>
Avatar profile square

Eendracht

3750

#
Ich kann mir auch nicht mehr vorstellen, dass Mbabu zeitnah zur Eintracht wechselt, außer wenn Willems wirklich noch im Winter gehen sollte. Bleibt Jetro, spricht rational fast alles dagegen:

- Die Ausführungen des Berner Kollegen hier
- Unsere Kadersituation
- Die Kadersituation Berns

- Die letzten vier Wochen! Salcedos Abgang war absehbar, hätte es nur dessen Ablöse benötigt, um Mbabu zu holen, hätte man ihn, so wie Rode, längst geholt - denn zumindest ein bisschen dieser Winter-"Vorbereitung" hätte man ihm mit seinem neuen Team gewähren können

- Und vor allem: Mbabu passt überhaupt nicht in unser Konzept "Spieler so entwickeln, dass man sie zum fünf- bis 13-fachen Preis weiterveräußern kann". Neulich habe ich gelesen, dass der HSV 25 Mio für seinen 24-jährigen Außenverteidiger Douglas Santos, der mit Brasilien Olympiasieger geworden ist, aufrufen möchte, was daraufhin komplett zerrissen wurde. Ich klaue mal von transfermarkt.de:
"Nur mal so als Beispiel ein paar Transfers von AV aus dem letzten Sommer:
Bernat zu PSG für 5 Mio. gewechselt,
Mendyl von Lille zu S04 für 6 Mio.,
Brenet von Eindhoven nach Hoffenheim für 3,5 Mio.
Lang nach Gladbach für 2,8 Mio, Poulsen für 4,5 Mio..
Weiser von Hertha zu Leverkusen für 12 Mio.
Mukiele und Sarrachi zu Leipzig für 16 u. 12 Mio.
Sosa und Maffeo zum VFB für 6 und 9 Mio.
Henrichs für 20 Mio. nach Monaco.
Lazaro für 6,5 Mio. zur Hertha usw.

Da ist so ziemlich alles dabei, jung, talentiert, U- oder gar A-Nationalspieler, aus Topligen, aus Mittelklasseligen - was nicht dabei ist, ist ein AV, der über 20 Mio. gebracht hat.
Und schon gar kein Mittzwanziger aus einer zweitklassigen Liga."

Außer Kehrer (glaube ich) brachte kein realistisch im Fokus stehender Außenverteidiger in der letzten Transferphase mehr als 20 Mio. Und Mbabu (wird 24) ist wohl schon zu alt, um seinen Wert von 10-14 Mio so signifikant zu steigern wie etwa Wolf oder Jovic.

Ich denke, die Berner hoffen -legitimerweise- auf den Sommer, und dass sie dann von einem der Geldscheisser mit dessen Exkrementen zugepflastert werden. Spycher steht halt mittlerweile leider mehr in der Verantwortung von YB als von uns.
#
...to be continued...



Statistik:

Wenn man sich die Statistiken so anschaut, findet man auch in den Begegnungen gegen den heutigen Gegner Dinge, die einem gefallen, solche, denen man nur ungern Beachtung schenkt, und manchmal auch kleine, feine Besonderheiten, die man schmunzelnd zur Kenntnis nimmt. Und genau damit beginnen wir heute: denn der Mann, der in den bisher 29 Bundesligaspielen gegen Freiburg die meisten Tore (5) erzielte, ist kein geringerer als... Anthony Yeboah!

Ansonsten liest sich die Erstliga-Historie gegen die Schwarzwälder mit 12 Siegen, 5 Unentschieden und 12 Niederlagen insgesamt extrem ausgeglichen und das bei einem mit rund 2,5 Toren pro Spiel (37:35) eher durchschnittlichen "Toreaufkommen". Daheim ist Freiburg zwar nicht unser Lieblingsgegener, aber 8 Siege und 1 Unentschieden bei 23:14 Toren in 14 Anläufen sind auch keine Katastrophe.

Die letzten Partien leiteten so eine Art Trendwende in der Spielpaarung ein. Denn nach zuvor 3 Niederlagen in Folge, gelangen uns erst 2 Unentschieden und dann - mit dem 2:0 Auswärtserfolg im Hinspiel - endlich mal wieder ein Sieg. ...to be continued...

Blickt man auf die Statistik der Hinrunde, erkennt man, warum wir mit derzeit 6 Punkten vor Freiburg liegen. Grund ist die deutlich höhere Effektivität vor dem Tor: So führten unsere 205 Torschüsse zu 34 Toren, während Freiburg in 203 Versuchen nur 21 Treffer markierte.

