
eagle59
4779
#
Lattenknaller__
Diegito schrieb:bitte?
Der DFB sorgt eigenmächtig dafür das er den schwarzen Peter ...
Diegito schrieb:ich finde diese kollektivstrafen auch daneben und wenig konstruktiv. letztendlich erfolgen die in der regel aber erst, wenn den freunden der pyro bereits am a.sch vorbei gegangen ist, dass der verein geldstrafen bezahlen musste. wären höhere geldstrafen konstruktiver oder würden die dem verein letztendlich nicht noch mehr schaden?
...on den Pyrodeppen auf sich selbst schiebt!
da freie pyro offensichtlich keine alternative ist (auch wenn anscheinend einige sich standhaft weigern das zu begreifen) bleiben letztendlich nur geldstrafen und sperren da die vereine der vertagspartner sind und nicht die zuschauer. lieber höhere geldstrafen die sich dann vielleicht irgendwann zum jahresgehalt eines spielers summieren?
Es bringt doch gar nichts, über Sinn und Sinnlosigkeit von Pyros zu diskutieren. Wir müssen einfach die Fakten sehen - auch wenn das in vielen Fällen sicher ärgerlich ist. Auf keinen Fall kann man seine Wut über DFB/DFL im Stadion durch Aktionen zum Ausdruck bringen, die gegen bestehende Regularien verstoßen. Damit arbeiten wir doch dem DFB in die Hände. Und der Dumme ist schließlich der Verein Eintracht Frankfurt, der Woche für Woche bestraft werden kann (und in Zukunft sicher noch öfter bestraft werden wird). Lasst uns andere Wege suchen, mit denen wir unseren Unmut zum Ausdruck bringen - evt. sogar zusammen mit den Fans anderer Vereine. Aber wer durch seine Aktionen Geldstrafen, Zuschauer-Ausschluss oder sogar Platzsperren in Kauf nimmt, hat im Stadion nichts verloren.
eagle59 schrieb:Das ist vor allem nicht nur ein Problem von Eintracht Frankfurt, sonder eines, was alle Vereine in Deutschland betrifft!
Es bringt doch gar nichts, über Sinn und Sinnlosigkeit von Pyros zu diskutieren. Wir müssen einfach die Fakten sehen - auch wenn das in vielen Fällen sicher ärgerlich ist. Auf keinen Fall kann man seine Wut über DFB/DFL im Stadion durch Aktionen zum Ausdruck bringen, die gegen bestehende Regularien verstoßen. Damit arbeiten wir doch dem DFB in die Hände. Und der Dumme ist schließlich der Verein Eintracht Frankfurt, der Woche für Woche bestraft werden kann (und in Zukunft sicher noch öfter bestraft werden wird). Lasst uns andere Wege suchen, mit denen wir unseren Unmut zum Ausdruck bringen - evt. sogar zusammen mit den Fans anderer Vereine. Aber wer durch seine Aktionen Geldstrafen, Zuschauer-Ausschluss oder sogar Platzsperren in Kauf nimmt, hat im Stadion nichts verloren.
Und auch bei der EM, wo mit Sicherheit erheblich strengere Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen angewendet wurden, gab es in etlichen Spiele Pyro und Zuschauer auf dem Platz!
Man kann dagegen nicht viel unternehmen! Täter versuchen dingfest zu machen und bestrafen! Mehr geht nicht!
Der Bankhocker von Chelsea hat 64 Spiele in anderthalb Jahren dort gemacht. Ist in meinen Augen ein bissi was anderes als das was Rode die Saison (sagenhaft 400 Spielminuten) auf die Beine gebracht hat.
Und ja 32 Mios finde ich für einen, der 1,5 Jahre vorher für 22Mios gewechselt ist. zwischenzeitlich das WM-Finale entschieden hat, schon in Ordnung.
Und ja 32 Mios finde ich für einen, der 1,5 Jahre vorher für 22Mios gewechselt ist. zwischenzeitlich das WM-Finale entschieden hat, schon in Ordnung.
steps82 schrieb:Die sind doch alle hoffnungslos überteuert. Genauso wie unser Ex-Torhüter Trapp. Wie kann ein Verein 10 Mio. zahlen für einen Torwart, der in der Nationalmannschaft nicht einmal an Fliegenfänger Ter Stegen vorbeikommt (auch wenn er in seiner gesamten Karriere weniger Fehler gemacht hat als der Ex-Gladbacher)?
Der Bankhocker von Chelsea hat 64 Spiele in anderthalb Jahren dort gemacht. Ist in meinen Augen ein bissi was anderes als das was Rode die Saison (sagenhaft 400 Spielminuten) auf die Beine gebracht hat.
Und ja 32 Mios finde ich für einen, der 1,5 Jahre vorher für 22Mios gewechselt ist. zwischenzeitlich das WM-Finale entschieden hat, schon in Ordnung.
[Ironie aus]
Russ: 1 - ohne wenn und aber
Hradecky: 1 - Cool und abgezockt, strahlt enorme Ruhe auf seine Vorderleute aus
Chandler: 2,5 - alles gegeben, auch deutlich stärker als zuletzt
Abraham: 1 - erneut überragend, da kommt keiner vorbei
Zambrano: 1 - auch er ließ überhaupt nichts zu; mit Abraham beste Innenverteidigung der Liga
Oczipka: 3 - auch er verbessert, nach vorne noch zu wenig
Hasebe: 2,5 - zuverlässig, hat viel Drecksarbeit gemacht
Stendera: gute Besserung
Ben Hatira: 4,5 - das war zu wenig, kaum Glanzpunkte
Huszti: 2,5 - kommt immer besser in Schwung, aber die Standards sind weiter schwach
Gacinovic: 1,5 - unser neuer Fußball-Gott; grandios, was der drauf hat. Ein Tor geschossen, eins vorbereitet. Ohne ihn wären wir jetzt in Liga 2. Da verzeiht man auch ein paar Aussetzer
Seferovic: 1 - das Tor war Gold wert, also vergesse ich jetzt alle seine schwachen Vorstellungen zuvor
Fabian: 3 - hatte ein paar gute Momente, aber auch viel Leerlauf
Meier: 4,5 - Fand erneut kaum statt, aber schon deutlich besser als im Hinspiel
Iggy: 3 - sehr zuverlässig, fügte sich nahtlos in die funktionierende Abwehr ein
Schiedsrichter: 2 - Endlich mal ein Unparteiischer, der seinem Namen gerecht wurde. Hatte das hektische Spiel sicher im Griff. Respekt, da sind wir Eintracht-Fans andere Schiedsrichter-Leistungen gewohnt
Hradecky: 1 - Cool und abgezockt, strahlt enorme Ruhe auf seine Vorderleute aus
Chandler: 2,5 - alles gegeben, auch deutlich stärker als zuletzt
Abraham: 1 - erneut überragend, da kommt keiner vorbei
Zambrano: 1 - auch er ließ überhaupt nichts zu; mit Abraham beste Innenverteidigung der Liga
Oczipka: 3 - auch er verbessert, nach vorne noch zu wenig
Hasebe: 2,5 - zuverlässig, hat viel Drecksarbeit gemacht
Stendera: gute Besserung
Ben Hatira: 4,5 - das war zu wenig, kaum Glanzpunkte
Huszti: 2,5 - kommt immer besser in Schwung, aber die Standards sind weiter schwach
Gacinovic: 1,5 - unser neuer Fußball-Gott; grandios, was der drauf hat. Ein Tor geschossen, eins vorbereitet. Ohne ihn wären wir jetzt in Liga 2. Da verzeiht man auch ein paar Aussetzer
Seferovic: 1 - das Tor war Gold wert, also vergesse ich jetzt alle seine schwachen Vorstellungen zuvor
Fabian: 3 - hatte ein paar gute Momente, aber auch viel Leerlauf
Meier: 4,5 - Fand erneut kaum statt, aber schon deutlich besser als im Hinspiel
Iggy: 3 - sehr zuverlässig, fügte sich nahtlos in die funktionierende Abwehr ein
Schiedsrichter: 2 - Endlich mal ein Unparteiischer, der seinem Namen gerecht wurde. Hatte das hektische Spiel sicher im Griff. Respekt, da sind wir Eintracht-Fans andere Schiedsrichter-Leistungen gewohnt
eagle59 schrieb:Ja, so ein Papier liegt beim DFB vor,
Ist doch völlig egal wer pfeift, die halten sich doch alle konequent an die folgenden Anweisungen des DFB:
§ 1: Abs. 1: Für Frankfurt darf auf keinen Fall ein Elfmeter gepfiffen werden. Selbst wenn ein Eintracht-Spieler durch ein böses Foul schwer verletzt wird, ist das Spiel mit dem Hinweis, es sein ein Foulspiel eines Frankfurters vorausgegangen, fortzusetzen. Bei eindeutigem Handspiel ist pro forma Rücksprache mit dem Linienrichter zu nehmen, der mit eindeutigen Gesten unterstreicht: "Es war kein Handspiel." Bei weniger eindeutigen Handspielen ist das Spiel ohne Unterbrechung fortzusetzen. Im Zweifelsfall kann der Schiri dann nach dem Spiel mit trauriger Mine erklären, es tue ihm sehr leid, aber er habe es nicht genau sehen können.
Abs. 2: Sollte ein Frankfurter Spieler auch nur ansatzweise reklamieren wollen, ist ihm sofort Gelb, bei weiterer Uneinsichtigkeit Gelb-Rot, zu zeigen. Reklamiert der Trainer so gehört er umgehend auf die Tribüne geschickt und für die folgenden Spiele in einen Container verbannt. Befummelt er einen der Unparteiischen im Stile von Pep Guardiola, so wird ihm umgehend die Trainerlizenz entzogen.
Abs. 3: Bei all diesen Punkten gibt es aber eine Ausnahme: Damit die Frankfurter nicht anhand von Videoaufnahmen beweisen können, dass sie permanent benachteiligt werden, darf in Ausnahmefällen auch mal ein Elfmeter für die Eintracht gepfiffen werden. Dies ist aber nur zulässig, wenn eine der beiden Mannschaften schon mit vier Toren Unterschied führt und nur noch weniger als fünf Minuten zu spielen sind. So kann man dann auch immer wieder mal ins Feld führen, dass sich die Fehlentscheidungen im Laufe einer Saison wieder ausgleichen.
§ 2: Abs. 1: Für den Gegner darf jederzeit auf Elfmeter entschieden werden. Dies gilt in jeder Situation in der den Ball die Hand oder den Arm auch nur streift, selbst wenn der Arm angelehnt ist. Fällt ein gegnerischer Spieler im Strafraum und ein Eintracht-Spieler ist mehr als drei Meter von ihm entfernt, so ist auf Strafstoß zu entscheiden. In diesem Falle verzichten wir auf eine Gelbe Karte, um uns nachher selbst für so viel Fingerspitzengefühl loben zu können.
Abs. 2: Ist ein Frankfurter Spieler näher als 3 Meter beim "Gefoulten", so ist zusätzlich Gelb, bzw. Gelb-Rot zu zeigen. Handelt es sich bei dem verteidigenden Spieler um Herrn Zambrano, so ist unverzüglich Rot zu zeigen.
Abs. 3: All das gilt auch, wenn ein Frankfurter Abwehrspieler stehen bleibt oder gar zur Seite geht, der Stürmer aber auf den Verteidiger aufläuft, weil er ohnehin keine Chance mehr hat, den Ball zu erreichen. Hierbei ist aber darauf zu achten, dass sich der angreifende Spieler besonders theatralisch fallen lässt.
