
Domin
3782
Das Spiel gestern habe ich nicht oder nur auszugsweise sehen können. Dennoch: Die Moderatoren berichteten nachvollziehbar, dass die Eintracht regelrecht im eigenen Stadion vorgeführt wurde. Das sehen wir uns ja schon seit geraumer Zeit an. Und Max Merkel hat es eben auch noch mal geschrieben.
HB ist seriös, und unter Seriosität versteht er Kontinuität. Aber Kontinuität heißt auch: kontinuierlich Weiterentwicklung. Die sehe ich nicht. Wenn wir die nächsten Heimspiele noch mal vergeigen, dann war es das. In Dortmund hoffen jetzt alle auf Punkte, weil wir ja auswärts so stark sind (Bielefelder Augenwischerei).
Dann aber (um bei der scheinbaren Realität zu bleiben) gegen Aachen, in Bremen und zu Hause gegen einen möglicherweise direkten Konkurrenten: Hertha. Ich meine, man sollte nicht auf die Auswärtspunkte hoffen, sondern hoffen, dass endlich Heimspiele gewonnen werden. Wie das zu bewerkstelligen ist habe ich an anderer Stelle hier im Forum versucht zu erläutern.
Meine ganz persönliche Meinung in dieser äußerst schwierigen Situation: Heute den Trainer (in Ehren, das meine ich ernst) entlassen (übermorgen wäre es bereits wieder zu spät, folglich bin ich auch übermorgen nicht mehr dieser Meinung); gegen Dortmund kann passieren was will, dann aber mit einer neuen Motivation zwei Heimspiele noch gewinnen, das würde reichen. Der neue Trainer hätte zwei Wochen Zeit, um die Mannschaft auf Aachen einzustimmen.
Das ist ein Notprogramm, ich habe es aufgegeben, über Taktikvarianten, Grundordnung und
Konzeption zu diskutieren.
Vielleicht ist meine Meinung zu konkret und unvorsichtig, aber nach und seit gestern bin ich konsterniert.
HB ist seriös, und unter Seriosität versteht er Kontinuität. Aber Kontinuität heißt auch: kontinuierlich Weiterentwicklung. Die sehe ich nicht. Wenn wir die nächsten Heimspiele noch mal vergeigen, dann war es das. In Dortmund hoffen jetzt alle auf Punkte, weil wir ja auswärts so stark sind (Bielefelder Augenwischerei).
Dann aber (um bei der scheinbaren Realität zu bleiben) gegen Aachen, in Bremen und zu Hause gegen einen möglicherweise direkten Konkurrenten: Hertha. Ich meine, man sollte nicht auf die Auswärtspunkte hoffen, sondern hoffen, dass endlich Heimspiele gewonnen werden. Wie das zu bewerkstelligen ist habe ich an anderer Stelle hier im Forum versucht zu erläutern.
Meine ganz persönliche Meinung in dieser äußerst schwierigen Situation: Heute den Trainer (in Ehren, das meine ich ernst) entlassen (übermorgen wäre es bereits wieder zu spät, folglich bin ich auch übermorgen nicht mehr dieser Meinung); gegen Dortmund kann passieren was will, dann aber mit einer neuen Motivation zwei Heimspiele noch gewinnen, das würde reichen. Der neue Trainer hätte zwei Wochen Zeit, um die Mannschaft auf Aachen einzustimmen.
Das ist ein Notprogramm, ich habe es aufgegeben, über Taktikvarianten, Grundordnung und
Konzeption zu diskutieren.
Vielleicht ist meine Meinung zu konkret und unvorsichtig, aber nach und seit gestern bin ich konsterniert.
Liebe Fans,
CE, ich sehe es ähnlich, danke auch Adlerflügel, natürlich ist man leer und ich denke, man sollte jetzt sehen, mit welcher Strategie wir noch die nötigen Punkte holen können, und ich baue immer noch auf 2 Heimspiele, aber die werden wir mit einer Mannschaft in diesem Zustand nicht gewinnen.
Und die Bekennungen zur Eintracht. da schrieb einer, er geht mit der Eintracht auch in die regionalliga, da gehen wir wahrscheinlich alle mit, weil die eintracht uns so viel bedeutet, aber sollten wir nicht versuchen, das zu vermeiden?
domin
CE, ich sehe es ähnlich, danke auch Adlerflügel, natürlich ist man leer und ich denke, man sollte jetzt sehen, mit welcher Strategie wir noch die nötigen Punkte holen können, und ich baue immer noch auf 2 Heimspiele, aber die werden wir mit einer Mannschaft in diesem Zustand nicht gewinnen.
