>

Diegito

19797

#
skyeagle schrieb:

Also ich würde ja befürworten, dass eine Regelung eine Kunde pro x Quadratmeter und 2m Abstand in Geschäften dauerhaft beibehalten wird. Genauso können an den Eingängen weiterhin Desinfektionssäulen stehen. Selbst eine maskenpflicht halte ich, sofern sonst alles überragend laufen würde, für ein sehr sehr mildes Mittel.

Maskenpflicht würde ich schlucken.
Man hat sich ja eh dran gewöhnt. Mir geht's eher darum, dass ich z. B. nicht auf die Dauer vor meinen Mitmenschen zurückweichen und niemanden berühren will.
#
Adlerdenis schrieb:

skyeagle schrieb:

Also ich würde ja befürworten, dass eine Regelung eine Kunde pro x Quadratmeter und 2m Abstand in Geschäften dauerhaft beibehalten wird. Genauso können an den Eingängen weiterhin Desinfektionssäulen stehen. Selbst eine maskenpflicht halte ich, sofern sonst alles überragend laufen würde, für ein sehr sehr mildes Mittel.

Maskenpflicht würde ich schlucken.
Man hat sich ja eh dran gewöhnt. Mir geht's eher darum, dass ich z. B. nicht auf die Dauer vor meinen Mitmenschen zurückweichen und niemanden berühren will.



Maskenpflicht wo? Überall? Auch in der Kneipe? Beim tanzen im Club? Im Fanblock? Auf dem Festival?
Das sind ja alles Superspreader-Events deluxe...

Ich hätte ehrlich gesagt nichts dagegen wenn man es in den Wintermonaten in den Öffis verpflichtend einführt, meinetwegen auch in Geschäften, beim Arzt usw... also Dinge die essenziell sind. Da würde ich voll mitgehen. Bei den Schulen hört es für mich schon auf, da sollte man im Winter lieber regelmäßig Tests durchführen, das tut keinem weh.

Alles andere läuft unter "Spaß und Freizeit", d.h. jeder geht sein eigenes Risiko ein. Wenn er das will, oder halt nicht.
#
Dass die brasilianische Mutation ansteckender ist als die, die hier bisher im Umlauf sind, auch jüngere Leute betroffen sind und wohl auch Neuansteckungen möglich erscheinen. Damit steigt die Zahl möglicher Opfer. Demgemäß wäre es fahrlässig etwa schon im Sommer alle Einschränkungen wie die AHA-Regel aufzuheben, vor allem dann, umso mehr, je größer die Zahl nicht geimpfter Bürger ist, da eben auch Wiederansteckungen im bereich des Möglichen sind.

Also so wie er es gesagt hat und nicht "wir werden unser Leben lang mit Maske rumlaufen". Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Wie wärs, wenn Du so eine Aussage erst einmal zu verstehen versuchst und in Kontext setzt bevor Du sie panisch (oder aus Kalkül?) vollkommen falsch interpretiert wiedergibst?
#
Haliaeetus schrieb:

Dass die brasilianische Mutation ansteckender ist als die, die hier bisher im Umlauf sind, auch jüngere Leute betroffen sind und wohl auch Neuansteckungen möglich erscheinen. Damit steigt die Zahl möglicher Opfer. Demgemäß wäre es fahrlässig etwa schon im Sommer alle Einschränkungen wie die AHA-Regel aufzuheben, vor allem dann, umso mehr, je größer die Zahl nicht geimpfter Bürger ist, da eben auch Wiederansteckungen im bereich des Möglichen sind.


Das ist soweit klar. Aber spätestens im September sollte jeder Bürger ein Impfangebot bekommen haben.
Lauterbach sagt: "Würden wir nach Impfung aller Impfwilligen alle AHAL-Regeln fallen lassen, sterben viele"

Klar können dann noch viele sterben. So ist es ja zum Beispiel auch mit der Grippe 2017 gewesen, weil die Impfstoffe teils nicht gewirkt haben. Diese Gefahr besteht ja immer, für alle Ewigkeit.
#
Diegito schrieb:

Das hieße verkürzt gesagt: Kein normales Leben mehr für alle geimpften, selbst wenn alle Menschen die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Einschränkungen und AHA-Regeln bis zum Lebensende.

