>
Avatar profile square

Eendracht

3750

#
Willems (neben den langzeitverletzten Tawatha und Stendera) als einziger Feldspieler des EL-Kaders nicht im Aufgebot.
#
Warum wir hier die ganze Zeit darüber reden was passiert wenn wir Achter werden, verstehe ich nicht... Darüber können wir den ganzen Sommer reden, und dann auch den ganzen Sommer lang kotzen. Bin sogar dabei.

Aber solange das nicht der Fall ist, beschäftige ich mich lieber mit der Hoffnung auf einen Titel + doppeltem Champions League Einzug
#
Ich finde Platz acht in Ordnung, solange wir die EuropaLeague gewinnen.
Den ganzen Sommer lang kotzen würde ich eher, wenn wir ohne Baku zu erreichen Siebter würden. Nach dieser Marathon-Saison, an die dann ja auch noch die China-Reise käme, die neue Spielzeit mit einer Ochsentour mit sechs EL-Qualifikationsspielen beginnen zu müssen, wäre nicht gerade sexy.
#
Matzel schrieb:

Außerdem frage ich mich nicht erst seit heute, welchen Narren er an Willems gefressen hat

Ich dachte, ich wäre der einzige, der das auch so sieht....diese Frage stelle ich mir schon seit Monaten...
#
Hütter liebt das feine Spiel, Willems ist einer unserer stärksten Techniker. Er war ja nie das Konditionsmonster, aber zumindest scheint er im Training immer mal wieder etwas anzubieten. Der Unterschied zwischen Training und Spiel scheint bei unserer Nummer 15 dann jedoch zu groß zu sein.
Denke aber auch, dass - wenn sein Abgang nicht eh schon seit längerem feststeht, worauf diese vollkommene Lustlosigkeit hindeutet - spätestens mit gestern das Kapitel "Jetro bei der Eintracht" abgeschlossen sein dürfte.
#
Wer die Muse hat, kann sich in der Wiederholung mal das Verhalten von Willems vor den ersten drei Gegentoren anschauen. Da kriegt man die absolute Krise.
Toure wusste eigentlich überhaupt nichts mit sich anzufangen. Rebic, Hinteregger gefühlt ohne eine einzige gute Aktion. Abraham mehrfach pomadig, die ganze Mannschaft anfangs leider ohne jegliche Übersicht.
Als ich die Aufstellung sah, war ich eigentlich sehr angetan (auch wenn ich Torro vermisst habe). Schade, dass das so übel nach hinten losgegangen ist heute. Wenigstens noch anständig aus der Nummer rausgegangen, ohne weiteren Gegentreffer in der zweiten Halbzeit. Und mal ein bisschen Pause für Luka.
Dieses Spiel kann aber nichts daran ändern, wie sich die Wahrnehmung der Eintracht geändert hat. Pokalfinalist, Pokalsieger, Europapokalmindestenshalbfinalist, dauerhafter Kampf um Europapokalplätze in der Liga, Spieler wie unser Paradesturm... Kinder, die derzeit den Fußball kennenlernen, denken wirklich, die Eintracht ist ne Spitzenmannschaft! Und davon hab ich lange nur träumen dürfen. (Womöglich hab ich das heute auch gemacht, und das Spiel in Leverkusen findet in Wirklichkeit erst noch statt.)
#
Weiß jemand was da in Leverkusen los ist? Warum wurde das Spiel noch nicht angepfiffen?
#
Erkenntnisse aus Chelseas gerade beendetem Ligaspiel gegen Watford:

Loftus-Cheeck sollte (ebenso wie Willian und Giroud) geschont werden, durch einen frühen Ausfall von Kanté (10.) kam er aber doch fast über die gesamte Distanz zum Einsatz. Und bestätigt seine sehr gute Form als ballsicherer, ständiger Initiator im Mittelfeld und als Torschütze zum 1:0.

Wenn wir eine Achillesferse haben, waren es zuletzt oftmals die Minuten nach der Pause, und genau in denen hat Chelsea heute zweimal entscheidend zugeschlagen und ist mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße eingebogen.

