>

Eintracht-Laie

20068

#
fromgg schrieb:

Ich finde es eben unsinnig , wenn wir die AKW in D stillegen und dann Strom aus französischen AKW kaufen.

Dann stell dir so ein Ding in den Garten, ich brauch den Scheiß nicht hier im Land. Hier wird immer wieder so getan als ob wir täglich aus Frankreich Atomstrom kaufen würden.
#
propain schrieb:

...Hier wird immer wieder so getan als ob wir täglich aus Frankreich Atomstrom kaufen würden....


Naja, im Sommer sicher nicht - im Winter...da sieht es evtl. etwas anders aus.
Zumindest wenn ich mir die Stromeinspeisungen der Photovoltaikanlagen anschaue (2. Grafik).
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/06/PD22_N037_43.html#:~:text=Quartal%202022%20lag%20der%20Anteil,bei%203%2C5%20%25%20gelegen.
Zum Glück kann die Windkraft es etwas ausgleichen, wenn der Wind weht. Aber wohl kaum vollständig.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/bundesliga-eintracht-frankfurt-mit-energie-gegen-leverkusen-18391582.html
„So sind wir eine Spitzenmannschaft“
Energie, Einsatz, Engagement. Der Frankfurter Eintracht gelingt gegen Bayer Leverkusen ein mitreißendes 5:1. Trainer Glasner lobt vor allem „Tiefgang und Tempo“.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ueberrollt-leverkusen-im-stile-eines-spitzenteams-91853937.html
Eintracht überrollt Leverkusen: Im Stile eines Spitzenteams
Eintracht Frankfurt zündet gegen eine völlig überforderte Werkself ein Feuerwerk und untermauert mit 5:1 die eigenen Ansprüche.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-bayer-leverkusen-matchwinner-kolo-muani-yeboah-offensive-91854015.html
Lauter Frankfurter Matchwinner
Auf ihre geballte Offensivkraft kann sich Eintracht Frankfurt blind verlassen – Stürmer Kolo Muani wie einst Tony Yoboah.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kolumne-ballhorn-traeum-weiter-bayer-leverkusen-ticker-91853672.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Träum weiter
Eintracht Frankfurt zeigt Leverkusen, was ein 5:1 ist. Was 50plus1 ist, darauf müssen die Pillendreher irgendwann selbst kommen. Unsere Kolumne Ballhorn.
#
Eintracht-Laie schrieb:

ab wann kann man eine aktuelle Übersterblichkeit abschätzen?


Für ne signifikante Übersterblichkeit braucht man ja locker 10 Prozent mehr Todesfälle. Das wären 8000 pro Monat.
Dafür muss noch einiges passieren. Ich befürchte aber eine ähnliche Zahl an Todesfällen wie im Spätwinter. Also 6000 / Monat in den Wintermonaten. Das ist dann wie eine sehr starke Grippewelle.
#
Danke für die Einschätzung.
Mehrere Hundert "Corona-Tote" klingt ja immer heftig, aber es relativiert sich natürlich, wenn man es a) zur Gesamtzahl in Relation setzt und b) im Hinterkopf behält, dass diese Menschen ja mitnichten ohne Corona alle noch leben würden. Aber natürlich gibt es auch diese Fälle, also Menschen bei denen Corona die primäre Todesursache war. Aber dies betrifft wohl eben bei weitem nicht alle, die in den Zahlen enthalten sind.

Die Datenlage ist inzwischen ja zum Glück etwas schneller verfügbar, hier hat sich schon eine Menge getan, was die Aktualität angeht. Quelle dafür ist das Statistische Bundesamt:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html
Wöchentliche Updates, gibt einen schnellen Überblick wo wir ungefähr stehen.
#
Das Update zum Wochenende sieht schon freundlicher aus, die Inzidenz nur noch bei knapp 800. Aber der Effekt vom 3. Oktober ist jetzt auch in der Veränderungsrate raus, so dass klar ist, dass die Inzidenz binnen Wochenfrist trotzdem noch mäßig gestiegen ist.

