
Diegito
19701
Jojo1994 schrieb:
Ansonsten sehr gut geschriebener Beitrag. Ich würde mich sogar beteiligen, falls mal eine "Mail Aktion" an die Eintracht stattfinden sollte. Das zieht sich durch wie ein roter Faden, das da einige Fans oder Fangruppierungen zu viel Macht haben.
Dafür gibt es den Fanclubverband und den Nordwestkurve-Rat. Das sind Organe welche Faninteressen bündeln, vermitteln bei Problemen und möglichst neutral ohne Beeinflussung gewisser Strömungen innerhalb der Kurve agieren sollten.
Aber ob das immer noch so der Fall ist.... ich hab meine Zweifel.
Vermummt am Blockeingang? Also vor dem Zutritt in den Block. Habe ich bisher noch nie gesehen.
Immer noch seltsam, dass es angeblich so ausgeartet ist, weil ein paar Idioten in den Block wollten. Es werden jedes Spiel irgendwelche Leute da reingeschmuggelt. Ohne Probleme ohne Stress.
Immer noch seltsam, dass es angeblich so ausgeartet ist, weil ein paar Idioten in den Block wollten. Es werden jedes Spiel irgendwelche Leute da reingeschmuggelt. Ohne Probleme ohne Stress.
Derrick1986 schrieb:
Immer noch seltsam, dass es angeblich so ausgeartet ist, weil ein paar Idioten in den Block wollten. Es werden jedes Spiel irgendwelche Leute da reingeschmuggelt. Ohne Probleme ohne Stress.
Nun ja, es gab aber dahingehend schon seit Jahren Sicherheitsbedenken. Aus diesem Grund wurden ja auch temporär die Bändchen eingeführt und das Damoklesschwert Drehkreuze schwebt auch schon ne Weile über diesem Thema.
Ich hab schon vor 10 Jahren nem Kumpel gesagt das es irgendwann vorbei sein wird mit dem Leute reinschmuggeln in den Steher und habe prognostiziert das der Zeitpunkt irgendwann kommen wird wo der Verein und/oder die Sicherheitsbehörden einen Riegel vorschieben werden. Es wurde einfach zu exzessiv davon Gebrauch gemacht.
Da nehme ich mich selbst auch nicht von aus, hier und da hat man halt mal 1-2 Leute "mitgenommen". Haben alle so gemacht und man will im Block zusammenstehen.
Ich hatte aber ehrlich gesagt schon immer ein ungutes Gefühl dabei und die Hoffnung das es sich durch die Erweiterung der NWK etwas entzerrt und entspannt...
Das es jahrelang akzeptiert wurde war eine Duldung und ein Auge zu drücken, nicht mehr und nicht weniger.
Diegito schrieb:Derrick1986 schrieb:
Immer noch seltsam, dass es angeblich so ausgeartet ist, weil ein paar Idioten in den Block wollten. Es werden jedes Spiel irgendwelche Leute da reingeschmuggelt. Ohne Probleme ohne Stress.
Nun ja, es gab aber dahingehend schon seit Jahren Sicherheitsbedenken. Aus diesem Grund wurden ja auch temporär die Bändchen eingeführt und das Damoklesschwert Drehkreuze schwebt auch schon ne Weile über diesem Thema.
Ich hab schon vor 10 Jahren nem Kumpel gesagt das es irgendwann vorbei sein wird mit dem Leute reinschmuggeln in den Steher und habe prognostiziert das der Zeitpunkt irgendwann kommen wird wo der Verein und/oder die Sicherheitsbehörden einen Riegel vorschieben werden. Es wurde einfach zu exzessiv davon Gebrauch gemacht.
Da nehme ich mich selbst auch nicht von aus, hier und da hat man halt mal 1-2 Leute "mitgenommen". Haben alle so gemacht und man will im Block zusammenstehen.
Ich hatte aber ehrlich gesagt schon immer ein ungutes Gefühl dabei und die Hoffnung das es sich durch die Erweiterung der NWK etwas entzerrt und entspannt...
Das es jahrelang akzeptiert wurde war eine Duldung und ein Auge zu drücken, nicht mehr und nicht weniger.
Ich persönlich sehe das "Ursprungsvergehen" (in den Block schmuggeln) durchaus als ein Kavaliersdelikt an. Ist falsch, sollte man nicht machen, ist aber usus.
Auf der anderen Seite muss die Eintracht natürlich ein Interesse daran haben, dass Blöcke nicht überfüllt werden und anderen Fans ihr Platz nicht weggenommen wird.
Das Problem ist die Reaktion auf's Erwischtwerden. Wir haben als Jugendliche / junge Erwachsene auch unsere kleinen Vergehen begangen, auch im Waldstadion. Man hat aber beim Erwischtwerden zu seiner "Tat" gestanden und von körperlicher Gewalt waren wir Lichtjahre entfernt. Der Gipfel des "Widerstands" war ein einfaches Weglaufen. Wenn überhaupt.
Es ist schon erstaunlich, wie kurz die Zündschnur bei so manchen Eintrachtfans ist und wie verbreitet offenbar Solidaritätsaktionen wie "Gefangenenbefreiung" o. Ä. sind, namentlich gegen mindestlohnbezahlte Ordner. Es fehlt hier wohl jedwede Empathie für solche Leute.
Zum Vorgehen der Polizei möchte ich mich wegen Unwissen nicht äußern. Wundern würde es mich nicht, dass die Staatsmacht da wieder mal ziemlich drüber war, die vorhandenen Bilder sprechen aber eine andere Sprache. Insofern kein Kommentar zu diesem Punkt.
Kann man den Fans in der Kurve nicht verdeutlichen, dass sie sich hier nicht gegen "die da oben" oder die Polizei, sondern gegen - gefühlt - "einen von ihnen" gewandt haben?
Ohne das nun schön zu reden. Es hat halt jeder gemacht. Aber es ist wie gesagt nach wie vor total easy. Will es hier nicht weiterbeschreiben, weil es ja dann quasi eine Anleitung ist. Wenn man logisch denken kann, weiß man wie es geht. Und dann auch ohne Stress, ohne Nachfrage etc.
Deshalb will es mir nicht in den Kopf, dass gerade die dann nicht wissen wie das richtig funktioniert.
Deshalb will es mir nicht in den Kopf, dass gerade die dann nicht wissen wie das richtig funktioniert.
Daniel-San schrieb:
"Demnach sei ein in Zivil gekleideter Ordner, der einer Person ohne Ticket den Zugang zu Block 40 verweigert hatte und diesen festhielt, von Eintracht-Fans attackiert und ins Gesicht geschlagen worden."
Die Hinweise verdichten sich, dass genau dieser Vorfall das auslösende Moment für die folgenden Eskalationen war. Unsere Kurve, hier hat keiner reinzureden oder es gibt auf's Maul.
Die FAZ spricht von bis zu 400 Beteiligten, in großen Teilen vermummt und über 100 Verletzten auf Ordner und Polizeiseite.
Wer Krawalle in dem Umfang anzettelt und durchzieht und sich hinterher über massiven Polizeieinsatz beschwert, der hat was an der Lampe.
Wie sollen Ordnungskräfte denn reagieren, wenn man es mit einer Horde von mehreren 100 Schlägertypen zu tun hat? Laufen lassen kann man solche Ausschreitungen leider nicht einfach.
Teile unserer Kurve haben sich da ein eigenes Rechtssystem zusammen getüdelt, dass auch Gewalt rechtfertigt.
Sowohl gegen Ordnungskräfte, als auch gegen die eigenen Fans (Zusammenrücken, Fotos im Block etc.)
Das muss aufhören und wenn es nach mir geht verlassen diese Menschen das Stadion unverzüglich und dauerhaft. Freedom Fighters, am *****.
Das unbeteiligte Menschen vom Polizeieinsatz betroffen sind ist übel und ich möchte hiermit auch meine Anteilnahme für die Betroffenen aussprechen. Und vielleicht sollten das auch die Schläger tun, die sind nämlich die Ursache für diese unerträgliche Situation.
Wedge schrieb:
Die FAZ spricht von bis zu 400 Beteiligten, in großen Teilen vermummt und über 100 Verletzten auf Ordner und Polizeiseite.
Das halte ich für eine Übertreibung. Das was ich ca 30 min vor Anpfiff beobachten konnte war eine Polizeistaffel (ca 20-30) die einer etwa gleich großen Zahl an vermummter Ultras/Hools gegenüber stand, das schwappte dann so hin und her... vielleicht mögen es am Ende auch 50-100 auf Fanseite gewesen sein die aktiv mitgewirkt haben aber keine 400...
Natürlich habe ich nicht mitbekommen was nach Anpfiff noch passiert ist, daher beziehen sich meine Beobachtungen nur auf die Phase VOR dem Anpfiff. Offensichtlich war das aber auch die heißeste Phase, danach hat es sich wohl beruhigt und die Ultras waren zum großen Teil wieder im Block.
