>

edmund

17621

#
Motoguzzi999 schrieb:

David Graeber, Anthropologe und Autor des kenntnisreichen Buches „Schulden“ sowie „Bullshit jobs“ ist am 2.9. in Venedig verstorben im Alter von nur 59 Jahren.

Ein schöner Nachruf mit interessanten Leserkommentaren:
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2020-09/david-graeber-autor-bullshit-jobs-gestorben?

Seltsamerweise endet der Link mit einem Fragezeichen, was ja die Tatsache, dass Graeber verstorben ist, in Zweifel ziehen mag.
Komisch
#
Ich meinte den Nachruf
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2020-09/david-graeber-schulden-bullshit-jobs-anarchist-nachruf
Die Kommentare stehen bei obigem Artikel
#
David Graeber, Anthropologe und Autor des kenntnisreichen Buches „Schulden“ sowie „Bullshit jobs“ ist am 2.9. in Venedig verstorben im Alter von nur 59 Jahren.
#
Motoguzzi999 schrieb:

David Graeber, Anthropologe und Autor des kenntnisreichen Buches „Schulden“ sowie „Bullshit jobs“ ist am 2.9. in Venedig verstorben im Alter von nur 59 Jahren.

Ein schöner Nachruf mit interessanten Leserkommentaren:
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2020-09/david-graeber-autor-bullshit-jobs-gestorben?

Seltsamerweise endet der Link mit einem Fragezeichen, was ja die Tatsache, dass Graeber verstorben ist, in Zweifel ziehen mag.
Komisch
#
Birol Ünel (Gegen die Wand, Soul Kitchen) mit nur 59 Jahren gestorben.

https://www.zeit.de/kultur/film/2020-09/gegen-die-wand-und-soul-kitchen-birol-uenel-ist-tot
#
Ich kenne niemanden der in Berlin bei der Demo war, ergo gab es gar keine Demo.

😎
#
Conner30 schrieb:

Ich kenne niemanden der in Berlin bei der Demo war, ergo gab es gar keine Demo.

😎

😂
#
Berthold muss sich am Wochenende was anderes vornehmen, die Demo in Berlin wird nicht zugelassen

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-verbietet-corona-demonstration-am-wochenende-a-dcffb771-9506-4af6-b7d7-2df1c2f8eb57
#
Wollte er dort schon wieder aufschlagen?
#
Wir sind da damals noch mehrere Std. mit einem kleinen Boot hingefahren.
Heute geht das bestimmt mit dem Heli oder einem Speedboot.

Schade eigentlich.
#
dino65 schrieb:

Wir sind da damals noch mehrere Std. mit einem kleinen Boot hingefahren.
Heute geht das bestimmt mit dem Heli oder einem Speedboot.

Schade eigentlich.

Wenn das Eiland nicht schon dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist
#
Wenn mein Haus brennt, dann nervt mich das auch. Das bedeutet aber nicht, dass ich es deshalb ignoriere und weitermache, als würde es nicht brennen...
#
miraculix250 schrieb:

Wenn mein Haus brennt, dann nervt mich das auch. Das bedeutet aber nicht, dass ich es deshalb ignoriere und weitermache, als würde es nicht brennen...

Aber ich will doch ins Stadion
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

In wie weit das so ist/war entzieht sich meiner Kenntnis, und ist mir persönlich auch ziemlich egal da das Forum in meinem Leben keinen besonderen Stellenwert mehr hat.

Trotzdem möchte man als Beteiligter von zwei Veranstaltungen (Nr. 2 und 3) da gerne aufklären:

Aus meiner Sicht waren die angesprochenen Treffen weder launige Mauschelrunden noch Jubelperser-Veranstaltungen. Neben nachrangigen Zwecken (gegenseitiges Kennenlernen, Öffentlichkeitsarbeit bei langjährigen Fans, Präsentation von Vorhaben wie Stadionumbau etc.) gelang es in beiden Treffen, Missverständnisse, Legenden und Vorurteile überzeugend auszuräumen und zu beseitigen. Auf vorgebrachte Kritik ging man detailliert, offen und ohne Vorbehalte ein.

Insbesondere Axel Hellmann beim Thema "Forum" als auch später Fredi Bobic bei den Themen "Alex Meier" und "Transfers" leisteten mit klaren und unmissverständlichen Aussagen überzeugende Aufklärungsarbeit, die bis heute bei den Beteiligten nachwirken.

Das mit den Protokollen war, was die Dauer betrifft, unglücklich. Nichtsdestotrotz trete ich gerne in den Zeugenstand, wenn es darum geht, dass dort irgendetwas manipuliert, weggelassen oder umgedeutet wurde. Die Protokolle, von den Verfassern in mühsamer Arbeit erstellt, entsprachen zu 100 % dem Geschehen und Gesagten.

