
DelmeSGE
10540
reggaetyp schrieb:cm47 schrieb:reggaetyp schrieb:cm47 schrieb:
Jedes Jahr derselbe Verletzungsmist, ich kapiers nicht.....das kann nicht nur Pech sein, geht ja gefühlt schon jahrelang so......
Die Verletzungen von Salcedo und Meier haben deiner Meinung nach welchen Grund?
Naja, vom Training denke ich mal nicht, kann viele Gründe haben, vielleicht der Fluch des DFB....auffällig ist halt nur, das wir jedes jahr vor derselben Problematik stehen, das Leistungsträger mehr oder minder komplizierte Verletzungen haben.....
cm47 schrieb:reggaetyp schrieb:cm47 schrieb:
Jedes Jahr derselbe Verletzungsmist, ich kapiers nicht.....das kann nicht nur Pech sein, geht ja gefühlt schon jahrelang so......
Die Verletzungen von Salcedo und Meier haben deiner Meinung nach welchen Grund?
Naja, vom Training denke ich mal nicht, kann viele Gründe haben, vielleicht der Fluch des DFB....auffällig ist halt nur, das wir jedes jahr vor derselben Problematik stehen, das Leistungsträger mehr oder minder komplizierte Verletzungen haben.....
Meier ist beim Joggen umgeknickt, Salcedo (der bisher rein sportlich überhaupt gar nix mit uns zu tun hatte) hat sich beim Confed-Cup verletzt.
Was bitte schön soll da infrage kommen als Ursache, wenn nicht Pech?
Deine Verschwörungstheorien entbehren jeglicher Grundlage.
Ich verstehe rein gar nicht,was der DFB nun mit Meier und vor allem Salcedo zu tun hat.
Meier verletzt sich beim Jogging in den USA...
Salcedo beim Confed Cup gegen Neuseeland.
Kann sein,daß er auf Jogis Popeln ausgerutscht ist.
Also ich sehe da keinerlei Auffälligkeiten,die auch nur in irgendeiner Weise auf irgendwas zurückzuführen sind.
Das Problem der Verletzungen von Meier und Salcedo ist nicht die Verletzung ansich,sondern der Zeitpunkt.
Beide verpassen sicherlich einen ganz großen Teil der wichtigsten Phase einer Saison,der Vorbereitungsphase.
Diese Rückstände sind nur schwer aufzuholen.
Für den Angriff kann man unter Umständen den Ausfall Meiers noch ganz gut kompensieren.
Mit Salcedo wird das schon schwieriger,hier muss sicherlich noch ein,vll sogar zwei Spieler verpflichtet werden,
da ja auch Russ und Ordonez zwei unbekannte Größen sind,was auf der einen Seite Fitness,auf der anderen Seite BuLitauglichkeit angeht.
Man kann nur hoffen,daß Hasebe und Mascarell zeitnah in die Vorbereitung einsteigen können.
Sonst wird es schon zu Beginn ein wenig trübe...
Beide verpassen sicherlich einen ganz großen Teil der wichtigsten Phase einer Saison,der Vorbereitungsphase.
Diese Rückstände sind nur schwer aufzuholen.
Für den Angriff kann man unter Umständen den Ausfall Meiers noch ganz gut kompensieren.
Mit Salcedo wird das schon schwieriger,hier muss sicherlich noch ein,vll sogar zwei Spieler verpflichtet werden,
da ja auch Russ und Ordonez zwei unbekannte Größen sind,was auf der einen Seite Fitness,auf der anderen Seite BuLitauglichkeit angeht.
Man kann nur hoffen,daß Hasebe und Mascarell zeitnah in die Vorbereitung einsteigen können.
Sonst wird es schon zu Beginn ein wenig trübe...
Was ist bei Russ das Fragezeichen?
Der macht die Vorbereitung mit und hatte sich schon vorher soweit ran gekämpft das er einige Spiele spielen müsste und konnte.
Er war krank und hat die Krankheit "auskuriert" also langsam kann man ihn aus der Watte packen. Er ist voll belastbar ... Über die Tauglichkeit für die Bundesliga könnte man diskutieren bzw über den Grad für welche Tabellenrechner.
Der macht die Vorbereitung mit und hatte sich schon vorher soweit ran gekämpft das er einige Spiele spielen müsste und konnte.
Er war krank und hat die Krankheit "auskuriert" also langsam kann man ihn aus der Watte packen. Er ist voll belastbar ... Über die Tauglichkeit für die Bundesliga könnte man diskutieren bzw über den Grad für welche Tabellenrechner.
Mainhattener schrieb:
Gacinovic, Blum, Wolf, Fabian, Hrgota, Barkok und vieleicht Jovic wie Tawatha.
Und wer davon hat nachgewiesen das er auf der Außenbahn die Qualität zum Bundesligastammspieler hat?
Ich sehe da nicht einen.
Gacinovic war viel zu inkonstant auf Links, Fabian ist im Zentrum zu Hause und über den Rest brauchen wir denke ich gar nicht zu diskutieren.
steps82 schrieb:Mainhattener schrieb:
Gacinovic, Blum, Wolf, Fabian, Hrgota, Barkok und vieleicht Jovic wie Tawatha.
Und wer davon hat nachgewiesen das er auf der Außenbahn die Qualität zum Bundesligastammspieler hat?
Ich sehe da nicht einen.
Gacinovic war viel zu inkonstant auf Links, Fabian ist im Zentrum zu Hause und über den Rest brauchen wir denke ich gar nicht zu diskutieren.
