
Eintracht-Laie
20068
"Fun"fact:
"Voller Preis" bedeutet hier ja auch fast 20% mehr als vorher.
Kenne nur dieses Bild (Sorry, twitter / X):
https://twitter.com/sebaseib/status/1693340556770893887
und ich muss sagen, da wäre ich auch sehr angepisst.
"Voller Preis" bedeutet hier ja auch fast 20% mehr als vorher.
Kenne nur dieses Bild (Sorry, twitter / X):
https://twitter.com/sebaseib/status/1693340556770893887
und ich muss sagen, da wäre ich auch sehr angepisst.
Eintracht-Laie schrieb:
"Fun"fact:
"Voller Preis" bedeutet hier ja auch fast 20% mehr als vorher.
Kenne nur dieses Bild (Sorry, twitter / X):
https://twitter.com/sebaseib/status/1693340556770893887
und ich muss sagen, da wäre ich auch sehr angepisst.
Oh ja, da wäre ich auch angepisst. Das geht gar nicht!
Ich befürchte, für die Stehplätze wurde die Möglichkeit aktuell abgeschaltet.
Ja, scheint so - Dauerkarte Unterrang (Block 38) = keine Möglichkeit ein Einzelspiel als PDF auszudrucken.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-punkt-der-moral-bei-mainz-05-92484676.html
Eintracht Frankfurt: Punkt der Moral bei Mainz 05
In dem erwarteten hitzigen Spiel gegen Mainz 05 sichert sich Eintracht Frankfurt auf den letzten Drücker noch ein 1:1, verliert aber Jesper Lindström an den SSC Neapel
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-punkt-der-moral-bei-mainz-05-92484676.html
Eintracht Frankfurt: Punkt der Moral bei Mainz 05
In dem erwarteten hitzigen Spiel gegen Mainz 05 sichert sich Eintracht Frankfurt auf den letzten Drücker noch ein 1:1, verliert aber Jesper Lindström an den SSC Neapel
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bewegung-bei-eintracht-frankfurt-92486261.html
Bewegung bei Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt tut sich spielerisch schwer. Jesper Lindström geht wohl zum SSC Neapel. Bewegt sich Paris bei Randal Kolo Muani? Rode früher wieder fit als gedacht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bewegung-bei-eintracht-frankfurt-92486261.html
Bewegung bei Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt tut sich spielerisch schwer. Jesper Lindström geht wohl zum SSC Neapel. Bewegt sich Paris bei Randal Kolo Muani? Rode früher wieder fit als gedacht.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/mainz-verschaerft-massnahmen-gegen-gaestefans--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#d116155a-377b-4918-8941-de3e46c82e88
Mainz verschärft Maßnahmen gegen Gästefans
Der 1. FSV Mainz 05 will ab sofort entschlossener gegen das Tragen von Gästefankleidung in den Heimbereichen vorgehen. Das bestehende Verbot für diverse Tribüne werde "konsequent umgesetzt", zudem werde es auf weitere Blöcke ausgeweitet, wie die Mainzer auf ihrer Homepage schrieben. An mehreren Eingängen ist demnach der Zutritt in Gästefankleidung verboten, auch in den Biergarten sowie in die Kneipe und das Fanzelt am Stadion kommt man im Gegner-Dress nicht mehr rein. Die sogenannten "Maßnahmen für mehr Heimspielgefühl" sollen am Sonntag (15.30 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt erstmals umgesetzt werden.
Der Artikel bezieht sich auf diesen Text auf der Mainz-Homepage:
https://www.mainz05.de/news/das-ist-neu-bei-heimspielen-in-der-mewa-arena?accordion=gastefankleidung
Albern und ähnlich auch schon in Hoffenheim:
Fans in Gästefankleidung haben keinen Zutritt zum Hasekaste, zur Schobbeschachtel und zum angrenzenden Biergarten.
Als wenn das marodierende Frankfurter Horden einfallen würden und alles kurz und klein schlagen.
