>

DelmeSGE

10540

#
seh ich ähnlich, die 3 er Kette ist doch gar nicht defensiv, wenn die Aussenverteidiger sehr offensiv stehen und spielen.

Unser Problem der 3er Kette war eher, dass die 3 sich nicht grad durch geniale Spieleröffnung hervortaten.
#
municadler schrieb:

seh ich ähnlich, die 3 er Kette ist doch gar nicht defensiv, wenn die Aussenverteidiger sehr offensiv stehen und spielen.

Unser Problem der 3er Kette war eher, dass die 3 sich nicht grad durch geniale Spieleröffnung hervortaten.


Die Dreierkette war natürlich falsch,gerade in der Zusammenstellung mit drei gelernten IVs.
Was soll man da in Sachen Spieleröffnung,Offensivakzenten erwarten?
Ist doch schon auffällig,daß es dann mit Viererkette besser klappte.
Hat Kovac mal danebengegriffen,passiert halt.
Auswärts macht die Dreierkette Sinn,gegen die allermeisten Gegner in heimspielen zumindest in solch einer Konstellation nicht.
Zudem ist es hat so,daß der Schwerpunkt unseres Spiels auf Defensive,Laufbereitschaft und harter Arbeit gegen den Ball und Gegner liegt.
Wir arbeiten Fussball,wenn das der Gegner auch macht,dann wirds eben schwer,ohne Plan B.
Spielerisch ist das schon keine Offenbarung,was wir da so abliefern,dies war auch schon im letzten Jahr der Fall.

#
Man darf vor allem eines nicht vergessen,wir sind im Großen und Ganzen mit Mannschaften wie Augsburg ,Wolfsburg etc auf Augenhöhe,gerade in dieser Saison gibt es nicht die oder den sogenannten Kleinen.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.
Fragt mal die Kölner...Europaleague...na toll.
0 Punkte in der Liga...die stehen am Mittwoch geradezu pervers unter Druck.
Und die werden die gleichen Probleme haben wie wir gegen Augsburg.
Bei den meisten Teams zählt heute doch nur noch Laufbereitschaft,Defensivarbeit,Arbeit gegen den Ball und Umschaltspiel.
Es gibt doch nur wenige Mannschaften,die in der Lage sind ein Spiel dominant und erfolgreich zu gestalten.
Und wenn man dann noch taktisch ins Klo greift,dann hat eine  Fehlerkette wie vor unserem ersten Gegentor hat fatale Folgen.
So wird es auch Mittwoch sein,Köln muss agieren,wir werden auf den einen kleinen Fehler warten.
gehen wir in Führung,dann ist das Ding durch.
#
Hübner bringt es doch auf den Punkt.
Falsche Taktik,falsche Herangehensweise,damit fehlende Lösungsansätze gegen einen tiefstehenden Gegner.
Ich finde diese Vermutungen hinsichtlich Einstellung,Laufbereitschaft hanebüchend.
Letztlich haben wir gegen Wolfsburg und Gegen Augsburg falsche Mittel gewählt,ergo eine falsche systematische und taktische Ausrichtung.
Ich gehe mal davon aus,daß Kovac für die nächsten Heimspiele die richtigen Schlüsse zieht.
#
Ich weiß nicht, was du unter "Unterschätzen" verstehst. Das bedeutet nicht, dass die Spieler Witze erzählend aufs Feld kommen und mal eben locker übers Feld traben, weil der Gegner so schlecht ist.

Es bedeutet vielmehr, dass ebendiese 5 - 10 % an Willen, an Einsatz und an Konzentration, die den Unterschied machen, in diesen Spielen nicht da sind. Vielleicht sind es auch nur 2 - 3 %. Und die fehlten gestern definitiv, da rücke ich nicht von ab. Gacinovic mit einer Katastrophen-Halbzeit ist der beste Beleg dafür.

Wenn diese Prozent fehlen, können die Taktiker hier unter uns die beste Strategie entwickeln, können die Freunde der gepflegten Offensive meinetwegen mit einer 2er-Kette aufwarten, es wird alles nichts nützen. Wenn man den einfachsten Pass schlampig spielt, obwohl man es besser kann, dann ist das einfach eine Frage von Einstellung und Konzentration.