Und die Bekennungen zur Eintracht. da schrieb einer, er geht mit der Eintracht auch in die regionalliga, da gehen wir wahrscheinlich alle mit, weil die eintracht uns so viel bedeutet, aber sollten wir nicht versuchen, das zu vermeiden?
domin
Nochmal zur Frage:
Wen hättest Du denn spielen lassen auf der rechten Seite.
Mittlerweile weiß ich ja nicht mehr, ob hier die Antworten ernst gemeint sind oder nicht. Ich habe ja gestern schon einen längeren Beitrag zum Spiel gepostet.....
Aber zur Frage:
Ich hätte Rehmer spielen lassen, wen sonst? Und das sage ich nicht, weil das Experiment mit Vasoski in die Hose gegangen ist. Rehmer ist einfach deutlich erfahrener und auch nicht der langsamste. Der hätte den Saenko möglicherweise abkochen können, zumindest hätte Rehmer mit seiner Cleverness den Saenko nicht überall rumturnen lassen. Ich habe es ja mehrmals gesagt. Saenko hat mit Vasoski gemacht, was er will, und das ohne Ball.
Wen hättest Du denn spielen lassen auf der rechten Seite.
Mittlerweile weiß ich ja nicht mehr, ob hier die Antworten ernst gemeint sind oder nicht. Ich habe ja gestern schon einen längeren Beitrag zum Spiel gepostet.....
Aber zur Frage:
Ich hätte Rehmer spielen lassen, wen sonst? Und das sage ich nicht, weil das Experiment mit Vasoski in die Hose gegangen ist. Rehmer ist einfach deutlich erfahrener und auch nicht der langsamste. Der hätte den Saenko möglicherweise abkochen können, zumindest hätte Rehmer mit seiner Cleverness den Saenko nicht überall rumturnen lassen. Ich habe es ja mehrmals gesagt. Saenko hat mit Vasoski gemacht, was er will, und das ohne Ball.
Morsche,
das Pokalaus kann ich leicht verkraften. Da ich keine Karte mehr bekommen habe, hab ich mir das in aller Ruhe im Fernseher angeschaut. Was habe ich gesehen? Schon ein paar positive Dinge im Kampf um den Abstieg, die ich schon nach dem Bielefeldspiel vorsichtig geäußert hätte (hab ich aber nicht, da ich nur Ausschnitte aus dem Bielefeldspiel gesehen habe). Auch Negatives war – wie üblich – dabei. Von daher sind viele Äußerungen (HB’s Befreiungsschlag, meine eigene Schnellhandlungsaufforderung und vieles mehr) Schnee von gestern.
In Nürnberg hat die Eintracht ein Spiel verloren, dass man verlieren kann und dass so ausgeht, wenn ein Gegner ziemlich unvermittelt Tore schießt. Die Spielanteile im Mittelfeld waren ausgeglichen und ich meinte, sogar ein leichtes (offensichtlich trügerisches) Übergewicht von uns gesehen zu haben, was meine Zuversicht aufrecht erhielt, wir würden in der 2. Halbzeit noch einmal ins Spiel kommen. Dem war nicht so, was auch klar war, wenn man die Neuausrichtung für die 2. Halbzeit mit den entsprechenden Auswechslungen sich ansah.
Zur ersten Halbzeit ist zu sagen, dass Vasoski völlig neben sich stand und er einmal mehr von einem Gegner (Saenko) ohne Ball ausgespielt wurde. Verpennt nennt man das und zu langsam im Kopf (in vielen Spielsituationen ist das ein Manko, das neben Vasoski viele andere Spieler betrifft). In der zweiten Halbzeit hat nicht Vasoski besser gespielt, sondern Saenko hat es ruhiger angehen können. Er konnte es sich leisten. Zweiter Schwachpunkt war m.E. Köhler. Ein so talentierter und ballsicherer Spieler. Er macht das Spiel fast immer langsam, auch wenn es mal schnell gehen muss. Vielleicht habe aber nur ich den Eindruck?
Von daher hätte man ruhig Köhler für Meier zur Halbzeit wechseln können und Heller weiterspielen lassen sollen. Hätte, wenn und aber….Das Pokalaus sollte man so hinnehmen und was draus lernen.