Mainz verschärft Maßnahmen gegen Gästefans
Der 1. FSV Mainz 05 will ab sofort entschlossener gegen das Tragen von Gästefankleidung in den Heimbereichen vorgehen. Das bestehende Verbot für diverse Tribüne werde "konsequent umgesetzt", zudem werde es auf weitere Blöcke ausgeweitet, wie die Mainzer auf ihrer Homepage schrieben. An mehreren Eingängen ist demnach der Zutritt in Gästefankleidung verboten, auch in den Biergarten sowie in die Kneipe und das Fanzelt am Stadion kommt man im Gegner-Dress nicht mehr rein. Die sogenannten "Maßnahmen für mehr Heimspielgefühl" sollen am Sonntag (15.30 Uhr) gegen Eintracht Frankfurt erstmals umgesetzt werden.
Der Artikel bezieht sich auf diesen Text auf der Mainz-Homepage:
https://www.mainz05.de/news/das-ist-neu-bei-heimspielen-in-der-mewa-arena?accordion=gastefankleidung
Albern und ähnlich auch schon in Hoffenheim:
Fans in Gästefankleidung haben keinen Zutritt zum Hasekaste, zur Schobbeschachtel und zum angrenzenden Biergarten.
Als wenn das marodierende Frankfurter Horden einfallen würden und alles kurz und klein schlagen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ein-echter-warnschuss-fuer-eintracht-frankfurt-92481297.html
Ein echter Warnschuss für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt muss nach einem dünnen 1:1 bei Lewski Sofia schmerzhaft erkennen, noch lange nicht auf dem Niveau zu agieren, auf dem man sich wähnt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ein-echter-warnschuss-fuer-eintracht-frankfurt-92481297.html
Ein echter Warnschuss für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt muss nach einem dünnen 1:1 bei Lewski Sofia schmerzhaft erkennen, noch lange nicht auf dem Niveau zu agieren, auf dem man sich wähnt.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/spaeter-nackenschlag-fuer-eintracht-frankfurt-92480104.html
Später Nackenschlag für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt gibt kurz vor Ultimo den Sieg in Sofia aus der Hand. Für den Einzug in die Conference League ist im Rückspiel noch viel Arbeit nötig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-nur-in-sofia-goetze-legt-vor-tuta-aber-auch-92480098.html
Eintracht nur 1:1 in Sofia: Götze legt vor, Tuta aber auch
Mario Götze mit guten Ideen, Randal Kolo Muani mal wieder mit einem Tor - dann aber kassiert die Eintracht doch noch den späten Nackenschlag. Das Klassenbuch
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/spaeter-nackenschlag-fuer-eintracht-frankfurt-92480104.html
Später Nackenschlag für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt gibt kurz vor Ultimo den Sieg in Sofia aus der Hand. Für den Einzug in die Conference League ist im Rückspiel noch viel Arbeit nötig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-nur-in-sofia-goetze-legt-vor-tuta-aber-auch-92480098.html
Eintracht nur 1:1 in Sofia: Götze legt vor, Tuta aber auch
Mario Götze mit guten Ideen, Randal Kolo Muani mal wieder mit einem Tor - dann aber kassiert die Eintracht doch noch den späten Nackenschlag. Das Klassenbuch
Bei Mainz frage ich mich schon wie sehr der "Bundesliga-Hype" an denen vorbei geht. Mal ganz ab von der Frage wie groß dieser Hype tatsächlich ist...
Aktuell kann man Stehplatzkarten für das Heimspiel gegen uns kaufen.
Blöcke P & S, Preis liegt bei € 17,- (Ermäßigt €15,50 und Jugendliche € 12,-)
Es geht mir nicht darum dass man da billig Karten bekommen würde als Gastfan oder jetzt voller Häme auf die Karnevalsdeppen zu zeigen. Aber dies ist ja keine neue Entwicklung, war vor Corona auch schon so, bei Spielen gegen uns und Köln.
Wie kann es sein, dass ein Erstligaverein nicht einmal Karten für € 17,- schnell los wird?
Kein Problem wenn man auf den arschteuren Karten sitzen bleibt, aber Preise unter € 20,- gegen einen Gegner aus der Nachbarschaft?
Aktuell kann man Stehplatzkarten für das Heimspiel gegen uns kaufen.
Blöcke P & S, Preis liegt bei € 17,- (Ermäßigt €15,50 und Jugendliche € 12,-)
Es geht mir nicht darum dass man da billig Karten bekommen würde als Gastfan oder jetzt voller Häme auf die Karnevalsdeppen zu zeigen. Aber dies ist ja keine neue Entwicklung, war vor Corona auch schon so, bei Spielen gegen uns und Köln.
