>

Eintracht-Laie

20069

#
HibernianEagle schrieb:
SanJoseAdler schrieb:
Die Rede von McCain war sehr fair und emotional. Er hat Obama gratuliert und ihm seine hilfe angeboten, war fast schon sympathisch!!!


Es ist sympathisch, zu demonstrieren, dass man den anderen für unfähig hält?


???
#
Stoppdenbus schrieb:
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
src
...und aus dem Heraus sollen die Aufrechten nun Platz machen für Yps und ihre Gefährten? Ich bin gespannt, was da noch kommt.


Was besseres fällt der FAZ nicht ein?
Dass Walter in Fulda die Mehrheit hatte? Welch Wunder!
Ansonsten anonyme Aussagen von Leuten, die lieber nichts sagen. Super.
Die öffentlichen, namentlich gestützten Aussagen der Basis, der Orts- und Bezirksverbände sind eindeutig, auch wenn die FAZ da gerne etwas anderes sehen und hören würde.



Das ganze Zitat lautet:
"...In den damaligen Regionalkonferenzen hatten sich die Sozialdemokraten im konservativen Fulda zu mehr als 70 Prozent für Jürgen Walter ausgesprochen, aber auch im eher linken Marburg-Biedenkopf errang der Rivale Frau Ypsilantis damals in geheimer Abstimmung eine Mehrheit. (...)..."


Ich bin mal nett und nehme an das Zitieren hat nicht recht geklappt  
#
EvilRabbit schrieb:
Tomasch schrieb:
Meine Güte, dieser Mantzios      

Kann echt nich wahr sein    


Hat halt einen Verein gefunden der etwas mit ihm anfangen kann  
#
propain schrieb:

Warum wusste ich nur das sowas blödes kommt, denkst du auch mal nach bevor du was schreibst? Wie wäre es wenn einige Parteien erstmal miteinander reden und nach einer Lösung suchen? Warum weigern sich einige Parteien miteinander zu reden? Dadrüber solltest du den Kopp schütteln, aber da könntest du ja bei einer Partei anecken und wärst nicht mehr stromlinienförmig.


Neuwahlen sind in der Tat oftmals Ausdruck einer Haltung "Ergebnis gefällt mir nicht, lassen wir nochmal wählen" und deshalb durchaus kritisch zu sehen.

In diesem Fall aber nicht, es wurde versucht, es gelang nicht und ich habe Zweifel daran dass es gelingen wird. Deshalb:
Wenn es in weiteren 4 Wochen keine Lösung gibt, Neuwahlen.

Denn es sind ja nicht erst 6 Wochen seit der Wahl vergangen, außerdem konnten sich die Wähler jetzt ein Bild über das Verhalten verschiedener Parteien nach der Wahl machen, die Lage hat sich also durchaus geändert.

Für die politische Kultur wäre ein Abschied Kochs und Ypsilantis natürlich besser und würde eine Lösung ohne Neuwahl realistischer machen.

Aber generell zu sagen "Neuwahlen sind teuer, also keine Option!" halte ich für falsch.

Was den Vorwurf angeht ich habe Angst bei einer Partei anzuecken.....*smile*
Ich hatte nie die Absicht Jungpolitiker zu werden, noch habe ich jetzt im Berufsleben Langweile.....etwas schleierhaft wie Du darauf kommst ein stinknormaler Wähler könnte Angst haben bei einer Partei anzuecken.
Normalerweise ist es andersrum, oder Du verwechselst mich mit jemanden?
#
propain schrieb:
Jetzt diskutieren diese Politclowns über Neuwahlen und das nur weil alle Parteien nicht willens und zu blöde sind eine Regierung zu bilden. Was solls, eine Neuwahl kostet ja nur ein paar Millionen, der Steuerzahler zahlt es ja.


