
edmund
17621
edmund schrieb:
Ich hatte vor zehn Minuten einen längeren Beitrag verfasst.
Der gelangte scheinbar ins Nirwana.
Zur Shoah / NS: Louis Malle: Auf Wiedersehen Kinder.
Dazu Eure Empfehlungen und Schindlers Liste und Sophie Scholl und den Roman eines Außenseiters (als Roman, den Film kenne ich nicht) u.a.
Danke an alle.
Ich lasse mich inspirieren und werde etwas ausprobieren.
Das mit dem Deal: ein Film von Dir, einer von mir finde ich nice.
Allerdings schlägt sie dann einfach keinen vor und lehnt meine ab (nicht ganz einfach die Kleine)
Vorhin suchte ich noch nach einem Film, dessen Titel ich vergaß.
Er beginnt in Indien. Ein kleiner Junge schläft in einem Zug ein. 18 Stunden später steigt er aus, am anderen Ende des riesigen Landes.
Er wird von einem australischen Paar adoptiert und erzogen.
Als junger Mann begibt er sich mit Hilfe von Google Maps auf die Suche nach seinem Ursprung...
Kann mir jemand sagen, wie der Film heißt?
(Echte Frage)
Euch allen schon mal: Besten Dank (zum Teil auch für die Erinnerungen an in meinem Spatzenhirn verloren gegangene Filme und Filmtitel)
Lion - der lange Weg nach Hause
Sagt mir nix, aber kurze Suche bei Google mit den Schlagworten war erfolgreich
edmund schrieb:
Das mit dem Deal: ein Film von Dir, einer von mir finde ich nice.
Allerdings schlägt sie dann einfach keinen vor und lehnt meine ab
Na, das gleicht sich dann ja wieder aus.
Wir wäre es dann vielleicht mit "Beim Leben meiner Schwester", "Ein ganzes halbes Jahr", "der geilste Tag", "A beautiful mind"? Da spielen Krankheiten eine Rolle, die wiederum eine verschiedene Rolle im Film einnehmen. Bei deinen beiden Vorschlägen, spielt Krankheit ja auch ne große Rolle.
edmund schrieb:
welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Versuch doch mal Teenager Klassiker.
Wargames, Breakfast Club, Ferris macht blau, einfach so um zu zeigen, dass es auch früher Teenager gab
Alternativ auch Bandits oder Knocking on Heavens Door als deutsche Vertreter der 90er.
"Charlie Chaplin hat mal bei nem Charlie-Chaplin-look-a-like-Contest den dritten Platz belegt, DAS ist eine Story"
Morsche, Mädels!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
edmund schrieb:
welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Versuch doch mal Teenager Klassiker.
Wargames, Breakfast Club, Ferris macht blau, einfach so um zu zeigen, dass es auch früher Teenager gab
Alternativ auch Bandits oder Knocking on Heavens Door als deutsche Vertreter der 90er.
edmund schrieb:
Morsche, Mädels!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
Twilight....
....und jetzt ernsthaft, der beste Film der letzten Zeit war für mich "Parasit" aus Korea. Ob deine Tochter den mag ist ne spannende Frage, der Film ist halt wie ein Unfall - du kannst nicht wegsehen und denkst "das meinen die doch nicht ernst". "Joker" dürfte dann noch zu anspruchsvoll sein.
Mag sie Schlager? Dann gibts da noch den - nicht lachen - Film mit Vanessa Mai, der ist deutlich besser als man es meinen könnte.
Hat sie nie Filme geschaut oder ist das eher etwas neues?
Mein 15-jähriger steht derzeit total auf ArtHouse Filme und alte Klassiker.
Von ihm kommen dann auch Vorschläge wie z.B. Das Weiße Band oder Spiel mir das Lied vom Tod. 2001 Odyssee im Weltraum fand er auch genial.
Zuletzt haben wir Joker und Parasite geschaut. Beide fand er genial.
