>

DeMuerte

10915

#
sportlich ist Otsche total ersetzbar. Erst recht wenn wir 5 Mio bekommen und die klug reinvestieren können.Bobic findet das sicher den richtigen.
Aber er ist halt auch ein Teil der Mannschaftsführung und menschlich nicht 1:1 ersetzbar.

Schon bei Schwegler und Spycher (für die älteren unter uns) war das Vakuum nach deren Abgängen deutlich sichtbar. Dieser Fehler sollte sich nicht wiederholen. Erst recht bei unserer Multi Kulti Truppe.
#
EintrachtOssi schrieb:

Schon bei Schwegler und Spycher (für die älteren unter uns) war das Vakuum nach deren Abgängen deutlich sichtbar. Dieser Fehler sollte sich nicht wiederholen. Erst recht bei unserer Multi Kulti Truppe.

Natürlich darf man Otsches Standing in der Mannschaft nicht unterschätzen. Aber wir haben auch noch Leute wie Abraham, Chandler und Russ in der Mannschaft deren Wort ich auch für sehr gewichtig erachte.
Außerdem traue ich auch Fernandes durchaus zu zukünftig die Rolle eines Führungsspielers (die von Otsche?) zu übernehmen.
#
Danke für die Blumen.

Das ist aber weder meine Aufgabe, noch mein Kompetenzbereich.

Meine Beiträge fußen ja auf eigenen Schlussfolgerungen und Beobachtungen. Das ist für eine Kritik in einem Fußballforum ausreichend, aber um da jetzt von außen irgendeinen Input zu geben, fehlt mir einfach das Hintergrundwissen. Vielleicht tun wir den beiden ja auch völlig unrecht, vielleicht erweisen sich ihre negativen Prognosen auch als komplett wahr. Dann sieht der kritische Ösi-Exilant aber schnell alt aus. Außerdem, wie würdest du dich fühlen, wenn dich plötzlich jemand aus dem Ausland anspricht und meint, dass du deinen Job nicht richtig machst. Eher angenervt, und das zu recht.

Außerdem lesen (FR-)Journalisten ja auch hier mit, das ist ja ein offenes Geheimnis. Ich glaube, dass sich da nach jahrelangem Vereinsorientiertem Sportjournalismus nichts mehr viel ändert, da sind viele Abläufe und Strukturen festgefahren. Inmitten von Spielberichten, Interviews und Allfälligem bleibt ohnehin wenig Raum, um jetzt besondere "andere"  Sachen zu schreiben. Deswegen kommen einem viele neue Artikel auch so bekannt vor.

Ich warte noch auf den jährlichen Bruno-Hübner-Artikel, wo er "macht und tut" und "wo das Handy immer am Ohr ist". Da klicken bestimmt viele drauf. Also alles richtig gemacht.

#
AdlerWien schrieb:

Danke für die Blumen.

Das ist aber weder meine Aufgabe, noch mein Kompetenzbereich.

Meine Beiträge fußen ja auf eigenen Schlussfolgerungen und Beobachtungen. Das ist für eine Kritik in einem Fußballforum ausreichend, aber um da jetzt von außen irgendeinen Input zu geben, fehlt mir einfach das Hintergrundwissen. Vielleicht tun wir den beiden ja auch völlig unrecht, vielleicht erweisen sich ihre negativen Prognosen auch als komplett wahr. Dann sieht der kritische Ösi-Exilant aber schnell alt aus. Außerdem, wie würdest du dich fühlen, wenn dich plötzlich jemand aus dem Ausland anspricht und meint, dass du deinen Job nicht richtig machst. Eher angenervt, und das zu recht.

Außerdem lesen (FR-)Journalisten ja auch hier mit, das ist ja ein offenes Geheimnis. Ich glaube, dass sich da nach jahrelangem Vereinsorientiertem Sportjournalismus nichts mehr viel ändert, da sind viele Abläufe und Strukturen festgefahren. Inmitten von Spielberichten, Interviews und Allfälligem bleibt ohnehin wenig Raum, um jetzt besondere "andere"  Sachen zu schreiben. Deswegen kommen einem viele neue Artikel auch so bekannt vor.

Ich warte noch auf den jährlichen Bruno-Hübner-Artikel, wo er "macht und tut" und "wo das Handy immer am Ohr ist". Da klicken bestimmt viele drauf. Also alles richtig gemacht.

Vielen Dank für dein ausfühlichens Feedback. Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Meine Frage an dich bzgl. des Kontakts zu den beiden FR Protagonisten zielte eher auf einen konstruktiven Austausch mit den beiden ab. Sprich in dem Sinne, wie so mancher Kommentar der beiden auf Ausstehende als auch Berufs-Kollegen wirkt und sich den beiden dadurch bedingt ein anderer Horizonzt eröffent.

Aber vllt.ist meine Denke in dieser Hinsicht auch ein wenig naiv
#
DeMuerte schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.


