
Diegito
19724
Ist sehr erfreulich, dass bei Hinti heute scheinbar der Knoten geplatzt ist
Das war wieder der Verteidiger der Herzen, wie wir ihn kennen und lieben
Und auch dem einen oder anderen könnte heute ein Lichtlein aufgegangen sein,
wie Glasner das spielen lassen will
Das war wieder der Verteidiger der Herzen, wie wir ihn kennen und lieben
Und auch dem einen oder anderen könnte heute ein Lichtlein aufgegangen sein,
wie Glasner das spielen lassen will
Gelöschter Benutzer
Wenn wir beim Hervorheben sind, finde ich, darf man neben denen von dir genannten auch Tuta erwähnen. Nachdem er zuletzt komplett raus war, war das heute eine richtig starke und vor allem abgeklärte Leistung bis zu seiner Auswechslung.
Tafelberg schrieb:
Nagelsmann gehört auch zu den "Impfdurchbrüchen"
https://www.kicker.de/nagelsmann-positiv-auf-corona-getestet-875701/artikel
diese Fälle häufen sich
Wenn der Impfstoff sagen wir mal grob zu 80 Prozent schützt werden sich schon rein rechnerisch viele Geimpfte anstecken. Nämlich je größer die Zahl der Geimpften desto höher die Impfdurchbrüche.
Entscheidend ist doch wieviele dann einen schweren Verlauf haben und da sehe ich weiterhin einen großen Vorteil durch die Impfung.
igorpamic schrieb:Tafelberg schrieb:
Nagelsmann gehört auch zu den "Impfdurchbrüchen"
https://www.kicker.de/nagelsmann-positiv-auf-corona-getestet-875701/artikel
diese Fälle häufen sich
Wenn der Impfstoff sagen wir mal grob zu 80 Prozent schützt werden sich schon rein rechnerisch viele Geimpfte anstecken. Nämlich je größer die Zahl der Geimpften desto höher die Impfdurchbrüche.
Entscheidend ist doch wieviele dann einen schweren Verlauf haben und da sehe ich weiterhin einen großen Vorteil durch die Impfung.
So ist es. In den nächsten Wochen wird es wahrscheinlich sehr viele Impfdurchbrüche geben, vermutlich auch viele Todesfälle unter Geimpften. Aus den vulnerablen Gruppen haben viele ihre Boosterimpfungen noch nicht, es verlagert sich alles in die Innenräume, einen Lockdown oder massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens wird es nicht mehr geben.
Völlig normal und erwartbar...
Für die Schwurbler natürlich ein gefundenes Fressen. "Schaut her, die Impfungen bringen nichts, man kann sterben und andere anstecken" bla bla... was mich diese Leute ankotzen.
Je näher der Winter rückt, je höher die Infektionszahlen nach oben gehen, desto stärker und radikaler wird meine Forderung zu 2G und umso unverständlicher reagiere ich all jenen gegenüber die an den neugefassten Regeln für den Stadionbesuch noch rummeckern. Wir können drei Kreuze machen wenn das was das Gesundheitsamt jetzt erlaubt hat für Leipzig über den Winter weiter praktiziert werden kann.
Ich habe leider noch keine Zahl dazu gefunden, mich würde dennoch mal interessieren, wie viele Menschen tatsächlich aus gesundheitlich Gründen nicht geimpft werden können. Ich kann mir da durchaus vorstellen, dass das ein gerne genommenes Argument ist um die Impfung zu verweigern, das Argument aber entkräftet werden kann.
JayJayFan schrieb:
Ich habe leider noch keine Zahl dazu gefunden, mich würde dennoch mal interessieren, wie viele Menschen tatsächlich aus gesundheitlich Gründen nicht geimpft werden können. Ich kann mir da durchaus vorstellen, dass das ein gerne genommenes Argument ist um die Impfung zu verweigern, das Argument aber entkräftet werden kann.
Ja den Eindruck habe ich auch.
Die Zahl der Menschen die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden dürfen ist verschwindend gering. Es gibt verschiedene Impfstoffe zwischen denen man wählen kann, für Schwangere gibt es mittlerweile auch klare Empfehlungen. Ich behaupte mal ganz frech das der prozentuale Anteil der Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen dürfen unter allen aktuell Ungeimpften deutlich unter 1% liegt...
Ich glaube, wir sind da gar nicht so weit auseinander. Zumindest bei der Begründung, warum die Eintracht den Weg gewählt hat.
Wobei der Ausschluss von ca. 20% potentiellen Kunden ja nicht automatisch heißt, dass auch 20% weniger kommen. Aber das sind Mutmaßungen, was-wäre-wenn.
Ich weiß es daher auch durchaus zu schätzen, welcher Aufwand hier betrieben wird. Daher habe ich mir auch selbst ein Bild von den Zuständen vor Ort gemacht. Ziemlich ernüchtert muss ich aber feststellen, das ist nicht so meins. Ich denke, ein kurzzeitig akzeptabler Konsens ist erst dann gefunden, wenn die DK verteilt wurden und 3G (das "Plus", also die PCR-Tests mal außen vorgelassen) ohne prozentuale Beschränkung möglich sind. Mal schauen, wann es soweit sein wird. Bis dahin eiert man halt noch irgendwie rum.
Aber nochmal kurz zu dem 2G aus Unternehmersicht: Es gibt ja einige aus der Veranstaltungsbranche, die das befürworten. Ich gebe aber zu, dass Konzerte und Festivals nicht mit der persönlichen Nähe bzw. Bindung zu einem Fußballsverein zu vergleichen sind.
Aber gerade aufgrund des ganzen Aufwands kann ich mir die einfache Verteilung der DK und nach mir die Sintflut nicht vorstellen. Dann war der ganze Aufwand bisher sicher für die Katz.
Wobei der Ausschluss von ca. 20% potentiellen Kunden ja nicht automatisch heißt, dass auch 20% weniger kommen. Aber das sind Mutmaßungen, was-wäre-wenn.
Ich weiß es daher auch durchaus zu schätzen, welcher Aufwand hier betrieben wird. Daher habe ich mir auch selbst ein Bild von den Zuständen vor Ort gemacht. Ziemlich ernüchtert muss ich aber feststellen, das ist nicht so meins. Ich denke, ein kurzzeitig akzeptabler Konsens ist erst dann gefunden, wenn die DK verteilt wurden und 3G (das "Plus", also die PCR-Tests mal außen vorgelassen) ohne prozentuale Beschränkung möglich sind. Mal schauen, wann es soweit sein wird. Bis dahin eiert man halt noch irgendwie rum.
Aber nochmal kurz zu dem 2G aus Unternehmersicht: Es gibt ja einige aus der Veranstaltungsbranche, die das befürworten. Ich gebe aber zu, dass Konzerte und Festivals nicht mit der persönlichen Nähe bzw. Bindung zu einem Fußballsverein zu vergleichen sind.
Aber gerade aufgrund des ganzen Aufwands kann ich mir die einfache Verteilung der DK und nach mir die Sintflut nicht vorstellen. Dann war der ganze Aufwand bisher sicher für die Katz.
sonofanarchy schrieb:
Ich denke, ein kurzzeitig akzeptabler Konsens ist erst dann gefunden, wenn die DK verteilt wurden und 3G (das "Plus", also die PCR-Tests mal außen vorgelassen) ohne prozentuale Beschränkung möglich sind. Mal schauen, wann es soweit sein wird. Bis dahin eiert man halt noch irgendwie rum.
