>

Diegito

19724

#
Sophia310 schrieb:


Da fragt man sich schon, was die in den letzten 2 Wochen so trainiert haben?
Jetzt kann man sagen, die Nationalspieler waren doch nicht da.
Das wäre mir zu einfach.
An dieser Situation lag es bestimmt nicht.



Ja, was hätten sie den trainieren sollen ohne die Nationalspieler? Natürlich hat es gestern die Aufstellung beeinflußt wenn vermeindliche Stammspieler wie Borre und Kamada weiter Anreisen haben und erst kurz vor Spielbeginn landen (Borre noch nicht mal 24 Std. vorher). Und natürlich macht es einen unterschied ob man wie die Hertha 4 Spieler abstellen muss oder wie die Eintracht 11 Spieler. Da ist das Training unter der Woche eben leider mehr Beschäftigungstherapie als das Einstudieren von taktischen Abläufen. Trotzdem sollte man das natürlich nicht als alleinige Entschuldigung gelten lassen, die Saison geht ja schon länger als nur 2 Wochen.
#
sgevolker schrieb:

Sophia310 schrieb:


Da fragt man sich schon, was die in den letzten 2 Wochen so trainiert haben?
Jetzt kann man sagen, die Nationalspieler waren doch nicht da.
Das wäre mir zu einfach.
An dieser Situation lag es bestimmt nicht.



Ja, was hätten sie den trainieren sollen ohne die Nationalspieler? Natürlich hat es gestern die Aufstellung beeinflußt wenn vermeindliche Stammspieler wie Borre und Kamada weiter Anreisen haben und erst kurz vor Spielbeginn landen (Borre noch nicht mal 24 Std. vorher). Und natürlich macht es einen unterschied ob man wie die Hertha 4 Spieler abstellen muss oder wie die Eintracht 11 Spieler. Da ist das Training unter der Woche eben leider mehr Beschäftigungstherapie als das Einstudieren von taktischen Abläufen. Trotzdem sollte man das natürlich nicht als alleinige Entschuldigung gelten lassen, die Saison geht ja schon länger als nur 2 Wochen.


An dieser Stelle bin ich mittlerweile der Meinung das man in Zukunft Abstand nehmen sollte von Spielern aus Asien oder Südamerika. Die jetten um die halbe Weltkugel, kommen halbfit und mit Jetlag zwei Tage vor dem Spiel in FFM an... die nächste Länderspielpause kommt im November, vermutlich wird uns im Ligaspiel danach Borre abermals nicht zur Verfügung stehen (oder nur halb). Das ist eigentlich untragbar.
Die Jungs aus Europa sind ja meistens Mittwoch wieder in FFM, die Zeit bis Samstag reicht dann aus... fokussiert und intensiv trainieren funktioniert aber trotzdem nicht weil das Hauptaugenmerk auf Regeneration liegt.
#
Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.

Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.

Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.


Wie so oft sprechen wir bei Eintracht-Themen die gleiche Sprache

Ich sehe es exakt genauso. Wir müssen einen Rückschritt machen um vorwärts gehen zu können.
Heißt: Das Spielsystem vereinfachen. Kompakt stehen, Räume eng machen, giftig und eklig sein für den Gegner.
Komplett weg vom Ballbesitz und von der (vermeintlichen) Spielkontrolle.
Auch gerne mal das Spiel des Gegners zerstören. Spieler die das können haben wir. Rode ist bald wieder fit, Ilsanker ist eine Option. Über die Defensive können wir dann Nadelstiche setzen mit unseren schnellen Spielern. Auch hier gilt es einfache Spielzüge einzustudieren. Leider war unser Umschaltspiel teils grottenschlecht diese Saison, was aber überwiegend daran gelegen hat das 4-5 neue Offensivspieler auf einmal gespielt haben, da wird es halt schwer mit den Abläufen.
Daher wäre es jetzt wichtig das die erfahrenen Kräfte von Beginn an spielen... Paciencia, Kamada, Borre, Rode, Hrustic (aber nicht als 6er), von den Neuzugängen sehe ich aktuell nur Borre und Jakic in der Anfangself.
Und Standards sind da verdammt wichtig. Da habe ich gestern zwei gute Varianten gesehen. Da müssen wir verstärkt unser Augenmerk legen. Da könnte Hrustic eine gute Rolle spielen.

