
Diegito
19796
Basaltkopp schrieb:
Trotzdem geht die Körpersprache so nicht. Er vermittelt seinen Mitspielern damit doch "seid ihr Trottel echt zu doof mich mal gescheit abzuspielen".
Das missfällt mir bei Kostic übrigens auch immer mal wieder. Wobei Kostic da durchaus bisweilen Recht hat. Wenn man sieht, welch erbärmliche Anspiele er bisweilen noch kontrollieren kann, dann kann man seinen Frust schon nachvollziehen, wenn selbst er den Ball nicht mehr bekommt. Allerdings spielt da, vor allem vor einigen Wochen, auch die Unzufriedenheit über die eigene Leistung mit.
Körpersprache. Ein Thema das wir hier noch nie hatten...
Bei manchen zu wenig, bei anderen zu viel. Younes übertreibt es zuweilen. Rebic hat das damals auch getan, der war eigentlich immer sauer und frustriert, selbst beim Torjubel. Das war halt seine Art.
Es darf halt nicht ausarten...
Gestern gab es eine Szene bei Younes die mich mega aufgeregt hat. Ein Zweikampf oder Foul gegen ihn wurde nicht abgepfiffen, er hat sich furchtbar aufgeregt darüber, hat gestikuliert und ist stehen geblieben. Er hat aufgehört zu spielen anstatt schnell nachzusetzen und sich den Ball zurückerobern zu wollen. Die Dortmunder hatten dadurch kurzzeitig Überzahl. Es war zum Glück irgendwo an der Mittellinie.
Sowas geht aber gar nicht. Als Trainer würde ich austicken.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:
Trotzdem geht die Körpersprache so nicht. Er vermittelt seinen Mitspielern damit doch "seid ihr Trottel echt zu doof mich mal gescheit abzuspielen".
Das missfällt mir bei Kostic übrigens auch immer mal wieder. Wobei Kostic da durchaus bisweilen Recht hat. Wenn man sieht, welch erbärmliche Anspiele er bisweilen noch kontrollieren kann, dann kann man seinen Frust schon nachvollziehen, wenn selbst er den Ball nicht mehr bekommt. Allerdings spielt da, vor allem vor einigen Wochen, auch die Unzufriedenheit über die eigene Leistung mit.
Körpersprache. Ein Thema das wir hier noch nie hatten...
Bei manchen zu wenig, bei anderen zu viel. Younes übertreibt es zuweilen. Rebic hat das damals auch getan, der war eigentlich immer sauer und frustriert, selbst beim Torjubel. Das war halt seine Art.
Es darf halt nicht ausarten...
Gestern gab es eine Szene bei Younes die mich mega aufgeregt hat. Ein Zweikampf oder Foul gegen ihn wurde nicht abgepfiffen, er hat sich furchtbar aufgeregt darüber, hat gestikuliert und ist stehen geblieben. Er hat aufgehört zu spielen anstatt schnell nachzusetzen und sich den Ball zurückerobern zu wollen. Die Dortmunder hatten dadurch kurzzeitig Überzahl. Es war zum Glück irgendwo an der Mittellinie.
Sowas geht aber gar nicht. Als Trainer würde ich austicken.
Nehme diesen Spielern ihr Temperament und ihre Art und du nimmst Ihnen alles.
Manche sollte man einfach nicht in die Schublade stecken und den Freigeistern auch ein wenig Freiraum zum entfalten lassen, jeder Mensch drückt empfinden anders aus und ich kann dir sagen, dass wenn man Temperament versucht abzustellen, dass sich wohl eher nachteilig auswirken kann.
Aalglatte Leute brauche ich nicht, die gibts mittlerweile genug, aber ehrlich ist das trotzdem nicht, lieber habe ich Feuer und den Biss in den Augen und wild gestikulierendes Spieler die sich zerreißen auf dem Platz.
SemperFi schrieb:Vael schrieb:
Ich weiß nicht, aber irgendwie gefällt mir der 11 Freunde Artikel ausnahmsweise sogar mal sehr sehr gut.
4 Spieltage zu früh... ansonsten gut.
Ohne euch nahe treten und die Freude nehmen zu wollen - aber angesichts der Lage und der Entwicklung im Fußball, der kommenden CL-Reform etc., weshalb fühlt es sich trotzdem wie ein letzter befreinder Schluck Luft, bevor man endgültig untergeht, an?
nuriel schrieb:
Ohne euch nahe treten und die Freude nehmen zu wollen - aber angesichts der Lage und der Entwicklung im Fußball, der kommenden CL-Reform etc., weshalb fühlt es sich trotzdem wie ein letzter befreinder Schluck Luft, bevor man endgültig untergeht, an?
Geht mir auch so. Wenn die CL-Reform durchgedrückt wird weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr ob ich die Eintracht in diesem Wettbewerb nochmal irgendwann sehen will. Die Europa-League soll ja ähnlich strukturiert werden. Ich glaube dann bin ich raus. Das ist ja so dermaßen ungerecht, profitorientiert und schräg das es wirklich weht tut.
Ich fände es auch interessant wie unsere Fanszene das so sieht. Macht man das wirklich alles noch mit?
Mit Choreos, Celebration usw...?
Es gibt ja auf europäischer Ebene bereits massiven Widerstand der Fans, aber ich befürchte das wird ganz schnell wieder versanden... in ein paar Jahren hat man es akzeptiert und steht trotzdem im Block.
Spiele der CL habe ich mir noch nie angeschaut. Es interessierte mich bisher nicht. Schafft die SGE nächste Saison die Teilnahme, werde ich mir die Spiele der Eintracht in der CL live ansehen oder halt Radio, wenn Corona Live-Spiele nicht zulässt. Kommt die Reform, bin ich nicht mehr dabei, auch wenn die Eintracht spielen würde. Das wäre dann 2024. Auch live nicht. Es gibt dann logischer Weise keinen Support mehr fürs Team. Inzwischen ist die zweite Bundesliga so spannend, dass ich mir dort Spiele live ansehen werde.
Ich selbst habe auch kein Sky oder DAZN. Normal sehe ich die Spiele live oder nachträglich in Eintracht TV, seit es Eintracht TV gibt. Mittlerweile höre ich Eintracht FM, um die Spiele zu verfolgen oder halt HR-Info.
Diese unsägliche Kommerzializierung des Fußballs beutet alle aus. Fans, Spieler, den ganzen Fußball. Zum Schluss ist die Vielfalt weg und es gibt nichts mehr Überraschendes im Fußball, was diesem Sport absolut zuwider läuft. Da habe ich dann keinen Bock mehr.
Ich selbst habe auch kein Sky oder DAZN. Normal sehe ich die Spiele live oder nachträglich in Eintracht TV, seit es Eintracht TV gibt. Mittlerweile höre ich Eintracht FM, um die Spiele zu verfolgen oder halt HR-Info.
Diese unsägliche Kommerzializierung des Fußballs beutet alle aus. Fans, Spieler, den ganzen Fußball. Zum Schluss ist die Vielfalt weg und es gibt nichts mehr Überraschendes im Fußball, was diesem Sport absolut zuwider läuft. Da habe ich dann keinen Bock mehr.
@Don: sehe ich größtenteils genau wie du. Wir waren gestern einfach dann am Ende einen Tick besser und haben verdient gewonnen, insbesondere angesichts dessen, dass wir meines Erachtens zwei Elfer bekommen hätten können bzw vielleicht sogar müssen.
Für mich war das gestern fast ein offener Schlagabtausch, vor allem in der zweiten Halbzeit. So oft wie ein Team dort 20 Meter vor dem Tor alleine auf die jeweilige Abwehrkette zugelaufen ist, hätte das Spiel auch 5-4 ausgehen können. Insgesamt haben aber sowohl wir als auch die Dortmunder diese Situationen nicht gut ausgespielt. Da muss meines Erachtens öfter eine große Torchance entstehen als das gestern der Fall war. Hummels hat das in einem Interview nach dem Spiel auch kritisiert, dass die Dortmunder diese Situationen nie gut ausgespielt haben. Diese großen Räume, die wir den Dortmundern da gegeben haben und die sich durch nicht besonders schnelles Umschalten von Offensive auf Defensive ergeben haben, sind auch mein größten Kritikpunkte. Normalerweise spielt eine Truppe mit der Qualität Dortmunds solche Situationen besser aus und für uns gilt dasselbe. Hier sehe ich noch Verbesserungspotential.
Auch nicht so stark fand ich vor allem unsere Anfangsphase sowie einige Abschnitte der zweiten Hälfte, in denen wir kaum einen Ball in den eigenen Reihen halten konnten und unsere Pässe sehr oft beim Gegner landeten. Das lag anfangs daran, dass Dortmund sehr gut in die Partie gestartet ist, gutes Pressing gespielt hat und richtig Druck gemacht hat. In der zweiten Hälfte lag das aber meines Erachtens an eigenen Unkonzentriertheiten und weil wir teilweise nicht mehr so nach hinten gearbeitet haben wie das eigentlich erforderlich war und somit auch keine Anspielstationen hatten, um hinten herauszuspielen.
