>

Eintracht-Laie

20069

#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aktuell haben wir ein doch sich leider deutlich abschwächendes Minus bei den Fallzahlen, den Grund kann ich jetzt noch nicht nennen. Weder sind die neueren "besseren" Varianten dafür dominant genug, noch war das Wetter besonders schlecht, noch ist der Nach-Ferien-Effekt jetzt besonders gegeben.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies der "Corona-ist-vorbei"-Effekt sein dürfte. Nach einigem Zögern lässt auch hier plötzlich das Masken tragen in Innenräumen rapide nach. Waren es vor einer Woche noch gefühlt 80 %, würde ich das heute mit 20 % beziffern. Wenn überhaupt.
Ich muss hier mehrmals in der Woche das Testzentrum passieren. Heute zum ersten Mal wieder eine Warteschlange.

Ich war heute im Uniklinikum bei einem Krankenbesuch. Es stand dort ein riesiges Testzelt, gähnend leer, mit zwei netten aber gelangweilten Mädels darin. Ich dachte mir, mach ich zur Sicherheit mal noch nen Test, schaden kann's nix. Aber als ich sagte, ich sei geimpft hieß es, man führe dann keine Tests mehr durch, es täte ihnen sehr leid. Nur für Ungeimpfte oder bei immunsuprimierten Patienten. Bin dann raus und hab nen Selbsttest gemacht, den ich zum Glück dabei hatte.
Das ist schon wieder komisch und inkonsistent.
#
Dies ist ja das Gute an den Selbsttests, wer will macht schlicht einen und hat eine Extrasicherheit.

Was die Situation vor der Uniklinik angeht, ich schätze die Teststation arbeitet mit der Klinik zusammen oder wird von denen gar betrieben, oder?
Also wenn die Uniklinik sag die Tests sind für die und die Fälle…dann würde ich deren Expertise tatsächlich mal vertrauen. Natürlich sind wir inzwischen alle Virologen, aber irgendwann vertraut man dann doch lieber denen, die den Kram studiert haben.
#
Noch einmal zum Thema "Ältere Menschen und Maske"
Impfquote 60+ Erste Auffrischung:
79,7% bundesweit  (Hessen = 76,4%)

d.h. 4 von 5 "Alten" haben einen ziemlich guten Schutz und ich kann verstehen wenn die irgendwann sagen "Ich fühle mich nicht mehr so unsicher und die Maske ist mir deshalb nicht mehr so wichtig."
#
Insgesamt sind in den 6 "kühlen Monaten" (November bis April) immer noch fast 40.000 Menschen gestorben (im Vorjahr 73.000). Also mehr als in jeder normalen oder schweren Grippesaison.


November bis Februar war halt auch mit Delta die aggressivste Variante gefolgt von Omikron welches dann aufgrund der schieren Masse die Todeszahl hichgetrieben hat.
Hoffen wir einfach das kommende Varianten eher wie Omikron bleiben (oder optimalerweise schwächer sind) und das aufgrund angepasster Impfstoffe und bei genesenen eine starke Immunantwort eintritt und im kommenden Herbst/Winter wirklich nur noch von einer Erkältungs/Grippe/Covidwelle berichtet werden kann und sich die Todeszahl stark nach unten bewegt.

Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).
Zwischen ca. 30-60 Jahren liegt die Maskenquote immerhin noch bei geschätzten 50/60%.
Auffällig ist das Schulkinder zwischen 6-12 hier im Kaff fast alle eine (OP)Maske vorm Kinn hängen haben. Also da scheint es noch irgendwie "in" zu sein.

#
Cyrillar schrieb:

Mittlerweile ist das Ende von Corona im Supermarkt auch hier angekommen. Zumindest bei den jungen Leuten und kurioserweise bei den sehr Alten (maximal 25% mit Maske).