Positives: Ich bin der Meinung, dass wir im Abstiegskampf Huggel sehr gut gebrauchen können. Seine physische Behäbigkeit, die ihm manchmal (zu Recht) vorgehalten wird, gleicht er durch geistige Beweglichkeit, Schnelligkeit im Denken, allemal aus. Dadurch ist er in der Summe schneller als viele andere, ist da, wo der Ball hinkommen wird etc….. Huggel ist auch präsent, zeigt sich, ist anspielbereit und kann kluge Pässe spielen. Er macht das nicht immer, zeigt auch nicht die nötige Konstanz, aber was ich in den letzten beiden Spielen (Bielefeld und Nürnberg) gesehen habe, stell ich persönlich in die Kategorie „Positiv“.
Ama ist wieder da. Hält klug die Bälle mit Zug zum Tor (wenn es geht), auch er zeigt sich und fordert Bälle……positiv.
Negativ?.....keine Personen, dafür aber Meinungen und Meldungen: Taka sei überspielt? Wie bitte, höre ich recht? Ein Profi, der in der Woche ein Spiel absolviert, soll überspielt sein? He, wo sind wir??
Negativ die Spielanlage. Ich habe es schon öfters in Diskussionen geäußert. Die Spieler sollten zu Schnellkombinationsspielen und Schnelldenkspielen verdonnert werden, und wenn es das Kartenspiel „Grabsch“ oder „Set“ ist. Situationen schnell erfassen ist eine Gabe einerseits, kann aber auch erlernt werden. Ein Manko, das sich aus der Spielanlage ergibt und dieser geschuldet ist, ist das Ballhalten. Kein Vorwurf, die Spieler sind gezwungen den Ball bei sich zu behalten, weil die Anspielstationen fehlen, sprich, die freien Räume nicht besetzt. Mir tun die Jungs leid. Sie kommen so automatisch unter Druck. In Trainingseinheiten ist das ein beliebtes Spiel, mindestens 5 Ballkontakte sind Pflicht, damit der Spieler unter Druck kommt. Aber im Spiel soll er erst gar nicht unter Druck kommen und da ist one touch das A und O. Nicht die Spielfähigkeit unserer Spieler verbietet das, sondern das Verhalten der Spieler auf dem Platz (Spielanlage, Gestaltung, Aufteilung). Und das ist eine Sache, für die der Trainer verantwortlich ist. Wenn wir nicht absteigen, dann könnte man mit einer etwas aggressiveren Einkaufspolitik (nicht was die Spieler angeht) in Frankfurt ein anderes Spielsystem installieren. HB sollte sich mal im Ausland umschauen und den Trainermarkt dort sichten. In Liverpool hat man keine Angst vor einem Spanier, in Spanien keine Angst vor ausländischen Übungsleitern…..Es sollte nicht so zäh weitergehen. Ich hab auch keine Lust mehr auf grau!
Übrigens, in Nürnberg hatten wir eine gute und eine weniger gute Torchance, das wäre auch bei einer 150%igen Ausbeute zu wenig gewesen, da die Nürnberger bei gleicher Ausbeute eine Torchance mehr hatten, nur eine.
So long
Domin
das Pokalaus kann ich leicht verkraften. Da ich keine Karte mehr bekommen habe, hab ich mir das in aller Ruhe im Fernseher angeschaut. Was habe ich gesehen? Schon ein paar positive Dinge im Kampf um den Abstieg, die ich schon nach dem Bielefeldspiel vorsichtig geäußert hätte (hab ich aber nicht, da ich nur Ausschnitte aus dem Bielefeldspiel gesehen habe). Auch Negatives war – wie üblich – dabei. Von daher sind viele Äußerungen (HB’s Befreiungsschlag, meine eigene Schnellhandlungsaufforderung und vieles mehr) Schnee von gestern.
In Nürnberg hat die Eintracht ein Spiel verloren, dass man verlieren kann und dass so ausgeht, wenn ein Gegner ziemlich unvermittelt Tore schießt. Die Spielanteile im Mittelfeld waren ausgeglichen und ich meinte, sogar ein leichtes (offensichtlich trügerisches) Übergewicht von uns gesehen zu haben, was meine Zuversicht aufrecht erhielt, wir würden in der 2. Halbzeit noch einmal ins Spiel kommen. Dem war nicht so, was auch klar war, wenn man die Neuausrichtung für die 2. Halbzeit mit den entsprechenden Auswechslungen sich ansah.