Das hieße es nicht verkürzt gesagt sondern verzerrt, dramatisiert und fehlinterpretiert.
Diegito schrieb:

Vielleicht hat sich Lauterbach nur unglücklich ausgedrückt (wie leider schon so oft)

Hast Du Beispiele? Meistens drückt er sich bestimmt und nachvollziehbar aus, finde ich. Also ich hänge dem jetzt nicht an den Lippen. Aber seit etwa einem Jahr hört man ja nun doch öfters etwas von ihm und ich fand seine Aussagen in den seltensten Fällen unglücklich ... unglücklich war bestenfalls, was die Verantwortlichen daraus machten oder dass sie auf Leute wie Streeck hören.
Diegito schrieb:

oder er wurde falsch zitiert (wie leider auch schon oft)

Oder Du hast es nicht verstanden? Vielleicht auch gar nicht die Mühe gemacht und hier mal wieder flott Panik geschürt, bevor Du Dich mal ein wenig anstrengst?
Diegito schrieb:

bin gerade etwas verunsichert

Hmmmm, naja, mag ja sein. Macht jedenfalls eher den Eindruck als wäre Dein Ziel andere zu verunsichern.
#
Haliaeetus schrieb:

Diegito schrieb:

Das hieße verkürzt gesagt: Kein normales Leben mehr für alle geimpften, selbst wenn alle Menschen die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Einschränkungen und AHA-Regeln bis zum Lebensende.

Das hieße es nicht verkürzt gesagt sondern verzerrt, dramatisiert und fehlinterpretiert.
Diegito schrieb:

Vielleicht hat sich Lauterbach nur unglücklich ausgedrückt (wie leider schon so oft)

Hast Du Beispiele? Meistens drückt er sich bestimmt und nachvollziehbar aus, finde ich. Also ich hänge dem jetzt nicht an den Lippen. Aber seit etwa einem Jahr hört man ja nun doch öfters etwas von ihm und ich fand seine Aussagen in den seltensten Fällen unglücklich ... unglücklich war bestenfalls, was die Verantwortlichen daraus machten oder dass sie auf Leute wie Streeck hören.
Diegito schrieb:

oder er wurde falsch zitiert (wie leider auch schon oft)

Oder Du hast es nicht verstanden? Vielleicht auch gar nicht die Mühe gemacht und hier mal wieder flott Panik geschürt, bevor Du Dich mal ein wenig anstrengst?
Diegito schrieb:

bin gerade etwas verunsichert

Hmmmm, naja, mag ja sein. Macht jedenfalls eher den Eindruck als wäre Dein Ziel andere zu verunsichern.


Du kannst dich ja nützlich machen und mich aufklären und dafür sorgen das die Verunsicherung verschwindet.
Also, wie interpretierst du die Aussage von Lauterbach?
#
Es ist halt schon etwas frustrierend, dass die neuen Beschlüsse offenbar weiterhin darauf hinaus laufen, dass im privaten Umfeld nach wie vor nix erlaubt ist, während man die Wirtschaft weiter mit Samthandschuhen pudert. So ließt sich das zum Beispiel gerade bei Spiegel-Online.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-massnahmen-beschlossen-familientreffen-an-ostern-sind-verboten-a-f0880b7e-838d-468e-8a8d-3f41620039d5

Betriebe kriegen keine Auflagen, aber ich kriege ein Ordnungsgeld angedroht, wenn ich mit zwei Kumpels mit Abstand und vorherigem Schnelltest im Freien Fahrrad fahren gehe.

Wenn man jetzt z.B.  die Zeit in Verbindung mit den Osterferien genutzt hätte, um zumindest mal 3-4 Wochen alles runter zu fahren.... Das hätte einen Effekt und das hätte ich nachvollziehen können und auch mitgetragen.

Dass man sich aber offenbar weiterhin ohne Sinn und Verstand und vor allem ohne Perspektive durch die ganze Sache eiern will, ist irgendwie schon ziemlich scheiße.
#
brodo schrieb:

Dass man sich aber offenbar weiterhin ohne Sinn und Verstand und vor allem ohne Perspektive durch die ganze Sache eiern will, ist irgendwie schon ziemlich scheiße.


Ich habe seit Anfang Februar mit der Politik gebrochen was das Thema Corona-Krisenbewältigung angeht.
Da ist einfach zu viel in die falsche Richtung gelaufen.

Mir ist es fast egal was die heute beschliessen. Ich werde nicht mehr alles mittragen. Nur die Dinge die für mich Sinn ergeben, d.h. Maßnahmen die verhindern das ich andere Menschen gefährde.
Osterfest mit Familie wird es definitiv geben ( 3 Haushalte, wir sichern uns allerdings mit Tests vorher ab), und wenn die Polizei vor der Tür steht dann steht sie halt vor der Tür. Ist mir dann schnuppe, ich bezahle das Bußgeld.
#
sonofanarchy schrieb:

Diese 70% sind ziemlich theoretisch. Daran sollte man nicht festhalten, vor allem vor dem Hintergrund der ansteckenderen Mutationen.                                              


https://www.n-tv.de/wissen/Studie-B-1-1-7-torpediert-Herdenimmunitaet-article22442808.html

Passend dazu von heute...