Die Zahl der Intensivpatienten ist zwar auch binnen Wochenfrist gestiegen, aber die letzten Tage in Richtung Stagnation übergegangen. Das ist ein erfreuliches Zeichen.

Die Zahl der Todesfälle diese Woche bei fast 900, aber hier dürften auch paar Nachmeldungen aus der letzten Woche dabei sein. Eine Zahl von 750-800 könnte aber realistisch sein. Warten wir mal die Folgewoche ab.

#
SGE_Werner schrieb:

Die Zahl der Todesfälle diese Woche bei fast 900, aber hier dürften auch paar Nachmeldungen aus der letzten Woche dabei sein. Eine Zahl von 750-800 könnte aber realistisch sein. Warten wir mal die Folgewoche ab.


Wegen der Todesfälle, was denkst Du - ab wann kann man eine aktuelle Übersterblichkeit abschätzen?
Logischerweise steigen die Todesfälle an, wenn sich mehr Leute infizieren. Aber es bleibt natürlich die Frage welchen Effekt dies auf die Gesamtzahl hat. Also die alte Frage ob mehr Menschen sterben als "normal", oder ob die Anzahl im erwartbaren Rahmen liegt (Die alte Leier: "Mit vs. an Corona verstorben")
#
Eintracht-Laie schrieb:

Weil vielleicht genug andere Patienten warten, die eher einen Termin brauchen.

Je nach Hausarzt kann man sich die Termine sogar aussuchen. Das ist nicht mehr so wie letztes Jahr als es mit dem Impfen anfing und man keine Termine bekam.
#
propain schrieb:

Je nach Hausarzt kann man sich die Termine sogar aussuchen. Das ist nicht mehr so wie letztes Jahr als es mit dem Impfen anfing und man keine Termine bekam.


Also ich kenne Hausärzte die ein volles Wartezimmer und zu wenig Personal haben.
Wenn da jemand mit Mitte 30 ausschließlich kommt, weil er die 4. Impfung haben will, dann kann ich verstehen wenn man ihn z.B. am Telefon abweist und auf die nicht vorhandene Stiko-Empfehlung verweist.
Denke dies wird an einer Stelle an der primär nur geimpft wird anders sein. Und klar, gibt sicher auch Hausärzte die viel Zeit haben. Ging ja nicht darum ob alle Hausärzte gleich reagieren.
Wollte nur sagen es mag Gründe geben wieso man z.B. nicht will dass jemand extra und nur für die Impfung kommt (ohne zur empfohlenen Gruppe für die 4. Impfung zu gehören)
#
Eintracht23 schrieb:

Die Empfehlung der Stiko ist so eine Sache. Den sowohl mein Hausarzt als auch mein Arbeitgeber halten sich an die Empfehlung und geben mir keine 4 Spritze.

Den Hausarzt möchte ich sehen, der dir die 4. Impfung verweigert, wenn du sie wünschst. Er rät vielleicht davon ab, weil Booster/Infektion noch zu nah zurückliegen. Aber verweigern? Never ever.

Und dein Arbeitgeber ist Arzt?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Den Hausarzt möchte ich sehen...
Und dein Arbeitgeber ist Arzt?


Vermutlich Betriebsarzt (wie bei mir auch) und auch die können sich, wie ein Hausarzt, dafür entscheiden nur empfohlene Impfungen zu machen. Machen glaube ich einige so.
Klar, die meisten Impfstellen hauen rein was der Patient vor ihnen will, aber es gibt auch einige die tatsächlich auf die Empfehlung durch die Stiko warten.
Oder jetzt keinen Bock haben einem 35-Jährigen (Keine Risikogruppe) einen Extratermin zu geben. Weil vielleicht genug andere Patienten warten, die eher einen Termin brauchen. Gibt da viele Möglichkeiten.
#
Eine Brücke ist halt auch in gewisser Weise ein "ziviles" Ziel. Es gibt Züge und Gegenzüge. Es war doch klar, dass es eine Vergeltungsaktion geben wird für den Angriff auf die Krim-Brücke.
#
Widerspruch, ganz deutlich!
Werner, es ist das eine als Vergeltung z.B. die Energieversorgung zu attackieren, selbst wenn diese primär die Zivilbevölkerung versorgt. Aber etwas anderes Raketen in Innenstädte zu feuern.
Jetzt zu sagen "Aber die Brücke war doch auch zivil" ... puh, damit habe ich ein großes Problem, angesichts der Bilder z.B. aus Kiew.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Naja, gegen den Tabellenletzten gewinnen und man steht nach Spieltag 9 auf dem dritten Platz, statt auf 8.
Finde schon dies wäre kein kleiner Unterschied und da reden wir nur von einem einzigen Auftritt und die Auswirkungen.

Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass (außer Union und Freiburg) alle anderen Vereine auch solche Auftritte haben.
Die Knödeldeppen verlieren in Augsburg.
Dortmund verliert gegen Bremen, nach 2:0 Führung bis zur 87. Minute
Mönchengladbach geht in Bremen 5:1 unter. Verlieren kann man da sicher, aber nicht so.
RatBull holt beim VfB nur einen Punkt
Von VW und Leverkusen rede ich erst gar nicht.

Die geben alle Punkte ab in Spielen, die eigentlich mehr oder weniger Pflichtsiege sind. Daher wäre der zwischenzeitliche dritte Platz eben auch nur die halbe Wahrheit.
#
Ja, aber darum ging es nicht.
Und ansonsten ist die Wahrheit aufm Platz und in der Tabelle. Und zwar ganz & komplett.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Du erwähnst "Mein digitales Impfzertifikat läuft in knapp 2 Monaten aus."
Ist dies Deine Hauptmotivation, oder nur ein nachgelagerter Punkt?
Ich schätze ja eine Menge Leute werden die 4. Impfung wenn dann eher wegen der Einschränkungen im menschlichen Umgang miteinander machen. Bin mir aber nicht sicher ob es im Winter so viele Einschränkungen, abhängig vom Impfstatus geben wird. Hoffe mal nicht, weil wirklich logisch ist es ja nicht (Weitergeben kann man es ja trotzdem) und es als Hebel für eine größere Impfbereitschaft zu verwenden wäre auch fatal.


Ich werde mir die 4te Impfe nicht wegen irgendwelcher Einschränkungen machen, sondern um das Risiko einer Infektion Bzw. eines nicht milden Verlaufes zu reduzieren.

So, wie ich das mit allen Impfungen mache.

Ich kenne auch persönlich niemanden, der das anders sieht.
#
Ich kenne solche Leute tatsächlich, wahrscheinlich ist mein Umfeld nicht homogen genug.
"Bin Ende 30, jetzt 3x geimpft und hatte es zusätzlich noch 2x ohne große Beschwerden - glaube die 4. Impfung spare ich mir"
Klar, kann man verurteilen - aber ich finde diese Haltung jetzt auch nicht völlig unverständlich.
#
grossaadla schrieb:

Beim Blick heute auf die Tabelle tuts noch mehr weh.....


Irgendwie gar nicht. "Schön" zu sehen das die Eintracht Eintrachtdinge tut und wir trotzdem noch dabei sind.

Ist halt vom Niveau her sehr überschaubar die Liga. Da kann man sich offensichtlich solche Auftritte wie Wob und Bochum leisten ohne das tabellarisch groß was passiert.