Wie kann es sein, dass ein Erstligaverein nicht einmal Karten für € 17,- schnell los wird?
Kein Problem wenn man auf den arschteuren Karten sitzen bleibt, aber Preise unter € 20,- gegen einen Gegner aus der Nachbarschaft?
Die kontrollieren jetzt für einige Blöcke genauer.
https://www.mainz05.de/news/das-ist-neu-bei-heimspielen-in-der-mewa-arena?accordion=gastefankleidung
https://www.mainz05.de/news/das-ist-neu-bei-heimspielen-in-der-mewa-arena?accordion=gastefankleidung
Herrscht wenigstens Einigkeit, dass die Kombination:
"Ich verbiete größtenteils die Mitnahme von Getränken, nehme € 4 für ein Wasser und schaffe es teilweise nicht dass genug da ist" jetzt eher suboptimal ist?
Dies ist für mich der Hauptkritikpunkt, dass man seit Tage wusste wie heiß es wird, aber scheinbar nur bedingt reagiert hat. Vor was hatten die Angst, dass sie auf Wasser sitzen bleiben?
Statt Digitalgedöns vielleicht doch mal ab und zu den gesunden Menschenverstand einschalten. Ich meine von so innovativen Ideen wie die mobilen Bierleute teilweise auf Wasser umzurüsten rede ich ja erst gar nicht.
"Ich verbiete größtenteils die Mitnahme von Getränken, nehme € 4 für ein Wasser und schaffe es teilweise nicht dass genug da ist" jetzt eher suboptimal ist?
Dies ist für mich der Hauptkritikpunkt, dass man seit Tage wusste wie heiß es wird, aber scheinbar nur bedingt reagiert hat. Vor was hatten die Angst, dass sie auf Wasser sitzen bleiben?
Statt Digitalgedöns vielleicht doch mal ab und zu den gesunden Menschenverstand einschalten. Ich meine von so innovativen Ideen wie die mobilen Bierleute teilweise auf Wasser umzurüsten rede ich ja erst gar nicht.
hawischer schrieb:
Dein "nur dagegen sein", reicht mir nicht mehr.
Wo bin ich denn dagegen?
Ich bemängele nur, dass ein nackter Mann sich über die Kleidung von Anderen lustig macht und der Fascho um die Ecke sich amüsiert
Aber gut:
Wo ist das Konzept gegen den Klimawandel?
Wie soll das Stromnetz modernisiert werden?
Welche Maßnahmen gibt es zur Stärkung der Mittelschicht? (Also die Echte, nicht die von Merz)
Was sind die Maßnahmen gegen den Bürokratie-Stau?
Wie sollen Rente und das Gesundheitssystem reformiert werden?
SemperFi schrieb:
Aber gut:
Wo ist das Konzept gegen den Klimawandel?
Wie soll das Stromnetz modernisiert werden?
Welche Maßnahmen gibt es zur Stärkung der Mittelschicht? (Also die Echte, nicht die von Merz)
Was sind die Maßnahmen gegen den Bürokratie-Stau?
Wie sollen Rente und das Gesundheitssystem reformiert werden?
Puh...am Ende kommt raus: Beide Seiten haben keine Konzepte - und dann?
Wobei, es liegt in der Sache der Natur, dass das Nicht-Vorhandensein bei den Parteien an der Macht das größere Problem ist, weil Zeit vergeht, ohne dass etwas passiert.
Ich habe mir mal exemplarisch die Rente angeschaut, ein halbwegs abgrenzbares Thema, bei dem langfristige Konzepte noch viel wichtiger sind als eh schon bei allen Themen. Und mir ist auf die Schnelle jetzt kein Regierungskonzept eingefallen. Mal ein Link aus der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rentenpolitik-ampelregierung-100.html
Also da erkenne ich jetzt kein konkretes Konzept für dieses Thema - wird sich aber vielleicht in den nächsten Monaten ändern? Oder kann jemand sagen welches Konzept die aktuelle Regierung hat?
Mit Konzept meine ich aber etwas halbwegs aus einem Guss, nicht nur ein paar vage Ideen.
