
Diegito
19726
propain schrieb:
Typisches saublödes Bildgeschwätz. Schade das die beim HR solchen Typen eine Plattform bieten. Man sieht daran das der HR kein wirkliches Interesse hat die Sendung zu verbessern, sonst würden die nicht dauernd so etwas einladen.
Ich finde diesen Schmidt auch sehr anstrengend und unsympathisch. Der passt zur Bild wie die Faust aufs Auge.
Glücklicherweise war Gabriel zugeschaltet und der anwesende Fan hat einen deutlich sachlicheren und kompetenteren Eindruck gemacht als Schmidt.
Am letzten Donnerstag mit Freunden zum Schafkopfspielen getroffen. Jürgen, seit Beginn an skeptisch im Umgang mit Impfung und Corona, hat dann msl wieder Sprüche geklopft um dann bei Gegenwind "ich bin geimpft und Nicole auch" durch die Zähne zu pressen.
Was ist passiert?
Der Sylturlaub Anfang Oktober war wichtiger als die Impfnebenwirkungen 😂
Man hat realisiert, dass es schwierig wird mit Spaßbad und Sauna, Kino und Kneipe ohne Impfung.
Ohne Worte!
Was ist passiert?
Der Sylturlaub Anfang Oktober war wichtiger als die Impfnebenwirkungen 😂
Man hat realisiert, dass es schwierig wird mit Spaßbad und Sauna, Kino und Kneipe ohne Impfung.
Ohne Worte!
FrankenAdler schrieb:
Am letzten Donnerstag mit Freunden zum Schafkopfspielen getroffen. Jürgen, seit Beginn an skeptisch im Umgang mit Impfung und Corona, hat dann msl wieder Sprüche geklopft um dann bei Gegenwind "ich bin geimpft und Nicole auch" durch die Zähne zu pressen.
Was ist passiert?
Der Sylturlaub Anfang Oktober war wichtiger als die Impfnebenwirkungen 😂
Man hat realisiert, dass es schwierig wird mit Spaßbad und Sauna, Kino und Kneipe ohne Impfung.
Ohne Worte!
Das ist vermutlich bei allen Menschen so die sich jetzt erst impfen lassen. Da ist null Überzeugung dabei sondern einfach Test-Genervtheit und die Unlust gewisse Einschränkungen für sich selbst zu akzeptieren. Das mutmaße ich jetzt mal...
Wären die Tests weiterhin kostenlos und 2G/3G(mit PCR) kein Thema in der öffentlichen Debatte hätten wir bestimmt Hunderttausende Geimpfte weniger (oder sogar Millionen)...
Manche Menschen kriegt man nur noch mit der harten Keule, nicht mehr mit Überzeugung, Aufklärung und netten Empfehlungen...
Ich vermute ja, die lassen sich jetzt impfen weil September vorbei ist. Da sterben geimpfte ja bekanntlich.
Gelöschter Benutzer
Und das nicht nur in diesem Spiel. Genau das ist mir schon in diversen Spielen diese Saison negativ aufgefallen. Das Mannschaftsgefüge, der Zusammenhalt in der Mannschaft stimmt vorne und hinten nicht. Es wird ständig reklamiert, gemotzt und gestikuliert...
cyberboy schrieb:
Und das nicht nur in diesem Spiel. Genau das ist mir schon in diversen Spielen diese Saison negativ aufgefallen. Das Mannschaftsgefüge, der Zusammenhalt in der Mannschaft stimmt vorne und hinten nicht. Es wird ständig reklamiert, gemotzt und gestikuliert...
Hasebe hat das aber schon immer gemacht, auch als es prächtig lief. Oder Rebic, der permanent mies gelaunt war und gemotzt u. abgewunken hat.
Younes war auch so ein Paradebeispiel.
Kostic hatte auch schon immer diese merkwürdig maulige Art. Ich find das erstmal nicht besonders schlimm, jeder Spieler ist anders und versucht ein Ventil auf dem Platz zu finden.
Wenn es sich natürlich auf andere Spieler überträgt und Überhand nimmt wird es halt kritisch. Daher finde ich die Beobachtungen einiger hier sehr interessant. Ich werde da am Samstag im Stadion mal genauer hinschauen...
greg schrieb:
Ohje, ein "Ultra Topic" und ein Springer-Typ, das kann was werden...
Klar, er wird in alter Bild-Manier über die Ultras herziehen...
derexperte schrieb:greg schrieb:
Ohje, ein "Ultra Topic" und ein Springer-Typ, das kann was werden...
Klar, er wird in alter Bild-Manier über die Ultras herziehen...
Mit Gabriel hat er aber einen rethorisch begabten und besonnenen Kenner der Fanszenen am Tisch... da wird es sicherlich Contra geben falls der Bild-Typ mit polemischen Mist daherkommt...
Könnt man sich fast mal anschauen heute.
Gelöschter Benutzer
derexperte schrieb:cyberboy schrieb:
100% Zustimmung.
Der Kader stimmt vorne und hinten nicht... wie bereits im vergangenen Jahr schon nicht. Die gleichen Schwachstellen haben wir heute auch noch. Da haben wir es über weite Strecken aber noch mit Mentalität ausgleichen können.
Ich dachte immer Ben Manga wäre extrem gut? Oder habe ich mich hier verlesen im Forum?
Und was genau möchtest Du damit jetzt ausdrücken? Auch Ben Manga ist nicht fehlerfrei.
Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.
cyberboy schrieb:
Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.
Ich würde das so nicht sagen. Jakic und Borre sind für mich Volltreffer, an beiden werden wir noch viel Freude haben.
Ich glaube das Lindström, Hauge, Lammers talentierte Spieler sind. Fabio Blanco vermutlich auch. Aber sie helfen uns aktuell nicht, das ist das Problem. Vielleicht in einem halben Jahr aber nicht jetzt.
Das hat man wahrscheinlich falsch eingeschätzt. Gerade bei Hauge hätte ich auch gedacht das er weiter ist. Der kommt aus der Serie A, hat ein Jahr lang mit Top Stars zusammen trainiert.
Aber wie er gestern wieder über den Platz getrabt ist nach seiner Einwechslung, das war Alibi-Fussball vom feinsten, nicht zum ersten mal.
Der muß schnell begreifen das er nur mit Hacke, Spitze und ein bisschen gefuddel keine Chance hat in der Bundesliga.
Gelöschter Benutzer
Bei Borré bin ich komplett dabei. Jakic sicherlich auch, wobei er mehr oder weniger ein Noteinkauf war, weil Rode ausgefallen ist. Dabei wäre es sinnvoll gewesen sich frühzeitig um einen guten Sechser zu bemühen, eine Baustelle der letzten Jahre. Schwamm drüber, mit Jakic haben wir meiner Meinung nach einen sehr guten Griff gemacht.
Jetzt kommen aber die großen Baustellen der Gegenwart und Vergangenheit: Außenverteidiger
Egal ob Vierer oder Dreier-/Fünferkette, hier fehlt es uns massiv an Qualität, dafür haben wir ihr komplettes Überangebot and Rechtsverteidigern. Dass man das zum wiederholten Male versäumt hat, kreide ich unseren Verantwortlichen massiv an. Ebenso in der Innenverteidigung, da fehlt es, meiner Meinung nach neben N'Dicka auch an Qualität, spätestens seit dem Abgang von Abraham. Auch Hasebe, so gern ich ihn habe, ist langfristig kein Heilbringer mehr - dafür spricht ja auch, dass er zu Saisonbeginn erstmal außen vor war, nun mangels Alternativen aber wieder fester Bestandteil der ersten Elf ist.
Stattdessen wurden mit Lindström und Blanco zwei hoffnungsvolle Talente für die Offensive verpflichtet. Bei Blanco gibt es darüber hinaus, offensichtlich, Unklarheiten darüber, welche Zusagen ihm gemacht wurden. Hauge war meiner Meinung nach als Ersatz für Kostic eingeplant, auf dessen Abgang man offensichtlich vorbereitet sein wollte. Sicherlich auch ein großes Talent, aber auf seiner Position ist Kostic jetzt nunmal zurecht gesetzt.
Im Sturm hat man dann bis zum Schluss gewartet und Lammers verpflichtet. Ich erlaube mir noch kein abschließendes Urteil, aber die Verantwortlichen haben sich sicher mehr erhofft.
Das ist alles suboptimal gelaufen meiner Meinung nach.
Das Hauptproblem am Kader, ist meiner Meinung nach, dass dem ganzen scheinbar kein konkreter Plan zu Grunde liegt und das alles irgendwie zusammengewürfelt wirkt... Und genau den Eindruck macht unser Spiel über weite Strecken auch. Welches Grundidee verfolgt man? Wie will man spielen? Ich erkenne jetzt, Ende Oktober, nach wie vor kein sportliches Konzept
Hinzu kommt dann eben noch, dass gerade die Alteingesessenen im Kader im Kopf überhaupt nicht mehr bei der Sache sind. Das, was wir in den Vorjahren durch Mentalität und Gier ausgleichen konnten, bricht uns in diesem Jahr, bislang, das Genick.
