
DelmeSGE
10540
DelmeSGE schrieb:
Natürlich gibt es genug Gründe,um sauer und wütend zu sein.
Wir spielen mittlerweile vogelwild,da haben wir selbst unter Veh in der letzten Saison etwas geordneter gespielt,wenn auch lethargischer.
Ohne die punktemässig starke Vorrunde,ohne diese überragende Defensivleistung der Hinrunde,hätten man womöglich auch über den Trainer diskutiert.
So hat die Vorrunde halt ein derart dickes Polster geschaffen,daß dies glücklicherweise nicht nötig war.
Es ist aber natürlich für jedes Team schwer,wenn phasenweise vier Kräfte aus der etablierten Defensive der Vorrunde wegfallen.Das kann kaum jemand auffangen.
Eine Mannschaft wie die SGE hat nicht die Tiefe im Kader,daß man sowas auffangen könnte.
Zudem haben uns natürlich auch die Sünden der Vorrunde,sprich Kartenflut ,
eingeholt.
Offensiv haben wir auch in der Vorrunde nicht geglänzt,hier haben wir nicht die grosse Qualität,hier können die meisten Spieler nicht konstant Klasse nachweisen,Fabian mal ausgenommen.
In der Vorrunde konnten wir das halt durch die überragende Dreierkette samt starker AVs samt glänzend zusammenpassender Doppel6 kompensieren.
Zudem war unser aggressives Pressing ein Grund.
Hier setzen nun hausgemachte Probleme ein...wir haben unseren Spielstil verändert,wir haben schon seit geraumer Zeit nicht mehr diese aggressive Gangart,spielen nicht mehr dieses Pressing,versuchen mehr Fussball zu spielen,dominanter aufzutreten.
Können wir nicht,daß war aber ansich schon in der Vorrunde klar.
Also sicherlich ein Kritikpunkt am Trainer.
Zudem wird mir zu viel an Positionen und Personal herumgedoktort.
Was hat zum Beispiel der Russ getan,daß man ihn in der IV nur noch links liegenlässt?
Tawatha fehlt für die Bundesliga Handlungsschnelligkiet,Härte,Kraft und Robustheit.
Schöne Flanken..ja gut...Schnelligkeit..durchaus wichtig...der Rest ist aber nicht bundesligatauglich,wird es perspektivisch aus meiner Sicht auch nicht werden.
Das Argument noch einen IV auf der Bank haben zu wollen...naja,da kann man auch den Zorba nehmen.
Der grösste Fehler ist halt im offensiven bereich die ständige Verschieberei von Fabian.
Fabian gehört auf die 10.,nicht nach rechts,nicht auf die Halbposition,schon gar nicht auf die 6.
Wenn man solch einen Spieler hat,dann muss man ihn gemäß seiner Stärken einsetzen,ihn nicht in ein taktisches Korsett zwängen,wo er seine Stärken nicht ausspielen kann.
Ebenso Gacinovic.Er ist auf der 6 nicht bundesligatauglich.Er gehört auf den Flügel,hier kann er seine Dribbelstärke einsetzen,neue Spielsituationen schaffen,für Überraschungsmomente sorgen.
Etwas,was uns vollkommen abgeht.Da kann man lieber einen Blanco Lopez aus der U19 einsetzten,statt irgendwelche Spieler von ihren Stammpositionen zu nehmen und sie damit zu schwächen.Besser ein gelernter 6er aus der U19 als gar kein 6er.
Da wären wir aber beim Kernproblem,der Doppel6.
Auch wenn es so mancher User hier nicht hören kann,im Winter dort nichts zu unternehmen,war grenzenlos fahrlässig,wer auch immer dies zu verantworten hat.
Das kein Geld da war ist Quatsch,siehe Ordonez.
Hätte man Geld investiert,hätte sich das womöglich durch eine bessere Platzierung im Geldranking und dem möglichen Einzug ins europäische Geschäft allemal rentiert.
So hat man Geld verdadddelt,eine riesige Chance vergeben.
Ist schon erstaunlich,man gibt einen Stammspieler ab und hofft dies intern auffangen zu können.
Selbst im Falle eines Bleibens von Huszti wäre eine Alternative auf der 6 zwingend notwendig gewesen.
Nun hat man dort einen Scherbenhaufen,ist nicht konkurrenzfähig.
Schöne Scheisse,
Das bei der Eintracht einiges schief läuft,zeigt wohl auch jetzt die interne Stimmung.#Sie kippt,alles andere wäre bei dieser desaströsen Rückrunde auch erstaunlich.
Der Kader braucht dringend eine Runderneuerung und vor allem mehr Tempo.
Gerade auf der 6 und auf den Aussenbahnen.
Man hätte auf Aussen jetzt Gacinovic,man hätte Blum...tja,es spielen da halt andere.
Die Liste der Spieler,die man nach der Saison durchaus kritisch sehen muss,ist länger geworden.
Mittlerweile bin ich auch skeptisch hinsichtlich eines Kaufes von Rebic.
Hier fehlt über eine Saison Konstanz und wohl auch ein bisschen Wille und Ehrgeiz,vor allem bei aller Robustheit im Zweikampf doch auch ein Stück Qualität im Abschluss.
Bei anderen wie Besuschkow und leider wohl auc Stendera fehlt es an Tempo,welches heute auf Topniveau mittlerweile von grosser Wichtigkeit ist.
Gegen Leipzig befürchte ich schlimmes.
Ich hoffe sehr,daß die Truppe kämpferisch gegen Dortmund über sich hinaus wächst und vor allem mit Vallejo defensiv an Stabilität gewinnt und mit Meier einen hat,der sicherlich mehr Respekt beim Gegner geniesst als die Herren Seferovic und Hrgota.
Dann kann man gerade gegen Dortmund bestehen,die eine aggressive Gangart gar nicht so mögen.
Es ist noch immer sehr erfreulich,daß wir einen engagierten,akribischen Trainer wie Kovac haben,nicht mehr einen Lebemann wie Veh,der sich mehr im Ruhm der Vergangenheit sonnt.
Ich bin auch sicher,daß Kovac die richtigen Lehren zieht,ebenso wie Hübner und Bobic.
Das ist ein Gespann,daß die Eintracht durch eine sorgenfreie Saison geführt hat,dies ist schon viel wert.
Sie kommen aber nicht umhin den Kader wieder radikal zu verändern,ihm spielerische Klasse,Tempo und Torgefährlichkeit zu verordnen.
Wird interessant werden
Denn eines ist auch klar: die nächste Saison ohne sogenannte "kleine" Teams wie Darmstadt und Ingolstadt,die auch etattechnisch dem Rest unterlegen sind,wird es durch die Schwergewichte Hannover und Stuttgart nicht geben.
Die Liga wird noch enger zusammenrücken,da muss unser Klub hellwach sein und personell optimale Lösungen finden,ggf auch mit einem Verkauf von Hradecky die möglichen Gelder für Transfers damit erhöhen.
Zudem halte ich die Ausleihe von Spielern weiterhin für sehr sinnvoll.
Das unterschreibe ich so. Nur glaube ich auf alle Fälle, dass Stendera in Zukunft wieder eine tragende Rolle spielen wird, wenn er wieder fit wird.
MemmingerAdler schrieb:
Hrgota - 3,5 - Tor toll gemacht, einmal schön vorgelegt, ansonten nichts mehr zu sehen
Seferovic - 3 - War in Ordnung heute
Widerspreche ich energisch.
Da war nichts in Ordnung bei Sefe. Praktisch jeder Ballkontakt ein Ballverlust. Wenn das in Ordnung war, spiele ich morgen Bundesliga.