Ich denke, dass das Punkte sind, die noch besser gemacht werden können. Besonders die Lücken durch die großen Abstände zueinander (zB zwischen N’Dicka und Kostic) und die vielen freien Räume zentral vor unserem eigenen Strafraum waren eigentlich brandgefährlich.
Für mich war das gestern fast ein offener Schlagabtausch, vor allem in der zweiten Halbzeit. So oft wie ein Team dort 20 Meter vor dem Tor alleine auf die jeweilige Abwehrkette zugelaufen ist, hätte das Spiel auch 5-4 ausgehen können. Insgesamt haben aber sowohl wir als auch die Dortmunder diese Situationen nicht gut ausgespielt. Da muss meines Erachtens öfter eine große Torchance entstehen als das gestern der Fall war. Hummels hat das in einem Interview nach dem Spiel auch kritisiert, dass die Dortmunder diese Situationen nie gut ausgespielt haben. Diese großen Räume, die wir den Dortmundern da gegeben haben und die sich durch nicht besonders schnelles Umschalten von Offensive auf Defensive ergeben haben, sind auch mein größten Kritikpunkte. Normalerweise spielt eine Truppe mit der Qualität Dortmunds solche Situationen besser aus und für uns gilt dasselbe. Hier sehe ich noch Verbesserungspotential.
Auch nicht so stark fand ich vor allem unsere Anfangsphase sowie einige Abschnitte der zweiten Hälfte, in denen wir kaum einen Ball in den eigenen Reihen halten konnten und unsere Pässe sehr oft beim Gegner landeten. Das lag anfangs daran, dass Dortmund sehr gut in die Partie gestartet ist, gutes Pressing gespielt hat und richtig Druck gemacht hat. In der zweiten Hälfte lag das aber meines Erachtens an eigenen Unkonzentriertheiten und weil wir teilweise nicht mehr so nach hinten gearbeitet haben wie das eigentlich erforderlich war und somit auch keine Anspielstationen hatten, um hinten herauszuspielen.
Ich denke, dass das Punkte sind, die noch besser gemacht werden können. Besonders die Lücken durch die großen Abstände zueinander (zB zwischen N’Dicka und Kostic) und die vielen freien Räume zentral vor unserem eigenen Strafraum waren eigentlich brandgefährlich.
Tobitor schrieb:
Ich denke, dass das Punkte sind, die noch besser gemacht werden können. Besonders die Lücken durch die großen Abstände zueinander (zB zwischen N’Dicka und Kostic) und die vielen freien Räume zentral vor unserem eigenen Strafraum waren eigentlich brandgefährlich.
Gegen Union war das auch schon so, m.E. sogar noch sichtbarer. Da waren wir teilweise offen wie ein Scheunentor. Gestern hat das deutlich besser geklappt, dennoch gab es zu viele Situationen die sehr gefährlich hätten werden können, da stimme ich zu.
Man bedenke aber immer das uns zwei absolute Schlüsselspieler gefehlt haben mit Hase und Hinti.
So lange wir nach vorne allerdings eine derartige Wucht entwickeln können wie das gestern wieder der Fall war können wir über diese Probleme leicht hinwegsehen. Dann gewinnen wir halt 7:6
Das wissen auch die Gegner.
DonGuillermo schrieb:
Nach den Aussagen in den letzten beiden Tagen bin ich mir auch relativ sicher, dass sich Hütter noch nicht entschieden hat, ob er in der kommenden Saison weiterhin Trainer von Eintracht Frankfurt ist. Schon nach den Aussagen in der PK war ich da sehr skeptisch und hatte direkt ein ungutes Gefühl. Genau wie auch in den Interviews vor und nach dem heutigen Spiel ist er da den ersten Fragen mit grundsätzlichen Aussagen ausgewichen und hat dann auf seine vergangene Aussage verwiesen.
Unter "Ich stehe zu dem, was ich mal gesagt habe" kann ich mir aber ehrlich gesagt auch ziemlich viel vorstellen. Das kann bedeuten, dass er hinter seiner damaligen Aussage zum damaligen Zeitpunkt steht. Die Faktenlage hat sich aber möglicherweise verändert. Und damals hat er nach dem "Ich bleibe" eben auch betont, dass es im Fußball ganz schnell wieder anders aussehen kann und vielleicht sogar der Verein ihn bei fehlenden Ergebnissen nicht mehr haben wollen würde.
So eine vage Aussage kann aber auch bedeuten, dass er zu dem steht, was er vor einer Woche seiner Frau am Telefon erzählt hat. Er hat ja glaube ich nicht mal konkret Bezug auf die damalige Aussage bei Sky genommen. Und nichts wäre leichter als wie vor vier Wochen noch einmal klar auszusagen: "Ich bleibe!" Dass er das nicht tut, wird schon seinen Grund haben. So sind das für mich Aussagen mit einem möglichen doppeltem Boden wie der berühmte Zusatz "Stand jetzt" oder auch die damalige doppelte Verneinung von Kovač.
So war das in meinen Augen in den letzten Tagen ein ziemliches Rumgeiere. Natürlich kann man jetzt sagen, dass Hütter nur ein Spielchen mit den Medien spielt und seine Aussage tatsächlich nicht jede Woche wiederholen will. Aber ist ein solches Verhalten wirklich sinnvoll? Hütter ist ja nicht dumm. Der weiß auch, dass er jetzt jede Woche wieder mit denselben Fragen konfrontiert wird und das gerade bei einer heutigen Niederlage noch mal ordentlich Unruhe hätte reinbringen und das große Ziel Champions League hätte gefährden können.
Wenn er jetzt nicht lügen will, ehrt ihn das natürlich in gewisser Weise. Und dank seiner Ausstiegsklausel kann er natürlich auch zum Ende der Saison vertragskonform gehen. Aber die Kommunikation in den letzten Tagen war zumindest mal maximal unglücklich. Da können die üblichen Verdächtigen jetzt auch sagen was sie wollen und das verteidigen. Aber genau so hat es auch bei Kovač und Bobic angefangen und wir wissen alle, was danach passiert ist. Bobic verweigert ja mittlerweile auch seit Wochen jegliche Aussagen, obwohl da am Anfang viele überzeugt waren, dass an den Gerüchten nichts dran sein kann.
Einen Wechsel nach Gladbach hätte ich vor den letzten Tagen zwar ehrlich gesagt ebenfalls aus mehreren Gründen für unrealistisch gehalten. Aber mittlerweile kann ich das nicht mehr ausschließen, da Hütter sich eben nicht klar bekennen will und Gladbach momentan medial als Favorit gehandelt wird. Ich kann mir aber auch durchaus andere Optionen vorstellen, die Hütter zum Grübeln bringen. Da müsste dann nicht mal zwingend etwas mit unserer Situation zu tun haben. Auch wenn ich es sehr schade und auch etwas unverständlich fände, falls jetzt trotz des Erfolgs wieder wichtige Leute gehen würden.
Möglicherweise sogar die Bayern, falls Flick nach der EM tatsächlich neuer Bundestrainer werden sollte. Der scheint sich ja mit Brazzo überworfen zu haben, der wiederum von den Vereinsgranden protegiert wird. Und Hoeneß hat ja schon mal bestätigt, dass man sich bereits in der Vergangenheit auch mit Hütter befasst habe, er damals aber noch zu unbekannt gewesen wäre, um ihm als neuen Trainer der Bayern zu verkaufen.
Klingt wie schon bei Kovač möglicherweise zuerst abwegig und ob sie sich nach den Erfahrungen noch mal einen Trainer der Eintracht in ihren mit Starallüren gespickten Kader holen, ist auch fraglich. Aber die Bayern wollen eigentlich immer einen deutschsprachigen Trainer und bis auf Erik ten Hag würde ich bei einem möglichen Abgang von Flick jetzt auch nicht so viele Kandidaten für die Bayern auf dem Trainermarkt sehen. Kovač wurde ja damals nach der Absage von Tuchel auch aufgrund von Mangel an Alternativen geholt. Und bei Bayern glaube ich auch daran, dass sie die kolportierte AK von 7,5 Millionen Euro in Coronazeiten locker stemmen könnten und Hütter auch Interesse an einem Wechsel hätte.
Ich finde die Gedanken von Hütter auch nicht unbedingt verwerflich.
Uns steht im Sommer ein großer sportlicher Umbruch auf der Entscheidungsebene bevor. Sportvorstand und Sportdirektor werden gehen, das sind nun mal die zwei Entscheidungsträger mit denen er die sportliche Zukunft plant.
Vllt. weiß man intern noch nicht wer diese Stellen besetzten wird oder Hütter ist nicht zu 100% zufrieden damit. Sein Ehrgeiz sollte sich ja mittlerweile herum gesprochen haben.
