

DeMuerte
10916
#
LeonH97
Ich hoffe Schalke hält die Liga, Hertha und Hopp dürfen gerne direkt absteigen. Ich hab lieber 17 mal Schalke in der Liga als den Big City Club oder SAP.
LeonH97 schrieb:
Ich hoffe Schalke hält die Liga, Hertha und Hopp dürfen gerne direkt absteigen. Ich hab lieber 17 mal Schalke in der Liga als den Big City Club oder SAP.
Ich hoffe, alle drei steigen ab. Schlacke 06 brauche ich genauso wenig wie die annern zwei Scheißvereine. Außerdem stünden den Drecksschalken ein paar weitere Runden 2. Liga, meiner Ansicht nach, auch sehr gut zu Gesicht.
DeMuerte schrieb:
Gerade eben darüber gestolpert und für gut befunden ...
Mr.Kitty - After Dark ·
Jap... dieser Retro Synth Kram, der den 80er Sound wieder herstellen möchte, ist teils echt nice.
The Midnight - Days of Thunder / Gloria
Miami Nights 1984 - Only when it's dark
Adler_Steigflug schrieb:
Jap... dieser Retro Synth Kram, der den 80er Sound wieder herstellen möchte, ist teils echt nice.
Miami Nights 1984 - Only when it's dark
Oh yeah, that´s good!
DeMuerte schrieb:
Trapp
Tuta - Hasebe - N´Dicka
Buta - Sow - Kamada - Max
Lindström - Götze
Kolo Muani
Tipp: 1:2 - den Dosenmüll flex mer.
Hab`s mal korrigiert 😁
Tafelberg schrieb:
da es nicht mehr um Krösche geht, werde ich nicht weiter darauf eingehen.
Im Zweifelsfalle habe ich es sowieso falsch verstanden, wie leider so oft.
Alles gut. Du hattest auch nicht ganz unrecht. Mein Aussage war natürlich hart formuliert.
Das das nicht jedem schmeckt ist mir natürlich klar und natürlich darfst Du diese dann auch kritisieren.
Du Angewohnheit habe, wenn mir was gar nicht schmeckt, es manchmal zu deutlich klar zu machen.
Zu Krösche. Er macht einen prima Job und ist ehrgeizig. Ich denke auch, egal wer geht, er wird wieder gute
Ersatzspieler für die Abgänge verpflichten. Ich vertraue Ihm da voll und ganz.
Da brauche ich auch keine Vergleiche mit Ben Manga usw.
Ich lasse Ihn einfach seinen Job machen und freue mich auf die neuen interessanten Spieler.
DeMuerte schrieb:
Gerade eben darüber gestolpert und für gut befunden ...
Mr.Kitty - After Dark ·
Jap... dieser Retro Synth Kram, der den 80er Sound wieder herstellen möchte, ist teils echt nice.
The Midnight - Days of Thunder / Gloria
Miami Nights 1984 - Only when it's dark
DeMuerte schrieb:
Trapp
Tuta - Hasebe - N´Dicka
Buta - Sow - Kamada - Max
Lindström - Götze
Kolo Muani
Tipp: 1:2 - den Dosenmüll flex mer.
Hab`s mal korrigiert 😁
Sollte es tatsächlich so sein, wurde wenigstens intern offenbar mit offenen Karten gespielt.
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Tschock schrieb:
Sollte es tatsächlich so sein, wurde wenigstens intern offenbar mit offenen Karten gespielt.
Wobei Sow noch "korrekter" ist/war.
Nun geht Kamada wohl zu einem Bundesliga Konkurrenten.
Frage (ernstgemeint, nicht rhetorisch):
Welcher Spieler von uns hat denn bei einem Bundesliga Konkurrenten eigentlich seine Leistung wenigstens bestätigt?
Bernd Schneider, NADW. Und sonst?
Ein gewisser Herr Möller dereinst und ebenfalls beim BVB.
