>

Diegito

19797

#
Henk schrieb:

Habe mich geärgert, dass nach Wolfsburg nun auch für unseren Konkurrenten Leverkusen die Doppelbelastung wegfällt.

Und mich auch noch gefragt, ob sogar Absicht dahinter gesteckt hat, so wie ganz offensichtlich damals bei Leipzig unter Rangnick.
(Glaube ich dieses Mal aber nicht)


Es scheint zumindest so, dass die Alimentierten nicht auf die 15 - 18 Millionen angewiesen sind, die die EL zu bieten hat ... warum auch, wenn das Geld nicht aus dem Sport kommen muss
#
philadlerist schrieb:

Henk schrieb:

Habe mich geärgert, dass nach Wolfsburg nun auch für unseren Konkurrenten Leverkusen die Doppelbelastung wegfällt.

Und mich auch noch gefragt, ob sogar Absicht dahinter gesteckt hat, so wie ganz offensichtlich damals bei Leipzig unter Rangnick.
(Glaube ich dieses Mal aber nicht)


Es scheint zumindest so, dass die Alimentierten nicht auf die 15 - 18 Millionen angewiesen sind, die die EL zu bieten hat ... warum auch, wenn das Geld nicht aus dem Sport kommen muss


Das Interview von Demirbay hat ja alles ausgesagt "kein Bock auf Europa League"...

Wenn die am Ende uns den 4.Platz noch streitig machen kotze ich im Strahl. Ich wünsche denen am 34.Spieltag einen dicken, fetten Mittelfinger. Unseren Mittelfinger. Und ein dreckiges Lachen dazu.
#
Kann ich dir sagen. Durch die neuen zugelassenen Schnellests für Jedermann hat man neue Möglichkeiten. Die waren ja lange auf der Kippe ob und wann sie kommen. Wird zwar nicht für alle Bereiche Anwendung finden, aber es gibt dann schon gewisse Sicherheit + AHA-Regel.
#
planscher08 schrieb:

Kann ich dir sagen. Durch die neuen zugelassenen Schnellests für Jedermann hat man neue Möglichkeiten. Die waren ja lange auf der Kippe ob und wann sie kommen. Wird zwar nicht für alle Bereiche Anwendung finden, aber es gibt dann schon gewisse Sicherheit + AHA-Regel.


Schnelltests die in anderen Ländern seit Monaten genutzt werden...
Die 35 bundesweit ist von Beginn an ein zu ambitioniertes Ziel gewesen, man hätte dieses Ziel nur erreichen können mit einem knackigen, effektiven Lockdown (was ich sehr befürwortet hätte). Diese Chance hat man leider verspielt, jetzt läuft das ganze aus dem Ruder und man will sich mit einem Kuddelmuddel aus halbgaren Lockerungen und Schnelltests irgendwie durchmogeln. Die Impfungen dauern viel zu lange, d.h. dieses Kuddelmuddel werden wir bis weit in den Sommer hinein ertragen müssen.
Ein weiterer Lockdown im April oder Mai wird nicht mehr funktionieren. Da spielt keiner mehr mit. Man surft jetzt auf der Welle und schaut ob man den Absprung schafft oder vom Hai gefressen wird.
Da hilft eigentlich nur noch Sarkasmus. Was für ein kolossales scheitern in den letzten 3-4 Monaten.
#
Die wollen sich auf die BuLi konzentrieren ... wie immer, wenn die international was reißen sollen
Frag mich, warum die sich überhaupt für diese Wettbewerbe qualifizieren wollen, wenn sie das jedesmal so spaßlos herschenken ... Molde ... pppfffffmmmuuuaaaaahhhhaaaa
#
philadlerist schrieb:

Die wollen sich auf die BuLi konzentrieren ... wie immer, wenn die international was reißen sollen
Frag mich, warum die sich überhaupt für diese Wettbewerbe qualifizieren wollen, wenn sie das jedesmal so spaßlos herschenken ... Molde ... pppfffffmmmuuuaaaaahhhhaaaa


