>

Eintracht-Laie

19411

#
Was laut SZ zur Auswahl steht ist aber nicht besser, Fluglinien aus Dubai (Emirates) und Abu Dhabi (Etihad).
#
Klar, die Fans werden da weiter höllisch aufpassen müssen was da entschieden wird und auf die Finger schauen müssen. Und hoffen dass sie etwas erreichen können, mit kritischem Begleiten und Protest.
Aber diese Situation kennen wir ja bei uns auch.
#
Tafelberg schrieb:

die Bayern sind lernfähig?!

Was man so hört leider nein. So soll ein neuer Vertrag vorgelegen haben, aber der Emir von Katar hat ihn abgelehnt, weil ihn die Kritik aus den Fankreisen störte.
#
Ja leider kein umdenken bei den Bayern, wie man so in der Süddeutschen liest.
Aber positiv ist es trotzdem: Zwar haben die Vereinsverantwortlichen nicht auf die Kritik aus der Basis gehört - wohl aber der Emir. Immerhin hat der Protest auf diesem Wege etwas bewirkt.
Aber natürlich trotzdem bitter, wie eiskalt die Vereinsoberen weiter gemacht hätten.
#
https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-dfl-chef-hellmann-weniger-tv-geld-fuer-die-bundesligisten-100.html

Axel Hellmann stellt sich allen Ernstes hin und behauptet die Vereine bekommen jetzt kommende Saison etwa 100 Millionen weniger und verknüpft dies mir dem geplatzten Investoren-Deal.
Die Folgen würden "für die Clubs jetzt greifbar, es wird im nächsten Jahr weniger in den Budgets geben", sagte der Vorstandssprecher der Frankfurter Eintracht. Hellmann erklärte, "dass die Kosten höher sein werden, damit wir überhaupt Handlungsfähigkeit haben". Es sei "eine Konsequenz aus dem nicht fortgesetzten Investoren-Prozess, dass die Bettdecke kleiner wird".

Was....sagen wir mal...eine interessante Sichtweise ist.
Der Link klärt übrigens auf, wieso weniger Kohle fliesst:
Hintergrund der Reduzierung ist, dass die DFL mehr Abgaben von den Vereinen für das operative Geschäft erhalten soll und durch den neuen Grundlagenvertrag netto mehr Geld an den Deutschen Fußball-Bund fließt.

Schon krass wie Hellmann hier Dinge verknüpft und versucht den ablehnenden Vereinen die Schuld in die Schuhe zu schieben.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-dem-dino-bei-eintracht-frankfurt-den-ruecken-staerken-92367223.html
Die dem Dino bei Eintracht Frankfurt den Rücken stärken
Eintracht-Trainer Toppmöller bringt zwei Vertraute mit: Was die beiden Assistenten Erwin Bradasch und Nelson Morgado auszeichnet.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Bin auch ein wenig verblüfft,  ob der sehr drakonischen Strafen.
Ob der Deutsche Bank Park da Druck gemacht hat?
Weil sonst kann man ja Karten anderer Veranstaltungen ohne Probleme anbieten (Unter Einhaltung der fürs Forum geltender Regeln)


Die NFL ist der Veranstalter, die Karten sind angeblich personalisiert. Resale gibt es wohl über Ticketmaster.

Weder die Eintracht noch der Deutsche Bank Park haben Druck gemacht, sondern die hohen Strafen sind eine Konsequenz der letzten Monate im Suche & Biete. Die Strafen für das DFB Pokalfinale waren die gleichen.

Ganz ehrlich, wir hätten auch lieber, wenn man nicht sofort mit solchen Strafen drohen müsste. Die Regelverstöße bei Eintrittskarten haben Überhand genommen. Viele dieser Regelverstöße sind von Neulingen oder User die unter 10 Beiträge haben. Es wäre einfach, wenn man sich kurz einlesen würde. Eine PN an einen Mod (was manche User auch tun) ist auch eine Möglichkeit.
#
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung.
Kann ich dann verstehen. Für mich persönlich wäre es dann sogar OK wenn man, da es zu viel Stress und auch Risiko ist, diese Kartengeschichten abseits des Eintracht Fußballs völlig auszuschließen. Gibt ja andere Portale.
Klar, ist irgendwie auch schade, aber dann wäre es halt so.
#
Was is los?
#
Bin auch ein wenig verblüfft,  ob der sehr drakonischen Strafen.
Ob der Deutsche Bank Park da Druck gemacht hat?
Weil sonst kann man ja Karten anderer Veranstaltungen ohne Probleme anbieten (Unter Einhaltung der fürs Forum geltender Regeln)
#
Eintracht-Laie schrieb:

Klar gibt es die!
Du hast sie doch selbst beschrieben: Die Demokraten müssen, bei allem Streit, demokratisch und respektvoll miteinander umgehen, dazu müssen die Regierungen gute Politik und gute Kommunikation machen.

Ich hatte das nicht als realistische Möglichkeit in der aktuellen Lage eingestuft.
#
Landroval schrieb:

Ich hatte das nicht als realistische Möglichkeit in der aktuellen Lage eingestuft.


Dein Beitrag hat mich noch etwas beschäftigt...
Deine Einschätzung zum Rezept "Demokraten müssen respektvoll miteinander umgehen + gute Politik + gute Kommunikation" lautet "nicht realistisch". (Korrigiere mich, falls ich es falsch verstanden habe).
Reine Verständnisfrage, kein Vorwurf an Dich - aber dies bedeutet Du hast die ganze Politik schon abgeschrieben und keine Hoffnung mehr? Was siehst Du als realistische Möglichkeit in der aktuellem Lage an?
#
Prinzipiell ein guter Ansatz mit Leuten zu sprechen.
Bei vielen sehe ich keine Chance mehr zu sprechen oder was zu erreichen, Leute die immer wieder "Hau ab, Hau ab" - dies ist noch harmlos- skandieren bei Veranstaltungen, die gar nicht zuhören wollen, ist Hopfen und Malz verloren.
Eine schlimme Entwicklung, die schon länger festzustellen ist
#
Na klar kann man mit diesen "Hau ab!"-Leuten kaum bis überhaupt nicht reden - weshalb ich die auch nicht als erreichbar ansehe und es für relativ sinnlos halte ihnen mit Argumenten zu kommen. Aber es wählen viel mehr die AfD, als diese Leute. Und um die geht es, die muss man dazu bringen etwas anderes als die AfD zu wählen.
#
Wedge schrieb:


Wer Faschos wählt, der macht das meiner Meinung nicht aus Protest.
Entweder ist man selbst Fascho oder zu dumn/faul um Verantwortung für sein Leben lieber an autoritäre Spacken abzugeben, als selbst grade zu stehen….


Also es gibt 8%-Punkte mehr an Menschen, die sagen sie wählen die AfD, verglichen mit vor 12 Monaten.
Die sind alle Faschos geworden, oder sind sie jetzt zu dumm/faul geworden? Bzw. was hat sie vor einem Jahr davon abgehalten?
#
Die FNP schreibt in einem ihrer unglaublich geschwätzigen aber inhaltsleeren "Artikel" folgendes:

So wird aktuell die Nordwestkurve ausgebaut, die Stadionkapazität erhöht sich in Zukunft von 51.500 Plätzen auf 58.000. Nach einem weiteren Ausbau nach der EM 2024 sollen schließlich circa 60.000 Menschen Platz finden.

Ist diese zweite Ausbaustufe verbrieft oder wieder mal nur schlecht zusammengereimt?
#
F.A.N. schrieb:

Ist diese zweite Ausbaustufe verbrieft oder wieder mal nur schlecht zusammengereimt?


Natürlich ist dies verbrieft, kannst Du ganz einfach hier nachlesen.
https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/stadionumbau/

Zum Saisonstart wird die Kapazität des Stadions auf mindestens ca. 58.000 Plätze wachsen. Weitere Sitzplatzoptimierungs-Maßnahmen außerhalb der NWK folgen bis nach der EM 2024, um die Kapazität im Bundesliga-Spielbetrieb auf ca. 60.000 Plätze zu erhöhen

Was dies genau bedeutet konnte ich auch nicht finden, aber die Zahlen in der FNP stimmen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Klar gibt es die!
Du hast sie doch selbst beschrieben: Die Demokraten müssen, bei allem Streit, demokratisch und respektvoll miteinander umgehen, dazu müssen die Regierungen gute Politik und gute Kommunikation machen.