Jetzt kommen aber die großen Baustellen der Gegenwart und Vergangenheit: Außenverteidiger
Egal ob Vierer oder Dreier-/Fünferkette, hier fehlt es uns massiv an Qualität, dafür haben wir ihr komplettes Überangebot and Rechtsverteidigern. Dass man das zum wiederholten Male versäumt hat, kreide ich unseren Verantwortlichen massiv an. Ebenso in der Innenverteidigung, da fehlt es, meiner Meinung nach neben N'Dicka auch an Qualität, spätestens seit dem Abgang von Abraham. Auch Hasebe, so gern ich ihn habe, ist langfristig kein Heilbringer mehr - dafür spricht ja auch, dass er zu Saisonbeginn erstmal außen vor war, nun mangels Alternativen aber wieder fester Bestandteil der ersten Elf ist.
Stattdessen wurden mit Lindström und Blanco zwei hoffnungsvolle Talente für die Offensive verpflichtet. Bei Blanco gibt es darüber hinaus, offensichtlich, Unklarheiten darüber, welche Zusagen ihm gemacht wurden. Hauge war meiner Meinung nach als Ersatz für Kostic eingeplant, auf dessen Abgang man offensichtlich vorbereitet sein wollte. Sicherlich auch ein großes Talent, aber auf seiner Position ist Kostic jetzt nunmal zurecht gesetzt.
Im Sturm hat man dann bis zum Schluss gewartet und Lammers verpflichtet. Ich erlaube mir noch kein abschließendes Urteil, aber die Verantwortlichen haben sich sicher mehr erhofft.
Das ist alles suboptimal gelaufen meiner Meinung nach.
Das Hauptproblem am Kader, ist meiner Meinung nach, dass dem ganzen scheinbar kein konkreter Plan zu Grunde liegt und das alles irgendwie zusammengewürfelt wirkt... Und genau den Eindruck macht unser Spiel über weite Strecken auch. Welches Grundidee verfolgt man? Wie will man spielen? Ich erkenne jetzt, Ende Oktober, nach wie vor kein sportliches Konzept
Hinzu kommt dann eben noch, dass gerade die Alteingesessenen im Kader im Kopf überhaupt nicht mehr bei der Sache sind. Das, was wir in den Vorjahren durch Mentalität und Gier ausgleichen konnten, bricht uns in diesem Jahr, bislang, das Genick.
Diegito schrieb:cyberboy schrieb:
Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.
Ich würde das so nicht sagen. Jakic und Borre sind für mich Volltreffer, an beiden werden wir noch viel Freude haben.
Ich glaube das Lindström, Hauge, Lammers talentierte Spieler sind. Fabio Blanco vermutlich auch. Aber sie helfen uns aktuell nicht, das ist das Problem. Vielleicht in einem halben Jahr aber nicht jetzt.
Und davon abgesehen, kann es nicht als Argument dafür taugen, dass wir im Moment im Abstiegskampf hängen. Wer hat uns denn bitte alles verlassen? Silva und Younes. Ok, definitiv eine Schwächung.
Das erklärt aber eben nicht, warum alle anderen Stamnspieler aus der letzten Saison nicht mehr ansatzweise in die Nähe ihrer Leistungsgrenzen kommen. Ganz im Gegenteil, die spielen über weite Strecken schwach. Ob hier Glasner eine Teilschuld trägt, darf man ruhig mal fragen. Und nur so erklärt sich aus meiner Sicht warum wir da stehen, wo wir stehen. In eine nicht funktionierende Mannschaft ist es dann sowieso extrem schwer Buli-Neulinge zu integrieren.
Auch wenn gar kein Neuer gekommen wäre, dürften wir mit dieser Truppe nicht da stehen, wo wir stehen. Wir tun es aber doch, weil man ua die schlechteste Zweikampfquote der Liga hat.
In der Argumentation um Neuzugänge geht es meiner Ansicht doch eher darum, ob diese helfen können, weiter oben dran zu bleiben. Um das testen zu können, müssten aber erstmal alle anderen wieder anfangen Fußball zu spielen.
Diegito schrieb:cyberboy schrieb:
Die Kaderzusammenstellung ist so oder so eine Katastrophe.
Ich würde das so nicht sagen. Jakic und Borre sind für mich Volltreffer, an beiden werden wir noch viel Freude haben.
Ich glaube das Lindström, Hauge, Lammers talentierte Spieler sind. Fabio Blanco vermutlich auch. Aber sie helfen uns aktuell nicht, das ist das Problem. Vielleicht in einem halben Jahr aber nicht jetzt.
Das hat man wahrscheinlich falsch eingeschätzt. Gerade bei Hauge hätte ich auch gedacht das er weiter ist. Der kommt aus der Serie A, hat ein Jahr lang mit Top Stars zusammen trainiert.
Aber wie er gestern wieder über den Platz getrabt ist nach seiner Einwechslung, das war Alibi-Fussball vom feinsten, nicht zum ersten mal.
Der muß schnell begreifen das er nur mit Hacke, Spitze und ein bisschen gefuddel keine Chance hat in der Bundesliga.
Katastrophe ist mir auch zu hart, da der Kader ja zu einem größeren Teil noch von Bobic, Hübner, Manga und Hütter zusammengestellt wurde. Manche Spieler sind sogar schon seit Bruchhagen hier.
Die Transferperiode im Sommer würde ich aber schon mit einem vergleichbaren Wort umschreiben. Da gehören wir sicherlich im Ligavergleich zum Schlechtesten.
Wieso ich das denke?
Zu aller erst einmal wegen der Ausgangslage. Bei der Vorstellung von Krösche hat unser Aufsichtsratchef
Philip Holzer uns etatechnisch auf Rang 8 gesehen. D.h. wir haben ganz andere wirtschaftliche Möglichkeiten als beispielsweise unser gestriger Gegner.
Dazu kommen die Aussagen unseres Finanzvorstands Oliver Frankenbach. Wir seien gut durch die Krise gekommen, besser als viele anderen Bundesligisten und in Bezug auf wirtschaftliche Stabilität wären wir in den Top sechs.
Damit haben wir eine Ausgangslage. Dann fängt das Transferfenster u.a. mit dem Verkauf von Silva an, der zwar durch die vorherige Vereinbarung keine frei verhandelte Ablösesumme einspielen konnte, aber trotzdem noch die dritthöchste Ablösesumme der Vereinsgeschichte einbrachte.
Spätestens jetzt sind wir in einer ganz anderen Situation auf dem Transfermarkt bzgl. unserer Handlungsfähigkeit als u.a. die beiden Aufsteiger Bochum und Fürth, oder Arminia Bielefeld. Auch Mainz, Köln und Augsburg hatten unter den Coronafolgen deutlich größere Einschränkungen auf dem Transfermarkt als wir.
Lenz stand als Neuzugang schon fest und Blanco war schon sehr weit. D.h. die beiden sind primär noch auf Krösches Vorgänger und Ben Manga zurückzuführen.
Dann gehen wir hin und geben für ein Talent aus Dänemark mal 7 Millionen € Ablösesumme aus. Dass Lindström eine gewisse Anlaufzeit brauchen könnte, musste man eigentlich einkalkulieren. Der Transfer an sich ist aber nicht schlecht. Sicherlich ein talentierter Spieler, dazu 5-Jahresvertrag. Für sich betrachtet passt das. Im Gesamtkontext betrachtet dann aber leider nicht.
Borre kam ablösefrei. Ein echter Neuner eher nicht, aber neben einem richtigen Neuner sicherlich ein guter Transfer, da er eben ablösefrei war. Passt.
Dann kam Hauge als Leihe. Hier sind die Rahmenbedingungen schwer einzuschätzen, da deutsche und italienische Quellen hier komplett unterschiedliches berichten. Während man in Deutschland nur allgemein von einer Leihe mit Kaufoption berichtet, liest man in Italien, dass die Eintracht, um die ursprüngliche Forderung von 15 Millionen € zu drücken, ca. 4 Millionen € Leihgebühr bezahlt haben soll und bei einem Kauf nochmal 8 Millionen € dazu kommen sollen. Zwischen den 7,5 und den 8,0 Millionen € Kaufoption liegt jetzt nicht viel. Die Leihgebühr von 4 Millionen € wäre dagegen richtig heftig!
Tatsache ist aber, dass Hauge bisher bestenfalls andeuten konnte, dass er uns weiterhilft. Einen Durchbruch will ich dabei überhaupt nicht ausschließen. Aber bisher ist das eher wenig.
Dann gab es eine Menge Gerüchte und ganz lange nichts. Es war klar, dass es spätestens nach Rodes Verletzung einen Neuzugang auf der Sechs braucht und es war klar, dass wir noch einen echten Neuner brauchen. Auch ein Spieler für die rechte Außenbahn wurde vermutet (Lazaro und Doran wurden mehrfach gerüchtet) und nach Tutas schwachem Auftritt in Mannheim, war auch ein Rechtsfuß in der IV möglich.