Vor kurzem sagte er ja auch erst das der Einzug in die CL wie ein Meistertitel für die Eintracht ist. Somit hätte er auch hier das Maximale erreicht.
Ein Wechsel halte ich es nicht für ausgeschlossen, auch wenn er glaube ich nicht zu BMG geht.
Vormachen muss man sich aber nichts und das muss man auch nicht schön reden: Wenn uns die komplette sportliche Führung verlässt, haben wir ein richtiges Problem. CL Teilnahme hin oder her.
anno-nym schrieb:
Vormachen muss man sich aber nichts und das muss man auch nicht schön reden: Wenn uns die komplette sportliche Führung verlässt, haben wir ein richtiges Problem. CL Teilnahme hin oder her.
Ich weiß nicht. Klar würde vorübergehend ein Vakuum entstehen, es würde wesentlich mehr Druck in die Sache kommen wenn wir für nächste Saison auch noch einen neuen Trainer bräuchten.
Allerdings ist das ein sehr "komfortables" Problem. Die Trainer dieser Welt werden Schlange stehen bei uns.
Da können wir in sehr hohen Regalen Ausschau halten.
Außerdem haben unsere Leistungsträger allesamt Vertrag. Der Kader steht eigentlich. Wir bräuchten noch nicht mal Verstärkung wenn alle bleiben. Und mit der Aussicht auf CL werden Silva, Kostic und co nicht mit aller Macht auf einen sofortigen Abgang drängen. Und wenn doch haben wir alle Fäden in der Hand.
Dann gibt es fette Ablösesummen und der neue Trainer hat noch mehr Spielraum für Verstärkungen.
Diegito schrieb:anno-nym schrieb:
Vormachen muss man sich aber nichts und das muss man auch nicht schön reden: Wenn uns die komplette sportliche Führung verlässt, haben wir ein richtiges Problem. CL Teilnahme hin oder her.
Ich weiß nicht. Klar würde vorübergehend ein Vakuum entstehen, es würde wesentlich mehr Druck in die Sache kommen wenn wir für nächste Saison auch noch einen neuen Trainer bräuchten.
Allerdings ist das ein sehr "komfortables" Problem. Die Trainer dieser Welt werden Schlange stehen bei uns.
Da können wir in sehr hohen Regalen Ausschau halten.
Außerdem haben unsere Leistungsträger allesamt Vertrag. Der Kader steht eigentlich. Wir bräuchten noch nicht mal Verstärkung wenn alle bleiben. Und mit der Aussicht auf CL werden Silva, Kostic und co nicht mit aller Macht auf einen sofortigen Abgang drängen. Und wenn doch haben wir alle Fäden in der Hand.
Dann gibt es fette Ablösesummen und der neue Trainer hat noch mehr Spielraum für Verstärkungen.
Ganz so entspannt würde ich das nicht sehen. Die Trainer dieser Welt haben erstmal Vertrag bis auf ganz wenige Ausnahmen. Und es muss auch jemand da sein, der die Gespräche führt. Es wäre extrem wichtig, die Personalie Sportvorstand so schnell wie möglich zu lösen. Notfalls halt indem man Bobic zum Frühstücksdirektor macht und doppellt zahlt. Außerdem hoffe ich, dass Hütter intern offen und ehrlich kommuniziert und wir entsprechend vorbereitet sind. Natürlich gibt es wesentlich schlechtere Zeitpunkte für sowas als beim vermeindlich größten sportlichen Erfolg. Aber erstens haben wir diesen noch nicht eingefahren und zweitens wird es sehr schwierig noch ein so erfolgreiches Gespann wie Bobic/Hütter zu bekommen.
Also die Chance auf die CL ist riesig keine Frage.
Aber es langt eine Niederlage gegen Wolfsburg und wir haben evtl. nur noch vier Punkte Vorsprung und das große Zittern beginnt wieder.
Ich für meinen Teil Stelle das Träumen noch ein wenig zurück und freue mich über die fast sichere EL-Teilnahme!
Aber es langt eine Niederlage gegen Wolfsburg und wir haben evtl. nur noch vier Punkte Vorsprung und das große Zittern beginnt wieder.
Ich für meinen Teil Stelle das Träumen noch ein wenig zurück und freue mich über die fast sichere EL-Teilnahme!
Luzbert schrieb:
Also die Chance auf die CL ist riesig keine Frage.
Aber es langt eine Niederlage gegen Wolfsburg und wir haben evtl. nur noch vier Punkte Vorsprung und das große Zittern beginnt wieder.
Ich für meinen Teil Stelle das Träumen noch ein wenig zurück und freue mich über die fast sichere EL-Teilnahme!
Sehe ich auch so, die EL-Teilnahme wird uns keiner mehr nehmen und das ist schon eine geile Sache.
Was die CL angeht muß man einfach noch abwarten, die Chancen sind seit gestern deutlich gestiegen und die Mannschaft macht einen dermaßen stabilen Eindruck das ich mir aktuell nicht vorstellen kann das wir einbrechen oder mehrere Spiele hintereinander verlieren.
Man sollte den BVB und Leverkusen allerdings noch nicht abschreiben. Die brauchen nur ne kleine Serie, dann spielt Leverkusen gegen uns im direkten Duell und ruckzuck sind die wieder dran.
Wir dürfen im Kopf keinesfalls zurückfahren und nachlassen.
Younes wird permanent oben gehalten und unten getreten, zur Krönung springt ihm Hummels noch mit beiden Beiden voll rein und dann soll sich Younes nicht beschweren? Ich kann ihn da sehr gut verstehen. Hier sollte man nicht die Schuld beim Spieler sondern beim Schiedsrichter suchen. Davon abgesehen kann ich die Argumentation beim Handspiel nachvollziehen, was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Durm Szene. Das ist ein Foul und nix anderes. Da spielt es dann auch keine Rolle wo das ist und ob man dafür keinen Elfer haben möchte. Foul im Sechzehner ist Elfer. Egal ob hart, weich oder sonstwie getroffen. Und das er ihn trifft ist ja wohl unstrittig.
sgevolker schrieb:
Younes wird permanent oben gehalten und unten getreten, zur Krönung springt ihm Hummels noch mit beiden Beiden voll rein und dann soll sich Younes nicht beschweren? Ich kann ihn da sehr gut verstehen. Hier sollte man nicht die Schuld beim Spieler sondern beim Schiedsrichter suchen.
Es bezog sich eher auf seine Meckerei schon zu Beginn des Spiels. Er verstrickt sich zu oft in Diskussionen mit dem Schiri, das beobachte ich in fast jedem Spiel. Das er danach Grund hat zu meckern ist klar, heute wurde ihm in der Tat übel mitgespielt. Ich hoffe nur er münzt das nicht in Wut um sondern in die Lust und den Willen beim nächsten mal ein geiles Spiel zu machen. Das hat er viel besser drauf.
sgevolker schrieb:
Davon abgesehen kann ich die Argumentation beim Handspiel nachvollziehen, was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Durm Szene. Das ist ein Foul und nix anderes. Da spielt es dann auch keine Rolle wo das ist und ob man dafür keinen Elfer haben möchte. Foul im Sechzehner ist Elfer. Egal ob hart, weich oder sonstwie getroffen. Und das er ihn trifft ist ja wohl unstrittig.
Sehe ich exakt genauso. Hummels geht klar gegen den Mann, nicht mal ansatzweise den Ball. Er trifft ihn und Durm kommt aus dem Tritt. Wenn es ein umkämpfter Zweikampf gewesen wäre hätte man noch argumentieren können das beide klammern, ziehen, Körpereinsatz zeigen usw... das war hier aber nicht der Fall. Durm läuft quer in den Strafraum hinein und wird zu Fall gebracht. Klarer Elfmeter. Punkt.
Irgendjemand hat gesagt, dass da Vorteil gewertet wurde, was Bullshit ist, denn im Pokalfinale wurde da die Szene auch überprüft, obwohl Wagner noch eine 100% nach der Schauspieleinlage hatte, mit der er an Hradi scheiterte.
Das Ding war ein klarer Elfmeter, sonst nix.
Erbärmlich auch, wie Sky das versuchte wegzumoderieren. Klarer könnte die Fehlentscheidung kaum sein. Gräfe kann froh sein, dass das gute gesiegt hat.
Das Ding war ein klarer Elfmeter, sonst nix.
Erbärmlich auch, wie Sky das versuchte wegzumoderieren. Klarer könnte die Fehlentscheidung kaum sein. Gräfe kann froh sein, dass das gute gesiegt hat.
Diegito schrieb:sgevolker schrieb:
Younes wird permanent oben gehalten und unten getreten, zur Krönung springt ihm Hummels noch mit beiden Beiden voll rein und dann soll sich Younes nicht beschweren? Ich kann ihn da sehr gut verstehen. Hier sollte man nicht die Schuld beim Spieler sondern beim Schiedsrichter suchen.