Die 400 kommen eventuell daher, dass jeder der 5 Bier intus hatte und schon immer einen Becher auf Polizei werfen wollte mitgemacht hat.
Derrick1986 schrieb:
Weil es eben bisher keinen ersichtlichen Grund gibt. Nur Spekulationen.
Die Version mit den Ordnern finde ich nach wie vor seltsam.
Wenn es nur Spekulationen gibt - warum beteiligst du dich denn daran?
Oder gibt es objektive Erkenntnisse, die deine pernanente Parteinahme rechtfertigen?
Nur mal zur Einordnung: im Saisoneröffnungsspiel gegen Bayern letztes Jahr, haben wir Übergriffe gegen Eintracht-Ordner als Halbzeitshow geboten bekommen. Seitdem etliche weitere Übergriffe (Platzstürme, Pyro die die Hand verlässt, Bölkerexzesse, verwüstete Innenstädte, etc.) erleben müssen.
Erst vor ein paar Tagen der Becherwurf - der natürlich "aus Solidarität" ebenso gedeckt wurde wie jede andere Straftat auch.
Der Konsens über solches Verhalten der hier immer wieder im Raum steht, ist nichts anderes als eine völlig irrationale Wirklichkeitskonstruktion die beinahe ausschließlich in den Köpfen einiger tausend Extremisten existiert und die von diesen Leuten auf Grund mangelnder Offenheit zu Denkweisen und Empfindungen außerhalb ihrer subkulturellen Blase nicht mit der Realität abgeglichen wird.
Dass dazu noch einige Sympathisanten kommen, die diese subkulturellen Prozesse zur Wirklichkeitskonstruktion nachvollziehen - geschenkt.
Jede/r aus der Ultrabewegung der/die Interesse daran hätte, zu verstehen wi die Gruppierung in der Wahrnehmung der Mehrheit steht, hätte anhand der Rückmeldungen jetzt Gelegenheit, einen eher schmerzhaften Rückschluss zu ziehen, wie desaströs das Bild dieser Mehrheit von der eigenen Gruppierung mittlerweile ist. Wäre man daran interessiert sich solidarisch als Teil der Fangemeinschaft zu sehen, man hätte ein Thema, wie man sich innerhalb dieser Gemeinschaft künftig bewegen will.
Stattdessen schwingt man sich zum Bestimmer auf, versucht Regeln zu setzen, mit Gewalt durchzusetzen und opfert dann rum, wenn man nicht dafür abgefeiert wird.
Man stellt sich bewusst außerhalb dieser Gemeinschaft, man stellt sich drüber.
Ich habe in der Vergangenheit in weit sinnvolleren Kontexten als Fußball Polizeigewalt teils übelster Art gesehen und am eigenen Leib erlebt und ich neige dazu die Aktion von gestern als überzogen zu bezeichnen.
Nur sind die Ultras und Teile der NWK mittlerweile soweit außerhalb von dem was due meisten von uns als Konsens empfunden, dass ich mich nicht darüber wundere, dass Polizei mit dem schlimmsten rechnet und entsprechend derb in Aktion tritt.
Die NWK ist kein rechtsfreier Raum. Und je mehr von UF versucht wird, eigene Regeln zu setzen, je mehr wünsche ich mir, dass ihr Einhalt geboten wird.
Selbstreinigung oder Durchwischen von außen - ein weiter so kann es nicht geben!
FrankenAdler schrieb:
Der Konsens über solches Verhalten der hier immer wieder im Raum steht, ist nichts anderes als eine völlig irrationale Wirklichkeitskonstruktion die beinahe ausschließlich in den Köpfen einiger tausend Extremisten existiert und die von diesen Leuten auf Grund mangelnder Offenheit zu Denkweisen und Empfindungen außerhalb ihrer subkulturellen Blase nicht mit der Realität abgeglichen wird.
Dass dazu noch einige Sympathisanten kommen, die diese subkulturellen Prozesse zur Wirklichkeitskonstruktion nachvollziehen - geschenkt.
Das fasst es ganz gut zusammen. Es ist in der Tat zu beobachten das es in den letzten Jahren eine Radikalisierung innerhalb des inneren Kerns der Fanszene gegeben hat und es leider nur eine geringe Bereitschaft zur Selbstreflektion zu geben scheint. Ein typisches Phänomen bei Subkulturen die sich nach Aussen abschotten.
Das war zu Anfang der Ultrabewegung in dieser Form noch nicht so... auch da gab es natürlich hin und wieder Bambule. Aber man hatte schon das Gefühl das die Prioritäten andere waren.. z.b. gab es mal über viele Jahre überhaupt kein Pyro bei Heimspielen und es gab einen Konsens das Pyro nicht die Hand zu verlassen hat.
Ab ca. 2018/2019 gab es gefühlt einen Cut, nach Mailand hat man sich seitens der UF mit einem Flugblatt noch entschuldigt für die Pyroschiessereien, im Nachgang muß man konstatieren das es nur leere Worthülsen waren.
Die Vorkommnisse von gestern waren ein neuer Tiefpunkt. In Summe passt es leider ins Bild der letzten Monate/Jahre auch wenn die "Ordnungshüter" wohl einen nicht unerheblichen Anteil daran hatten. Aber so läuft das halt mit der Eskalationsspirale die in diesem Fall eine mit Ansage war...
Aus welchem Grund twittert die Polizei zunächst, dass es zum Aufeinandertreffen rivalisierender Fangruppen kam und dann diese auf die Polizei los gegangen sind, obwohl sich das jetzt als Fake News herausgestellt hat? Warum?
matzelinho88 schrieb:
Aus welchem Grund twittert die Polizei zunächst, dass es zum Aufeinandertreffen rivalisierender Fangruppen kam und dann diese auf die Polizei los gegangen sind, obwohl sich das jetzt als Fake News herausgestellt hat? Warum?
Das wurde ja längst als glatte Lüge enttarnt.
Vielleicht sollte ein Staatsorgan das man als Bürger ernst nehmen möchte erstmal die Sachlage prüfen bevor man irgendwas durch social media jagt....
So etwas ist echt gefährlich.
Abschließend bleibt für mich zu sagen, dass sich an dem Problem nie was ändern wird, wenn jede Seite Fehler nur beim Gegenüber sieht. Die Polizei ist seit Jahren dafür bekannt die Schuld nur bei den Fans zu suchen und die aktive Szene sucht die Schuld nur bei der Polizei (oder Feuerwehr oder Medien oder DFB oder...). Nie macht man was wirklich falsch und wenn doch, dann liegt es daran, dass man so böse provoziert wurde.
Es gibt nur schwarz und weiß und jeder ist bequem genug sich auf eine Seite zu stellen statt die Wahrheit in der Mitte zu suchen. So hat sich zB der Fanclubverband vor kurzem schon positioniert und völlig einseitig Kritik an den Vorkommnissen vor paar Stunden geäußert inkl der auch von Basti Red geäußerten unbelegten Theorien, warum die Polizei überzogen präsent war.
Sowas hilft natürlich total weiter. Nicht. Wie soll man jemals ein vernünftiges Miteinander hinbekommen, wenn man immer nur von der Gegenseite Dinge einfordert, selbst aber nicht bereit ist diese für sich selbst anzuwenden?
Und wie glaubwürdig ist man noch, wenn man so handelt?
Letztlich gibt es auch bei einem Konflikt wie dem vor diesem Spiel Leute, denen das gut in den Kram passt, wenn es knallt und eben auch Unschuldige zwischen die Fronten geraten. Inklusive der danach folgenden Versuche aufgrund dessen um Solidarität und Deutungshoheit zu kämpfen. Und die Profiteure sitzen nicht nur auf einer Seite.
Es ist einfach traurig.
Es gibt nur schwarz und weiß und jeder ist bequem genug sich auf eine Seite zu stellen statt die Wahrheit in der Mitte zu suchen. So hat sich zB der Fanclubverband vor kurzem schon positioniert und völlig einseitig Kritik an den Vorkommnissen vor paar Stunden geäußert inkl der auch von Basti Red geäußerten unbelegten Theorien, warum die Polizei überzogen präsent war.
Sowas hilft natürlich total weiter. Nicht. Wie soll man jemals ein vernünftiges Miteinander hinbekommen, wenn man immer nur von der Gegenseite Dinge einfordert, selbst aber nicht bereit ist diese für sich selbst anzuwenden?
Und wie glaubwürdig ist man noch, wenn man so handelt?
Letztlich gibt es auch bei einem Konflikt wie dem vor diesem Spiel Leute, denen das gut in den Kram passt, wenn es knallt und eben auch Unschuldige zwischen die Fronten geraten. Inklusive der danach folgenden Versuche aufgrund dessen um Solidarität und Deutungshoheit zu kämpfen. Und die Profiteure sitzen nicht nur auf einer Seite.
Es ist einfach traurig.