§ 4: Abs. 1: Was die Verteilung der Gelben Karten angeht, gilt folgende Regelung: Bei Fouls von gegnerischen Spielern wird bei den ersten fünf Mal gar nicht reagiert, aber gestenreich ein Freistoß angezeigt. Ab dem sechsten Foul gehen die Schiedsrichter pro forma zu dem foulenden Spieler hin, so dass TV-Reporter mit der Bemerkung "jetzt spricht er eine letzte Ermahnung aus. Aber gut, dass er das Spiel so locker laufen lässt" die neutralen Zuschauer wieder beruhigen. Erst nach dem zehnten Foul sprechen die Schiedsrichter mal ein ernstes Wort mit dem Übeltäter. Gelb gibt es frühestens ab dem 15. Foul, aber falls möglich, nicht an einen Spieler der schon 4 x verwarnt wurde und deshalb im nächsten Spiel aussetzen müsste. Wobei den Unparteiischen aber natürlich frei gestellt ist, von Fall zu Fall auch mal auf Schwalbe zu entscheiden und den Frankfurter Spieler zu verwarnen.
Abs. 2: Bei Fouls von Frankfurter Spielern ist schon beim ersten Mal Gelb zu zeigen, im Falle des Herrn Zambrano umgehend Rot. Es wir den Unparteiischen nahegelegt, sich vorher zu informieren, welche Frankfurter Spieler schon 4 bzw. 9 Gelbe Karten haben. Diesen ist bevorzug Gelb zu zeigen.
§ 5: Nachspielzeit: Braucht Frankfurt evt. noch ein Tor, so ist die Nachspielzeit so niedrig wie möglich anzusetzen. Sollte der Gegner versuchen, duch zusätzliche Wechsel oder Behandlung angeblich verletzter Spieler Zeit zu gewinnen, so hat dies auf die Nachspielzeit keinen Einfluss. Eventuelle Reklamationen Frankfurter Spieler sind mit Gelb zu bestrafen, der Trainer muss auf die Tribüne. Braucht der Gegner noch ein Tor, so beträgt die Nachspielzeit mindestens 5 Minuten, eventuelle Unterbrechungen in dieser Zeit werden nachgespielt. Sollten Frankfurter Spieler versuchen Zeit zu schinden, so ist dies mit Gelb zu bestrafen.
Sorry, falls der Text zu lang ist, aber anders kann ich die merkwürdigen SR-Entscheidungen nicht erklären.
Viel Spaß beim Rückspiel, vielleicht fallen uns da ja noch ein paar Inszenierungen (!!!) ein.
Mal ne Frage hast du §3 weggelassen um uns zu schonen?
Afrigaaner schrieb:Sorry, aber ich zähle immer die Fehlentscheidungen gegen uns mit, da kommt man dann mit den Zahlen schon mal durcheinander. Aber ich übe schon mal weiter:
Mal ne Frage hast du §3 weggelassen um uns zu schonen?
1, 2, 3 Eintracht-Tore in Nürnberg
0, 0, 0 Tore für Nürnberg
Ich glaube, so passt´s dann... - Übung erfolgreich abgeschlossen!
Ist doch völlig egal wer pfeift, die halten sich doch alle konequent an die folgenden Anweisungen des DFB:
§ 1: Abs. 1: Für Frankfurt darf auf keinen Fall ein Elfmeter gepfiffen werden. Selbst wenn ein Eintracht-Spieler durch ein böses Foul schwer verletzt wird, ist das Spiel mit dem Hinweis, es sein ein Foulspiel eines Frankfurters vorausgegangen, fortzusetzen. Bei eindeutigem Handspiel ist pro forma Rücksprache mit dem Linienrichter zu nehmen, der mit eindeutigen Gesten unterstreicht: "Es war kein Handspiel." Bei weniger eindeutigen Handspielen ist das Spiel ohne Unterbrechung fortzusetzen. Im Zweifelsfall kann der Schiri dann nach dem Spiel mit trauriger Mine erklären, es tue ihm sehr leid, aber er habe es nicht genau sehen können.
Abs. 2: Sollte ein Frankfurter Spieler auch nur ansatzweise reklamieren wollen, ist ihm sofort Gelb, bei weiterer Uneinsichtigkeit Gelb-Rot, zu zeigen. Reklamiert der Trainer so gehört er umgehend auf die Tribüne geschickt und für die folgenden Spiele in einen Container verbannt. Befummelt er einen der Unparteiischen im Stile von Pep Guardiola, so wird ihm umgehend die Trainerlizenz entzogen.
Abs. 3: Bei all diesen Punkten gibt es aber eine Ausnahme: Damit die Frankfurter nicht anhand von Videoaufnahmen beweisen können, dass sie permanent benachteiligt werden, darf in Ausnahmefällen auch mal ein Elfmeter für die Eintracht gepfiffen werden. Dies ist aber nur zulässig, wenn eine der beiden Mannschaften schon mit vier Toren Unterschied führt und nur noch weniger als fünf Minuten zu spielen sind. So kann man dann auch immer wieder mal ins Feld führen, dass sich die Fehlentscheidungen im Laufe einer Saison wieder ausgleichen.
§ 2: Abs. 1: Für den Gegner darf jederzeit auf Elfmeter entschieden werden. Dies gilt in jeder Situation in der den Ball die Hand oder den Arm auch nur streift, selbst wenn der Arm angelehnt ist. Fällt ein gegnerischer Spieler im Strafraum und ein Eintracht-Spieler ist mehr als drei Meter von ihm entfernt, so ist auf Strafstoß zu entscheiden. In diesem Falle verzichten wir auf eine Gelbe Karte, um uns nachher selbst für so viel Fingerspitzengefühl loben zu können.
Abs. 2: Ist ein Frankfurter Spieler näher als 3 Meter beim "Gefoulten", so ist zusätzlich Gelb, bzw. Gelb-Rot zu zeigen. Handelt es sich bei dem verteidigenden Spieler um Herrn Zambrano, so ist unverzüglich Rot zu zeigen.
Abs. 3: All das gilt auch, wenn ein Frankfurter Abwehrspieler stehen bleibt oder gar zur Seite geht, der Stürmer aber auf den Verteidiger aufläuft, weil er ohnehin keine Chance mehr hat, den Ball zu erreichen. Hierbei ist aber darauf zu achten, dass sich der angreifende Spieler besonders theatralisch fallen lässt.
§ 4: Abs. 1: Was die Verteilung der Gelben Karten angeht, gilt folgende Regelung: Bei Fouls von gegnerischen Spielern wird bei den ersten fünf Mal gar nicht reagiert, aber gestenreich ein Freistoß angezeigt. Ab dem sechsten Foul gehen die Schiedsrichter pro forma zu dem foulenden Spieler hin, so dass TV-Reporter mit der Bemerkung "jetzt spricht er eine letzte Ermahnung aus. Aber gut, dass er das Spiel so locker laufen lässt" die neutralen Zuschauer wieder beruhigen. Erst nach dem zehnten Foul sprechen die Schiedsrichter mal ein ernstes Wort mit dem Übeltäter. Gelb gibt es frühestens ab dem 15. Foul, aber falls möglich, nicht an einen Spieler der schon 4 x verwarnt wurde und deshalb im nächsten Spiel aussetzen müsste. Wobei den Unparteiischen aber natürlich frei gestellt ist, von Fall zu Fall auch mal auf Schwalbe zu entscheiden und den Frankfurter Spieler zu verwarnen.
Abs. 2: Bei Fouls von Frankfurter Spielern ist schon beim ersten Mal Gelb zu zeigen, im Falle des Herrn Zambrano umgehend Rot. Es wir den Unparteiischen nahegelegt, sich vorher zu informieren, welche Frankfurter Spieler schon 4 bzw. 9 Gelbe Karten haben. Diesen ist bevorzug Gelb zu zeigen.
§ 5: Nachspielzeit: Braucht Frankfurt evt. noch ein Tor, so ist die Nachspielzeit so niedrig wie möglich anzusetzen. Sollte der Gegner versuchen, duch zusätzliche Wechsel oder Behandlung angeblich verletzter Spieler Zeit zu gewinnen, so hat dies auf die Nachspielzeit keinen Einfluss. Eventuelle Reklamationen Frankfurter Spieler sind mit Gelb zu bestrafen, der Trainer muss auf die Tribüne. Braucht der Gegner noch ein Tor, so beträgt die Nachspielzeit mindestens 5 Minuten, eventuelle Unterbrechungen in dieser Zeit werden nachgespielt. Sollten Frankfurter Spieler versuchen Zeit zu schinden, so ist dies mit Gelb zu bestrafen.
Sorry, falls der Text zu lang ist, aber anders kann ich die merkwürdigen SR-Entscheidungen nicht erklären.
Viel Spaß beim Rückspiel, vielleicht fallen uns da ja noch ein paar Inszenierungen (!!!) ein.
§ 1: Abs. 1: Für Frankfurt darf auf keinen Fall ein Elfmeter gepfiffen werden. Selbst wenn ein Eintracht-Spieler durch ein böses Foul schwer verletzt wird, ist das Spiel mit dem Hinweis, es sein ein Foulspiel eines Frankfurters vorausgegangen, fortzusetzen. Bei eindeutigem Handspiel ist pro forma Rücksprache mit dem Linienrichter zu nehmen, der mit eindeutigen Gesten unterstreicht: "Es war kein Handspiel." Bei weniger eindeutigen Handspielen ist das Spiel ohne Unterbrechung fortzusetzen. Im Zweifelsfall kann der Schiri dann nach dem Spiel mit trauriger Mine erklären, es tue ihm sehr leid, aber er habe es nicht genau sehen können.
Abs. 2: Sollte ein Frankfurter Spieler auch nur ansatzweise reklamieren wollen, ist ihm sofort Gelb, bei weiterer Uneinsichtigkeit Gelb-Rot, zu zeigen. Reklamiert der Trainer so gehört er umgehend auf die Tribüne geschickt und für die folgenden Spiele in einen Container verbannt. Befummelt er einen der Unparteiischen im Stile von Pep Guardiola, so wird ihm umgehend die Trainerlizenz entzogen.
Abs. 3: Bei all diesen Punkten gibt es aber eine Ausnahme: Damit die Frankfurter nicht anhand von Videoaufnahmen beweisen können, dass sie permanent benachteiligt werden, darf in Ausnahmefällen auch mal ein Elfmeter für die Eintracht gepfiffen werden. Dies ist aber nur zulässig, wenn eine der beiden Mannschaften schon mit vier Toren Unterschied führt und nur noch weniger als fünf Minuten zu spielen sind. So kann man dann auch immer wieder mal ins Feld führen, dass sich die Fehlentscheidungen im Laufe einer Saison wieder ausgleichen.
§ 2: Abs. 1: Für den Gegner darf jederzeit auf Elfmeter entschieden werden. Dies gilt in jeder Situation in der den Ball die Hand oder den Arm auch nur streift, selbst wenn der Arm angelehnt ist. Fällt ein gegnerischer Spieler im Strafraum und ein Eintracht-Spieler ist mehr als drei Meter von ihm entfernt, so ist auf Strafstoß zu entscheiden. In diesem Falle verzichten wir auf eine Gelbe Karte, um uns nachher selbst für so viel Fingerspitzengefühl loben zu können.
