>

Diegito

19691

#
nied2001 schrieb:

Wir haben in 30 A Trapp lautstark angemacht, weil er das Spiel langsam gemacht hat. Er hat auf uns richtig sauer reagiert, da merkt man, daß er genau merkt, dass es nicht stimmt in der Mannschaft  🫤

Kann den Rückschluss nicht nachvollziehen. Die Stimmung war heute scheisse und auch am Donnerstag, vielleicht kotzt ihn auch einfach das an
#
nisol13 schrieb:

nied2001 schrieb:

Wir haben in 30 A Trapp lautstark angemacht, weil er das Spiel langsam gemacht hat. Er hat auf uns richtig sauer reagiert, da merkt man, daß er genau merkt, dass es nicht stimmt in der Mannschaft  🫤

Kann den Rückschluss nicht nachvollziehen. Die Stimmung war heute scheisse und auch am Donnerstag, vielleicht kotzt ihn auch einfach das an


Ich war heute mal nicht im Stadion.
Im TV kam kaum was rüber. Bestätigt meinen Eindruck von der Stimmung in den letzten Monaten.
Die NWK singt halblaut und einschläfernd vor sich hin, ohne jeglichen Spielbezug. In der 80.min kommt bei engem Spielstand das obligatorische Schalgewedel.
Der Rest des Stadion trinkt Bier, hockt rum und meckert bzw pfeift.
Marmoush verzweifelt fast daran. Sind das die Eintrachtfans die vom Hörensagen so toll sein sollen? Das ist ja wie in Wolfsburg...
#
Wichtigste Erkenntnis heute:
Die Mannschaft spielt nicht gegen den Trainer.
Das war zumindest was Leidenschaft und Moral angeht eine sehr gute Reaktion nach dem Ausscheiden am Donnerstag.
Mental ist sowas nicht zu unterschätzen.
Die Mannschaft hat diese Prüfung bestanden.

Die Defizite sind natürlich weiterhin endlos, in allen Mannschaftsbereichen. In manchen Phasen des Spiels wirkte es wie eine Schülermannschaft(SGE) gegen eine abgezockte Profitruppe(Wob), und wir reden hier von den kriselnden Wolfsburgern.
Das war sehr wirr und chaotisch.
Was mich am meisten nervt ist das wir bei Standards weiter harmlos sind und es nicht ein einziges mal geschafft haben einen Distanzschuß anzusetzen. Das gibt mir Rätsel auf.
#
Finde mich in vielem, was du beschreibst, wieder. Vielleicht noch ein paar Ergänzungen:

1. Der Fußball
Der "Rumpelfußball" unter Funkel war sportlich betrachtet langweilig. Allerdings lebte das Fandasein damals von Abstiegskampf, von Wiederaufstieg und von finanziellen Turbulenzen oder deren Nachwehen. Insofern kein Vorwurf an den damaligen Fußball, es ging nicht anders und es hatte auch seine Highlights (z. B. Schalke). Aber rein sportlich betrachtet war es eben Rumpelfußball.
Das änderte sich, zunächst zaghaft und mit einem derben Rückschlag mit Skibbe. Mit Veh wurde es dann besser und stabiler, mit Kovac dann auch nach der Stabilisierung nach Veh 2.0 richtig erfolgreich. Man eilte von Erfolg zu Erfolg, gemessen an den Vorjahren. Dann auch mit Hütter und Glasner.
Heute ist es wieder langweilig. Trotz einiger Highlights. Und frustrierend. Weil man das viele Geld sieht, auf dem Platz aber spielerische Armut konstatieren muss. Das frustriert schon, obwohl der Geduldsfaden bei vielen noch sehr lang ist.

2. Die Philosophie
Eintracht Frankfurt war immer ein Verein, der seine Helden hervorbrachte. Früher eher regionalen Ursprungs, heute aus aller Herren Länder. Identifikationsfiguren, Idole, Leitfiguren, Alphatiere. Dies scheint abhanden gekommen zu sein. Die offensichtliche Strategie, vielversprechende Talente als Durchlaufstation für höhere Weihen und später hohe Ablösesummen zu verpflichten und wieder zu verkaufen, nimmt Ausmaße an, die eine gewisse Gefahr für die Statik in der Mannschaft vermuten lassen. Identifikationsfiguren entstehen da weniger. Bis man sich an einen Spieler und dessen Eigenarten gewöhnt hat, ist er wieder weg und neue Gesichter tauchen auf. Spieler aus den eigenen Reihen gibt es überhaupt nicht mehr.

3. Die Kurve
Fast schleichend hat die Dominanz der Kurve im Stadion ein erdrückendes Maß angenommen. Im Reststadion ist deshalb eine Atmosphäre entstanden, die sich an alle anderen Schauplätze der Bundesliga nahezu angeglichen hat. Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, aber die Dominanz der Kurve ist für mich persönlich so erdrückend, dass ich meine Stadionbesuche drastisch reduziert habe. Namentlich weil ich das, was aus der Kurve kommt, zu 85 % als langweilig und nervtötend empfinde. Dies ist kein Frankfurter Phänomen, aber ich empfinde den Rückgang des Spielerlebnisses im Reststadion in Frankfurt als besonders auffällig.