Hrgota war nicht viel besser. Allerdings waren es zwei Klasse Vorlagen auf Seferovic, nicht eine. Und sein Tor hat er sehr gut gemacht und wurde dabei nicht angeschossen. Insgesamt kam nicht viel von Hrgota, aber 1 Tor, 1 Assist und zwei Vorlagen zu 100%-Chancen sind eine so schlechte Bilanz nicht. Für diese Bilanz würde Alex als Phantom gefeiert werden.
WuerzburgerAdler schrieb:MemmingerAdler schrieb:
Hrgota - 3,5 - Tor toll gemacht, einmal schön vorgelegt, ansonten nichts mehr zu sehen
Seferovic - 3 - War in Ordnung heute
Widerspreche ich energisch.
Da war nichts in Ordnung bei Sefe. Praktisch jeder Ballkontakt ein Ballverlust. Wenn das in Ordnung war, spiele ich morgen Bundesliga.
Hrgota war nicht viel besser. Allerdings waren es zwei Klasse Vorlagen auf Seferovic, nicht eine. Und sein Tor hat er sehr gut gemacht und wurde dabei nicht angeschossen. Insgesamt kam nicht viel von Hrgota, aber 1 Tor, 1 Assist und zwei Vorlagen zu 100%-Chancen sind eine so schlechte Bilanz nicht. Für diese Bilanz würde Alex als Phantom gefeiert werden.
Assist bei Hrgota?
Das er nicht selber diesen Kopfball aus drei Metern unbedrängt ins Tor brachte und den Torwart anköpfte,war schon ein Kunststück und sinnbildlich für die vielen,vielen vergebenen klaren Torchancen des Stürmers Hrgota.
Ein Assist ist ein Assist ist ein Assist. Und ein Tor ist ein Tor ist ein Tor. Selbst wenn du dabei angeschossen wirst wie Seferovic. Auch wenn es dir nicht gefällt.
DelmeSGE schrieb:
Assist bei Hrgota?
Das er nicht selber diesen Kopfball aus drei Metern unbedrängt ins Tor brachte und den Torwart anköpfte,war schon ein Kunststück und sinnbildlich für die vielen,vielen vergebenen klaren Torchancen des Stürmers Hrgota.
Was läuft falsch bei dir?
Ich verstehe nicht,was hier einige dem HSV vorwerfen.
Die haben halt einen Gönner,der nicht unbedingt gönnerhaft ist,sondern Einfluss nimmt.
Damit muss der HSV klarkommen,dies ist aber legitim.
Nichtsdestotrotz ist der HSV ein Klub mit grosser Tradition.
Und für mich hört sich SGE - HSV auf jeden Fall besser an als SGE - zum Beispiel Ingolstadt.
Zudem gab es auch in Frankfurt Zeiten,wo man hinsichtlich Fininazierungsmodellen sehr kreativ war.
An den Folgen knabbern wir noch heute.
Das wird dem HSV unter Umständen nicht anders gehen.
Die haben halt einen Gönner,der nicht unbedingt gönnerhaft ist,sondern Einfluss nimmt.
Damit muss der HSV klarkommen,dies ist aber legitim.
Nichtsdestotrotz ist der HSV ein Klub mit grosser Tradition.
Und für mich hört sich SGE - HSV auf jeden Fall besser an als SGE - zum Beispiel Ingolstadt.
Zudem gab es auch in Frankfurt Zeiten,wo man hinsichtlich Fininazierungsmodellen sehr kreativ war.
An den Folgen knabbern wir noch heute.
Das wird dem HSV unter Umständen nicht anders gehen.
DelmeSGE schrieb:
Ich verstehe nicht,was hier einige dem HSV vorwerfen.
Die haben halt einen Gönner,der nicht unbedingt gönnerhaft ist,sondern Einfluss nimmt.
Damit muss der HSV klarkommen,dies ist aber legitim.
Nichtsdestotrotz ist der HSV ein Klub mit grosser Tradition.
Immer Tradition, Tradition, Tradition.
Klubs wie RW Essen, Saarbrücken, Waldhof oder sogar die Oxxen haben auch Tradition und sind wegen Mißmanagmenet in der Versenkung verschwunden.
Wer wie der HSV zweimal mit Ach und Krach die Relegation erreicht und dort von 4 Spielen nicht mal eines gewinnen kann und daraus nix, aber auch gar nix gelernt hat - sorry, der gehört einfach runter
Also, vorab mal: ich war am Samstag genauso angefressen und enttäuscht wie alle hier.
Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:
1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.
2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.
3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.
Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:
1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.
2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.
3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.
Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Also, vorab mal: ich war am Samstag genauso angefressen und enttäuscht wie alle hier.
Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:
1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.
2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.
3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.
Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
Dann frage ich mich,wie ein Team wie Freiburg die Chance,die sich bietet,erkennt und Gas gibt am 32.Spieltag,sicher personell nicht besser aufgestellt ist als Eintracht Frankfurt.
Dann kann man sich fragen,warum Werder Bremen,in der Rückrunde personell ähnlich gebeutelt wie Eintracht Frankfurt,zu meinem Leidwesen auch gegen Ende der Saison,trotz kräftezerrender Aufholjagd in der Rückrunde
noch richtig Vollgas gibt.
Ich meine,wir sind mit 12 Punkten Letzter der Rückrunde,das ist unterirdisch.
Es gab auch eine Reihe unterirdischer Spiele,übrigens auch im Pokal.
Wenn ich an das Ding gegen Bielefeld denke,da haben viele hier,auch ich,die Augen verschlossen und uns das schöngeredet.
Dabei war der Auftritt ein Desaster und ansich ein Warnsignal.
Und die These mit den wesentlich besser besetzten anderen Teams ist auch gewagt.
Unser Kader ist durchaus namhaft und qualititativ gut besetzt,bzw wurde gut zusammengestellt.
Ist ja nicht so,daß wir Darmstadt sind und über alles oberhalb Platz 18 jubeln dürfen.
Der Verweis auf die letzte Saison ist auch kein Grund für irgendwas.
Da sind wir ja ohne Zweifel deutlich unter Niveau und Anspruch geblieben.
Und das mit der höheren mentalen Belastung in einem Spiel,herrje WA,das kann nicht Dein Ernst sein...
Vor allem,wo war denn die mentale Belastung gegen Wolfsburg.
Jeder Bundesligaspieler erfüllt in einem Spiel eine Aufgabe,die komplex sind,aber einen Profi nicht unbedingt vor intellektuelle Probleme stellen sollten.
Es gab am Samstag auch keinen Druck,der Druck lag nur bei Wolfsburg.
Ausserdem bestätigst Du damit die These des "overpaced"
Dann hat Kovac mit seiner Spielweise die Mannschaft mental überfordert und ausgelaugt.
Wenn wir nun die Saison als Gesamtheit betrachten,dann war es bis jetzt eine Bundesligasaison,die man tabellarisch von einer Mannschaft wie Eintracht Frankfurt erwarten muss.
Es war,bezogen,auf die Liga halt Normalität.
Das kann jedem reichen,das ist ok,aber angeischts der Schwäche der Mannschaften ab Platz 5 hat man eine
sehr gute Ausgangsposition verdaddelt,die Mannschaft kleingeredet,man hat gesagt,daß sie nicht dort hingehöre.
Man hätte durchaus offensiver mit der Situation umgehen können.
Diese 40 Punkte Schnatterei hat mich an die Aufstiegssaison unter Veh erinnert,das Erreichen dieser Marke zog sich wie Kaugummi.
Ich glaube nicht,daß zum Beispiel der Streich sagt,daß Freiburg da nicht hingehört.
Bei allem Respekt für Kovac Arbeit,seine sehr akribische Arbeit,aber ich denke schon,daß die Rückrunde auch ein Stück selbstgemacht ist,von personeller Fehleinschätzung im Winter will ich jetzt gar nicht reden.