Abs. 2: Ist ein Frankfurter Spieler näher als 3 Meter beim "Gefoulten", so ist zusätzlich Gelb, bzw. Gelb-Rot zu zeigen. Handelt es sich bei dem verteidigenden Spieler um Herrn Zambrano, so ist unverzüglich Rot zu zeigen.
Abs. 3: All das gilt auch, wenn ein Frankfurter Abwehrspieler stehen bleibt oder gar zur Seite geht, der Stürmer aber auf den Verteidiger aufläuft, weil er ohnehin keine Chance mehr hat, den Ball zu erreichen. Hierbei ist aber darauf zu achten, dass sich der angreifende Spieler besonders theatralisch fallen lässt.
§ 4: Abs. 1: Was die Verteilung der Gelben Karten angeht, gilt folgende Regelung: Bei Fouls von gegnerischen Spielern wird bei den ersten fünf Mal gar nicht reagiert, aber gestenreich ein Freistoß angezeigt. Ab dem sechsten Foul gehen die Schiedsrichter pro forma zu dem foulenden Spieler hin, so dass TV-Reporter mit der Bemerkung "jetzt spricht er eine letzte Ermahnung aus. Aber gut, dass er das Spiel so locker laufen lässt" die neutralen Zuschauer wieder beruhigen. Erst nach dem zehnten Foul sprechen die Schiedsrichter mal ein ernstes Wort mit dem Übeltäter. Gelb gibt es frühestens ab dem 15. Foul, aber falls möglich, nicht an einen Spieler der schon 4 x verwarnt wurde und deshalb im nächsten Spiel aussetzen müsste. Wobei den Unparteiischen aber natürlich frei gestellt ist, von Fall zu Fall auch mal auf Schwalbe zu entscheiden und den Frankfurter Spieler zu verwarnen.
Abs. 2: Bei Fouls von Frankfurter Spielern ist schon beim ersten Mal Gelb zu zeigen, im Falle des Herrn Zambrano umgehend Rot. Es wir den Unparteiischen nahegelegt, sich vorher zu informieren, welche Frankfurter Spieler schon 4 bzw. 9 Gelbe Karten haben. Diesen ist bevorzug Gelb zu zeigen.
§ 5: Nachspielzeit: Braucht Frankfurt evt. noch ein Tor, so ist die Nachspielzeit so niedrig wie möglich anzusetzen. Sollte der Gegner versuchen, duch zusätzliche Wechsel oder Behandlung angeblich verletzter Spieler Zeit zu gewinnen, so hat dies auf die Nachspielzeit keinen Einfluss. Eventuelle Reklamationen Frankfurter Spieler sind mit Gelb zu bestrafen, der Trainer muss auf die Tribüne. Braucht der Gegner noch ein Tor, so beträgt die Nachspielzeit mindestens 5 Minuten, eventuelle Unterbrechungen in dieser Zeit werden nachgespielt. Sollten Frankfurter Spieler versuchen Zeit zu schinden, so ist dies mit Gelb zu bestrafen.
Sorry, falls der Text zu lang ist, aber anders kann ich die merkwürdigen SR-Entscheidungen nicht erklären.
Viel Spaß beim Rückspiel, vielleicht fallen uns da ja noch ein paar Inszenierungen (!!!) ein.
eagle59 schrieb:Ja, so ein Papier liegt beim DFB vor,
Ist doch völlig egal wer pfeift, die halten sich doch alle konequent an die folgenden Anweisungen des DFB:
§ 1: Abs. 1: Für Frankfurt darf auf keinen Fall ein Elfmeter gepfiffen werden. Selbst wenn ein Eintracht-Spieler durch ein böses Foul schwer verletzt wird, ist das Spiel mit dem Hinweis, es sein ein Foulspiel eines Frankfurters vorausgegangen, fortzusetzen. Bei eindeutigem Handspiel ist pro forma Rücksprache mit dem Linienrichter zu nehmen, der mit eindeutigen Gesten unterstreicht: "Es war kein Handspiel." Bei weniger eindeutigen Handspielen ist das Spiel ohne Unterbrechung fortzusetzen. Im Zweifelsfall kann der Schiri dann nach dem Spiel mit trauriger Mine erklären, es tue ihm sehr leid, aber er habe es nicht genau sehen können.
Abs. 2: Sollte ein Frankfurter Spieler auch nur ansatzweise reklamieren wollen, ist ihm sofort Gelb, bei weiterer Uneinsichtigkeit Gelb-Rot, zu zeigen. Reklamiert der Trainer so gehört er umgehend auf die Tribüne geschickt und für die folgenden Spiele in einen Container verbannt. Befummelt er einen der Unparteiischen im Stile von Pep Guardiola, so wird ihm umgehend die Trainerlizenz entzogen.
Abs. 3: Bei all diesen Punkten gibt es aber eine Ausnahme: Damit die Frankfurter nicht anhand von Videoaufnahmen beweisen können, dass sie permanent benachteiligt werden, darf in Ausnahmefällen auch mal ein Elfmeter für die Eintracht gepfiffen werden. Dies ist aber nur zulässig, wenn eine der beiden Mannschaften schon mit vier Toren Unterschied führt und nur noch weniger als fünf Minuten zu spielen sind. So kann man dann auch immer wieder mal ins Feld führen, dass sich die Fehlentscheidungen im Laufe einer Saison wieder ausgleichen.
§ 2: Abs. 1: Für den Gegner darf jederzeit auf Elfmeter entschieden werden. Dies gilt in jeder Situation in der den Ball die Hand oder den Arm auch nur streift, selbst wenn der Arm angelehnt ist. Fällt ein gegnerischer Spieler im Strafraum und ein Eintracht-Spieler ist mehr als drei Meter von ihm entfernt, so ist auf Strafstoß zu entscheiden. In diesem Falle verzichten wir auf eine Gelbe Karte, um uns nachher selbst für so viel Fingerspitzengefühl loben zu können.
Abs. 2: Ist ein Frankfurter Spieler näher als 3 Meter beim "Gefoulten", so ist zusätzlich Gelb, bzw. Gelb-Rot zu zeigen. Handelt es sich bei dem verteidigenden Spieler um Herrn Zambrano, so ist unverzüglich Rot zu zeigen.
Abs. 3: All das gilt auch, wenn ein Frankfurter Abwehrspieler stehen bleibt oder gar zur Seite geht, der Stürmer aber auf den Verteidiger aufläuft, weil er ohnehin keine Chance mehr hat, den Ball zu erreichen. Hierbei ist aber darauf zu achten, dass sich der angreifende Spieler besonders theatralisch fallen lässt.
§ 4: Abs. 1: Was die Verteilung der Gelben Karten angeht, gilt folgende Regelung: Bei Fouls von gegnerischen Spielern wird bei den ersten fünf Mal gar nicht reagiert, aber gestenreich ein Freistoß angezeigt. Ab dem sechsten Foul gehen die Schiedsrichter pro forma zu dem foulenden Spieler hin, so dass TV-Reporter mit der Bemerkung "jetzt spricht er eine letzte Ermahnung aus. Aber gut, dass er das Spiel so locker laufen lässt" die neutralen Zuschauer wieder beruhigen. Erst nach dem zehnten Foul sprechen die Schiedsrichter mal ein ernstes Wort mit dem Übeltäter. Gelb gibt es frühestens ab dem 15. Foul, aber falls möglich, nicht an einen Spieler der schon 4 x verwarnt wurde und deshalb im nächsten Spiel aussetzen müsste. Wobei den Unparteiischen aber natürlich frei gestellt ist, von Fall zu Fall auch mal auf Schwalbe zu entscheiden und den Frankfurter Spieler zu verwarnen.
Abs. 2: Bei Fouls von Frankfurter Spielern ist schon beim ersten Mal Gelb zu zeigen, im Falle des Herrn Zambrano umgehend Rot. Es wir den Unparteiischen nahegelegt, sich vorher zu informieren, welche Frankfurter Spieler schon 4 bzw. 9 Gelbe Karten haben. Diesen ist bevorzug Gelb zu zeigen.
§ 5: Nachspielzeit: Braucht Frankfurt evt. noch ein Tor, so ist die Nachspielzeit so niedrig wie möglich anzusetzen. Sollte der Gegner versuchen, duch zusätzliche Wechsel oder Behandlung angeblich verletzter Spieler Zeit zu gewinnen, so hat dies auf die Nachspielzeit keinen Einfluss. Eventuelle Reklamationen Frankfurter Spieler sind mit Gelb zu bestrafen, der Trainer muss auf die Tribüne. Braucht der Gegner noch ein Tor, so beträgt die Nachspielzeit mindestens 5 Minuten, eventuelle Unterbrechungen in dieser Zeit werden nachgespielt. Sollten Frankfurter Spieler versuchen Zeit zu schinden, so ist dies mit Gelb zu bestrafen.
Sorry, falls der Text zu lang ist, aber anders kann ich die merkwürdigen SR-Entscheidungen nicht erklären.
Viel Spaß beim Rückspiel, vielleicht fallen uns da ja noch ein paar Inszenierungen (!!!) ein.
Mal ne Frage hast du §3 weggelassen um uns zu schonen?
Ich würde gerne ein Thema zur Diskussion stellen, das mich zwar anderweitig bewegt hat, ich jedoch dann den betreffenden Kommentar auf unsere Presseerwartung heruntergebrochen habe. Schaut euch doch mal bitte folgende Rede an und versucht dann mal eine Selbstreflektion. Was erwarten wir von unseren Eintracht Schreibern. Was erwarten wir denn?
https://www.youtube.com/watch?v=mkwcIFmukgc
Ich habe nach dieser Rede einfach daran gedacht, was ich hier gelesen habe und heute noch lese. Oder auch bei anderen Kommentaren.
Wir wollen Artikel, Artikel, Artikel. Wir wollen Informationen. Aber jetzt passen sie uns nicht. Wir wissen es besser. Und dann sagen wir (Auch wenn ich es nicht gesagt habe, gedanklich gehöre ich zu den Aussprechern dazu) Freunde der Rotweinfreunde. Vehanhänger. Oder sogar Jünger. Und viel, viel schlimmeres.
Nach dieser Rede bin ich echt nachdenklich geworden. Auch wenn die Dame sehr selbstkritisch ist und die Schuld eher bei ihrer Berufsgruppe sucht, frage ich mich, ob es nicht auch von unserer Seite besser geht.
Müssen wir sagen: Ach ja, ihr Vehjünger. Müssen wir jetzt in Kommentaren schreiben, ach komm, ihr trauert nur dem MT nach.
Oder sollten wir nicht fragen, Stopp. Moment. Woher habt ihr denn die Informationen? Habt Ihr auch die Gegenseite gefragt? Wie sieht es damit aus?
Sind wir nicht auch verantwortlich, für die Presse die wir haben. Motzen ist so leicht. Abwinken ist so leicht. Verdammen ist so leicht.
Fordern ist schwerer.
Und natürlich beziehe ich auch selber Stellung.
Ich bewege mich in einer Mischung aus Ärger und Fassungslosigkeit. Ich ärgere mich seit dem T.S. Abgang darüber, dass die "Intriganten" (wer auch immer das ist, oder ob es sie gibt(ich denke ja)) noch da sind. Gedeckt als "Pressespitzel". Natürlich bin ich der Meinung, dass Veh bei der Presse viel zu beliebt war. Bis vor kurzem war ich der Meinung, das HB schon mal als Sündenbock hingeschrieben wird, damit "die Mitverursacher" danach endlich ihren Platz an der Sonne antreten können und ihr Ego befriedigen können.