Ich hatte das nicht als realistische Möglichkeit in der aktuellen Lage eingestuft.
#
Wenn dies nicht realistisch ist - dann sind wir eh im Ar.sch!
#
Albrecht von Lucke schrieb unter demTitel "Die Wutbürger-Republik oder: Alle spielen für die AfD" einen recht umfassenden Artikel. Ich finde ihn insgesamt sehr treffend und teile seine Ausführungen weitestgehend.

Im Bezug auf Regierung und Opposition wird m. E. unnötigerweise unglaublich viel Potenzial verschenkt, indem einerseits die Zerstrittenheit (ja, Gründe zum Streiten gibt es genug, man kann das allerdings mit deutlich weniger Schärfe auszuräumen bzw. abzumildern versuchen) einen Nährboden bereitet und andererseits "die Aiwangers dieses Landes" mit AfD ähnlichen Reden oder Texten auffällig werden (bzw. Brandmauern einreissen). Diese Kombination ist es dann wohl federführend, die die jüngsten Ergebnisse ermöglichte.
Ohne die furchtbare Krise, die ihr Übriges dazu beiträgt, wäre das trotzdem nicht so schnell und in der Heftigkeit gekommen, glaube ich.  

Gibt es denn in der aktuellen Lage überhaupt noch eine realistische Möglichkeit, den Trend zu verlangsamen oder gar zu stoppen?

https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juli/die-wutbuerger-republik-oder-alle-spielen-fuer-die-afd
#
Landroval schrieb:

Gibt es denn in der aktuellen Lage überhaupt noch eine realistische Möglichkeit, den Trend zu verlangsamen oder gar zu stoppen?


Klar gibt es die!
Du hast sie doch selbst beschrieben: Die Demokraten müssen, bei allem Streit, demokratisch und respektvoll miteinander umgehen, dazu müssen die Regierungen gute Politik und gute Kommunikation machen.
Wir man damit die AfD völlig austrocknen?
Natürlich nicht, aber deutlich unter 10% würde man sie schon bringen.
#
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird in der Süddeutschen so zitiert:
"...kündigte an, dass er den Beschluss umsetzen wird. "Ich weiß, dass sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Gewerkschaften durchaus einen höheren Mindestlohn gewünscht hätten", sagte er. Er verwies aber auf das Mindestlohngesetz. Demnach könne die Bundesregierung nur den Vorschlag der Kommission umsetzen oder nicht. Die Alternative wäre keine Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Januar, "was angesichts der Inflationsentwicklung nicht verantwortbar ist".

Klingt nicht gerade nach "Wir werden in der Koalition um einen höheren Mindestlohn kämpfen" und das Mindestlohngesetzt sieht dies auch nicht vor. Auch wenn es möglich wäre, wie zuletzt durch die Ampelkoalition gemacht. Am 01.10.22. stiegt der Mindestlohn von 10,45 auf 12,00 - dabei war die zuständige Kommission übergangen worden.
Klar kann man wie üblich der FDP die Schuld geben - damit die sich querstellen (müssten) bedarf es jedoch erstmal eines SPD-Arbeitsminister, der es auf diese Debatte ankommen lassen würde. Macht er nicht - lasse ich einmal so stehen.
Und wie geschrieben, man hat sich darauf geeinigt, dass die Mindestlohnkommission dies festlegt - klar kann man versuchen Gesetze regelmäßig auszuhebeln und man würde sicher auch Beifall bekommen. Ob es aber ein empfehlenswerter Weg ich, ich habe meine Zweifel.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/davis-bautista-eine-wette-auf-die-zukunft-92360077.html
Eintracht-Neuzugang Bautista - eine Wette auf die Zukunft
Der Transfer des 18 Jahre alten Bautista zeigt: Eintracht Frankfurt geht den Weg konsequent weiter, Talente zu holen und sie zu fördern

