
Diegito
19797
#
crazymike
Gibt's eigentlich mal was neues zu dem Kerl?
crazymike schrieb:
Gibt's eigentlich mal was neues zu dem Kerl?
Hab mal ein bisschen gegoogelt aber nix gefunden. Vermutlich trainiert er einsam daheim auf dem Stepper.
Währenddessen hat Bursa heute mal wieder gewonnen nach zuvor 4 Niederlagen und einem Unentschieden, der 6.Platz für die Playoffs ist zwar noch erreichbar, wird aber sehr schwer.
Tja, selbst schuld.
Gegen den VfB müssen wir voll fokussiert sein und jegliche Lässigkeit abstellen.
Die hatten gestern gegen einen Absteiger nur ein leichtes Trainingsspiel und wollen auch hier was mitnehmen.
Das müssen wir verhindern und zwar mit Spielstärke, eisenhartem Einsatz und gelungener Zweikampfführung.
Damit kaufen wir mal dem Gegner den Schneid ab und nicht umgekehrt.
Ich hoffe, das wir aus dem Bremenspiel die notwendigen und richtigen Schlüsse ziehen, damit das nur ein Ausrutscher war....
Die hatten gestern gegen einen Absteiger nur ein leichtes Trainingsspiel und wollen auch hier was mitnehmen.
Das müssen wir verhindern und zwar mit Spielstärke, eisenhartem Einsatz und gelungener Zweikampfführung.
Damit kaufen wir mal dem Gegner den Schneid ab und nicht umgekehrt.
Ich hoffe, das wir aus dem Bremenspiel die notwendigen und richtigen Schlüsse ziehen, damit das nur ein Ausrutscher war....
cm47 schrieb:
Gegen den VfB müssen wir voll fokussiert sein und jegliche Lässigkeit abstellen.
Die hatten gestern gegen einen Absteiger nur ein leichtes Trainingsspiel und wollen auch hier was mitnehmen.
Das müssen wir verhindern und zwar mit Spielstärke, eisenhartem Einsatz und gelungener Zweikampfführung.
Damit kaufen wir mal dem Gegner den Schneid ab und nicht umgekehrt.
Ich hoffe, das wir aus dem Bremenspiel die notwendigen und richtigen Schlüsse ziehen, damit das nur ein Ausrutscher war....
Der VFB ist ganz klar stärker als Bremen. Aber ihre Spielweise sollte uns besser liegen.
Ich habe außerdem das Gefühl das die Jungs sehr wohl wissen das das in Bremen nix war.
Man hat nicht die Schuld am Schiri gesucht oder von Pech gesprochen sondern ziemlich deutlich gesagt das man ein schlechtes Spiel gemacht habe und es so nicht ausreichen wird wenn man oben bleiben will.
Ich glaube daher das man voll konzentriert und fokussiert in das Spiel gehen wird. Das heißt natürlich noch lange nicht das man gewinnen wird...
sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
Luzbert schrieb:sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.
Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:sgevolker schrieb:
Was für eine Meisterleistung ist es denn, sich hinten reinzustellen und zu versuchen unsere hoch stehenden Aussen zu überspielen? Das hätte so ziemlich jeder hier auch vorgeben können.
Er hat geschafft, was 11 anderen zuvor nicht gelungen ist. Offenbar bedarf es mehr als nur zu sagen, sie sollen keine Tore gegen uns kassieren.
Exakt. Und das sogar recht überzeugend. Der Sieg für Werder war nicht ermogelt sondern verdient.
Im Hinspiel war es übrigens schon ähnlich. Das war unser schwächstes Heimspiel in dieser Saison.
Auch da hat er seine Mannschaft sehr geschickt eingestellt auf uns. Muß man dem Brüllaffen lassen.
Halte ich eher der schlechten Leistungen der Eintracht geschuldet als der guten der Bremen. Schon im Hinspiel haben die aus ganz wenig sehr viel gemacht während unsere sehr viele gute Chancen haben liegen lassen. Gestern war es zwar nicht ganz so schlimm, aber wenn wir eine ähnliche Leistung wie in den Wochen zuvor zeigen dann verliert Bremen das eher deutlich. Der hatte für mich zweimal Glück mit einer simplen Taktik auf eine schlechte Eintracht zu treffen. Wäre er so ein taktischer Meistertrainer würde Bremen nicht jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.
SGE_Werner schrieb:
Und nun?
weiss nicht, das haengt ja von dir ab. ich haette mir ehrlich gesagt ein wenig mehr erwartet, als du volkes stimme uebernommen hast.
ich denke nachwievor, dass es nicht das Volk ist, dass da so empathielos ist. zumal solche pauschalisierungen so oder so gefährlich sind.
ich halte das eher der regierung und den medien vor, es gibt möglichkeiten den menschen, die sterben eine gesicht zu geben.
in kentucky gibt es jeden tag eine pressekonferenz des gouverneurs und eine anschliessende schriftliche mitteilung, da sind alter geschlecht und namen der verstorbenen aufgefuehrt. die nyt hat in min. zwei aktionen darauf aufmerksam gemacht, wieviele menschen in den usa gestorben sind. es gibt mittel und wege, wenn man denn will.
ob die menschen in deutschland mehrheitlich so emphatielos sind, wie du anfuehrst mag ich bezweifeln.
wenn ich mir anschaue, dass im januar noch ca. 80% der menschen die massnahmen befuerwortet haben und davon 20% sogar noch fuer mehr massnahmen plaediert haben und das trotz der mangelhaften kommunikation und selbst jetzt noch nach den wochenlangen lockerungsforderungen (stand vor ca. einer woche) gab es noch eine deutliche mehrheit fuer die massnahmen, glaube ich zum einen nicht, dass die politik und die medien ein stimmungsbild der menschen wiedergeben.
natuerlich haben die menschen die schnauze voll. natuerlich wollen sie raus, aber sie wuerden die massnahmen auch noch weiter mittragen und ich bin der festen ueberzeugung, dass sie mit einer vernuenftigen kommunikation auch mehr mittragen wuerden.
was ist gewonnen, egal um was es geht, wenn wir jetzt oeffnen, den menschen wieder hoffnung machen, wenn wir in 4 wochen wieder zumachen muessen. denn dann bleibt zu befuerchten, dass es zum einen wieder laenger sein muss und haertere massnahmen sein muessen.
die impfungen werden helfen, klar. aber auch in israel wurde beobachtet, dass das virus dann in die juengere ungeimpfte bevoelkerungsschicht ausgewichen ist und 30% von 1000 toten am tag sind immer noch 300 + die gleiche menge long covid dazu.