Das ist meine Meinung/Gefühl. Bei den Artikeln, die dann so kamen, habe ich gerne abgewunken. Auch den Kopf geschüttelt. Jedoch nicht gemeckert. Aber auch NIE gefragt.
Ich erinnere mich auch an ein zufälliges Zusammentreffen mit einem Journalisten aus Frankfurt. Sicher nicht aus der Rubrik Sport. Wir sind auf das Thema Sicherheit beim Fußball gekommen. Endgültig vorbei war es bei mir, als er sagte: Aber die Leute haben Angst. Ich habe nichts gefragt. Ich war einfach sauer. Ich bin seit Jahren friedlich durch den Fußball gekommen. Ich bin der Meinung: Du schlägst? Ist o.k. Kann passieren. Und viel Spaß beim nachdenken im Knast. Anderen Gewalt an zu tun gehört bestraft. Aber wir haben Videoüberwachung, bei der ich mit aufgenommen werde. Also findet die Sche... und stellt sie vor Gericht. Wenn ihr das nicht könnt, dann müsst ihr mich auch nicht aufnehmen, wie ich mir traurig und fassungslos gefrustet die Hände ins Gesicht schlage.
Aber gefragt habe ich nichts. Ich war einfach nur sauer und fassungslos. Bereicherung für die Presse: Null. Im Rückblick denke ich sogar, ich habe mit meiner Reaktion ein Vorurteil bestätigt. Wenn dem so war, habe ich für uns falsch reagiert. Aber kann ich dann wieder sauer auf die Zeitung sein, die einen Artikel zur Eintracht bringt?
Wenn wir die subjektive Objektivität eines Menschen akzeptieren und somit, auch, das Menschen bei der Presse arbeiten, wie bekommen wir dann eine kritischere Presse?
Liebe Mods: Ich habe vorher darüber nach gedacht, ob UE oder D&D das richtige Forum ist. Ich habe mich für UE entschieden. Wenn ihr das anders seht: Einfach verschieben. Das stört mich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=mkwcIFmukgc
Ich habe nach dieser Rede einfach daran gedacht, was ich hier gelesen habe und heute noch lese. Oder auch bei anderen Kommentaren.
Wir wollen Artikel, Artikel, Artikel. Wir wollen Informationen. Aber jetzt passen sie uns nicht. Wir wissen es besser. Und dann sagen wir (Auch wenn ich es nicht gesagt habe, gedanklich gehöre ich zu den Aussprechern dazu) Freunde der Rotweinfreunde. Vehanhänger. Oder sogar Jünger. Und viel, viel schlimmeres.
Nach dieser Rede bin ich echt nachdenklich geworden. Auch wenn die Dame sehr selbstkritisch ist und die Schuld eher bei ihrer Berufsgruppe sucht, frage ich mich, ob es nicht auch von unserer Seite besser geht.
Müssen wir sagen: Ach ja, ihr Vehjünger. Müssen wir jetzt in Kommentaren schreiben, ach komm, ihr trauert nur dem MT nach.
Oder sollten wir nicht fragen, Stopp. Moment. Woher habt ihr denn die Informationen? Habt Ihr auch die Gegenseite gefragt? Wie sieht es damit aus?
Sind wir nicht auch verantwortlich, für die Presse die wir haben. Motzen ist so leicht. Abwinken ist so leicht. Verdammen ist so leicht.
Fordern ist schwerer.
Und natürlich beziehe ich auch selber Stellung.
Ich bewege mich in einer Mischung aus Ärger und Fassungslosigkeit. Ich ärgere mich seit dem T.S. Abgang darüber, dass die "Intriganten" (wer auch immer das ist, oder ob es sie gibt(ich denke ja)) noch da sind. Gedeckt als "Pressespitzel". Natürlich bin ich der Meinung, dass Veh bei der Presse viel zu beliebt war. Bis vor kurzem war ich der Meinung, das HB schon mal als Sündenbock hingeschrieben wird, damit "die Mitverursacher" danach endlich ihren Platz an der Sonne antreten können und ihr Ego befriedigen können.
Das ist meine Meinung/Gefühl. Bei den Artikeln, die dann so kamen, habe ich gerne abgewunken. Auch den Kopf geschüttelt. Jedoch nicht gemeckert. Aber auch NIE gefragt.
Ich erinnere mich auch an ein zufälliges Zusammentreffen mit einem Journalisten aus Frankfurt. Sicher nicht aus der Rubrik Sport. Wir sind auf das Thema Sicherheit beim Fußball gekommen. Endgültig vorbei war es bei mir, als er sagte: Aber die Leute haben Angst. Ich habe nichts gefragt. Ich war einfach sauer. Ich bin seit Jahren friedlich durch den Fußball gekommen. Ich bin der Meinung: Du schlägst? Ist o.k. Kann passieren. Und viel Spaß beim nachdenken im Knast. Anderen Gewalt an zu tun gehört bestraft. Aber wir haben Videoüberwachung, bei der ich mit aufgenommen werde. Also findet die Sche... und stellt sie vor Gericht. Wenn ihr das nicht könnt, dann müsst ihr mich auch nicht aufnehmen, wie ich mir traurig und fassungslos gefrustet die Hände ins Gesicht schlage.
Aber gefragt habe ich nichts. Ich war einfach nur sauer und fassungslos. Bereicherung für die Presse: Null. Im Rückblick denke ich sogar, ich habe mit meiner Reaktion ein Vorurteil bestätigt. Wenn dem so war, habe ich für uns falsch reagiert. Aber kann ich dann wieder sauer auf die Zeitung sein, die einen Artikel zur Eintracht bringt?
Wenn wir die subjektive Objektivität eines Menschen akzeptieren und somit, auch, das Menschen bei der Presse arbeiten, wie bekommen wir dann eine kritischere Presse?
Liebe Mods: Ich habe vorher darüber nach gedacht, ob UE oder D&D das richtige Forum ist. Ich habe mich für UE entschieden. Wenn ihr das anders seht: Einfach verschieben. Das stört mich nicht.
Finde den Thread sehr interessant, passt auch gut, weil heute der Tag der Pressefreiheit ist.
Und Pressefreiheit bedeutet eben auch, dass man seine Meinung äußern darf, ohne gleich (in welcher Form auch immer) niedergemacht zu werden. Natürlich gibt es zahllose Artikel, über die ich mich auch maßlos ärgere. Aber gerade im Fußball habe ich doch 1000 Meinungen, wenn ich 1000 Leute zu irgendwas befrage. Auch unter den von Vielen hier hochgeschätzten Fußballexperten herrscht ganz selten Einigkeit.
Natürlich kann ich nach einem Spiel leicht sagen, "diese Einwechslung war falsch, Spieler X gehört in die Startaufstellung, die Taktik war schlecht" usw. Darüberhinaus muss man eben viel spekulieren, abwägen oder in Frage stellen. Und nicht mehr oder weniger machen doch auch die Schreiber in diversen Publikationen. Sind wir doch froh, dass es zu bestimmten Themen verschiedene Ansichten gibt, oder will hier ernsthaft jemand Zustände in der Türkei, wo ein offenbar geistig gestörter Präsident all diejenigen gnadenlos verfolgen lässt, die nicht seiner Meinung sind?
Natürlich gibt es unter den Journalisten gute und schlechte Schreiber, das ist doch genauso wie in jedem anderen Beruf auch. Aber deren Aufgabe wird auch immer schwieriger in Zeiten, wo sie sich nur noch mit "glattgebügelten" Spielern unterhalten können, die im Verein wochenlang instruiert werden, welche Antworten sie auf welche Fragen zu geben haben. Da ist niemand bei den Mannschaftsbesprechungen oder anderen vereinsinternen Treffen dabei und kann also viele Hintergründe gar nicht kennen. Dass dann auch viel spekuliert wird ist klar. Und dass dabei der eine oder andere mal am Ziel vorbeischießt ist auch klar. Aber solange dabei niemand beleidigend wird, kann ich damit leben. Ich kann mir ja auch die Zeitungen aussuchen, die ich lesen will.
Ich brauche doch hier nur das Forum zu durchforsten und kann dabei feststellen, dass es selbst unter den Eintracht-Fans (und ich gehe davon aus, dass es sich hier wirklich nur um solche handelt) immer wieder krasse Meinungsverschiedenheiten gibt. Beispiel Veh, bei dessen erneuter Verpflichtung die einen den Weltuntergang kommen sahen (was ja leider auch fast eingetroffen ist), die anderen von erneuten goldenen Europapokal-Zeiten träumten. Oder das Beispiel Marco Russ. Noch vor mein paar Wochen wollten ihn die meisten hier zum Teufel jagen, inzwischen hat sich das Blatt komplett gewandelt. Jetzt wird er in den höchsten Tönen gelobt.
Hätte vor wenigen Wochen irgendein Schreiberling geschrieben, dass Russ für die Mannschaft besonders wertvoll ist, wären die meisten über ihn hergefallen.
Also lernt doch einfach, dass es (gerade im Fußball) immer unterschiedliche Ansichten gibt und dass eine Zeitung sowohl positive, also auch negative Dinge ansprechen sollte (auch wenn´s für den Fan vielleicht manchmal weh tut). Aber eine Tageszeitung unterscheidet sich nun mal von einer Vereins- oder Stadionzeitung, die natürlich alles als ganz toll hinstellt, was im Verein passiert.
Das haben selbst die meisten (U.H. und ein paar wenige Kritik-resistente ausgenommen) beim FCBäh inzwischen kapiert. Also geht die Sache doch etwas entspannter an, legt eine Zeitung einfach beiseite, wenn ein Artikel über die Eintracht euren Blutdruck in die Höhe treibt und erfreut euch daran, dass ihr (noch) in einem Land lebt, wo man auch mal unangenhme Dinge ansprechen kann.
Habe versucht mich kurz zufassen, aber ist mir nicht ganz gelungen. Deshalb "sorry" an alle, denen das zu viel ist.
Und Pressefreiheit bedeutet eben auch, dass man seine Meinung äußern darf, ohne gleich (in welcher Form auch immer) niedergemacht zu werden. Natürlich gibt es zahllose Artikel, über die ich mich auch maßlos ärgere. Aber gerade im Fußball habe ich doch 1000 Meinungen, wenn ich 1000 Leute zu irgendwas befrage. Auch unter den von Vielen hier hochgeschätzten Fußballexperten herrscht ganz selten Einigkeit.
Natürlich kann ich nach einem Spiel leicht sagen, "diese Einwechslung war falsch, Spieler X gehört in die Startaufstellung, die Taktik war schlecht" usw. Darüberhinaus muss man eben viel spekulieren, abwägen oder in Frage stellen. Und nicht mehr oder weniger machen doch auch die Schreiber in diversen Publikationen. Sind wir doch froh, dass es zu bestimmten Themen verschiedene Ansichten gibt, oder will hier ernsthaft jemand Zustände in der Türkei, wo ein offenbar geistig gestörter Präsident all diejenigen gnadenlos verfolgen lässt, die nicht seiner Meinung sind?