Ich finde es beschämend.
Leverkusen scheint wohl auch herzuschenken um frisch und ohne Doppelbelastung noch die CL erreichen zu können, wie Demirbay so schön gesagt hat "ich hab keine Lust nächste Saison Europa League zu spielen"

Was sind das nur für Lappenvereine.
#
https://www.n-tv.de/panorama/Intensivmediziner-fordern-laengeren-Lockdown-article22387470.html

Nun denn... 25.000 Intensivpatienten Ende Mai, das klingt apokalyptisch.
Wahrscheinlich wird es so nicht kommen weil man von der ungünstigsten Entwicklung ausgeht, aber selbst die andere Variante mit 12.000 wäre katastrophal.
Oder ist das alles nur lautes klappern?
#
Jaja ich weiß, BILD Zeitung und so, (wer moralische Bedenken hat, einfach nicht drauf klicken) aber hier ein Interview mit Sebastian Kurz und seine Sicht der Dinge wieso man in einem Land, mit relativ hoher Inzidenz, trotzdem geöffnet hat:

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/trotz-hoher-corona-zahlen-oesi-kanzler-kurz-darum-haben-wir-trotzdem-aufgemacht-75529918.bild.html
#
anno-nym schrieb:

Jaja ich weiß, BILD Zeitung und so, (wer moralische Bedenken hat, einfach nicht drauf klicken) aber hier ein Interview mit Sebastian Kurz und seine Sicht der Dinge wieso man in einem Land, mit relativ hoher Inzidenz, trotzdem geöffnet hat:

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/trotz-hoher-corona-zahlen-oesi-kanzler-kurz-darum-haben-wir-trotzdem-aufgemacht-75529918.bild.html


Grundsätzlich hat er ja recht...
Die Dauer-Teil-Lockdowns sind in der Summe einfach zu ineffektiv weil die Menschen irgendwann nicht mehr zu 100% mitziehen. Genau das passiert ja jetzt bei uns auch.
Kurz, knackig mit klarer Zielvorgabe hätte einen deutlich höheren Motivationsfaktor für die Menschen.
Ich finde es nach wie vor schade das man diese Chance verpasst hat. Einmal mehr.
Uns steht jetzt ein Eiertanz bevor, bis mindestens Mai.

Aber gut, es ist so gewollt.
Dann lassen wir uns halt jetzt von der Welle treiben..
#
reggaetyp schrieb:

Hab auch den Eindruck, dass die Beschlüsse nichts mehr wert sind.

Das ist einfach scheiße.


Richtig. Wenn wenigstens eine Linie erkennbar wäre, die man kritisieren kann, dann wüsste man aber, dass da eine Idee dahintersteht. Das, was da gerade passiert ist absolut willkürlich. Beim letzten Treffen spricht man von 35, in den letzten Tagen heißt es, man dürfe nicht mit Lockerungen rechnen und dann kommt König Maggus und fängt an, entgegen jener Beschlüsse zu handeln, und nun folgen zB auch noch Hessen.

Klar, diejenigen, die die Schnauze voll haben, weil nix offen hat, die freuen sich vielleicht. Aber alle anderen, die das kritisch sehen und sich ne gescheite Strategie wünschen, die haben nun vielleicht auch mal die Schnauze voll.

Ich hab das Gefühl, da wird von Woche mehr falsch als richtig gemacht.
#
skyeagle schrieb:

Klar, diejenigen, die die Schnauze voll haben, weil nix offen hat, die freuen sich vielleicht. Aber alle anderen, die das kritisch sehen und sich ne gescheite Strategie wünschen, die haben nun vielleicht auch mal die Schnauze voll.