Das ist richtig.Gacinovic ist das noch em ehesten zuzutrauen.
Blum und Wolf müssen ihre Tauglichkeit erstmal konstant nachweisen.
Fabian ist zentral stärker,aber dort wie in der Hinrunde vorstellbar.
Hrgota ist ein Stürmer.Jovic ist ein Talent wie Dadashov,hier sollte man die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen.
Barkok hat da aussen auch nicht viel verloren.
Tawatha muss erstmal nachweisen,daß die Bundesliga für ihn nicht eine Nummer zu gross ist.
in dem 3-4-2-1 wären Stand jetzt wohl Gacinovic und Fabian gesetzt,als Stürmer dank Bonus wohl Haller.
Dahinter nur Wolf und Blum erscheint mir auch zu dünn.
Grundsätzlich sollte man unseren Kader noch ausdünnen:Regäsel,Zorba,Besuschkov haben doch in der Regel keine Chance.
Sollten wir im System der vergangenen Vorrunde spielen,frage ich mich auch,was man mit Barkok so veranstalten will.Vll wäre auch hier eine Leihe keine so schlechte Idee.
Hat ja auch keiner bestritten das wir nicht noch einen für die 8 brauchen, aber und das war ja die Grundlage dieser Diskussion, sollte man doch erst mal die komplett verwaiste Position auf RA bedienen, bevor man sich den achten Mann fürs DM holt.
Ob Hasebe so oft den Libero geben wird, bleibt abzuwarten, ich hoffe es jedenfalls nicht.
Dann hat man mit Hasebe und Fernandes ein mehr als ordentliches Duo im DM.
Meinst du der neue der da kommt, wird großartig mehr drauf haben als die Ergänzungen Medo bzw. Besuschkow?
Glaube ich eher nicht.
Ob Hasebe so oft den Libero geben wird, bleibt abzuwarten, ich hoffe es jedenfalls nicht.
Dann hat man mit Hasebe und Fernandes ein mehr als ordentliches Duo im DM.
Meinst du der neue der da kommt, wird großartig mehr drauf haben als die Ergänzungen Medo bzw. Besuschkow?
Glaube ich eher nicht.
steps82 schrieb:
Hat ja auch keiner bestritten das wir nicht noch einen für die 8 brauchen, aber und das war ja die Grundlage dieser Diskussion, sollte man doch erst mal die komplett verwaiste Position auf RA bedienen, bevor man sich den achten Mann fürs DM holt.
Ob Hasebe so oft den Libero geben wird, bleibt abzuwarten, ich hoffe es jedenfalls nicht.
Dann hat man mit Hasebe und Fernandes ein mehr als ordentliches Duo im DM.
Meinst du der neue der da kommt, wird großartig mehr drauf haben als die Ergänzungen Medo bzw. Besuschkow?
Glaube ich eher nicht.
Ich hoffe sehr,daß wir wieder mit Dreierkette spielen,weil die defensive Stabilität einer der Hauptgründe für die starke Punkteausbeute der Vorrunde war.Diese Stabilität beruhte zu einem erheblichen Teil auf der sehr stabilen Dreierkette,zudem war die Spieleröffnung dort mit Hasebe sehr gut.
Und Hasebe ist auf der zentralen Position dort ein Klassemann.
steps82 schrieb:
Na gut wenn wir allgemein das DM sehen mit 8er und 6er, dann haben wir da ja auch noch Hasebe, Stendera und den jungen Besuschkow. Das sind 6 Mann (ohne Mijat wohlgemerkt) für 2 Positionen, was dagegen haben wir auf den Außen?
Natürlich brauchen wir noch einen Mann für die Aussenbahn,aber definiiv auch für die 6.
Hasebe wird in der Dreierkette spielen,da ist er überragend.Wann Mascarell zurückkomt weiß niemand so richtig.Medojevic ist Ergänzung,bliebe Fernandes,Stendera muss sich erstmal wieder rankämpfen,wer weiß wie sich die schweren Verletzungen auf sein Leistungsniveau ausgewirkt haben.
Sein grosses Defizit bleibt ebenso wie bei Besuchkow das fehlende Tempo.
Das man von Hanh Abstand genommen hat ist aus meiner Sicht überaus begrüssenswert,denn dieser Spieler ist im Vergleich zu Rebic eindeutig überteuert.
Seine Referenzen sind keineswegs so herausragend,als das die Eintracht da 5 Mios oder mehr investieren sollte.
Es wird da schon eine sinnvolle Lösung präsentiert werden,vll sogar doch noch Rebic.
Hat ja auch keiner bestritten das wir nicht noch einen für die 8 brauchen, aber und das war ja die Grundlage dieser Diskussion, sollte man doch erst mal die komplett verwaiste Position auf RA bedienen, bevor man sich den achten Mann fürs DM holt.
Ob Hasebe so oft den Libero geben wird, bleibt abzuwarten, ich hoffe es jedenfalls nicht.
Dann hat man mit Hasebe und Fernandes ein mehr als ordentliches Duo im DM.
Meinst du der neue der da kommt, wird großartig mehr drauf haben als die Ergänzungen Medo bzw. Besuschkow?
Glaube ich eher nicht.
Ob Hasebe so oft den Libero geben wird, bleibt abzuwarten, ich hoffe es jedenfalls nicht.
Dann hat man mit Hasebe und Fernandes ein mehr als ordentliches Duo im DM.