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/dauerrenner-djibril-sow-wohin-mit-dem-92363139.html
Djibril Sow - wohin mit dem Dauerrenner der Eintracht?
Mittelfeldspieler Djibril Sow könnte Eintracht Frankfurt verlassen, nur gibt es keine Angebote für den Schweizer. Dafür ist Ellyes Skhiri in den Fokus gerutscht.
#
Ich bezweifle das Lukaschenko da groß was zu sagen hat wenn die Russen das so möchten.
#
Naja, auch wenn er abhängig vom Putin ist - ganz so Marionette ist dann doch nicht, sonst gäbe es zu Belarus eine richtige Front.
#
Also der Machthaber Lukaschenko hat gerade erlebt, dass der Vogel seinen großen Bruder Putin massiv in die Bredouille gebracht hat mit seiner Privatarmee - jetzt lädt er ihn und seine Bande in sein kleineres Land ein?
Er muss doch befürchten dass dasselbe mit ihm passiert. Prigoschin und 100 Leuten „Asyl“ bieten, um Putin aus der Patsche helfen, klar.
Aber die ganze Bande ins Land lassen?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schade, hätte mir gewünscht dass die sich ein paar Tage / Wochen bekämpft hätten. Hätte der Ukraine etwas Luft und Vorteile gebracht - Mist.


Das ist damit ja trotzdem nicht zu Ende. Oder was ist der Status? Putsch abgeblasen und alle haben sich wieder lieb?
#
Keine Ahnung ob sich alle lieb haben, aber bei der FAZ liest man:

Der Söldnerchef Jewgeni Prigoschin hat den Vormarsch seiner Truppen auf die russische Hauptstadt Moskau nach eigenen Angaben gestoppt. „Unsere Kolonnen drehen um und gehen in die entgegengesetzte Richtung in die Feldlager zurück“, sagte er am Samstag in einer von seinem Pressedienst auf Telegram veröffentlichten Sprachnachricht. Bislang sei „nicht ein Tropfen Blut unserer Kämpfer“ vergossen worden, sagte Prigoschin. „Jetzt ist der Moment gekommen, wo Blut vergossen werden könnte.“ Deshalb sei es Zeit, die Kolonnen umdrehen zu lassen.

Klingt jetzt eher nach „Wir lassen es mit dem Putsch“ oder?
#
derjens schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und wir kennen alle den Zusammenhang zwischen Einkommen und Größe des ökologischen Fußabdrucks.


Hier ist aber der Widerspruch, den viele in ihrer Einstellung gegenüber der LG haben. Einerseits wird bei Thema Selbstjustiz gegen die LG ausschließlich an den Staat verwiesen, der als einziger befugt ist, gegen die LG vorzugehen.

Andererseits wird der LG aber in einem Gewissen Rahmen Selbstjustiz gegen vermeintliche Verursacher zugebilligt.

Mit der gleichen Konsequenz dürfte man ausschließlich durch Verbote von Privatjets, 5-Sterne-Hotels, Yachten und Boutiquen im Rahmen eines parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens gegen die "Verursacher" vorgehen und nicht durch irgendwelche zwielichtigen Organisationen.

Nein. Wenn der Staat als einzige befugte Macht im Rahmen seiner gesetzlichen Befugnisse gegen die LG vorgeht, wird hier niemand Einwände erheben. Das ist sein Recht und auch seine Pflicht. Wenn er zu Präventivhaft, illegalem Abhören oder anderen Mitteln greift, schon.
Es ging aber hier um Selbstjustiz, Aufhetzen und anderer Dinge aus den Reihen der Betroffenen oder der Bevölkerung.

Dass die Aktionen der LG den Boden der Legalität verlassen ist doch unstrittig. Strittig ist nur, ob der Staat auch angemessen reagiert und ob Privatleute das Recht in die eigene Hand nehmen dürfen.
#
Ist eigentlich sicher, dass das Abhören illegal war?
#
Schade, hätte mir gewünscht dass die sich ein paar Tage / Wochen bekämpft hätten. Hätte der Ukraine etwas Luft und Vorteile gebracht - Mist.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Die Verbrecher von Kadyrow und Prigoschin schlachten sich gegenseitig ab? Was besseres könnte eigentlich kaum passieren.

Mir würden direkt einige Szenarien einfallen, die ich besser fände.
#
Klar, mir auch - dass Putin zur Vernunft kommt ist aber inzwischen völlig unrealistisch.