Denkst du nicht, die halbe Mannschaft wäre Falette zu Hilfe geeilt, wenn der Gegenspieler nicht Heller, sondern Robben geheißen hätte? Denkst du nicht, dass Hasebe nach tollem Doppelpassspiel mit Boateng schneller abgeschlossen hätte, wenn vor ihm nicht ein Augsburger, sondern Bruder Jerome gestanden hätte? Denkst du nicht, dass Gacinovic seinen Pass auf Haller sorgfältiger gespielt hätte, wenn es statt Augsburg der BVB gewesen wäre?

Ich schon. Die Eintracht-Historie zeigt es immer wieder, Saison für Saison. Es ist zum Haareraufen.
#
Da muss ich Dir ein wenig widersprechen.
Robben versucht man schon vorher als taktisches Mittel zu doppeln,das wird ganz sicher vor dem Spiel in der Mannschaftssitzung kommuniziert.
Einen Heller doppelt man auch nicht,war ja auch in der Situation gar nicht nötig.
Man hat halt in der Ausrichtung gegen Bayern eine defensivere Ausrichtung,das Augenmerk liegt auf defensiver,aggressiver Spielweise und Nadelstichen.
Das ist richtigerweise gegen Augsburg anders.
Da wird halt erwartet,da muss man die Erwartungshaltung haben,daß man das Spiel gewinnt,Favorit ist und entsprechend daheim auftritt.Selbstbewusst,spielbestimmend,weil es der Gegner auch gar nicht dominieren will in seiner Ausrichtung.
Und da tun wir uns verdammt schwer,das weiß man halt in der Liga.
Da fehlt ein Konzept,welches eben solche Riegel knackt,sei es durch ein frühes Tor.
Da muss dringend dran gearbeitet werden.
Eine Mannschaft,die unter Kovac spielt,wird von Haus aus kein Einstellunsproblem haben,das weiß die Truppe,ganz sicher.
Es gibt für eine Mannschaft wie die unsere in dieser Liga keinen Gegner,bei dem man sich das leisten kann.
Daher finde ich diese These gewagt.
Man findet halt keine Räume,die Spielanlage ist zu zentral,es wird hinten rum gespielt,es sieht statisch aus.
Man findet eben keine Mittel.

Und lieber WA,um bei Bayern zu bleiben...
Danach hätte Hrgota in der letzten Saison schneller,konzentrierter abschliessen müssen,weil dort Hummels und Boateng spielten....
#
westEagle schrieb:

Äh, an der aktuellen  Performence der Mannschaft?


Jo, das dachte ich mir. Die Mängel in Technik und Passsicherheit, die du ansprichst, habe ich auch gesehen. In meinen Augen das wesentlich größere Übel als Fünferkette oder Aufstellung und entscheidend dafür, dass der Matchplan nicht aufging. Soweit agree.

Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ Vorgänger. Gegen deine These spricht auch, dass Gacinovic das alles nach der Pause plötzlich wieder konnte, was er in der 1. Halbzeit vergessen zu haben schien.

Ich denke, viele Erklärungen für die gestrige Niederlage sind vielleicht plausibel, aber in meinen Augen viel zu kompliziert. Es war ein typisches Eintracht-Heimspiel der Marke "Augsburg? Wer ist schon Augsburg." Ich verwette meinen nicht vorhandenen Hof, dass 90 % der "unforced errors" von gestern gegen einen Gegner wie Bayern München oder Dortmund nicht passiert wären.
Das allein hat mich ziemlich geärgert. Plus die falsche Gacinovic-Auswechslung. Aber irgendwelche Erklärungen zu konstruieren für die beiden Gegentore, für die mangelnde Chancenverwertung, für die vielen Fehler als die, dass es einfach an den letzten 5 % Einsatz und Willen fehlte, ist mir zu fadenscheinig. Vor allem angesichts der letzten drei recht guten Spiele, insbesondere in Gladbach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

westEagle schrieb:

Äh, an der aktuellen  Performence der Mannschaft?


Jo, das dachte ich mir. Die Mängel in Technik und Passsicherheit, die du ansprichst, habe ich auch gesehen. In meinen Augen das wesentlich größere Übel als Fünferkette oder Aufstellung und entscheidend dafür, dass der Matchplan nicht aufging. Soweit agree.

Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ Vorgänger. Gegen deine These spricht auch, dass Gacinovic das alles nach der Pause plötzlich wieder konnte, was er in der 1. Halbzeit vergessen zu haben schien.

