>

Eintracht-Laie

20069

#
DerGeyer schrieb:

Ich halte dagegen.

Auf der Arbeit muss ich den ganzen Tag FFP2 Maske tragen.
Am Stadion bei der Arbeit an den Spieltagen wird ebenfalls sehr viel wert auf eine Maske gelegt.

In meinem Bekanntenkreis war ich aktuell der Einzige, der sich infiziert hat. Selbst meine Massagetante wo ich positiv noch war, ist gesund geblieben. Meine Mutter und meine Lebensgefährtin blieben auch verschont.

Beim Bowlingspielen kann ich mich schlecht infiziert haben, wenn es weitere 7 Leute nicht haben.

Wo und wie dann?


Btw: Ich bin jetzt 7 Tage aus der Quarantäne und Sport machen ist noch nicht wieder möglich. Die Hustanfälle dauern auch noch an, aber generell geschwächt fühle ich mich nicht.


Es ist ja auch eine Frage, ob ALLE den Mundschutz tragen und er ordentlich sitzt. Wenn man in einem Büro mit anderen Kollegen sitzt und einer infiziert ist, bietet auch eine Maske über einen ganzen Arbeitstag keine 100%ige Sicherheit. Im Endeffekt verringert sie die Masse an eingeatmeten Viren, doch über einen ganzen Tag kann die Viruslast so stark ansteigen, dass sich eine Infektion breitmacht.

Außerdem ist gerade im Hinsicht auf Omikron den Schnelltests nicht zu trauen. Bei geringer Viruslast liegt da die Fehlerquote bei annähernd 100%. Selbst bei hoher Viruslast liegt die Fehlerquote noch bei 30%. Und genau diesen Umstand scheinen viele nicht zu verstehen und wiegen sich durch Schnelltests in falscher Sicherheit.

Eintracht-Laie schrieb:

Solange keine Überlastung des Gesundheitssystems droht (Nicht nur ominös davon geraunt, sondern belegbar durch aktuelle Zahlen) solange sind z.B. Begrenzungen von Zuschauern etc. doch absurd.


Es geht doch nicht nur um die kurzfristige Überlastung des Gesundheitssystems.

Was ist z.B. mit dem Ausfall von Personal aufgrund von Infektionen? Ich kenne einige, die ca. 3 Wochen nach einer Infektion ausgefallen sind.

Was ist mit Long-Covid oder den Organschäden, welche Corona anrichtet? Langfristig laufen wir Gefahr, Millionen von chronisch Kranken im Land zu haben. Das droht auch bei keinen oder nur milden Symptomen!

Ich bin der Meinung, das wir bei Lockerungen so vorsichtig wie möglich agieren sollten.

#
Endless schrieb:

...Langfristig laufen wir Gefahr, Millionen von chronisch Kranken im Land zu haben. Das droht auch bei keinen oder nur milden Symptomen!
Ich bin der Meinung, das wir bei Lockerungen so vorsichtig wie möglich agieren sollten.


Vielleicht gibt es diese Gefahr der Millionen chronisch Kranken, vielleicht auch nicht - wir wissen es schlicht nicht. Auf diese potentiale Gefahr kann man verschieden reagieren, natürlich.
Mich wundert aber dass es praktisch kein Land in Europa gibt, welches sagt: "Keine Lockerungen, weil die Frage von chronisch Kranken nicht geklärt ist" Zumindest ich kenne keines.
Irren die alle? Ist es denen allen scheißegal?
Klar, vielleicht fahren auch alle in dieselbe, falsche Richtung - vieles ist möglich.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-freut-sich-auf-eine-magische-nacht-91414976.html
Eintracht freut sich auf eine magische Nacht
Eintracht Frankfurt setzt wieder auf das besondere Europa-Gefühl und weiß, dass das Rückspiel gegen Betis Sevilla alles andere als ein Selbstläufer sein wird
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Gefühlt bekommt es gerade irgendwie jeder unabhängig ob geimpft, ungeimpft, mit Mundschutz oder ohne Mundschutz.

