>

Diegito

19720

#
"Eintracht Frankfurt überwintert in der Euro League"

Hatte schon ganz vergessen, wie geil sich eine solche Schlagzeile anfühlt!

YES!!
#
Knueller schrieb:

"Eintracht Frankfurt überwintert in der Euro League"

Hatte schon ganz vergessen, wie geil sich eine solche Schlagzeile anfühlt!

YES!!


Und das ist in dieser Gruppe keine Selbstverständlichkeit. Wir liefern keine Feste aber handfeste Hausmannskost, selbst das kriegen viele andere deutsche Teams nicht hin.
#
Glasner ist ein Fuchs. Die Taktik den Gegner einzuschläfern um dann in der letzten Minute eiskalt zuzuschlagen ist genial... hat oft geklappt in dieser Saison

Spielerisch einmal mehr eine grausame Darbietung. Die einzigen beiden schönen Spielzüge hat man effizient genutzt. Ansonsten das gleiche ideenlose Ballvertändeln wie die letzten Wochen.
Dafür hat man kämpferisch überzeugt und defensiv einigermaßen gut gestanden, außer über die rechte Seite wo Piräus sehr viel Platz hatte in der 1.Hälfte (gelle Herr Barkok).
Man hat es aber geschafft den Gegner in der letzten halben Stunde weitesgehend zu neutralisieren und vom eigenen Strafraum wegzuhalten. Piräus hatte soweit ich mich richtig erinnere ab der 60.min keine Torchance mehr.
Mit Lindström und Hauge konnte man für etwas Entlastung sorgen, vor allem ersterer hat mir gut gefallen.
Für Lindström waren die offenen Konterräume wie gemacht.
Aufgrund dieser letzten halben Stunde finde ich den Sieg nicht mal unverdient.

Lammers sollte allerdings so schnell keinen Einsatz mehr bekommen. Das war das unterirdischste was ich gesehen habe von einem Stürmer seit Leonard Kweuke.
#
Rational ist es auch schwer zu verstehen, dass jemand mehr Angst vor der Impfung als vor einer Infektion hat, wenn er, wie er behauptet, immer alles abkriegt. Aber was willst du machen? Er lässt sich durch nichts überzeugen.
Aber weder der noch dein Bekannter sind Schwurbler - nehme ich mal an.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Rational ist es auch schwer zu verstehen, dass jemand mehr Angst vor der Impfung als vor einer Infektion hat, wenn er, wie er behauptet, immer alles abkriegt. Aber was willst du machen? Er lässt sich durch nichts überzeugen.
Aber weder der noch dein Bekannter sind Schwurbler - nehme ich mal an.


Diese Menschen gibt es und da habe ich noch zähneknirschend Verständnis. Aber das ist doch die Minderheit.
Die Leute die ich kenne die aktuell noch nicht geimpft sind haben keine negativen Erfahrungen mit Impfungen gemacht. Sie verbreiten dafür merkwürdige Fake News, schwurbeln seit Pandemie-Beginn rum.. Sie verkennen die Realität und haben bis heute nicht verstanden um was es geht. Es sind zum Glück nur 3-4 an der Zahl, eine davon ist eine junge Frau die noch Kinder bekommen möchte aber Angst hat das sie durch die Impfung Unfruchtbar wird. Sie verkennt aber völlig die extrem große Gefahr einer Infektion im 3.Trimester, sollte sie schwanger werden. Etliche Hochschwangere Frauen sind bereits gestorben an Covid, die Babys mussten gerettet werden.
Das wird ignoriert, da sind die Scheuklappen unten!
#
Diegito schrieb:

Es ist eine absolute Ausnahmesituation die eben besondere Härten mit sich bringt. Da gilt es die Arschbacken zusammen zu kneifen und die Mannschaft trotzdem so gut es geht zu unterstützen.



ich finde es schon etwas dreist wie Du über andere Fans sprichst. Es ist doch schon mehrfach geschrieben worden, dass es zig Gründe derzeit gibt nicht ins Stadion zu gehen, unabhängig davon, dass es niemanden was angeht.
#
Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Es ist eine absolute Ausnahmesituation die eben besondere Härten mit sich bringt. Da gilt es die Arschbacken zusammen zu kneifen und die Mannschaft trotzdem so gut es geht zu unterstützen.



ich finde es schon etwas dreist wie Du über andere Fans sprichst. Es ist doch schon mehrfach geschrieben worden, dass es zig Gründe derzeit gibt nicht ins Stadion zu gehen, unabhängig davon, dass es niemanden was angeht.


Ich habe niemals die Fans kritisiert die aus Angst vor Infektionen oder aus Angst Angehörige anzustecken oder aus familiären Gründen nicht gehen können. Da gibt es absolut berechtigte Gründe für den einen oder anderen.
Aber ich bezweifle halt das es die Mehrheit ist.
Samstag habe ich viele bekannte Gesichter gesehen, außerhalb des Stadions. Am Gleisdreieck, in Altsachs. Die hatten keine Angst vor irgendwas oder sich entfremdet vom Fussball oder keine Zeit, was auch immer. Nö die waren halt nur nicht im Stadion, obwohl sie vor Ort waren...

