>

Eintracht-Laie

20068

#
Es spricht doch nichts dagegen, Technologien nach Afrika zu transferieren. Es spricht nur viel dagegen, sich energietechnisch wieder in Abhängigkeiten zu begeben - dieses Mal halt in die Solarfelder Afrikas.

Und in Afrika ändert sich gerade ziemlich viel. Leider nicht zum Guten. Nur die Protagonisten sind zunehmend andere.
#
Die Angst vor signifikanten Solar-Abhängigkeiten von Afrika sind in meinen Augen unrealistisch, leider.
Weshalb ich nicht ganz verstehe wieso man es in die Debatte wirft, dies ist kein wirkliches Problem.
Hingegen wird es Teil der Lösung sein, dass Afrika die Solarenergie viel mehr nutzt.
#
Die Kohle kommt auch aus Katar. BE IN trägt die Rechte im arabischen und afrikanischen Raum. CEO ist Nasser El-Khelaifi. Der ist auch der Boss von PSG und Vorsitzender der European Club Association. Der Kerl hat mit seiner Kohle die Zügel in der UEFA in der Hand. Mal so als Beispiel. Ansonsten: den Podcast hören!
#
Danke für die Antwort/Erläuterung.
Guter Punkt, auch wenn ich denke das allermeiste kommt eher aus Europa.
Aber stimmt natürlich, ein Teil der Kohle kommt auch aus Katar (Sicher ebenfalls überhöhte Summen) und wir profitieren davon.
Podcast hören und wenn man mag auch EintrachtTV:
https://tv.eintracht.de/video/re-live-tza-zur-weltmeisterschaft-in-katar-146060/
#
Man könnte Dinge ja auch verbinden, also Technologie weiterentwickeln & günstiger machen und diese auch für Afrika zur Verfügung stellen. Mich verwundert die Haltung "Wenn wir es bei uns in Ordnung bringen, dann können wir die ganz große Katastrophe aufhalten" - seien wir ehrlich, diese Eurozentriertheit war und ist doch Teil/Ursache des Problems.
Mal abgesehen davon dass ein "In Afrika ändert sich doch eh nichts" aus vielfältiger Sicht Bullshit ist.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-grosse-rueckkehr-des-mario-goetze-91907398.html
Die große Rückkehr des Mario Götze
Das erstaunliche Comeback des Mario Götze ist eng damit verbunden, dass der Eintracht-Profi einen Schritt zurückgetreten ist.
#
Afrika könnte von regenerativer Energie profitieren? Ach ne, lieber nicht - am Ende dreht der Schwarze den Spieß um und wir müssten auf Augenhöhe mit ihm verhandeln, kann ja niemand wollen.
Klar, die erpressen uns Ruck-zuck damit.
Himmel, wir können froh sein wenn die Choose halbwegs funzt und der Kontinent ein wenig aufholt. Krass, diese Angst hätte ich tatsächlich nicht erwartet.
#
Eintracht-Veranstaltungstipp:
https://museum.eintracht.de/news/tradition-zum-anfassen-eine-weltmeisterschaft-am-falschen-ort-145836

Eine Weltmeisterschaft am falschen Ort?
Heute 19:30 Uhr (Gebäude Otto-Fleck-Schneise 7, nicht im Museum!)
Aus der Reihe „Tradition zum Anfassen“ vom Eintracht-Museum.
OK, passt irgendwie nicht in die Reihe, andererseits haben Weltmeisterschaften in dubiosen Ländern ja auch eine gewisse Tradition, denken wir an Argentinien oder Russland.
Es geht um den Umgang mit der bevorstehenden Weltmeisterschaft, zu Gast:
Dario Minden
Axel Hellmann
Sebastian Sons (der war gestern schon auf der Waldtribüne)

Eher kein leichtes Eintracht-Thema mit netten Anekdoten, aber vielleicht hat der eine oder die andere doch Interesse. Für Mitglieder ist der Eintritt frei – wer die Anfahrt scheut oder wo sie zu weit ist, die Veranstaltung wird auch im EintrachtTV übertragen.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-besiegt-tsg-hoffenheim-in-bundesliga-18360917.html
Ein ganz großes Spektakel der Eintracht
Eintracht Frankfurt spielt die TSG Hoffenheim im letzten Bundesliga-Heimspiel vor der Winterpause an die Wand. Das Endergebnis drückt die Dominanz nicht annähernd aus.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-randal-kolo-muani-ueberragt-hoffenheim-einzelkritik-klassenbuch-91906137.html
Randal Kolo Muani überragt gegen Hoffenheim
Der Franzose ist nicht der einzige Spieler von Eintracht Frankfurt, der bei der 4:2-Gala gegen die TSG Hoffenheim überzeugt. Das FR-Klassenbuch.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-kolumne-ballhorn-sieg-gegen-hoffenheim-its-magic-91906215.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: It’s magic
Zur letzten Englischen Woche des Jahres ein Traditions-Ballhorn auf Englisch. Ehrensache. Und eine Frankfurter Eintracht, die dir spanisch vorkommt.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-tsg-hoffenheim-spektakel-sieg-91906157.html
Eintracht Frankfurt siegt spektakulär
Der 4:2-Erfolg gegen die TSG Hoffenheim hätte noch viel höher ausfallen können. Eintracht Frankfurt zeigt kaum eine Schwäche.
#
Nachtrag zum Unfall in Berlin:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuerwehr-legt-rettungsbericht-vor-wegen-klimaklebern-musste-lkw-erneut-uber-unfallopfer-in-berlin-fahren-8852302.html

