>

Diegito

19719

#
Wer positiv ist, egal ob geimpft oder ungeimpft, kommt auf keine Veranstaltung, sondern in Quarantäne. Damit schützt man alle anderen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wer positiv ist, egal ob geimpft oder ungeimpft, kommt auf keine Veranstaltung, sondern in Quarantäne. Damit schützt man alle anderen.


Wenn man PCR-Tests bei allen anwendet stimmt das sogar. Das wäre die sicherste Variante. Im Alltag ist das aber untauglich und kaum zu organisieren.
Antigentests sind einfach nicht sicher genug.
Wenn zu einer Veranstaltung 100 Leute kommen, 70 sind geimpft, 30 ungeimpft und von den 30 ist nur einer falsch negativ getestet hast du den Superspreader. Dann hast du danach 30 kranke Menschen und on top evtl. noch ein paar Geimpfte die sich infizieren.
Bei einer 2G Veranstaltung ist die Gefahr das jemand infiziert ist per se schon mal deutlich geringer. Wenn es doch einer ist steckt er womöglich einige andere an, aber bei der Mehrzahl wird die Abwehr stark genug sein.
Und das wichtigste: Von denen die trotzdem angesteckt werden wird keiner schwer krank.

In dem Moment wo Ungeimpfte an einer Veranstaltung teilnehmen steigt das Risiko das jemand ins Krankenhaus muß oder auf die Intensivstation enorm an. Und das sollte man verhindern.
#
Die Tests werden an den Impfquoten nichts ändern und jede Veranstaltung, egal ob 2G oder nicht, bei der nicht getestete Personen teilnehmen, ist eh eine Farce.

Testen ist und bleibt die beste Möglichkeit das Virus einzudämmen.
#


Frankfurter-Bob schrieb:

Testen ist und bleibt die beste Möglichkeit das Virus einzudämmen.


Unsinn. Impfen ist die beste Möglichkeit.
#
Luzbert schrieb:

Starker Beitrag wie ich finde.

Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.

Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.


Das Tippe ich auch. Das war doch schon öfters diese Saison unser Problem immer einen frühen Rückstand hinterher zu rennen. So läuft sich der Gegner müde und man schlägt in HZ zu.
#
planscher08 schrieb:

Luzbert schrieb:

Starker Beitrag wie ich finde.

Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.

Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.


Das Tippe ich auch. Das war doch schon öfters diese Saison unser Problem immer einen frühen Rückstand hinterher zu rennen. So läuft sich der Gegner müde und man schlägt in HZ zu.


Prinzipiell keine schlechte Herangehensweise, vor allem nach anstrengenden EL-Spielen.
Allerdings erklärt das nicht die abermals miese Zweikampf- und Passquote und nicht eine einzige(!) Torchance in der 1. Hälfte.
Defensiv stehen und den Gegner kommen lassen, ja warum nicht. Aber der eine oder andere zaghafte Nadelstich nach vorne sollte schon drin sein.
In der zweiten Hälfte ab ca der 55.min lief das besser, aber auch nur weil Fürth offensiver agiert hat und sich Räume ergeben haben. Der Gegner hat uns da ein bisschen in die Karten gespielt.
#
Ich bin auch ein Glasner-Befürworter und denke/hoffe, dass es nach der Winterpause anders aussehen wird. Und deine Analyse ist gut und an vielen Stellen absolut in Ordnung. Dass wir aber aus dem Spiel so wenige Tore kassiert haben, liegt nicht (nur) an einer besseren defensiven Stabilität, sondern u.a. auch an einem überragenden Torwart und dem Unvermögen des Gegners. Du nennst Piräus als Beispiel. Ich nenne Leipzig oder auch Fürth gestern als Gegenbeispiele. Vielleicht wurden wir in beiden Spielen nicht auseinandergenommen, aber wenn die Gegner mehr Qualität gehabt hätten (Fürth gestern) oder ihre Riesenchancen nicht komplett doof verdaddelt hätten (Leipzig), dann würde diese Statistik der Gegentore aus dem Spiel heraus anders aussehen. Vor allem das gestrige Spiel stimmt mich ob der defensiven Stabilität sehr bedenklich. Fürth (!) hatte doch etliche Situationen, die ein besserer Gegner anders ausspielt.
#
Tobitor schrieb:

Ich bin auch ein Glasner-Befürworter und denke/hoffe, dass es nach der Winterpause anders aussehen wird. Und deine Analyse ist gut und an vielen Stellen absolut in Ordnung. Dass wir aber aus dem Spiel so wenige Tore kassiert haben, liegt nicht (nur) an einer besseren defensiven Stabilität, sondern u.a. auch an einem überragenden Torwart und dem Unvermögen des Gegners. Du nennst Piräus als Beispiel. Ich nenne Leipzig oder auch Fürth gestern als Gegenbeispiele. Vielleicht wurden wir in beiden Spielen nicht auseinandergenommen, aber wenn die Gegner mehr Qualität gehabt hätten (Fürth gestern) oder ihre Riesenchancen nicht komplett doof verdaddelt hätten (Leipzig), dann würde diese Statistik der Gegentore aus dem Spiel heraus anders aussehen. Vor allem das gestrige Spiel stimmt mich ob der defensiven Stabilität sehr bedenklich. Fürth (!) hatte doch etliche Situationen, die ein besserer Gegner anders ausspielt.