Aber das ist natürlich deren Recht. Jeder kann machen was er will. Am besten beenden wir diese Debatte. Wir drehen uns eh im Kreis.
Vielleicht sehe ich das auch völlig falsch und denke in ein paar Wochen anders darüber...
#
Um mal zurück auf den "ewigen Diegito" zu kommen, weil hier ja jetzt schon wieder ellenlang begründet wird, warum wie wo weshalb denn gegen RB so wenige Zuschauer da waren: Die Debatte haben wir doch schon x-mal geführt, zuletzt im September. Da ging es hier darum, dass einige Leute unbedingt 2G gefordert haben, damit die Hütte wieder voll wird. Jetzt haben wir sowas ähnliches (Stehplatz 2G und diese PCR-Test-Nummer ist ja doch auch eher unpraktikabel, die Kohle hat einfach keiner) und es ist erstmal so, wie ich es hier in diesem Beitrag (#9837) gewettet hatte:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212?page=492#5367153

Ich verzichte auf ein Vollzitat hier, aber das könnte ich auch Wort für Wort nochmal so niederschreiben jetzt. Leider haben wir keinen Wetteinsatz vereinbart - aber ganz ehrlich, Diegito, ich glaube, du musst das jetzt einfach mal so zur Kenntnis nehmen, anstatt alle 2 Tage zu wettern, dass doch in deinen Augen alles normal sei. Du hast im Prinzip das Modell, das du dir vorgestellt hast, freu dich doch einfach darüber. Es wird sicher auch Spiele geben, in denen es wieder besser ist als gegen Hertha oder Leipzig. Gegen die großen Vereine wird es voll sein, wenn die Eintracht mal überzeugend spielt, wird auch die Stimmung gut sein und alle können hier schreiben, dass man die Ultras ja gar nicht braucht. Und ansonsten bleibt die vage Hoffnung, dass die Ankündigung, im Frühjahr werde alles normal, dieses eine Mal dann auch stimmt - vorher bin ich wenig optimistisch, dass es "bessere" Regelungen geben wird.

Alle, die hier anderen vorwerfen, "die Mannschaft im Stich zu lassen" würde ich übrigens gerne fragen, ob sie denn zu jedem einzelnen Spiel fahren (ich habe das rund 20 Jahre lang gemacht und nur zwei Handvoll verpasst, bevor hier jemand kommt...)? Wenn ja: Wie kann es sein, dass dann in Wolfsburg im Gästeblock nur vielleicht 200 Leutchen standen? Wenn nein: Wieso? Braucht die Mannschaft Euch da nicht oder sollen die unbequemen Fahrten dann doch lieber die anderen machen?
#
Maxfanatic schrieb:

Und ansonsten bleibt die vage Hoffnung, dass die Ankündigung, im Frühjahr werde alles normal, dieses eine Mal dann auch stimmt - vorher bin ich wenig optimistisch, dass es "bessere" Regelungen geben wird.


Vor Frühjahr ändert sich da vermutlich nichts, das sehe ich auch so. Eher werden die Regeln noch strenger, also ausschließlich nur 2G oder man geht zurück zur 50% Auslastung.
Man muß halt einfach das beste draus machen und ich finde das sture Fernbleiben weiterhin eine schlechte Lösung. Es ist eine absolute Ausnahmesituation die eben besondere Härten mit sich bringt. Da gilt es die Arschbacken zusammen zu kneifen und die Mannschaft trotzdem so gut es geht zu unterstützen.

Vielleicht pendelt sich das ganze ja irgendwie ein... das nach und nach die Leute zurückkehren und die Stimmung nach und nach etwas besser wird. Ich hoffe schneller als erst im Frühjahr.
#
FrankenAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich bin der aller letzte der "Impfverweiger" in Schutz nimmt, der Begriff "radikale" Rest ist für mich zu pauschal.
In meiner sehr großen Familie gibt es 2 Cousinen mütterlicherseits, die sich nicht impfen lassen wollen, die sind sicherlich politisch nicht radikal, die wollen sich aus den gleichen Gründen wie Herr Kimmich nicht impfen lassen. So wird es auch viele anderen geben, ob einem das passt oder nicht bzw ob man das versteht.

Danke dass du das klarstellst.
Ich nehme wahr, dass ein Großreil derer die sich nicht impfen lassen, einfach an diesem Punkt irrational unterwegs sind, ohne deshalb radikale Querdenker zu sein
Natürlich können wir all diese Leutchen jetzt so hart under fire nehmen, dass sie irgendwann Zuflucht bei den radikalen nehmen um in ihrer Entscheidung nicht alleine dazustehen. Ob uns das gesellschaftlich dauerhaft weiter bringt sei dahingestellt.