Das glaube ich nicht. Nach allen Erfahrungen ist der Mundschutz das probateste Mittel, eine Infektion zu verhindern. Wen immer ich unter den Infizierten in meinem Bekanntenkreis gefragt habe: immer war es ein Kontakt ohne Mundschutz.
Der Klassiker: Familienfeier, alle sind getestet, Mundschutz ab, Infektion.

Wenn es zwei Dinge sind, die einen extrem hohen Schutz bieten, dann
1. Impfung (vor schweren Verläufen, nicht vor Infektion)
2. Mundschutz (vor Infektion)
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn es zwei Dinge sind, die einen extrem hohen Schutz bieten, dann
1. Impfung (vor schweren Verläufen, nicht vor Infektion)
2. Mundschutz (vor Infektion)


Stimmt! Und praktisch jeder kann dies machen.
- Fast jeder konnte sich impfen lassen.
- Jedem steht es frei selbst eine gut sitzende FFP2-Maske zu tragen, überall & jederzeit
Solange keine Überlastung des Gesundheitssystems droht (Nicht nur ominös davon geraunt, sondern belegbar durch aktuelle Zahlen) solange sind z.B. Begrenzungen von Zuschauern etc. doch absurd.
#
Im Endeffekt wissen wir auch alle nicht, wie diese Zahlen zustande gekommen sind und wie hoch die Dunkelziffer ist.

Immer dieser ewige Vergleich. Das habe ich schon innerhalb Deutschlands nicht nachvollziehen können.

Bezüglich Long Covid oder Spätfolgen befinden sich mehr oder weniger alle Länder im absoluten Blindflug und hoffen auf das Beste.
#
Na dann...kann der Thread ja zu und Werner hat mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/nach-drittem-sieg-in-folge-quo-vadis-eintracht-91408876.html
Nach drittem Sieg in Folge: Quo vadis, Eintracht?
Der Frankfurter Bundesligist hat rechtzeitig die Kurve bekommen – aber was ist noch drin in dieser Saison?
#
So als Ansatz mal die Infektionen je 100.000 Einwohner bis Mitte November 2021

24.192 … Montenegro
19.697 … Georgien
18.268 … Slowenien
17.687 … Tschechien
16.118 … Bahrain
14.538 … Israel
14.457 … USA
14.114 … Großbritannien
13.914 … Serbien
13.494 … Niederlande
13.450 … Luxemburg
13.168 … Kroatien
12.788 … Belgien
11.700 … Argentinien
11.684 … Schweden
11.395 … Uruguay
11.155 … Frankreich
11.089 … Armenien
11.040 … Costa Rica
10.936 … Panama
10.878 … Portugal
10.815 … Spanien
10.759 … Österreich
10.585 … Schweiz
10.499 … Zypern
10.320 … Slowakei
10.305 … Brasilien
10.070 … Nordmazedonien
10.049 … Irland
9.959 … Türkei
9.957 … Ungarn
9.851 … Kolumbien
9.628 … Kuwait
9.585 … Libanon
9.461 … Bulgarien
9.090 … Rumänien
9.013 … Chile
8.779 … Moldawien
8.712 … Jordanien
8.694 … Malta
8.585 … Katar
8.496 … Polen
8.488 … Suriname
8.472 … Kuba
8.427 … Kosovo
8.066 … Griechenland
8.061 … Bosnien&H.
8.051 … Italien
7.846 … Malaysia
7.462 … VAE
7.398 … Ukraine
7.362 … Dänemark
7.163 … Iran
6.711 … Albanien
6.682 … Peru
6.659 … Weißrussland
6.452 … Paraguay
6.241 … Russland
6.096 … Deutschland
6.034 … Tunesien
5.525 … Aserbaidschan
5.508 … Kasachstan
5.103 … Irak
4.911 … Südafrika
4.660 … Guyana
4.622 … Kanada
4.603 … Island
4.463 … Bolivien
4.448 … Trinidad & Tobago
4.201 … Norwegen
4.076 … Singapur
3.785 … Honduras
3.646 … Dom. Republik
3.382 … Guatemala
3.074 … Finnland
3.041 … Jamaika
2.971 … Mexiko
2.929 … Ecuador
2.898 … Thailand
2.787 … Nepal
2.560 … Philippinen
2.558 … Marokko
2.487 … Indien
1.814 … El Salvador
1.569 … Saudi-Arabien
1.548 … Indonesien
1.477 … Venezuela
1.366 … Japan
1.060 … Vietnam
951 … Bangladesch
775 … Südkorea
744 … Australien
575 … Pakistan
471 … Algerien
469 … Kenia
417 … Ghana
399 … Afghanistan
397 … Kamerun
334 … Ägypten
318 … Äthiopien
254 … Nicaragua
231 … Elfenbeinküste
214 … Haiti
195 … Angola
177 … Neuseeland
102 … Nigeria
93 … Sudan
72 … Burkina Faso
69 … Taiwan
64 … DR Kongo
43 … Tansania
7 … China