Ach ja, und da ist noch etwas, bei dem wir die Freiburger in der Hinrunde deutlich hinter uns ließen: Beim SC standen in dieser Zeit nämlich nur 4 ausländische Spieler auf dem Platz (ligaweit mit Abstand der geringste Wert), während bei uns 19 ausländische Profis die United Colors of auf dem Platz zelebrierten - Liga-Bestwert!


Serientäter:

Der 18. Spieltag
Wie auch letzte Saison treffen wir zum Rückrundenauftakt daheim auf Freiburg. Damals gab es nach dem Unentschieden zum Saisonauftakt (0:0) ein weiteres im Waldstadion (1:1). Der Logik folgend darf nach dem Sieg in Freiburg (2:0) morgen also gerne ein weiterer Dreier her.

Das erste Tor
Während Freiburg alle 5 Siege dieser Spielzeit nach einer 1:0-Führung einfuhr (nur zweimal schaffte man nach einem 0:1-Rückstand noch ein Unentschieden), gewannen wir die letzten 7 Spiele, in denen wir 1:0 in Führung gingen. Dass wir ein Spiel nach dem ersten Treffer der Partie noch ganz aus der Hand gaben, gab es sogar letztmals am 33. Spieltag der Saison 2016/2017.

Luka Jovic und Sebastien Haller
Ja, sie gehören einfach in diese Kategorie, Woche für Woche, und das ist auch gut so! Mit ihren erzielten 12 + 9 = 21 Toren sowie 5 + 9 = 14 Assists waren sie DAS Stürmerduo der Hinrunde!

...to be continued...


Wiedersehen:

Luca Waldschmidt
Er spielte von 2010 bis 2016 für die Eintracht(-Jugend) und kam sogar in 15 Bundesliga-Spielen, in denen ihm immerhin 1 Assist gelang, zum Einsatz. Mit dem HSV und Freiburg spielte er seitdem 4mal gegen uns, verlor aber immer.  ...to be continued...


Kalenderblatt:

Am 19. Januar

1974
Gewannen wir dank frühem Führungstor durch Uwe Kliemann und Doppelpack von Thomas Rohrbach unter Trainer Dietrich Weise 3:1 im Heimspiel gegen Kaiserslautern. Nach diesem 20. Spieltag 1973/74 standen wir auf Platz 1, am Saisonende auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle.

1980
Auswärts bei Borussia Dortmund schoss Bernd Hölzenbein das Tor des Tages zum 1:0. Eike Immel hatte keine Chance.


Die Aufstellungen laut Kicker:

Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
da Costa - de Guzman - Fernandes - Kostic
Rebic
Haller - Jovic


Freiburg:
Schwolow
Kübler - Gulde - Koch - Heintz
Haberer - Gondorf - Frantz - Grifo
Waldschmidt - Niederlechner



Diese Pfeifen:
Sven Jablonski (SR)

Johann Pfeifer (SR-A. 1)
Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 2)

Martin Petersen (4. Offizieller)
Robert Schröder (VA)
Arne Aarnink (VA-A)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Freiburg, der "Schdudendeclub". Mehr noch als die Meenzer, denn die sind ja nebenher auch noch Kamellewerfer. Aber auch in Sachen Bildung muss Frankfurt sich nicht verstecken: folgte auf Goethe doch irgendwann die Frankfurter Schule um Horkheimer, Habermas und Adorno sowie die neue Frankfurter Schule um Gernhardt, Waechter, Bernstein und Poth, so sind wir inzwischen in der Postmoderne nunmehr bei der ganz-besonners-neuen-Frankfurter-Schule mit Schwerpunkt auf serbokroatisch und französisch angelangt. Während also im Breisgau über Büchern gebrütet und gebüffelt wird, werden wir den Sportclub auf dem grünen Rasen nach allen Regeln der Kunst wegbüffeln.

Derlei Quervergleiche gehen aber auch in umgekehrter Richtung. Wird uns Adlern doch gerne mal nachgesagt, Fans der etwas erlebnisorientierteren Art zu haben, zitieren wir doch mal eine Strophe aus dem Badnerlied (eine inoffizielle Strophe zwar aber auch unsere Offiziellen brüsten sich ja nicht unbedingt mit eventuellen Exzessen):

Und wer verrät das Badner Land,
der wird gleich massakriert,
der wird wie jener Schwabenfreund
zum Galgen hingeführt!