Da kann und vielleicht sollte man auch nichts machen.
Letztlich müssen es die Betroffenen halt selbst entscheiden. Wer will, der geht mit Maske, wer nicht...der lässt es halt. Bei den Impfungen, also den vielen Ü65 die darauf verzichtet haben, hatte (und habe) ich noch viel Unverständnis.
Aber im Supermarkt und Masken würde ich jetzt nicht über andere urteilen (Hast Du nicht getan, weiß ich) - soll halt jeder selbst entscheiden.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Kapiere ich auch nicht - macht man als DK-Inhaber schlicht mindestens 60 Minuten nach dem Start und man hat keinerlei Stress. Gut, könnte die Eintracht noch einmal deutlich dazuschreiben - also dass es für DK-Sitzplatz keinerlei Zeitdruck gibt. Vielleicht würde es bei manchen Leuten helfen, bei manchen halt trotzdem nicht.


Das steht doch deutlich in der Mail drin:

Als Dauerkarten-Abonnent von Sitzplätzen hast du die Möglichkeit, deine/n vorreservierten Stammplatz/Stammplätze für dieses Heimspiel ab Freitag, 22. April, 10 Uhr, bis Montag, 25. April, 20 Uhr, zu bestellen.
#
Natürlich steht es drin - weshalb ich ja auch "noch deutlicher" geschrieben habe.
#
Bei mir wird nur

"Leider ist keine Teilnahme möglich." und zusätzlich der Hinweis
"Bewerben können sich folgende Mitglieder mit einem verknüpften Kundenkonto:
- ab einem Alter von 7 Jahren
- mit Eintrittsdatum vor dem 16.03.2022
- die nicht gleichzeitig Dauerkartenabonnent/-Inhaber sind"

Bin Mitglied seit 2018, Konto ist verknüpft, keine DK-Abo und definitiv älter als 7. Hat jemand eine Idee, was das Problem ist. Mitgliederbetreuung dauerbesetzt.

Danke vorab für Hilfe jedweder Art.
#
Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt.
Ich bin Mitglied und habe eine Sitzplatz-DK.
Die habe ich heute morgen abgerufen - jetzt habe ich rein interessehalber noch einmal auf dem Mitglieder-Bewerbungs-Button gedrückt und es erscheint:
Gude...als Mitglied (Alter ab 7 Jahren und Stichtag Eintrittsdatum 16. März 2022) kannst du dich auf max. zwei Tickets bewerben

Kein Wort von "- die nicht gleichzeitig Dauerkartenabonnent/-Inhaber sind"
Habe meine DK direkt, also kein Abo über jemanden anders oder EFC.
ich könnte mich also scheinbar bewerben, keine Ahnung ob es danach noch eine Fehlermeldung gäbe, aber so sieht es gut aus.
#
Da der Fehler seit vielen Jahre bekannt ist, ist es doch eher der Fehler das viele meinen um 10 Uhr sich zu bewerben oder die DK-Plätze bestellen zu müssen. Man hat meist mehrere Tage Zeit, da muss man nicht gleich um 10 Uhr dort aufschlagen um mal wieder zu erleben das mal wieder nichts geht.
#
Kapiere ich auch nicht - macht man als DK-Inhaber schlicht mindestens 60 Minuten nach dem Start und man hat keinerlei Stress. Gut, könnte die Eintracht noch einmal deutlich dazuschreiben - also dass es für DK-Sitzplatz keinerlei Zeitdruck gibt. Vielleicht würde es bei manchen Leuten helfen, bei manchen halt trotzdem nicht.
#
Misanthrop schrieb:


Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.


Ich weiß, gerade das macht es ja noch schlimmer. Mag ja sein, dass es am Ende juristisch nicht hält. Vielleicht hält es aber am Ende doch. Gerade weil hier mE sehr viel auf dem Spiel steht.

Jetzt wissen wir es nicht, dürfen uns aber schonmal auf den Herbst "freuen"....
#
Schönesge schrieb:

Ich weiß, gerade das macht es ja noch schlimmer. Mag ja sein, dass es am Ende juristisch nicht hält. Vielleicht hält es aber am Ende doch. Gerade weil hier mE sehr viel auf dem Spiel steht.