Rechnet man die Dunkelziffer rein, dürften zB in GB recht viele bereits mit einer Corona-Variante in Kontakt gekommen sein vor diesem Winter.
#
SGE_Werner schrieb:

So als Ansatz mal die Infektionen je 100.000 Einwohner bis Mitte November 2021
14.114 … Großbritannien
13.494 … Niederlande
7.362 … Dänemark
6.096 … Deutschland
Rechnet man die Dunkelziffer rein, dürften zB in GB recht viele bereits mit einer Corona-Variante in Kontakt gekommen sein vor diesem Winter.


Puh, mal wieder eine lange Liste   Danke dafür!
Rein aus Interesse: Wo hast Du diese Zahlen gefunden? Oder selbst die jeweiligen Zahlen dokumentiert?

Zur Ergänzung, deine Liste bedeutet (Bis Mitte November):
14% GB
13% Niederlande
7% Dänemark
6% Deutschland

Aktuell sehen die Infektionen (gesamt) allerdings so aus:
29% GB
43% Niederlande
51% Dänemark
21% Deutschland
(Quelle: www.corona-in-zahlen.de )

Mich verwundert wie klein z.B. Deine Zahl für Dänemark war, nur 7%.
Und jetzt steht DK bei 51%
Haben die so "aufgeholt"? Oder sind Deine Zahlen einfach anders zustande gekommen; ist die Definition in DK verändert worden? Klar, die haben getestet wie die Weltmeister, sicher auch ein Einfluss.
Bitte erklär mir meinen Denkfehler

Zur Diskussion "Kommt GB besser weg, weil bereits so viele infiziert waren?"
Klar sind aktuell 8 Prozentpunkte Unterschied zwischen GB und D eine Menge Holz, aber jetzt auch nicht mehr unfassbar viel. Der Abstand hat sich schon deutlich verringert. Bei Ländern wie Dänemark / Niederlande würde ich das Argument eher gelten lassen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?

OXO86 schrieb:

Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.

Die Infektionskurven steigen in beiden Ländern wieder stark an. NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.
#
WürzburgerAdler schrieb:

...NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.


Nein, die Infektionen sind in GB genau wie in den Niederlanden bis zum 28. Februar runter gegangen. Von knapp 900 auf unter 300 und dann halt wieder hoch. (Quelle: https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/vereinigtes%20k%C3%B6nigreich )
Übrigens sah es in Deutschland praktisch genauso aus. Da war der Tiefpunkt am 03. März.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.

Es gibt eine schöne Gegenüberstellung von Hongkong und Neu-Seeland.
Hongkong hat eine niedrige Impfquote, Neu Seeland eine sehr hohe
https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1503420660869214213

Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
#
Luzbert schrieb:

Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.


Nein, Großbritannien liegt überhaupt nicht vor uns und die haben nicht erst gestern geöffnet
Deshalb meine Frage. Mal ein Ländervergleich
Kompletter Schutz / Auffrischung in %:
84 / 51 Spanien
81 / 57 Dänemark
78 /  53 Frankreich
75 / 58 Deutschland
73 / 57 Vereinigtes Königreich
71 / 51 Niederlande
Interessanter Randaspekt: Deutschland ist bei den Auffrischungen ziemlich gut.