#
Naja, gegen den Tabellenletzten gewinnen und man steht nach Spieltag 9 auf dem dritten Platz, statt auf 8.
Finde schon dies wäre kein kleiner Unterschied und da reden wir nur von einem einzigen Auftritt und die Auswirkungen.
Wenn für Dich "groß was passiert" ein Abrutschen auf den Relegationsplatz bedeutet, dann hättest Du sicher recht. Aber dies ist für mich nicht das alleinige Kriterium.
#
Es bleibt für mich irgendwie unverständlich warum man den Impfstoff nicht langsam auch für die Personengruppen unter 60 frei gibt. Verspricht man sich davon wirklich so wenige positive Effekte?
Ich bin 2 mal geimpft und geboostert. Meine Coronainfektion wie wahrscheinlich bei vielen hier war Ende März. Also inzwischen auch wieder die 6 Monate her. Mein digitales Impfzertifikat läuft in knapp 2 Monaten aus.
Ich hätte keine Probleme mit einer 4 Dosis, aber irgendwas muss da jetzt mal entschieden werden. Ich weiß nicht ob ich den dritten Winter alleine zuhause durchstehe.
#
Du erwähnst "Mein digitales Impfzertifikat läuft in knapp 2 Monaten aus."
Ist dies Deine Hauptmotivation, oder nur ein nachgelagerter Punkt?
Ich schätze ja eine Menge Leute werden die 4. Impfung wenn dann eher wegen der Einschränkungen im menschlichen Umgang miteinander machen. Bin mir aber nicht sicher ob es im Winter so viele Einschränkungen, abhängig vom Impfstatus geben wird. Hoffe mal nicht, weil wirklich logisch ist es ja nicht (Weitergeben kann man es ja trotzdem) und es als Hebel für eine größere Impfbereitschaft zu verwenden wäre auch fatal.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verliert-beim-vfl-bochum-kein-drama-18375162.html
Alles nicht so schlimm
Die Niederlage beim Tabellenletzten ist alles andere als eine Überraschung für den, der sich schon länger mit der Eintracht beschäftigt. Das 0:3 in Bochum zeigt, was den Frankfurtern noch fehlt.

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/frust-bei-eintracht-frankfurt-und-kroesche-nach-bochum-pleite-18374701.html
Der Rückfall in alte, schlechte Zeiten
Die Eintracht tut nicht, was sie will und was sie kann, und wird so zum Aufbaugegner für den VfL Bochum. Sportvorstand Krösche sagt: „Eine Leistung, die uns so nicht passieren darf.“

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-einzelkritik-zur-bochum-niederlage-18374410.html
Nichts Substantielles bei der Eintracht
Krachende Enttäuschung für die Eintracht beim beim VfL: Bei der 0:3-Niederlage gegen den Tabellenletzten aus Bochum bleiben fast alle Frankfurter unter ihrer Normalform.

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-verliert-bei-vfl-bochum-in-bundesliga-18360727.html
Glasner nimmt Eintracht-Debakel auf seine Kappe
Die Frankfurter verlieren zwischen zwei Champions-League-Spielen deutlich beim Letzten der Tabelle in der Bundesliga. Nach dem 0:3 in Bochum gibt es bei der schwachen Eintracht einigen Redebedarf.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sge-eintracht-frankfurt-klassenbuch-einzelkritik-meinung-bodenlos-91838593.html
Klassenbuch: Eintracht Frankfurt bodenlos
Die Eintracht-Spieler nach der Partie in Bochum in der Einzelkritik: Luca Pellegrini mit schlimmem Rückfall, Lucas Alario mit Leerlauf.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-kolumne-ballhorn-champions-lueg-91838537.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Champions Lüg
In Bochum tut die Eintracht genau das, was die Vereinsmitglieder Nummer 1 bis ca. 15.000 sowieso wussten: verlieren. Gegner ist schließlich der Tabellenletzte.  
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/symbolik-schubser-mit-91839144.html
Schubser mit Symbolik
Tuta wehrt sich handgreiflich gegen Torwart Kevin Trapp und muss zum Rapport bei Trainer Oliver Glasner
#
Da sonntags bis auf die Intensivpatientenzahl nichts Wesentliches bzgl. Aktualität geboten wird, werde ich ein wenig den Veröffentlichungs-Rhythmus ändern. Es wird meine Tages-Infos im Normalfall jetzt Dienstag, Donnerstag, Samstag geben. Donnerstag mit Wochenbericht inklusive, Samstag mit kurzen Blick weltweit (sofern interessant).



Es sieht leider weiterhin nicht gut aus. Die Intensivpatienten steigen diese Woche um 50 % an, die Inzidenz selbst mit Feiertag um 30 % auf nun 676. Einzig die Zahl der Todesfälle sinkt, wobei hier immer auch Schwankungen vorhanden sind bzgl. Nachmeldungen usw.

