
EFCB
15159
#
EFCB
Interessent wären auch Fragen gewesen, wieso man die Herrschaften ggf. nicht mehr oder wesentlich seltener hört als früher. Dafür gibt es ja auch Gründe.
Aktive Fußballspieler haben nur selten gute Bücher geschrieben bzw. schreiben lassen.
Es wäre besser gewesen, Lahm hätte bis zum Karrierende gewartet. Denn dann kann man gefahrloser lästern und austeilen. So werden alle Abgemeierten über ihn bei dser nächsten Formkrise herfallen. Außerdem trifft man sich ja öfters zweimal im Leben und bekommt plötzlich einen Trainer vorgesetzt, den man in seinem Buch als ziemlich unfähig dargestellt hat.
Aber Lahm leidet anscheinend unter Geltungssucht sonst hätte er auf so ein Buch verzichtet. Er kann ja mal bei Loddar nachfragen, der hat sich ja auch damit versucht.
Es wäre besser gewesen, Lahm hätte bis zum Karrierende gewartet. Denn dann kann man gefahrloser lästern und austeilen. So werden alle Abgemeierten über ihn bei dser nächsten Formkrise herfallen. Außerdem trifft man sich ja öfters zweimal im Leben und bekommt plötzlich einen Trainer vorgesetzt, den man in seinem Buch als ziemlich unfähig dargestellt hat.
Aber Lahm leidet anscheinend unter Geltungssucht sonst hätte er auf so ein Buch verzichtet. Er kann ja mal bei Loddar nachfragen, der hat sich ja auch damit versucht.
Also bestimmte Schneggscher wären naggisch bestimmt net schlescht. Isch hädd da so aanische im Aach , awwer so Ebbes hat de Trettuffmacher odder was uff dem sei Visiddekadd schtehe duht ganz beschdimmt net gemaant.
Klaane Tip: E Fläschche Lewerkleister uff ex abpumpe und mer siegt weiß Mäuscher de Monitor hoch un erunner laafe.
Klaane Tip: E Fläschche Lewerkleister uff ex abpumpe und mer siegt weiß Mäuscher de Monitor hoch un erunner laafe.
Cinesten aufgepasst: Heute abend läuft in ARTE um 20.15 Uhr ein wunderbarer deutscher Spielfilm von 1975:
Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat
Sehr empfehlenswertund wenn man will eigentlich schon wieder aktuell. Mehr zum Film z.B. hier: http://kriminalakte.wordpress.com/2011/08/22/tv-tipp-fur-den-22-august-lina-braake-oder-die-interessen-der-bank-konnen-nicht-die-interessen-sein-die-lina-braake-hat/
Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat
Sehr empfehlenswertund wenn man will eigentlich schon wieder aktuell. Mehr zum Film z.B. hier: http://kriminalakte.wordpress.com/2011/08/22/tv-tipp-fur-den-22-august-lina-braake-oder-die-interessen-der-bank-konnen-nicht-die-interessen-sein-die-lina-braake-hat/
Bis heute abend werden hoffentlich die letzten zu Gaddafi haltenden Elitetruppeneinheiten ihren eigenen Kopf retten wollen. Dann ist die Herrschaft der Gaddafis zu Ende.
Die Frage ist nur was dann? Die ganzen verschiedenen Stämme und Clans sind sich untereinander oft nicht grün. Ob da eine fähige Zivilregierung überhaupt gebildet werden kann und diese zudem für eine gewisse Zeit an der Regierung bleiben kann ohne in eine neue Diktatur mit andere Köpfen führt?
Ich bin da leider ziemlich skeptisch und erwarte in der nächsten Zeit leider viele unschöne Nachrichten aus dem Lande. Aber ich lasse mich gerne - sogar sehr gerne - eines Besseren belehren.
Die Frage ist nur was dann? Die ganzen verschiedenen Stämme und Clans sind sich untereinander oft nicht grün. Ob da eine fähige Zivilregierung überhaupt gebildet werden kann und diese zudem für eine gewisse Zeit an der Regierung bleiben kann ohne in eine neue Diktatur mit andere Köpfen führt?
Ich bin da leider ziemlich skeptisch und erwarte in der nächsten Zeit leider viele unschöne Nachrichten aus dem Lande. Aber ich lasse mich gerne - sogar sehr gerne - eines Besseren belehren.
Ex-Bundesligatrainer Kuno Klötzer ist am Samstagabend verstorben. Den Älteren unter uns ist er sicher noch ein Begriff.
