![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
double_pi
7079
stefank schrieb:double_pi schrieb:
"Möglicherweise sei die Malware bereits seit acht Jahren aktiv – ohne von gängiger AV-Software erkannt zu werden."
http://www.heise.de/security/meldung/Flame-Virenforschern-geht-Super-Spion-ins-Netz-1585433.html
schon eine schlimme geschichte. der virus blieb wohl jahrelang unerkannt. es ist also theoretisch möglich, das man jahrelang alle unseren privatesten informationen sammelt, speichert und auswertet. immer schön aufpassen was ihr im netz macht und was ihr auf der platte gespeichert habt. eine gebrannte cd tuts ja u.u. auch.
Wenn du den Bericht nochmal liest: Der Virus ist auf geschätzt 1000 Rechnern im arabischen Raum unterwegs. Die wollen nicht wissen, welche Pornos du guckst, sondern ob du gerade zufällig an einer Atombombe schraubst.
so oft ich es auch lese, ich hab nichts gegenteiliges behauptet. was mir angst macht, ist dass es viren jahrelang geben kann bevor man sie überhaupt entdeckt. daraufhin hab ich dann die oben genannte aussage getroffen, die nichts mit der tatsächlichen anzahl der infizierten pcs zu tun hat.
"Möglicherweise sei die Malware bereits seit acht Jahren aktiv – ohne von gängiger AV-Software erkannt zu werden."
http://www.heise.de/security/meldung/Flame-Virenforschern-geht-Super-Spion-ins-Netz-1585433.html
schon eine schlimme geschichte. der virus blieb wohl jahrelang unerkannt. es ist also theoretisch möglich, das man jahrelang alle unseren privatesten informationen sammelt, speichert und auswertet. immer schön aufpassen was ihr im netz macht und was ihr auf der platte gespeichert habt. eine gebrannte cd tuts ja u.u. auch.
http://www.heise.de/security/meldung/Flame-Virenforschern-geht-Super-Spion-ins-Netz-1585433.html
schon eine schlimme geschichte. der virus blieb wohl jahrelang unerkannt. es ist also theoretisch möglich, das man jahrelang alle unseren privatesten informationen sammelt, speichert und auswertet. immer schön aufpassen was ihr im netz macht und was ihr auf der platte gespeichert habt. eine gebrannte cd tuts ja u.u. auch.
SGE_Werner schrieb:double_pi schrieb:
was da wohl alles in zukunft noch kommen wird, wenn diese vorgänge keine konsequenzen nach sich ziehen, will ich mir garnicht ausmalen.
Ja, aber was willste für Konsequenzen...
- Wiederholungsspiel: Bestraft die Düsseldorfer für ihren Platzsturm, belohnt Hertha trotz Bengalowürfe nach 2:1 und Böllerwürfe nach 2:2
- Bleibt so: Belohnt die Düsseldorfer für Platzsturm
Auch wenn die Bengalos nach dem 2:1 nicht Gegenstand der heutigen Verhandlung sind, zurecht, werden die viel aggressiveren Taten der Hertha-Fans als weniger schlimm erachtet als ein einigermaßen friedlicher Platzsturm aus naiver Euphorie. Und auch das wird einigen Fans im Kopf bleiben. Also munter zünden und aufn Platz werfen, alles ok, hauptsache nicht auf den Platz laufen.
Oder am besten, verkleide Dich mit paar Freunden als Fans des Gegners und stürme von deren Block aus den Platz = Wiederholungsspiel.
Kurzum: Es ist egal, wie man sich entscheidet, es ist so oder so kein Zeichen.