Xaver08 schrieb:
natuerlich haben die menschen die schnauze voll. natuerlich wollen sie raus, aber sie wuerden die massnahmen auch noch weiter mittragen und ich bin der festen ueberzeugung, dass sie mit einer vernuenftigen kommunikation auch mehr mittragen wuerden.
was ist gewonnen, egal um was es geht, wenn wir jetzt oeffnen, den menschen wieder hoffnung machen, wenn wir in 4 wochen wieder zumachen muessen. denn dann bleibt zu befuerchten, dass es zum einen wieder laenger sein muss und haertere massnahmen sein muessen.
Die Menschen würden es noch mittragen bei vernünftiger Kommunikation, das sehe ich genauso.
Und klarer Zielsetzung. Unwiderruflich. Das passiert aber nicht. Die Maßstäbe und Richtlinien werden gefühlt täglich geändert. Die Widersprüche häufen sich. Gerade die letzten 2-3 Wochen sehe ich da fast nur unkoordiniertes Chaos. Das die Menschen dann irgendwann abspringen liegt in der Natur der Sache.
Ein weiterer Lockdown und weitere Verschärfungen werden nicht mehr ohne weiteres möglich sein. Selbst wenn die Fallzahlen dramatisch steigen werden. Das kriegst du jetzt nicht mehr zurückgespult.
Glücklicherweise geht das mit dem impfen jetzt bald etwas flotter und die Schnelltests kommen auf den Markt.
Ich stelle mir manchmal vor wie es jetzt wäre wenn es noch keinen Impfstoff geben würde. Die Situation wäre völlig hoffnungslos. Würde man trotzdem lockern und öffnen trotz der Gefahr das das Gesundheitssystem zusammenbricht? Wären die Menschen disziplinierter und vorsichtiger?
Zum Glück müssen wir uns diese Frage nicht ernsthaft stellen.... dreimal auf Holz geklopft.
Diegito schrieb:
Die Menschen würden es noch mittragen bei vernünftiger Kommunikation, das sehe ich genauso.
Und klarer Zielsetzung. Unwiderruflich. Das passiert aber nicht. Die Maßstäbe und Richtlinien werden gefühlt täglich geändert. Die Widersprüche häufen sich. Gerade die letzten 2-3 Wochen sehe ich da fast nur unkoordiniertes Chaos. Das die Menschen dann irgendwann abspringen liegt in der Natur der Sache.
Auch wenn weiß Gott nicht alles glatt läuft: wir haben noch immer relativ niedrige Inzidenzen und haben bereits über 5 Mio. Impfungen verteilt, Tendenz stark steigend. Unkoordiniertes Chaos sieht wirklich anders aus und wenn "Menschen abspringen" liegt das überhaupt nicht in der "Natur der Sache". Ich springe auch nicht ab - bin ich jetzt unnatürlich?
Diegito schrieb:
Selbst wenn die Fallzahlen dramatisch steigen werden. Das kriegst du jetzt nicht mehr zurückgespult.
Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?
Eventuell wäre es wirklich cleverer gewesen, nach der frühen Führung das zeitigen Anlaufen der Bremer Abwehr einzustellen (oder nur noch punktuell) und den Werderanern den Spielaufbau zu überlassen. Bei Toprak, Veljkovic und Friedl wäre da bestimmt etwas großartiges herausgekommen. Die Eintracht hätte dann entspannt kontern können.
So hat man sich an den destruktiven Bremen abgearbeitet, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Neue Chance gegen den VfB (die zumindest in der Regel auch Fußball spielen wollen).
So hat man sich an den destruktiven Bremen abgearbeitet, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Neue Chance gegen den VfB (die zumindest in der Regel auch Fußball spielen wollen).
sgewoelfel schrieb:
Eventuell wäre es wirklich cleverer gewesen, nach der frühen Führung das zeitigen Anlaufen der Bremer Abwehr einzustellen (oder nur noch punktuell) und den Werderanern den Spielaufbau zu überlassen. Bei Toprak, Veljkovic und Friedl wäre da bestimmt etwas großartiges herausgekommen. Die Eintracht hätte dann entspannt kontern können.
So hat man sich an den destruktiven Bremen abgearbeitet, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Neue Chance gegen den VfB (die zumindest in der Regel auch Fußball spielen wollen).
Das habe ich mir auch gedacht. Einfach mal kommen lassen und dann schnell umschalten. Die Bremer rauslocken. Diese halbgare Spielkontrolle hat uns nichts gebracht und das Pressing war viel zu halbherzig.
Bremen hat im Prinzip nichts gemacht außer die Räume verengen, das Spiel zerstören und auf unsere Fehler lauern. Das war sehr einfach. Und sie waren mit dieser Taktik sogar noch torgefährlicher als wir.
Das Spiel gestern ergibt wirklich ein dickes Buch an Anlaysematerial für die nächsten Tage. Und Ansätze im Training wie man es beim nächsten mal besser macht.
Gelöschter Benutzer
Andererseits war man auf die eigenen Stärken besinnt und wollte sich nicht am Gegner orientieren und die eigene Spielweise ändern, weil man von den eigenen Stärken überzeugt war. Das finde ich auch mal ein Statement und ein Entwicklungsschritt.
Am Ende hat es nicht geklappt und es wäre sinnvoller gewesen, die eigene Spielweise etwas umzustellen. Das hat am Ende nicht geklappt, seis drum. Jetzt gilt es die gemachten Fehler analysieren und draus lernen.
Am Ende hat es nicht geklappt und es wäre sinnvoller gewesen, die eigene Spielweise etwas umzustellen. Das hat am Ende nicht geklappt, seis drum. Jetzt gilt es die gemachten Fehler analysieren und draus lernen.
Diegito schrieb:
Bremen hat im Prinzip nichts gemacht außer die Räume verengen, das Spiel zerstören und auf unsere Fehler lauern. Das war sehr einfach.
Das war aber doch auch erwartbar und absehbar, das sie gegen spielstärkere Gegner nur das machen, was sie können, das überrascht doch nicht.
Diegito schrieb:
Das Spiel gestern ergibt wirklich ein dickes Buch an Anlaysematerial für die nächsten Tage.
So dick ist das Buch nicht...die mentale Bereitschaft, unbedingt gewinnen zu wollen, war nicht da, mit allen Begleiterscheinungen und so verliert man gegen einen nominell schwächeren Gegner.
Das ärgert mich schon seit Jahrzehnten, das sowas ausgerechnet immer dann passiert, wenn wir eine große Chance haben, uns einen Vorteil zu erarbeiten....heute könnten wir entspannt auf die anderen schauen, wenn wir unsere Punkte geholt hätten, ich zumindest kann das aber nicht und das fuchst mich ungemein....ausgerechnet bei den Fischköppen abzukacken, das macht mich fast krank.....