Es wäre im Grunde das Eingeständnis für eine suboptimale Transferpolitik und die Abkehr von unserer DNA der letzten Jahre. Das schmerzt. Beim Blick auf die Tabelle in Verbindung mit der Doppelbelastung würde ein abrutschen in die Abstiegsränge aber noch deutlich mehr schmerzen.
#
Sorry, mich interessiert nicht, was ein Spieler in einer Zweitklassigen Liga spielte, sondern in der Buli jetzt bringt. Und das war bisher für 7 Mio Investment sehr bescheiden, vornehm ausgedrückt. ...und da ist der Unterschied zu einem Jugendspieler aus einer starken spanischen Liga nicht mehr gross. Die Physis ist auch vergleichbar von beiden.
#
Dorico_Adler schrieb:

Sorry, mich interessiert nicht, was ein Spieler in einer Zweitklassigen Liga spielte, sondern in der Buli jetzt bringt. Und das war bisher für 7 Mio Investment sehr bescheiden, vornehm ausgedrückt. ...und da ist der Unterschied zu einem Jugendspieler aus einer starken spanischen Liga nicht mehr gross. Die Physis ist auch vergleichbar von beiden.


Lindström ist schon ein Stückchen weiter, mein Vorschreiber hat das mentale beschrieben.
Da wirkt Fabio Blanco noch wie ein Jugendspieler, was er ja de facto noch ist... er ist auch 3 Jahre jünger als Lindström. In dem Alter sind das Welten.
Wo ich dir Recht geben muß ist die Tatsache das bei Lindström auch noch einiges fehlt um in der Bundesliga zu bestehen, also dauerhaft. Er zeigt gute Ansätze, bewegt sich gut, aber halt nur sporadisch. Für einen Einsatz von Beginn an in der Bundesliga ist das eigentlich zu wenig.
Er wäre ein Kandidat den man peu a peu über Kurzeinsätze heranführt.
Warum er z.b. einem Kamada vorgezogen wird ist mir ein Rätsel.
#
Dorico_Adler schrieb:

Man sollte ihm jetzt Mal die Chance in Bochum geben. Es kann einfach nicht schlechter werden als mit den gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström!


Hast Du ihn auch nur eine Minute mal in der A-Jugend spielen sehen? Ich schon. Wenn Du Hauge und Lindström die körperlichkeit absprichts, wirst Du von Blanco enttäuscht sein. Der ragt fußballerisch heraus, aber ich habe starke zweifel das es schon für die Bundesliga langt. Außer natürlich mal in Kurzeinsätzen bei entsprechenden Spielstand. Die Situation haben wir nur leider nie.
#
sgevolker schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Man sollte ihm jetzt Mal die Chance in Bochum geben. Es kann einfach nicht schlechter werden als mit den gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström!


Hast Du ihn auch nur eine Minute mal in der A-Jugend spielen sehen? Ich schon. Wenn Du Hauge und Lindström die körperlichkeit absprichts, wirst Du von Blanco enttäuscht sein. Der ragt fußballerisch heraus, aber ich habe starke zweifel das es schon für die Bundesliga langt. Außer natürlich mal in Kurzeinsätzen bei entsprechenden Spielstand. Die Situation haben wir nur leider nie.


Ich habe mir das U19-Spiel heute angeschaut im livestream und muß da leider zustimmen.
Fabio Blanco würde in der Bundesliga gnadenlos aufgefressen werden.
Er hat eine tolle Technik, Dynamik und Tempo, eine gute Übersicht. Er bringt alles mit außer eben (noch) die körperlichen Voraussetzungen.

Ich könnte ihn mir höchstens als Einwechselspieler vorstellen wenn wir 2:0 führen und einen schnellen Konterspieler für die letzten 10 min brauchen. Also dann wenn er Platz und Raum vor sich hat.
Aber so ein Spiel wie heute gegen eine kompakte, körperlich robuste Hertha...no chance
#
Ich muss sagen, mir gefällt sehr, wie Glasner auf der PK nach dem Spiel absolut Klartext geredet hat. Man hat ihm sehr anmerken können, dass der genau so bedient und angepisst ist, wie wahrscheinlich der Großteil der Leute hier.