SGE_Werner schrieb:
Abschließend bleibt für mich zu sagen, dass sich an dem Problem nie was ändern wird, wenn jede Seite Fehler nur beim Gegenüber sieht. Die Polizei ist seit Jahren dafür bekannt die Schuld nur bei den Fans zu suchen und die aktive Szene sucht die Schuld nur bei der Polizei (oder Feuerwehr oder Medien oder DFB oder...). Nie macht man was wirklich falsch und wenn doch, dann liegt es daran, dass man so böse provoziert wurde.
Es gibt nur schwarz und weiß und jeder ist bequem genug sich auf eine Seite zu stellen statt die Wahrheit in der Mitte zu suchen. So hat sich zB der Fanclubverband vor kurzem schon positioniert und völlig einseitig Kritik an den Vorkommnissen vor paar Stunden geäußert inkl der auch von Basti Red geäußerten unbelegten Theorien, warum die Polizei überzogen präsent war.
Sowas hilft natürlich total weiter. Nicht. Wie soll man jemals ein vernünftiges Miteinander hinbekommen, wenn man immer nur von der Gegenseite Dinge einfordert, selbst aber nicht bereit ist diese für sich selbst anzuwenden?
Und wie glaubwürdig ist man noch, wenn man so handelt?
Letztlich gibt es auch bei einem Konflikt wie dem vor diesem Spiel Leute, denen das gut in den Kram passt, wenn es knallt und eben auch Unschuldige zwischen die Fronten geraten. Inklusive der danach folgenden Versuche aufgrund dessen um Solidarität und Deutungshoheit zu kämpfen. Und die Profiteure sitzen nicht nur auf einer Seite.
Es ist einfach traurig.
Jede Seite braucht für sich das Feindbild des gegenüber für die eigene Existenzberechtigung.
Das ist die traurige Erkenntnis.
Und das wird sich grundsätzlich nie ändern.
Im anderen Thread haben wir erst gestern die wunderbare HR-Talkrunde aus dem Jahr 1994 diskutiert. Schon damals gab es diese unversöhnlichen Fronten.
Durch die Ultrabewegung hat das ganze sicherlich nochmal an Fahrt aufgenommen, der Kampf gegen die Polizei und die Obrigkeit wird in diesen Kreisen wahrscheinlich noch radikaler gefahren als bei den Hools der 80er Jahre...
eagle.one schrieb:
Was aber auch nichts daran ändert, dass wir in Deutschland und auch beim Fussball ein massives Polizeiproblem haben.
Dem scheint wohl tatsächlich so zu sein, die letzten Wochen ging es ja auch in anderen Stadien tlw. hoch her...
Die anfängliche Polizei-Meldung das der Auslöser eine Auseinandersetzung zwischen rivalisierender Fangruppen war halte ich für unglaubwürdig.
Mal schauen was am Ende bei rumkommt, ich denke es war ein geben und nehmen, wo keine Seite für sich die reine Unschuld beanspruchen kann.
Ich bin ne halbe Stunde vorm Anpfiff vorm 38er gewesen, bzw in gebührendem Abstand... vermummte Ultras vs Polizei, viel Rennerei, viel Pfefferspray. Viel Durcheinander.
Die Aufarbeitung wird kompliziert.
HessiP schrieb:
Das ist wirklich ganz schwere Kost, ein wirklich absurdes Gesprächsformat
Ich find es genial. Absolut unverblümt und ungeschönt. Betrunkene Hools die völlig unmaskiert öffentlich im TV zugeben Gewalt auszuüben.. den Innenminister mit Zwischenrufen ärgern, welcher mit fortlaufender Dauer immer ungehaltener wird.
Kluge Fanbetreuer, Michael Gabriel schon damals souverän und mit guter Argumentation, ein Pilz der sich auf die Seite der Fans schlägt (und der damals schon genauso ausgesehen hat wie heutesmile:, ein jugendlicher Martin Stein und das i-tüpfelchen sind Anicic und Reis die relativ unverhohlen behaupten das sie nur zu solchen Veranstaltungen geschickt wurden weil die anderen Spieler kein Bock hatten
Grosses Kino!
Gestern rein zufaellig auf youtube gefunden. Damals wurde noch ziemlich respektvoll debattiert. Ich habe sogar einige bekannte Gesichter erkannt
https://www.youtube.com/watch?v=ub0u5z1sU40
https://www.youtube.com/watch?v=ub0u5z1sU40
SGE_77 schrieb:
Gestern rein zufaellig auf youtube gefunden. Damals wurde noch ziemlich respektvoll debattiert. Ich habe sogar einige bekannte Gesichter erkannt
https://www.youtube.com/watch?v=ub0u5z1sU40
Wie.geil.ist.das.denn
Diese Debatte wiederholt sich jedes Jahr seit etlichen Jahren immer wieder, jetzt nach der Strafe wird es ein Monat wahrscheinlich wieder entspannter zugehen, bevor es dann wieder eine ähnliche Diskussion geben wird. Man wird von der Vereinsführung erneut entäuscht sein, das sie da nicht einen Riegel vorschiebt usw usf.
Aber die Vereinsführung duldet das halt aus wirtschftlichen Interesse.
Jeder Zuschauer am TV ist doch mittlerweile scharf darauf ne Choreo mit Pyro zu sehen, ähnlich wie bei Sylvester wo sich Millionen nach draußen schleppen um das schöne Feuerwerk zu sehen. Die Fernsehsender reißen sich darum Spiele der SGE zu übertragen, Dokus zu drehen und Hautnah dabei uzu sein.
Letztendlich muss man aber auch zugeben das die Ultras mit Ihrer 5-10% Stadionbeteiligung anscheinend besser organisiert sind, als der Rest der Fans in den Fanclubs. Denn die 5-10% bestimmen was im Stadion los ist.
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Wird gesungen wird von den restlichen Fans dagegen gehalten. WIrd Pyro und Choreo gemacht halten die restlichen sowas wie ne rote Karte in die Luft und pfeifen bis ihnen die Lunge platzt. Ist halt alles ne Frage der Organsisation, verschwindet die Aufmerksamkeit für die Kurve, verschwinden die Selbstdarsteller, so gesehen kann man den Vorwurf den man der Vereinsführung macht auch jeden Fan entgegenen der gegen diese Aktionen ist.
Wie gesagt alles ne Frage der Organisation, aber in Zeiten der sozialen Medien und Netzwerke, sollten solche einfachen Situationen eigentlich machbar sein, sofern der gemeine Fan es denn wirklich will...
Aber die Vereinsführung duldet das halt aus wirtschftlichen Interesse.
Jeder Zuschauer am TV ist doch mittlerweile scharf darauf ne Choreo mit Pyro zu sehen, ähnlich wie bei Sylvester wo sich Millionen nach draußen schleppen um das schöne Feuerwerk zu sehen. Die Fernsehsender reißen sich darum Spiele der SGE zu übertragen, Dokus zu drehen und Hautnah dabei uzu sein.
Letztendlich muss man aber auch zugeben das die Ultras mit Ihrer 5-10% Stadionbeteiligung anscheinend besser organisiert sind, als der Rest der Fans in den Fanclubs. Denn die 5-10% bestimmen was im Stadion los ist.
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Wird gesungen wird von den restlichen Fans dagegen gehalten. WIrd Pyro und Choreo gemacht halten die restlichen sowas wie ne rote Karte in die Luft und pfeifen bis ihnen die Lunge platzt. Ist halt alles ne Frage der Organsisation, verschwindet die Aufmerksamkeit für die Kurve, verschwinden die Selbstdarsteller, so gesehen kann man den Vorwurf den man der Vereinsführung macht auch jeden Fan entgegenen der gegen diese Aktionen ist.
Wie gesagt alles ne Frage der Organisation, aber in Zeiten der sozialen Medien und Netzwerke, sollten solche einfachen Situationen eigentlich machbar sein, sofern der gemeine Fan es denn wirklich will...
Robby1976 schrieb:
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Das moniere ich seit Jahren. Früher gab es ab und zu Leute die von der GGT oder aus dem seitlichen Oberrang "Eintracht" Rufe angestimmt haben. Manchmal haben die Capos das gemerkt und sind darauf eingegangen.
Das findet leider nicht mehr statt.
Es wäre also durchaus möglich positiv Einfluß zu nehmen. Die NWK ist ein Stück weit nur noch ein Haufen Lemminge die auf die Anweisungen der Capos hört. Keine Spontanität mehr, keine Eigeninitiative.
Ich bin übrigens auch, wie einige andere offenbar, vor einigen Jahren aus dem 40er weg.
Früher war es noch erträglich mit der Fahnenschwenkerei. Da hatte man vielleicht mal 10 min eingeschränkte Sicht. Mittlerweile ist es unmöglich das Spiel aktiv zu verfolgen.
Wo soll also auch der Spielbezogene Support herkommen?
Bleibt nur der Aussenbereich des 36er oder die GGT.