Aber das muss man einem jungen Trainer halt auch zugestehen,daß er die Lehren aus dieser Saison zieht,hoffentlich schon bis Mainz im Rahmen der Möglichkeiten zieht.
Der Pokalsieg wäre natürlich grandios und man spräche nur noch von dieser tollen Saison.
Darin liegt aber auch eine grosse Gefahr.
Das Spiel vorgestern hatte mal so gar nichts mit der personellen Fehlplanung im Winter zu tun. Die schwache VW Trümmertruppe hätte besiegt werden können, wenn jeder mehr als 30% gegeben hätte.
Aber Kovac wird sie in dieser Woche spüren lassen, was er von dem Spiel hält. Die müssten sich das Spiel jeden Tag dreimal in voller Länge ansehen und wehe es gähnt jemand.
Aber Kovac wird sie in dieser Woche spüren lassen, was er von dem Spiel hält. Die müssten sich das Spiel jeden Tag dreimal in voller Länge ansehen und wehe es gähnt jemand.
Kovac hatte vor dem Spiel im Interview mit Sky erklärt warum Russ auf der Bank sitzt. Er wollte die Möglichkeit haben einen zweiten gelernten Innenverteidiger bringen zu können falls nötig und nicht gezwungen sein die komplette Abwehr umstellen zu müssen falls sich einer der beiden Innenverteidiger auf dem Feld verletzt.
Maddux schrieb:
Kovac hatte vor dem Spiel im Interview mit Sky erklärt warum Russ auf der Bank sitzt. Er wollte die Möglichkeit haben einen zweiten gelernten Innenverteidiger bringen zu können falls nötig und nicht gezwungen sein die komplette Abwehr umstellen zu müssen falls sich einer der beiden Innenverteidiger auf dem Feld verletzt.
Nun,die Frage ist,was sinnvoller ist..
mit gelernten Leuten auf Positionen und Stabilität haben,oder mit ungelernten Leuten experimentieren.
Oczipka hätte auch zu einem späteren Zeitpunkt für einen unter Umständen entkräfteten Russ in die IV gehen können und man hätte Tawatha dann von der Bank ins Spiel gebracht
Darum geht es aber gar nicht.
Russ ist als Führungsspieler,gerade nach den Ausfällen,von grosser Bedeutung.
Da war keiner mehr auf dem Platz,der vorangegangen ist.
Ein Vakuum in Sachen Führungsspieler.das hätte man vermeiden können..
DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:manu_1982 schrieb:
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.
Mainhattener schrieb:DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:manu_1982 schrieb:
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.
Was willst Du damit nun sagen?
Er ist glücklicherweise in der Lage zu spielen,wie man in Hoffenheim sehen konnte.
Die Massnahme ihn nun draussen zu lassen überrascht doch ein wenig.
DelmeSGE schrieb:Mainhattener schrieb:DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:manu_1982 schrieb:
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.
Was willst Du damit nun sagen?
Er ist glücklicherweise in der Lage zu spielen,wie man in Hoffenheim sehen konnte.
Die Massnahme ihn nun draussen zu lassen überrascht doch ein wenig.
Vieleicht reichen die Kräfte halt nicht und die Meinung stimmt?
Auf der einen Seite halt, soll er erst Zeit haben, dann doch unbedingt nicht mehr weil er mal spielte.
manu_1982 schrieb:
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
Hyundaii30 schrieb:manu_1982 schrieb:
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:manu_1982 schrieb:
Eben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Ich habe auch weniger Probleme damit, wenn die Eintracht mal ein Spiel verliert. Aber der Wille muss da sein und die Spieler sollen ihr Bestes geben. Darum geht es. Für solche Situationen würde ich Marco Russ positiv hervorheben. Der ist ein Kämpfer und wirft wirklich immer alles rein.
Ja Russ weiß wie man sich reinhaut.
Tja,daher umso erstaunlicher,dass man solch einen Führungsspieler und gelernten IV auf die Bank setzt und stattdessen einen LV in der IV vorzieht.
Da gab es aber auch schon öfter der Meinung dass Russ vor nächster Saison kein Spiel mehr machen wird nach seiner Erkrankung.
gizzi schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?
Das habe ich mich im Pokalhalfinale auch gefragt. Wieso kam da in der 2.Hz. so ein Einbruch während die Gladbacher munter drauflos stürmten. Komm mir keiner und sage das hängt mit dem hohen Tempo in der 1. Hz. zusammen. Schließlich mussten die Gladbacher das ja auch mitgehen.
Dachte immer die Mannschaft im Hinblick auf den Fitnesszustand überwacht.
Auch an euch beide: Kann es nicht sein, dass unsere Mannschaft aufgrund qualitativer Defizite nicht immer etwas mehr arbeiten muss als der diesbezüglich besser aufgestellte Gegner? Wäre zum Beispiel eine von mehreren möglichen Erklärungen für die 2. Halbzeit in Gladbach (eine andere wäre die Angst vor der eigenen Courage, wieder eine andere ein Erstarken der Heimmannschaft), aber auch für allgemeine vorübergehende Erschöpfungszustände.
Gilt natürlich nicht für Vollzeitarbeiter mit Bauernhof, Meisterbrief und ständiger Feierei.
WuerzburgerAdler schrieb:gizzi schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?
Das habe ich mich im Pokalhalfinale auch gefragt. Wieso kam da in der 2.Hz. so ein Einbruch während die Gladbacher munter drauflos stürmten. Komm mir keiner und sage das hängt mit dem hohen Tempo in der 1. Hz. zusammen. Schließlich mussten die Gladbacher das ja auch mitgehen.
Dachte immer die Mannschaft im Hinblick auf den Fitnesszustand überwacht.
Auch an euch beide: Kann es nicht sein, dass unsere Mannschaft aufgrund qualitativer Defizite nicht immer etwas mehr arbeiten muss als der diesbezüglich besser aufgestellte Gegner? Wäre zum Beispiel eine von mehreren möglichen Erklärungen für die 2. Halbzeit in Gladbach (eine andere wäre die Angst vor der eigenen Courage, wieder eine andere ein Erstarken der Heimmannschaft), aber auch für allgemeine vorübergehende Erschöpfungszustände.
Gilt natürlich nicht für Vollzeitarbeiter mit Bauernhof, Meisterbrief und ständiger Feierei.
Nein,ist keine Erklärung,zumal die Laufleistungen dies keinesfalls belegen.
Und sollte Deine These "Angst essen Seele auf" stimmen,so kann dies keineswegs die saftlose,müde,läuferisch sehr schwache Partie gegen Wolfsburg rechtfertigen.
Da gab es Nullkommanull Druck,da hätte man ohne Last drauflos spielen können.
Und es fällt im Gegensatz zur Hinrunde schon auf,dass wir in vielen Spielen zum Ende hin um Balance ringen,irgendwie schlicht platt wirken,während wir in der Hinrunde gerade in den Schlussphaseneiniges in unsere Richtung drehen konnten.
Die Frage ist nun woran es liegt.
Selbst daheim gegen Bielefeld haben wir uns mühsam ins Ziel geschleppt.Da hat halt der Erfolg einiges übertüncht.
Man kann sicher darüber streiten,ob man diese mental ausgelaugt, anscheinend körperlich im roten Bereich befindlichee Truppe,nun noch Sonntagmorgen auf den Platz jagen muss und sie wohl,daß interpretiere ich jetzt mal aus Kovac Aussagen,diese Woche intensiver rannimmt.
Man kann solch eine Truppe auch überfordern.
Also, vorab mal: ich war am Samstag genauso angefressen und enttäuscht wie alle hier.
Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:
1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.
2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.
3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.
Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:
1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.
2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.
3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.
Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?
Sonntag in Hoffenheim gespielt,6 Tage bis zum nächsten Spiel...da sind schwere Beine erstaunlich,
oder ein Zeichen für sinnfreie Trainingssteuerung.
