>

Eintracht-Laie

20068

#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/traumsturm-eintracht-frankfurt-bastelt-am-92410750.html
Eintracht Frankfurt bastelt am Traumsturm
Bundesligist will einen Topangreifer wie Elye Wahi holen – ungeachtet dessen, ob Randal Kolo Muani bleibt oder geht.
#
Es gäbe ja sogar ein Zwischending für Kompromissbereite: Nichts verlässt die Hand.

Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.

Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.

Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).

Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
#
Dieser Kompromiss würde völlig reichen - aber scheinbar sind es nicht nur einzelne in der Kurve, denen es nicht mehr reicht. Schade dass Pyro in der Hand, Northface-Uniform + böse Blicke nicht reichen, um sich als "Outlaw" und rebellisch zu fühlen.
Und keiner in der Kurve / Klub der in der Lage ist (oder willens?) es wieder auf diesen Konsens einzufangen.
Himmel, wir haben so viele Freiheiten in Frankfurt, aber nicht wenigen ist dies nicht genug. Es geht als weiter, bis wie Du richtig geschrieben hast, es irgendwann den großen Schlag gibt - und dann das große Gejammer losgeht.

Gut wäre ja mal gewesen, wenn sich z.B. Hellmann in Berlin zu den Ordnern gestellt und mal echte Solidarität mit den armen Schweinen gezeigt hätte. Dazu wäre es ein Zeichen in die eigene Kurve gewesen. Und nicht nur wie in Lissabon danach in die Kurve eilen, um sich beklatschen zu lassen. Sei ihm gegönnt, aber sein Erfolg und seine gute Arbeit bringt halt auch Verantwortung für die nicht so schönen Seiten mit sich.
#
wie will man mit solchen Leuten reden, die Frau Göring-Eckardt als "Abfall" beschimpfen?

Es ist traurig, was es für eine "Unkultur" in Deutschland gibt, wo die elementaren Basics des Miteinander fehlen.

https://live.vodafone.de/regional/thueringen/goering-eckardt-erfaehrt-bei-sommertour-beschimpfungen/12187644
#
Das ist echt so bitter, es kotz einen einfach nur noch an. Dieses nur noch rumschreien - bin dankbar dass es Politikerinnen wie sie gibt, die trotzdem da hingehen und Gespräche versuchen.
#
Ich habe die Regierungsarbeit anhand weniger Beispiele bewertet

Ansonsten, völlig überraschend war es früher sogar noch schlimmer, wenn man an Würzis Beispiele denkt

Wie dem auch sei, du kannst dich heute gerne zum ersten Mal über alles mögliche aufregen, damit du zu dem Schluss kommen kannst, das etwas schlecht ist. Ich bewerte das definitiv anders.
#
Schönesge schrieb:

Ich bewerte das definitiv anders.


Ist doch super, sonst wäre es hier ja auch total langweilig 🤗
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ach, der spärlich besetzte Bundestag, darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf und es ist z.b. bei einer 1. Lesung zumindest teilweise sogar erklärbar. Aber bei Abstimmungen zum Gesetz nicht da zu sein - keine Ahnung ob dies früher schon so ein Problem war. Fällt, zumindest mir, dann doch auf - evtl. muss ich da noch etwas mehr abstumpfen.

Lies doch mal den Link vom Deutschlandfunk. 26 Abgeordnete bei der Verabschiedung des Meldegesetzes während eines WM-Halbfinales.
#
Ich habe ganz bewusst „keine Ahnung ob dies früher schon so ein Problem war.“ geschrieben

Jetzt weiß ich es, danke Dir….und ich muss der AfD „dankbar“ sein - weil so etwas auf absehbare Zeit nicht mehr passieren wird.
Was gut ist und ein Fortschritt + Stärkung von Parlament & Demokratie. Hätte es mir halt anders gewünscht, aber besser so als gar nicht.
Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht noch im Sinne der Parlamentarier entscheiden, dann hätten wir wieder ein paar positive Entwicklungen.
#
Man kann sich immer selektiv Dinge herausziehen und dann etwas als schlecht beurteilen.

Vorher hatte schlicht niemand wie Herr Heilmann geklagt. Er selbst sagt doch, dass dieses Verhalten auch schon unter der Groko stattfand.

Was genau ist jetzt also schlechter oder anders im Vergleich zu vorherigen Perioden?