Was uns zum gemeinsamen Filmschauen gebracht hat, war eine Empfehlung seiner Englischlehrerin in der 7. Klasse. Sie meinte er solle Serien auf Englisch mit mir schauen, die er ansonsten wegen der Altersfreigabe nicht schauen dürfe. Das war super. Für mich wurde das Fernsehprogramm wieder spannender und er hat sein Englisch verbessert und konnte in die Welt von Sex und Gewalt eintauchen
Letztes Jahr habe ich das Thema noch ausgereizt indem ich ihm aus meiner Sicht werthaltige Filme genannt habe für deren Betrachtung er jeweils einen Film seiner Wahl schauen durfte.
Da sein Leben in Phasen abläuft, kann es gut sein, dass er nächste Woche das Thema Fernsehen Ad Acta legt. Vielleicht läuft es bei Deiner Tochter ja genau umgekehrt.
Der Deal mit den Serien und Filmen auf Englisch dürfte für sie aber wohl zu spät kommen.
Mit meinem jüngeren schaue ich zur Zeit die Charlie Chaplin Filme. Da bin ich froh, dass er das aufnimmt, weil er ansonsten derzeit auch eher wenig Lust auf Filme hat.
Mein 15-jähriger steht derzeit total auf ArtHouse Filme und alte Klassiker.
Von ihm kommen dann auch Vorschläge wie z.B. Das Weiße Band oder Spiel mir das Lied vom Tod. 2001 Odyssee im Weltraum fand er auch genial.
Zuletzt haben wir Joker und Parasite geschaut. Beide fand er genial.
Was uns zum gemeinsamen Filmschauen gebracht hat, war eine Empfehlung seiner Englischlehrerin in der 7. Klasse. Sie meinte er solle Serien auf Englisch mit mir schauen, die er ansonsten wegen der Altersfreigabe nicht schauen dürfe. Das war super. Für mich wurde das Fernsehprogramm wieder spannender und er hat sein Englisch verbessert und konnte in die Welt von Sex und Gewalt eintauchen
Letztes Jahr habe ich das Thema noch ausgereizt indem ich ihm aus meiner Sicht werthaltige Filme genannt habe für deren Betrachtung er jeweils einen Film seiner Wahl schauen durfte.
Da sein Leben in Phasen abläuft, kann es gut sein, dass er nächste Woche das Thema Fernsehen Ad Acta legt. Vielleicht läuft es bei Deiner Tochter ja genau umgekehrt.
Der Deal mit den Serien und Filmen auf Englisch dürfte für sie aber wohl zu spät kommen.
Mit meinem jüngeren schaue ich zur Zeit die Charlie Chaplin Filme. Da bin ich froh, dass er das aufnimmt, weil er ansonsten derzeit auch eher wenig Lust auf Filme hat.
Hier ein Artikel von Ranga Yogeshwar, der offenbar extra für Diegito geschrieben wurde:
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2020-05-02/d87d1b8846d60a0ffae3198d8bc502cd/?utm_source=pocket-newtab&fbclid=IwAR2Y-iG4iS3eHzgkckDL6HPyXt9dj37w0avJmm3p-rXu0KSt3rwKWoC9tAA
Es geht darin um die Rezeption der Pandemie, die offenbar immer wieder (so auch jetzt) ähnliche Phasen hervorbringt.
Von der Angst über die Vernunft bis zur Verdrängung.
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2020-05-02/d87d1b8846d60a0ffae3198d8bc502cd/?utm_source=pocket-newtab&fbclid=IwAR2Y-iG4iS3eHzgkckDL6HPyXt9dj37w0avJmm3p-rXu0KSt3rwKWoC9tAA
Es geht darin um die Rezeption der Pandemie, die offenbar immer wieder (so auch jetzt) ähnliche Phasen hervorbringt.
Von der Angst über die Vernunft bis zur Verdrängung.
