>

Diegito

19797

#
Über weite Strecken eine konfuse, vogelwilde Vorstellung von uns. Die Statik hat komplett gefehlt, im letzten Drittel waren wir nicht griffig, fast jeder Angriff von Union war gefährlich, nicht durch tollen Fussball sondern einfachste Pässe. Keine Ahnung was das heute war, das kann man eigentlich nicht einfach so abhaken und mit dem Ausfall von Hinti und Tuta rechtfertigen. Das war ein kollektiver Totalausfall.
Wir haben gewonnen, das ist geil, das ist aber fast das einzige was heute positiv ist.
Sowas steht uns natürlich auch mal zu, aber ich hoffe man geht nach dem Spiel knallhart in die Analyse, losgelöst vom Ergebnis.

Zum VAR bleibt mir nur noch blanke Fassungslosigkeit. Wie man das 1:1 regulär geben kann nach Begutachtung der Bilder ist mir ein absolutes Rätsel. Glücklicherweise war es nicht spielentscheidend.

#
Adlerhorst  schrieb:

Union wird schwer die werden kämpfen ohne Ende

Eintracht wird auch schwer werden, denn kämpfen ohne Ende können wir auch....zumal sind wir spielerisch besser, deshalb ist ein Heimsieg ohne Alternative.
#
cm47 schrieb:

Adlerhorst  schrieb:

Union wird schwer die werden kämpfen ohne Ende

Eintracht wird auch schwer werden, denn kämpfen ohne Ende können wir auch....zumal sind wir spielerisch besser, deshalb ist ein Heimsieg ohne Alternative.


Ich weiß nicht warum dieses Spiel heute so als Endspiel hochgepusht wird. Das ist doch Quatsch.
Union wird mir hier viel zu sehr unterschätzt. Ich wäre heute mit einem Punkt nicht unzufrieden, wir haben einige Ausfälle und Union hat uns im Hinspiel bereits ordentlich zugesetzt. Das haben viele wohl schon vergessen.
Was ist wenn wir heute verlieren und dafür in Dortmund gewinnen? Wäre doch eigentlich viel geiler.
Es kommt auf den Spielverlauf an, auf die Tagesform, auf so viele Dinge... wenn wir schnell 2:0 führen wäre ich mit einem Unentschieden am Ende sehr unzufrieden. Wenn wir schnell 0:2 zurückliegen würde ich mich wahnsinnig freuen über ein Unentschieden.
Das Spiel ist wichtig heute, aber beileibe kein vorentscheidendes oder gar Endspiel.
#
https://www.n-tv.de/politik/USA-erreichen-Impfziel-vorzeitig-article22438565.html

100 Mio Impfdosen in 58(!) Tagen verabreicht.

Ich hab Verwandtschaft in den USA.
Tante, Onkel (Ü70, Zweitimpfung mittlerweile erhalten), Cousins/Cousinen alle zwischen 45 und 55 Jahre alt, die Erstimpfung erhalten (gehören zu keiner Risikogruppe, haben auch keine Pflegeberufe etc), die impfen schon fleißig den breiten Teil der Bevölkerung.

Ich hoffe wir kriegen jetzt endlich mal Dampf rein bei uns! Die Zeit drängt!




#
Vael schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Läuft auf ein Kräftemessen Ceferin - Veranstaltungsorte hinaus.
Die Nutellas werden das mit Sicherheit nicht boykottieren.


Die Nutellas nicht, aber evtl die Veranstaltungsorte. Zuschauer? Inzidenz +100? Vergiss es!

Das ist meine einzige Hoffnung.


Vergiss es!
Guckst Du hier: https://www.sportschau.de/fussball/uefaeuro2020/fussball-uefa-em-euro-rumaenien-bukarest-will-corona-regeln-aussetzen-ceferin-geisterspiele-fans-zuschauer-100.html

CL Reform, EL Reform, diese neueste Dingsbums-Liga, Katar, die Nutellabuben, Sommermärchen....

Mein Lieblingssport wird immer ekelhafter!

Immerhin habe/hatte ich kein DZN, Sky oder sonst ein Abo, nur meine DK für die Eintracht. Ansonsten Sportschau oder nix.
#
PeterT. schrieb:

Mein Lieblingssport wird immer ekelhafter!



Ja, man hat das Gefühl es wird immer schlimmer.
Irgendwann muß man dann halt Stop sagen.
Bin mal gespannt wie man seitens der Fans die geplante CL-Reform aufnehmen wird. Kurzes klappern und meckern und dann trotzdem ins Stadion rennen?
Eigentlich müsste man ein klares Zeichen setzen, bis hin zum Boykott.
Sollte sich die SGE später mal für diesen Wettbewerb qualifizieren muß ich mir stark überlegen ob ich das noch aktiv mittragen kann.
Das heißt für mich entweder kein Stadionbesuch oder ein kompletter Boykott, also auch nicht im TV schauen. Schwierige Kiste.
Die EL soll ja in ähnlicher Form reformiert werden.
#
mittelbucher schrieb:

Danke Eintracht. Danke Peter, Amin und Aymen:
Ihr macht mich sehr stolz auf diesen Verein!