Ich denke, viele Erklärungen für die gestrige Niederlage sind vielleicht plausibel, aber in meinen Augen viel zu kompliziert. Es war ein typisches Eintracht-Heimspiel der Marke "Augsburg? Wer ist schon Augsburg." Ich verwette meinen nicht vorhandenen Hof, dass 90 % der "unforced errors" von gestern gegen einen Gegner wie Bayern München oder Dortmund nicht passiert wären.
Das allein hat mich ziemlich geärgert. Plus die falsche Gacinovic-Auswechslung. Aber irgendwelche Erklärungen zu konstruieren für die beiden Gegentore, für die mangelnde Chancenverwertung, für die vielen Fehler als die, dass es einfach an den letzten 5 % Einsatz und Willen fehlte, ist mir zu fadenscheinig. Vor allem angesichts der letzten drei recht guten Spiele, insbesondere in Gladbach.


Dann hätte die Mannschaft ein Einstellungs-und Mentalitätsproblem,das sehe ich allerdings nicht so.
Der Ansatz ist doch eher der,das wir überhaupt keinen Plan ,vielleicht auch nicht das Spielermaterial,die systematische Idee haben,wie wir gegen tiefstehende Mannschaften agieren müssen.
Dies war auch schon in der glorifizierten Hinrunde der letzten Saison zu sehen.
Da haben wir halt oftmals von brutaler Effizienz gelebt,die uns dann einige leichter machte.
Zudem hatten wir defensiv auch etwas mehr Klasse als es momentan der Fall ist.
Salcedo und auch Falette sind nun mal kein Ausnahmespieler wie Vallejo,auf der 6 fehlt uns eben ein Mascarell.
Ich behaupte mal,daß wir so gegen WOB und gegen Augsburg  die jeweiligen Führungstreffer nicht kassiert hätten.
So werden halt Situationen momentan gnadenlos bestraft ,und wir müssen früh hinterherlaufen,was so gar nicht unser Ding ist.
Wir müssen sehen,daß sich gerade die Neuzugänge,die allesamt ohne Frage einiges an Potential haben,schnell an Liga,Tempo und Handlungsschnelligkeit gewöhnen.
Der Grund,weshalb es oftmals gegen die Topteams besser läuft,auch daheim,ist aus meiner Sicht der,daß diese Mannschaften eben vom Selbstverständnis her sich als spielbestimmend und initiativ verstehen,was uns momentan und auch schon im letzten Jahr wesentlich besser liegt.
Da gibt es Räume,da kann man selber zunächst sich auf Arbeit gegen Ball und Gegner konzentrieren,gelegentliche Akzente setzen.
Das können wir gut,daher bin ich für Köln und auch für Leipzig durchaus optimistisch.
Ich gehe ansich davon aus,daß wir nach diesen beiden Spielen vier Punkte mehr auf dem Konto haben.
#
Saisonübergreifend nur zwei der letzten 11 Heimspiele gewonnen.
Ist also kein personelles Problem,sondern eher ein taktisches und spielerisches Problem.
Wir können definitiv wenig ausrichten,wenn der Gegner tief steht,uns spielen lässt.
Das ist bedenklich,da muss Kovac Lösungsansätze finden.
Die Dreierkette,so sinn-und wirkungsvoll sie auswärts auch ist,macht gegen tiefstehende Gegner,von denen es in dieser Saison noch einige geben wird,wenig Sinn.
Da ist der Ansatz halt zwingend massives Flügelspiel,Tempo,Dribblings.
Da sind wir dieses jahr nicht so supertoll besetzt.
Wir verfügen über sehr viele zentrale Spieler.
Ausser vll gegen Bayern,Leipzig,Dortmund und Hoffenheim wird hier doch jeder Gegner tiefstehend agieren.
Die Probleme gab es auch schon in der Vorrunde der letzten Saison,da waren aber oftmals Spielglück,Nutzen der ersten Torchance etc auf unserer Seite und spielten uns in die Karten.
Nun müssen wir zuhause auch noch einem Rückstand hinterherlaufen,das macht es uns mit den begrenzten Mitteln in der Spielgestaltung viel schwieriger als ohnehin schon.
Da spielt es auch keine Rolle,ob da Fabian,Stendera,Mascarell,oder Meier spielen.
Die Probleme gab es auch mit besagten Spielern.
#
Wahnsinn wieviele Leute hier Falette das 0:1 ankreiden. Klar hat er kein gutes Spiel gemacht und das Foul begangen aber an dem Tor sind definitiv 10 andere Schuld. Falette hat fast 10 Sekunden an der eigenen Eckfahne den Ball in Bedrängnis und nicht ein einziger Mitspieler komnt mal auf die Idee einen Schritt auf ihn zu zugehen und zu helfen.