Diegito schrieb:Robby1976 schrieb:
Dabei müsste es doch ein einfaches, bei entsprechender Organisation der restlichen Fans, sein die Stimmung selber in die Hand zu nehmen. Damit meine ich nicht das man irgendwo dazwischen gehen muss, oder sich in Gefahr bringen sollte.
Das moniere ich seit Jahren. Früher gab es ab und zu Leute die von der GGT oder aus dem seitlichen Oberrang "Eintracht" Rufe angestimmt haben. Manchmal haben die Capos das gemerkt und sind darauf eingegangen.
Das findet leider nicht mehr statt.
Die Ultras sind wegen des Dauersingsangs doof und die auf der GGT sind doof weil sie nix mehr selber anstimmen.
JohanCruyff schrieb:
Haller hat von der Büffelherde die geringste Identifikation mit der Eintracht. Als die Eintracht gegen West Ham gespielt hat, war er schon in Amsterdam und konnte sich auf Eintracht TV nicht zu einem klaren Bekenntnis zu einem Eintracht Sieg durchringen. Man hätte ja denken können, dass das mit der Eintracht Erlebte oder sein Karriere Boost durch die Eintracht ihm was bedeuten. Isr aber wohl nicht so.
Haller war nie der Typ für Pathos. Der ist doch selbst nach den schönsten Fallrückziehertoren aufgestanden und zurück in die eigene Hälfte gelaufen, als sei nichts passiert.
Dass er sich dann nicht zu einem Bekenntnis hinreißen lässt, welchem seiner beiden Ex-Vereine er im direkten Duell die Daumen drückt, passt zu dem ehrlichen und bodenständigen Gesamtbild, das er abgibt.
Bin allerdings auch klar dafür, Haller Haller bleiben zu lassen und keine romantisierte Rückholaktion zu starten.
hotbitch97 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Haller hat von der Büffelherde die geringste Identifikation mit der Eintracht. Als die Eintracht gegen West Ham gespielt hat, war er schon in Amsterdam und konnte sich auf Eintracht TV nicht zu einem klaren Bekenntnis zu einem Eintracht Sieg durchringen. Man hätte ja denken können, dass das mit der Eintracht Erlebte oder sein Karriere Boost durch die Eintracht ihm was bedeuten. Isr aber wohl nicht so.
Haller war nie der Typ für Pathos. Der ist doch selbst nach den schönsten Fallrückziehertoren aufgestanden und zurück in die eigene Hälfte gelaufen, als sei nichts passiert.
Dass er sich dann nicht zu einem Bekenntnis hinreißen lässt, welchem seiner beiden Ex-Vereine er im direkten Duell die Daumen drückt, passt zu dem ehrlichen und bodenständigen Gesamtbild, das er abgibt.
Bin allerdings auch klar dafür, Haller Haller bleiben zu lassen und keine romantisierte Rückholaktion zu starten.
Haller hat damals von Beginn an gesagt das er die SGE als Sprungbrett sieht und sein Ziel ein großer Club ist, bestenfalls in der PL.
Das war zumindest ehrlich.
Genauso wie Chaibi es getan hat bei seinem ersten Interview. Nur mal so am Rande.
Diegito schrieb:
Genauso wie Chaibi es getan hat bei seinem ersten Interview. Nur mal so am Rande.
Unfug, der bleibt für IMMER
amsterdam_stranded schrieb:Schönesge schrieb:
Das können diese Menschen halt gut, die richtigen Worte zu treffen, um die gewollten Knöpfe gedrückt zu bekommen. Es ist ja in allen Bereichen des Lebens so, daß Blender weit kommen.
Naja, die Spitzenpolitiker der AfD können nicht einmal das. Die schaffen 25 % ohne jedes Charisma und Redetalent. Das ist fast noch erschreckender.
Das ist in der Tat erschreckend.
Schönesge schrieb:amsterdam_stranded schrieb:Schönesge schrieb:
Das können diese Menschen halt gut, die richtigen Worte zu treffen, um die gewollten Knöpfe gedrückt zu bekommen. Es ist ja in allen Bereichen des Lebens so, daß Blender weit kommen.
Naja, die Spitzenpolitiker der AfD können nicht einmal das. Die schaffen 25 % ohne jedes Charisma und Redetalent. Das ist fast noch erschreckender.
Das ist in der Tat erschreckend.
Das wundert mich auch. Außer Höcke haben die eigentlich keinen klassischen Menschenfänger.
Wenn ich da so an Gauland, Weidel, Chupalla denke.... eher blass, rethorisch mittelmäßig, nicht ansatzweise "sexy".
Mit Krah haben sie noch einen Goebbels-Klon.
Unverblümt und offen rassistisch. Von der Aussendarstellung aber auch eher blass und unscheinbar.
Meuthen wirkte immer einigermaßen kompetent, seriös und mit guter Rhetorik. Den haben sie aber rausgeekelt.
Der Dauersingsang und der ausufernde Fahnenmumpitz sind ja bloß immer wieder hochkommende Nebenkriegsschauplätze eines wachsenden (berechtigten) Unmuts auf Grund der Kollektivstrafen, die alle hinnehmen müssen wegen ein paar die die Füße nicht stillhalten können. Pyro (in der Hand) ist geil und sieht gut aus, Bewährung ist aber Bewährung.
"Ey Leude, was ist denn looos mit Euch ? Wir liegen 1:0 vorne gegen die shice ... ! Auf jetzt...SCHON ALS KLEINER JUNGE...lalala"
"Ey Leude, was ist denn looos mit Euch ? Wir liegen 1:0 vorne gegen die shice ... ! Auf jetzt...SCHON ALS KLEINER JUNGE...lalala"
Daniel-San schrieb:
Der Dauersingsang und der ausufernde Fahnenmumpitz sind ja bloß immer wieder hochkommende Nebenkriegsschauplätze eines wachsenden (berechtigten) Unmuts auf Grund der Kollektivstrafen, die alle hinnehmen müssen wegen ein paar die die Füße nicht stillhalten können. Pyro (in der Hand) ist geil und sieht gut aus, Bewährung ist aber Bewährung.
Danke. Es ist ärgerlich das die Debatte hier wieder komplett abdriftet in Stimmungsdiskussionen...
Darüber kann man immer leidenschaftlich streiten aber es ist ein eher banaler Nebenkriegsschauplatz.
Das eigentliche Problem ist ein anderes.
Und dieses Problem wird nicht angegangen oder wenn nur sehr halbherzig. Das ist sehr deprimierend.
laut diverser "twitter-insider" soll es stand jetzt auf durosinmi plus ioannidis hinauslaufen.
paket für durosinmi 8-10 mio, für ioannidis 7-8 mio. angeblich.
https://twitter.com/philipphinze24/status/1726672983735849448
https://twitter.com/ThekensportlerX/status/1726839682833510488
https://twitter.com/inside_ffm/status/1726866059276509665
paket für durosinmi 8-10 mio, für ioannidis 7-8 mio. angeblich.
https://twitter.com/philipphinze24/status/1726672983735849448
https://twitter.com/ThekensportlerX/status/1726839682833510488
https://twitter.com/inside_ffm/status/1726866059276509665
Lattenknaller__ schrieb:
laut diverser "twitter-insider" soll es stand jetzt auf durosinmi plus ioannidis hinauslaufen.
paket für durosinmi 8-10 mio, für ioannidis 7-8 mio. angeblich.
https://twitter.com/philipphinze24/status/1726672983735849448
https://twitter.com/ThekensportlerX/status/1726839682833510488
https://twitter.com/inside_ffm/status/1726866059276509665
Ioannidis verstehe ich null. Hat als Stürmer schwache Scorerwerte in einer schwachen Liga. Und ist schon lange kein Talent mehr.
Da ist Pavlidis m.E. eine Klasse stärker.
Werde mir die Tage mal ein paar Videos anschauen, vielleicht sehen die Scouts etwas in ihm was der Laie nicht erkennt
Diegito schrieb:
Ioannidis verstehe ich null. Hat als Stürmer schwache Scorerwerte in einer schwachen Liga. Und ist schon lange kein Talent mehr.
Da ist Pavlidis m.E. eine Klasse stärker.
Werde mir die Tage mal ein paar Videos anschauen, vielleicht sehen die Scouts etwas in ihm was der Laie nicht erkennt
Ioannidis ist nicht so schlecht wie seine Daten sagen.
Er ist nur Ersatzspieler. Rechne mal seine Torbeteiligungen auf die Minuten um.
Da sieht das viel freundlicher aus.
Ich finde nicht das 5 Scorerpunkte in 588 Minuten wenig sind.
Auf 10-11 Spiele mit einer Spielzeit von eigentlich 900-990 Minuten sähe das wieder anders aus.
Und er wird wohl eher als Brecher und Ballverteiler geholt nicht nur um Tore zu schießen.
Kann mir vorstellen das Durosinmi, Ioannidis, Marmoush und Ferri sich alle gut untereinander ergänzen und wir erfolgreich mit Ihnen spielen können.