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/anschlag-in-hanau-eintracht-uebergibt-gedenk-shirts-an-familien-der-opfer,eintracht-hanau-shirts-100.html



Chapeau. Tolle Aktion.
#
 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt die AstraZeneca-Impfung weiterhin. Das gab die Behörde am Donnerstagnachmittag auf einer Pressekonferenz bekannt. „Die Risiken sind geringer als der Nutzen“, so EMA-Chefin Emer Cooke.
Ein Zusammenhang von aufgetretenen Thrombose-Fällen mit der Impfung sei dennoch nicht völlig auszuschließen, so Cooke. „Dieses Vakzin ist sicher und wirksam“, betonte sie.
Es werde aber eine extra Warnung vor möglichen seltenen Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen bei den möglichen Nebenwirkungen aufgenommen.


Diese ganze hin und her und ggf. schwindende Akzeptanz muss sich das PEI auf die Fahne schreiben.
Was eine lächerliche Scharade!
#
anno-nym schrieb:

 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt die AstraZeneca-Impfung weiterhin. Das gab die Behörde am Donnerstagnachmittag auf einer Pressekonferenz bekannt. „Die Risiken sind geringer als der Nutzen“, so EMA-Chefin Emer Cooke.
Ein Zusammenhang von aufgetretenen Thrombose-Fällen mit der Impfung sei dennoch nicht völlig auszuschließen, so Cooke. „Dieses Vakzin ist sicher und wirksam“, betonte sie.
Es werde aber eine extra Warnung vor möglichen seltenen Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen bei den möglichen Nebenwirkungen aufgenommen.


Diese ganze hin und her und ggf. schwindende Akzeptanz muss sich das PEI auf die Fahne schreiben.
Was eine lächerliche Scharade!


Gott sei Dank.

Trotzdem wird man den faden Beigeschmack nicht mehr wegbekommen. Der Impfstoff ist verbrannt.
Ich könnte mir vorstellen das viele Frauen jüngeren u. mittleren Alters davon Abstand nehmen werden.

Die Idee das man jetzt verstärkt Ältere damit impft ist wohl nicht die schlechteste...
Oder man gibt ihn frei für jedermann, ohne Priorisierung. Ich mache meinen Arm sofort frei.
#
50% der menschen quer durch alle altersgruppen sind in risikogruppen

selbst aktuell ist es nicht so, dass man nur auf die inzidenz schaut, idealerweise richten sich die grenzwerte nach sekundaeren paramtern.

die inzidenz beeinflusst die intensivbelegung, todesfaelle etc.
da die inzidenz aber deutlich frueher steigt, als die beiden anderen kriterien ist es absolut sinnvoll grenzwerte an inzidenzen zu orientieren. es ist einfach der parameter, der als erstes auffaellt!

dazu gibt es neben akuten todesfaellen das thema longcovid, das 10-30% der infizierten betrifft, ein thema, bei dem man die langzeitfolgen noch nicht konkret abschaetzen kann (und damit meine ich die, die ueber 12 monate hinausgehen)

ich sehe keinen vernuenftigen grund, warum man inzidenzen nicht mehr oder nur noch untergeordnet betrachten solle.

alleine die grenzwerte mag man verhandeln koennen, aber ich sehe die inzidenz immer noch als das mittel der wahl, womit sich die ausbreitung am ehesten steuern laesst.


#
Xaver08 schrieb:

50% der menschen quer durch alle altersgruppen sind in risikogruppen

selbst aktuell ist es nicht so, dass man nur auf die inzidenz schaut, idealerweise richten sich die grenzwerte nach sekundaeren paramtern.

die inzidenz beeinflusst die intensivbelegung, todesfaelle etc.
da die inzidenz aber deutlich frueher steigt, als die beiden anderen kriterien ist es absolut sinnvoll grenzwerte an inzidenzen zu orientieren. es ist einfach der parameter, der als erstes auffaellt!

dazu gibt es neben akuten todesfaellen das thema longcovid, das 10-30% der infizierten betrifft, ein thema, bei dem man die langzeitfolgen noch nicht konkret abschaetzen kann (und damit meine ich die, die ueber 12 monate hinausgehen)

ich sehe keinen vernuenftigen grund, warum man inzidenzen nicht mehr oder nur noch untergeordnet betrachten solle.

alleine die grenzwerte mag man verhandeln koennen, aber ich sehe die inzidenz immer noch als das mittel der wahl, womit sich die ausbreitung am ehesten steuern laesst.