Das wird vor März/April 2022 vermutlich nicht der Fall sein. Die Infektionszahlen werden in den nächsten Wochen enorm steigen (beginnt ja bereits), da wird man im Winter keine Rolle rückwärts machen und auf einmal 3G machen ohne Testbeschränkung und vor allem ohne PCR....
Soweit ich weiß gibt es aktuell nur ein Profiverein in Deutschland wo es keinerlei Beschränkungen im Stadion gibt, das ist beim 1.FC Saarbücken. Und ob das in ein paar Wochen noch Bestand hat wage ich mal zu bezweifeln. Auch wenn ich mich sehr darüber freuen würde, das hieße nämlich das sich die Pandemie-Lage nicht verschlimmern würde über die nächsten Monate.
Ich halte die jetzige Lösung für akzeptabel, zumindest für den Übergang. Es ist eine volle Auslastung möglich bei keinerlei Einschränkungen in den Steh-und Sitzblöcken. Der Zustand von Vor-Corona ist quasi wiederhergestellt. Zudem wurde der Mist mit den PCR-Tests für Kids abgeschafft, U12 jährige dürfen nun mit Antigentest ins Stadion.
Aus meiner Sicht gibt es jetzt auch keinen gewichtigen Grund mehr für die UF oder sagen wir die aktive Fanszene dem Stadion fern zu bleiben, es sei denn man möchte weiterhin Solidarität zeigen mit den Leuten die sich nicht impfen lassen wollen. Da ist dann allerdings meine Verständnis-Grenze für ein weiteres Fernbleiben erreicht, bzw. überschritten...
Diegito schrieb:
Aus meiner Sicht gibt es jetzt auch keinen gewichtigen Grund mehr für die UF oder sagen wir die aktive Fanszene dem Stadion fern zu bleiben, es sei denn man möchte weiterhin Solidarität zeigen mit den Leuten die sich nicht impfen lassen wollen. Da ist dann allerdings meine Verständnis-Grenze für ein weiteres Fernbleiben erreicht, bzw. überschritten...
So lange ich nicht zu 100% weiß das ich meinen DK-Platz bekomme gehe ich nicht, ich habe keine Lust mehr irgendwo auf den Oberrang in die obersten Reihen hingesetzt zu werden.
Na, da kam die Entscheidung doch schneller als gedacht:
Volles Stadion bei Eintracht Frankfurt erlaubt
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt darf sein Heimspiel gegen RB Leipzig Ende Oktober vor vollem Stadion austragen. Wie die Stadt Frankfurt mitteilte, hat das Gesundheitsamt zugestimmt, dass bis zu 51.500 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion kommen dürfen. Bis zu 5.000 Menschen, die nicht geimpft oder genesen, aber negativ getestet sind, werden eingelassen.
Es gilt demnach eine Maskenpflicht auf dem gesamten Stadiongelände - mit einigen Ausnahmen. Im Stehplatzbereich gilt die 2G-Regel, sodass dort die Maskenpflicht entfällt. Auf den Sitzplätzen gilt eine "3G-Plus-Regelung" (Einlass für Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete). Am eigenen Sitzplatz muss keine Maske getragen werden, auch nicht an Sitzplätzen in Gastronomiebereichen. "Das ist ein sicheres Konzept für das kommende Spiel", sagte Antoni Walczok, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes.
Aus dem Corona-Ticker der Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html
Volles Stadion bei Eintracht Frankfurt erlaubt
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt darf sein Heimspiel gegen RB Leipzig Ende Oktober vor vollem Stadion austragen. Wie die Stadt Frankfurt mitteilte, hat das Gesundheitsamt zugestimmt, dass bis zu 51.500 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion kommen dürfen. Bis zu 5.000 Menschen, die nicht geimpft oder genesen, aber negativ getestet sind, werden eingelassen.
Es gilt demnach eine Maskenpflicht auf dem gesamten Stadiongelände - mit einigen Ausnahmen. Im Stehplatzbereich gilt die 2G-Regel, sodass dort die Maskenpflicht entfällt. Auf den Sitzplätzen gilt eine "3G-Plus-Regelung" (Einlass für Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete). Am eigenen Sitzplatz muss keine Maske getragen werden, auch nicht an Sitzplätzen in Gastronomiebereichen. "Das ist ein sicheres Konzept für das kommende Spiel", sagte Antoni Walczok, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes.
Aus dem Corona-Ticker der Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html
sonofanarchy schrieb:
Na, da kam die Entscheidung doch schneller als gedacht:
Volles Stadion bei Eintracht Frankfurt erlaubt
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt darf sein Heimspiel gegen RB Leipzig Ende Oktober vor vollem Stadion austragen. Wie die Stadt Frankfurt mitteilte, hat das Gesundheitsamt zugestimmt, dass bis zu 51.500 Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion kommen dürfen. Bis zu 5.000 Menschen, die nicht geimpft oder genesen, aber negativ getestet sind, werden eingelassen.
Es gilt demnach eine Maskenpflicht auf dem gesamten Stadiongelände - mit einigen Ausnahmen. Im Stehplatzbereich gilt die 2G-Regel, sodass dort die Maskenpflicht entfällt. Auf den Sitzplätzen gilt eine "3G-Plus-Regelung" (Einlass für Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete). Am eigenen Sitzplatz muss keine Maske getragen werden, auch nicht an Sitzplätzen in Gastronomiebereichen. "Das ist ein sicheres Konzept für das kommende Spiel", sagte Antoni Walczok, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes.
Aus dem Corona-Ticker der Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html
Na geht doch!
Mir war vor Wochen schon klar das an 2G im Steherbereich wohl kein Weg vorbei führen wird.
Auch wenn ich hier 3G mit PCR besser gefunden hätte...
Trotzdem ist das ein Quantensprung. Die alte Normalität ist somit "fast" wieder hergestellt!
Ja, mein Beitrag war mit Sicherheit etwas übertrieben formuliert und trifft auch nicht auf jeden Politiker oder Beamten zu, aber ich kann diese Diskussionen und dieses ständige Hin und Her nach 1,5 Jahren einfach nicht mehr ertragen.
Irgendwann muss es doch normal weitergehen. Das trifft auch nicht nur auf den Fußball zu. Bei vielen Veranstaltungen ist die Auslastung einfach noch immer wesentlich geringer als vor Corona. In Hotels und Restaurants sieht es ähnlich aus. Viele Leute stellen jetzt nur noch auf stur und werden total abgehängt. Die Politik versucht diese quasi zur Impfung zu zwingen oder sich vollkommen zu isolieren. So erreicht man viele Leute aber nicht mehr.
Die Eintracht fährt hier eigentlich einen ziemlich neutralen und fairen Kurs. Zahlt Kindern und Jugendlichen sogar den PCR Test. Und bekommt dafür aber von allen Seiten trotzdem auf die Schnauze. Dass gegen Olympiakos am Donnerstag wieder nicht ausverkauft ist, tut bestimmt weh.
Das Gesundheitsamt zeigt sich jetzt verärgert, dass im Steher die Maskenpflicht nicht richtig durchgesetzt wurde. Das ist einfach nicht möglich und irgendwie naiv. Und meiner Meinung nach nicht mehr notwendig. Wie sehen denn die Daten zu den ersten Heimspielen aus? Das Gesundheitsamt hätte ja mal als Beispiel mit ein paar Zahlen zum Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit den Heimspielen der Eintracht kommen können. Vielleicht werden die Maßnahmen dann für Kritiker, wie mich, verständlicher.