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article1983306/Ritter-Kuno-ein-feiner-Herr-ein-echter-Freund.html
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article1983306/Ritter-Kuno-ein-feiner-Herr-ein-echter-Freund.html
Ich bin gespannt, was für ein Verfahren Gäffgen und sein umtriebiger Anwalt Heuchemer als nächstes anstreben - auf Kosten des Steuerzahlers natürlich.
Man muß sich mal vor Augen führen, wieviele Prozesse die beiden in der letzten Jahren vor allen möglichen Instanzen geführt haben und was das alles via Prozesskostenhilfe den Steuerbürger gekostet hat.
Zum Glück bleibt uns die Kindermörderfratze wenigstens (noch) in den ganzen Talkshows erspart, durch welche er sonst als vermeindliches übelst gequältes Justizopfer tingeln würde.
Man muß sich mal vor Augen führen, wieviele Prozesse die beiden in der letzten Jahren vor allen möglichen Instanzen geführt haben und was das alles via Prozesskostenhilfe den Steuerbürger gekostet hat.
Zum Glück bleibt uns die Kindermörderfratze wenigstens (noch) in den ganzen Talkshows erspart, durch welche er sonst als vermeindliches übelst gequältes Justizopfer tingeln würde.
f1r3 schrieb:pipapo schrieb:
Doch kein Auge um Auge.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,777543,00.html
Und das ist gut so. Ein weit größeres Zeichen ist es doch, wenn sich das Opfer nicht auf dieselbe barbarische Stufe stellt wie der Täter. Auch wenn es schwerfallen mag, auf Rache zu verzichten, ist doch das Zeichen ein größeres und bedeutenderes: Der Täter ist von der Barmherzigkeit des Opfers abhängig und verdankt ihr sein Augenlicht. Er wird ewig in ihrer Schuld stehen und ein Symbol sein für eine Weltanschauung, die es gilt, zu ändern. Ganz abgesehen von irgendwelchen schrägen Begründungen oder eventuellen anderen Gründen, nur dies ist das richtige Signal für die Welt.
Naja, was man so aus der Presse vom Täter hört. Er hatte sich beim ersten Prozess noch nicht einmal entschuldigt. Erst als klar wurde was ihm blüht bat er um Gnade. Zudem sollen Angehörige der Täterfamilie Familienmitglieder des Opfers bedroht haben.
Ich findes es gut daß diese Form der rache letztendlich doch nicht durchgeführt wird. Aber irgendwie wird der Täter relativ glimpflich davon kommen. "Blutgeld" gezahlt und dann hat es sich weitgehend. Es sei denn die iranische Justiz läßt ihn noch ein paar Jährchen im Knast. Das würde mich wundern.
http://www.halleforum.de/Halle-Nachrichten/HFCSpiel-Polizei-zieht-positives-Fazit/32920
Halleforum: Polizei zieht positives Fazit
Halleforum: Polizei zieht positives Fazit
Ich frage mich immer Folgendes:
Gesetzt dem Falle, kein einziger der Eintrachtfans, welchen von der Eintracht diese Fahrt angeboten wurde, hätte das Angebot angenommen. Was wäre passiert?
Es hätte einen leeren Auswärtsblock gegeben. Und wen hätte dies nachhaltig beeindruckt?
Die Medien? Wäre in einem Halbsatz erwähnt worden und dann würde man niemals mehr nachträglich darauf eingehen. Im Gegensatz zur medialen Wiederkäuerei des "deutschen Randalemeisters".
DFL/DFB? Das glaubt doch wohl niemand ernsthaft, daß ein derartige Aktion irgendjemand dort beeindrucken würde.
Eintracht? Vielleicht ein wenig. Aber das wäre sofort wieder obsolet wenn Teile der Fanszene demnächst mal wieder aus der Rolle fallen würden. Dann könnten die Daumenschrauben an ganz anderer Stelle gesetzt werden wenn man wirklich wollte. Und wenn maßgebliche Sponsoren ihr Engagement aufgrund von Fanproblematiken in Frage stellen dann sollte man sich denken können in welche Richtung die Eintracht-Verantwortlichen tendieren werden.
Öffentlichkeit? Die interessiert das wirklich nicht.
Bliebe also nur die Selbstbeweihräucherung, man liesse sich nicht alles bieten. Ist durchaus beachtenswert und ein hehrer Standpunkt. Aber eine wirkliche nachhaltige Außenwirkung hätte es nicht. Da überschätzen sich einige "Dagegen-Fans" erheblich.