Sehe ich exakt auch so. Ohne einen Weltklasse Trapp und ner Menge Spielglück sähe unsere tabellarische Situation dramatisch aus.
Da darf man Glasner nicht von allem freisprechen, trotz aller Unwägbarkeiten kann und darf der aktuelle Fussball den wir spielen nicht unser Anspruch sein.
Was mich optimistisch stimmt ist die Tatsache das Glasner das exakt genauso sieht, er scheint mit der Spielweise sehr unzufrieden zu sein und auch ein bisschen mit sich selbst, möchte das im Januar durch (hoffentlich)
ungestörte Trainingswochen verbessern.

Gleichzeitig lobt er aber die Mannschaft und deren Moral. Ich erkenne keine offenkundigen Differenzen zwischen dem Team und dem Trainer.
Das Band scheint zu halten.
Fachlich halte ich sowieso sehr viel von ihm und menschlich hat er bereits einige Pluspunkte gesammelt.
Er muß es einfach packen!
#
FrankenAdler schrieb:

Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!


Tjo, stattdessen wird bei uns ja angefangen auf die zu schimpfen, die trotz DK aktuell noch nicht ins Stadion wollen...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!


Tjo, stattdessen wird bei uns ja angefangen auf die zu schimpfen, die trotz DK aktuell noch nicht ins Stadion wollen...


Stimmt, die UF-Jungs haben irre Schiss vor dem Virus....komisch das diese Angst wie verflogen scheint wenn man sich in Alt-Sachs klüngelt und an anderen Orten im Nahkampf mit Antwerpen und Leverkusen Hools Schweiß und Spucke austauscht...
Das es natürlich andere aktive Fans gibt in betagterem Alter die Angst vor Corona haben will ich nicht bestreiten, natürlich ist das so. Aber das ist doch eher die Minderheit, seien wir mal ehrlich.
Die Kritik die ich geäußert habe zu den Leuten die trotz DK nicht kommen war nie gerichtet an diejenigen die wirklich Angst vor dem Virus haben.
#
Die kostenlosen Tests einzustellen, war meiner Meinung nach ein riesen Fehler.
Zum Einen, weil viele Menschen über Tests selbst wenn sie geimpft waren und nicht mussten, abgecheckt haben, ob sie Infektionsfrei sind vor Events, zum Anderen, weil die Impfverweigerer und Schwurbler sich jetzt komplett in's Private zurückziehen und von dort die Infektionen unerkannt über Schulen und Arbeitsstellen in's Volk tragen.
Dann kommt noch die völlig hanebüchene Quarantäne Regel für Geimpfte dazu! Geimpfte, selbst wenn sie im engen Kontakt mit einer positiven Person sind (bspw Eltern), können und sollen normal zur Arbeit gehen.
Wenn man sich jetzt Werners Tabelle der Impfdurchbrüche ansieht, dann muss man zum Eindruck gelangen, dass man mit dieser Idee, die Realität sowas von hart ignoriert, da fällt mir nix mehr ein!

Letztlich haben wir uns eineinhalb Jahre jede erdenkliche Mühe gegeben, diesen Mist halbwegs in den Griff zu bekommen. Und auf der Zielgeraden verkacken wir es jetzt hart, weil ein großer Teil Impfungen für unnötig hält, ein zweiter Teil keine Lust mehr hat und findet, die Pandemie wär vorbei, während die große Mehrheit sich verwundert die Augen reibt und sich fragt, weshalb um alles in der Welt wir nicht einfach noch ein bisschen Disziplin halten können - ALLE!

Aber gut, ich bin ja dann jetzt raus. Meine Frau hat es jetzt auch erwischt, scheint ebenfalls hslbwegs mild zu verlaufen, das heißt wir sind dann beide supergeboostert und damit wechsle ich jetzt in's libertäre "I don't care for" Lager und sch.eiße gepflegt auf alles.
Ab jetzt werde ich mich auch wieder mit den Leuten zusammensetzen die in die Schwurblerszene abgedriftet sind und ungeimpft vor sich hinleben und mich auf das konzentrieren, was unser miteinander außerhalb pandemischer Lagen ausmacht.
Für irgendwas muss es ja gut sein!
#
FrankenAdler schrieb:

Die kostenlosen Tests einzustellen, war meiner Meinung nach ein riesen Fehler.
Zum Einen, weil viele Menschen über Tests selbst wenn sie geimpft waren und nicht mussten, abgecheckt haben, ob sie Infektionsfrei sind vor Events