Außerdem hatte man heute das Gefühl, dass Haller nicht einmal das gegnerische Tor gesehen hat. Ständig mit dem Rücken zum Tor! Das abschirmen und ablegen hat nur mäßig geklappt. Dann lieber einen Hrgota der zwar viel verballert, aber sich auch viele Chancen erarbeitet.
#
TheBoss schrieb:

Wahnsinn wieviele Leute hier Falette das 0:1 ankreiden. Klar hat er kein gutes Spiel gemacht und das Foul begangen aber an dem Tor sind definitiv 10 andere Schuld. Falette hat fast 10 Sekunden an der eigenen Eckfahne den Ball in Bedrängnis und nicht ein einziger Mitspieler komnt mal auf die Idee einen Schritt auf ihn zu zugehen und zu helfen


Natürlich war dies Falettes Fehler.
Von einem Profi muss man eine andere Lösung erwarten können.
Sonst ist Falette ja auch ein Spieler,der auch gerne mal unbedrängt lieber den sicheren Weg wählt,sprich Seitenaus.
Hier hat er halt die falsche Lösung gewählt,samt Foul.
#
Hradecky 4  beim ersten Tor kann er nix machen,beim zweiten Tor sieht er etwas unglücklich aus.

Chandler  4

Salcedo 3,5

Abraham 3

Falette 5  dämlicher Ballverlust samt Foul ,welches dann zum Freistoss und Führungstreffer führte.
               Dann wieder mit so einem merkwürdigen hohen Bein,anstatt eine Situation mit dem Kopf zu klären.
               Spielerisch wohl der schwächste IV,mit Abstand.
               Muss sich deutlich entwickeln,um auf Dauer eine Hilfe zu sein.

Willems 4   nach vorne ein wirklich guter Mann,nach hinten wacklig.

Hasebe 3  um Ordnung bemüht

de Guzman  5   alles so ein bisschen alibimässig,was er da spielt

Gacinovic 4

Haller 4,5  macht einige Bälle gut fest,dann verliert er schlafmützig Bälle.Muss sich noch daran gewöhnen,daß man in der Bundesliga halt nicht so ausgiebig Zeit hat für Annahme,Kontrolle und Passpiel.
Braucht ein Tor,verkrampft zusehends vor dem Tor,siehe seine riesige Torchance

Boateng  3  viel unterwegs

Rebic 5 erstaunliche technische Probleme,fahrig,konzeptlos

Jovic 3 ganz erstaunliches Ligadebut,das kann einer werden

Tawatha  zwei,drei gute Flanken

Kovac 4  etwas vercoacht heute,das passiert,hat immerhin versucht zu korrigieren.

#
Wir sind heute erst nach dem Anschlusstor aufgewacht.
Bis zu diesem Tor war es eine spielerisch enttäuschende Leistung,die schwächste Leistung der noch jungen Saison.
Augsburg war deutlich stärker als Wolfsburg,hat es durch die sehr tiefe Grundordnung uns nicht ermöglicht hohe Bälle auf Haller/Boateng zu spielen.
Fakt ist,daß wir solche Gegner in dieser Saison in Heimspielen häufiger sehen werden.
Da sind Spieler gefragt,die eben auch mal im Dribbling neue Spielsituationen schaffen können.
Davon haben wir leider wenige ..
Zudem fehlt es uns dann auch an Tempo,an schnellen Kombinationen,an rochierenden Spielern.
Zudem hat Kovac heute mit der Dreierkette vollends danebengelegen,diesen Fehler auch korrigiert.
Drei IVs waren heute definitiv einer zu viel.
In Köln wirds wieder leichter gegen Kölner,die sehr wahrscheinlich unter grossem Druck stehen werden.
Da gibt es Räume.
Nichtsdestotrotz muss Kovac in Heimspielen gegen tiefstehende Gegner Lösungen finden.
Die Lösung kann normalerweise nur ausgeprägtes Flügelspiel in einem 4-2-3-1 sein.
#
Sicherlich sind die schweren Verletzungen,die Stendera bereits in seiner jungen Karriere hatte,nicht unbedingt leistungsfördernd.
Man muss halt sehen,wann und ob er der Mannschaft so helfen kann,daß er eine ernsthafte Alternative für den Kader,oder gar für die erste Elf ist.
Zudem bietet der Kader einige Alternativen.
Es kann ja auch durchaus sein,daß Kovac die Dreierkette so lässt,Hasebe auch noch ins zentrale Mittelfeld vorzieht,dann wird es da im Kampf um die Plätze noch enger.
Letztlich wird sich Leistung durchsetzen,Stendera sollte sich da auch nicht unter Druck setzen,sondern seinen Körper in die Verfassung bringen,daß er Leistungssport a la Kovac gewachsen ist.
#
Bei allen unterschiedlichen Meinungen,die es in Sachen Flüchtlingspolitik und anderen Themen geben kann,mir erschliesst sich nicht,warum jemand wirklich AfD wählen will und wird.
Es wird ja gerne das Thema Altparteien genannt.
Wenn man sieht,was da an Intrigen, an Merkwürdigkeiten in der AfD so abläuft,daß man ein Mandat quasi per Darlehen
an die Partei kaufen kann,Leute wie Gauland ,Höcke etc rumlaufen,dann ist da ein Zeigen auf die sogenannten Altparteien geradezu absurd.
Ebenso das Thema Währung.Deutschland ist ein grosser Profiteur des Euros,unabhängig von Rettungszahlungen an andere Länder.
Ein zurück zur D Mark hätte wahrscheinlich für Deutschland massive negative Folgen.