Die Berliner Feuerwehr hat wohl einen Bericht vorgelegt und sieht die Lage etwas anders, als die scheinbar etwas überstürzte Einschätzung die schnell verbreitet wurde. Ob dieser Bericht wiederum der letzte Stand sein wird, keine Ahnung.
Puh....noch einmal mit einem Betonmischer über das Opfer rollen zu müssen, weil die Kollegen im künstlich verursachten Stau stehen - ich beneide die Feuerwehrleute nicht.
Ganz zu schweigen von der Fahrradfahrerin - was für eine Scheiße.
#
Danke Brodo für den Podcast. Das hört sich runter wie ein Krimi.

Schön, dass Eintracht Frankfurt nicht mehr nach Abu Dhabi fährt…  das war’s dann aber auch schon. Die dreckigen CL Millionen nehmen auch wir mit Handkuss.
#
HessiP schrieb:

Schön, dass Eintracht Frankfurt nicht mehr nach Abu Dhabi fährt…  das war’s dann aber auch schon. Die dreckigen CL Millionen nehmen auch wir mit Handkuss.


Also mir ist schon klar dass die CL über die UEFA läuft und die ganze Chose / Verband moralisch höchst fraglich ist. Aber stammt die Kohle die die UEFA ausschüttet maßgeblich von der arabischen Halbinsel?
Dachte die holen die Kohle primär über die TV-Rechte rein, gehen die an Firmen aus Katar, Dubai & Co.?
Oder verwechselst Du dies mit der Unterstützung diverser Vereine die in der CL starten (PSG, Manchester City)?
Wo liegt mein Denkfehler?
#
Der eigentliche Klimawandel-Thread hat seit 30 Stunden keinen neuen Beitrag, hier sind es aber über 110.
Befeuert auch von Leuten, die sich darüber aufregen dass die Leute sich über die Aktionen aufregen.
Ist dies nicht auch Teil des angeprangerten Problems?
Das man am Ende dann doch nicht die Finger still halten kann, weil man selbst brav in die "Empörungs-Falle" tappt?
Natürlich gibt es das Problem der Skandalisierung und der Doppelmoral was die Bewertung von Aktionen angeht. Aber wieso füttert man diesen Teil immer und immer wieder? Und beschwert sich am Ende dass das eigentliche Problem keine Beachtung findet? (Was witzigerweise oft nicht stimmt, ist aber ein anderes Thema).
#
Im Grunde hat die ZDF-Doku nichts neues zu Tage gebracht. Außer, dass sich Katars WM-Botschafter offen homophop äußert Was aber nun auch nicht überrascht.
#
Die "Überraschung" finde ich auch schräg.
z.B.: 11freunde per twitter:
Journalist Jochen Breyer unterhielt sich für einen ZDF-Film mit dem offiziellen WM-Botschafter Khalid Salman. Was der von Homosexualität hält, ist eigentlich gar nicht zu glauben.

Wenn sie schreiben würden, "ist empörend" oder "zeigt ungeschminkt was die Gesellschaft in Katar denkt" OK.
Aber "eigentlich kaum zu glauben"? Wo leben die bitte, was denken die wieso es entsprechende Gesetze dort gibt?

Die Doku ist trotz bekannter Sachverhalte gut & wichtig.
Nicht übermäßig mit dem moralischen Zeigefinger kommend, sondern erklärend und gut verständlich.
Klar kennen wir die Uhrengeschichte vom Kalle, aber einmal weiß ich nicht ob sie so bekannt war und dann ist es gut den Zusammenhang und die Absurdität seiner Erklärungen wieder und wieder zu beleuchten.
Damit die Menschen ein realistisches und detailliertes Bild auch z.B. von den Bayern bekommen.
#
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/11/hertha-finanzen-geschaeftsbericht-vor-mitgliederversammlung.html


Hatte ich hier ja schon vor ca. 1,5 Jahren errechnet. Freut mich, dass es noch ein bisschen schlechter steht, als ich erwartet hatte.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Hatte ich hier ja schon vor ca. 1,5 Jahren errechnet. Freut mich, dass es noch ein bisschen schlechter steht, als ich erwartet hatte.