Einige Zitate:

Wir müssen auch mal sehr sehr ehrlich sein: Dass wir jetzt gegen eine Mannschaft, die Mittelfeldpressing spielt - oder vielleicht noch ein Stück weit defensiv - dass wir uns hier nicht in jedem Spiel 10 Hochkaräter erspielen, das hat man gesehen in der heurigen Saison. Und die beiden Siege waren in München aus einer sehr sehr tiefen Position, über Konter und über 'ne Standard, und mit einem überragenden Kevin Trapp, und in Antwerpen war's in der 90. mit Elfmeter. Also auch da: wir tun uns schwer, dass wir uns gegen eine defensiv gut organisierte Mannschaft, die dann auch sehr robust spielt, klare Torchancen erspielen. Da braucht man jetzt auch nicht um den Brei herumreden, das ist so.


Und wenn ich dann die Statistik sehe: Rafael Borré, der kommt in der 60. rein, ist gestern um halb 8 am Abend aus Südamerika gekommen, und ist der, der die meisten Torschüsse bei uns hat. [Schulterzucken] Da kann ich aufhören zu sprechen.


Da muss man auch sagen: Wenn du mit Dreierkette so spielst - so fehleranfällig - dann hast du ein Problem in der Defensive, weil dann hast du nur noch drei Spieler zum Verteidigen. Und da hatten wir heute große Probleme. Alle Torchance das gleiche Muster: Flanke über außen, und dann schlechte Boxverteidigung, zu weit weg von den Leuten.


Am Ende des Tages bin ich, und sind wir, heute alle Schuld an dieser Niederlage. Ich will es jetzt auch nicht auf die Spieler in keinster Weise abwälzen. Es war von uns allen zu wenig - von mir auch. Ich hätte vielleicht auch ein Stück weit früher ins Spiel eingreifen können.


Sorry für die Wortwahl: Es ist scheiß egal, in welchem System wir spielen, ja? Es ist scheiß egal, in welchem System wir spielen. Wenn wir unsere Aufgaben nicht machen - wenn wir keine Staffelung haben, wenn wir-- ob Viererkette, Fünferkette, ist egal. Wenn wir mit den 6ern mit fünf Ballkontakten spielen im Zentrum, verlierst du den Ball in der Bundesliga, Punkt. Ob wir mit einem, mit zwei, oder mit sechs 6ern spielen, ist scheiß egal. Und das, das müssen wir verbessern. [...] Die Umsetzung ist das Problem, nicht das System.


(Auf die Frage, wie er mit den wenigen Trainingseinheiten dank englischer Wochen und ständiger Länderspielpausen mit fehlenden Spielern umgetht) Vielleicht kipp' ich mir heute einen hinter die Binde. [Pause] Dann bekomm ich vielleicht eine Lösung.


Die PK ist definitiv sehr, sehr sehenswert. Glasner redet definitiv nicht mit Phrasen um den heißen Brei herum, wie einst der Bleibemann.
#
ThePaSch schrieb:

Ich muss sagen, mir gefällt sehr, wie Glasner auf der PK nach dem Spiel absolut Klartext geredet hat. Man hat ihm sehr anmerken können, dass der genau so bedient und angepisst ist, wie wahrscheinlich der Großteil der Leute hier.



Die PK hat mir auch gefallen. Man merkt Glasner die Enttäuschung sehr an. Da wird auch nix schöngeredet. Wobei das nach der Leistung heute kaum möglich ist.
Er benennt die Probleme ziemlich klar. Das macht mir Hoffnung das man über kurz oder lang diese auch ausmerzen kann.
Trotzdem muß er sich die Frage gefallen lassen warum man mit einer so kopflosen und konfusen Einstellung ins Spiel gegangen ist. Hat er seine Spieler nicht erreicht? Die Spieler wirkten mental überhaupt nicht bereit für dieses Spiel.
#
Bei allem Verständnis für den Findungs Prozess dauert dieser nun doch schon etwas lange und eine Entwicklung in der Spielweise ist nicht recht zu erkennen. Die neuen Spieler sind sicher perspektivisch interessant, doch in der jetzigen Situation braucht es möglichst schnelle Lösungen denn bei aller Wertschätzung für glasner werden dann doch die sogenannten Gesetze des Marktes greifen.
#
Okocha1993 schrieb:

Bei allem Verständnis für den Findungs Prozess dauert dieser nun doch schon etwas lange und eine Entwicklung in der Spielweise ist nicht recht zu erkennen. Die neuen Spieler sind sicher perspektivisch interessant, doch in der jetzigen Situation braucht es möglichst schnelle Lösungen denn bei aller Wertschätzung für glasner werden dann doch die sogenannten Gesetze des Marktes greifen.