Wir haben halt in Deutschland das Problem,daß die Volkspartei CDU und die ansich laut Stimmenanteil ansich nicht mehr als solche wahrzunehmende SPD sich derart angenähert haben,daß hier halt Raum gelassen wird für andere Gruppierungen.
Wenn CDU und auch SPD ihre Profile wieder dahingehend schärfen würden,daß sie einfach wieder mehr Unterschiede aufzeigen,dann würde es die Parteien an beiden Rändern zwar geben,aber mit Stimmenanteilen,die man vernachlässigen kann.

Daher sollte man darauf hoffen,daß es keine Groko mehr gibt,auch wenn das laut der letzten Umfragen wohl tatsächlich die einzige realistische Alternative ist.

Finde auch sehr interessant,wie es wirklich alle Parteien urplötzlich zu Hardlinern in Sachen innerer Sicherheit mutieren.
Naja,Wahlkampf halt.
#
DelmeSGE schrieb:

Schiri: erstaunliche Nachspielzeit,wobei ich diese Nachspielzeiten,sollten sie die Regel werden,ansich ok finde,
da man letztlich schon damit einiges an Schauspielereien etc und Wechseln reinholen kann.
Es gab zwar einige verletzungsbedingte Unterbrechungen,aber das wurde bisher immer mit 3 Minuten erledigt.
Wie gesagt,schlecht ist es nicht,dann aber bitte allgemein so handhaben.

Da sind wir zu 100 % einer Meinung. Dieses Zeitschinden schon ab der 50. Spielminute (im Waldstadion ebenfalls von zahlreichen Auswärtsmannschaften regelmäßig zu bewundern) darf sich nicht mehr lohnen.

DelmeSGE schrieb:

Das er dann noch ein kleineres Zeitspiel bis auf fast 8 Minuten hochschraubt,war reichlich übertrieben.

Naja, wenn schon, denn schon. Es gab in der Nachspielzeit eine Verletzungsunterbrechung von fast 2 Minuten. Nur konsequent, wenn der SR auch diese nachspielen lässt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Schiri: erstaunliche Nachspielzeit,wobei ich diese Nachspielzeiten,sollten sie die Regel werden,ansich ok finde,
da man letztlich schon damit einiges an Schauspielereien etc und Wechseln reinholen kann.
Es gab zwar einige verletzungsbedingte Unterbrechungen,aber das wurde bisher immer mit 3 Minuten erledigt.
Wie gesagt,schlecht ist es nicht,dann aber bitte allgemein so handhaben.

Da sind wir zu 100 % einer Meinung. Dieses Zeitschinden schon ab der 50. Spielminute (im Waldstadion ebenfalls von zahlreichen Auswärtsmannschaften regelmäßig zu bewundern) darf sich nicht mehr lohnen.

DelmeSGE schrieb:

Das er dann noch ein kleineres Zeitspiel bis auf fast 8 Minuten hochschraubt,war reichlich übertrieben.

Naja, wenn schon, denn schon. Es gab in der Nachspielzeit eine Verletzungsunterbrechung von fast 2 Minuten. Nur konsequent, wenn der SR auch diese nachspielen lässt.


Ok,das stimmt,das hatte ich verdrängt
#
Hradecky  2,5

Chandler 3

Abraham 1

Salcedo 3 ein desaströser Klärungsversuch,für den ersten Einsatz aber absolut ok.