Spannend finde ich den Prozess, der gerade abläuft, aber schon. Neues Personal, neue Strategien, neue Wegkreuzungen, an denen sich die Eintracht entscheiden muss. Alle drei oben genannten Punkte betreffend. Schon auch aufregend, was alles entstanden ist und wohin die Reise geht, ob die richtigen oder die falschen Entscheidungen getroffen werden. Insofern hänge ich nach wie vor an jeder Nachricht und jedem Ereignis, das die Eintracht betrifft. Meines Erachtens nach ist man gerade im Begriff, den Bogen in allen drei Punkten etwas zu überspannen. Deshalb sollte ein Evaluierungsprozess möglichst umgehend eingeleitet werden. Vielleicht verliert man sonst das Heft des Handelns aus der Hand.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Eintracht Frankfurt war immer ein Verein, der seine Helden hervorbrachte. Früher eher regionalen Ursprungs, heute aus aller Herren Länder. Identifikationsfiguren, Idole, Leitfiguren, Alphatiere. Dies scheint abhanden gekommen zu sein. Die offensichtliche Strategie, vielversprechende Talente als Durchlaufstation für höhere Weihen und später hohe Ablösesummen zu verpflichten und wieder zu verkaufen, nimmt Ausmaße an, die eine gewisse Gefahr für die Statik in der Mannschaft vermuten lassen. Identifikationsfiguren entstehen da weniger. Bis man sich an einen Spieler und dessen Eigenarten gewöhnt hat, ist er wieder weg und neue Gesichter tauchen auf. Spieler aus den eigenen Reihen gibt es überhaupt nicht mehr.


Ich frage mich, gibt es denn überhaupt eine Alternative zu dieser Strategie?
Spieler wie Haller, Jovic, Sow, Lindström, Kolo, Larsson, Pacho, Chaibi usw usw wären niemals zu uns gewechselt wenn wir ihnen nicht die Möglichkeit aufgezeigt hätten uns als Weiterentwicklungsverein bzw. Sprungbrett zu nutzen.
Es ist eine kluge und vorausschauende Transferpolitik die dafür sorgt das wir uns sportlich wie finanziell stabilisieren.
Und spannend ist sie auch. Neue Gesichter, neue interessante Spieler, neue Geschichten.
Ich würde mich zu Tode langweilen wenn wir jahrelang mit den 11 gleichen Nasen auflaufen würden....
#
Eine Zumutung solches wirres Gewäsch
#
Tafelberg schrieb:

Eine Zumutung solches wirres Gewäsch


Hört und liest man aktuell vermehrt in ähnlicher Form fast überall...
Ben Manga und Glasner sind die absoluten Helden. Krösche und Toppi führen die SGE in den Abgrund.

Ich bin mehr und mehr fassungslos was im Umfeld momentan abgeht. Was passiert denn erst wenn wir die nächsten Jahre tatsächlich mal wieder auf nem Abstiegsplatz stehen sollten?
Ich will es mir nicht ausmalen.

Zum Glück bin ich morgen nicht im Stadion.
Es wird hässlich werden...
#
Hyundaii30 schrieb:

Mich regt da wieder der Titel der FR auf.
Was ein Drecksblatt.
Die "große Blamage " der Eintracht im Europapokal .

Wir sind mit einem Tor Unterschied gegen eine Belgische Mannschaft ausgeschieden und würden nicht weggefegt oder ähnliches.
Macht Nkounkou das 2-2 mit dem Kopfball
ist sogar alles wieder offen.
Dazu weiß keiner wie es mit Kala im Sturm gelaufen wäre, der ja kurz vorher ausfiel.
Zum Beispiel.

Saarbrücken war eine große Blamage, das war
ein knappes verdientes ausscheiden gegen eine sehr starke Belgische Mannschaft, die viel Selbstvertrauen hatte.



Du sagst es. Gegen eine belgische Mannschaft.  Mit einem Marktwert von 66 Mio €. Bei allem Respekt, das ist eine Blamage.
#
matzelinho88 schrieb:

Gegen eine belgische Mannschaft.  Mit einem Marktwert von 66 Mio €. Bei allem Respekt, das ist eine Blamage.


Nein ist es nicht verdammt nochmal.

Genau diese Arroganz und die fehlende Bodenhaftung bei vielen meinte ich bei der gestrigen Diskussion. Wir denken wie Barcelona damals, die Pups SGE kommt die hauen wir weg. Alles andere wäre ne Blamage.

Da platzt mir echt die Hutschnur.
#
Jojo1994 schrieb:

Das man aus dem DFB Pokal rausgeflogen ist - geschenkt.
Das man jetzt gegen einen wesentlich schlechteren Gegner aus der Europa conference league rausgeflogen ist aber nicht.


Also gegen einen Drittligisten im Abstiegskampf zu verlieren ist mehr ok als gegen den souveränen Tabellenführung in Belgien, der schon Union ausgeschaltet und Leverkusen das Leben schwer gemacht hat und Liverpool Paroli bot?

Vielleicht ist genau das auch ein Problem. Wenn man einen Gegner wie USG als wesentlich schlechter ansieht. Ich habe im Dezember schon gesagt, dass das ein hartes Los ist, wenn nicht das härteste, was möglich war.

Naja. Egal. Zurück zu Dino.
#
SGE_Werner schrieb:

Vielleicht ist genau das auch ein Problem. Wenn man einen Gegner wie USG als wesentlich schlechter ansieht. Ich habe im Dezember schon gesagt, dass das ein hartes Los ist, wenn nicht das härteste, was möglich war.



Das haben viele gesagt. Der allgemeine Tenor war das es mit das schwerste Los ist.
Die Chance aufs Weiterkommen wurde auf 50:50 eingeschätzt. Zumindest von den seriösen Medien und von der Mehrzahl der Fans.
Keiner hat behauptet das die SGE klarer Favorit ist.
Und dann liest man solch einen Rotz...
#
SemperFi schrieb:

Und bei Großteilen der Fanszene ist das ja anscheinend inzwischen der Fall.

Ist das so? In meinen Umfeld fällt mir tatsächlich genau eine Person ein, die das tut.

Im Block war nach dem Spiel am Donnerstag auch weniger eine Anti-Stimmung als eher Resignation zu spüren.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

SemperFi schrieb:

Und bei Großteilen der Fanszene ist das ja anscheinend inzwischen der Fall.

Ist das so? In meinen Umfeld fällt mir tatsächlich genau eine Person ein, die das tut.