Alles richtig. Aber je mehr Menschen geimpft sind und je weniger Todesfälle und schwere Erkrankungen passieren desto weniger bedeutend wird die Inzidenz.
Zumal die extrem abhängig ist von der Anzahl der Testungen und der Teststrategie im allgemeinen.
Wenn wir beispielsweise über den Sommer gesehen durch Öffnungen, Lockerungen und vermehrtes Testen wieder erhöhte Inzidenzen bekommen, die Ü60 jährigen aber quasi alle geimpft sind darf die Inzidenz nicht mehr der entscheidende Faktor sein. Natürlich kann es auch jüngere erwischen, natürlich ist Long-Covid nicht zu unterschätzen, aber erhebliche Einschränkungen werden dann nicht mehr verhältnismäßig sein.

Ich könnte mir sogar vorstellen das wir auch in den nächsten Jahren jeweils in den Wintermonaten erhöhte Inzidenzen bekommen werden, entweder durch lokale Ausbrüche, durch neue Mutationen, vielleicht wirkt auch der Impfstoff mal nicht so gut... da wird man nicht gleich bei einer Inzidenz von 50 oder 100 alles zumachen können. das wäre ja quasi ein nie endender Kreislauf.
#
anno-nym schrieb:

planscher08 schrieb:

Misanthrop schrieb:

Fliegen lassen würde ich die alle. Der Mallorquiner bettelt ja auch geradezu darum, die Herrschaften Urlaubssjunkies beherbergen zu dürfen.

Nur zurück käme bei mir niemand ohne Quarantäne.


Ist ja auch logisch, die haben außer Tourismus kaum Einnahmen. Da ist ja auch logisch das man da quasi um Touristen bettelt

Wobei ich mir überlegen würde, ob es sinnvoll wäre, jetzt viele Gäste zu begrüßen und mir somit ggf. den Sommer zerschieße.. aber nach so einem Scheiß Jahr ist es einfach schwierig so etwas abzuwägen.

Könnte die Regierung denn eine Quarantäne überhaupt anordnen, wenn es nicht als Risikogebiet eingestuft ist?

Ist doch egal ob sie es könnten : Die würden das nicht machen.

Ich frage mich bei der Sache nur , was die Spanier geritten hat. Die hatten paradisische Verhältnisse und öffneten. Ergebnis ist bekannt. Nun haben die wieder günstige Verhältnisse ( Ibiza : Keine Neuinfektion , oder 2 oder 3 oder so ) und öffnen mit bekanntem Ergebnis wieder.
Was machen die , wenn das eskaliert ? Die Inseln evakuieren ?

Lustig : Die haben noch Ausgangssperren und harte Massnahmen. Saufen ist nicht , auch nicht draussen. Ins Bett gehts um 22.00 , eher früher. Masken überall. Ob die Touris das wissen ?
Ich wette da gurken einige hin und denken : Irgendwas wird schon gehen. Notfalls Bier aus dem Supermarkt und Autoradio. Ich würde für so was eingeschränktes nicht dahin fliegen. Aber wer es braucht ...
Ausserdem : Noch sitzen die nicht im Bomber. Ich hab da so eine Ahnung , dass es da noch Stress gibt , wenn das so weitersteigt. Ach so : Hier bekenne ich mich zu meiner Schadenfreude , sollte es so sein.
Dann wird es mir eine Freude sein , das Gestammel auf der Kommentarseite von WELT.de zu lesen.
#
fromgg schrieb:

Lustig : Die haben noch Ausgangssperren und harte Massnahmen. Saufen ist nicht , auch nicht draussen. Ins Bett gehts um 22.00 , eher früher. Masken überall. Ob die Touris das wissen ?
Ich wette da gurken einige hin und denken : Irgendwas wird schon gehen. Notfalls Bier aus dem Supermarkt und Autoradio. Ich würde für so was eingeschränktes nicht dahin fliegen. Aber wer es braucht ...
Ausserdem : Noch sitzen die nicht im Bomber. Ich hab da so eine Ahnung , dass es da noch Stress gibt , wenn das so weitersteigt. Ach so : Hier bekenne ich mich zu meiner Schadenfreude , sollte es so sein.
Dann wird es mir eine Freude sein , das Gestammel auf der Kommentarseite von WELT.de zu lesen.


Das geht mir schon wieder ein bisschen zu sehr in Richtung Ballermann-Polemik.
Mallorca ist nicht nur saufen und rumvögeln.
Die Leute die jetzt da runterfliegen werden das sicherlich nicht wegen der Partys tun sondern eher um die Natur und die Sonne zu genießen. Das Thema hatten wir letztes Jahr hier ja auch schon. Grundsätzlich: Ob ich jetzt nach Sylt oder Rügen fahre um etwas auszuspannen in einem Ferienhaus (oder leergefegten Hotel) oder nach Mallorca wird für das Infektionsgeschehen eine untergeordnete Rolle spielen, vermutlich sogar gar keine Rolle.