Das ist gelebte Zurückhaltung gepaart mit folkloristischem Frohsinn ... für jeden Hessen spätestens seit Mai '92 jedoch irgendwie nachvollziehbar.

Und eint uns doch so einiges, soll deren Brauchtumspflege mal nicht unsere Sorge sein. Hier und heute gehts um Punkte - drei an der Zahl - und die bleiben Im Stadtwald.


Schlussworte:

Ja nun, was soll man sagen? Das 1:0 machen und dann: Heimsieg!


DISCLAIMER:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.

Und bitte keine Spoiler. Danke.
#
Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams schrieb:

Luca Jovic

(Sorry fürs Klugscheißen, ansonsten ein super Spieltagsthread)
#
Vor einigen Wochen habe ich mal eine sehr schlüssige Erklärung dafür gehört, warum bei Jovic so unterschiedliche Summen in puncto Kaufoption kursieren.
Demnach hat die Eintracht verschiedene Optionen, bei 6 Mio etwa nur einen Teil der Transferrechte und diverse nicklige Klauseln, für 12 Mio bekommt man das "volle Paket", ohne Ausstiegsklauseln.

Ich kann weder die Seriosität der Quelle einschätzen, noch weiß ich, worauf diese Erklärung fußt, aber von allem, was ich in den letzten Monaten zu dem Thema gehört habe, machte das für mich den meisten Sinn.
#
PhillySGE schrieb:

Der Vertrag wurde vor über 18 Monaten abgeschlossen, zu dieser Zeit ging es uns wirtschaftlich etwas schlechter.
Wir alle wissen nicht was in dem Vertrag steht und es war auch nicht abzusehen, dass Jovic sich so gut und vor allem schnell entwickelt. Zu dieser Zeit war doch selbst eine Kaufoption von 7-8 Mio völlig utopisch. Zumal für einen 19 Knaben und totalen Nobody aus der 2 Mannschaft Benifcas. Von daher hat Bobic zu dieser Zeit alles richtig gemacht

Für unsere Verhältnisse wären 35 Mio sensationell viel Geld. genau die Summe von der Frankenbach, Bobic und Steubing immer geträumt haben. Eine historische Summe, von der niemals jemand gedacht hätte dass Jovic sie einspielen würde. Einen Spieler für 6 Mio zu kaufen und für 35 Mio zu verkaufen. Eintracht Frankfurt als Ausbildungsverein, um mit den Einnahmen langsam zu wachsen.
Das hat Finanzvorstand Oliver Frankenbach unlängst in einem Interview mit dem „Wiesbadener Kurier“ plastisch dargelegt. „Es bringt nicht viel, einen Spieler für 800 000 Euro zu holen und für acht Millionen zu verkaufen. Wir müssen welche für fünf, sechs Millionen verpflichten und für 35 Millionen abgeben.“
http://www.fr.de/sport/eintracht/finanzen-eintracht-expandiert-nach-china-a-1312620


Ich bin auch der Meinung das hier manche etwas übertreiben. Klar ist Jovic ein mega Talent, klar ist er für sein Alter schon extrem weit. Aber 80 Mio plus halte ich für völlig utopisch. Für diese Summe müssten wir in der CL spielen und Jovic dort schon öfter geknipst haben. Wir spielen aber "nur" EL und sind "nur" Eintracht Frankfurt.
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich das Jovic nochmal in ein kleines Tief fällt (was völlig normal wäre), dann trifft er mal ein paar Spiele nicht, und schwups redet hier keiner mehr von 80 Mio.
Dazu sollte man bedenken das von den 12 Toren der Hinrunde alleine 5 Tore gegen eine desolate Fortuna gefallen sind. Hätte er dort nur "normale" 2 Buden gemacht stünde er jetzt bei 9 Toren, was immer noch stark wäre, aber eben nicht überragend.
Man sollte aufpassen das man bei Jovic nicht überdreht und ihn zu einem Wunderfussballer macht.

Ich denke wenn wir am Ende eine Ablöse zwischen 35-50 Mio für ihn generieren könnten wäre das eine rundum gelungene Geschichte für alle Seiten. Da gäbe es nichts aber auch rein gar nichts zu kritisieren...
#
Einhundertprozentiges Nein. Da klingt mir noch zuviel Bruchhagensche Erdung mit durch. Guckt man über den Tellerrand des eigenen Vereins hinaus, wären 35-50 Mio der Witz des Jahrhunderts. Geht hier auch gar nicht darum, alles mit Vereinsbrille zu sehen, das Gegenteil ist der Fall.