Im Block war nach dem Spiel am Donnerstag auch weniger eine Anti-Stimmung als eher Resignation zu spüren.

Ich stehe im Unterrang der NWK, im 36er oder 38er. Dort habe ich gestern nicht nur einmal Toppi du ****sohn gehört, in der Bahn gab es laute "Dino Raus" Rufe, mehrere haben miteingestimmt. In meinem direkten Eintrachtumfeld (Freunde, Kollegen, Fanclub) ist die Resonanz unterschiedlich. Ich würde sagen 70% sind mega frustriert bis wütend und fordern den Rauswurf von Dino, 30% haben weiterhin Geduld und sehen in Dino nicht den Alleinschuldigen.
Was man auf social media so liest brauche ich nicht näher ausführen...da ist kompletter Weltuntergang angesagt und es gibt nicht wenige die Wob ganz fest die Daumen drücken für Sonntag in der Hoffnung das Dino endlich entlassen wird.

#
Diegito schrieb:

Wir sind stimmungsmäßig gefühlt gerade am absteigen. Das liegt einerseits an sportlichen Dingen welche die Unzufriedenheit auch tlw. rechtfertigen, in erster Linie aber an sozialer Verrohung, Ungeduld und fehlender Leidensfähigkeit eines großen Teils der Anhängerschaft.
NICHTS unterscheidet uns noch von Bayern-und Dortmundkunden.
Wenn du da von dir redest, dann ok, aber weite Teile der Fans sind ja die gleichen wie noch vor 10 Jahren, warum sollten die sich verändert haben.
Trainer und Mannschaft sollten halt zu mehr in der Lage sein, als zu dem was sie uns gerade präsentieren. Da kann man schon mal enttäuscht sein.
Mir fiel es gestern im Mittelrang schon schwer, dauerhaft Alarm zu machen, aber als dann irgendwann mal was von der Mannschaft kam, war auch das Stadion wieder komplett da.
Es braucht nicht viel, um das Stadion "anzuzünden", aber einen klitzekleinen "Zündfunken" vom Team braucht es dann doch schon.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Diegito schrieb:

Wir sind stimmungsmäßig gefühlt gerade am absteigen. Das liegt einerseits an sportlichen Dingen welche die Unzufriedenheit auch tlw. rechtfertigen, in erster Linie aber an sozialer Verrohung, Ungeduld und fehlender Leidensfähigkeit eines großen Teils der Anhängerschaft.
NICHTS unterscheidet uns noch von Bayern-und Dortmundkunden.
Wenn du da von dir redest, dann ok, aber weite Teile der Fans sind ja die gleichen wie noch vor 10 Jahren, warum sollten die sich verändert haben.
Trainer und Mannschaft sollten halt zu mehr in der Lage sein, als zu dem was sie uns gerade präsentieren. Da kann man schon mal enttäuscht sein.
Mir fiel es gestern im Mittelrang schon schwer, dauerhaft Alarm zu machen, aber als dann irgendwann mal was von der Mannschaft kam, war auch das Stadion wieder komplett da.
Es braucht nicht viel, um das Stadion "anzuzünden", aber einen klitzekleinen "Zündfunken" vom Team braucht es dann doch schon.



Enttäuscht sein ist doch auch ok.
Bin ich ebenfalls. Ich habe in letzter Zeit nicht gespart mit Kritik. Es läuft vieles unrund.
Dennoch bewegen wir uns auf einem sportlichen Niveau (mit aktuell Platz 6) wo es schlicht und ergreifend absurd ist die ganze Vereinsphilosophie in Frage zu stellen.
Krösche wird mittlerweile ja auch schon scharf angegriffen.
Ich finde das einfach "drüber", sorry...

Das der Zündfunken vom Platz Richtung Tribüne fehlt ist natürlich nicht zu leugnen.
Das zieht sich schon durch die ganze Saison.
Wir sind zu brav, zu naiv, nicht widerspenstig genug, nicht dreckig genug.
Mit dem aktuell vorhandenen Spielermaterial kann man sowas aber auch nicht krampfhaft erzwingen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Immerhin hat man ja jetzt Zeit dazu. In einer Trainingswoche mit EC/DFB-Pokal verliert man 3 von 4 Trainingstagen.

Sehe ich auch so. Da muss viel aufgeholt werden. So ein Jahr Mal ohne Euro, ist vll für das zusammenspielen auch nicht so verkehrt. Aber gut, dafür ist halt International spielen zu geil und finanziell von höchster Bedeutung. Daher hat er ja jetzt Zeit bis zum Sommer. Vorher wird sowieso nichts passieren, in puncto Trainer.
#
anpii schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Immerhin hat man ja jetzt Zeit dazu. In einer Trainingswoche mit EC/DFB-Pokal verliert man 3 von 4 Trainingstagen.

Sehe ich auch so. Da muss viel aufgeholt werden. So ein Jahr Mal ohne Euro, ist vll für das zusammenspielen auch nicht so verkehrt. Aber gut, dafür ist halt International spielen zu geil und finanziell von höchster Bedeutung. Daher hat er ja jetzt Zeit bis zum Sommer. Vorher wird sowieso nichts passieren, in puncto Trainer.


Daher bin ich auch der Meinung das man Dino weiter die Chance geben sollte Dinge zu verändern/zu verbessern.
Wir haben jetzt viel Trainingszeit. Perfekt um taktische Abläufe zu verbessern, intensives Training was Standards angeht, Abbau von konditionellen Defiziten. Larsson ist bald zurück, Ekitiké und van de Beek sollten langsam in der Lage sein ein Spiel über 70, 80 min auf hohem Leistungsniveau zu absolvieren.
Vielleicht tut es auch mal ein Mannschaftsabend.