DeMuerte schrieb:
Das Argument der offenen Sohle kommt ganz einfach daher, da Kolo seinen Gegenspieler mit der selbigen trifft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Foul mit Absicht oder, wie im Fall von Kolo, im Eifer des Gefechts passierte. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
In dem Fall ist es auch völlig egal, ob der Gegenspieler dabei steht, grätscht oder was auch immer. Es bleiben dem Schiri eben nur die Optionen, das Foulspiel als ein grobes Vergehen oder als rücksichtsloses Verhalten zu bewerten. Ersteres ist mit rot, letzteres mit gelb zu bewerten. Rot ist m. E. nicht grundlegend falsch, da Kolo da schon sehr aktionistisch in den Zweikampf geht. Und wie du ja selbst schon bemerkt hast, gibt dafür das „Trefferbild“ den Hauptausschlag.
Also erstmal gibt es den Begriff "offene Sohle" nicht im Regelwerk. Der Begriff wird eigentlich nur bei Grätschen verwendet, siehe hier ( https://www.gutefrage.net/frage/offene-sohle-gelb ) . Deshalb gehe ich hier nicht mit von "offener Sohle" zu sprechen. Dann wäre jedes auf den Fuß treten ein Foul mit "offener Sohle".
Übermäßige Härte kann man Kolo hier nicht unterstellen und die Gesundheit des Gegners gefährdet er meiner Meinung nach nicht, da er mit der Grätsche nicht rechnen kann. Ergo Gelb.
U.K. schrieb:
Also erstmal gibt es den Begriff "offene Sohle" nicht im Regelwerk. Der Begriff wird eigentlich nur bei Grätschen verwendet, siehe hier ( https://www.gutefrage.net/frage/offene-sohle-gelb ) . Deshalb gehe ich hier nicht mit von "offener Sohle" zu sprechen. Dann wäre jedes auf den Fuß treten ein Foul mit "offener Sohle".
Übermäßige Härte kann man Kolo hier nicht unterstellen und die Gesundheit des Gegners gefährdet er meiner Meinung nach nicht, da er mit der Grätsche nicht rechnen kann. Ergo Gelb.
Ah ok, da du deine Argumente mit der Website "gute frage" so stichhaltig untermauerst kann ich naturgemäß nur wenig dagegen sagen.
Im Übrigen habe ich Kolo gar nichts unterstellt, sondern lediglich den Ablauf der Szene aus meiner Sicht bewertet. Nicht mehr und nicht weniger. Ergo: Meiner Meinung nach kann man hier rot geben, muss es aber nicht zwangsläufig. Ich denke, mit etwas Textverständnis ging dies aus meinem Beitrag auch so hervor. Ansonsten dürfte spätestens jetzt hoffentlich klar sein, worauf ich hinaus wollte.
DeMuerte schrieb:
Er trifft seinen Gegenspieler am Knöchel und das in hohem Tempo. Dazu mit ausgestreckter Sohle. Diese Szene hat der Schriri faktisch als rohes Spiel bewertet. Das in dieser Szene die Gefahr einer ernsthaften Verletzung bestand kann man doch nicht wirklich ernsthaft bezweifeln, oder?
Deine weiteren Argumente, welche du noch so ins Feld führst sind m.E. ziemlich hanebüchen, sprich, haben mit einer objektiven Bewertung der Szene nicht viel zu tun.
Aus dem Grund verspüre ich auch wenig Lust, näher darauf einzugehen.
Doch, wenn du jemals aktiv den gegen den Ball getreten hättest, würdest du das auch wissen, dass die Verletzungsgefahr nicht ansatzweise so hoch war, wie von dir beschrieben.
Schmidti1982 schrieb:
Doch, wenn du jemals aktiv den gegen den Ball getreten hättest, würdest du das auch wissen, dass die Verletzungsgefahr nicht ansatzweise so hoch war, wie von dir beschrieben.