Was mich interessieren würde, ob das Trainerteam diese Umstellung auf Konter nicht wollte, oder die Mannschaft noch nicht in der Lage ist, während eines Spiels die Taktik so grundlegend zu ändern?
So ein wenig taktische Flexibilität wäre in diesem Fall ein guter Inhalt für die Trainingswoche...
So ein wenig taktische Flexibilität wäre in diesem Fall ein guter Inhalt für die Trainingswoche...
Diese Niederlage ärgert mich sehr, weil sie so unfassbar unnötig war.
Nach der frühen Führung sind wir mit unseren Mitteln nicht mehr weiter gekommen, jedoch blieb Werder vollkommen passiv. Warum dann nicht einfach auch etwas defensiver stehen und bspw. Ilsanker für den ein oder anderen Zweikampf im Zentrum für Rode zur Halbzeit.
Werder muss das Spiel machen und du kannst das Spiel ggfs. auch mal dreckig und unästhetisch 1:0 über die Bühne bringen.
Dem Schiedsrichter kann man hier keinen Vorwurf machen. Er war nicht gut, aber er war nicht spielentscheidend. Das ist mir viel zu einfach.
Auch das Verhalten/Auftreten der Bremer darf kein Argument für unsere Leistung sein. Solche Gegner bekommt man, wenn man sich als CL-Anwärter sieht. Da muss man einfach clever sein, den Ball laufen lassen und nicht so überhastet, wie gestern, Torchancen erzwingen wollen.
Ich hoffe man lernt aus den negativen Erfahrungen, arbeitet es auf und zeigt gegen Stuttgart wieder das alte Gesicht.
Nach der frühen Führung sind wir mit unseren Mitteln nicht mehr weiter gekommen, jedoch blieb Werder vollkommen passiv. Warum dann nicht einfach auch etwas defensiver stehen und bspw. Ilsanker für den ein oder anderen Zweikampf im Zentrum für Rode zur Halbzeit.
Werder muss das Spiel machen und du kannst das Spiel ggfs. auch mal dreckig und unästhetisch 1:0 über die Bühne bringen.
Dem Schiedsrichter kann man hier keinen Vorwurf machen. Er war nicht gut, aber er war nicht spielentscheidend. Das ist mir viel zu einfach.
Auch das Verhalten/Auftreten der Bremer darf kein Argument für unsere Leistung sein. Solche Gegner bekommt man, wenn man sich als CL-Anwärter sieht. Da muss man einfach clever sein, den Ball laufen lassen und nicht so überhastet, wie gestern, Torchancen erzwingen wollen.
Ich hoffe man lernt aus den negativen Erfahrungen, arbeitet es auf und zeigt gegen Stuttgart wieder das alte Gesicht.
Schwaelmer_86 schrieb:
Auch das Verhalten/Auftreten der Bremer darf kein Argument für unsere Leistung sein. Solche Gegner bekommt man, wenn man sich als CL-Anwärter sieht. Da muss man einfach clever sein, den Ball laufen lassen und nicht so überhastet, wie gestern, Torchancen erzwingen wollen.
Ich hoffe man lernt aus den negativen Erfahrungen, arbeitet es auf und zeigt gegen Stuttgart wieder das alte Gesicht.
Man darf sich vor allem nicht auf Scharmützel einlassen. Das fing ja schon zu Mitte der 1.Halbzeit an wo die Bremer nur am lamentieren und motzen waren.
Und es wird permanent versucht von Aussen Einfluß auf das Spiel zu nehmen. Durch den Trainer und die Einwechselspieler. Nicht das erste mal übrigens.
Aber es ist schlicht und ergreifend legitim. Es ist nicht sympathisch, es ist dreckig und teilweise unsportlich.
Diese Mittel darf man aber bis zu einer gewissen Grenze ausreizen.
Wir müssen lernen den Kampf anzunehmen und in manchen Szenen cooler zu bleiben. Ein Lernprozess den wir jetzt durchmachen müssen.
Diegito schrieb:
Aber es ist schlicht und ergreifend legitim. Es ist nicht sympathisch, es ist dreckig und teilweise unsportlich.
Eben.
Wenn der Gegner in den letzten Minuten mit Führung im Rücken Krämpfe vortäuscht, ist das unsportlich und das Forum beschwert sich.
Macht die Eintracht das, ist es clever.
Wir sind spielerisch derzeit vielen Gegner überlegen. Wenn es Kohfelds Plan war uns mit dieser Art und Weise aus dem Spiel zu bringen, kann man ihm leider nur gratulieren.
Die Frage ist, was machen wir daraus - Stichwort Flexibilität.
Gestern zum Beispiel, wie schon erwähnt, hätte ein Ilsanker dem Spiel gut getan. (Vor dem Ausgleich)
Aber hinterher ist man immer schlauer.
Moin. Ist was passiert? Wir haben gestern nach 28 Punkten aus zehn Spielen (hatten wir überhaupt vorher mal so eine Serie in der Bundesliga?) mal wieder ein Spiel verloren. Weil die Jungs nach 20 Minuten abgeschaltet und schlecht gespielt haben. Na und?
Wir haben uns seit Wochen immer wieder über die Aussetzer unserer Konkurrenten gefreut, jetzt dürfen die sich eben mal über unseren Patzer freuen.
Die müssen aber selbst auch erst einmal ihre Spiele gewinnen, um wirklich von unserer Niederlage profitieren zu können. Und selbst dann sind wir am Ende des Spieltages immer noch auf einem CL Platz.
Gönnen wir doch unseren Trollen den Triumph, dass sie sich endlich auch mal wieder den Frust von der Seele schreiben können.
Wir haben uns seit Wochen immer wieder über die Aussetzer unserer Konkurrenten gefreut, jetzt dürfen die sich eben mal über unseren Patzer freuen.
Die müssen aber selbst auch erst einmal ihre Spiele gewinnen, um wirklich von unserer Niederlage profitieren zu können. Und selbst dann sind wir am Ende des Spieltages immer noch auf einem CL Platz.
Gönnen wir doch unseren Trollen den Triumph, dass sie sich endlich auch mal wieder den Frust von der Seele schreiben können.
Basaltkopp schrieb:
Moin. Ist was passiert? Wir haben gestern nach 28 Punkten aus zehn Spielen (hatten wir überhaupt vorher mal so eine Serie in der Bundesliga?) mal wieder ein Spiel verloren. Weil die Jungs nach 20 Minuten abgeschaltet und schlecht gespielt haben. Na und?
Wir haben uns seit Wochen immer wieder über die Aussetzer unserer Konkurrenten gefreut, jetzt dürfen die sich eben mal über unseren Patzer freuen.