Es bezog sich eher auf seine Meckerei schon zu Beginn des Spiels. Er verstrickt sich zu oft in Diskussionen mit dem Schiri, das beobachte ich in fast jedem Spiel. Das er danach Grund hat zu meckern ist klar, heute wurde ihm in der Tat übel mitgespielt. Ich hoffe nur er münzt das nicht in Wut um sondern in die Lust und den Willen beim nächsten mal ein geiles Spiel zu machen. Das hat er viel besser drauf.sgevolker schrieb:
Davon abgesehen kann ich die Argumentation beim Handspiel nachvollziehen, was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Durm Szene. Das ist ein Foul und nix anderes. Da spielt es dann auch keine Rolle wo das ist und ob man dafür keinen Elfer haben möchte. Foul im Sechzehner ist Elfer. Egal ob hart, weich oder sonstwie getroffen. Und das er ihn trifft ist ja wohl unstrittig.
Sehe ich exakt genauso. Hummels geht klar gegen den Mann, nicht mal ansatzweise den Ball. Er trifft ihn und Durm kommt aus dem Tritt. Wenn es ein umkämpfter Zweikampf gewesen wäre hätte man noch argumentieren können das beide klammern, ziehen, Körpereinsatz zeigen usw... das war hier aber nicht der Fall. Durm läuft quer in den Strafraum hinein und wird zu Fall gebracht. Klarer Elfmeter. Punkt.
Bin da bei den Bewertungen auch bei euch. Hand war es aber zu kurze Distanz.
Foul an Durm lag definitiv vor, er regt sich auch richtig auf und diskutiert mit Hummels, mE weil der Treffer klar war und ihn aus dem Tritt gebracht hat.
SGE4Ever schrieb:
und wenn schon - bei einer so einen geilen Truppe können wir uns doch die Trainer aussuchen - bzw. die guten Trainer wollen zu uns - wir spielen CL nächste Saison. Adi ist bestimmt ein guter Trainer, aber er wird einen Fehler begehen, wenn er die Eintracht jetzt verlässt.
Sehe ich absolut nicht so! Fehler begehen die meisten, wenn sie versuchen etwas zu wiederholen. Nehmen wir Klopp als Beispiel, meiner Meinung nach verpasste er nach Dortmund nun auch bei Liverpool den passenden Zeitpunkt zu wechseln. Gehen wenn es am schönsten ist, dass Sprichwort gibt es nicht umsonst. Eine solche Saison zu wiederholen mit einer Dreichfachbelastung ist schier unmöglich und das weiß auch Hütter, auserdem sind seine Vorgesetzten Hübner und Bobic nicht mehr an Board um an ihm festzuhalten, ein neuer TD oder SV hat eventuell seine ganz eigenen Ideen was die Personalien Trainer angeht.
Selbst bei Bern hat er auf die Championsleague verzichtet und bei Salzburg zog es ihn auch weiter, weil er nicht mehr nur beim Ausbildungsverein tätig sein wollte. Einen Abgang von Hütter kann ich mir vorstellen, mittlerweile egal ob Championsleague oder nicht.
nisol13 schrieb:
Selbst bei Bern hat er auf die Championsleague verzichtet und bei Salzburg zog es ihn auch weiter, weil er nicht mehr nur beim Ausbildungsverein tätig sein wollte. Einen Abgang von Hütter kann ich mir vorstellen, mittlerweile egal ob Championsleague oder nicht.
Ich finde die Situation mit Bern nicht vergleichbar. Hütter's Traum war immer in der Bundesliga zu trainieren, das hat er oft betont. Die Anfrage der Eintracht kam genau richtig. Er hatte wohl zuvor schon mal eine konkrete Anfrage von Werder Bremen, die hatte er ausgeschlagen weil sein Weg mit Bern noch nicht zu Ende schien.
Der Karrieresprung von der Schweiz in die Bundesliga ist allerdings enorm. Der von der Eintracht zu Gladbach nicht. Erst recht wenn wir die CL erreichen, dann sind wir komplett auf Augenhöhe mit Gladbach.
Die verlieren vermutlich auch einige Leistungsträger, müssen neu starten nach dem Abgang von Rose.
Gladbach ist für mich keinesfalls ein dauerhafter CL-Anwärter. Ein Wechsel dorthin würde für mich Null Sinn ergeben. Sogar noch weniger Sinn wie der von Bobic zur Hertha, der hat ja wenigstens noch haufenweise Kohle zum ausgeben und eine mögliche Steigerungskurve, die hätte Hütter mit Gladbach wohl eher nicht.
Ich könnt es verstehen wenn wirklich ein großer Klub anklopft. Also die Kategorie Dortmund, Bayern oder ein europäischer Spitzenklub, vielleicht aus der PL...
Diegito schrieb:
Der Karrieresprung von der Schweiz in die Bundesliga ist allerdings enorm. Der von der Eintracht zu Gladbach nicht
Richtig, daher ist der Vergleich mit damals Äpfel mit Birnen verglichen.
Luzbert schrieb:
Sieben Punkte Vorsprung auf Platz 5 - meine Güte, das ist mal eine geile Situation!
Ich habe auch schon ein paarmal nachgezählt. Es sind tatsächlich 7 Punkte (in Worten: s-i-e-b-e-n-) Vorsprung auf Platz 5. Es ist irgendwie surreal - ich erkenne meine Eintracht kaum wieder.
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
clakir schrieb:
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir tatsächlich den 4.Platz verteidigen wird Hütter bleiben. Das wäre ja völlig bekloppt. Für ihn wäre das ein Ritterschlag. Er könnte die Früchte seiner Arbeit ernten.
Ich spare doch auch nicht jahrelang Geld auf einen geilen Urlaub und reisse mir Tag und Nacht den Poppes auf und wenn ich das Geld und die Zeit für den Urlaub zusammen habe lasse ich es platzen um wieder anfangen zu arbeiten?
Diegito schrieb:clakir schrieb:
Einen Wermutstropfen hat das Ganze: Je besser wir stehen und je "sicherer" für uns die CL-Teilnahme wird, desto mehr beschleicht mich das Gefühl, dass Adi sich tatsächlich mit der Eintracht am Ziel angekommen sehen könnte.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir tatsächlich den 4.Platz verteidigen wird Hütter bleiben. Das wäre ja völlig bekloppt. Für ihn wäre das ein Ritterschlag. Er könnte die Früchte seiner Arbeit ernten.
Ich spare doch auch nicht jahrelang Geld auf einen geilen Urlaub und reisse mir Tag und Nacht den Poppes auf und wenn ich das Geld und die Zeit für den Urlaub zusammen habe lasse ich es platzen um wieder anfangen zu arbeiten?
Hm. Der Vergleich hinkt ein wenig. Wenn Adi mit der SGE die CL spielt wird er - aller vernünftigen Voraussicht nach - nicht bis zum Ende des Wettbewerbs durchkommen. Parallel läuft die Liga und der Pokal . . . es braucht nicht viel Phantasie für die Prognose, dass es schwer wird, nächste Saison wieder auf Platz 4 zu beenden (da sind eventuelle Abgänge unserer derzeit besten Spieler noch gar nicht berücksichtigt). Vorausgesetzt, wir schaffen das in dieser Saison.
Demnach würde die nächste Saison in der Liga ein Rückschritt werden. Für uns als Fans wäre das kein Problem, für den Trainer sieht das anders aus. Im ausschließlich erfolgsorientierten Fußballgeschäft zählt nur der Weg nach oben, nicht der Weg zurück. Also wann hätte dann Adi die beste Möglichkeit, "den nächsten Schritt zu machen"? (wobei ich den aber sicher nicht in Gladbach sehe).
Diegito schrieb:
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir tatsächlich den 4.Platz verteidigen wird Hütter bleiben. Das wäre ja völlig bekloppt. Für ihn wäre das ein Ritterschlag. Er könnte die Früchte seiner Arbeit ernten.
Ich spare doch auch nicht jahrelang Geld auf einen geilen Urlaub und reisse mir Tag und Nacht den Poppes auf und wenn ich das Geld und die Zeit für den Urlaub zusammen habe lasse ich es platzen um wieder anfangen zu arbeiten?
Erstens hat er genau das in Bern gemacht und zweitens ist ja nicht gesagt das er nicht ein Angebot von einem Klub hat der auch CL spielt und wo die Wahrscheinlichkeit höher ist sich öfters zu qualifizieren.
Ich kann die Reaktionen hier zwar teilweise nachvollziehen, aber ehrlich gesagt nicht wirklich teilen. Ich bin ein großer Fan von Gräfe, weil er eine sehr gute Körpersprache hat und so gut wie immer viel laufen lässt. Heute hatte er vielleicht nicht seinen besten Tag, aber die Kritik hier finde ich doch deutlich überzogen.