Falette 3,5  spielerisch etwas verbessert,zuweilen immer noch hektisch und etwas waghalsig,siehe eine Rettungstat im Strafraum,in der er das Bein extrem hoch hat,ein Galdbacher auch in der Nähe war.

Willems: 2,5  in der Komplettheit haben wi uns auf dieser Position sicherlich  verstärkt.
                    Man hat den Eindruck,daß bei ihm nach der vollständigen Eingewöhnung noch sehr viel Potential schlummert.

De Guzman  3:  deutliche Steigerung,sehr ballsicher
Fernandes 4: läuft vieles ab,der Ball ist jedoch irgendwie nicht immer sein Freund,zuweilen auch sehr ungestüm.
                     Hier kann man auch gut sehen,welche Klasse ein Mascarell hat.
                     3 Gelbe Karten nach drei Spielen,das riecht ja förmlich nach einem Rekord für die Ewigkeit...
                     Sperre also in Leipzig...
                   
Gacinovic 2,5  hat unheimlich an Reife gewonnen,ballsicher,im Zentrum nun wirklich wertvoll.

Boateng  2,5  
Haller 3    sehr starke erste Hälfte,dann auch im Zuge der nachlassenden Offensivaktionen der gesamten Mannschaft
                etwas verloren.

Rebic   3  zeigte in der einen oder anderen Aktionen seine Schelligkeit und Durchsetzungskraft.

Russ und Tawatha halfen mit,die Sache über die Runden zu schaukeln.

Schiri: erstaunliche Nachspielzeit,wobei ich diese Nachspielzeiten,sollten sie die Regel werden,ansich ok finde,
da man letztlich schon damit einiges an Schauspielereien etc und Wechseln reinholen kann.
Es gab zwar einige verletzungsbedingte Unterbrechungen,aber das wurde bisher immer mit 3 Minuten erledigt.
Wie gesagt,schlecht ist es nicht,dann aber bitte allgemein so handhaben.
Das er dann noch ein kleineres Zeitspiel bis auf fast 8 Minuten hochschraubt,war reichlich übertrieben.

Kovac: starke Taktik,mutiger Auftritt,vor allem in der ersten Hälfte.
            Hat jetzt allerdings auch Spieler,mit denen man so agieren kann.
            Vorne vor allem zwei Mann,die Bälle festmachen können.
         
Zum Thema Fitness: die Laufleistung widerlegt hier jeglichen Ansatz von Kritik.
                                 Sicherlich müssen gerade die neuen Spieler sich noch an das Tempo der Bundesliga gewöhnen,quasi ein bisschen lernen mit den Kräften zu haushalten.
Wir betreiben immer einen sehr hohen Aufwand,diesen Aufwand kann man nicht 90 Minuten betreiben,das kann keine Truppe.
                     
           

           



                   
#
Er ist wieder da. Bar jeder Kenntnis, unzugänglich jedem Argument, zudem Sippenhaft freudig begrüßend.

Manchmal frag ich mich, für was sich eine Handvoll Fans den ***** aufreissen, um allen das Erlebnis Eintracht möglich zu machen und gegen die allerfragwürdigsten Maßnahmen zu verteidigen.
#
reggaetyp schrieb:

Er ist wieder da. Bar jeder Kenntnis, unzugänglich jedem Argument, zudem Sippenhaft freudig begrüßend.

Manchmal frag ich mich, für was sich eine Handvoll Fans den ***** aufreissen, um allen das Erlebnis Eintracht möglich zu machen und gegen die allerfragwürdigsten Maßnahmen zu verteidigen.


Wer lesen kann,hat doch gewisse Vorteile.Wo bitte begrüsse ich denn Sippenhaft??
Ich sagte lediglich,daß man geteilter Meinung sein kann,was Kollektivstrafen angeht.
Daraus eine Interpretation abzuleiten,daß ich dies gutheisse,herrje,das hatten wir doch schon in anderen Threads.

Also ich geh ins Stadion ,um Fussball zu gucken.
Ich glaube auch kaum,daß sich die Fans,die die Mannschaft,den Klub unterstützen,sich als Animateure verstehen.
Man muss ja nicht alles gut finden,was der DFB veranstaltet.
Ich finde lediglich den Protest mit Sprechchören wie Scheiss DFB,********* DFB,sehr ,sehr niveaulos.
Du kannst es ja gut finden,ich nicht.
Und wie gesagt,aus langjähriger Erfahrung in Vereinen des DFB kann ich nichts schlechtes auf der Amateursportebene sagen.
Es ist beileibe nicht alles Gold,was glänzt,aber den DFB hier für alles verantwortlich zu machen.
Kollektivstrafen sind eine Folge von einem gezielten Fehlverhalten einiger,die bewusst die Bestrafung der Masse in Kauf nehmen:
Wo sehe ich denn Plakate wie "***** Euch,Pyrofans?"  Scheiss Pyro,Scheiss Gewalt,Scheiss Rauchbomben?