Vier Pflichtspiele später war aber noch niemand gekommen. Dann kamen zwei Leihen auf den letzten Drücker, wobei Jakic glücklicherweise quasi keine Anlaufzeit gebraucht hat. Bei Lammers muss man gerade auch aufgrund der Konditionen (Leihe ohne Kaufoption, da diese laut Medien so kurzfristig nicht zu verhandeln war) klar davon ausgehen, dass das ein Verlegenheitstransfer war, da man sich an anderer Stelle verspekuliert hatte. Bisher ist Lammers kaum ins Spiel eingebunden und wirkt auch nicht wie der Stürmertyp, der sich mit Borre gut ergänzt.
Neben den Neuzugängen gab es dann noch ein paar Abgänge. Ich denke der kontroverseste Abgang dürfte wohl die Leihe mit Kaufoption Zalazar nach Schalke gewesen sein. Die Vorbereitung von ihm war überzeugend und auf Schalke ist er (wie schon zuvor bei St. Pauli) Stammspieler. Gerade in Kombination mit der Situation um Younes, halte ich diesen Abgang (ohne eine entsprechende Ablöse direkt in die Kassen zu spülen) für einen Fehler.
Wenn ich die Leistungen von Lammers als Maßstab nehme, hätte man auch einen Joveljic behalten gekonnt. Von dem war ich selbst zwar nicht sonderlich überzeugt, ob er sich physisch in der Bundesliga durchsetzen könnte, aber zumindest hätte er im Gegensatz zu Lammers eine volle Vorbereitung mit dem Team machen gekonnt (was auch für Zalazar gilt).
Ein weiterer Streitfall ist für mich die Leihe von Kohr nach Mainz. Der hat dort eine starke Rückrunde gespielt und ist jetzt erneut Stammspieler. Auch hier wäre eine komplette Vorbereitung im bereits bekannten Umfeld möglich gewesen.
Wenn man bedenkt, dass Hauge recht spät kam, Borre noch lange für Kolumbien am Start war, Lammers und Jakic auf den letzten Drücker kamen und alle vier noch nie in der Bundesliga gespielt haben, finde ich die Transferpolitik hier äußerst naiv. Man möchte sich überhaupt nicht ausmalen, wo wir aktuell stehen würden, wenn Jakic ebenfalls Anlaufschwierigkeiten in der Bundesliga gehabt hätte.
In der Summe sind mir das zu viele Fehleinschätzungen und ein zu großes Risiko über zu viele Positionen. Fast alle Neuzugänge kamen aus anderen Ligen, d.h. man muss den Spielern auch eine gewisse Eingewöhnungsphase zugestehen. Dafür ist eigentlich die Vorbereitung gut. Und da kamen dann die Transfers zu spät. Und da muss man dann wiederum auch den Aufsichtsrat mit ins Boot nehmen, denn die Suche nach dem neuen Sportvorstand hat sicherlich auch Zeit gekostet, die man im Sommer auf dem Transfermarkt zu spüren bekommen hat. Dazu konnte man potenziellen Neuzugängen auch erst sehr spät sagen, wer überhaupt der neue Trainer wird.
Und in so einer Gesamtsituation kann ich keine 7 Millionen € in einen 20-jährigen Spieler aus der dänischen Liga investieren, (und ja, das ist jetzt bewusst etwas polemisch überzeichnet) nur um danach festzustellen, dass mir für das Restgeld in der Kasse dann niemand einen passenden Stürmer schenken will.
Ein Blick auf die Bundesliga verdeutlicht auch, dass 7 Millionen eine hohe Summe in diesem Covid-Transfersommer war.
Die Lücken waren bekannt. Mittelstürmer, Sechser mit Stärken im Spielaufbau und rechte (offensive) Außenbahn.
Wirklich überzeugend geschlossen wurden die für mich alle drei nicht.
Borre ist ein interessanter Spieler, aber kein klassischer Neuner. Lammers wirkt bisher als Neuner in der Bundesliga über weite Strecken überfordert.
Im defensiven Mittelfeld haben wir mit Jakic zwar eine sehr gute Ergänzung (gerade bei der Verletzungsanfälligkeit von Rode) verpflichtet, aber dessen Stärken sind doch sehr ähnlich zu denen von Rode. So richtig kann ich mir die Beiden nebeneinander auf dem Platz nicht vorstellen (außer man ist klarer Außenseiter und möchte primär das Spiel des Gegners zerstören).
Und auf der rechten Außenbahn hat man nur auf dem Papier etwas gemacht mit Hauge, der aber selbst angibt, dass seine stärkste Position links außen ist, von wo er gerne in die Mitte zieht, um mit seinem starken rechten Fuß abzuschließen. Klingt irgendwie stimmig, schließlich haben wir auf der linken Außenbahn seit Jahren keinen brauchbaren Spieler...
Und u.a. deshalb finde ich insgesamt, dass der Transfersommer von uns schon näher an einer katastrophalen Leistung dran war, als wir hier alle wahrhaben wollen.
Die Ausgangslage war quasi historisch gut. Wir waren im TV-Gelder-Ranking bis auf Rang 5 geklettert (unter Bruchhagen waren wir da meist zwischen 11 und 14), haben es laut eigenen, offiziellen Aussagen aus dem Vorstand besser durch die Krise gepackt, als die meisten anderen Bundesligisten, waren 5. in der Bundesligaabschlusstabelle der letzten Saison und jetzt nicht mal ein halbes Jahr später, stehen wir auf Rang 15 der Bundesliga.
Sorry, aber sich selbst den eigenen Erfolg einreisen, hätten wir auch dann nicht besser hinbekommen, wenn wir es gewollt hätten.
Ok, dann halt Piräus ernst nehmen und mit voller Kapelle sich verausgaben.
Mental wird die Mannschaft dann in Fürth nicht bereit sein den Kampf anzunehmen.
Wollen wir wetten?
Vielleicht ist herschenken das falsche Wort. Aber der Fokus muß KLAR auf Fürth liegen. Das heißt für mich das einige Stammspieler in Piräus keine 90 min durchspielen sollten oder sogar komplett geschont werden sollten.
Wir haben uns selbst in diese Mist-Situation hineinmanövriert, jetzt muß man eben Prios setzen.
Mental wird die Mannschaft dann in Fürth nicht bereit sein den Kampf anzunehmen.
Wollen wir wetten?
Vielleicht ist herschenken das falsche Wort. Aber der Fokus muß KLAR auf Fürth liegen. Das heißt für mich das einige Stammspieler in Piräus keine 90 min durchspielen sollten oder sogar komplett geschont werden sollten.
Wir haben uns selbst in diese Mist-Situation hineinmanövriert, jetzt muß man eben Prios setzen.
Diegito schrieb:
Ok, dann halt Piräus ernst nehmen und mit voller Kapelle sich verausgaben.
Mental wird die Mannschaft dann in Fürth nicht bereit sein den Kampf anzunehmen.
Wollen wir wetten?
Das wissen wir jetzt noch nicht....ich hab doch gesagt, das ich mit dir übereinstimme, das der Fokus primär auf der Liga liegen muß...das schließt aber doch nicht aus, das wir in Piräus ein gutes Spiel hinlegen....wenn wir aus Bochum wirklich die richtigen Schlüsse ziehen, muß es unser hoher Anspruch sein, beim Tabellenletzten zu gewinnen, trotz EL....ich weiß, ist gegen alle Wahrscheinlichkeit, aber erneut bei einem Aufsteiger abzukacken, wäre schon fatal...
Aber wie du doch schreibst, muss der Trainer herausfinden, was los ist.
Tut er es nicht, wird die Mannschaft in der Bundesliga keine Chance haben. Von alleine wird sich hier nichts einrenken, siehe Schalke. Neue Spieler werden auch nicht kommen.
Viel Zeit hat der Trainer dafür nicht mehr. Man stelle sich vor, man verliert ähnlich schlimm gegen Leipzig und Fürth. Dann brennt hier komplett der Baum und ich bin mir nicht sicher, ob Glasner danach noch Trainer sein würde. Ich vermute, er wäre dann Geschichte.
Tut er es nicht, wird die Mannschaft in der Bundesliga keine Chance haben. Von alleine wird sich hier nichts einrenken, siehe Schalke. Neue Spieler werden auch nicht kommen.
Viel Zeit hat der Trainer dafür nicht mehr. Man stelle sich vor, man verliert ähnlich schlimm gegen Leipzig und Fürth. Dann brennt hier komplett der Baum und ich bin mir nicht sicher, ob Glasner danach noch Trainer sein würde. Ich vermute, er wäre dann Geschichte.
Schönesge schrieb:
Viel Zeit hat der Trainer dafür nicht mehr. Man stelle sich vor, man verliert ähnlich schlimm gegen Leipzig und Fürth. Dann brennt hier komplett der Baum und ich bin mir nicht sicher, ob Glasner danach noch Trainer sein würde. Ich vermute, er wäre dann Geschichte.