Zur ersten Halbzeit ist zu sagen, dass Vasoski völlig neben sich stand und er einmal mehr von einem Gegner (Saenko) ohne Ball ausgespielt wurde. Verpennt nennt man das und zu langsam im Kopf (in vielen Spielsituationen ist das ein Manko, das neben Vasoski viele andere Spieler betrifft). In der zweiten Halbzeit hat nicht Vasoski besser gespielt, sondern Saenko hat es ruhiger angehen können. Er konnte es sich leisten. Zweiter Schwachpunkt war m.E. Köhler. Ein so talentierter und ballsicherer Spieler. Er macht das Spiel fast immer langsam, auch wenn es mal schnell gehen muss. Vielleicht habe aber nur ich den Eindruck?
Von daher hätte man ruhig Köhler für Meier zur Halbzeit wechseln können und Heller weiterspielen lassen sollen. Hätte, wenn und aber….Das Pokalaus sollte man so hinnehmen und was draus lernen.
Positives: Ich bin der Meinung, dass wir im Abstiegskampf Huggel sehr gut gebrauchen können. Seine physische Behäbigkeit, die ihm manchmal (zu Recht) vorgehalten wird, gleicht er durch geistige Beweglichkeit, Schnelligkeit im Denken, allemal aus. Dadurch ist er in der Summe schneller als viele andere, ist da, wo der Ball hinkommen wird etc….. Huggel ist auch präsent, zeigt sich, ist anspielbereit und kann kluge Pässe spielen. Er macht das nicht immer, zeigt auch nicht die nötige Konstanz, aber was ich in den letzten beiden Spielen (Bielefeld und Nürnberg) gesehen habe, stell ich persönlich in die Kategorie „Positiv“.
Ama ist wieder da. Hält klug die Bälle mit Zug zum Tor (wenn es geht), auch er zeigt sich und fordert Bälle……positiv.
Negativ?.....keine Personen, dafür aber Meinungen und Meldungen: Taka sei überspielt? Wie bitte, höre ich recht? Ein Profi, der in der Woche ein Spiel absolviert, soll überspielt sein? He, wo sind wir??
Negativ die Spielanlage. Ich habe es schon öfters in Diskussionen geäußert. Die Spieler sollten zu Schnellkombinationsspielen und Schnelldenkspielen verdonnert werden, und wenn es das Kartenspiel „Grabsch“ oder „Set“ ist. Situationen schnell erfassen ist eine Gabe einerseits, kann aber auch erlernt werden. Ein Manko, das sich aus der Spielanlage ergibt und dieser geschuldet ist, ist das Ballhalten. Kein Vorwurf, die Spieler sind gezwungen den Ball bei sich zu behalten, weil die Anspielstationen fehlen, sprich, die freien Räume nicht besetzt. Mir tun die Jungs leid. Sie kommen so automatisch unter Druck. In Trainingseinheiten ist das ein beliebtes Spiel, mindestens 5 Ballkontakte sind Pflicht, damit der Spieler unter Druck kommt. Aber im Spiel soll er erst gar nicht unter Druck kommen und da ist one touch das A und O. Nicht die Spielfähigkeit unserer Spieler verbietet das, sondern das Verhalten der Spieler auf dem Platz (Spielanlage, Gestaltung, Aufteilung). Und das ist eine Sache, für die der Trainer verantwortlich ist. Wenn wir nicht absteigen, dann könnte man mit einer etwas aggressiveren Einkaufspolitik (nicht was die Spieler angeht) in Frankfurt ein anderes Spielsystem installieren. HB sollte sich mal im Ausland umschauen und den Trainermarkt dort sichten. In Liverpool hat man keine Angst vor einem Spanier, in Spanien keine Angst vor ausländischen Übungsleitern…..Es sollte nicht so zäh weitergehen. Ich hab auch keine Lust mehr auf grau!
Übrigens, in Nürnberg hatten wir eine gute und eine weniger gute Torchance, das wäre auch bei einer 150%igen Ausbeute zu wenig gewesen, da die Nürnberger bei gleicher Ausbeute eine Torchance mehr hatten, nur eine.