So sehe ich das auch. Nur Geimpfte oder Schwurbler, wie Cyrillar das behauptet, ist einfach Quatsch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

ich bin der aller letzte der "Impfverweiger" in Schutz nimmt, der Begriff "radikale" Rest ist für mich zu pauschal.
In meiner sehr großen Familie gibt es 2 Cousinen mütterlicherseits, die sich nicht impfen lassen wollen, die sind sicherlich politisch nicht radikal, die wollen sich aus den gleichen Gründen wie Herr Kimmich nicht impfen lassen. So wird es auch viele anderen geben, ob einem das passt oder nicht bzw ob man das versteht.

Danke dass du das klarstellst.
Ich nehme wahr, dass ein Großreil derer die sich nicht impfen lassen, einfach an diesem Punkt irrational unterwegs sind, ohne deshalb radikale Querdenker zu sein
Natürlich können wir all diese Leutchen jetzt so hart under fire nehmen, dass sie irgendwann Zuflucht bei den radikalen nehmen um in ihrer Entscheidung nicht alleine dazustehen. Ob uns das gesellschaftlich dauerhaft weiter bringt sei dahingestellt.

So sehe ich das auch. Nur Geimpfte oder Schwurbler, wie Cyrillar das behauptet, ist einfach Quatsch.


Bewundernswert wie souverän, ausgeglichen und aufgeräumt ihr das alle seht...
Ich kann das irgendwie nicht mehr, tut mir leid.
#
Cyrillar, ich tue mich schwer mit Deinem Beitrag.

Es erschließt sich mir nicht, warum Du den Bogen zu Kimmich spannst. Meine Beiträge zu ihm habe ich mir eben noch einmal durchgelesen und verstehe nicht ganz worauf Du mit Blick auf ihn hinaus willst. Ich habe explizit geschrieben, dass es mir nicht um eine Diskussion seines Impfstatus gehe, sondern habe die geäußerten Sorgen möglicher Langzeitfolgen als Schwurbelei bezeichnet. Insgesamt empfinde ich meine Beiträge zu ihm recht gemäßigt. Im Kern bedaure ich, dass er einer Desinformation aufsitzt und wünsche mir, dass jemand mit solcher Strahlkraft und täglicher ärztlicher Betreuung besser informiert ist.

Anhand der manipulierten Daten spannst Du den Bogen zu Menschen, die sich wegen Spätfolgen Sorgen.
Die beiden Punkte passen allerdings überhaupt nicht zusammen. Die Sorgen vor möglichen Langzeitschäden sind durch Nichts begründet und lassen sich noch viel weniger durch die manipulierten Daten der Zulassungsstudie begründen.
Mir ist natürlich bewusst, dass Menschen sich dennoch sorgen. Es mag eine Schwäche von mir sein, dass ich unbegründeten und falsch begründeten Ängsten kein Verständnis und keine Empathie mehr entgegenbringe. Nach 20 Monaten Pandemie ist es mir aber wirklich nicht mehr möglich, Verständnis für zigfach widerlegte Falschinformationen aufzubringen.

Und ja, meine Sorge vor einem Ausschlachten dieses Skandals ist größer, als die Auswirkung der Datenmanipulation auf das Gesamtergebnis. Letzteres scheint äußerst gering zu sein.
Ersteres stärkt die sich radikalisierenden Kräfte. Es schwächt weiter das Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Medien und ist damit demokratiegefährend. Das bereitet mir große Sorge.
#
Luzbert schrieb:

Und ja, meine Sorge vor einem Ausschlachten dieses Skandals ist größer, als die Auswirkung der Datenmanipulation auf das Gesamtergebnis. Letzteres scheint äußerst gering zu sein.
Ersteres stärkt die sich radikalisierenden Kräfte. Es schwächt weiter das Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Medien und ist damit demokratiegefährend. Das bereitet mir große Sorge.


Die radikalen Kräfte kann man eh nicht mehr einfangen. Völlig egal was passiert. Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen.
Wir müssen akzeptieren das sich ein gewisser Teil der Bevölkerung unsolidarisch verweigert.
Vielleicht schaffen wir noch 1-2% Steigerung in der Impfquote in den nächsten Wochen, ein paar letzte verpeilte Nachzügler die kein Bock haben auf teure Tests. Das macht pandemisch aber keinen Unterschied mehr.
Viel wichtiger sind jetzt die Booster Impfungen für die vulnerablen Gruppen.
Der radikale Rest bleibt der radikale Rest und wir können nur hoffen das diese Individuen nicht noch für abertausende Tote sorgen werden..
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die Enttäuschung bei einigen wird um so größer sein wenn man davon aus gehen kann das die Zahl der aktiven UFler vermutlich irgendwo im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich liegt. Die Zahl der Anhänger die "nur" mit der UF sympathisieren und nur lose organisiert oder in EFCs Mitglied sind dürfte um einiges höher sein.

