
Eintracht-Laie
20072
HeinzGründel schrieb:
Zitat aus der FAZ:
.... „Die soziale Entmischung im Stadion merkt man spätestens, wenn die La-ola-Welle an der Ehrentribüne abstirbt.“....
Dieser Satz scheint ja zu bewegen und ich finde ihn interessant....aber auch eben falsch!
Hat sich mal einer überlegt was der Begriff bedeutet und was er beschreibt?
"soziale Entmischung" würde im wörtlichen Sinn bedeuten das etwas was vorher gemischt war, sich dann trennt.
Ist das so?
Oder hat der Verfasser einfach schlampig geschrieben bzw. ein Schlagwort rausgehauen was sich gut anhört?
Klingt korinthenkackerich (ist es vielleicht auch ) aber scheinbar wichtig in der Debatte.
Meine Meinung:
Es gibt keine Entmischung eines vorher oder früher homogenen Publikums. Die Trennung ist da wenn die Leute ins Stadion strömen, und sie war auch schon vor 25 Jahren da.
Sachen wie Logen etc. zeigen dies augenfälliger auf, mehr aber auch nicht.
Brady schrieb:
Naja...nur gut...das es die Welle erst ein viertel Jahrhundet gibt...
Für mich ist sie (und war sie schon immer) trotzdem Sinnbild der Eventkultur, tut mir leid.
NDA schrieb:
...
Die einen stehen und singen und saufen. Die anderen schauen sich da an und genießen das Gefühl dabei zu sein und die anderen spielen Fußball.
Am Ende haben alle gewonnen. Hauptsache die Stimmung war gut und der Lachs hat geschmeckt. Wegen Fußball geht keiner mehr ins Stadion, sondern wegem dem Event.
...
Leider eine Entwicklung die mitnichten nur auf die Logen und dicken Seats beschränkt ist.
@Freunde der La-ola-Welle
Sorry, für mich ist schon die La-ola-Welle Ausdruck eines Eventpublikums
Leute die zuhause erzählen "Voll die Party, 5-mal die Welle durchs ganze Stadion, unglaubliche Stimmung".
Die Tatsache das es für manche schon ein gutes Zeichen ist wenn die Welle durchs ganze Stadion schwappt ist ein Zeichen wie weit wir bereits sind.
Sorry, für mich ist schon die La-ola-Welle Ausdruck eines Eventpublikums
Leute die zuhause erzählen "Voll die Party, 5-mal die Welle durchs ganze Stadion, unglaubliche Stimmung".
Die Tatsache das es für manche schon ein gutes Zeichen ist wenn die Welle durchs ganze Stadion schwappt ist ein Zeichen wie weit wir bereits sind.
Da hat die Eintracht ja mal wieder großes Kino abgeliefert
Mal ganz ehrlich: Wir sind einfach zu dämlich für eine professionelle Abwicklung, oder? Echt ein Armutszeugnis....aber der Bestelltermin kommt ja auch jedes Mal so überraschend
Mal ganz ehrlich: Wir sind einfach zu dämlich für eine professionelle Abwicklung, oder? Echt ein Armutszeugnis....aber der Bestelltermin kommt ja auch jedes Mal so überraschend
@SGE_83
Gut gemacht, man kommt sich zwar etwas wie ein Querulant vor, aber mal ehrlich: Immer alles abnicken und "Ist halt so wie es ist" kann es auch nicht sein.
Ändern wird es wohl nichts, aber die Leute sollen wenigstens nicht das Gefühl bekommen sie können alles machen ohne den geringsten Widerspruch.
Gut gemacht, man kommt sich zwar etwas wie ein Querulant vor, aber mal ehrlich: Immer alles abnicken und "Ist halt so wie es ist" kann es auch nicht sein.
Ändern wird es wohl nichts, aber die Leute sollen wenigstens nicht das Gefühl bekommen sie können alles machen ohne den geringsten Widerspruch.
Ich sehe es so das keine Briefe verschickt werden, aber hoffe doch mal es kommt eine Emailabsage.
Hallo, wir leben im Jahr 2009 und wenn ich bei einer Bestellung ne Emailadresse angebe......dann sollte es möglich sein per Knopfdruck Emails mit einer Standardabsage zu verschicken.
Sowas nennt man Service und sollte selbst bei der Eintracht möglich sein. (Ich weiß, ich träume, schon klar )
Wenn da niemand all die Faxe beantwortet, könnte ich noch verstehen.
Aber Bestellungen die per Standardformular mit Emailfeld reinkommen...sollte doch möglich sein. Wie werden die Tickets verlost, 18.000 Ausdrucke und die Losfee angelt die Gewinner aus dem Schwimmbecken?
Hallo, wir leben im Jahr 2009 und wenn ich bei einer Bestellung ne Emailadresse angebe......dann sollte es möglich sein per Knopfdruck Emails mit einer Standardabsage zu verschicken.
Sowas nennt man Service und sollte selbst bei der Eintracht möglich sein. (Ich weiß, ich träume, schon klar )
Wenn da niemand all die Faxe beantwortet, könnte ich noch verstehen.