Ich finde Herrn Heilmanns Anliegen sehr gut, und hoffe, dass sich für die Zukunft allgemein etwas ändert. Unabhängig davon wird das Gericht erst noch feststellen müssen inwiefern Rechte beeinträchtigt worden sind. Ich hoffe in der Sache, dass Herr Heilmann recht bekommt.

Dass der Bundestag leider öfters nicht voll besetzt ist, ist jetzt auch nicht neu. Dass dir das jetzt erst auffällt, ist bemerkenswert.

Warum deshalb die Regierungsarbeit allgemein schlecht sein soll, magst du gerne so sehen. Mir persönlich ist wichtig, was hinten rauskommt. 2022 hat man gut hinbekommen. Wie jetzige Gestzesvorhaben wirken, bleibt abzuwarten. Wichtig ist, dass endlich wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht wurden. Zu nennen sei ua das Einwanderungsgesetz. Die Infrastruktur wird ebenfalls endlich angegangen und das Heizungsgesetz wird ebenfalls kommen.

Aber mir fällt auf, dass seit der Ampel sehr viele Sachen auffallen
#
Schönesge schrieb:

....Er selbst sagt doch, dass dieses Verhalten auch schon unter der Groko stattfand.
Was genau ist jetzt also schlechter oder anders im Vergleich zu vorherigen Perioden?


Richtig, er sagt selbst dass es dies auch in der GroKo gab und dass er sich schon damals dagegen eingesetzt hat.
Jetzt wäre es aber noch einmal schlimmer geworden. Natürlich kann man dies anders sehen und dann kann man sagen "Aber die GroKo und da war es doch auch schon schlimm!"
Er schätzt es halt anders ein und sagt es sei immer schlimmer geworden.
Auffällig: In der GroKo wie in der jetzigen Ampel regierte die SPD mit, aber vielleicht auch nur Zufall. Wie schon angemerkt, die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas von der SPD hat das Thema ansprechen müssen und die Ampel ermahnt im Frühjahr:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/bundestag-praesidentin-baerbel-bas-ermahnung-ampel-fraktionen
"Trotz der regelmäßig erfolgten Zusicherungen der Vertreterinnen der Bundesregierung und der Koalitionsfraktionen lässt eine in dem gebotenen Maße erforderliche Rückkehr zu ordentlichen Abläufen auf sich warten.....Wir dürfen nicht zulassen, dass der Deutsche Bundestag als zentrales Verfassungsorgan und damit auch das Vertrauen in die repräsentative Demokratie geschwächt werden."

Ach, der spärlich besetzte Bundestag, darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf und es ist z.b. bei einer 1. Lesung zumindest teilweise sogar erklärbar. Aber bei Abstimmungen zum Gesetz nicht da zu sein - keine Ahnung ob dies früher schon so ein Problem war. Fällt, zumindest mir, dann doch auf - evtl. muss ich da noch etwas mehr abstumpfen.
Macht halt etwas stutzig, wenn bei Gesetzen, die die größte Gefahr für die Menschheit bannen sollen, nicht alle da sind.

Und zur Binse: "Man kann sich immer selektiv Dinge herausziehen und dann etwas als schlecht beurteilen."
Ja - funktioniert aber in beide Richtungen
Und sorry, natürlich betrachten wir hier oft Teilbereiche bei Debatten - völlig normal.  
#
Sogar sehr schwierig - zumal es auch "die Ultras" nicht gibt bzw. nicht alle die sich so nennen über einen Kamm zu scheren sind,

Abgesehen davon ist ein großer Teil der tollen Bilder und Erlebnisse aus den letzten Jahren nicht auf "die Ultras" sondern auf die "normalen Fans" zurückzuführen. Klar - Choreos etc. müssen organisiert werden, aber ein in weiß getauchtes Nou-Camp oder Zehntausende freudig feiernde Fans in Europas Innenstädten, das können sich "die Ultras" nun wirklich nicht auf ihre Fahnen schreiben. Den ganzen Pyromist, viele der Krawalle, etc. aber schon.

Es braucht hier dringend eine Reinigung von den Chaoten (welcher Gruppierung auch immer sie zuzurechnen sind)! Und wenn es dann halt (warum auch immer, denn inhaltlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun) keine Choreos mehr gibt, dann ist das eben so. Das Image unserer Eintracht wird darunter nicht leiden, sondern im Gegenteil - wenn die Negativschlagzeilen endlich aufhören - wieder positiver werden.
#
Flutlicht_Meier schrieb:

Das Image unserer Eintracht wird darunter nicht leiden, sondern im Gegenteil - wenn die Negativschlagzeilen endlich aufhören - wieder positiver werden.