Ja wir haben Mitte Oktober und man sollte langsam eine Idee erkennen können.

Für mich steht fest das Glasner vorerst auf die Bundesligaerfahrenen Kräfte setzen sollte, also jene die bereits bewiesen haben das sie den Fussball in der Bundesliga verstehen.
Kamada gehört da genauso in die Startelf wie Paciencia. Lammers, Hauge und Lindström gleichzeitig von Anfang an funktioniert einfach nicht, das war heute der letzte Beweis. Zumindest "noch" nicht.
Das ist mir zu viel Grün hinter den Ohren.

Eine Ausnahme mache ich bei Borre, der gefällt mir gut. Er ist bissig und weiß wie er zu laufen hat. Mit ihm und Kamada kam nicht zum ersten mal wesentlich mehr Zug in unser Spiel.
#
Das war scheisse.

Was mich besonders gestört hat waren aber nicht unsere neuen Offensiven. Die waren natürlich schlecht, keine Frage. Lammers und Lindström besonders. Hauge hat sich etwas gefangen in Halbzeit 2.

Nein, was für mich viel schlimmer war, waren die Leistungen von Hasebe und Hinteregger. Auch Sow und Ndicka waren schwach. Das Pressing der Hertha in den ersten 20 Minuten wurde durch die genannten genau 0, in Worten null, Mal überspielt. Das war einfach miserabel von unseren gestandenen Stammspielern.

Woran lag das?
#
Arya schrieb:

Nein, was für mich viel schlimmer war, waren die Leistungen von Hasebe und Hinteregger. Auch Sow und Ndicka waren schwach. Das Pressing der Hertha in den ersten 20 Minuten wurde durch die genannten genau 0, in Worten null, Mal überspielt. Das war einfach miserabel von unseren gestandenen Stammspielern.

Woran lag das?


Ja das stimmt. Die Dreierkette war in den ersten 20 min völlig von der Rolle. Man hatte das Gefühl die Jungs sind sich noch am warmlaufen. Überhaupt keine Körperspannung und keine Körpersprache.
Das ist allerdings nix neues. Es gab schon etliche Spiele (fast alle vorherigen) wo wir in der Anfangsphase neben den Schuhen gestanden haben. In München hätten wir schnell 0:2 zurückliegen können, so ehrlich müssen wir sein. Gegen Köln und Fener auch.
Vielleicht sollte Glasner mal eine andere Ansprache wählen oder die taktische Herangehensweise ändern.
Erst wenn wir in Rückstand geraten und ein bisschen wild und emotional agieren werden wir besser. Hat man ja heute in der zweiten Halbzeit auch gesehen. Das ist immer noch weit entfernt von gutem Fussball.
Aber zumindest Herzblut, Willen, Draufgängertum.... warum nicht von Beginn an?
#
Mir fehlen die Worte. Keine Ahnung was sich Glasner bei der Startelf gedacht hat. Lammers katastrophal, Lindström und Hauge brauchen auch noch Zeit. Alle drei von Anfang an geht gar nicht, erst recht nicht, wenn die sich weigern Gegenpressing zu betreiben. Bitte Kamada, Borré und Touré in die Startelf und lieber zur 2.HZ auswechseln, wenn die Kraft nicht reichen sollte.

Außerdem würde ich vom Ballbesitz-Fußball weg gehen, klappt eh nicht. Lieber Langholz nach vorne und Gegenpressing. Vllt überfordert das die Jungs weniger.
#
prinzhessin schrieb:

Außerdem würde ich vom Ballbesitz-Fußball weg gehen, klappt eh nicht. Lieber Langholz nach vorne und Gegenpressing. Vllt überfordert das die Jungs weniger.