Aber stattdessen wird jetzt wieder mit weiteren Einschränkungen gedroht.
Ich bin jetzt seit 4 Monaten vollständig geimpft. Fühle mich aber nach wie vor sehr eingeschränkt. Anders sieht es aber aus, wenn ich nach England oder in die Niederlande reise. Dort gibt es fast keine Einschränkungen mehr. Es wird jetzt langsam Zeit zur Normalität zurückzukehren. Das haben die Leute auch verdient, weil sie sich die letzten 1,5 Jahren überwiegend an die Regeln gehalten haben.
Wer sich nicht impfen lassen möchte, trägt doch einfach nur selbst die Verantwortung für seine Gesundheit. Und wer sich eben noch etwas mehr fürchtet, kann ja weiterhin mit Maske ins Stadion gehen oder größere Veranstaltungen meiden.
Irgendwann muss es doch normal weitergehen. Das trifft auch nicht nur auf den Fußball zu. Bei vielen Veranstaltungen ist die Auslastung einfach noch immer wesentlich geringer als vor Corona. In Hotels und Restaurants sieht es ähnlich aus. Viele Leute stellen jetzt nur noch auf stur und werden total abgehängt. Die Politik versucht diese quasi zur Impfung zu zwingen oder sich vollkommen zu isolieren. So erreicht man viele Leute aber nicht mehr.
Die Eintracht fährt hier eigentlich einen ziemlich neutralen und fairen Kurs. Zahlt Kindern und Jugendlichen sogar den PCR Test. Und bekommt dafür aber von allen Seiten trotzdem auf die Schnauze. Dass gegen Olympiakos am Donnerstag wieder nicht ausverkauft ist, tut bestimmt weh.
Das Gesundheitsamt zeigt sich jetzt verärgert, dass im Steher die Maskenpflicht nicht richtig durchgesetzt wurde. Das ist einfach nicht möglich und irgendwie naiv. Und meiner Meinung nach nicht mehr notwendig. Wie sehen denn die Daten zu den ersten Heimspielen aus? Das Gesundheitsamt hätte ja mal als Beispiel mit ein paar Zahlen zum Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit den Heimspielen der Eintracht kommen können. Vielleicht werden die Maßnahmen dann für Kritiker, wie mich, verständlicher.
Aber stattdessen wird jetzt wieder mit weiteren Einschränkungen gedroht.
Ich bin jetzt seit 4 Monaten vollständig geimpft. Fühle mich aber nach wie vor sehr eingeschränkt. Anders sieht es aber aus, wenn ich nach England oder in die Niederlande reise. Dort gibt es fast keine Einschränkungen mehr. Es wird jetzt langsam Zeit zur Normalität zurückzukehren. Das haben die Leute auch verdient, weil sie sich die letzten 1,5 Jahren überwiegend an die Regeln gehalten haben.
Wer sich nicht impfen lassen möchte, trägt doch einfach nur selbst die Verantwortung für seine Gesundheit. Und wer sich eben noch etwas mehr fürchtet, kann ja weiterhin mit Maske ins Stadion gehen oder größere Veranstaltungen meiden.
JanMaurer schrieb:
Wer sich nicht impfen lassen möchte, trägt doch einfach nur selbst die Verantwortung für seine Gesundheit. Und wer sich eben noch etwas mehr fürchtet, kann ja weiterhin mit Maske ins Stadion gehen oder größere Veranstaltungen meiden.
Das ist absolut richtig und dieser Meinung bin ich auch. Stichwort Eigenverantwortung. Im Grunde haben wir diesen Punkt nun erreicht....mit einem kleinen Aber: Über die Wintermonate halte ich es für sinnvoll in Innenräumen weiter nach 3G oder 2G zu verfahren. Und die Maskenpflicht in der U-Bahn und im Supermarkt tut keinem weh.
Ab nächstem Frühjahr ist es dann an der Zeit auch diese Dinge vollends ad acta zu legen. Kurz vor Beginn der Winterwelle würde ich das aber lieber nicht tun. Als Doppelgeimpfter fühle ich zur Zeit kaum Einschränkungen, ich kann eigentlich tun und lassen was ich möchte. Restaurant, Kino, Kneipe, Party, Schwimmbad, Fitnesstudio, Hotel, Stadion....ok, bei letzterem wäre die unsinnige Maskenpflicht im Freien. Das nervt. Aber das ist auch alles...
SGE_Werner schrieb:
Wo wir bei Anstieg und spürbar sind...
Anscheinend können wir hierzulande nun Welle 4b begrüßen. Auch heute über 30 % Anstieg. Es geht anscheinend los.
War ja zu befürchten. Wetter wird schlecht und alle Hemmungen sind weitgehend gefallen.
Ich finde man kann es gut daran festmachen, wie viele Leute grad mit Erkältungen flach liegen. Letztes Jahr hat man ksum mitbekommen, dass mal jemand krank war. Die Leut stecken wieder zusammen.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wo wir bei Anstieg und spürbar sind...
Anscheinend können wir hierzulande nun Welle 4b begrüßen. Auch heute über 30 % Anstieg. Es geht anscheinend los.
War ja zu befürchten. Wetter wird schlecht und alle Hemmungen sind weitgehend gefallen.
Ich finde man kann es gut daran festmachen, wie viele Leute grad mit Erkältungen flach liegen. Letztes Jahr hat man ksum mitbekommen, dass mal jemand krank war. Die Leut stecken wieder zusammen.
Mich würde mal die aktuelle Inzidenz des Rhinovirus interessieren...vermutlich um die 1000 oder noch mehr. Gefühlt sind echt alle erkältet.
Logischerweise geht Covid jetzt auch wieder hoch. Bin mal gespannt welche Fallzahlen wir im Dezember/Januar haben werden. Einschränkungen wird es kaum noch geben, d.h. die Ausbreitung wird ziemlich ungezügelt vonstatten gehen...
Ein großes Glück ist das die Boosterimpfungen für die vulnerablen Gruppen schon angelaufen sind, das hätte sonst wieder schlimme Todeszahlen gegeben, vor allem in Pflegeheimen.
Das Spiel ist echt ein Highlight. Schönes attraktives Spiel von Ajax. BvB total überfordert. Ajax spielt immer weiter nach vorne, trotz 4:0. So macht Fussball Spass!
tuaniz schrieb:
Sebastian Haller im Ajax Trikot zu sehen, tut irgendwie weh.
Ich bilde mir einfach ein, dass er das alles hier gelernt hat 🙂
zappzerrapp schrieb:tuaniz schrieb:
Sebastian Haller im Ajax Trikot zu sehen, tut irgendwie weh.
Ich bilde mir einfach ein, dass er das alles hier gelernt hat 🙂
Haller hat bei Ajax nochmal einen Sprung gemacht, was für eine Technik und Spielverständnis... Wahnsinn.
Der Ajax Fussball ist aber auch immer geil, seit ich denken kann und Fussball gucke macht das bei denen einfach Spaß zuzuschauen.
Younes wäre exakt der Spielertyp der uns gut tun würde. Er ist ballsicher und bringt Struktur ins Spiel.