Es ist tatsächlich ziemlich schräg einerseits (und verständlicherweise) nicht alle Plätze im Oberrang freizugeben, weil noch nicht komplett fertig, dann aber null zu kontrollieren wie viele da tatsächlich in den Block gelangen.
Jeder hat doch nach 2 Minuten gemerkt, dass man mit wenig Aufwand reinkommt.
Ich vermute einmal die wollten keinen großen Stress bei der Eröffnung der Stehplatzkurve und haben es halt darauf ankommen lassen. Wird sicher demnächst wieder Maßnahmen geben dies zu verhindern
Jeder hat doch nach 2 Minuten gemerkt, dass man mit wenig Aufwand reinkommt.
Ich vermute einmal die wollten keinen großen Stress bei der Eröffnung der Stehplatzkurve und haben es halt darauf ankommen lassen. Wird sicher demnächst wieder Maßnahmen geben dies zu verhindern
cyberboy schrieb:
Alles drumherum, Moral und Ethik interessieren nicht.
Solange es in anderen Ländern genug gibt, die sich dafür nicht interessieren, wird man eben irgendwann durchaus Probleme bekommen. Das ist halt leider die Realität. Moral muss man sich leisten können.
Naja, Werner - so einen Spruch verstehe ich, wenn es darum geht ob jemand ohne Berufsausbildung bei Wiesenhof arbeiten sollte.
Aber im deutschen Profifußball kann man sich Moral leisten.
Niemand muss darben, weil wir keine saudische Kohle nehmen. Oder, mal ne Nummer kleiner, wenn die SGE keine Wettanbieter a la betway hätte.
Aber im deutschen Profifußball kann man sich Moral leisten.
Niemand muss darben, weil wir keine saudische Kohle nehmen. Oder, mal ne Nummer kleiner, wenn die SGE keine Wettanbieter a la betway hätte.
In der FAS gibt es ein Interview mit Axel Hellmann und Rüdiger Fritsch von Darmstadt 98.
Beide schmieren sich gegenseitig eine Menge Honig ums Maul und sind sich sehr einig was den gescheiterten Deal angeht.
Fritsch sagt es ginge ja nicht wie behauptet um der Ausverkauf der Seele des Fußballs, nein:
"Es ging vielmehr um den Ausbau technischer IT-Plattformen, um die Bundesliga international sichtbar zu machen. Das hätte dann indirekt über Jahre vielleicht auch zu einem Ertrag bei der DFL geführt in der Form, dass dann solidarisch ausgeschüttet worden wäre. Dieses Thema ist leider nicht richtig rübergekommen."
Also mal ganz abgesehen davon, dass natürlich ein Großteil der 2 Mrd. nicht in die technische IT-Plattform geflossen wäre, sondern in den Kader der großen Vereine (Verteilt nach TV-Schlüssel) - er gibt auch unverblümt zu, dass überhaupt nicht klar war ob der Weg überhaupt zu einem Ertrag geführt hätte.
Und Hellmann?
Der zeigt (mal wieder) keinerlei Selbstkritik, sondern wirft anderen Vereinen Wortbruch vor.
Was mir sauer aufgestoßen ist: Das gesprochene Wort hat bei dem einen oder anderen gewählten Repräsentanten eine Halbwertzeit von drei Stunden. Auf einige Klubs kann man sich einfach nicht verlassen. Wenn mir jemand sein Wort gibt, gehe ich später davon aus, dass das Votum dann auch genauso ausfällt.
Er geht natürlich nicht ins Detail und verliert sich in Andeutungen.
Ich persönlich würde mal vermuten einige Vereine hatten schlicht keinen Bock darauf die über Nacht angepassten Sachen morgens dann abzunicken. Und für Watzke und Hellmann war es scheinbar keine Option die Sache dann um 1-2 Monate zu verschieben, um Dinge auszuräumen.
Jetzt beklagt er wir seien als Liga nicht schnell genug - hat halt nicht geklappt mit dem "überrumpeln" der anderen - am Ende hat die Liga mehr Zeit verloren als bei wirklich transparenten Diskussionen.
Beide schmieren sich gegenseitig eine Menge Honig ums Maul und sind sich sehr einig was den gescheiterten Deal angeht.