Ich hab das Gefühl, da wird von Woche mehr falsch als richtig gemacht.                                              


Genau das habe ich die Tage gemeint mit "die Politik holt mich nicht mehr ab"...
Ich sehe nur noch ein heilloses, konzeptloses Durcheinander. Widersprüche fast stündlich, es ist nicht ansatzweise ein strategisches Vorgehen erkennbar.
Da wendet man sich irgendwann nur noch frustriert ab. Oder wird mindestens gleichgültig.
#
Diegito schrieb:

Dann ist das mit den Mutationen wohl doch nur halb so wild...


in daenemark steigen die zahlen wieder. dort wird ausgiebig sequenziert, der anteil der mutation scheint mittlerweile bei 57% zu liegen, das ganze trotz lockdown, der vorher fuer fallende zahlen gesorgt hat.
In KW1 lag der Anteil von B117 bei ca. 1%


das ganze kommt nicht ueberraschend, dass man mit dem wiederanstieg der zahlen durch b117 gerechnet hat, zeigt der artikel von kai kupferschmidt von anfang februar

https://www.sciencemag.org/news/2021/02/danish-scientists-see-tough-times-ahead-they-watch-more-contagious-covid-19-virus-surge

den wiederanstieg der zahlen sieht man in europa in vielen laendern, daenemark ist allerdings eins der laender mit dem intensivsten beobachtung des anteils der mutationen und sie scheinen auch etwas weiter fortgeschritten zu sein, deshalb lohnt es sich immer wieder nach daenemark zu schauen.
#
Xaver08 schrieb:

Diegito schrieb:

Dann ist das mit den Mutationen wohl doch nur halb so wild...


in daenemark steigen die zahlen wieder. dort wird ausgiebig sequenziert, der anteil der mutation scheint mittlerweile bei 57% zu liegen, das ganze trotz lockdown, der vorher fuer fallende zahlen gesorgt hat.
In KW1 lag der Anteil von B117 bei ca. 1%


das ganze kommt nicht ueberraschend, dass man mit dem wiederanstieg der zahlen durch b117 gerechnet hat, zeigt der artikel von kai kupferschmidt von anfang februar

https://www.sciencemag.org/news/2021/02/danish-scientists-see-tough-times-ahead-they-watch-more-contagious-covid-19-virus-surge

den wiederanstieg der zahlen sieht man in europa in vielen laendern, daenemark ist allerdings eins der laender mit dem intensivsten beobachtung des anteils der mutationen und sie scheinen auch etwas weiter fortgeschritten zu sein, deshalb lohnt es sich immer wieder nach daenemark zu schauen.



Die Bemerkung von mir war ironisch gemeint weil der Druck für Öffnungen mittlerweile wohl so gewaltig wird das man die Gefahr der Mutationen einfach so beiseite schiebt.
Als Laienhafter Bürger der seinen Politikern zu 100% vertraut würde ich jetzt denken das man die Mutationen wohl unter Kontrolle hat wenn man ab sofort mit Öffnungen beginnt... oder eben alles halb so wild war.
Sonst wäre es doch geradezu schizophren jetzt zu öffnen, in einem Momentum wo sich die Mutationen vermehren, oder etwa nicht?



#
Werner will im August ins Stadion, andere ins Tattoostudio... jetzt fallen ja langsam alle Hemmungen hier.
Bei Bouffier übrigens auch... "die Leute haben die Schnauze voll", Öffnungen ab März für den Einzelhandel, ab April für die Gastronomie

https://www.hessenschau.de/politik/bouffier-kuendigt-lockerungen-fuer-handel-und-gastronomie-an,bouffier-corona-lockerungen-100.html

Dann ist das mit den Mutationen wohl doch nur halb so wild...
#
Diegito schrieb:

Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.

