>

edmund

17449

#
Zum statistischen Teil am heutigen Tag nur kurz...

Deutschland mit 261 neuen Todesfällen und nun bei 2.532 insgesamt. Die Verdopplungsrate bei den Todesfällen hat sich auf 5,9 Tage erhöht.
Die Fallzahl stieg um ca. 5.000 auf 118.357. Insgesamt gab es in den letzten 7 Tagen somit ca. 33.600 Neuinfektionen. Vor einer Woche gab es im wochentaggleichen Zeitraum (Freitag bis Donnerstag) noch 37.300 Neuinfektionen. Kurzum, die Neuinfektionen sind um 10 % gesunken.
Die Verdopplungszeit der Fallzahlen ist somit erstmals auf über 14 Tage gestiegen!

Weltweit sind wir bei ca. 95.000 Todesfällen und ca. 1,59 Mio bestätigten Infektionen angelangt.

Frankreich hat, auch dank Nachmeldungen allein im April bereits knapp 8.700 Todesopfer zu beklagen. Auch Großbritannien kratzt nahe an der 1.000 Tote pro Tag Marke.

In Belgien sind im April schon gut 1.800 Menschen gestorben, gerechnet auf unsere Bevölkerung wären das in Deutschland übrigens ca. 15.000 Tote.

Italien hat in den ersten vier Tagen dieser Woche ca. 25 % weniger Todesfälle gehabt als letzte Woche Montag bis Donnerstag. Zwar gab es heute wieder knapp über 600 Todesfälle, aber die Zahlen werden wohl weiter langsam sinken.

Spanien hatte in den letzten 24 Stunden auch nur noch 565 Todesfälle. Der niedrigste Wert seit 23. März! Kurzum, auch hier zeigt sich weiter ein positiverer Trend.

Die USA hatte zum dritten Mal in Folge ähnliche Todesfallzahlen. Wieder waren es ca. 1.900 seit gestern Abend.

Zum Abschluss noch die aktuellen Steigerungsraten der Gesamt-Todesfälle innerhalb von 7 Tagen

215,3% … Indien
214,7% … Brasilien
213,0% … Kanada
205,3% … Polen
182,3% … USA
173,1% … Großbritannien
157,5% … Schweden
155,1% … Türkei
149,6% … Belgien
129,1% … Deutschland
126,7% … Frankreich
121,1% … Finnland
116,0% … Norwegen
95,7% … Portugal
92,7% … Dänemark
86,7% … Österreich
78,9% … Niederlande
76,9% … Schweiz
50,9% … Spanien
31,4% … Italien

Die Stagnation der Todesfallzuwächse pro Tag setzt ca. bei Erreichen von 80-100 % ein. Das Absinken der Todesfallzuwächse bei Erreichen von ca. 60 %. Geht man von einer ähnlichen Entwicklung wie in Italien aus ab Einsetzen der Maßnahmen (und wir sind permanent bei den Zuwachsraten immer 14 Tage nach Italien...), so kommt Deutschland wohl Anfang nächster Woche an den Punkt, an dem die Todesfallzahlen pro Tag nicht mehr wesentlich ansteigen werden und ab Ende nächster Woche müssten sie dann leicht absinken. Einen ähnlichen Trend gab es auch in Spanien zu beobachten und Österreich, Schweiz und die Niederlande sind auch schon bei dieser Stagnation angekommen und im Schnitt immer ca. 4-7 Tage vor uns.
#
Danke, Werner, dass Du wieder da bist und einordnest.
Pass gut auf Dein Fass auf.
@all: Frohe Ostern! 😊
#
miraculix250 schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Man geht von einer 2-3 jährigen Immunisierung aus. Wissen tut man noch recht wenig.


Ich hatte heute diverse male Schätzungen von 6 - 18 Monaten gelesen (im im Zuge der Berichterstattung zur Gangelt-Studie).

Z.B. in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-in-heinsberg-virologe-streeck-sieht-moegliche-lockerung-16718884.html (letzter Satz)

Sofern dies so zuträfe wäre letztlich wohl wirklich eine wirksame und massentaugliche Impfung nötig, um der Epidemie dauerhaft Herr zu werden.

Die von mir genannten 2-3 Jahre sind offenbar ein sehr grober Erfahrungswert, der aus der Betrachtung ähnlicher Virenerkrankungen abgeleitet wird. Er wurde mir von meinem Schwager genannt, der als Biochemiker in einem renommierten Lungen-Forschungszentrum arbeitet.