Meinst du der neue der da kommt, wird großartig mehr drauf haben als die Ergänzungen Medo bzw. Besuschkow?
Glaube ich eher nicht.
Das Regelwerk ist im Fussball ansich ligaunabhängig identisch.
Die Rahmenbedingungen eines Spiels unterscheiden sich halt und werden halt auch niemals unterhalb des Profifussballs umsetzbar sein.Das ist auch kein Drama.
Diese Herumdoktorei am Fussball ist unsäglich.
Dies soll ja der Attraktivität des Sports zugute kommen.
Sehe ich absolut nicht.
Die Attraktivität des Sports steigert man dadurch,daß man nicht noch mehr unsinnige Wettbewerbe schafft,sondern das Programm strafft.
Es braucht zum Beispiel keine Club WM,keinen Confed Cup,keine riesige EM,keine vollkommen überdimensionierte WM.
Der Verzicht auf solche Veranstaltungen,bez sie Ausweitung der EM und WM würde aus meiner Sicht die Attraktivität deutlich steigern.
Die Rahmenbedingungen eines Spiels unterscheiden sich halt und werden halt auch niemals unterhalb des Profifussballs umsetzbar sein.Das ist auch kein Drama.
Diese Herumdoktorei am Fussball ist unsäglich.
Dies soll ja der Attraktivität des Sports zugute kommen.
Sehe ich absolut nicht.
Die Attraktivität des Sports steigert man dadurch,daß man nicht noch mehr unsinnige Wettbewerbe schafft,sondern das Programm strafft.
Es braucht zum Beispiel keine Club WM,keinen Confed Cup,keine riesige EM,keine vollkommen überdimensionierte WM.
Der Verzicht auf solche Veranstaltungen,bez sie Ausweitung der EM und WM würde aus meiner Sicht die Attraktivität deutlich steigern.
Henk schrieb:
Mit dem neuen Vertrag für Medo hat man sich offenbar für die Spar- und Risikovariante entschieden (statt einem weiteren DM ablösepflichtig zu verpflichten) um das Geld in andere Positionen zu investieren.
Ich denke, da geht es zuerst um Hahn.
Falls auch Diaz kommen sollte kann das wohl nur heißen, dass Meier und/oder Hrgota gehen.
Meier würde Erleichterung auf der payroll bringen, Hrgota vielleicht eine kleine Ablöse.
Zurzeit sind Fernandes und Medo die einzig beiden fitten DMs. Und du glaubst, dass wir dort keinen mehr holen werden?
Tobitor schrieb:Henk schrieb:
Mit dem neuen Vertrag für Medo hat man sich offenbar für die Spar- und Risikovariante entschieden (statt einem weiteren DM ablösepflichtig zu verpflichten) um das Geld in andere Positionen zu investieren.
Ich denke, da geht es zuerst um Hahn.
Falls auch Diaz kommen sollte kann das wohl nur heißen, dass Meier und/oder Hrgota gehen.
Meier würde Erleichterung auf der payroll bringen, Hrgota vielleicht eine kleine Ablöse.
Zurzeit sind Fernandes und Medo die einzig beiden fitten DMs. Und du glaubst, dass wir dort keinen mehr holen werden?
Also mir bereitet die momentane Kaderzusammenstellung einige Sorgen
Stand jetzt unausgewogen und etwas merkwürdig .
Ein 6er muss definitiv noch her.Hasebe rückt wieder in die Dreierkette,wo er überragend ist.
Fernandes können wir nicht wirklich beurteilen.
Medojevic hat hier in all der Zeit nicht so wirklich überzeugt.
Mascarells Einstieg ist total offen.
Stendera ist nach all den Verletzungen auch nicht gerade die fest einplanbare Grösse.
Vorbereitung beginnt doch erst am 29.06 und wir haben den 09.06. In 20 Tagen kann noch eine Menge passieren.
Ich sehe auf LM/LA immer noch Tawatha als Alternative, der offensiv mehr Stärken hat als defensiv.
Basaltkopp schrieb:
Ich sehe auf LM/LA immer noch Tawatha als Alternative, der offensiv mehr Stärken hat als defensiv.
Man darf gespannt sein,ob Tawatha überhaupt die notwendige Bundesligareife erlangt.
Hinten links ist ja ohne Frage Oczipka dann doch eine andere Kategorie,danach sehe ich noch vor Tawatha den jungen Beyreuther.
Tawatha kann links vorne sicherlich mehr helfen als links hinten.Hier hat er dann die Herren Gacinovic und Blum vor der Nase.Wird nicht so einfach für ihn.
DelmeSGE schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich sehe auf LM/LA immer noch Tawatha als Alternative, der offensiv mehr Stärken hat als defensiv.
Man darf gespannt sein,ob Tawatha überhaupt die notwendige Bundesligareife erlangt.
Hinten links ist ja ohne Frage Oczipka dann doch eine andere Kategorie,danach sehe ich noch vor Tawatha den jungen Beyreuther.
Tawatha kann links vorne sicherlich mehr helfen als links hinten.Hier hat er dann die Herren Gacinovic und Blum vor der Nase.Wird nicht so einfach für ihn.
Hast du Beyreuther schon mal spielen sehen?
Friendly_Fire schrieb:
Stelle ich Hradecky zu Meier in Relation, sehe ich überhaupt nichts was es rechtfertigt, Hradecky genau so viel oder sogar mehr hier verdienen zu lassen!