Ich würde es jetzt gar nicht an Punkten messen sondern eher an Art und Weise des Auftretens.
Galligkeit von der ersten Minute an. Einfacher Fussball ohne Mätzchen. Mehr Mut nach vorne entwickeln. Dino hat jetzt 4 Spiele Zeit plus Länderspielpause um zu beweisen das er lernfähig ist.
#
Denke da hat Werner vielleicht eine objektive Statistik. Denn oft bringt ein Trainerwechsel nix.

Und da hier gefuehlt die Mehrheit grade den Rauswurf will, ist es nur verstaendlich, dass ich eines der Gegenbeispiele anfuehre.

Denn das Ruhe im Umfeld wichtig fuer langfristigen Erfolg ist, sollte eigentlich ein No-Brainer sein.

Gibt glaube ich in Liga 2+3 genug Beispiele wie man es nicht machen sollte.
#
Biotic schrieb:

Denn das Ruhe im Umfeld wichtig fuer langfristigen Erfolg ist, sollte eigentlich ein No-Brainer sein.

Gibt glaube ich in Liga 2+3 genug Beispiele wie man es nicht machen sollte.


Das wollen viele nicht sehen. Spätestens seit gestern herrscht absolute Untergangsstimmung.
In der Bahn bei der Heimfahrt schon laute Dino-Raus Rufe, in social media wird gehetzt und beleidigt was das Zeug hält.
Ich fühle mich zur Zeit an den Mai 2010 erinnert, seitdem habe ich nicht mehr so eine katastrophale Stimmung im Umfeld vernommen.
Vielleicht noch kurz vor Veh's Ablösung 2016...

Wir sind stimmungsmäßig gefühlt gerade am absteigen. Das liegt einerseits an sportlichen Dingen welche die Unzufriedenheit auch tlw. rechtfertigen, in erster Linie aber an sozialer Verrohung, Ungeduld und fehlender Leidensfähigkeit eines großen Teils der Anhängerschaft.
NICHTS unterscheidet uns noch von Bayern-und Dortmundkunden.
#
HessiP schrieb:

          https://m.youtube.com/watch?v=awqjtfvftqA&pp=ygUVZWludHJhY2h0IHN0IGdpbGxvaXNl

Dieser „Blocksturm“ war irgendwie eine ziemlich instabile Aktion. Keiner will so richtig und beim ersten Ordner ist Endstation. Als dann die Polizei kommt, gehen sie stiften. Randalelappen 2024        

Personalien feststellen und Stadionverbot auf Lebenszeit.
#
Basaltkopp schrieb:

HessiP schrieb:

          https://m.youtube.com/watch?v=awqjtfvftqA&pp=ygUVZWludHJhY2h0IHN0IGdpbGxvaXNl

Dieser „Blocksturm“ war irgendwie eine ziemlich instabile Aktion. Keiner will so richtig und beim ersten Ordner ist Endstation. Als dann die Polizei kommt, gehen sie stiften. Randalelappen 2024        

Personalien feststellen und Stadionverbot auf Lebenszeit.


Angriffe auf Gästeblöcke gab es ja schon immer mal... in der jetzigen Situation sowas zu bringen, nach den Vorkommnissen vom Stuttgart-Heimspiel, wo der Verein im Nachgang öffentlich Kritik am Vorgehen der Polizei geübt hat, ist an Dummheit und Arroganz nicht zu überbieten und zeigt mir einmal mehr das die aktive Fanszene weit davon entfernt ist ein Selbstreinigungsprozess anzustoßen.

Wenigstens hat man bis weit nach Abpfiff gewartet mit der Aktion, vermutlich kommt man so ohne UEFA-Strafe davon.
Ein super Kompromiss den die Jungs da eingegangen sind... Hellmann und Reschke sollten einen Dankesbrief an die UF verfassen.
#
Also so ganz unerwartet kam das nach der verschenkten 2:0 Führung aus Belgien nicht. Man hat da schon gesehen, dass die Belgier rennen, kämpfen, grätschen, zerren können - vor allem, wenn man sie lässt. Und damit meine ich nicht nur den Schiedsrichter, sondern auch unsere Spieler. Die wiederum haben offensichtlich einfach nicht genug Feuer im Enddarm, um da frisch dagegen zu halten. Kleine Ausnahmen wie Koch, Pacho und Marmoush mal ausgenommen.

Das Spiel heute haben die Belgier im Mittelfeld für sich entschieden, und das war nicht so schwer, weil ohne Larsson und mit zwei sehr formschwachen Spielern wie Skhiri und Götze kommt da zZ einfach viel zu wenig. Zu wenig Ideen, zu wenig Stabilität, zu wenig Balleroberung. Ja, die Belgier haben sich dann durch unsere letzte Reihe auch nicht ständig durchspielen und viele Chancen kreieren können. Die wenigen haben sie dann aber genutzt. Beim 0:1 hat der Schütze aber auch echt viel Glück, dass der Ball da zwischen 5 vor ihm kreuzenden Spielern millimetergenau durchpasst. Und die Ecke vor dem zweiten Tor darf es halt nicht geben, bzw darf nicht gegeben werden. Das ist dann das Glück des Tüchtigen, dass sich die Belgier verdient haben. Oder das Pech, dass wir uns verdient haben.

Letztlich sind wir nur mit zwei Angriffen wirklich durchgekommen. Den wirklich schönen und gut platzierten Kopfball von Nkounkou hat der Torwart noch erwischt, gegen den zweiten - viel zu späten - von Ebimbe war er dann machtlos. Aber insgesamt ist das natürlich zu wenig für ein besseres Ergebnis, für ein Weiterkommen, für ein bisschen Hoffnung, dass es sich doch noch bessert.