Zum eigentlichen Thema:
Ich gucke gerne die Nationalmannschaft,ist fussballerisch eine absolute Augenweide.
#
DelmeSGE schrieb:

Wenn man jeden Spieler,der eine Schwalbe produziert hat,auspfeifen würde, dann kann man in Frankfurt bei Fabian und Gacinovic anfangen.
Man muss es auch mal gut sein lassen.
Es ist wohl eher die Kombi Leipzig/Werner, die da eine Rolle spielt.

Ich habe ja auch nie behauptet, dass man ihn alleine wegen der Schwalbe auspfeifen solle. Aber das Gesamtpaket ist mir allemal genug ... also wäre. So gelangweilt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mir Tickets für ein Länderspiel holen würde.
DelmeSGE schrieb:

Kicken kann der Werner

Ja, kann er. Na und?
DelmeSGE schrieb:

ich fand das Stuttgarter Publikum wirklich top,besser als die Vollpfosten in Tschechien.

Das rechtsradikale Gesocks in Prag fand ich auch scheiße. Aber seinen Unmut über den DFB kundzutun finde ich legitim. Und wenn sich das in "Scheiß DFB-Rufen" äußert, dann kann ich damit leben. Und Werner ist nun mal Inbegriff und Nutznießer zugleich von so ziemlich all dem, was ich rund um den DFB verabscheue.
DelmeSGE schrieb:

Überdies...Scheiss DFB ...Da kann man auch gleich den eigenen Klub beleidigen

Ja, klar - zwingend. Oder sich nen Hotdog ans Knie nageln. Kann man auch. Wenn man denn will.
Ich war auch beim Pokalfinale voll ungehalten, weil se rund um mich herum die Eintracht beleidigt haben ... also nach Deiner Lesart jedenfalls.
DelmeSGE schrieb:

überdies nicht wirklich kreativ

stimmt - sonderlich kreativ isses nicht. Aber vermutlich sehr wichtig, um den DFB daran zu erinnern, dass er doch einen Dialog versprochen hat (eben wegen solcher Proteste).
#
Haliaeetus schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Wenn man jeden Spieler,der eine Schwalbe produziert hat,auspfeifen würde, dann kann man in Frankfurt bei Fabian und Gacinovic anfangen.
Man muss es auch mal gut sein lassen.
Es ist wohl eher die Kombi Leipzig/Werner, die da eine Rolle spielt.

Ich habe ja auch nie behauptet, dass man ihn alleine wegen der Schwalbe auspfeifen solle. Aber das Gesamtpaket ist mir allemal genug ... also wäre. So gelangweilt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mir Tickets für ein Länderspiel holen würde.
DelmeSGE schrieb:

Kicken kann der Werner

Ja, kann er. Na und?
DelmeSGE schrieb:

ich fand das Stuttgarter Publikum wirklich top,besser als die Vollpfosten in Tschechien.

Das rechtsradikale Gesocks in Prag fand ich auch scheiße. Aber seinen Unmut über den DFB kundzutun finde ich legitim. Und wenn sich das in "Scheiß DFB-Rufen" äußert, dann kann ich damit leben. Und Werner ist nun mal Inbegriff und Nutznießer zugleich von so ziemlich all dem, was ich rund um den DFB verabscheue.
DelmeSGE schrieb:

Überdies...Scheiss DFB ...Da kann man auch gleich den eigenen Klub beleidigen

Ja, klar - zwingend. Oder sich nen Hotdog ans Knie nageln. Kann man auch. Wenn man denn will.
Ich war auch beim Pokalfinale voll ungehalten, weil se rund um mich herum die Eintracht beleidigt haben ... also nach Deiner Lesart jedenfalls.
DelmeSGE schrieb:

überdies nicht wirklich kreativ

stimmt - sonderlich kreativ isses nicht. Aber vermutlich sehr wichtig, um den DFB daran zu erinnern, dass er doch einen Dialog versprochen hat (eben wegen solcher Proteste).