Ein Antigentest zum schnellen Selbstcheck kostet beim Aldi 1,59€, ich benutze die Dinger sehr häufig, trotz Doppelimpfung.
Ich fand die Abschaffung der kostenfreien Bürgertests richtig, sonst hätten wir eine noch miesere Impfquote. Ich alleine kenne schon zwei Leute die sich im September nur aus diesem Grund haben impfen lassen.
Die Situation jetzt ist eine etwas andere, denn es wird wohl bald auf flächendeckend 2G oder 3G mit PCR umgestellt. Das heißt die Bürgertests bringen keinen Nutzen mehr für Ungeimpfte wenn sie irgendwo reinwollen. Sie bringen aber einen allgemeinen Nutzen für die Geimpften die sicher gehen wollen das sie nicht infiziert sind und dem Aldi-Test nicht vertrauen.
#
Das Thema Spielglück ist immer so eine Sache. Leider sehen die User, die hier nur von Spielglück reden, nicht das fehlende Spielglück in den Spielen gegen Stuttgart oder Köln. Oder wollen es nicht sehen. Ich sehe es ähnlich, wir haben uns gestern das Spielglück erzwungen. Sicher nicht durch ein gutes Spiel, allerdings über den unbedingten Willen!

Immer schwieriger wird die Situation auf RV. Durm hatte zwar letzte Saison mal ein Zwischenhoch unter Hütter, ist aber in einem absoluten Tief. Die Leistung gestern in der ersten Halbzeit war symptomatisch. Toure wäre eigenlich ein wirklich Guter auf der Position. Allerdings fehlen ihm Konstanz und Konzentration. Das sah gestern optisch zwar viel besser aus als bei Durm, aber defensiv war das nichts. Wenn man sieht, wie er vor der riesen Parade von Kevin überlaufen wird, dann ist das schon sehr schwach. Timmy ist ein toller Typ, aber eben für mich auch kein Spieler, auf den ich dauerhaft bauen würde. Und Danny stand zuletzt in München auf dem Platz, danach viermal Tribüne in der Bundesliga, zweimal in der EL 90 Minuten auf der Bank und in Antwerpen zuvor auch. Der wird in der Winterpause sein Glück wieder woanders probieren. Der Neustart unter Glasner ist leider nicht geglückt.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Thema Spielglück ist immer so eine Sache. Leider sehen die User, die hier nur von Spielglück reden, nicht das fehlende Spielglück in den Spielen gegen Stuttgart oder Köln. Oder wollen es nicht sehen. Ich sehe es ähnlich, wir haben uns gestern das Spielglück erzwungen. Sicher nicht durch ein gutes Spiel, allerdings über den unbedingten Willen!


Ne ne...
Gegen Stuttgart gebe ich dir recht, da hatten wir etwas Pech mit Borres Lattenkracher kurz vor Schluß.
Aber Köln? Da haben wir eine konfuse 1.Hälfte gespielt und mit dem gefühlt ersten Torschuss vor der Pause den Ausgleich gemacht. In der zweiten Hälfte waren wir zwar besser aber lange nicht gut genug um zu sagen wir hätten einen Sieg verdient gehabt.
In sehr vielen anderen Spielen ist das Glücks-Pendel eher in unsere Richtung ausgeschlagen.
Bielefeld, Wolfsburg, München(!), Leipzig(!), Fürth(!), in Bochum kann man noch argumentieren das wir VAR-Pech hatten und einen Elfer versemmelt haben, dazu Kamadas Pfostentreffer. Unsere Gesamtleistung dort war aber dermaßen schwach das man nicht behaupten kann das der Bochumer Sieg unverdient war.
In der EL übrigens das gleiche. Durchwachsenes Spiel gegen Fener, Riesenglück in der 90.min wegen Dummheit des Gegners beim Elfer.
In Antwerpen auch ein größtenteils gruseliges Spiel mit Lucky Punch Elfer.
In Piräus ebenfalls ein Lucky Punch und sehr glücklicher Sieg....

Also entweder ist das eine geniale Taktik oder wir haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt jegliches Spielglück für diese Saison aufgebraucht.
#
Diegito schrieb:

Die Winterpause hat allerdings nur 18 Tage, da darf man keine Wunderdinge erwarten
Niemand redet von der Winterpause und somit erwartet damit auch niemand Wunderdinge. Im neuen Jahr haben wir mehr komplette Trainingswochen, was der Entwicklung zugute kommen kann.
Hättest Du die Pressekonferenz geschaut, hättest Du gewusst, wie Glasner und ich das meinten.
#
SamuelMumm schrieb:

Diegito schrieb:

Die Winterpause hat allerdings nur 18 Tage, da darf man keine Wunderdinge erwarten
Niemand redet von der Winterpause und somit erwartet damit auch niemand Wunderdinge. Im neuen Jahr haben wir mehr komplette Trainingswochen, was der Entwicklung zugute kommen kann.
Hättest Du die Pressekonferenz geschaut, hättest Du gewusst, wie Glasner und ich das meinten.


Ok, das stimmt. Man hat im Januar und Februar tatsächlich mehr Trainingswochen. Es sei denn es gibt wieder 100 Länderspielpausen?!

