
Der-Hesse
9727
Maabootsche schrieb:Der-Hesse schrieb:Maabootsche schrieb:Der-Hesse schrieb:Maabootsche schrieb:
...
Das Jahr nach dem Aufstieg war also ein gutes?
Mach Dir mal den Spaß, nimm die Serie vor der Winterpause raus, und ersetze die Punktausbeute durch die durchschnittliche aus dem Rest der Saison.
Diejenigen, die das eingefahren haben, bilden auch heute noch einen Großteil des Gerüsts unserer Mannschaft...
Damals gabs doch auch so einen relativ umstrittenen Spieler, der an der Punkte ausbeute vor der Winterpause maßgeblich beteiligt war...
... und an den Punktverlusten nach der Winterpause.
und an mindestens 2 erfolgreichen DFB-Pokalrunden...
Tja, und was für ein wertvoller Spieler das insgesamt ist, zeigt sich an seinen sonstigen Erfolgen in der ersten Bundesliga und in den Pokalwettbewerben außerhalb dieser zwei Monate.
Er hatte bei uns auch nicht allzu viel gelegenheitdazuetwas zu reißen. Spielte er, war er meist ein belebendes Element.
Übrigens spielten wir damals noch einen recht ansehnlichen Fußball, auf dem man hätte Aufbauen können. Dass wir mit dieser jungen Mannschaft auch viel Lehrgeld bezahlte, war wohl jedem schon vor der Saison klar.
nordend_rulez schrieb:
aber genau darum geht es doch, wir sind eben nicht wie Nürnberg zurück in der Zweitklassigkeit gelandet! Das mit dem Titel würde ich jetzt auch nicht so hoch hängen. Immerhin waren wir ebenfalls im Finale und hatten eben das Pech, gegen die Bayern spielen zu müssen und nicht gegen den VFB.
Trotzdem haben sie uns, schaut man auf die Ergebnisse kurzzeitig, aber relativ deutlich, überholt. Wäre die Liga diese Saison nicht so schwach gewesen, wären wir mit unserer mageren Ausbeute auch abgestiegen. Auch wenn manche sagen, wir hätten mehr Punkte haben können, muss ich mal anmerken, dass wir für unsere gezeigten Leistungen noch glücklich sein können, mickrige 33 Pünktchen gesammelt zu haben.
Eierkopf schrieb:
Mich hat heute morgen ein Teil des Interviews mit F.F in der Bild Zeitung etwas ins grübeln gebracht...
Die Bild fragte unseren Trainer folgendes:
Stockt die Planung der neuen Saison?
Und die Antwort lautete:
Funkel: „Manche Dinge sind schon weiter, als alle glauben...“
wie darf man das denn jetzt wieder verstehen?
Da kann man viel drunter verstehen. Bereits abgeschlossene Transfers zum Beispiel. Vielleicht, dass FF schon einen Nachfolger gefunden hat.
Maabootsche schrieb:Der-Hesse schrieb:Maabootsche schrieb:dj_chuky schrieb:quantum-music.de schrieb:Maggo schrieb:Black_Robe schrieb:
Lieber FF, ändere Dich doch einfach noch bist du nicht zu alt.
Sei offen, nehm gute Ratschläge an, hol Dir einen erfahreren Taktiktrainer an die Seite, lass dich bei den Neueinkäufen besser beraten als bisher und Du hast eine bessere medizinische Abteilung verdient . Du hast bewiesen dass Du es drauf hast. Es fehlen nur ein paar Stellschraubenadjustierungen und ein " Yes I can change".
Mag ja sein, dass all das nötig und richtig wäre. Bloß: wofür bräuchten wir dann eigentlich noch Funkel?
für ein zünftiges 6:0 gegen Schalke
Ich hab mir eben nochmal ein Zusammenschnitt des Spiels angeschaut *träum*. Nagut jede Manschafft erwischt mal ein gutes Jahr. Mir geht es vorallem um die Zukunft. Wir haben null Konzept. Wir müssen einen Trainer holen um den wir möglichst die Manschafft aufbauen und dem wir noch im sportlichen Bereich einen Sportdirektor zur Seite stellen. Und der solle möglichst spielernah sein.