Weiß nicht so recht - diese Haltung "Wir beschließen es jetzt mal und warten dann ab was das Verfassungsgericht sagt" ist jetzt auch nicht so toll. Dies sage ich ohne die rechtliche Seite im konkreten Fall einschätzen zu können.
Generell: Es hätte sogar eine einfache Mehrheit gereicht - die gab es nicht. Punkt.
Natürlich ist am Ende die FDP schuld, klar. Ne, ernsthaft: So funktioniert Demokratie halt.
Klar kotzt es mich an, wenn ich die Zahl der Ü60 sehe ohne Impfung. Aber es braucht halt die Mehrheit im Parlament, egal was wir uns hier wünschen mögen.
#
Wenn die Homepage ein eigenes UFo hat, sollte in meinen Augen auch die App (Mainaqila) ein Ufo haben - in ein anderes UFo, das es jetzt schon gibt, passen Themen, die die App betreffen, nicht wirklich rein.


In meinem Fall jetzt die Rabatt-Aktion:
Ich habe mir mainpay noch nicht eingerichtet - ich weiß gar nicht, was das einem ganz praktisch betrachtet im Leben nützen soll, also welche Vorteile das haben soll gegenüber irgendwelchen anderen Zahlmethoden.
Jetzt kam da die Info rein, wer vor dem Barca-Spiel noch mainpay einrichtet, bekommt am Spieltag "20% Rabatt auf Essen, Getränke und Fanartikel". An "allen Stadionkiosken, mobilen Ständen, Foodtrucks, Fanmobilen" bekäme man diesen Rabatt "beim Kauf von Bier, Ebbelwoi, Softgetränk, Stadionwurst oder vegetarischem Burger ...".
Darunter heißt es dann "Von der Aktion ausgenommen sind ... sowie Food".
Bitte was soll das, sind Stadionwurst und Burger kein Food??
Was soll das heißen??

Und noch weiter unten steht dann auf einmal "Der Rabatt ist ausschließlich an den Fanmobilen und dem Self-Service-Cube erhältlich".
Was soll das und was soll man sich denn dann bitte unter einem "Stadionkiosk" vorstellen?
Für mich sind das die Essens- und Getränke-Verkaufsstellen des Stadions?

Kennt wer die Aktion und weiß, wie der Kauderwelsch zu verstehen sein soll?

Solche Texte kann man Fans echt nicht antun - das ist ja wie Kleingedrucktes in Versicherungsverträgen...
#
Puh...habe etwas gebraucht, bis ich die Bedeutung von "UFo" bzw. "Ufo" verstanden habe
Eine Erweiterung von "@Homepage" auf "Homepage & Digitales" oder so würde Dein Problem lösen, oder?

Zur Rabatt-Aktion, erstmal ein Link um was es Dir wohl geht:
https://klub.eintracht.de/news/schneller-sein-und-20-prozent-sparen-2-140582/

Entweder man hat die Formulierung inzwischen geändert oder Du hast schlicht falsch gelesen und auch oben in Deinem Text falsch zitiert. Du hast geschrieben:

Darunter heißt es dann "Von der Aktion ausgenommen sind ... sowie Food".
Bitte was soll das, sind Stadionwurst und Burger kein Food??


Die Eintracht hat aber geschrieben:
" Von der Aktion ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Sonderaktionsware, Print- und Media-Artikel sowie Food-Artikel in den Fanshops"

Und da wäre dann klar, es geht nicht um die Wurst, sondern um Lebensmittel in den Fanshops.
Ich gebe Dir aber natürlich recht was das Kauderwelsch angeht:
Insgesamt mal wieder eher kompliziert formuliert. Auch ist mir nicht so ganz klar wieso das Trikot 20% Rabatt bekommt, der SGE-Osterhase aber nicht. Und natürlich ist es dämlich im oberen Teil von "Stadionkiosken und mobilen Ständen, an den Foodtrucks sowie den Fanmobilen" zu reden, später aber zu sagen es gilt "ausschließlich an den Fanmobilen und dem Self-Service Cube"
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/lasst-die-pferde-laufen-91461962.html
Lasst die Pferde laufen
Vorhang auf für das historische Duell mit dem FC Barcelona: Eintracht Frankfurt macht sich groß und rückt nicht von der Maßgabe ab: „Wir treten an, um zu gewinnen“
#
bils schrieb:

Vael schrieb:

Servus, bin nen bisserl überfragt. Tickets wurden gekauft, aber angekommen ist bis heute nix, außer der Bestellbestätigung und das gezahlt wurde, keine Email und nix wie die Tickets jetzt zu uns kommen und heute ist ja nur noch ein Tag bis zum Spiel, hat jemand das selbe Problem oder hab ich was völlig überlesen?