Vielleicht" overpaced" Kovac,vielleicht hat er die Mannschaft mit seiner intensiven und fordernden Trainingsarbeit über
eine ganze Saison hinweg ausgelaugt.
Wer weiß.
Der Zustand der Truppe wirkt jedoch bedenklich ,warum auch immer.
Denn normalerweise hat sie doch Null Druck,hätte gegen Wolfsburg einfach von der Leber weg spielen können.
Das Gegenteil war der Fall.
Kovac macht aber nun wieder den Fehler vom Pokalfinale zu reden.
Wir spielen kommende Woche in Mainz,nicht ein Pokalfinale.
Wir haben die verdammte Pflicht,daß wir uns im Sinne des Wettbewerbes zusammenreissen und die Mannschaft
auf den Punkt fit,spritzig und motiviert ist.
Abgesehen davon,daß Erfolgserlebnisse eine Eigendynamik entwickeln können.
Mit der last von vier Niederlagen hintereinander kann man in Berlin nicht einfach so den Schalter umlegen.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?
Sonntag in Hoffenheim gespielt,6 Tage bis zum nächsten Spiel...da sind schwere Beine erstaunlich,
oder ein Zeichen für sinnfreie Trainingssteuerung.
Vielleicht" overpaced" Kovac,vielleicht hat er die Mannschaft mit seiner intensiven und fordernden Trainingsarbeit über
eine ganze Saison hinweg ausgelaugt.
Wer weiß.
Der Zustand der Truppe wirkt jedoch bedenklich ,warum auch immer.
Denn normalerweise hat sie doch Null Druck,hätte gegen Wolfsburg einfach von der Leber weg spielen können.
Das Gegenteil war der Fall.
Kovac macht aber nun wieder den Fehler vom Pokalfinale zu reden.
Wir spielen kommende Woche in Mainz,nicht ein Pokalfinale.
Wir haben die verdammte Pflicht,daß wir uns im Sinne des Wettbewerbes zusammenreissen und die Mannschaft
auf den Punkt fit,spritzig und motiviert ist.
Abgesehen davon,daß Erfolgserlebnisse eine Eigendynamik entwickeln können.
Mit der last von vier Niederlagen hintereinander kann man in Berlin nicht einfach so den Schalter umlegen.
DelmeSGE schrieb:
Ich finde es erschreckend,daß die Mannschaft träge,saftlos und vor allem mental ausgebrannt wirkt.
Wenn ich dann heute noch lese,daß die Beine schwer waren...
Wie kann das sein?
Das habe ich mich im Pokalhalfinale auch gefragt. Wieso kam da in der 2.Hz. so ein Einbruch während die Gladbacher munter drauflos stürmten. Komm mir keiner und sage das hängt mit dem hohen Tempo in der 1. Hz. zusammen. Schließlich mussten die Gladbacher das ja auch mitgehen.
Dachte immer die Mannschaft im Hinblick auf den Fitnesszustand überwacht.
Adler2229 schrieb:
Wobei Mainz und Bayern - wieso auch immer - jeweils etliche Stammkräfte nicht dabei hatte und es für Lautern um die goldene Ananas ging.
Nun,die U19 war oft genug in dieser Saison personell gebeutelt.
Ein Barkok z.B. spielte einen Großteil der Saison nicht mit...
Und die U19 Bundesligist en sind personell und ausbildungstechnisch so aufgestellt,dass man rotiert.
Diese ständige Miesmacherei nervt.
Platz 6 entspricht den Erwartungen,kommende Saison geht sicher noch mehr Richtung Spitze.
Vor allem gibt es einige vielversprechende Jungs,denen man was in Richtung Profis zutrauen kann.
Alles im grünen Bereich.
Vergessen was letzte Saison war?
Da waren Blutleere auftritte an der Tagesordnung.
Was ist eigentlich los mit euch?
Klar wären ein paar Millionen mehr auf dem Konto durch Fernseh Gelder nicht schlecht.
Dem Widerspreche ich nicht.
Wir sind jedoch einige Schritte weiter als zum Beispiel in der Aufstiegssaison, in der EL oder unter Schaaf.
Wir stehen im Finale des DFB Pokals mit einer Mannschaft der man nichts zugetraut hat. Also internationaler Wettbewerb ist immer noch möglich und bringt auch zusätzliches Geld in die Kasse mehr als das TV Ranking.
An der Leistung heute ist nichts schön zureden, die war schlecht.
Wolfsburg war spielerisch nicht besser aber cleverer.
Was allerdings das Gejammer soll was wir für chancen verpasst haben erschliesst sich mir nicht so ganz.
Bis jetzt hat Kovac alle Ziele der er vorgab erreicht. Nicht abzusteigen und ins Finale zu kommen. Keiner, außer den Fans hat das Ziel EL Platz ausgegeben. Deshalb mögen viele gefrustet sein, es klappt nun mal nicht immer alles.
Mir wäre Platz 7 auch lieber gewesen, dann wäre der Ausgang des Finales, wenn der BVB Dritter wird, eigentlich egal.
Da waren Blutleere auftritte an der Tagesordnung.
Was ist eigentlich los mit euch?
Klar wären ein paar Millionen mehr auf dem Konto durch Fernseh Gelder nicht schlecht.
Dem Widerspreche ich nicht.
Wir sind jedoch einige Schritte weiter als zum Beispiel in der Aufstiegssaison, in der EL oder unter Schaaf.
Wir stehen im Finale des DFB Pokals mit einer Mannschaft der man nichts zugetraut hat. Also internationaler Wettbewerb ist immer noch möglich und bringt auch zusätzliches Geld in die Kasse mehr als das TV Ranking.
An der Leistung heute ist nichts schön zureden, die war schlecht.
Wolfsburg war spielerisch nicht besser aber cleverer.
Was allerdings das Gejammer soll was wir für chancen verpasst haben erschliesst sich mir nicht so ganz.
Bis jetzt hat Kovac alle Ziele der er vorgab erreicht. Nicht abzusteigen und ins Finale zu kommen. Keiner, außer den Fans hat das Ziel EL Platz ausgegeben. Deshalb mögen viele gefrustet sein, es klappt nun mal nicht immer alles.
Mir wäre Platz 7 auch lieber gewesen, dann wäre der Ausgang des Finales, wenn der BVB Dritter wird, eigentlich egal.
Wir stehen mit unserem Etat jetzt da,wo wir stehen müssen.
Platz 11 ist also keineswegs der Oberhammer,sondern das,was man von Eintracht Frankfurt erwarten muss.
Freiburg macht aus weniger Geld mehr.
Leverkusen und Wolfsburg aus mehr Geld erheblich weniger.
Ein Tabellenplatz 3 nach der Vorrunde war mit diesem Etat überragend.
Ein Platz 18 in der Rückrundentabelle ist mit diesem Etat eine Peinlichkeit.
Das Resultat ist halt die Mitte.
Platz 11 ist also keineswegs der Oberhammer,sondern das,was man von Eintracht Frankfurt erwarten muss.
Freiburg macht aus weniger Geld mehr.
Leverkusen und Wolfsburg aus mehr Geld erheblich weniger.
Ein Tabellenplatz 3 nach der Vorrunde war mit diesem Etat überragend.
Ein Platz 18 in der Rückrundentabelle ist mit diesem Etat eine Peinlichkeit.
Das Resultat ist halt die Mitte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich muss einfach meinem Ärger über Oczipka wieder einmal Luft machen. Der Kerl treibt mich in den Wahnsinn.
Ich will dir da gar nicht widersprechen, aber solange bei uns "Stürmer" wie Hrgota oder Seferovic auf dem Platz stehen, müssen wir uns über Otsche gar nicht unterhalten.
eagle59 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich muss einfach meinem Ärger über Oczipka wieder einmal Luft machen. Der Kerl treibt mich in den Wahnsinn.