Auch denke ich, bei aller berechtigten Hoffnung auf eine baldige Corona-Impfmöglichkeit, dass man auch optimierte Therapiemöglichkeiten für bereits Erkrankte nicht aus den Augen verlieren sollte. Eine in Korea entwickelte und bereits mit Erfolg erprobte Behandlung von schwerst Erkrankten mittels Blutplasma von Gesundeten wird inzwischen international  und namentlich auch in Deutschland aufgegriffen und mit Zielrichtung auf die Entwicklung eines potenten Medikaments weiter entwickelt.
#
Nur damit sich niemand zu früh freut, weil Streeck und Co. so eine tolle PR-Maschine lostreten.

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-storymachine-kai-diekmann/komplettansicht


Ich sehe es wie Kreuzbürger: Drosten wirkt klar am kompetentesten.
#
Immer, wenn ich in einem Waschzuber sitze und das Gesinde mir erwärmtes Wasser nachgießt, kreisen meine Gedanken um die Reinlichkeit des Körpers und der Seele...
#
cm47 schrieb:

Immer, wenn ich in einem Waschzuber sitze und das Gesinde mir erwärmtes Wasser nachgießt, kreisen meine Gedanken um die Reinlichkeit des Körpers und der Seele...

Kopfkino allez ! 😊
#
Wedge schrieb:

Die Amis sind wirklich knuffig.
Was da für Dilletanten in der Regierung sind ist echt unglaublich.

Aus dem FAZ COVID TIcker (gekürzt)

Nachdem sich das Coronavirus auch unter der 4.000-köpfigen Besatzung des amerikanischen Flugzeugträgers "USS Theodore Roosevelt" ausgebreitet hatte, meldet sich der ... Verteidigungsminister zu Wort: Mark Esper sieht derzeit keine Notwendigkeit, den Flugzeugträger zu evakuieren... Bislang sei kein Besatzungsmitglied ernsthaft erkrankt.
Der Kapitän .. sieht das offensichtlich anders:...forderte Brett Crozier in einem offenen Brief, die Matrosen aus dem Schiff zu entfernen und zu isolieren. Verteidigungsminister Esper gab während seines Fernsehinterviews an, jenen Brief nicht im Detail gelesen zu haben.



Und wie löst man das bei Trump?
Richtig, man feuert den Kapitän, der für seine Leute um Hilfe gebeten hat.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/die-mannschaft-der-uss-theodore-roosevelt-feiert-captain-crozier-16710983.html
#
#
Xbuerger schrieb:

jut, danke. kirk hat ja mal dereinst zu spock gesagt, dass ihm eine schätzung von spock lieber wäre, als eine berechnung von irgendjemand anderem.

also können wir doch grundsätzlich knicken, dass man 200k irgendwie unkontrolliert durch die gesellschaft laufen lässt, wenn man alles runtergefahren hat, als ein großteil noch gegen basel ins stadion wollte und in den meisten bundesländern die fallzahlen noch 3stellig waren...
Ich kann mir das auch beim besten Willen  nicht vorstellen, dass ab dem 20.04. auf einmal alle Schulen und Kitas wieder aufmachen und sonstige Dinge gelockert werden. Das bescheuertste was man machen kann, wäre doch, wenn man durch vorzeitige Lockerung die Ergebnisse der Wochen davor, die mit viel Disziplin erreicht wurden, dann einfach  mit dem Ar.sch einreißt.

Aber ich kann mir manches nicht vorstellen.
#
Brodowin schrieb:

Xbuerger schrieb:

jut, danke. kirk hat ja mal dereinst zu spock gesagt, dass ihm eine schätzung von spock lieber wäre, als eine berechnung von irgendjemand anderem.

also können wir doch grundsätzlich knicken, dass man 200k irgendwie unkontrolliert durch die gesellschaft laufen lässt, wenn man alles runtergefahren hat, als ein großteil noch gegen basel ins stadion wollte und in den meisten bundesländern die fallzahlen noch 3stellig waren...
Ich kann mir das auch beim besten Willen  nicht vorstellen, dass ab dem 20.04. auf einmal alle Schulen und Kitas wieder aufmachen und sonstige Dinge gelockert werden. Das bescheuertste was man machen kann, wäre doch, wenn man durch vorzeitige Lockerung die Ergebnisse der Wochen davor, die mit viel Disziplin erreicht wurden, dann einfach  mit dem Ar.sch einreißt.

Aber ich kann mir manches nicht vorstellen.