Allerdings wäre die Aussenwirkung einer "Rückholaktion" fatal, wir würden uns quasi lächerlich machen. Schaut her wie verzweifelt die Eintracht ist, würde es durch die Bundesliga schallen...
Da müsste echt sehr viel passieren das sowas noch zu Stande kommt.
Allerdings wäre die Aussenwirkung einer "Rückholaktion" fatal, wir würden uns quasi lächerlich machen. Schaut her wie verzweifelt die Eintracht ist, würde es durch die Bundesliga schallen...
Da müsste echt sehr viel passieren das sowas noch zu Stande kommt.
Diegito schrieb:
Younes wäre exakt der Spielertyp der uns gut tun würde. Er ist ballsicher und bringt Struktur ins Spiel.
Allerdings wäre die Aussenwirkung einer "Rückholaktion" fatal, wir würden uns quasi lächerlich machen. Schaut her wie verzweifelt die Eintracht ist, würde es durch die Bundesliga schallen...
Da müsste echt sehr viel passieren das sowas noch zu Stande kommt.
Bin ganz bei dir. So sehr er uns auf dem Platz helfen könnte (und das würde auch nur funktionieren, wenn die Mannschaft ihn überhaupt akzeptiert), wäre die Außendarstellung einfach verzweifelt und quasi eine öffentliche Bankrotterklärung für die eigene Kaderplanung. Ist ja nicht so, dass gerade 4-5 Offensivspieler langfristig verletzt ausfallen.
Diegito schrieb:
Younes wäre exakt der Spielertyp der uns gut tun würde. Er ist ballsicher und bringt Struktur ins Spiel.
Allerdings wäre die Aussenwirkung einer "Rückholaktion" fatal, wir würden uns quasi lächerlich machen. Schaut her wie verzweifelt die Eintracht ist, würde es durch die Bundesliga schallen...
Da müsste echt sehr viel passieren das sowas noch zu Stande kommt.
Ja, darüber würde ganze 14 Tage gesprochen werden und das ist das Thema wieder durch. Die Bundesliga/Medienwelt ist so schnelllebig geworden, da haut der Hoeness mal wieder ein Spruch gegen Veganer der sonst wen raus und alles ist vergessen.
Diegito schrieb:100% d'accord.
Younes wäre exakt der Spielertyp der uns gut tun würde. Er ist ballsicher und bringt Struktur ins Spiel.
Diegito schrieb:Das würde nicht lange anhalten und käme zudem drauf an, wie es kommuniziert wird. Momentan sieht es ja wohl so aus, dass die Initiative vom Spieler ausgeht. ”Schaut her, wie verzweifelt Younes ist . . . träfe da eher zu.
Allerdings wäre die Aussenwirkung einer "Rückholaktion" fatal, wir würden uns quasi lächerlich machen. Schaut her wie verzweifelt die Eintracht ist, würde es durch die Bundesliga schallen...
Diegito schrieb:Kann ich mir Im Moment auch noch nicht so recht vorstellen. Aber wer weiß schon, wie es morgen aussieht?
Da müsste echt sehr viel passieren das sowas noch zu Stande kommt.
Außerdem: Wenn ich mich recht erinnere, waren seine kurzen Einsätze schon im letzten Jahr zumindest teilweise mangelnder Fitness geschuldet. Jetzt hat er seit einem halben Jahr nicht mehr 'richtig' trainiert. Wie mag die Fitness jetzt aussehen? Wenn er erst wieder ein halbes Jahr lang aufgebaut werden müsste, machte es keinen Sinn.
Basaltkopp schrieb:remember290599 schrieb:
Wenn ich es mal mit dem letzten Saisonstart vergleiche, da sind schon deutliche Unterschiede zu sehen.
Letzte Saison hatte ich bei den anfänglichen enttäuschenden Ergebnissen nach den Spielen immer das Gefühl gehabt "Scheixxe, viel hat nicht gefehlt". Es war eine Spielidee da. Man hat gesehen was die Mannschaft vor hat und nur ein paar Kleinigkeiten standen im Weg.
Jein. In den Spielen gegen Stuttgart, Köln oder auch in Bielefeld war in der Tat immer ein Sieg drin. Gewinnen wir die Dinger sind wir mit 14 Punkte auf Platz 6 und sind hier ganz locker. Haben wir aber nicht und deshalb diskutieren wir zurecht über die Probleme.
So ist es. Das wird mir hier zu oft unterschlagen.
Auch Augsburg und Wolfsburg hätte man schlagen können. Nehmen wir davon 3 Siege und 2 Niederlagen sieht die Welt hier ganz anders aus.
Das erste, auch von der Einstellung her, richtig miese Spiel war jetzt gegen Hertha und hier im Forum bricht die Welt zusammen.
Natürlich ist die Situation jetzt unschön, aber jetzt muss man sich eben erst recht zusammenraufen und durchstarten. (Yeah, Plattitüden.)
Ich habe den Eindruck, dass die letzten Jahre einigen in Frankfurt zu Kopf gestiegen sind. Pfeifkonzert zur Pause? Trainerdiskussion nach 8 Spielen? Wo sind wir denn hier??
Arya schrieb:Basaltkopp schrieb:remember290599 schrieb:
Wenn ich es mal mit dem letzten Saisonstart vergleiche, da sind schon deutliche Unterschiede zu sehen.
Letzte Saison hatte ich bei den anfänglichen enttäuschenden Ergebnissen nach den Spielen immer das Gefühl gehabt "Scheixxe, viel hat nicht gefehlt". Es war eine Spielidee da. Man hat gesehen was die Mannschaft vor hat und nur ein paar Kleinigkeiten standen im Weg.
Jein. In den Spielen gegen Stuttgart, Köln oder auch in Bielefeld war in der Tat immer ein Sieg drin. Gewinnen wir die Dinger sind wir mit 14 Punkte auf Platz 6 und sind hier ganz locker. Haben wir aber nicht und deshalb diskutieren wir zurecht über die Probleme.
So ist es. Das wird mir hier zu oft unterschlagen.
Auch Augsburg und Wolfsburg hätte man schlagen können. Nehmen wir davon 3 Siege und 2 Niederlagen sieht die Welt hier ganz anders aus.
Das erste, auch von der Einstellung her, richtig miese Spiel war jetzt gegen Hertha und hier im Forum bricht die Welt zusammen.
Natürlich ist die Situation jetzt unschön, aber jetzt muss man sich eben erst recht zusammenraufen und durchstarten. (Yeah, Plattitüden.)
Ich habe den Eindruck, dass die letzten Jahre einigen in Frankfurt zu Kopf gestiegen sind. Pfeifkonzert zur Pause? Trainerdiskussion nach 8 Spielen? Wo sind wir denn hier??
Naja, man hätte aber auch das eine oder andere Spiel mehr verlieren können.
In Bielefeld hat man eine desolate 2.Hälfte hingelegt und war froh als Schlusspfiff war, gegen Wolfsburg ist man anfangs enorm geschwommen, gegen Köln war die 1.Hälfte im Prinzip genauso konfus wie gegen die Hertha, der Ausgleich kurz vor der Pause kam aus dem Nichts.... dann noch der Glückssieg in München. In der EL hatten wir auch zweimal eher Glück als Pech, gegen Fener mit Dusel und aufgrund der Dummheit des Gegners einen Punkt geholt und in Antwerpen waren wir keinesfalls hochüberlegen, das war eigentlich ein typisches 0:0....