Bei der Situation mit dem Handspiel besagt die Regel ganz klar, dass das kein Elfmeter ist. Der Ball wird aus kürzester Distanz noch von Jović abgefälscht und springt dadurch etwas höher und an die Hand von Delaney. Und wenn die Haltung dann nicht komplett unnatürlich oder die Körperfläche nicht enorm vergrößert ist, dann liegt kein strafbares Handspiel vor. Und genau das war meiner Meinung nach hier der Fall. Wäre der Ball ohne die Berührung von Jović an die Hand von Delaney gesprungen, hätte man hier sicher eher auf Elfmeter plädieren können.
Um mal den entsprechenden Passus aus dem offiziellen Regelwerk zu zitieren:
Abgesehen von diesen Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor:
– Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers.
Und beim vermeintlichen Foulspiel gegen Durm lag zwar ein Kontakt vor, aber angesichts der gewohnt langen Linie von Gräfe halte ich es auch hier für vollkommen vertretbar, nicht auf den Punkt zu zeigen. Auf der anderen Seite würde sich sicher die Mehrheit beschweren, wenn es solch einen Elfmeter gegen uns gibt. Und ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass nicht jeder Kontakt ein Foulspiel ist. Durm hätte da wohl durchaus auch ohne große Behinderung weiterlaufen können. Das war mir für einen Elfmeter ebenfalls zu wenig und ein wenig zu sehr gewollt.
Jetzt kann man sicher anführen, dass es für solche Situationen auch schon Elfmeter gegeben hat, aber ich kann einen Schiedsrichter nicht an den (möglicherweise sogar falschen) Entscheidungen von anderen Schiedsrichtern messen. Wie gesagt, Gräfe lässt seit Jahren viel laufen und ist in der gesamten Liga bekannt dafür. Dementsprechend finde ich diese Entscheidungen auch so in Ordnung. Ebenfalls kann Gräfe nichts dafür, dass wir in den letzten Wochen teilweise klar benachteiligt wurden.
Womit ich konform gehe sind die Situationen mit Younes. Da hat Gräfe in der Tat einige Situationen falsch eingeschätzt und fälschlicherweise weiterlaufen lassen. Insbesondere in Sachen Halten, wo Jović in der ersten Halbzeit sogar ein einfacher Armeinsatz abgepfiffen wurde, und natürlich das Foul gegen Younes an der Strafraumgrenze. Das ist aber halt auch das, was ich seit Wochen bei Younes befürchte und kritisiere. Er meckert sehr viel und diskutiert wegen jeder Kleinigkeit mit dem Schiedsrichter. Einige reagieren dann halt auch mal damit, dass sie noch weniger für den betreffenden Spieler pfeifen.
Ansonsten hat er meiner Meinung nach zu Beginn eher den Dortmundern etwas durchgehen lassen und zum Ende hin eher uns. Da haben sich die Dortmunder auch über genug Entscheidungen aufgeregt, was dann aufgrund des Ergebnisses eher uns geholfen hat. Die gelben Karten gingen soweit auch in Ordnung. Hummels hätte dann natürlich für das Foul an Younes noch verwarnt werden müssen.
Bei der Situation mit dem Handspiel besagt die Regel ganz klar, dass das kein Elfmeter ist. Der Ball wird aus kürzester Distanz noch von Jović abgefälscht und springt dadurch etwas höher und an die Hand von Delaney. Und wenn die Haltung dann nicht komplett unnatürlich oder die Körperfläche nicht enorm vergrößert ist, dann liegt kein strafbares Handspiel vor. Und genau das war meiner Meinung nach hier der Fall. Wäre der Ball ohne die Berührung von Jović an die Hand von Delaney gesprungen, hätte man hier sicher eher auf Elfmeter plädieren können.
Um mal den entsprechenden Passus aus dem offiziellen Regelwerk zu zitieren:
Abgesehen von diesen Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, in der Regel kein Vergehen vor:
– Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers.
Und beim vermeintlichen Foulspiel gegen Durm lag zwar ein Kontakt vor, aber angesichts der gewohnt langen Linie von Gräfe halte ich es auch hier für vollkommen vertretbar, nicht auf den Punkt zu zeigen. Auf der anderen Seite würde sich sicher die Mehrheit beschweren, wenn es solch einen Elfmeter gegen uns gibt. Und ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass nicht jeder Kontakt ein Foulspiel ist. Durm hätte da wohl durchaus auch ohne große Behinderung weiterlaufen können. Das war mir für einen Elfmeter ebenfalls zu wenig und ein wenig zu sehr gewollt.
Jetzt kann man sicher anführen, dass es für solche Situationen auch schon Elfmeter gegeben hat, aber ich kann einen Schiedsrichter nicht an den (möglicherweise sogar falschen) Entscheidungen von anderen Schiedsrichtern messen. Wie gesagt, Gräfe lässt seit Jahren viel laufen und ist in der gesamten Liga bekannt dafür. Dementsprechend finde ich diese Entscheidungen auch so in Ordnung. Ebenfalls kann Gräfe nichts dafür, dass wir in den letzten Wochen teilweise klar benachteiligt wurden.
Womit ich konform gehe sind die Situationen mit Younes. Da hat Gräfe in der Tat einige Situationen falsch eingeschätzt und fälschlicherweise weiterlaufen lassen. Insbesondere in Sachen Halten, wo Jović in der ersten Halbzeit sogar ein einfacher Armeinsatz abgepfiffen wurde, und natürlich das Foul gegen Younes an der Strafraumgrenze. Das ist aber halt auch das, was ich seit Wochen bei Younes befürchte und kritisiere. Er meckert sehr viel und diskutiert wegen jeder Kleinigkeit mit dem Schiedsrichter. Einige reagieren dann halt auch mal damit, dass sie noch weniger für den betreffenden Spieler pfeifen.
Ansonsten hat er meiner Meinung nach zu Beginn eher den Dortmundern etwas durchgehen lassen und zum Ende hin eher uns. Da haben sich die Dortmunder auch über genug Entscheidungen aufgeregt, was dann aufgrund des Ergebnisses eher uns geholfen hat. Die gelben Karten gingen soweit auch in Ordnung. Hummels hätte dann natürlich für das Foul an Younes noch verwarnt werden müssen.
DonGuillermo schrieb:
Womit ich konform gehe sind die Situationen mit Younes. Da hat Gräfe in der Tat einige Situationen falsch eingeschätzt und fälschlicherweise weiterlaufen lassen. Insbesondere in Sachen Halten, wo Jović in der ersten Halbzeit sogar ein einfacher Armeinsatz abgepfiffen wurde, und natürlich das Foul gegen Younes an der Strafraumgrenze. Das ist aber halt auch das, was ich seit Wochen bei Younes befürchte und kritisiere. Er meckert sehr viel und diskutiert wegen jeder Kleinigkeit mit dem Schiedsrichter. Einige reagieren dann halt auch mal damit, dass sie noch weniger für den betreffenden Spieler pfeifen.
Das Thema hatte ich vor ein paar Wochen auch schon mal angeschnitten, da muß Amin sich evtl. etwas zurückhalten in Zukunft. Er braucht das wohl für sein Spiel, aber es wird mehr und mehr zum Nachteil für ihn.
Der eine oder andere Schiedsrichter schaltet dann irgendwann mal ab und pfeift erst recht "nicht"
Andererseits: Ein Spieler darf auch kein Freiwild sein. Younes ist kein Neymar der bei der kleinsten Berührung hinfällt, er fightet, zeigt Körpereinsatz, ist bissig unterwegs. Darf aber nicht permanent gehalten und gefoult werden. Ich hab 4-5 Fouls an ihm gezählt. Das Ding von Hummels war die Krönung. Es wäre eine vorzügliche Freistoßposition für uns gewesen. Ich hoffe sehr das sich Amin nicht ernsthaft verletzt hat, es wäre ein bitterer Wehrmutstropfen nach dem tollen Sieg.
Mir ist die Gewalttätigkeit, vorsätzlich Infektionen zu verteilen, ausreichend.
Es ist doch auch egal, wer da sich um wie viel Personen verschätzt hat.
Die Polizei hat deutlich gemacht, zum wiederholten male inzwischen, dass sie mit zweierlei Maß misst.
Das ist ein Schlag in die Fresse von Erkrankten, von Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzten, von allen, die sich abmühen, die Regeln einzuhalten.
Die tanzen buchstäblich auf den Gräbern, führen die Polizei vor (die das auch mit sich machen lässt) und freuen sich ob der Selbstvergewisserung.
Ich finde diese Menschen so verachtenswert, ich hab kaum noch Worte dafür.
Es ist doch auch egal, wer da sich um wie viel Personen verschätzt hat.
Die Polizei hat deutlich gemacht, zum wiederholten male inzwischen, dass sie mit zweierlei Maß misst.
Das ist ein Schlag in die Fresse von Erkrankten, von Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzten, von allen, die sich abmühen, die Regeln einzuhalten.
Die tanzen buchstäblich auf den Gräbern, führen die Polizei vor (die das auch mit sich machen lässt) und freuen sich ob der Selbstvergewisserung.
Ich finde diese Menschen so verachtenswert, ich hab kaum noch Worte dafür.
reggaetyp schrieb:
Mir ist die Gewalttätigkeit, vorsätzlich Infektionen zu verteilen, ausreichend.