Gegen Leipzig muß man ausklammern. Da darf jede Mannschaft auch mal verlieren. Es sei denn wir gehen 0:6 unter.
Gegen Fürth wird der Druck aber immens sein.
Ich will nicht von einem Endspiel für Glasner sprechen, aber weit weg ist das nicht.
Sollten wir das Spiel vergeigen brennt die Hütte gewaltig.
Glasner wird das wissen. Er muß die Mannschaft eigentlich schon jetzt auf dieses Spiel vorbereiten. Und auch wenn es weh tut, das Spiel in Piräus herschenken. Der Mannschaft muß ab sofort klar gemacht werden das es nur um die Bundesliga geht!
In der EL steht man gut da und hätte nach der einkalkulierten Niederlage in Piräus noch zwei Spiele gegen Fener und Antwerpen, da reicht ein Sieg, evtl sogar ein Unentschieden für Platz 2
In dieser Saison sollte man aber versuchen Gruppensieger zu werden.
Diegito schrieb:
Und auch wenn es weh tut, das Spiel in Piräus herschenken.
Diegito schrieb:
Und auch wenn es weh tut, das Spiel in Piräus herschenken.
Nie und nimmer...wir schenken nichts her, was wäre denn das für ein sportliches Signal und für eine Einstellung.....also Diegito, bei aller Liebe, aber das geht überhaupt nicht.
Das der primäre Fokus auf der BL liegen muß, teile ich, aber wir haben uns nicht mit Ach und Krach qualifiziert, um Spiele herzuschenken...je weiter wir kommen, im besten Fall als Gruppensieger, desto mehr Kohle verdienen wir...
Und wenn im Winter vielleicht wirklich ein Spieler da wäre, der uns hilft, aber dann am fehlenden Geld scheitert, ist das Geplärre auch wieder groß....es muß beides gehen....
Ich würde es eher umgekehrt machen, selbstverständlich versuchen bei Olympiakos zu gewinnen, ein Sieg dort würde Selbstbewusstsein geben und Druck für die restlichen EL Spiele nehmen.
ME wird es auf die Art und Weise von Niederlagen ankommen. Wenn die Mannschaft weiterhin die zweikampfschwächste Mannschaft der Liga bleibt, wird es sehr schnell mit Glasner vorbei sein. Gibt es hier jedoch signifikante Verbesserungen und ist eine Entwicklung zu sehen, könnten sogar zwei weitere Niederlagen "ok" sein.
Aber so Spiele wie gegen Hertha oder Buchum oder so Einbrüche wie gegen Bielefeld, dürfen nicht mehr vorkommen, zumindest nicht in dieser Regelmäßigkeit.
ME wird es auf die Art und Weise von Niederlagen ankommen. Wenn die Mannschaft weiterhin die zweikampfschwächste Mannschaft der Liga bleibt, wird es sehr schnell mit Glasner vorbei sein. Gibt es hier jedoch signifikante Verbesserungen und ist eine Entwicklung zu sehen, könnten sogar zwei weitere Niederlagen "ok" sein.
Aber so Spiele wie gegen Hertha oder Buchum oder so Einbrüche wie gegen Bielefeld, dürfen nicht mehr vorkommen, zumindest nicht in dieser Regelmäßigkeit.
Diegito schrieb:
Leipzig muß man ausklammern. Da darf jede Mannschaft auch mal verlieren.
Leipzig ist ein Pflichtsieg. Die haben den schlechtesten Trainer der Liga und außerdem sind wir deren Angstgegner. Alles andere als ein Sieg wäre ein weiterer Nackenschlag.
Weiß nicht, finde den Artikel nicht so überzeugend.
Nicht nur weil es heißt "Langzeit-Nebenwirkungen sind weitgehend unbekannt" wo ich das erste Mal aufhorchte. Welche Langzeit-Nebenwirkungen einer Impfung gibt es denn?
Ingesamt finde ich ja dass die Vorbildfunktion überschätzt wird, aber darüber kann man sich sicher streiten. Das es eine Wirkung gibt, dass ein Nationalspieler mehr Beachtung findet und Wirkung hat als wenn wir hier was in Forum schreiben - logisch. Aber brauchen Querdenker Wasser auf ihre Mühlen, und was verschlimmert dies?
Sei es drum, dann aber lese ich dies hier:
Kimmich hat der ins Stocken geratenen Impfkampagne einen Bärendienst erwiesen. Das könnte sich schon in den nächsten Wochen weisen, wenn Infektionszahlen und Sterberate steigen.
Einen Zusammenhang von steigenden Sterberaten und Kimmichs Aussage herzustellen. Kleiner geht es nicht, wie?
Für mich ist dieser Kommentar, der sicher gut gemeint ist, leider nur ein weiterer Beleg wie überdreht diese Debatte inzwischen ist. Und wie absurd überhöht der Fußballzirkus inzwischen ist und immer mehr wird.
Nicht nur weil es heißt "Langzeit-Nebenwirkungen sind weitgehend unbekannt" wo ich das erste Mal aufhorchte. Welche Langzeit-Nebenwirkungen einer Impfung gibt es denn?
Ingesamt finde ich ja dass die Vorbildfunktion überschätzt wird, aber darüber kann man sich sicher streiten. Das es eine Wirkung gibt, dass ein Nationalspieler mehr Beachtung findet und Wirkung hat als wenn wir hier was in Forum schreiben - logisch. Aber brauchen Querdenker Wasser auf ihre Mühlen, und was verschlimmert dies?
Sei es drum, dann aber lese ich dies hier:
Kimmich hat der ins Stocken geratenen Impfkampagne einen Bärendienst erwiesen. Das könnte sich schon in den nächsten Wochen weisen, wenn Infektionszahlen und Sterberate steigen.
Einen Zusammenhang von steigenden Sterberaten und Kimmichs Aussage herzustellen. Kleiner geht es nicht, wie?
Für mich ist dieser Kommentar, der sicher gut gemeint ist, leider nur ein weiterer Beleg wie überdreht diese Debatte inzwischen ist. Und wie absurd überhöht der Fußballzirkus inzwischen ist und immer mehr wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Ingesamt finde ich ja dass die Vorbildfunktion überschätzt wird, aber darüber kann man sich sicher streiten. Das es eine Wirkung gibt, dass ein Nationalspieler mehr Beachtung findet und Wirkung hat als wenn wir hier was in Forum schreiben - logisch. Aber brauchen Querdenker Wasser auf ihre Mühlen, und was verschlimmert dies?
Unterschätzen sollte man das nicht.
Ich will nicht immer permanent auf Facebook verweisen aber was ich da die letzten 1-2 Tage so lesen musste... "Kimmich bleib stabil", "Der steht zu seiner Meinung und lässt sich nicht vom Staat verbiegen", " Bravo Kimmich, endlich mal kein Lemming wie alle anderen" usw usw....der wird da geradezu zum Märtyrer gemacht.
Es hat durchaus eine Wirkung wenn ein bekannter Nationalspieler solche Äußerungen macht und es wird sicherlich den einen oder anderen in seiner Meinung bestätigen von einer Impfung Abstand zu nehmen.
ChenZu schrieb:
Ich hatte das schon im Matchthread gesagt, wenn man sich unsere beste Zeit unter Kovac und Hütter anschaut erkennt man sofort, dass diese völlig andere Schwerpunkte hatten als Glasner. Vor der Saison hat man sich über die reine "emotionale" Schiene Hütters lustig gemacht, ist doch Glasner fachlich so viel stärker. Stand jetzt fehlt jemand, der den Spielern Selbstbewusstsein und mentale stärke eintrichtert an allen. aber absolut allen Ecken.
Unser Kader ist nicht schlechter als Bochum, da kann man noch so viel zumrotzen über die Transferpolitik, unser Kader ist auch nicht schlechter als die Teams gegen die wir richtig miserabel Aussahen diese Saison. Die Einstellung der Spieler ist einfach unterste Kanone, zusammen mit einem nicht existenten Selbstvertrauen und noch schlechterer Konzentration als das selbst unter Hütter war.
Momentan ist quasi jeder einzelne Spieler komplett am Boden und außer Form, das wird kein Spielsystem der Welt "fixen". Hätten wir einfach nur Probleme die Taktik umzusetzen, geschenkt. Unsere Probleme gehen weitaus tiefer und sind die wahrscheinlich gefährlichsten Probleme überhaupt für ein Team.
Und dieses Selbstvertrauen wurde halt komplett zerstört als der Ex-Trainer kurz vorm größten Erfolg lieber woanders hingeht und dann noch sagt, dass die Spieler nur überperformed haben und eigentlich nicht so gut sind.
Dann geht noch dein Topstürmer und 2 Spieler streiken, weil sie lieber woanders wären.
Da ist so viel zu machen und Glasner ist nicht zu beneiden.
Theoretisch bräuchtest du mal ein Drecksspiel, dass du auch unverdient gewinnst um diese Mentalität zu haben, dass egal was ist du schaffst es doch noch.
Punkasaurus schrieb:
Theoretisch bräuchtest du mal ein Drecksspiel, dass du auch unverdient gewinnst um diese Mentalität zu haben, dass egal was ist du schaffst es doch noch.