Chelsea hat 3:0 gewonnen (David Luiz und Higuain trafen noch), damit einen Spieltag vor Ultimo Tottenham überholt und wird als Tabellendritter ins Rückspiel gegen uns gehen. United dagegen hat seine letzte Chance heute mit einem wenig triumphalen 1:1 gegen Huddersfield verbaselt.
#
Wäre wünschenwert wenn der Threadinhalt wenigstens ein bisschen was mit dem Threadtitel zu tun hätte. Sonst sind die Mods doch auch immer ganz schnell zur Stelle
#
Bei der Gelegenheit könnte man auch mal den Threadtitel korrigieren. Auch wenn Adi in den PKs mitunter davon spricht, heißt der Verein nicht Chelsea London. Genau so wenig wie Schalke Schalke Gelsenkirchen. Tut mir immer ein bisschen in den Augen weh. Bin bei sowas sehr sensibel.
#
Nimm doch bitte deine Tabletten wieder
#
#
Mein ganzes Leben lang galt: Die Eintracht ist ein mausgrauer Mittelmaßverein. Und man feiert vollkommen unreflektiert die aufgezwungenen Feiertage der Pädophilen. Doch dieses Jahr ist alles anders. Genießt die Feiertage! Egal an was ihr glaubt. Heute ist 4/20. Ein Feiertag, der im Einklang mit der Natur steht, und nicht mit irgendwelchen zwielichten Gestalten, die euch aufzwingen wollen, was ihr zu glauben habt.
Die geilste Zeit der Eintracht. EUROPAPOKALHALBFINALE!!! Zu einer Zeit, in der die Kirche immer mehr Macht verliert. Hach, wir sind einfach Glückspilze! Liebe, Love, Peace und ich. Geil!
#
Ich fände 18 Uhr besser für unseren Rhythmus. Die Terminierung ist aber per se schon ein möglicherweise so enormer Wettbewerbsvorteil, dass ich eher mit 1530 rechne.
#
Wie wäre es mal mit etwas anderem

------------------------ Trapp ------------------------
- - Abraham - - Hasebe - - Hinteregger - -
Da Costa - - Rode - - Fernandes - - Willems
- - - - - - Rebic - - - Jovic - - - Kostic - - - - - - -

Falls Hinti doch passen muss, dann eben mit Falette!

Mit Rode und Fernandes im DM weil man den Portugiesen nicht ins offene Messer laufen darf!

Kostic als verkappter LA, damit er nicht jeden Spurt nach hinten mitgehen muss und Kraft für Flügelläufe hat.
Dafür Rebic a'la WM auf rechts ziehen.
Wäre für Benfica sicherlich etwas unerwartetes.

Je nach Spielverlauf kommen von der Bank dann deGuzman, Gacinovic und Pacienca!
#
Joa... Gar nicht schlecht, die Idee!
#
Ich hab mich ja zu einem großen Adi-Fan entwickelt, trotzdem hat er sich am Sonntag meiner Meinung nach verzockt (lässt sich jetzt natürlich leicht sagen, wir haben ja sowieso verloren). Da haben wir einige Körner liegengelassen, die wir noch gut hätten gebrauchen können.

Somit sehe ich jetzt eine kleine Zwickmühle: Ich traue der Top11 schon zu, gegen Benfica das Weiterkommen zu schaffen - aber was kommt danach? Ein Junge wie Jovic, ein immer wieder mit Knieproblemen kämpfender Rebic, eine Überfleißbiene wie Kostic... Die brauchen auch mal ne Pause. Allein für den Kopf, da mögen die Beine noch so fit sein. Einfach mal das Spiel von außen betrachten, wieder richtig heiß drauf werden, mitzumischen... Aber Wolfsburg ist dafür dann eigentlich auch nicht die richtige Option. Irgendein Opfer bringt man halt immer.  

Umso bedauerlicher, dass Willems das Team gegen Augsburg mal wieder nicht entlasten konnte, und auch Torro trotz wiederholter Kadernominierungen noch keine echte Option zu sein scheint.

Ich sehe, wir haben noch ein bisschen Zeit. Zeit, um das Gute in den jüngsten Ergebnissen zu sehen: Die Stimmung ist jetzt nicht mehr so überschwänglich euphorisch. Eher so wie vor unseren wirklich packenden Stunden der jüngeren Vergangenheit (Lautern 99, Reutlingen 03, Pokalfinale 18) - man spürt ein Knistern, aber jeder weiß auch: Es muss schon alles passen, um am Ende erfolgreich aus der Nummer rauszugehen. Vielleicht sogar auch mehr als alles.  