Ja, die Niederlage war letztlich verdient, gar nicht so sehr, weil die Belgier mehr Torchancen gehabt haben, sondern weil der Einsatz, die Leistungslust, der Teamgeist, die Freude am Spiel fast nur auf deren Seite vorzufinden war.
Und das ist bei allem anderen für mich das bedenklichste. Das steht irgendwas auf Knirsch in diesem team. Und da muss jetzt was passieren …
#
philadlerist schrieb:

Also so ganz unerwartet kam das nach der verschenkten 2:0 Führung aus Belgien nicht. Man hat da schon gesehen, dass die Belgier rennen, kämpfen, grätschen, zerren können - vor allem, wenn man sie lässt. Und damit meine ich nicht nur den Schiedsrichter, sondern auch unsere Spieler. Die wiederum haben offensichtlich einfach nicht genug Feuer im Enddarm, um da frisch dagegen zu halten. Kleine Ausnahmen wie Koch, Pacho und Marmoush mal ausgenommen.

Das Spiel heute haben die Belgier im Mittelfeld für sich entschieden, und das war nicht so schwer, weil ohne Larsson und mit zwei sehr formschwachen Spielern wie Skhiri und Götze kommt da zZ einfach viel zu wenig. Zu wenig Ideen, zu wenig Stabilität, zu wenig Balleroberung. Ja, die Belgier haben sich dann durch unsere letzte Reihe auch nicht ständig durchspielen und viele Chancen kreieren können. Die wenigen haben sie dann aber genutzt. Beim 0:1 hat der Schütze aber auch echt viel Glück, dass der Ball da zwischen 5 vor ihm kreuzenden Spielern millimetergenau durchpasst. Und die Ecke vor dem zweiten Tor darf es halt nicht geben, bzw darf nicht gegeben werden. Das ist dann das Glück des Tüchtigen, dass sich die Belgier verdient haben. Oder das Pech, dass wir uns verdient haben.

Letztlich sind wir nur mit zwei Angriffen wirklich durchgekommen. Den wirklich schönen und gut platzierten Kopfball von Nkounkou hat der Torwart noch erwischt, gegen den zweiten - viel zu späten - von Ebimbe war er dann machtlos. Aber insgesamt ist das natürlich zu wenig für ein besseres Ergebnis, für ein Weiterkommen, für ein bisschen Hoffnung, dass es sich doch noch bessert.

Ja, die Niederlage war letztlich verdient, gar nicht so sehr, weil die Belgier mehr Torchancen gehabt haben, sondern weil der Einsatz, die Leistungslust, der Teamgeist, die Freude am Spiel fast nur auf deren Seite vorzufinden war.
Und das ist bei allem anderen für mich das bedenklichste. Das steht irgendwas auf Knirsch in diesem team. Und da muss jetzt was passieren …


Danke für diese sachliche und gute Analyse.

Ansonsten herrscht ja nur noch beißender Sarkasmus bei vielen. Objektiv und sachlich diskutieren wird immer schwieriger.
Der Hass entlädt sich...

Was sollte denn deiner Meinung nach passieren?
Die meisten halten ja eine sofortige Trainerentlassung für die Erlösung von all dem Pein...ich bin mir da nicht so sicher.
#
Tja, die Zeit von tollen, emotionalen Europacup Abenden, ist definitiv erst mal vorbei!
#
saphiro schrieb:

Tja, die Zeit von tollen, emotionalen Europacup Abenden, ist definitiv erst mal vorbei!


Was kein Weltuntergang ist.
Für die Entwicklung der Mannschaft ist es vielleicht besser wenn man unter der Woche mal intensiv trainieren kann.
Weitere Wochen der Doppelbelastung hätten der Mannschaft das Genick gebrochen, der Totalabsturz in der Liga wäre vorprogrammiert gewesen.
Am Sonntag wird es ne dreckige Niederlage geben und die Stimmung endgültig kippen.
Der eisige Wind wird zum Wirbelsturm.

Und dennoch bin ich dafür das Dino bis zum Sommer weitermachen sollte. Ich gebe ihm die Chance es jetzt anzupacken.
Im Sommer kann man immer noch reagieren und einen sauberen Schnitt machen.
#
Bob18 schrieb:

Knackpunkt ist unsere Zentrale. Skhiri steht komplett neben sich, oder er hat letztes Jahr in Köln massiv über seinen Möglichkeiten gespielt.


In einer absolut limitierten Kölner Mannschaft als Bester herauszustechen, ist zwar auch eine Art Qualität, aber sicher nicht die Qualität, die ein Europa-Aspirant benötigt, um auf dieser Position bestens aufgestellt zu sein. War von Anfang an nicht von Skhiri begeistert, da er, meiner Ansicht nach, das Spiel extrem verlangsamt und zudem auch nicht wirklich viel mit dem Ball am Fuß anfangen kann und zudem nicht die nötige Geschwindigkeit mitbringt, um einen Ballverlust wieder wett zu machen. Der ist technisch zu schwach und geistig sowie körperlich zu langsam.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Bob18 schrieb:

Knackpunkt ist unsere Zentrale. Skhiri steht komplett neben sich, oder er hat letztes Jahr in Köln massiv über seinen Möglichkeiten gespielt.


In einer absolut limitierten Kölner Mannschaft als Bester herauszustechen, ist zwar auch eine Art Qualität, aber sicher nicht die Qualität, die ein Europa-Aspirant benötigt, um auf dieser Position bestens aufgestellt zu sein. War von Anfang an nicht von Skhiri begeistert, da er, meiner Ansicht nach, das Spiel extrem verlangsamt und zudem auch nicht wirklich viel mit dem Ball am Fuß anfangen kann und zudem nicht die nötige Geschwindigkeit mitbringt, um einen Ballverlust wieder wett zu machen. Der ist technisch zu schwach und geistig sowie körperlich zu langsam.