Ich glaube es gibt hier niemanden, der die aktuelle Gesamtleistung von Kamada negativ bewertet. Es wird lediglich über einzelne Facetten seines Spiels diskutiert. Und da gibt es (wie bei fast allen Spielern) neben vielen positiven Aspekten halt auch bei Kamada den ein oder anderen Punkt, der verbesserungswürdig ist. In meinen Augen gar nicht so sehr das Pressingverhalten oder manch einfacher Ballverlust. Da hat er sich schon verbessert und einem kreativen Spieler muss man auch Fehler zugestehen. Aber in jedem Spiel gibt es Situationen, in denen es nur einen kurzen energischen Antritt gebraucht hätte, um eine Lücke zum Gegner zu schließen und allein dadurch eine gefährliche Situation zu unterbinden. Das war so gegen Union, gegen Gladbach, gegen Hertha und auch gegen München gab es vereinzelte Situationen.

Das fällt ja so sehr auf, weil es relativ einfach zu ändern wäre. Wenn Sow mal einen Ballverlust hat oder Durm einen Stellungsfehler macht so sind das Dinge, die passieren und die sich nicht komplett abstellen lassen. Genauso wie Fehlpässe oder verlorenen Zweikämpfe von Kamada im Offensivspiel. Selbst manche technische Unzulänglichkeit von Ilsanker ist verzeihbar, weil er es einfach nicht besser kann. Wenn aber Kamada sieht, dass ein Gegenspieler sich in einen gefährlichen Raum bewegt und er trotzdem nur hinterhertrabt, dann ist das in erster Linie Einstellungssache.

Noch einmal: Kamada hat sich toll entwickelt, bringt in Summe absolut überzeugende Leistungen und tut unserem Spiel sehr gut. Er könnte aber noch besser sein, wenn er die drei kurzen Sprints pro Spiel mehr macht. Adi wird auch kaum sagen „für jeden Scorerpunkt darfst Du einmal im Spiel Deinen Gegenspieler laufen lassen“.
#
le god schrieb:

Er könnte aber noch besser sein, wenn er die drei kurzen Sprints pro Spiel mehr macht. Adi wird auch kaum sagen „für jeden Scorerpunkt darfst Du einmal im Spiel Deinen Gegenspieler laufen lassen“.


Diese Theorie trifft auf jeden anderen Spieler genauso zu. Dann müsste ich jetzt auch anfangen Andre Silva zu kritisieren weil er nicht jede Torchance verwandelt sondern nur jede zweite oder dritte...
Leute, das ist doch wirklich albern.

Die sachliche Kritik ist ja teilweise durchaus berechtigt, der Würzburger hat das ja schon mehrere male ausgeführt, da gab es durchaus Punkte die ich plausibel fand. Aber wenn man das vehement immer nur bei Kamada macht und die Fehler anderer Spieler mehr oder weniger auslässt oder deutlich weniger beachtet wird es irgendwann halt unglaubwürdig.

Ich halte mich bei dem Thema Kamada jetzt auch zurück. Es ist alles gesagt und wird permanent neu aufgewärmt.
#
Wir müssen im Fussball-Paradies sein...
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.

Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne
#
Dieses scheiß „holt mich nicht mehr ab“. Wenn ich sowas lese kommt es mir echt dreimal hoch. Wir haben hier eine Pandemie, hier sterben Menschen, hier leiden Menschen unter Spätfolgen von COVID. Und Du fühlst dich nicht mehr abgeholt? Sag mal was für ein Anspruchsdenken und welche Erwartungen hast Du denn? Verlieren kontaktbeschränkungen ihren Sinn, nur weil sich der liebe Herr auf einmal nicht mehr abgeholt fühlt? Kein Fähnchen beim Skispringen weht stärker als Du in dieser Thematik, forderst von alles Zuschauern beim Fußball bis zum kompletten Lockdown und weil Du gerade mal nicht das bekommst, was Du für richtig hältst (freilich ohne persönliche Expertise), beschließt Du für Dich, einfach mal die Regeln Regeln sein zu lassen. Machst Du das in anderen Themenbereichen auch? 80er Schild? Nee, Holt mich nicht ab, ich fahr 200. Steuern zahlen? Nee, Holt mich nicht ab, Zahl ich nicht.
Und was ist denn mit den Leuten, deren Gesundheit Du damit gefährdest?