Das heißt natürlich trotzdem nicht das ich das zum jetzigen Zeitpunkt super toll finde. Zumal in Deutschland alles zu hat. Das ist schon arg schräg. Und freuen könnte ich mich auf so einen Urlaub zur Zeit sowieso nicht. Daher käme ich gar nicht erst auf die Idee jetzt einen Flieger zu buchen. Aber die Leute die das dennoch tun sind nicht automatisch verblödete, nach Alkohol-und Party suchende Ballermann-Touris...
#
Wedge schrieb:

Schlagzeile 1:
Aktuelle Corona Zahlen, Inzidenz steigt um 30% zur Vorwoche



BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.


Ich glaube die meinen eher das die Inzidenz nicht mehr die einzige alleinige entscheidende Rolle spielen darf. Und da geh ich grundsätzlich voll mit.
Ob man das zum jetzigen Zeitpunkt schon so sehen muß bezweifle ich allerdings. Dafür ist die Lage noch zu unsicher und zu wenige Menschen sind geimpft. Da ist die Inzidenz schon noch ein wichtiges Instrument.
Aber spätestens wenn die Risikogruppen durchgeimpft sind, es kaum noch Todesfälle gibt und die Belegung der Intensivstationen auf dem Stand von Sommer 2020 sind darf die Inzidenz keine große Rolle mehr spielen, oder zumindest nur noch eine untergeordnete...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Fisch stinkt vom Kopf her. Es ist ja nicht so, dass wir eine vernünftige Strategie hätten, die an der Umsetzung des Einzelnen scheitert, wir haben einfach gar keine.
Und da muss ich Xaver schon zustimmen, selbst intelligente und mündige Leute brauchen Führung. Man kann nicht erwarten, dass sich das Wahlvolk selbst zum Corona-Experten ausbildet und dann entsprechend handelt.

Zu ersten Satz: das stimmt nicht. Wir hätten auch eine schwedische Strategie haben können. Oder eine brasilianische. Daran siehst du, dass wir wohl eine Strategie hatten.
Zum zweiten Satz: auch da sehe ich es anders. Die Pandemie wurde landauf-landab so ausführlich erklärt wie nichts anderes in den letzten Jahrzehnten. Das nicht zu kapieren ist schon ein Meisterstück.

Ich denke, du überschätzt die Informationsbereitschaft eines großen Teils der Bevölkerung. Ich würde mal veranschlagen, dass sich 80 % der Bevölkerung weniger informieren, als der durchschnittliche Eintracht-Forum-User. Wenn man sich da draußen im Real-Life umhört, trifft man immer wieder auf beachtliche Unkenntnis der Lage. Und das durchaus bei sogenannten Akademikerinnen und Akademikern.  

Als ich auf Arbeit zu Weihnachten geäußert habe, dass wir mindestens bis Ostern unter massiven Einschränkungen leben werden, wurde ich als Schwarzmaler fast für verrückt erklärt. Heute hab ich mitgeteilt, dass wir Ende April eine Inzidenz von 500 haben werden, wenn nicht eingeschritten wird und damit wurde ich dann endgültig für verrückt erklärt.  
#
brodo schrieb:

Ich denke, du überschätzt die Informationsbereitschaft eines großen Teils der Bevölkerung. Ich würde mal veranschlagen, dass sich 80 % der Bevölkerung weniger informieren, als der durchschnittliche Eintracht-Forum-User. Wenn man sich da draußen im Real-Life umhört, trifft man immer wieder auf beachtliche Unkenntnis der Lage. Und das durchaus bei sogenannten Akademikerinnen und Akademikern.  


Muß ich leider bestätigen. Es gibt bestimmte Altersgruppen (ca 15-30 Jahre) und Bevölkerungsteile (leider oft mit Migrationshintergrund) die im Durchschnitt sehr unwissend und uninformiert durchs Leben gehen was aktuelle gesellschaftliche und politische Themen in Deutschland angeht. Da werden keine Nachrichten geschaut, keine Zeitung gelesen.
Dafür wird minütlich gecheckt welche Belanglosigkeiten auf Insta oder fb gepostet werden...

Vorhin habe ich wieder eine Gruppe Schüler beim Imbiss stehen sehen. Eine 8er Gruppe, dicht an dicht, blödelnd und feixend, Masken runtergezogen. Ich frage mich ernsthaft welchen Sinn dann noch eine Maskenpflicht in den Schulen macht...
Mich wundert es daher nullkommanull das die Inzidenzen gerade in diesen Altersgruppen momentan massiv steigen.
#
Puh,

ich meine bei den Lockerungen habe ich mir ja gedacht "gut, die wollen jetzt den Weg des Durchwurschtelns gehen und hoffen dass man mit Tests und Impfungen zumindest die Todesfallzahlen und die Intensivbettenbelegung ausreichend unten halten kann".

Jetzt dann zu sagen. "Vor zwei Wochen haben wir halt nicht auf die Wissenschaftler gehört, war doof, machen wir es besser wieder rückgängig" mag zwar ehrlich und richtig sein, macht mich dann aber hinsichtlich der Lockerungen noch fassungsloser.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Puh,

ich meine bei den Lockerungen habe ich mir ja gedacht "gut, die wollen jetzt den Weg des Durchwurschtelns gehen und hoffen dass man mit Tests und Impfungen zumindest die Todesfallzahlen und die Intensivbettenbelegung ausreichend unten halten kann".