Nun,Eintracht Frankfurt ist Mitglied im DFB.
Überdies,der DFB leistet einiges an der Basis,was weit über die Belange des Profifussballs hinausgeht.Natürlich kann man über Kollektivstrafen etc geteilter Meinung sein,aber was wäre denn die Alternative...Ein "mach das bitte nicht mehr"?
Ich halte einen Großteil dieser Zündler und der Krawallbrüder für beratungsresistent.
Dann dieses Anti Kommerz Geschwafel....
Die Clubs sind es doch,die die Kommerzialisierung vorantreiben.
Mich juckt es nicht.
Im Gegenteil,trägt es Zimmer Erfolg der SGE bei,dann nur zu.
Von mir aus kann auch 50+1 kippen..

Wäre fairer als der jetzige Zustand.
Und wenn es mich jucken würde,dann bleibe ich weg und gucke Kreisklassenfussball,was überdies nett sein kann
Bei uns hier in der Stadt ist 5.Liga,da tummeln sich einige,die auf den Bundesligahype keinen Bock mehr haben und lieber Amateurfußball gucken.
Das ist zumindest konsequent .
Aber welche Rechte habe ich als Ultra denn im Stadion.
Ich bin Gast,Besucher.
Als solcher habe ich die Spielregeln des Gastgebers zu respektieren.
#
bin ja froh, dass keine Nazichöre schmettern aber ich bin zwiegespalten, ob es wirklich besser ist den Werner auzufeuern als ihn auszupfeifen.
#
Haliaeetus schrieb:

bin ja froh, dass keine Nazichöre schmettern aber ich bin zwiegespalten, ob es wirklich besser ist den Werner auzufeuern als ihn auszupfeifen.

Wenn man jeden Spieler,der eine Schwalbe produziert hat,auspfeifen würde, dann kann man in Frankfurt bei Fabian und Gacinovic anfangen.
Man muss es auch mal gut sein lassen.
Es ist wohl eher die Kombi Leipzig/Werner, die da eine Rolle spielt.
Kicken kann der Werner,ich fand das Stuttgarter Publikum wirklich top,besser als die Vollpfosten in Tschechien.
Überdies...Scheiss DFB ...Da kann man auch gleich den eigenen Klub beleidigen..überdies nicht wirklich kreativ
#
Erstaunlich,dass hier einige das Spiel so schlechtreden.
Es war heute viel Pech dabei.Passiert.
Die Art und Weise wie wir in der ersten Hälfte aufgetreten sind war richtig gut.
Wer da was anderes gesehen haben will....naja,der sollte sich mal in Sachen Fussball hinterfragen
#
Die erste Hälfte hat richtig Spaß gemacht.
Die Wucht und spielerische Klasse,sowie die Bissigkeit gegen den Ball war wirklich gut,fussballerisch  und in Sachen Offensiv Power ein deutlicher Fortschritt zur letzten Saison.
Ich denke,dass wir dann Mitte der zweiten Hälfte ein bisschen den Glauben und die Kraft verloren haben,zumal die Einwechslungen nicht unbedingt niveaufördernd waren.
Bitter ist natürlich,dass diese neue Truppe  gemessen an Spielanteilenteilen und Chancen nicht 6 Punkte hat.
Ansich unfassbar.
Das hätte wieder einen ähnlichen Effekt wie in der Hinserie der letzten Saison gehabt,in der wir fussballerisch oftmals nicht überzeugten,aber halt auch Spielglück und Effektivität hatten .Ein Lauf halt
Die Pause nun ist gut.
In Gladbach kann man sicher was reissen.
Wir haben sehr viel Potential,sicher muss der eine oder andere Neuzugang sich noch anpassen an die hohe Schlagzahl in einem Bundesligaspiel.
#
Hradecky  3
Chandler 2,5
Willems 3  starke erste Hälfte,baute danach ab
Abraham 2
Hasebe 2
Falette 4  zweikampfstark, aber mit Ball am Fuss total hektisch ,zudem nicht gedankenschnell.Muss spielerisch sehr zulegen
Fernandes  3,5
Gacinovic 4  auch nicht gerade strukturiert,zuweilen verlor er die Übersicht
De Guzman 3,5
Boateng 3
Haller 3 ist definitiv eine Verstärkung,baute körperlich ab.
Da Costa -
Tawatha-
Hrgota  4
#
wann war den der berühmte Fitnesstest?
#
Ffm60ziger schrieb:

wann war den der berühmte Fitnesstest?


Fitnesstest gemessen an Kovacs Maßstäben ist schon ein bisschen aufwendiger...
Da gibt es ordentlich Gefälle auf dem Laufband...