Das Jahr nach dem Aufstieg war also ein gutes?
Mach Dir mal den Spaß, nimm die Serie vor der Winterpause raus, und ersetze die Punktausbeute durch die durchschnittliche aus dem Rest der Saison.
Diejenigen, die das eingefahren haben, bilden auch heute noch einen Großteil des Gerüsts unserer Mannschaft...
Damals gabs doch auch so einen relativ umstrittenen Spieler, der an der Punkte ausbeute vor der Winterpause maßgeblich beteiligt war...
... und an den Punktverlusten nach der Winterpause.
und an mindestens 2 erfolgreichen DFB-Pokalrunden...
derjens schrieb:
in diesem Zusammenhang will ich nochmal mein Posting aus dem Beispiel Bremen - in Phalanx der Großen einbrechen - Thread wiedergeben
Ausgangspunkt war, dass man ja problemlos innerhalb von wenigen Jahren von unten über das Mittelfeld oben rein kommt
- - - - - - - - - - - - - - -
alle Aufsteiger seit 97/98 bis 05/06
(nur einfach genannt)
Freiburg
Nürnberg
Ulm
Unterhaching
Bielefeld
Köln
Bochum
Cottbus
Gladbach
St. Pauli
Mainz
Duisburg
Aachen
Alle Mannschaften hatten die Chance, sich seit mind. 3 Jahren dauerhaft im Mittelfeld zu etablieren. Das es im einzelnen große strukturelle und finanzielle Unterschiede gab und gibt ist logisch - allerdings sah es bekanntlicherweise bei uns auch nicht rosig aus.
So - nun große Preisfrage:
Welche der o.g. Mannschaften hat in den letzten Jahren die Eintracht deutlich überholt, so dass man mit dem Verweis auf Bremen auch Beispiele heranziehen kann, wo es mit ähnlichen Voraussetzungen tatsächlich kurzfristig (4-5 Jahre) gelungen ist?
Einzig Hannover käme dem (und uns) noch relativ nahe bzw. wäre vielleicht über uns einzuordnen. Mmh- Kind als Manager der Eintracht?
Und auf den evtl. folgenden Hinweis, was bspw. Köln mit Poldi nächstes Jahr alles reißen wird sage ich: Erst abwarten wo die in 2-3 Jahren stehen.
Klingt jetz, wegen zweitklassigkeit, blöd. Aber was ist mit Nürnberg? Die haben einen Titel geholt und standen in der Tabelle in Regionen, in die viele hinwollen. Die sind halt wieder eingebrochen. Waren aber "eigentlich" schon wieder in der Liga etabliert.
Maabootsche schrieb:dj_chuky schrieb:quantum-music.de schrieb:Maggo schrieb:Black_Robe schrieb:
Lieber FF, ändere Dich doch einfach noch bist du nicht zu alt.
Sei offen, nehm gute Ratschläge an, hol Dir einen erfahreren Taktiktrainer an die Seite, lass dich bei den Neueinkäufen besser beraten als bisher und Du hast eine bessere medizinische Abteilung verdient . Du hast bewiesen dass Du es drauf hast. Es fehlen nur ein paar Stellschraubenadjustierungen und ein " Yes I can change".
Mag ja sein, dass all das nötig und richtig wäre. Bloß: wofür bräuchten wir dann eigentlich noch Funkel?
für ein zünftiges 6:0 gegen Schalke
Ich hab mir eben nochmal ein Zusammenschnitt des Spiels angeschaut *träum*. Nagut jede Manschafft erwischt mal ein gutes Jahr. Mir geht es vorallem um die Zukunft. Wir haben null Konzept. Wir müssen einen Trainer holen um den wir möglichst die Manschafft aufbauen und dem wir noch im sportlichen Bereich einen Sportdirektor zur Seite stellen. Und der solle möglichst spielernah sein.