Jetzt dann zu sagen. "Vor zwei Wochen haben wir halt nicht auf die Wissenschaftler gehört, war doof, machen wir es besser wieder rückgängig" mag zwar ehrlich und richtig sein, macht mich dann aber hinsichtlich der Lockerungen noch fassungsloser.


Es ist schlicht und ergreifend eine politische Bankrotterklärung was die letzten 5-6 Wochen passiert ist. In Verbindung mit dem verschlafenen Sommer gibt das ganze dann ein ziemlich schlechtes Bild ab.

Monatelang hat man propagiert das Deutschland seine gute Position nicht verspielen dürfe, man sei glimpflich davon gekommen bla bla... man hat es leider verspielt.
Ich bin noch nie in meinem Leben so dermaßen wütend und unzufrieden mit der deutschen Politik und Vorgehensweise gewesen wie jetzt gerade.
Ich könnte glatt zum Protestwähler werden.
Wir erleben eine schwere Krise, da kann selbstverständlich nicht alles glatt laufen, Fehler passieren, hinterher ist man immer schlauer usw... aber die Mängelliste ist mittlerweile einfach deutlich zu lang. Der verpatzte Februar war der berühmte Tropfen...
#
planscher08 schrieb:

Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.


Na ich glaube, dass man die Selbsttests schon sinnvoll nutzen kann wenn man mal vom "Freitesten" weg geht.

Ich hatte Anfang März Geburtstag, vor der Freigabe der Selbsttests, und konnte nicht feiern.
Und ich meine Familie, nicht Corona Besäufniss.

Feiern werde ich jetzt Mitte April.
Und Ihr könnt Euch jetzt aufregen, aber es werden 12 Leute im privaten Bereich (Empfehlung, nicht verboten).

Was ich jetzt mit der Family ausgemacht habe ist, dass sich alle einen Termin möglichst nahe am Wochenende beim kostenlosen Schnelltest im Testzentrum besorgen.
Dazu habe ich für jeden noch für alle einen Selbsttest besorgt, den alle am Tag der Geburtstagsfeier zu hause nutzen werden.

Dann findet das ganze noch im Garten statt und wir ziehen die Tische so auseinander, das Abstand ist.
Die Kids werden halt rotieren, das kann man nicht vermeiden.

Ich bilde mir trotzdem ein, dass doppelter Test innerhalb 2 -3 Tagen plus draußen und Abstand eine erhebliche Risikominimierung ist.

Und da schummelt keiner.
Ohne die Selbsttests und die kostenlosen hätte ich das nicht organisiert.

Feuer frei wer mag...

#
Wedge schrieb:

planscher08 schrieb:

Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.


Na ich glaube, dass man die Selbsttests schon sinnvoll nutzen kann wenn man mal vom "Freitesten" weg geht.

Ich hatte Anfang März Geburtstag, vor der Freigabe der Selbsttests, und konnte nicht feiern.
Und ich meine Familie, nicht Corona Besäufniss.

Feiern werde ich jetzt Mitte April.
Und Ihr könnt Euch jetzt aufregen, aber es werden 12 Leute im privaten Bereich (Empfehlung, nicht verboten).

Was ich jetzt mit der Family ausgemacht habe ist, dass sich alle einen Termin möglichst nahe am Wochenende beim kostenlosen Schnelltest im Testzentrum besorgen.
Dazu habe ich für jeden noch für alle einen Selbsttest besorgt, den alle am Tag der Geburtstagsfeier zu hause nutzen werden.

Dann findet das ganze noch im Garten statt und wir ziehen die Tische so auseinander, das Abstand ist.
Die Kids werden halt rotieren, das kann man nicht vermeiden.

Ich bilde mir trotzdem ein, dass doppelter Test innerhalb 2 -3 Tagen plus draußen und Abstand eine erhebliche Risikominimierung ist.

Und da schummelt keiner.
Ohne die Selbsttests und die kostenlosen hätte ich das nicht organisiert.

Feuer frei wer mag...


Gibt kein Grund für Feuer frei... wir werden das wohl ähnlich handhaben an Ostern.
#
SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

Mitte Dezember hatte das RKI den Faktor der Dunkelziffer auf 4-6 geschätzt.
                                     


[..] Das ist also eine gute Annäherungsmarke. Nimmt man ne Sterblichkeit von 0,7 % etwa an (ich denke, dass wir im Sommer drunter waren und im Winter höher), dann sind wir nun bei gut 10.000.000 Infektionen hierzulande. Das halte ich für recht realistisch. Irgendwas zwischen 8 und 12 Mio.


Also ist die Strategie momentan Herdenimmunität mit Durchseuchung und langsamer Impfung. Hat das jemand dem Laschet mal gesagt?