Die müssen aber selbst auch erst einmal ihre Spiele gewinnen, um wirklich von unserer Niederlage profitieren zu können. Und selbst dann sind wir am Ende des Spieltages immer noch auf einem CL Platz.
Gönnen wir doch unseren Trollen den Triumph, dass sie sich endlich auch mal wieder den Frust von der Seele schreiben können.
Du hast völlig recht. Ein bisschen aufregen darf man sich nach einer Niederlage aber schon, oder?
Spätestens morgen ist das bei mir endgültig verraucht und bei vielen anderen vermutlich auch.
Wir spielen eine fantastische Saison. Jetzt heißt es schütteln und aufstehen.
Tja, was man sagen/schreiben? Eigentlich nur, dass es die Fans eben doch ab und zu/teilweise besser wissen als der Trainer. Als zur 2. HZ Rode drin bliebt schrieb im STT einer ungefähr so: "Oha, Rode bleibt drin. Wenn es jetzt schiefgeht haben wir es alle gewusst. Hoffentlich behält Hütter recht". Tja, es kam wie von den Fans vorausgeahnt - leider.
Alles im Allem war das heute nichts, es sah am Anfang nach zweistellig aus, aber dann doch nicht. N'Dicka im Verbund mit Kostic nicht zu ersetzen. Und auch wenn Hase u Hinti gefühlt die Formation schon 1.000 Mal gespielt haben, sie gehört meiner Meinung nach der Vergangenheit an. Hinti ist unser neuer Abwehrchef und vielleicht unser neuer Käptn. Er gehöhrt in die Mitte, egal ob Tuta oder N'Dicka fehlt. So wie heute will ich nicht mehr in der Abwehr spielen.
Und Touré würd ich gerne trotz Durm gerne mal wieder sehen. Vielleicht gab es Traineranweisungen, aber ich find Durm viel besser als klassischen Rechtsaussen. Seine Flanken sind gut und vom Straufraum aus kann er auch gut abziehen. Aber heute, was war das? Sollte es einen Plan gegeben haben, so habe ich ihn nicht verstanden.
Alles im Allem war das heute nichts, es sah am Anfang nach zweistellig aus, aber dann doch nicht. N'Dicka im Verbund mit Kostic nicht zu ersetzen. Und auch wenn Hase u Hinti gefühlt die Formation schon 1.000 Mal gespielt haben, sie gehört meiner Meinung nach der Vergangenheit an. Hinti ist unser neuer Abwehrchef und vielleicht unser neuer Käptn. Er gehöhrt in die Mitte, egal ob Tuta oder N'Dicka fehlt. So wie heute will ich nicht mehr in der Abwehr spielen.
Und Touré würd ich gerne trotz Durm gerne mal wieder sehen. Vielleicht gab es Traineranweisungen, aber ich find Durm viel besser als klassischen Rechtsaussen. Seine Flanken sind gut und vom Straufraum aus kann er auch gut abziehen. Aber heute, was war das? Sollte es einen Plan gegeben haben, so habe ich ihn nicht verstanden.
Brave schrieb:
Und Touré würd ich gerne trotz Durm gerne mal wieder sehen. Vielleicht gab es Traineranweisungen, aber ich find Durm viel besser als klassischen Rechtsaussen. Seine Flanken sind gut und vom Straufraum aus kann er auch gut abziehen. Aber heute, was war das? Sollte es einen Plan gegeben haben, so habe ich ihn nicht verstanden.
Warum Durm immer wieder stupide in die Mitte zieht um dann meistens abzubrechen verstehe ich auch nicht.
Er ist Rechtsfuß, warum zieht er nicht mal über Aussen durch und flankt. Mittlerweile ist das echt auffällig und scheint eine taktische Anweisung zu sein.
pezzey84 schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Verdienter Sieg für Bremen
Ich muß mich als Werder Fan outen; verdient war der Sieg bestimmt nicht.
Am letzten WE habe ich Euren grandiosen Sieg gegen die Bayern gesehen und schon gedacht, wenn man auf solchen Höhen schwebt, muß man 8 geben, daß man gegen eine, nun ja, profane Mannschaft wie Bremen nicht verliert. Genau so ist es geschehen. Knackpunkt war für mich, aus Werder Sicht, daß die SGE nicht das 2:0 vor der Pause gemacht hat. Wenn das geschehen wäre, hättet Ihr etwas für Eure Tordifferenz tun können.
Werder hat vor Jahren mal den Fußball gespielt, den die Eintracht jetzt spielt: attraktiv nach vorne, mitunter spektakulär, immer bemüht, das (offensive) Spiel zu machen. Mittlerweile, und es ist eine Mischung aus Scham, Schande und notwendiger Einsicht, ist der SVW eine defensiv ausgerichtete Mannschaft geworden, für mich und gefühlte 90 % der Werder Fans eine ganz neue Erfahrung.
Diese defensive Einstellung klappt manchmal, z.B. gegen die Eintacht ( 4 Punkte) und gegen die Bayern auch, doch eben desöfteren (8 Niederlagen) eben auch nicht.
Ich wünsche Euch einen CL Platz, spielt weiter diesen Superfußball und, das sage ich aus eigener Erfahrung (s.o.) genießt den Augenblick des Erfolges und seid nicht so kritisch mit dem gesamten Team: sie wollen auch den Erfolg, aber manchmal trifft man, ob als Verteidiger im Spiel oder als Trainer bei einer Einwechslung, eine falsche Entscheidung.
Danke für den Kommentar, Glückwunsch zum Sieg. Werder hat mit den Mitteln, die es hatte,das Maximum geholt, den "dreckigen" Sieg. Kein Grund für uns, alles in Frage zu stellen. Wir haben jetzt (wie die Konkurrenz das auch mal tut) mal ein Favoritenspiel abgegeben. Passier. Zurück zu der "Schlüsselspiel"-Thematik. Wie gesagt, die letzten Wochen zählten bewusst alle nicht in diese Kategorie, das letzte dieser Sorte war höchstens Mainz auswärts. Bin kein Freund davon jedes Spiel in diesen Status zu heben. ABER Es geht um Dynamiken.
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Das wird zum Thema Nr.1 in den Medien werden die ganze nächste Woche... der Bayernfluch.
Irgendwie muß Hütter versuchen das fernzuhalten von der Mannschaft, die dürfen diesen Quatsch tunlichst nicht in die Köpfe kriegen.
Deshalb ist Stuttgart jetzt erst Recht ein sog. Schlüsselspiel. Was nicht heisst, dass sich darin Gedeih oder Verderb von allem entscheidet. Aber es ist ein Spiel mit besonders wertvollem psychologischen Charakter. Jedenfalls meiner Meinung nach.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Deshalb ist Stuttgart jetzt erst Recht ein sog. Schlüsselspiel. Was nicht heisst, dass sich darin Gedeih oder Verderb von allem entscheidet. Aber es ist ein Spiel mit besonders wertvollem psychologischen Charakter. Jedenfalls meiner Meinung nach.