Am Beeindruckendsten war allerdings, dass die Verantwortlichen klare und deutliche Zeichen gaben, wie wichtig ihnen Kontakt und Austausch zu und mit den Fans sind und dass auch der "zahlende Normalo" einen hohen Stellenwert und großen Respekt genießt. Axel Hellmann verbrachte jedes Mal ca. 8 Stunden bei den Treffen und stand auch davor und danach unermüdlich Rede und Antwort, Fredi Bobic mitten in der heißen Transferphase (Ante Rebic!) mehr als fünf Stunden. Ich denke, das ist einzigartig in der Bundesliga, genauso einzigartig wie die Tatsache, dass bei den Treffen geduldig und unermüdlich auch auf noch so abstruse Fragen und Kritikpunkte höflich, aber bestimmt eingegangen wurde.

Dass die Initiative für ein erneutes Treffen jetzt von Axel Hellmann ausging, unterstreicht diesen Eindruck noch und bestätigt ihn wieder. ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und einen ähnlichen Erkenntnisgewinn, wie er bei den beiden vorangegangenen Treffen zu verzeichnen war.

Nachtrag: manchmal wünsche ich mir, dass die Klarheit und Überzeugungskraft, die bei diesen Treffens von den Eintrachtverantwortlichen ausging, auch im "Alltag" hin und wieder deutlich wird. Das würde so mancher überflüssigen Diskussion hier im Forum den Wind aus den Segeln nehmen.
#
Danke, Würzi, genau so!
Schönen Sonntag der ganzen Runde! 😊
#
Wenn der Wahlkampf spannend werden sollte, sollte die Union Andi Scheuer gegen Scholz ins Rennen schicken
#
Wochenstand

https://jwl869.wixsite.com/corona

Man merkt langsam, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man jede Woche sowas wie hier macht...

Deutschland

In dieser Woche gab es 5.815 Neuinfektionen, das sind noch mal knapp 1.100 mehr als in der Vorwoche. Es gibt also einen stetigen Anstieg, wenn auch nicht steil...

Gestorben sind 35 Menschen in dieser Woche, etwas mehr als in der Vorwoche. Die Sterbefallzahlen stagnieren seit knapp 4 Wochen und liegen immer bei 4 oder 5 Todesfälle pro Tag im Schnitt.

Bis auf den Hotspot Dingolfing gibt es eigentlich keine weiteren Hotspots in Deutschland, sondern nunmehr viele Kreise, die einfach ein paar Fälle mehr haben als noch vor paar Wochen, aber nicht exorbitant hoch liegen.
Darunter sind zB auch Hamburg, Duisburg, Düren, Oxxenbach...

Keine schöne Entwicklung also in Deutschland, aber auch noch keine überdramatische Situation. Noch nicht.

Europa

Wir haben wieder stark steigende Neuinfektionszahlen (über 50 % Anstieg) im Baltikum, in Finnland, Griechenland, Irland, Niederlande, Norwegen, Spanien und Ungarn. Sinkende Fallzahlen nur teilweise auf dem Balkan sowie Nord-Balkan, besser bekannt als Österreich.

Insgesamt sind die Neuinfektionen in Europa um 15 % zur Vorwoche gestiegen.
Die Sterbefallzahlen hingegen sind stabil.

Gemessen an der Bevölkerung ist besonders Rumänien jetzt auffällig, da sterben täglich ca. 40 Menschen.

Nord- und Mittelamerika

Eine positive Entwicklung gibt es auf dem amerikanischen Kontinent. Kanada, Mexiko und USA alle mit ca. 15 % weniger Neuinfektionen als noch in der Vorwoche. Auch die Sterbezahlen sinken in den USA (ca. 1.000 am Tag noch) , in Mexiko sind sie noch mal leicht gestiegen.

Südamerika

Immer noch stagnierende (zB Brasilien) oder leicht steigende Neuinfektionszahlen.
Ähnlich ergeht es den Sterbezahlen. Brasilien immer noch mit ca. 1.000 Todesfällen am Tag (wie in den USA), immer noch hohe Zahlen zudem in Kolumbien und Peru, auch Argentinien steigt.

Afrika

Stark steigende Zahlen in Marokko, dafür sinkende Infektionszahlen in Südafrika und Ägypten.
Die Sterbezahlen sind wieder leicht gestiegen (vor allem dank Südafrika).

Generell ist Afrika schwer zu bewerten, da immer wieder schlagartig Nachmeldungen kommen usw. und daher als Schwankungen schwer ins Gewicht fallen.

Nahost

Sinkende Fallzahlen bei den Saudis und in den Emiraten. Ansonsten noch steigende Fallzahlen im Libanon und im Irak. Insgesamt unterm Strich stagnierende Zahlen.
Die Sterbezahlen sind leicht gesunken, was an den Zahlen aus dem Iran liegt.