Was erzählst Du denn da? Welche Frist wurde ihm denn aktuell eingeräumt? Fakt ist, dass er einen Vertrag bis 2018 hat, den er (noch) nicht zu verlängern gedenkt. Fakt ist weiterhin, dass er die Eintracht nicht um Freigabe gebeten hat. Also gibt es gar keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Ist doch gar nicht so so schwer zu begreifen, oder muss man Dir das aufmalen, damit Du es verstehst?

Vielen Dank BK. Denn die aktuelle Sachlage ist, wie du völlig richtig schreibst, doch völlig klar. Zumal Hübner himself kürzlich erst verkündete, dass es während des Trainingslagers keine weiteren Verhandlungen geben wird, sprich, erst danach die Gespäche wieder aufgenommen werden. Mit einer Bitte zu einer Fristverlängerung seitens von Hradi hat dieser Umstand aber mal gar nix zu tun.


die sachlage ist, das man sich schön brav weiter hinhalten lässt, weil lh "ja nachdenken muss". es kommt überhaupt nicht darauf an, ob lh um eine "fristverlängerung" bittet - er kriegt sie ja durch das verhalten der verantwortlichen faktisch eh gewährt.

stattdessen kann man eben auch ein finales angebot mit letzer frist setzen - wir sind ja angeblich eh am limit und nicht bereit nachzubessern und noch mehr zu zahlen, wozu also noch weiter rumeiern - und bei angebotsablehnung ist die tür zu, er geht ablösefrei nächstes jahr und wir holen wen neues. und je früher das passiert und wir planungssicherheit haben, desto besser für die sge... und darauf kommt es an. nicht die befindlichkeiten des spielers, auch wenn das hier viele irgendwie nicht verstehen möchten.

DeMuerte schrieb:

Von daher ist auch mir schleierhaft, warum sich der Knaller nun wieder an seiner Latte hoch zieht.

wie geistreich...
#
Der Sachverhalt ist augenblick der, dass man während des Traingslagers in den USA keine weiteren Vertragsgespräche führt. Aus den Aussagen von Hübner lässt sich auch ganz einfach herleiten warum dem so ist. Das hat aber sicher nichts mit der persönlichen Befindlichkeit des Spielers, einem Nasenring oder was auch immer zu tun.

Von daher wäre es einfach sinnvoll das Ende des Trainingslagers abzuwarten bzw. bis Fakten auf dem Tisch liegen, anstatt sich täglich an irgendwelchen Theorien hochzuziehen.


#
JayJay1986 schrieb:

...dass ein Wechsel der Meinung nicht konträr einer Objektivität steht, sondern eher dafür.


Prinzipiell richtig, aber meinungstechnische 180° Drehungen, inklusive recht finaler Bewertungen wie "untauglich"  sollte man dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen.

JayJay1986 schrieb:

Generell würde ich mich hier auf keine Seite für immer festlegen.



Absolut richtig. Kritische Beiträge sind völlig in Ordnung, nicht alles was bei der SGE glänzt ist auch Gold. Gute Artikel der beiden werden auch, meiner Meinung nach, hier entsprechend gewürdigt und hervor gehoben.

JayJay1986 schrieb:

Es ja schön und gut, dass man die FR nicht mag, doch wenn man sie kritisiert, sollte man das korrekt machen - besonders wenn man das an jemanden selbst krisieren möchte.


Ich bin der Meinung, dass sich gerade Medienmacher und Meinungsmacher diesen Schuh anziehen (lassen)
müssen. Ich arbeite selber als Journalist, um das mal in einen Kontext zu setzen. Im Sportressort bin ich allerdings nicht unterwegs. DUR und KIL fallen hier, meiner Einschätzung nach, einem generellen Problem zum Opfer, das ich im Sportjournalismus schon länger zu sehen glaube.

Sie sind selber Fußballfans und vemutlich auch Eintrachtfans. Sie sind jeden Tag "ganz nah" dran - an Spielern, Trainern, Verantwortlichen. Da fliegt nach jahrelanger, persönlicher Nähe sicher ein Stück der journalistischen Distanz über Bord. Selbst im Abschottungsmodus von Kovac und Co. werden beide sicher noch "näher dran" sein als Otto Normal-Forumsposter.

Beide stehen also in enger Beziehung zur Eintracht, und hier beginnt das Problem, denn diese persönliche Beziehung färbt mittlerweile sehr stark auf die Berichterstattung ab, was meiner Meinung nach journalistisch problematisch ist. Erstmals ist mir das mit der Schaaf-Geschichte aufgefallen. Die Ergebnisse stimmten größtenteils und obwohl es natürlich zugegebenermaßen viele berechtigte Kritikpunkte gab, war die FR voller Stimmungsmache gegen den Übungsleiter.