Ja da ist was dran. Wenn man das Ding gewinnt ist das Geschwätz von dem unsäglichen Bayernfluch sofort beendet. Ich glaube das wir uns gegen den VFB leichter tun werden weil die auch gewillt sind Fussball zu spielen.
Das könnte uns schon entgegen kommen. Allerdings wird das nur funktionieren wenn wir wieder an unsere Leistungsgrenze kommen, da waren wir heute leider nicht mal ansatzweise.
Diegito schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Deshalb ist Stuttgart jetzt erst Recht ein sog. Schlüsselspiel. Was nicht heisst, dass sich darin Gedeih oder Verderb von allem entscheidet. Aber es ist ein Spiel mit besonders wertvollem psychologischen Charakter. Jedenfalls meiner Meinung nach.
Ja da ist was dran. Wenn man das Ding gewinnt ist das Geschwätz von dem unsäglichen Bayernfluch sofort beendet. Ich glaube das wir uns gegen den VFB leichter tun werden weil die auch gewillt sind Fussball zu spielen.
Das könnte uns schon entgegen kommen. Allerdings wird das nur funktionieren wenn wir wieder an unsere Leistungsgrenze kommen, da waren wir heute leider nicht mal ansatzweise.
Das wird ein ganz schweres Spiel. Da wieder den turnaround zu schaffen, wär ganz ganz wichtig, aber ich hab im Gefühl, dass das nicht einfach wird.
Vielleicht sollten wir uns zuerst darauf einigen, was jeder von uns als Schlüsselspiel versteht.
Ich gebe Dir Recht mit dem, was Du sagst, uneingeschränkt. Aber deswegen ist in meinem Augen Stuttgart nicht mehr oder weniger Schlüsselspiel.
Es geht doch um die Frage des Trends (oder?). Heute war Kacke, aber nicht, weil es sich nun als Trend abzeichnet, dass wir es doch nicht drauf haben oder Kräfte nachladen. Es war einfach ein recht schlechtes Spiel unter dem Strich.
Für mich ist ein Schlüsselspiel eins, wo es sich zeigt, wohin wir gehören. Und da ist Bremen für mich nicht der Gradmesser. Sonst können wir es auch gleich lassen.
Ich bin sicher, die Jungs schütteln sich jetzt und schlagen dann Stuttgart. Auch, weil man dort anders rein geht, weil Stuttgart recht gut war bislang und nicht so pomadig, wie Bremen. Es wäre für mich jedenfalls keine Überraschung, wenn da wieder ein starker Auftritt folgt.
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Ich gebe Dir Recht mit dem, was Du sagst, uneingeschränkt. Aber deswegen ist in meinem Augen Stuttgart nicht mehr oder weniger Schlüsselspiel.
Es geht doch um die Frage des Trends (oder?). Heute war Kacke, aber nicht, weil es sich nun als Trend abzeichnet, dass wir es doch nicht drauf haben oder Kräfte nachladen. Es war einfach ein recht schlechtes Spiel unter dem Strich.
Für mich ist ein Schlüsselspiel eins, wo es sich zeigt, wohin wir gehören. Und da ist Bremen für mich nicht der Gradmesser. Sonst können wir es auch gleich lassen.
Ich bin sicher, die Jungs schütteln sich jetzt und schlagen dann Stuttgart. Auch, weil man dort anders rein geht, weil Stuttgart recht gut war bislang und nicht so pomadig, wie Bremen. Es wäre für mich jedenfalls keine Überraschung, wenn da wieder ein starker Auftritt folgt.
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Bommer1974 schrieb:
Meine einzige Angst ist in der Tat, dass sich diese vollkommen irrationale Sorge eines Abwärtstrend nach einem Sieg gegen Bayern verfestigt und dann zum negativen Selbstläufer wird...
Das wird zum Thema Nr.1 in den Medien werden die ganze nächste Woche... der Bayernfluch.
Irgendwie muß Hütter versuchen das fernzuhalten von der Mannschaft, die dürfen diesen Quatsch tunlichst nicht in die Köpfe kriegen.
Gelöschter Benutzer
igorpamic schrieb:Diegito schrieb:
zählt der Arm neuerdings nicht als Körperteil?
Nein. Er zählt nicht und daher ist es kein Abseits.
Der Arm nicht, aber die Schulter zählt... und die war minimalst im Abseits.
Und wenn man das technisch prüft, dann ist es Abseits.
cyberboy schrieb:igorpamic schrieb:Diegito schrieb:
zählt der Arm neuerdings nicht als Körperteil?
Nein. Er zählt nicht und daher ist es kein Abseits.
Der Arm nicht, aber die Schulter zählt... und die war minimalst im Abseits.
Und wenn man das technisch prüft, dann ist es Abseits.
Arm hat für mich zur Schulter gezählt, aber das ist ein Denkfehler. Schulter ist ja erlaubt, Arm nicht.
Hauchdünn, aber dennoch eine Fehlentscheidung.
Sind jetzt zum zweiten mal in Folge trotz VAR benachteiligt worden, ich hoffe nicht das das jetzt zum Trend wird.
sgevolker schrieb:Bommer1974 schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Die Spiele gegem Bayern und Bremen waren keine Schlüsselspiele. Gegen Stuttgart ist es eines.
Warum?
Weil man danach Leipzig, Union, Dortmund und Wolfsburg hat. Mit einem Sieg verschafft man sich Luft und kann entspannt nach Leipzig fahren. Mit einer Niederlage geht man zumindest mal angeschlagen in das Restprogramm. Ich glaube auch nicht daran, dass wir wieder so viele Spiele am Stück nicht gewinnen wie in der Hinrunde, aber den Zweifeln gegen Stuttgart gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen wäre enorm wichtig.
Das finde ich nicht. Die Spiele, in denen es sich zeigt, ob wir da mitspielen können, sind die gegen Lpz, Gla, bvb, Lev und wob und nicht die gegen Bremen oder Stuttgart...
Blöd wäre es eben nächstes WE auf 5 zu fallen oder gar auf 6 und dann in die schweren Spiele zu gehen.