Sehe ich auch so. Wir spielen viel zu kompliziert. Die Gegner machen es meistens vor, stellen sich hinten rein und warten auf unsere Fehler, die leider immer passieren. Glasner muß einfacher spielen lassen, die Jungs müssen kapieren was sie da auf dem Platz tun müssen. Das wäre zwar ein spielerischer Rückschritt in die VOR-Hütter Zeit aber das was wir aktuell abliefern ist ein Rückschritt in die VOR-Kovac Zeit...
#
Wo trägt denn Glasner hier die Schuld?
Diskussionen über die Aufstellungen haben wir bei jedem Trainer, das ist nichts Neues.
Das die Spielidee nicht zu erkennen ist mag sicherlich sein, aber bei der Anzahl an Fehlpässen und nicht gewonnen zweiten Bällen ist dies generell auch schwierig.
Reinhauen tun sie sich meiner Meinung nach Spieltag für Spieltag, aber belohnen sich einfach nicht. Würde der Einsatz auch noch ausbleiben würde ich anfangen den Trainer zu hinterfragen.
#
Chevallaz schrieb:

Wo trägt denn Glasner hier die Schuld?
Diskussionen über die Aufstellungen haben wir bei jedem Trainer, das ist nichts Neues.
Das die Spielidee nicht zu erkennen ist mag sicherlich sein, aber bei der Anzahl an Fehlpässen und nicht gewonnen zweiten Bällen ist dies generell auch schwierig.
Reinhauen tun sie sich meiner Meinung nach Spieltag für Spieltag, aber belohnen sich einfach nicht. Würde der Einsatz auch noch ausbleiben würde ich anfangen den Trainer zu hinterfragen.


Naja, man darf natürlich nicht alles am Trainer festmachen. Ich bin weit davon entfernt zu sagen das Glasner hier der Hauptschuldige ist. Aber er ist der Trainer. Er stellt die Mannschaft taktisch ein. Er vermittelt eine Spielphilosophie. Wir haben jetzt Mitte Oktober und es ist nicht ansatzweise erkennbar für was wir stehen und was wir spielen wollen. Das ist weder Fisch noch Fleisch. Wenn der eine oder andere Spieler noch nicht so weit ist in der Bundesliga bestehen zu können müssen andere spielen. Glasner muß der Mannschaft ein Konzept vermitteln das sie versteht und umsetzen kann. Wenn das jetzige zu kompliziert ist muß er es vereinfachen.
Ich sehe bis jetzt überwiegend konfusen Zufallsfussball, nichts wirkt einstudiert.
Es ist ja nicht so das ich erwarte das wir die Liga stürmen und wieder 60 Punkte holen. Wenn wir so weitermachen holen wir aber keine 40 Punkte...
#
Unterirdische Vorstellung.

Die erste Halbzeit spottet jeder Beschreibung. Das war der schlimmste Fussball seit der letzten Veh-Saison.
Keine Körperspannung, keine Spielkultur, das Abwehrverhalten konfus und vogelwild, nach vorne ideenlos und alles auf Zufall ausgerichtet. Die Hertha hätte den Sieg schon nach 45 min zuschnüren MÜSSEN.
Da hilft es auch nix mehr wenn man sich in der zweiten Halbzeit zusammenreisst und kämpft, das ist dann einfach zu spät.
Es ist weiterhin keine Spielidee erkennbar. Abermals stehen wir zu Beginn eines Spiel völlig neben den Schuhen.
Was gibt Glasner den Spielern mit auf den Platz?

Ich hatte bis jetzt viel Nachsicht, aber Stand jetzt ist mir das viel zu wenig. Das ist in allen Belangen schlechter als das was wir letzte Saison gespielt haben. Glasner muß jetzt liefern und der Mannschaft eine Taktik und ein Konzept vermitteln das sie versteht. Mit dem aktuellen Rumpelfussball kann es nicht weitergehen.
Das war heute wirklich ein ganz fieser Rückfall.
#
Vogelwild und katastrophal.... für die Hertha bis jetzt ein lockerer Aufgalopp.