Das wurde besser mit Veh, mit Kovac bewegen wir uns wieder genau da hin. Kritik ist richtig und wichtig und ich fordere sie ständig ein. Am Verein und am Trainer und an den Spielern. Diese Kritik sollte aber nicht von persönlichen Animositäten befördert werden, sondern weil man tatsächlich "den Finger in die Wunde legt".

Die beiden schreiben ja nicht nur Kommentare, wo die Färbung durch die eigene Meinung völlig ok wäre, sondern normale Artikel und Spielberichte, in denen dann Spieler, Verantwortliche, Entscheidungen und andere Dinge beiläufig abgekanzelt, negativ bewertet oder unsauber dargestellt werden. Die Eintracht macht keinen perfekten Job, aber nach der FR-Lektüre könnte man manchmal meinen, dass wir tabellarisch, finanziell und spielerisch wieder kurz vor dem Abgrund stünden, dabei ist der erste Spieltag noch lange nicht angepfiffen.

Bei sowas muss man aufpassen und das sollte man immer wieder aufzeigen. Ich kritisiere die FR und die beiden Sportredakteure ja nicht um ihrer selbst willen, sondern weil ich tatsächlich ein Problem mit der Art der Berichterstattung habe. Damit meine ich nicht, dass Kritik am Verein verboten ist, aber fundiert darf sie dann doch bitte sein und frei von einem "beleidigte Leberwurst-Ton" - den lese ich gerade bei Thomas Kilchenstein manchmal heraus, vielleicht bin das auch nur ich.

JayJay1986 schrieb:

Aber hier geht es grundsätzlich um "be the better man".


Ich bin gerne "the better man", aber im Eintrachtforum bin ich primär Eintracht-Fan und werde mich auch so verhalten, wenn ich hier das Team auf und neben dem Platz ungerecht behandelt fühle.
#
Toller Beitrag und sehr sachlich auf den Punkt gebracht

Siehst du evtl. eine Möglichkeit, auch den beiden FR Sportredakteuren deine Sichtweise mal etwas näherzubringen? Denn ich bin der Meinung, dass deine sehr sachliche Kritik, dazu noch von einem Kollegen, die beiden durchaus zum Denken anregen könnte und im Idealfall die verkrusteten Schreibstrukturen der beiden etwas aufbrechen könnte.


#
Lattenknaller__ schrieb:

und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.


Was erzählst Du denn da? Welche Frist wurde ihm denn aktuell eingeräumt? Fakt ist, dass er einen Vertrag bis 2018 hat, den er (noch) nicht zu verlängern gedenkt. Fakt ist weiterhin, dass er die Eintracht nicht um Freigabe gebeten hat. Also gibt es gar keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Ist doch gar nicht so so schwer zu begreifen, oder muss man Dir das aufmalen, damit Du es verstehst?
#
Basaltkopp schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

und wenn man sich da unsererseits weiterhin so nachsichtig zeigt wie zuletzt und immer schön treudoof weiter fristen zum nachdenken einräumt und verlängert, weil man hofft, das der spieler bliebe, dann kann es halt passieren, das wir dann später einen ganz anderen torhütermarkt vorfinden als den, wenn man frühzeitig für klare verhältnisse gesorgt hätte.


Was erzählst Du denn da? Welche Frist wurde ihm denn aktuell eingeräumt? Fakt ist, dass er einen Vertrag bis 2018 hat, den er (noch) nicht zu verlängern gedenkt. Fakt ist weiterhin, dass er die Eintracht nicht um Freigabe gebeten hat. Also gibt es gar keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Ist doch gar nicht so so schwer zu begreifen, oder muss man Dir das aufmalen, damit Du es verstehst?

Vielen Dank BK. Denn die aktuelle Sachlage ist, wie du völlig richtig schreibst, doch völlig klar. Zumal Hübner himself kürzlich erst verkündete, dass es während des Trainingslagers keine weiteren Verhandlungen geben wird, sprich, erst danach die Gespäche wieder aufgenommen werden. Mit einer Bitte zu einer Fristverlängerung seitens von Hradi hat dieser Umstand aber mal gar nix zu tun. Von daher ist auch mir schleierhaft, warum sich der Knaller nun wieder an seiner Latte hoch zieht.
#
#
In Erinnerung an einen wunderbaren Menschen ...

Deep Purple - Child in Time
#
WOW und vielen Dank uua für deinen grandiosen Bericht. Deine Trainingskrümel haben das Sommerloch, einmal mehr, wirkungsvoll gestopft
#
Ob jung oder alt,
ich verehre sie auf ewig, in jeder Gestalt.

Lieber Herr Grabowski, ich wünsche ihnen alles liebe zum Geburtstag, viel Glück und vor allem Gesundheit.
#
Kickermatte, Kutte, G-Block and Trash. Back to the Eighties with ...

Tankard - Maniac Forces

#
#