So long
Domin
Toll! fällt Euch das mit den Einwürfen auch schon auf? Eintracht zelebriert seit über einem Jahr, wie man bei eigenem Ballbesitz sofort unter Druck gerät- nämlich durch einen Einwurf.
Aber daran krankt es nicht.........und Guggel schaltet als sehr viele andere, er ist nur physisch langsamer......das sollte man nicht verwechseln. Mit seiner geistigen Schnelligkeit kompensiert Guggel viel und ist dadurch in der Summe schneller als viele andere von uns (Köhler zum Einschlafen)
Aber daran krankt es nicht.........und Guggel schaltet als sehr viele andere, er ist nur physisch langsamer......das sollte man nicht verwechseln. Mit seiner geistigen Schnelligkeit kompensiert Guggel viel und ist dadurch in der Summe schneller als viele andere von uns (Köhler zum Einschlafen)
Leute, mal halblang, HB steht außer Zweifel, einen Besseren hätten wir nie bekommen. Er ist nach wie vor ein souveräner Typ, der unglaublich gut aufgestellt ist..und es ist mitlerweile, eben durch seine solide Art, ein big im Geschäft.
Dass er FF noch nicht entlassen hat, dafür wird er seine Gründe haben, die ich derzeit nicht verstehe, ich kenne seine Begründung auch nicht. Ich war gegen Cottbus drin und entsetzt, habe mit der Entlassung von FF gerechnet, aber von außen sieht man nicht alles.
so long und hoffentlich morgen einen Sieg
Dass er FF noch nicht entlassen hat, dafür wird er seine Gründe haben, die ich derzeit nicht verstehe, ich kenne seine Begründung auch nicht. Ich war gegen Cottbus drin und entsetzt, habe mit der Entlassung von FF gerechnet, aber von außen sieht man nicht alles.
so long und hoffentlich morgen einen Sieg
Lieber Afrigaaner,
ich hab Dir eben eine ellenlange Antwort gegeben....plötzlich war ich abgemeldet...ich hab mich wieder angemeldet...und dann war se weg....so ne sch....mann.
Ich habe jetzt echt keine Lust mehr
Sorry aber ich bin jetzt stinksauer und will das nicht an Dir auslassen. Wenn Du in den letzte Woche geführten Taktik tread, den CE mit einem wunderbaren Statement aufgemacht hat reinschaust, dann erkennst Du vielleicht, was ich meine.
ich will dennoch kurz sagen, dass eine Taktik nicht vor der Saison sondern vor jedem Spiel neu ausgegeben werden muss, also kann ich keine grundsätzliche Taktik ausgeben. Ich war in Nürnberg.....hab alles geschrieben ....ist aber weg. ich hab keine Lust mehr.
Bis die Tage mal
Domin
ich hab Dir eben eine ellenlange Antwort gegeben....plötzlich war ich abgemeldet...ich hab mich wieder angemeldet...und dann war se weg....so ne sch....mann.
Ich habe jetzt echt keine Lust mehr
Sorry aber ich bin jetzt stinksauer und will das nicht an Dir auslassen. Wenn Du in den letzte Woche geführten Taktik tread, den CE mit einem wunderbaren Statement aufgemacht hat reinschaust, dann erkennst Du vielleicht, was ich meine.
ich will dennoch kurz sagen, dass eine Taktik nicht vor der Saison sondern vor jedem Spiel neu ausgegeben werden muss, also kann ich keine grundsätzliche Taktik ausgeben. Ich war in Nürnberg.....hab alles geschrieben ....ist aber weg. ich hab keine Lust mehr.
Bis die Tage mal
Domin
concordia-eagle schrieb:
Och nö, jetzt steische mer ab
Du hattest sonst in der regel sachdienlichere Kommentare abgegeben. Ich kann dann endlich wieder aus dem Forum verschwinden.
Es wird wieder das Hin-und Her-Geschreibsel durchgeführt, darunter leidet allerdings meine Tastatur. Macht es gut Ihr SGE-Fans. Hoffentlich wird bald wieder mal so ein treat? aufgemacht wie Dein letzter über Taktik und mehr...CE
bis bald
Domin
Lieber Afrigaaner,
Deine Einleitung zum Thema finde ich sehr gut, die Kommentare dazu nur bedingt. Ich hatte gestern eine Diskussion starten wollen, die geschlossen wurde, warum, weiß ich bis heute nicht. Aber Fragen darf man in einer Diskussion auch nicht, ich sehe schon die Antworten. Letzte Woche war ja auch eine sehr gute Taktikdiskussion im Forum.
