![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
edmund
17450
HappyAdlerMeenz schrieb:
Alle Mannschaften gewinnen in Mainz außer Hertha,Köln und Frankfurt
Es sei denn, für M1 spielt in der IV eine verkappte Sturmspitze für uns
edmund schrieb:adlerkadabra schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Alle Mannschaften gewinnen in Mainz außer Hertha,Köln und Frankfurt
Es sei denn, für M1 spielt in der IV eine verkappte Sturmspitze für uns
Jedenfalls fahren wir als krasser Außenseiter dahin
Und glücklicherweise ist es für uns inzwischen nicht mehr richtungsweisend
Tafelberg schrieb:
ob die Preetz Treueschwüre ggü. Covic noch länger gelten?
Ich denke, er wird schon Treueschwüre ggü. Kovac üben.
Ein ganz normales Spiele in einer Pechserie. Nichts weiter.
Schon gegen Lüttich und Freiburg ist praktisch alles schiefgelaufen, was nur schieflaufen kann. Und heute wieder.
Erst kommt man nicht richtig ins Spiel, und kaum ist man es, fälscht der Holländer einen Kullerball ab. In Halbzeit 2 dann gleich zwei Nackenschläge, als die Eintracht drauf und dran war, sich den Gegner zurechtzulegen: erst das Abseitstor, dann der Aussetzer des ansonsten bravourös haltenden Wiedwald.
Die nachfolgende Verunsicherung war greifbar und auch Grund für schwache Ecken und hohe Flanken. Da geht dann irgendwann nichts mehr und irgendwann glaubt man auch nicht mehr daran.
Sowas gibts, kein Grund zur Panik. Weder Kohr noch Torró oder Kruse hätte heute daran was geändert. Und schon gar kein anderer Trainer. Den ich nie beim Gröfaz-Vornamen nennen würde, @ Super-A.
Schon gegen Lüttich und Freiburg ist praktisch alles schiefgelaufen, was nur schieflaufen kann. Und heute wieder.
Erst kommt man nicht richtig ins Spiel, und kaum ist man es, fälscht der Holländer einen Kullerball ab. In Halbzeit 2 dann gleich zwei Nackenschläge, als die Eintracht drauf und dran war, sich den Gegner zurechtzulegen: erst das Abseitstor, dann der Aussetzer des ansonsten bravourös haltenden Wiedwald.
Die nachfolgende Verunsicherung war greifbar und auch Grund für schwache Ecken und hohe Flanken. Da geht dann irgendwann nichts mehr und irgendwann glaubt man auch nicht mehr daran.
Sowas gibts, kein Grund zur Panik. Weder Kohr noch Torró oder Kruse hätte heute daran was geändert. Und schon gar kein anderer Trainer. Den ich nie beim Gröfaz-Vornamen nennen würde, @ Super-A.
Gelöschter Benutzer
Jetzt wissen wir wenigstens, wo der Weg hingeht. Nach unten.
So kriegen wir in London die Hucke voll und in Mainz haben wir auch noch nie gewonnen.
Also noch 23 Punkte bis zum Klassenerhalt, wird schwer genug.
Wir waren 1 Mann mehr auf dem Platz? Glaube ich nicht. Die 11, die da auf dem Platz waren, die waren einfach nur schlechter. Kein Spieler mit Normalform.
War aber irgendwie wieder klar, gegen Wolfsburg verlieren wir immer.
Keine Ahnung, wie der Adolf die Mannschaft jetzt wieder hinbekommen will.
So kriegen wir in London die Hucke voll und in Mainz haben wir auch noch nie gewonnen.
Also noch 23 Punkte bis zum Klassenerhalt, wird schwer genug.
Wir waren 1 Mann mehr auf dem Platz? Glaube ich nicht. Die 11, die da auf dem Platz waren, die waren einfach nur schlechter. Kein Spieler mit Normalform.
War aber irgendwie wieder klar, gegen Wolfsburg verlieren wir immer.
Keine Ahnung, wie der Adolf die Mannschaft jetzt wieder hinbekommen will.
SGE_Werner schrieb:
Dahoud hat sich eben im Sprint die Haare gerichtet.
Jetzt schon meine Lieblingsszene der Saison
edmund schrieb:BsdBl schrieb:Knueller schrieb:stefank schrieb:
Preisfrage ohne Googeln.: Um welchen Firmenchef handelt es sich jeweils?