Vor vier Jahren (!) wechselte ein 19-jähriger Anthony Martial mit drei Scorerpunkten aus 15 Erstligaspielen und einem Marktwert von damals 8 Mio für 60-80 Mio zu United.
Vor zwei Jahren wechselte ein 20-jähriger Ousmane Dembele mit 31 Scorerpunkten aus 49 Erstligaspielen und einem Marktwerkt von damals 33 Mio für 120-150 Mio nach Barcelona.

Um weitere Namen als Referenz zu bringen: Thomas Lemar (70-75 Mio), Kepa Arrizabalaga (80), Virgil van Dijk (80), Kevin de Bruyne (75), Romelu Lukaku (85), Thilo Kehrer (37 bei einem Jahr Restvertrag). Buyern ist gerade im Begriff, 40 für einen weithin unbekannten Nachwuchskicker (erzähl mir keiner, er hätte Hudson-Odoi vor einem halben Jahr schon gekannt) von Chelsea zu blättern.

Luka Jovic hat in seiner Zeit bei der Eintracht 32 Scorerpunkte bei 50 Einsätzen gesammelt - und dabei spielte er gerade einmal 14 Spiele durch. Alle 97 Minuten ein Tor. Alle 78 Minuten ein Scorerpunkt. Über anderthalb Jahre, in einer der Topligen sowie im Europapokal. Der Kerl ist noch keine vier Wochen 21 Jahre alt. Und hat Waden wie einer, der 30 Jahre lang mit dem Mountainbike die Berge hochgekraxelt ist. Jüngster Fünferpacker der Bundesligageschichte. Zweimal Tor des Monats. Der kranke, kranke Lupfer gegen Lazio. Das ist ganz neutral betrachtet so ziemlich das heißeste, was es im europäischen Fußball derzeit gibt. Ich hoffe sehr, dass wir noch lange Freude an ihm haben werden.

35 Millionen? Weniger als Hudson-Odoi oder Kehrer? Oder selbst 50? Kannst Fredi und Bruno ja gerne mal dein Angebot schicken.
#
Bei der Anzahl an Teams, die in der Verbandsliga plötzlich "pleite" sind, würden wahrscheinlich schon 100.000 - 200.000 Euro reichen, um da ein Startrecht zu kaufen und der Ursprungsverein macht halt mit seiner zweiten Mannschaft in der Kreisoberliga weiter.

Das wäre wohl wirklich das geringste Problem. Wobei ich es irgendwie auch lustig fände, wenn Eintracht Frankfurt II sich aus der Kreisliga B gegen Größen wie Sandhof Niederrad beweisen müsste.
Unabhängig davon wäre auch dann ne 3. Mannschaft lustig, in der dann Fans der Eintracht kicken dürfen gegen einen kleinen Beitrag. Wer will nicht mal in einem Eintracht-Trikot ein Pflichtspiel bestreiten?

Eine U23 würde jedenfalls dazu dienen, den U19-Spielern noch eins, zwei Jahre Puffer zu geben und einigen Spielern aus dem entfernten Kreis der 1. Mannschaft Spielpraxis. Notfalls reicht dafür auch Oberliga und nicht zwingend die Regionalliga.
#
SGE_Werner schrieb:

Eintracht Frankfurt II

Genau daran habe ich auch gedacht. Vereine wie die SG Bad Wildungen / Friedrichstein haben mühelos zwei Mannschaften im Spielbetrieb, in Spanien kicken Barca B und Real B sogar ziemlich hochklassig. Ist es deutschen Profimannschaften nicht erlaubt, eine klassische "Zweite" anzumelden?
#
gelnhausen schrieb:

Tor gegen Schalke
Alleine auch wegen der Wichtigkeit

Das wird außerhalb der Eintracht aber niemand berücksichtigen. Ich erinnere nur mal an den Preuß'schen Siegtreffer gegen die Bayern damals. Tor des Jahres wurde Diegos Schuss von der Mittellinie bei Bremens ruhmreichen 3:1 Heimsieg gegen Aachen.

So sehr ich es dem Hackentor gönnen würde: WÄHLT TOR 10!
#
#
Leute, ich guck grad auf die Uhr und sehe: Nur noch lachhafte vier Tage bis zum Rückrundenauftakt!