Aber bei allem Respekt: Wir brauchen bei den Mutationen dann 90 % Impf-Herdenimmunität und die werden wir nicht erreichen ohne Impfpflicht. Und ne Impfpflicht wird es nicht geben. Letztlich zirkuliert dann das Virus durch die Reihen derer, die sich nicht impfen lassen wollten mit allen bekannten Risiken (auch der von Mutationen).
Dann bleibt nur eins: Aufgrund der damit verbundenen Gefahren alle, die sich nicht impfen lassen wollen, nicht auf Menschenmassen loslassen (zB Konzerte).

Aber ich sehe nicht ein, dass, wenn mal alle geimpft sind, die geimpft werden wollten, ich noch Rücksicht auf Inzidenzen nehmen soll, die nur deswegen dann erhöht sind, weil die sich gegenseitig anstecken. Wobei das vermutlich dann auch über einen längeren Zeitraum abläuft. Und rechtlich lassen sich die Einschränkungen ohnehin nicht aufrechterhalten, wenn jeder geimpft wurde, der es wollte.

Wer egoistisch denkt, kann nicht erwarten, dass ich dafür noch Solidarität zeige.
Ausnahme sind nur die Leute, die sich nicht impfen lassen können aus zB med. Gründen.
#
SGE_Werner schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Diese 70% sind ziemlich theoretisch. Daran sollte man nicht festhalten, vor allem vor dem Hintergrund der ansteckenderen Mutationen.                                              


https://www.n-tv.de/wissen/Studie-B-1-1-7-torpediert-Herdenimmunitaet-article22442808.html

Passend dazu von heute...

Aber bei allem Respekt: Wir brauchen bei den Mutationen dann 90 % Impf-Herdenimmunität und die werden wir nicht erreichen ohne Impfpflicht. Und ne Impfpflicht wird es nicht geben. Letztlich zirkuliert dann das Virus durch die Reihen derer, die sich nicht impfen lassen wollten mit allen bekannten Risiken (auch der von Mutationen).
Dann bleibt nur eins: Aufgrund der damit verbundenen Gefahren alle, die sich nicht impfen lassen wollen, nicht auf Menschenmassen loslassen (zB Konzerte).

Aber ich sehe nicht ein, dass, wenn mal alle geimpft sind, die geimpft werden wollten, ich noch Rücksicht auf Inzidenzen nehmen soll, die nur deswegen dann erhöht sind, weil die sich gegenseitig anstecken. Wobei das vermutlich dann auch über einen längeren Zeitraum abläuft. Und rechtlich lassen sich die Einschränkungen ohnehin nicht aufrechterhalten, wenn jeder geimpft wurde, der es wollte.

Wer egoistisch denkt, kann nicht erwarten, dass ich dafür noch Solidarität zeige.
Ausnahme sind nur die Leute, die sich nicht impfen lassen können aus zB med. Gründen.


Der Artikel hat mich ehrlich gesagt auch stutzig gemacht.
Vor allem dieser Absatz:

Ähnlich sieht das auch Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: "Würden wir nach Impfung aller Impfwilligen alle AHAL-Regeln fallen lassen, sterben viele", schreibt der SPD-Politiker als Reaktion auf die Studie auf Twitter. Da ohne Corona-Maßnahmen die Virusvariante B.1.1.7 "voll durchliefe" in der Gruppe der Ungeimpften. "Selbst wenn das meist Jüngere/Menschen im mittleren Alter wären, wäre das Ergebnis verheerend", so Lauterbach. Das bedeute auch, dass je höher der Anteil der nicht geimpften Bürger sei, sich umso stärker alle anderen einschränken müssten, um weitere große Wellen zu verhindern. "Die meisten Geimpften werden zwar nicht schwer krank, aber viele doch."

Das hieße verkürzt gesagt: Kein normales Leben mehr für alle geimpften, selbst wenn alle Menschen die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. Einschränkungen und AHA-Regeln bis zum Lebensende.
Vielleicht hat sich Lauterbach nur unglücklich ausgedrückt (wie leider schon so oft)... oder er wurde falsch zitiert (wie leider auch schon oft)... bin gerade etwas verunsichert.
#
Ich weiß nicht, Diegito. Der Malleurlauber ist jetzt halt nicht der Prototyp des kulturinteressierten, achtsamen Reisenden. Dies bestätigen die Interviews, die ich gesehen habe und in denen sich die Malleflieger als Vollidioten demaskierten, eindrucksvoll.

Gerade weil sie als Herde auftreten sind sie mir schon suspekt. Und die Ziele, die sie äußern, laufen in die selbe Richtung: Spaß haben. Und dafür ist ihnen scheinbar jedes Mittel recht.

