
edmund
17624
edmund schrieb:
Treffe mich aktuell auch nicht mit Freunden privat
wenn du ansonsten mit den öffis zu ihnen gefahren wärst, eine gute entscheidung. kommt halt immer auf den background, etc an. an FAs stelle würde ich auch versuchen, alles zu vermeiden.
in berlin haben sich 1/6 der zum WE offiziell gemeldeten in clubs infiziert. insofern erscheint mir eine schließung erstmal wichtiger, als bedingungslose selbstquarantäne.
12667 Fälle heute (gestern praktisch der selbe Wert) , 656 Todesfälle (gestern 674)
Todesfälle:
349 - Italien
129 - Iran
50 - Spanien
21 - Frankreich
20 - GB
20 - USA
14 - China
Belgien mit 6 , Deutschland mit 4...
Spanien und Frankreich erfreulicherweise heute mit weniger Todesfällen als am Vortag. Hingegen steigen USA und GB an, genauso wie der Iran.
Die Fallzahl von Deutschland war in den letzten Tagen im Schnitt 26 % pro Tag gestiegen, demnach waren für heute etwas über 7300 zu erwarten, es sind jetzt 7272. Geht es in diesem Tempo (25-26 % Anstieg pro Tag) weiter, erreichen wir am Mittwoch die 10000-Marke und wären am Ende der Woche bei knapp 28000.
Die Zahl der Todefälle verdoppelt sich weiterhin gut alle 3 Tage (von 6 auf 13 bzw von 8 auf 17) , demnach wären wir bis zum Ende der Woche bei ca. 60-75 Todesfällen, bis Ende der nächsten Woche bei etwa dem, was Spanien jetzt hat (300-400).
Todesfälle:
349 - Italien
129 - Iran
50 - Spanien
21 - Frankreich
20 - GB
20 - USA
14 - China
Belgien mit 6 , Deutschland mit 4...
Spanien und Frankreich erfreulicherweise heute mit weniger Todesfällen als am Vortag. Hingegen steigen USA und GB an, genauso wie der Iran.
Die Fallzahl von Deutschland war in den letzten Tagen im Schnitt 26 % pro Tag gestiegen, demnach waren für heute etwas über 7300 zu erwarten, es sind jetzt 7272. Geht es in diesem Tempo (25-26 % Anstieg pro Tag) weiter, erreichen wir am Mittwoch die 10000-Marke und wären am Ende der Woche bei knapp 28000.
Die Zahl der Todefälle verdoppelt sich weiterhin gut alle 3 Tage (von 6 auf 13 bzw von 8 auf 17) , demnach wären wir bis zum Ende der Woche bei ca. 60-75 Todesfällen, bis Ende der nächsten Woche bei etwa dem, was Spanien jetzt hat (300-400).
Guten Morgen der ganzen Runde!
Wir leben im Patchwork.
Zwei Erwachsene, vier Kinder (13,14,15, 20)
Zum Mann gehören zwei, zur Frau auch.
Jetzt möchte die 14-jährige Tochter der Frau erst den neuen Schwarm treffen und danach bei einer Freundin übernachten.
Die Mutter tendiert dazu, dem Wunsch der Tochter nachzugeben.
Ich halte das für irre.
Habe meiner eigenen Tochter häusliche Begegnungen mit Freundinnen untersagt.
Maximal treffen zum Spazieren.
Mich würden Eure Einschätzungen und Erfahrungen interessieren.
Wir leben im Patchwork.
Zwei Erwachsene, vier Kinder (13,14,15, 20)
Zum Mann gehören zwei, zur Frau auch.
Jetzt möchte die 14-jährige Tochter der Frau erst den neuen Schwarm treffen und danach bei einer Freundin übernachten.
Die Mutter tendiert dazu, dem Wunsch der Tochter nachzugeben.
Ich halte das für irre.
Habe meiner eigenen Tochter häusliche Begegnungen mit Freundinnen untersagt.
Maximal treffen zum Spazieren.
Mich würden Eure Einschätzungen und Erfahrungen interessieren.
edmund schrieb:
Guten Morgen der ganzen Runde!
Wir leben im Patchwork.