#
Biotic schrieb:

bis zur Winterpause wird es vermutlich recht schwere Kost.
Das hat der Glasner in der Pressekonferenz durch die Blume ähnlich gesagt und ich vermute das ebenfalls.
#
SamuelMumm schrieb:

Biotic schrieb:

bis zur Winterpause wird es vermutlich recht schwere Kost.
Das hat der Glasner in der Pressekonferenz durch die Blume ähnlich gesagt und ich vermute das ebenfalls.


Die Winterpause hat allerdings nur 18 Tage, da darf man keine Wunderdinge erwarten. Da ist nicht viel mit trainieren, ein bisschen Pause brauchen die Spieler ja auch noch....und ob der neue Stürmer gleich am 8.Januar da ist wage ich mal zu bezweifeln.
Das wird bis Ende Januar noch ziemlich ungemütlich bleiben, befürchte ich.

Und ich hoffe nicht das Kostic und Kamada an den freien Weihnachtsfeiertagen Abwanderungshirngespinste bekommen...
#
derexperte schrieb:

JanFurtok4ever schrieb:

Ich würde ihn trotzdem gerne ein paarmal von Anfang an sehen, um ihm eine ordentliche Chance zu geben, aber ehrlich gesagt, rechne ich nicht damit, dass sich mit ihm unsere Misere im Sturm plötzlich in Luft auflöst.



Er zusammen mit Borré würde Borré stärken. Denn dann müssten sich die Abwehrspieler automatisch mit Ache befassen, was mehr Freiräume und damit Möglichkeiten für Borré eröffnen würde.
Wie schon gesagt, nach der Einwechslung ist der Druck nach vorne gewachsen, auch wenn Ache sicher noch nicht perfekt gespielt hat. Da ist noch Raum nach oben. Er braucht mehr Spielzeit und mehr Vertrauen. Er wird das doppelt und dreifach zurückgeben, ganz sicher.

Also ich weiß nicht was du in Ache siehst, aber sei nicht enttäuscht wenn er es nicht doppelt und dreifach zurückzahlen kann.

Erfreue dich daran, dass er in solchen Spielen etwas Spielzeit bekommt um mit seiner Sprungkraft zu helfen, den ein oder anderen Ball weiter zu leiten, vielleicht auch mal 1 oder zwei Tore zu schießen. Aber das grundlegende Problem im Sturm wird er nicht lösen können, die Fußstapfen welche ein Silva,Jovic oder Haller hinterlassen haben sind immens.

#
nisol13 schrieb:

Aber das grundlegende Problem im Sturm wird er nicht lösen können, die Fußstapfen welche ein Silva,Jovic oder Haller hinterlassen haben sind immens.



Nach den Eindrücken der letzten Wochen hat selbst ein Bas Dost sehr große Fußstapfen hinterlassen.
Selbst im unfitten Zustand würde der uns zur Zeit sofort weiterhelfen.
#
Punkasaurus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Punkasaurus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich mag zum Spiel gar nicht mehr viel sagen.
Insgesamt in der zweiten Halbzeit gesteigert auf ein erträgliches Niveau. Erste Halbzeit war dafür ein neuer Tiefpunkt!

Was mir an dieser Stelle extrem wichtig ist - und hier wende ich mich nicht zuletzt an punkosaurus:

Es ist eine Unverschämtheit, einem treuen Eintrachtfan zu unterstellen, sich über Gegentore oder Niederlagen zu freuen.
Ich stehe seit weit über vierzig Jahren zu diesem Verein, bei Abstiegen, in der zwriten Liga, zu jeder Zeit und empfinde das als ehrverletzend und in dieser Form auch inkompatibel zur Nettiquette!

Mag natürlich sein, dass man keine Argumente hat  dann kann man auch einfach mal die Finger still halten!

Ich sage dazu nur: ich glaube ich bin nicht der Einzige den du mit deinem übertriebenen Glasnergebashe nervst.

Auf Argumente wie das der Trainer die richtigen Wechsel  durchgeführt hast gehst du übrigens genauso nicht ein, dies aber nur am Rande. Und dabei belasse ich es dann auch und gebe dir nur als Denkanstoss mit, dass es schon etwas wirkte als wärst du nicht unerfreut über den Fürther Ausgleich.

Das einzige was du unverschämter Sack an dieser Stelle sagen solltest, ist Entschuldigung.
Ich mag Glasner hart kritisieren, aber mir nachzusagen, dass ich Gegentore gut finde oder Niederlagen, ich wiederhole mich, das ist ne üble Unterstellung und dafür gibt es keimerlei Grundlage.
Im Eintracht Forum ist das einfach nur eine Form übler Nachrede und ehrverletzend!

Du hast das Ganze Spiel den Trainer gebashed, bist beim Tor für die Eintracht noch negativ gewesen und hast dann beim Fürther Ausgleich geschrieben: Hochverdient!

Da finde ich kann es schon rüberkommen als wärest du erfreut. Da jetzt hier so ein Drama mit Nettiquette und Co und Behauptungen wie übler Nachrede zu machen finde ich auch befremdlich.