Wer sich übrigens noch etwas schlechte Laune am Abend abholen will, empfehle ich den Podcast von Dr. Drosten.

Nur mal ein paar quick facts:
- 75% der Neuinfektionen sind mittlerweile auf die britische Mutante zurückzuführen.
- Diese Mutation ist nicht nur ansteckender (das wusste man ja schon), sondern die Sterblichkeitsrate liegt um ca. 65% höher, als bei dem nicht mutierten Virus.
- Die Situation kurz nach Ostern wird vergleichbar mit den Zahlen an Weihnachten sein und sich danach auf Grund der Mutation drastisch verschlechtern.
- Die Warnungen der Intensivmediziner sind "fundiert". Diese fordern ja wieder einen sofortigen Lockdown.
- Die ausgesetzten Impfungen sind natürlich ein Problem, das größte Problem ist aber die Reduzierung der Liefermengen von Astra um über 50% an die EU in den nächsten Monaten. Hier spricht er über das Zusammenspiel von Lockerungen zur aufbauenden Immunität dank Impfungen durch Hausärtze, die nun so nicht mehr durchgeführt werden können.

Nach 45 Minuten habe ich dann ausgemacht, muss das in immer in Intervallen hören, ansonsten verliere ich irgendwann total den Faden.
#
anno-nym schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

Mitte Dezember hatte das RKI den Faktor der Dunkelziffer auf 4-6 geschätzt.
                                     


[..] Das ist also eine gute Annäherungsmarke. Nimmt man ne Sterblichkeit von 0,7 % etwa an (ich denke, dass wir im Sommer drunter waren und im Winter höher), dann sind wir nun bei gut 10.000.000 Infektionen hierzulande. Das halte ich für recht realistisch. Irgendwas zwischen 8 und 12 Mio.


Also ist die Strategie momentan Herdenimmunität mit Durchseuchung und langsamer Impfung. Hat das jemand dem Laschet mal gesagt?

Wer sich übrigens noch etwas schlechte Laune am Abend abholen will, empfehle ich den Podcast von Dr. Drosten.

Nur mal ein paar quick facts:
- 75% der Neuinfektionen sind mittlerweile auf die britische Mutante zurückzuführen.
- Diese Mutation ist nicht nur ansteckender (das wusste man ja schon), sondern die Sterblichkeitsrate liegt um ca. 65% höher, als bei dem nicht mutierten Virus.
- Die Situation kurz nach Ostern wird vergleichbar mit den Zahlen an Weihnachten sein und sich danach auf Grund der Mutation drastisch verschlechtern.
- Die Warnungen der Intensivmediziner sind "fundiert". Diese fordern ja wieder einen sofortigen Lockdown.
- Die ausgesetzten Impfungen sind natürlich ein Problem, das größte Problem ist aber die Reduzierung der Liefermengen von Astra um über 50% an die EU in den nächsten Monaten. Hier spricht er über das Zusammenspiel von Lockerungen zur aufbauenden Immunität dank Impfungen durch Hausärtze, die nun so nicht mehr durchgeführt werden können.

Nach 45 Minuten habe ich dann ausgemacht, muss das in immer in Intervallen hören, ansonsten verliere ich irgendwann total den Faden.


Sollten wir tatsächlich schon bei 75% Mutationsanteil sein finde ich die aktuellen Fallzahlen gar nicht mal so hoch... da hatte ich dramatischeres erwartet. Das werte ich eigentlich eher als positive Nachricht.
Wirklich konsequent ist der Lockdown ja nicht mehr und das Verhalten der Menschen sowieso nicht mehr.
#
Viel hängt vom BVB und Leverkusen ab. Gerade der BVB bekommt momentan wieder mehr PS auf die Strasse, es wird wahnsinnig schwer die auf Distanz zu halten. Selbst muß man konstant performen und darf nicht mehr viele Ausrutscher haben und der BVB sollte möglichst lange international dabei sein, vielleicht kostet das ein paar Prozentpunkte...
Mit dem Tabellenrechner bin ich es mal durchgegangen, am Ende stand tatsächlich Platz 4.
Es ist möglich. Wirklich realistischer ist aber wohl Platz 5 oder 6.
Was ich vor der Saison blind unterschrieben hätte...
#
planscher08 schrieb:

AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.


Kann sein.
Hier die schweren Nebenwirkungen der Antibabypille:

Thrombosen (Verschluss der Blutgefäße)
Herzinfarkt
plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie) mit beispielsweise Schlaganfall als Folge
Gebärmutterhals- oder Brustkrebs
Abnahme der Knochendichte

Trotzdem pfeiffen sich das Millionen Frauen und auch Mädchen rein.

Warum regt sich da eigentlich keiner auf?
#
Wedge schrieb:

planscher08 schrieb:

AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.