Du siehst es nicht gerechtfertigt, das ein Spieler, der uns in der Relegationssaison quasi im Alleingang in der Liga gehalten hat (was der Abstieg wohl gekostet hätte?), dieses Jahr 1/3 seiner Spiele zu 0 gespielt hat und uns bis ins Pokalfinale gebracht hat, sich für diese Leistungen nicht entlohnen lassen will?
steps82 schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Stelle ich Hradecky zu Meier in Relation, sehe ich überhaupt nichts was es rechtfertigt, Hradecky genau so viel oder sogar mehr hier verdienen zu lassen!
Du siehst es nicht gerechtfertigt, das ein Spieler, der uns in der Relegationssaison quasi im Alleingang in der Liga gehalten hat (was der Abstieg wohl gekostet hätte?), dieses Jahr 1/3 seiner Spiele zu 0 gespielt hat und uns bis ins Pokalfinale gebracht hat, sich für diese Leistungen nicht entlohnen lassen will?
Nun,daß eine Mannschaft einige Male zu Null spielt,liegt ja nicht alleine am Torwart.
Wir haben zu dieser Zeit extrem wenige Chancen zugelassen,dies ist sicherlich kein Verdienst des Torhüters,sondern einer überragenden Defensivleistung der Feldspieler zuzuschreiben.
Pokal ist ein anderes Thema,da war er der Garant.
Nichtsdestotrotz hat Hradecky Stärken,,aber auch einige nicht zu übersehende Schwächen.Dazu gehören fussballerische Defizite,die für einen modernen Keeper ansich nicht üblich sind,Schwächen im Spielaufbau.
Daher ist ein Jahresgehalt von 2,8 Mios ansich ein sehr ,sehr gutes Gehalt und zeigt einiges an Wertschätzung auch über den sportlichen Bereich hinweg.
Da jetzt noch nachzulegen wäre aus meiner Sicht überhaupt nicht gerechtfertigt,weil der TW Markt in diesem Jahr einiges hergibt.
Beide Seiten geben momentan kein sonderlich gutes Bild ab.
Der Gewinner dieser Scharmützel ist die Presse,die kann jeden Tag Seiten mit Hradecky füllen.
Schade,ich dachte,daß die Zeiten der amateurhaften Vorgehensweisen bei der SGE vorüber sind.
Die Eintracht verliert ihr Gesicht,wenn sie ihr Angebot am Freitag nicht widerruft.
Man macht sich dann lächerlich und zu Hradeckys Spielball.
Strafen und Konsequenzen androhen und es dann nicht durchzuziehen...da kann man auch gleich den Laden abschliessen.
DelmeSGE schrieb:
aber auch einige nicht zu übersehende Schwächen.Dazu gehören fussballerische Defizite,die für einen modernen Keeper ansich nicht üblich sind,Schwächen im Spielaufbau
Diesen Schwachsinn hast du jetzt schon ein paar mal von dir gegeben, es wird nicht richtiger desto öfter du es schreibst.
Laut Bild ist der Caldener Ortega der Torhüter mit dem die Eintracht verhandelt.
Mainhattener schrieb:
Laut Bild ist der Caldener Ortega der Torhüter mit dem die Eintracht verhandelt.
Aber sicherlich nicht als sofortige Nummer 1.
Wenn ich mich an die Gurke erinnere,die er am letzten Spieltag da in Heidenheim gefangen hat...
Das war der sportliche Sargnagel an diesem Spieltag für die Löwen.
Ist sicherlich ein Keeper mit Entwicklungspotential,aber keine sofortige Nummer 1.
Zieler,Ortega,Bätge und als Nummer 4 den Hradecky,den nimmt man dann für Elfmeterschiessen im DFB Pokal.
DelmeSGE schrieb:
Zieler,Ortega,Bätge und als Nummer 4 den Hradecky,den nimmt man dann für Elfmeterschiessen im DFB Pokal.
klingt gut!
Und was hat die Eintracht davon? Außer "dem haben wir es aber gezeigt"?
Gehälter für 2 Torhüter, einen Klassemann auf der Tribüne? Sehr clever ist das nicht.
Da ist der Beitrag über dir schon plausibler, wenn auch nicht ganz so rachsüchtig.
Gehälter für 2 Torhüter, einen Klassemann auf der Tribüne? Sehr clever ist das nicht.
Da ist der Beitrag über dir schon plausibler, wenn auch nicht ganz so rachsüchtig.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und was hat die Eintracht davon? Außer "dem haben wir es aber gezeigt"?
Gehälter für 2 Torhüter, einen Klassemann auf der Tribüne? Sehr clever ist das nicht.
Da ist der Beitrag über dir schon plausibler, wenn auch nicht ganz so rachsüchtig.
Nun,die Eintracht hat eine Nummer 2,die gehaltstechnisch durchaus im Rahmen liegt und eine neue Nummer 1.
Baustelle TW also geschlossen.
Hradeckys Marktwert sinkt und sinkt bei solch einem Szenario.
Das wird der finnische Überflieger und vielleicht in Zukunft nur noch wegen Paradenkohle durch die Luft fliegender Torwart sich aber nun genauestens überlegen.
Es ist doch ganz einfach.Entweder ich will hier spielen,oder ich will nicht.
Was ist daran so schwer zu entscheiden?
Ich denke die Entscheidung liegt bei Leno.
Ich hoffe nur,daß die Eintracht wirklich dieses Schauspiel am Freitag beendet,wenn sich Hradecky nicht bis dahin entscheidet.