Am Ende liegt es eben auch ein wenig da wie es Uli H. aus U. schon gesagt hat....  "Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!"


Danke für die Einschätzung, ich hätte so auf 1000 bis ca. 1500 getippt.
Schon interessant, 20.000 DK-Inhaber kommen nicht, aber eine kleine Minderheit (ca. 5 - 7%) wird von einigen hier ziemlich gedisst!
Auch schon eine Art Rassismus.
Mal gespannt wie das weitergeht, denn Corona ist noch lange nicht vorbei. Ich kann mir gut vorstellen, dass die den Stadionbesuch (und anderes) wieder einschränken.
#
PeterT. schrieb:

Schon interessant, 20.000 DK-Inhaber kommen nicht, aber eine kleine Minderheit (ca. 5 - 7%) wird von einigen hier ziemlich gedisst!
Auch schon eine Art Rassismus.
Mal gespannt wie das weitergeht, denn Corona ist noch lange nicht vorbei. Ich kann mir gut vorstellen, dass die den Stadionbesuch (und anderes) wieder einschränken.


Das mit dem Rassismus ist Unfug, weißte selbst.
Klar muß man die Kritik auch an die Fanclubs richten, nicht nur an die UF. Die stehen aber nun mal in vorderster Reihe und viele hängen sich dran.
Die UF hat ja wenigstens eine Stellungnahme abgegeben, vom Fanclubverband und NWK e.V. ist nur Schweigen im Walde zu vernehmen, obwohl man sich Öffentlichkeitsarbeit dick auf die Fahne schreibt.

Vermutlich weiß man selbst nicht mehr wie man ein Fernbleiben argumentieren soll bei all den Möglichkeiten und Freiheiten die man wieder genießen kann im Stadion.
#
Diegito schrieb:

Dieses gejammere ist echt unerträglich. Wer sich jetzt nicht aufraffen kann muß sich ehrlicherweise fragen was ihm die Eintracht wirklich wert ist.



Interessant, interessant. Was ist denn mit denjenigen, die Kinder haben. Die sich vielleicht um ihre Kinder, um ihre Familie generell sorgen und sich dann gegen einen Stadionbesuch entscheiden. Die würden wohlmöglich richtig gern zur Eintracht ins Stadion gehen, haben möglicherweise nicht mal große Angst vor einer Infektion und dennoch sagen sie sich, dass solche Großveranstaltungen nicht sein müssen. Sind das auch jene, die angeblich jammern und allein aus Bequemlichkeit nicht ins Stadion kommen?

Und jetzt mit sowas zu kommen, dass sich mal jeder fragen müsste, was einem die Eintracht wert ist. Was soll sowas? Ganz im ernst. Ich kann Dir sagen, ich war 2019 (?) das letzte mal im Stadion, ich hab mich bislang nicht aufgerafft, aufgrund der Pandemie, aufgrund fehlender DK und aufgrund mangelnder langfristigen Planbarkeit der Anreise. Dafür moderiere ich beispielsweise in diesem Forum und viele andere Menschen, die der Eintracht verbunden sind, tragen einen Teil für den Verein bei, ohne im Stadion zu sein. Die sind auch nicht mehr oder gar weniger Eintracht als Du, ich, oder sonst jemand.

Ich verstehe nicht, warum man immer versuchen muss, dieses Fass aufzumachen.

#
skyeagle schrieb:

Interessant, interessant. Was ist denn mit denjenigen, die Kinder haben. Die sich vielleicht um ihre Kinder, um ihre Familie generell sorgen und sich dann gegen einen Stadionbesuch entscheiden. Die würden wohlmöglich richtig gern zur Eintracht ins Stadion gehen, haben möglicherweise nicht mal große Angst vor einer Infektion und dennoch sagen sie sich, dass solche Großveranstaltungen nicht sein müssen. Sind das auch jene, die angeblich jammern und allein aus Bequemlichkeit nicht ins Stadion kommen?


Klar gibt es die. An dessen Adresse geht meine Kritik auch nicht. Ich glaube nicht das das 20.000 an der Zahl sind.

skyeagle schrieb:

Und jetzt mit sowas zu kommen, dass sich mal jeder fragen müsste, was einem die Eintracht wert ist. Was soll sowas? Ganz im ernst. Ich kann Dir sagen, ich war 2019 (?) das letzte mal im Stadion, ich hab mich bislang nicht aufgerafft, aufgrund der Pandemie, aufgrund fehlender DK und aufgrund mangelnder langfristigen Planbarkeit der Anreise. Dafür moderiere ich beispielsweise in diesem Forum und viele andere Menschen, die der Eintracht verbunden sind, tragen einen Teil für den Verein bei, ohne im Stadion zu sein. Die sind auch nicht mehr oder gar weniger Eintracht als Du, ich, oder sonst jemand.