Fritsch sagt es ginge ja nicht wie behauptet um der Ausverkauf der Seele des Fußballs, nein:
"Es ging vielmehr um den Ausbau technischer IT-Plattformen, um die Bundesliga international sichtbar zu machen. Das hätte dann indirekt über Jahre vielleicht auch zu einem Ertrag bei der DFL geführt in der Form, dass dann solidarisch ausgeschüttet worden wäre. Dieses Thema ist leider nicht richtig rübergekommen."
Also mal ganz abgesehen davon, dass natürlich ein Großteil der 2 Mrd. nicht in die technische IT-Plattform geflossen wäre, sondern in den Kader der großen Vereine (Verteilt nach TV-Schlüssel) - er gibt auch unverblümt zu, dass überhaupt nicht klar war ob der Weg überhaupt zu einem Ertrag geführt hätte.
Und Hellmann?
Der zeigt (mal wieder) keinerlei Selbstkritik, sondern wirft anderen Vereinen Wortbruch vor.
Was mir sauer aufgestoßen ist: Das gesprochene Wort hat bei dem einen oder anderen gewählten Repräsentanten eine Halbwertzeit von drei Stunden. Auf einige Klubs kann man sich einfach nicht verlassen. Wenn mir jemand sein Wort gibt, gehe ich später davon aus, dass das Votum dann auch genauso ausfällt.
Er geht natürlich nicht ins Detail und verliert sich in Andeutungen.
Ich persönlich würde mal vermuten einige Vereine hatten schlicht keinen Bock darauf die über Nacht angepassten Sachen morgens dann abzunicken. Und für Watzke und Hellmann war es scheinbar keine Option die Sache dann um 1-2 Monate zu verschieben, um Dinge auszuräumen.
Jetzt beklagt er wir seien als Liga nicht schnell genug - hat halt nicht geklappt mit dem "überrumpeln" der anderen - am Ende hat die Liga mehr Zeit verloren als bei wirklich transparenten Diskussionen.
Tafelberg schrieb:
wurde auch Zeit!
In der Tat!
Zu viel Komplexität ist nicht drin, bei der Hitze - dann lieber das einfache Thema "CDU"
Eintracht-Laie schrieb:
Zu viel Komplexität ist nicht drin, bei der Hitze - dann lieber das einfache Thema "CDU"
Zu viel Komplexität ist nicht drin, bei der Hitze - dann lieber einen regierungskritischen Link. 😎
Ohne eigene Argumentation versteht sich.
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was braucht es angesichts der Inflationsraten fundierte Argumente für eine Anhebung der Kindersicherung?
Die Inflation, die erst zur Wirkung gekommen ist, als die Industrie etwas bekommen sollte, meinst Du die?
Da liegt ja die Kruz, Du selbst antwortest auf den Einwand "Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben." mit "So mein Kenntnisstand"
Und damit muss man dann festhalten, dass die Forderung nach Inflationskompensation scheinbar nur für nötig erachtet wurde, weil die Wirtschaft etwas bekommen soll. Sonst würde die Ministerin nicht so für ihr "Klientel", kämpfen, verwundert halt etwas.
Oder Dein Kenntnisstand wäre falsch - würde ich aber nie behaupten!
Herrje, so schwer ist doch das nicht zu verstehen.
Wenn in deiner Firma ein Haushaltsplan aufgestellt wird und der Betriebsrat erfährt, dass das gehobene Management größere Zuwendungen erhält, fordert er dann nicht auch etwas für die unteren Lohngruppen? Was ist denn hier so ungewöhnlich? Es geht um den Haushalt und Ressortkämpfe um die Verteilung waren da schon immer die Regel. Wieder mal wird so getan, als ob Frau Pause das erfunden hätte.
Man kann ja wie Landroval sagen, der Mittelstand brauchts dringender als die Kinder Geringverdienender. Aber so zu tun, als ob die Forderungen der Familienministerin in Form und/oder Inhalt ein Skandal wären, ist vollkommen abwegig.
WürzburgerAdler schrieb:
Herrje, so schwer ist doch das nicht zu verstehen…
Ich wundere mich ja auch öfters, wie schwer Du Dich damit tust einfachste Zusammenhänge, selbst die die Du selbst herstellst, zu interpretieren.