Hradecky macht erstmal Urlaub. Na dann warten wir mal ab.
Im Ernst die Eintracht kann es sich jetzt einfach machen. Entweder das Angebot zurückziehen und eine neue Nr.1 kaufen, was selbstverständlich das Budget wieder schmälert oder Nr.2 wir verpflichten eine neue Nr.2 und sagen Hradecky Angebot ist zurückgezogen und man sucht sich nächste Saison eine neue Nr.1
Oder Alternative Nr.3 sie kaufen eine neue Nr 1 und hoffen das Hradecky doch wechselt und Ziehen gleichzeitig das Angebot zurück.
Im Ernst die Eintracht kann es sich jetzt einfach machen. Entweder das Angebot zurückziehen und eine neue Nr.1 kaufen, was selbstverständlich das Budget wieder schmälert oder Nr.2 wir verpflichten eine neue Nr.2 und sagen Hradecky Angebot ist zurückgezogen und man sucht sich nächste Saison eine neue Nr.1
Oder Alternative Nr.3 sie kaufen eine neue Nr 1 und hoffen das Hradecky doch wechselt und Ziehen gleichzeitig das Angebot zurück.
Es ist nicht verwerfliches daran,daß ein Profisportler seinen Marktwert auslotet und dies dann immer ein jahr vor Vertragsende hochkocht.
Der Fussball macht diese langfristigen Verträge doch nur,um ein Jahr vorher zu verlängern,oder halt nochmal eine Ablöse zu generieren.
Es ist auch für Eintracht Frankfurt ein erhebliches Risiko,für einen Torwart der Güte Hradeckys ein derart hohes Gehalt zu zahlen.
Ich sehe Hradecky nicht als den Klassekeeper,hier spielen sicherlich bei vielen Fans die Eindrücke der gehaltenen Elfmeter und einiger Paraden eine grosse Rolle.
Es bleibt aber auch die geringe Qualität mit Ball am Fuss,dazu noch teilweise haarsträubend riskante Abwürfe und Situationen beim Spielaufbau.
Von daher wird man eine kostengünstige Alternative recht leicht finden.
Beide Seiten führen mittlerweile beinahe schon einen Rosenkrieg,wenig professionell von beiden Seiten.
Ich kann mir daher den Sinn einer Verlängerung kaum noch vorstellen.
Die Eintracht zudem macht auch nicht unbedingt den Eindruck,daß sie verlängern will.
Also zieht das Angebot zurück,beendet diese Farce.
Der Fussball macht diese langfristigen Verträge doch nur,um ein Jahr vorher zu verlängern,oder halt nochmal eine Ablöse zu generieren.
Es ist auch für Eintracht Frankfurt ein erhebliches Risiko,für einen Torwart der Güte Hradeckys ein derart hohes Gehalt zu zahlen.
Ich sehe Hradecky nicht als den Klassekeeper,hier spielen sicherlich bei vielen Fans die Eindrücke der gehaltenen Elfmeter und einiger Paraden eine grosse Rolle.
Es bleibt aber auch die geringe Qualität mit Ball am Fuss,dazu noch teilweise haarsträubend riskante Abwürfe und Situationen beim Spielaufbau.
Von daher wird man eine kostengünstige Alternative recht leicht finden.
Beide Seiten führen mittlerweile beinahe schon einen Rosenkrieg,wenig professionell von beiden Seiten.
Ich kann mir daher den Sinn einer Verlängerung kaum noch vorstellen.
Die Eintracht zudem macht auch nicht unbedingt den Eindruck,daß sie verlängern will.
Also zieht das Angebot zurück,beendet diese Farce.
DelmeSGE schrieb:
Es ist auch für Eintracht Frankfurt ein erhebliches Risiko,für einen Torwart der Güte Hradeckys ein derart hohes Gehalt zu zahlen.
Ich sehe Hradecky nicht als den Klassekeeper,hier spielen sicherlich bei vielen Fans die Eindrücke der gehaltenen Elfmeter und einiger Paraden eine grosse Rolle.
und das er eben aufgrund seiner trockenen art sowie seinen unterhaltsamen und dennoch sachlichen interviews mal als sympathieträger wahrgenommen wurde.
2,8 Mios erscheint mir mehr als genug,ansich übertrieben viel.
Falls es wirklich so sein soll,daß Hradecky deutlich mehr will und sich auch noch gewisse Paraden vergüten lassen will(da fragt man sich,ob das nicht die Mindestleistung eines Keepers sein sollte),dann auch noch von seiner Zukunft blubbert,dann sollte man solch einen Vogel guten Gewissens ziehen lassen,oder zu den bisherigen Konditionen in den Rang eine Ersatzkeepers "befördern" und einen neuen Keeper holen.
Einen gleichwertigen Ersatz zu finden ,der obendrein vll fussballerisch mehr zu bieten hat,sollte für ein geringeres Gehalt möglich sein.
Da überschätzt einer seinen Marktwert vollkommen.
Wenn es tatsächlich einen Club gibt,der diese absurd hohen Forderungen erfüllt,dann ist das ein Jackpot für Hradecky und hoffentlich ablösetechnisch ein gutes Geschäft für die Eintracht.
Falls es wirklich so sein soll,daß Hradecky deutlich mehr will und sich auch noch gewisse Paraden vergüten lassen will(da fragt man sich,ob das nicht die Mindestleistung eines Keepers sein sollte),dann auch noch von seiner Zukunft blubbert,dann sollte man solch einen Vogel guten Gewissens ziehen lassen,oder zu den bisherigen Konditionen in den Rang eine Ersatzkeepers "befördern" und einen neuen Keeper holen.