Asien

Leicht steigende Fallzahlen auf den Philippinen und in Indien. Indien hatte diese Woche auch die meisten Neuinfektionen, wenn man nur die absoluten Zahlen betrachtet.

Eine weiterhin positive Entwicklung der Zahlen gibt es in Afghanistan und Pakistan.

In Australien übrigens endlich mal wieder sinkende Fallzahlen.

Weltweit

Diese Woche 1,78 Millionen Neuinfektionen. Damit sind die Neuinfektionen erstmals seit Anfang Mai wieder leicht gesunken. In der Zwischenzeit gab es jede Woche steigende Infektionszahlen (seit Anfang Mai haben sie sich verdreifacht).

Gestorben sind diese Woche knapp 41.000 Menschen, ein Prozent mehr als in der Vorwoche. Insgesamt ist hier aber auch eine Stagnation wieder eingetreten.

Mittlerweile sind wir bei 19,94 Millionen bestätigten Infektionen (also heute Nacht dann 20 Mio) und 732.000 Todesfällen. Im jetzigen Tempo ist davon auszugehen, dass wir in der letzten Septemberwoche 1.000.000 Todesopfer haben und bis Jahresende mindestens noch mal eine halbe Million mehr.

Aber vielleicht läuft es auch glimpflicher ab.
#
Merci vielmals, wie man im Nordwestbalkan (vulgo Schweiz) sagt 😅
#
was Du Dir immer für eine Mühe machst
Danke
#
Tafelberg schrieb:

was Du Dir immer für eine Mühe machst
Danke

Wie Recht Du hast!
Danke, Werner!
#
Claus Theo Gärtner, alias Matula aus "Ein Fall für zwei" kann man kennen, lebensnotwendig ist es nicht
#
Tafelberg schrieb:

Claus Theo Gärtner, alias Matula aus "Ein Fall für zwei" kann man kennen, lebensnotwendig ist es nicht

Ich fasse es nicht.
Matula ist größer als Heinz Schenk!
Er erhielt 2002 in Rom einen Preis als bester ausländischer Schauspieler.
Ich würde eher eine Linie ziehen von Goethe über Adorno und Gernhardt zu Matula.
😊
#
Wir sind Richtung Italien in unseren im Winter gebuchten Urlaub gestartet. Ich glaube es hat noch niemand aus dem Freundes- und Bekanntenkreis seine Freude oder gar Neid zum Ausdruck gebracht. In der Regel werden wir betrachtet, als gingen wir auf eine Beerdigung.

Natürlich haben wir auch überlegt, ob wir wirklich fahren wollen, uns letztlich aber recht klar dafür entschieden.
Ob wir jetzt Zuhause die Zeit verbringen oder uns zwischen Strand und Ferienwohnung bewegen, sollte keinen großen Unterschied machen.

Auf unserem Zwischenstopp in Österreich fällt mir auf, dass hier in der Nähe eines Ortes mit dem klangvollen Namen "Hüttau" Dinge wie Abstand halten und das Tragen von Masken nicht zu existieren scheinen.
Ich bin gespannt, wie sich das an anderen Orten darstellt.
#
Viel Spaß Euch und ein paar kurze Fortsetzungseindrücke würden mich schon interessieren.
Kann mir nicht vorstellen, dass es in Italien so locker genommen wird, nach allem, was die erleben mussten
#
Brodowin schrieb:

chickenshak schrieb:

Uruguay geht auch den "schwedischen Weg".  

Mehr als einen Zweizeiler scheinst du ja hier eh nicht hinzubekommen. Kannst du trotzdem mal erklären, worin sich der Weg Uruguays vom deutschen Weg unterscheidet? Ich habe mir jetzt nämlich doch mal die Mühe gemacht und nachgelesen ob das der "schwedische Weg" ist, der von Uruguay gewählt wurde.


chickenshak schrieb:

Kaum Einschränkungen, alles freiwillig.

Okay, kaum Einschränkungen also: Die Grenzen wurden geschlossen, Flüge gestrichen, die Schulen geschlossen, Gottesdienste und Großveranstaltungen verboten, Läden wurden geschlossen und die Bauwirtschaft runter gefahren. Es gab genau wie in Deutschland keine Ausgangssperre für die Bevölkerung. Jetzt kannst du ja mal erklären wo die weniger Einschränkungen hatten, als wir.

Weitere Parallelen zu Deutschland: Uruguay verfügt über ein sehr gutes Gesundheitssystem und Testet von anfang an sehr umfangreich.

chickenshak schrieb:

Mit den niedrigsten Zahlen Südamerikas.