Ich war so naiv zu glauben, dass Du doch einiges, was du in den letzten Monaten hier geschrieben hast, ernst gemeint hast. Hier hast Du Dich nun vollends demaskiert. Glückwunsch. Du hast Dich für jede weitere Diskussion mit Bravour disqualifiziert.
#
skyeagle schrieb:

Dieses scheiß „holt mich nicht mehr ab“. Wenn ich sowas lese kommt es mir echt dreimal hoch. Wir haben hier eine Pandemie, hier sterben Menschen, hier leiden Menschen unter Spätfolgen von COVID. Und Du fühlst dich nicht mehr abgeholt? Sag mal was für ein Anspruchsdenken und welche Erwartungen hast Du denn? Verlieren kontaktbeschränkungen ihren Sinn, nur weil sich der liebe Herr auf einmal nicht mehr abgeholt fühlt? Kein Fähnchen beim Skispringen weht stärker als Du in dieser Thematik, forderst von alles Zuschauern beim Fußball bis zum kompletten Lockdown und weil Du gerade mal nicht das bekommst, was Du für richtig hältst (freilich ohne persönliche Expertise), beschließt Du für Dich, einfach mal die Regeln Regeln sein zu lassen. Machst Du das in anderen Themenbereichen auch? 80er Schild? Nee, Holt mich nicht ab, ich fahr 200. Steuern zahlen? Nee, Holt mich nicht ab, Zahl ich nicht.
Und was ist denn mit den Leuten, deren Gesundheit Du damit gefährdest?


Ihre gefährde von niemandem die Gesundheit. Und ich habe schon gar nicht gesagt das ich keine Regeln mehr befolgen werden. Ich werde nur hier und da gut überlegen ob ich gewisse Dinge weiter beibehalten werde oder eben nicht. Damit stehe ich immer noch deutlich auf der Seite des vernünftigen Teils der Bevölkerung, glaub mir.

Das die Politik einen "abholen" muß ist übrigens der alles entscheidende Faktor in einer Pandemie. Gerade jetzt merkt man ja überdeutlich das es nicht mehr funktioniert. Der wischi-waschi Kurs ohne klare Perspektive hat zu einer Gleichgültigkeit in der Bevölkerung geführt. Ich beobachte das seit Wochen in meinem direkten Umfeld und vor allem noch deutlich krasser im öffentlichen Leben. Der gestrige Spaziergang am Rheinufer hat mich diesbezüglich wieder klar bestätigt.
Was will man eigentlich? Will man lockern oder will man das Virus eindämmen? Beides gleichzeitig wird "Stand jetzt" nicht funktionieren. Die Politik und die Wissenschaft widerspricht sich permanent in seinen Aussagen und Handlungsweisen. Ich kann mich damit überhaupt nicht mehr identifizieren. So verliert man eben mehr und mehr die Menschen, eine fast logische Entwicklung...
Vermutlich ist man aktuell auf dem Trip die eierlegende Wollmilchsau haben zu wollen, mit dem Ergebnis das man sehr viele tausende weitere(wohl vermeidbare) Todesfälle im Land haben wird. Macht den Bock wohl auch nicht mehr Fett. Ich finde diese Herangehensweise planlos, hilflos und konfus.
Und  es...holt...mich...nicht...mehr...ab.

Ist das eine so skandalöse und weltfremde Sichtweise die ich habe?

Im übrigen finde ich es völlig lächerlich das manche hier immer noch mit der "Diegito fordert Zuschauer beim Fussball" Leier kommen... das habe ich im Frühjahr und Sommer 2020 gesagt, als wir extrem niedrige Fallzahlen hatten. Und das werde ich auch wieder sagen sollten wir in diese Bereiche kommen. Davon sind wir aber meilenweit entfernt. Oder habe ich die letzten Monate hier irgendwo im Forum vehement Fans im Stadion gefordert? Das wird langsam echt zum Running Gag...