Natürlich gibt es unter den Journalisten gute und schlechte Schreiber, das ist doch genauso wie in jedem anderen Beruf auch. Aber deren Aufgabe wird auch immer schwieriger in Zeiten, wo sie sich nur noch mit "glattgebügelten" Spielern unterhalten können, die im Verein wochenlang instruiert werden, welche Antworten sie auf welche Fragen zu geben haben. Da ist niemand bei den Mannschaftsbesprechungen oder anderen vereinsinternen Treffen dabei und kann also viele Hintergründe gar nicht kennen. Dass dann auch viel spekuliert wird ist klar. Und dass dabei der eine oder andere mal am Ziel vorbeischießt ist auch klar. Aber solange dabei niemand beleidigend wird, kann ich damit leben. Ich kann mir ja auch die Zeitungen aussuchen, die ich lesen will.
Ich brauche doch hier nur das Forum zu durchforsten und kann dabei feststellen, dass es selbst unter den Eintracht-Fans (und ich gehe davon aus, dass es sich hier wirklich nur um solche handelt) immer wieder krasse Meinungsverschiedenheiten gibt. Beispiel Veh, bei dessen erneuter Verpflichtung die einen den Weltuntergang kommen sahen (was ja leider auch fast eingetroffen ist), die anderen von erneuten goldenen Europapokal-Zeiten träumten. Oder das Beispiel Marco Russ. Noch vor mein paar Wochen wollten ihn die meisten hier zum Teufel jagen, inzwischen hat sich das Blatt komplett gewandelt. Jetzt wird er in den höchsten Tönen gelobt.
Hätte vor wenigen Wochen irgendein Schreiberling geschrieben, dass Russ für die Mannschaft besonders wertvoll ist, wären die meisten über ihn hergefallen.
Also lernt doch einfach, dass es (gerade im Fußball) immer unterschiedliche Ansichten gibt und dass eine Zeitung sowohl positive, also auch negative Dinge ansprechen sollte (auch wenn´s für den Fan vielleicht manchmal weh tut). Aber eine Tageszeitung unterscheidet sich nun mal von einer Vereins- oder Stadionzeitung, die natürlich alles als ganz toll hinstellt, was im Verein passiert.
Das haben selbst die meisten (U.H. und ein paar wenige Kritik-resistente ausgenommen) beim FCBäh inzwischen kapiert. Also geht die Sache doch etwas entspannter an, legt eine Zeitung einfach beiseite, wenn ein Artikel über die Eintracht euren Blutdruck in die Höhe treibt und erfreut euch daran, dass ihr (noch) in einem Land lebt, wo man auch mal unangenhme Dinge ansprechen kann.
Habe versucht mich kurz zufassen, aber ist mir nicht ganz gelungen. Deshalb "sorry" an alle, denen das zu viel ist.
Als seinerzeit der Ausschluss von uns Fans für das Spiel in Darmstadt
bekannt wurde, habe ich mir nicht vorstellen können, dass wir nun um den Klassenerhalt kämpfen.
Letztendlich greift der DFB hier massiv und unverhältnismäßig in den Abstiegskampf ein.
Durch die ausbleibende Unterstützung unserer Anhänger fehlen unserer Mannschaft ggbfs. die letzten paar Prozentpunkte, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Dies ist ein klarer Wettbewerbsnachteil!
Hier sind doch auch einige Justiziare unterwegs:
Kann die Eintracht z.B. den DFB verklagen aufgrund dieses Sachverhaltes?
bekannt wurde, habe ich mir nicht vorstellen können, dass wir nun um den Klassenerhalt kämpfen.
Letztendlich greift der DFB hier massiv und unverhältnismäßig in den Abstiegskampf ein.
Durch die ausbleibende Unterstützung unserer Anhänger fehlen unserer Mannschaft ggbfs. die letzten paar Prozentpunkte, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Dies ist ein klarer Wettbewerbsnachteil!
Hier sind doch auch einige Justiziare unterwegs:
Kann die Eintracht z.B. den DFB verklagen aufgrund dieses Sachverhaltes?
Hessenpower schrieb:Die Eintracht sollte lieber die sogenannten Fans verklagen, die uns regelmäßig diesen Scheiß einbrocken. Einige mögen die Vorschriften des DFB ja für bescheuert halten, aber sie sind nun mal da und jeder weiß, dass Verstöße Strafen nach sich ziehen. Da braucht jetzt wirklich niemand von Wettbewerbsverzerrung zu reden, schließlich ist immer wieder davor gewarnt worden. Der DFB hätte uns auch längst den einen oder anderen Punkt abziehen können, dann wären die Lichter sowieso schon aus.
Kann die Eintracht z.B. den DFB verklagen aufgrund dieses Sachverhaltes?
Bah dieses Thema heute regt mich so auf
Wahnsinn.
Was ist nur los mit diesem Land? Was machen die aus diesem Fußball und dieser Fankultur?
Klar sollte die Eintracht die wenigen Idioten auspereen, sanktionieren oder what ever. hab ich no prob damit aber sowas darf man sich nicht gefallen lassen!
Das ist der Wahnsinn.
Wir sollten ALLE wirklich ALLE, friedlich!!! nach Darmstadt einmaschieren.
Neutral und uns auf den dämlichen Platz versammeln und dann die Farben zeigen !!!
Was der DFB und der Staat da tut ist eibfach nur lächerlich.
Ich lass mir betsimmt nich verbieten wann ich wo hingehe und was ich dabei für Klamotten trage !!!
Frechheit.
Dieser ganze medialer Mist der da ständig über die "bösen" Fans hergeht.
Gewaltbereit usw.
Alta wir haben so eine dämliche Fahne abgefackelt.
SInd aus dem Block gestürmt und haben mit den Spielern gesprochen.
Was geht das den DFB oder gar den Staat an!
Das geht jediglich dem Verein Eintracht Frankfurt was an!
Krass. Wie die uns in den Ar... fi...n -.-
Also Samstag ALLE nach Darmstadt. Friedlich bleiben aber Farbe zeigen !!!
UND schön alles Filmen damit die hinterher ja keine scheiße labern können.
BAH das macht alles keinen Spaß mehr.
Tschuldigung für meine Schreibweise, meine Wortwahl aber das zerstört mich.
Der Fußball im allgemeinen wird mehr und mehr zur lachnummer (siehe Schiris, Regeln usw.) aber das man jetzt Stadtverbot erteilt geht garnicht !!!
Wahnsinn.
Was ist nur los mit diesem Land? Was machen die aus diesem Fußball und dieser Fankultur?
Klar sollte die Eintracht die wenigen Idioten auspereen, sanktionieren oder what ever. hab ich no prob damit aber sowas darf man sich nicht gefallen lassen!
Das ist der Wahnsinn.
Wir sollten ALLE wirklich ALLE, friedlich!!! nach Darmstadt einmaschieren.
Neutral und uns auf den dämlichen Platz versammeln und dann die Farben zeigen !!!
Was der DFB und der Staat da tut ist eibfach nur lächerlich.
Ich lass mir betsimmt nich verbieten wann ich wo hingehe und was ich dabei für Klamotten trage !!!
Frechheit.
Dieser ganze medialer Mist der da ständig über die "bösen" Fans hergeht.
Gewaltbereit usw.
Alta wir haben so eine dämliche Fahne abgefackelt.
SInd aus dem Block gestürmt und haben mit den Spielern gesprochen.
Was geht das den DFB oder gar den Staat an!
Das geht jediglich dem Verein Eintracht Frankfurt was an!
Krass. Wie die uns in den Ar... fi...n -.-
Also Samstag ALLE nach Darmstadt. Friedlich bleiben aber Farbe zeigen !!!
UND schön alles Filmen damit die hinterher ja keine scheiße labern können.
BAH das macht alles keinen Spaß mehr.
Tschuldigung für meine Schreibweise, meine Wortwahl aber das zerstört mich.
Der Fußball im allgemeinen wird mehr und mehr zur lachnummer (siehe Schiris, Regeln usw.) aber das man jetzt Stadtverbot erteilt geht garnicht !!!
Was meint Russ, wenn er sagt, man habe die Quittung dafür bekommen, dass man auf Punktverluste der Konkurrenz geschielt habe? Das erinnert mich fatal an seinen vormaligen Ausspruch, man strenge sich im Training nicht besonders an wenn man weiß, dass man sowieso spielt. Insofern kann ich diese Kritik eher auf ihn selbst als auf seine Mitspieler beziehen. Aber hat man tatsächlich mit angezogener Handbremse gespielt, weil man an den Abstieg nicht glauben konnte? Für mich sah es eher nach Unvermögen aus.
Und hat sich jetzt etwas geändert, da jeder den Abstieg vor Augen hat? Hätte da nicht schon in Leverkusen mal ein Ball ins Netz gehen müssen? Ich glaube nicht mehr daran, dass in den letzten vier "End"-Spielen ein Wunder geschieht; die Hoffnung, Dortmund zu schlagen, erinnert doch etwas an den Schwarzen Ritter aus den "Rittern der Kokosnuß", insbesondere, wenn man an das Testspiel in der Winterpause zurückdenkt. Aber unmöglich ist ja nichts, und ich lasse mich gern darüber belehren, dass es doch noch eine Möglichkeit gibt.
Und hat sich jetzt etwas geändert, da jeder den Abstieg vor Augen hat? Hätte da nicht schon in Leverkusen mal ein Ball ins Netz gehen müssen? Ich glaube nicht mehr daran, dass in den letzten vier "End"-Spielen ein Wunder geschieht; die Hoffnung, Dortmund zu schlagen, erinnert doch etwas an den Schwarzen Ritter aus den "Rittern der Kokosnuß", insbesondere, wenn man an das Testspiel in der Winterpause zurückdenkt. Aber unmöglich ist ja nichts, und ich lasse mich gern darüber belehren, dass es doch noch eine Möglichkeit gibt.
keiflersisu schrieb:Bei aller Kritik, die man an den spielrischen Fähigkeiten von Russ vorbringen mag: Er ist einer der wenigen, die - zumindest konnte man von der Tribüne diesen Eindruck gewinnen - immer alles gegeben haben, die auch mal versucht haben, die Mannschaftskameraden anzuspornen (was ich eigentlich vom etatmäßigen Kapitän erwarte, aber nie gesehen habe) und die zumindest in Ansätzen so etwas wie Torgefahr ausgestrahlt haben. Wenn er im gegnerischen Strafraum auftauchte, hatte ich zumindest die Hoffnung, dass er mal wieder einen reinmacht. Eine Hoffnung, die ich bei unseren ach so torgefährlichen Offensivkräften längst verloren habe. Ich will Russ auf keinen Fall "schön reden", aber es gibt weit mehr Spieler, bei denen man mit der Kritik ansetzen müsste.
Was meint Russ, wenn er sagt, man habe die Quittung dafür bekommen, dass man auf Punktverluste der Konkurrenz geschielt habe? Das erinnert mich fatal an seinen vormaligen Ausspruch, man strenge sich im Training nicht besonders an wenn man weiß, dass man sowieso spielt. Insofern kann ich diese Kritik eher auf ihn selbst als auf seine Mitspieler beziehen.
eSGeEla schrieb:Und genau das ist das Problem: Ich sehe weit und breit niemand, der auch nur die geringste Torgefahr ausstrahlt - geschweige denn ein Tor erzielen könnte. Nach dem Ausfall von Meier war Russ noch der einzige, der gelegentlich mal gefährlich vor dem Tor auftauchte. Unsere "Stürmer" sind durch die Bank Totalausfälle und leider haben wir auch im Mittelfeld niemand, dem man mal ein Tor zutrauen könnte. Selbst die Hannoveraner waren am Wochenende torgefährlicher als wir in der gesamten Rückrunde. Dazu kommt, dass auch das Problem mit den harmlosen Standards weiter besteht - trotz Stendera, Fabian oder Huszti. Ähhh, und mit einem Sieg gegen Bremen komme ich nur auf 30 Punkte. Und das reicht genausowenig wie 33. Leider. Wäre schön, wenn ich mich irren sollte.