Und wenn mal wieder das Kind in den Brunnen fällt könnten bald für Auswärtsfahrten italienische Verhältnisse einkehren. Dagegen ist das drumherum dieser Fahrt "Kleinkindergeburtstag".
Gesetzt dem Falle, kein einziger der Eintrachtfans, welchen von der Eintracht diese Fahrt angeboten wurde, hätte das Angebot angenommen. Was wäre passiert?
Es hätte einen leeren Auswärtsblock gegeben. Und wen hätte dies nachhaltig beeindruckt?
Die Medien? Wäre in einem Halbsatz erwähnt worden und dann würde man niemals mehr nachträglich darauf eingehen. Im Gegensatz zur medialen Wiederkäuerei des "deutschen Randalemeisters".
DFL/DFB? Das glaubt doch wohl niemand ernsthaft, daß ein derartige Aktion irgendjemand dort beeindrucken würde.
Eintracht? Vielleicht ein wenig. Aber das wäre sofort wieder obsolet wenn Teile der Fanszene demnächst mal wieder aus der Rolle fallen würden. Dann könnten die Daumenschrauben an ganz anderer Stelle gesetzt werden wenn man wirklich wollte. Und wenn maßgebliche Sponsoren ihr Engagement aufgrund von Fanproblematiken in Frage stellen dann sollte man sich denken können in welche Richtung die Eintracht-Verantwortlichen tendieren werden.
Öffentlichkeit? Die interessiert das wirklich nicht.
Bliebe also nur die Selbstbeweihräucherung, man liesse sich nicht alles bieten. Ist durchaus beachtenswert und ein hehrer Standpunkt. Aber eine wirkliche nachhaltige Außenwirkung hätte es nicht. Da überschätzen sich einige "Dagegen-Fans" erheblich.
Und wenn mal wieder das Kind in den Brunnen fällt könnten bald für Auswärtsfahrten italienische Verhältnisse einkehren. Dagegen ist das drumherum dieser Fahrt "Kleinkindergeburtstag".
Pin76 schrieb:
Geschichtsträchtige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus…
Liest man in dieser Woche die Berichte und Neuigkeiten aus Sachsen, so fällt einem auf, dass man im idyllischen Halle an der Saale kurz vor einer geschichtsträchtigen Katastrophe zu stehen scheint.
Überschriften wie „Das Massaker von Halle“ oder „Das Saaleland im Kriegszustand“ kursieren in den Köpfen der 288.000 Hallenser Einwohner.
Grund hierfür ist die zu erwartende Massenpanik am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr.
Die „Westrandalen“ aus dem beschaulichen Örtchen Frankfurt werden zum erstrunden DFB Pokalspiel im Hallenser Zentrum erwartet.
Hundertschaften der Polizei aus drei Bundesländern sollen mit Unterstützung aus dem Luftraum das brisante Aufeinandertreffen der beiden Extremgruppen zumindest ansatzweise sichern.
Nur rund 0,8608 Prozent (2500 Karten) der Einwohner, der berühmten und weltweit bekannten Fußballmetropole konnten eines der begehrtesten Tickets seit der Drittplatzierung 1971 in der DDR Liga ergattern. Hinzu kommt das nahezu 300 gewalttätige und bereits mehrfach vorbestrafte Fans aus dem Großraum Frankfurt erwartet werden, laut Polizeisprechern ist dies eine Menschenmasse die mit normalen Mitteln nicht zu handhaben sei, deshalb müsse man kurzfristig noch den Luftraum über Halle absichern.
Wie man solche Scharen an Randalierer unter Kontrolle bekommen soll ist der Polizei bisher noch nicht klar, man habe kaum eine Chance gegen eine solche anrollende Lawine der Gewalt, sagte der Regierungssprecher in einem Interview am Donnerstag.
Zu dem „DFB Pokal – Gewaltevent“ werden am Samstag mehr als 200 Fernsehteams aus aller Herrenländer erwartet, CNN und BBC starten eine Liveübertragung der gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Frankfurter Fans und den Hundertschaften der Polizei bereits ab Samstag früh 6:00 Uhr, ein Übertragungsende halten die Sender bislang offen.