Und dann so ein Quatsch wie „so zu tun als wäre es ein Skandal ist abwegig“ - wo habe ich dies behauptet? Bei „verwundert halt etwas“? Aber Diskussionen machen ja immer nur die anderen kaputt.
Und sorry, ein Betriebsrat und das gehobene Management sind tatsächlich andere Ebenen und eine Konstellation die ich nicht mit Ministerien vergleichen würde. Die Grünen sind der zweitgrößte Partner in der Koalition und damit mal mindestens mittleres Management 🤗
Eintracht-Laie schrieb:
Ich wundere mich ja auch öfters, wie schwer Du Dich damit tust einfachste Zusammenhänge, selbst die die Du selbst herstellst, zu interpretieren.
Oh, da muss ich tatsächlich mal in mich gehen und meine Interpretationen meiner eigenen Zusammenhänge überdenken. Danke für den Hinweis.
Wenigstens konnte ich zu deinem ersten Beitrag darüber, dass das Gesetz am wichtigsten Punkt, nämlich der Verzahnung und Vereinfachung, vorbeigeht, ein wenig zur Aufklärung beitragen. Wenn das nicht wieder eine Missinterpretation ist. 😉
Eintracht-Laie schrieb:
Scheinbar wendet sich der Nordwestkurve e.V. an die Karteninhaber des Oberranges und hat dabei klar formuliert:
Ok, ich verstehe das so. Hallo, wir sind die NWK, wer auch immer in dem von uns selbst definierten Machtbereich ist, sollte sich an die von uns vorgegebenen und nicht wirklich legitimierten Maßstäbe halten. Wer etwas daran ändern möchte, hat sich in der von uns vorgebenen Struktur einzubringen.
Ich glaub vor 35 Jahren hätte man bei so nem "Selbstverständnis" vielleicht noch "geh doch nach drüben" gesagt.
SGE_Werner schrieb:
Ok, ich verstehe das so. Hallo, wir sind die NWK, wer auch immer in dem von uns selbst definierten Machtbereich ist, sollte sich an die von uns vorgegebenen und nicht wirklich legitimierten Maßstäbe halten. Wer etwas daran ändern möchte, hat sich in der von uns vorgebenen Struktur einzubringen….
Nordwestkurve Frankfurt e.V. bedeutet 2 Vertreter der Fan- und Förderabteilung im „Nordwestkurvenrat“ und einer der Vizepräsidenten des Gesamtvereines taucht als zustellungsbevollmächtigt im Impressum auf.
Die wissen ganz genau, warum sie es sich erlauben können diesen Ton anzuschlagen.
Mhm…heute ging eine E-Mail an die DK-Besitzer in der NWK raus, u.a. heißt es:
Der Zugang zur Nordwestkuve ist mit Deiner Plastikdauerkarte oder dem Mobile Ticket (mobile Dauerkarte in Deiner mainaqila-Wallet) möglich.
Schlecht formuliert….oder die Print@home Varianten wurde ganz bewusst nicht genannt?
Ist mir langsam etwas zu viel Zufall.
Der Zugang zur Nordwestkuve ist mit Deiner Plastikdauerkarte oder dem Mobile Ticket (mobile Dauerkarte in Deiner mainaqila-Wallet) möglich.
Schlecht formuliert….oder die Print@home Varianten wurde ganz bewusst nicht genannt?
Ist mir langsam etwas zu viel Zufall.
Eintracht-Laie schrieb:
Mhm…heute ging eine E-Mail an die DK-Besitzer in der NWK raus, u.a. heißt es:
Der Zugang zur Nordwestkuve ist mit Deiner Plastikdauerkarte oder dem Mobile Ticket (mobile Dauerkarte in Deiner mainaqila-Wallet) möglich.
Schlecht formuliert….oder die Print@home Varianten wurde ganz bewusst nicht genannt?
Ist mir langsam etwas zu viel Zufall.
Es ist doch ganz offensichtlich, dass sie es nicht mehr wollen. Aber ich verstehe den Grund nicht ganz und es ist auch nicht im Sinne der Fans und DK Besitzer. Man tropft eben immer etwas mehr in die Fässer.