Außerdem sei nochmal erwähnt, es ist auch eine Preisfrage, wie immer.
Ich hätte auch lieber Pavlidis gehabt, aber wenn die Ablösesumme für Ihn zu übertrieben ist, oder gar nicht abgegeben wird oder vielleicht will er auch gar nicht zu uns, muss man andere bezahlbare Möglichkeiten nehmen und davon gibt es nicht viele zu einem fairen Preis.
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
laut diverser "twitter-insider" soll es stand jetzt auf durosinmi plus ioannidis hinauslaufen.
paket für durosinmi 8-10 mio, für ioannidis 7-8 mio. angeblich.
https://twitter.com/philipphinze24/status/1726672983735849448
https://twitter.com/ThekensportlerX/status/1726839682833510488
https://twitter.com/inside_ffm/status/1726866059276509665
Ioannidis verstehe ich null. Hat als Stürmer schwache Scorerwerte in einer schwachen Liga. Und ist schon lange kein Talent mehr.
da bin ich völlig bei dir, ich hoffe daher auch, dass es sich bei diesem gerücht um eine ente handelt.
Diegito schrieb:
Da ist Pavlidis m.E. eine Klasse stärker.
mindestens. stand jetzt wohl so eher 2-3...
Diegito schrieb:
Werde mir die Tage mal ein paar Videos anschauen, vielleicht sehen die Scouts etwas in ihm was der Laie nicht erkennt
ich bin auf deine einschätzung gespannt.
Diegito schrieb:
Ioannidis verstehe ich null. Hat als Stürmer schwache Scorerwerte in einer schwachen Liga. Und ist schon lange kein Talent mehr.
Da ist Pavlidis m.E. eine Klasse stärker.
Bin auch eher für Pavlidis. Ist Durosinmi nicht noch 'ne Weile verletzt? Ich gehe davon aus, dass Alario geht bzw der Vertrag aufgelöst wird. Zudem kann ich mir vorstellen, dass auch noch mind einer von Hauge u Ngankam verliehen wird, Ngankam eher Ende Januar. Ich glaube auch nicht, dass Ngankam und Knauff bis zumindest zur Winterpause noch irgend etws treffen werden, außer vllt. in bester Tsoumou Manier gegen die Bauern. Anfang der RR fehlen dann Skhiri, Chaibi, Marmoush - d.h. wir brauchen da mind 2 offensive Neuzugänge, die sofort weiterhelfen können (+ 1 IV +1 Sechser wenn Jakic geht)
Diegito schrieb:
Hätten wir eine "normale" Atmosphäre wie bei anderen deutschen Teams wären wir niemals mit dem Pott aus Sevilla zurückgekehrt.
Das ist jetzt aber Ironie.
Zum einen: wir haben sogar ohne Zuschauer die Bayern geschlagen und auch bei gesperrter NW-Kurve hervorragende Spiele abgeliefert.
Zum anderen: so überragend ist unser "Support" jetzt auch wieder nicht. Ich kann mich sogar an Heimspiele erinnern, in denen die Gästefans lauter und dominierender waren als unsere Sängerschar. Es gibt eine Reihe von Bundesligaklubs, deren Support zielgerichteter und effektiver ist als unserer. Insbesondere bei Heimspielen. Und gute Choreos kriegen nicht nur die Frankfurter hin.
Es gibt Spiele, bei denen die Kurve in der Tat einen großen Anteil am Erfolg hatte. Pokalfinale 2018 zum Beispiel. Da flogen allerdings weder Becher auf Spieler noch Raketen auf Ordner.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Hätten wir eine "normale" Atmosphäre wie bei anderen deutschen Teams wären wir niemals mit dem Pott aus Sevilla zurückgekehrt.
Das ist jetzt aber Ironie.
Zum einen: wir haben sogar ohne Zuschauer die Bayern geschlagen und auch bei gesperrter NW-Kurve hervorragende Spiele abgeliefert.
Zum anderen: so überragend ist unser "Support" jetzt auch wieder nicht. Ich kann mich sogar an Heimspiele erinnern, in denen die Gästefans lauter und dominierender waren als unsere Sängerschar. Es gibt eine Reihe von Bundesligaklubs, deren Support zielgerichteter und effektiver ist als unserer. Insbesondere bei Heimspielen. Und gute Choreos kriegen nicht nur die Frankfurter hin.
Es gibt Spiele, bei denen die Kurve in der Tat einen großen Anteil am Erfolg hatte. Pokalfinale 2018 zum Beispiel. Da flogen allerdings weder Becher auf Spieler noch Raketen auf Ordner.
Bei Heimspielen in der Bundesliga muß ich zustimmen, da sind wir Stimmungsmäßig längst nicht mehr der Maßstab. Aber du wirst doch jetzt nicht ernsthaft bestreiten das die besondere Atmosphäre bei Europacupspielen nicht auch einen gewichtigen Anteil an unserem Erfolg hatte, oder? Insbesondere 2018/2019 empfand ich es sehr beeindruckend. Und 21/22 ab Barcelona genauso.
Das war schon definitiv ein Faktor.
Wir schweifen aber ab. Das ganze soll hier bitte nicht wieder in eine Stimmungsdiskussion abdriften. Ich wollte nur kurz skizzieren das die UF nicht die Ausgeburt des Bösen ist, wie es einige hier darstellen.
Das es Probleme gibt ist natürlich offensichtlich, das wurde schon x-mal diskutiert und auch von mir hier deutlich angesprochen.
Offenbar sind die Probleme aber nicht groß genug, sonst gäbe es ja längst Gegenwind seitens der Eintracht-Verantwortlichen(Insbesondere Reschke, Hellmann) und es würde zu Differenzen innerhalb der Fanszene kommen. Passiert aber nicht.
hijackthis schrieb:
Hellmann: „Wir brauchen die Wucht der Kurve“.
Da kann man nur noch lachen. Die Wucht von "Aus der Liebe zu dir" muss mir noch mal jemand erklären. Vielleicht in Kombi mit beißendem Rauch, lodernden Bengalos und fliegenden Bechern.
Ach, war das schön in der Coronazeit....
WürzburgerAdler schrieb:hijackthis schrieb:
Hellmann: „Wir brauchen die Wucht der Kurve“.
Da kann man nur noch lachen. Die Wucht von "Aus der Liebe zu dir" muss mir noch mal jemand erklären. Vielleicht in Kombi mit beißendem Rauch, lodernden Bengalos und fliegenden Bechern.
Ach, war das schön in der Coronazeit....
Naja, das ist schon ein wenig polemisch.
Die Wucht der Kurve hat man bei diversen Europapokalspielen in der Vergangenheit spüren können. Das hat schon oft sehr geholfen.
Auch die beeindruckenden Choreos vor Spielbeginn haben nochmal einen Extra-Push gegeben. Hätten wir eine "normale" Atmosphäre wie bei anderen deutschen Teams wären wir niemals mit dem Pott aus Sevilla zurückgekehrt.
Der ganze Spirit der entstanden ist die letzten Jahre ist schon mit ein Verdienst der Fanszene, insbesondere der UF.
Mir geht das ehrlich gesagt alles hier schon wieder zu sehr in die Schwarz/Weiss Richtung.
Bei aller Kritik sollte man auch die positiven Aspekte nicht vergessen.
Auch wenn es aktuell schwer fällt. Das sich zwingend etwas ändern sollte im Umgang mit Pyrotechnik sollte klar sein. Das fordere ich schon seit Jahren. In dieser Hinsicht bin ich tatsächlich enttäuscht von der UF. Da ist zu viel passiert in letzter Zeit. Leider ist aber keinerlei Widerstand oder eine Gegenmeinung innerhalb der Fanszene erkennbar. Auch der Verein zuckt nur noch mit den Schultern. Das ist alles in allem natürlich schon sehr frustrierend.
Diegito schrieb:
Bei aller Kritik sollte man auch die positiven Aspekte nicht vergessen.
Wie in: Uli H. hat Steuern hinterzogen, aber guck' mal auf all die Spenden für soziale Projekte?
Was mich angeht hat die UF den Bogen inzwischen überspannt. Und zwar bewusst und dabei auf den sogenannten Normalofan geschissen.
Schnauze voll, danke für nix.
Und ich habe lange nicht so gedacht, hab' mir aber inzwischen zu oft von denen in die Nüsse treten lassen.
" Hätten wir eine "normale" Atmosphäre wie bei anderen deutschen Teams wären wir niemals mit dem Pott aus Sevilla zurückgekehrt." ...na toll, dann brauchen wir uns ja keine Gedanken mehr um Neuzugänge machen sondern rekrutieren lieber Dauersingsangmeister und Becherwerfer...Fussballer sind wohl ein unschöner Nebeneffekt für die Pyro-Eventies ...ich vermisse immer mehr die Blocks G und H aus den 70ern und kotze heir seit Jahren im Dauerstrahl.... sorry.. musste als Fan aus den späten 60ern mal raus..