Dem Lindner kann es wohl nicht schnell genug gehen, wenn ich die Informationen im Radio während des Kochens richtig verstanden habe
#
Xaver08 schrieb:

solange dein koerper weiss, dass du 49 bist, ist alles ok

mein kopf denkt sogar manchmal, ich wäre mitte zwanzig. 😎
#
Das Gefühl kennen bestimmt die meisten hier.
Ein Freund meiner Chefin gestern mit 52 an Covid-19 verstorben.
Keine Ahnung, ob es bekannte Vorerkrankungen gab
#
Bekanntlich hat Corona die italienische Stadt Bergamo ganz besonders getroffen. Jeder Klick auf das Video bringt ein paar Cent Einnahmen, die komplett an die dortige Klinik gespendet werden. Also hört es Euch fleißig an. Und ganz unabhängig vom guten Zweck: Ist ein schönes Lied
😊

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=D5DhJS5hGWc

Falls das schon gepostet wurde... egal dann eben nochmal.
#
#
FrankenAdler schrieb:

Ich kann das nachvollziehen. Meine Frau ist Mitte vierzig. Und Yogalehrerin!

Dann empfehle ich, immer fleißig die tägliche Sendung fest & flauschig hören. Da geht es derzeit auch um die Yogalehrerin.
#
Brodowin schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich kann das nachvollziehen. Meine Frau ist Mitte vierzig. Und Yogalehrerin!

Dann empfehle ich, immer fleißig die tägliche Sendung fest & flauschig hören. Da geht es derzeit auch um die Yogalehrerin.

Der Titel lässt vermuten, dass das Thema WC-Papier am Start ist?
#
Tafelberg schrieb:

und wir sind in der Nähe vorbeigelaufen!

Hättest mich ja mal begrüßen können....
Tafelberg schrieb:

Pass auf Dich auf, gehörst ja zu der Risikogruppe.



       

Das ist für mich nicht neu, ich war mein ganzes Leben für mich selbst und andere ein Risiko....warum sollte das jetzt anders sein...?
#
Hast Du so viele haltbare Bälle reingekriegt? 😊
#
Herrliches Wetter heute zum drinne bleiben.
#
Brodowin schrieb:

Herrliches Wetter heute zum drinne bleiben.

🤗
#
Statistik-Update - 28. März

https://jwl869.wixsite.com/corona

Die Daten von Mittelbucher:
http://demo.wisej.com/Corona


Todesfälle weltweit: 3.491 (insgesamt 30.480)
Fälle weltweit: 64.756 (insgesamt 658.645)

Der Anstieg bei den Todeszahlen etwas höher als gestern, der bei den Fallzahlen fast identisch. Ich tippe mal auf Wochenend-Effekt. Sprich, es wird nicht überall so gearbeitet wie Montag bis Freitag oder eben nicht alle Daten überliefert.

Deutschland heute mit 91 Todesopfern (433 nun insgesamt) und gut 5.100 neuen Fällen (letzteres weniger als die letzten 3 Tage... Ich tippe auf eben Wochenende). Deutschland erreicht damit erstmals die Marke von 5 Toten auf 1.000.000 Einwohner, wir haben von 1 Toten auf 5 Tote ziemlich genau 7 Tage gebraucht, keines der von mir untersuchten Länder hat so lange gebraucht. Kurzum, kein allzu schlechtes Zeichen, wenn der Anstieg der Todeszahlen langsamer von statten geht als in Italien oder Spanien in einer ähnlichen Phase der Ausbreitung.

In den letzten beiden Tagen hat Deutschland ziemlich genau eine Verdopplungszeit bei den Todesfällen von 3 Tagen gehabt. Italien verdoppelt sich derzeit etwa alle 6 Tage, Spanien alle 4 Tage. Die meisten Länder Europas sowie die USA liegen etwa bei der selben Verdopplungsrate wie Deutschland oder sind leider noch schneller unterwegs.

Die traurigen Todeszahlen heute:

889 … Italien
880 … Spanien
433 … USA
319 … Frankreich
250 … Großbritannien
139 … Iran
93 … Niederlande
92 … Sonstige
91 … Deutschland
64 … Belgien
40 … Schweiz

Spanien damit gemessen an der Bevölkerung mit den meisten Todesfällen aktuell pro Tag, Italien dahinter. Dann mit ordentlich Abstand irgendwann die Benelux-Länder und Frankreich sowie die Schweiz. Während heute in Deutschland etwas mehr als 1 Person auf 1.000.000 Menschen gestorben ist, sind das in Spanien 19. Die Schweiz und Frankreich zB hatten eine ähnliche Steigerungsrate wie Deutschland (etwas über 1 / 1.000.000) vor ca. 10 Tagen.