Aha, der Bundesrechnungshof würfelt also demnächst welche Parteien zusammenarbeiten müßen, wenn nach 6 Monaten keine Regierung steht, oder wie?  
#
igorpamic schrieb:
3zu7 schrieb:
[War eine gute Chance, Koch loszuwerden. Jetzt geht der nur noch, wenn Berlin ruft...


Wieso, was soll er denn da? Da regiert doch nächstes Jahr Rot-Rot-Grün  


Bestimmt  
Münte ist nicht Problem-Bär Beck....was der diese Tage wohl so denkt    
#
3zu7 schrieb:

Unsympath hin, Unsympath her, es gibt keinen Grund für Al-Wazir und / oder Hahn für das SPD-Chaos in die Verantwortung zu ziehen.

Wer tut dies???

3zu7 schrieb:

Hahn will nicht mit den Grünen, Al-Wazir nicht mit der CDU. Mag ein Problem sein für Hessen, aber lange kein Grund, sich von der politischen Bühne zu verabschieden.


Natürlich kann dies keiner verlangen, ich denke aber das man ohne Koch, Ypsilanti und Al-Wazir leichter eine Koalition finden würde. Meine Meinung dazu  ,-)
#
3zu7 schrieb:
sgevolker schrieb:

Ein kompletter Neuanfang ohne Koch, Yps, Hahn und Al-Warzir wäre mir am liebsten. Wird aber wohl nix.


Was haben Hahn und Al-Warzir damit zu tun?  


Al-Wazir ist dieselbe Klasse Unsympath wie Koch und Ypsilanti, wenig hilfreich wenn es um Kompromisse und Realpolitik geht.
Hahn ist schwerer einzuschätzen, sticht halt nicht so extrem ins Auge weil vom Charakter her weniger Lautsprecher.
#
Maabootsche schrieb:
So, jetzt kommen die ersten Verschwörungstheorien: Eine Bundestagsabgeordnete der SPD äußert die Meinung, die Energiewirtschaft habe mit dem ganzen zu tun und es könnten auch "Silberlinge" geflossen sein:

http://www.stern.de/politik/deutschland/:Nach-Hessen-Debakel-Eher-Neuwahlen-Jamaika/644384.html (letzter Absatz)


Naja....

Allerdings könnte ich mir gut vorstellen das einige Solarhersteller jetzt ihre Produktionsplanungen für 2009 hektisch anpassen  
#
womeninblack schrieb:
....
Hätten die Frauen unter 30 alleine wählen dürfen, hätte Ypislanti fast allein regierten können: In dieser Alters- und Geschlechtergruppe bekam sie 48 Prozent der Stimmen, zusammen mit den Grünen, für die noch einmal zwölf Prozent der Jungwählerinnen votierten, wäre Rotgrün der Zweidrittel-Mehrheit nahe gewesen.
Aus: Emma Nov./Dez. 2008 Seite 103
Gender Gap: Frauen wählen anders,  Chantal Louis


Und wenn die Männer über über 55 alleine wählen dürfen......blablubb.
Wie sinnlos ist das jetzt bitte???

Hier haben einige SPDler nicht vergessen was der Strippenzieher der Linken ihrer Partei angetan hat! Es ist völlig unrelevant ob eine Frau oder ein Mann unbedingt MP werden wollte und genauso unwichtig sind irgendwelche Kindergartenschwachsinnsbeiträge einiger grenzdebiler User über "heiße SPDlerinnen".
Es ging um ganz andere Sachen, egal was jetzt als Verschwörungstheorien präsentiert wird.
#
sir_rhaines schrieb:
Deine Argumentation hinkt ein bißchen, Mitleser:

Vermutlich werden die Abweichler bei der nächsten Landtagswahl nicht mehr in den Landtag einziehen - höchstens über ein Direktmandat. Wären sie auf Geld oder Macht aus gewesen, hätten sie sich doch von Yps. ihre Zustimmung mit einem Posten bezahlen lassen können, oder?

So haben sie wahrscheinlich alles verloren - weil sie eine Gewissensentscheidung getroffen haben. Wo ist da der Vorteil?