Diegito schrieb:
Hätten wir eine "normale" Atmosphäre wie bei anderen deutschen Teams wären wir niemals mit dem Pott aus Sevilla zurückgekehrt.
Das ist jetzt aber Ironie.
Zum einen: wir haben sogar ohne Zuschauer die Bayern geschlagen und auch bei gesperrter NW-Kurve hervorragende Spiele abgeliefert.
Zum anderen: so überragend ist unser "Support" jetzt auch wieder nicht. Ich kann mich sogar an Heimspiele erinnern, in denen die Gästefans lauter und dominierender waren als unsere Sängerschar. Es gibt eine Reihe von Bundesligaklubs, deren Support zielgerichteter und effektiver ist als unserer. Insbesondere bei Heimspielen. Und gute Choreos kriegen nicht nur die Frankfurter hin.
Es gibt Spiele, bei denen die Kurve in der Tat einen großen Anteil am Erfolg hatte. Pokalfinale 2018 zum Beispiel. Da flogen allerdings weder Becher auf Spieler noch Raketen auf Ordner.
Diegito schrieb:
Naja, das ist schon ein wenig polemisch.
Die Wucht der Kurve hat man bei diversen Europapokalspielen in der Vergangenheit spüren können. Das hat schon oft sehr geholfen.
Auch die beeindruckenden Choreos vor Spielbeginn haben nochmal einen Extra-Push gegeben. Hätten wir eine "normale" Atmosphäre wie bei anderen deutschen Teams wären wir niemals mit dem Pott aus Sevilla zurückgekehrt.
Der ganze Spirit der entstanden ist die letzten Jahre ist schon mit ein Verdienst der Fanszene, insbesondere der UF.
Wie konnten wir dann 20/21 die erfolgreichste Ligaplatzierung in diesem Jahrtausend erreichen? Ohne Heimniederlage wohlgemerkt!
Natürlich brauchen wir die Wucht der Kurve. Das sind aber nicht die UF, sondern 50k echte Fans die sonst noch im Stadion sind und 30k + x die das Camp Waldstadion gemacht haben. Dafür braucht man keine Selbstdarsteller, denen es eh nur um ihr eigenes Ding geht.
Ich würde mich freuen, wenn nur noch Fans im Stadion wären, die da sind um die Eintracht zu sehen und zu unterstützen.
Klar wäre das dann anfangs etwas zäh mit der Stimmung. Aber es würde sich einspielen und wir hätten auch mehr spielbezogenen Support. Und nicht solchen bekloppten Scheißdreck wie "Eintracht Frankfurt Europapokal, wir singen weiter der Rest ist egal". Der letzte Teil zeigt auch, dass es eigentlich doch nicht um die Eintracht und das Spiel geht. Gleiches gilt für den Schwachsinn "Willst Du die Nordwestkurve sehen". Und der beschissene Rotz wird über eine halbe Halbzeit unerbittlich gegrölt, obwohl kein Fan mitsingt.
Aber es wird sich nichts ändern. Die UF bekommt weiterhin reichlich Karten, um Idioten aus Mannheim oder Bergamo mit in den Block zu nehmen und die echten Fans müssen daheim bleiben. Auch ansonsten wird es keine Konsequenzen geben, vermutlich nicht einmal für den Becherwerfer. Es macht immer weniger Spaß. Und es wird auch nicht besser. Die Idioten werden immer dreister und die Spiele ohne Pyro werden immer seltener.
Ich würde mich freuen, wenn nur noch Fans im Stadion wären, die da sind um die Eintracht zu sehen und zu unterstützen.
Klar wäre das dann anfangs etwas zäh mit der Stimmung. Aber es würde sich einspielen und wir hätten auch mehr spielbezogenen Support. Und nicht solchen bekloppten Scheißdreck wie "Eintracht Frankfurt Europapokal, wir singen weiter der Rest ist egal". Der letzte Teil zeigt auch, dass es eigentlich doch nicht um die Eintracht und das Spiel geht. Gleiches gilt für den Schwachsinn "Willst Du die Nordwestkurve sehen". Und der beschissene Rotz wird über eine halbe Halbzeit unerbittlich gegrölt, obwohl kein Fan mitsingt.
Aber es wird sich nichts ändern. Die UF bekommt weiterhin reichlich Karten, um Idioten aus Mannheim oder Bergamo mit in den Block zu nehmen und die echten Fans müssen daheim bleiben. Auch ansonsten wird es keine Konsequenzen geben, vermutlich nicht einmal für den Becherwerfer. Es macht immer weniger Spaß. Und es wird auch nicht besser. Die Idioten werden immer dreister und die Spiele ohne Pyro werden immer seltener.
SGE_Werner schrieb:
Und bis Monatsende kommt dann noch die Rechnung für das Spiel in Köln, wo man gemäß Pyro-Pauschalen mit locker 150.000 Euro Strafe rechnen kann.
Es wird sich nix ändern. Die besonders aktive Szene, die das zum Großteil auch noch gutheißt, ist halt auch die, die entsprechende Macht im Verein hat. Alles wird für sie gemacht. Kartenvergabe, Stadionumbau etc.
Seit 10 bis 15 Jahren rede ich mir den Mund fusselig, dass es den meisten von diesen Leuten nicht um den Verein geht, sondern um eigenes Ego und Auslebung eigener Macht (sei es im Block, in den Städten usw).
Ich habe da echt resigniert. Und genau das ist leider auch das Kalkül dieser Menschen. Dass der Rest der Anhänger resigniert.
Ja, man hat beim Verein in der Gesamtkalkulation entschieden, dass die harte Fanszene ein Markenkern der Eintracht sind und will sie nun nicht mehr verprellen. Es scheint sich insgesamt imagetechnisch zu lohnen und ich finde es auch tatsächlich besser, als wie Bruchhagen sich mal hinstellte und sagte er will nicht davon hören, dass wir die besten Fans hätten, sondern dass wir ein Problem mit den Fans haben. Insgesamt ist es wohl besser. Denn wir gelten inzwischen als aufregender Verein. RTL liebt uns. Spielern werden bei Verpflichtung Videos von den Fans gezeigt. Das Stadion ist immer voll, die Mitgliederzahlen schießen durch die Decke.
Dennoch fühle ich mich als unorganisierter Normalo im wahrsten Sinne des Wortes an den Rand gedrängt (nachdem ich letzte Saison meinen Platz im 40ger über den Ultras den ich 20 Jahre hatte aufgegeben habe, um noch irgendwas vom Spiel sehen zu können).
Früher habe ich Auswärts alle NRW Spiele zumindest mitgenommen. Jetzt weiß ich gar nicht mehr, wann ich das letzte mal von der Eintracht ein Auswärtsticket erhalten habe. Ich glaube seit 10-15 Jahren nur noch über das Forum. DFB Pokal-Finale hätte ich zwar ein Ticket bekommen, aber mein Kumpel mit dem ich immer fahre nicht. War dann auch das erste Finale, zu dem ich dann nicht bin, seit ich Fan bin.
Ich will gar nicht darüber nachdenken, wie ich ausgeflippt wäre, wenn damals mein Trip nach Istanbul ausgefallen wäre, weil irgendwelche Leute uns sehenden Auges in die nächste Aussperrung zündeln.
Früher gab es, wenn es mal so richtig geknallt hat, auch mal längere Phasen, wo dann die Füße stillgehalten wurden und nichts mehr passierte. Inzwischen heißt es nur noch "weiter, immer weiter" und man kann dann tolle Aushänge machen über die böse UEFA, DFB, Polizei etc.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ja, man hat beim Verein in der Gesamtkalkulation entschieden, dass die harte Fanszene ein Markenkern der Eintracht sind und will sie nun nicht mehr verprellen. Es scheint sich insgesamt imagetechnisch zu lohnen und ich finde es auch tatsächlich besser, als wie Bruchhagen sich mal hinstellte und sagte er will nicht davon hören, dass wir die besten Fans hätten, sondern dass wir ein Problem mit den Fans haben. Insgesamt ist es wohl besser. Denn wir gelten inzwischen als aufregender Verein. RTL liebt uns. Spielern werden bei Verpflichtung Videos von den Fans gezeigt. Das Stadion ist immer voll, die Mitgliederzahlen schießen durch die Decke.
Es ist also wie bei kleinen Kindern und laschen Eltern. Du vergisst rechtzeitig Grenzen zu ziehen und irgendwann tanzen dir die Kids auf der Nase herum. Du willst sie ja nicht verprellen mit irgendwelchen Einschränkungen und Verboten.
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Unsere Fanszene hat doch prinzipiell massive Freiheiten und Privilegien.
Sie bekommen bevorzugt Tickets, können andere Leute befreundeter Fanszenen reinschmuggeln, Werkzeuge ins Stadion mitnehmen um Verbindungstüren aus Stahl zu öffnen, Gewaltverherrlichende Banner aufhängen und Lieder singen, zündeln bis zum geht nicht mehr. Den Innenraum betreten für die Vorbereitung von Choreos usw usw... das wird alles mehr oder weniger akzeptiert und geduldet.