Ich rede es mir gerade noch insoweit schön, als dass wir gegen Bayern hätten verlieren können und heute gewinnen und alle wären zufrieden. Was mir Angst macht, ist die Dynamik, die sowas bekommen könnte. Und hier kommt dann ggf doch die Frage nach dem Schlüsselspiel. Kann Bremen da tatsächlich eine Trendwende sein in Bezug auf die Moral und das Selbstbewusstsein? Ich mag das nicht glauben und sehe das heute nicht als Schlüsselspiel sondern als Ausrutscher, der sich tatsächlich auf eine gewisse Fahrigkeit zurück führen lässt. Ferner hatten sie heute einfach nicht das Glück, das wir in den letzten Wochen oft hatten. Das kommt am nächsten WE wieder...
Und wo war eigentlich Jovic. Ich bin ein großer Fan von ihm, aber so langsam würde ich gerne mehr sehen. Er kommt gar nicht mehr in Situationen, in denen es gefährlich werden könnte.
Bommer1974 schrieb:
Und wo war eigentlich Jovic. Ich bin ein großer Fan von ihm, aber so langsam würde ich gerne mehr sehen. Er kommt gar nicht mehr in Situationen, in denen es gefährlich werden könnte.
Ich will hier eigentlich keine Baustelle aufmachen aber so ganz beiseite schieben kann man das Thema in der Tat nicht.
Das was Jovic zur Zeit macht ist zu wenig. Deutlich zu wenig. Vorne drin stehen und auf Bälle lauern reicht nicht.
Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, ich muß zugeben das ich heute nicht den Fokus auf ihn hatte, aber das er nicht eine einzige nennenswerte Offensiv-Aktion hatte nach seiner Einwechslung spricht schon ein bisschen für sich. Ich erwarte da auch ein bisschen mehr Giftigkeit und Behauptungswillen.
Diegito schrieb:
Ich will hier eigentlich keine Baustelle aufmachen aber so ganz beiseite schieben kann man das Thema in der Tat nicht.
Das was Jovic zur Zeit macht ist zu wenig. Deutlich zu wenig. Vorne drin stehen und auf Bälle lauern reicht nicht.
Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, ich muß zugeben das ich heute nicht den Fokus auf ihn hatte, aber das er nicht eine einzige nennenswerte Offensiv-Aktion hatte nach seiner Einwechslung spricht schon ein bisschen für sich. Ich erwarte da auch ein bisschen mehr Giftigkeit und Behauptungswillen.
Ich kann die Kritik durchaus nachvollziehen, allerdings war das ein extrem undankbares Spiel für Jovic. Er kommt direkt nach dem Rückstand rein, der Gegner steht nur noch tief, es gibt kaum Platz und Bälle in den Strafraum gibt es auch keine und wenn sind diese Flanken die leicht zu verteidigen sind. Da siehst Du als Stürmer alt aus weil du kaum was machen kannst. Man sieht aber schon, dass er nicht richtig fit ist. Mangelnder Einsatz würde ich im nicht vorwerfen.
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und wo war eigentlich Jovic. Ich bin ein großer Fan von ihm, aber so langsam würde ich gerne mehr sehen. Er kommt gar nicht mehr in Situationen, in denen es gefährlich werden könnte.
Ich will hier eigentlich keine Baustelle aufmachen aber so ganz beiseite schieben kann man das Thema in der Tat nicht.
Das was Jovic zur Zeit macht ist zu wenig. Deutlich zu wenig. Vorne drin stehen und auf Bälle lauern reicht nicht.
Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, ich muß zugeben das ich heute nicht den Fokus auf ihn hatte, aber das er nicht eine einzige nennenswerte Offensiv-Aktion hatte nach seiner Einwechslung spricht schon ein bisschen für sich. Ich erwarte da auch ein bisschen mehr Giftigkeit und Behauptungswillen.
Ja, mir war das auch zu wenig. Hrustic hat sich zumindest gezeigt und etwas versucht, obgleich letztlich nicht viel gelang. Aymen und Jovic hingegen kamen so gar nicht ins Spiel. Auch gegen Bayern schon fand ich Ache letztlich besser. Aber gut, wir alle wissen, wie eiskalt Jovic ist, wenn er die entsprechenden Bälle bekommt. Aber wenn er sie nicht erhält, erwarte ich mir dann doch etwas mehr Engagement.
Diegito schrieb:clakir schrieb:
Im Ranking der Unsympathen an der Seitenlinie hat Kohfeldt jedenfalls inzwischen die Nase klar vorn, vor Nagelsmann und Streich.
Nicht nur das. Zur Halbzeit ist er direkt zum Schiri gelaufen und hat ihn belabert wegen der ach so krassen Fehlentscheidung bei der Ecke für uns...
Dafür hat Werder dann ja das irreguläre 2:1 bekommen.
Ich denke Klofeldt ging es eher um eine mögliche Gelb-Rote Karte für Rode nach seinem Foul vor der Halbzeit.
SGERafael schrieb:Diegito schrieb:clakir schrieb:
Im Ranking der Unsympathen an der Seitenlinie hat Kohfeldt jedenfalls inzwischen die Nase klar vorn, vor Nagelsmann und Streich.
Nicht nur das. Zur Halbzeit ist er direkt zum Schiri gelaufen und hat ihn belabert wegen der ach so krassen Fehlentscheidung bei der Ecke für uns...
Dafür hat Werder dann ja das irreguläre 2:1 bekommen.
Ich denke Klofeldt ging es eher um eine mögliche Gelb-Rote Karte für Rode nach seinem Foul vor der Halbzeit.
Dieser Bremer Trash-Talk nervt gewaltig. Das war in den letzten Spielen auch schon so. Da wird permanent versucht von Aussen Einfluß auf das Spiel zu nehmen.
Die Provokation von Füllkrug (als er noch beim warm machen war) bei der Kostic Ecke war ein weiteres Beispiel.
Klar, diese Mittel sind ein Stück weit legitim als Abstiegskandidat. Dann darf man sich am Ende aber auch nicht als Unschuldslämmer hinstellen. Mich wundert es nicht das Younes beinahe ausgerastet ist.
Aber auch das ist vermutlich ein Lernprozess für uns.
Kann mir mal bitte einer schlüssig erklären warum das 2:1 kein Abseits war? Der VAR hat es sich sogar angeschaut und auf Tor entscheiden. Für mich ein großes Rätsel.
Ich bin grundsätzlich kein Freund davon bei ultraknappen Abseitsentscheidungen abzupfeifen, gleiche Höhe fand ich früher eigentlich immer ganz cool. Aber heute wird ja schon wegen der Nasenspitze auf Abseits entschieden, zählt der Arm neuerdings nicht als Körperteil?
Ich bin grundsätzlich kein Freund davon bei ultraknappen Abseitsentscheidungen abzupfeifen, gleiche Höhe fand ich früher eigentlich immer ganz cool. Aber heute wird ja schon wegen der Nasenspitze auf Abseits entschieden, zählt der Arm neuerdings nicht als Körperteil?