SGE gegen SCF. Das Hinspiel brachte uns einen zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt erwarteten 2:0-Auswärtssieg, zu dem Nicolai Müller einen Treffer beisteuerte. Das könnte er diesen Spieltag gerne wiederholen, Auftaktspieltore sind ja ohnehin seine große Stärke, und mit seinem neuen Club 96 könnte er den Bremern direkt mal ein Beinchen stellen - die lauern nämlich nur fünf Zähler hinter uns. Doch zurück zum Wesentlichen.

Frankfurt gegen Freiburg, das heißt Sechster gegen Elfter, 27 gegen 21 Punkte - so weit entfernt, wie es sich mitunter anfühlt, sind wir dann doch nicht vom Breisgau entfernt.
Dass das Wiedersehen mit Luca Waldschmidt nicht nur deshalb ein besonderes ist, weil er der aktuelle Topscorer der Freiburger ist, wird im Spieltagsthread sicher noch eingehender thematisiert, deshalb nur noch ein bisschen statistisches: Die Gesamtbilanz gegen Freiburg ist minimal positiv (14 Siege, 7 Remis, 13 Niederlagen), in den letzten beiden Jahren fanden Hin- und Rückspiel stets denselben Sieger (16/17 Freiburg, 17/18 keinen).

Das letzte Gastspiel der Streicher ist übrigens fast auf den Tag genau ein Jahr her: Zum Rückrundenauftakt des Vorjahres verspielte die Eintracht, für die Hrgota in der Startelf stand und Haller traf, einen 1:0-Vorsprung. Den Ausgleich erzielte der Freiburger Koch - Surprise, Surprise - im Anschluss an eine Ecke. Wäre schön, wenn wir uns bei Standards verbessert zeigen.

Aufstellung könnte so aussehen:

------------------ Trapp
--- Abraham - Hasebe - Ndicka  
Costic - Rode - Fernandes - Kostic
------------------ Haller
------------- Jovic - Rebic

Rönnow, Salcedo, Tawatha, Willems, Guzman, Stendera, Paciencia
#
Guter Ansatz, Hyundai.
Bei der Häufigkeit an Verletzungen wird vielleicht irgend etwas in der Trainingssteuerung falsch gemacht. Nicht, dass ich die Kompetenzen von Real Madrid anzweifeln wollen würde, aber manchmal brauchst du eben den Tapetenwechsel. Vallejo sollte Real auf jeden Fall so schnell wie möglich verlassen, wenn er eine längere Profifußballkarriere anstrebt und einen guten Berater hat. Er sollte aufgepäppelt werden und irgendwo, wo er sich wohlfühlt, unter erfahrenen Vorbildern (wie Hasebe oder Fernandes) und individuellen Fitmachern (wie Leuthard) ohne den ganz großen Druck des Gebrauchtwerdens langsam an Erstligabelastung herangeführt.
Je mehr ich drüber nachdenke: Wenn ich Jesus wäre... Mein Weg führte mich nach Frankfurt.

Nur: Will die Eintracht ihn überhaupt noch? Klar, viel mehr als 5 Mio kann Real aktuell nicht mehr für ihn aufrufen. Trotzdem noch ein Haufen Asche, falls Vallejos Gesundheitszustand nicht planbar besser werden kann. Kann er das, ein Schnäppchen, bei Kölns Mere (Vallejos Pendant damals in Spaniens U21) munkelt man etwas von 10 bis 30 Mio. Auf Sicht wäre Jesus genau der Spieler, den wir bräuchten. Und im "Aufpäppeln" ist die Eintracht ja durchaus eine gute Adresse (siehe Wolf oder Mandelas Cooper-Test-Entwicklung). Aber klar ist auch: Für einen zweiten Chris wären selbst 5 Mio zu viel.
#
Schön dass dieses Goldstück von Thread ein Revival erlebt. Jetzt müsste eigentlich nur noch upandaway einen Trainingsbericht von den beiden schreiben. Danke, Agent!
#
Meine Erkenntnisse.

TOR:
Trapp (Note: 2) gefällt mir einfach immer besser, mit felsartiger Ausstrahlung.
Rönnow (3) mit guter Parade im zweiten Abschnitt, gerade der direkte Vergleich in demselben Spiel mit Kevin ist aber undankbar für ihn.