Wir könnten also durchaus auch weniger Punkte haben, liebe Leut.
Von fehlendem Spielglück braucht mir hier keiner kommen, das hatten wir eigentlich nur gegen den VFB mit dem Lattenkracher von Borre in der 94.min
Normalerweise müsste man den Laden bis Mai zu machen dann schauen was geht und damit meine ich eine echte Ausgangssperre wie im Frankreich war nicht das bißchen was wir hatten und jeder jammerte, nur was das kein Lockdown man konnte immer raus, aber man muss hier handeln und den Laden zu machen, ich weiss das ihr alle anderer Meinung seid, aber fragt mal Intensiv-Ärzte und so weiter wie denken wenn sie die Stadien sehen oder offene Clubs usw
Küchenchef schrieb:
Normalerweise müsste man den Laden bis Mai zu machen dann schauen was geht und damit meine ich eine echte Ausgangssperre wie im Frankreich war nicht das bißchen was wir hatten und jeder jammerte, nur was das kein Lockdown man konnte immer raus, aber man muss hier handeln und den Laden zu machen, ich weiss das ihr alle anderer Meinung seid, aber fragt mal Intensiv-Ärzte und so weiter wie denken wenn sie die Stadien sehen oder offene Clubs usw
Zum Glück sind alle anderen da anderer Meinung.
Den Laden zumachen bis Mai.... alles klar. Beitrag des Jahres
igorpamic schrieb:
Herr Majer vom Gesundheitsamt hat laut einem BILD Bericht gesagt das der Test mit 3g+ nicht funktioniert hat und das dies Konsequenzen für die nächste Genehmigung( Leipzig) hat. Die Vorgaben der Veranstalter wurden nicht eingehalten und das wird es so nicht mehr geben.
Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert sondern wird mit der Behörde erst Kontakt aufnehmen.
Finde ich schwierig. Ich weiß nicht, ob man erwarten konnte, dass die Eintracht die Maskenpflicht im Steher mit Gewalt hätte durchsetzen sollen. Aufrufe zum Maskentragen gab es ja.
Wenn keine vernünftigen Genehmigungen erteilt werden sollte, bliebe es doch sicherlich nicht dabei. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich vor Gericht wiedersehen würde, und ob da das Gesundheitsamt gewinnen kann? Bei einer Impfquote bei Erwachsenen von > 80%?
Schönesge schrieb:igorpamic schrieb:
Herr Majer vom Gesundheitsamt hat laut einem BILD Bericht gesagt das der Test mit 3g+ nicht funktioniert hat und das dies Konsequenzen für die nächste Genehmigung( Leipzig) hat. Die Vorgaben der Veranstalter wurden nicht eingehalten und das wird es so nicht mehr geben.
Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert sondern wird mit der Behörde erst Kontakt aufnehmen.
Finde ich schwierig. Ich weiß nicht, ob man erwarten konnte, dass die Eintracht die Maskenpflicht im Steher mit Gewalt hätte durchsetzen sollen. Aufrufe zum Maskentragen gab es ja.
Wenn keine vernünftigen Genehmigungen erteilt werden sollte, bliebe es doch sicherlich nicht dabei. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich vor Gericht wiedersehen würde, und ob da das Gesundheitsamt gewinnen kann? Bei einer Impfquote bei Erwachsenen von > 80%?
Das Konzept war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt. Maskenpflicht im Freien war schon immer absurd, bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% erst recht. Und wenn dann noch das ganze Stadion keine Maske tragen muß und nur der Klaus im Stehblock muß es tun setzt das dem ganzen noch die Krone auf.
Es sind ausschließlich Geimpfte oder PCR-Getestete im Stadion. Viel sicherer geht es doch gar nicht mehr.
Es sei denn man geht zu 2G über, vermutlich wäre so auch eine Vollauslastung ohne Masken möglich.... gefühlt ist das jetzige Konzept aber schon 2G, es bezahlt doch kaum einer einen PCR-Test um sich ein normales Ligaspiel anzuschauen, außer der Kinder (die kriegen es aber erstattet)..
Was für ein Affenzirkus.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:igorpamic schrieb:
Herr Majer vom Gesundheitsamt hat laut einem BILD Bericht gesagt das der Test mit 3g+ nicht funktioniert hat und das dies Konsequenzen für die nächste Genehmigung( Leipzig) hat. Die Vorgaben der Veranstalter wurden nicht eingehalten und das wird es so nicht mehr geben.
Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert sondern wird mit der Behörde erst Kontakt aufnehmen.
Finde ich schwierig. Ich weiß nicht, ob man erwarten konnte, dass die Eintracht die Maskenpflicht im Steher mit Gewalt hätte durchsetzen sollen. Aufrufe zum Maskentragen gab es ja.
Wenn keine vernünftigen Genehmigungen erteilt werden sollte, bliebe es doch sicherlich nicht dabei. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich vor Gericht wiedersehen würde, und ob da das Gesundheitsamt gewinnen kann? Bei einer Impfquote bei Erwachsenen von > 80%?
Das Konzept war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt. Maskenpflicht im Freien war schon immer absurd, bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% erst recht. Und wenn dann noch das ganze Stadion keine Maske tragen muß und nur der Klaus im Stehblock muß es tun setzt das dem ganzen noch die Krone auf.
Es sind ausschließlich Geimpfte oder PCR-Getestete im Stadion. Viel sicherer geht es doch gar nicht mehr.
Es sei denn man geht zu 2G über, vermutlich wäre so auch eine Vollauslastung ohne Masken möglich.... gefühlt ist das jetzige Konzept aber schon 2G, es bezahlt doch kaum einer einen PCR-Test um sich ein normales Ligaspiel anzuschauen, außer der Kinder (die kriegen es aber erstattet)..
Was für ein Affenzirkus.
Sehe ich genauso. Und was soll denn jetzt passieren?
2G im Steher?...geschenkt. Tut mir leid für die Leute die sich einen PCR Test organisiert haben aber die Zahl dürfte verschwindend gering sein.
Die selbe Genehmigung wie gg. Olympiacos also 35.000, nur Sitzer ? Auch okay, viel mehr Leute kommen sowieso nicht. Können ja an anderer Stelle die PCR test Pflicht für Kinder und Jugendliche aufheben, dann kann der Großteil doch mit leben.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:igorpamic schrieb:
Herr Majer vom Gesundheitsamt hat laut einem BILD Bericht gesagt das der Test mit 3g+ nicht funktioniert hat und das dies Konsequenzen für die nächste Genehmigung( Leipzig) hat. Die Vorgaben der Veranstalter wurden nicht eingehalten und das wird es so nicht mehr geben.
Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert sondern wird mit der Behörde erst Kontakt aufnehmen.
Finde ich schwierig. Ich weiß nicht, ob man erwarten konnte, dass die Eintracht die Maskenpflicht im Steher mit Gewalt hätte durchsetzen sollen. Aufrufe zum Maskentragen gab es ja.
Wenn keine vernünftigen Genehmigungen erteilt werden sollte, bliebe es doch sicherlich nicht dabei. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich vor Gericht wiedersehen würde, und ob da das Gesundheitsamt gewinnen kann? Bei einer Impfquote bei Erwachsenen von > 80%?
Das Konzept war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt. Maskenpflicht im Freien war schon immer absurd, bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% erst recht. Und wenn dann noch das ganze Stadion keine Maske tragen muß und nur der Klaus im Stehblock muß es tun setzt das dem ganzen noch die Krone auf.