Ich will eigentlich keine Besserfan Diskussion aufmachen. Jeder hat seine Berechtigung.
Nur ist es nicht einfach ignorierbar wenn Zwei Drittel der DK-Inhaber nicht kommen.
Wenn es noch weitreichende Einschränkungen geben würde oder kein Impfstoff so wie letztes Jahr könnte ich es ja voll verstehen.
Es ist sicherlich ein Mix aus vielen Faktoren, ich mutmaße aber mal das ein nicht geringer Teil nicht kommt weil ihm die Eintracht ohne die Ultras halt nur halb so viel Spaß macht. Da ist der Anreiz für ein Stadionbesuch gering.
Wenn ich böse wäre könnte ich sagen das sind alles Eventies....

Vielleicht schiesse ich auch mit Kanonen auf Spatzen und das ganze pendelt sich nach und nach ein. Jedem der noch überlegt und unschlüssig ist kann ich nur empfehlen ins Stadion zu kommen und die Eintracht zu unterstützen! Die Lieder die man sonst so im Block mit aller Inbrunst singt mit Leben zu füllen und nicht als hohle Phrasen stehen zu lassen...
#
Oder mangelnde Existenz des Zustandes, der sich Leben nennt.
#
SamuelMumm schrieb:

Oder mangelnde Existenz des Zustandes, der sich Leben nennt.


Was meinst du damit? Ich war gegen RB im Stadion und es war wie vor Corona. Stehplätze ohne Einschränkungen, Jubelarien Arm in Arm, Bierstände offen, Freunde getroffen, nach dem Spiel nach Altsachs...  ich habe nicht für eine Sekunde das Gefühl gehabt das mich jemand gängelt und ich meine Fan-Leidenschaft nicht ausleben kann.
Dieses gejammere ist echt unerträglich. Wer sich jetzt nicht aufraffen kann muß sich ehrlicherweise fragen was ihm die Eintracht wirklich wert ist. Was wäre wenn wir am Samstag das entscheidende Relegationsspiel um den Klassenerhalt hätten und die Mannschaft jede Unterstützung bräuchte? Würden die Leute dann auch aus Bequemlichkeit zuhause bleiben?

Ich verstehe das das Thema vielschichtig ist, sich manche grundsätzlich abwenden vom Fussball. Ich selbst habe das hier mehrfach prophezeit, schon letztes Jahr. Dieses schwindende Interesse und die abnehmenden Zuschauerzahlen.
Aber 20.000 DK-Inhaber bleiben daheim? Das ist schon sehr enttäuschend und überrascht mich.. ich hatte eigentlich ein anderes Bild unserer Fanszene.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Am Kneipeneingang, im Museum, Theater, Kino oder Stadion gibst du deinen Impfstatus aber sicher gerne preis - mit vollem Namen, Adresse und Telefonnummer

Es gibt inzwischen genügend Totalverweigerer, die 3G boykottieren und ungeimpfte zum 2G Boykott aufrufen.
Das ist eine Revolution, die darin besteht, Zuhause zu bleiben.

Über die Deutschen und ihr Revolutionsverhalten gibt es ja schon einige Sprüche. Da kann sich die Revolutuon der Daheim gebliebenen, zum Glück, gleich einreihen.
#
Luzbert schrieb:

Es gibt inzwischen genügend Totalverweigerer, die 3G boykottieren und ungeimpfte zum 2G Boykott aufrufen.
Das ist eine Revolution, die darin besteht, Zuhause zu bleiben.


Das beste was uns passieren kann. Ein Teil (edit) schließt sich zuhause ein und der Rest führt ein einigermaßen normales Leben.

Ich war Samstag in ner 2G Kneipe, streng wurde kontrolliert am Eingang, drinnen das pure Leben, wie früher. Herrlich.
Kann eigentlich für immer so bleiben....
#
https://www.n-tv.de/politik/Ich-habe-meine-Meinung-zur-Impfpflicht-geaendert-article22903840.html

Da kann ich Kekule nur zustimmen.
Das es nach 1,5 Jahren Pandemie immer noch möglich ist das Pflegepersonal ungeimpft arbeiten darf ist ein Skandal.
#
Diegito schrieb:


Also wenn ich mal aktuell nach Spanien und Portugal schaue... da gibt's auch keine Impfzulassung für die Kinder, die Impfquote ist aber überragend hoch, mit dem Ergebnis das sich die Fallzahlen auf sehr niedrigem Niveau bewegen und es kaum noch Todesfälle gibt.



Es wurden im Laufe der Pandemie ja schon viele Länder von verschiedenen Seiten zum "Vorbild" erkoren, aber mitunter hat sich die Lage da dann doch recht schnell wieder verschlechtert. In Israel ging es ja z.B. auch wieder los.