#
Wundert mich nicht das ich mit meinem Beitrag hier wieder die maximale Empörung bei manchen hervorgerufen habe.
Dabei habe ich nicht mal was radikales gesagt sondern lediglich meine Gefühlslage dargelegt die wahrscheinlich ein Großteil der Bevölkerung teilen wird.
Draußen in der realen Welt gehöre ich wohl auch weiterhin zur vernünftigen, solidarischen Mitte...hier im Forum bin ich der unsolidarische Egoist der sich demaskiert und für jegliche weitere Diskussion disqualifiziert hat.

Lustig.
#
Diegito schrieb:

Nachdem ich mich jetzt ein Jahr sehr gewissenhaft und fast vorbildlich an alle Regeln gehalten habe wird bei mir vermutlich jetzt ebenfalls bald der Moment kommen wo ich gewisse Dinge schleifen lassen werde und nicht mehr einsehe mein Leben massiv einzuschränken wenn das ganze Umfeld es nicht mehr tut...




ich werde mich auch weiter an die Regeln halten, egal, ob andere das nicht tun.
Tut mir leid Diegito Deine Corona Argumentationen verstehe ich nicht mehr: Mal alles ganz locker, dann wieder ganz streng, jetzt stellst Du Deine eigenes Verhalten in Frage....
ich verstehe es ja: Die Corona Restriktionen nerven, nur wenn jetzt jeder anfängt, aber die anderen, dann kriegen wir den Mist nie weg
#
Tafelberg schrieb:

Mal alles ganz locker, dann wieder ganz streng, jetzt stellst Du Deine eigenes Verhalten in Frage....
ich verstehe es ja: Die Corona Restriktionen nerven, nur wenn jetzt jeder anfängt, aber die anderen, dann kriegen wir den Mist nie weg


Nun ja, ich gehöre zu dem Teil der Bevölkerung der sich jetzt ein Jahr lang sehr strikt und rigide an alle Regeln und Empfehlungen gehalten hat. Auch jene Regeln die ich von Beginn an für schwachsinnig hielt(z.b. Maskenpflicht auf einer verwaisten Straße)... mittlerweile verliere ich aber doch sehr das Vertrauen in die Politik. Ich sehe keinen roten Faden mehr und keine zielgerichteten Schritte. Ich habe die letzten Wochen immer wieder für einen kurzen und harten Lockdown plädiert. Die Chance wäre da gewesen. Dieses ineffektive "Auf Sicht fahren" holt mich einfach nicht mehr ab.

Das heißt ja nicht das ich jetzt auf alles sch****, nein ich werde auch weiter Regeln beachten. Zumindest da wo sie mir sinnig erscheinen. Die Maske auf der leeren Straße werde ich ab sofort baumeln lassen. Und ob ich die Empfehlungen im privaten Bereich ab sofort noch so rigide umsetze wie ich es permanent getan habe zweifle ich stark an, nachdem ich jetzt seit einigen Wochen beobachte das es kaum noch jemanden juckt ob sich ein, zwei, drei oder vier Haushalte treffen....
#
zappzerrapp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Warum die Zahlen in den USA so spürbar eingesackt sind, keine Ahnung.


Gegebenenfalls eine Folge der Kältewelle der letzten Woche - die Leute bleiben an sich eher daheim und / oder weniger Tests. Wobei das jetzt nicht das Minus bei den Toten erklärt...


Da wirds auch bei uns interessant werden, wie der Rosenmontag und vor allem das bessere Wetter seit diesem Wochenende sich in den Infektionszahlen niederschlagen. Gefühlt waren die Spielplätze bombenvoll, bei uns am Main wurde eng beieinandergesessen und auf den Mainwiesen gekickt.
#
BRB schrieb:

Gefühlt waren die Spielplätze bombenvoll, bei uns am Main wurde eng beieinandergesessen und auf den Mainwiesen gekickt.