Zwei Erwachsene, vier Kinder (13,14,15, 20)
Zum Mann gehören zwei, zur Frau auch.
Jetzt möchte die 14-jährige Tochter der Frau erst den neuen Schwarm treffen und danach bei einer Freundin übernachten.
Die Mutter tendiert dazu, dem Wunsch der Tochter nachzugeben.
Ich halte das für irre.
Habe meiner eigenen Tochter häusliche Begegnungen mit Freundinnen untersagt.
Maximal treffen zum Spazieren.
Mich würden Eure Einschätzungen und Erfahrungen interessieren.
Meine persönliche Einschätzung ist die, dass es derzeit eher keine gute Idee ist sowas zu erlauben.
Meine fachliche Rückmeldung ist die, dass ihre Eltern gemeinsam in der Verantwortung sind, in dieser Situation eine Entscheidung zu treffen.
Auf gut deutsch rechtlich gesehen geht's dich einen Dreck an. Den Rest müsst ihr dann miteinander klären, betrifft diesesVerhalten doch auch die restliche Familie!
Die derzeitige Situation wird übrigens von vielen getrennten Eltern genutzt um hinsichtlich der Umgänge Einschränkungen vorzunehmen - und Eskalationsstufen zu zünden!
Kann man machen!
edmund schrieb:
Guten Morgen der ganzen Runde!
Wir leben im Patchwork.
Zwei Erwachsene, vier Kinder (13,14,15, 20)
Zum Mann gehören zwei, zur Frau auch.
Jetzt möchte die 14-jährige Tochter der Frau erst den neuen Schwarm treffen und danach bei einer Freundin übernachten.
Die Mutter tendiert dazu, dem Wunsch der Tochter nachzugeben.
Ich halte das für irre.
Habe meiner eigenen Tochter häusliche Begegnungen mit Freundinnen untersagt.
Maximal treffen zum Spazieren.
Mich würden Eure Einschätzungen und Erfahrungen interessieren.
Die gegenseitigen Besuche würde ich auch am liebsten unterbinden und die Kontakte nach draußen verlagern. Meine Frau sieht das noch anders. Da denken wir ähnlich wie Xbuerger über Cluster nach.
adlerkadabra schrieb:
Huch, Whisky is e Fraasche ...
https://www.spiegel.de/stil/scotch-aus-schottland-diese-frauen-veraendern-die-whisky-branche-a-ed2255fd-6dfa-47c9-b48d-4d434add0950#
Macht Lust auf eine Tour nach Schottland.
Am besten mit dem Vélo.
😊
Ab an die Speyside und Dufftown besuchen. Das ist so quasi die Whiskey-Hauptstadt der Highlands. Etliche Destillerien wurden bisher in dem Städtchen an dem Fluß Fiddich errichtet, einige zwischenzeitlich wieder geschlossen oder sogar abgerissen.
Die bekannteste Brennerei ist wohl Glenfiddich, die man unbedingt inklusive Tour und Verköstigung besuchen sollte. Die einfache Tour kostet erschwingliche 10 Pfund, geht 1 1/2 Stunden, ist sogar auf Deutsch buchbar und beinhaltet eine abschließende Verköstigung mit dem 12er, 15er und 18er Glenfiddich. Wir hatten sogar damals das Glück, mit der Malt Master Edition noch eine vierte Probe zusätzlich kredenzt zu bekommen.
Gegenüber Glenfiddich liegt die Balvenie-Distillery. Zudem ist noch die gleichnamige Dufftown-Distellery, die Glendullan-, Kinivie- und Mortlach-Distellery ansäßig.
Die bekannteste Brennerei ist wohl Glenfiddich, die man unbedingt inklusive Tour und Verköstigung besuchen sollte. Die einfache Tour kostet erschwingliche 10 Pfund, geht 1 1/2 Stunden, ist sogar auf Deutsch buchbar und beinhaltet eine abschließende Verköstigung mit dem 12er, 15er und 18er Glenfiddich. Wir hatten sogar damals das Glück, mit der Malt Master Edition noch eine vierte Probe zusätzlich kredenzt zu bekommen.