Ich will dir da gar nicht widersprechen, aber solange bei uns "Stürmer" wie Hrgota oder Seferovic auf dem Platz stehen, müssen wir uns über Otsche gar nicht unterhalten.
Das sehe ich ähnlich.
Warum spielte Oczipka Rückpässe? Weil vor ihm überhaupt keine Bewegung war,statisch agiert wurde,es Wolfsburg leicht gemacht wurde die Räume zuzustellen.
Dann ist mir ein Rückpass und Ballbesitz lieber als ein planloser langer Ball .
Zumal es ja keineswegs nur Oczipka war,der hinten rum spielte.
Stendera vor ihm war unsichtbar,Chandler halt in ungewohnter Rolle um Orientierung bemüht.
Gacinovic ist hat schon seit jeher auf der 6er Postion,heute war es ja quasi eine Art Halbposition,ein Experiment,was man als gescheitert ,aber aufgrund der schlechten Kaderplanung im DM,als notwendig betrachten muss.
Wo will da ein IV also hinspielen?
Vor allem ,wo wir da vorne keine Leute haben,die diese langen Blle verarbeiten,festmachen und halten können.
Ich finde Oczipkas Leistungen in der IV bemerkenswert.
Das Problem ist nur,daß ein Tawatha halt den Oczipka links nicht ersetzen kann,noch nicht ersetzen kann.
So fand ich es schon erstaunlich,daß man mit Russ einen gelernten IV draussen lässt und da hinten experimentell agiert.
Unser Kernproblem ist die Offensive,insbesondere das Sturmzentrum.
Da sind wir momentan vll mit Hrgota und Seferovic konkurrenzlos.
Leider nicht im positiven Sinne...
Nun: du kannst deinen Modeste oder Gomez ja nur für 1 anderen unserer Chancenvergeber einsetzen. Nehmen wir an, du ersetzt Hrgota durch Modeste, dann macht Modeste vielleicht das Tor, das Hrgota nicht machte. Aber Fabian und Seferovic vergeben ihre trotzdem. Und wir verlieren statt 0:2 1:2.
Nur am fehlenden Torjäger liegts auch nicht.
Nur am fehlenden Torjäger liegts auch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nun: du kannst deinen Modeste oder Gomez ja nur für 1 anderen unserer Chancenvergeber einsetzen. Nehmen wir an, du ersetzt Hrgota durch Modeste, dann macht Modeste vielleicht das Tor, das Hrgota nicht machte. Aber Fabian und Seferovic vergeben ihre trotzdem. Und wir verlieren statt 0:2 1:2.
Nur am fehlenden Torjäger liegts auch nicht.
Es liegt in erheblichem Masse an einem Stürmer,der einen Riecher hat für Situationen.
Ein Stürmer,der auch mal spekuliert,wo ein Ball hinkommen könnte.
Und auch mal zumindest eine klare Chance macht.
Nehmen wir die Situation in der ersten Hälfte,da spielt Rebic einen Ball ins Zentrum,Hrgota scheint völlig überrascht,daß der durchkommt und ist dann halt zu spät.
Das ist dann halt Antizipation,Konzentration und eben ein Riecher,der einen Stürmer der Kategorie Hrgota von einem Stürmer der Kategorie Meier in Form unterscheidet.
Leider war der meier nun verletzt,bzw vorher auch nicht so in Form.
Ein Dilemma für uns.
Hrgota bewegt sich viel ,macht viel,aber im Kerngeschäft ist er halt auf einem überschaubaren Niveau.
Klar ist er noch jung.
Die wirklich punktetechnisch schlechte Rückrunde ist aber vor allem ein "Verdienst" des Chancenwuchers und der Harmlosigkeit der Mannschaft,insbesondere der Offensivkräfte.
Denken wir nur an heute vor dem 0-2,oder in Hoffenheim vor dem 0-1 der Herr Seferovic,der eine klare Chance ganz ganz traurig auslässt.Heute war es bei diesem Stürmer ja schon beinahe lächerlich.
DelmeSGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nun: du kannst deinen Modeste oder Gomez ja nur für 1 anderen unserer Chancenvergeber einsetzen. Nehmen wir an, du ersetzt Hrgota durch Modeste, dann macht Modeste vielleicht das Tor, das Hrgota nicht machte. Aber Fabian und Seferovic vergeben ihre trotzdem. Und wir verlieren statt 0:2 1:2.
Nur am fehlenden Torjäger liegts auch nicht.
Es liegt in erheblichem Masse an einem Stürmer,der einen Riecher hat für Situationen.
Ein Stürmer,der auch mal spekuliert,wo ein Ball hinkommen könnte.
Und auch mal zumindest eine klare Chance macht.
Nehmen wir die Situation in der ersten Hälfte,da spielt Rebic einen Ball ins Zentrum,Hrgota scheint völlig überrascht,daß der durchkommt und ist dann halt zu spät.
Das ist dann halt Antizipation,Konzentration und eben ein Riecher,der einen Stürmer der Kategorie Hrgota von einem Stürmer der Kategorie Meier in Form unterscheidet.
Leider war der meier nun verletzt,bzw vorher auch nicht so in Form.
Ein Dilemma für uns.
Hrgota bewegt sich viel ,macht viel,aber im Kerngeschäft ist er halt auf einem überschaubaren Niveau.
Klar ist er noch jung.
Die wirklich punktetechnisch schlechte Rückrunde ist aber vor allem ein "Verdienst" des Chancenwuchers und der Harmlosigkeit der Mannschaft,insbesondere der Offensivkräfte.
Denken wir nur an heute vor dem 0-2,oder in Hoffenheim vor dem 0-1 der Herr Seferovic,der eine klare Chance ganz ganz traurig auslässt.Heute war es bei diesem Stürmer ja schon beinahe lächerlich.
Genau so ist es. Ganz genau so. Und "jung", wenn ich das höre. Der hat jahrelang in Gladbach üben können, kennt die Liga und es kommt: Nichts!
Na um Spiele zu gewinnen bzw. um da oben mitzuspielen wollen, braucht man einen Torjäger (Köln, Wolfsburg Hoffenheim) den wir leider nicht haben.
saaradler78 schrieb:
Na um Spiele zu gewinnen bzw. um da oben mitzuspielen wollen, braucht man einen Torjäger (Köln, Wolfsburg Hoffenheim) den wir leider nicht haben.
Das ist wohl so.
Was unsere Herren da so verballern...ein Königreich für einen Modeste,oder Gomez,oder sonstwen...
Aus meiner Sicht könnten wir leicht bei 50 Punkten stehen.
Und selbst ein Sieg nur im heutigen Spiel wäre bei dem Schneckenrennen um Platz 5,6,7 viel Wert gewesen.
DelmeSGE schrieb:saaradler78 schrieb:
Na um Spiele zu gewinnen bzw. um da oben mitzuspielen wollen, braucht man einen Torjäger (Köln, Wolfsburg Hoffenheim) den wir leider nicht haben.
Das ist wohl so.
Was unsere Herren da so verballern...ein Königreich für einen Modeste,oder Gomez,oder sonstwen...
Aus meiner Sicht könnten wir leicht bei 50 Punkten stehen.
Und selbst ein Sieg nur im heutigen Spiel wäre bei dem Schneckenrennen um Platz 5,6,7 viel Wert gewesen.
44 Pkt. wären schon nicht schlecht gewesen, aber ist viel zu anstrengend.....leider hatten wir einen Hammergegner, für den es um alles ging......
Nun: du kannst deinen Modeste oder Gomez ja nur für 1 anderen unserer Chancenvergeber einsetzen. Nehmen wir an, du ersetzt Hrgota durch Modeste, dann macht Modeste vielleicht das Tor, das Hrgota nicht machte. Aber Fabian und Seferovic vergeben ihre trotzdem. Und wir verlieren statt 0:2 1:2.