Knapp 17 Millionen Einwohner die der Osten Deutschlands derzeit beheimatet befürchten das Schlimmste, selbst die Multimetropolen und Fußballhochburgen Rostock, Dresden, Cottbus und Aue fürchten den Einmarsch der westlichen Gewaltgruppen aus Frankfurt im Laufe der Saison und beraten ebenfalls über einen Umzug in das Stadion „Bildungszentrum“ in Halle-Neustadt, vorausgesetzt der Staat schafft es mit den bereitgestellten Mitteln das Spiel und Gewalt am Samstag in Maßen zu halten.
Der Osten zittert, der Westen kommt…..Möge Gott dem Osten Deutschlands am Samstag zur Seite stehen
Edit: Aktuelle und frische News aus der Redaktion.....WIE ES KOMMEN KEINE FRANKFURTER????
Gibt es einen ARD-Brennpunkt zu diesen erwarteten schrecklichen Ereignissen? Laut Hallenser Foren sind bereits erste Frankfurter Stoßtrupps in Halle eingesickert. Womöglich bewaffnen die sich gar noch für den morgigen Tag mit Hallorenkugeln
Es wären sicherlich locker alle 300 Tickets abgenommen worden, wenn die Eintracht dieses "Reiseangebot" auch außerhalb des Kreises der Auswärts-DK Inhaber oder FuFa angeboten hätte. Es lagen meines Wissens für das ursprünglich in Dessau angedachte Spiel reichlich Vorbestellungen auch von Vielfahrern vor, welche aber nach Festlegung der Spielstette Ha-Neu zum größten Teil von der Eintracht eine Negativmitteilung auf ihre ursprüngliche Kartenbestellung erhalten hatten. Daß überhaupt noch Karten zu haben waren werden sicher inzwschen einige dieser Leute mit "dickem Hals" zur Kenntnis genommen haben.
Das meine ich jetzt völlig wertungsfrei ob die Art und Weise dieser "Pauschalreise" jedermanns Sache ist und ich für Argumente beider Seiten Verständnis aufbringe.
Das meine ich jetzt völlig wertungsfrei ob die Art und Weise dieser "Pauschalreise" jedermanns Sache ist und ich für Argumente beider Seiten Verständnis aufbringe.
Wer möchte kann sich den 93 Minuten Film "Aghet" auf Youtube ansehen.
http://www.youtube.com/watch?v=CMmSe8OfgK8
Er lohnt sich, aber man braucht mitunter starke Nerven.
Der "historische Teil" kommt übrigens erst nach ein paar Minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=CMmSe8OfgK8
Er lohnt sich, aber man braucht mitunter starke Nerven.
Der "historische Teil" kommt übrigens erst nach ein paar Minuten.
Schade daß niemand auf den Dokumentarfilm "Aghet" hingewiesen hat, der bis vorhin in 3 SAT lief. Ich bin auch nur durch Zufall darauf gestoßen und fand ihn ergreifend auch wenn ich als Hobbyzeitgeschichtler schon einie Menge zur Thematik Völkermord an den Armeniern wußte.
Wenn er noch mal läuft sollte man ihn sich ansehen - auch wenn es mitunter starke Nerven kostet ob der Greuel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aghet_-_Ein_V%C3%B6lkermord
Wenn er noch mal läuft sollte man ihn sich ansehen - auch wenn es mitunter starke Nerven kostet ob der Greuel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aghet_-_Ein_V%C3%B6lkermord
Sollte tatsächlich im Stadion von (Trink)Halle-Neustadt gespielt werden (wonach es zwar momentan aussieht aber vielleicht feiert Oma Schneider nahe dam Stadion ihren 75. und das Spiel kann deswegen dort nicht stattfinden) werden sogar wegen zusätzlichen Pufferzonen nur weniger als 3.000 eingelassen. Geh also mal davon aus daß nur etwa 250 - 300 Tickets nach FFM gehen. Dies wird dazu führen daß kaum Freunde der 3. Halbzeit aus FFM im Stadion sein werden ( auch die Hallenser 3. Halbzeitfreunde werden kaum Karten bekommen). Von daher wird es recht ruhig werden.
Durch Kartenverknappung und bevorzugte Vergabe des knappen Restkontigents an handverlesene Fans kriegt man die Stadien ruhig. Und wenn die Anreise weit ist kommt das Problemklientel auch nicht in Heeresstärke einfach mal so angereist.
Nach St.Widerlich das nächste Pflichspiel was mir jetzt leider entgehen wird.