Tafelberg schrieb:
Frau baerbock bzw ihr Referent haben mir geantwortet und sich klar von palmers Thesen distanziert
Ich hatte mit keiner Antwort gerechnet
Eine Frage aus dem Eintrachtforum ist etwas, das man schlechterdings unbeantwortet lassen kann
adlerkadabra schrieb:Tafelberg schrieb:
Frau baerbock bzw ihr Referent haben mir geantwortet und sich klar von palmers Thesen distanziert
Ich hatte mit keiner Antwort gerechnet
Eine Frage aus dem Eintrachtforum ist etwas, das man schlechterdings unbeantwortet lassen kann
@ak: Schenke Dir ein "nicht"
Hit-Man schrieb:
Auf focus online steht dass neuesten Studien zufolge Fettleibigkeit Risikofaktor Nummer 1 für einen schweren Corona Verlauf ist. Was ist eure Meinung dazu?
Seit der Markwort dort weg ist, dürfen die sowas schreiben, aber im Ernst besser als Fettlebe oder Fettleber.
WuerzburgerAdler schrieb:
Beim Klimawandel
Ich finde es schon fast ein wenig amüsant, wie Du immer wieder jede Gelegenheit beim Schopfe packst, wenn es darum geht, das Thema Klimawandel doch noch in einen Beitrag zu packen.
Das Problem wird uns jedenfalls noch Jahrhunderte und Jahrtausende betreffen, Corona hochwahrscheinlich nicht.
Ich finde nichts am Thema Klimawandel amüsant.
Dazu müsste ich Zyniker werden.
Vielleicht, nur gaaaaaaaaanz vielleicht, könnten wir im Zuge von Corona eine globale Solidarität entwickeln, die uns auch die Klimafrage als eine die ganze Menschheit betreffende und nur global und solidarisch zu lösende begreifen lässt.
Dazu müsste ich Zyniker werden.
Vielleicht, nur gaaaaaaaaanz vielleicht, könnten wir im Zuge von Corona eine globale Solidarität entwickeln, die uns auch die Klimafrage als eine die ganze Menschheit betreffende und nur global und solidarisch zu lösende begreifen lässt.
https://www.taz.de/!5678392
Karl Lauterbach, nicht jedermanns Liebling, in Harvard promovierter Epidemiologe, tendenziell besorgt in der heutigen taz.
Keine "Normalisierung" vor 2022.
Karl Lauterbach, nicht jedermanns Liebling, in Harvard promovierter Epidemiologe, tendenziell besorgt in der heutigen taz.
Keine "Normalisierung" vor 2022.
edmund schrieb:
https://www.taz.de/!5678392
Karl Lauterbach, nicht jedermanns Liebling, in Harvard promovierter Epidemiologe, tendenziell besorgt in der heutigen taz.
Keine "Normalisierung" vor 2022.
Das ist doch der , der die aktuell niedrige R Zahl gestern als Glück bezeichnet hat.
Gelöschter Benutzer
Prof Lauterbach führt aus, man sieht im Sonnenschein nicht, wie die Erkrankten leiden. Danke dafür von mir!
edmund schrieb:
https://www.taz.de/!5678392
Karl Lauterbach, nicht jedermanns Liebling, in Harvard promovierter Epidemiologe, tendenziell besorgt in der heutigen taz.
Keine "Normalisierung" vor 2022.
Lauterbach ist unerträglich... seine apokalyptischen Prophezeiungen nerven seit Wochen.
Er ist Epidemiologe, aber soweit ich weiß auch Politiker. Bin mal gespannt wie er argumentieren wird wenn wir im Sommer soziale Unruhen im Land haben. Polizeikräfte angegriffen werden, die häusliche Gewalt um ein vielfaches steigen wird, die Pegida-Jünger zu bewaffnetem Widerstand aufrufen.
Wahnsinn das dieser Mann ungehindert Panik und Angst schüren darf. Gerade von einem Politiker erwarte ich etwas Weitsicht und Differenzierung. Oder hat er seine politischen Ämter niedergelegt und agiert neuerdings ausschließlich als Epidemiologe?
Der Fechemer wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass er froh ist, eine Regierungschefin zu haben, die nicht dem vielfältigen Lobbydruck nach Öffnungen nachgibt, so wie es z. B. Laschet macht, der ja durchaus bald Kanzler sein könnte. Einer Kanzlerin, die die Gesundheit der Menschen vor Wirtschaftsinteressen stellt.