Ich bin selten geschockt, heute schon.
#
Ich würde das mit den Auswechslungen lassen. Da hast Du viel mehr Möglichkeiten. Da kann man in der letzten Viertelstunde auch einem Spieler mal noch Einsatzminuten geben, wenn man vorher schon dreimal gewechselt hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich würde das mit den Auswechslungen lassen. Da hast Du viel mehr Möglichkeiten. Da kann man in der letzten Viertelstunde auch einem Spieler mal noch Einsatzminuten geben, wenn man vorher schon dreimal gewechselt hat.


Definitiv. Für mich die sinnvollste Regeländerung der letzten 20 Jahre.
#
Es geht doch auch ein großes Stück zur Normalität in Hessen wie das Beispiel Darmstadt zeigt. Nur halt noch nicht leider in Frankfurt.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/sv-darmstadt-98-mit-diesem-konzept-soll-es-zurueck-in-die-normalitaet,lilien-stadion-110.html
#
igorpamic schrieb:

Es geht doch auch ein großes Stück zur Normalität in Hessen wie das Beispiel Darmstadt zeigt. Nur halt noch nicht leider in Frankfurt.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/sv-darmstadt-98-mit-diesem-konzept-soll-es-zurueck-in-die-normalitaet,lilien-stadion-110.html


Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das in Darmstadt im Heimbereich 2G ist... das will unsere aktive Fanszene allerdings nicht.
#
https://www.liga3-online.de/3g-regel-bei-heimspielen-des-1-fc-saarbruecken-entfaellt-ab-sofort/

Und das in der gefährlichsten und tödlichsten Pandemie aller Zeiten

Hauptsache Hessens kompetente Landesregierung um unseren "schwarzen Scheriff" macht erstmal weiter bis zum 7.11.
#
Daniel-San schrieb:

https://www.liga3-online.de/3g-regel-bei-heimspielen-des-1-fc-saarbruecken-entfaellt-ab-sofort/

Und das in der gefährlichsten und tödlichsten Pandemie aller Zeiten

Hauptsache Hessens kompetente Landesregierung um unseren "schwarzen Scheriff" macht erstmal weiter bis zum 7.11.


Wenn Karl Lauterbach das hört fällt er vermutlich in Ohnmacht.
Ich finde das schon etwas gewagt und bin mir nicht sicher ob das im Winter verantwortbar sein wird, dann wenn die Infektionszahlen deutlich höher sein werden.

Andererseits dürfen ja auch die Weihnachtsmärkte ohne Einschränkungen öffnen. Das bedeutet Zehntausende Menschen täglich bei Glühwein und Crepes, eng an eng...

Also wenn man konsequent wäre...
#
Zurück zu den niedrigschwelligen Impfangeboten:
https://amp.heute.at/s/in-wien-wird-nun-im-bordell-geimpft-mit-puff-gutschein-100166714

Da wird womöglich der ein oder andere Querdenker nach dem nächsten Junggesellenschied seiner Anvertrauten  beichten müssen, dass er im Bordell war und etwas ganz schlimmes getan habe. Es tue ihm natürlich fürchterlich leid, sei aber nicht rückgängig zu machen.
#
Luzbert schrieb:

Zurück zu den niedrigschwelligen Impfangeboten:
https://amp.heute.at/s/in-wien-wird-nun-im-bordell-geimpft-mit-puff-gutschein-100166714

Da wird womöglich der ein oder andere Querdenker nach dem nächsten Junggesellenschied seiner Anvertrauten  beichten müssen, dass er im Bordell war und etwas ganz schlimmes getan habe. Es tue ihm natürlich fürchterlich leid, sei aber nicht rückgängig zu machen.



#
fromgg schrieb:

Wenn das passiert , muss man sich fragen , was da falsch läuft. Katastrophales Signal für andere Nachwuchsspieler. Da muss sofort eine befriedigende Lösung für den Spieler her , auch wenn es was kostet.