Aber Bestellungen die per Standardformular mit Emailfeld reinkommen...sollte doch möglich sein. Wie werden die Tickets verlost, 18.000 Ausdrucke und die Losfee angelt die Gewinner aus dem Schwimmbecken?
Email an unsere Fanbetreuung:
Hi Marc,
zum Spiel in Bremen stehen ja nur 1400 Karten für die Eintrachtfans zur Verfügung. Von der 10% Regel wurde in Absprache mit der DFL abgewichen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Hat man die Eintracht dazu angesprochen?
- Haben wir dem zugestimmt?
- Wenn ja, warum hat man es akzeptiert das die Gästefans nicht 10% der Plätze bekommen?
- Was war die Begründung für die Verringerung? "Kein Platz" kann es ja nicht sein, dann kann der gastgebende Verein halt anteilig weniger Karten an die Heimfans vergeben.
- Hat es wenigstens einen Protest von unserer Seite gegeben?
Es geht nicht darum dass eine Bauphase die Anzahl der absoluten Gästekarten verringert, dafür hat jeder Verständnis!
Aber wieso lässt man es zu dass die 10% Regel zuungunsten unserer Fans nicht beachtet wird?
Liebe Grüße
Mal sehen was rauskommt.
Sicher tut die Fanbetreuung was sie kann, mich würde aber mal interessieren was gerade im Vorfeld so gelaufen ist bei der Sache.
Hat Bremen einfach gesagt: "Wir bauen um, also gilt die 10% Regel nicht mehr...dass dann anteilig mehr Werder-Fans da sind...Zufall!"
Oder was?
Hi Marc,
zum Spiel in Bremen stehen ja nur 1400 Karten für die Eintrachtfans zur Verfügung. Von der 10% Regel wurde in Absprache mit der DFL abgewichen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Hat man die Eintracht dazu angesprochen?
- Haben wir dem zugestimmt?
- Wenn ja, warum hat man es akzeptiert das die Gästefans nicht 10% der Plätze bekommen?
- Was war die Begründung für die Verringerung? "Kein Platz" kann es ja nicht sein, dann kann der gastgebende Verein halt anteilig weniger Karten an die Heimfans vergeben.
- Hat es wenigstens einen Protest von unserer Seite gegeben?
Es geht nicht darum dass eine Bauphase die Anzahl der absoluten Gästekarten verringert, dafür hat jeder Verständnis!
Aber wieso lässt man es zu dass die 10% Regel zuungunsten unserer Fans nicht beachtet wird?
Liebe Grüße
Mal sehen was rauskommt.
Sicher tut die Fanbetreuung was sie kann, mich würde aber mal interessieren was gerade im Vorfeld so gelaufen ist bei der Sache.
Hat Bremen einfach gesagt: "Wir bauen um, also gilt die 10% Regel nicht mehr...dass dann anteilig mehr Werder-Fans da sind...Zufall!"
Oder was?
SGE_83 schrieb:
Ich hab mal gerade ne Mail an die DFL geschrieben... Das wird nix bringen, aber wenn sich genug Leute beschweren, merken die vielleicht was für nen Mist die verzapft haben... Vielleicht schließt sich ja jemand an...
http://www.bundesliga.de/de/kontakt.php#
Habe folgende Email an die DFL geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Erstaunen habe ich gelesen dass den Fans von Eintracht Frankfurt beim Spiel in Bremen nur 1400 Karten zur Verfügung stehen. Da dem Gastverein jeweils 10% des Kontingentes zustehen, müßte während der Umbauphase die Platzkapazität in Bremen 14.000 Plätze betragen. Dies kann ich mir kaum vorstellen.
Bitte teilen Sie mir mit welche Kapazität der Verein Werder Bremen rückgemeldet hat und wenn es eine Sondervereinbarung gibt, warum wurde der Anteil der Gästekarten massiv gesenkt (weit unter 10%?).
Mit freundlichen Grüßen xxx
Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Mail.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an den für das Ticketing zuständigen, gastgebenden Club – in Ihrem Fall Werder Bremen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Internetseite. Einfach auf das jeweilige Wappen klicken und anschließend in der oberen Navigationsleiste den Button „Clubdaten“ wählen.
So erfährt man schonmal nichts.
Jetzt wird unsere Fanbetreuung angefragt, vielleicht wissen die was.
Dazu die Frage ob Eintracht Frankfurt dem zugestimmt hat, und wenn es keinen Protest gab gegen diese Entscheidung....warum nicht?
Bigbamboo schrieb:
Und wo genau stelle ich diesen Zusammenhang her?
Indem Du einfach mal schaust und nachliest warum Porsche derzeit in den Schlagzeilen ist? ,-)
Isaakson schrieb:
Ohne Wiedeking wäre Porsche wohl in den 90ern pleite gegangen. Unter Wiedeking wurde Porsche zu einem sehr profitablen Autobauer.
So sieht es aus!