Es sind ausschließlich Geimpfte oder PCR-Getestete im Stadion. Viel sicherer geht es doch gar nicht mehr.
Es sei denn man geht zu 2G über, vermutlich wäre so auch eine Vollauslastung ohne Masken möglich.... gefühlt ist das jetzige Konzept aber schon 2G, es bezahlt doch kaum einer einen PCR-Test um sich ein normales Ligaspiel anzuschauen, außer der Kinder (die kriegen es aber erstattet)..
Was für ein Affenzirkus.
Zumal auch sagen muss, dass im Vorfeld auch wenig dahingehend informiert wurde.
Ich hatte jetzt keine besondere Beschilderung zur Maskenpflicht im Stehplatzbereich wahrgenommen, es gab keine Ordner in den Blöcken die darauf hingewiesen hätten, beim Bestell- und Reservierungsvorgang gabs einmal einen kleinen Hinweis, aber auch nur irgendwo mitten im Textblock und nach aktivem Herunterscrollen.
Bei der Buchung gabs das als fette Überschrift:
"Gesundheitsamt Frankfurt genehmigt für das nächste Heimspiel 40.000 Zuschauer. Stehplätze können voll ausgelastet werden. Bis zu fünf Prozent PCR-Getestete sind zugelassen. "
die Info zu den Masken im Steher war dann irgendwo im Kleingedruckten 4 Absätze darunter. Danach kam nichts mehr.
Das soll natürlich nicht entschuldigen, dass mit Sicherheit ein großer Teil der Anwesenden informiert war und es (ggf. auch in einer Herdenmentalität) ignoriert hat, aber ich hätte da auch ein etwas größeres Engagement des Veranstalters erwartet, wenn es denn beim ersten Versuch um so viel geht. Mit Sicherheit waren auch einige dabei, die es schlicht und einfach nicht wussten. Indiz dafür wäre, dass auf dem Weg nach draussen, im Cateringbereich usw... viele Masken getragen wurden.
Diegito schrieb:
Wie war es denn gestern so im Stadion? Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?
Erfahrungsberichte sind willkommen.
Die Maskenpflicht wurde im Stehplatzbereich kaum eingehalten und auch nicht durchgesetzt.
Und die Stimmung war scheiße. Wie bislang immer diese Saison.
Aktuell kommt die Kulisse nur, wenn die Eintracht auf dem Rasen etwas anbietet. Sonst ist schweigen im Walde angesagt, gepaart mit einer ekligen Ungeduld, die man sonst nur von Länderspielen im Waldstadion her kennt.
Da ist momentan kein bedingungsloser Support zu finden, an dem sie die Mannschaft auch mal in kritischen Phasen hochziehen könnte. Zwei Fehlpässe, und schon ist das Publikum gut wahrnehmbar genervt und peitscht sich immer weiter in diese zynische Richtung auf.
Trauriger Höhepunkt war dann das Pfeifkonzert zum Halbzeitpfiff. Ich will ja nicht sagen, dass die Pfiffe unberechtigt waren. Aber eigentlich wollen wir ja alle, dass die Eintracht erfolgreich ist und in solchen Spielen möglichst stärker aus der Kabine kommt. Und dafür ist sowas natürlich pures Gift.
Diese ekelhaft ungeduldige Meckerstimmung ohne Bock auf echten Support im wahrsten Sinne des Wortes hat mich am Samstag noch mehr genervt als die Leistung der Mannschaft. Und das will was heißen.
Ich habe keinen Bock mehr auf Stadionerlebnisse ohne organisierten Support. Da könnte ich die Zeit genauso gut in irgendweinem Kommentarbereich auf Facebook verbringen. Oder hier im Forum. Da kann ich mir die gleiche schlechte Laune abholen - nur billiger.
Pezking schrieb:
Aktuell kommt die Kulisse nur, wenn die Eintracht auf dem Rasen etwas anbietet. Sonst ist schweigen im Walde angesagt, gepaart mit einer ekligen Ungeduld, die man sonst nur von Länderspielen im Waldstadion her kennt.
Das nennt man dann wohl spielbezogenen Support. Das was sich viele immer herbeiwünschen. Heißt natürlich im Umkehrschluß das die Stimmung auch bescheiden ist wenn es schlecht läuft.
Ich bin jetzt auch kein Fan vom Ultra-Dauersingsang, habe mir da in der Vergangenheit öfter mal anderen Support gewünscht, gerade dann wenn es eng ist und die 80.min angebrochen ist.
Der Vorteil der Singerei ist aber das die Pfiffe und das Murren übertönt wird. Und die Ultras meist ein gutes Gespür dafür haben wann Support notwendig ist und wann Pfiffe, letzteres passiert eigentlich sehr selten und das rechne ich ihnen hoch an.
Vielleicht können alle ein bisschen von dieser Pandemie-Phase lernen, die Meckerer auf der einen Seite, die Ultras auf der anderen Seite.
Ich hoffe sehr das sie bald zurück sind. Gar nicht mal zwingend wegen der Stimmung sondern weil es eine kritische Opposition im Stadion braucht, eine die optisch und akustisch vernehmbar ist.
Die Entwicklung des Fussballs in die falsche Richtung geht dermaßen rasant vonstatten das die aktive Fanszene der letzte Rettungsanker zu sein scheint, nur die Fans können das ganze noch ein bisschen aufhalten oder zumindest verzögern.
Maxi1984 schrieb:
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
Am Sonntag braucht Bochum die 3 Punkte noch notwendiger als wir. Wenn wir nicht meinen mit allen Spielern nach vorne rennen zu müssen kann Bochum sich nicht hinten reinstellen.
Mike 56 schrieb:Maxi1984 schrieb:
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
Am Sonntag braucht Bochum die 3 Punkte noch notwendiger als wir. Wenn wir nicht meinen mit allen Spielern nach vorne rennen zu müssen kann Bochum sich nicht hinten reinstellen.
Natürlich können wir jetzt nicht anfangen gegen Teams wie Bochum und Fürth defensiv zu spielen. Dann spielen wir zweimal 0:0, das kann nicht unser Anspruch sein.
Kontrollierte Offensive klingt da besser. Hinten erstmal kompakt stehen und Räume eng machen, kämpferisch dagegenhalten, die zweiten Bälle gewinnen. Wir werden keine 10 Torchancen kreieren, aber vielleicht 3-4... und die Chance das wir da eine von verwerten ist höher als beim Gegner, gerade Bochum und Fürth sind uns klar unterlegen was die Einzelqualität der Spieler angeht. Wir müssen nicht in der 30.min das Siegtor machen, die 80.min reicht auch noch.
Und verstärkt den Fokus auf Standards legen, das sah gestern schon gut aus.
Darmstadt hat mal gefühlt 10 Spiele gewonnen durch Kopfballtore von Sulu nach Eckbällen.
Das ist zwar hässlich aber effektiv.
Wir müssen jetzt erstmal Punkte sammeln um Sicherheit zu bekommen...
Diegito schrieb:Mike 56 schrieb:Maxi1984 schrieb:
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
Am Sonntag braucht Bochum die 3 Punkte noch notwendiger als wir. Wenn wir nicht meinen mit allen Spielern nach vorne rennen zu müssen kann Bochum sich nicht hinten reinstellen.