Aber wenn es dich wirklich so sehr getroffen hast wie du behauptest: Entschuldige dass ich dein "Hochverdient" so interpretiert habe.


Der Ausgleich war auch hochverdient und objektiv gesehen wäre zumindest ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg für Fürth am Ende verdient gewesen. Gut, dass es nicht so kam. Die drei Punkte sind unfassbar wichtig. Die drei Punkte sind aber auch alles was bleiben.
Die Leistung war grausam. Wie so oft. In der zweiten Halbzeit gab es 4-5 schöne Spielzüge. Auf 90 Minuten gesehen ist das zu wenig. Hinten auch nicht wirklich stabil, da kann man sich auch nur bei der Fürther Unfähigkeit und bei Trapp bedanken. Jetzt wieder kein gescheites Training, weil alle unterwegs sind. Ich kann da bis auf drei Punkte absolut nix erkennen, was Hoffnung macht. Allenfalls die Moral. Aber die hilft dir nix mehr, wenn da ne gescheite Mannschaft gegen uns spielt.
#
skyeagle schrieb:

Die Leistung war grausam. Wie so oft. In der zweiten Halbzeit gab es 4-5 schöne Spielzüge. Auf 90 Minuten gesehen ist das zu wenig. Hinten auch nicht wirklich stabil, da kann man sich auch nur bei der Fürther Unfähigkeit und bei Trapp bedanken. Jetzt wieder kein gescheites Training, weil alle unterwegs sind. Ich kann da bis auf drei Punkte absolut nix erkennen, was Hoffnung macht. Allenfalls die Moral. Aber die hilft dir nix mehr, wenn da ne gescheite Mannschaft gegen uns spielt.


Yep. Unsere Siege basieren zur Zeit auf unverschämtem Spielglück. Kann mich an keine Saison erinnern wo wir so gepudert wurden damit. Da ist im Grunde nichts was Hoffnung macht außer die Moral und ab und zu mal individuelle Qualität von Kostic und Kamada.

Jetzt kommt erneut eine unsägliche Länderspielpause. Spieler kommen müde zurück und wir spielen gegen eine gallige, eingespielte Freiburger Mannschaft. Mit der Spielkultur von heute kriegen wir da eine böse Abreibung.

Es geht im Prinzip einzig und alleine darum sich von den Abstiegsplätzen fernzuhalten. Und das wird schon schwer genug. Was geschieht wenn Trapp mal keinen überragenden Tag hat und die Gegner eiskalt ihre Chancen nutzen will ich mir nicht ausmalen...

Ich hab mich natürlich trotzdem wahnsinnig gefreut über dieses dreckige Siegtor heute aber so wie das aktuell läuft darf es nicht weitergehen. Da muß sich JEDER im Verein hinterfragen und mal in sich gehen.
#
Tja was soll man noch sagen. Unglaublich.

Ich hoffe inständig das das haufenweise Spielglück das uns zur Zeit entgegen geworfen wird nicht irgendwann zum Verhängnis wird. Dann nämlich wenn das Pendel ein paar mal in die andere Richtung ausschlägt.

Über weite Strecken eine blutleere, desolate Vorstellung gegen den stark ersatzgeschwächten Tabellenletzten.
Erst als die Fürther den taktischen Fehler gemacht haben mutiger zu spielen und aufzurücken haben sich ein paar Chancen für uns ergeben. Der Ausgleich war sowas von gerecht.
Der Fussballgott hat zur Zeit aber wohl ein Eintracht-Trikot an...

Das mag emotional gesehen zwar irgendwie geil sein... aber so darf und kann das nicht weiter gehen!

#
Wenn die Eintracht so stark interessiert ist wie weiter oben beschrieben,  könnte ich mir vorstellen dass die eine Abmachung haben. Vorteile für Ihn: er spielt EL sollte er im Winter kommen, zudem wäre er komplett konkurenzlos auf der angestammten Position.
#
Guenni61 schrieb:

Wenn die Eintracht so stark interessiert ist wie weiter oben beschrieben,  könnte ich mir vorstellen dass die eine Abmachung haben. Vorteile für Ihn: er spielt EL sollte er im Winter kommen, zudem wäre er komplett konkurenzlos auf der angestammten Position.



Das ist sicherlich ein Argument für ein Wechsel zu uns. Er hätte wohl einen unangefochtenen Stammplatz sicher. Für seine persönliche Weiterentwicklung goldwert.
Und er kann EL spielen.

Sollte Tottenham allerdings ernsthaft Interesse haben wird uns das auch nix bringen. Der Lockruf der Premiere League wird zu groß sein.
#
@FA
Ich denke, hier handelt es sich um ein Missverständnis. Frankfurter-Bob hat sich ja keineswegs gegen eine Impfung ausgesprochen, sondern weist lediglich darauf hin, dass der Wegfall von Tests durchaus Risiken beinhaltet. 2G könnte deshalb eine durchaus trügerische Sicherheit vermitteln.
So haben sich meine Tochter und ihr Mann (der Arzt) bei unserem letzten Besuch kürzlich bei ihnen zuvor durchtesten lassen, obwohl beide doppelt geimpft sind. So sollte das sein.