Wenn du über DK Verkauf deine Karten gekauft hast, dann solltest du eigentlich eine Mail mit denKarten bekommen haben und sie müssten in der Wallet bei der MainAqila App sein.

Mitglieder Verkauf gab es, wie geschrieben wurde, keine Mail mit Karten sondern sie wurden nur in die Wallet der App gesetzt.

Im Zweifel solltest du bei der Eintracht nachfragen.


Danke für die Antwort, hatte die Mainaquilaapp nicht, aber nach dem einrichten und Installieren sind die Tickets in der Wallet. Problem ist nur, das sind sechs tickets, kann man die irgendwie ausdrucken? Oder muss jeder für den das Ticket ist, eine Aquilaapp haben und das Ticket dann einzeln weiter gegeben werden?

Sorry wenn ich doof frage, aber ich finde die App furchtbar unübersichtlich
#
Vael schrieb:

...sind die Tickets in der Wallet. Problem ist nur, das sind sechs tickets, kann man die irgendwie ausdrucken? Oder muss jeder für den das Ticket ist, eine Aquilaapp haben und das Ticket dann einzeln weiter gegeben werden? ...


Ausdrucken geht wie erläutert nicht.
Weitergabe per Eintracht-App geht natürlich, bedingt aber dass jeder der Empfänger diese hat. Will wahrscheinlich nicht jeder. Eine Möglichkeit gäbe es aus meiner Sicht, wenn Du sie an Freunde weiter geben willst:
Erstell von jedem Ticket einen Screenshot und schick sie der jeweiligen Person. Halt aufpassen dass Du nichts durcheinander bringst, also nicht ein Screenshot versehentlich an 2 Personen geht - dann kommt natürlich nur einer rein.
Aber sollte wie gesagt funktionieren, dem Scanner ist es egal ob der QR-Code in der Orginal-App aufgerufen wird, oder schlicht ein Bild ist. Hauptsache der QR-Code ist lesbar.
Theoretisch könnte jemand prüfen ob es die App ist und Schwierigkeiten machen. Habe ich aber noch nie erlebt.
#
Gute Güte, Karl Lauterbach ist was die Kommunikation angeht ja auch nicht besser als der Vorgänger.
Nach Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatte er am Montag mitgeteilt dass die Isolation/Quarantäne verkürzt und nur noch empfohlen wird.
Dienstagabend dann im TV bei "Markus Lanz" die Kehrwende verkündet, scheinbar ohne die Länder zu informieren (Laut Artikel in der SZ). Dann noch um 3 Uhr nachts per Twitter erklärt.
Seid mir nicht böse, aber so eine Vorgehensweise/Kommunikation ist doch ein Desaster, fängt bei der Kommunikation an. Und geht weiter bei der Art und Weise der Entscheidungsfindung.
Was hat er sich gedacht dabei?
Er sagt selbst auch die Kritik der ihn beratenden Experten hat ihn zum Umdenken bewogen. Jetzt mal ehrlich, mit denen spreche ich doch vorher und wäge deren Argumente ab.
Das ganze sieht immer mehr wie die befürchtet One-Man-Show aus. Verkündung in der Talkshow und nachts noch was raushauen - bitter. Wirkt wenig souverän und so überzeugt man mal niemanden.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sag einmal, weißt du zufällig wieso die Eintracht die richtige Ticketbörse nicht wieder eröffnet hat?
Mir fällt kein Grund ein, wieso man dies nicht machen könnte, außer natürlich man will mehr Geld verdienen.
Aber vielleicht übersehe ich auch was.


Musste ich auch nachfragen. Technisch im Moment leider nicht möglich. Es wird daran gearbeitet.
#
bils schrieb:

Musste ich auch nachfragen. Technisch im Moment leider nicht möglich. Es wird daran gearbeitet.