Nur am fehlenden Torjäger liegts auch nicht.
Nur am fehlenden Torjäger liegts auch nicht.
Hradecky 3 was will er machen
Varela 5 nach vorne ist Chandler um Längen stärker,sein defensivverhalten gegen NTEP vor dem zweiten
Gegentor war kreisklassenmässig.Frontal zum Gegner stehen,mit breiten Beinen...oh Gott
Hector 3 defensiv stabilisiert,ist halt kein Spieleröffner
Oczipka 4 heute irgendwie tranig
Tawatha 5 vor dem ersten Gegentor läuft er mit Didavi mit,anstatt einfach in ins Abseits laufen zu lassen.
Sieht man nur im Jugendfussball auf unterer Ebene. Unfassbar
Chandler 3,5 probierte viel,ist aber kein 6er
Stendera 5,5 ganz schwach,dies ist aber normal nach solch einer langen Pause.Kein Vorwurf
Fabian 4 in der ersten Hälfte verschenkt auf rechts.Dann zentral etwas besser.Verdaddelte eine riesige Chance
Gacinovic 4,5 peinliche,unsportliche Schwalbe.Das muss er mal sein lassen.Macht ihn nicht sympathischer
anonsten auch wenig inspiriert
Rebic 3 bester Offensivspieler,sein Wechsel kann nur verletzungsbedingte Gründe gehabt haben,anders wäre dieser Wechsel nicht nachvollziehbar
Hrgota 5,5: ich glaube ja irgendwie an ihn.Aber solch eine Kopfballchance vor dem 0-2 lzu vergeben mit einem Kopfball in lächerlicher Ausführung...es nervt langsam
Dann dieses ständige Hinfallen in Zweikämpfen...jetzt hoffe ich im Finale doch auf den Alex
Tarashaj: 4,5 bringt es fertig eine Flanke unbedrängt quasi ins hintere Seitenaus zu platzieren.
Das wird nix mehr mit diesem Herren
Seferovic 5: wird Zeit,daß die Geschichte ein Ende nimmt,sein Vergeben dieser Grosschance...
das sieht man in der Form audf diesem Niveau sehr selten...
Blum 3 bemüht
Kovac: heute mal eine 5.Hat seine Mannschaft anscheinend für diese Aufgabe nicht ausreichend einstellen können.
Zudem macht die Versetzung von Fabian auf den rechten Flügel keinen Sinn.
Ebenso macht Chandler auf 6 keinen Sinn,da wäre,so denke ich ,Varela angebrachter.
Rebics Auswechslung war erstaunlich,es sei denn,er ist angeschlagen.
Heute hat Kovac mal verwachst.Kann passieren.
Die Einstellung der Mannschaft darf aber nicht nochmal passieren.
Man kann ohne Druck spielen und spielt dann eine Grütze ohne Ende zusammen.
Varela 5 nach vorne ist Chandler um Längen stärker,sein defensivverhalten gegen NTEP vor dem zweiten
Gegentor war kreisklassenmässig.Frontal zum Gegner stehen,mit breiten Beinen...oh Gott
Hector 3 defensiv stabilisiert,ist halt kein Spieleröffner
Oczipka 4 heute irgendwie tranig
Tawatha 5 vor dem ersten Gegentor läuft er mit Didavi mit,anstatt einfach in ins Abseits laufen zu lassen.
Sieht man nur im Jugendfussball auf unterer Ebene. Unfassbar
Chandler 3,5 probierte viel,ist aber kein 6er
Stendera 5,5 ganz schwach,dies ist aber normal nach solch einer langen Pause.Kein Vorwurf
Fabian 4 in der ersten Hälfte verschenkt auf rechts.Dann zentral etwas besser.Verdaddelte eine riesige Chance
Gacinovic 4,5 peinliche,unsportliche Schwalbe.Das muss er mal sein lassen.Macht ihn nicht sympathischer
anonsten auch wenig inspiriert
Rebic 3 bester Offensivspieler,sein Wechsel kann nur verletzungsbedingte Gründe gehabt haben,anders wäre dieser Wechsel nicht nachvollziehbar
Hrgota 5,5: ich glaube ja irgendwie an ihn.Aber solch eine Kopfballchance vor dem 0-2 lzu vergeben mit einem Kopfball in lächerlicher Ausführung...es nervt langsam
Dann dieses ständige Hinfallen in Zweikämpfen...jetzt hoffe ich im Finale doch auf den Alex
Tarashaj: 4,5 bringt es fertig eine Flanke unbedrängt quasi ins hintere Seitenaus zu platzieren.
Das wird nix mehr mit diesem Herren
Seferovic 5: wird Zeit,daß die Geschichte ein Ende nimmt,sein Vergeben dieser Grosschance...
das sieht man in der Form audf diesem Niveau sehr selten...
Blum 3 bemüht
Kovac: heute mal eine 5.Hat seine Mannschaft anscheinend für diese Aufgabe nicht ausreichend einstellen können.
Zudem macht die Versetzung von Fabian auf den rechten Flügel keinen Sinn.
Ebenso macht Chandler auf 6 keinen Sinn,da wäre,so denke ich ,Varela angebrachter.
Rebics Auswechslung war erstaunlich,es sei denn,er ist angeschlagen.
Heute hat Kovac mal verwachst.Kann passieren.
Die Einstellung der Mannschaft darf aber nicht nochmal passieren.
Man kann ohne Druck spielen und spielt dann eine Grütze ohne Ende zusammen.
Gelöschter Benutzer
Oczipka 4 heute irgendwie tranig
Heute??????
Heute??????
Uninspiriert,lustlos,dazu der übliche Chancenwucher und gelegentlich desaströses Defensivverhalten.
Sorry,bei aller Freude über das Pokalfinale.
Der Eindruck der Bundesligasaison wird immer trüber und trüber.
12 Punkte in der Rückrunde ist einfach zu dünn.
Zumal man Einfluss auf den Abstiegskampf nimmt.
Zumal Wolfsburg ansich gar nicht wollte,aber irgendwann merkte,daß wir noch weniger wollen.
Ich habe in dieser Saison selten so eine passive,harmlose Truppe wie die Wolfsburger gesehen.
Für die zahlende Fangemeinde ist solch ein Auftritt sicherlich nicht gerade euphorisierend.
Und Selbstvertrauen für ein Pokalfinale baut man mit solchen Darbietungen nicht gerade auf,bei allem Verständnis für den personellen Engpass im Defensivbereich,solch ein Auftritt ist nicht zu rechtfertigen.
Die Mannschaft sollte sich gerade in Mainz reinknien bis zum Gehtnichtmehr.
Sorry,bei aller Freude über das Pokalfinale.
Der Eindruck der Bundesligasaison wird immer trüber und trüber.
12 Punkte in der Rückrunde ist einfach zu dünn.
Zumal man Einfluss auf den Abstiegskampf nimmt.
Zumal Wolfsburg ansich gar nicht wollte,aber irgendwann merkte,daß wir noch weniger wollen.
Ich habe in dieser Saison selten so eine passive,harmlose Truppe wie die Wolfsburger gesehen.
Für die zahlende Fangemeinde ist solch ein Auftritt sicherlich nicht gerade euphorisierend.
Und Selbstvertrauen für ein Pokalfinale baut man mit solchen Darbietungen nicht gerade auf,bei allem Verständnis für den personellen Engpass im Defensivbereich,solch ein Auftritt ist nicht zu rechtfertigen.
Die Mannschaft sollte sich gerade in Mainz reinknien bis zum Gehtnichtmehr.
DelmeSGE schrieb:
Zumal man Einfluss auf den Abstiegskampf nimmt.