So sieht es wohl aus, die werden das teuer bezahlen. Soviel steht fest!
#
willi neuberger schrieb:

....
Vielmehr geht es um latente Tendenzen in politischer Wahrnehmung und gesellschaftlicher Realität, die sich seit Ewigkeiten nicht wirklich geändert haben. Latent, solange es nicht opportun erscheint, den Chauvi raushängen zu lassen, offen, sobald man sich in Sicherheit wiegt, weil die Kontrahentin am Boden liegt.
.....


Vielleicht kommt es manchen so vor, aber A.Merkel ist nicht solange Bundeskanzlerin, es hat sich also durchaus was geändert.
Vielleicht wollen manche die "Opferrolle" partou nicht aufgeben?
#
propain schrieb:

....
Solche Typen kotzen mich an, hinterfotzig wie nur was und das teilweise nur weil sie Postengeil waren und nicht den Posten bekommen sollten den sie wollten. Unsere Parteien sind einfach nur noch lächerlich und man würde sie auch nicht mehr ernst nehmen wenn sie nicht die Macht in Händen halten würden.


Es gibt schlaue Leute die meinen ein Volk bekommt die Regierung/Politiker die es verdient  
#
womeninblack schrieb:
Zurück in die 50er Jahre: Frauen zurück an den Herd.

Andeas Ypsilanti, Hillary Clinton, Heide Siomonis + alle die für "Fortschtritt" stehen wurden "gemeuchelt".

Bei Hillary + auch bei Andrea würde das niemand wagen, Andrea Ypsilanti wurde ja noch nicht mal ihr Name gelassen.

Ach ja, ich habe nicht in Erinnerung, dass jemals mal ein Versuch der Regierungsbildung als ""Wahlbetraug" bezeichnet worden wäre.
Oder habt IHR das auch mit Klaus Wowereit gemacht?
Aber ok, ich weiß ja, dass es um ganz andere Dinge geht, siehe oben....


Oh man, Sabine, halt mal die Luft an bei aller Enttäuschung.
Was Du erzählst stimmt hinten und vorne nicht!

- Es gibt eine (CDU!) Kanzlerin.
- Es sind mitnichten nur Männer die in der SPD die Gefolgschaft verweigert haben.
- Politiker und ihre Namen werden immerwieder "verarscht", das ist bei Koch, Kohl etc. OK, bei Frauen ein Skandal?
- Erst wenn Frauen auch an schlechtem Taktieren scheitern dürfen ohne das Leute wie Du Verschwörungstheorien von sich geben.....erst dann sind Frauen in der Politik wirklich gleichberechtigt.

Sorry wib, Du leistest "Eurer" Sache einen Bärendienst.  
#
kreuzbuerger schrieb:

also aus gekränkter eitelkeit heraus lieber den eigenen karren gegen die wand fahren lassen? und nicht nur das, sondern noch elbst richtig anschieben, damit auch ja nur pulverisierte trümmer übrig bleiben?
....



Bullshit, es war ja nicht Walter allein, oder hat man den anderen Zweien auch ein zu kleines Ministeramt angeboten? Es allein auf einen Abweichler zu schieben, da macht man es sich zu einfach.
Den Karren hat nicht einer allein an die Wand gesetzt!

Die Art und Weise finde ich aber auch komisch, hätte man auch am Wochenende machen können.

Letztlich ist es sorum besser für Hessen und auch für die SPD!
Am besten Koch und Ypsilanti weg und neu in einer großen oalition anfangen....Wunschdenken, ich weiß.
#
Die Grünen im Landtag verurteilen die Idee der CDU, die Wahl Ypsilantis zu boykottieren. Als "Angriff auf das freie Mandat und die Verfassung" wertete der parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion, Mathias Wagner, die mögliche Aktion.

Kein Problem damit wenn eine SPD Abgeordnete massiv unter Druck gesetzt wird...aber hier den Dicken machen....

Koch und Ypsilanti geben sich leider recht wenig.