Frankreich, Österreich, Italien mit hohen Inzidenzen. Niedrig ist sie bisher eher auf der iberischen Halbinseln und auf den britischen Inseln. Ansonsten weltweit eher "ruhige" Lage, mal von Ausnahmen wie Taiwan abgesehen. Derzeit sterben ca. 12.000 Menschen pro Woche weltweit an Corona und es kommen ca. 3,5 Mio neue Infektionen offiziell hinzu (davon ein gutes Fünftel aus Deutschland stammend).
#
SGE_Werner schrieb:

„…es kommen ca. 3,5 Mio neue Infektionen offiziell hinzu (davon ein gutes Fünftel aus Deutschland stammend).


Zeigt ein wenig wie absurd die internationalen „Vergleichszahlen“ sind.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Unterrang....eigentlich sollten da nur Leute mit Plastikkarte (Dauerkarte) oder PDF-Ausdruck auftauchen

Oder einem 5 Euro Schein.

Oder im Zweifel Stunden vor dem Spiel im Kanonesteppel.
#
Tja, man hört da von vielen Möglichkeiten
#
Neuigkeiten zur Identifizierung und wer Anklage erheben könnte:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--hitlergruss-fans-aus-marseille-identifiziert,bundesliga-ticker-104.html#5ffeaf78-ab33-401c-9503-740dd6d9d3d2

Die beiden Eintracht-Fans, die beim Auswärtsspiel der Hessen in Marseille den Hitlergruß gezeigt haben sollen, sind identifiziert. Das erfuhr der Hessische Rundfunk aus Ermittlerkreisen. Demnach handelt es sich bei einem der beiden Männer um einen 21-Jährigen aus der sogenannten Frankfurter "Problemfanszene". Das Zeigen des Hitlergrußes stellt nach deutschem Recht eine Straftat dar. Das Verfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt anhängig. Bei dem anderen Mann handelt es sich hingegen um keinen angehörigen der Fanszene, sondern um einen im Ausland lebenden Bosnier. Gegen ihn wird von der Staatsanwaltschaft deshalb kein Strafverfahren eingeleitet.
#
Muss man das pdf für die Stehplätze eigentlich unbedingt ausdrucken oder reicht es, es als pdf auf dem Mobiltelefon zu öffnen und unter den Scanner zu halten?
#
Am Scanner wird es vermutlich niemanden interessieren, solange der Scanner den QR-Code lesen kann (wovon ich mal ausgehe).
Bei der Ausgabe der Bändchen für den Unterrang....eigentlich sollten da nur Leute mit Plastikkarte (Dauerkarte) oder PDF-Ausdruck auftauchen. Aber ob sich jemand daran stört, zumal wenn Du nicht nur den QR-Code zeigst, sondern auch das ganze PDF auf dem Handy vorzeigen kannst...würde mich wundern wenn es da groß Probleme gibt.
Aber wie Basaltkopp schon geschrieben hat - probiere es halt aus.
Und auch sein Tipp "Druck die Karte sicherheitshalber aus" sollte man generell bei der Eintracht beherzigen...nicht nur in Deinem Fall
#
Wäre man hier am Stammtisch könnte man fast sagen:"Gut, dass die Jury des Word Football Summits nicht ins Forum bezüglich der App und Ticketing schaut."

Spannend, wie die Entwicklung international wahrgenommen wird. In der digitalen Welt sogar nun "Weltweit beste Mannschaft".
#
Die Juroren haben halt noch nie Tickets bei der Eintracht bestellt

Und irgendwie passt es auch ins Bild dieser digitalen Auszeichnungen:
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/berlin-hat-laut-un-die-digitalste-verwaltung-der-welt-der-senat-weiss-von-nichts-li.273672?fbclid=IwAR1foW1GdSsLHG4wuDonF99H8PKA390PoGa9gZFmNEU9qD05fddIU06J1vo

Berlin hat laut UN die beste digitale Verwaltung der Welt - so gesehen spricht nichts dagegen unsere digitalen Lösungen auch zu prämieren.