Ich persönlich finde es nicht tragisch, aber schade und unpraktisch und vor allem fördert es in meinem Augen, dass man eben Dinge macht, die eigentlich nicht richtig sind, Stichwort: Screenshot versenden und nutzen (lassen)
[quote=Eintracht-Laie]
Der Zugang zur Nordwestkuve ist mit Deiner Plastikdauerkarte oder dem Mobile Ticket (mobile Dauerkarte in Deiner mainaqila-Wallet) möglich.
Ich habe mich nach der Email gefragt ob das heißt, dass es keine Bändchen mehr gibt. Dann würde es natürlich Sinn machen, wenn sie die (beliebig oft druckbaren) Print@Home-Tickets abschaffen.
Weiß jemand von euch etwas offizielles über die Bändchen?
Der Zugang zur Nordwestkuve ist mit Deiner Plastikdauerkarte oder dem Mobile Ticket (mobile Dauerkarte in Deiner mainaqila-Wallet) möglich.
Ich habe mich nach der Email gefragt ob das heißt, dass es keine Bändchen mehr gibt. Dann würde es natürlich Sinn machen, wenn sie die (beliebig oft druckbaren) Print@Home-Tickets abschaffen.
Weiß jemand von euch etwas offizielles über die Bändchen?
Eintracht-Laie schrieb:
Du verstehst aber schon, wenn die Koalitionspartner und teilweise die Ministerkollegen in der eigenen Partei, die Forderung "Ich brauche 12 Milliarden, weil die Industrie bekommt ja auch etwas" jetzt nur bedingt überzeugend finden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Was braucht es angesichts der Inflationsraten fundierte Argumente für eine Anhebung der Kindersicherung?
WürzburgerAdler schrieb:
Was braucht es angesichts der Inflationsraten fundierte Argumente für eine Anhebung der Kindersicherung?
Die Inflation, die erst zur Wirkung gekommen ist, als die Industrie etwas bekommen sollte, meinst Du die?
Da liegt ja die Kruz, Du selbst antwortest auf den Einwand "Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben." mit "So mein Kenntnisstand"
Und damit muss man dann festhalten, dass die Forderung nach Inflationskompensation scheinbar nur für nötig erachtet wurde, weil die Wirtschaft etwas bekommen soll. Sonst würde die Ministerin nicht so für ihr "Klientel", kämpfen, verwundert halt etwas.
Oder Dein Kenntnisstand wäre falsch - würde ich aber nie behaupten!
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was braucht es angesichts der Inflationsraten fundierte Argumente für eine Anhebung der Kindersicherung?
Die Inflation, die erst zur Wirkung gekommen ist, als die Industrie etwas bekommen sollte, meinst Du die?
Da liegt ja die Kruz, Du selbst antwortest auf den Einwand "Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben." mit "So mein Kenntnisstand"
Und damit muss man dann festhalten, dass die Forderung nach Inflationskompensation scheinbar nur für nötig erachtet wurde, weil die Wirtschaft etwas bekommen soll. Sonst würde die Ministerin nicht so für ihr "Klientel", kämpfen, verwundert halt etwas.
Oder Dein Kenntnisstand wäre falsch - würde ich aber nie behaupten!
Herrje, so schwer ist doch das nicht zu verstehen.
Wenn in deiner Firma ein Haushaltsplan aufgestellt wird und der Betriebsrat erfährt, dass das gehobene Management größere Zuwendungen erhält, fordert er dann nicht auch etwas für die unteren Lohngruppen? Was ist denn hier so ungewöhnlich? Es geht um den Haushalt und Ressortkämpfe um die Verteilung waren da schon immer die Regel. Wieder mal wird so getan, als ob Frau Pause das erfunden hätte.
Man kann ja wie Landroval sagen, der Mittelstand brauchts dringender als die Kinder Geringverdienender. Aber so zu tun, als ob die Forderungen der Familienministerin in Form und/oder Inhalt ein Skandal wären, ist vollkommen abwegig.
Eintracht-Laie schrieb:
Eben. Ohne die "Wirtschaftsubventionen" hätte es die Forderung nicht gegeben.
So mein Kenntnisstand. Die von dir vermisste Verzahnung aber schon.
Man sollte dabei nicht außer Acht lassen, dass Frau Paus ein Ressort zu verantworten hat und insofern all denjenigen verpflichtet ist, die keine Lobby wie die mächtige Wirtschaft haben. Insofern macht sie nur ihren Job - und das im Sinne genau dieser Klientel.