Einen gleichwertigen Ersatz zu finden ,der obendrein vll fussballerisch mehr zu bieten hat,sollte für ein geringeres Gehalt möglich sein.
Da überschätzt einer seinen Marktwert vollkommen.
Wenn es tatsächlich einen Club gibt,der diese absurd hohen Forderungen erfüllt,dann ist das ein Jackpot für Hradecky und hoffentlich ablösetechnisch ein gutes Geschäft für die Eintracht.
Ich hoffe ansich,daß er das Angebot nicht annimmt.
Begründung: 2,8 Mios im Jahr für einen Torwart,der bei allen Qualitäten durchaus auch einige Schwächen hat,ist meiner Meinung nach,gemessen an dem Angebot an TWs auf dem Markt,deutlich zu viel.
Da kriegt man für weniger Geld einen vergleichbaren Keeper.
Sich mit diesem Salär zu gering bezahlt zu fühlen ist schon ein bisschen weltfremd.
Wer bitte gibt für einen TW dieser Güte 3,5 Mios im Jahr aus?
Engländer vielleicht,denen ist das angesichts ihrer Möglichkeiten zuzutrauen.
Begründung: 2,8 Mios im Jahr für einen Torwart,der bei allen Qualitäten durchaus auch einige Schwächen hat,ist meiner Meinung nach,gemessen an dem Angebot an TWs auf dem Markt,deutlich zu viel.
Da kriegt man für weniger Geld einen vergleichbaren Keeper.
Sich mit diesem Salär zu gering bezahlt zu fühlen ist schon ein bisschen weltfremd.
Wer bitte gibt für einen TW dieser Güte 3,5 Mios im Jahr aus?
Engländer vielleicht,denen ist das angesichts ihrer Möglichkeiten zuzutrauen.
Aus meiner Sicht würde ich Hradecky eine Deadline setzen,kann er sich dann nicht entscheiden,dann würde ich das verbesserte Angebot zurückziehen,ihn zu den bisherigen Konditionen,die ja recht günstig sein dürften,weiter hier
arbeiten lassen und einen neuen Keeper verpflichten,der eine echte Konkurrenz darstellt.
Dann setzt sich halt der durch,der besser ist.
Dieses Geeiere von Hradecky und dessen Vater ist peinlich .
Ich denke,daß Hradecky den TW Markt vollkommen falsch eingeschätzt hat.
Es scheint zumindest jetzt noch kein Markt für ihn zu bestehen.
Ist dann quasi sein Pech,oder halt überaus unprofessionell auf die Kacke zu hauen,wenn die Alternativen rar sind.
Wenn wir den Fabian für 25 Mios nach WOB verkaufen,oder Schalke oder sonstwem,dann können wir uns auch einen Hradecky auf der Bank erlauben
arbeiten lassen und einen neuen Keeper verpflichten,der eine echte Konkurrenz darstellt.
Dann setzt sich halt der durch,der besser ist.
Dieses Geeiere von Hradecky und dessen Vater ist peinlich .
Ich denke,daß Hradecky den TW Markt vollkommen falsch eingeschätzt hat.
Es scheint zumindest jetzt noch kein Markt für ihn zu bestehen.
Ist dann quasi sein Pech,oder halt überaus unprofessionell auf die Kacke zu hauen,wenn die Alternativen rar sind.
Wenn wir den Fabian für 25 Mios nach WOB verkaufen,oder Schalke oder sonstwem,dann können wir uns auch einen Hradecky auf der Bank erlauben
DelmeSGE schrieb:
Die Spiele,die ich diese Saison von 60 gesehen habe,waren hinsichtlich Aigner nicht gerade so,daß ich ihm das hier noch ansatzweise zutraue.
Von daher.Macht keinen Sinn,wäre zudem gehaltstechnisch teuer und keine Verstärkung
Der will doch gar nicht zurück.
Das war nur wieder ein unüberlegter Vorschlag. Wie viele hier.
Fabian ist noch gebunden.
Wenn Wolfsburg für Brooks tatsächlich 20 Mios hinblättert,dann ist für Fabian angesichts seiner Saisondaten eine Ablöse von 20 Mios aus meiner Sicht keine Träumerei,eher Richtung 25 Mios.
Das könnte der werthaltige Transfer sein,den die Eintracht braucht,um einige Baustellen zu schliessen.
Da im Spielsystem von Kovac,also dem 3-4-2-1.oder 3-4-3. der Zehner nicht existent ist,könnte man hier also
den Umbau der Aussenbahnen forcieren und vor allem die Baustelle 6 schliessen.
Wenn Wolfsburg für Brooks tatsächlich 20 Mios hinblättert,dann ist für Fabian angesichts seiner Saisondaten eine Ablöse von 20 Mios aus meiner Sicht keine Träumerei,eher Richtung 25 Mios.
Das könnte der werthaltige Transfer sein,den die Eintracht braucht,um einige Baustellen zu schliessen.
Da im Spielsystem von Kovac,also dem 3-4-2-1.oder 3-4-3. der Zehner nicht existent ist,könnte man hier also
den Umbau der Aussenbahnen forcieren und vor allem die Baustelle 6 schliessen.