Das liegt daran das Skhiri völlig außer Form ist.
Ein Schatten seiner selbst, in dieser Verfassung darf er eigentlich nicht in der Mannschaft stehen.
Der "normale" Skhiri war in der Hinrunde ein wichtiger Stabilisator.
Gleiches gilt für Götze. Einfach komplett neben den Schuhen.
Es ist das normalste der Welt das Spieler auch mal ein Formtief haben können...blöd ist es halt wenn es wichtige Stützen sind.
Bei Trapp the same...
#
Anthrax schrieb:

Die zweite Bundesliga hat die erste im Zuschauerschnitt überholt

Sorry, aber das ist Unsinn. Die zweite Liga hatte jetzt an genau einem von 22 Spieltagen mehr Zuschauer als die Bundesliga. Dass sie die Bundesliga im Zuschauerschnitt überholt hätte, davon ist sie meilenweit entfernt.
#
DBecki schrieb:

Anthrax schrieb:

Die zweite Bundesliga hat die erste im Zuschauerschnitt überholt

Sorry, aber das ist Unsinn. Die zweite Liga hatte jetzt an genau einem von 22 Spieltagen mehr Zuschauer als die Bundesliga. Dass sie die Bundesliga im Zuschauerschnitt überholt hätte, davon ist sie meilenweit entfernt.


Köln steigt diese Saison ab. Vielleicht kommen Fürth/Kiel und Pauli hoch. Mainz gewinnt das Rele-Duell gegen den HSV.
Dynamo kommt aus der 3.Liga hoch in die 2.Liga. Alles nicht so unwahrscheinlich, oder?
Dann unterhalten wir uns nächste Saison nochmal.
Was die Sky-Einschaltquoten der Einzelspiele angeht ist die 2.Liga wahrscheinlich jetzt schon besser... Bayern und Dortmund mal rausgenommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Das würde ich so nicht sagen, aber dass du dich nicht mit den Protesten auseinandergesetzt hast.


Sorry, ein Großteil der Protestbefürworter weiß nicht mal, um was es bei dem Investorendeal konkret überhaupt ging. Da bleibe ich dabei, das ist mein Eindruck der letzten Wochen aus Diskussionen.



Ich dachte Vorwürfe oder was auch immer es war ist die Sprache der Schwachen, o.ä.?

Vielleicht haben sich doch viele damit beschäftigt und halten den Deal eben für schlecht.
Niemand kann garantieren, dass diese Geschichte gut gegangen wäre. Wenn wir am Ende viel schwächer aus dem Ding rausgekommen wären, statt stärker - was dann?

Und überhaupt: Was ist dieses Argument der Vermarktung? Wer braucht das?
Der Fan wahrscheinlich nicht.

Und komm jetzt bloß keiner mit "dann kicken die Stars aber woanders und die Liga wird unattraktiv". Nee, sorry. Wer braucht Stars und wenn alle auf einem Niveau (gleich schlecht) sind, dann ist die Liga auch spannend.
#
Anthrax schrieb:

Und komm jetzt bloß keiner mit "dann kicken die Stars aber woanders und die Liga wird unattraktiv". Nee, sorry. Wer braucht Stars und wenn alle auf einem Niveau (gleich schlecht) sind, dann ist die Liga auch spannend.


Sag das mal den Bayern, BVB, RB...die nehmen da eine fundamental andere Position ein.
Und die SGE ebenfalls. Auch wir wollen international konkurrenzfähig bleiben.

Grundsätzlich bin ich ja auch der Meinung das man die Bedürfnisse des nationalen Wettbewerbs  immer als Priorität sehen sollte.
Aber der nationale Wettbewerb ist doch kaputt. Zumindest im oberen Drittel ist die Lage zementiert, bis auf wenige sporadische Ausnahmen. Das wird sich wahrscheinlich nie mehr ändern. Das Kind ist in den Brunnen gefallen.
Wäre ich kein Eintrachtfan sondern nur allgemein Fussballinteressiert würde ich vermutlich keine Bundesliga schauen, eher 2.Liga/3.Liga

#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe in all den Wochen kaum mal einen Beitrag gelesen in anderen Foren (ich rede nicht von hier) oder sozialen Medien, der sich differenziert mit der Sache beschäftigt hat. Investoren sind böse, fertig.
Der Grundtenor in den Medien war aber doch bisher, dass nicht die Investoren böse sind, sonder die Fans, die die Spiele unterbrechen. Die richtige Diskussionen starten doch jetzt erst, siehe z.b. "Hart aber fair". Der Medienreflex war doch wie immer dass das alles Chaoten sind.

50+1 wird nicht durch einen Investor der DFL wegfallen, aber der Einstieg eines Investors wurde vermutlich wegen eines Verstoßes gegen die 50+1 Regel erst ermöglicht. Ich weiß  nicht, ob man da mit enem Achselzucken drüber hinweg gehen sollte.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Der Grundtenor in den Medien war aber doch bisher, dass nicht die Investoren böse sind, sonder die Fans, die die Spiele unterbrechen. Die richtige Diskussionen starten doch jetzt erst, siehe z.b. "Hart aber fair". Der Medienreflex war doch wie immer dass das alles Chaoten sind.


Fand ich nicht. Es war vollem die Bild die wie gewohnt gehetzt hat.
Ansonsten empfand ich es als einigermaßen ausgewogen.
Das man sich jetzt sogar bei Hart aber fair mit dem Thema auseinandersetzt zeigt das die Proteste ein voller Erfolg waren. Es ist ja leider auch in anderen Bereichen oft so das erst durch eine gewisse Radikalität Aufmerksamkeit für ein Thema erzeugt wird. Wäre schön wenn es diese Radikalität nicht immer bräuchte.

Ich selbst bin weiterhin unentschlossen und stehe bei dem Thema irgendwo in der Mitte.
Es ist halt sehr komplex und man sollte sich schon eingehender und tiefer mit der Materie beschäftigen um sich eine Meinung bilden zu können.
Aufgrund des peinlichen Abstimmungstheaters und der Tatsache das nur noch ein einziger Investor (und dann auch noch CVC) zur Verfügung steht habe ich aber mittlerweile durchaus Verständnis für die Proteste. Das ist alles in allem schon sehr ungeschickt und unglücklich gelaufen. Und sollte man das Ding jetzt mit ach und krach durchprügeln wäre der Beigeschmack sehr fad...da würde auch bei mir ein ungutes Gefühl bleiben.
#
Entspricht meine Einschätzung den nicht genau deiner Einschätzung?