Das einzige Zeichen wäre, beide in Liga 2 zu schicken. Ist aber nicht wirklich machbar.
ich will nicht, dass hertha für irgendwas belohnt wird. die haben es so sehr verdient abzusteigen wie keine andere mannschaft in dieser bundesligasaison, selbst köln nicht. ich kann auch verstehen, dass viele wollen, dass hertha aufhört zu klagen, denn sie haben es sich den abstieg bis zur relegation selber zu zu schreiben.
aber die beeinträchtigungen der herthafans durch die bengalos gehört meiner meinung nach nicht in zusammenhang mit diesem urteil über die legitimität dieses spiels gebracht, sonst müsste man bei jedem spiel mit bengalos über die sportlichkeit des spiel diskutieren (btw - gute idee eigentlich, nur wäre unsere saison dann wohl auch lange noch nicht vorbei). das gehört in ein eigenes verfahren. hertha soll von mir aus 500k strafe, geisterspiele oder punktabzug bekommen. die ganzen spieler, die tätlich geworden sind sollen von mir aus für das wiederholungsspiel und noch viel länger gesperrt werden. sollte dieses stattfinden, kann von mir aus das halbe team gesperrt werden. aber es muss wiederholt werden, weil der platzsturm für nicht mehr reguläre bedingungen gesorgt hat, auch wenn der schiri 30 min unterbrechen darf. aber das was sich die düsseldorfer geleistet haben ist meiner meinung nach nicht mehr als sportlich zu bezeichnen. das haben bei uns alle so empfunden, sogar der kommentator hat dies noch lange nach dem spiel so geäußert.
ich werfe ja auch niemandem absicht vor, aber soein spiel muss eben vernünftig bis zum ende gespielt werden. und dafür hat eben die heimmanschaft zu sorgen. dies wurde leider versäumt, mit für mich eindeutigen konsequenzen.
und was das gute schiedsrichtergespann heute für ne einseitige show abzieht ist meiner meinung nach auch schädlich für den dfb. die sollen mal neutral bleiben. die sind zeugen und keine kläger. so wie die reden, kann von unbefangenheit keine rede sein. im gegenteil, die belasten hertha einseitig. sowas kann auch ein grund für eine berufung sein. das ganze verfahren ist keine sternstunde für den dfb. anstatt das darüber geredet wird. wie sowas nie wieder passiert (darf der schiri in zukunft direkt ansagen über die stadionmicros machen? sollte es einen festen bestrafungskatalog geben?), muss darüber geredet werden was in der vergangenheit passiert ist. schade.
SGE_Werner schrieb:double_pi schrieb:
die frage ist, ob man auch in soeinem wichtigen spiel eine ungeplante pause von 25 minuten als regulär und legitim bezeichnen kann. das muss zunächst vom gericht und im anschluss vom dfb neu definiert werden, weil es sowas in soeinem spiel noch nie gab.
Ja, das ist die Frage. Aber es ist so. Der Schiri darf bis zu 45 Minuten unterbrechen. Wir hatten letztens hier in der Kreisligarelegation mitten im Rückspiel ne 20 minütige Gewitterpause. Da würd sich keiner beklagen.
Und wenn 21 Minuten relevant sind, sind dann vllt 5 Minuten Unterbrechung nach den Hertha-Bengalos nicht auch schon genug, um jemanden ausm Tritt zu bringen... Fragen über Fragen. Hm.
Für so einen Fall und für die vorgebrachten Argumente hat glaube ich das Regelwerk nicht die nötige Tiefe. Kurzum, die Hertha geht leer aus und das nicht zu Unrecht. Aber das Regelwerk muss vermutlich präzisiert werden, um Unklarheiten vor Gericht zu verhindern.
jo, es ist ja nur die frage wieso unterbrochen wird und in was für einer situation. gewitter ist ein umstand, den niemand beeinflussen kann, aber wenn ordner- und sicherheitsversagen ein legitimer grund für eine längere spielpause ist, dann drohen hier wiederholungstaten - grade in kleineren ligen, wo vielleicht nicht so viele ordner vorhanden sind. mir macht das große sorgen, weil die fans derzeit sowieso schon teilweise ausser kontrolle scheinen. was da wohl alles in zukunft noch kommen wird, wenn diese vorgänge keine konsequenzen nach sich ziehen, will ich mir garnicht ausmalen.