Es ist doch auch egal, wer da sich um wie viel Personen verschätzt hat.
Die Polizei hat deutlich gemacht, zum wiederholten male inzwischen, dass sie mit zweierlei Maß misst.
Das ist ein Schlag in die Fresse von Erkrankten, von Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzten, von allen, die sich abmühen, die Regeln einzuhalten.
Die tanzen buchstäblich auf den Gräbern, führen die Polizei vor (die das auch mit sich machen lässt) und freuen sich ob der Selbstvergewisserung.
Ich finde diese Menschen so verachtenswert, ich hab kaum noch Worte dafür.
Ich finde das ganze auch sehr befremdlich.
Das man da so dermaßen zögerlich und untätig ist.
Bei anderen Dingen aber rigoros durchgreift. Da werden Leute angehalten und bestraft die ihre Maske mal kurz unten hatten oder der Mindestabstand auf der Fußgängerzone mal für ein paar Minuten außer Acht gelassen wurde. Oder der Abstand zur Eisdiele nicht weit genug ist beim Verzehr... usw usw
Solche Veranstaltungen wie heute sind ein Schlag in die Fresse von uns allen. Das muß geächtet werden.
Der öffentliche Aufschrei ist mir da viel zu leise....
Emre Can: ich habe keinen Bock EL zu spielen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
Basaltkopp schrieb:
Emre Can: ich habe keinen Bock EL zu spielen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.
Gleiche Aussage wie Demirbay von Leverkusen vor ein paar Wochen... meine Genugtuung wäre grenzenlos wenn wir am Ende wirklich auf Platz 4 landen und die nicht. Was für Lappen.
Man weiß gar nicht, was man schreiben soll.
Ich hatte mein Fazit schon gezogen: das lautete "unglückliches Unentschieden". Insbesondere Graefe meinte es mitunter gar nicht gut mit uns, das Glück auch nicht (Ilsanker-Tor).
Und dann... tritt Jovic an, schüttelt den ersten ab, prallt an Hummels ab, Kostic setzt nach, was für eine Flanke, Silva schraubt sich hoch... Bumm.
Man musste sich des öfteren die Augen reiben, wie die Mannschaft sich immer wieder spielerisch (!) aus dem Dortmunder Druck befreien konnte. Als der BVB die totale Offensive einwechselte, kamen prompt die Konter. Eigentlich hätte man noch höher gewinnen können.
Die gesamte Abwehr einschl. Trapp war glänzend disponiert, Ilse mit seinem besten Spiel für die Eintracht überhaupt. Rode top, Sow mit Anlaufschwierigkeiten, dann gewohnt sicher und Younes nur mit Fouls zu bremsen. Muss allerdings öfter früher abspielen. Kostic trotz härtester Bearbeitung mit 2 wundervollen Assists und noch 2 weiteren Großchancen.
Jovic wie gehabt mit langer Anlaufzeit, dann aber sehr stark. Und Silva... keine Worte mehr.
Adi Hütter nähert sich der Perfektion: perfekt eingestellt, aufgestellt, eingewechselt. Kamada mit sehr guten Szenen. Auch Chandler sofort hellwach.
Am besten aber hat mir gefallen, dass man den Dortmundern energisch die Räume nahm, nicht nur hinterherlief oder Bälle rausschlug, sondern den BVB zeitweise richtig herspielte.
Und Eigentor schon mit seinem 7. Treffer. Wahnsinn, der Junge.
Ich hatte mein Fazit schon gezogen: das lautete "unglückliches Unentschieden". Insbesondere Graefe meinte es mitunter gar nicht gut mit uns, das Glück auch nicht (Ilsanker-Tor).
Und dann... tritt Jovic an, schüttelt den ersten ab, prallt an Hummels ab, Kostic setzt nach, was für eine Flanke, Silva schraubt sich hoch... Bumm.
Man musste sich des öfteren die Augen reiben, wie die Mannschaft sich immer wieder spielerisch (!) aus dem Dortmunder Druck befreien konnte. Als der BVB die totale Offensive einwechselte, kamen prompt die Konter. Eigentlich hätte man noch höher gewinnen können.
Die gesamte Abwehr einschl. Trapp war glänzend disponiert, Ilse mit seinem besten Spiel für die Eintracht überhaupt. Rode top, Sow mit Anlaufschwierigkeiten, dann gewohnt sicher und Younes nur mit Fouls zu bremsen. Muss allerdings öfter früher abspielen. Kostic trotz härtester Bearbeitung mit 2 wundervollen Assists und noch 2 weiteren Großchancen.
Jovic wie gehabt mit langer Anlaufzeit, dann aber sehr stark. Und Silva... keine Worte mehr.
Adi Hütter nähert sich der Perfektion: perfekt eingestellt, aufgestellt, eingewechselt. Kamada mit sehr guten Szenen. Auch Chandler sofort hellwach.
Am besten aber hat mir gefallen, dass man den Dortmundern energisch die Räume nahm, nicht nur hinterherlief oder Bälle rausschlug, sondern den BVB zeitweise richtig herspielte.
Und Eigentor schon mit seinem 7. Treffer. Wahnsinn, der Junge.
WuerzburgerAdler schrieb:
Man weiß gar nicht, was man schreiben soll.
Ich hatte mein Fazit schon gezogen: das lautete "unglückliches Unentschieden". Insbesondere Graefe meinte es mitunter gar nicht gut mit uns, das Glück auch nicht (Ilsanker-Tor).
Und dann... tritt Jovic an, schüttelt den ersten ab, prallt an Hummels ab, Kostic setzt nach, was für eine Flanke, Silva schraubt sich hoch... Bumm.
Man musste sich des öfteren die Augen reiben, wie die Mannschaft sich immer wieder spielerisch (!) aus dem Dortmunder Druck befreien konnte. Als der BVB die totale Offensive einwechselte, kamen prompt die Konter. Eigentlich hätte man noch höher gewinnen können.
Die gesamte Abwehr einschl. Trapp war glänzend disponiert, Ilse mit seinem besten Spiel für die Eintracht überhaupt. Rode top, Sow mit Anlaufschwierigkeiten, dann gewohnt sicher und Younes nur mit Fouls zu bremsen. Muss allerdings öfter früher abspielen. Kostic trotz härtester Bearbeitung mit 2 wundervollen Assists und noch 2 weiteren Großchancen.
Jovic wie gehabt mit langer Anlaufzeit, dann aber sehr stark. Und Silva... keine Worte mehr.
Adi Hütter nähert sich der Perfektion: perfekt eingestellt, aufgestellt, eingewechselt. Kamada mit sehr guten Szenen. Auch Chandler sofort hellwach.
Am besten aber hat mir gefallen, dass man den Dortmundern energisch die Räume nahm, nicht nur hinterherlief oder Bälle rausschlug, sondern den BVB zeitweise richtig herspielte.
Und Eigentor schon mit seinem 7. Treffer. Wahnsinn, der Junge.
Eigentor steigert seinen Marktwert unaufhörlich. Bombenspieler
Ich bin auch hellauf begeistert und euphorisiert. Die Mannschaft macht einfach unglaublich Spaß.
Und wie man immer wieder Widerstände überwindet, nicht aufsteckt, Moral und Charakter zeigt.
Selbst dubiose Schiri-Entscheidungen, Verletzungen von Leistungsträger, Gegentore zu psychologisch ungünstigen Zeitpunkten, alles völlig wurscht. Das wird einfach weggedrückt.
Diegito schrieb:
Eigentor steigert seinen Marktwert unaufhörlich.
Dummerweise ist der nur geliehen.
Trotz der Siegeseuphorie möchte ich die Leistung des Schiris nicht unter den Teppich kehren...
Für mich ein KLARES Foul an Younes kurz vor der Strafraumkante.
Die Entscheidung beim Handelfer war wohl korrekt weil der Ball von Jovic's Oberschenkel abgeprallt ist.
Vergessen darf man auch nicht das Foul an Durm, es war kein hartes Foul aber dennoch eine deutliche Berührung so das Durm zu Fall gekommen ist. Für mich ein Elfmeter.
Das die Dortmunder Treterei gegen Younes zu keiner einzigen gelben Karte geführt hat ist blanker Hohn.
Wir dagegen kriegen quasi für jedes Foul ne gelbe Karte.
Ich halte Gräfe grundsätzlich für einen guten Schiri, das heute war aber nix.
Für mich ein KLARES Foul an Younes kurz vor der Strafraumkante.
Die Entscheidung beim Handelfer war wohl korrekt weil der Ball von Jovic's Oberschenkel abgeprallt ist.
Vergessen darf man auch nicht das Foul an Durm, es war kein hartes Foul aber dennoch eine deutliche Berührung so das Durm zu Fall gekommen ist. Für mich ein Elfmeter.
Das die Dortmunder Treterei gegen Younes zu keiner einzigen gelben Karte geführt hat ist blanker Hohn.