Deshalb noch einmal meine Frage:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
Und viel wichtiger: Ist da nach den Lockerungen vieles zusammen gebrochen?
Gerade in Großbritannien wurde ja von nicht wenigen ein Zusammenbruch erwartet.
#
Einschulung Ukrainischer Kinder in Italien . Ganz verschüchtert , die Kleinen. Wie wird denn das hier
gemacht ?

https://twitter.com/i/web/status/1503010854010249220

#
fromgg schrieb:

...Ganz verschüchtert , die Kleinen...


Ist mir auch aufgefallen und habe ich gefragt ob so ein frontaler Empfang, natürlich gefilmt, unbedingt der beste Weg ist traumatisierte Kinder in eine neue Schule einzuführen. Naja, war sicher lieb gemeint.

War bei uns im Ort ähnlich, da hat der Bürgermeister dann sagen müssen: "Leute, kommt nicht direkt zur Unterkunft und stört die Leute da. Wir haben genug Matratzen und Kinderspielzeug, wer helfen will kann sich bei der Stadt melden und wir organisieren es da. Aber lasst die Leute erstmal in Ruhe"
#
Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Sitzen da überall herzlose FDP-Regierungen und die Leichen werden nach Mitternacht verscharrt?
Ernsthaft:
Ich muss sagen da höre ich praktisch nichts, was extrem negative Folgen der Schließungen dort angeht. Nicht von meinen  Arbeitskollegen in Dänemark, nichts in den Berichten aus Großbritannien.
#
Da niemand wissen kann, was der Herbst bringen wird, ist es für die Ankündigung von Mistgabelgebrauch wohl noch etwas zu früh.
#
Misanthrop schrieb:

Da niemand wissen kann, was der Herbst bringen wird...


Ich kann mal vermuten was NICHT passieren bzw. bis zum Herbst nicht passiert sein wird:
Der Aufbau eines guten Erfassungssystems, welches nicht mit tagelangen Verzögerungen/Nachmeldungen zu kämpfen hat. Betrifft Impfungen, Infektionen und die Lage in den Krankenhäusern.
Wir werden im Herbst erneut so blank dastehen wie im letzten Herbst.
#
Ajo, bei Bestellung über Betis mussten Namen etc. angegeben werden. In der Mail von den mit den Tix taucht aber nirgends mehr Name auf und auch in den Wallet-Tix selbst steht nix. Gehe aber ja davon aus, dass im Hintergrund hier irgendwas vermerkt ist.
Mir kann es ja am Ende wurscht sein, will nur nicht dass jmd anderes dann Probleme hat…
#
Klick in der Wallet auf die drei Punkte (...) - so funktioniert es zumindest bei mir (IPhone)
Dann siehst Du den hinterlegten Namen und die Nummer vom Personalausweis (Oder was Du angegeben hast).
#
Ich persönlich auch nicht, aber bevor ich zwei Karten jmd anbiete, wäre das schon nice zu wissen. Habe Tickets von der Eintracht bekommen (inkl. Name und ID) und von Betis komplett ohne Namen etc. Letztere würde ich dann „loswerden“ wollen.
#
SGE-Fan1191 schrieb:

Ich persönlich auch nicht, aber bevor ich zwei Karten jmd anbiete, wäre das schon nice zu wissen. Habe Tickets von der Eintracht bekommen (inkl. Name und ID) und von Betis komplett ohne Namen etc. Letztere würde ich dann „loswerden“ wollen.


Du schreibst Du hast Karten von Betis ohne Namen etc.
Keine Ahnung wie Du dies geschafft hast, aber wenn es so ist:
Was ist dann Dein Problem bezüglich der Umschreibung?
Wenn die tatsächlich ohne Namen etc. sind....was willst Du dann bitte umschreiben?
#
AdlerNRW58 schrieb:

siggiha schrieb:

Wie kann ich gegen Bochum bei Main Aqila Tickets bestellen finde in der App nichts auch bei Ticket nicht da kommt nur Hoffenheim und Essen ist zum verzweifeln


Gehst du das erste mal ins Stadion??? Zunächst läuft ja bis Sonntag der übliche Bewerbungsprozess für Dauerkarten-Abonnenten bzw Vereinsmitglieder. Nach positiver Auslosung bekommst du per Email weitere Infos zum Ticketkauf.