Da wir ohnehin gegen fast jeden da unten verloren haben oder vllt. noch verlieren (Mainz) , haben wir eigentlich kaum Einfluss genommen.
DelmeSGE schrieb:
Platz 7 ist sicher noch erreichbar,aber ob das wirklich jetzt so vorteilhaft wäre...
Qualispiele,unterbrochene Vorbereitung,alles nicht so einfach,zumal uns ja ohne Frage auch qualitiativ Kadertiefe fehlt.
Wir sollten einfach sehen,daß wir uns unter den TopTen platzieren.
Ich denke schon ,daß wir 4,5 Punkte aus den letzten drei BuLi Spielen holen können.
Das könnte für Platz 9 reichen.
Und dies wäre sehr beachtlich.
Und da wir uns ja eh als Pokalsieger qualifizieren....
Gestern war es halt ein enges Spiel,was mich angesichts unserer Formation und personellen Möglichkeiten auf Schlüsselpositionen schon sehr überraschte.
Am Ende ging dem einen oder anderen Spieler halt verständlicherweise ein bisschen die Puste aus.
War eh schon erstaunlich,daß Stendera so lange spielen konnte.
Russ war bei Hübners Kopfball halt nicht mehr so hundertprozentig in der Lage sich dagegenzustemmen.
Alles in allem ein sehr respektabler Auftritt gegen Hoffenheim in Bestbesetzung.
In der Vorrunde haben wir diese engen Spiele halt am Ende der Spielzeit für uns entschieden,dies ist jetzt leider in der Rückrunde nicht mehr der Fall.
Wunschabsteiger: Ingoolstadt brauche ich nicht in der Liga.
Mainz oder Augsburg würde ich nicht vermissen.
Wolfsburg als Absteiger wäre geradezu sensationell gut,da könnenwir kommenden Samstag einen Sargnagel beitragen.
Der HSV gehört in die Liga,ist meine Meinung.
Interessanter ist fast,wer von unten hoch kommt.
Stuttgart und Hannover als direkte Aufsteiger würden aus meiner Sicht dafür sorgen,daß in der kommenden Saison von 18 Bundesligisten sicherlich zwei Drittel sehen müssen,daß sie nicht absteigen.
Abstiegskampf ab Platz 7...
Eine Relegation Braunschweig gegen Wolfsburg wäre ein richtiger Knaller...alleine schon aufgrund der Nähe...
Hannover in der jetzigen Verfassung ist in der 1. Liga nur Kanonenfutter, auch beim VfB ist längst nicht alles optimal....die werden beide schwer zu kämpfen haben, wenn sie den Aufstieg schaffen....und der Dritte der 2. Liga wird nicht aufsteigen, weil der jeweilige Bundesligist sich durchsetzen wird....
cm47 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Platz 7 ist sicher noch erreichbar,aber ob das wirklich jetzt so vorteilhaft wäre...
Qualispiele,unterbrochene Vorbereitung,alles nicht so einfach,zumal uns ja ohne Frage auch qualitiativ Kadertiefe fehlt.
Wir sollten einfach sehen,daß wir uns unter den TopTen platzieren.
Ich denke schon ,daß wir 4,5 Punkte aus den letzten drei BuLi Spielen holen können.
Das könnte für Platz 9 reichen.
Und dies wäre sehr beachtlich.
Und da wir uns ja eh als Pokalsieger qualifizieren....
Gestern war es halt ein enges Spiel,was mich angesichts unserer Formation und personellen Möglichkeiten auf Schlüsselpositionen schon sehr überraschte.
Am Ende ging dem einen oder anderen Spieler halt verständlicherweise ein bisschen die Puste aus.
War eh schon erstaunlich,daß Stendera so lange spielen konnte.
Russ war bei Hübners Kopfball halt nicht mehr so hundertprozentig in der Lage sich dagegenzustemmen.
Alles in allem ein sehr respektabler Auftritt gegen Hoffenheim in Bestbesetzung.
In der Vorrunde haben wir diese engen Spiele halt am Ende der Spielzeit für uns entschieden,dies ist jetzt leider in der Rückrunde nicht mehr der Fall.
Wunschabsteiger: Ingoolstadt brauche ich nicht in der Liga.
Mainz oder Augsburg würde ich nicht vermissen.
Wolfsburg als Absteiger wäre geradezu sensationell gut,da könnenwir kommenden Samstag einen Sargnagel beitragen.
Der HSV gehört in die Liga,ist meine Meinung.
Interessanter ist fast,wer von unten hoch kommt.
Stuttgart und Hannover als direkte Aufsteiger würden aus meiner Sicht dafür sorgen,daß in der kommenden Saison von 18 Bundesligisten sicherlich zwei Drittel sehen müssen,daß sie nicht absteigen.
Abstiegskampf ab Platz 7...
Eine Relegation Braunschweig gegen Wolfsburg wäre ein richtiger Knaller...alleine schon aufgrund der Nähe...
Hannover in der jetzigen Verfassung ist in der 1. Liga nur Kanonenfutter, auch beim VfB ist längst nicht alles optimal....die werden beide schwer zu kämpfen haben, wenn sie den Aufstieg schaffen....und der Dritte der 2. Liga wird nicht aufsteigen, weil der jeweilige Bundesligist sich durchsetzen wird....
Hannover und Stuttgart werden aufrüsten,da kann man sich ganz sicher sein.
Wir wären ohne neue Spieler mit der Aufstiegstruppe wohl auch in der Opferrolle gewesen.
Von daher ist die Momentaufnahme bei beiden Mannschaften ohne Belang für die kommende Saison.
DelmeSGE schrieb:cm47 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Platz 7 ist sicher noch erreichbar,aber ob das wirklich jetzt so vorteilhaft wäre...
Qualispiele,unterbrochene Vorbereitung,alles nicht so einfach,zumal uns ja ohne Frage auch qualitiativ Kadertiefe fehlt.
Wir sollten einfach sehen,daß wir uns unter den TopTen platzieren.
Ich denke schon ,daß wir 4,5 Punkte aus den letzten drei BuLi Spielen holen können.
Das könnte für Platz 9 reichen.
Und dies wäre sehr beachtlich.
Und da wir uns ja eh als Pokalsieger qualifizieren....
Gestern war es halt ein enges Spiel,was mich angesichts unserer Formation und personellen Möglichkeiten auf Schlüsselpositionen schon sehr überraschte.
Am Ende ging dem einen oder anderen Spieler halt verständlicherweise ein bisschen die Puste aus.
War eh schon erstaunlich,daß Stendera so lange spielen konnte.
Russ war bei Hübners Kopfball halt nicht mehr so hundertprozentig in der Lage sich dagegenzustemmen.
Alles in allem ein sehr respektabler Auftritt gegen Hoffenheim in Bestbesetzung.
In der Vorrunde haben wir diese engen Spiele halt am Ende der Spielzeit für uns entschieden,dies ist jetzt leider in der Rückrunde nicht mehr der Fall.
Wunschabsteiger: Ingoolstadt brauche ich nicht in der Liga.
Mainz oder Augsburg würde ich nicht vermissen.
Wolfsburg als Absteiger wäre geradezu sensationell gut,da könnenwir kommenden Samstag einen Sargnagel beitragen.
Der HSV gehört in die Liga,ist meine Meinung.
Interessanter ist fast,wer von unten hoch kommt.
Stuttgart und Hannover als direkte Aufsteiger würden aus meiner Sicht dafür sorgen,daß in der kommenden Saison von 18 Bundesligisten sicherlich zwei Drittel sehen müssen,daß sie nicht absteigen.
Abstiegskampf ab Platz 7...
Eine Relegation Braunschweig gegen Wolfsburg wäre ein richtiger Knaller...alleine schon aufgrund der Nähe...