Gegenüber Glenfiddich liegt die Balvenie-Distillery. Zudem ist noch die gleichnamige Dufftown-Distellery, die Glendullan-, Kinivie- und Mortlach-Distellery ansäßig.
edmund schrieb:adlerkadabra schrieb:
Huch, Whisky is e Fraasche ...
https://www.spiegel.de/stil/scotch-aus-schottland-diese-frauen-veraendern-die-whisky-branche-a-ed2255fd-6dfa-47c9-b48d-4d434add0950#
Macht Lust auf eine Tour nach Schottland.
Am besten mit dem Vélo.
😊
Auch Trunkenheit am Rennlenker ist und bleibt Trunkenheit
https://www.robert-habeck.de/texte/blog/nach-corona-was-wir-vermisst-haben-werden/
Passt ganz gut zu diesem Faden, oder nicht?
Schönen Sonntag Euch ☀ 🙋♂️
Passt ganz gut zu diesem Faden, oder nicht?
Schönen Sonntag Euch ☀ 🙋♂️
Besser hier :
https://www.robert-habeck.de/texte/blog/nach-corona-was-wir-vermisst-haben-werden/
Nicht uninteressant, wie ich finde.
https://www.robert-habeck.de/texte/blog/nach-corona-was-wir-vermisst-haben-werden/
Nicht uninteressant, wie ich finde.
https://www.robert-habeck.de/texte/blog/nach-corona-was-wir-vermisst-haben-werden/
Passt ganz gut zu diesem Faden, oder nicht?
Schönen Sonntag Euch ☀ 🙋♂️
Passt ganz gut zu diesem Faden, oder nicht?
Schönen Sonntag Euch ☀ 🙋♂️
edmund schrieb:adlerkadabra schrieb:
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
Darf ich nach Details fragen?
Welchen Talisker?
Welchen Laphroaig bevorzugst Du?
😊
Oh, nichts Besonderes. Die 10jährigen Standardtropfen (auch mit dem kann man sich mit der Zeit sein Grundstück auf Islay zusammenbechern ). Trinke Whisky zwar gern, aber nicht allzu oft. Bei Rotweinen wähle ich wahrscheinlich penibler aus.
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
adlerkadabra schrieb:
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
Darf ich nach Details fragen?
Welchen Talisker?
Welchen Laphroaig bevorzugst Du?
😊
edmund schrieb:adlerkadabra schrieb:
Also ich trinke meine Lieblinge Laphroaig und Talisker gern zu 4/5 Whisky und 1/5 Wasser. Das ganze bei Raumtemperatur. Bilde mir sogar ein, die Aromen, pur dicht gepackt, kommen so noch besser zur Entfaltung. Quellwasser der jeweiligen Lokalität wäre natürlich perfekt. Da wir aber ausgezeichnetes Leitungswasser haben, tut's das auch gut.
Darf ich nach Details fragen?
Welchen Talisker?
Welchen Laphroaig bevorzugst Du?
😊
Oh, nichts Besonderes. Die 10jährigen Standardtropfen (auch mit dem kann man sich mit der Zeit sein Grundstück auf Islay zusammenbechern ). Trinke Whisky zwar gern, aber nicht allzu oft. Bei Rotweinen wähle ich wahrscheinlich penibler aus.
Jojo1994 schrieb:
Hier in Bayern dürfen jetzt die Bewohner in Altenheimen nicht mehr ihren Besuch empfangen. Der Besuch in Altenheimen wurde hier (sehr) eingeschränkt. Das ist auch gut so, wie ich finde, weil es genau dort die Risikogruppe trifft.
Mein Papa meinte eben telefonisch das ich ihn zwei Wochen nicht besuchen darf ab heute (Pflegeheim Frankfurt). Muss dort nochmal anrufen ob er das auch richtig verstanden hat aber das ist natürlich sehr bitter, wenn auch leider die richtige Entscheidung.
P.B-89 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Hier in Bayern dürfen jetzt die Bewohner in Altenheimen nicht mehr ihren Besuch empfangen. Der Besuch in Altenheimen wurde hier (sehr) eingeschränkt. Das ist auch gut so, wie ich finde, weil es genau dort die Risikogruppe trifft.