Hab auch gleich mal den Tabellenrechner bemüht. Mit etwas Glück werden wir mit 33 Punkten 15. Dahinter Augsburg auf dem Relegationsplatz und Bremen sowie Hannover steigen direkt ab. Und dafür müssen wir lediglich ein Tor schießen! Gegen Bremen.
Wie ein nacktes Resultat doch die Sinne trüben kann...
Bei den meisten Noten der Leute hier könnte man meinen,daß wir ein gutes Spiel der SGE gesehen haben.
Sorry,spielen wir so weiter,dann haben wir in der Liga nix verloren.
Solch ein desaströser Gegner wie Hannover wird hier in dieser Saison nicht mehr auftauchen.
Hradecky 3
Chandler 3
Zambrno,Russ 2
Djakpa 3,5
Reinartz 4,5
Stendera 4,5 nervig sein Festlaufen,sein Ballhalten..nicht besser als vor der Verletzung
Ben-Hatira 3,5
Aigner 4,5 der Ball ist sein Feind geworden,bei aller Laufbereitschaft und Kampfgeist
Huszti 5 ist kein 10er,was hat sich Kovac dabei gedacht?? dann soll er da den Stendera hinstellen,der auf der 6 gar nix verloren hat.
Seferovic 4,5 engagiert,ja gut,als Stürmer in seinem Kerngebiet war weiterhin ein Schatten vergangener Tage
Hasebe 3 brachte etwas Struktur ins Mittelfeld
Kittel,Abraham nicht zu bewerten
Kampfgeist,Laufbereitschaft des Teams 1,5
Spielstärke,Offensivspiel,Passpiel 5,5
Bei den meisten Noten der Leute hier könnte man meinen,daß wir ein gutes Spiel der SGE gesehen haben.
Sorry,spielen wir so weiter,dann haben wir in der Liga nix verloren.
Solch ein desaströser Gegner wie Hannover wird hier in dieser Saison nicht mehr auftauchen.
Hradecky 3
Chandler 3
Zambrno,Russ 2
Djakpa 3,5
Reinartz 4,5
Stendera 4,5 nervig sein Festlaufen,sein Ballhalten..nicht besser als vor der Verletzung
Ben-Hatira 3,5
Aigner 4,5 der Ball ist sein Feind geworden,bei aller Laufbereitschaft und Kampfgeist
Huszti 5 ist kein 10er,was hat sich Kovac dabei gedacht?? dann soll er da den Stendera hinstellen,der auf der 6 gar nix verloren hat.
Seferovic 4,5 engagiert,ja gut,als Stürmer in seinem Kerngebiet war weiterhin ein Schatten vergangener Tage
Hasebe 3 brachte etwas Struktur ins Mittelfeld
Kittel,Abraham nicht zu bewerten
Kampfgeist,Laufbereitschaft des Teams 1,5
Spielstärke,Offensivspiel,Passpiel 5,5
DelmeSGE schrieb:Danke. Ich hatte schon befürchtet, dass ich beim falschen Spiel war. Wichtig und gut ist allein die Tatsache, dass wir gewonnen haben. So bleiben wir wenigstens dran. Aber da muss noch eine 100-prozentige Steigerung her, wenn wir noch den einen oder anderen Punkt holen wollen.
Wie ein nacktes Resultat doch die Sinne trüben kann...
Bei den meisten Noten der Leute hier könnte man meinen,daß wir ein gutes Spiel der SGE gesehen haben.
Sorry,spielen wir so weiter,dann haben wir in der Liga nix verloren.
Solch ein desaströser Gegner wie Hannover wird hier in dieser Saison nicht mehr auftauchen.
Was mir bei aller Freude über den Sieg trotzdem auf den Sack geht (was ja auch Einige schon erwähnt haben): Warum rutscht der Aigner nur rum wie ein schwindsüchtiger Eiskunstläufer? Eine professionelle Vorbereitung bedeutet für mich auch, dass ich vielleicht mal andere Schuhe versuche (auch wenn die vielleicht nicht so geil aussehen), wenn ich seit Wochen immer wieder nur hinfalle. Sollte eigentlich auch mal einem Verantwortlichen auffallen.
Es war ein Nervenspiel. Das hat man ganz genau gesehen. Die SGE war den Tick besser, der zum 1:0 reichte. Gutes Händchen von Kovac, Chandler und Ben-Hatira zu bringen. Ben-Hatira mutierte trotz anschließend vergebener Großchancen zum Matchwinner.
Hradecky 2: Gleich zu Beginn eine Glanzparade. Wieder der Alte. Nach 73 fing er mit aller Gier eine Flanke herunter. So muss das aussehen. Hatte sonst nicht viel zu tun.
Chandler 2: Für mich der Glücksgriff des Tages. Machte eine prima Partie, die ihm wohl kaum einer zugetraut hätte. Wenig Ballverluste, klare Pässe. Am 1:0 beteiligt. Später wach in der Defensive. Vielleicht löst er jetzt doch unsere Probleme auf RV. Ich habe die Hoffnung, dass er einfach unter Kovac besser funktioniert.
Zambrano 3: Spielte eine solide, fast unauffällige Partie ohne wesentliche Fehler.
Russ 2: Der Kapitän ging voran. Kampfstark, eiserner Wille. Rettete kurz vor Schluss gegen Almeida.
Djakpa 3,5: Sehr nervös und fahrig am Anfang. Kam lange gar nicht in die Spur. Erst nach der Führung fing er sich. Klärte zum Schluss einfach mit Befreiungsschlägen. Das war für diesen Moment ok.
Reinartz 3: Verbessert. Wird vermutlich in den kommenden Partien noch extrem wichtig, falls die Verletzung nicht so schlimm ist. Verteilte gut die Bälle. Einmal unaufmerksam, aber schon sehr viel besser als gegen Gladbach. Brachte wenigstens ab und zu Struktur ins Spiel. Glück bei der Szene im Strafraum. Musste verletzt raus.
Stendera 3: Wichtig, dass er zurück ist. Bring ein spielerisches Element rein. Baut im Lauf der Partie verständlicherweise ab. Am 1:0 beteiligt. Da war er gierig danach sich durchzusetzen. Einmal, zweimal. Eine ganz wesentliche Szene für den Spielverlauf.
Huszti 3,5: Auf der 10 nicht so schlecht. Aber auch nicht besonders auffällig. Eine Szene hatte er: In der 66. spielte er gut in den Lauf von Seferovic vor der Ben-Hatira-Chance. Wurde am Ende zugunsten der Defensive ausgewechselt. Auffallend für mich eine Szene Mitte der ersten Hälfte, als er schon pumpte. Wirkt für mich nicht 100% austrainiert.
Ben-Hatira 2,5: War der Matchwinner weil er das 1:0 machte. Richtig gut und abgezockt. Hatte noch weitere Chancen, wo die Nerven ihm einen Streich spielten. Das war alles schon egal. Dieses Tor kann für die Eintracht überlebenswichtig sein.
Aigner 3,5: Kämpferherz. Vorlage zum 1:0. Aber ansonsten wie so oft glücklos.
Seferovic 3,5: Andere Körpersprache. Das war gut. Aber weiter glücklos. Die Nerven scheinen auch bei ihm blank zu liegen. Vergab kurz nach der Pause die Großchance zum 2:0. Bereitete eine weitere Großchance von Ben-Hatira gut vor. Behauptete am Schluss auch mal die Bälle.
Hasebe 2,5: Fand richtig gut ins Spiel. Klärte Bälle, spielte saubere Pässe. Darauf kann er aufbauen.
Abraham (-): Ging mit hinten rein, half den Sieg über die Zeit zu bringen.
Kittel (-): Spielte das clever runter. Verfiel nicht in Hektik, spielte die Bälle mit seiner Technik aus. Half den Sieg über die Zeit zu bringen.
Hradecky 2: Gleich zu Beginn eine Glanzparade. Wieder der Alte. Nach 73 fing er mit aller Gier eine Flanke herunter. So muss das aussehen. Hatte sonst nicht viel zu tun.
Chandler 2: Für mich der Glücksgriff des Tages. Machte eine prima Partie, die ihm wohl kaum einer zugetraut hätte. Wenig Ballverluste, klare Pässe. Am 1:0 beteiligt. Später wach in der Defensive. Vielleicht löst er jetzt doch unsere Probleme auf RV. Ich habe die Hoffnung, dass er einfach unter Kovac besser funktioniert.
Zambrano 3: Spielte eine solide, fast unauffällige Partie ohne wesentliche Fehler.
Russ 2: Der Kapitän ging voran. Kampfstark, eiserner Wille. Rettete kurz vor Schluss gegen Almeida.
Djakpa 3,5: Sehr nervös und fahrig am Anfang. Kam lange gar nicht in die Spur. Erst nach der Führung fing er sich. Klärte zum Schluss einfach mit Befreiungsschlägen. Das war für diesen Moment ok.
Reinartz 3: Verbessert. Wird vermutlich in den kommenden Partien noch extrem wichtig, falls die Verletzung nicht so schlimm ist. Verteilte gut die Bälle. Einmal unaufmerksam, aber schon sehr viel besser als gegen Gladbach. Brachte wenigstens ab und zu Struktur ins Spiel. Glück bei der Szene im Strafraum. Musste verletzt raus.
Stendera 3: Wichtig, dass er zurück ist. Bring ein spielerisches Element rein. Baut im Lauf der Partie verständlicherweise ab. Am 1:0 beteiligt. Da war er gierig danach sich durchzusetzen. Einmal, zweimal. Eine ganz wesentliche Szene für den Spielverlauf.
Huszti 3,5: Auf der 10 nicht so schlecht. Aber auch nicht besonders auffällig. Eine Szene hatte er: In der 66. spielte er gut in den Lauf von Seferovic vor der Ben-Hatira-Chance. Wurde am Ende zugunsten der Defensive ausgewechselt. Auffallend für mich eine Szene Mitte der ersten Hälfte, als er schon pumpte. Wirkt für mich nicht 100% austrainiert.
Ben-Hatira 2,5: War der Matchwinner weil er das 1:0 machte. Richtig gut und abgezockt. Hatte noch weitere Chancen, wo die Nerven ihm einen Streich spielten. Das war alles schon egal. Dieses Tor kann für die Eintracht überlebenswichtig sein.
Aigner 3,5: Kämpferherz. Vorlage zum 1:0. Aber ansonsten wie so oft glücklos.
Seferovic 3,5: Andere Körpersprache. Das war gut. Aber weiter glücklos. Die Nerven scheinen auch bei ihm blank zu liegen. Vergab kurz nach der Pause die Großchance zum 2:0. Bereitete eine weitere Großchance von Ben-Hatira gut vor. Behauptete am Schluss auch mal die Bälle.
Hasebe 2,5: Fand richtig gut ins Spiel. Klärte Bälle, spielte saubere Pässe. Darauf kann er aufbauen.
Abraham (-): Ging mit hinten rein, half den Sieg über die Zeit zu bringen.
Kittel (-): Spielte das clever runter. Verfiel nicht in Hektik, spielte die Bälle mit seiner Technik aus. Half den Sieg über die Zeit zu bringen.