Draußen war gestern in der Tat die Hölle los..  aber irgendwie auch verständlich nach den dunklen Monaten. Es wird sich allerdings kaum noch an Regeln oder Empfehlungen gehalten.

Nachdem ich mich jetzt ein Jahr sehr gewissenhaft und fast vorbildlich an alle Regeln gehalten habe wird bei mir vermutlich jetzt ebenfalls bald der Moment kommen wo ich gewisse Dinge schleifen lassen werde und nicht mehr einsehe mein Leben massiv einzuschränken wenn das ganze Umfeld es nicht mehr tut...

Spätestens dann wenn die Risikogruppen durchgeimpft sind werden im Land die Hemmungen sowieso größtenteils fallen.


#
Ich vermute stark, dass man den Kontakt im Keller schon gesehen hat, man aber diesen nicht als ausreichend definiert hat, um auf Foul zu entscheiden, da dann Davies zwingend Rot bekommen muss. Da hat die wohl der Mut verlassen das Richtige zu tun. Auch wenn es keiner zugeben wird, hat man scheinbar zu großen Respekt vor dem medialen Druck, der bei sowas aus dem Süden gekommen wäre. Erschreckend ist auch, wie wenig die Szene in den ÖR thematisiert wurde. Ein Schelm der dabei Böses denkt.
#
U.Bein schrieb:

Erschreckend ist auch, wie wenig die Szene in den ÖR thematisiert wurde. Ein Schelm der dabei Böses denkt.


Das liegt daran weil es nicht spielentscheidend war... hätte Bayern am Ende noch den Ausgleich gemacht wäre das ziemlich sicher eine andere Nummer geworden. Ich hab mich Samstag zwar auch massiv geärgert über diese Fehlentscheidung aber die Freude über den Sieg und die allgemeine Glückseligkeit übertüncht das mehr als deutlich...

Vor allem wenn ich das vergleiche mit der Wut im Bauch die ich nach dem Gladbachspiel hatte, Tage später noch....
#
Es gibt jetzt offenbar schon die ersten Studien aus Israel die zeigen, das Menschen mit dem Biontech Impfstoff nicht mehr wirklich das Virus übertragen können. Zu lesen hier:

https://osthessen-news.de/n11643349/endlich-ein-lichtblick-geimpfte-zu-rund-90-prozent-weniger-ansteckend.html

Gibt es aber auch schon auf Youtube bspw. hier: https://www.youtube.com/watch?v=WaN-K4Kuxsk

Schön zu hören, und war bis jetzt auch so mein Gefühl, das die Weitergabe da nicht sonderlich hoch ist. Dann trage ich jetzt in Zukunft den Maulkorb nur noch da wos sein muss. Reicht mir schon auf der Arbeit.
#
Jojo1994 schrieb:

Es gibt jetzt offenbar schon die ersten Studien aus Israel die zeigen, das Menschen mit dem Biontech Impfstoff nicht mehr wirklich das Virus übertragen können. Zu lesen hier:

https://osthessen-news.de/n11643349/endlich-ein-lichtblick-geimpfte-zu-rund-90-prozent-weniger-ansteckend.html

Gibt es aber auch schon auf Youtube bspw. hier: https://www.youtube.com/watch?v=WaN-K4Kuxsk

Schön zu hören, und war bis jetzt auch so mein Gefühl, das die Weitergabe da nicht sonderlich hoch ist. Dann trage ich jetzt in Zukunft den Maulkorb nur noch da wos sein muss. Reicht mir schon auf der Arbeit.


Und die Immunität hält sehr lange an, das ist ein weiterer ganz wichtiger Faktor...

Der Ugur und seine Mitarbeiter haben da echt ganze Arbeit geleistet. Scheint ein geiler Stoff zu sein.
#
Die Diskussion um Jovic kann man sich eigentlich sparen, denn: er spielt genau so, wie wir ihn kennen.
Als Pressingmonster haben sich in Büffelzeiten auch eher Haller und Rebic hervorgetan, nicht Jovic. Und viele Bälle, um seine Stärken im Abschluss einzubringen, hat er gestern nicht bekommen.