Alles klar - vielen Dank fürs Nachfragen!
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sag einmal, weißt du zufällig wieso die Eintracht die richtige Ticketbörse nicht wieder eröffnet hat?
Mir fällt kein Grund ein, wieso man dies nicht machen könnte, außer natürlich man will mehr Geld verdienen.
Aber vielleicht übersehe ich auch was.

Vermutlich ist die Schnittstelle der Ticketbörse für das allte Ticketsystem programmiert worden und diese ist nicht kompatibel zum neuen Ticketsystem.
#
Crung schrieb:

Vermutlich ist die Schnittstelle der Ticketbörse für das allte Ticketsystem programmiert worden und diese ist nicht kompatibel zum neuen Ticketsystem.


Ich traue der Eintracht alles zu
Gut, war halt in den letzten Monaten/Jahren keine Zeit da was zu stricken und die beiden Geschäftsführer der eigens gegründeten Eintracht Tech GmbH hatten es nicht auf dem Schirm. Kann passieren.
Sarkasmus mal beiseite - es würde mich wirklich interessieren wieso man diese App programmiert, digitale Partnerschaften eingeht um da noch mehr "Angebote" zu plazieren, MainPay aus dem Boden stampft...aber so eine Grund-Funktion ist nicht möglich?
#
Wieso mehr Geld verdienen? Kannst du das bitte kurz erläutern? Wieso sollte die Eintracht mehr Geld verdienen wenn die Ticketbörse nicht aktiv ist?
#
Wir haben 30.000 Dauerkarten, jetzt sagen wir einmal 3000 wollen die Karten weiter geben.
Früher ging dies ohne Problem über das Verkaufssystem der Eintracht.
Ich habe zuvor rumgefragt ob jemand hin will und wenn es niemanden gab, dann habe ich meinen Platz einfach in das Verkaufssystem gestellt. Dann hat die Karte jemand bekommen der ein Ticket kaufen wollte.
Jetzt gibt es die Möglichkeit nicht mehr, ich kann die Karte nur selber verkaufen indem ich jemanden finde oder das Suche & Biete hier im Forum verwende.
Aber sie taucht nicht im Verkaufssystem auf, die "Reichweite" ist also natürlich geringer => die Wahrscheinlichkeit sie los zu werden ist kleiner.

Fans ohne Karte, die zum Spiel gehen wollen werden also eher die teuren und unbeliebten Plätze nehmen.
Und da läge für mich der Unterschied, ohne die Möglichkeit sein Ticket einfach weiter zu verkaufen, steigt die Wahrscheinlichkeit dass die unbeliebten Plätze weg gehen.

1. Gut möglich dass ich da einen Denkfehler habe, nur her mit den Einwänden!
2. Es geht mir weniger um die "Gefahr" meine Karte nicht los zu werden. Eigentlich gehe ich eh fast immer oder finde so jemanden. Geht mehr um die generelle Frage wieso es nicht geht.
3. Ich verstehe halt wirklich nicht wieso es die Börse nicht mehr gibt?
Die war super, die Eintracht hatte die Kontrolle darüber und hat eine legale Möglichkeit geboten die Karte verkaufen zu können, wenn man selbst niemanden hatte. Bequem war es auch für alle Beteiligten.
#
Ich werde morgen im Suche & Biete die Kartenthreads für die letzten 3 Heimspiele eröffnen. Gegen Fürth wurden im entsprechenden Thread auch Steher angeboten. Schaue einfach immer mal wieder da rein, wenn ich die Threads eröffnet habe,
#
Sag einmal, weißt du zufällig wieso die Eintracht die richtige Ticketbörse nicht wieder eröffnet hat?
Mir fällt kein Grund ein, wieso man dies nicht machen könnte, außer natürlich man will mehr Geld verdienen.
Aber vielleicht übersehe ich auch was.
#
Das kannst du so einfach nicht vergleichen, es wird schon damit losgehen, dass Deutschland einen höheren Altersschnitt haben wird als die Niederlande, auch die Impfquote nach Altersgruppen spielt natürlich da rein oder auch der Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war, kann Einfluss haben
#
Sei mir nicht böse, aber dann kann man am Ende nichts mehr vergleichen - weil es immer ein passendes Argument gibt, wieso es jetzt ausgerechnet hier nicht geht und überhaupt.
Deutschland hat 22% über 65, die Niederlande im vergleich dazu 20% - keine Welten wenn Du mich fragst.
Ich meine wir betrachten ja nun nicht Deutschland und im Vergleich dazu ein junges Land in Afrika.