Ich hatte lediglich geschrieben das Lisztes, meiner Einschätzung nach, handlungsschneller und spielintelligenter ist als Aaronson. Und das man sehen muss ob es bei ihm (schon) für die Bundesliga reicht. Nirgendwo hatte ich geschrieben er hätte schon das Zeug für die Bundesliga oder das er jemals das Zeug für die Bundesliga haben wird.

Du liest da etwas raus das so nicht da steht. Entweder weil du nicht richtig lesen kannst oder weil du das so herauslesen willst.
#
Maddux schrieb:

Entspricht meine Einschätzung den nicht genau deiner Einschätzung?

Ich hatte lediglich geschrieben das Lisztes, meiner Einschätzung nach, handlungsschneller und spielintelligenter ist als Aaronson. Und das man sehen muss ob es bei ihm (schon) für die Bundesliga reicht. Nirgendwo hatte ich geschrieben er hätte schon das Zeug für die Bundesliga oder das er jemals das Zeug für die Bundesliga haben wird.

Du liest da etwas raus das so nicht da steht. Entweder weil du nicht richtig lesen kannst oder weil du das so herauslesen willst.


Mich irritiert etwas das du sagst das Lisztes handlungsschneller und spielintelligenter ist als Aaronson. Ich frage mich inwiefern man das überhaupt beurteilen kann wenn ein Spieler in einer vergleichsweise schwachen Liga spielt und selbst da nur sporadisch.

Vermutlich hab ich es aber nur falsch interpretiert, alles gut...

#
Das mit Kalajdzic ist so bitter und tut mir so leid für ihn.
Der hatte in England so ein Pech mit seiner Verletzung, hat sich wieder rangekämpft, ist zu uns gewechselt um auf hohem Niveau wieder Fuss zu fassen, sportlich ging es für ihn persönlich in die richtige Richtung und dann Zack. Knie kaputt.
Der Kerl ist erst 26 Jahre alt und steht trotzdem schon vor dem Ende seiner Karriere. Zumindest was hochklassigen Fussball mit evtl Spielen in europäischen Wettbewerben angeht. Im Sommer ist die Verletzung noch nicht ausgeheilt, was bedeutet er wird frühestens im Winter einen neuen (Leih)verein finden. Sofern die Wolves ihn nicht doch behalten wollen. Also ein komplettes Kalenderjahr für die Katz. Und selbst wenn er wieder voll fit wird, wer nimmt ihn im Winter den noch? Nach so schweren Verletzungen in beiden Knien?
Das kann man mit Rode vergleichen. Den wollten auch nur noch wir haben. Ein Mittelklasseverein der eher gegen den Abstieg als um Europa spielt. Und auch nur weil wir einen Leader brauchten und er schonmal bei uns gespielt hatte.
Wenn mögliche Interessenten so denken wie sie bisher immer gedacht haben, werden nur Vereine Marke Augsburg an ihm Interesse haben. Da spielt er dann um die goldene Ananas, obwohl er die Qualität für Europa hat. Alles nur wegen diesem Pech mit den Knien.

Ich kann mir nicht vorstellen dass wir Kalajdzic verpflichten, selbst wenn die Wolves ihn uns umsonst geben. Wir brauchen im Sommer eine Alternative zu Ekitike (ich gehe einfach mal davon aus dass wir die KO ziehen). Im Sommer nur eine Alternative zu Ekitike leihen, um im Winter dann Kalajdzic sehr günstig zu verpflichten? Das wird Krösche niemals machen. Dafür gibt es einfach zu viele Optionen auf dem Markt und wir müssen nicht bis zum Winter warten um dann einen, hoffentlich wieder fitten, Kalajdzic zu verpflichten.

Matanovic macht sich beim KSC gut aber eben in der zweiten Liga. Und mehr als ein Zweitligaspieler ist er mMn auch nicht. Evtl schafft er es irgendwann doch noch in die Bundesliga zu einem Verein wie Bochum oä. Aber für uns reicht das einfach nicht. Nicht im Sommer und höchstwahrscheinlich auch nicht irgendwann in der späteren Zukunft.

Lisztes ist, was die Spielintelligenz und Handlungsschnelligkeit angeht, klar vor Aaronson. Zumindest nachdem was ich bisher von ihm sehen konnte, das Videomaterial zu ihm war zugegebenermaßen aber etwas limitiert. Ob es insgesamt für die Bundesliga reicht und er evtl erst nochmal verliehen werden muss, muss man schauen.
Bei Aaronson reicht es nichtmehr. Man konnte schon in den USA sehen dass er vom mentalen Tempo und der Spielintelligenz (noch) nicht gut genug ist für die Bundesliga. Leider hat sich das bisher nicht gebessert und es ist fraglich ob das noch besser wird.
Er scheint leider ein Spieler wie Joveljic zu sein. Vom sportlichen Aspekt her top aber was die mentalen Skills angeht dann doch nicht gut genug für die Topetage. Was jetzt nicht die Schuld des Spielers ist aber es ist nunmal so. Holland, Belgien, evtl zurück in die Heimat oder ein Verein in Portugal außerhalb der Top 4. Dann hätte er immer noch mehr erreicht als 99% der Fussballprofis.