Das Problem ist, das hier die falsche Seite angeprangert wird.
Solche ungeduldigen jungen Spieler wird es in Zukunft noch häufiger geben.
Das Problem ist einzig und allein die Einstellung des Spielers selbst !!!
Das er mit kompletter Familie hierher zog ist sehr nett.
Aber das ändert ja noch nichts an den rein sportlichen Leistungen.
Und auch Meckerei und Proteste, er möchte nach nur 3 Monaten wechseln, sind ein völlig falsches Signal.
Wenn wir nur solche Spieler in Mannschaft hätten, wären wir abgeschlagen mehrfach abgestiegen.
Sow, Durm, Ilsanker, Paciencia, Kamada, Ndicka, Chandler uvm. saßen alle schonmal länger auf der Bank, teilweise auch auf der Trbüne und die hatten alle mehr Profierfahrung wie ein Blanco momentan.
Blanco hat die völlig falsche Einstellung zum Beruf und das kann Ihm in Zukunft das Leben schwer machen.
Er sollte sich mal mit erfahrenen Spielern unterhalten.
Vielleicht auch mal mit unserem Ex-Spieler Rebic der auch gerne mal Motivationvsprobleme in jungen Jahren hatte.

So steht sich der Spieler nur selbst im Weg. Er sollte mit Glasner reden, wo er sich verbessern muss um in das Team zu kommen. Wenn er daran arbeitet, wird Glasner der letzte sein, der Ihn aussen vor läßt.
Zumal auf seiner Position ja ganz dringender Bedarf bestehen würde, also wäre es für Ihn theoretisch sehr einfach ins team zu kommen, wenn er jetzt in die Hände spuckt und Gas gibt.
Mit weiteren Meckerattacken wird er hier jedenfalls nicht weit kommen.
Hier muss jeder Spieler hart arbeiten um ins Team zu kommen.



#
Hyundaii30 schrieb:

fromgg schrieb:

Wenn das passiert , muss man sich fragen , was da falsch läuft. Katastrophales Signal für andere Nachwuchsspieler. Da muss sofort eine befriedigende Lösung für den Spieler her , auch wenn es was kostet.



Das Problem ist, das hier die falsche Seite angeprangert wird.
Solche ungeduldigen jungen Spieler wird es in Zukunft noch häufiger geben.
Das Problem ist einzig und allein die Einstellung des Spielers selbst !!!
Das er mit kompletter Familie hierher zog ist sehr nett.
Aber das ändert ja noch nichts an den rein sportlichen Leistungen.
Und auch Meckerei und Proteste, er möchte nach nur 3 Monaten wechseln, sind ein völlig falsches Signal.
Wenn wir nur solche Spieler in Mannschaft hätten, wären wir abgeschlagen mehrfach abgestiegen.
Sow, Durm, Ilsanker, Paciencia, Kamada, Ndicka, Chandler uvm. saßen alle schonmal länger auf der Bank, teilweise auch auf der Trbüne und die hatten alle mehr Profierfahrung wie ein Blanco momentan.
Blanco hat die völlig falsche Einstellung zum Beruf und das kann Ihm in Zukunft das Leben schwer machen.
Er sollte sich mal mit erfahrenen Spielern unterhalten.
Vielleicht auch mal mit unserem Ex-Spieler Rebic der auch gerne mal Motivationvsprobleme in jungen Jahren hatte.

So steht sich der Spieler nur selbst im Weg. Er sollte mit Glasner reden, wo er sich verbessern muss um in das Team zu kommen. Wenn er daran arbeitet, wird Glasner der letzte sein, der Ihn aussen vor läßt.
Zumal auf seiner Position ja ganz dringender Bedarf bestehen würde, also wäre es für Ihn theoretisch sehr einfach ins team zu kommen, wenn er jetzt in die Hände spuckt und Gas gibt.
Mit weiteren Meckerattacken wird er hier jedenfalls nicht weit kommen.
Hier muss jeder Spieler hart arbeiten um ins Team zu kommen.


Danke.
Ich bin sehr verwundert darüber das bei dem Thema überwiegend die Eintracht und Glasner kritisiert wird. Man sollte schon auch mal hinterfragen warum ein blutjunger Spieler dermaßen ungeduldig ist.
Stecken da evtl. wieder die Berater dahinter? Vielleicht streikt er sich ja in der Winterpause weg...
Der Bub ist 17 Jahre alt und die Eindrücke einiger Kiebitze von seinen Einsätzen bei der U19 waren jetzt nicht so das er der neue Bellingham oder Musiala zu sein scheint.
#
Wenn das passiert , muss man sich fragen , was da falsch läuft. Katastrophales Signal für andere Nachwuchsspieler. Da muss sofort eine befriedigende Lösung für den Spieler her , auch wenn es was kostet.
#
fromgg schrieb:

Wenn das passiert , muss man sich fragen , was da falsch läuft. Katastrophales Signal für andere Nachwuchsspieler. Da muss sofort eine befriedigende Lösung für den Spieler her , auch wenn es was kostet.