Mein Papa meinte eben telefonisch das ich ihn zwei Wochen nicht besuchen darf ab heute (Pflegeheim Frankfurt). Muss dort nochmal anrufen ob er das auch richtig verstanden hat aber das ist natürlich sehr bitter, wenn auch leider die richtige Entscheidung.
Das ist echt hart.
Muss aber sein.
Vielleicht vom Fenster winken und telefonieren geht hoffentlich
Jenachdem wie fit der Papa ist, kann er sogar ans Fenster und da rausrufen oder mit dir sprechen (ist natürlich auch nicht Sinn der Sache).
Es geht ja wirklich nur darum, das dort im inneren der Gebäude so wenig Keime wie möglich eingeschleppt werden können, und da zählen Besucher halt dann doch schon zu einer Gruppe wo das mal passieren kann. Die Pflegekräfte müssen natürlich noch viel mehr aufpassen, weil die ja direkt am Bewohner dran sind. In Zeiten von ausgehendem Sterillium auch keine einfache Geschichte.
Wie das in Hessen genau ist, kann ich dir aber nicht sagen. Wie ich schon schrieb, hier in Bayern wurde das von der Regierung angeordnet. Da gibts dann also auch keine Ausnahmen, so hart es auch ist.
Es geht ja wirklich nur darum, das dort im inneren der Gebäude so wenig Keime wie möglich eingeschleppt werden können, und da zählen Besucher halt dann doch schon zu einer Gruppe wo das mal passieren kann. Die Pflegekräfte müssen natürlich noch viel mehr aufpassen, weil die ja direkt am Bewohner dran sind. In Zeiten von ausgehendem Sterillium auch keine einfache Geschichte.
Wie das in Hessen genau ist, kann ich dir aber nicht sagen. Wie ich schon schrieb, hier in Bayern wurde das von der Regierung angeordnet. Da gibts dann also auch keine Ausnahmen, so hart es auch ist.
NewOldFechemer schrieb:
Zentralrat der Muslime hat angesichts der Coronakrise zum Verzicht auf das Freitagsgebet aufgerufen.
Wegen der Coronavirus-Epidemie soll auch auf Veranstaltungen und weitere Aktivitäten in der Moschee verzichtet werden.
Vollkommen richtiger Aufruf!
Gleichzeitig gehen hier hunderte Kinder seelenruhig zur Kommunionvorbereitung, knien im 10 Minutentakt nacheinander in muffigen Beichtstühlen vor alten Männern und sitzen in Vorbereitungskursen, teils über die Wochenenden.
Vom Erzbischöflichem Ordinariat kein Wort dazu.
"Wer auf ihn sich ganz verlässt ..."
FrankenAdler schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Zentralrat der Muslime hat angesichts der Coronakrise zum Verzicht auf das Freitagsgebet aufgerufen.
Wegen der Coronavirus-Epidemie soll auch auf Veranstaltungen und weitere Aktivitäten in der Moschee verzichtet werden.
Vollkommen richtiger Aufruf!
Gleichzeitig gehen hier hunderte Kinder seelenruhig zur Kommunionvorbereitung, knien im 10 Minutentakt nacheinander in muffigen Beichtstühlen vor alten Männern und sitzen in Vorbereitungskursen, teils über die Wochenenden.
Vom Erzbischöflichem Ordinariat kein Wort dazu.
"Wer auf ihn sich ganz verlässt ..."
Katholische Kirchen in Italien sind zu
Die reden heute morgen bei der PK vom Robert-Koch-Institut auch wieder von einer "Durchseuchung" von 60-70%, bei einer Frage wurde dann bestätigt, es muss mit 50 Millionen infizierten Deutschen über einen Zeitraum von ca. einem Jahr, maximal zwei, gerechnet werden.
Da kommt mir das alles doch ziemlich hanebüchern vor.
Wenn man davon ausgeht, dann bringt das doch alles nichts?
Alle Maßnahmen beruhen ja letztendlich auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, die Konsequenz soetwas über ein Jahr durchziehen kann aber gar nicht vorhanden sein?
Klar, die Maßnahmen verlangsamen alles, aber diese Maßnahmen müssen ja irgendwann aufhören, sonst kollabiert hier doch alles..?