Du verstehst aber schon, wenn die Koalitionspartner und teilweise die Ministerkollegen in der eigenen Partei, die Forderung "Ich brauche 12 Milliarden, weil die Industrie bekommt ja auch etwas" jetzt nur bedingt überzeugend finden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Eintracht-Laie schrieb:
Du verstehst aber schon, wenn die Koalitionspartner und teilweise die Ministerkollegen in der eigenen Partei, die Forderung "Ich brauche 12 Milliarden, weil die Industrie bekommt ja auch etwas" jetzt nur bedingt überzeugend finden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Was braucht es angesichts der Inflationsraten fundierte Argumente für eine Anhebung der Kindersicherung?
Eintracht-Laie schrieb:
Du verstehst aber schon, wenn die Koalitionspartner und teilweise die Ministerkollegen in der eigenen Partei, die Forderung "Ich brauche 12 Milliarden, weil die Industrie bekommt ja auch etwas" jetzt nur bedingt überzeugend finden.
Da wünscht man sich dann schon ein wenig mehr und fundiertere Argumente.
Aber vielleicht kommen die noch - warten wir mal ab wann Details bekannt werden.
Naja, am Ende wird ein Gesamtbudget verteilt. Wenn man der Meinung ist, dass die Schuldenbremse in der Krise bestand haben soll, dann gibt es logischerweise Verteilungskämpfe, und dann kämpft halt jeder.
Aus meiner Sicht darf an unseren Kindern nicht (niemals) gespart werden, die sind unsere Zukunft. Gleichzeitig sind andere Anliegen ebenfalls sehr wichtig, wie Wirtschaft, Klima, Infrastruktur. Entscheidet im Grunde alles über das Morgen. Man sollte die Themen nicht gegeneinander ausspielen. Paus Reaktion hat ja eine Vorgeschichte. Alle Parteien sollten einfach nochmal ins Denken kommen.
bils schrieb:
Bei mir ist der Button jetzt auch weg.
Schräg, geht mir jetzt auch so, bei einer DK im 38er Block und den Ligaspielen. Print@home wird schlicht nicht angeboten, war vor ein paar Tagen aber noch da. (Bei der Sitzplatz-DK außerhalb der NWK war und ist möglich)
Ich würde es ja auf die EintrachtTech GmbH und deren Unvermögen schieben...aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, dass es nur reine Unfähigkeit ist.
Na mal sehen wie es morgen aussieht.
Naja, seit wann steht im Thread: Seit dieser Saison - "erstmalig"
Merkwürdig...?
Die Überlegung wird so gewesen sein:
"Scheiße, da kommen wieder mehrere Tausend Eintracht-Penner und übernehmen das Stadion. Unsere Fans sind mehr und mehr angepisst."
"Naja, dann geben wir halt keine Karten in den freien Verkauf! Ne, Mist, da bekommen wir ja auch keine Knete von den Vögeln...blöd"
"Lass uns doch einfach nen benachbarten Block aufmachen, die Preise richtig hochschrauben und verscheuern die an die Frankfurter! Die kauft sonst eh keiner in der Ecke"
"Da müssten wir aber schon 50 bis 60 Takken für nehmen...wobei, wieso nicht - so machen wir es!"
Merkwürdig...?
Die Überlegung wird so gewesen sein:
"Scheiße, da kommen wieder mehrere Tausend Eintracht-Penner und übernehmen das Stadion. Unsere Fans sind mehr und mehr angepisst."
"Naja, dann geben wir halt keine Karten in den freien Verkauf! Ne, Mist, da bekommen wir ja auch keine Knete von den Vögeln...blöd"
"Lass uns doch einfach nen benachbarten Block aufmachen, die Preise richtig hochschrauben und verscheuern die an die Frankfurter! Die kauft sonst eh keiner in der Ecke"
"Da müssten wir aber schon 50 bis 60 Takken für nehmen...wobei, wieso nicht - so machen wir es!"
Jetzt gibt es Tickets für freien Verkauf bei Mainz05
Ich hab da jetzt Bilder gesehen, die Sichtbehinderung ist schon heftig. Das hätte man besser machen müssen. Dann den Leuten noch nicht mal Bescheid geben und dafür den vollen Preis verlangen ist eine Frechheit.