Nein, da liegst Du falsch.
Das "Image" der Eintracht sind primär die Fans und die tolle Kurve. Klar, gerade in letzter Zeit waren es auch sportliche Effekte und Erfolge, aber die Basis unserer Vermarktung und das Alleinstellungsmerkmal ist die Stimmung. Ganz wertneutral festgestellt.
Die Negativschlagzeilen sind schnell wieder weg - sonst würde sich ja etwas ändern. In zwei Tagen juckt es keinen mehr groß, auch hier nicht. Das Verhindern von Böllerwürfen würde vermutlich nicht ohne Wegfall von Pyroshows und Choreos gehen, also überlegt man was schwerer wiegt.
So wird halt die Strafe bezahlt und demnächst hat man wieder schöne Bilder, mit denen man Vermarktung machen kann. In der Kurve wie in den Chefsesseln der Eintracht kennt man die Mechanismen der Unterhaltungsbranche genau und profitiert voneinander. Es ist ein Geben und ein Nehmen.
Da wird sich nichts ändern.
#
Das Sportgerichtsurteil im Detail:
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=253278&cHash=778bd2ea4cac296e0786088a1baf7118

"Interessant" fand ich diesen Teil:
Darüber hinaus traten und schlugen Frankfurter Anhänger nach Abpfiff beim Verlassen des Gästebereichs wahllos auf unbeteiligte Schalker Fans ein, wobei auch eine Mitarbeiterin des Gelsenkirchener Roten Kreuzes angegriffen und verletzt wurde. Bislang wurden zwölf Frankfurter Anhänger identifiziert und mit einem Stadionverbot belegt

War anfangs nicht klar von welcher Seite dies passiert ist - für die Sanitäterin und andere Opfer auch egal. Waren aber wohl "unsere" Helden...
Naja, wir werden sie im Stadion dann mit einem Banner ehren.
#
DFB - Sportgericht

https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=253278&cHash=778bd2ea4cac296e0786088a1baf7118

414.000 Euro Strafe für Eintracht Frankfurt
"...Darüber hinaus traten und schlugen Frankfurter Anhänger nach Abpfiff beim Verlassen des Gästebereichs wahllos auf unbeteiligte Schalker Fans ein, wobei auch eine Mitarbeiterin des Gelsenkirchener Roten Kreuzes angegriffen und verletzt wurde..."
#
Eintracht-Laie schrieb:


Aber Du hast schon recht, die Koalition hat aufgrund der Mehrheit alle Trümpfe in der Hand, was ein "Durchregieren" angeht.



Das macht jede Regierung so, dafür wurden sie gewählt.

Dass du oder andere das schlecht mögen wollen, ist nicht relevant.

Dass im Moment so getan wird, als sei hier irgendetwas neu, ist allerdings bemerkenswert.

#
Schönesge schrieb:

Das macht jede Regierung so, dafür wurden sie gewählt.
Dass du oder andere das schlecht mögen wollen, ist nicht relevant.
Dass im Moment so getan wird, als sei hier irgendetwas neu, ist allerdings bemerkenswert.


Natürlich hat jede (oder fast jede) Regierung eine Mehrheit. Die Frage ist wie man damit umgeht.
Dieser Thread heißt "Regierungsarbeit und mehr" und so diskutieren wir darüber:
- Ob die Regierung so eng taktet, dass das Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag stattgibt.
- Ob die Regierungskoalition ausreichend anwesend ist, wenn die eigenen Gesetze zur Abstimmung kommen.
Dies ist halt eine Frage der guten oder weniger guten Regierungsarbeit.

Es werde so getan als sei hier irgendwas neu?
Keine Ahnung wie neu und üblich diese beiden Beispiele im Bundestag sind - vielleicht passiert dies alle paar Monate und ich habe es bisher übersehen. Ne, ernsthaft: Ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn die Koalition so gearbeitet hätte, dass das Bundesverfassungsgericht schlicht mit "Herr Heilmann, dieser Antrag ist offensichtlich unbegründet, genießen Sie ihre Sommerpause und kommen Sie wieder, wenn etwas mehr Substanz vorhanden ist" reagiert hätte.
Wobei er dann diesen Antrag sicherlich nicht gestellt hätte.
#
Brady schrieb:

hawischer schrieb:

Xaver08 schrieb:

Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.