Bei Götze sehe ich das anders, zumindest teilweise.
Für die 10 fehlen ihm mittlerweile Antritt und Schnelligkeit, weswegen wir auf der Position mit Chaibi und einem van de Beek auf annähernd seinem alten Niveau, dort deutlich besser fahren. Götze ist als Spielmacher auf der 8 aber immer noch Spitzenklasse und er leitet von dort unheimlich gute Chancen ein. Deutlich mehr und bessere Chancen als jeder andere Spieler der bei uns auf der 8 gespielt hat.
Aber brauchen wir auf der 8 so einen genialen Spielmacher, der das Spiel dann auch an sich zieht. Ich bin da in meiner persönlichen Meinung mittlerweile zwiegespalten. Bei aller Liebe zu Kombinationsfussball und ich hoffe das wir uns in der Hinsicht weiter Stück für Stück steigern. Ich würde es aus taktischer Sicht mittlerweile aber bevorzugen wenn wir die 8 quasi "überspielen". Also nicht vom Abwehrspieler zum 6, von dort zum 8er und dann zum 10er. Sondern vom Abwehrspieler zum 6er ODER 8er und von dort zum 10er. Also eine Station auslassen um schneller nach vorne zu spielen.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung und Toppmöller der mit der Fussballlehrerlizenz.

Das Mit Tuta ist meiner Ansicht nach einfach aus der Not geboren. Toppmöller hätte gerne Viererkette gespielt, wegen unpassendem Spielermaterial und ohnehin schon großem Umbruch ist es dann ein "falsches" 4-4-2 mit situativer Viererkette und Tuta als RV/IV-Hybrid geworden.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Toppmöller das über den Sommer hinaus praktizieren wird. In einzelnen Spielen sicher mal aber generell wird er zu einer echten Viererkette übergehen. Tuta hat leider bewiesen dass man nicht auf ihn setzen kann und es bräuchte im Sommer dann einfach zu viele Neuzugänge in der Abwehr. Amenda alleine reicht da nicht und es muss noch ein Ersatz für Tuta kommen sowie eine Alternative zu Koch.
Bei einem Umstieg auf echte Viererkette wäre die Alternative zu Koch mit Amenda schon da. man müsste nur Tuta abgeben oder als IV Nummer 5, wofür er viel zu teuer wäre, behalten und einen Rechtsverteidiger verpflichten. Entweder ein Backup für Buta oder jemand der Buta aus der Startelf verdrängt. Je nachdem wie wichtig den Verantwortlichen die Position ist und wie viel Geld sie in die Hand nehmen wollen.

Gib mir Bescheid falls du das mit der situativen Viererkette etc erklärt haben willst. Ich hatte das eh schonmal per DM an Chris Michel geschickt und muss den Text einfach nur kopieren. Ist also kein Aufwand.
#
Maddux schrieb:

Lisztes ist, was die Spielintelligenz und Handlungsschnelligkeit angeht, klar vor Aaronson. Zumindest nachdem was ich bisher von ihm sehen konnte, das Videomaterial zu ihm war zugegebenermaßen aber etwas limitiert. Ob es insgesamt für die Bundesliga reicht und er evtl erst nochmal verliehen werden muss, muss man schauen.


Darf ich fragen wie du zu dieser These kommst?

Lizstes ist aktuell Ergänzungsspieler bei Ferencvaros, die ungarische Liga ist in etwa vergleichbar.... vielleicht mit der deutschen 3.Liga?
Aaronson hatte immerhin schon einige Einsätze in der Bundesliga und hat jetzt zweimal volle 90 min für Vitesse gespielt.

Lizstes ist nochmal ein Ticken jünger als Aaronson aber ob er schon so weit ist um auf Bundesliganiveau intensiv zu trainieren und Einsätze in der Bundesliga zu haben wage ich arg zu bezweifeln.
#
mikulle schrieb:

Ich glaube, er hat sich während der U21 Vorbereitung (Testspiel Gießen) verletzt, habe aber noch nichts genaueres gehört.


Laut nachwuchs eintracht.de passierte in Gießen folgendes:

"In den zweiten Durchgang starteten die Frankfurter dann furios: Keine zwei Zeigerumdrehungen waren absolviert, da setzte der frisch eingewechselte Mark Müller auf der rechten Seite den ersten Akzent. Dessen Hereingabe ließ Nacho Ferri klug durch, sodass Noel Futkeu den Ball aus kurzer Distanz einschieben konnte (47.).

Die Eintrachtler blieben fortan am Drücker und hatten wenig später die Chance, auf 2:1 zu erhöhen: Nachon Ferri drang in den Sechzehner ein, kam zum Abschluss wurde dabei regelwidrig von den Beinen geholt – diesmal blieb die Pfeife des Schiedsrichters jedoch stumm. Doppelt bitter: Für den spanischen Torjäger der U21 ging es hinterher nicht weiter (60.)."

Hoffentlich war die Herausnahme nur eine Vorsichtsmaßnahme.
Das wäre mal ein Fall für unsere Frankfurter Journalisten, zum Beispiel für Christopher Michel, das mal bei der nächsten PK mit Dino, die morgen stattfinden müsste, zu hinterfragen.

Sollte Nacho wieder fit sein, könnte er dann bereits gegen Wolfsburg wieder im Kader stehen und bekäme gegen deren knochenharte Abwehr idealerweise wieder eine Chance, seine Robustheit und seinen Killerinstinkt vor dem Tor unter Beweis zu stellen.
#
derexperte schrieb:

Sollte Nacho wieder fit sein, könnte er dann bereits gegen Wolfsburg wieder im Kader stehen und bekäme gegen deren knochenharte Abwehr idealerweise wieder eine Chance, seine Robustheit und seinen Killerinstinkt vor dem Tor unter Beweis zu stellen.


Ich wäre dafür ihn erstmal bei der U21 zu belassen, da kann er Spielpraxis sammeln und in den Flow kommen. Nach 3-4 Wochen würde ich ihn hochziehen. Die Länderspielpause wäre der perfekte Zeitpunkt.... vorausgesetzt er hat sich jetzt nicht verletzt, was für uns sehr sehr schlecht wäre.