Darüber bin ich genauso dankbar wie er.
Sein Beitrag war zudem inhaltlich gut verständlich.
Von daher verstehe ich deine Kritik nicht.
Mach doch mal deinen Frieden mit ihm. Der Fechemer hat halt Probleme, sich schriftlich auszudrücken, ist bestimmt aber ein super netter Kerl.
Darüber bin ich genauso dankbar wie er.
Sein Beitrag war zudem inhaltlich gut verständlich.
Von daher verstehe ich deine Kritik nicht.
Mach doch mal deinen Frieden mit ihm. Der Fechemer hat halt Probleme, sich schriftlich auszudrücken, ist bestimmt aber ein super netter Kerl.
LDKler_ schrieb:
Der Fechemer wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass er froh ist, eine Regierungschefin zu haben, die nicht dem vielfältigen Lobbydruck nach Öffnungen nachgibt, so wie es z. B. Laschet macht, der ja durchaus bald Kanzler sein könnte. Einer Kanzlerin, die die Gesundheit der Menschen vor Wirtschaftsinteressen stellt.
Darüber bin ich genauso dankbar wie er.
Sein Beitrag war zudem inhaltlich gut verständlich.
Von daher verstehe ich deine Kritik nicht.
Mach doch mal deinen Frieden mit ihm. Der Fechemer hat halt Probleme, sich schriftlich auszudrücken, ist bestimmt aber ein super netter Kerl.
Danke, lieber LDKler, dass Du dem Mod geantwortet hast.
Ich unterschreibe jedes Wort!
@60ziger : Die Polemik jetzt gegen Haliaeetus hättest Du Dir auch sparen können.
Das RKI rechnet die Reproduktionsrate tatsächlich auch mit anderen Faktoren als nur die schnöden Fallzahlsteigerungen. Das ist mir bekannt.
Die Formel, die ich genannt habe, bringen aber sehr ähnliche Reproduktionsraten zu Tage.
Ich verwette meinen dicken Hintern, dass die Reproduktionsrate, auch die des RKI, am Wochenende wieder bei 0,7 bis 0,8 liegt.
Die Formel, die ich genannt habe, bringen aber sehr ähnliche Reproduktionsraten zu Tage.
Ich verwette meinen dicken Hintern, dass die Reproduktionsrate, auch die des RKI, am Wochenende wieder bei 0,7 bis 0,8 liegt.
edmund schrieb:
Ist der echt dick?
Könntest ja mal ein Foto einstellen 😅
Wenn schon, dann mit String
Dann erkläre es mir doch mal. Ich habe da nämlich keinen Diskussionansatz erkennen können.
Ich fasse mal kurz zusammen, was Stand der Diskussion gewesen ist:
Misanthrop hat schon vor Wochen zur Diskussion gestellt, dass bei allen notwendigen Beschränkungen die Grundrechte immer noch Geltung haben,eine Abwägung in jedem Fall unabdingbar ist und vor allem die Notwendigkeit der Eingriffe permanent überprüft und nach eventuell weniger einschneidenden Mittel gesucht werden muss. Es entspann sich eine Diskussion von der ich nicht mal weiß, wie NewOldFechemer das sah, aber das soll auch keine Rolle spielen.
Irgendwann werden die Rufe nach Lockerungen lauter und die Kanzlerin (ist auch schon wieder einige Tage her) warnt, dass das permanente Schreien nach Lockerungen nicht dazu führen dürfe, dass man den Kampf gegen Corona aus dem Blick verliert, sprich, dass da eben auch kein Automatismus der Lockerung entstehen dürfe. Das ruft beispielsweise Kubicki auf den Plan, der auch noch einmal wiederholt, dass Grundrechte eben nicht beliebig eingeschränkt werden dürften und die Diskussion aber eben sehr wohl geführt werden müsse und eine neue Diskussion entflammt
Dann postet NewOldFechemer das nicht einmal neue Zitat der Kanzlerin und mich würde bei der Gelegenheit eben doch interessieren, was er damit bezwecken wollte, ohne jedwede inhaltliche Auseinandersetzung damit ein mehrere Tage altes Statement zum Besten zu geben. Also nicht Pawlow, sondern schlicht und ergreifend Interesse an einer inhaltlichen Auseinandersetzung.