Ich sags mal frei übersetzt, wie die Kommentatoren auf DAZN. Die haben jetzt die Linie so kalibriert, dass es zu ihrer Entscheidung passt. Als das Tor gegeben wurde, brummte mein Handy, Nachricht von einem Bremer "Im Kölner Keller sitzt ein Werderfan".
clakir schrieb:
Im Ranking der Unsympathen an der Seitenlinie hat Kohfeldt jedenfalls inzwischen die Nase klar vorn, vor Nagelsmann und Streich.
Nicht nur das. Zur Halbzeit ist er direkt zum Schiri gelaufen und hat ihn belabert wegen der ach so krassen Fehlentscheidung bei der Ecke für uns...
Dafür hat Werder dann ja das irreguläre 2:1 bekommen.
Diegito schrieb:clakir schrieb:
Im Ranking der Unsympathen an der Seitenlinie hat Kohfeldt jedenfalls inzwischen die Nase klar vorn, vor Nagelsmann und Streich.
Nicht nur das. Zur Halbzeit ist er direkt zum Schiri gelaufen und hat ihn belabert wegen der ach so krassen Fehlentscheidung bei der Ecke für uns...
Dafür hat Werder dann ja das irreguläre 2:1 bekommen.
Ich denke Klofeldt ging es eher um eine mögliche Gelb-Rote Karte für Rode nach seinem Foul vor der Halbzeit.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Kastanie30 schrieb:
Was mich echt zur Weißglut bringt, ist die stoische Ruhe, mit der von außen betrachtet wird, wie wir seit Minute 20 nichts mehr auf die Kette kriegen. Ein Wechsel, eine taktische Umstellung oder sogar beides wäre spätestens in der Halbzeit angebracht gewesen. Stattdessen lassen wir das Ding einfach weiterlaufen und ergeben uns unserem Schicksal. Das kanns echt nicht sein.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Ich weiß nicht. In der Halbzeit hätte ich noch nicht umgestellt. Vielleicht hätte er in der zweiten Halbzeit früher reagieren müssen. Vielleicht war die Kabinenansprache nicht zackig genug, denn das war über weite Strecken Schlafwagenfussball was wir gespielt haben. Die Einstellung zum Spiel und zum Gegner war heute nicht 100% auf dem Platz.
Rode hätte eigentlich zwingend in der Kabine bleiben müssen. Der ist Zweikämpfen komplett aus dem Weg gegangen wegen seiner gelben Karte. Für mich völlig unverständlich warum da nicht reagiert wurde in der Pause.
cyberboy schrieb:Diegito schrieb:Kastanie30 schrieb:
Was mich echt zur Weißglut bringt, ist die stoische Ruhe, mit der von außen betrachtet wird, wie wir seit Minute 20 nichts mehr auf die Kette kriegen. Ein Wechsel, eine taktische Umstellung oder sogar beides wäre spätestens in der Halbzeit angebracht gewesen. Stattdessen lassen wir das Ding einfach weiterlaufen und ergeben uns unserem Schicksal. Das kanns echt nicht sein.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Ich weiß nicht. In der Halbzeit hätte ich noch nicht umgestellt. Vielleicht hätte er in der zweiten Halbzeit früher reagieren müssen. Vielleicht war die Kabinenansprache nicht zackig genug, denn das war über weite Strecken Schlafwagenfussball was wir gespielt haben. Die Einstellung zum Spiel und zum Gegner war heute nicht 100% auf dem Platz.
Rode hätte eigentlich zwingend in der Kabine bleiben müssen. Der ist Zweikämpfen komplett aus dem Weg gegangen wegen seiner gelben Karte. Für mich völlig unverständlich warum da nicht reagiert wurde in der Pause.
Ok stimmt... da geh ich mit. Rode hat mir heute überhaupt nicht gefallen. Er hätte zur Halbzeit Ilsanker bringen können, das wäre heute sogar mal ein Spiel für ihn gewesen wo man körperlich gegenhalten muß.
Was mich echt zur Weißglut bringt, ist die stoische Ruhe, mit der von außen betrachtet wird, wie wir seit Minute 20 nichts mehr auf die Kette kriegen. Ein Wechsel, eine taktische Umstellung oder sogar beides wäre spätestens in der Halbzeit angebracht gewesen. Stattdessen lassen wir das Ding einfach weiterlaufen und ergeben uns unserem Schicksal. Das kanns echt nicht sein.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Kastanie30 schrieb:
Was mich echt zur Weißglut bringt, ist die stoische Ruhe, mit der von außen betrachtet wird, wie wir seit Minute 20 nichts mehr auf die Kette kriegen. Ein Wechsel, eine taktische Umstellung oder sogar beides wäre spätestens in der Halbzeit angebracht gewesen. Stattdessen lassen wir das Ding einfach weiterlaufen und ergeben uns unserem Schicksal. Das kanns echt nicht sein.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Ich weiß nicht. In der Halbzeit hätte ich noch nicht umgestellt. Vielleicht hätte er in der zweiten Halbzeit früher reagieren müssen. Vielleicht war die Kabinenansprache nicht zackig genug, denn das war über weite Strecken Schlafwagenfussball was wir gespielt haben. Die Einstellung zum Spiel und zum Gegner war heute nicht 100% auf dem Platz.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Kastanie30 schrieb:
Was mich echt zur Weißglut bringt, ist die stoische Ruhe, mit der von außen betrachtet wird, wie wir seit Minute 20 nichts mehr auf die Kette kriegen. Ein Wechsel, eine taktische Umstellung oder sogar beides wäre spätestens in der Halbzeit angebracht gewesen. Stattdessen lassen wir das Ding einfach weiterlaufen und ergeben uns unserem Schicksal. Das kanns echt nicht sein.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Ich weiß nicht. In der Halbzeit hätte ich noch nicht umgestellt. Vielleicht hätte er in der zweiten Halbzeit früher reagieren müssen. Vielleicht war die Kabinenansprache nicht zackig genug, denn das war über weite Strecken Schlafwagenfussball was wir gespielt haben. Die Einstellung zum Spiel und zum Gegner war heute nicht 100% auf dem Platz.
Rode hätte eigentlich zwingend in der Kabine bleiben müssen. Der ist Zweikämpfen komplett aus dem Weg gegangen wegen seiner gelben Karte. Für mich völlig unverständlich warum da nicht reagiert wurde in der Pause.
Diegito schrieb:Kastanie30 schrieb:
Was mich echt zur Weißglut bringt, ist die stoische Ruhe, mit der von außen betrachtet wird, wie wir seit Minute 20 nichts mehr auf die Kette kriegen. Ein Wechsel, eine taktische Umstellung oder sogar beides wäre spätestens in der Halbzeit angebracht gewesen. Stattdessen lassen wir das Ding einfach weiterlaufen und ergeben uns unserem Schicksal. Das kanns echt nicht sein.