Diese Patrone haben wir mit Antwerpen und München verschossen. Das waren so Drecksspiele.
Wir können wahnsinnig froh sein das wir (außer gegen Stuttgart) meistens noch Spielglück hatten.
In Bielefeld hätten wir verlieren können nach desolater 2.Halbzeit, in Wolfsburg nach schwacher Anfangsphase, gegen Köln nach desolater 1.Halbzeit, in München sowieso... gegen Hertha und Bochum haben wir hochverdient verloren und hätten zwei richtige Klatschen bekommen können.
Wir könnten also auch nur 4-5 Punkte haben statt 8 und es wäre von den Spielverläufen her gerecht gewesen.
Diegito schrieb:Punkasaurus schrieb:
Theoretisch bräuchtest du mal ein Drecksspiel, dass du auch unverdient gewinnst um diese Mentalität zu haben, dass egal was ist du schaffst es doch noch.
Diese Patrone haben wir mit Antwerpen und München verschossen. Das waren so Drecksspiele.
Wir können wahnsinnig froh sein das wir (außer gegen Stuttgart) meistens noch Spielglück hatten.
In Bielefeld hätten wir verlieren können nach desolater 2.Halbzeit, in Wolfsburg nach schwacher Anfangsphase, gegen Köln nach desolater 1.Halbzeit, in München sowieso... gegen Hertha und Bochum haben wir hochverdient verloren und hätten zwei richtige Klatschen bekommen können.
Wir könnten also auch nur 4-5 Punkte haben statt 8 und es wäre von den Spielverläufen her gerecht gewesen.
München würde ich rausnehmen das war mehr Taktik als Drecksspiel. Antwerpen war das da gebe ich recht. Aber vielleicht brauchen wir das selbe in der BL um dort daran zu glauben. Vielleicht ja gegen Leipzig oder führt.
Diegito schrieb:
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Ich bin da nicht so sicher. Drei Beispiele:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
2. Der Holtmann-Sprint. Eingeleitet durch Tuta, der einen einfachen Ball nicht annehmen kann. Der Trainer verantwortlich?
3. Der Elfer. Gonzo versucht, Riemann auszugucken, aber der guckt ihn aus, täuscht nach rechts und fliegt nach links. Der Trainer verantwortlich?
Ich nenne dir 10 weitere Beispiele aus dem FF, wenn du das möchtest. Kamadas Pass auf Borré. Hintis Slapstick-Befreiungsschlag vor dem 0:2. Rodes Fehlpässe. Unbedrängte Kopfbälle direkt zum Gegner. Usw. usf. Das hat was mit Qualität zu tun, nicht mit taktischen Vorgaben oder falscher Einstellung.
Ich will Glasner da nicht von jeglicher Schuld freisprechen. Aber es ist nahezu unmöglich, in jedem Spiel fehlende Qualität durch Monster-Mentalität wettzumachen. Die Kaderzusammenstellung ist in meinen Augen das größte Problem. Krösche & Glasner haben wohl die Leistungsfähigkeit der Mannschaft überschätzt und dachten, irgendeiner der Neuen oder irgendwie alle zusammen könnten Silva und - die zumindest zeitweise glänzenden - Younes und Jovic ersetzen.
Fataler Irrtum.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Ich bin da nicht so sicher. Drei Beispiele:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
2. Der Holtmann-Sprint. Eingeleitet durch Tuta, der einen einfachen Ball nicht annehmen kann. Der Trainer verantwortlich?
3. Der Elfer. Gonzo versucht, Riemann auszugucken, aber der guckt ihn aus, täuscht nach rechts und fliegt nach links. Der Trainer verantwortlich?
Ich nenne dir 10 weitere Beispiele aus dem FF, wenn du das möchtest. Kamadas Pass auf Borré. Hintis Slapstick-Befreiungsschlag vor dem 0:2. Rodes Fehlpässe. Unbedrängte Kopfbälle direkt zum Gegner. Usw. usf. Das hat was mit Qualität zu tun, nicht mit taktischen Vorgaben oder falscher Einstellung.
Ich will Glasner da nicht von jeglicher Schuld freisprechen. Aber es ist nahezu unmöglich, in jedem Spiel fehlende Qualität durch Monster-Mentalität wettzumachen. Die Kaderzusammenstellung ist in meinen Augen das größte Problem. Krösche & Glasner haben wohl die Leistungsfähigkeit der Mannschaft überschätzt und dachten, irgendeiner der Neuen oder irgendwie alle zusammen könnten Silva und - die zumindest zeitweise glänzenden - Younes und Jovic ersetzen.
Fataler Irrtum.
Du hast völlig recht. Ich meinte in erster Linie die fehlende Mentalität und taktische Herangehensweise von der ersten Minute an. Wir schaffen es nicht von Beginn an hochkonzentriert zu sein und dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen. Es ist immer andersherum.
Das ist ein immer wiederkehrendes Muster... und da ist der Trainer schon für verantwortlich.
Für die permanenten Patzer, Fehlpässe, Schlampigkeiten während des Spiels natürlich nicht, das müssen die Spieler auf ihre Kappe nehmen. Da fehlt es vermutlich tatsächlich an Qualität. Zumindest bei den Neuzugängen Lammers, Hauge, Lindström hat man wohl erwartet das die schneller funktionieren.
Nicht auszudenken wo wir stehen würden hätte der Kostic-Wechsel kurz vor Transferschluß noch geklappt... dann sehe es gaaaanz düster aus.
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Ich bin da nicht so sicher. Drei Beispiele:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
2. Der Holtmann-Sprint. Eingeleitet durch Tuta, der einen einfachen Ball nicht annehmen kann. Der Trainer verantwortlich?
3. Der Elfer. Gonzo versucht, Riemann auszugucken, aber der guckt ihn aus, täuscht nach rechts und fliegt nach links. Der Trainer verantwortlich?
Ich nenne dir 10 weitere Beispiele aus dem FF, wenn du das möchtest. Kamadas Pass auf Borré. Hintis Slapstick-Befreiungsschlag vor dem 0:2. Rodes Fehlpässe. Unbedrängte Kopfbälle direkt zum Gegner. Usw. usf. Das hat was mit Qualität zu tun, nicht mit taktischen Vorgaben oder falscher Einstellung.
Ich will Glasner da nicht von jeglicher Schuld freisprechen. Aber es ist nahezu unmöglich, in jedem Spiel fehlende Qualität durch Monster-Mentalität wettzumachen. Die Kaderzusammenstellung ist in meinen Augen das größte Problem. Krösche & Glasner haben wohl die Leistungsfähigkeit der Mannschaft überschätzt und dachten, irgendeiner der Neuen oder irgendwie alle zusammen könnten Silva und - die zumindest zeitweise glänzenden - Younes und Jovic ersetzen.
Fataler Irrtum.
Du hast völlig recht. Ich meinte in erster Linie die fehlende Mentalität und taktische Herangehensweise von der ersten Minute an. Wir schaffen es nicht von Beginn an hochkonzentriert zu sein und dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen. Es ist immer andersherum.
Das ist ein immer wiederkehrendes Muster... und da ist der Trainer schon für verantwortlich.
Für die permanenten Patzer, Fehlpässe, Schlampigkeiten während des Spiels natürlich nicht, das müssen die Spieler auf ihre Kappe nehmen. Da fehlt es vermutlich tatsächlich an Qualität. Zumindest bei den Neuzugängen Lammers, Hauge, Lindström hat man wohl erwartet das die schneller funktionieren.
Nicht auszudenken wo wir stehen würden hätte der Kostic-Wechsel kurz vor Transferschluß noch geklappt... dann sehe es gaaaanz düster aus.
Da gebe ich euch beiden Recht.
@ WA ich weiss, das Du mich nicht magst und Dir alles sch .... egal ist
Aber ich bin Dir trotzdem dafür dankbar, das Du hier eine vernünftige Analyse schreibst und nicht wie viele Trainer raus brüllst oder wegen eines Abstiegs rumheulst.
Ich denke im Winter kann man nochmal etwas reagieren. Dazu kommt daß Glasner sicherlich auch Fehler gemacht hat, zu denen er aber teilweise steht.
Und gaaaanz ehrlich, wenn es nicht läuft, dann habe ich noch nie einen Trainer erlebt, der nicht zumindestens einen Teil der Mitschuld trägt. Ich habe Glasner selbst geschützt, muss aber jetzt zugeben, das da doch einiges im argen liegt. Mehr wie befürchtet.
Da kommen sie aber nur gemeinsam raus.
Und jetzt Mal Schnell den Trainer wechseln kostet viel Geld, das uns im Winter dann für Transfers fehlen wird.
Dazu kommt noch das Problem, wen möchtest Du jetzt holen ??
Das halte ich im Moment für gar nicht machbar. Ich hoffe heute morgen, haben sich einige beruhigt. Weil Trainer raus Diskussionen werden uns nicht helfen.
Zumindestens jetzt nicht.