Ich verstehe deine Intention sehr gut. Ich komme nur zu einem anderen Ergebnis, wenn ich voll nachdenke und dabei alle Gesichtspunkte nüchtern gegeneinander abwäge.
Zum Beispiel jene:
1. Es wirft kein gutes Bild auf einen Verein, der mit dem Aufzeigen negativer Konsequenzen beginnt, wenn ein Spieler lediglich seinen Vertrag erfüllen möchte.
2. Solch ein Verhalten dürfte eine Spielersuche in der Zukunft erheblich erschweren.
3. Geheimhalten lässt sich so etwas nicht. Schon beim kleinsten Patzer des Neuen werden die Fragen kommen, warum solch ein Klassemann wie Hradi auf der Bank oder Tribüne sitzt.
Anders verhält es sich z. B. in Fällen wie Kadlec: dort wollte der Spieler vorzeitig weg, bekam die Freigabe von seinem abgebenden Verein aber nur, wenn er vorher verlängerte und so dem Verein zu einer stattlichen Ablöse verhalf.
Aber vielleicht erledigt sich das alles von alleine, wenn Hradi morgen seinen Abschied verkündet und wir ein paar Millionen für ihn bekommen. Hoffentlich haben wir dann ähnliches Glück wie nach Trapp.
Zum Beispiel jene:
1. Es wirft kein gutes Bild auf einen Verein, der mit dem Aufzeigen negativer Konsequenzen beginnt, wenn ein Spieler lediglich seinen Vertrag erfüllen möchte.
2. Solch ein Verhalten dürfte eine Spielersuche in der Zukunft erheblich erschweren.
3. Geheimhalten lässt sich so etwas nicht. Schon beim kleinsten Patzer des Neuen werden die Fragen kommen, warum solch ein Klassemann wie Hradi auf der Bank oder Tribüne sitzt.
Anders verhält es sich z. B. in Fällen wie Kadlec: dort wollte der Spieler vorzeitig weg, bekam die Freigabe von seinem abgebenden Verein aber nur, wenn er vorher verlängerte und so dem Verein zu einer stattlichen Ablöse verhalf.
Aber vielleicht erledigt sich das alles von alleine, wenn Hradi morgen seinen Abschied verkündet und wir ein paar Millionen für ihn bekommen. Hoffentlich haben wir dann ähnliches Glück wie nach Trapp.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich verstehe deine Intention sehr gut. Ich komme nur zu einem anderen Ergebnis, wenn ich voll nachdenke und dabei alle Gesichtspunkte nüchtern gegeneinander abwäge.
Zum Beispiel jene:
1. Es wirft kein gutes Bild auf einen Verein, der mit dem Aufzeigen negativer Konsequenzen beginnt, wenn ein Spieler lediglich seinen Vertrag erfüllen möchte.
2. Solch ein Verhalten dürfte eine Spielersuche in der Zukunft erheblich erschweren.
3. Geheimhalten lässt sich so etwas nicht. Schon beim kleinsten Patzer des Neuen werden die Fragen kommen, warum solch ein Klassemann wie Hradi auf der Bank oder Tribüne sitzt.
Anders verhält es sich z. B. in Fällen wie Kadlec: dort wollte der Spieler vorzeitig weg, bekam die Freigabe von seinem abgebenden Verein aber nur, wenn er vorher verlängerte und so dem Verein zu einer stattlichen Ablöse verhalf.
Aber vielleicht erledigt sich das alles von alleine, wenn Hradi morgen seinen Abschied verkündet und wir ein paar Millionen für ihn bekommen. Hoffentlich haben wir dann ähnliches Glück wie nach Trapp.
Das siehst Du teilweise falsch.
Es ist doch mittlerweile Usus,dass ein Verein vor Vertragsablauf einen Spieler verkauft.
Hradecky ist glaube ich auf einem Level angekommen,dass Interesse anderer Klubs hervorruft.
Wir haben diesen idealen Zeitpunkt schon mal verpasst,nämlich beim Spieler Seferovic.
Sollte Hradecky Angebote haben,dann wird er auch ein erhebliches Interesse haben diese evtl besser dotierten Angebote wahrzunehmen.
Hat er keine Angebote,dann hätte er längst verlängert.
Denn als Profi kann schon eine Verletzung alle schönen Theorien von tollen Angeboten zerstören.
Es wirft keineswegs ein schlechtes Licht auf Eintracht Frankfurt.
Es wäre geradezu naiv und fahrlässig anders zu handeln.
Hey Delme, du musst schon alles lesen, nicht nur einen Beitrag, bei dem es um Teilaspekte geht.
Das, was du da ansprichst, ist doch alles längst geklärt. Geht er jetzt, ist es auch Ok, gibts ein paar Milliönchen und einen neuen Torwart.
Hauptpunkt der Auseinandersetzung ist doch was ganz anderes:
a) geht man so mit einem Spieler um? (auch wg. Signalwirkung an andere Spieler/potenzielle Neuzugänge)
b) macht es Sinn, jetzt schon Geld für eine neue Nr. 1 in die Hand zu nehmen, das dann an anderer Stelle fehlt, wenn Hradi bleibt? Nur um ihm zu zeigen, wo der Hammer hängt?
Ich meine: nein. Vor allem, weil man, wenn man die Qualität von Hradi haben will, sowohl ablöse- als auch gehaltstechnisch tief in die Schatulle greifen muss. Und hätte dann zwei tolle Torhüter, aber vielleicht keinen neuen 6er. Würde ich nicht machen. Wer weiß, vielleicht findet unser erweitertes Scoutingteam innerhalb des nächsten Jahres das Supertalent, das gar nichts kostet.