Natürlich können wir jetzt nicht anfangen gegen Teams wie Bochum und Fürth defensiv zu spielen. Dann spielen wir zweimal 0:0, das kann nicht unser Anspruch sein.
Kontrollierte Offensive klingt da besser. Hinten erstmal kompakt stehen und Räume eng machen, kämpferisch dagegenhalten, die zweiten Bälle gewinnen. Wir werden keine 10 Torchancen kreieren, aber vielleicht 3-4... und die Chance das wir da eine von verwerten ist höher als beim Gegner, gerade Bochum und Fürth sind uns klar unterlegen was die Einzelqualität der Spieler angeht. Wir müssen nicht in der 30.min das Siegtor machen, die 80.min reicht auch noch.
Und verstärkt den Fokus auf Standards legen, das sah gestern schon gut aus.
Darmstadt hat mal gefühlt 10 Spiele gewonnen durch Kopfballtore von Sulu nach Eckbällen.
Das ist zwar hässlich aber effektiv.
Wir müssen jetzt erstmal Punkte sammeln um Sicherheit zu bekommen...
Ich würde mal vom Anspruchsdenken ganz wegkommen...so, wie wir momentan auftreten, haben wir überhaupt keine Ansprüche.
Natürlich ist es fatal, schon bei Spielen gegen Aufsteiger zu hoffen, das es irgendwie gutgeht.
Ich bin zwar auch für offensives Spiel, aber in Bochum und Fürth sind sie ja auch nicht blöd.
Die werden alles dafür tun, um ihr Heimspiel zu gewinnen und dagegen muß uns etwas einfallen.
Wieviele Torchancen hatten wir denn gegen Hertha und wieviele hatten die...?....um kontrollierte Offensive zu praktizieren, muß defensiv erstmal alles stimmen.
Und die Einzelqualität mag bei uns höher sein, nur nutzt das nichts, wenn es innerhalb des Mannschaftsverbunds nicht trägt.
Und uns Unentschieden zu ermauern, was sowieso nicht klappt, ist auch keine Lösung, wir brauchen Siege.
Borré - Paciência
Kamada
Kostic - Jakic - Sow - Durm
N`Dicka - Hinteregger - Ilsanker
Trapp
Den Mentalitätsspieler Ilsanker als stabilisierender Faktor in die Abwehr und vorne Paciencia rein. Das die beiden für mich derzeit sowas wie Hoffnungsträger sind sagt halt irgendwie auch vieles aus. Evtl. noch Rode ins MF aber ich glaube für ihn ist`s noch zu früh.
ChrizSGE schrieb:
Borré - Paciência
Kamada
Kostic - Jakic - Sow - Durm
N`Dicka - Hinteregger - Ilsanker
Trapp
Den Mentalitätsspieler Ilsanker als stabilisierender Faktor in die Abwehr und vorne Paciencia rein. Das die beiden für mich derzeit sowas wie Hoffnungsträger sind sagt halt irgendwie auch vieles aus. Evtl. noch Rode ins MF aber ich glaube für ihn ist`s noch zu früh.
Gute Aufstellung für Piräus!
Wir brauchen Stabilität und Mentalität.
Wir müssen nicht auf Teufel komm raus auf Sieg spielen, gegen den stärksten Gruppengegner wäre ein Unentschieden ok.
Gegen Bochum könnte man dann Durm gegen Toure tauschen und Ilsanker gegen Tuta.
Oder gegebenfalls Hasebe in der Dreierkette bringen.
Wenn also nur eine Minderheit im Steher Maske getragen hat frage ich mich ob da eine Maskenpflicht überhaupt Sinn macht... wie reagiert denn jetzt das Gesundheitsamt? Die haben Maske tragen im Steher als Auflage gemacht. Ist das nur ein Papiertiger oder gibt es nun Konsequenzen? Zurück zu 25.000 und Sitzplätzen z.b....
Das die generelle Disziplin Maske zu tragen zurückgeht ist ja irgendwie verständlich, gerade im Außenbereich hielte ich das schon immer für Unfug und epidemiologisch nur sehr schwach begründet. Bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% jetzt erst recht.
Ist halt auch irgendwie Blödsinn wenn im ganzen Stadion keiner ne Maske aufsetzt auf dem Platz und die "armen Säue" im Steher müssen es tun.
Das die generelle Disziplin Maske zu tragen zurückgeht ist ja irgendwie verständlich, gerade im Außenbereich hielte ich das schon immer für Unfug und epidemiologisch nur sehr schwach begründet. Bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% jetzt erst recht.
Ist halt auch irgendwie Blödsinn wenn im ganzen Stadion keiner ne Maske aufsetzt auf dem Platz und die "armen Säue" im Steher müssen es tun.
Man kann natürlich grundsätzlich über eine Maskenpflicht und andere Maßnahmen diskutieren. Dennoch macht eine "Maskenpflicht" nicht weniger Sinn, nur weil im Steher keiner eine Maske auf hat. Dann wird der Steher halt wieder zum Sitzblock umfunktioniert, wenn sich niemand daran hält.
Bin mal gespannt ob am Donnerstag dann 35.000 Zuschauer im Stadion sind und es einen freien Verkauf gibt. Aber Donnerstag ist dann vermutlich wieder sexy, im Gegensatz zum Bundesliga-Spiel gegen Berlin.
Bin mal gespannt ob am Donnerstag dann 35.000 Zuschauer im Stadion sind und es einen freien Verkauf gibt. Aber Donnerstag ist dann vermutlich wieder sexy, im Gegensatz zum Bundesliga-Spiel gegen Berlin.
Diegito schrieb:
Wenn also nur eine Minderheit im Steher Maske getragen hat frage ich mich ob da eine Maskenpflicht überhaupt Sinn macht... wie reagiert denn jetzt das Gesundheitsamt? Die haben Maske tragen im Steher als Auflage gemacht. Ist das nur ein Papiertiger oder gibt es nun Konsequenzen? Zurück zu 25.000 und Sitzplätzen z.b....
Das die generelle Disziplin Maske zu tragen zurückgeht ist ja irgendwie verständlich, gerade im Außenbereich hielte ich das schon immer für Unfug und epidemiologisch nur sehr schwach begründet. Bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% jetzt erst recht.
Ist halt auch irgendwie Blödsinn wenn im ganzen Stadion keiner ne Maske aufsetzt auf dem Platz und die "armen Säue" im Steher müssen es tun.
Da bin ich auch mal drauf gespannt wie das Gesundheitsamt jetzt drauf reagiert, zumal ich die Tag irgendwo meine gelesen zu habe, das die eintracht ein Antrag auf vollauslastung gegen Leipzig stellen will, ich könnte mir denken das Rolle rückwärts kommt und die sagen Steher wieder zu sitzer.
Diegito schrieb:
Wie war es denn gestern so im Stadion? Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?
Erfahrungsberichte sind willkommen.
Von schräg oben sah es so aus, dass so gut wie niemand eine Maske auf hatte. Außerdem war der Steher auch nicht komplett gefüllt, keine Ahnung ob das eine Vorgabe war oder einfach an der Nachfrage gelegen hat? Die Stimmung war eher mau, was sicher an den noch fehlenden lag aber auch teilweise am Spiel. Bei gelungen Aktionen war die Kurve auch da und dann auch sehr laut. Gab es halt nur zu selten. Insgesamt müssen die Ultras sich schon fragen lassen ob es nicht langsam an der Zeit ist zurückzukehren? Die Einschränkungen sind aus meiner Sicht der Situation angemessen und wenn andere Kurven komplett zurückkehren hat die Eintracht schon einen Wettbewerbsnachteil. Gerade die derzeitige etwas verunsicherte Mannschaft benötigt Unterstützung.