ABWEHR:
Neulich schrieb eins der gängigen Käseblätter über den Zweikampf zwischen Ndicka (2-) und Salcedo (3) um den Posten neben Hasebe (2-) und Abraham (2). Sollte da in den kommenden Woche nichts gravierendes passieren, hat Ndicka klar die Nase vorn. Eine etwas gewagte Überlegung, aber wir könnten vielleicht Salcedo nach Schalke transferieren und dafür wirklich ein Kaliber wie Mbabu oder Lala holen, sofern einer der beiden auch als RIV einsetzbar ist (ja ja, die alte Fußballmanager98-Romantik).
Falette (2-) ist ein blitzsauberer Back-Up, bei dessen Laufstil ich mich immer frage, ob er mich jetzt an einen Holzfäller oder an Michael Johnson erinnert, und konnte am Gegentor eben so wenig verhindern wie Russ (3).

MITTELFELD:
Im Mittelfeld war Willems (2-) der, der herausgestochen hat. Elfer dank blitzschnellem Antizipieren rausgeholt, dann wieder mit klassischen Willemsen, als er ein, zwei Gegenspieler maradonaartig stehen ließ, um am dritten den Ball zu verstolpern. Seppl Rode (2) entgegnete seinen Zweiflern mit fliegenden Fahnen und fuhr keine zwei Minuten, nach dem er auf dem Feld war, direkt mal rüde einen Brasilianer über den Haufen. Um anschließend noch ein paar Eindrücke seiner Skills in puncto Ballkontrolle, Finesse und Übersicht nachzulegen. Manches mal noch jenseits von Gut und Böse positioniert, war Rodes erster Eindruck insgesamt aber so gut, dass der dazn-Sprecher bei der einzigen starken Szene von Stendera (3) diesen direkt mit Rode verwechselte. Ansonsten wenig Standkraft bei unserer 21.

Gelson Fernandes (2) dagegen spielt mit einer Leidenschaft Fußball, dass einem die Sonne im Herzen aufgeht. Selbst mitten in der Nacht bei einem Testspiel ein paartausend Kilometer weit weg. Auch Tawatha (2-) hinterließ einen guten Eindruck und überraschte mich vor allem mehrmals mit seinem hervorragenden Stellungsspiel.

Ansonsten war wenig Zug drin. Guzman (3) farblos, die beiden Kostice (3/3) auf den Flügeln trotz einiger Spurts auch ohne den letzten Tic. Wie wenig Zug allerdings bei Hrgota (3-) drin ist, ist schon bemerkenswert. Kickte erst im Sturm, später als RAV - bei jemandem, der wirklich noch eine Chance bei seinem Verein sucht, würde ich eine gänzlich andere Körpersprache erwarten. A propos Körpersprache: Fabians (3-) sah mir danach aus, dass er wirklich traurig ist, die Eintracht zu verlassen. Während Stender und Brane legitimerweise wohl noch ein bisschen Altersvorsorge bei uns betreiben, so lange sie noch können.

BÜFFEL:
Logo, dass bei so einem Test noch keiner der drei Vollgas gibt. Dann würde irgendwas im Trainingslager falsch laufen. Und trotzdem: Rebic (2) nagelt den Elfmeter zum 1:0 vollspann unter die Latte, Haller (2-) zeigt ein einfach herausragendes Spielverständnis, und wenn Jovic (2) auch nur in der Nähe des 16ers an den Ball kommt, brennt die Luft. Kein Wunder, dass Luka auch das Eigentor zum 2:1 erzwungen hat. Das, was wir da vorne an Potential haben, das ist nicht nur Sahne, das ist auch noch die Kirsche obendrauf.


Was ich noch sagen wollte: Ich bin kein Fan der Kommerzialisierung, aber ich finde die Art des Wettbewerbs, dass die Eintracht wie im Ryder Cup im Tag Team mit dem geilsten anderen Verein Europas, nämlich Ajax Amsterdam, gegen die beiden Südamerika-Vertreter antritt, ohne Hintergründe zu kennen genial. Da könnte sich für den Sommer mal ein schönes Freundschaftsspiel in der Johan-Cruijff-Arena ergeben.
#
bils schrieb:

Es wäre toll mal wieder zum eigentlichen Threadthema zurück zu kommen. Danke


Ich erinnere dann ein letztes Mal daran.
#
Bin dabei. Und du bist da ja wahrscheinlich direkt der perfekte Ansprechpartner. Wie einige sehr stilvoll festgestellt haben, ticke ich etwas anders. Und sehe einfach nicht den Vorteil des Heimvorteils im Rückspiel. Würde es die Auswärtstorregel nicht geben, klar. Aber so?