Und was den "Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war" angeht - naja, genau darum ging es mir doch! Verschiedene Vorgehensweise haben zu verschiedenen Situationen geführt. Klar kann man so etwas einander gegenüberstellen.
#
Brady74 schrieb:

Was wohl der alte Lauterbach über den aktuellen Lauterbach gesagt hätte?

Wahrscheinlich, dass es ihm leichter fiel, seine Meinung öffentlich darzulegen, als er noch nicht als Mitglied einer aus drei Parteien gebildeten Bundesregierung sprechen musste/durfte und keinen Koalitioszwängen unterlag.
#
Misanthrop schrieb:

Wahrscheinlich, dass es ihm leichter fiel, seine Meinung öffentlich darzulegen, als er noch nicht als Mitglied einer aus drei Parteien gebildeten Bundesregierung sprechen musste/durfte und keinen Koalitioszwängen unterlag.


Koalitionszwänge?
Klar gibt es die, aber einen wichtigen Punkt hast Du in meinen Augen vergessen:
Er hat jetzt echte Verantwortung - der für mich größte Unterschied im vergleich zu früher.
#
Bisher sehe ich in den Supermärkten tatsächlich noch 90 % eine Maske tragen. Mal gucken wie lange das so weitergeht. Letzte Woche in Holland gewesen, da habe ich wirklich niemanden eine tragen sehen. Allerdings war die Maskenpflicht da auch nicht so lange verwurzelt, wie hier.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Letzte Woche in Holland gewesen, da habe ich wirklich niemanden eine tragen sehen. Allerdings war die Maskenpflicht da auch nicht so lange verwurzelt, wie hier.


Der Vergleich mit den Niederlanden ist schon interessant
5 - 7 Prozentpunkte unterhalb unserer Impfquote (Vollständig & Aufgefrischt)
21 Prozentpunkte höhere Infektionsrate (47% während wir bei 26% liegen)
0,28% Letalitätsrate und damit nur halb so hoch wie wir hier in Deutschland (0,60%)
( www.corona-in-zahlen.de )
Verschiedene Ansätze führen halt zu verschiedenen Ergebnissen - keine Ahnung wer in der Rückschau besser gefahren sein wird, da werden die Experten noch eine Menge Daten anschauen müssen. Aber ich würde einmal sagen unsere Nachbarn lagen zumindest nicht völlig daneben (Stand heute).
Um zur Maskenfrage zu kommen: Wenn man sehr viele Infektionen hatte, aber nur die Hälfte an Toten im Vergleich zum Nachbarn, die scheinbar eher moderaten Maßnahmen auf den ersten Blick also wohl nicht so falsch waren und man dann in einem eher liberalen Land lebt...kann schon verstehen wenn die Bevölkerung jetzt eher das Gefühl hat es braucht keine Masken.
#
Dazu darf man noch festhalten, dass es in UK sehr wohl Probleme gibt, so gibt es seit geraumer Zeit bedingt durch Coronaerkrankungen massive Probleme am Heathrowflughafen, Personalmangel aufgrund des hohen Krankenstandes führt zu chaotischen Zuständen, Flugberspätungen bis zu 10h und das trotz verkürzter Quarantänezeit.

Dazu gibt es aus UK Arbeitgeberberichte, dass Longcovid mittlerweile der 4.häufigste Fehlgrund ist.

Die Systeme sind sicherlich nicht zusammengebrochen, es bleibt die Frage ob ein Systemzusammenbruch das einzige Kriterium bleiben soll, dass es zu vermeiden gilt.

Das Infektionsschutzgesetz hat eigentlich zum Ziel Infektionen zu verhindern, nicht nur das Überlaufen der Intensivstationen zu verhindern.