https://profis.eintracht.de/news/25000-zuschauer-gegen-bochum-erlaubt-139651/

Eventuell meint er einfach nur sich bewerben für ein Ticket, was ja eine Art Bestellung mit Losverfahren ist, und die Bewerbung geht über diese App nicht (zumindest habe ich da nichts gefunden).
#
Richtig, das Problem hatte ein Kumpel auch.
Von der Eintracht bekommt er (obwohl Dauerkarteninhaber) oft keine E-Mail - digitalster Verein halt...
In der App kann er sich nicht bewerben, man sieht in der Bewerbungsphase halt keine Möglichkeit dazu.
Auch wieder arm, da programmiert man diese App, pusht alle Leute (mit manchmal fragwürdigen Methoden) in diese App...und dann ist man nicht in der Lage dort die Bewerbung abzuwickeln.
Kann ja eigentlich nicht soooo schwer sein und die erste Bewerbungsphase ist es ja auch nicht.

Gut, mir soll es recht sein, wenn die App unpraktisch ist und bleibt, aber es verwundert halt.
Wo wir doch die digitalen Sachen extra in eine Tochter ausgelagert haben, die EintrachtTech GmbH
#
SGE_Werner schrieb:

Die Heimspiele von Betis und Porto finden laut UEFA am Mittwoch statt, die vom FC Sevilla und Braga am Donnerstag.

Nur zur Info.



Wo steht das genau?
#
https://www.uefa.com/uefaeuropaleague/draws/
Dann musst Du den Reiter "Procedure" anklicken (Direkter Link ist nicht möglich).
Dort ganz unten am Ende vom Text.
#
Ich habe meinen Beitrag selbst gelöscht. Keinen weiteren Kommentar dazu.
#
Kein Problem wenn Du es nicht weiter kommentieren willst - ich erlaube es mir aber
Lass solche Beiträge von Dir doch das nächste Mal stehen, wo ist das Problem?
Wäre transparent und man vermeidet den Eindruck ungleicher Behandlung. Es wären alle betroffenen Beiträge gleichermaßen gesperrt und gut ist es.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/bundesliga-wie-eintracht-frankfurt-den-fc-bayern-schlagen-will-17828367.html
Üben, üben, üben für den FC Bayern
Schüsse und Kopfbälle als Trainingsschwerpunkt: Frankfurts Trainer Oliver Glasner arbeitet vor der Begegnung mit dem FC Bayern an den Schwächen seiner Mannschaft. Genügt das gegen den Branchenprimus?
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-herkulesaufgabe-91365192.html
Die Herkulesaufgabe
Bei Eintracht Frankfurt muss sich zum Heimspiel gegen den FC Bayern etwas ändern. Nur: Hat Trainer Oliver Glasner auch Alternativen?
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/innere-zerrissenheit-91362588.html
Eintracht Frankfurt: Krise spitzt sich zu – Mannschaft spürt Glasners Zorn
Der Absturz von Eintracht Frankfurt hat viele Gründe – auch der Umgang von Trainer Oliver Glasner mit manchem Spieler wirft Fragen auf.
#
le god schrieb:

Chandler - Tuta - Ndicka - Lenz
Knauff - Sow - Jakic - Kostic
Borre - Lindström (Kamada)



GENAU so.
Man hätte über Aussen extrem Zug nach vorne, Knauff und Kostic könnten massiv nach vorne pressen mit einer Absicherung hinten.
Alternativ könnte man Kamada für Lindström bringen und der rückt für Knauff auf rechts.
Lindström ist absolut geeignet RA zu spielen mit seinem Tempo und seiner Stärke im 1gegen1
#
Diegito schrieb:

Alternativ könnte man Kamada für Lindström bringen und der rückt für Knauff auf rechts.
Lindström ist absolut geeignet RA zu spielen mit seinem Tempo und seiner Stärke im 1gegen1


Lindström hat bisher einmal auf rechts gespielt.
Und den gerade erst geliehenen Knauff deswegen auf die Bank?