Da es in Spanien und Portugal wettermäßig um die Jahreszeit noch ein bisschen besser aussehen dürfte als hier und man in D. schon krass gemerkt hat, wie schnell das alles hochging, als es nasser und kälter wurde, würde ich da also nicht verfrüht jubeln. Aber es wird interessant sein, das zu beobachten. Auch wenns nix bringt, weil das wenig Auswirkung darauf haben wird, ob sich hier jemand doch noch impfen lässt.
#
Maxfanatic schrieb:

Da es in Spanien und Portugal wettermäßig um die Jahreszeit noch ein bisschen besser aussehen dürfte als hier und man in D. schon krass gemerkt hat, wie schnell das alles hochging, als es nasser und kälter wurde, würde ich da also nicht verfrüht jubeln. Aber es wird interessant sein, das zu beobachten. Auch wenns nix bringt, weil das wenig Auswirkung darauf haben wird, ob sich hier jemand doch noch impfen lässt.


Natürlich spielt das Wetter den Spaniern und Portugiesen in die Karten. Dort wird es sicherlich auch noch zu Steigerungen der Fallzahlen kommen.
Am Beispiel Dänemark sieht man aber wie vorzüglich eine hohe Impfquote wirken kann auf die Gesamtsituation. Die Inzidenz steigt dort zwar(weil es kalt ist und es kaum Einschränkungen gibt) aber es gibt quasi keine Todesfälle mehr.
Ich denke in Spanien/Portugal wird es ähnlich laufen.
Bei uns halt leider nicht...
#
Diegito schrieb:

20.000(!) Dauerkarten-Inhaber sind am Samstag dem Stadion ferngeblieben.
Vielen scheint die Folklore wichtiger zu sein als das Spiel selbst und die Unterstützung für die Mannschaft. Und die Anzahl der Impfverweigerer muß bei uns exorbitant hoch sein.

Eine bittere, frustrierende Erkenntnis.

Diesen Schluss würde ich so nicht ziehen. Ich kenne DK-Besitzer, denen ist die Sache einfach noch zu riskant. Kann man sehen, wie man will, aber genau das ist der Grund, der mir genannt wurde.
Wenn ich das mal von Wü auf Frankfurt hochrechne...
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

20.000(!) Dauerkarten-Inhaber sind am Samstag dem Stadion ferngeblieben.
Vielen scheint die Folklore wichtiger zu sein als das Spiel selbst und die Unterstützung für die Mannschaft. Und die Anzahl der Impfverweigerer muß bei uns exorbitant hoch sein.

Eine bittere, frustrierende Erkenntnis.

Diesen Schluss würde ich so nicht ziehen. Ich kenne DK-Besitzer, denen ist die Sache einfach noch zu riskant. Kann man sehen, wie man will, aber genau das ist der Grund, der mir genannt wurde.
Wenn ich das mal von Wü auf Frankfurt hochrechne...


Ja das stimmt natürlich, das möchte ich nicht unter den Teppich kehren. Aber es sind sicherlich keine 20.000 die total verängstigt sind, vor allem wenn man bedenkt das ein Großteil wohl U50 ist und zur sogenannten aktiven Fanszene gehört...

Die Eintracht kann nichts für diese Situation, Hellmann tut und macht, man bezahlt sogar PCR Tests für Kids... und als Dank bleiben die Leute fern.
Treu bis in den Tod. Alles klar.
Bedingungslose Treue sieht für mich anders aus.


#
Diegito schrieb:

Wäre das nicht das Best Case Szenario? Das Virus rauscht gnadenlos durch, alle kriegen nur harmlose  Erkältungen und man erreicht dadurch die Herdenimmunität.
Mit einer sehr hohen Impfquote und zügig verabreichten Booster-Impfungen wäre das machbar. Lauterbach hat ja auch gesagt das man 85-90% Impfquote unter Erwachsenen erreichen müsste, dann wäre der Käse gegessen und die Pandemie beendet.
Das es bei den Kindern eine Durchseuchung geben wird war von vorneherein klar, schlicht weil es keine Impf-Zulassung für U12 gibt und man die Schulen nicht mehr schließen will(völlig zurecht).

Nur mal so spontan darauf: die Kollateralschäden einer solchen Durchseuchung in Form von Todesfällen kennst du schon? Auch die Dauer dieses Prozesses? Hast du mal hochgerechnet, wie lange es dauern würde, bis 85 % erreicht wären? Die Langzeitfolgen für Erkrankte? Die Tatsache, dass es nicht nur Ungeimpfte erwischt? Die Tatsache, dass den Kindern, für die es noch keinen Impfstoff gibt, nur eines hilft, nämlich eine niedrige Inzidenz?

So wie ich das sehe ist ein Best-case-Szenario was anderes.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Wäre das nicht das Best Case Szenario? Das Virus rauscht gnadenlos durch, alle kriegen nur harmlose  Erkältungen und man erreicht dadurch die Herdenimmunität.
Mit einer sehr hohen Impfquote und zügig verabreichten Booster-Impfungen wäre das machbar. Lauterbach hat ja auch gesagt das man 85-90% Impfquote unter Erwachsenen erreichen müsste, dann wäre der Käse gegessen und die Pandemie beendet.
Das es bei den Kindern eine Durchseuchung geben wird war von vorneherein klar, schlicht weil es keine Impf-Zulassung für U12 gibt und man die Schulen nicht mehr schließen will(völlig zurecht).