Der Typ ist/war so gut und genial....fast zwangsläufig mußte er sich irgendwann überheben, nun wird er im Zusammenhang mit Porsche immer mit seinem schmachvollen Abgang in Verbindung stehen, eigentlich schade.
Ich verbinde ihn immer mit der Absage an Suventionen (Jaja, ich weiß schon) da hat er einen Finger in die Wunde der deutschen Wirtschaft gelegt....dass hat nicht allen gefallen, aber imponiert!
Die Abfindungshöhe ist heftig, aber immerhin eher berechtigt als bei einem jungen Fussbalspieler wie C.Ronaldo & Co.
Außerdem kommt es immer drauf an was man mit der Kohle macht.
Bigbamboo schrieb:
Porsche hat's einfach überzockt.
Alleine schon die Preisgestaltung beim Cayman hat doch gezeigt, dass man dort jeglich Bodenhaftung verloren hat.
Schade drum.
Ähm......beschäftige Dich nur 5 Minuten mit dem Thema Porsche und VW etc. und Du wirst verstehen das die Modellpolitik sagen wir mal nur seeehr am Rande mit der jetztigen Krise zu tun hat
Bigbamboo schrieb:
...
Schnuckelig ist das Ding aber auf jeden Fall.
Darum geht es mir, nicht zu groß/protzig/steril und damit bleibt der Fussball im Mittelpunkt.
propain schrieb:
....
Er ist aber auch nicht freigesprochen worden. Eine Einstellung heisst nicht das jemand unschuldig ist.
Schäuble und die SV-Befürworter werden Dir eifrig Beifall spenden....
Wahrscheinlich mache ich mir keine Freunde, aber was solls
Ich finde das Stadion des FSV recht schön, habe es bei einem unserer U23 Spiele zum Ende der Saison besucht....saubere kleine Sache.
Ganz anderes Flair als in unserem Waldstadion, was natürlich der besseren Spielklasse geschuldet ist
Aber schon auffallend wie "urtümlich" Fussball selbst in der 2 Liga sein kann wenn man das Stadion betrachtet. Ich finde es gut das der FSV keines von diesen unzähligen Plastikhütten hingesetzt hat!
Dazu die altertümlichen Lichtmasten....wo gibt es das noch!?
Nicht mein Verein, aber trotzdem: Gute Sache.
Ich finde das Stadion des FSV recht schön, habe es bei einem unserer U23 Spiele zum Ende der Saison besucht....saubere kleine Sache.
Ganz anderes Flair als in unserem Waldstadion, was natürlich der besseren Spielklasse geschuldet ist
Aber schon auffallend wie "urtümlich" Fussball selbst in der 2 Liga sein kann wenn man das Stadion betrachtet. Ich finde es gut das der FSV keines von diesen unzähligen Plastikhütten hingesetzt hat!
Dazu die altertümlichen Lichtmasten....wo gibt es das noch!?
Nicht mein Verein, aber trotzdem: Gute Sache.
sven63 schrieb:
...
Auch die FAZ nutzt sie, die ist zwar etwas konservativ und morbide, aber ganz sicher steht sie nicht im verdacht , mit Nazis zu sympathisieren. ....
Morbide???
Was soll das in diesem Zusammenhang heißen?
emjott schrieb:
1400 statt wie sonst gut 3500!
Das ist schon ein heftiger Schnitt. Schön, dass die DFL zugestimmt hat ...
Den Bremer Block machen wir zwar selten ganz voll, aber so wird's definitiv massig Absagen vom Ticketservice geben.
Wie groß ist die Kapazität des Stadions während des Umbaus?
Wohl kaum 14.000, ergo haben die Bremer den Gastanteil wahrscheinlich mal eben auf 5% gedrückt.....und die DFL nickt dazu
Luzbert schrieb:
Das ist so geil. Da wird jemand rausgeschmissen und bekommt dann auch noch vorgeworfen dem Verein auf der Tasche zu liegen. Leute das ist hier schlimmer als auf RTL2.
...
Schon mal überlegt dass dies kein Vorwurf an Funkel ist, sondern eher an HB gerichtet ist???
Wenn der Zenit überschritten ist und mir bietet jemand nochmal ein Jahr an....wäre ich doch blöd es nicht zu machen!
Kritisch sehen kann man das Angebot durch die Eintracht, allein darum scheint es hier zu gehen wenn Du mich fragst.
Manche führen wirklich ein sehr armes Leben
Wieso heißt das Gazprom-Forum eigentlich 1000Freunde, klingt etwas nach SV Klein-Herne e.V. und ned wie ein europäischer Spitzenclub mit unzähligen Anhängern
Wieso heißt das Gazprom-Forum eigentlich 1000Freunde, klingt etwas nach SV Klein-Herne e.V. und ned wie ein europäischer Spitzenclub mit unzähligen Anhängern
Uns als Eintracht bringt es mal garnichts, da wir nicht Eigentümer des Waldstadions sind.
Schaden tut es aber auch nicht wenn da alle zwei Wochen ne andere Mannschaft spielt.