Aufstellung Benfica:

-------------------- Trapp
----- Abraham - Hasebe - Falette
da Costa - Rode - Fernandes - Kostic
----------------- Gacinovic
------------ Jovic - Paciencia  


(Aufstellung VW:

-------------- Trapp
- Egger - Hasebe - Ndicka
Toure - Torro - Rode - Kostic
------------ Guzman
------ Paciencia - Rebic)

So könnte man der Sache vielleicht Herr werden. Und am Donnerstag den nötigen Sieg einfahren, mit einem späten Tor (u.a.).
#
Ich verstehe nicht, warum hier so viele Gacinovic in der Startelf sehen wollen. Der hatte gerade ne schmerzhafte Verletzung, hat am Donnerstag nur ein paar Minuten gespielt - und wächst in den besonderen Spielen regelmäßig über sich hinaus. Den würde ich für das Rückspiel gegen Benfica in Watte packen.
#
------------------ Trapp
- Hinteregger - Hasebe - Ndicka
Costic - Torro - Fernandes - Kostic
---------------- Guzman
----------- Paciencia - Jovic

Rönnow, Falette, Tuta, Willems, Rode, Gacinovic, Rebic

Ich bin noch zu angefixt von diesem Spiel gestern. Maximal verkraftbare Schonung. Schade, dass Toure wohl noch ausfällt, Hinti würde ich gerne eine Pause gönnen. Genauso wie unseren beiden Außen, aber das passiert ja tendenziell eher nie. Rebic hat sich in Lissabon schon wieder das Knie gehalten, der soll sich auch mal eine Verschnaufpause nehmen. Als Option auf der Bank aber zu wichtig - zumal Jovic seit dem dritten Bundesligaspieltag in jedem Spiel (incl. Europacup) im Einsatz war.

Augsburg ist mir zwar um Welten sympathischer als Stuttgart oder Schalke, aber es wäre trotzdem schön, wenn wir sie am Sonntag besiegten.
#
Dirkinho schrieb:

https://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-frankfurt-fans-erschuettert-video-id216850921.html

Hierzu ein Pressebericht, was Inhalt des Video´s war...

Unfassbar ...


Der Typ geht schon krass ab. Manche Dinger gehen definitiv überhaupt nicht.
Dennoch sollte man etwas aufpassen wenn man mit Finger von oben herab auf andere zeigt.
Die gleiche Spielsituation gegen uns in der 96. min und man macht ein Video mitten aus der NWK... meint ihr das hört sich großartig anders an? Bei uns gehen sicherlich einige auch so ab (außer das mit den Juden/vergasen etc das ist natürlich schon übel)


#
Nach "Deine Mutter wohnt bei mir im Zimmer" habe ich vor Lachen nichts mehr verstanden. Wie geil er das einfach aufzählt, als hätte er sich vorher eine Liste mit Beschimpfungen gemacht und würde versuchen, die jetzt möglichst schnell hintereinander raushauen. (Nicht dass ich ihm dass intellektuell zutrauen würde.)
#
Hinteregger wird bei goalsarene mit David Beckham verglichen.

http://goals2.veuclips.com/player/html/ucoQo5pxjQ?popup=yes&autoplay=1
#
Das ist eine excellente Zusammenfassung, da man zwei Dinge ganz deutlich sieht:
Zum einen, wie fantastisch das 1-0 war. Rebic - nimmt den Ball mit der Sohle mit, flippert ihn anschließend blitzschnell zwischen beiden Füßen hin und her, so dass Nübel keine Chance hat, an den Ball zu kommen. So souverän sah das "in echt" für mich gar nicht aus.

Zum anderen: Achtet mal auf die Reaktion des Schalker Handspielers beim Elfmeter. Der spielt erstmal gar nicht weiter, schlägt direkt aus Ärger über sich selbst die Hände vors Gesicht. Der wusste genau, was er da gerade gemacht hatte. Einhundertprozentiger Elfmeter (falls da noch irgendwo irgendjemand den leisesten Zweifel dran hatte).