Da hilft Dir auch die Suchefunktion nicht

hawischer schrieb:

Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.


Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.

Dem stimme ich zu.


Mal ganz unabhängig davon: Am Ende entscheiden die Koaltionspartner, ob genug diskutiert worden ist. Zwischen diesen gab es einen Austausch mit dem Willen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. So mein Verständnis. Die Opposition ist nunmal nur Opposition. Insofern wird sich am Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern, auch wenn sich die Union evtl etwas anderes (wobei ich gar nicht weiß, was eigentlich genau), am besten mit ganz viel "Streit" wünscht.
#
Die Koalitionspartner können so lange wie sie wollen diskutieren...darum geht es hier nicht und dies ist auch nicht was das Bundesverfassungsgericht jetzt prüft.

Aber Du hast schon recht, die Koalition hat aufgrund der Mehrheit alle Trümpfe in der Hand, was ein "Durchregieren" angeht. Dies macht diese schlechte Regierungsarbeit ja aus, man könnte alle Gesetze mit der eigenen Mehrheit einfach durchs Parlament bringen und das Land im eigenen Sinne voran bringen.
OK, dazu darf natürlich nicht die halbe Truppe schon im Sommerurlaub sein, blöderweise muss man auch da gewisse Spielregeln einhalten. Es ist aber auch ein Kreuz mit dem Regieren.
#
EFC Springfield schrieb:

Alex Meier Abschiedsspiel wird mir angeboten, kein Nottingham. Was ist da los?


Über die App ist es richtig.
#
igorpamic schrieb:

Über die App ist es richtig.


Ich glaube langsam die konzentrieren sich inzwischen fast nur noch auf die App.
Ob es per Web auch funktioniert, eher zweitrangig und wird nicht mehr richtig getestet.
#
Tafelberg schrieb:

Diegito schrieb:

Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Fanszene ist immens wichtig und darf nie abreissen



das stimmt, aber ich frage mich was es eigentlich noch groß zu besprechen gibt. Die Grenzen des Handelns der "Nicht Fans" dürften klar sein.


Gut, dann wären wir bei dem was ich gesagt habe. Wenn reden nix mehr bringt muß man handeln. Unpopuläre Entscheidungen treffen mit dem Risiko sehr viel Unruhe in die Fanszene und den Verein zu bringen. Das heißt Entzug von Privilegien für gewisse Gruppierungen bis hin zum temporären Ausschluß, verschärfte Personalisierung, Polizei vor den Block... usw usw., diese Eskalationsspirale muß man dann aushalten.
Will man das?
#
Naja, es gibt ja noch Zwischenstufen zwischen „juckt uns nicht“ und dem beliebten Schreckenszenario „Bullen vorm Block“
Hellmann / Reschke tendieren zu juckt uns nicht.
Böller im Dutzend auf Ordner werfen? Komm, wir verkaufen so viele Trikots, bezahlen wir halt die Strafen.
Wird „spaßig“ zukünftig im Oberrang, nicht nur beim ersten internationalen Spiel demnächst.
#
Wenn das die relevanten Kernaussagen sind, war das ja nur ein recht seichtes Hintergrundgeplätscher, das wirkt wenig erhellend.

Interessant wird das ausstehende Urteil des BVerfG, das aussteht, da das die Gepflogenheiten im Bundestag dauerhaft verändern könnte, sollte das Gericht zum Schluss kommen, dass die Abgeordnetenrechte wirklich verletzt wurden, denn das wurde bisher noch nicht beraten geschweige denn entschieden
#
Xaver08 schrieb:

Mir fehlt die Zeit die Sendung zu schauen
...
Wenn das die relevanten Kernaussagen sind, war das ja nur ein recht seichtes Hintergrundgeplätscher, das wirkt wenig erhellend.


Niemand zwingt Dich das Interview anzuschauen, vielleicht ist es auch besser wenn Du es nicht siehst
Was aber etwas wundert:
Du verlinkst zwei recht textlastige Einschätzungen dazu, aber ihm mal 15 Minuten zuzuhören, dafür fehlt die Zeit;  der Antragsteller wird von Dir als "Gashändler" tituliert und unterstellt er wäre dies vom Beruf, auch wenn nur "im Prinzip" und irgendwie bist Du Dir auch nicht sicher, ob er jetzt ganz oder nur teilweise Gashändler ist; Du antwortest auf Fragen nach einer Quelle wann und welcher Zeitplanung er nun zugestimmt hat nicht...