Wir dagegen kriegen quasi für jedes Foul ne gelbe Karte.
Ich halte Gräfe grundsätzlich für einen guten Schiri, das heute war aber nix.
Das Ding an Younes muss er pfeifen und auch zwingend gelb geben. Ansonsten war da nicht viel dabei, wo man Dortmundern hätte gelb zeigen müssen. Die früher mal üblichen gelben Karten für Halten werden wohl in der Tat immer öfter nicht gegeben.
Die gelben für uns waren aber alle in Ordnung.
Den Elfer an Durm muss er geben. Dass er den Handelfmeter nicht pfeift war mutmaßlich in Ordnung.
Die gelben für uns waren aber alle in Ordnung.
Den Elfer an Durm muss er geben. Dass er den Handelfmeter nicht pfeift war mutmaßlich in Ordnung.
Trotzdem, das war ein merkwürdiges Spiel
Beide Mannschaften haben sich im Mittelfeld gegenseitig soviel Platz gelassen
und sich am 16er erwartet. Da wurde dann oft unnötig klein-klein gekickt und gefuddelt
Für beide Sturmreihen war das erstaunlich wenig an Chancen,
auch wenn ich da ein Übergewicht bei uns gesehen habe
Am Ende habe ich einen verdienten Sieg gesehen
Kein Handelfer, kein Foul gegen Younes, Abseitstor von Ilse und einiges an vergebenen Chancen
Vor allem Kostic hätte da den Deckel drauf machen müssen
Hamann lobt Rode, und da stimm ich auch mit ein
Der hat heute mit Sow zusammen ein Riesenspiel im Mittelfeld gemacht
Beide Mannschaften haben sich im Mittelfeld gegenseitig soviel Platz gelassen
und sich am 16er erwartet. Da wurde dann oft unnötig klein-klein gekickt und gefuddelt
Für beide Sturmreihen war das erstaunlich wenig an Chancen,
auch wenn ich da ein Übergewicht bei uns gesehen habe
Am Ende habe ich einen verdienten Sieg gesehen
Kein Handelfer, kein Foul gegen Younes, Abseitstor von Ilse und einiges an vergebenen Chancen
Vor allem Kostic hätte da den Deckel drauf machen müssen
Hamann lobt Rode, und da stimm ich auch mit ein
Der hat heute mit Sow zusammen ein Riesenspiel im Mittelfeld gemacht
philadlerist schrieb:
Trotzdem, das war ein merkwürdiges Spiel
Beide Mannschaften haben sich im Mittelfeld gegenseitig soviel Platz gelassen
und sich am 16er erwartet. Da wurde dann oft unnötig klein-klein gekickt und gefuddelt
Für beide Sturmreihen war das erstaunlich wenig an Chancen,
auch wenn ich da ein Übergewicht bei uns gesehen habe
Am Ende habe ich einen verdienten Sieg gesehen
Kein Handelfer, kein Foul gegen Younes, Abseitstor von Ilse und einiges an vergebenen Chancen
Vor allem Kostic hätte da den Deckel drauf machen müssen
Hamann lobt Rode, und da stimm ich auch mit ein
Der hat heute mit Sow zusammen ein Riesenspiel im Mittelfeld gemacht
Hervorheben darf man heute eigentlich keinen. Das war im Kollektiv eine bärenstarke Leistung.
Da ist eigentlich keiner abgefallen. Selbst Jovic nicht der am Ende sogar eine Art Matchwinner war, wenn er dem Ball nicht so hungrig hinterhergeht entsteht die Flankensituation für Kostic erst gar nicht.
Ein fader Beigeschmack bleibt aber doch noch, was die Dortmunder in der ersten Hälfte ungestraft mit Younes veranstalten konnten war unglaublich. Da war von foulen, Trikot ziehen alles dabei... das Foul von Hummels z.b. hätte zwingend Freistoß geben müssen. Ich hoffe sehr das Amin sich nicht schwerer verletzt hat.
Diegito schrieb:
... ...
Ein fader Beigeschmack bleibt aber doch noch, was die Dortmunder in der ersten Hälfte ungestraft mit Younes veranstalten konnten war unglaublich. Da war von foulen, Trikot ziehen alles dabei... das Foul von Hummels z.b. hätte zwingend Freistoß geben müssen. Ich hoffe sehr das Amin sich nicht schwerer verletzt hat.
Tja, irgendwie kriegen die Verteidiger Younes nicht ohne Foulspiel in den Griff
Leider ist Younes eh schon immer so knapp über der Grasnabe,
dass die Schiris ihm oft eine Schwalbe unterstellen.
Ich hoffe, Gräfe schaut sich das nachher nochmal an und sieht dann ein,
dass Younes tatsächlich jedesmal gefoult wurde, wo er hat weiterspielen lassen ...
Grandiose zweite Hälfte. Das war die Reifeprüfung die wir mit Bravour bestanden haben.
Trotz eines schlechten Schiris, trotz der Ausfälle von Hase und Hinti solch eine Vorstellung, Chapeau.
Ich muß mich erstmal sammeln. Ich stelle mir vor wie die Stimmung jetzt in einem vollen Gästeblock wäre oder in der Kneipe. Euphorie pur. Was bin ich stolz heute.
Trotz eines schlechten Schiris, trotz der Ausfälle von Hase und Hinti solch eine Vorstellung, Chapeau.
Ich muß mich erstmal sammeln. Ich stelle mir vor wie die Stimmung jetzt in einem vollen Gästeblock wäre oder in der Kneipe. Euphorie pur. Was bin ich stolz heute.
brodo schrieb:
Wir sollten nichts überstürtzen mit diesen Lockdown-Forderungen. Armin Laschet will über die Osterfeiertage in Ruhe nachdenken, was man besser machen könnte. Und dann werden wir sehen.
Vielleicht wird das Wetter ja besser.
Merkel hat auch gesagt Sie müsse über die Feiertage nachdenken... bitte fair bleiben.
Man muß den Politikern doch bitte ein wenig Zeit geben, schließlich ist das Virus neu und wir wissen noch nicht welche Instrumente wirken. Pragmatisches, effektives und schnelles Agieren kann man da unmöglich verlangen.
Lieber 3-4 mal nachdenken, überlegen und abwarten, in Verbindung mit "Auf Sicht fahren" finde ich aktuell eindeutig die beste Option für die Pandemiebekämpfung. Das schafft immenses Vertrauen!
Diegito schrieb:brodo schrieb:
Wir sollten nichts überstürtzen mit diesen Lockdown-Forderungen. Armin Laschet will über die Osterfeiertage in Ruhe nachdenken, was man besser machen könnte. Und dann werden wir sehen.
Vielleicht wird das Wetter ja besser.
Merkel hat auch gesagt Sie müsse über die Feiertage nachdenken... bitte fair bleiben.
Bin übrigens gerade ebenfalls am Nachdenken. So wird das, Leute. Wir alle mutieren wieder zu dem, was wir im Grunde immer schon waren: ein Volk von Nachdichtern und Nachdenkern.
https://twitter.com/wenig_worte/status/1377745743130267649
Melanie Brinkmann argumentiert sich mit Fakten einen Wolf und Anja Maier bringt das Problem dann auf den Punkt: "Es gibt ja kein Wir."
Melanie Brinkmann argumentiert sich mit Fakten einen Wolf und Anja Maier bringt das Problem dann auf den Punkt: "Es gibt ja kein Wir."
brodo schrieb:
https://twitter.com/wenig_worte/status/1377745743130267649
Melanie Brinkmann argumentiert sich mit Fakten einen Wolf und Anja Maier bringt das Problem dann auf den Punkt: "Es gibt ja kein Wir."
Ich habe Frau Brinkmann jetzt schon bei einigen Talkshows gesehen, so angefasst und emotional wie gestern habe ich sie noch nie erlebt. Da merkt man richtig wie sich der Ton mit der Zeit geändert hat. Und das ist gerade bei Frau Brinkmann als Mutter dreier Kinder und als eine der Expertinnen die ständig gewarnt und gemahnt haben nur verständlich. An ihrer Stelle käme ich mir verarscht vor, und damit spricht sie dem Volk aus der Seele.
Das sind jetzt viele Fragen, die du stellst.
Aber bei einer Sache bin ich mir sicher. Fredi wird nicht ohne seinen Vertrag bei uns aufgelöst zu haben für die Hertha oder sonst wen tätig werden.
Und davon abgesehen wurden im Beschluss der Aufsichtsratssitzung einfach nur Sachverhalte klargestellt, die sowieso eindeutig sind, nämlich dass ein Vertrag ohne AK vorliegt und dass sich alle Parteien an diesen halten werden. Ein klares Zeichen an alle, die von außen reinfunken wollen. Verhandlungsbereit hat man sich ja trotzdem gezeigt. Das war kein Besinnungswandel, der da beim Fredi stattgefunden hat. Das war ganz klar im Interesse unserer Eintracht.