Durch Kartenverknappung und bevorzugte Vergabe des knappen Restkontigents an handverlesene Fans kriegt man die Stadien ruhig. Und wenn die Anreise weit ist kommt das Problemklientel auch nicht in Heeresstärke einfach mal so angereist.
Nach St.Widerlich das nächste Pflichspiel was mir jetzt leider entgehen wird.
Zunächst sollte sich jeder Spendenwillige seine Ziele definieren:
- Welchen allgemeinen Zweck soll meine Spende erfüllen (z.B. Hungerhilfe, Wiederaufbau, Kinder, Tiere, Umwelt etc.)
- Will ich ganz bestimmte Projekte mit meiner Spende unterstützen
- Will ich ganz bestimmte Länder unterstützen
Wenn ich das für mich geklärt habe kann ich ans Aussuchen der zu unterstützenden Organisation gehen.
Natürlich bieten die großen Organisationen eine bessere Öffentlichkeitsarbeit als mach kleine regionale wohltätige Organisation. Das aber produziert eben auch Kosten ebenso wie das Vorhalten einer personellen Stammannschaft in Verwaltung und eigentlicher Hilfe.
Das Spendensiegel mag einen Hinweis geben, ob die Organisation überhaupt verttrauenswürdig ist. Aber nicht jede wohltätige und effektiv arbeitende Organisation läßt sich prüfen, denn für so ein Siegel muß ich nämlich auch zahlen.
Ärgerlich ist natürlich, wenn sich Bedienstete der Organisationen schamlos selbst an Spendengeldern bereichern bzw. sich einen sehr aufwendigen Lebensstandard finanzieren lassen. Auch werden bei großen Naturkatastrophen in der 3. Welt einige Leute durch Spendengelder sehr reich. Sei es durch Bestechung/Diebstahl oder sei es durch überteuren Verkauf von Gütern welche die Organisationen manchmal zu unüberlegt durchführen. Das ist leider ein Risiko und liegt in der menschlichen Natur.
Ich selbst habe Patenschaften übernommen http://www.plan-deutschland.de
und leiste jährlich bzw. bei besonderen Anlässen Spenden an kleinere mir bekannte Organisationen als auch für einige größere (Christoffel und SOS Kinderdorf).
Grundsätzlich nicht spende ich bei großen fernsehwirksamen Katastrophen. Da spenden alle, es ist urplötzlich zuviel Geld zu verteilen, was für mich zu schnell und zu wenig nachhaltig eingesetzt wird.
- Welchen allgemeinen Zweck soll meine Spende erfüllen (z.B. Hungerhilfe, Wiederaufbau, Kinder, Tiere, Umwelt etc.)
- Will ich ganz bestimmte Projekte mit meiner Spende unterstützen
- Will ich ganz bestimmte Länder unterstützen
Wenn ich das für mich geklärt habe kann ich ans Aussuchen der zu unterstützenden Organisation gehen.
Natürlich bieten die großen Organisationen eine bessere Öffentlichkeitsarbeit als mach kleine regionale wohltätige Organisation. Das aber produziert eben auch Kosten ebenso wie das Vorhalten einer personellen Stammannschaft in Verwaltung und eigentlicher Hilfe.
Das Spendensiegel mag einen Hinweis geben, ob die Organisation überhaupt verttrauenswürdig ist. Aber nicht jede wohltätige und effektiv arbeitende Organisation läßt sich prüfen, denn für so ein Siegel muß ich nämlich auch zahlen.
Ärgerlich ist natürlich, wenn sich Bedienstete der Organisationen schamlos selbst an Spendengeldern bereichern bzw. sich einen sehr aufwendigen Lebensstandard finanzieren lassen. Auch werden bei großen Naturkatastrophen in der 3. Welt einige Leute durch Spendengelder sehr reich. Sei es durch Bestechung/Diebstahl oder sei es durch überteuren Verkauf von Gütern welche die Organisationen manchmal zu unüberlegt durchführen. Das ist leider ein Risiko und liegt in der menschlichen Natur.
Ich selbst habe Patenschaften übernommen http://www.plan-deutschland.de
und leiste jährlich bzw. bei besonderen Anlässen Spenden an kleinere mir bekannte Organisationen als auch für einige größere (Christoffel und SOS Kinderdorf).
Grundsätzlich nicht spende ich bei großen fernsehwirksamen Katastrophen. Da spenden alle, es ist urplötzlich zuviel Geld zu verteilen, was für mich zu schnell und zu wenig nachhaltig eingesetzt wird.