für mich ist dieser absatz und diese aussagen entscheidend:
15.55 Uhr: Eilers: "Herr Rehhagel, warum waren die letzten 90 Sekunden irregulär?" Rehhagel: "Wir saßen 25 Minuten in der Kabine, die Spannung war weg. Das hatte nichts mit einem normalen Spiel zu tun. Das habe ich noch nie erlebt in meiner langen Karriere." Eilers: "Die Länge der Pause wurde zum Teil ja auch durch die Diskussion der Hertha-Verantwortlichen verursacht. Der Platz war ja nach 12 Minuten frei." Einwurf Schickhardt: "Ja, aber die Aufforderung kam ja von Herrn Bender, der kam im Anzug in die Kabine, den kannte keiner. Den haben sie rausgeschmissen." Immerhin der Spielleiter der DFL. Otto bleibt stur: "Ab der 85 Minute war es ein irreguläres Spiel!"
die frage ist, ob man auch in soeinem wichtigen spiel eine ungeplante pause von 25 minuten als regulär und legitim bezeichnen kann. das muss zunächst vom gericht und im anschluss vom dfb neu definiert werden, weil es sowas in soeinem spiel noch nie gab.
15.55 Uhr: Eilers: "Herr Rehhagel, warum waren die letzten 90 Sekunden irregulär?" Rehhagel: "Wir saßen 25 Minuten in der Kabine, die Spannung war weg. Das hatte nichts mit einem normalen Spiel zu tun. Das habe ich noch nie erlebt in meiner langen Karriere." Eilers: "Die Länge der Pause wurde zum Teil ja auch durch die Diskussion der Hertha-Verantwortlichen verursacht. Der Platz war ja nach 12 Minuten frei." Einwurf Schickhardt: "Ja, aber die Aufforderung kam ja von Herrn Bender, der kam im Anzug in die Kabine, den kannte keiner. Den haben sie rausgeschmissen." Immerhin der Spielleiter der DFL. Otto bleibt stur: "Ab der 85 Minute war es ein irreguläres Spiel!"
die frage ist, ob man auch in soeinem wichtigen spiel eine ungeplante pause von 25 minuten als regulär und legitim bezeichnen kann. das muss zunächst vom gericht und im anschluss vom dfb neu definiert werden, weil es sowas in soeinem spiel noch nie gab.
Stark bleibt 100% bei seiner linie und verteidigt diese voller überzeugung. Klingt für mich teilweise etwas zu voreingenommen und wenig unparteiisch. auch wenn es relativ klar ist, dass er so argumentiert, so haben seine aussagen einen komischen beigeschmack, finde ich. z.b. das hier:
13.04 Uhr: Eilers: "Herr Stark, wie haben sie erkannt, dass es feiernde Fans waren?" Die Nachfrage wird Hertha freuen. Stark: "Sie haben gejubelt, haben die Hände hochgerissen. Das war für mich ein Zeichen, dass sie Party machen wollten. Bengalische Feuer habe ich nicht gesehen, bevor ich in die Katakomben gegangen bin. In der Nachspielzeit standen zwar schon Zuschauer am Rand, aber Polizei war da. Das habe ich aber nur aus den Augenwinkeln wahrgenommen. Beeinträchtigt haben die Zuschauer das Spiel nicht." Eilers: "Wo genau standen die Fans?" Stark: "Zwischen Werbebande und Tribüne." Eilers hakt nach: "Ist das kein Grund für eine Unterbrechung?" Stark: "Nein, sie haben keinen Einfluss genommen, die Polizei und Ordnungskräfte waren da. Nur wenn sie eingewirkt hätten, hätte ich eingreifen müssen."
13.04 Uhr: Eilers: "Herr Stark, wie haben sie erkannt, dass es feiernde Fans waren?" Die Nachfrage wird Hertha freuen. Stark: "Sie haben gejubelt, haben die Hände hochgerissen. Das war für mich ein Zeichen, dass sie Party machen wollten. Bengalische Feuer habe ich nicht gesehen, bevor ich in die Katakomben gegangen bin. In der Nachspielzeit standen zwar schon Zuschauer am Rand, aber Polizei war da. Das habe ich aber nur aus den Augenwinkeln wahrgenommen. Beeinträchtigt haben die Zuschauer das Spiel nicht." Eilers: "Wo genau standen die Fans?" Stark: "Zwischen Werbebande und Tribüne." Eilers hakt nach: "Ist das kein Grund für eine Unterbrechung?" Stark: "Nein, sie haben keinen Einfluss genommen, die Polizei und Ordnungskräfte waren da. Nur wenn sie eingewirkt hätten, hätte ich eingreifen müssen."