Oje komm lass stecken. Auf deine Polemik gehe ich nicht ein und erst recht nicht, wenn diese so sinnbefreit daherkommt wie von dir vorgetragen.
DeMuerte schrieb:
. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
Warum muss man Sachen als Fakt darstellen, die keine Fakten sind?
RKM trifft den Gegner am Knöchel, der sein Bein flach liegend auf dem Boden hat. Außer einer ordentlichen Prellung und ein paar Stollenabdrücken passiert da im Normalfall nichts. Hätte der Gegner gestanden und RKM wäre im gegen das Standbein gesprungen, wäre das von Dir beschriebene Risiko der schweren Verletzung gegeben. Dann wäre auch die rote Karte gerechtfertigt.
Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.
Er trifft seinen Gegenspieler am Knöchel und das in hohem Tempo. Dazu mit ausgestreckter Sohle. Diese Szene hat der Schriri faktisch als rohes Spiel bewertet. Das in dieser Szene die Gefahr einer ernsthaften Verletzung bestand kann man doch nicht wirklich ernsthaft bezweifeln, oder?
Deine weiteren Argumente, welche du noch so ins Feld führst sind m.E. ziemlich hanebüchen, sprich, haben mit einer objektiven Bewertung der Szene nicht viel zu tun.
Aus dem Grund verspüre ich auch wenig Lust, näher darauf einzugehen.
Deine weiteren Argumente, welche du noch so ins Feld führst sind m.E. ziemlich hanebüchen, sprich, haben mit einer objektiven Bewertung der Szene nicht viel zu tun.
Aus dem Grund verspüre ich auch wenig Lust, näher darauf einzugehen.
DeMuerte schrieb:
Er trifft seinen Gegenspieler am Knöchel und das in hohem Tempo. Dazu mit ausgestreckter Sohle. Diese Szene hat der Schriri faktisch als rohes Spiel bewertet. Das in dieser Szene die Gefahr einer ernsthaften Verletzung bestand kann man doch nicht wirklich ernsthaft bezweifeln, oder?
Deine weiteren Argumente, welche du noch so ins Feld führst sind m.E. ziemlich hanebüchen, sprich, haben mit einer objektiven Bewertung der Szene nicht viel zu tun.
Aus dem Grund verspüre ich auch wenig Lust, näher darauf einzugehen.
Doch, wenn du jemals aktiv den gegen den Ball getreten hättest, würdest du das auch wissen, dass die Verletzungsgefahr nicht ansatzweise so hoch war, wie von dir beschrieben.
Im SR-Thread hat derexperte eine für mich sehr überzeugende Vermutung geäußert, warum es für den SR Rot und nicht Gelb war (was es angesichts der allgemeinen Handhabung durchaus auch hätte sein können):
derexperte schrieb:
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion.
WürzburgerAdler schrieb:
Im SR-Thread hat derexperte eine für mich sehr überzeugende Vermutung geäußert, warum es für den SR Rot und nicht Gelb war (was es angesichts der allgemeinen Handhabung durchaus auch hätte sein können):derexperte schrieb:
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion.
Klar, dieser Umstand spielt ganz sicher entscheident in die Beurteilung der Szene mit rein.
Es ging mir im Kern nur darum, da einige hier vehement darauf pochen, dass das Foul niemals rot sein kann, man das durchaus so bewerten kann.
DeMuerte schrieb:
Nein war sie nicht. Es war eine Entscheidung zwischen groben Foulspiel oder rücksichtslosem Verhalten. Der Schiri hat sich in der Szene eben für grobes Foulspiel entschieden. Was nicht grundlegend falsch ist, da Kolo da schon mit offener Sohle reingeht.