Hannover in der jetzigen Verfassung ist in der 1. Liga nur Kanonenfutter, auch beim VfB ist längst nicht alles optimal....die werden beide schwer zu kämpfen haben, wenn sie den Aufstieg schaffen....und der Dritte der 2. Liga wird nicht aufsteigen, weil der jeweilige Bundesligist sich durchsetzen wird....
Hannover und Stuttgart werden aufrüsten,da kann man sich ganz sicher sein.
Wir wären ohne neue Spieler mit der Aufstiegstruppe wohl auch in der Opferrolle gewesen.
Von daher ist die Momentaufnahme bei beiden Mannschaften ohne Belang für die kommende Saison.
Ich denke das, dies nicht so leicht wird, einfach zu sagen, die holen neue Leute und sind gleich besser. Wenn man sieht, wie viel Geld, Hannover, vor dem Abstieg ausgegeben hat und was sie da bekommen haben. Ich sehe das entspannt und Hannover, ist noch nicht durch.
Wir spielen mittlerweile vogelwild,da haben wir selbst unter Veh in der letzten Saison etwas geordneter gespielt,wenn auch lethargischer.
Ohne die punktemässig starke Vorrunde,ohne diese überragende Defensivleistung der Hinrunde,hätten man womöglich auch über den Trainer diskutiert.
So hat die Vorrunde halt ein derart dickes Polster geschaffen,daß dies glücklicherweise nicht nötig war.
Es ist aber natürlich für jedes Team schwer,wenn phasenweise vier Kräfte aus der etablierten Defensive der Vorrunde wegfallen.Das kann kaum jemand auffangen.
Eine Mannschaft wie die SGE hat nicht die Tiefe im Kader,daß man sowas auffangen könnte.
Zudem haben uns natürlich auch die Sünden der Vorrunde,sprich Kartenflut ,
eingeholt.
Offensiv haben wir auch in der Vorrunde nicht geglänzt,hier haben wir nicht die grosse Qualität,hier können die meisten Spieler nicht konstant Klasse nachweisen,Fabian mal ausgenommen.
In der Vorrunde konnten wir das halt durch die überragende Dreierkette samt starker AVs samt glänzend zusammenpassender Doppel6 kompensieren.
Zudem war unser aggressives Pressing ein Grund.
Hier setzen nun hausgemachte Probleme ein...wir haben unseren Spielstil verändert,wir haben schon seit geraumer Zeit nicht mehr diese aggressive Gangart,spielen nicht mehr dieses Pressing,versuchen mehr Fussball zu spielen,dominanter aufzutreten.
Können wir nicht,daß war aber ansich schon in der Vorrunde klar.
Also sicherlich ein Kritikpunkt am Trainer.
Zudem wird mir zu viel an Positionen und Personal herumgedoktort.
Was hat zum Beispiel der Russ getan,daß man ihn in der IV nur noch links liegenlässt?
Tawatha fehlt für die Bundesliga Handlungsschnelligkiet,Härte,Kraft und Robustheit.
Schöne Flanken..ja gut...Schnelligkeit..durchaus wichtig...der Rest ist aber nicht bundesligatauglich,wird es perspektivisch aus meiner Sicht auch nicht werden.
Das Argument noch einen IV auf der Bank haben zu wollen...naja,da kann man auch den Zorba nehmen.
Der grösste Fehler ist halt im offensiven bereich die ständige Verschieberei von Fabian.
Fabian gehört auf die 10.,nicht nach rechts,nicht auf die Halbposition,schon gar nicht auf die 6.
Wenn man solch einen Spieler hat,dann muss man ihn gemäß seiner Stärken einsetzen,ihn nicht in ein taktisches Korsett zwängen,wo er seine Stärken nicht ausspielen kann.
Ebenso Gacinovic.Er ist auf der 6 nicht bundesligatauglich.Er gehört auf den Flügel,hier kann er seine Dribbelstärke einsetzen,neue Spielsituationen schaffen,für Überraschungsmomente sorgen.
Etwas,was uns vollkommen abgeht.Da kann man lieber einen Blanco Lopez aus der U19 einsetzten,statt irgendwelche Spieler von ihren Stammpositionen zu nehmen und sie damit zu schwächen.Besser ein gelernter 6er aus der U19 als gar kein 6er.
Da wären wir aber beim Kernproblem,der Doppel6.
Auch wenn es so mancher User hier nicht hören kann,im Winter dort nichts zu unternehmen,war grenzenlos fahrlässig,wer auch immer dies zu verantworten hat.
Das kein Geld da war ist Quatsch,siehe Ordonez.
Hätte man Geld investiert,hätte sich das womöglich durch eine bessere Platzierung im Geldranking und dem möglichen Einzug ins europäische Geschäft allemal rentiert.
So hat man Geld verdadddelt,eine riesige Chance vergeben.
Ist schon erstaunlich,man gibt einen Stammspieler ab und hofft dies intern auffangen zu können.
Selbst im Falle eines Bleibens von Huszti wäre eine Alternative auf der 6 zwingend notwendig gewesen.
Nun hat man dort einen Scherbenhaufen,ist nicht konkurrenzfähig.
Schöne Scheisse,
Das bei der Eintracht einiges schief läuft,zeigt wohl auch jetzt die interne Stimmung.#Sie kippt,alles andere wäre bei dieser desaströsen Rückrunde auch erstaunlich.
Der Kader braucht dringend eine Runderneuerung und vor allem mehr Tempo.
Gerade auf der 6 und auf den Aussenbahnen.
Man hätte auf Aussen jetzt Gacinovic,man hätte Blum...tja,es spielen da halt andere.
Die Liste der Spieler,die man nach der Saison durchaus kritisch sehen muss,ist länger geworden.
Mittlerweile bin ich auch skeptisch hinsichtlich eines Kaufes von Rebic.
Hier fehlt über eine Saison Konstanz und wohl auch ein bisschen Wille und Ehrgeiz,vor allem bei aller Robustheit im Zweikampf doch auch ein Stück Qualität im Abschluss.
Bei anderen wie Besuschkow und leider wohl auc Stendera fehlt es an Tempo,welches heute auf Topniveau mittlerweile von grosser Wichtigkeit ist.
Gegen Leipzig befürchte ich schlimmes.
Ich hoffe sehr,daß die Truppe kämpferisch gegen Dortmund über sich hinaus wächst und vor allem mit Vallejo defensiv an Stabilität gewinnt und mit Meier einen hat,der sicherlich mehr Respekt beim Gegner geniesst als die Herren Seferovic und Hrgota.
Dann kann man gerade gegen Dortmund bestehen,die eine aggressive Gangart gar nicht so mögen.
Es ist noch immer sehr erfreulich,daß wir einen engagierten,akribischen Trainer wie Kovac haben,nicht mehr einen Lebemann wie Veh,der sich mehr im Ruhm der Vergangenheit sonnt.
Ich bin auch sicher,daß Kovac die richtigen Lehren zieht,ebenso wie Hübner und Bobic.
Das ist ein Gespann,daß die Eintracht durch eine sorgenfreie Saison geführt hat,dies ist schon viel wert.
Sie kommen aber nicht umhin den Kader wieder radikal zu verändern,ihm spielerische Klasse,Tempo und Torgefährlichkeit zu verordnen.
Wird interessant werden
Denn eines ist auch klar: die nächste Saison ohne sogenannte "kleine" Teams wie Darmstadt und Ingolstadt,die auch etattechnisch dem Rest unterlegen sind,wird es durch die Schwergewichte Hannover und Stuttgart nicht geben.
Die Liga wird noch enger zusammenrücken,da muss unser Klub hellwach sein und personell optimale Lösungen finden,ggf auch mit einem Verkauf von Hradecky die möglichen Gelder für Transfers damit erhöhen.
Zudem halte ich die Ausleihe von Spielern weiterhin für sehr sinnvoll.