AKUsunko schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/569538/artikel_darum-hat-hertha-noch-alle-chancen.html
Sportrechts-Experte kommentiert Urteil des DFB-Sportgerichts
"Darum hat Hertha noch alle Chancen"
versteht jmd punkt 9?
9. Pikant ist aber, dass die wohl größte einseitige Schwächung der Berliner durch die Unterbrechung direkt nach dem 2:2-Ausgleich von deren eigenen Fans verursacht wurde, als das Momentum klar für Hertha sprach. Dies ist nicht Gegenstand des Verfahrens, aber sicher im Hinterkopf der Richter.
wieso? preetzs hat recht. meiner meinung nach ist das ein klares fehlurteil. durch den platzsturm kam es zu einer beeinträchtigung beider mannschaften durch außenstehende. die düsseldorfer müssen dafür sorgen, dass das nicht passiert und das spiel unter regulären bedingungen zu ende gespielt werden kann. wenn sie dazu nicht in der lage sind, muss das spiel neu ausgetragen werden. am besten auf neutralen platz. sollte dieser platzsturm nachträglich legitimiert werden, wäre das praktisch ene belohnung für das minutenlange tatenlose zusehen, als die fans neben dem platz standen, was ja auch schon irregulär ist. das wäre ein fatales signal und würde platzstürme nur noch häufiger entstehen lassen.
ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war. hertha war am drücker, dann kam der platzsturm, wiederanpfiff und dann kam garnix mehr, weil die spieler nach wie vor unter dem einfluss des platzsturms standen, von der tatsache, dass die fans minutenlang neben dem spielfeld standen und letztlich hätten tätlich werden können, will ich garnicht erwähnen. für mich sind das irreguläre bedingungen - so darf soein spiel nicht enden. dafür muss die heimmanschaft sorgen. tut sies nicht, ist das ergebnis irregulär. ganz einfach.
stellt euch mal vor, bayern führt 1:0 gegen chelsea und dann rennen tausende fans aufs spielfeld. wer weiß wies dann ausgegangen wäre? das ist in jedem fall eine klare beeinträchtigung des spiels durch aussenstehende. wenn man das durchgehen lässt, dann können die vereine und fans im richtigen moment spiele gezielt beeinflussen. das darf man nicht erlauben.
preetz haltung ist richtig. das urteil ist falsch oder der kläger hat schlecht argumentiert. ich bin auf die revision gespannt.
ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war. hertha war am drücker, dann kam der platzsturm, wiederanpfiff und dann kam garnix mehr, weil die spieler nach wie vor unter dem einfluss des platzsturms standen, von der tatsache, dass die fans minutenlang neben dem spielfeld standen und letztlich hätten tätlich werden können, will ich garnicht erwähnen. für mich sind das irreguläre bedingungen - so darf soein spiel nicht enden. dafür muss die heimmanschaft sorgen. tut sies nicht, ist das ergebnis irregulär. ganz einfach.
stellt euch mal vor, bayern führt 1:0 gegen chelsea und dann rennen tausende fans aufs spielfeld. wer weiß wies dann ausgegangen wäre? das ist in jedem fall eine klare beeinträchtigung des spiels durch aussenstehende. wenn man das durchgehen lässt, dann können die vereine und fans im richtigen moment spiele gezielt beeinflussen. das darf man nicht erlauben.
preetz haltung ist richtig. das urteil ist falsch oder der kläger hat schlecht argumentiert. ich bin auf die revision gespannt.
Afrigaaner schrieb:double_pi schrieb:pipapo schrieb:double_pi schrieb:
was soll ich denen erzählen, wenn die mich fragen wieso es menschen gibt, die soetwas tun? und was diese menschen wollen? wieso sie nicht in den wald gehen und da feuerwerk machen, wo keiner gefährdet ist. so wie es die kinder in der schule eben lernen.