Kann sein.
Hier die schweren Nebenwirkungen der Antibabypille:

Thrombosen (Verschluss der Blutgefäße)
Herzinfarkt
plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie) mit beispielsweise Schlaganfall als Folge
Gebärmutterhals- oder Brustkrebs
Abnahme der Knochendichte

Trotzdem pfeiffen sich das Millionen Frauen und auch Mädchen rein.

Warum regt sich da eigentlich keiner auf?


Es ist irgendwie eine verquerte Risikoabwägung... wir rauchen, saufen, nehmen massenweise schlechte Fette und Zucker zu uns, Medikamente die wir ungefragt schlucken ohne jemals in den Beipackzettel zu schauen... ich fahre jeden Tag auf der Autobahn wo 200 km/h schnelle Geschosse an mir vorbeirasen, die Liste ist beliebig weiterführbar...
Ich würde sofort meinen Oberarm freimachen für den Impfstoff, gib mir ne Spritze mit Sputnik, ich jage sie mir selbst rein!
#
Basaltkopp schrieb:

Da weiß die Bild mal wieder mehr als Hütter. Aber die sind ja immer näher dran, wie es unsere Bild Jünger nicht müde werden zu erzählen.
Hütter sagte in der PK, dass die Diagnose aussteht und dass das Risiko ihn gestern spielen zu lassen zu groß gewesen wäre. Jetzt ist MRT angesagt und dann werden wir wissen, ob Hinti bis Samstag wieder einsatzfähig sein könnte.


Lt. Eintracht leichte Zerrung der Faszie des linken Oberschenkels, Samstag fraglich aber nicht ausgeschlossen.

#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Da weiß die Bild mal wieder mehr als Hütter. Aber die sind ja immer näher dran, wie es unsere Bild Jünger nicht müde werden zu erzählen.
Hütter sagte in der PK, dass die Diagnose aussteht und dass das Risiko ihn gestern spielen zu lassen zu groß gewesen wäre. Jetzt ist MRT angesagt und dann werden wir wissen, ob Hinti bis Samstag wieder einsatzfähig sein könnte.


Lt. Eintracht leichte Zerrung der Faszie des linken Oberschenkels, Samstag fraglich aber nicht ausgeschlossen.


Ok, zum Glück nix dramatisches. Notfalls muß halt Ilse nochmal ran. Danach ist Länderspielpause. Für den heißen April brauchen wir einen topfitten Hinti.
#
Die Aussenwirkung für Astrazeneka ist natürlich katastrophal... jetzt werden noch mehr Impfkritiker und Verweigerer auf den Plan gerufen. "Seht her wir haben es immer gewusst, das Zeug ist unsicher", auch wenn es faktisch jeder Grundlage entbehrt werden viele Menschen zusätzlich verunsichert sein.
Ich empfinde das als großen Rückschlag in der Impfkampagne, in ähnlicher Form hat sich ja Lauterbach die Tage geäußert...
#
Ragnar Ache. Er wurde heute, glaube ich, erst zum zweitenmal eingewechselt. Folgendes fiel mir auf: Kraftpaket, vermag seinen Körper auch entsprechend einzusetzen. Ziemlich schnell unterwegs. Und: ist zügig dabei, sich einzufügen, also gutes situatives Spielverständnis, gutes Einpassen ins Mannschaftsgefüge. Trotz der jeweils nur sehr kurzen Einsätze hatte ich das Gefühl, der Bub könnte durchaus sehr bald seine erste Bude machen.

Würde mich interessieren, wie ihr das seht.
#
adlerkadabra schrieb:

Ragnar Ache. Er wurde heute, glaube ich, erst zum zweitenmal eingewechselt. Folgendes fiel mir auf: Kraftpaket, vermag seinen Körper auch entsprechend einzusetzen. Ziemlich schnell unterwegs. Und: ist zügig dabei, sich einzufügen, also gutes situatives Spielverständnis, gutes Einpassen ins Mannschaftsgefüge. Trotz der jeweils nur sehr kurzen Einsätze hatte ich das Gefühl, der Bub könnte durchaus sehr bald seine erste Bude machen.

Würde mich interessieren, wie ihr das seht.


Da geh ich zu 100% mit. Wie er seinen Körper einsetzt ist echt stark und er läuft sehr gut an vorne. Leider hatte er in seinen Kurzeinsätzen bis jetzt nur wenige Ballaktionen und kaum Situationen im Strafraum. Er hat einfach das Problem zwei Starstürmer vor der Nase zu haben.
Könnte mir aber gut vorstellen das Hütter es diese Saison nochmal mit ihm von Anfang an versucht, vielleicht schon bald.
Eins ist klar: Uns muß nicht bange sein vor nächster Saison, selbst wenn wir Silva und Jovic verlieren sollten haben wir motivierte Jungs die mit den Hufen scharren. Ache, Akman, Joveljic( heute wieder mit ner Bude!) und Paciencia kommt auch zurück...
#
Diegito schrieb:

Luzbert schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert.