Ich bin weit davon entfernt den Kopf des Trainers zu fordern, es gibt aber gewisse Fehlermuster die sich leider immer wiederholen. Und da ist der Trainer gefragt.
Besonders frappierend finde ich die fehlende mentale Einstellung von der ersten Minute an.
Abermals haben wir ein frühes Tor kassiert, in nahezu jedem Spiel dieser Saison waren wir in der Anfangsviertelstunde dem Gegner unterlegen. Fast in jedem Spiel hätten wir durch eine Unkonzentriertheit früh in Rückstand geraten können, oft ist es dann auch passiert (so wie heute).
Wir schaffen es nicht den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen und unsere Spielweise aufzudrängen, ganz im Gegenteil, der Gegner ist uns meist voraus und kauft uns den Schneid ab.
Das hat mit taktischen Vorgaben zu tun, aber eben auch mit mentaler Einstellung und Motivation, wie gehe ich ein Spiel an? Überrasche ich den Gegner? Schaffe ich es den ersten Zug zu machen?
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Besonders frappierend finde ich die fehlende mentale Einstellung von der ersten Minute an.
Abermals haben wir ein frühes Tor kassiert, in nahezu jedem Spiel dieser Saison waren wir in der Anfangsviertelstunde dem Gegner unterlegen. Fast in jedem Spiel hätten wir durch eine Unkonzentriertheit früh in Rückstand geraten können, oft ist es dann auch passiert (so wie heute).
Wir schaffen es nicht den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen und unsere Spielweise aufzudrängen, ganz im Gegenteil, der Gegner ist uns meist voraus und kauft uns den Schneid ab.
Das hat mit taktischen Vorgaben zu tun, aber eben auch mit mentaler Einstellung und Motivation, wie gehe ich ein Spiel an? Überrasche ich den Gegner? Schaffe ich es den ersten Zug zu machen?
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Diegito schrieb:
Ich bin weit davon entfernt den Kopf des Trainers zu fordern, es gibt aber gewisse Fehlermuster die sich leider immer wiederholen. Und da ist der Trainer gefragt.
Besonders frappierend finde ich die fehlende mentale Einstellung von der ersten Minute an.
Abermals haben wir ein frühes Tor kassiert, in nahezu jedem Spiel dieser Saison waren wir in der Anfangsviertelstunde dem Gegner unterlegen. Fast in jedem Spiel hätten wir durch eine Unkonzentriertheit früh in Rückstand geraten können, oft ist es dann auch passiert (so wie heute).
Wir schaffen es nicht den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen und unsere Spielweise aufzudrängen, ganz im Gegenteil, der Gegner ist uns meist voraus und kauft uns den Schneid ab.
Das hat mit taktischen Vorgaben zu tun, aber eben auch mit mentaler Einstellung und Motivation, wie gehe ich ein Spiel an? Überrasche ich den Gegner? Schaffe ich es den ersten Zug zu machen?
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Ist für mich aber ein Problem das wir schon vor Glasner hatten. Ich erinnere mich noch an die Zeit wo wir eine längere Serie immer 1:0 zurücklagen oder nicht umsonst hatten wir ja auch bei Hütter den Spruch "wir haben nur eine gute Halbzeit"
Ich glaube wir haben Spieler die komolettes Selvstvertrauen brauchen und mental auch über sich hinauswachsen um ihre Leistung abzurufen und an dem überperformen von Hütter war wohl etwas dran. Ehrlicherweise muss man auch sagen sonst wären die Spielwr wohl nicht bei uns.
Diese Mentalität fehlt der Mannschaft aber seit dem Knacks letzte Saison und ich habe das Gefühl manchmal blitzt sie auf: siehe Bayern und Piräus, aber zu oft gibt es Selbszweifel. Da war das frühe Tor heute fatal. Ich bin mir sicher verwandelt man den Elfmeter oder bekommt ein Tor später wäre es anders gelaufen.
Mit Sicherheit ist es auch Auggabe des Trainers die Köpfe wieder freizukriegen. Aber hier muss auch der Mannschaftsrat etwas bewirken und die erfahrenen Spielwr sind in der Pflicht.
Ich hatte das schon im Matchthread gesagt, wenn man sich unsere beste Zeit unter Kovac und Hütter anschaut erkennt man sofort, dass diese völlig andere Schwerpunkte hatten als Glasner. Vor der Saison hat man sich über die reine "emotionale" Schiene Hütters lustig gemacht, ist doch Glasner fachlich so viel stärker. Stand jetzt fehlt jemand, der den Spielern Selbstbewusstsein und mentale stärke eintrichtert an allen. aber absolut allen Ecken.
Unser Kader ist nicht schlechter als Bochum, da kann man noch so viel zumrotzen über die Transferpolitik, unser Kader ist auch nicht schlechter als die Teams gegen die wir richtig miserabel Aussahen diese Saison. Die Einstellung der Spieler ist einfach unterste Kanone, zusammen mit einem nicht existenten Selbstvertrauen und noch schlechterer Konzentration als das selbst unter Hütter war.
Momentan ist quasi jeder einzelne Spieler komplett am Boden und außer Form, das wird kein Spielsystem der Welt "fixen". Hätten wir einfach nur Probleme die Taktik umzusetzen, geschenkt. Unsere Probleme gehen weitaus tiefer und sind die wahrscheinlich gefährlichsten Probleme überhaupt für ein Team.
Unser Kader ist nicht schlechter als Bochum, da kann man noch so viel zumrotzen über die Transferpolitik, unser Kader ist auch nicht schlechter als die Teams gegen die wir richtig miserabel Aussahen diese Saison. Die Einstellung der Spieler ist einfach unterste Kanone, zusammen mit einem nicht existenten Selbstvertrauen und noch schlechterer Konzentration als das selbst unter Hütter war.
Momentan ist quasi jeder einzelne Spieler komplett am Boden und außer Form, das wird kein Spielsystem der Welt "fixen". Hätten wir einfach nur Probleme die Taktik umzusetzen, geschenkt. Unsere Probleme gehen weitaus tiefer und sind die wahrscheinlich gefährlichsten Probleme überhaupt für ein Team.
Diegito schrieb:
Leider nein. Nicht ein einziges mal. Und dafür ist der Trainer verantwortlich.
Ich bin da nicht so sicher. Drei Beispiele:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
2. Der Holtmann-Sprint. Eingeleitet durch Tuta, der einen einfachen Ball nicht annehmen kann. Der Trainer verantwortlich?
3. Der Elfer. Gonzo versucht, Riemann auszugucken, aber der guckt ihn aus, täuscht nach rechts und fliegt nach links. Der Trainer verantwortlich?
Ich nenne dir 10 weitere Beispiele aus dem FF, wenn du das möchtest. Kamadas Pass auf Borré. Hintis Slapstick-Befreiungsschlag vor dem 0:2. Rodes Fehlpässe. Unbedrängte Kopfbälle direkt zum Gegner. Usw. usf. Das hat was mit Qualität zu tun, nicht mit taktischen Vorgaben oder falscher Einstellung.
Ich will Glasner da nicht von jeglicher Schuld freisprechen. Aber es ist nahezu unmöglich, in jedem Spiel fehlende Qualität durch Monster-Mentalität wettzumachen. Die Kaderzusammenstellung ist in meinen Augen das größte Problem. Krösche & Glasner haben wohl die Leistungsfähigkeit der Mannschaft überschätzt und dachten, irgendeiner der Neuen oder irgendwie alle zusammen könnten Silva und - die zumindest zeitweise glänzenden - Younes und Jovic ersetzen.
Fataler Irrtum.
Diegito schrieb:
Besonders frappierend finde ich die fehlende mentale Einstellung von der ersten Minute an.
Abermals haben wir ein frühes Tor kassiert, in nahezu jedem Spiel dieser Saison waren wir in der Anfangsviertelstunde dem Gegner unterlegen. Fast in jedem Spiel hätten wir durch eine Unkonzentriertheit früh in Rückstand geraten können, oft ist es dann auch passiert (so wie heute).
Wir schaffen es nicht den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen und unsere Spielweise aufzudrängen, ganz im Gegenteil, der Gegner ist uns meist voraus und kauft uns den Schneid ab.
Das hat mit taktischen Vorgaben zu tun, aber eben auch mit mentaler Einstellung und Motivation, wie gehe ich ein Spiel an? Überrasche ich den Gegner? Schaffe ich es den ersten Zug zu machen?
Ich bekomme deswegen so langsam Zweifel, ob Glasner der richtige ist.
Im Grunde läuft es sehr oft sehr ähnlich. Man ist am Anfang nicht wach, der Gegner hat einen Einwurf oder sonst was und zack, liegt man 1:0 hinten. Dann kommt es zur Unsicherheit, die sich wiederum in weiteren Unkonzentriertheiten beim Passspiel und bei der Ballannahme zeigt. Und selbsverständlich ist man dann meistens auch einen Schritt zu spät und kommt nichtin die Zweikämpfe. Es wirkt oft so, als seien die Jungs gar nicht richtig auf dem Platz und unsere Gegner scheinen das mittlerweile zu wissen. Da ist komplett der Wurm drin.