Bei allem, was Adi die letzten Wochen hervorragend gemacht hat. Ich werde nie verstehen, warum er so häufig, wenn jeder sieht, dass es nicht läuft, einfach nicht reagiert.
Ich weiß nicht. In der Halbzeit hätte ich noch nicht umgestellt. Vielleicht hätte er in der zweiten Halbzeit früher reagieren müssen. Vielleicht war die Kabinenansprache nicht zackig genug, denn das war über weite Strecken Schlafwagenfussball was wir gespielt haben. Die Einstellung zum Spiel und zum Gegner war heute nicht 100% auf dem Platz.
Zwischen "Ruhe ausstrahlen" und "ratlos sein" ist ein schmaler Grad. Erinnert mich an Friedhelm!
Adler_Steigflug schrieb:
Trotzdem gute Partie von Filip, Kamada und zum größten Teil Durm. Der Motor im zentralen Mittelfeld mit Sow und Younes hat heute hingegen gestottert.
Sehe ich ehrlich gesagt anders. Bremen hat heute (leider) dem Rest der Liga vorgemacht, wie man die 2021-Eintracht mit ihrer Doppel-10 knacken kann: Die Mitte extrem verdichten und darauf hoffen, dass Kostic nichts zu Stande bringt. Younes und Kamada waren komplett abgemeldet, dafür mussten dann aber außen die Bremer Außenverteidiger immer ins 1-gegen-1 gegen Kostic und Durm. Dafür kam von Kostic und Durm offensiv viel zu wenig. Zudem hat Kostic defensiv 1,5 Tore verschuldet, weil er in der Rückwärtsbewegung (wie von Kohfeldt angekündigt) gepennt hat. Das war leider nix.
Bleibt nur zu hoffen, dass die ganzen restlichen Gegner nicht auch auf die Idee kommen, dass Bremer Modell zu kopieren. Eigentlich hätte man bei dieser Bremer Ausrichtung auf ein 4-4-2 umstellen können, um die Außen zu überlagern. Aber das kriegt die Mannschaft wahrscheinlich so einfach nicht hin.
Alphakeks schrieb:
Bremen hat heute (leider) dem Rest der Liga vorgemacht, wie man die 2021-Eintracht mit ihrer Doppel-10 knacken kann: Die Mitte extrem verdichten und darauf hoffen, dass Kostic nichts zu Stande bringt. Younes und Kamada waren komplett abgemeldet, dafür mussten dann aber außen die Bremer Außenverteidiger immer ins 1-gegen-1 gegen Kostic und Durm. Dafür kam von Kostic und Durm offensiv viel zu wenig. Zudem hat Kostic defensiv 1,5 Tore verschuldet, weil er in der Rückwärtsbewegung (wie von Kohfeldt angekündigt) gepennt hat. Das war leider nix.
Absolut. Kohfeldt ist ein verdammt guter Trainer. Auch wenn sein gehabe und gemotze nervt, er hat uns zum wiederholten male taktisch in die Schranken gewiesen.
Der Grund für die Niederlage war das aber nicht. Das war schon unsere eigene Behäbigkeit.
So, die erste Prüfung ein Spitzenteam sein zu wollen haben wir vergeigt. Die Luft wird halt dünner wenn man als Favorit ins Spiel geht. Der Gegner beackert dich, spielt dreckig, so wie wir das früher als Abstiegskandidat auch gemacht haben.
Kohfeldt hat uns einmal mehr sehr gut analysiert, wie schon im Hinspiel haben wir wenige Mittel gefunden und hatten große Probleme mit der Bissigkeit der Bremer. Die Mitte haben sie geschickt zu gemacht und eigentlich nur auf unsere Fehler gewartet, die dann auch gekommen sind.
Allerdings war der Hauptgrund der Niederlage heute unser eigener kolossaler Leistungsabfall in fast allen Mannschaftsbereichen. Unfassbare Ungenauigkeiten, Fahrigkeit, alles irgendwie zu lässig und zu locker.
So reicht es dann selbst gegen ein limitiertes Werder nicht.
Mund abputzen und voller Fokus auf das nächste Spiel. Und bitte nicht an irgendeinen Bayernfluch denken.
Kohfeldt hat uns einmal mehr sehr gut analysiert, wie schon im Hinspiel haben wir wenige Mittel gefunden und hatten große Probleme mit der Bissigkeit der Bremer. Die Mitte haben sie geschickt zu gemacht und eigentlich nur auf unsere Fehler gewartet, die dann auch gekommen sind.
Allerdings war der Hauptgrund der Niederlage heute unser eigener kolossaler Leistungsabfall in fast allen Mannschaftsbereichen. Unfassbare Ungenauigkeiten, Fahrigkeit, alles irgendwie zu lässig und zu locker.
So reicht es dann selbst gegen ein limitiertes Werder nicht.
Mund abputzen und voller Fokus auf das nächste Spiel. Und bitte nicht an irgendeinen Bayernfluch denken.
Diegito schrieb:
So, die erste Prüfung ein Spitzenteam sein zu wollen haben wir vergeigt. Die Luft wird halt dünner wenn man als Favorit ins Spiel geht. Der Gegner beackert dich, spielt dreckig, so wie wir das früher als Abstiegskandidat auch gemacht haben.
Kohfeldt hat uns einmal mehr sehr gut analysiert, wie schon im Hinspiel haben wir wenige Mittel gefunden und hatten große Probleme mit der Bissigkeit der Bremer. Die Mitte haben sie geschickt zu gemacht und eigentlich nur auf unsere Fehler gewartet, die dann auch gekommen sind.
Allerdings war der Hauptgrund der Niederlage heute unser eigener kolossaler Leistungsabfall in fast allen Mannschaftsbereichen. Unfassbare Ungenauigkeiten, Fahrigkeit, alles irgendwie zu lässig und zu locker.
So reicht es dann selbst gegen ein limitiertes Werder nicht.
Mund abputzen und voller Fokus auf das nächste Spiel. Und bitte nicht an irgendeinen Bayernfluch denken.
war doch nach dieser ungebremsten Interview-Woche fast so zu erwarten. Wir sind schließlich die Eintracht. Also nix Neues. Man könnte auch sagen, das ist das Eintracht-Gen. Heute passte im Unterschied zur bisherigen Saison kaum etwas (Einstellung, Taktik, ...). Fast hatte man das Gefühl, alle rechneten damit.
Wichtig ist, dass die Lehren daraus gezogen werden und die Prioritäten wieder zurecht gerückt werden.