Weiß nicht wo das mit der offenen Sohle herkommt. Kolo macht einen normalen Ausfallschritt und keine Grätsche. Mit der Grätsche des Gegenspielers kann er nicht rechnen. Für mich spricht einzig das Trefferbild für eine Rote, der Rest dagegen. Daher ist Gelb die einzig richtige Entscheidung. Die, zumindest in der Bundesliga, gängige Regelung Treffer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels sind automatisch Rot macht doch nur Sinn wenn der Spieler beim Treffer steht. Nur als Gegenbeispiel, dein Gegenspieler liegt nach einem Zweikampf auf dem Boden und du tritts ihm auf die Hand (ohne Absicht). Das kann dann doch auch nicht Rot sein.
U.K. schrieb:
Weiß nicht wo das mit der offenen Sohle herkommt. Kolo macht einen normalen Ausfallschritt und keine Grätsche. Mit der Grätsche des Gegenspielers kann er nicht rechnen. Für mich spricht einzig das Trefferbild für eine Rote, der Rest dagegen. Daher ist Gelb die einzig richtige Entscheidung. Die, zumindest in der Bundesliga, gängige Regelung Treffer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels sind automatisch Rot macht doch nur Sinn wenn der Spieler beim Treffer steht. Nur als Gegenbeispiel, dein Gegenspieler liegt nach einem Zweikampf auf dem Boden und du tritts ihm auf die Hand (ohne Absicht). Das kann dann doch auch nicht Rot sein.
Das Argument der offenen Sohle kommt ganz einfach daher, da Kolo seinen Gegenspieler mit der selbigen trifft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Foul mit Absicht oder, wie im Fall von Kolo, im Eifer des Gefechts passierte. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
In dem Fall ist es auch völlig egal, ob der Gegenspieler dabei steht, grätscht oder was auch immer. Es bleiben dem Schiri eben nur die Optionen, das Foulspiel als ein grobes Vergehen oder als rücksichtsloses Verhalten zu bewerten. Ersteres ist mit rot, letzteres mit gelb zu bewerten. Rot ist m. E. nicht grundlegend falsch, da Kolo da schon sehr aktionistisch in den Zweikampf geht. Und wie du ja selbst schon bemerkt hast, gibt dafür das „Trefferbild“ den Hauptausschlag.
Im SR-Thread hat derexperte eine für mich sehr überzeugende Vermutung geäußert, warum es für den SR Rot und nicht Gelb war (was es angesichts der allgemeinen Handhabung durchaus auch hätte sein können):
derexperte schrieb:
Bei der Roten Karte war es auch Pech, dass der Schiri wirklich direkt daneben stand und ob der Geschwindigkeit der Aktion und seiner frontalen Sicht auf das Geschehene so beeindruckt war, dass er in 0, nix Rot zückte. Da hat der 1. Schreck sicher in die Bewertung mit reingespielt. Sehr unglückliche Aktion.
DeMuerte schrieb:
. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
Warum muss man Sachen als Fakt darstellen, die keine Fakten sind?
RKM trifft den Gegner am Knöchel, der sein Bein flach liegend auf dem Boden hat. Außer einer ordentlichen Prellung und ein paar Stollenabdrücken passiert da im Normalfall nichts. Hätte der Gegner gestanden und RKM wäre im gegen das Standbein gesprungen, wäre das von Dir beschriebene Risiko der schweren Verletzung gegeben. Dann wäre auch die rote Karte gerechtfertigt.
Mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem ein Spieler nach so einem Zweikampf das Feld mit einer schweren Verletzung verlassen musste.
DeMuerte schrieb:
Das Argument der offenen Sohle kommt ganz einfach daher, da Kolo seinen Gegenspieler mit der selbigen trifft. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das Foul mit Absicht oder, wie im Fall von Kolo, im Eifer des Gefechts passierte. Fakt ist, er trifft seinen Gegenspieler drastisch am Knöchel, mit dem Risiko einer gefährlichen Verletzung.