Ich fasse mal kurz zusammen, was Stand der Diskussion gewesen ist:
Misanthrop hat schon vor Wochen zur Diskussion gestellt, dass bei allen notwendigen Beschränkungen die Grundrechte immer noch Geltung haben,eine Abwägung in jedem Fall unabdingbar ist und vor allem die Notwendigkeit der Eingriffe permanent überprüft und nach eventuell weniger einschneidenden Mittel gesucht werden muss. Es entspann sich eine Diskussion von der ich nicht mal weiß, wie NewOldFechemer das sah, aber das soll auch keine Rolle spielen.
Irgendwann werden die Rufe nach Lockerungen lauter und die Kanzlerin (ist auch schon wieder einige Tage her) warnt, dass das permanente Schreien nach Lockerungen nicht dazu führen dürfe, dass man den Kampf gegen Corona aus dem Blick verliert, sprich, dass da eben auch kein Automatismus der Lockerung entstehen dürfe. Das ruft beispielsweise Kubicki auf den Plan, der auch noch einmal wiederholt, dass Grundrechte eben nicht beliebig eingeschränkt werden dürften und die Diskussion aber eben sehr wohl geführt werden müsse und eine neue Diskussion entflammt
Dann postet NewOldFechemer das nicht einmal neue Zitat der Kanzlerin und mich würde bei der Gelegenheit eben doch interessieren, was er damit bezwecken wollte, ohne jedwede inhaltliche Auseinandersetzung damit ein mehrere Tage altes Statement zum Besten zu geben. Also nicht Pawlow, sondern schlicht und ergreifend Interesse an einer inhaltlichen Auseinandersetzung.
Ich teile sempers Meinung, dass viel davon abhängt, wen Biden als Vize nominiert. Biden selbst ist in meinen Augen auch eher ein recht konservativer Politiker, wenn auch auf einem vernünftigen Niveau. Daher hatte er von Beginn an in den konservativeren Staaten weit bessere Werte als Sanders. Auch eben in den Swing States.
Jetzt ist halt die Frage, wen er als Vize will. Jünger muss die Person eh sein, vielleicht auch etwas weiter links, aber nicht zu links.
Er muss schauen, wo er noch Stimmen holen muss, wo es Defizite gibt.
Jetzt ist halt die Frage, wen er als Vize will. Jünger muss die Person eh sein, vielleicht auch etwas weiter links, aber nicht zu links.
Er muss schauen, wo er noch Stimmen holen muss, wo es Defizite gibt.
Der gelangte scheinbar ins Nirwana.
Zur Shoah / NS: Louis Malle: Auf Wiedersehen Kinder.
Dazu Eure Empfehlungen und Schindlers Liste und Sophie Scholl und den Roman eines Außenseiters (als Roman, den Film kenne ich nicht) u.a.
Danke an alle.
Ich lasse mich inspirieren und werde etwas ausprobieren.
Das mit dem Deal: ein Film von Dir, einer von mir finde ich nice.
Allerdings schlägt sie dann einfach keinen vor und lehnt meine ab (nicht ganz einfach die Kleine)
Vorhin suchte ich noch nach einem Film, dessen Titel ich vergaß.
Er beginnt in Indien. Ein kleiner Junge schläft in einem Zug ein. 18 Stunden später steigt er aus, am anderen Ende des riesigen Landes.
Er wird von einem australischen Paar adoptiert und erzogen.
Als junger Mann begibt er sich mit Hilfe von Google Maps auf die Suche nach seinem Ursprung...
Kann mir jemand sagen, wie der Film heißt?
(Echte Frage)
Euch allen schon mal: Besten Dank (zum Teil auch für die Erinnerungen an in meinem Spatzenhirn verloren gegangene Filme und Filmtitel)