Ich bezweifle dass man in der Schule lernt, dass der Wald der Ort zum Feuermachen sei.
Allerdings scheinst du einen allgemeinen Erziehungsnotstand als Vater zu haben, wenn dir schon beim Anblick der gestrigen Bilder die Erklärungen ausgehen.
Ansonsten schlage ich vor: "Die machen das weil Sie es mögen. Aber das ist für Kinder Deines Alters zu gefährlich, deshalb lass die Flossen davon."
Und dann lässt du sie noch ein paar Jahre älter werden und dann kannst du die Diskussion wieder auf anderem Niveau führen.
Weitere Erziehungstipps solltest du dir aber wirklich woanders holen.
Darüber hinaus ist der Aufhänger - der Platzsturm - der Aufregung und Freude (und Dummheit) geschuldet. Da kann man natürlich argumentieren, dass so etwas absolut unerwünscht ist. Will man das?
nochmal ausführlich, hertha hatte sein entscheidungsspiel und einige der eltern meiner kids haben diese länger aufbleiben lassen, weil die kleenen herthafans sind. allerdings sind die eltern auch keine erfahrenen fussballcracks, die alles richtig einschätzen und reflektieren können. und diese eltern überlegen natürlich auch ob fussball der richtige sport für ihre kleinen ist. solche szenen wie in düsseldorf sorgen zweifellos dafür, dass dem sport geschadet wird und ich bekomme das direkt mit und kann die diskussion und die wahrnehmung des fussballs an dieser stelle direkt beeinflussen.
daher die frage... was soll man den kids und den eltern und den menschen, die nicht viel mit dem sport zu tun haben erzählen, was den menschen klarmacht, dass fussball kein betriebsausflug von geistes- und alkoholkranken asozialen ist?
ich wollte keine antwort auf die frage, sondern eher nur ein paar menschen zum nachdenken bewegen, aber das scheint nicht funktioniert zu haben. denn vielleicht ist es ein fortschritt für die diskussion, wenn man sich in jmd hineinversetzt, der pyros nicht so geil findet, wie meine kids und deren eltern z.b.. interessiert es überhaupt jmd hier, was jmd denkt, der pyros als problem sieht? nach dem verlauf der diskussion vermute ich nicht.
es ist ein latentes problem aller foren, dass manche aussagen nicht ernst genommen werden und diese mit ein paar scherzen und lachern übergangen werden. und dabei ist die diskussion über dieses thema für die eintracht sehr wichtig, denke ich. es gibt hier im forum nämlich viele user, die das unkontrollierte abbrennen von pyros im stadion weiter befürworten. diese diskussion muss in der eintracht-fangemeinschaft meiner meinung nach unbedingt auf den tisch und möglichst viele fans (nicht immer die selben) sollten sich daran zielorientiert beteiligen.
Du wirst hierauf keine befriedigende Antwort erhalten.
Weil es kann dir keiner erklären.
Warum bringen Menschen Pyro mit ins Stadion - obwohl es verboten ist?
Warum zünden diese Menschen diese an - obwohl es verboten ist.
Warum werfen diese Menschen ab und an diese auf andere Menschen, Rasen usw.?
Warum verlassen die Menschen die Tribünen - um zum Spielfeldrand zu gelangen?
Warum laufen die Menschen vor dem Schlusspfiff auf das Feld?
Weil der Mensch Regeln ablehnt?
wie gesagt, ich wollte eigentlich keine antwort auf die frage, sondern eher den dialog über das problem anregen.
sind aber alles gute fragen... wie gesagt lasst uns darüber zielorientiert sprechen, lasst uns verständnis und einsicht schaffen und vielleicht bekommen wir damit viele menschen auf eine linie um wieder eine gemeinschaftliche fangemeinde zu werden.
ich spüre soviel unklarheit und furcht vor dem thema hier im forum. viele äußern sich in keinster weise zu dem thema, vermutlich aus angst vor anderen usern als spaßverderber dazustehen. und so kommt auch das bild auf, dass alle einer meinung sind: und zwar pro pyro! ich bin mir aber sicher, dass das nicht die volle wahrheit ist.