Aber diese Fanszene scheint nicht in der Lage zu sein einen Minimalkonsens zu finden das man sich in bestimmten Phasen (z.b. bei Bewährung) einfach mal ein bisschen zurückhalt. Man muß ja nicht seine Ideale aufgeben. Es geht lediglich um Respekt und Rücksichtnahme.
Ein paar Wochen hat es ja gehalten....gegen Darmstadt und Lok war es ruhig. Aber das war wohl ein zu großes Opfer das erbracht wurde.
Diegito schrieb:
Es ist also wie bei kleinen Kindern und laschen Eltern. Du vergisst rechtzeitig Grenzen zu ziehen und irgendwann tanzen dir die Kids auf der Nase herum. Du willst sie ja nicht verprellen mit
Es gibt genug Beispiele von Kindern die streng erzogen wurden, ihnen sämtliche Grenzen aufgezeigt wurden und trotzdem das Gegenteil raus kam als das was die Eltern wollten.
Ich glaube aber, dass die "Kollateralschäden" bei normalen Fans bei diesesem Gästekontingent relativ gering sind. Und dass es ziemlich unwahrschinlich ist, dass der Sportsfreund Knueller, auch wenn er gerade einen Schottlandtrip mit Zettel und Stift plant, eine Zusage für eine Karte von der Eintracht hatte oder sicher davon ausgehen konnte, dass er eine bekommen wird.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich glaube aber, dass die "Kollateralschäden" bei normalen Fans bei diesesem Gästekontingent relativ gering sind. Und dass es ziemlich unwahrschinlich ist, dass der Sportsfreund Knueller, auch wenn er gerade einen Schottlandtrip mit Zettel und Stift plant, eine Zusage für eine Karte von der Eintracht hatte oder sicher davon ausgehen konnte, dass er eine bekommen wird.
Heißt also im Umkehrschluß das Blocksperren bei Auswärtsspielen mit kleinem Ticketkontingent nur halb so schlimm sind...weil es ja eh nur den harten Kern trifft, der das ganze wissentlich mitträgt.
Krude Logik und Denkweise, die ich aber tatsächlich auch schon an anderer Stelle in ähnlicher Weise vernommen habe.
Vielleicht haben ja findige Füchse mit juristischem Uefa-Insiderwissen das ganze provoziert um die Blocksperre auf das Aberdeen-Spiel vorzuziehen. So das der Rest der Eintrachtfans für ein "größeres" Auswärtsspiel in der K.O. Phase keine Angst zu haben braucht und fleißig Flüge buchen kann nach der Auslosung....?
Das wäre wirklich ein wahnsinnig rücksichtsvoller taktischer Schachzug
Diegito schrieb:Was ist daran krude Logik?
Krude Logik und Denkweise
Diegito schrieb:Das ist krude Logik und Denkweise
Vielleicht haben ja findige Füchse mit juristischem Uefa-Insiderwissen das ganze provoziert um die Blocksperre auf das Aberdeen-Spiel vorzuziehen. So das der Rest der Eintrachtfans für ein "größeres" Auswärtsspiel in der K.O. Phase keine Angst zu haben braucht und fleißig Flüge buchen kann nach der Auslosung....?
Diegito schrieb:
Vielleicht haben ja findige Füchse mit juristischem Uefa-Insiderwissen das ganze provoziert um die Blocksperre auf das Aberdeen-Spiel vorzuziehen. So das der Rest der Eintrachtfans für ein "größeres" Auswärtsspiel in der K.O. Phase keine Angst zu haben braucht und fleißig Flüge buchen kann nach der Auslosung....?
DAS ist geil
Du hast das doch so in die Wege geleitet, gib's zu
Diegito schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ich glaube aber, dass die "Kollateralschäden" bei normalen Fans bei diesesem Gästekontingent relativ gering sind. Und dass es ziemlich unwahrschinlich ist, dass der Sportsfreund Knueller, auch wenn er gerade einen Schottlandtrip mit Zettel und Stift plant, eine Zusage für eine Karte von der Eintracht hatte oder sicher davon ausgehen konnte, dass er eine bekommen wird.
Heißt also im Umkehrschluß das Blocksperren bei Auswärtsspielen mit kleinem Ticketkontingent nur halb so schlimm sind...weil es ja eh nur den harten Kern trifft, der das ganze wissentlich mitträgt.
Krude Logik und Denkweise, die ich aber tatsächlich auch schon an anderer Stelle in ähnlicher Weise vernommen habe.
Vielleicht haben ja findige Füchse mit juristischem Uefa-Insiderwissen das ganze provoziert um die Blocksperre auf das Aberdeen-Spiel vorzuziehen. So das der Rest der Eintrachtfans für ein "größeres" Auswärtsspiel in der K.O. Phase keine Angst zu haben braucht und fleißig Flüge buchen kann nach der Auslosung....?
Das wäre wirklich ein wahnsinnig rücksichtsvoller taktischer Schachzug
Ich fühle mich erinnert an "Otze mach et"
Dir ist noch nicht aufgefallen dass manche User ein plötzliches und temporäres Problem mit dem leseverständnis haben wenn ihnen der Überbringer der Nachricht ein Dorn im Auge ist?
Ich hätte den Post sicher diplomatischer verfassen können. Da gebe ich Bommer vollkommen Recht. Aber was ist inhaltlich an meinem Beitrag falsch?
In dem Post schreibe ich nur was ich hier schon unzählige Male geschrieben hatte und was bisher, sofern ich mich erinnern kann, niemand stichhaltig widerlegt hat. Dass immer die gleichen paar Spieler genannt werden wenn über unser großartiges Scouting allgemein und das Scouting von Manga im Speziellen gelobhudelt wird.
Unser Scouting in den letzten Jahren war überdurchschnittlich gut, besonders in Anbetracht der finanziellen Mittel. Zur Wahrheit gehört aber auch das Spieler der Kategorie "maximal Durchschnitt" bei uns die Regel, Spieler wie Haller aber nur die Ausnahme waren.
Nicht jeder Durchschnittkicker wurde unter der Annahme verpflichtet dass wir da einen kommenden Weltstar bekommen, sondern war nur als Durchschnittskicker für die Breite eingeplant. Da waren aber auch ein paar Millionengräber wie Zuber, Lammers, Hauge etc dabei.
Was manche User nicht einsehen können oder wollen. Wenn sie wenigstens versuchen würden mich mit Fakten zu widerlegen. Aber natürlich hat uns ein Spieler zum Sieg in der Europa League geschossen wenn er dort ganze 5 Spiele über insgesamt 90 Spielminuten gemacht hat.
Ich hätte meine Meinung zu Durosinmi nicht nur anderswo sondern auch hier ausführlicher kundtun sollen. Es war ja klar das sonst die Aasgeier wieder ankommen.
Durosinmi hat schon einige Qualitäten. Seine Kopfballduelle gewinnt er hauptsächlich wegen seiner Größe, seine Kopfballtechnik und das Timing sind aber hervorragend. Man sieht da schon dass er da viel Training reingesteckt hat um die Bälle kraftvoll UND platziert aufs Tor köpfen zu können. Er hat dabei auch einen guten Read auf den Torhüter und schafft es oft den Ball gegenläufig zum Torhüters zu köpfen.
Sein Torriecher ist auch nicht schlecht und er antizipiert gut wo der Ball hinkommen könnte. Kombiniert mit seinem präzisen Torabschluss ist das das Gegenteil von schlecht. Seine Torschüsse sind allerdings oft zu lasch und werden deswegen vom Torhüter gehalten. Aber daran kann man arbeiten indem man ihm einbläut den Ball einfach mal aufs Tor zu knallen statt einen schönen Schlenzer zu versuchen.
Er ist allerdings, auch wenn er die Statur dafür hat, wirklich kein Wandstürmer. Dafür ist er technisch viel zu schwach und das Auge für die Mitspieler geht ihm ziemlich ab. Was man auch daran erkennt wie oft er vorm Tor Mitspieler fast über den Haufen rennt oder ihnen Chancen nimmt. Das ist viel zu sehr mit Blick auf den Ball und zu wenig generelle Spielübersicht.
Er hat seine Stärken und Potential für Verbesserung ist sicher noch da. Er hat aber auch noch einige sigifikante Schwächen und von der Bundesligareife eines Boniface zB ist er ein gutes Stück entfernt. Zumindest als Stammstürmer auf den wir unser Offensivspiel zuschneiden müssen.
Dazu passt dann auch dass wir 3,5 Mio + geringe Boni geboten haben sollen, was doch sehr weit von den anfangs gerüchteten 10 Mio entfernt ist. Pilzen würde mehr verlangen wenn er kurzfristig der nächste Boniface werden könnte und wir wären dann auch bereit mehr zu zahlen.