Damit will ich nicht jeden Malleurlauber diskreditieren. Die Quote der Nichtdenker unter der gerade auf die Insel aufgebrochenen Horde dürfte aber überdurchschnittlich hoch sein.

Und meinetwegen nenne das Polemik. Mir egal.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich weiß nicht, Diegito. Der Malleurlauber ist jetzt halt nicht der Prototyp des kulturinteressierten, achtsamen Reisenden. Dies bestätigen die Interviews, die ich gesehen habe und in denen sich die Malleflieger als Vollidioten demaskierten, eindrucksvoll.

Gerade weil sie als Herde auftreten sind sie mir schon suspekt. Und die Ziele, die sie äußern, laufen in die selbe Richtung: Spaß haben. Und dafür ist ihnen scheinbar jedes Mittel recht.

Damit will ich nicht jeden Malleurlauber diskreditieren. Die Quote der Nichtdenker unter der gerade auf die Insel aufgebrochenen Horde dürfte aber überdurchschnittlich hoch sein.

Und meinetwegen nenne das Polemik. Mir egal.


Ich vermute die Quote an Nichtdenkenden Urlauber wird nicht höher sein als in allen anderen klassischen Pauschal-Urlauberzielen in Europa. Türkei, griechische Inseln, Bulgarien, Gardasee usw...
Der Ballermann hat ja noch nicht mal geöffnet. Da ist alles zu. Nix Party, nix Mickie Krause im Megapark.
Soweit ich weiß machen die Restaurants um 17 Uhr zu, es gibt Ausgangssperren ab 22 Uhr.

Ich würde mal spekulieren das die Urlauber die jetzt da runterfliegen zu 99,9% Familien mit kleinen Kindern, Sportler und Rentner sind... klar ist das unnötig und muß nicht sein. Da sind wir völlig einer Meinung. Hab ich ja auch schon mehrfach geäußert.
#
Die momentane Diskussion zeigt, dass einige nach 1 Jahr (!) Pandemie immer noch nicht begriffen haben, worum es geht.

Ja, Hinz und Kunz sind es auch. Aber Malleflieger halt auch. Alles sind es, die sich ohne Not in Gefahr begeben, das Virus wieder hereinzutragen und zu verbreiten.

Wir hatten schon die
- Urlaubsrückkehrer
- Arbeitspendler
- Schulen und Kitas
- private Feierer
- Querdenker
- Hinz & Kunz

Alle jene, die glauben, sie seien etwas Besonderes und könnten machen, was sie wollen, verbreiten das Virus. Malleflieger regen mich deshalb so tierisch auf, weil ein Ballermann- oder Strandurlaub das Letzte sein sollte, das man unbedingt zum Leben braucht. Hinzu kommen unsägliche Interviews mit Malleurlaubern, die ich gesehen habe: "Dort ist Inzidenz 35, hier bei uns über 100, da bin ich dort doch sicherer!"
Am *****, du Idiot. Deshalb trägst du jetzt das Virus aus Inzidenz >100 in ein Land mit einer Inzidenz unter 40. 🙄

Und auch Werner hat recht: jede Missachtung strenger Vorsichtsmaßnahmen hat eine psychologisch verheerende Wirkung. Auch Querdenker-Demos, die von der Polizei unbehelligt bleiben.

Dass man heute, 1 Jahr nach Pandemiebeginn, immer noch darüber diskutieren muss und sich Polemik vorwerfen lassen muss, wenn man so etwas äußert, ist ein Beweis für... ich sag's lieber nicht.
Stocksauer. 😣
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die momentane Diskussion zeigt, dass einige nach 1 Jahr (!) Pandemie immer noch nicht begriffen haben, worum es geht.

Ja, Hinz und Kunz sind es auch. Aber Malleflieger halt auch. Alles sind es, die sich ohne Not in Gefahr begeben, das Virus wieder hereinzutragen und zu verbreiten.

Wir hatten schon die
- Urlaubsrückkehrer
- Arbeitspendler
- Schulen und Kitas
- private Feierer
- Querdenker
- Hinz & Kunz

Alle jene, die glauben, sie seien etwas Besonderes und könnten machen, was sie wollen, verbreiten das Virus. Malleflieger regen mich deshalb so tierisch auf, weil ein Ballermann- oder Strandurlaub das Letzte sein sollte, das man unbedingt zum Leben braucht. Hinzu kommen unsägliche Interviews mit Malleurlaubern, die ich gesehen habe: "Dort ist Inzidenz 35, hier bei uns über 100, da bin ich dort doch sicherer!"
Am *****, du Idiot. Deshalb trägst du jetzt das Virus aus Inzidenz >100 in ein Land mit einer Inzidenz unter 40. 🙄

Und auch Werner hat recht: jede Missachtung strenger Vorsichtsmaßnahmen hat eine psychologisch verheerende Wirkung. Auch Querdenker-Demos, die von der Polizei unbehelligt bleiben.