Das Jahr nach dem Aufstieg war also ein gutes?
Mach Dir mal den Spaß, nimm die Serie vor der Winterpause raus, und ersetze die Punktausbeute durch die durchschnittliche aus dem Rest der Saison.
Diejenigen, die das eingefahren haben, bilden auch heute noch einen Großteil des Gerüsts unserer Mannschaft...
Damals gabs doch auch so einen relativ umstrittenen Spieler, der an der Punkte ausbeute vor der Winterpause maßgeblich beteiligt war...
alexmeierFAN14 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich stell mir grad vor, wie er kurz vorm Rele-Rückspiel gegen Nürnberg JAF verpflichtet und der das entscheidende Tor in der 89. Minute macht.
nene arminia hat mit jonas kamper schon seinen fjötoft.. auch däne, genauso crazy und einer meiner lieblingsspieler..
wetten dass arminia und berger es packen und dass kamper (wenn er fit ist) ne rolle spielt??
setzt wer dagegen?
Seit wann ist Fjørtoft denn Däne?
FredSchaub schrieb:Der-Hesse schrieb:Matze1204 schrieb:Stefan_Kunert schrieb:
[font=Verdana][/font]Mein Bruder Hat keine 'Hackfresse' - spricht hier der Neid, da wir zwei beide so gut aussehen?
Gruß
Kennt Timo eigentlich diesen Thread? Immerhin kommt er als drittes wenn man nach ihm Googelt und am stupidia eintrag is glaub ich der thread auch nich ganz unschuldig
wir warten alle schon was er sich fürs nächste Mannschaftsfoto einfallen lässt, nen betonierter attila aufm kopf wär cool rofl
Wir waren mal erster
musste öfters klicken
Nicht nur ich
Jaroos schrieb:sCarecrow schrieb:ruru schrieb:
Dann sag aber bitte wenigstens dazu, dass Magath der einzige Trainer ist, der auf den Laktat-Test verzichtet.
Der Grund dafür ist übrigens, dass er sich dem Fortschritt verweigert.
Quelle: http://www.ftd.de/sport/:Forschung-auf-dem-gr%FCnen-Rasen-Gl%E4serner-Fu%DFballer-kann-kommen/460596.html
Würde FF dies tun, würden ihm hier vermutlich veraltete Methoden und eine Verweigerung der modernen "Neuerungen" nachgesagt werden.
Darüber ist es doch müßig zu diskutieren.
Der Erfolg gibt Magath Recht.
Ich denke wer einmal bei ihm ne Woche durchtrainiert, wird auch den Laktattest schaffen
Magath sieht einfach den Sinn in einem harmlosen Laktat-Test nicht, da er in der Zeit auch richtig trainieren lassen könnte.
- Keinerlei System und Konzept im Spiel
- Standards
- Passspiel
- Nicht vorhandenes Offensivspiel
- Mauertaktik, die nicht funktioniert
- Die Jubelarien nach knappen Niederlagen
- Die Vertragverlängerung mit Funkel
- Aramark (wie jede Saison)
- Das neue Trikot, das so aussieht, wie die Eintracht spielt
- Transferpolitik
Variante 1 würde sein Gesicht nicht wahren, sondern eher das Gegenteil. Er hat in den letzten Tagen und Wochen einfach zu selbstsichere und teils schon trotzige Interviews gegeben. Wenn er nun einfach sagt, er hört auf, macht er sich unglaubwürdig.
Variante 2 kann ich mir nicht vorstellen. Funkel ist jemand, der nah am Spielfeld sein muss, keiner der sich das Geschehen aus der zweiten Reihe anschaut. So schätze ich ihn einfach ein. Halt jemand, der den Fußball auch lebt.