Gerade dadurch beraubt man sich des eigenen Selbstbewusstseins, gerade wenn täglich das Murmeltier auf diese Art und Weise grüßt. Ein Teufelskreis.
Das hat alles nichts mit dem zu tun, was die Jungs in der Lage wären zu leisten, ist also aus meiner Sicht gerade keine Frage der grundsätzlichen Qualität. Ist ein Kopfthema und hier ist der Trainer und die Führungsspieler gefragt. Aber vor allem ist hier der Trainer.
Muss auch sagen das Lammers, Hauge und Lindström vollkommen sinnlose Transfers sind. Passen überhaupt nicht rein und haben kaum die Attribute die uns die letzten Jahre ausgezeichnet haben. So verlieren wir das was uns ausgezeichnet hat. Sprich Wille, Kampf, Biss. Das geht uns zusehends abhanden. Die Transferperiode war nicht wirklich gut.
planscher08 schrieb:
Muss auch sagen das Lammers, Hauge und Lindström vollkommen sinnlose Transfers sind. Passen überhaupt nicht rein und haben kaum die Attribute die uns die letzten Jahre ausgezeichnet haben. So verlieren wir das was uns ausgezeichnet hat. Sprich Wille, Kampf, Biss. Das geht uns zusehends abhanden. Die Transferperiode war nicht wirklich gut.
Lammers und Hauge sind glücklicherweise nur ausgeliehen. Da kann man halt immer mal daneben liegen.
Bei Lindström muß man einfach mal abwarten, da ist es zu früh ein Urteil zu fällen. Ein bisschen Zeit muß man ihm schon geben.
Was den Kampf und Biss angeht muß ich leider zustimmen. Wir spielen wie ein braver Schnupperhase.
Die Gegner haben keinerlei Respekt mehr vor uns, wissen genau wie sie uns weh tun können, und meistens gelingt es ziemlich gut. Ich vermisse die Wut im Bauch bei uns, die absolute Gegenwehr in jedem Zweikampf.
Komisch das es gegen Piräus geklappt hat... scheint also auch ein tiefsitzendes mentales Problem zu sein.
Beyond Diva.
Aber die Quittung dafür, krampfhaft nach einem guten Spiel an der selben 11 festzuhalten, obwohl 3 Spieler müde ausgewechselt werden mussten. Und genau diese 3 mussten heute sogar durchspielen.
Bochum hatte heute Bock und frische Beine und Köpfe. Wir halt nicht.
Relegation gegen den HSV? Das wird spannend.
Relegation gegen den FCN? Kennen wir schon. Seferovic und Gacinovic, bitte zurückkommen.
Aber die Quittung dafür, krampfhaft nach einem guten Spiel an der selben 11 festzuhalten, obwohl 3 Spieler müde ausgewechselt werden mussten. Und genau diese 3 mussten heute sogar durchspielen.
Bochum hatte heute Bock und frische Beine und Köpfe. Wir halt nicht.
Relegation gegen den HSV? Das wird spannend.
Relegation gegen den FCN? Kennen wir schon. Seferovic und Gacinovic, bitte zurückkommen.
Rahul schrieb:
Aber die Quittung dafür, krampfhaft nach einem guten Spiel an der selben 11 festzuhalten, obwohl 3 Spieler müde ausgewechselt werden mussten. Und genau diese 3 mussten heute sogar durchspielen.
Für mich auch absolut rätselhaft wie man heute nicht wenigstens 2-3 Spieler rotieren lässt. Die Offensive hätte ich gelassen. Aber mit Durm und Ilsanker saßen zwei Mentalitätsspieler auf der Bank die für das heutige Spiel genau die richtigen gewesen wären. Das wären 1:1 Ersatzspieler gewesen für Tuta und Toure.
Und ein frischer N'Dicka dreht das ganze Spiel Däumchen auf der Bank...
Da isser nun, der Abstiegskampf.
Erstmal ein Lob an den Gegner: Wahnsinn was der VFL da abgeliefert hat, das Herz in beide Hände genommen, gefightet bis zum geht nicht mehr, in jedem Zweikampf mit purem Adrenalin... dazu noch ein fantastisches Publikum. Toll das dieser Verein wieder in der Bundesliga spielt.
Zu uns: Zum wiederholten male war man dem Gegner körperlich und mental heillos unterlegen.
Es dauert zu lange jeden einzelnen unserer Fehler aufzuzählen.
Hinzu kam noch etwas Pech (schwacher Elfer, fälliger Platzverweis für Bochum), wenn man ehrlich ist aber auch etwas Glück, denn der VFL hätte auch 4-5 Buden machen können/müssen...
Ganz schlimmer Rückschlag und die Erkenntnis das ab jetzt die EL nur noch eine nachrangige Rolle spielen darf.
Ich erwarte von Glasner das er das Spiel in Piräus nur mit der B-Elf absolviert um gegen Fürth voll auf der Höhe zu sein. Das Spiel ist einfach zu wichtig. Die Konzentration muß ab sofort einzig und allein auf der Bundesliga liegen.
Erstmal ein Lob an den Gegner: Wahnsinn was der VFL da abgeliefert hat, das Herz in beide Hände genommen, gefightet bis zum geht nicht mehr, in jedem Zweikampf mit purem Adrenalin... dazu noch ein fantastisches Publikum. Toll das dieser Verein wieder in der Bundesliga spielt.
Zu uns: Zum wiederholten male war man dem Gegner körperlich und mental heillos unterlegen.
Es dauert zu lange jeden einzelnen unserer Fehler aufzuzählen.
Hinzu kam noch etwas Pech (schwacher Elfer, fälliger Platzverweis für Bochum), wenn man ehrlich ist aber auch etwas Glück, denn der VFL hätte auch 4-5 Buden machen können/müssen...
Ganz schlimmer Rückschlag und die Erkenntnis das ab jetzt die EL nur noch eine nachrangige Rolle spielen darf.
Ich erwarte von Glasner das er das Spiel in Piräus nur mit der B-Elf absolviert um gegen Fürth voll auf der Höhe zu sein. Das Spiel ist einfach zu wichtig. Die Konzentration muß ab sofort einzig und allein auf der Bundesliga liegen.
Es ist schon verwunderlich das bei anderen Vorfällen immer sofort Vorbildfunktion bei Profis gefordert wird (ich erinnere an die eine oder andere Geschichte bei Hinti mit anschließendem Shitstorm), in anderen Fällen aber Meinungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit das höchste Gut ist...wie jetzt bei Kimmich.
Meiner Meinung nach müsste es eine Impfpflicht für jeden Profikicker geben. Einmal als Signal nach Aussen und außerdem mindert es die Gefahr von Ansteckungen innerhalb der Mannschaft und somit evtl. Ausfällen von Spielern, was wiederum dem Verein schadet.
Ich würde auch keinen neuen Spieler verpflichten der nicht geimpft ist...
Meiner Meinung nach müsste es eine Impfpflicht für jeden Profikicker geben. Einmal als Signal nach Aussen und außerdem mindert es die Gefahr von Ansteckungen innerhalb der Mannschaft und somit evtl. Ausfällen von Spielern, was wiederum dem Verein schadet.
Ich würde auch keinen neuen Spieler verpflichten der nicht geimpft ist...
Ein 26-jähriger will sich nicht impfen lassen - so weit so unverständlich, auch für mich.
Aber wie wahrscheinlich ist es dass er schwer erkrankt? Und um was geht es uns gerade, um die mögliche Überlastung der Intensivstationen, oder?
Da wird er mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nicht landen, sehr wohl aber die mehrere Millionen Über-60 Jährige die nicht geimpft sind.
Werden die einen Bundesligaprofi als Vorbild nehmen, die eigene Entscheidung davon abhängig machen ob ein Bayernspieler geimpft ist oder nicht?
Ich denke eher nein.
Aber wie wahrscheinlich ist es dass er schwer erkrankt? Und um was geht es uns gerade, um die mögliche Überlastung der Intensivstationen, oder?
Da wird er mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nicht landen, sehr wohl aber die mehrere Millionen Über-60 Jährige die nicht geimpft sind.
Werden die einen Bundesligaprofi als Vorbild nehmen, die eigene Entscheidung davon abhängig machen ob ein Bayernspieler geimpft ist oder nicht?
Ich denke eher nein.
SamuelMumm schrieb:MutterErnst schrieb:Das würde ich persönlich so nicht unterschreiben.
ohne sie ist selbst in der EL die Stimmung nicht ansatzweise so gut wie mit ihnen
Ich auch nicht. Der Support ist ähnlich laut wie sonst auch. Nur halt nicht koordiniert und seltener.
Aber alles ist besser als "Eintracht Frankfurt Europapokal, das Lied ist scheiße doch das ist uns egal".