In dem Fall ist es auch völlig egal, ob der Gegenspieler dabei steht, grätscht oder was auch immer. Es bleiben dem Schiri eben nur die Optionen, das Foulspiel als ein grobes Vergehen oder als rücksichtsloses Verhalten zu bewerten. Ersteres ist mit rot, letzteres mit gelb zu bewerten. Rot ist m. E. nicht grundlegend falsch, da Kolo da schon sehr aktionistisch in den Zweikampf geht. Und wie du ja selbst schon bemerkt hast, gibt dafür das „Trefferbild“ den Hauptausschlag.
Also erstmal gibt es den Begriff "offene Sohle" nicht im Regelwerk. Der Begriff wird eigentlich nur bei Grätschen verwendet, siehe hier ( https://www.gutefrage.net/frage/offene-sohle-gelb ) . Deshalb gehe ich hier nicht mit von "offener Sohle" zu sprechen. Dann wäre jedes auf den Fuß treten ein Foul mit "offener Sohle".
Übermäßige Härte kann man Kolo hier nicht unterstellen und die Gesundheit des Gegners gefährdet er meiner Meinung nach nicht, da er mit der Grätsche nicht rechnen kann. Ergo Gelb.
Die Rote war unberechtigt, da er zuerst den Ball trifft.
Allgemein war der Schiri - sagen wir es mal so - KEIN Heim-Schiedsrichter.
Aber die Weißen waren schon brutal gut.
Gegen die hätten heute auch andere verloren.
Egal. Wir haben noch das Rückspiel, da kann alles passieren.
Nachdenklich stimmt, zu sehen, wie sehr wir inzwischen von der Performance des M. Götze abhängig sind.
Wenn der mal einen nicht so guten Tag hat, geht's gleich schief.
Allgemein war der Schiri - sagen wir es mal so - KEIN Heim-Schiedsrichter.
Aber die Weißen waren schon brutal gut.
Gegen die hätten heute auch andere verloren.
Egal. Wir haben noch das Rückspiel, da kann alles passieren.
Nachdenklich stimmt, zu sehen, wie sehr wir inzwischen von der Performance des M. Götze abhängig sind.
Wenn der mal einen nicht so guten Tag hat, geht's gleich schief.
clakir schrieb:
Die Rote war unberechtigt, da er zuerst den Ball trifft.
Nein war sie nicht. Es war eine Entscheidung zwischen groben Foulspiel oder rücksichtslosem Verhalten. Der Schiri hat sich in der Szene eben für grobes Foulspiel entschieden. Was nicht grundlegend falsch ist, da Kolo da schon mit offener Sohle reingeht.
clakir schrieb:
Aber die Weißen waren schon brutal gut.
Gegen die hätten heute auch andere verloren.
Hier bin ich absolut deiner Meinung. Napoli war brutal stark und uns so gut wie in allen Belangen überlegen. Das muss man leider neidlos anerkennen.
clakir schrieb:
Egal. Wir haben noch das Rückspiel, da kann alles passieren.
Zuzutrauen ist es uns. Jedoch ohne Kolo im Rückspiel wird’s umso schwerer.
clakir schrieb:
Nachdenklich stimmt, zu sehen, wie sehr wir inzwischen von der Performance des M. Götze abhängig sind.
Wenn der mal einen nicht so guten Tag hat, geht's gleich schief.
Das sehe ich nicht so, denn Götze war gar nicht so schlecht heute. Er musste heute nur noch mehr Laufarbeit leisten als sonst, was zulasten seiner Kreativität ging. Er lief zusammen mit Sow und Kamada heute verdammt viele Löcher zu, was schlussendlich einen Haufen Körner kostete und zu Konzentrationsschwächen führte, was sein Offensivspiel anbelangt (siehe z. B. den Fehlpass vor dem 0:1). So ein Ding passiert im in der Regel nicht. Seine Defensivperformance war aber wie immer top. An ihm lag es mMn nicht, dass andere, wie z. B. Lindström oder auch Max unter ihren Möglichkeiten blieben. Auch Kolo war heute nicht so explosiv wie gewohnt.