Diegito schrieb:
Wie war es denn gestern so im Stadion?
Nicht gut. Bei uns im Block haben sich die Eintacht-Fans untereinander geprügelt. Aufgeheizte Atmosphäre. Aber das hat ja nichts mit Corona zu tun (aber vielleicht ist der Ordnungsdienst auch nur getürmt, als es etwas wilder wurde, weil man Angst vor Ansteckung hatte ). Einige Unbeteiligte bekamen auch etwas ab, eine meiner Töchter hat beim Rauslaufen von einem (gegen den Strom) hereinstürmenden Schläger einige blaue Flecken abbekommen. Sie bestand aber darauf, dass ich gnädig mit ihm sein solle ...
Diegito schrieb:
Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?
Ja, wie zuvor schon geschrieben wurde. Es trug im Stehbereich kaum jemand eine Maske, das war aber auch auf dem gesamten Gelände vor der Gegentribüne zuvor schon eher wenig, vielleicht so 20-25%. Das hat aber weder Ordner noch sonst jemanden gestört. Beim Rausgehen hatte eigentlich fast keiner (weniger als 10%) mehr eine Maske auf. Sehr schade, aber das Masketragen scheint beim überwiegenden Teil der Statdionbesucher bereits ein Ende gefunden zu haben ...
Diegito schrieb:
Wie war es denn gestern so im Stadion? Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?
Erfahrungsberichte sind willkommen.
Ich hab mir das aus dem 30er Unterrang vor Beginn des Spiels mal angeguckt und ich glaube ich habe einen gesehen, der ne Maske trug.
Hat keine Sau interessiert!
Diegito schrieb:
Wie war es denn gestern so im Stadion? Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?
Erfahrungsberichte sind willkommen.
Die Maskenpflicht wurde im Stehplatzbereich kaum eingehalten und auch nicht durchgesetzt.
Und die Stimmung war scheiße. Wie bislang immer diese Saison.
Aktuell kommt die Kulisse nur, wenn die Eintracht auf dem Rasen etwas anbietet. Sonst ist schweigen im Walde angesagt, gepaart mit einer ekligen Ungeduld, die man sonst nur von Länderspielen im Waldstadion her kennt.
Da ist momentan kein bedingungsloser Support zu finden, an dem sie die Mannschaft auch mal in kritischen Phasen hochziehen könnte. Zwei Fehlpässe, und schon ist das Publikum gut wahrnehmbar genervt und peitscht sich immer weiter in diese zynische Richtung auf.
Trauriger Höhepunkt war dann das Pfeifkonzert zum Halbzeitpfiff. Ich will ja nicht sagen, dass die Pfiffe unberechtigt waren. Aber eigentlich wollen wir ja alle, dass die Eintracht erfolgreich ist und in solchen Spielen möglichst stärker aus der Kabine kommt. Und dafür ist sowas natürlich pures Gift.
Diese ekelhaft ungeduldige Meckerstimmung ohne Bock auf echten Support im wahrsten Sinne des Wortes hat mich am Samstag noch mehr genervt als die Leistung der Mannschaft. Und das will was heißen.
Ich habe keinen Bock mehr auf Stadionerlebnisse ohne organisierten Support. Da könnte ich die Zeit genauso gut in irgendweinem Kommentarbereich auf Facebook verbringen. Oder hier im Forum. Da kann ich mir die gleiche schlechte Laune abholen - nur billiger.
Diegito schrieb:
Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
Die sind aber alle nicht mehr da...wir müssen uns mit den jetzigen Gegebenheiten befassen und wie sie positiv verändert werden können.
Und selbst wenn die von dir Genannten ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben sollten, woran ich nicht so wirklich glaube, würde das alleine auch nicht reichen.
Dazu braucht`s mannschaftsorientiertes Spielverständnis und Eingespieltheit, passende Laufwege, situativer Instinkt für eine Spielsituation usw....das ist nicht unbedingt eine Frage der Körperlichkeit..
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
Die sind aber alle nicht mehr da...wir müssen uns mit den jetzigen Gegebenheiten befassen und wie sie positiv verändert werden können.
Und selbst wenn die von dir Genannten ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben sollten, woran ich nicht so wirklich glaube, würde das alleine auch nicht reichen.
Dazu braucht`s mannschaftsorientiertes Spielverständnis und Eingespieltheit, passende Laufwege, situativer Instinkt für eine Spielsituation usw....das ist nicht unbedingt eine Frage der Körperlichkeit..
Daher fordere ich ja eine einfache Spielweise und Taktik. Wenn zu den fehlenden körperlichen Voraussetzungen noch mangelndes Spielverständnis kommt wird es halt schwer.
Das sieht dann womöglich nicht so schön aus, eher destruktiv und auf Kampf gemünzt. Aber ich kann damit gut leben wenn man so einigermaßen durch die Saison kommt.
In der Rückrunde sieht die Welt vielleicht schon ganz anders aus. Uns erwarten jetzt aber erstmal noch zwei volle Monate mit einem Haufen an Spielen. Mit der jetzigen, unveränderten Herangehensweise wird das keine angenehme Zeit, das sollte klar sein.
Diegito schrieb:
Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Wenn wir das so könnten wie Union Berlin, die das auch wieder gegen VW gezeigt haben, würde ich dir sofort zustimmen.
Aber können wir das wirklich..?
Und wäre Glasner dazu bereit...?....seine Spielidee wäre das sicherlich nicht...
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Wenn wir das so könnten wie Union Berlin, die das auch wieder gegen VW gezeigt haben, würde ich dir sofort zustimmen.
Aber können wir das wirklich..?
Und wäre Glasner dazu bereit...?....seine Spielidee wäre das sicherlich nicht...
Eine andere Spielidee funktioniert aber offensichtlich nicht. Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
In der Rückrunde sieht das vielleicht wieder anders aus. Dann wenn Lindström, Hauge, Lammers ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben und man evtl. auf dem Transfermarkt nachgelegt hat.
Diegito schrieb:
Mit einem ballsicheren Younes und einem Silva vorne drin hat das funktioniert. Und vorher mit Haller, Jovic und co...
Die sind aber alle nicht mehr da...wir müssen uns mit den jetzigen Gegebenheiten befassen und wie sie positiv verändert werden können.
Und selbst wenn die von dir Genannten ihre körperlichen Defizite aufgearbeitet haben sollten, woran ich nicht so wirklich glaube, würde das alleine auch nicht reichen.
Dazu braucht`s mannschaftsorientiertes Spielverständnis und Eingespieltheit, passende Laufwege, situativer Instinkt für eine Spielsituation usw....das ist nicht unbedingt eine Frage der Körperlichkeit..
Überragend im Kollektiv verteidigt, fast fehlerlos.
Piräus quasi ohne Torchance.
Nahezu alle Spieler an ihrem Leistungslimit.
Hervorheben muß man noch Hinti, Kamada, Kostic, Borre...
Nur 50% von der heutigen Leistung hätte gelangt die Hertha souverän zu besiegen. Ich hoffe es ist eine Lehre für Bochum.