Und, einfach weil man es nicht oft genug sagen kann: DANKE, DU SUPERGEILE EINTRACHT!!!
#
Willems und de Guzman auf der Doppelacht, das stell ich mir spannend vor. Tuta und Hrgota im Kader. Volle Routine in der Abwehr. Ndicka dürfte dann gegen Benfica wieder überragend sein.
#
Den bauenden Attila finde ich super.
Erstellst du das selbst, Matzel?
#
Dass er beim Bauen so tierisch rote Augen hat, macht ihn besonders sympathisch. Erinnert mich an meine Oberstufenzeit.
#
Was auch nicht unmöglich ist
Immerhin hat Haller schon zwei drei mal betont, wie wichtig ihm das Umfeld auch für seine Familie ist und dass es ihnen - also auch seiner Frau - in Frankfurt ziemlich gut gefällt
Und Turin ist ja eher das Duisburg von Italien, oder?
#
Fahr mal hin. Ich dachte auch immer an Urin. Ist aber eine überragende Stadt.
#
SGE_Werner schrieb:

Du schreibst, dass die gesamte Mannschaft geschlossen gegen ihn war... Gibt es dafür Belege? Dass es ein erheblicher Teil war, das ist durch Interviews und Nacherzählungen klar geworden. Aber alle?


Die Vorkommnisse der darauf folgenden Saison unter Veh lassen auch den Verdacht zu, dass es sich um eine einflussreiche Riege der Topp-Spieler gehandelt hat, die da mitmischten.

Für mich gestaltet sich das seit dem Funkel-Abgang so:

1. Skibbe-Zeit
Die erste Saison lief wohl unter dem Aspekt "neue Besen kehren besser". Auch Skibbe hatte aber schon ein merkwürdiges Führungskonzept und anscheinend wenig Ahnung. Siehe auch das Zerwürfnis mit Ama… danach konnte die Mannschaft diesen Trainer doch nicht mehr ernst nehmen, insbesondere, nachdem Herri dazwischen grätschte. Danach hat Skibbe, der Taktikfuchs nur noch mit Gekas als alleinige Spitze gespielt. Und dann ging ja der rasante Einbruch los. Ich denke mal, dass die Mannschaft irgendwo keinen Bock mehr hatte. Dass die konditionell absolut nicht auf der Höhe war wurde glaube ich auch schon ein paar Male angemerkt. Gekas war dann sowieso von der Rolle. Ergo: Abstieg

2. Erste Veh-Zeit
Der Abstieg als schnell zu behebender Unfall? So wurde es zumindest aufgefasst und tatsächlich ging ja Herri, sichtlich berührt durch die letzte Saison "All in": Keine Entlassungen, höchstes Budget in der Zwoten... und konnte nur für genau eine Saison gut gehen. Frische Spieler kamen, die für die 2. Liga eine überdurchschnittliche Qualität besaßen. Veh lieferte mit diesem Kader genau das, was erwartet wurde: Ein ungefährdeter Aufstieg. In der Saison 12/13 spielte man, so wie viele andere Aufsteiger zuvor und danach, am Anfang der Saison befreit auf und wurde vollkommen unterschätzt. Erst, als sich andere Teams darauf einstellten und Veh -davon beeindruckt- sicherheitsbedachter aufstellte, brach man wieder ein. Das hatte in dieser Saison mit dem 2:2 gegen Wolfsburg noch einen glücklichen Ausgang, hatte aber mit Nachhaltigkeit nix zu tun. Dann begannen die ganzen Querelen mit Veh (40 Punkte Marke, "wir sind nur wettbewerbsfähig, wenn ihr Spieler x holt" etc.). Dem unglaublich schlechten Abschneiden der Tabellenkinder war es alleine zu verdanken, dass wir mit 36 Punkten nicht abgestiegen sind.