also lasst uns darüber sprechen. dafür ist ein forum doch da, oder? aber nicht nur plaudern, sondern mit einem aktionsplan der zielführend ist. z.b. in der form (nicht ernsthaft durchdacht):
1. sammlung gesetzeskonformer gegenmaßnahmen bzw. ausweichmaßnahmen im sinne der fans
2. diskussion der maßnahmen
3. abstimmung über derartige maßnahmen
ich bin auch bei euch, wenn gesagt wird, dass viel blödsinn in der presse geschrieben wird. und wer kann mehr sinnvolle dinge über diese probleme sagen als die fans? die mods begleiten das ganze und am ende kommt vielleicht neben mehr klarheit über das problem sogar etwas raus, was der verein nutzen kann und den fans zugute kommt. ein forum kann viel bewegen...
pipapo schrieb:double_pi schrieb:
was soll ich denen erzählen, wenn die mich fragen wieso es menschen gibt, die soetwas tun? und was diese menschen wollen? wieso sie nicht in den wald gehen und da feuerwerk machen, wo keiner gefährdet ist. so wie es die kinder in der schule eben lernen.
Ich bezweifle dass man in der Schule lernt, dass der Wald der Ort zum Feuermachen sei.
Allerdings scheinst du einen allgemeinen Erziehungsnotstand als Vater zu haben, wenn dir schon beim Anblick der gestrigen Bilder die Erklärungen ausgehen.
Ansonsten schlage ich vor: "Die machen das weil Sie es mögen. Aber das ist für Kinder Deines Alters zu gefährlich, deshalb lass die Flossen davon."
Und dann lässt du sie noch ein paar Jahre älter werden und dann kannst du die Diskussion wieder auf anderem Niveau führen.
Weitere Erziehungstipps solltest du dir aber wirklich woanders holen.
Darüber hinaus ist der Aufhänger - der Platzsturm - der Aufregung und Freude (und Dummheit) geschuldet. Da kann man natürlich argumentieren, dass so etwas absolut unerwünscht ist. Will man das?
nochmal ausführlich, hertha hatte sein entscheidungsspiel und einige der eltern meiner kids haben diese länger aufbleiben lassen, weil die kleenen herthafans sind. allerdings sind die eltern auch keine erfahrenen fussballcracks, die alles richtig einschätzen und reflektieren können. und diese eltern überlegen natürlich auch ob fussball der richtige sport für ihre kleinen ist. solche szenen wie in düsseldorf sorgen zweifellos dafür, dass dem sport geschadet wird und ich bekomme das direkt mit und kann die diskussion und die wahrnehmung des fussballs an dieser stelle direkt beeinflussen.
daher die frage... was soll man den kids und den eltern und den menschen, die nicht viel mit dem sport zu tun haben erzählen, was den menschen klarmacht, dass fussball kein betriebsausflug von geistes- und alkoholkranken asozialen ist?
ich wollte keine antwort auf die frage, sondern eher nur ein paar menschen zum nachdenken bewegen, aber das scheint nicht funktioniert zu haben. denn vielleicht ist es ein fortschritt für die diskussion, wenn man sich in jmd hineinversetzt, der pyros nicht so geil findet, wie meine kids und deren eltern z.b.. interessiert es überhaupt jmd hier, was jmd denkt, der pyros als problem sieht? nach dem verlauf der diskussion vermute ich nicht.
es ist ein latentes problem aller foren, dass manche aussagen nicht ernst genommen werden und diese mit ein paar scherzen und lachern übergangen werden. und dabei ist die diskussion über dieses thema für die eintracht sehr wichtig, denke ich. es gibt hier im forum nämlich viele user, die das unkontrollierte abbrennen von pyros im stadion weiter befürworten. diese diskussion muss in der eintracht-fangemeinschaft meiner meinung nach unbedingt auf den tisch und möglichst viele fans (nicht immer die selben) sollten sich daran zielorientiert beteiligen.