Passt halt irgendwie nicht zusammen, einerseits Dein Interesse an der Sache, dann aber wieder bewusst vage und verfälschend, ein direkter Einblick in die Motivation ist dann irgendwie doch nicht so wichtig, weil keine Zeit.
Ja gut, dann eben nicht
#
Was für einen Link? Man reiht sich doch vor 10 Uhr in die Warteschlange ein. Um 10 Uhr startet sie dann automatisch und vergibt nach ein paar Sekunden die Plätze. Da muss man doch nichts mehr extra anklicken?

Und wie kriegt man via App Tickets für 2 oder alle 3 Spiele?
#
matzelinho88 schrieb:

Und wie kriegt man via App Tickets für 2 oder alle 3 Spiele?


Hat jemand hier im thread erklärt (hatte die Frage auch gehabt )
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140157?page=2#5582429
#
Eintracht-Laie schrieb:

hendrik_9 schrieb:

Geht bei jemanden das weiterleiten von Tickets?
Bei mir gibt es seit 2h immer eine Fehlermeldung.


Wäre hilfreich zu wissen welche Fehlermeldung kommt...
Sagt das System die Emailadresse des Empfängers sein unbekannt?
Dies hatte ich heute morgen als ich versucht habe eine Karte weiter zu leiten.


Genau, Fehlermeldung lautet das die Adresse nicht gefunden werden kann
#
Dann hatten wir denselben Fehler und man darf vermuten dass es am System liegt.
Was kannst Du machen:
- Mal im Webbrowser versuchen. Was manche nicht wissen (und der Eintracht ist es vermutlich ganz recht): Du kannst Deine Tickets auch per Webseite in Deinem Konto an einen anderen per Emailadresse weiterleiten, dafür braucht niemand die App.
Alternativ als PDF drucken oder abspeichern (als PDF drucken) und so weitergeben. Wenn Dein Gegenüber keine App hat und Dir vertraut dass Du dies nur einmal machst
- Versuch es heute Abend oder morgen erneut
#
Geht bei jemanden das weiterleiten von Tickets?
Bei mir gibt es seit 2h immer eine Fehlermeldung.
#
hendrik_9 schrieb:

Geht bei jemanden das weiterleiten von Tickets?
Bei mir gibt es seit 2h immer eine Fehlermeldung.


Wäre hilfreich zu wissen welche Fehlermeldung kommt...
Sagt das System die Emailadresse des Empfängers sein unbekannt?
Dies hatte ich heute morgen als ich versucht habe eine Karte weiter zu leiten.
#
Seeadlerin schrieb:

1. Frage: Wo kann man Karten tauschen?


Im Forum für Heimspiele gar nicht mehr.
#
bils schrieb:

Im Forum für Heimspiele gar nicht mehr.


Ich spendiere mal eine Link:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140160
Hier erklärt bils es etwas ausführlicher.
#
wo kann man den in der app vor 10 uhr in eine warteschlange???
#
Die Warteschlange wurde Punkt 10:00 Uhr kalkuliert, man hatte also keinen Vorteil wenn man früher in der App war!
Einziger "Vorteil": Man war Punkt 10:00 halt dabei, wenn man ne Minute vorher in der App rein ist. Die Wartenschlangenzuteilung war dann halt sofort dran. Wenn man 3 Sekunden nach 10 Uhr auf den Button drückt, dann wird man vermutlich dann erst in die Warteschlange "eingereiht" - halt weiter hinten. Würde ich jetzt zumindest so verstehen.
#
In der App konnte man sich halt vor 10:00 Uhr für ein Spiel entscheiden, ist da rein und landete auf einem Countdown. Und es gab den Hinweis "Dir wird automatisch ein Platz in der Warteschlange zugeteilt"
Ganz bequem und man war sich sicher keine Zeit zu verlieren, wenn man im Webshop nicht sofort auf den Button gehauen hat.
Um 10:00 Uhr gab es dann eine Warteschlangennummer.
Keine Ahnung was man in der App hätte machen müssen, wenn man für mehrere Spiele Karten haben wollte.