Puh, also ich halte wirklich viel von Kamada aber heute ist ihm phasenweise überhaupt nichts gelungen. Er hat vor allem in den 10 Minuten vor seinem Treffer reihenweise Bälle vertändelt. Einmal sogar ohne gegnerische Einwirkung.
In einer Situation hat er im Passspiel mit Kostic den Ball vertändelt, woraufhin Kostic ihn stark zurückerobert und direkt zu Kamada zurückleitet. Und was passiert? Kamada verliert den Ball direkt wieder. Es war zum Haare raufen.

Ich lasse mich gerne korrigieren, denn hier gibt es viele gute Spielbeobachter - aber das heute war in meinen Augen teilweise unterirdisch.


Bitte bitte nicht schon wieder eine Kamada-Debatte nach dem Spiel.

Ich fand seine Leistung heute auch nicht gut, und das sage ich als ein absoluter Kamada-Befürworter.
Viel zu fahrig und hektisch, ungenau. Teils unglücklich in den Zweikämpfen.
Trotzdem stand er beim Tor goldrichtig und seine Quote ist weiterhin einfach zu gut um ernsthaft in Erwägung zu ziehen ihn draußen zu lassen.
Vielleicht sollte man es einfach dabei belassen...


Ich denke, dass so einige heute schwer ins Spiel gekommen sind und offensiv teilweise nicht wirklich stattgefunden haben. Das war heute insgesamt einfach keine Glanzleistung.

Davon abgesehen, gehört Kamada nicht auf die Position, auf die ihn Hütter heute gesetzt hat. Das hat er in der PK bereits eingestanden. War leider auch nicht wirklich schwer zu erkennen. Aus meiner Sicht vor allem deshalb ärgerlich, da wir uns einer unserer Waffen beraubt haben.
#
Schönesge schrieb:

Ich denke, dass so einige heute schwer ins Spiel gekommen sind und offensiv teilweise nicht wirklich stattgefunden haben. Das war heute insgesamt einfach keine Glanzleistung.


Bedenke aber gegen wen wir gespielt haben. RB ist maximal unsympathisch aber auch maximal gut. Die sind zurecht ein Titelkandidat. Nagelsmann wechselt Klostermann, Nkuku und Olmo ein, Angelino war nicht mal dabei. Wahnsinn.
Da erwarte ich keine Glanzleistung von uns sondern genau das was wir heute gemacht haben. Gebissen und gekämpft und Nadelstiche gesetzt, belohnt mit einem Punkt.

Schönesge schrieb:

Davon abgesehen, gehört Kamada nicht auf die Position, auf die ihn Hütter heute gesetzt hat. Das hat er in der PK bereits eingestanden. War leider auch nicht wirklich schwer zu erkennen. Aus meiner Sicht vor allem deshalb ärgerlich, da wir uns einer unserer Waffen beraubt haben.


Stimmt, das sollte man bedenken. Hab ich sogar glatt verdrängt.
#
J_Boettcher schrieb:

Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert.

Puh, also ich halte wirklich viel von Kamada aber heute ist ihm phasenweise überhaupt nichts gelungen. Er hat vor allem in den 10 Minuten vor seinem Treffer reihenweise Bälle vertändelt. Einmal sogar ohne gegnerische Einwirkung.
In einer Situation hat er im Passspiel mit Kostic den Ball vertändelt, woraufhin Kostic ihn stark zurückerobert und direkt zu Kamada zurückleitet. Und was passiert? Kamada verliert den Ball direkt wieder. Es war zum Haare raufen.

Ich lasse mich gerne korrigieren, denn hier gibt es viele gute Spielbeobachter - aber das heute war in meinen Augen teilweise unterirdisch.
#
Luzbert schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert.

Puh, also ich halte wirklich viel von Kamada aber heute ist ihm phasenweise überhaupt nichts gelungen. Er hat vor allem in den 10 Minuten vor seinem Treffer reihenweise Bälle vertändelt. Einmal sogar ohne gegnerische Einwirkung.
In einer Situation hat er im Passspiel mit Kostic den Ball vertändelt, woraufhin Kostic ihn stark zurückerobert und direkt zu Kamada zurückleitet. Und was passiert? Kamada verliert den Ball direkt wieder. Es war zum Haare raufen.

Ich lasse mich gerne korrigieren, denn hier gibt es viele gute Spielbeobachter - aber das heute war in meinen Augen teilweise unterirdisch.


Bitte bitte nicht schon wieder eine Kamada-Debatte nach dem Spiel.

Ich fand seine Leistung heute auch nicht gut, und das sage ich als ein absoluter Kamada-Befürworter.
Viel zu fahrig und hektisch, ungenau. Teils unglücklich in den Zweikämpfen.
Trotzdem stand er beim Tor goldrichtig und seine Quote ist weiterhin einfach zu gut um ernsthaft in Erwägung zu ziehen ihn draußen zu lassen.
Vielleicht sollte man es einfach dabei belassen...