Geht man davon aus, dass wir uns ähnlich der beiden Länder entwickeln, wenn auch ein bisschen langsamer, würden wir wohl Ende nächster Woche, spätestens aber am Montag ca. 2.000 Todesopfer haben. Wir reden dann von vermutlich 500 Todesopfern am Tag in der Osterwoche. Danach müssten allmählich die Maßnahmen greifen, die Zahl der Todesfälle pro Tag nur noch langsam ansteigen und sich im hoch dreistelligen Bereich einpendeln. Das heißt aber auch, dass wir uns dann immer noch ca. ein Mal die Woche in Punkto Todeszahl verdoppeln. Kann jeder sich dann für die Osterwochen errechnen, was das bedeutet. Und gegen diesen Anstieg werden wir selbst bei konsequenter Einhaltung der aktuellen Einschränkungen nicht mehr viel tun können.
#
Guten Morgen, Sommerzeit!
Wie immer:
Danke für die Zahlen und die Einordnung!
#
Brodowin schrieb:

edmund schrieb:

Gibt es spezielle Weinkühler für Bocksbeutel?

Ich bin nach langer Suche letztlich auf eine eher unkonventionelle Weise fündig geworden:

klick



Mache ich im Notfall.
Aber hier vermute ich geballte Franken- und Wein-Kompetenz 💪🍷😁
#
Danke, Brodo! 😊
#
edmund schrieb:

Gibt es spezielle Weinkühler für Bocksbeutel?

Ich bin nach langer Suche letztlich auf eine eher unkonventionelle Weise fündig geworden:

klick

#
Brodowin schrieb:

edmund schrieb:

Gibt es spezielle Weinkühler für Bocksbeutel?

Ich bin nach langer Suche letztlich auf eine eher unkonventionelle Weise fündig geworden:

klick



Mache ich im Notfall.
Aber hier vermute ich geballte Franken- und Wein-Kompetenz 💪🍷😁
#
Was für ein toller Faden. 😅
Da kann ich endlich eine Frage loswerden, die mich seit längerem umtreibt:
Gibt es spezielle Weinkühler für Bocksbeutel?
Weder meine festen (Ton u. Ä.) noch die flexiblen, die ich kenne, scheinen mir dafür geeignet.
Auf die Idee, dass der leckere Inhalt der Flaschen einfach verlangt, in einer relativ knapp bemessenen Zeit getrunken zu werden, also vom Kühlschrank in den Mund, bin ich zwar auch gekommen, suche aber immer noch nach einer Lösung, falls mal dosierte Genießen angesagt ist.
#
Misanthrop schrieb:

Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.


Klar werden sie sorgloser... daher werden die jetzigen Einschränkungen nicht lange durchführbar sein, vielleicht noch ne Woche, höchstens bis Ostern. Wir können von Glück sagen das ab Sonntag das Wetter schlechter wird... der Drang die Bude zu verlassen wird weniger.

#
Ich finde Sonne und Wärme gut.
Mir scheint es nicht so schwieg, beim Radeln oder Spazierengehen Abstand zu den Menschen zu halten
#
Es keimt - zumindest bei uns in Deutschland - Hoffnung auf. Die Maßnahmen scheinen zu fruchten.
https://www.theeuropean.de/campo-data/zahl-der-neuinfizierten-steigt-nicht-mehr-so-stark/
#
TomHengst schrieb:

Es keimt - zumindest bei uns in Deutschland - Hoffnung auf. Die Maßnahmen scheinen zu fruchten.
https://www.theeuropean.de/campo-data/zahl-der-neuinfizierten-steigt-nicht-mehr-so-stark/

Seltsame Zeiten das.
Oder:
Er ist wieder da 😁
#
Albert Uderzo, Zeichner der Asterix-Comics ,mit 92. RIP

Danke für die schönen Kindheitserinnerungen mit den Asterix-Heften und -Zeichnungen.
#
SGE_Werner schrieb:

Albert Uderzo, Zeichner der Asterix-Comics ,mit 92. RIP

Danke für die schönen Kindheitserinnerungen mit den Asterix-Heften und -Zeichnungen.

Bei mir nicht nur Kindheit... 😊
#
Komme jetzt erst dazu dir gestern Nachmittag nachzulesen.
Brodowin hat es gesagt.
Es heißt Menschenrechte, Menschlichkeit.
#
So Männer, wenn euch langsam die Decke auf den Kopf fällt und ihr nix mehr mit euch anzufangen wisst, ich hätte da was für euch:

klick

#
Brodowin schrieb:

So Männer, wenn euch langsam die Decke auf den Kopf fällt und ihr nix mehr mit euch anzufangen wisst, ich hätte da was für euch:

klick



Error 🤔