Der Wissenschaftsredakteur Lars Fischer von Spektrum (der als Immunsupprimierter zu den vulnerablen Menschen gehört) hat gestern anlässlich der Tatsache, dass Ärzte PCR Tests nicht mehr gesondert vergütet bekommen, festgestellt, dass das ein weiterer Punkt ist, der es Menschen wie ihm schwer macht in der Pandemie zu überleben, bei Menschen wie ihm kommt es darauf an eine Infektion frühzeitig zu diagnostizieren, damit so schnell wie möglich Medikamente gegeben werden können.

Seine Reaktion auf Twitter war für seine Verhältnisse ungewöhnlich bitter, was am Ende kein Wunder ist
#
Xaver08 schrieb:

UK
...
Das Infektionsschutzgesetz hat eigentlich zum Ziel Infektionen zu verhindern, nicht nur das Überlaufen der Intensivstationen zu verhindern.

Der Wissenschaftsredakteur Lars Fischer von Spektrum (der als Immunsupprimierter zu den vulnerablen Menschen gehört) hat gestern anlässlich der Tatsache, dass Ärzte PCR Tests nicht mehr gesondert vergütet bekommen...


Niemand sagt es sei in anderen Ländern alles super, natürlich ist das Virus noch vorhanden und natürlich macht es noch Probleme. Ist halt die Frage wie groß diese Probleme sind und, z.B. im Fall UK, ob sie primär wegen Corona auftreten. Anders gesagt: Gibt es Flugverspätungen mit Corona, oder wegen Corona?

Kein Infektionsschutzgesetz kann Infektionen zu 100% verhindern.

Natürlich ist dies schlimm, was dieser Lars Fischer da wohl berichtet und es ist richtig dies zu thematisieren.
Aber was hat dies mit den Quarantäne zu tun? Die Lösung liegt hier nicht bei den Quarantänebestimmungen, sondern beim Umgang bzw. der Bezahlung/Abwicklung der PCR-Tests für diese Personengruppe.
Wobei ich zugeben muss die Details nicht zu kennen. "...nicht mehr gesondert vergütet.." bedeutet ja nicht es gibt kein Geld mehr dafür, von welcher Veränderung reden wir eigentlich? Schwierig einzuschätzen.
#
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-infektion-lauterbach-isolation-freiwillig-100.html

Soso, Quarantäne ist ab dem ersten Mai freiwillig. Allein bei medizinischem und Pflegepersonal soll Quarantäne angeordnet werden. Grund ist, dass man Personalausfall vermeiden will. Ich weiß ja nun nicht, aber ist das Argument nicht ziemlich wachsweich. Jetzt bin ich krank, muss in Quarantäne, bleibe also zuhause, stecke niemanden an und gehe (hoffentlich) gesund wieder unter Menschen. Nun bin ich krank, watschel draußen schön rum, stecke allerhand Menschen an, die dann wiederum krank werden und weitere Menschen anstecken was doch dann zur Folge haben könnte, dass einige so krank werden, dass sie wiederum zuhause bleiben müssen. Jetzt hab ich mit Statistik nicht so viel am Hut, aber es erscheint mir zumindest möglich, dass am Ende mehr Leute aufgrund ernsthafter Krankheit zuhause bleiben könnten, als im Vergleich zu denjenigen, die in Quarantäne müssten. Kann freilich sein, dass ich mich da täusche. Werner wird mir das in Zweifel gleich um die Ohren ballern. Aber mir scheint diese Regelung komplett unsinnig zu sein.
#
Wieso komplett unsinnig?
Die Regelung soll ab Mai gelten, dann werden die Zahlen und die Belastung des Gesundheitssystems vermutlich deutlich geringer sein.
Außerdem hat z.B. Spanien dann ne Menge Erfahrung damit gesammelt. Falls es völlig aus dem Ruder läuft, dann könnte man noch reagieren.
Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen. Andere Länder sind beim Öffnen wesentlich weiter und die Systeme sind jetzt auch nicht zusammen gebrochen, zumindest habe ich nichts davon gehört. Wieso sollte es bei uns im Mai nicht funktionieren?