Vor allem bei einer etwaigen Verlängerung im Rückspiel ist der Gastverein bei den harten Faktoren doch klar im Vorteil (schießt der Gastverein ein Tor, muss das Heimteam zwei machen). Wird der "weiche Faktor" Fan-Support tatsächlich höher gewertet, gibt´s da eine Erklärung zu?

Damit komme ich zum konkreten Fall unseres Spiels gegen Donezk. Angesichts unserer wahnsinnigen Fanszene, die bislang jedes EL-Auswärtsspiel, das sie konnte, zum Heimspiel gemacht hat, wird der weiche Faktor noch weicher.

Und: In Anbetracht der Bedingungen in Donezk wäre es vielleicht auch nicht das Allerschlechteste gewesen, da mit einem Zu-Null-Heimsieg aus dem Hinspiel im Gepäck hinzufahren. Machste ein Tor, biste mit anderthalb Beinen durch. Klar, nur theoretisch. Aber bei der jetzigen Konstellation könnte nur Donezk diesen Vorteil erleben.

Gegen Porto hat diese bescheuerte Auswärtstorregel auch schon eine nicht zu verleugnende Rolle gespielt, warum wir ausgeschieden sind. Der eine oder andere kann sich vielleicht noch an dieses Kehle zuschnürende Gefühl erinnern, das damals die letzten fünf Minuten im Block herrschte. Wäre schön, wenn wir dieses Jahr diesen Teil unserer EL-Geschichte neu schreiben könnten. Und wenn UEFA / FIFA die Auswärtstorregel abschaffen würden.
#
Wir wissen ja alle nicht, wie sich die Genesung von Herrn Chandler entwickelt, aber wir werden nicht die einzigen sein, die darüber nachdenken, was denn im Fall der Fälle zu tun wäre, wenn Timmy nicht rechtzeitig fit zu werden scheint.

Und als sich so drüber nachdenke, fällt mir Kenny Lala auf. Diese Saison als offensiv ausgerichteter RV mit drei Nüsschen und sechs Assists in 17 Partien - in einer Mannschaft, deren Trainer eigentlich eher auf Viererkette setzt, in den letzten Monaten aber fast immer mit der variablen Dreier-/Fünferkette agieren ließ!

Er kann sich hinter Danny noch ein wenig Eingewöhnungszeit genehmigen, dürfte angesichts seines Alters (im Oktober 27 geworden) aber auch direkt funktionieren, wenn er reingeworfen wird.
Vielleicht nicht so teuer, weil weniger gehyped als Mbabu. Plus: Sein Vertrag in Strasbourg läuft im Sommer aus, es riecht, angesichts seiner Entwicklung der letzten Monate, verdächtig nach "nächstem Karriereschritt". Allerdings: Diese Entwicklung verdankt er zu großen Teilen den anderthalb Jahren bei seinem jetzigen Verein. Für den es in dieser Saison (keine europäische Teilnahme, in der Liga im dicht gedrängten, gesicherten Mittelfeld) aber schon jetzt nur noch um relativ wenig geht, wenn nichts ganz Verrücktes mehr passiert.

Da wäre es doch eine schöne Nummer, wenn selbiger Verein jetzt kurz vor Vertragsende noch ein paar Euro mit ihm verdienen kann. Ein Handgeld und eine erhebliche Gehaltsverbesserung werden für Lala trotzdem drin sein (wechselte erst vor zwei Jahren als No-Name und ablösefrei nach Strasbourg und verdient doch dem Vernehmen nach die äußerst sympathische Summe von 420k/a). Dass Frankfurt ein gutes Pflaster für Franzosen ist, könnte man mittlerweile sogar im Elsass gehört haben - und er wäre noch nicht einmal der erste Teletubbie in der Bundesliga.

Klar, finanziell eher nicht der Spatz in der Hand - Aber mit unseren zuletzt wiederholt geäußerten, hohen Ambitionen kann ich mich durchaus anfreunden.