Nur mal so spontan darauf: die Kollateralschäden einer solchen Durchseuchung in Form von Todesfällen kennst du schon? Auch die Dauer dieses Prozesses? Hast du mal hochgerechnet, wie lange es dauern würde, bis 85 % erreicht wären? Die Langzeitfolgen für Erkrankte? Die Tatsache, dass es nicht nur Ungeimpfte erwischt? Die Tatsache, dass den Kindern, für die es noch keinen Impfstoff gibt, nur eines hilft, nämlich eine niedrige Inzidenz?

So wie ich das sehe ist ein Best-case-Szenario was anderes.


Also wenn ich mal aktuell nach Spanien und Portugal schaue... da gibt's auch keine Impfzulassung für die Kinder, die Impfquote ist aber überragend hoch, mit dem Ergebnis das sich die Fallzahlen auf sehr niedrigem Niveau bewegen und es kaum noch Todesfälle gibt.
Für mich, Stand jetzt, ein Best Case Szenario was dort passiert.
Wäre hier genauso auch möglich....theoretisch
#
Philipp02 schrieb:

Mann sollten die Mannschaft vielleicht mal wieder mehr unterstützen. Kann es nicht nachvollziehen, dass die Fans nichts ins Stadion kommen. Vom 12. Mann sind wir weit enternt.  Die mangelden Untestützung hat auch ihren Anteil an der Verunsicherung der Mannschaft


Ja, was waren wir letztes Jahr ohne Zuschauer schlecht... oh Moment...
#
SemperFi schrieb:

Philipp02 schrieb:

Mann sollten die Mannschaft vielleicht mal wieder mehr unterstützen. Kann es nicht nachvollziehen, dass die Fans nichts ins Stadion kommen. Vom 12. Mann sind wir weit enternt.  Die mangelden Untestützung hat auch ihren Anteil an der Verunsicherung der Mannschaft


Ja, was waren wir letztes Jahr ohne Zuschauer schlecht... oh Moment...


Wenn es läuft und die Maschine geölt ist braucht man keine Fans... wenn es nicht so läuft ist Support von den Rängen statt Pfiffen und Murren schon deutlich besser für die Mannschaft und kann durchaus helfen.

20.000(!) Dauerkarten-Inhaber sind am Samstag dem Stadion ferngeblieben.
Vielen scheint die Folklore wichtiger zu sein als das Spiel selbst und die Unterstützung für die Mannschaft. Und die Anzahl der Impfverweigerer muß bei uns exorbitant hoch sein.

Eine bittere, frustrierende Erkenntnis.

#
reggaetyp schrieb:

Fuck. Alles Gude für euch.


Das rauscht den Winter wie ein Tsunami durch. Da wird wohl jeder mal in Kontakt kommen.
#
planscher08 schrieb:

Das rauscht den Winter wie ein Tsunami durch. Da wird wohl jeder mal in Kontakt kommen.


Wäre das nicht das Best Case Szenario? Das Virus rauscht gnadenlos durch, alle kriegen nur harmlose  Erkältungen und man erreicht dadurch die Herdenimmunität.
Mit einer sehr hohen Impfquote und zügig verabreichten Booster-Impfungen wäre das machbar. Lauterbach hat ja auch gesagt das man 85-90% Impfquote unter Erwachsenen erreichen müsste, dann wäre der Käse gegessen und die Pandemie beendet.
Das es bei den Kindern eine Durchseuchung geben wird war von vorneherein klar, schlicht weil es keine Impf-Zulassung für U12 gibt und man die Schulen nicht mehr schließen will(völlig zurecht).
#
sich über impfskeptische Fussballer aufzuregen, ist das eine, Politiker mit hohem Bekanntheitsgrad die sich in Talkshows mit Halbwissen präsentieren wie Frau Wagenknecht, finde ich noch schlimmer.

https://www.tagesspiegel.de/politik/linke-kritisieren-auftritt-bei-anne-will-wagenknecht-verbreitet-impfmythen/27756156.html

zum wiederholten male äußert sie sich über Nebenwirkungen und sieht das Impfen als individuelles Vorgehen und nicht als solidarischen Akt an, letzteres begründet sie mit den zunehmenden Imofdurchbrüchen.
Alle anderen, insbes.Lauterbach, haben ihr energisch widersprochen, auch innerhalb der Partei kommen ihre Aussagen alles andere als gut an.
#
Tafelberg schrieb:

sich über impfskeptische Fussballer aufzuregen, ist das eine, Politiker mit hohem Bekanntheitsgrad die sich in Talkshows mit Halbwissen präsentieren wie Frau Wagenknecht, finde ich noch schlimmer.

https://www.tagesspiegel.de/politik/linke-kritisieren-auftritt-bei-anne-will-wagenknecht-verbreitet-impfmythen/27756156.html

zum wiederholten male äußert sie sich über Nebenwirkungen und sieht das Impfen als individuelles Vorgehen und nicht als solidarischen Akt an, letzteres begründet sie mit den zunehmenden Imofdurchbrüchen.
Alle anderen, insbes.Lauterbach, haben ihr energisch widersprochen, auch innerhalb der Partei kommen ihre Aussagen alles andere als gut an.