Weil Änis vielleicht im Training mehr bringt als die anderen beiden?
nennt man Leistungsprinzip, das war hier in den letzten Monaten nur nicht gefragt.
Waldschmidt hat gegen Gladbach überhaupt nicht gespielt. Meinst eventuell Ingolstadt, da hätte er aber auch mal eins machen müssen um Ansprüche zu haben.
Und nur wie es in den Zeitungen steht, heißt es noch lange nicht das man davon ausgehen kann das die genannten Spielen. Im gestrigen Training ließ sich nichts ableiten, wer wo spielen soll. Und ich bin auch ziemlich siche das selbst Niko es heute noch nicht weiß wer am Samstag uns zum Sieg führt.
nennt man Leistungsprinzip, das war hier in den letzten Monaten nur nicht gefragt.
Waldschmidt hat gegen Gladbach überhaupt nicht gespielt. Meinst eventuell Ingolstadt, da hätte er aber auch mal eins machen müssen um Ansprüche zu haben.
Und nur wie es in den Zeitungen steht, heißt es noch lange nicht das man davon ausgehen kann das die genannten Spielen. Im gestrigen Training ließ sich nichts ableiten, wer wo spielen soll. Und ich bin auch ziemlich siche das selbst Niko es heute noch nicht weiß wer am Samstag uns zum Sieg führt.
steps82 schrieb:Aber welche Ansprüche haben dann ein Seferovic oder Aigner? Die spielen regelmäßig und haben in der Rückrunde weniger Chancen rausgespielt als Waldschmidt in 25 Minuten gegen Ingolstadt. Da hat er eben dreimal verzogen, aber der Bursche ist jung, da kann man auch mal Abstriche machen. Wenn der das Vertrauen spürt, trifft der auch bald. Jedenfalls eher als die beiden anderen - wobei die mich hoffentlich am Samstag eines Besseren belehren.
Waldschmidt hat gegen Gladbach überhaupt nicht gespielt. Meinst eventuell Ingolstadt, da hätte er aber auch mal eins machen müssen um Ansprüche zu haben.
Erstaunlich, dass bei manchen Wunschaufstellungen immer noch Seferovic und Aigner auftauchen. Die gehören nicht einmal mehr auf die Bank. Was Sefe gegen Gladbach geboten hat kam einer Arbeitsverweigerung gleich und Aigner rutscht nur noch aus, wenn er nicht sowieso im Abseits rumturnt. Haben wir eigentlich keinen Zeugwart mehr, der ihm mal ein paar andere Schuhe gibt? Die Beiden sollten am Samstag den Hasebe noch mitnehmen und sich bei einer Skatrunde vergnügen. Im Eintracht-Trikot haben sie derzeit nichts verloren. Wenn die 3 am Samstag wieder spielen, werden wir selbst gegen Hannover nicht gewinnen. Und andere Gegner, gegen die wir noch gewinnen könnten, sehe ich derzeit sowieso nicht mehr. Und vielleicht sollten unsere Ärzte mal den Torwart genauestens untersuchen, ich fand es schon sehr seltsam, dass ein Torhüter (!) zwei Tage nach einem Hexenschuss schon wieder auf dem Platz steht. Dass Fabian kein Mittelstürmer ist, dürfte unserem Coach ja hoffentlich aufgefallen sein. Bin auf jeden Fall gespannt, wer am Samstag auf dem Platz steht.
Hradecky - 5 Katastrophale Vorstellung war hoffentlich eine einmalige Ausnahme und sei ihm verziehen.
Regäsel - 5 Die RV-Position ist nach wie vor eine riesige Baustelle
Abraham - 4 War auch schon besser, aber immerhin einer der wenigen, der nicht komplett versagte
Russ - 4 Ausgerechnet der vielgeschähme Ersatz-Kapitän ist seit Wochen noch einer der Besten. Und nach Meiers Ausfall der einzige, der gelegentlich so etwas wie Torgefahr ausstrahlt. Auch das ein Armutszeugnis für unsere Offensiv"kräfte"
Djapka - 4,5 Die fehlende Spielpraxis bewahrt ihn vor einer schlechteren Note. Ein Hoffnungsträger ist er aber definitiv nicht
Hasebe - 6 Macht keinen Sinn mehr. Er wird von Woche zu Woche schlechter. Dann lieber einen A-Jugendspieler aufstellen
Reinarzt - 5 siehe Djakpa
Medojevic - nicht zu benoten. Nach über einer Stunde fiel mir zum ersten Mal auf, dass er überhaupt dabei ist. Macht keinen Sinn mehr
Aigner - 6 seine Nominierung verstehe wer will. Wenn er nicht blind ins Abseits läuft, rutscht er rum, wie ein drittklassiger Eiskunstläufer. Kann dem mal jemand erklären, dass man mit anderen Schuhen vielleicht einen besseren Stand hat? Hätte er eine professionelle Einstellung, würde er das selbst mal ausprobieren
Fabian - 5 Vor einer 6 bewahrt, weil er auf der völlig falschen Position spielen musste.
Seferovic - 6 Lustlos, ideenlos,planlos. Schlechter kann Waldschmidt auch nicht spielen.Aigner ist definitiv nicht mit Leib und Seele dabei. Wenn er keine Lust mehr hat, soll er gehen
Kittel - 4,5 Was soll er in einer solchen Trümmertruppe noch bewegen, wenn er eingewechselt wird?
Hustzi - 5 Immerhin ein guter Pass, ansonsten wie gehabt
Castaignos -- nicht zu bewerten, weil erst spät eingewechselt. Wäre vielleicht eine Alternative zu Seferovic, hat nach seiner Verletzung aber einen viel zu großen Trainingsrückstand und wird frühestens dann vielleicht eine Verstärkung sein, wenn der Abstieg schon besiegelt ist
Trainer - 5 Vor einer noch schlechteren Note bewahrt, weil er wenig Zeit zur Eingewöhnung hatte. Aber Fabian in die Sturmspitze zu stellen und weiter auf Aigner und Seferovic zu setzen, war sicher nicht viel origineller als Veh´s Fehlgriffe. Und einen Torwart (!), der vor gerade zwei Tagen einen Hexenschuss hatte, einzusetzen ist schon reichlich naiv. Man kann gespannt sein, was ihm gegen Hannover einfällt.
Regäsel - 5 Die RV-Position ist nach wie vor eine riesige Baustelle
Abraham - 4 War auch schon besser, aber immerhin einer der wenigen, der nicht komplett versagte
Russ - 4 Ausgerechnet der vielgeschähme Ersatz-Kapitän ist seit Wochen noch einer der Besten. Und nach Meiers Ausfall der einzige, der gelegentlich so etwas wie Torgefahr ausstrahlt. Auch das ein Armutszeugnis für unsere Offensiv"kräfte"
Djapka - 4,5 Die fehlende Spielpraxis bewahrt ihn vor einer schlechteren Note. Ein Hoffnungsträger ist er aber definitiv nicht
Hasebe - 6 Macht keinen Sinn mehr. Er wird von Woche zu Woche schlechter. Dann lieber einen A-Jugendspieler aufstellen
Reinarzt - 5 siehe Djakpa
Medojevic - nicht zu benoten. Nach über einer Stunde fiel mir zum ersten Mal auf, dass er überhaupt dabei ist. Macht keinen Sinn mehr
Aigner - 6 seine Nominierung verstehe wer will. Wenn er nicht blind ins Abseits läuft, rutscht er rum, wie ein drittklassiger Eiskunstläufer. Kann dem mal jemand erklären, dass man mit anderen Schuhen vielleicht einen besseren Stand hat? Hätte er eine professionelle Einstellung, würde er das selbst mal ausprobieren
Fabian - 5 Vor einer 6 bewahrt, weil er auf der völlig falschen Position spielen musste.
Seferovic - 6 Lustlos, ideenlos,planlos. Schlechter kann Waldschmidt auch nicht spielen.Aigner ist definitiv nicht mit Leib und Seele dabei. Wenn er keine Lust mehr hat, soll er gehen
Kittel - 4,5 Was soll er in einer solchen Trümmertruppe noch bewegen, wenn er eingewechselt wird?
Hustzi - 5 Immerhin ein guter Pass, ansonsten wie gehabt
Castaignos -- nicht zu bewerten, weil erst spät eingewechselt. Wäre vielleicht eine Alternative zu Seferovic, hat nach seiner Verletzung aber einen viel zu großen Trainingsrückstand und wird frühestens dann vielleicht eine Verstärkung sein, wenn der Abstieg schon besiegelt ist
Trainer - 5 Vor einer noch schlechteren Note bewahrt, weil er wenig Zeit zur Eingewöhnung hatte. Aber Fabian in die Sturmspitze zu stellen und weiter auf Aigner und Seferovic zu setzen, war sicher nicht viel origineller als Veh´s Fehlgriffe. Und einen Torwart (!), der vor gerade zwei Tagen einen Hexenschuss hatte, einzusetzen ist schon reichlich naiv. Man kann gespannt sein, was ihm gegen Hannover einfällt.
eagle59 schrieb:Ernsthaft? Du willst uns erzählen, dass der Hexenschuss dafür verantwortlich war, dass Sefe ihm beim 0:1 dumm im Weg stand, dass er sich beim 0:2 völlig verschätzte und beim 0:3 die kurze Ecke offen gelassen hat?
Und einen Torwart (!), der vor gerade zwei Tagen einen Hexenschuss hatte, einzusetzen ist schon reichlich naiv.
eagle59 schrieb:Man kann sicherlich auch unseren neuen Trainer für manches kritisieren - aber nicht für Dinge, der er nicht gemacht hat. Er hat mit Aigner und Seferovic im Sturm gespielt, wobei beide über Außen in die frei gelassene Sturmspitze stoßen sollten, wohingegen Fabián als 10er / hängende Spitze das Bindeglied zwischen Mittelfeld und Sturm seien sollte. Das hat ganz offensichtlich nicht gut geklappt, aber so war es gedacht. Das konnte man schon während des Spiels erahnen und in irgendeinem Zeitungsbericht habe ich das jetzt auch gelesen, dass er sich dementsprechend geäußert hat, dass das sein Plan gewesen sei.
Trainer - 5 Vor einer noch schlechteren Note bewahrt, weil er wenig Zeit zur Eingewöhnung hatte. Aber Fabian in die Sturmspitze zu stellen und weiter auf Aigner und Seferovic zu setzen, war sicher nicht viel origineller als Veh´s Fehlgriffe. Und einen Torwart (!), der vor gerade zwei Tagen einen Hexenschuss hatte, einzusetzen ist schon reichlich naiv. Man kann gespannt sein, was ihm gegen Hannover einfällt.
eagle59 schrieb:Hast recht.Michael@Owen schrieb:
Wer soll bei uns Tore schießen?
Tipp : 0:1
Hoffnung : 0:0
Wunsch : 1:0 (unberechtigter FE)
Du glaubst doch nicht ernsthaft an einen unberechtigten Foulelfmeter für uns. Uns werden ja nicht einmal die berechtigten gegeben. Und außerdem: Dazu müssten wir ja auch bis in den gegnerischen Strafraum kommen
Deshalb ist es ja nur ein Wunsch (traum) und keine realisierbare Hoffnung.