Und ja, die FR berichtet, dass man sich bei den Verhandlungen keinen Druck macht und alle Seiten ein versöhnliches Ende forcieren. Das läuft bisher sehr gut und extrem professionell von Seiten unserer Eintracht.
Aber bei einer Sache bin ich mir sicher. Fredi wird nicht ohne seinen Vertrag bei uns aufgelöst zu haben für die Hertha oder sonst wen tätig werden.
Und davon abgesehen wurden im Beschluss der Aufsichtsratssitzung einfach nur Sachverhalte klargestellt, die sowieso eindeutig sind, nämlich dass ein Vertrag ohne AK vorliegt und dass sich alle Parteien an diesen halten werden. Ein klares Zeichen an alle, die von außen reinfunken wollen. Verhandlungsbereit hat man sich ja trotzdem gezeigt. Das war kein Besinnungswandel, der da beim Fredi stattgefunden hat. Das war ganz klar im Interesse unserer Eintracht.
Und ja, die FR berichtet, dass man sich bei den Verhandlungen keinen Druck macht und alle Seiten ein versöhnliches Ende forcieren. Das läuft bisher sehr gut und extrem professionell von Seiten unserer Eintracht.
Schönesge schrieb:
die FR berichtet, dass man sich bei den Verhandlungen keinen Druck macht und alle Seiten ein versöhnliches Ende forcieren. Das läuft bisher sehr gut und extrem professionell von Seiten unserer Eintracht.
Die Eintracht sitzt da sowieso am längeren Hebel. Da ist keine Eile geboten.
Streng genommen könnte man die Sache bis weit in den Sommer hinein aussitzen, bis Windhorst doch weich wird und die 5 Mio zahlt.
Vertrags-und Transfergespräche müssen nicht zwingend geführt werden, die Leistungsträger haben Vertrag und bleiben dann halt alle, die Leihspieler kommen alle zurück. Wenn im Sommer Transfertechnisch gar nix passiert wäre es nur gut für uns.
Verstärkung brauchen wir eh nicht sollten alle bleiben.
Ich weiß, so einfach ist es in der Realität natürlich nicht. Aber der ultimative Druck das man Bobic schnell loswerden und den Nachfolger zügig einarbeiten muß ist definitiv nicht da.
Diegito schrieb:
Ich weiß, so einfach ist es in der Realität natürlich nicht. Aber der ultimative Druck das man Bobic schnell loswerden und den Nachfolger zügig einarbeiten muß ist definitiv nicht da.
Druck ist nicht da, zumindest kein rechtlicher. Aber besser wäre es dennoch, wenn die Causa Bobic baldigst entschieden würde. Da er offensichtlich weg WILL, macht es keinen großen Sinn, ihn zum Bleiben zu zwingen. Also bekommen wir so oder so einen neuen Mann auf dieser Position. Und dann wäre es eben gut, wenn alle Beteiligten bald wüssten, wer im nächsten Jahr der Chef ist - siehe Trainer-Verbleibgebabbel, beabsichtigte Vertragsverlängerungen mit Spielern, etc. Auch wenn lt. Hütter die Spieler das Gerangel um Bobic bislang gut weggesteckt haben - Unruhe auf derart wichtigen Positionen ist nie gut.
PhillySGE schrieb:
Trapp
Tuta- Ilsanker - NDicka
Chandler - Rode - Sow - Kostic
Kamada - Younes
Silva
Tip: 3:3
Auf diese Aufstellung wird es hinauslaufen, viele andere Optionen haben wir leider nicht.
Eine Überlegung wäre evtl. noch auf Viererkette umzustellen, mit Willems hat man einen waschechten LV, denke aber das Hütter das nicht wagen wird.
Jovic würde ich auch erstmal draußen lassen, mit ihm und Barkok hätte man noch zwei gute Wechseloptionen für die 2.Hälfte.
Ich hab wie immer vor einem Spiel in Dortmund ein mieses Gefühl und befürchte die schwarze Serie wird weitergehen. Die Ausfälle von Hase und Hinti wiegen einfach zu schwer.
Tipp 3:1 für den BVB
Verloren ist dann aber noch lange nix....
Da bin ich zu 100% bei Dir. Leider, muss man sagen.
Emotional habe ich noch nicht abgeschlossen und hoffe noch auf ein Unentschieden oder sogar, dass der BVB einen schlechten Tag erwischt und uns insgeheim unterschätzt.
Rational wird es sehr, sehr schwer, da wmitzunehmen.
Der Bauch tippt 2:2, der Kopf 2:0
Emotional habe ich noch nicht abgeschlossen und hoffe noch auf ein Unentschieden oder sogar, dass der BVB einen schlechten Tag erwischt und uns insgeheim unterschätzt.
Rational wird es sehr, sehr schwer, da wmitzunehmen.
Der Bauch tippt 2:2, der Kopf 2:0
Pleiten, Pech und Pannen...mir ist es mittlerweile zu blöd, mich darum noch zu kümmern und die politische Unfähigkeit durch mein Engagement auch noch unterstützen zu wollen.
Ich glaube niemanden auch nur noch irgendetwas, weil das alles nur vom eigenen Versagen ablenken soll.
Die geheuchelte staatliche Fürsorge, die so gar nicht besteht, geht mir mittlerweile längst am Ar.sch vorbei.
Sollen sie impfen, wen sie wollen, mich jedenfalls nicht mehr.
Ich glaube niemanden auch nur noch irgendetwas, weil das alles nur vom eigenen Versagen ablenken soll.
Die geheuchelte staatliche Fürsorge, die so gar nicht besteht, geht mir mittlerweile längst am Ar.sch vorbei.
Sollen sie impfen, wen sie wollen, mich jedenfalls nicht mehr.
cm47 schrieb:
Pleiten, Pech und Pannen...mir ist es mittlerweile zu blöd, mich darum noch zu kümmern und die politische Unfähigkeit durch mein Engagement auch noch unterstützen zu wollen.
Ich glaube niemanden auch nur noch irgendetwas, weil das alles nur vom eigenen Versagen ablenken soll.
Die geheuchelte staatliche Fürsorge, die so gar nicht besteht, geht mir mittlerweile längst am Ar.sch vorbei.
Sollen sie impfen, wen sie wollen, mich jedenfalls nicht mehr.
Ich bin auch arg desillisioniert und enttäuscht von unserer Politik und dem Corona-Management. Sogar wütend bin ich.
Aber für die Impfung mache ich jederzeit den Arm frei. Ich will selbst geschützt sein, andere nicht gefährden und irgendwann meine verdammte Freiheit zurück. Das geht nur mit Impfung. Überlege es dir nochmal
Diegito schrieb:
Ich bin auch arg desillisioniert und enttäuscht von unserer Politik und dem Corona-Management. Sogar wütend bin ich.
Das warst du, seit du hier schreibst. Also praktisch von Anfang an.
Nur wolltest du damals eher die lockere Variante. Das hat sich geändert.
Du darfst lernen. Andere nicht. 🙄
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Pleiten, Pech und Pannen...mir ist es mittlerweile zu blöd, mich darum noch zu kümmern und die politische Unfähigkeit durch mein Engagement auch noch unterstützen zu wollen.
Ich glaube niemanden auch nur noch irgendetwas, weil das alles nur vom eigenen Versagen ablenken soll.
Die geheuchelte staatliche Fürsorge, die so gar nicht besteht, geht mir mittlerweile längst am Ar.sch vorbei.
Sollen sie impfen, wen sie wollen, mich jedenfalls nicht mehr.
Ich bin auch arg desillisioniert und enttäuscht von unserer Politik und dem Corona-Management. Sogar wütend bin ich.
Aber für die Impfung mache ich jederzeit den Arm frei. Ich will selbst geschützt sein, andere nicht gefährden und irgendwann meine verdammte Freiheit zurück. Das geht nur mit Impfung. Überlege es dir nochmal
Diegito....es geht doch nicht darum, ob ich will oder nicht, natürlich würde ich mich impfen lassen, aber ich habe meine vergeblichen Bemühungen dahingehend satt.
Impfzentrum auf Nachfrage = kein Termin
Arztpraxen (okay, ich weiß, das das erst anläuft, hätte längst passieren müssen) = noch keine Möglichkeit
Mobiles Impfen daheim = keine Chance
Ja, was und wie denn jetzt....?...
Und was das Testen anbelangt, hab ich auch nachgefragt bei meiner Apotheke = keine räumliche Möglichkeit....
Ich höre nur, was nicht geht, dann hört man eben auch von mir, was nicht geht...
Das missfällt mir bei Kostic übrigens auch immer mal wieder. Wobei Kostic da durchaus bisweilen Recht hat. Wenn man sieht, welch erbärmliche Anspiele er bisweilen noch kontrollieren kann, dann kann man seinen Frust schon nachvollziehen, wenn selbst er den Ball nicht mehr bekommt. Allerdings spielt da, vor allem vor einigen Wochen, auch die Unzufriedenheit über die eigene Leistung mit.