Hab es gesehen. Peinlicher Auftritt von ihr aber es verwundert nicht, denn ihr Mann heißt Lafontaine. Der scheint auch eher in der Nähe der Schwurbler einzuordnen zu sein...klassische bubble zuhause am Frühstückstisch.
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

sondern dass wir das Spiel im Griff hatten

Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.

Wie viele Chancen hatten denn die Leipziger vorm 1:0 herausgespielt? Also echte, keine gefühlten 417.

Zählt ein Spiel jetzt nur noch bis zur 35. Minute?
Aber bitte: Heidara (17.), Nkunku und Poulsen (20.). Und gleich weiter ging's mit Szoboszlai (38. und 45.). Dann kam noch die zweite Hälfte.
Wie weit willst du dieses Spiel jetzt noch treiben?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

sondern dass wir das Spiel im Griff hatten

Und eben das führt zu meiner Vermutung, dass die Betrachter ein anderes Spiel gesehen haben. Mit Begründung, beispielsweise den Ballbesitz, die Anzahl der Chancen und die Zweikampfquote.

Wie viele Chancen hatten denn die Leipziger vorm 1:0 herausgespielt? Also echte, keine gefühlten 417.

Zählt ein Spiel jetzt nur noch bis zur 35. Minute?
Aber bitte: Heidara (17.), Nkunku und Poulsen (20.). Und gleich weiter ging's mit Szoboszlai (38. und 45.). Dann kam noch die zweite Hälfte.
Wie weit willst du dieses Spiel jetzt noch treiben?


RB hat schlicht und ergreifend den Fehler gemacht unsere kapitalen Schwächen nicht ausgenutzt zu haben, in vielen Situationen gepaart mit einer Prise Arroganz. In der ersten Hälfte habe ich 5 oder 6 Hackentricks gezählt.
Mit mehr Stringenz und Effizienz hätten die uns gnadenlos abschiessen können, eigentlich müssen.
Wir hatten einfach unfassbares Spielglück, wenn man von der irrugelären Ecke mal absieht...
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?

Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.

Sehe ich komplett anders:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann. Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte. Einer der in dieser Hinsicht besten Spieler bei uns.
Nein, die Qualität zu beidem haben sie schon. Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler. Und da weiß ich halt nicht, wie ein Trainer das abstellen soll.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Individuelle Fehler abstellen können nur die Spieler allein. Oder willst du als Trainer jetzt nochmal bei Durm anfangen, das Flanken zu üben?

Das ist auch kein individueller Fehler, sondern mangelnde Qualität. Punkasaurus har doch klar geschrieben welche individuellen Fehler er meint. Hier versanden gute Ansätze weil Borre den Ball nicht richtig mitnimmt oder weil Kamada die Bälle immer wieder beim stoppen prallen lässt. Wenn er da zweit Meter hinter dem Ball herrennen muss, ist natürlich der Gegner direkt mit dabei und andererseits ist eine mögliche gefährliche Situation weg, die hätte entstehen können, wenn der den Ball besser verarbeitet hätte.

Sehe ich komplett anders:
Das hieße ja, dass Durm gar nicht flanken kann. Und es hieße, dass Kamada grundsätzlich Probleme bei der Ballannahme hätte. Einer der in dieser Hinsicht besten Spieler bei uns.
Nein, die Qualität zu beidem haben sie schon. Klappt es dennoch nicht, ist es ein individueller Fehler. Und da weiß ich halt nicht, wie ein Trainer das abstellen soll.


Ich glaube es ist eine Mischung aus vielem.
Ein scheinbar zu kompliziertes System in dem sich die Spieler nicht sicher fühlen und sicherlich auch mangelnde Qualität.
Wir haben keinen richtigen Stürmer und weiterhin keinen richtigen RA... die Neuverpflichtungen von denen man sich einiges erhofft hat (Lammers, Lindström, Hauge) funktionieren nullkommanull.
Alle drei genügen zur Zeit keinen Bundesliga-Ansprüchen.
Die Unsicherheit überträgt sich dann irgendwann auf die etablierten Spieler und der Teufelskreis ist da.
Wir müssen uns irgendwie bis zur Winterpause durchwurschteln, versuchen auf 15-20 Punkte zu kommen und in der kurzen Pause sich mal ordentlich schütteln. Krösche hat viel Arbeit vor sich, über Leihen sollte man schauen das man erfahrene Spieler holen kann die keine große Eingewöhnung brauchen.