Zu Deinen Einleitungsfragen habe ich mich gestern wie geagt genau geäußert und auch letzte Woche.
Heute sieht es anders aus. Bielefeld muss man jetzt abwarten, aber grundsätzlich ist FF für diese Mannschaft schon lange nicht mehr der Richtige. Ich schaue mir viele Spiele an, insbesondere auch im Stadion, bin selbst Trainer und Taktik ist eine Leidenschaft von mir. Es gibt taktische Überlegungen bei FF, aber es fehlt die Struktur in der Mannschaft, es fehlt auch an einer Defensive, die über Ballsicherheit verfügt, es fehlt an geistiger Schnelligkeit und Vieles mehr, auf das ein Trainer eine Mannschaft vorbereiten könnte.
gegen Cottbus war ich drin:
Cottbus hat verdient gewonnen, wunderbare Laufwege bei den Kontern und hohe Ballsicherheit der Stürmer. Ich höre schon auf, sonst krieg ich wieder eine auf den Deckel, weil man die SGE ja nicht kritisieren darf, selbst wenn man versucht konstruktiv zu sein (das bin ich hier jetzt nicht).
Seit 49 Jahren Eintrachtfan, glühender Verehrer, es gibt nix besseres, aber ich habe Angst um die Eintracht, und ich meine zu Recht, denn ich sag es plakativ. Wir müssen die Heimspiele gewinnen.....sonst.....
Nächste Saison unbedingt ein anderer Trainer.
Wer: v. Heesen halte ich - wie viele andere - für gut. Aber es gibt noch andere Leute in Europa, die viel vom Fussball verstehen. In England arbeiten auch Spanier (z.B. Liverpool). Bei der Verpflichtung eines Trainers sollte man (HB) Mut aufbringen und vielleicht etwas aggressiver zu Werke gehen.
Beste Grüße und SGE steigt nicht ab, das hoffe ich inständig
Domin
Deine Einleitung zum Thema finde ich sehr gut, die Kommentare dazu nur bedingt. Ich hatte gestern eine Diskussion starten wollen, die geschlossen wurde, warum, weiß ich bis heute nicht. Aber Fragen darf man in einer Diskussion auch nicht, ich sehe schon die Antworten. Letzte Woche war ja auch eine sehr gute Taktikdiskussion im Forum.
Zu Deinen Einleitungsfragen habe ich mich gestern wie geagt genau geäußert und auch letzte Woche.
Heute sieht es anders aus. Bielefeld muss man jetzt abwarten, aber grundsätzlich ist FF für diese Mannschaft schon lange nicht mehr der Richtige. Ich schaue mir viele Spiele an, insbesondere auch im Stadion, bin selbst Trainer und Taktik ist eine Leidenschaft von mir. Es gibt taktische Überlegungen bei FF, aber es fehlt die Struktur in der Mannschaft, es fehlt auch an einer Defensive, die über Ballsicherheit verfügt, es fehlt an geistiger Schnelligkeit und Vieles mehr, auf das ein Trainer eine Mannschaft vorbereiten könnte.
gegen Cottbus war ich drin:
Cottbus hat verdient gewonnen, wunderbare Laufwege bei den Kontern und hohe Ballsicherheit der Stürmer. Ich höre schon auf, sonst krieg ich wieder eine auf den Deckel, weil man die SGE ja nicht kritisieren darf, selbst wenn man versucht konstruktiv zu sein (das bin ich hier jetzt nicht).
Seit 49 Jahren Eintrachtfan, glühender Verehrer, es gibt nix besseres, aber ich habe Angst um die Eintracht, und ich meine zu Recht, denn ich sag es plakativ. Wir müssen die Heimspiele gewinnen.....sonst.....
Nächste Saison unbedingt ein anderer Trainer.
Wer: v. Heesen halte ich - wie viele andere - für gut. Aber es gibt noch andere Leute in Europa, die viel vom Fussball verstehen. In England arbeiten auch Spanier (z.B. Liverpool). Bei der Verpflichtung eines Trainers sollte man (HB) Mut aufbringen und vielleicht etwas aggressiver zu Werke gehen.
Beste Grüße und SGE steigt nicht ab, das hoffe ich inständig
Domin
Ist alles nicht so gemeint, die Zeiten sind hart und ich bin dünnhäutig....