Aus dem Artikel:
Die gestiegenen Personalkosten liegen auch daran, dass Bobic das Funktionsteam rund um die Profis und die Belegschaft der Geschäftsstelle deutlich vergrößert hat.

Sehr schön - keine Kohle, aber den Staff erweitern (und nicht erwünschte Mitarbeiter vermutlich mittels Abfindung entfernt). Konsolidierungskurs sieht anders aus.
#
SGE_Werner schrieb:

LG soll einfach schauen, dass sie die Proteste dorthin kanalisiert, wo auch Menschen, die inhaltlich bei ihnen sind, sich wiederfinden. Ansonsten werden sie schnell Geschichte sein.

Nur als Beispiel: Wo soll das denn sein? Bei Mercedes, VW und Volvo? Damit die Leute ein Alibi haben, die die Riesenkarren fahren?
Greenpeace, die sich ja direkt gegen die "Großen" wenden, haben sich in ihren Anfängen ähnlicher Empörung ausgesetzt gesehen. Genauso FFF, die Schulschwänzer. Greenpeace wird inzwischen geduldet. Was, in den Augen von LG, hat's gebracht? Der Zug rast trotzdem weiter.
#
WürzburgerAdler schrieb:

...Wo soll das denn sein? Bei Mercedes, VW und Volvo? Damit die Leute ein Alibi haben, die die Riesenkarren fahren?...


Kapiere ich nicht so recht.
Wenn LG die Autokonzerne blockieren würde, dann bekommen Fahrer von Riesenkarren ein Alibi?
#
Zur Absurdität der Beschwerde vom FA hat Werner schon treffend etwas geschrieben, danke dafür.

Man kann die Skandalisierung ja beklagen, verstehe ich sogar. Wird natürlich schnell selbstgerecht, aber natürlich ist da was dran. Nur: Was würde sich denn ändern, wenn die Kritik an LG nicht da wäre? (Oder man die Kritik nicht so überhöhen würde, um die eigene moralische Überlegenheit schön zur Schau zu tragen).

Nehmen wir an es juckt kaum jemanden, die Leute sagen "OK, Stau gibt es halt auch so, was solls?"
Überall würden die Leute wie VW reagieren "Lasst sie machen", die Beschwerden durch LG nach der Aktion haben mehr "gebracht" als wenn man da rabiat vorgegangen wäre.
Meine Vermutung:
Die Aktionen wären ruck-zuck vorbei. Ohne Medienaufmerksamkeit und Scharfmacher wäre es witzlos und definitiv ohne Wirkung. Deswegen verstehe ich die Aufregung vom FA und anderen nicht so recht - seid doch dankbar für die (überzogene) Kritik.
Und eins sollte auch klar sein: Die Abwesenheit von Kritik heißt ja im Gegenzug nicht automatisch Zustimmung zu den Zielen. Oder gar eine Umkehr beim eigenen Verhalten.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-und-ben-manga-trennen-sich-18443952.html
Eintracht Frankfurt und Ben Manga trennen sich
Ben Manga war einer der wichtigsten Protagonisten für den Aufstieg der Eintracht zum Europapokal-Teilnehmer. Doch er und Sportvorstand Markus Krösche harmonierten nicht miteinander.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mit-gestaerktem-ruecken-ins-heimspielfinale-91902900.html
Mit gestärktem Rücken ins Heimspielfinale
Der hessische Fußball-Bundesligist schafft mit Hauptsponsor Indeed eine richtungsweisende Vertragsverlängerung und will auf dem Platz gegen Hoffenheim weiter glänzen.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-naechste-schritt-91902601.html
Der nächste Schritt: Eintracht verlängert mit Hauptsponsor
Eintracht Frankfurt will weiter wachsen. Die verlängerte Partnerschaft mit Hauptsponsor indeed ist dafür ein wichtiger Baustein. Ein Kommentar.
#
„Ich habe doch nur mal kurz vor der Feuerwehreinfahrt geparkt, ich konnte doch nicht ahnen, dass es ausgerechnet dann brennt.“

Merkste selbst oder?
#
Wer kennt sie nicht, all die abgebrannten Schulen, weil ein Elterntaxi in der Feuerwehreinfahrt angehalten hat um das Kind rauszulassen.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/fussball-bundesliga-eintracht-gewinnt-2-1-in-augsburg-18360879.html
Die Eintracht hat mächtig Hunger nach Erfolg
Schon nach 31 Sekunden gerät die Eintracht beim FC Augsburg in Rückstand. Doch das Frankfurter Champions-League-Team zeigt danach weder Müdigkeit noch Überheblichkeit, sondern Moral.

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/fussball-bundesliga-eintracht-torwart-trapp-in-wm-form-18441007.html
Trapp in WM-Form
Torhüter Trapp rettet der Eintracht in Augsburg den Sieg. Rode geht als Kapitän voran. Und Götze gibt dem Team Struktur und Stabilität. Die Eintracht in der Einzelkritik.