Freue mich schon jetzt wieder wenn beim Stand von 0:0 (wenn wir so lange durchhalten) in der letzten Viertelstunde die Defensivspieler gebracht werden. Schließlich sollte ein Punkt daheim gegen einen Aufsteiger stets das Ziel sein
Michael@Owen schrieb:Könnte man ja auch gut verkaufen. Mit dem Hinweis, dass die Ingolstädter sehr auswärtsstark sind und deshalb ein Punkt schon ein Erfolg sei. Und schließlich haben wir ja noch genügend Spiele, um Punkte zu sammeln. Dass man auch in München gewinnen kann, haben ja die Mainzer gezeigt und gegen Dortmund und Gladbach waren wir in der Vorrunde doch auch auf Augenhöhe (in den ersten 5 Minuten zumindest). Bei Huszti, Seferovic, Hasebe, Stendera, Oczipka, Russ oder Ben Hatira wird es nur noch 8 bis 10 Spiele dauern, bis sie sich eingespielt bzw. zu alter Stärke zurückgefunden haben und dann haben die Gegner eh nichts mehr zu lachen!
Freue mich schon jetzt wieder wenn beim Stand von 0:0 (wenn wir so lange durchhalten) in der letzten Viertelstunde die Defensivspieler gebracht werden. Schließlich sollte ein Punkt daheim gegen einen Aufsteiger stets das Ziel sein
Wer soll bei uns Tore schießen?
Tipp : 0:1
Hoffnung : 0:0
Wunsch : 1:0 (unberechtigter FE)
Tipp : 0:1
Hoffnung : 0:0
Wunsch : 1:0 (unberechtigter FE)
Michael@Owen schrieb:Du glaubst doch nicht ernsthaft an einen unberechtigten Foulelfmeter für uns. Uns werden ja nicht einmal die berechtigten gegeben. Und außerdem: Dazu müssten wir ja auch bis in den gegnerischen Strafraum kommen
Wer soll bei uns Tore schießen?
Tipp : 0:1
Hoffnung : 0:0
Wunsch : 1:0 (unberechtigter FE)
eagle59 schrieb:Hast recht.Michael@Owen schrieb:
Wer soll bei uns Tore schießen?
Tipp : 0:1
Hoffnung : 0:0
Wunsch : 1:0 (unberechtigter FE)
Du glaubst doch nicht ernsthaft an einen unberechtigten Foulelfmeter für uns. Uns werden ja nicht einmal die berechtigten gegeben. Und außerdem: Dazu müssten wir ja auch bis in den gegnerischen Strafraum kommen
Deshalb ist es ja nur ein Wunsch (traum) und keine realisierbare Hoffnung.
Freue mich schon jetzt wieder wenn beim Stand von 0:0 (wenn wir so lange durchhalten) in der letzten Viertelstunde die Defensivspieler gebracht werden. Schließlich sollte ein Punkt daheim gegen einen Aufsteiger stets das Ziel sein
Jetzt wurde AM14 schon Torschützenkönig und trotzdem weiß Fußballdeutschland immer noch nicht, das er MEIER geschrieben wird.
eagle59 schrieb:Nur leider spielt eben jener Alex Meier nicht.fabisgeffm schrieb:
Jetzt wurde AM14 schon Torschützenkönig und trotzdem weiß Fußballdeutschland immer noch nicht, das er MEIER geschrieben wird.
War ja 3 mal richtig und nur 1 mal falsch. Also praktisch 3:1 für die Eintracht, damit wäre ich heute Abend auch zufrieden.
Trotzdem würde ich das 3-1 sofort unterschreiben
steps82 schrieb:Ich nicht. Gerade so eine gewonnenes Relegationsspiel wird doch teilweise gefeiert wie eine Meisterschaft. Da kann man nicht ausschließen, dass am ende Veh als Retter hingestellt wird, der frühzeitig warnte, aber die richtigen Mittel gefunden hat, dass Saisonziel zu erreichen.
Würdest du für die Aussage deine Hand ins Feuer legen?
Exil-Adler-NRW schrieb:Keine Sorge, die Gefahr besteht nicht. So wie wir derzeit spielen, haben wir gegen keine Mannschaft eine Chance, die in der 2. Liga auf den Relegationsplatz kommen kann. Und dabei reden wir nicht einmal über Aue!steps82 schrieb:
Würdest du für die Aussage deine Hand ins Feuer legen?
Ich nicht. Gerade so eine gewonnenes Relegationsspiel wird doch teilweise gefeiert wie eine Meisterschaft. Da kann man nicht ausschließen, dass am ende Veh als Retter hingestellt wird, der frühzeitig warnte, aber die richtigen Mittel gefunden hat, dass Saisonziel zu erreichen.
Danke für die harte Strafe wegen der besch****enen Pyro Aktion ihr blöden, dummer, asozialen Säcke. Unfassbar, ihr schimpft euch Frankfurter ? Ihr seid nur Dreck, nur asoziale, pubertäre Penner, keine Cochones, macht nur Scheisse ....
Sorry, aber das musste mal raus, ich kann den Dreck nicht mehr sehen, Woche für Woche verarscht ihr die normalen Fans mit euren beschissenen Aktionen. Falls alle UF97 das gut heißen, könnte ich auf euch sehr gut verzichten, dann lieber keinen support als nahezu jede Woche Gesetze zu brechen und einfach nichts, aber auch gar nichts zu lernen.
Penner.
Btw, wenn die anderen Stehplatz Fans es NICHT gut heißen, dann frage ich mich warum keiner petzt ...
Sorry, aber das musste mal raus, ich kann den Dreck nicht mehr sehen, Woche für Woche verarscht ihr die normalen Fans mit euren beschissenen Aktionen. Falls alle UF97 das gut heißen, könnte ich auf euch sehr gut verzichten, dann lieber keinen support als nahezu jede Woche Gesetze zu brechen und einfach nichts, aber auch gar nichts zu lernen.
Penner.
Btw, wenn die anderen Stehplatz Fans es NICHT gut heißen, dann frage ich mich warum keiner petzt ...
jazon123 schrieb:Jeder, der einen IQ besitzt, der nicht kleiner ist als der einer Erbse, sollte doch eines verstehen:
Danke für die harte Strafe wegen der besch****enen Pyro Aktion ihr blöden, dummer, asozialen Säcke. Unfassbar, ihr schimpft euch Frankfurter ? Ihr seid nur Dreck, nur asoziale, pubertäre Penner, keine Cochones, macht nur Scheisse ....
Sorry, aber das musste mal raus, ich kann den Dreck nicht mehr sehen, Woche für Woche ver*****t ihr die normalen Fans mit euren beschissenen Aktionen.
Es ist nun mal verboten, Pyros zu zünden. Das Verbot kann man ja bescheuert finden. Aber sich darüber hinwegzusetzen und damit dem eigenen Verein zu schaden, ist an Dummheit nicht zu überbieten. Gibt es wirklich niemand, der diesen Volltrotteln das mal erklären kann? Aber ist ja egal, Hauptsache diese [Selbstzensur] xxxxxxx
haben ihren Spaß und können sich danach über die Idioten aufregen, die ihre schwachsinnigen und vereinsschädigenden Aktionen nicht supergeil finden. Und was ist schon schlimm daran, wenn die Eintracht hohe Geldstrafen zahlen muss, wenn Geisterspiele angesetzt werden oder wenn sogar Punktabzüge verhängt werden? (Hinweis für die Bubis in der Kurve: Der letzte Satz war Ironie. Was das ist, könnt ihr in einem Lexikon nachlesen. Gute Nacht)
eagle59 schrieb:Problem: Diejenigen, die es nachlesen müssen, wissen nicht was ein Lexikon ist. Wo kann man denn nachlesen, was ein Lexikon ist?
Hinweis für die Bubis in der Kurve: Der letzte Satz war Ironie. Was das ist, könnt ihr in einem Lexikon nachlesen.
eagle59 schrieb:Man will halt nicht nachgeben, will zeigen das man sich nichts vorschreiben lassen will... die Konseqenzen erträgt man dann halt. Es ist schon ein großes Ärgernis. Insgesamt ist die Entwicklung der UF besorgniserregend, das hat nichts mehr mit der UF von 1997-2005 zu tun... die Jungs sind irgendwie abgedriftet...jazon123 schrieb:
Danke für die harte Strafe wegen der besch****enen Pyro Aktion ihr blöden, dummer, asozialen Säcke. Unfassbar, ihr schimpft euch Frankfurter ? Ihr seid nur Dreck, nur asoziale, pubertäre Penner, keine Cochones, macht nur Scheisse ....
Sorry, aber das musste mal raus, ich kann den Dreck nicht mehr sehen, Woche für Woche ver*****t ihr die normalen Fans mit euren beschissenen Aktionen.
Jeder, der einen IQ besitzt, der nicht kleiner ist als der einer Erbse, sollte doch eines verstehen:
Es ist nun mal verboten, Pyros zu zünden. Das Verbot kann man ja bescheuert finden. Aber sich darüber hinwegzusetzen und damit dem eigenen Verein zu schaden, ist an Dummheit nicht zu überbieten. Gibt es wirklich niemand, der diesen Volltrotteln das mal erklären kann? Aber ist ja egal, Hauptsache diese [Selbstzensur] xxxxxxx
haben ihren Spaß und können sich danach über die Idioten aufregen, die ihre schwachsinnigen und vereinsschädigenden Aktionen nicht supergeil finden. Und was ist schon schlimm daran, wenn die Eintracht hohe Geldstrafen zahlen muss, wenn Geisterspiele angesetzt werden oder wenn sogar Punktabzüge verhängt werden? (Hinweis für die Bubis in der Kurve: Der letzte Satz war Ironie. Was das ist, könnt ihr in einem Lexikon nachlesen. Gute Nacht)
Trotzdem sollte man bedenken das es diesmal vergleichsweise harmlos war, und ich werde interessiert beobachten wie die Strafe für den VFL Wolfsburg ausfällt, bei deren Pyroaktion gestern Leib und Leben gefährdet war. Ganz im Gegensatz zu unseren Verfehlungen, wo lediglich Material zu Schaden gekommen ist.
Ich werde vergleichen...
JanMaurer schrieb:Unser Wohlfühloasentrainer mit seinen seltsamen Aufstellungen und der schlafmützigen Mannschaft soll gegen einen hochmotivierten Zweitligisten gewinnen? Jetzt wird es lustig.
Also vor dem Relegationsspiel habe ich jetzt keine Angst, das packen wir. Dazu gibts ja auch noch Mehreinnahmen durch Zuschauer..
Basaltkopp schrieb:Verstehe gar nicht, dass du so schwarz siehst. Wir waren doch auch gegen Aue fast auf Augenhöhe Und die sind ja auch nicht weit weg von der 2. Liga. Also: zweimal Kantersieg und gut ist...JanMaurer schrieb:
Also vor dem Relegationsspiel habe ich jetzt keine Angst, das packen wir. Dazu gibts ja auch noch Mehreinnahmen durch Zuschauer..
Unser Wohlfühloasentrainer mit seinen seltsamen Aufstellungen und der schlafmützigen Mannschaft soll gegen einen hochmotivierten Zweitligisten gewinnen? Jetzt wird es lustig.
Aber Spaß (so man den in unserer Lage überhaupt haben kann) beiseite: Egal wer Dritter in der 2. Liga wird: Unsere Nervenbündel würden da wohl kläglich scheitern. Deshalb wäre es fatal, sich auf die Relegation zu verlassen.
So zu verstehen: Nicht das Ergebnis sondern das Erlebnis zählt....?