Ab Anfang Sommer weniger Maßnahmen und Schleusen auf, wie soll ich mir eine "durchseuchung" vorstellen?
Kann mir das mal einer erklären, wenn es stimmt, dass sich ohne Impfmittel soviele Leute "anstecken werden", bis zum Punkt einer "Herdenimmunität", dann verstehe ich die Maßnahmen nicht mehr.
Das kann man doch kein Jahr so durchziehen...
Oder hab ich was nicht kapiert?
Mir ist schon klar, es muss versucht werden Alte und Schwache zu schützen, aber wenn die zuständige deutsche Institution von solchen Zahlen ausgeht, frage ich mich wirklich, wie soll das klappen.
Da kommt mir das alles doch ziemlich hanebüchern vor.
Wenn man davon ausgeht, dann bringt das doch alles nichts?
Alle Maßnahmen beruhen ja letztendlich auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, die Konsequenz soetwas über ein Jahr durchziehen kann aber gar nicht vorhanden sein?
Klar, die Maßnahmen verlangsamen alles, aber diese Maßnahmen müssen ja irgendwann aufhören, sonst kollabiert hier doch alles..?
Ab Anfang Sommer weniger Maßnahmen und Schleusen auf, wie soll ich mir eine "durchseuchung" vorstellen?
Kann mir das mal einer erklären, wenn es stimmt, dass sich ohne Impfmittel soviele Leute "anstecken werden", bis zum Punkt einer "Herdenimmunität", dann verstehe ich die Maßnahmen nicht mehr.
Das kann man doch kein Jahr so durchziehen...
Oder hab ich was nicht kapiert?
Mir ist schon klar, es muss versucht werden Alte und Schwache zu schützen, aber wenn die zuständige deutsche Institution von solchen Zahlen ausgeht, frage ich mich wirklich, wie soll das klappen.
Mir ist gerade so gar nicht nach Fußball.
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
edmund schrieb:
Mir ist gerade so gar nicht nach Fußball.
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
Die Beratungen für eine Absage des Spielbetriebs sind auf heute vorgeschoben.
Wir werden sehen.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/absage-profifussball-in-deutschland-100.html
edmund schrieb:
Mir ist gerade so gar nicht nach Fußball.
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
Nein, bist du nicht.
Die Niederlage gestern ging auch ziemlich emotionslos an mir vorüber. So macht es aktuell keinen Spaß und auch keinen Sinn.
Die Pause wäre für uns dann so oder so ein Segen.
Mein Schwiegervater ist wegen ner Asbest-Lunge permanent am Sauerstoffgerät. In etwa 7 Wochen bekommen wir unser zweites Kind. So wie sich das aktuell entwickelt werden wir ihm sagen müssen, dass er das Baby nicht so schnell sehen kann. Wird ihm und meiner Schwiegermutter, die dann auch nicht kommen kann, das Herz brechen.
Ich verstehe Dich.
Aber wenn Ihr dem Opa ein Video schickt und ihm versprecht, dass jede verpasste Minute im Sommer (oder wann auch immer es sicher sein wird) nachgeholt wird, dann ist das immer noch doof, aber das Herz würde doch viel eher brechen, wenn jemand, zum Beispiel der Opa, ernsthaft erkranken würde.
Oder nicht?
Aber wenn Ihr dem Opa ein Video schickt und ihm versprecht, dass jede verpasste Minute im Sommer (oder wann auch immer es sicher sein wird) nachgeholt wird, dann ist das immer noch doof, aber das Herz würde doch viel eher brechen, wenn jemand, zum Beispiel der Opa, ernsthaft erkranken würde.
Oder nicht?
Sicher. Deswegen werden wir ihn auch zwingen müssen zu Hause zu bleiben. Das wird allerdings sehr schwer, so wie ich meine Schwiegereltern kenne.
wenn du ansonsten mit den öffis zu ihnen gefahren wärst, eine gute entscheidung. kommt halt immer auf den background, etc an. an FAs stelle würde ich auch versuchen, alles zu vermeiden.
in berlin haben sich 1/6 der zum WE offiziell gemeldeten in clubs infiziert. insofern erscheint mir eine schließung erstmal wichtiger, als bedingungslose selbstquarantäne.