saison Respekt und Anerkennung verschafft und auch vollkommen verdient.
Das macht mich stolz.
Danke.