Was er auch wieder zeigen konnte, war seine überragende Übersicht, Ballbehandlung und Passsicherheit, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt. Gepaart mit großem Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, wenn er den Ball hat. Fast wäre ich versucht, Jovic eine Art "Kruse-Funktion" übertragen und ihn auf die 10 ziehen zu wollen. Seine Torgefahr könnte er auch in dieser Rolle ausspielen.

Gut, dass wir auf der 10 derzeit wenig Probleme haben. Sonst hätte ich Adi schon angerufen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Diskussion um Jovic kann man sich eigentlich sparen, denn: er spielt genau so, wie wir ihn kennen.
Als Pressingmonster haben sich in Büffelzeiten auch eher Haller und Rebic hervorgetan, nicht Jovic. Und viele Bälle, um seine Stärken im Abschluss einzubringen, hat er gestern nicht bekommen.

Was er auch wieder zeigen konnte, war seine überragende Übersicht, Ballbehandlung und Passsicherheit, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt. Gepaart mit großem Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, wenn er den Ball hat. Fast wäre ich versucht, Jovic eine Art "Kruse-Funktion" übertragen und ihn auf die 10 ziehen zu wollen. Seine Torgefahr könnte er auch in dieser Rolle ausspielen.

Gut, dass wir auf der 10 derzeit wenig Probleme haben. Sonst hätte ich Adi schon angerufen.


Diese Rolle könnte Jovic durchaus ausfüllen, diesen Gedanken hatte ich auch schon. Er wäre auch mehr in Kombinationen einbezogen, könnte seine Stärken besser ausspielen. Diese Spielstärke die wir mittlerweile im gesamten Kader haben muß man weiter nutzen und tunlichst NICHT auf eine Doppelspitze umstellen.
Meinetwegen mit Jovic als hängende Spitze oder zweiter 10er...
Wir sind so einfach verdammt schwer ausrechenbar, selbst Mannschaften wie die Bayern haben damit Probleme.
Wenn man dann noch bedenkt das ein Barkok langsam seine Form wiederfindet und wir mit Ache eine weitere Alternative für den Sturm haben muß man von einer absoluten Luxus-Situation sprechen in der wir uns befinden.


#
Mich würde ja mal die technische Ausstattung in den Katakomben in Köln interessieren. Haben die da, wie ich befürchte, alte Röhrenmonitore die aus der DFB-Zentrale ausgemustert wurden, oder sind sie mit den aktuellen Top-Bildschirmen ausgestattet, wo man gefühlt jedes Atom erkennen kann? Nach der Szene gestern entscheide ich mich für Antwort 1...
#
derexperte schrieb:

Mich würde ja mal die technische Ausstattung in den Katakomben in Köln interessieren. Haben die da, wie ich befürchte, alte Röhrenmonitore die aus der DFB-Zentrale ausgemustert wurden, oder sind sie mit den aktuellen Top-Bildschirmen ausgestattet, wo man gefühlt jedes Atom erkennen kann? Nach der Szene gestern entscheide ich mich für Antwort 1...


#
Der VAR könnte evtl. den Kontakt unten nicht gesehen haben bei den Kamera-Ansichten. Aber dann stimmen entweder die technischen Mittel nicht oder der VAR muss zum Augenarzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Der VAR könnte evtl. den Kontakt unten nicht gesehen haben bei den Kamera-Ansichten. Aber dann stimmen entweder die technischen Mittel nicht oder der VAR muss zum Augenarzt.


Der Sky-Zuschauer auf der Couch sieht die Berührung aber der VAR nicht?

Das wäre in der Tat ein Fall für den Augenarzt. Oder eiskalter Vorsatz und gnadenloser Bayernbonus.