Dass man heute, 1 Jahr nach Pandemiebeginn, immer noch darüber diskutieren muss und sich Polemik vorwerfen lassen muss, wenn man so etwas äußert, ist ein Beweis für... ich sag's lieber nicht.
Stocksauer. 😣


Was mich nervt ist diese Polemisierung was das Thema Mallorca angeht. Jeder Urlauber wird pauschal als Partysuchender Depp dargestellt. Sieht man an manchen Beiträgen hier im Thread ja eindrucksvoll.

Wäre es beispielweise nur erlaubt auf Korsika zu urlauben oder auf Malta, wäre die Aufregung genauso groß?

#
Ich habe mal den Tabellenrechner bedient und tatsächlich waren wir am Ende 3. vor Dortmund und Wolfsburg. Und ich habe auch nicht mega-optimistisch getippt. Zwischenzeitlich waren wir sogar auf den 5. Platz runtergefallen.
Es wäre zu schön, um wahr zu sein.
#
Uerdinger schrieb:

Ich habe mal den Tabellenrechner bedient und tatsächlich waren wir am Ende 3. vor Dortmund und Wolfsburg. Und ich habe auch nicht mega-optimistisch getippt. Zwischenzeitlich waren wir sogar auf den 5. Platz runtergefallen.
Es wäre zu schön, um wahr zu sein.


War bei mir ähnlich. Die letzten vier Spiele mit 10-12 Punkten haben es dann rausgerissen
Augsburg, Mainz, Schalke, Freiburg... für 3 von 4 geht's wahrscheinlich um nix mehr.

#
Für das Infektionsgeschehen in Deutschland dürften die Malle-Urlauber im direkten Sinne eine vernachlässigenswerte Größe spielen. Das Problem ist doch eher, welche Wirkung diese Urlauber auf die Lockerungsdebatten und die Maßnahmenkultur hierzulande haben. Ah, die dürfen ja nach Malle zum Urlaub, na dann kann ich mich auch zum Skatabend mit meinen 5 Kumpels treffen... Usw.

#
SGE_Werner schrieb:

Für das Infektionsgeschehen in Deutschland dürften die Malle-Urlauber im direkten Sinne eine vernachlässigenswerte Größe spielen. Das Problem ist doch eher, welche Wirkung diese Urlauber auf die Lockerungsdebatten und die Maßnahmenkultur hierzulande haben. Ah, die dürfen ja nach Malle zum Urlaub, na dann kann ich mich auch zum Skatabend mit meinen 5 Kumpels treffen... Usw.


Der einfach gestrickte Bürger mag so denken, ja...
Aber selbst wenn wir nicht nach Malle dürfen findet der Skatabend trotzdem statt.

Ich finde es auch ziemlich befremdlich das wir innerhalb Deutschlands keinen Urlaub machen dürfen aber dafür nach Mallorca fliegen dürfen, und die Spanier dürfen wiederum nicht auf ihre eigenen Inseln.
Das ist kompletter Irrsinn. Ich würde aktuell niemals auf die Idee kommen einen Flug zu buchen.

Dennoch ist es sowas von komplett unwichtig und unbedeutend für die Infektionslage im Gesamten das es mich wundert das dieses Thema immer wieder hochkocht.
#
planscher08 schrieb:

Die 3.Welle steigt ja momentan ohne die Malle-Touristen. Da wird das Infektionsgeschehen eher im privaten liegen. Wo man Hinz und Kunz zuhause einlädt.

Woher du wissen?
Also in Bayern war es eindeutig so, dass die Hotspots zuerst an der tschechischen Grenze lagen. Das war schon bei der 1. Welle so, als die Urlauber aus dem Süden nach Bayern zurückkehrten. Urlauber - Arbeitspendler. Nix Hinz und Kunz.
Zumindest nicht nur.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Die 3.Welle steigt ja momentan ohne die Malle-Touristen. Da wird das Infektionsgeschehen eher im privaten liegen. Wo man Hinz und Kunz zuhause einlädt.

Woher du wissen?
Also in Bayern war es eindeutig so, dass die Hotspots zuerst an der tschechischen Grenze lagen. Das war schon bei der 1. Welle so, als die Urlauber aus dem Süden nach Bayern zurückkehrten. Urlauber - Arbeitspendler. Nix Hinz und Kunz.
Zumindest nicht nur.


Die Zahlen steigen aber doch mittlerweile überall. Da ist ein Hauptfaktor ganz sicher die privaten Treffen von Hinz und Kunz.
Das wird man auch mit strengeren Kontaktsperren nicht mehr gelöst bekommen, weil sich ein großer Teil der Menschen einfach nicht mehr daran hält.