Und noch ein Goodie: Man kann sich höchstwahrscheinlich direkt mal ein Bild von ihm machen. Morgen (8. Januar) um neun Uhr abends spielt Strasbourg im Pokal gegen OL, datzen überträgt live.
#
Mit Pulisic verlässt ein sehr starker Konkurrent auf rechts im Sommer den BVB. Wenn da kein hochkarätiger Neuer kommt, wäre Wolf doch dämlich, wenn er es nicht zumindest dann nochmal in Dortmund versuchen würde. Sancho hin oder her. Sein Vertrag bei den Lüdenscheidern ist auch nicht der allerschlechteste. Und er wäre beileibe nicht der erste Kicker, der erst in seinem zweiten Jahr in Gelb-Schwarz erblüht.

Gut, dass unsere Coaches Chandler jetzt auf Herz und Nieren testen können. Ist die Prognose negativ, bietet sich eine halbjährige Leihe von Wolf vielleicht zum Ende des Transferfensters an, wenn man davon überzeugt sein sollte, dass er noch ins Mannschaftsgefüge passt. Mit kurzfristigen Rückleihaktionen kennen die sich in Dortmund ja jetzt aus.
#
habt ihr die letzten jahre unter einem Stein gelebt?
#
Nö, ich z.B. war in der Zeit auf fünf Kontinenten und habe dafür gesorgt, dass Cannabis wieder legal wird. Darüber hinaus finde ich, dass man Unwichtiges zumeist daran erkennt, dass es in der ARD Tagesschau läuft, und halte Politik per se für ein albernes, unseriöses Laienschauspiel - so wie manch anderer hier offensichtlich auch. Wir haben halt andere Interessen.

Das ist doch das Schöne an diesem Forum: Ärzte treffen auf Autoschrauber, Anwälte auf Arbeitslose, Altdenkende auf Avantgardisten, und uns eint die Liebe zur Eintracht. Daran kann man entweder das Positive sehen und seinen Horizont erweitern (Danke, Werner) - oder man stellt unnötig spitzzüngige rhetorische Fragen, um die Diskussionskultur wieder ein Stück zu schmälern.
#
Über die sportlichen Fähigkeiten von Wolf dürften wir hier alle noch im Bilde sein. Bei einer etwaigen Rückholaktion dürfte die vorrangige Frage die charakterliche sein.
Was bedeutet so eine Rückholaktion fürs Mannschaftsgefüge?

Wolf war Boatengs best buddy. Boateng ist gar nicht mehr da.

Vor allem: Wer auch immer welchen Anteil seines Gehalts zahlt, Wolf wäre, wohl sogar noch deutlich vor Trapp, unser Topverdiener. Ein 23-jähriger, ich sag´s zur Veranschaulichung mal despektierlich, "Hänfterling", der nach seinem Abgang nichts groß gerissen hat. Bin nicht sicher, ob das so gut zu unserem Mannschaftsgeist passen würde. Als Mitspieler würd ich mir denken: "Geil. Der hat mit seiner Ausstiegsklausel alles richtig gemacht."

Es gibt also eigentlich nur eine Möglichkeit: Ein geläuterter Wolf beendet seinen Vertrag beim BVB, wir kaufen ihn für in etwa die Summe, für die wir ihn im Sommer gehen ließen, und er unterschreibt einen Vertrag in etwa auf Jovic-Niveau. Das hätte Vorbildcharakter. Allein: Nach gerade einmal einem halben Jahr Dortmund fehlt mir daran der Glaube. Und, das sei klar dazu gesagt, ich verdenke es Wolf in der heutigen Zeit auch nicht.
#
Shane Long oder keinen!
#
Ist dieser Thread euer Ernst?
Der Kerl spielt anderthalb Jahre bei uns, hat zweimal das Tor des Monats geschossen, ist eine Granate sondergleichen - und ihr schafft es nicht, seinen Namen richtig zu schreiben? Na dann, Frohe Weihnachten.
Und, viel wichtiger: Happy Birthday, Лука Јовић - Luka Jovic!
#
Kommen noch mehr Verlängerungen bald...
#
Das Comeback vom Prinzen nicht zu vergessen!
#
Das System ist doch wirklich Mist. Da sind wir bestes Team der Gruppenphase und bekommen ein Team, dem im letzten Spiel ein Tor zum CL-Achtelfinale gefehlt hat. Hat sich ja voll gelohnt, diesbezüglich.
#
Es wäre so einfach, den Fußball fairer zu gestalten. Hier zum Beispiel müsste man einfach nur die Drittplatzierten CLigisten gegeneinander antreten lassen. Das würde allerdings das goldene Kalb CL abwerten, das ist nicht gewollt - also wird das so schnell auch nicht passieren.