Beschleunigter Wasserkreislauf bedroht Ökosysteme
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-veraendert-wasserkreislauf-duerren-und-starkregen-nehmen-zu-a-830178.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-veraendert-wasserkreislauf-duerren-und-starkregen-nehmen-zu-a-830178.html
3zu7 schrieb:double_pi schrieb:3zu7 schrieb:double_pi schrieb:
das ganze ist eine große schande für den deutschen fussball. die zustände die mittlerweile in deutschland herrschen, erinnern mich an schlimmste italienische zeiten. deutschland scheint mittlerweile europäischer randalemeister zu sein.
meine fussballjungs haben das alles sehr wahrscheinlich gesehen. hat jmd nen vorschlag wie ich denen das erklären soll? die eltern melden die kids doch ab und schicken die lieber zum judo, oder so. wenn die leute nur wüßten was sie alles anrichten, wie unser aller lieblingssport systematisch zerstört wird... es ist so traurig.
Jetzt wird es aber langsam albern. Auf den Bezirkshartplätzen gehts ab ohne Ende. Spieler werden rassistisch beledigt, Schiris bedroht, die FIFA ist korrupter als die Polizei der Elfenbeinküste, und Du weißt anhand der Bilder gestern nicht, wie Du Deinen Jungs klarmachen sollst, dass die nicht zum Judo gehen sollen?
du findest das albern, dass kinder sich in ihrer zukunft in einer derartigen umgebung sehen und sich hinterfragen ob sie das wirklich wollen?
tja, das sehen meine jungs aber nicht. und außerdem verstehen sie rassismus nicht, wissen nichts über die polizei der elfenbeinküste oder die fifa. was sollen die vergleiche? soll das eine antwort auf die gestellte frage sein?
nochmal... hast du eine idee was ich denen zu gestern erzählen soll? diese frage ist alles andere als albern und betrifft tausende von jugendtrainern in deutschland. was sollen wir den kids erzählen? hast du eine inhaltliche antwort darauf, die nicht aus platten sprüchen und unsinnigen vergleichen besteht?
Sorry, Du hast nicht begriffen, worauf ich hinaus will, oder? Ich denke in der Spielklasse, wo Deine Jungs unterwegs sind, ist wirklich ein vorgehaltenes Messer ein realistischeres Problem, als Zuschauer, die mit Bengalos auf den Platz rennen...
nee, das problem ist, dass du von einer sache sprichst, die vollkommen vom thema wegführt. btw... meine kids sind 7 und haben noch nie ein scharfes messer in der hand gehabt. ich habe angefangen und davon geredet, dass meine kids keine lust auf diese scheisse haben und mir fragen stellen. und dann bist du mit dem blödsinn gekommen.
wenn du mit mir sprechen willst, antworte einfach auf meine frage, die ich für dich zum dritten mal stelle. was soll ich denen erzählen, wenn die mich fragen wieso es menschen gibt, die soetwas tun? und was diese menschen wollen? wieso sie nicht in den wald gehen und da feuerwerk machen, wo keiner gefährdet ist. so wie es die kinder in der schule eben lernen.
natürlich bleibt es in einer demokratie jedem selbst überlassen. viele menschen interessieren sich überhaupt nicht für politik und es macht ja auch keinen sinn z.b. eine unpolitische schönheitskönigin über politik zu befragen. die lernt dann eben irgendwas auswendig und das gesprochene hat dann in der regel auch keinen mehrwert. da find ich schweigen besser.
was aber auf keinen fall sein kann sind maulkörbe á la platini, der aus meiner sicht immer mehr wie blatter wird und das meine ich nicht als kompliment. jeder mensch ist frei und kann tun und lassen was er will. eine diskussion von fussballern über politische begebenheiten muss legitim sein. es wird dadurch auch kein negatives licht auf den sport geworfen. ich finde das gegenteil ist viel eher der fall.
ob es ein bedürfnis oder heuchelei ist darüber zu sprechen lässt sich pauschal nicht beantworten. jeder mensch ist anderes und hat andere motive wieso er sich zu einer sache äußert. beides kann aber durchaus zutreffen.