Und wenn du Uruguay pauschal mit den anderen Südamerikanischen Staaten in Vergleich setzt, dann hättest du auch erwähnen können, dass die Voraussetzungen z.B. nicht mit Brasilien vergleichbar sind. Uruguay hat  eine  sehr geringe Bevölkerungsdichte.  3,5 Millionen Einwohner leben auf einer Fläche, die mehr als viermal so groß ist wie die Schweiz. Zudem gibt es neben der Hauptstadt Montevideo keine Millionen-Stadt. Alle anderen Städt haben maximal 100 000 Einwohner.  Im Unterschied zu anderen Staaten Südamerikas hat in Uruguay die komplette  Bevölkerung Zugang zu Trinkwasser, was in Sachen Hygienemaßnahmen ein riesengroßer  Vorteil ist.

Ich sehe da also keinen "schwedischen Weg". Eher einen deutschen Weg mit sehr günstigen Bedingungen, was die Bevölkerungsstruktur angeht. Aber jetzt kommst du chickenshak.

Und was soll jetzt der Vergleich mit Deutschland? in meinem Post steht Schweden.
Parallelen zu Schweden bestehen darin, dass es zu keinem Zeitpunkt Ausgangsperren gab. Es wurden in beiden Ländern keine Geschäfte (außer Einkaufscenter), Freizeiteinrichtungen, kulturelle Einrichtungen oder Friseurbetriebe geschlossen. Auch keine Verpflichtung zum Tragen von Masken.
Man setzt auf das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung. Scheint zu funktionieren.
Die Bevölkerungsdichte ist übrigens vergleichbar gering 23/19 EW je m2.
#
chickenshak schrieb:

Die Bevölkerungsdichte ist übrigens vergleichbar gering 23/19 EW je m2.

Wenn das stimmt, wäre es ein Fall für amnesty international und alle Menschenrechtsorganisationen der Welt
😊
#
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2020-06/spanischer-schriftsteller-carlos-ruiz-zafon-ist-tot

Das ist ein Schock.
Erst 55.
Den Schatten des Windes zu lesen, empfehle ich ausdrücklich!
Gute Reise!
#
Bei mir hängt gerade ETV, seit über einer Stunde "no connection" 🙄
#
Ach ja, wenn es deine Tochter ist, sollte sie Sinn für tief- und hintergründigen Humor haben. Schon mal mit Loriot probiert? Ödipussi oder Papa ante portas?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ach ja, wenn es deine Tochter ist, sollte sie Sinn für tief- und hintergründigen Humor haben. Schon mal mit Loriot probiert? Ödipussi oder Papa ante portas?

Gute Idee im letzten Satz.
Über den Konditionalsatz zu Beginn muss ich nochmal nachdenken.
😅
#
FredSchaub schrieb:

Knueller schrieb:

Arbeitet der sind Edmund eigentlich grad die Liste ab, die wir ihm hier zusammengestellt haben?


der schaut schon seit 43 Stunden nonstopp

Liebe alle,

es ist sehr schön zu sehen, was meine Anfrage bei Euch ausgelöst hat.
Jetzt sind viele neue Beiträge mit tollen Hinweisen zu den unterschiedlichsten Genres dazu gekommen.
Natürlich sind nicht alle für mich und meine Familie geeignet, aber das Anregungspotential ist enorm.
Ich werde behutsam die eine oder andere Idee aufgreifen und neben den pädagogischen auch cineastische und ästhetische Überlegungen berücksichtigen.

Merci vielmals Euch allen und ich gebe jetzt offiziell frei, wieder völlig losgelöst von meiner speziellen Frage über Aspekte der Filmkunst zu diskutieren.

@ all: D A N K E !!!
#
Danke für 130 Beiträge!
Ihr seid ganz groß!
Really!!!
#
Knueller schrieb:

Arbeitet der sind Edmund eigentlich grad die Liste ab, die wir ihm hier zusammengestellt haben?


der schaut schon seit 43 Stunden nonstopp
#
FredSchaub schrieb:

Knueller schrieb:

Arbeitet der sind Edmund eigentlich grad die Liste ab, die wir ihm hier zusammengestellt haben?


der schaut schon seit 43 Stunden nonstopp

Liebe alle,

es ist sehr schön zu sehen, was meine Anfrage bei Euch ausgelöst hat.
Jetzt sind viele neue Beiträge mit tollen Hinweisen zu den unterschiedlichsten Genres dazu gekommen.
Natürlich sind nicht alle für mich und meine Familie geeignet, aber das Anregungspotential ist enorm.
Ich werde behutsam die eine oder andere Idee aufgreifen und neben den pädagogischen auch cineastische und ästhetische Überlegungen berücksichtigen.

Merci vielmals Euch allen und ich gebe jetzt offiziell frei, wieder völlig losgelöst von meiner speziellen Frage über Aspekte der Filmkunst zu diskutieren.

@ all: D A N K E !!!
#
Was ist mit den doch zahlreichen Studio Ghibli-Filmen?
#
animiert... (s.o.).
Merci!