Da läuft gar nix falsch sondern es war von Anfang an geplant das er als Perspektivspieler Zeit bekommt um sich an ein neues Land und eine neue Kultur, eine andere Trainingsintensität und Spielweise zu gewöhnen.
Ich verstehe nicht warum da so eine Hektik verbreitet wird.
Selbst deutlich ältere und körperlich stärkere Spieler fremdeln noch und suchen ihre Form.

Glasner wird ihn sicherlich in den Kader nehmen wenn er merkt das er Fortschritte gemacht hat und "bereit" ist.
#
Ist jetzt quasi das einzige worauf sich der "Boykott" der ultras bezieht das Tragen von Masken im Steher? Oder rudern die jetzt auch endlich mal zurück. Unsere Eintracht tut ja wohl mal alles mögliche dafür jedem wieder das Erlebnis Heimspiel zu ermöglichen. Personalisierte Tickets gibt es auch nicht obwohl das schon seit Jahren befürchtet wird. Wem das alles immer noch nicht genug ist kann auch gern seine Dauerkarte abgeben. Gibt Leute die versuchen da schon seit Jahren eine zu ergattern und würden die mit Sicherheit gerne nutzen trotz Maskenpflicht.
#
crazymike schrieb:

Ist jetzt quasi das einzige worauf sich der "Boykott" der ultras bezieht das Tragen von Masken im Steher?


Berechtigterweise. Nur im Unterrang NWK Maskenpflicht während im Rest des Stadions keiner eine Maske trägt. Das ist doch Mist.

Zumal gegen Piräus keine Maskenpflicht im Unterrang herrschen wird, da Sitzplätze installiert sind. Streng genommen müssten die Ultras gegen Piräus am Start sein...
#
Ich schrieb ja auch schon vor einiger Zeit, dass plötzlich am Impfstand bei uns auf dem Marktplatz was los ist, wo ich monatelang nie eine Menschenseele gesehen habe. Daher wunderten mich zuletzt Berichte über weiterhin sinkende Impfquote etwas.

Die Leute die ich da am Impfmobil gesehen habe, waren meines Erachtens eher junge Leute und welche mit Migrationshintergrund.

Man muss halt auch sagen, dass es nunmal viele Leute gibt, die keine Nachrichten verfolgen und an denen die Impfkampagne auch eher vorbei geht. Wahrscheinlich haben einfach tatsächlich viele das erste mal davon erfahren, dass Tests jetzt was kosten, als sie sich nun testen lassen wollten, um wo reinzukommen.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Man muss halt auch sagen, dass es nunmal viele Leute gibt, die keine Nachrichten verfolgen und an denen die Impfkampagne auch eher vorbei geht. Wahrscheinlich haben einfach tatsächlich viele das erste mal davon erfahren, dass Tests jetzt was kosten, als sie sich nun testen lassen wollten, um wo reinzukommen


Wie verpeilt muß man denn sein? Ich erwarte von Menschen ja nicht das sie täglich Nachrichten verfolgen, Zeitung lesen und sich stetig weiterbilden und informieren. Aber Covid und das Thema Impfung war doch so omnipräsent die letzten 10 Monate, da muß man wirklich in einer Höhle irgendwo im Wald leben ohne Internet sein um zu behaupten man habe nix mitgekriegt oder das Thema sei an einem vorbeigegangen...
Ich hab da mittlerweile echt keine Nachsicht mehr. Der Staat hat nicht immer nur eine Bringschuld und muß jedem verzweifelt hinterherlaufen, die Menschen selbst haben auch eine Holschuld. Das scheinen viele verlernt oder niemals gelernt zu haben.
#
Ich meine die, die ihn verteidigen und immer sagen, der Dietmar tut ja so viel Gutes.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich meine die, die ihn verteidigen und immer sagen, der Dietmar tut ja so viel Gutes.


Ich hoffe Rolex-Kalle und die Bild lesen hier nicht mit... wie man so böse zu Onkel Didi sein kann, man man man.