Ich finde es garnicht abwegig dass wir Durosinmi im Winter, sofern er doch nur leicht verletzt ist, bzw nächsten Sommer verpflichten. Nur eben nicht als neuen Stammstürmer und für die Rolle wird noch ein besserer Stürmer kommen.
Ich hätte den Post sicher diplomatischer verfassen können. Da gebe ich Bommer vollkommen Recht. Aber was ist inhaltlich an meinem Beitrag falsch?
In dem Post schreibe ich nur was ich hier schon unzählige Male geschrieben hatte und was bisher, sofern ich mich erinnern kann, niemand stichhaltig widerlegt hat. Dass immer die gleichen paar Spieler genannt werden wenn über unser großartiges Scouting allgemein und das Scouting von Manga im Speziellen gelobhudelt wird.
Unser Scouting in den letzten Jahren war überdurchschnittlich gut, besonders in Anbetracht der finanziellen Mittel. Zur Wahrheit gehört aber auch das Spieler der Kategorie "maximal Durchschnitt" bei uns die Regel, Spieler wie Haller aber nur die Ausnahme waren.
Nicht jeder Durchschnittkicker wurde unter der Annahme verpflichtet dass wir da einen kommenden Weltstar bekommen, sondern war nur als Durchschnittskicker für die Breite eingeplant. Da waren aber auch ein paar Millionengräber wie Zuber, Lammers, Hauge etc dabei.
Was manche User nicht einsehen können oder wollen. Wenn sie wenigstens versuchen würden mich mit Fakten zu widerlegen. Aber natürlich hat uns ein Spieler zum Sieg in der Europa League geschossen wenn er dort ganze 5 Spiele über insgesamt 90 Spielminuten gemacht hat.
Ich hätte meine Meinung zu Durosinmi nicht nur anderswo sondern auch hier ausführlicher kundtun sollen. Es war ja klar das sonst die Aasgeier wieder ankommen.
Durosinmi hat schon einige Qualitäten. Seine Kopfballduelle gewinnt er hauptsächlich wegen seiner Größe, seine Kopfballtechnik und das Timing sind aber hervorragend. Man sieht da schon dass er da viel Training reingesteckt hat um die Bälle kraftvoll UND platziert aufs Tor köpfen zu können. Er hat dabei auch einen guten Read auf den Torhüter und schafft es oft den Ball gegenläufig zum Torhüters zu köpfen.
Sein Torriecher ist auch nicht schlecht und er antizipiert gut wo der Ball hinkommen könnte. Kombiniert mit seinem präzisen Torabschluss ist das das Gegenteil von schlecht. Seine Torschüsse sind allerdings oft zu lasch und werden deswegen vom Torhüter gehalten. Aber daran kann man arbeiten indem man ihm einbläut den Ball einfach mal aufs Tor zu knallen statt einen schönen Schlenzer zu versuchen.
Er ist allerdings, auch wenn er die Statur dafür hat, wirklich kein Wandstürmer. Dafür ist er technisch viel zu schwach und das Auge für die Mitspieler geht ihm ziemlich ab. Was man auch daran erkennt wie oft er vorm Tor Mitspieler fast über den Haufen rennt oder ihnen Chancen nimmt. Das ist viel zu sehr mit Blick auf den Ball und zu wenig generelle Spielübersicht.
Er hat seine Stärken und Potential für Verbesserung ist sicher noch da. Er hat aber auch noch einige sigifikante Schwächen und von der Bundesligareife eines Boniface zB ist er ein gutes Stück entfernt. Zumindest als Stammstürmer auf den wir unser Offensivspiel zuschneiden müssen.
Dazu passt dann auch dass wir 3,5 Mio + geringe Boni geboten haben sollen, was doch sehr weit von den anfangs gerüchteten 10 Mio entfernt ist. Pilzen würde mehr verlangen wenn er kurzfristig der nächste Boniface werden könnte und wir wären dann auch bereit mehr zu zahlen.
Ich finde es garnicht abwegig dass wir Durosinmi im Winter, sofern er doch nur leicht verletzt ist, bzw nächsten Sommer verpflichten. Nur eben nicht als neuen Stammstürmer und für die Rolle wird noch ein besserer Stürmer kommen.
Maddux schrieb:
Er hat seine Stärken und Potential für Verbesserung ist sicher noch da. Er hat aber auch noch einige sigifikante Schwächen und von der Bundesligareife eines Boniface zB ist er ein gutes Stück entfernt. Zumindest als Stammstürmer auf den wir unser Offensivspiel zuschneiden müssen.
Boniface ist aber auch nochmal zwei Jahre älter.
Das macht in jungen Jahren schon ein Unterschied.
Ich finde es durchaus eine interessante Personalie aber als Sofortlösung für Januar ungeeignet.
Er ist aktuell noch verletzt und wird Eingewöhnungszeit benötigen.
Vielleicht holt man ihn als Vorgriff für den Sommer schon früher, das könnte ich mir gut vorstellen.
Als Sofortlösung brauchen wir aber einen anderen.
Deswegen verstehe ich auch die Statements auf Twitter, von wegen der Transfer von Durosinmi wäre ein Ende der Bemühungen um Pavlidis, nicht wirklich.
Selbst wenn Durosinmi nicht verletzt wäre ist er keine Soforthilfe im Sturmzentrum. Selbst die Experten bezeichnen ihn nur als interessanten Spieler, wobei ich wirklich hoffe dass sie mit dieser Einschätzung falsch liegen. Weil fast jeder Spieler den diese Experten als "interessant" bezeichnet hatten am Ende maximal als gehobener Durchschnitt in Holland geendet ist.
Von Durosinmi erhoffe ich mir da mehr und wenn er an seinen Defiziten arbeitet kann aus ihm mehr werden als nur ein solider Backup. Diese Defizite sind aber unübersehbar und machen ihn nicht zu einer Soforthilfe, selbst ohne seine Verletzung.
Es ist gut möglich dass Pavlidis wegen Durosinmi nicht verplichtet wird, sofern Pavlidis jemals wirklich ein Kandidat war. Einfach weil Toppmöller die beiden Spieler als zu ähnlich ansieht und er lieber einen komplett anderen Stürmertypen als Soforthilfe haben will.
Zu der Sache mit Tuta:
Tuta war letzte Saison,objektiv betrachtet, unser mit Abstand schlechtester Abwehrspieler. Schlechter als Smolcic, den einige User hier immer noch gerne vom Hof jagend würden obwohl er auch in dieser Saison wieder durchweg mindestens solide Leistungen zeigt. Er war sogar schlechter als Jakic.
Es gab hier im Forum nicht viele User die noch die Hoffnung hatten dass er seine Fehler abgestellt bekommt und zu einem bundesligatauglichen Verteidiger wird. Von daher Glückwunsch an die Optimisten und vielen Dank an Toppmöller für die Fähigkeit doch Qualität trainieren zu können.
Selbst wenn Durosinmi nicht verletzt wäre ist er keine Soforthilfe im Sturmzentrum. Selbst die Experten bezeichnen ihn nur als interessanten Spieler, wobei ich wirklich hoffe dass sie mit dieser Einschätzung falsch liegen. Weil fast jeder Spieler den diese Experten als "interessant" bezeichnet hatten am Ende maximal als gehobener Durchschnitt in Holland geendet ist.
Von Durosinmi erhoffe ich mir da mehr und wenn er an seinen Defiziten arbeitet kann aus ihm mehr werden als nur ein solider Backup. Diese Defizite sind aber unübersehbar und machen ihn nicht zu einer Soforthilfe, selbst ohne seine Verletzung.
Es ist gut möglich dass Pavlidis wegen Durosinmi nicht verplichtet wird, sofern Pavlidis jemals wirklich ein Kandidat war. Einfach weil Toppmöller die beiden Spieler als zu ähnlich ansieht und er lieber einen komplett anderen Stürmertypen als Soforthilfe haben will.
Zu der Sache mit Tuta:
Tuta war letzte Saison,objektiv betrachtet, unser mit Abstand schlechtester Abwehrspieler. Schlechter als Smolcic, den einige User hier immer noch gerne vom Hof jagend würden obwohl er auch in dieser Saison wieder durchweg mindestens solide Leistungen zeigt. Er war sogar schlechter als Jakic.
Es gab hier im Forum nicht viele User die noch die Hoffnung hatten dass er seine Fehler abgestellt bekommt und zu einem bundesligatauglichen Verteidiger wird. Von daher Glückwunsch an die Optimisten und vielen Dank an Toppmöller für die Fähigkeit doch Qualität trainieren zu können.
Ansonsten sehr gut geschriebener Beitrag. Ich würde mich sogar beteiligen, falls mal eine "Mail Aktion" an die Eintracht stattfinden sollte. Das zieht sich durch wie ein roter Faden, das da einige Fans oder Fangruppierungen zu viel Macht haben. Schöne Bilder, Support, Aufmerksamkeit hin oder her. Es muss Grenzen geben. Die wurden wohl (mal wieder) überschritten.