Das, was du da ansprichst, ist doch alles längst geklärt. Geht er jetzt, ist es auch Ok, gibts ein paar Milliönchen und einen neuen Torwart.
Hauptpunkt der Auseinandersetzung ist doch was ganz anderes:
a) geht man so mit einem Spieler um? (auch wg. Signalwirkung an andere Spieler/potenzielle Neuzugänge)
b) macht es Sinn, jetzt schon Geld für eine neue Nr. 1 in die Hand zu nehmen, das dann an anderer Stelle fehlt, wenn Hradi bleibt? Nur um ihm zu zeigen, wo der Hammer hängt?
Ich meine: nein. Vor allem, weil man, wenn man die Qualität von Hradi haben will, sowohl ablöse- als auch gehaltstechnisch tief in die Schatulle greifen muss. Und hätte dann zwei tolle Torhüter, aber vielleicht keinen neuen 6er. Würde ich nicht machen. Wer weiß, vielleicht findet unser erweitertes Scoutingteam innerhalb des nächsten Jahres das Supertalent, das gar nichts kostet.
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Verwöhntes Prinzchen?
Viele der hier geäußerten Meinungen sind doch von Rachegelüsten wegen eines Königsmordes geprägt. Gibt es ja auch in Unternehmen, wenn der einst gefeierte Mitarbeiter nur noch madig gemacht hat, nachdem er gekündigt hat, weil er woanders bessere Chancen hat.
Aus diesen Rachegelüsten heraus einen Torwart zu verpflichten, den man - sollte er Hradis Klasse haben - teuer bezahlen und womöglich noch einkaufen muss und der dadurch die Gelder für eine wichtige Feldspieler-Baustelle blockiert, während man einen Klasse-Torhüter auf der Bank sitzen hat, daran habt ihr nicht gedacht?
Mir wäre es wesentlich lieber, man holt für dieses Geld einen treffsicheren Stürmer und lässt Hradi noch ein Jahr spielen. Haben wir alle mehr davon.
Viele der hier geäußerten Meinungen sind doch von Rachegelüsten wegen eines Königsmordes geprägt. Gibt es ja auch in Unternehmen, wenn der einst gefeierte Mitarbeiter nur noch madig gemacht hat, nachdem er gekündigt hat, weil er woanders bessere Chancen hat.
Aus diesen Rachegelüsten heraus einen Torwart zu verpflichten, den man - sollte er Hradis Klasse haben - teuer bezahlen und womöglich noch einkaufen muss und der dadurch die Gelder für eine wichtige Feldspieler-Baustelle blockiert, während man einen Klasse-Torhüter auf der Bank sitzen hat, daran habt ihr nicht gedacht?
Mir wäre es wesentlich lieber, man holt für dieses Geld einen treffsicheren Stürmer und lässt Hradi noch ein Jahr spielen. Haben wir alle mehr davon.
WuerzburgerAdler schrieb:
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Verwöhntes Prinzchen?
Viele der hier geäußerten Meinungen sind doch von Rachegelüsten wegen eines Königsmordes geprägt. Gibt es ja auch in Unternehmen, wenn der einst gefeierte Mitarbeiter nur noch madig gemacht hat, nachdem er gekündigt hat, weil er woanders bessere Chancen hat.
Aus diesen Rachegelüsten heraus einen Torwart zu verpflichten, den man - sollte er Hradis Klasse haben - teuer bezahlen und womöglich noch einkaufen muss und der dadurch die Gelder für eine wichtige Feldspieler-Baustelle blockiert, während man einen Klasse-Torhüter auf der Bank sitzen hat, daran habt ihr nicht gedacht?
Mir wäre es wesentlich lieber, man holt für dieses Geld einen treffsicheren Stürmer und lässt Hradi noch ein Jahr spielen. Haben wir alle mehr davon.
Ich finde Hradecky Wechselwunsch vollkommen legitim.
Viele hier haben halt noch immer die Überzeugung,daß es quasi Gotteslästerung ist,wenn man es wagt Eintracht Frankfurt zu verlassen.
Er kann halt woanders,in Leipzig,Hamburg oder sonstwo,mehr Geld verdienen,das ist doch ok,es sind Profis,das werden einige hier wohl nie begreifen.
Bekommt man dann 5-6 Mios,dann war es ein guter,ein sehr guter Deal.
Ich sehe Hradecky mit Stärken,aber auch mit nicht unerheblichen Schwächen,gerade im fussballerischen Bereich und im Mitspielen.
Von daher kann man sich auch auf dieser Position durchaus verbessern,was ich zum Beispiel in Falle von Lindner nicht zwingend so sehe.
Ich wünsche mir einen jungen Keeper,mit eigenen talentierten Keepern als Nummer 2 und 3.
Der Keepermarkt gibt da einiges,auch bezahlbares her.
Man muß vll auch ein bisschen Mut haben,wie im Falle von Hradeckys Verpflichtung.
Bobic ,Hübner und das Trainerteam werden es richten.
Meier ist beim Joggen umgeknickt, Salcedo (der bisher rein sportlich überhaupt gar nix mit uns zu tun hatte) hat sich beim Confed-Cup verletzt.
Was bitte schön soll da infrage kommen als Ursache, wenn nicht Pech?
Deine Verschwörungstheorien entbehren jeglicher Grundlage.