Aber, @Diegito:

Diegito schrieb:

Die Erwachsenen müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und ein Schutzschild für sich selbst anlegen, darüber hinaus für die vulnerablen Gruppen UND für die Kinder, so das diese in ihrem Leben nicht noch weiter massiv eingeschränkt werden. Dieser Verantwortung kommen halt leider viele nicht nach.

Wie soll denn der Schutzschild für die Kinder und die vulnerablen Gruppen aussehen deiner Meinung nach?
Sollte deine Antwort "sich impfen lassen" sein: ich glaube, die Impfverweigerer zerfallen in zwei Gruppen: die eine denkt quer und ist ohnehin nicht zu gewinnen, die andere hat Angst, aber nicht nur vor der Impfung, sondern auch vor einer Ansteckung und verhält sich dementsprechend.
#
WürzburgerAdler schrieb:

@FA
Ich denke, hier handelt es sich um ein Missverständnis. Frankfurter-Bob hat sich ja keineswegs gegen eine Impfung ausgesprochen, sondern weist lediglich darauf hin, dass der Wegfall von Tests durchaus Risiken beinhaltet. 2G könnte deshalb eine durchaus trügerische Sicherheit vermitteln.
So haben sich meine Tochter und ihr Mann (der Arzt) bei unserem letzten Besuch kürzlich bei ihnen zuvor durchtesten lassen, obwohl beide doppelt geimpft sind. So sollte das sein.

Aber, @Diegito:

Diegito schrieb:

Die Erwachsenen müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und ein Schutzschild für sich selbst anlegen, darüber hinaus für die vulnerablen Gruppen UND für die Kinder, so das diese in ihrem Leben nicht noch weiter massiv eingeschränkt werden. Dieser Verantwortung kommen halt leider viele nicht nach.

Wie soll denn der Schutzschild für die Kinder und die vulnerablen Gruppen aussehen deiner Meinung nach?
Sollte deine Antwort "sich impfen lassen" sein: ich glaube, die Impfverweigerer zerfallen in zwei Gruppen: die eine denkt quer und ist ohnehin nicht zu gewinnen, die andere hat Angst, aber nicht nur vor der Impfung, sondern auch vor einer Ansteckung und verhält sich dementsprechend.


Es gibt nur ein einziges Schutzschild. Das ist die Impfung. Bums. Aus. Basta.
Je weniger geimpft sind desto dünner ist dieses Schutzschild. Ich sehe keine Alternative dazu.
Das Kind ist jetzt eh in den Brunnen gefallen, man wird die nötigen 5-10% nicht mehr erreichen für eine Impfung, das halte ich für ausgeschlossen. Man sollte jetzt alles mögliche dafür tun das die Booster Impfungen für die Älteren beschleunigt werden. Der geimpfte Bevölkerungsteil U60 ist ziemlich gut geschützt, da gibt es fast keine Todesfälle.

Meine Meinung zu den Ungeimpften und dem Umgang mit ihnen sollte hier bekannt sein. Möglichst fernhalten vom gesellschaftlichen Leben, mit 2G in nahezu allen Bereichen sollte das gut klappen.

#
Und was machst du mit den Kindern?
Die sind egal oder was?
Und es ist auch egal, dass die das Virus auch unter Geimpften verbreiten?
2G ist an sich ja kein schlechtes Konzept, aber halt nur, wenn man dann auch die Kids in ihren Kontakten einschränkt.
Also: wie willst du damit umgehen?
Ich bin gespannt!
#
FrankenAdler schrieb:

Und was machst du mit den Kindern?
Die sind egal oder was?
Und es ist auch egal, dass die das Virus auch unter Geimpften verbreiten?
2G ist an sich ja kein schlechtes Konzept, aber halt nur, wenn man dann auch die Kids in ihren Kontakten einschränkt.
Also: wie willst du damit umgehen?
Ich bin gespannt!


Die Diskussion bezüglich der Kinder hatten wir schon lang und breit. Es ist politisch nicht gewollt das man die Schulen schließt, was ich nach 1,5 Jahren Pandemie und den daraus resultierenden nicht messbaren psychischen und sozialen Auswirkungen für Kinder auch nachvollziehen kann.
Es ist auch mit Delta so das die Gefahr für gesunde Kinder eine schwere Erkrankung durch die Infektion zu bekommen exorbitant niedriger ist als für Erwachsene, sie liegt fast bei null.
Ich halte daher eine Impfung für Kinder U12 weiterhin für nicht zwingend notwendig, selbst wenn sie zugelassen wäre.
Der Schlüssel zur Besiegung der Pandemie liegt woanders, nicht bei den Kids.
Die Erwachsenen müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und ein Schutzschild für sich selbst anlegen, darüber hinaus für die vulnerablen Gruppen UND für die Kinder, so das diese in ihrem Leben nicht noch weiter massiv eingeschränkt werden. Dieser Verantwortung kommen halt leider viele nicht nach.
#
Diegito, du weißt schon, dass ich doppelt geimpft bin und ein eher umsichtiger Zeitgenosse was die Corona-Nummer angeht? Ja?
Und du hast auch mitbekommem, dass ich seit Montag flach liege mit nem Impfdurchbruch?
Dass du hier so tust als wäre alles ok, würden nur Geimpfte interagieren halte ich bestenfalls für naiv, schlechtestenfalls für eine Spielart der vielen Wirklichkeitsverzerrungen die diese Pandemie begleiten!