JaNik schrieb:

Das schafft die (Finanz-)Wirtschaft derzeit doch ganz gut alleine. Ich glaube du überschätzt den Einfluss einer Ministerpräsidentin.


So sieht es aus, Hessen wird nicht untergehen wenn die Linke mit rumpfuscht....helfen wird es aber auch nicht. Besonders nicht der SPD  
Wir verlieren halt wieder ein paar Jahre...aber ob Rot-Grün oder Schwarz-gelb das Land alleine mehr voranbringen würden, steht ja leider auch nicht fest.
#
Stoppdenbus schrieb:


Etwas verhindern zu wollen ist kein Ausschließen der Zusammenarbeit?

Die christdemokratische Sprachterminologie ist wirklich nicht für jedermann zu verstehen.


Naja, wenn da gestanden hätte "Grüne in der Regierung verhindern" hätte ich den Vergleich verstanden, aber so....
Aber derzeit stellt sich die Frage mit wem die CDU gerne zusammenarbeitet ja garnicht....mal sehen wie es Mitte November oder spätestens im Sommer 2009 aussieht.
#
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,587252,00.html

In der ARD bangen sie nun nicht nur um die Zuschauer, die Fußball zieht. Die Sportredaktionen denken an ein ganz anderes Problem: Was sollten die auf die einzelnen Landessender wie WDR und SWR verteilten Sportreporter eigentlich tun, wenn ihnen die Bundesliga verloren gehen sollte? Zuletzt hat die ARD ja erst entschieden, die Tour de France nicht mehr mit dem bisherigen großen Aufwand zu begleiten.


Hahaha, das wäre so geil!  
Und mal ehrlich, ob ich nun ein neues "ran" schaue, die Dauerwerbesendung Sportschau oder die Horde grenzdebiler-dauerklatschender Schwachmaten im Aktuellen Sportstudio ertragen muß.....wo ist der Unterschied?

ESPN traue ich locker die Qualität von Premiere zu!
#
Alter Schwede....welche Armut!

Wenn der Verein dagegen vorgehen will, arm genug. Aber die Staatsmacht sollte wirklich was wichtigeres zu tun haben.
Was haben die Aktionen an Arbeitszeit gekostet?
Wenn nochmal irgendein Polizeityp von Arbeitsbelastung und Überstunden erzählt, ich werde wohl zusammenbrechen vor Lachen.
Wenngleich die ganze Sache viel zu traurig ist.
Unabhängig von Kosten und ARbeitszeit......wo sind wir bitte gelandet beim Fussball???
#
Stoppdenbus schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Falls Du das "gegen Ypsilanti, Al-Wazir und die Linken"-Plakat (oder ähnlicher Wortlaut) meinst, da hat man lediglich zum Ausdruck gebracht, dass man die Kombination ablehnt. Jedenfalls habe ich es so verstanden.

DA


Wenn die CDU mit der Prämisse "Ypsilanti, Al-Wazir und die Kommunisten verhindern" in den Wahlkampf geht, und dann eine Koalition mit einem von den Dreien anstrebt, so kann man die gleichen Zweifel wie bei Ypsilantis Aussagen hegen.



Nö, zwischen "Wir werden mit den Linken nicht zusammenarbeiten" und "Kombination SPD, Grüne & Linke" verhindern liegt ein himmelweiter Unterschied.
Die CDU hat eine Zusammenarbeit mit den Grünen nie explizit ausgeschlossen, im Gegensatz zur SPD mit den Linken.

Aber all das wäre nichtmal das Schlimmste, wenn die SPD wenigstens so aufrichtig wäre und eine richtige Koalition mit den Linken zimmern würde. So lacht sich Oskar doch den ***** ab (um beim Fussball zu bleiben)!
SPD vor sich hertreiben, Entscheidungen mitbeeinflussen aber jederzeit sich in der Rolle des sozialen Gewissens in der Opposition gebären können. Wie kann man nur so behämmert sein...