Um Behle?
Wo ist Behle?
Heißt es nicht, wo bleibt Behle? 😊
Freue mich auf das Video.
Berühmte Frage vom unvergessenen Bruno Morawetz, der den Skilangläufer Behle suchte. Der Satz wurde vertont von Marius Müller Westernhagen.
https://m.youtube.com/watch?v=E_hXpKdTcbU
Gelöschter Benutzer
Nun zurück zum Groko- Partner.
AKKs gefragt zum Lieblingsmonat, kurz und knapp; Ende Merz
AKKs gefragt zum Lieblingsmonat, kurz und knapp; Ende Merz
Uli H hat heute seinen letzten Arbeitstag.
Eine Würdigung :
taz.die tageszeitung vom 15.11.2019
Heiligsprechung nicht ausgeschlossen
Uli Hoeneß geht. Mal wieder. Zeit für Rück- und Ausblicke und die besten Wünsche für den nächsten Lebensabschnitt
https://www.taz.de/!5638382
Hoeneß morgen auch auf Seite 1 der taz.
😊
Eine Würdigung :
taz.die tageszeitung vom 15.11.2019
Heiligsprechung nicht ausgeschlossen
Uli Hoeneß geht. Mal wieder. Zeit für Rück- und Ausblicke und die besten Wünsche für den nächsten Lebensabschnitt
https://www.taz.de/!5638382
Hoeneß morgen auch auf Seite 1 der taz.
😊
So unterschiedlich geht's zu in Europa.
Die Niederlande verschärfen bestehendes Tempolimit.
Hawischer verkauft sofort seine Holzschuhe.
😊
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_86797326/niederlande-wollen-neues-tempolimit-auf-autobahnen.html
Die Niederlande verschärfen bestehendes Tempolimit.
Hawischer verkauft sofort seine Holzschuhe.
😊
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_86797326/niederlande-wollen-neues-tempolimit-auf-autobahnen.html
Bis jetzt gilt es nur als einigermaßen sicher, dass das morgen vorgestellte Maßnahmenpaket Geschwindigkeitsreduzierungen enthalten wird. Wie drastisch diese ausfallen, ist noch nicht klar. Die extremste Variante ist eine generelle Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 100 Stundenkilometer auf allen Autobahnen.
"Freiwillig" ist dieser Schritt nicht. Der Raad van State hat als Verfassungsorgan im Mai mit seinem Stickstoff-Urteil die Genehmigungsverfahren für große Bauvorhaben gestoppt und die Entscheidung damit begründet, dass der Stickstoffausstoß im Interesse der Luftreinheit nicht noch weiter ansteigen dürfe und die Regierung zu wenig unternehme, um den Stickstoffniederschlag in gefährdeten Naturgebieten zu bekämpfen. Perspektivisch betroffen sind von dem Urteil auch die Genehmigungsverfahren für den avisierten Bau von ca. 75.000 Häuser.
Der mit den erwarteten Geschwindigkeitsreduzierungen erzielte „Umweltgewinn“ soll dazu verwendet werden, die Stickstoffemissionen der Bauprojekte zu kompensieren. Dies würde es rechtlich möglich machen, erneut Genehmigungen auszustellen.
"Freiwillig" ist dieser Schritt nicht. Der Raad van State hat als Verfassungsorgan im Mai mit seinem Stickstoff-Urteil die Genehmigungsverfahren für große Bauvorhaben gestoppt und die Entscheidung damit begründet, dass der Stickstoffausstoß im Interesse der Luftreinheit nicht noch weiter ansteigen dürfe und die Regierung zu wenig unternehme, um den Stickstoffniederschlag in gefährdeten Naturgebieten zu bekämpfen. Perspektivisch betroffen sind von dem Urteil auch die Genehmigungsverfahren für den avisierten Bau von ca. 75.000 Häuser.
Der mit den erwarteten Geschwindigkeitsreduzierungen erzielte „Umweltgewinn“ soll dazu verwendet werden, die Stickstoffemissionen der Bauprojekte zu kompensieren. Dies würde es rechtlich möglich machen, erneut Genehmigungen auszustellen.
Matt im letzten Zug durch Großmeister Dost wäre auch nicht schlecht.