DeMuerte schrieb:
Nein war sie nicht. Es war eine Entscheidung zwischen groben Foulspiel oder rücksichtslosem Verhalten. Der Schiri hat sich in der Szene eben für grobes Foulspiel entschieden. Was nicht grundlegend falsch ist, da Kolo da schon mit offener Sohle reingeht.
Weiß nicht wo das mit der offenen Sohle herkommt. Kolo macht einen normalen Ausfallschritt und keine Grätsche. Mit der Grätsche des Gegenspielers kann er nicht rechnen. Für mich spricht einzig das Trefferbild für eine Rote, der Rest dagegen. Daher ist Gelb die einzig richtige Entscheidung. Die, zumindest in der Bundesliga, gängige Regelung Treffer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels sind automatisch Rot macht doch nur Sinn wenn der Spieler beim Treffer steht. Nur als Gegenbeispiel, dein Gegenspieler liegt nach einem Zweikampf auf dem Boden und du tritts ihm auf die Hand (ohne Absicht). Das kann dann doch auch nicht Rot sein.
Wuschelblubb schrieb:
Sorry, aber das ist ein Totschlag-Argument.
Inhaltlich hat er doch vollkommen recht.
Ja und Nein.
Ich weiß was Ihr meint.
Aber jetzt mal ganz im ernst, wir haben Videoanalysten, Co-Trainer, einen Trainer, Manager usw. um unser Team rum, die Jahrelang hauptberuflich im Profibereich tätig sind und da kommt jemand im Internet auf die glorreiche
Idee, zu erwähnen das wir in dieser ! Statistik Tabellenletzter sind und behauptet ganz frech, das ist einfach abzustellen.
Jetzt frage ich dann mal ganz blöd, wenn das so einfach ist,
an wem liegt es ?
Am Trainerteam das so unfähig war den Europapokal mit dieser Mannschaft zu holen
oder an der Mannschaft die ja wahrscheinlich absichtlich Gegentreffer nach Standards zulässt, sonst wären wir dort niemals letzter?!
Und mit Sicherheit, weiß auch keiner außer euch wie man das ganze leicht abstellen kann bzw.
das wir in dieser Statistik letzter sind und arbeiten auch nicht daran
Diese Sprüche das ist ganz einfach habe ich gefressen.
Hyundaii30 schrieb:
Aber jetzt mal ganz im ernst, wir haben Videoanalysten, Co-Trainer, einen Trainer, Manager usw. um unser Team rum, die Jahrelang hauptberuflich im Profibereich tätig sind und da kommt jemand im Internet auf die glorreiche
Idee, zu erwähnen das wir in dieser ! Statistik Tabellenletzter sind und behauptet ganz frech, das ist einfach abzustellen.
Dass wir zu viele Standartgegentore fressen, hat Glasner doch höchstselbst nach dem Köln Spiel bemerkt. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob wir dabei statistisch letzter, vorletzter oder was auch immer sind. Es sind faktisch einfach zu viele. Punkt!
Hyundaii30 schrieb:
Jetzt frage ich dann mal ganz blöd, wenn das so einfach ist,
an wem liegt es ?
Dies zu beurteilen ist nicht die Aufgabe des Forums, sondern obliegt einzig und allein dem Trainerteam und den Spielern selbst. Und wie man an Glasners Aussagen, als auch von einzelnen Spielern, ersehen kann, ist das Problem auch bekannt. Dass man sich zuweilen sehr ungeschickt anstellt, räumen die Protagonisten doch selbst ein.
Interpretiert man diese Aussagen nun als Laie, so kann man durchaus zu dem Rückschluss kommen, dass dieses Problem nicht allzu groß sein kann, sprich, sich mit etwas mehr Konzentration recht einfach abstellen lässt.
Ob dem tatsächlich so ist, who knows? Also erstmal ganz locker durch die Hose atmen.