Variante 3 wäre, meiner Meinung nach, die einzige die Funkel gut aussehen lässt, aber, ebenfalls meine Meinung, die Schlechteste für den Verein. AUßerdem würde sich das Umfeld vermutlich nicht mehr beruhigen. Sollte die Eintracht nächste Saison einen miesen Start hinlegen, könnte das in einer Katastrophe enden. Ein neuer Trainer wird da schon mmehr Zeit bekommen, um sich zu beweisen.
Variante 2 kann ich mir nicht vorstellen. Funkel ist jemand, der nah am Spielfeld sein muss, keiner der sich das Geschehen aus der zweiten Reihe anschaut. So schätze ich ihn einfach ein. Halt jemand, der den Fußball auch lebt.
Variante 3 wäre, meiner Meinung nach, die einzige die Funkel gut aussehen lässt, aber, ebenfalls meine Meinung, die Schlechteste für den Verein. AUßerdem würde sich das Umfeld vermutlich nicht mehr beruhigen. Sollte die Eintracht nächste Saison einen miesen Start hinlegen, könnte das in einer Katastrophe enden. Ein neuer Trainer wird da schon mmehr Zeit bekommen, um sich zu beweisen.
Matze1204 schrieb:Stefan_Kunert schrieb:
[font=Verdana][/font]Mein Bruder Hat keine 'Hackfresse' - spricht hier der Neid, da wir zwei beide so gut aussehen?
Gruß
Kennt Timo eigentlich diesen Thread? Immerhin kommt er als drittes wenn man nach ihm Googelt und am stupidia eintrag is glaub ich der thread auch nich ganz unschuldig
wir warten alle schon was er sich fürs nächste Mannschaftsfoto einfallen lässt, nen betonierter attila aufm kopf wär cool rofl
Wir waren mal erster
ruru schrieb:Der-Hesse schrieb:
(...)
Erfolge in der Vergangenheit sind schön und gut, aber darauf ausruhen darf man sich nicht. Bei anderen Vereinen wäre Funkel vermutlich schon längst gegangen worden.
Genau, die Erfolge sind selbstverständlich und die hakt man einfach ab.
Wer ruht sich denn darauf aus, hm? Doch wohl diejenigen, die in dieser Saison gleiche oder so gar bessere Ergebnisse sehen wollten.
Bei anderen Vereinen - vielleicht. Mag sein.
Aber ist Eintracht Frankfurt wie jeder andere Verein?
Nee, war mal nicht so. Da gab es die besten Fans der Liga. Gab es. Geschlossen. Jetzt nicht mehr. Und das ist nicht der Trainer schuld, sondern die Fans selbst.
Hab ich gesagt, dass man sie nur abhakt und gut ist? Ich denke, jeder weis sie zu schätzen. Gerade Bruchhagen hat dem Verein sein Überleben gesichert. Funkel hat mit dem Aufstieg und dem Pokalfinale, welches den Einzug in den UEFA-Cup bedeutete, für die schönsten Momente der letzten jahre gesorgt.
Aber auch mal früher früher sein lassen und auf jetzt gucken, dass können einige wohl nicht. Was bringen mir Pokale von letztem jahr, wenn ich dieses Jahr am Abgrund stehe. Das ist übrigens nicht die Schuld der Fans, denn die haben erst angefangen Kritik zu üben, als es richtig düster wurde. Das ist auch absolut verständlich und gut so.
Und nein, Eintracht Frankfurt ist kein Verein wie jeder andere, aber leider auf einem guten Weg dahin...
ruru schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Bilanz der letzten 40 Spiele spricht gegen Funkel! Ganz eindeutig. Das ist auch keine schlechte Serie, das wären meinetwegen 8-10 Mistspiele. Aber seit über einem Jahr haben wir jetzt einen Schnitt von weniger als 1 Punkt pro Spiel....