Wir haben auch unter Geimpften mittlerweile ne Inzidenz von gut 50. Und solange die Kinder der Ansteckung schutzlos ausgesetzt sind, kannst du allerorten sonst noch so viel 2G verordnen, dazu gerne noch ein Hosianna singen und den Rosenkranz beten - das Virus wird trotzdem eingetragen werden durch die Kinder und entsprechend durch die Reihen der Geimpften brausen und wenn es ganz blöd läuft nochmal ungünstig mutieren.
Wie die Kollateralschäden dann ausfallen werden, das werden wir sehen.

Und dann reden wir anschließend mal wieder darüber, warum Diegitos Wirklichkeitskonstrukt jedesmal so völlig neben der Spur ist, er aber nicht dazu in der Lage ist, andere Argumente zu hören.

In dem Punkt unterscheidest du dich übrigens keinen Meter von den ganzen Schwurblern, Querdenkern und Impfskeptikern! Was dir nicht in dein Weltbild passt wird einfach ausgeblendet!
Was dich zusätzlich mit denen verbindet ist die grandiose Orientierung an deinen Bedürfnissen, die du ohne Rücksicht auf Konsequenzen für alle durchdrücken möchtest.
Und das ist, leider, jetzt ja schon mehrfach zu besichtigen gewesen.
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito, du weißt schon, dass ich doppelt geimpft bin und ein eher umsichtiger Zeitgenosse was die Corona-Nummer angeht? Ja?
Und du hast auch mitbekommem, dass ich seit Montag flach liege mit nem Impfdurchbruch?
Dass du hier so tust als wäre alles ok, würden nur Geimpfte interagieren halte ich bestenfalls für naiv, schlechtestenfalls für eine Spielart der vielen Wirklichkeitsverzerrungen die diese Pandemie begleiten!

Wir haben auch unter Geimpften mittlerweile ne Inzidenz von gut 50. Und solange die Kinder der Ansteckung schutzlos ausgesetzt sind, kannst du allerorten sonst noch so viel 2G verordnen, dazu gerne noch ein Hosianna singen und den Rosenkranz beten - das Virus wird trotzdem eingetragen werden durch die Kinder und entsprechend durch die Reihen der Geimpften brausen und wenn es ganz blöd läuft nochmal ungünstig mutieren.
Wie die Kollateralschäden dann ausfallen werden, das werden wir sehen.

Und dann reden wir anschließend mal wieder darüber, warum Diegitos Wirklichkeitskonstrukt jedesmal so völlig neben der Spur ist, er aber nicht dazu in der Lage ist, andere Argumente zu hören.

In dem Punkt unterscheidest du dich übrigens keinen Meter von den ganzen Schwurblern, Querdenkern und Impfskeptikern! Was dir nicht in dein Weltbild passt wird einfach ausgeblendet!
Was dich zusätzlich mit denen verbindet ist die grandiose Orientierung an deinen Bedürfnissen, die du ohne Rücksicht auf Konsequenzen für alle durchdrücken möchtest.
Und das ist, leider, jetzt ja schon mehrfach zu besichtigen gewesen.


Was ist denn deine Schlussfolgerung wenn du meiner nicht folgst? Lockdown für alle?

Es ist doch völlig klar das wir mit einer höheren Impfquote eine deutlich entspanntere Situation hätten, oder etwa nicht? Ergo sind die Menschen die sich aus unerfindlichen Gründen nicht impfen lassen hauptverantwortlich für diese Situation.
Oder sind die Geimpften Schuld?

Das es Impfdurchbrüche gibt ist völlig normal und war lange vorher klar. Warum jetzt alle so überrascht tun verwundert mich. Diese Durchbrüche wird es auch die nächsten Jahre immer wieder geben. Ein Restrisiko wird immer bleiben. Das bleibt dann in der Verantwortung eines jeden selbst.
Aktuell haben wir aber auch Verantwortung für andere und den weit überwiegenden Teil dieser Verantwortung müssen die Ungeimpften tragen.
Sie sorgen dafür das Menschen sterben...

Mein Wirklichkeitskonstrukt entspricht fast zu 100% dem der angesehenen Wissenschaftler, allen voran Herr Lauterbach, der noch radikalere Einschränkungen für Ungeimpfte fordert als ich es tue... dafür aber weitestgehend, vor allem hier in diesem Thread, gefeiert wird als der ultimative Fachmann der Pandemie.