Das die Malle-Urlauber jetzt wieder als die Achse des Bösen ausgewählt werden ist lächerlich hoch zehn.
Das ist nix als Populismus.
#
Wir müssen vor allem sehen, dass wir Kostic halten können.
#
Basaltkopp schrieb:

Wir müssen vor allem sehen, dass wir Kostic halten können.


Ja natürlich. Das wird schwer genug. Mit CL wäre es aber bestimmt möglich.

Ansonsten wird er weg sein. Ich kann mir nicht vorstellen das es keine ernsthaften Interessenten für ihn geben wird, er kratzt mit seinen Leistungen zur Zeit schon nah an der Weltklasse.
#
Klar, er hat auch zwei mal nach hinten echt schlecht agiert, aber tendenziell finde ich ihn auf rechts gegen tieferstehende Gegner ein sehr gute Option. Dass er nicht so oft wie Durm oder Touré da den rechten Flügel komplett frei vor sich hat und loslaufen kann, lag gestern sicher an zweierlei.
Zunächst mal verschiebt sich die Statik mit Jovic statt Younes, der sehr gerne von links kommt und da auch viel mit Kostic spielt, weiter in die Mitte und leicht nach rechts. Da zieht es Jovic hin. Und gleichzeitig klebt Barkok nicht so an der Linie wie zb. Touré, sondern sucht mehr die Nähe seiner Mitspieler, um sich mit ihnen durch die Gegner durchzukombinieren.
So entstehen halt nicht diese freien Räume, die wir ja oft auf rechts gewohnt sind, weil sich auch unsere Gegner eher auf unsere linke Seite stürzen, schon wegen Kostic und Younes, aber noch stärker seit dem sich N'Dicka ab und zu mal die Freiheit nimmt, damit nach vorne rein zu stoßen.
zusätzlich wird das natürlich durch das Fehlen von Hinteregger verstärkt, der ja oft derjenige ist, der den 50 m Diagonalschlag auf den rechten Flügel wagt.

Barkok sieht sich sicher auch eher auf der 10, der rechte Flügel ist für ihn ungewohnt, aber ich finde, es wäre eine tolle Position für einen Spieler mit seiner Technik und Geschwindigkeit, wenn er die damit verbundenen Defensiv-Aufgaben so annimmt wie einst Kostic, als er von Hütter in die 5er Kette umgeschult wurde.
Was nicht heißt, dass ich nicht auch von der bemerkenswerten Entwicklung von Durm erfreut wäre, aber auf längere Sicht traue ich Barkok da doch mehr zu.

Ich stell mir halt immer vor, wie das wäre, wenn wir rechts jemanden hätten, der so durchschlägt wie Kostic ...
#
philadlerist schrieb:

Ich stell mir halt immer vor, wie das wäre, wenn wir rechts jemanden hätten, der so durchschlägt wie Kostic ...


Sollten wir tatsächlich die CL erreichen ist das genau die Position wo wir mal richtig Geld in die Hand nehmen müssten. Einen Qualitätsspieler der Marke Kostic für die rechte Seite.
Eigentlich ist das die einzige Position im Kader wo wir nicht optimal besetzt sind, alles andere passt fast perfekt.
#
Nachdem Demirbay seine Unlust an der EL geäußert hat gönne ich Leverkusen nicht mal mehr den Dreck unter den Fingernägeln. Die sollen schön mal 6. oder 7. werden. Oder besser 8.

Daher erfreut mich das Zwischenergebnis sehr, auch wenn die blöde Hertha davon profitiert.
#
Über Alles wir geschrieben, und über Alles geredet. Aber die Entstehung und der Abschluss zum 4:1! Das war doch das Fussballer-Elysium!
Barkok streichelt den Ball mit der Sohle, nimmt ihn mit
und passt zu Jovic, der umrahmt von zwei Unionern
mit der Hacke den Ball weiter zu Kamada spielt.
Beide Unioner lösen und bewegen sich auf Kamada zu, der jetzt
umzingelt von vier Gegenspielern, gefühlvoll das Runde entgegen und
mit eleganter Drehung alle vier Unioner stehen lässt,
auf Silva passt, der sich freigelaufen, den Ball ins Tor versenkt.
Und gehen als verdienter Sieger vom Platz.
Es siegte die Schönheit über die Kraft.
Ich kann mich immer noch nicht satt sehen an diesem wunderbaren Tor. Einfach nur geil!
#
Schneeweiss schrieb:

Über Alles wir geschrieben, und über Alles geredet. Aber die Entstehung und der Abschluss zum 4:1! Das war doch das Fussballer-Elysium!
Barkok streichelt den Ball mit der Sohle, nimmt ihn mit
und passt zu Jovic, der umrahmt von zwei Unionern
mit der Hacke den Ball weiter zu Kamada spielt.
Beide Unioner lösen und bewegen sich auf Kamada zu, der jetzt
umzingelt von vier Gegenspielern, gefühlvoll das Runde entgegen und
mit eleganter Drehung alle vier Unioner stehen lässt,
auf Silva passt, der sich freigelaufen, den Ball ins Tor versenkt.
Und gehen als verdienter Sieger vom Platz.
Es siegte die Schönheit über die Kraft.
Ich kann mich immer noch nicht satt sehen an diesem wunderbaren Tor. Einfach nur geil!