Nochmal geht das nicht mehr gut und unter Funkel ist IMHO keine Besserung in Sicht! Stichwort: Spirale des Misserfolges - und ich traue Funkel nicht zu, diese nochmal zu stoppen!
Warum nicht?
Weil jetzt schon klar ist, dass es wieder keine adäquaten Neuverpflichtungen geben wird?
Die vorherige Saison war für die Eintracht doch die beste seit Jahren. Ach was, seit Jahrzehnten wahrscheinlich...
Und nun nach einer etwas schlechteren Saison, in der selbige Leistung nicht gehalten werden konnten (aus verschiedensten Gründen - ich möchte das Wort "Verletzungen" nicht anbringen ), den Kopf des Trainers zu fordern und ihm seine Kompetenz abzusprechen, dass es in der kommenden Saison weiter nach oben gehen könnte, ist ein toller Dank der Fans für die vergangenen (mitunter erfolgreichen - Aufstieg, UEFA-Cup) Jahre.
Schämen sollten sich einige viele, die es sich so leicht machen, einen Schuldigen zu finden. Anstatt man die Mannschaft nach vorne brüllt im Stadion wird von vielen Schreihälsen lieber Mißstimmung von den Rängen verbreitet die sich bis aufs Spielfeld überträgt. Und dann wundert man sich, wenn es in die Hose geht.
Schäm dich mal lieber selber. Schaust du auch ab und an mal ein Spiel der Eintracht. Es hapert an wirklich grundsätzlichen Dingen. Pass- und somit auch Offensivspiel gleichen einer Katastrophe, sofern sie mal vorhanden sind. Die Defensive steht oft einfach nur unerklärlich schlecht und eine klare Handschrift des Trainers ist auch nicht zu erkennen. Es sei denn, man nennt dieses nicht funktionierende Mauersystem eine Handschrift.
Die Standards erwähne ich lieber mal nicht, denn die wären ohne die individuelle Klasse von Steinhöfer, die manchmal aufblitzt, an Harmlosigkeit nicht zu überbieten.
Und das ist Funkels verdienst, denn er ist dafür zuständig, dass man eine Struktur auf dem Platz erkennt.
Erfolge in der Vergangenheit sind schön und gut, aber darauf ausruhen darf man sich nicht. Bei anderen Vereinen wäre Funkel vermutlich schon längst gegangen worden.
Sorry, es gibt hier Leute, die das ganze Forum zensieren wollen und sich hier aufführen, als wären sie der heilige pedro schlechthin. Nebenbei posten die dann noch so realitätsfremden Mist, der gar nicht mehr zu übertreffen bzw. zu unterbieten ist. Die Beleidigungen gegen tausende von Fans sind da auch meist schon Standard.
Aber SDB wird für weitaus harmloseres gesperrt?
Aber SDB wird für weitaus harmloseres gesperrt?
RippschemitKraut schrieb:
Ein neuer Trainer ist sicherlich keine Garantie für bessere Zeiten, und schon gar nicht für den Einbruch und Einstieg in die Phalanx der Großen ( UEFA Cup Plätze etc. ), aber er steht auf jeden Fall für Hoffnung.......die Hoffnung sich endlich im Bundesligamittelfeld zu etablieren.
Für Funkel steht nur noch Misserfolg, Untergang, Hoffnungslosigkeit, Ohnmacht und Abnutzung !
Da kann ich nur zustimmen.
Ich frage mich immer wieder, wieso jeder, der einem Trainerwechsel skeptisch gegenübersteht, immer darauf hinweist, dass man dann auch keine Garantie für den UEFA-Cup hat. Es geht doch gar nicht um den UEFA-Cup oder Europaliga, sondern um das erreichen unserer Ziele. Die einmal waren, sich in der Liga zu etablieren und sich steitig weiterzuentwickeln. Bei Funkel hat man mitterlweile ja fast schon eine Garantie, dass es mit ihm nichts mehr wird.
Ja ging es auch.