#
fromgg schrieb:

Die Inzidenzen steigen. Die Zahlen der schweren Verläufe und der Todesopfer ebenso.

Ich kenne die Aussage einiger verantwortungsträger : Kein Lockdown.

Die Frage ist , ob man zusehen sollte.

Mal hier einige Meinungen , bitte. Was wird die Folge sein ? Doch Lockdown ? Flächendeckend 2G ?
Nichts ? Irgendwas anderes ?

Was meint man hier ?

Ich denke ein es wird ein locker für ungeimpfte kommen und bundesweit 2g Regel im frezeitbereich. Was ja auch noch in der Diskussion ist ein 3g-reglung am Arbeitsplatz.
#
asti1980 schrieb:

fromgg schrieb:

Die Inzidenzen steigen. Die Zahlen der schweren Verläufe und der Todesopfer ebenso.

Ich kenne die Aussage einiger verantwortungsträger : Kein Lockdown.

Die Frage ist , ob man zusehen sollte.

Mal hier einige Meinungen , bitte. Was wird die Folge sein ? Doch Lockdown ? Flächendeckend 2G ?
Nichts ? Irgendwas anderes ?

Was meint man hier ?

Ich denke ein es wird ein locker für ungeimpfte kommen und bundesweit 2g Regel im frezeitbereich. Was ja auch noch in der Diskussion ist ein 3g-reglung am Arbeitsplatz.


2G flächendeckend im Freizeitbereich steht völlig außer Frage.
Das habe ich schon im Sommer prognostiziert.
Des Weiteren Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte.
Schulen wird man nicht schliessen, Gastronomie, Hotels etc auch nicht.
Viel Handhabe bleibt nicht mehr, man hat jedem ein Impfangebot unterbreitet. Es könnte daher zu schrecklichen Zuständen auf den Intensivstationen kommen. In Pflegeheimen ebenso weil man sich selbst dort scheut eine Impfpflicht einzuführen.
Mir tun die Impfwilligen Älteren leid, die Booster laufen nur schleppend an... das muß jetzt ganz schnell gehen. Der Turbo muß starten.



#
Auch wenn ich mir von Glasner mehr versprochen habe, als das bisher gezeigte, war die Szene, als er wutentbrannt den Ball wegbolzt, überragend. In dem Moment hat er wohl genau das gemacht, was so ziemlich jeder Eintracht Fan innerlich gefühlt hat. Damit hat er den Haufen talentierter Schnarchnasen noch Mal wachgerüttelt und die Emotion vorgelebt, die es beim Fussball braucht.
Hoffentlich kommen wir jetzt auch mal in der Liga in die Gänge...
#
Schmidti1982 schrieb:

Auch wenn ich mir von Glasner mehr versprochen habe, als das bisher gezeigte, war die Szene, als er wutentbrannt den Ball wegbolzt, überragend. In dem Moment hat er wohl genau das gemacht, was so ziemlich jeder Eintracht Fan innerlich gefühlt hat. Damit hat er den Haufen talentierter Schnarchnasen noch Mal wachgerüttelt und die Emotion vorgelebt, die es beim Fussball braucht.
Hoffentlich kommen wir jetzt auch mal in der Liga in die Gänge...


Ja, geile Aktion von ihm. Ich habe am TV die Fäuste geballt und mich sogar als Fan gepusht gefühlt. Genau solch eine Aktion hat es mal gebraucht. Glasner scheint mir ein sehr nahbarer Typ zu sein der sich nicht verstellt.
Ich hoffe jetzt umso mehr das er die Sache noch geregelt kriegt bei uns. In der EL hat er und die Mannschaft geliefert. In der Liga herrscht Nachholbedarf, Oli hau rein!!!
#
Abschreiben würde ich Lammers auch nicht.
Aber im Moment machts echt wenig Sinn.
#
grossaadla schrieb:

Abschreiben würde ich Lammers auch nicht.
Aber im Moment machts echt wenig Sinn.


Abschreiben nicht. Aber vorerst rausnehmen aus dem Kader. Er ist zur Zeit sehr weit entfernt von Bundesligaformat. Unfassbare Stockfehler, schwaches Passspiel, langsam im Kopf und langsam in seinen Bewegungen...da passt zur Zeit gar nix. Man tut ihm und der Mannschaft wirklich keinen Gefallen wenn man ihn weiter aufstellt.
#
"Eintracht Frankfurt überwintert in der Euro League"

Hatte schon ganz vergessen, wie geil sich eine solche Schlagzeile anfühlt!

YES!!
#
Knueller schrieb:

"Eintracht Frankfurt überwintert in der Euro League"

Hatte schon ganz vergessen, wie geil sich eine solche Schlagzeile anfühlt!

YES!!


Und das ist in dieser Gruppe keine Selbstverständlichkeit. Wir liefern keine Feste aber handfeste Hausmannskost, selbst das kriegen viele andere deutsche Teams nicht hin.