3. Schaaf-Zeit
Der Traum war ausgeträumt. Die EL-Saison bescherte uns zwar wundervolle Spiele, ansonsten nur Ärger: 36 Punkte in der Vorsaison; Veh wollte danach nicht mehr so viele Gewinner-Hände schütteln und ging; Topspieler wie Schwegler, Rode und Jung nahmen eigentlich nur die EL-Saison noch mit, und sahen, wie auch Veh, keine Perspektive mehr im Verein. Den anderen Leistungsträgern (Meier, Trapp, Aigner, Zambrano) wurden entsprechend gute Gehaltsangebote gemacht, so dass kaum mehr Kohle für die Lücke übrig blieb, die durch den Weggang von Schwegler, Rode und Jung gerissen worden ist. Joselu konnte man ebenfalls nicht halten. Dafür kamen so Bomben wie Valdez und Piazon. Und halt Schaaf.
Der hielt dann aber sowohl von der Vormachtstellung der Leistungsträger als auch von dem zaghaften Spielsystem von Veh nix. Von daher baute er komplett um und gab auch den jungen Spielern wie Stendera ihre Chance. Das führte wohl schon recht früh zu Verstimmungen in der Mannschaft... genannte Leistungsträger rannten dann immer wieder mal zu Herri oder der Presse, die dann schon früh einen Bruch zwischen Schaaf und "der Mannschaft" ansprach. Hierbei muss ich sagen, dass, wenn man Schaaf mangelnde Diplomatie ausspricht, dies auch gerne Bruchhagen anheften darf!
Es kam dann so wie es kam: Man beendete zwar die Saison mit einem ordentlichen 11. Platz und einer Torjägerkanone für Meier. Schaaf ging dann aber und hinterließ ein großes Fragezeichen über den Köpfen der Fans. Und diesen wurde schon zu dem Zeitpunkt bewusst, dass etwas gehörig kaputt gegangen ist... sowohl bei den Spielern, als auch in der Führungsriege. Denn sowohl Bruchhagen als auch Steubing zeigten in diesem Moment keine Souveränität.

4. Zweite Veh-Zeit
Ich würde hier von dem absoluten Tiefpunkt nach Skibbe und dem Abstieg 2011 sprechen. Ratlosigkeit, kein Konzept. Man sprach von einem kleinen Kloppo als Nachfolgetrainer. Aber die Kandidaten wollten wohl eher nicht. Es wurde ausgerechnet die Mannschaft mit in die Trainerfindung einbezogen. Ergo: Es wurde wieder Veh. Auch wenn die Punktezahl in 13/14 normalerweise für einen Abstieg gereicht hätte, schritt er mit einer Monstranz der Heilbringung voran und die FR, Steubing und Herri riefen "Amen!" Bzw. redeten a) davon, was unter Schaaf so alles schief gelaufen ist und b) davon, dass dieser Kader der beste seit langem war und man die EL ins Visier nahm.
Man holte zwar neue und vielversprechende Spieler (Hradi, Abraham, Mijat). Der seit gefühlten 10 Jahren proklamierte Umbruch fand nicht statt. Im Gegenteil. Mit Veh wurde einfach nur die Wunschlösung der Leistungsträger geholt, die mit Schaaf in der Vorsaison unzufrieden waren. Ihre Dauernominierung war somit ungefährdet. Und wurde auch nicht angetastet, als es schon längst den Bach hinunterging (Stichwort: Gacinovic zehn mal agiler als Aigner). In der Wohlfühloase herrschte Ratlosigkeit. Die Fans forderten vehement den Rauswurf von Veh, der von Kilchewitz bis zuletzt verteidigt wurde. Fast schon zu spät erfolgte, was erfolgen musste. Und Kovac gelang das, was Daum 2011 nicht mehr hinbiegen konnte: Nach dem Rauswurf eines unfähigen Trainers noch gerade die Kurve mit einem unfitten und demoralisierten Team hinbekommen.

5. Der Umbruch und die Zeit danach
Dann erfolgte endlich das was tausend mal zuvor angekündigt wurde: Der Umbruch. Maßgeblich hierfür war wohl der Abschied unseres Betonmischers Bruchhagen. Der Satz "Das könnt ihr machen, wenn ich weg bin" wurde zum Programm: Unter Bobic wurde alles analysiert und jeder Stein umgedreht. Die Scouting-Abteilung wurde komplett ausgetauscht. Die meisten der vorherigen Leistungsträger gingen (Aigner, Zambrano, Otsche). Eine neue Riege Fußballspieler wurde nach einem ausgetüftelten Prinzip geholt und sowohl dem Konzept des Trainers als auch der jeweiligen Kassenlage angepasst.
Man stand da zwar auf Ruinen; aber genau dann kann man einen Verein von Grund auf erneuern. Das jetzige Handeln basiert auf einem klaren Konzept, das nun durchgezogen wird. Was nun passiert (Pokalerfolge, stetig besseres Abschneiden in der Liga) ist kein Zufall, sondern Methode. Weil man nun Dinge macht, seitdem Bruchhagen weg ist.

#