Absolut, das war in der Gesamtheit wahrscheinlich unser schönstes Tor in dieser Saison.
Und das will was heißen, denn wir haben bereits etliche sehr schöne Tore geschossen.

Was das spielerische Element angeht ist der aktuelle Fussball den wir bieten wahrscheinlich der attraktivste seit ca. 1994... es macht einfach unheimlich Spaß da zuzuschauen.
#
Ja, die Dortmunder. Voll auf der Überholspur. Die sind ja so bockstark und durch nichts aufzuhalten.
Außer durch die Ziegenfreunde, die sich zuletzt auch hauptsächlich als Punktelieferant ausgezeichnet haben.

Hätten wir gestern in Köln nur einen Punkt geholt, wäre für gewisse Kandidaten hier klar, dass es für die CL niemals reichen wird und dass wir spätestens in drei Wochen die europäischen Plätze verlassen werden.

So kann Dortmund sogar gegen uns gewinnen und kommt trotzdem nicht an uns vorbei.
#
Basaltkopp schrieb:

Ja, die Dortmunder. Voll auf der Überholspur. Die sind ja so bockstark und durch nichts aufzuhalten.
Außer durch die Ziegenfreunde, die sich zuletzt auch hauptsächlich als Punktelieferant ausgezeichnet haben.

Hätten wir gestern in Köln nur einen Punkt geholt, wäre für gewisse Kandidaten hier klar, dass es für die CL niemals reichen wird und dass wir spätestens in drei Wochen die europäischen Plätze verlassen werden.

So kann Dortmund sogar gegen uns gewinnen und kommt trotzdem nicht an uns vorbei.


Der BVB ist auch noch in allen Wettbewerben vertreten, vielleicht kostet die das gegen Ende ein paar Körner.
Mal schauen ob sie gegen uns voll fokussiert sind, vier Tage später müssen sie gegen ManCity ran...
Andererseits kann man dem BVB jederzeit 5 Siege am Stück zutrauen, die Qualität haben sie.

Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon wie Bolle auf übernächsten Samstag. Ein Top-Spiel wie zu besten SGE-Zeiten Anfang der 90er. Einfach genießen. Sollten wir verlieren geht die Welt auch nicht unter. Dann haben wir immer noch alle Chancen.
#
Der Pass von Jovic auf Kostic vor dem 3:1 war überragend und vor dem 4:1 hat er erst den Kopfball gewonnen und dann mit der Hacke auf Kamada weitergeleitet.
Beim 4:2 hätte ein Defensiver rauskommen müssen, statt zurück zu weichen. Jovic hatte einen weiten Weg hinter sich und kam nicht mehr ran.
Nicht immer wenn ein Stürmer nicht trifft hat er schlecht gespielt.
#
Sachs_2 schrieb:

Der Pass von Jovic auf Kostic vor dem 3:1 war überragend und vor dem 4:1 hat er erst den Kopfball gewonnen und dann mit der Hacke auf Kamada weitergeleitet.
Beim 4:2 hätte ein Defensiver rauskommen müssen, statt zurück zu weichen. Jovic hatte einen weiten Weg hinter sich und kam nicht mehr ran.
Nicht immer wenn ein Stürmer nicht trifft hat er schlecht gespielt.


Jovic hat zur Zeit auch ein bisschen Pech im Abschluß. Die Präzision bei seinen Schüssen fehlt irgendwie, das ist ungewohnt. Und das Phlegma kriegt er nicht weg, das ist halt seine Art.
Er hat aber dennoch ein paar gute Szenen gehabt heute und das Zusammenspiel in der Spitze wirkte schon deutlich eingespielter als zuletzt. Trotzdem sehe ich ihn aktuell nicht als Stammspieler, wenn Younes zurückkommt wird Luka wahrscheinlich wieder von der Bank kommen. Ist dann halt so, der Erfolg der Mannschaft steht über allem.
Ich glaube aber das Luka gerade zum Ende hin nochmal ein entscheidender Faktor für uns sein wird.
Und wenn er nur den einen einzigen Lucky Punch setzt gegen Leverkusen oder Gladbach, dann hat sich die Leihe schon für alle Seiten gelohnt.
#
Die Aussage von Schmidt ist merkwürdig. Er hat immerhin auf Tor und nicht auf Foul entschieden.
Mag sein, dass er nach dem Tor und der Betrachtung von Hasebes Oberschenkel dachte, es hätte Foul sein können. Ich kann aber nachvollziehen, dass er sich dabei voll auf den VAR verließ. Eine solche Verletzung kann ja z.B. auch erfolgen, wenn man selbst den Gegner bei einem eigenen Foul unglücklich trifft.
#
Luzbert schrieb:

Die Aussage von Schmidt ist merkwürdig. Er hat immerhin auf Tor und nicht auf Foul entschieden.
Mag sein, dass er nach dem Tor und der Betrachtung von Hasebes Oberschenkel dachte, es hätte Foul sein können. Ich kann aber nachvollziehen, dass er sich dabei voll auf den VAR verließ. Eine solche Verletzung kann ja z.B. auch erfolgen, wenn man selbst den Gegner bei einem eigenen Foul unglücklich trifft.


Es bleibt die mystische Frage wie der VAR dennoch auf "Nicht Foul" entscheiden konnte. Es war ja keine 50:50 Geschichte, ein Zweikampf wo man abwägen kann, den man so oder so auslegen kann...
Ich versuche permanent krampfhaft die Eintrachtbrille abzuziehen um beim Betrachten der Bilder irgendwie zu argumentieren das man es weiterlaufen lassen kann... es gelingt mir nicht.
#
Irgendein Entschuldigungsblabla werden die schon absondern
Müssen sie ja auch
Sie können sich ja jetzt zwei Stunden nachher nicht mehr hinstellen und sagen, wir haben es uns einfach nicht oft genug angeguckt oder immer nur auf die Frisur von Trapp geachtet, aber jetzt ist es uns doch nochmal aufgefallen: Oh, guckema, der hat ihn ja blutig getreten ...

Ich bin ja bei den Feldschiedsrichtern eher geneigt, ihnen Fehler durchgehen zu lassen
Die müssen da mit rumrennen und können bei so weiten Bällen nach vorne nicht immer gleich auf Augenhöhe sein - ok - aber sich das zwanzigmal in der Zeitlupe anzusehen und dann zu einem anderen Ergebnis zu kommen, das ist schon ziemlich peinlich von den Kollegen da im Keller ...
Und es ist durch nichts zu entschuldigen
Insofern wird jetzt jedes Blabla im Nachhinein nur noch peinlicher werden als die Entscheidung selbst
#
philadlerist schrieb:

Ich bin ja bei den Feldschiedsrichtern eher geneigt, ihnen Fehler durchgehen zu lassen
Die müssen da mit rumrennen und können bei so weiten Bällen nach vorne nicht immer gleich auf Augenhöhe sein - ok - aber sich das zwanzigmal in der Zeitlupe anzusehen und dann zu einem anderen Ergebnis zu kommen, das ist schon ziemlich peinlich von den Kollegen da im Keller ...


Genau das ist der Punkt. Die Szene mit Hasebe war für den Schiri vermutlich schwer zu sehen, früher hätte man sich zwar trotzdem geärgert über diese Fehlentscheidung aber anerkannt das es eben schwer zu erkennen war.
Aber wenn ich mir das auf den Bewegtbildern mit 10 Zeitlupen ansehen kann und immer noch anders entscheide kann man das nicht nachvollziehen. Da gab es ja noch nicht mal Interpretationsspielraum, das war ein glasklares Stürmerfoul.
#
Weder war das vogelwild noch ein kollektiver Totalausfall.....drastische Worte sind das.
#
PhillySGE schrieb:

Weder war das vogelwild noch ein kollektiver Totalausfall.....drastische Worte sind das.



So habe ich das Spiel gesehen. Union konnte mit einfachsten Mitteln unser Mittelfeld überspielen, im Strafraum permanent zu Abschluß-Situationen kommen. Ich kann mich an kein Spiel in dieser Saison erinnern wo wir dermaßen vogelwild agiert haben im Abwehrverhalten, nicht mal bei der Klatsche in München.
Union muß sich fragen warum sie nicht 5-7 Buden gemacht haben.

Ich finde das gehört zur Wahrheit dazu und darf man bei aller Freude über den Sieg nicht verschweigen.
Und das ganze nur zu erklären mit dem Ausfall von Hinti und Tuta ist mir zu dünn.
So etwas wie heute darf definitiv nicht mehr passieren in dieser Saison. Gegen keinen Gegner.
#
Das war heute wirklich rundum katastrophal. Absolut pro Union gepfiffen.
Besonders krass die Nicht-gelbe für den Handballspieler der Unioner und das irreguläre 1:1