Basaltkopp schrieb:SamuelMumm schrieb:MutterErnst schrieb:Das würde ich persönlich so nicht unterschreiben.
ohne sie ist selbst in der EL die Stimmung nicht ansatzweise so gut wie mit ihnen
Ich auch nicht. Der Support ist ähnlich laut wie sonst auch. Nur halt nicht koordiniert und seltener.
Aber alles ist besser als "Eintracht Frankfurt Europapokal, das Lied ist scheiße doch das ist uns egal".
Es ist schon ein erheblicher Unterschied vom Donnerstag-Spiel zu den Nächten gegen Inter, Benfica und Co... oder wenn ich an das Straßburg Spiel denke. Das waren damals bestimmt Dezibel-Rekorde...
Dennoch finde ich die Stimmung ohne aktive Fanszene nicht schlecht, zumindest mal ordentlich und gefühlt besser als bei anderen Vereinen wo die aktive Fanszene außen vor ist. Ist zumindest mein Eindruck von den wenigen Stadionbesuchen in letzter Zeit und den TV-Eindrücken.
Natürlich ist die Stimmung deutlich abhängiger vom Spielverlauf, so wie früher... das hat Vor-und Nachteile. Ich bevorzuge einen Mix aus beidem, das geht aber wohl erst wieder wenn der Großteil der aktiven Fanszene an Bord ist. Vielleicht ein bisschen zu viel Tralala und Dauersingsang zwischendurch aber dafür stärkerer und lauterer Support und nicht gleich Pfiffe beim zweiten Fehlpass.
Ich bin nicht bei der UF aber ich verstehe deren Mitteilung anders als ihr.
So, wie ich es lese, geht es den Ultras nicht um Korpsgeist oder Gesundheits-/Impfpolitik, sondern darum, einen 'Fußball für alle' zu erleben einerseits und dann auch bisschen die Wutz rauszulassen.
Wenn das nicht geht weil die äußeren Bedingungen eben so sind, dann kann man diese Art von Fußball nicht leben und dann lässt man's lieber. Weils keinen Spaß und keinen Sinn macht - für den Moment.
Aber eben nicht, weil Spahn und Co Lügner sind uswbla, sondern weil der Fußball im Stadion grad nicht so schön ist.
Ehrlichgesagt geht es mir auch so. Ich hatte mehrfach die Möglichkeit, ins Stadion gehen zu können, hab aber keinen Bock im Moment. Wenn ich da hingeh, will ich wieder saufen und Alarm machen und auch das Bad in der Menge genießen und mich nicht mit Abständen, Masken und trüber Atmosphäre befassen.
Ich lese bei der UF nirgendwo ein politisches Statement raus und normalerweise lassen sich die Ultras nicht lange bitten bei sowas.
So, wie ich es lese, geht es den Ultras nicht um Korpsgeist oder Gesundheits-/Impfpolitik, sondern darum, einen 'Fußball für alle' zu erleben einerseits und dann auch bisschen die Wutz rauszulassen.
Wenn das nicht geht weil die äußeren Bedingungen eben so sind, dann kann man diese Art von Fußball nicht leben und dann lässt man's lieber. Weils keinen Spaß und keinen Sinn macht - für den Moment.
Aber eben nicht, weil Spahn und Co Lügner sind uswbla, sondern weil der Fußball im Stadion grad nicht so schön ist.
Ehrlichgesagt geht es mir auch so. Ich hatte mehrfach die Möglichkeit, ins Stadion gehen zu können, hab aber keinen Bock im Moment. Wenn ich da hingeh, will ich wieder saufen und Alarm machen und auch das Bad in der Menge genießen und mich nicht mit Abständen, Masken und trüber Atmosphäre befassen.
Ich lese bei der UF nirgendwo ein politisches Statement raus und normalerweise lassen sich die Ultras nicht lange bitten bei sowas.
Knueller schrieb:
Ich bin nicht bei der UF aber ich verstehe deren Mitteilung anders als ihr.
So, wie ich es lese, geht es den Ultras nicht um Korpsgeist oder Gesundheits-/Impfpolitik, sondern darum, einen 'Fußball für alle' zu erleben einerseits und dann auch bisschen die Wutz rauszulassen.
Wenn das nicht geht weil die äußeren Bedingungen eben so sind, dann kann man diese Art von Fußball nicht leben und dann lässt man's lieber. Weils keinen Spaß und keinen Sinn macht - für den Moment.
Aber eben nicht, weil Spahn und Co Lügner sind uswbla, sondern weil der Fußball im Stadion grad nicht so schön ist.
Ehrlichgesagt geht es mir auch so. Ich hatte mehrfach die Möglichkeit, ins Stadion gehen zu können, hab aber keinen Bock im Moment. Wenn ich da hingeh, will ich wieder saufen und Alarm machen und auch das Bad in der Menge genießen und mich nicht mit Abständen, Masken und trüber Atmosphäre befassen.
Ich lese bei der UF nirgendwo ein politisches Statement raus und normalerweise lassen sich die Ultras nicht lange bitten bei sowas.
Das geht doch alles. Es gibt ab dem nächsten Heimspiel keine Abstandsregeln und keine Maskenpflicht im Block. Es gibt auch kein Alkoholverbot. Ein Bad in der Menge inklusive ausufernder Jubelorgien ist auch möglich. Fahnen dürfen geschwenkt werden. Was fehlt denn noch?
Basaltkopp schrieb:
Nein. Die werden bei 2G im Steher wohl nicht kommen.
Ich finde immer noch einen Widerspruch zwischen der Solidarität für die Corona-Opfer etc. im letzten Jahr und der indirekten Solidarität mit Impfgegnern / -skeptikern bzw. der Weigerung erst wieder ins Stadion zu kommen, wenn auch Ungeimpfte rein dürfen. Kann aber jeder anders sehen.
SGE_Werner schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nein. Die werden bei 2G im Steher wohl nicht kommen.
Ich finde immer noch einen Widerspruch zwischen der Solidarität für die Corona-Opfer etc. im letzten Jahr und der indirekten Solidarität mit Impfgegnern / -skeptikern bzw. der Weigerung erst wieder ins Stadion zu kommen, wenn auch Ungeimpfte rein dürfen. Kann aber jeder anders sehen.
Da muß ich dir zustimmen. Für mich auch rätselhaft. Hat wohl was mit (leider falschem) Korpsgeist zu tun.
Einfach nur jammerschade.
Es muß bis zum Frühjahr dann halt ohne UF gehen, gegen Leipzig bin ich im Steher und schaue mir die Situation mal an. Werde auf jeden Fall fleißig supporten und hoffe das viele mitziehen. Vielleicht auch gar nicht schlecht wenn die Leute mal wieder lernen selbst und eigenständig zu supporten und nicht immer nur zu warten was der Capo vorgibt.
Diegito schrieb:Das sollte kein Problem sein, was man gestern wieder gespürt hat.
Es muß bis zum Frühjahr dann halt ohne UF gehen,
Diegito schrieb:Manche sind es vermutlich gar nicht mehr gewöhnt, nicht per Megaphon beleidigt zu werden, wenn sie zu inaktiv werden.
nicht immer nur zu warten was der Capo vorgibt.
Anfänger schrieb:
Von den Neuzugängen gehören aktuell wohl nur Borre und Jakic in die Startelf und ich hoffe und denke, dass sich mit der Zeit und mit sich steigenden Teileinsätzen so Spieler wie z. B. Lammers, Lindström und Hauge noch als wertvoll erweisen werden.
Davon gehe ich auch aus. Für mich haben alle drei Ihre Qualitäten. Lammers brauch halt glaube ich ein entsprechendes Team um sich herum, um zu Glänzen. Seine Tore gegen VW und Fener hat er interessanterweise gemacht, als Kostic, Kamada, Jakic, Sow und Borré die Mitspieler waren. Ich glaube hier kann er auch in einer eingespielteren Truppe, als letzter Ball Verwerter eine gute Rolle spielen. Aber im Moment hat erstmal natürlich Paciencia weitere Einsätze verdient. Hauge und Lindström könnten in auf Konter ausgelegten Spielen und Spielsituationen gute Rollen spielen.
Gegen Hertha es mit allen drei zu versuchen, war halt Käse. Wird Glasner auch selbst wissen. Passiert. Denke man muss einsehen, das halt an Kamada kein Weg vorbei führt. Auch das dürfte die Erkenntnis der letzten Woche sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denke man muss einsehen, das halt an Kamada kein Weg vorbei führt. Auch das dürfte die Erkenntnis der letzten Woche sein.
Das ist keine Erkenntnis der letzten Woche sondern eine Erkenntnis der letzten Saison.
Ein OM der in der Lage ist 20 Scorerpunkte in 32 Spielen abzuliefern muß bei Eintracht Frankfurt eigentlich IMMER in der Startelf stehen.
Auch wenn es zwischendrin mal ein schwächeres Spiel gibt, sowas gehört dazu...
Typisches saublödes Bildgeschwätz. Schade das die beim HR solchen Typen eine Plattform bieten. Man sieht daran das der HR kein wirkliches Interesse hat die Sendung zu verbessern, sonst würden die nicht dauernd so etwas einladen.